Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE7928929U1 - Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss - Google Patents

Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss

Info

Publication number
DE7928929U1
DE7928929U1 DE19797928929U DE7928929U DE7928929U1 DE 7928929 U1 DE7928929 U1 DE 7928929U1 DE 19797928929 U DE19797928929 U DE 19797928929U DE 7928929 U DE7928929 U DE 7928929U DE 7928929 U1 DE7928929 U1 DE 7928929U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detonator
sleeve
impact
spring
firing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797928929U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sarmac SA
Original Assignee
Sarmac SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sarmac SA filed Critical Sarmac SA
Publication of DE7928929U1 publication Critical patent/DE7928929U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

SARMAC S,A,
1227 Carouge, Genf, Schweiz
Aufschlagzündkopf für ein Explosivgeschoß
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Erfindung betrifft insbesondere einen Aufschlagzündkopf mit ausserhalb des Sprengsatzes befindlichem Zünder für ein Explosivgeschoss, insbesondere eine Gewehrgranate.
Die Zündköpfe für kleine Explosivgeschosse mit geringer Anfangsgeschwindigkeit, etwa Gewehrgranaten, Granaten für leichte Mörser, Feststoffraketen kleinen Kalibers usw., müssen ausser den für Ihre Funktion eigenen Mechanismen eine Reihe von Vorrichtungen aufweisen, die die für die gefahrlose Benutzung erforderlichen Sicherheiten gewährleisten, z. B. die Mündungrsicherung auf Grund einer Verzögerung des Entsicherns, die Sicherheit beim Herabfallen oder Zusammendrücken während des
Transports usw. Aus diesem Grund sind die bekannten Zünder grösstenteils von sehr komplexer Konstruktion und haben umständliche, empfindliche, schwere und sperrige mechanische und/oder elektrische Vorrichtungen.
Aufgabe der Erfindung ist insbesondere die Schaffung eines Aufschlagzundkopfs für ein Explosivgeschoss, der von einfacher Auslegung und Fertigung ist sowie ein geringes Gewicht und pinen geringen Platzbedarf hat, der aber trotzdem alle geforderten Sicherheiten aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 ein teilweiser Schnitt einer erstsn Ausführungsform des Aufschlagzundkopfs in Ruhestellung mi'·, einem geschnittenen Detail einer Verzögerungsschikane;
Fig. 2 bis 4 Schnitte mit Einzelheiten der Verzögerungsschikane mit einer Darstellung des Betriebs der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 mit der Stellung während des
Entsichern?:, der entsicherten Stellung und der ochlagstellung;
Mg. b das Prinzip der Herabfall sicherheit im rail einer zufäj ligen ;;chl a^n ;
rig. 6 einen teilweisen Schnitt einer zweiten Ausführun^r.forra uit in inaktiver Stellung befindlichem Zünder;
Fig. 7 und 8 vergrösserte Schnitte des Vorderteils der zweiten | Ausführungsform mit in entsicherter Stellung bzw. §
■ in Schlagstellung beim Aufprall befindlichem Zünder. I
Eine in Fig. 1 gezeigte erste Ausführungsform der Erfindung | weist einen zylindrischen hohlen Körper Λ auf, der an seinem | hinteren Ende ein Aussengewinde 2 hat, das mit einem entsprechenden Innengewinde im Vorderteil 3 eines Explosivgeschosses zusammenarbeitet, an dem der Aufschlagzündkopf befestigt ist und einen Sprengsatz 4 einschliesst. Das Voröerteil des Körpers 1 ist mit einem Zwischenring 5 versehen, an dem ein Drehteil 6 befestigt int, das als Halter für eine Schlagvorrichtung dient. Die Schlagvorrichtung enthalt: eine in Nähe des hinteren Endes des Korpers 1 im Drehteil 6 verschiebbar angeordnete Zündkapsel 7, die der Kraft einer Feder 8 ausgesetzt ist, und einen am vorderen Ende des Drehteils befestigten Schlagbolzen 9, wobei die Feder 8 die Zündkapsel V vom schlagbolzen 9 entfernt hält. Die Schlagvorrichtung kann insbesondere während des Transports oder der Lagerung durch eine Kappe 10 geschützt werden.
Innerhalb der Körpers 1 ist koaxial eine Hülse 11 befestigt, die einen inneren zyl;ndrischen Kanal begrenzt. Innerhalb der Hülse 11 ist ein Zünder 12 verschiebbar angeordnet. Der Zünder 12 enthält: ein Gehäuse, dessen Hinterteil zur Bildung einer Abschirmung 1V verstärkt ist, einen Sprengsatz 1m und eine Verriegelungseinrichtung, die durch einen mit dem Gehäur.e 1'> zusammenarbeitenden und mit einer Hingnut 16 versehenen Schieber 11, zusammenarbeitet. Der Sprengsatz M* ist nur.perdem der Kraft einer i-erier 17 ausgesetzt.
Der Z'imler 1.1 befindet sich in inaktiver Stellung vollständig innerhalb der Hülse 11, wobei die Abschirmung 1" im i· <il I einer zufälligen Zündung des Zünder» 12 jeden Flammenfortschritt verhindert. Es handelt sich somit um eine Vorrichtung mit ausserhalb des Sprengsatzes gelegenem Zünder. Der Zünder
gelangt in entsicherter Betriebsstellung in eine Buchse 18, die am Hinterteil des Körpers 1 in der Verlängerung der Hülse 11 befestigt ist und sich vollständig innerhalb des Sprengsatzes 4 befindet, wenn sich der Aufschlagzündkopf am Geschoss 3 in Betriebsstellung befindet. Der Zünder 12 wird in dieser inaktiven Stellung ausserhalb des Sprengsatzes durch Kugeln 19 gehalten, die teilweise in die Ringnut 16 des Schiebers 15 eingreifen. Die Kugeln 19 ragen aus in die Wand der Hülse 11 gebohrten Kanälen 20 und werden durch die Bohrung einer EntSicherungsmasse 21 in den Kanälen 20 gehalten.
Die EntSicherungsmasse 21 ist in der Hülse 11 vernchiebbar angeordnet und der Kraft einer Feder 22 ausgesetzt. Die Ent-Sicherungsmasse 21 wird in der Verriegelungsstellung der Kugeln 19 durch zwei diametral gegenüberliegende und mit Hindernissen oder Schikanen 24 zusammenarbeitenden Stiften 27j gehalten, und zwar unter der Kraft der Feder 22 insbesondere in der in Fig. 1 dargestellten inaktiven Stellung in Verbindung mit de^ Ende von seitlichen Abzweigungen 25 der Schikanen 24, vgl. das Detail einer Schikane in Fig. 1.
Ef wird nun der Betrieb des Aufschlagzündkopfs in Verbindung mit Pig. 2 bis 6 beschrieben. Zu Beginn des Stosses (vgl. Fig. 2) bewegt sich die Entsicherungsmasse 21 unter der Wirkung der Trägheit bei Zusammendrückung der Feder 22 und folgt dabei durch ihre Stifte 23 dem Verlauf der seitlichen Abzweigungen 25 der ochikanen 24 (siehe Detail von Fig. 2), die einen Zutritt zu den geraden Teilen 26 dieser Schikanen geben. Ist diese7" Bewegungsverlauf beendet, so wird die Lntsicherungsmasse 2Λ durch die Feder 22 wieder nach vorn bewegt.
Während dieser Bewegung nach vorn wird die Entsicherungsmasse 21 durch ihre Stifte 23 zuerst in den geraden Teilen 26 der Schikanen 24 und dann durch die sinus- oder zickzackförmigen Teile 27 (Fig. J) geführt, wobei die Aufgabe der letzteren in einer Verzögerung der Entsicherung besteht, wodurch die
Mündungssicherung gewährleistet ist. Am Hubende der Entsicher ungsmas se 21 sind die Kanäle 20 freigelegt, was den Kugeln 19 ein Austreten aus ihnen ermöglicht. Die Kugeln werden dann unter der Kraft der Feder 17 durch die Abschrägung der Ringnut 16 beaufschlagt. Die Feder 17 drückt dann den auf diese Weise entriegelten Zünder 12 bis in die Buchse 18 in die im Sprengsatz 4 befindliche aktive Stellung. Die Vorrichtung befindet sich dann in der in Fig. 3 gezeigten entsicherten Stellung.Der Zünder 12 wird ausserdem in der Buchse 18 z. B. durch einen Federring 28 mit kreisförmigem Querschnitt verriegelt, der in einer Ringnut der Aussenseite des Schiebers 15 angeordnet ist und teilweise in eine Hohlkehle 29 in der Innenwand des hinteren Endes der Hülse 11 eingreift. Auf diese Weise wird der Zünder 12 daran gehindert, während des Aufpralls wieder nach vorn zu gelangen.
Die Kugeln 19 iienen somit zum Halten des Zünders 12 in der verriegelten inaktiven Stellung und unterliegen bei Beginn des Stosses Kräften bei einer Beschleunigung von 2000 bis 3000 g, die gross, jedoch annehmbar sind, wobei weder die Ringnut 16 des Schiebers, noch die Kanäle 20 der Hülaa 11 beschädigt werden.
Während des Aufpralls wird der mit dem Umlaufteil 6 verbundene Schlagbolzen 9 nach hinten gedrückt, und zwar nach dem Abscheren einer Unterlegscheibe 31 und eines Haltestifts ?0, der das Drehteil 6 mit dem Zwischenring 5 verbunden hält, der seinerseits am Ende des Körpers 1 befestigt ist. Die Zündkapse] V ist au! Grund ihrer Trägheit bestrebt, die beim Start den Körpers erx^eichte Geschwindigkeit beizubehalten, überwindet üie Kraft der Keder t> und schlügt auf die spitze des ^chlagbolzens '). Lie Explosion der Zündkapsel 1J zieht diejenige des Zündern 12 und hierdurch des Sprengsatzes 4 nach sich, vgl. Fig. 4.
Die ilündungssicherheit, die darin besteht, das Explodieren
■■ /V
- 10 -
der Granate innerhalb eines gewissen Sicherheitsabstands vor dem Schützen zu verhindern, wird folglich auf zwei Arten verwirklicht: zunächst durch die Verzögerung der Entsicherung, nämlich durch die Hin- und Herbewegung der i'ntsicherungsmasse 21, und dann durch die Verzögerungswirkung der Schikanen 24, die während des Flugbeginns des Geschosses die Ankunft des Zünders 12 im Sprengsatz 4 verzögern, was es dem Geschoss ermöglicht, vor dem Entsichern einen Sicherheitsabstand zu durchlaufen. Der Zünder 12 wird wir am Hubende der Entsicherungsmasse 21 nach einem Zeitverzug entriegelt, der durch die Hin- und Herbewegung der Entsicherungsmasse in Verbindung mit der Bremsung durch die Schikanen hervorgerufen wird.
Im Fall eines vorzeitigen Aufpralls innerhalb dieses Sicherheitsabstands wird der Zünder 12 noch nicht entriegelt, wobei der Sprengsatz 14 ausserhalb des Sprengsatzes 4 in der Hülse explodiert, was ohne Wirkung auf den Sprengsatz 4 ist, vgl. 5'ig. 5. I)er Schutz des Sprengsatzes 4 ist überdies durch das Vorhii densein der hinteren Abschirmung 1?' gewährleistet, die das Gehäuse 13 de· Zünders aufweist.
Die zweite Ausführungsform des Aufschlagzündkopfs nach der Erfindung gemäss Fig. 6 und 7 unterscheidet sich von der oben beschriebenen ersten Ausführungsform dadurch, dass sie eine zusätzliche Sicherheit bietet. Ein Schlagbolzen 22 int in einem Drehteil 37 von einer inaktiven Stellung (Mp;. 6) in eine aktive Stellung (Fig. 7) axial vt.schiebbar angeordnet. In der inaktiven Stellung wird der von einem Ring 3^· umgebene Schlagbolzen 32 von radialen Federlasche!! Jt , erhalten durch Zurückdrücken von Teilen de^ Kings ?4, so gehalten,daß sich die .'»pit.ze 7·< > der. ; .cMlnftbol zenr. 7·? vor einer hinteren l< re i r. t'örinipien Kante ?'/ des Kings Ά befindet., und dn:;s .somit im ^aLl eines durch ein zufälliges Herabfallen bedingten Aufpralls, z. B. beim Transport, die durch die Trägheit nach vorn mitgenommene Zündkapsel 7 an dieser Kante 37 anstösst und nicht mit der Spitze 36 des Schlagbolzens 32 in Berührung treten kann. Die Herabfall sicherheit ist somit vollkommen gewährleistet.
- 11 -
Während des Stossbeginns erfährt der Schlagbolzen 72 dieselbe Beschleunigung wie das Geschoss und wird nach hinten mitgenommen, indem er die ihn in der aktiven Stellung haltenden Federlaschen 35 an die Wand des Drehteils 3? umbiegt, bis zum Eintritt der Berührung einer Schulter 2H des Schlagbolzens 3? mit einer radialen i· lache 7I des Kings *4. Die Federlaschen 7^ nehmen ihre anfängliche Verriegelungsstellung wieder ein und hindern somit den Schlagbolzen 32 im Augenblick des Aufpralls, wieder nach vorn zu gelangen, vgl. Mg. 7-Die Spitze 36 des Schlagbolzens 3? befindet sich dann hinter der kreisförmigen hinteren Kante Z7 des Rings 34 und ist daher in der aktiven Stellung bereit, w'-ihrend des Aufprall? in Berührung mit der Zündkapsel 7 zu treten.
Während des Aufpralls wird, wie bereits bei der ersten Ausführungsforo beschrieben, der nun mit dem Drehteil Jl verbundene Schlagbolzen 3? nach dem Abscheren des Haltestifts 30 und der Unterlegscheibe 31 nach hinten gedrückt, wobei die Zündkapsel 7 ^uf Grund ihrer Trägheit die Kraft der Feder 8 überwindet und auf die Spitze 36 des Schlagbolzens 32 aufschlägt, vgl. Fig. 8. Wie vorher zieht die Explosion der Zündkapsel 7 diejenige des Zünders 12 und hierdurch des Sprengsatzes 4 nach sich.
Bei dieser zweiten Ausführungsform weist überdies das Drehteil If einen Fortsatz 40 auf (vgl. Mg. 6), der bis zum Innenraum der Hülse 11 und zum vorderen Ende des Schiebers 1S des Zünders 1? reicht. Dieser Fortsatz 40 ist nicht hohl wie das Hinterteil des Drehteils.5? und dient als körprrliehe "iqrriere, die bei einem zufälligen Explodieren der Zündkapsel
eine libertrfjgunp; rler l· \ qmne zum Zünder ΊΓ verhindert. Die Verl''ir.gerunp h^t dagegen Durchtritte 41, nie einen i-euerksn'il bilde:: pollen, wenn das Lrehteil ;1 wiihrend des Aufpralls nach hinten gedrückt isL. und wenn der Fortsatz 40 pich vollständig innerhalb der Hülse ΛΛ befindet.
Wie air-i in iig. ο gezeigt, I; at der rederring η Γ zur Verriete-
ι · · ι
• I · «
- 12 -
lung des Zünders 12 in der aktiven Stellung in der Buchse einen rechteckigen Querschnitt, wie auch eine Hohlkehle 45 in der hinteren Innenfläche der Hülse 11 zur Aufnahme des Federrings 42.
Der in Verbindung mit der Zeichnung beispielsweise beschriebene Aufschlagzündkopf nach der Erfindung weist zahlreiche Vorteile auf: sehr einfache Konstruktion mit einer beschränkten Anzahl von in einem axialen System zusammengebauten Teilen, die trotzdem alle geforderten Sicherheiten gewährleistet, verringerter Platzbedarf und geringes Gewicht. Ausserdem ist der Aufschlagzündkopf abnehmbar und kann gesondert vom übrigen Geschoss gelagert werden. Er kann z. B. innerhalb eines in seinem Transportbehälter enthaltenen Granatenendstücks untergebracht werden.

Claims (8)

  1. Patentanwälte
    BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ
    8QQQ München 22 - Stainsdorfstr. 10
    56-3O.258G 11. Okt. 1979
    Ansprüche
    1- Aufschlagzündkopf für ein Explosivgeschoss, gekennzeichnet
    - durch einen zylindrischen Körper (1), dessen hinteres Ende eine Befestigungseinrichtung (2) aufweist, die in Betriebsstellung mit einer ectsprechenden Einrichtung des vorderen Endes des Explosivgeschosses (3) zusammenarbeitet und mit einer den Körper (1) axial verlängernden Buchse (18) versehen ist, die sich in Betriebsstellung innerhalb eines Sprengsatzes (4) des Explositvgeschosses (3) befindet,
    - wobei ein Zünder (12), bestehend aus einem Gehäuse (13) mit einem verstärkten und als Abschirmung (131) dienenden Hinterteil, aus einem Sprengsatz (14) und aus einer Verriegelungseinrichtung (1b, 19) an seinem Vorderteil, in einer koaxial im Körper (1) befestigten Hülse (11) verstellbar ist,
    - wobei die Verstellung durch axiale Verschiebung erfolgt: von einer inaktiven Stellung, in der sich die Abschirmung (131) vor der Befestigungseinrichtung (2) des Körpers (1) und sich der Zünder (12) innerhalb der Hülse (11) befinden, in eine aktive Stellung, in der sich der Zünder (12) innerhalb der Buchse (18) befindet,
    - durch eine - ^,egebenenfall r. auf der Aussenseite der Hülse (11) - angeordnete Entsicherungsmasse (?1), die mit der Verriegelungseinrichtung (1^, 19) zusammenarbeitet und einer Feder (22) sowie einer Verzögerungseinrichtung (24) ausgesetzt ist, die ihre unter der
    56-(6641)
    Kraft der feder (22) nach, vorn erfolgende Verstellung verzögert, und
    - durch ein am Vorderteil des Körpers (1) koaxial befestigtes Drehteil (6; 33), das enthält: eine in Iahe des vorderen Endes der Hülse (11) befindliche, axial bewegliche Zündkapsel (7) und einen im vorderen Ende des Drehteils (6; 33) befindlichen Schlagbolzen (9; 32),
    - wobei die Zündkapsel (7) zum Entfernthalten vom Schlagbolzen (9; 32) der Kraft einer Feder ausgesetzt ist (Fig. 1-5; 6-8).
  2. 2. A.ufschlagzündkopf nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Verriegelungseinrichtung (15, 19) des Zünders (12) zu dessen Verriegelung in der inaktiven Stellung gebildet ist durch einen Schieber (11^), der <n±t dem Vorderteil des Oehäuses (13) zusammenarbeitet und an seiner Aussenseite eine Ringnut (16) aufweist, und durch Kugeln (19), die mit der Ringnut (16) teilweise in Eingriff stehen und in durch die v/and der Hülse (11) ausgebildete Öffnungen (20) austreten,
    - wobei die Kugeln (19) durch eine Bohrung der Entsicherungsmasse (21) in den öffnungen (?0) gehalten werden (Fig. 1-8).
  3. 3- Auf schlagzundkop i" nach Annpru^h 1 oder 2, gekennzeichnet
    ■ · durch eine Verriegelungseinrichtung (1!?, 2b, 29; 42, 4') zur Verriegelung des Zünders (1?) in der Buchse (1b) in der aktiven Ltellun?, (,tip;· i-5>; 6-«).
  4. 4. Aul'schlap;ziindkop Γ nach Anspruch ';, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Verriegelungseinrichtung (15» 18, 29; 4-2, 4-3) aufweist: einen Federring (28; 42) in einer Ringnut der Aussenseite des Schiebers (15) und eine Hohlkehle
    (28; 45) in der Innenseite des hinteren Endes der Hülse (11),
    - wobei der Federring (28; 42) teilweise in die Hohlkehle (2Ö; 43) eingreift, wenn der Zünder (12) sich innerhalb der Buchse ^18) in der aktiven stellung befindet (Fig. 1-5; 6-8).
  5. 5· Aufschlagzündkopf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Verzögerungseinrichtung eine in der Aussenseite der Hülse (11) versenkte Schikane (24) aufweist, mit der wenigstens ein Stift (23) der Entsieherungsmasse (21) zusammenarbeitet,
    - wobei die Schikane (24) eine Abzweigung (27) mit zickzackförmigem Verlauf zur Verzögerung der Verstellung der Entcicherungsmasse (21) nach vorn und eine seitliche Abzweigung (2b) aufweist, in der der Stift (23) durch die Kraft der auf die Ent Sicherungsmasse (21) wirkenden Feder (22) gehalten wird (Fig. 1-8).
  6. 6. Aufschlagzündkopf nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Schlapbolzen (9) im Drehteil (6) unbeweglich eingebaut ist (Fig. 1-b).
  7. 7- Aufschlagzündkopf nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Schlagbolzen (32) verstellbar eingebaut ist,
    - wobei die Verstellung durch axiale Verschiebung innerhalb des Drehteils (??) erfolgt: von einer inaktiven Stellung, in der der Schlagbolzen (3Σ) durch radiale tederlaschen (?5) derart gehalten wird, dass die bewegliche Zündkapsel (7) bei einem vorzeitigen Stoss nicht mit ihr in Berührung kommen kann, in eine inaktive Stellung, in der der Schlagbolzen (32) nach hinte:. verstellt und durch die Federlaschen (35) derart ver-
    riegelt wird, dass die bewegliche Zündkapsel (7) bei einem Stoss mit ihr in Berührung kommen kann (Fig. 6-8).
  8. 8. Aufschlagzündkopf nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Schlagbolzen (32) von einem Ring (3^) umgeben ist,
    - wobei die Federlaschen (35) durch nach innen umgebogene Wandteile des Rings (34) gebildet sind und die kreisförmige hintere Kante (37) des Rings (34) für die bewegliche Zündkapsel (7) als Anschlag dient, wenn sich der Schlagbolzen (32) in der inaktiven Stellung befindet (Fig. 6-8).
    9- Aufschlagzündkopf nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet
    - durch eine an ihrem vorderen Ende abnehmbar angeordnete Schutzkappe (10) (Fig. 1).
DE19797928929U 1978-12-22 1979-10-11 Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss Expired DE7928929U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1308878 1978-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7928929U1 true DE7928929U1 (de) 1980-01-17

Family

ID=4389192

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797928929U Expired DE7928929U1 (de) 1978-12-22 1979-10-11 Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss
DE19792941311 Withdrawn DE2941311A1 (de) 1978-12-22 1979-10-11 Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941311 Withdrawn DE2941311A1 (de) 1978-12-22 1979-10-11 Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4320706A (de)
JP (1) JPS5589700A (de)
AT (1) ATA664379A (de)
BE (1) BE879302A (de)
BR (1) BR7907567A (de)
CA (1) CA1126089A (de)
DE (2) DE7928929U1 (de)
DK (1) DK538679A (de)
ES (1) ES8101765A1 (de)
FI (1) FI793280A (de)
FR (1) FR2444923A1 (de)
GB (1) GB2038454A (de)
IT (1) IT1123801B (de)
NL (1) NL7907764A (de)
PT (1) PT70343A (de)
SE (1) SE7908440L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223775C2 (de) * 1982-06-25 1986-12-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Zündkette mit einer Sicherungsvorrichtung
US7587980B2 (en) * 2006-08-02 2009-09-15 Omnitek Partners Llc Mechanical delay mechanisms for inertial igniters for thermal batteries and the like
US7437995B2 (en) * 2006-11-15 2008-10-21 Omnitek Partners Llc Axially compact mechanical igniter for thermal batteries and the like
US7536818B1 (en) 2008-05-28 2009-05-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Mechanical coupling arrangement between initiator and firing pins

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1687341A (en) * 1928-10-09 Fuse for projectiles
US644321A (en) * 1899-04-27 1900-02-27 Gathmann Torpedo Gun Company Torpedo.
US1216834A (en) * 1916-07-18 1917-02-20 Karl Hugo Moren Shell-fuse.
US1449245A (en) * 1919-09-24 1923-03-20 Secretary Of War Of The United High-explosive shell
FR830370A (fr) * 1936-12-04 1938-07-28 Fusée ultrasensible à armement retardé et à fonctionnement réglable
NL69639C (de) * 1946-11-02 Energa
US2772635A (en) * 1952-09-15 1956-12-04 Belge De Mecanique Et D Armeme Rifle grenade
NL239855A (de) * 1953-12-24 Brandt Soc Nouv Ets
AT243651B (de) * 1963-02-21 1965-11-25 Zeebrugge Forges Sa Sicherheitseinrichtung für Geschoßzünder
CH543066A (fr) * 1971-09-06 1973-10-15 Sarmac Sa Fusée de projectile
CH617262A5 (de) * 1977-12-02 1980-05-14 Sarmac Sa

Also Published As

Publication number Publication date
BR7907567A (pt) 1980-07-08
ES487160A0 (es) 1980-12-16
FR2444923A1 (fr) 1980-07-18
FI793280A (fi) 1980-06-23
US4320706A (en) 1982-03-23
IT1123801B (it) 1986-04-30
DE2941311A1 (de) 1980-07-10
CA1126089A (en) 1982-06-22
GB2038454A (en) 1980-07-23
SE7908440L (sv) 1980-06-23
PT70343A (fr) 1979-11-01
DK538679A (da) 1980-06-23
JPS5589700A (en) 1980-07-07
NL7907764A (nl) 1980-06-24
ES8101765A1 (es) 1980-12-16
IT7926402A0 (it) 1979-10-11
ATA664379A (de) 1981-04-15
BE879302A (fr) 1980-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883821T2 (de) Sicherung für eine Submunition.
DE69015046T2 (de) Zündvorrichtung einer Zündkette für Submunitionskörpern.
DE19983923B4 (de) Selbstzerstörender Aufprallzünder
DE1578457A1 (de) Aufschlagzuender
DE1750927A1 (de) Schalter zur Betaetigung von Kontakten,Zuendern und anderen Vorrichtungen sowie mit diesem ausgeruesteter Zuender fuer Geschosse od.dgl.
DE2132106A1 (de) Aufschlagzueder fuer Geschosse
DE1155695B (de) Aufschlagzuender fuer Raketen
DE7928929U1 (de) Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss
DE2122185A1 (de) Geschoß zünder
EP0358961B1 (de) Aufschlagzünder mit Vorrohrsicherheit
DE102004016356A1 (de) Verbesserter Submunitionszünder
EP0342399A1 (de) Blindgängereinsatz für einen Geschosszünder
DE2024380A1 (de) Sicherheitszünder mit Zeit- und Aufschlagzünderwirkung
EP0218947B1 (de) Aufschlagzünder mit einer Zündkapsel
DE69313830T2 (de) Zünd- und selbstzerlegungssystem für submunition
EP0227919B1 (de) Aufschlagzünder für ein Geschoss
DE8109086U1 (de) Bodensprengzuender, insbesondere fuer gewehrgranaten
DE2242956A1 (de) Zuender fuer drallose geschosse
DE672041C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE729174C (de) Aufschlagzuender
DE302969C (de)
EP0139173B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Aufschlagzünder an einem Geschoss
AT214812B (de) Mechanischer Aufschlagzünder für Geschosse mit doppelter und mehrfacher Anfeuerung
DE1154740B (de) Elektrischer Zuender fuer Raketen
DE2110990A1 (de) Gewehrgranate