DE69328603T2 - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung - Google Patents
TintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE69328603T2 DE69328603T2 DE69328603T DE69328603T DE69328603T2 DE 69328603 T2 DE69328603 T2 DE 69328603T2 DE 69328603 T DE69328603 T DE 69328603T DE 69328603 T DE69328603 T DE 69328603T DE 69328603 T2 DE69328603 T2 DE 69328603T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording head
- resistance element
- ink
- resistance
- ink jet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 30
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 29
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 12
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 71
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 37
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 18
- 230000008569 process Effects 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 8
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000008642 heat stress Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000010365 information processing Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 150000003376 silicon Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/015—Ink jet characterised by the jet generation process
- B41J2/04—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
- B41J2/045—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
- B41J2/04501—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
- B41J2/04506—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits aiming at correcting manufacturing tolerances
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/015—Ink jet characterised by the jet generation process
- B41J2/04—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
- B41J2/045—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
- B41J2/04501—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
- B41J2/04528—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits aiming at warming up the head
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/015—Ink jet characterised by the jet generation process
- B41J2/04—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
- B41J2/045—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
- B41J2/04501—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
- B41J2/04565—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting heater resistance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/015—Ink jet characterised by the jet generation process
- B41J2/04—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
- B41J2/045—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
- B41J2/04501—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
- B41J2/0458—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on heating elements forming bubbles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/015—Ink jet characterised by the jet generation process
- B41J2/04—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
- B41J2/045—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
- B41J2/04501—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
- B41J2/0459—Height of the driving signal being adjusted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/015—Ink jet characterised by the jet generation process
- B41J2/04—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
- B41J2/045—Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
- B41J2/04501—Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
- B41J2/04591—Width of the driving signal being adjusted
Landscapes
- Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
- Ink Jet (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, und genauer ausgedrückt, auf eine Konstruktion eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfs mit einem Widerstandselement, wobei das Widerstandselement thermische Energie erzeugt, die zur Ausgabe von Tinte eingesetzt wird.
- EP 0 376 314 offenbart eine Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungsvorrichtung. Um das Verändern in der Eigenschaft der Aufzeichnungsflüssigkeit zu verhindern, wird ein Aufzeichnungskopf mit einem Integraltemperatursensor vorgesehen. Der Temperatursteuervorgang wird in Antwort auf eine Ausgabe des Temperatursensors durchgeführt, um die Aufzeichnungsflüssigkeit innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs zu halten. Um die Veränderung nach Art des einzelnen Temperatursensors zu korrigieren, enthält die Hauptvorrichtung einen Bezugstemperatursensor. Der Temperatursensor des Aufzeichnungskopfs wird in seiner Ausgabe auf der Grundlage eines Vergleichs zwischen den Temperatursensoren korrigiert. Der Aufzeichnungskopf ist mit Informationen vorgesehen, die für die Eigenschaft des Temperatursensors des Aufzeichnungskopfs repräsentativ sind. Durch den Einbau des Aufzeichnungskopfs in die Vorrichtung, wird die Information gelesen und die Ausgabe des Temperatursensors wird auf der Grundlage der abgelesenen Information korrigiert.
- US 4,872,027 beschreibt einen Punkt-Matrix-Drucker, der mit unterschiedlichen Druckerkopftypen vorgesehen ist, die auswechselbar auf den Druckerschlitten anbringbar sind. Die Köpfe sind mit einzelnen Codes versehen, die durch das Druckersteuersystem gelesen und verwendet werden, um ihre Steuerfunktion zu rekonfigurieren, um sich den Steueranforderungen des erkannten Kopfs anzupassen. Ein derartiges System kann eine Mikroverarbeitungseinrichtung enthalten, die auf einzelne Befehlsausstattungen oder Programme anspricht, die neue und unterschiedliche Betriebsfähigkeiten zur Drucksteuerung aufgrund des Einbaus eines neuen Druckerkopfs vorsehen.
- In den letzten Jahren wurde häufig ein austauschbarer Aufzeichnungskopf für eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung verwendet. Der Grund dafür ist, dass die Herstellungskosten eines derartigen austauschbaren Aufzeichnungskopfs vergleichsweise niedrig sind und durch die Verwendung dieses preisgünstigen Aufzeichnungskopfs, die Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung einen Aufbau haben kann, der eine Aufzeichnungskopfeinheit des Schlittentyps hat, bei der ein Aufzeichnungskopf mit einem Tintentank eingebaut ist, der ausgewechselt werden kann, wenn die Tinte in dem Tintentank vollständig verbraucht ist.
- Nebenbei gibt es häufig Veränderungen, wenn auch kleine, in den jeweiligen Tintenausgabeeigenschaften der austauschbaren Aufzeichnungsköpfe. Genauer ausgedrückt, werden in Bezug auf Heizwiderstandselemente zum Erzeugen thermischer, zur Ausgabe von Tinte verwendeter Energie wiederholt Veränderungen, die in dem Herstellungsverfahren verursacht werden, zu Veränderungen bei ausgegebenen Tintentropfen oder dergleichen führen.
- Folglich sind in einem herkömmlichen Herstellungsverfahren für Aufzeichnungsköpfe im Allgemeinem einige Verfahren enthalten, wie im folgenden beschrieben wird.
- Als erstes ein Verfahren zum Messen einer Grenzspannung Vth, die eine niedrigste Spannung des Heizwiderstandselements darstellt, bei der eine Tintenausgabe tatsächlich gerade auftritt und ein Verfahren zum Speichern gemessener Ergebnisse als Daten in einer Speicherschaltung, die beispielsweise in einer gedruckten Platine des Aufzeichnungskopfs vorgesehen ist. Dann werden die gespeicherten Daten in diesem Verfahren beispielsweise durch einen Steuerabschnitt einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gelesen, auf der der Aufzeichnungskopf installiert ist und nach Maßgabe der gelesenen Daten kann die Antriebspannung des Heizwiderstandselements eingerichtet werden.
- Als zweites ein Verfahren zum Stabilisieren der Tintenausgabe des Aufzeichnungskopfs, genauer ausgedrückt, umfaßt das Verfahren: Vor dem Transportieren des Aufzeichnungskopfs werden bestimmte Impulse einer Antriebsspannung K Fach, so hoch wie die Grenzantriebsspannung Vth, die bei dem zuvor beschriebenen Messverfahren gemessen wurde, mehrere Male bei jedem der Heizwiderstandselemente angelegt, um die Tintenausgabeeigenschaft des Aufzeichnungskopfs zu stabilisieren.
- Hinsichtlich des zuvor beschriebenen herkömmlichen Verfahrens zum Einstellen der Antriebsspannung und des ausgabestabilisierenden Verfahrens entstanden jedoch Probleme, die im folgenden beschrieben werden:
- 1) Um die Antriebsspannung einzustellen, ist es notwendig, die folgenden zwei Verfahren in dem Herstellungsverfahren des Aufzeichnungskopfs neu vorzusehen, welche ein Verfahren zum Messen einer Grenzspannung Vth, bei der die Ausgabe von Tinte gerade auftritt, während tatsächlich die Tintenausgabe durchgeführt wird, und ein Verfahren zum Speichern der gemessenen Daten in dem Aufzeichnungskopf sind. Folglich wird ein Anstieg sowohl in der Anzahl an Herstellungsverfahren und der Herstellungskosten, die daran geknüpft sind, verursacht.
- 2) Es wird notwendig, eine Schaltung zu schaffen, wie beispielsweise einen Nur-Lesespeicher zum Speichern der Grenzantriebsspannung, bei der eine Tintenausgabe gerade auftritt, oder eine Anordnung, um Informationssignale zu halten, die mit der Grenzantriebsspannung in dem Aufzeichnungskopf übereinstimmen. Demgemäß, wenn die Schaltung wie mit dem Nur-Lesespeicher versehen wird, werden die Kosten des Produkts steigen und wenn die Informationssignale in dem Aufzeichnungskopf gehalten werden, wird es notwendig, eine Vielzahl thermischer Anschlussflächen oder dergleichen vorzusehen, um eine Vielzahl von Signalen darin zu halten, so dass dadurch Probleme hinsichtlich des Anstiegs der Produktionskosten und der Verschlechterung der Zuverlässigkeit der Kontaktabschnitte entstehen.
- 3) Wenn die Minimalenergie gemessen wird, bei der die Ausgabe von Tinte gerade auftritt, während die angelegte Spannung zum Messen der Grenzspannung verändert wird, kann ein instabiler Tintenausgabezustand aufgrund beispielsweise Schmutz erzeugt werden, der an den Heizwiderstandselementen sitzt, so dass der geeignete Grenzwert der elektrischen Energie nicht immer gemessen werden kann.
- 4) Da das Ausgabe stabilisierende Verfahren durch das Anlegen der Spannung K Fach durchgeführt wird, so hoch wie die Grenzspannung Vth, die für die entsprechenden Heizwiderstandselemente gemessen wurde, kann es beim tatsächlichen Aufzeichnen zu einem unzureichend stabilisierten Ausgabezustand führen, selbst wenn bestimmte Impulse der angelegten Spannung weniger als K Fach, so hoch wie die Grenzspannung, daran angelegt werden. In diesem Fall kann eine Verschlechterung der Aufzeichnungsqualität oder dergleichen verursacht werden.
- Andererseits entsteht ein Problem gleich dem in dem zuvor in dem Punkt 2) beschriebenen, herkömmlichen Verfahren bei einem Aufbau, der anders als der Aufbau ist, bei dem eine Vielzahl Informationssignale in dem Aufzeichnungskopf gehalten werden. Beispielsweise entsteht das Problem in dem Fall, in dem Heizwiderstandselemente, die zur Temperatursteuerung des Aufzeichnungskopfs verwendet werden, daran angeordnet werden. Dieses Problem wird folgend im Detail mit Bezug auf Fig. 1 und 2 beschrieben.
- Fig. 1 ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau auf einem Substrat 1101 zeigt. Auf dem Substrat 1101 sind eine Vielzahl, beispielsweise 32, Heizwiderstandselemente (hiernach wird ein Heizwiderstandselement als Ausgabeerhitzer bezeichnet), die jeweils mit einer Vielzahl Ausgabeöffnungen des Aufzeichnungskopfs übereinstimmen, nahe eines Seitenendes davon angeordnet (Abschnitt nahe eines oberen Seitenendes in der Figur), und eine Widerstandselementengruppe 1107 wird mit solchen Ausgabeerhitzern ausgebildet. Jedes der Ausgabeerhitzer in der Widerstandselementengruppe 1107 wird durch einen Antrieb 1109 nach Maßgabe eines entsprechenden Erhitzerantriebssignals über eine in Matrix angeordnete Verkabelung 1108 angetrieben, wodurch Hitze auf Tinte einwirkt und die Ausgabe von Tinte durchgeführt wird. Widerstandselemente (hiernach wird ein Widerstandselement als Hilfserhitzer bezeichnet) 1103 und 1104 sind jeweils nahe beider Seitenenden des Substrats 1101 angeordnet (Abschnitte in der Figur nahe jeder rechten und linken Seite davon), wobei die Widerstandselemente 1103 und 1104 zum Erhitzen in der Temperatursteuerung des Aufzeichnungskopfs verwendet werden.
- Ein Anschluß zum Erden 1105, ein Eingabeanschluß 1106 für ein Erhitzerantriebssignal und ein Zufuhranschluß für elektrische Energie 1110 sind nahe des anderen Seitenendes in dem Substrat 1101 vorgesehen (ein Abschnitt in der Figur nahe eines unteren Seitenendes davon), und ferner sind jeweils zwei Anschlüsse 1102a, 1102a für den Hilfserhitzer 1103 und zwei Anschlüsse 1102b, 1102b für den Hilfserhitzer 1104 vorgesehen.
- Wie zuvor beschrieben, sind in dem herkömmlichen Aufzeichnungskopf in dem Fall, dass dort 20 Leiter zwischen dem Substrat 1101 des Aufzeichnungskopfs und einer gedruckten Leiterplatine 1303 vorgesehen sind, vier Leiter von ihnen für die Hilfserhitzer 1103 und 1104 zu verwenden. Bei einer, wie in Fig. 2 gezeigten, Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die den Aufzeichnungskopf enthält, der den zuvor beschriebenen Aufbau hat, sind vier entsprechende Kontaktabschnitte, die physisch zu verbinden sind, auf eine derartige Weise verbunden: Der Kontaktabschnitt zwischen dem Substrat 1101 und der gedruckten Leiterplatine 1303 wird durch Bindeleiter 1302 verbunden; der Kontaktabschnitt zwischen der gedruckten Leiterplatine 1303 und der flexiblen Platte (flexibles Kabel) 1305 wird durch einen Druckkontaktabschnitt 1304 verbunden und die flexible Platte 1305 und die hauptelektrische Teilbefestigungsplatte 1307 der Aufzeichnungsvorrichtung wird durch einen Druckkontakt verbunden, der einen Anschluss 1306 verwendet.
- Hinsichtlich der zuvor beschriebenen herkömmlichen Aufzeichnungsvorrichtung wird es jedoch notwendig, so viel wie vier Leiter vorzusehen, um die entsprechenden Widerstandswerte des Hilfserhitzers 1103 und 1104 zu erfassen. Es entstehen folglich Probleme, dass gemessen an dem Anstieg der Anzahl an Leitern, die aus dem Substrat 1101 herauszuziehen sind, Kosten für Verbindungsabschnitte der Aufzeichnungsvorrichtung mit dem in Fig. 2 gezeigten Aufbau ansteigen werden und die Zuverlässigkeit der Kontakte davon dadurch ebenfalls verschlechtert wird.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufzeichnungskopf und eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit einem Aufzeichnungskopf zu schaffen, bei dem es ermöglicht wird, die Probleme zu lösen, die beim Einstellen der Antriebsspannung des Ausgabeerhitzers und bei den zuvor beschriebenen Ausgabe stabilisierenden Verfahren entstehen, und gleichzeitig die Verschlechterung der Zuverlässigkeit oder dergleichen aufzuheben, was durch die Lösung der zwei obigen Probleme geschieht.
- Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zu schaffen, die ermöglicht, die elektrische Antriebsenergie eines Ausgabewiderstandselements auf der Grundlage des Widerstandswerts des anderen Widerstandselements zu bestimmen, das in dem gleichen Verfahren wie das zuvor beschriebene Ausgabewiderstandselement eines Aufzeichnungskopfs vorgesehen wird, der auf der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung installiert ist.
- Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Aufzeichnungskopf und eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zu schaffen, in der die Anzahl Leiter, die aus den Widerstandselementen herausgezogen werden, durch Verbinden eines Anschlusses der entsprechenden Widerstandselemente, die in einem Aufzeichnungskopf enthalten sind, mit einem Anschluss zum Erden des Aufzeichnungskopfs oder mit einem Zufuhranschluss für elektrische Energie, reduziert werden kann, wodurch die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Kontaktabschnitte und die Senkung der Herstellungskosten realisiert werden können.
- Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Aufzeichnungskopf und eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zu schaffen, bei der das Einstellen der Antriebsenergie des Ausgabeerhitzers ohne tatsächliche Ausgabe der Tinte durchgeführt werden kann, die durch Schmutz auf dem Ausgabeerhitzer oder dergleichen beeinträchtigt sein kann.
- Diese Aufgaben werden durch eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 8 erreicht.
- Die Erfindung wird ferner durch die in den Unteransprüchen erwähnten Merkmale entwickelt.
- Die obigen und andere Aufgaben, Wirkungen, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen stehen, offensichtlicher.
- Fig. 1 ist eine Draufsicht eines Substrats zum Erläutern eines herkömmlichen Aufzeichnungskopfs;
- Fig. 2 ist ein Blockdiagramm zum Erläutern einer elektrischen Verbindungsanordnung eines Aufzeichnungskopfs in einer Aufzeichnungsvorrichtung;
- Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das einen Aufbau für einen Antriebserhitzer gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
- Fig. 4 ist eine schematische Draufsicht, die eine elektrische Schaltung auf dem in Fig. 3 gezeigten Substrat 100 zeigt;
- Fig. 5 ist ein Blockdiagramm, das eine elektrische Verbindung eines Aufzeichnungskopfs in einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
- Fig. 6 ist eine Draufsicht eines Substrats zum Erläutern eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Aufzeichnungskopfs gemäß der Erfindung;
- Fig. 7 ist ein Blockdiagramm einer Schaltung, die auf dem in Fig. 6 gezeigten Substrat ausgebildet ist;
- Fig. 8 ist eine Draufsicht eines Silikonsubstrats zur Erläuterung eines abgewandelten Beispiels des anderen, zuvor beschriebenen, Ausführungsbeispiels;
- Fig. 9 ist eine Draufsicht eines Silikonsubstrats zur Erläuterung eines abgewandelten Beispiels des anderen, zuvor beschriebenen, Ausführungsbeispiels;
- Fig. 10 ist eine teilweise aufgeschnittene Perspektivansicht zur Erläuterung eines Aufbaubeispiels eines Ausgabeöffnungsabschnitts eines Aufzeichnungskopfs, auf das das Ausführungsbeispiel der Erfindung anwendbar ist; und
- Fig. 11 ist eine Perspektivansicht zur Erläuterung eines Aufbaubeispiels einer Aufzeichnungsvorrichtung, auf die das Ausführungsbeispiel der Erfindung anwendbar ist.
- Bezugnehmend auf die beigefügten Zeichnungen werden die Ausführungsbeispiele der Erfindung folgend ausführlich beschrieben.
- Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das einen Aufbau zum Antrieb eines Heizwiderstandselements in einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung eines Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung zeigt.
- Wie in Fig. 3 gezeigt ist, sind auf einem Substrat 100 eines Aufzeichnungskopfs eine Vielzahl Heizwiderstandselemente 101 (folgend als Ausgabeerhitzer bezeichnet) zum Erzeugen thermischer Energie ausgebildet, die jeweils zu einer Vielzahl Tintenstrahlöffnungen gehören. Jeder der Vielzahl Heizwiderstandselemente 101 wird wahlweise durch eine Antriebsschaltung 109 auf der Grundlage von Daten zur Ausgabe angetrieben.
- Auf dem Substrat 100 sind zwei Widerstandselemente 102 und 103 (folgend als Erfassungserhitzer bezeichnet) ausgebildet, die durch das gleiche Verfahren wie das für den Ausgabeerhitzer 101 ausgebildet werden und deren Widerstandswerte messbar sind. Wie später beschrieben wird, werden diese Widerstandswerte durch eine Vorrichtung 200 gemäß der Schaltung eines Schalters 204 der Vorrichtung 200 gelesen.
- In der Vorrichtung 200 werden ein Gleichanteilverstärker 205 zum Verstärken eines Signals von dem Erfassungserhitzer 102 oder 103 und ein A/D-Wandler 206 zum Analog- Digitalwandeln eines Signals des Gleichanteilverstärkers vorgesehen. Eine Logikschaltung 207 bestimmt die Antriebsbedingung des Ausgabeerhitzers 101 auf der Grundlage eines Signals eines Widerstandswerts des A/D- Wandlers 206. Bezugszeichen 208 bezeichnet eine Energiezufuhrquelle zum Antrieb des Ausgabeerhitzers 101.
- Fig. 4 ist eine schematische Draufsicht, die einen Abschnitt zeigt, zu dem elektrische Energie in dem Substrat 100 aus Fig. 3 zugeführt wird.
- In Fig. 4 wird eine in Matrix angeordnete Leitung 111 mit der Vielzahl Ausgabeerhitzer 101 verbunden, um die Vielzahl Ausgabeerhitzer wahlweise auf der Grundlage der Daten zur Ausgabe anzutreiben. Eine Gruppe verbindender Anschlussflächen 116 wird mit Kantenabschnitten der Matrixleitung 111 verbunden. Leitungen T12 und 113 zum Zuführen elektrischer Energie zu den Erfassungserhitzern 102 und 103 werden jeweils mit den Erfassungserhitzern 102 und 103 verbunden und Anschlüsse 122, 122 und 123, 123 werden jeweils mit Kantenabschnitten der Leitungen 112 und 113 verbunden.
- Fig. 5 ist ein Blockdiagramm, das eine elektrische Verbindung schematisch zeigt, wenn ein Aufzeichnungskopf 1 auf der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung 200 befestigt wird.
- Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ist der Aufzeichnungskopf 1 mit einem elektrischen Umhüllungssubstrat 307 über ein flexibles Kabel 305 verbunden. Das flexible Kabel 305 ist mit dem elektrischen Umhüllungssubstrat 307 durch einen Anschluss 306 verbunden und der Aufzeichnungskopf 1 ist mit dem flexiblen Kabel 305 durch eine Verbindung unter Druck verbunden. Der elektrische Aufbau des Aufzeichnungskopfs 1 setzt sich zusammen aus dem Substrat 100 und einer gedruckten Schaltungsplatine 303 und das Substrat 100 ist mit der gedruckten Schaltungsplatine 303 durch einen Leitungsverbund 302 verbunden.
- Einstellen einer Erhitzerantriebsspannung bei dem in Fig. 3 bis 5 gezeigten Aufbau wird folgend beschrieben:
- Wenn der Aufzeichnungskopf 1 auf der Aufzeichnungsvorrichtung 200 befestigt wird, liest die Logikschaltung 207 die Widerstandswerte der Erfassungserhitzer 102 und 103 in Folge in Übereinstimmung mit dem Übergang des Schalters 204. Der Grund für das Lesen beider Widerstandswerte ist wie folgt. Wenn die Messungen des Substrats 100 groß sind, wird eine Abweichung des Widerstandswerts des Ausgabeerhitzers 101 groß. Folglich wird die Abweichung korrigiert, um eine angemessene Erhitzerantriebsspannung einzustellen. Die Logikschaltung 207 stellt die Erhitzerantriebsspannung nach Maßgabe einer vorbestimmten Beziehung zwischen den gelesenen Widerstandswerten und der Erhitzerantriebsspannung ein und dieses Einstellen ermöglicht ein Anlegen dieser gesetzten Antriebsspannung an den Erhitzer 101.
- Die zuvor beschriebene Beziehung wird wie folgend bestimmt: Erstens unter der Annahme, dass die gelesenen Widerstandswerte und Bereiche der Erfassungserhitzer 102 und 103 jeweils Rsub [Ω] und Ssub [um²] sind, der Widerstandswert der Leitung 113 des Erfassungserhitzers rSUb [Ω] ist, die Erhitzerenergie für einen einheitlichen Bereich, der für den Start zum Ausgeben von Tinte durch die Ausgabeerhitzer 101 notwendig ist, PH [J/um²] ist, Breite und Länge der Erhitzer 101 jeweils W [um] und 1 [um] sind, ein Widerstandswert der Leitung 111, die mit dem Erhitzer 101 verbunden ist, rH [Ω] ist, und eine angelegte Grenzspannung, die zum Starten zur Ausgabe der Tinte notwendig ist, Vth [V] ist und Impulsbreite eines Antriebsimpulses zu dieser Zeit PW [s] ist, wird die Grenzspannung Vth [V] durch die folgende Formel bestimmt:
- Zweitens wird die Antriebsspannung des Ausgabeerhitzers 101 auf einen Wert 1,2 fach der Grenzspannung Vth gesetzt. Der Grund für das Einstellen dieses Werts ist der, dass die Haltbarkeit gegen Zerstörung, die durch Hitzebelastung auf dem Erhitzer 101 verursacht wird, und ein Ermessensbereich zur Ausgabe von Tinte berücksichtigt werden. So ist, wenn eine höhere Spannung als die oben eingestellte Spannung an dem Erhitzer 101 anliegt, die Lebensdauer des Erhitzers 101 verkürzt verglichen mit dem Standardwert der Lebensdauer.
- Andererseits tritt, wenn eine kleinere Spannung als die zuvor gesetzte Spannung am Erhitzer 101 anliegt, eine schwankende Ausgabe der Tinte wie beispielsweise keine Ausgabe auf, und die Aufzeichnungsqualität verschlechtert sich.
- Die obige Einstellung wird auf der Grundlage des Widerstandswerts Rsub der Erfassungserhitzer 102 und 103 durchgeführt, die in der Logikschaltung der Aufzeichnungsvorrichtung 200 gelesen werden und die eingestellte Antriebsspannung wird an den Ausgabeerhitzer 101 über die Energiezufuhrquelle 208 angelegt.
- Die Antriebsspannung in dem Ausgabe stabilisierenden Verfahren, das vor dem Transport des Aufzeichnungskopfs, nach dem er hergestellt wurde, durchzuführen ist, wird gleich dem zuvor beschriebenen eingestellt.
- Das Ausgabe stabilisierende Verfahren wird derart durchgeführt, dass Impulse mit einer vorbestimmten Spannung, deren Höhe 10&sup4; bis 10&sup8; beträgt, an jeden der Ausgabeerhitzer 108 angelegt werden und Tinte dann ausgegeben wird. Bei diesem Verfahren können ausgegebene Tintentropfen vereinheitlicht werden, so dass die Ungleichmäßigkeit in der Dichte oder dergleichen verringert wird und ein gleichmäßiges, hochqualitatives Bild aufgezeichnet werden kann.
- Bei dem Ausgabe stabilisierenden Verfahren wird die Antriebsspannung VE [V] durch Multiplizieren des Grenzwerts Vth mit 1,35 erhalten, der durch die obige Gleichung auf der Grundlage des Widerstandswerts Rsub der Erfassungserhitzer 102 und 103 erhalten wird. Die Antriebsspannung in dem Ausgabe stabilisierenden Verfahren wird durch die Gleichung VE = 1,35 · Vth erhalten. Die Antriebsspannung ist jedoch nicht auf den obigen Wert beschränkt. Selbst wenn die Antriebsspannung auf einen Wert 1 bis 1,8 fach der Grenzspannung Vth in dem Ausgabe stabilisierenden Verfahren gesetzt wird, kann das gute Ausgabe stabilisierende Verfahren erhalten werden.
- Die Erfassungserhitzer 102 und 103 können derart vorgesehen werden, dass davon nur der Widerstandswert, wie zuvor beschrieben, gelesen wird, aber sie können zusätzlich als Erhitzer zum Erhitzen des Aufzeichnungskopfs oder als Widerstandselement zum Erfassen der Temperaturen, die zum Steuern der Temperaturen des Aufzeichnungskopfs verwendet werden, verwendet werden. Ein Widerstandswert eines Teils des Ausgabeerhitzers 101 kann ferner gelesen werden, ohne den Erfassungserhitzer separat vorzusehen, um davon nur den Widerstandswert, wie zuvor beschrieben, zu lesen.
- Weiterhin kann in dem obigen Ausführungsbeispiel der Widerstandswert des Erfassungserhitzers, der gelesen wird, wenn der Aufzeichnungskopf eingebaut wird, in Abhängigkeit von der Art des Messens des Widerstandwerts ebenfalls Widerstandswerte einer Leitung des Erfassungserhitzers und eines Antriebs IC enthalten. In diesem Fall kann beispielsweise eine genauere Antriebsspannung durch Setzen der Grenzspannung Vth auf der Grundlage eines Widerstandswerts eingestellt werden, der durch Subtrahieren des Widerstandswerts des Antriebs IC von dem gelesenen Widerstandswert des Erfassungserhitzers erhalten werden.
- Ferner wird bei jedem der vorigen Ausführungsbeispiele eine angemessene Erhitzerantriebsspannung auf der Grundlage des gelesenen Widerstandswerts eingestellt. Aber das Einstellen der Erhitzerwiderstandsspannung ist nicht darauf beschränkt, und statt dessen kann eine Impulsbreite eingestellt werden. In diesem Fall wird die Impulsbreite der Reihe nach die Funktion des Widerstandswerts des Erfassungserhitzers und wird durch eine abgewandelte Gleichung der zuvor festgesetzten Gleichung berechnet.
- Bei den obigen Ausführungsbeispielen wird die Antriebsspannung auf der Grundlage des gemessenen Widerstandswerts des Erfassungserhitzers eingestellt, wodurch:
- (1) Das Verfahren zum Messen und Speichern der Grenzspannung Vth von dem Herstellungsverfahren abgekoppelt werden kann.
- (2) Da der Aufzeichnungskopf keine, ein Signal betreffende Information auf einer Grenzantriebsspannung haben braucht, kann Information auf der Antriebsspannung mit einer kleinen Anzahl von Verbindungsanschlüssen an dem Substrat erhalten werden.
- (3) Die Zuverlässigkeit der Kontaktabschnitte kann durch Verminderung der Anzahl an Verbindungsanschlüssen verbessert werden.
- (4) Anstatt anderer verschiedener Ursachen kann eine angemessene Antriebsenergie für den Aufzeichnungskopf eingestellt werden, um das Aufzeichnen mit beständiger, hoher Bildqualität durchzuführen.
- (5) Da die angemessene Anzahl an Impulsen der angemessenen Antriebsenergie angelegt werden kann, was für einen anderen Aufzeichnungskopf auf der Grundlage des Widerstandswerts des Erfassungserhitzers angepasst wird, kann ein beständiger Ausgabezustand erhalten werden.
- Das folgende Ausführungsbeispiel 2 bezieht sich auf den Aufbau, bei dem die Anzahl der Verbindungsanschlüsse auf dem Substrat weiterhin vermindert wird, um die Zuverlässigkeit der Kontaktabschnitte zu erhöhen, wenn der Erfassungserhitzer auf dem Aufzeichnungskopf angeordnet ist, wie in dem obigen Ausführungsbeispiel 1 beschrieben ist. Zusätzlich kann Ausführungsbeispiel 2 nicht nur auf einen Aufzeichnungskopf mit einem vorgesehenen Erfassungserhitzer angewendet werden, sondern auch auf einen Aufzeichnungskopf mit Heiz-Hilfserhitzern zur Steuerung der Temperaturen eines Aufzeichnungskopfs oder eines Widerstandselements zur Erfassung der erzeugten Temperaturen.
- Fig. 6 ist eine beschreibende Ansicht zur Erläuterung eines schematischen Aufbaus einer Anordnung auf einem Silikonsubstrat 100 eines Aufzeichnungskopfs eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels. Auf dem Substrat 100 sind die zuvor bezeichneten Erfassungserhitzer 102 und 103, ein Ausgabeerhitzer 101, ein Erhitzerantrieb 109, eine Leitung 108, die zwischen dem Ausgabeerhitzer 101 und einem Erhitzerantrieb 109 verbunden ist, und ein Erhitzerantriebssignaleingabeanschlussfläche 116 dort vorgesehen. Ferner sind Anschlüsse zum Erden 105a, 105b und Energiezufuhranschlüsse 110a, 110b in jedem Kantenabschnitt des Substrats 100 ausgebildet. Ein Ende des Erfassungserhitzers 102 ist mit einem Monitoranschluss 132 verbunden, jeweils ein Ende der Erfassungserhitzer 102 und 103 sind miteinander durch den Verbindungsabschnitt 131 verbunden und das andere Ende des Erfassungserhitzers 103 ist mit einem Anschluss zum Erden 105b verbunden.
- Fig. 7 ist ein Blockdiagramm einer Schaltung, die auf dem in Fig. 6 gezeigten Substrat 100 ausgebildet ist. Die Erfassungserhitzer 102 und 103 werden in Reihe zwischen dem Monitoranschluss 132 und dem Anschluss zum Erden 105b verbunden. Daher kann die Änderung in einem Verbundwiderstand der Erfassungserhitzer 102 und 103 zwischen den Anschlüssen 132 und 105b überwacht werden. Das Vorsehen einer einzigen Leitung, die mit dem Monitoranschluss 132 verbunden ist, reicht zum Überwachen der obigen Änderung aus.
- Anstelle des Erfassungserhitzers können, wenn zwei Widerstandselemente als Temperatursensoren in jedem Kantenabschnitt des Silikonsubstrats 100 angeordnet und in Reihe verbunden sind, Durchschnittstemperaturen jedes Abschnitts des Substrats 100 unter Berücksichtigung der Abweichung in der Temperatur auf dem Substrat 100 erfasst werden. Ferner erhitzt ein aktives Widerstandselement das Substrat 100, wenn es als Heizelement angeordnet wird, um die Temperatur des Substrats angemessen zu steuern.
- Die Wirkungen des Ausführungsbeispiels 2 werden wie folgt zusammengefasst:
- (1) Verglichen mit dem herkömmlichen, in Fig. 2 gezeigten Beispiel, kann die Anzahl an Leitungen der Leitungsverbindung zum Verbinden eines Silikonsubstrats 1101 mit einer gedruckten Leiterplatine 1303 um 3 verringert werden.
- (2) In Fig. 2 kann die Anzahl der Druckkontaktanschlussflächen zwischen der gedruckten Leiterplatine 1303 und einem flexiblen Kabel 1305 um 3 verringert werden.
- (3) In Fig. 2 können die Herstellungskosten um die Anzahl der flexiblen Kabel 1305 reduziert werden, da die Anzahl der flexiblen Kabel 1305 um drei verringert wird.
- (4) In Fig. 2 kann die Anzahl Anschlüsse in den Anschlüssen 1306 zwischen den flexiblen Kabeln 1305 und einem elektrischen Montagesubstrat 1307 um drei verringert werden.
- Aus diesen Gründen der obigen Punkte (1) bis (4) kann neben der Reduktion der direkten Herstellungskosten der Aufzeichnungsvorrichtung die Anzahl an Kontaktpunkten vermindert werden. Als Resultat kann die. Zuverlässigkeit der Verbindungsabschnitte verbessert werden.
- Fig. 8 ist ein Blockdiagramm einer Schaltung zur Erklärung eines abgewandelten Beispiels des Ausführungsbeispiels 2. Bei diesem Beispiel werden Erfassungserhitzer 102 und 103 in Reihe zwischen dem Monitoranschluss 132 und dem Energiezufuhranschluss 110b verbunden. Bei diesem Beispiel kann daher ein Verbundwiderstand, der durch Verbinden der Erfassungserhitzer 102 und 103 in Reihe zwischen den Anschlüssen 132 und 110b ausgebildet wird, überwacht werden.
- Fig. 9 ist ein Blockdiagramm einer Schaltung zur Erklärung eines anderen abgewandelten Beispiels des Ausführungsbeispiels 2. Bei diesem Beispiel werden die Erfassungserhitzer 102 und 103 parallel zwischen dem Monitoranschluss 132 und dem Anschluss zum Erden 105b verbunden. Bei diesem Beispiel kann daher ein Verbundwiderstand, der durch paralleles Verbinden der Erfassungserhitzer 102 und 103 zwischen den Anschlüssen 132 und 105b ausgebildet wird, überwacht werden.
- Fig. 10 ist eine teilweise aufgeschnittene Perspektivansicht zum Zeigen eines Aufbaus eines Ausgabeabschnitts des Aufzeichnungskopfs, für den jedes der obigen Ausführungsbeispiele angewendet werden kann.
- In Fig. 10 hat ein Aufzeichnungskopf 510 einen Aufbau, in dem ein Kopfabschnitt und ein Tintenspeicherabschnitt einteilig ausgebildet sind. Der Kopfabschnitt hat eine Verbindungsstruktur aus einem Silikonsubstrat 100 und einer glas- oder harzartigen, oberen Platte 504 und eine Vielzahl Ausgabeöffnungen 500 sind in einer Reihe auf einer Ausgabeoberflächenseite in dem Verbindungsabschnitt ausgebildet. Die Vielzahl Ausgabeöffnungen 500 stehen mit einer gemeinsamen Flüssigkeitskammer (Flüssigkeitskammer) 504 mit einer Vielzahl Flüssigkeitsdurchgängen 505 jeweils in Verbindung. Eine Aufteilung 501 zwischen zwei Flüssigkeitsdurchgängen 505 wird durch beispielsweise ultraviolett abbindendes Harz usw. ausgebildet. Die gemeinsame Flüssigkeitskammer 504 steht mit dem Tintenspeicherabschnitt über eine Hülse 503 in Verbindung.
- Auf einer oberen Fläche des Substrats 100 werden ein Ausgabeerhitzer 101 als ein heizenergieerzeugendes Element, das in jedem der Vielzahl Flüssigkeitsdurchgänge 505 vorgesehen ist, und eine Leitung 111, die aus Aluminium oder dergleichen zur Zuführung elektrischer Energie zu jedem Ausgabeerhitzer 101 gefertigt ist, unter Verwendung der Schichtbildungstechnik ausgebildet. Die oben beschriebenen Erfassungserhitzer 102 und 103 werden ebenfalls auf dem Substrat 100 angeordnet.
- Fig. 11 ist eine schematische Ansicht einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung IJRA mit dem obigen vorgesehenen Aufzeichnungskopf 510.
- In Fig. 11 dreht eine Führungsspindel 5005 in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung mit der Vorwärts- oder Rückwärtsdrehung eines Antriebsmotors 5013 über Antriebsenergieübertragungszahnräder 5011 und 5009. Ein Schlitten HC mit einem Zapfen (nicht gezeigt), der mit einer Spiralrille 5004 in Eingriff ist, wird in die durch Pfeile a und b gezeigten Richtungen hin und her bewegt. Ein Aufzeichnungskopf 510 ist auf dem Schlitten HC befestigt. Bezugszeichen 5002 bezeichnet eine Blattdruckplatte, die Papier P gegen eine Walze 5000 über den Bewegungsbereich des Schlittens HC drückt. Bezugszeichen 5007 und 5008 bezeichnen Fotokoppler oder Erfassungsmittel zum Erfassen einer Ausgangsposition, die die Anwesenheit eines Hebels des Schlittens HC feststellt, um die Drehrichtung des Motors 5013 umzuschalten. Bezugszeichen 5016 bezeichnet ein Bauteil zum Stützen eines Abdeckbauteils 5022, welches eine vordere Oberfläche des Aufzeichnungskopfs 510 abdeckt. Bezugszeichen 5015 bezeichnet Saugmittel zum Ansaugen des Inneren des Abdeckbauteils 5022, welches die Saugwiederherstellung des Aufzeichnungskopfs 510 über eine Öffnung 5023 des Abdeckbauteils 5022 durchführt. Bezugszeichen 5017 und 5019 bezeichnen ein Säuberungsmesser und ein Bauteil, das dem Säuberungsmesser ermöglicht, sich vorwärts und rückwärts zu bewegen, und sie werden durch eine Vorrichtungsstützplatte 5018 gestützt. Bei dem Säuberungsmesser 5017 braucht man nicht zu erwähnen, dass ein gut bekanntes Säuberungsmesser anders als das oben beschriebene Säuberungsmesser, in diesem Ausführungsbeispiel verwendet werden kann. Ferner bezeichnet das Bezugszeichen 5012 einen Hebel, der sich mit der Bewegung einer Nocke 5020 bewegt, die mit dem Schlitten HC in Eingriff ist, und die Antriebskraft, die von dem Antriebsmotor 5013 übertragen wird, wird durch ein gut bekanntes Übertragungsmittel, wie beispielsweise durch ein Kuppelumschaltmittel, bewegt und gesteuert.
- Diese Abdeck-, Säuberungs- und Saugwiederherstellungsvorgänge sind derart ausgebildet, daß bei diesen Vorgängen an den entsprechenden Abschnitten mit Hilfe eines Vorgangs der Führungsspindel 5005 ein gewünschtes Verfahren ausgeführt werden kann, wenn der Schlitten HC in den Ausgangspositionsbereich kommt. Wenn der gewünschte Vorgang in gut bekannter, zeitlicher Abstimmung durchgeführt wird, sind diese Abdeckungs-, Säuberungs- und Saugwiederherstellungsvorgänge für jede der Ausführungsbeispiele der Erfindung anwendbar. Jeder obige Aufbau ist eine hervorragende Erfindung im Hinblick auf einen einzelnen Aufbau und kombinierte Bauarten und zeigt ein bevorzugtes bauliches Ausführungsbeispiel.
- Die Erfindung erreicht eine gesonderte Wirkung, wenn sie für einen Aufzeichnungskopf oder eine Aufzeichnungsvorrichtung angewendet wird, die Mittel wie elektrothermische Wandler oder Laserlicht haben, um thermische Energie zu erzeugen, und die durch thermische Energie zur Ausgabe der Tinte Veränderung bei der Tinte verursacht. Der Grund dafür ist, dass ein derartiges System eine hohe Dichte und eine hohe Aufzeichnungsauflösung erreichen kann.
- Ein typischer Aufbau und das Vorgangsprinzip davon sind in dem US-Patent Nr. 4,723,129 und 4,740,796 offenbart, und es ist vorzuziehen dieses Grundprinzip zur Ausführung eines derartigen Systems zu verwenden. Obgleich dieses System auf entweder einen Auf-Anfragetyp oder einen kontinuierlichen Typ der Tintenstrahlaufzeichnungssysteme angewendet werden kann, ist es besonders für die Auf-Anfragetypvorrichtung passend. Der Grund dafür ist, dass die Auf- Anfragetypvorrichtung elektrothermische Wandler hat, die jeweils auf einer Schicht oder einer Flüssigkeitspassage angeordnet sind, die Flüssigkeit (Tinte) enthält, und wie folgend vorgeht: Erstens, ein oder mehrere Antriebssignale werden auf die elektrothermischen Wandler angewendet, um thermische Energie nach Maßgabe der Aufzeichnungsinformation zu erzeugen; zweitens, die thermische Energie erzeugt einen plötzlichen Temperaturanstieg, der das Kernsieden übersteigt, so dass das Filmsieden auf Heizabschnitten des Aufzeichnungskopfs verursacht wird; und drittens, Blasen wachsen in der Flüssigkeit (Tinte) nach Maßgabe der Antriebssignale. Durch Anwendung des Wachstums und des Kollabierens der Blasen, wird Tinte von zumindest einer der Tintenausspritzöffnungen des Kopfs ausgestoßen, um eine oder mehrere Tintentropfen zu erzeugen. Das Antriebssignal in der Form eines Impulses ist vorzuziehen, da das Wachstum und das Kollabieren der Blasen unverzüglich und passend durch diese Art des Antriebssignals erreicht werden kann. Antriebssignale in der Form eines Impulses, wie die in dem US-Patent Nr. 4,463,359 und 4,345,262 beschrieben sind, sind vorzuziehen. Zusätzlich ist vorzuziehen, dass die Stärke des Temperaturanstiegs der Heizabschnitte, die in dem US-Patent Nr. 4,313,124 beschrieben sind, übernommen wird, um ein besseres Aufzeichnen zu erzielen.
- U. S. Patent Nr. 4,558,333 und 4,459,600 offenbaren den folgenden Aufbau eines Aufzeichnungskopfs, der in der Erfindung enthalten ist: Dieser Aufbau enthält Heizabschnitte, die auf gekrümmten Abschnitten zusätzlich zu einer Kombination der Ausgabeöffnungen, Flüssigkeitspassagen und elektrothermischen Wandlern, die in den obigen Patenten offenbart sind, angeordnet sind. Ferner kann die Erfindung auf Bauarten angewendet werden, die in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 123670/1984 und 138461/1984 zur Erreichung gleicher Wirkungen offenbart sind. Die erstere offenbart einen Aufbau, bei dem ein Spalt gleich aller elektrothermischen Wandler als Ausspritzöffnungen der elektrothermischen Wandler verwendet wird, und die letztere offenbart einen Aufbau, bei dem Öffnungen zur Absorption von Druckwellen, die durch thermische Energie verursacht werden, übereinstimmend mit den Ausspritzöffnungen ausgebildet werden. Ungeachtet des Typs des Aufzeichnungskopfs kann folglich die Erfindung das Aufzeichnen sicher und wirkungsvoll erreichen.
- Die Erfindung kann ebenfalls auf einen sogenannten Voll- Linientypaufzeichnungskopf angewendet werden, dessen Länge der Maximumlänge über ein Aufzeichnungsmedium gleicht. Ein derartiger Aufzeichnungskopf kann aus einer Vielzahl von miteinander kombinierten Aufzeichnungsköpfen, oder einem einstückig angeordneten Aufzeichnungskopf bestehen.
- Weiterhin kann die Erfindung auf verschiedene Folgetypaufzeichnungsköpfe angewendet werden: Einem Aufzeichnungskopf, der an einer Hauptmontagegruppe einer Aufzeichnungsvorrichtung befestigt ist; einem einfach austauschbaren Abschnittstypaufzeichnungskopf, der elektrisch mit einer Hauptmontagegruppe verbunden ist, wenn er an der Hauptmontagegruppe einer Aufzeichnungsvorrichtung geladen ist und davon mit Tinte versorgt wird; und einem Schlittentypaufzeichnungskopf, der einen Tintenspeicher einteilig enthält.
- Es ist ferner vorzuziehen ein Wiederherstellungssystem oder ein vorläufiges Hilfssystem für einen Aufzeichnungskopf als ein Bestandteil der Aufzeichnungsvorrichtung zuzufügen, da sie dazu dienen, die Wirkung der Erfindung sicherer zu gestalten. Beispiele des Wiederherstellungssystems sind ein Abdeckmittel und ein Säuberungsmittel für den Aufzeichnungskopf und ein Druck- oder Saugmittel für den Aufzeichnungskopf. Beispiele für das vorläufige Hilfssystem sind ein vorläufiges Heizmittel, das elektrothermische Wandler oder eine Kombination anderer Heizelemente und der elektrothermischen Wandler anwenden, und ein Mittel zum Ausführen des vorläufigen Ausspritzens der Tinte unabhängig von dem Ausspritzen vor dem Aufzeichnen. Diese Systeme sind wirkungsvoll für sicheres Aufzeichnen.
- Die Anzahl der Typen Aufzeichnungsköpfe, die auf einer Aufzeichnungsvorrichtung montiert werden, kann ebenfalls geändert werden. Beispielsweise kann nur ein Aufzeichnungskopf, der zu einer einzigen Tintenfarbe gehört, oder eine Vielzahl Aufzeichnungsköpfe, die zu einer Vielzahl Tinten, unterschiedlich in Farbe oder Konzentration, gehören, verwendet werden. Mit anderen Worten kann die Erfindung wirkungsvoll auf eine Vorrichtung angewendet werden, die zumindest eines der monochromatischen, vielfarbigen oder vollfarbigen Betriebsarten hat. Die monochromatische Betriebsart führt hier das Aufzeichnen durch Gebrauch nur einer Hauptfarbe, wie zum Beispiel schwarz, durch. Die Vielfarb-Betriebsart führt das Aufzeichnen durch Gebrauch unterschiedlich farbiger Tinte, und die Vollfarb-Betriebsart führt das Aufzeichnen mit Farbgemischen durch.
- Obgleich bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen Flüssigkeitstinte verwendet wird, kann ferner Tinte, die flüssig ist, wenn das Aufzeichnungssignal angewendet wird, verwendet werden: Beispielsweise können Tinten verwendet werden, die bei einer Temperatur niedriger als die Raumtemperatur fest und bei Raumtemperatur verflüssigt oder weichgemacht werden. Der Grund dafür ist, dass bei dem Tintenstrahlsystem die Tinte normalerweise in einem Temperaturbereich von 30ºC bis 70ºC angepasst wird, so dass die Viskosität der Tinte auf einem derartigen Wert gehalten wird, dass die Tinte sicher ausgespritzt werden kann.
- Zusätzlich kann die Erfindung auf derartige Vorrichtungen angewendet werden, bei denen die Tinte gerade vor dem Ausspritzen durch thermische Energie wie folgend verflüssigt wird, so dass die Tinte in flüssigem Zustand durch die Öffnungen ausgestoßen wird, und dann sich beim Zusammenstoß mit dem Aufzeichnungsmedium verfestigt, wodurch die Tinte vom Verdampfen geschützt wird: Die Tinte wird durch sicheres Anwenden thermischer Energie, die sonst den Temperaturanstieg verursachen würde, vom festen zum flüssigen Zustand umgewandelt; oder die Tinte, die trocken ist, wenn sie in Luft stehen gelassen wird, wird aufgrund thermischer Energie des Aufzeichnungssignals verflüssigt. In diesem Fall kann die Tinte in Aussparungen oder Durchgangslöchern, die in einer porösen Schicht ausgebildet sind, als Flüssigkeit oder feste Substanz gespeichert werden, so dass die Tinte den elektrothermischen Wandlern, wie in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 56847/1979 oder 71260/1985 beschrieben ist, gegenüber steht. Die Erfindung ist am wirkungsvollsten, wenn das Filmsiedephänomen zum Ausstoß der Tinte angewendet wird.
- Ferner kann die Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung der Erfindung nicht nur als ein Bildausgabeanschluss einer Informationsverarbeitungsvorrichtung wie ein Computer angewendet werden, sonder auch als eine Ausgabevorrichtung eines Kopierers mit Leseeinrichtung und als eine Ausgabevorrichtung eines Faxes mit einer Übermittlungs- und Annahmefunktionen.
- Die Erfindung wurde im einzelnen hinsichtlich verschiedener Ausführungsbeispiele beschrieben und es wird nun von dem Vorhergehenden für einen Fachmann offensichtlich, dass Änderungen und Abwandlungen gemacht werden können ohne von der Erfindung in wesentlichen Aspekten abzuweichen, und es ist daher Sinn der Erfindung in den anhängigen Ansprüchen alle derartige Änderungen und Abweichungen, die innerhalb des wahren Gegenstands der Erfindung fallen, zu schützen.
- Eine Antriebsspannung eines Ausgabeerhitzers in einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf wird gemäß der Eigenschaften des einzelnen Aufzeichnungskopfs eingestellt. Genauer ausgedrückt, werden Hilfserhitzer (102, 103) auf einem Brett ausgebildet, auf dem Ausgabeerhitzer (101) durch ein gleiches Verfahren, wie das für die Ausgabeerhitzer ausgebildet werden. Widerstandswerte der Hilfserhitzer (102, 103) werden gelesen, so dass die Antriebsspannung der Ausgabeerhitzer (101) auf der Grundlage der gelesenen Widerstandswerte eingestellt wird.
Claims (8)
1. Eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zum Ausführen
des Aufzeichnens durch Verwendung eines Aufzeichnungskopfs
(100) zur Ausgabe von Tinte auf ein Aufzeichnungsmedium,
mit
einem ersten Widerstandselement (101), das in dem
Aufzeichnungskopf ausgebildet und zum Erzeugen thermischer
Energie vorgesehen ist, die zur Ausgabe der Tinte verwendet
wird,
einem zweiten Widerstandselement (102, 103), das in dem
Aufzeichnungskopf durch das gleiche Verfahren wie das des
ersten Widerstandselements ausgebildet ist,
einem Lesemittel (207) zum Lesen eines Widerstandswerts
des zweiten Widerstandselements in Antwort auf einen
Anschluss des Aufzeichnungskopfs auf der
Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung,
einem Einstellmittel (207) zum Berechnen eines
Widerstandswerts des ersten Widerstandselements basierend
auf dem Widerstandswert des zweiten Widerstandselements,
der durch das Lesemittel gelesen wird, und zum Einstellen
einer Antriebsenergie des ersten Widerstandselements auf
der Grundlage des ausgerechneten Widerstandswerts des
ersten Widerstandselements, und
einem Antriebsmittel (109) zum Zuführen der durch das
Einstellmittel eingestellten Antriebsenergie zu dem ersten
Widerstandselement, um das erste Widerstandselement
anzutreiben.
2. Eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch
1, mit
einer Leitung zum Verbinden eines Anschlusses des
zweiten Widerstandselements mit einem Anschluss zum Erden
des Aufzeichnungskopfs oder mit einem
Energiezufuhranschluss des Aufzeichnungskopfs, und zum
Verbinden des anderen Anschlusses des Widerstandselements
mit einem Erfassungsanschluss des Aufzeichnungskopfs, wobei
das Einstellmittel den Widerstandswert des zweiten
Widerstandselements über den Anschluss zum Erden oder dem
Energiezufuhranschluss und dem Erfassungsanschluss liest.
3. Eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, wie in
Anspruch 1 oder 2 beansprucht ist, dadurch gekennzeichnet,
dass das Einstellen der Antriebsenergie durch Einstellen
einer Spannung eines Impulses durchgeführt wird, die dem
ersten Widerstandselement zugeführt wird.
4. Eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, wie in
Anspruch 1 oder 2 beansprucht ist, dadurch gekennzeichnet,
dass das Einstellen der Antriebsenergie durch Einstellen
einer Impulsbreite durchgeführt wird, die dem ersten
Widerstandselement zugeführt wird.
5. Eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, wie in einem
der vorhergehenden Ansprüche beansprucht ist, dadurch
gekennzeichnet, dass das zweite Widerstandselement zum
Erfassen einer Temperatur des Aufzeichnungskopfs verwendet
wird.
6. Eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, wie in einem
der vorhergehenden Ansprüche beansprucht ist, dadurch
gekennzeichnet, dass das zweite Widerstandselement zum
Erhitzen des Aufzeichnungskopfs verwendet wird.
7. Eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, wie in einem
der vorhergehenden Ansprüche beansprucht ist, dadurch
gekennzeichnet, dass das zweite Widerstandselement ein Teil
einer Vielzahl der ersten Widerstandselemente darstellt.
8. Ein Verfahren zum Stabilisieren eines Ausgabezustands
eines Aufzeichnungskopfs zur Ausgabe von Tinte, mit den
Schritten,
Herstellen des Aufzeichnungskopfs mit einem ersten
Widerstandselement zum Erzeugen thermischer Energie, die
zur Ausgabe von Tinte verwendet wird, und mit einem zweiten
Widerstandselement, das durch das gleiche Verfahren wie das
des ersten Widerstandselements ausgebildet ist,
Lesen eines Widerstandswerts des zweiten
Widerstandselements in Antwort auf einen Anschluss des
Aufzeichnungskopfs,
Rechnen eines Widerstandswerts des ersten
Widerstandselements auf der Grundlage des Widerstandswerts
des zweiten Widerstandselements,
Einstellen der Antriebsenergie des ersten
Widerstandselements auf der Grundlage des berechneten
Widerstandswerts des ersten Widerstandselements, und
Zuführen von 10t Impulsen, wobei jeder eine Energie k
fach, so hoch wie die eingestellte Antriebsenergie, hat, um
Tinte auszugeben, wobei 1,0 ≤ k ≤ 1,8 und 4 ≤ t ≤ 8 ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP27716392A JP3160388B2 (ja) | 1992-10-15 | 1992-10-15 | インクジェット記録装置および該装置で用いられるインクジェット記録ヘッド |
JP4306907A JPH06155743A (ja) | 1992-11-17 | 1992-11-17 | 記録ヘッドおよび記録装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69328603D1 DE69328603D1 (de) | 2000-06-15 |
DE69328603T2 true DE69328603T2 (de) | 2001-01-11 |
Family
ID=26552282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69328603T Expired - Lifetime DE69328603T2 (de) | 1992-10-15 | 1993-10-13 | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5943069A (de) |
EP (1) | EP0593041B1 (de) |
KR (1) | KR0172194B1 (de) |
CN (1) | CN1064005C (de) |
AU (2) | AU4899693A (de) |
CA (1) | CA2108302C (de) |
DE (1) | DE69328603T2 (de) |
MX (1) | MX9306402A (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3143549B2 (ja) * | 1993-09-08 | 2001-03-07 | キヤノン株式会社 | 熱記録ヘッド用基体、該基体を用いたインクジェット記録ヘッド、インクジェットカートリッジ、インクジェット記録装置、及び記録ヘッドの駆動方法 |
JPH08118641A (ja) | 1994-10-20 | 1996-05-14 | Canon Inc | インクジェットヘッド、インクジェットヘッドカートリッジ、インクジェット装置およびインクが再注入されたインクジェットヘッドカートリッジ用インク容器 |
JPH08197732A (ja) | 1995-01-24 | 1996-08-06 | Canon Inc | 記録ヘッド及び該記録ヘッドを用いた記録装置 |
IT1293885B1 (it) * | 1997-04-16 | 1999-03-11 | Olivetti Canon Ind Spa | Dispositivo e metodo per controllare l'energia fornita ad un resistore di emissione di una testina di stampa termica a getto di inchiostro e |
AUPP702498A0 (en) * | 1998-11-09 | 1998-12-03 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image creation method and apparatus (ART77) |
KR100341115B1 (ko) * | 2000-03-30 | 2002-06-20 | 권문구 | 수가교 방식을 이용하여 피티씨 조성물의 피티씨 특성을제어하는 방법 |
DE60108205T2 (de) | 2000-06-30 | 2006-03-23 | Canon K.K. | Tintenstrahlaufzeichnungskopf, sein Herstellungsverfahren, Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zum ansteuern eines Tintenstrahldruckkopfes |
US6869157B2 (en) * | 2001-03-26 | 2005-03-22 | Canon Kabushiki Kaisha | Method of driving and controlling ink jet print head, ink jet print head, and ink jet printer |
EP1254773B1 (de) * | 2001-04-27 | 2005-08-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Druckvorrichtung und Drucksteuerungsverfahren |
JP3652321B2 (ja) * | 2001-05-08 | 2005-05-25 | キヤノン株式会社 | インクジェット記録ヘッド |
US6976752B2 (en) * | 2003-10-28 | 2005-12-20 | Lexmark International, Inc. | Ink jet printer with resistance compensation circuit |
US7168780B2 (en) * | 2004-02-02 | 2007-01-30 | Toshiba Tec Kabushiki Kaisha | Method of inspecting an inkjet head and the inspected inkjet head |
US7871143B2 (en) | 2004-06-30 | 2011-01-18 | Lexmark International, Inc. | Ground structure for temperature-sensing resistor noise reduction |
JP4669278B2 (ja) * | 2004-12-27 | 2011-04-13 | キヤノン株式会社 | 記録ヘッド用素子基板、記録ヘッドおよび記録装置 |
US20060176326A1 (en) * | 2005-02-09 | 2006-08-10 | Benq Corporation | Fluid injector devices and methods for utilizing the same |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS53125586A (en) * | 1977-04-07 | 1978-11-01 | Sharp Corp | Temperature controller |
CA1127227A (en) * | 1977-10-03 | 1982-07-06 | Ichiro Endo | Liquid jet recording process and apparatus therefor |
US4330787A (en) * | 1978-10-31 | 1982-05-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid jet recording device |
US4345262A (en) * | 1979-02-19 | 1982-08-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet recording method |
US4463359A (en) * | 1979-04-02 | 1984-07-31 | Canon Kabushiki Kaisha | Droplet generating method and apparatus thereof |
US4313124A (en) * | 1979-05-18 | 1982-01-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid jet recording process and liquid jet recording head |
JPS5656847A (en) * | 1979-10-16 | 1981-05-19 | Dainippon Printing Co Ltd | Manufacture of baggin box with extracting valve |
US4558333A (en) * | 1981-07-09 | 1985-12-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid jet recording head |
JPS59123670A (ja) * | 1982-12-28 | 1984-07-17 | Canon Inc | インクジエツトヘツド |
JPS59138461A (ja) * | 1983-01-28 | 1984-08-08 | Canon Inc | 液体噴射記録装置 |
JPS6071260A (ja) * | 1983-09-28 | 1985-04-23 | Erumu:Kk | 記録装置 |
US5235351A (en) * | 1984-03-31 | 1993-08-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid ejection recording head including a symbol indicating information used for changing the operation of the head |
US4872027A (en) * | 1987-11-03 | 1989-10-03 | Hewlett-Packard Company | Printer having identifiable interchangeable heads |
WO1990006852A1 (de) * | 1988-12-14 | 1990-06-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum erwärmen der tinte im schreibkopf einer tintendruckeinrichtung |
EP0376314B1 (de) * | 1988-12-29 | 1994-10-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
DK0419191T3 (de) * | 1989-09-18 | 1997-02-24 | Canon Kk | |
ATE121681T1 (de) * | 1989-09-18 | 1995-05-15 | Canon Kk | Tintenstrahlaufzeichnung. |
US4980702A (en) * | 1989-12-28 | 1990-12-25 | Xerox Corporation | Temperature control for an ink jet printhead |
DE4020885A1 (de) * | 1990-06-29 | 1992-01-09 | Siemens Ag | Verfahren zur einstellung der impulsspannung fuer heizwiderstaende bei tintendruckkoepfen |
JPH04214356A (ja) * | 1990-12-12 | 1992-08-05 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | インク吐出装置 |
US5144341A (en) * | 1991-04-26 | 1992-09-01 | Xerox Corporation | Thermal ink jet drivers device design/layout |
-
1993
- 1993-10-13 DE DE69328603T patent/DE69328603T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-13 CA CA002108302A patent/CA2108302C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-13 KR KR1019930021159A patent/KR0172194B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-10-13 AU AU48996/93A patent/AU4899693A/en not_active Abandoned
- 1993-10-13 EP EP93116574A patent/EP0593041B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-14 MX MX9306402A patent/MX9306402A/es unknown
- 1993-10-14 CN CN93118480A patent/CN1064005C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-07-03 US US08/674,847 patent/US5943069A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-08 AU AU68077/96A patent/AU6807796A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR0172194B1 (ko) | 1999-03-30 |
EP0593041B1 (de) | 2000-05-10 |
US5943069A (en) | 1999-08-24 |
AU4899693A (en) | 1994-04-28 |
KR940008886A (ko) | 1994-05-16 |
MX9306402A (es) | 1994-04-29 |
AU6807796A (en) | 1997-01-09 |
DE69328603D1 (de) | 2000-06-15 |
EP0593041A2 (de) | 1994-04-20 |
EP0593041A3 (en) | 1995-08-30 |
CN1085496A (zh) | 1994-04-20 |
CA2108302C (en) | 2000-12-19 |
CA2108302A1 (en) | 1994-04-16 |
CN1064005C (zh) | 2001-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69328603T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung | |
DE69414171T2 (de) | Aufzeichnungsgerät mit Wärmekopf und Aufzeichnungsverfahren | |
DE69409927T2 (de) | Steuerschaltung zur Regelung der Temperatur in einem Tintenstrahldruckkopf | |
DE69406580T2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Thermo-Farbstrahldruckers | |
DE3853047T2 (de) | Druckkopf für Aufzeichnungsgerät mit Flüssigkeitseinspritzung. | |
DE69131362T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE69518384T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für Korrektionskopf und Drucker mit diesem Kopf | |
DE69213542T2 (de) | Verfahren und Apparat zur Steuerung der Temperatur von Wärmetintenstrahl- und Wärmedruckköpfen mittels Anwendung von nicht druckerzeugenden Impulsen | |
DE69222490T2 (de) | Aufzeichnungsgerät versehen mit einer Aufzeichnungsträgerlage-Ermittlungsvorrichtung | |
DE69327916T2 (de) | Verfahren zum Prüfen des Entladungszustandes eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfes und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät, welches es verwendet | |
DE69625308T2 (de) | Drucker mit abnehmbarem Druckkopf | |
DE69831306T2 (de) | Apparat und Verfahren zum Aufzeichnen | |
DE69412565T2 (de) | Energieverwaltungsschema für einen Tintenstrahldrucker | |
DE69616604T2 (de) | Tintenstrahldrucker mit Drucksteuerung | |
DE69631747T2 (de) | Verfahren und Gerät zum Drucken | |
DE69426717T2 (de) | Farbstrahldrucker | |
DE68918831T2 (de) | Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungsvorrichtung. | |
DE69516356T2 (de) | Druckkopf und diesen verwendende Verfahren und Gerät | |
DE69119251T2 (de) | Aufzeichnungskopf und Aufzeichnungsvorrichtung, in der ein solcher Aufzeichnungskopf verwendet wird | |
DE69328288T2 (de) | Aufzeichnungsgerät und Aufzeichnungsverfahren | |
DE69422219T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Tintenstrahlaufzeichnungsgeräte in Abhängigkeit von der Erwartungstemperatur | |
DE69520461T2 (de) | Druckvorrichtung mit Flüssigkeitsausstoss | |
DE69724527T2 (de) | Verfahren zur Regelung der Menge von aus einer Mehrzahl von Flüssigkeitsausstossdüseeinheiten ausgestossener Flüssigkeit, Tintenstrahlsteuerverfahren unter Anwendung dieses Regelverfahrens und Tintenstrahlapparat | |
DE69631392T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druckkopfkalibrierung, Druckkopf und Drucker | |
DE69232385T2 (de) | Temperatursteuerung für thermischen Tintenstrahlaufzeichnungskopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |