Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE60108205T2 - Tintenstrahlaufzeichnungskopf, sein Herstellungsverfahren, Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zum ansteuern eines Tintenstrahldruckkopfes - Google Patents

Tintenstrahlaufzeichnungskopf, sein Herstellungsverfahren, Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zum ansteuern eines Tintenstrahldruckkopfes Download PDF

Info

Publication number
DE60108205T2
DE60108205T2 DE60108205T DE60108205T DE60108205T2 DE 60108205 T2 DE60108205 T2 DE 60108205T2 DE 60108205 T DE60108205 T DE 60108205T DE 60108205 T DE60108205 T DE 60108205T DE 60108205 T2 DE60108205 T2 DE 60108205T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
recording
measuring
ink jet
recording elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60108205T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108205D1 (de
Inventor
Yoshiyuki Ohta-ku Imanaka
Takeshi Ohta-ku Okazaki
Teruo Ohta-ku Ozaki
Muga Ohta-ku Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60108205D1 publication Critical patent/DE60108205D1/de
Publication of DE60108205T2 publication Critical patent/DE60108205T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04506Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits aiming at correcting manufacturing tolerances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04565Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting heater resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0458Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on heating elements forming bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/19Assembling head units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/20Modules

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf zum Bewirken eines Druckens eines Bildes oder dergleichen durch Ausstoßen von Tinte auf ein Aufzeichnungsmaterial, auf ein Herstellungsverfahren für den selben, eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und ein Ansteuerverfahren für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf. Genauer bezieht sie sich auf einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf, bei welchem einem Aufzeichnungselement ein richtiger bzw. geeigneter Energiebetrag bzw. Energiemenge zur Erzeugung von zu einem Tintenausstoß beitragender Energie zugeführt wird, ein Herstellungsverfahren des selben, eine den selben verwendende Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und ein Aktivierungs- oder Ansteuerverfahren für den selben.
  • Eine Aufzeichnungsvorrichtung, wie beispielsweise ein Drucker, eine Kopiermaschine, eine Faksimilemaschine, oder dergleichen, oder eine Aufzeichnungsvorrichtung als Ausgabegerät einer Workstation oder eines kombinierten Systems mit einem Computer, einer Textverarbeitungseinrichtung oder dergleichen bewirkt eine Aufzeichnung eines Bildes oder dergleichen auf einem Aufzeichnungsblatt, wie beispielsweise einem Blatt Papier, einer dünnen Plastikplatte (beispielsweise OHP) in Übereinstimmung mit Bildinformationen. Die Aufzeichnungsvorrichtung ist, abhängig von dem eine Aufzeichnungseinrichtung verwendenden Aufzeichnungsverfahren, in einen Tintenstrahltyp, einen Drahtpunkttyp, einen thermoempfindlichen Typ, einen thermischen Übertragungstyp, einen Laserstrahltyp oder dergleichen klassifiziert.
  • Unter diesen verwendet die Aufzeichnungsvorrichtung des Tintenstrahltyps (Tintenstrahlaufzeichnungsgerät) eine Aufzeichnungseinrichtung (Aufzeichnungskopf), von welcher die Tinte auf das Aufzeichnungsblatt ausgestoßen wird. Dieser Typ ist dahingehend vorteilhaft, dass die Abmessung der Aufzeichnungseinrichtung klein ist, ein Hochgeschwindigkeitsdrucken mit hoher Auflösung möglich ist, einfaches Papier ohne eine spezielle Behandlung dafür verwendbar ist, die Betriebskosten niedrig sind, das Geräusch niedrig ist (Nicht-Auftreff-Typ), und ein Farbbilddrucken unter Verwendung einer Vielzahl von Farbtinten einfach ist.
  • Der Tintenstrahlaufzeichnungstyp ist zudem in einige Typen klassifiziert, wobei in einem ein Wärmeerzeugungselement in einer Düse zur Verfügung gestellt ist und aktiviert wird, um Wärme zu erzeugen, welche zum Ausstoßen der Tinte Verwendung findet (Blasenstrahlaufzeichnungssystem). Das Aufzeichnungselement zur Erzeugung der Energie zum Ausstoßen der Tinte kann durch einen Halbleiterherstellvorgang hergestellt werden. Daher kann der Aufzeichnungskopf des Blasenstrahltyps ein aus einem Silikonsubstrat angefertigtes Elementsubstrat, ein darauf gebildetes Aufzeichnungselement und eine obere Platte aus Harzmaterial, wie beispielsweise Polysulfon oder Glas oder dergleichen aufweisen, welche darin Tintenpassagen bzw. Tintenwege bildende Rillen bzw. Rinnen aufweist.
  • Bei einigen der Aufzeichnungsköpfe dieses Typs sind Ansteuereinrichtungen zur Ansteuerung der Aufzeichnungselemente, Temperatursensoren zur Steuerung der Aufzeichnungselemente in Übereinstimmung mit Kopftemperaturen und ein Ansteuersteuerabschnitt oder dergleichen an dem Elementsubstrat gebildet, sowie das Material (Silikonsubstrat) des Elementsubstrats Verwendung findet.
  • 9 zeigt ein Beispiel eines Substrats für den Aufzeichnungskopf.
  • In 9 sind in dem Elementsubstrat 900 eine Vielzahl von nebeneinander gestellten Wärme erzeugenden Elementen (Aufzeichnungselement) 901 zum Anlegen von thermischer Energie zum Tintenausstoß, ein Leistungstransistor (Ansteuereinrichtung bzw. Treiber) 902 zur Ansteuerung der Wärme erzeugenden Elemente 901, ein Schieberegister 904 zum Empfang von von einer externen Vorrichtung zugeführten seriellen Bilddaten, und zum Empfang eines seriellen Taktsignals in Synchronisation damit, um die Bilddaten einer Zeile gleichzeitig zu empfangen, eine Zwischenspeicherschaltung 903 zum Zwischenspeichern der Bilddaten einer Zeile, die von dem Schieberegister 904 in Synchronisation mit den Zwischenspeichertaktsignalen ausgegeben werden, und zu ihrer parallelen Übertragung an den Leistungstransistor 902, eine Vielzahl von UND-Gattern 915, die entsprechend zu jedem der Leistungstransistoren 902 zur Verfügung gestellt sind, zum Anlegen von Ausgangssignalen der Zwischenspeicherschaltung 903 an den Leistungstransistor 902 in Übereinstimmung mit externen Freigabesignalen 908, und ein Eingabekontakt 905912 zur Eingabe der Bilddaten und verschiedenster Signale von außen gebildet.
  • An dem Elementsubstrat 900 sind ein Temperatursensor mit dem Bezugszeichen 914 zur Messung einer Temperatur des Elementsubstrats 900 und eine Heizeinrichtung zur Heizung bzw. Erwärmung des Elementsubstrats auf der Grundlage der Temperaturerfassung des Elementsubstrats 900 durch den Temperatursensor gebildet.
  • US-A-5175565 offenbart beispielsweise ein Elementsubstrat, bei welchem ein Temperatursensor und eine Heizeinrichtung an den entgegengesetzten äußeren Abschnitten eines Aufzeichnungselementarrays eingebaut sind. Mit dieser Struktur kann das Problem einer ungewünschten Temperaturverteilung des Elementsubstrats 900 vermieden werden, welches zu einem instabilen Tintenausstoß führt. Die Temperaturverteilung wird durch den Temperatursensor erfasst, und als Reaktion auf die Erfassung, wird die Heizeinrichtung betätigt bzw. in Gang gebracht, um die Temperaturverteilung der Temperatur zu korrigieren. Auf diese Weise wird ein stabilisierter Tintenausstoß zustandegebracht. Es wurde ein Aufzeichnungskopf mit der Ansteuereinrichtung, dem Temperatursensor, dem Ansteuersteuerabschnitt usw. an dem Elementsubstrat realisiert, und er ist in Bezug auf die Zuverlässigkeit und die Verkleinerung der Vorrichtung vorteilhaft.
  • Mit dieser Struktur bzw. Aufbau werden als serielle Signale eingegebene Bilddaten durch das Schieberegister 904 in parallele Signale umgewandelt, und von der Zwischenspeicherschaltung 903 in Synchronisation mit den Zwischenspeichertaktsignalen ausgegeben und aufbewahrt. Bei dem Zustand, bei dem ein Ansteuerimpulssignal für das Wärme erzeugende Element 901 (Freigabesignal 908 für das UND-Gatter 915) durch den Eingabekontakt 908 eingegeben wird, wird der Leistungstransistor 902 gemäß den Bilddaten betätigt bzw. in Gang gebracht, um dem entsprechenden Wärme erzeugenden Element 901 elektrischen Strom zuzuführen, wodurch die Tinte in dem Flüssigkeitsfließpfad (Düse) erwärmt wird, durch welchen die Tinte in der Form eines Tröpfchens durch die Düse ausgestoßen wird.
  • Jedoch weisen hergestellte Tintenstrahlaufzeichnungsköpfe zwischen den einzelnen Tintenstrahlköpfen einen Unterschied aufgrund der Toleranzen während dem Herstellungsschritt auf, und daher kann die an ein Aufzeichnungselement angelegte Ansteuerspannung höher als die Ansteuerspannung sein, die die richtige Energiemenge zuführt, was in einer kürzeren Lebensdauer als erwartet resultiert, oder umgekehrt ist die an das Aufzeichnungselement angelegte Ansteuerspannung kleiner als die Ansteuerspannung, welche die richtige Energiemenge zuführt, was einen Ausstoßdefekt zur Folge hat.
  • US-A-5 943 069 schlägt einen einzigen Einsatz vor, bei welchem die Temperatursteuerheizeinrichtung als ein Widerstandssensor Verwendung findet, der Widerstand der Heizeinrichtung erfasst wird, und auf der Grundlage des erfassten Widerstands eine richtige bzw. geeignete Ansteuerspannung ausgewählt wird, die an das Wärme erzeugende Element 901 anzulegen ist. Dieses Dokument offenbart auch, dass, unter Berücksichtigung der Möglichkeit, dass wenn die Größe des Substrats (Elementsubstrats) groß ist, die Variationen der Widerstandswerte der Wärme erzeugenden Elemente (Aufzeichnungselemente) groß sein können, bei jedem der gegenüberliegenden Außenabschnitte des Aufzeichnungselementarrays ein Widerstandssensor eingebaut ist. Die Widerstandswerte der Widerstandssensoren werden sequentiell erfasst, und auf der Grundlage der Ausgabe wird die an das Aufzeichnungselement anzulegende Ansteuerspannung ausgewählt.
  • In den letzten Jahren wurde, um die Aufzeichnungsgeschwindigkeit anzuheben, die Anzahl von Düsen eines Aufzeichnungskopfes in einem derartigen Ausmaß erhöht, dass die Länge des Arrays der Düsen (Aufzeichnungsbreite) 100 mm, oder 200 mm (Vollzeilentyp) beträgt, welches demnächst realisiert werden wird. Jedoch stellte sich bei der Entwicklung eines langen Aufzeichnungskopfes heraus, dass die zuvor erwähnten Probleme wieder auftreten, wenn die Aufzeichnungsbreite erhöht wird. Insbesondere weisen, auch wenn die in der US-A-5 943 069 offenbarten Widerstandssensoren Verwendung finden, einige der Aufzeichnungselemente kürzere Lebensdauern auf, oder es umfassen einige andere Aufzeichnungselemente einen Ausstoßdefekt.
  • Die Erfinder haben die Möglichkeit bemerkt, dass Variationen in den Widerstandswerten der Aufzeichnungselemente größer sind, wenn die Größe des Substrats groß ist, wie durch US-A-5 943 069 dargelegt, und die Experimente und Überlegungen der Erfinder ergaben, dass, wenn die Variationen relativ zu einem Blattwiderstandswert ungefähr 4% betragen, die Probleme der kurzen Lebensdauer und des Ausstoßdefekts nicht auftreten, und die Aufzeichnungsköpfe praktisch betreibbar sind.
  • Die Beschreibung wird in Bezug auf die Eigenschaft der Variationen bei den Widerstandswerten der Aufzeichnungselemente vorgenommen, welche während dem Herstellungsschritt auftreten.
  • Um ein Wärme erzeugendes Element an dem Substrat für den Tintenstrahlaufzeichnungskopf herzustellen, insbesondere an dem Tintenstrahlaufzeichnungskopf, welcher die Tinte durch die Erzeugung von Blasen unter Verwendung eines Wärme erzeugenden Elements (Aufzeichnungselements) ausstößt, wird eine Wärmeerzeugungsschicht an einem Wafer mit einem Durchmesser von 125 mm (5 Inch) oder 150 mm (6 Inch) oder dergleichen ausgebildet, und die Wärmeerzeugungsschicht wird in eine geeignete Gestalt bzw. Form gemustert.
  • 10 ist ein Graph, welcher die Änderung eines Blattwiderstands (gestrichelte Linie) in einen Querschnitt A-A an dem Wafer mit der Wärmeerzeugungsschicht an seiner Oberfläche zeigt. Die Variation wird hauptsächlich durch Variationen in der Filmdicke, wenn der Film gebildet wird, Variationen in der Zusammensetzung oder dergleichen in der Waferoberfläche erzeugt. Die Differenz zwischen dem maximalen Widerstandswert und dem minimalen Widerstandswert beträgt ungefähr 10 bis 15%. Unter Bezugnahme auf 10 werden die Charakteristika der Variation (gestrichelte Linie) des Blattwiderstands beschrieben. In dem Umfangsabschnitt des durch schraffierte Linien angezeigten Wafers 2001 ist der Unterschied groß. Dies gründet sich darauf, dass die Filmerzeugungsgeschwindigkeit und/oder die Filmerzeugungsbedingung dazu tendieren, während der Filmbildung mehr in dem Umfangsabschnitt als in dem zentralen Abschnitt des Wafers zu variieren.
  • Bezugnehmend auf 11 wird das Ausschneiden des Substrats mit einer Aufzeichnungsbreite einer herkömmlichen Größe (10 mm) aus dem Wafer beschrieben. 12 zeigt schematisch den Fall, bei welchem ein Substrat mit größerer Größe (20 mm) ausgeschnitten ist. Diese Figuren zeigen ein Konzept von Variationen in den Widerstandswerten der Aufzeichnungselemente in Substraten mit verschiedenen Größen (Aufzeichnungsbreite).
  • Bei der herkömmlichen Struktur bzw. Aufbau wurde die elektrische Energetisierzeit (Dauer) auf der Grundlage des Wertes bestimmt, der durch ein Messelement an einem Punkt erfasst wird. Daher wird den von den Widerstandssensoren entfernten Aufzeichnungselementen eine exzessiv große oder kleine Energie zugeführt, und die Exzessivität nimmt mit der Entfernung bzw. Abstand von dem Widerstandssensor zu. Daher tritt die Reduktion der Lebensdauer und des Ausstoßfehlers bzw. -ausfalls häufiger bei den mehr entfernten Aufzeichnungselementen auf.
  • 13 zeigt Variationen (%) bei den Widerstandswerten der Aufzeichnungselemente relativ zu dem Widerstandswert des Messwiderstandswerts bei dem Substrat mit der herkömmlichen Größe (10 mm) (Aufzeichnungsbreite) und einem Substrat mit einer großen Größe (20 mm), welche aus einem zentralen Abschnitt des Wafers ausgeschnitten worden sind, bei welchem die Variationen in dem Blattwiderstandswert des Wärme erzeugenden Elements relativ klein sind. Wie in 13 gezeigt, beträgt die Variation bei dem Substrat mit der herkömmlichen Größe ungefähr 1%, und die Variation bei dem Substrat mit einer größeren Größe beträgt ungefähr 3%, weshalb die Variationen nicht größer als 4% sind. Daher ist der Einfluss der Größen bei dem Zentrumsabschnittsbereich des Wafers nicht gravierend bzw. erheblich, und daher sind die hergestellten Substrate zufriedenstellend.
  • 14 zeigt Variationen (%) in den Widerstandswerten des Aufzeichnungselements relativ zu dem Messwiderstandswert, in Bezug auf das Substrat mit herkömmlicher Größe (10 mm) und das Substrat mit der großen Größe (20 mm), welche aus dem Randabschnitt des Wafers ausgeschnitten worden sind, bei welchem die Variationen in dem Blattwiderstandswert des Wärme erzeugenden Elements relativ groß sind. Wie in 14 gezeigt, betragen die maximalen Variationen bei dem Substrat mit herkömmlicher Größe ungefähr 4% maximal, und sind daher zufriedenstellend. Jedoch legt das Substrat mit großer Größe einen Wert von ungefähr 8% Variationen an den Tag, was bedeutet, dass es Wahrscheinlichkeiten einer kürzeren Lebensdauer oder eines Ausstoßfehlers gibt. Dies ist ein Grund für eine Reduzierung des Ertrags bei der Substratherstellung.
  • Dementsprechend ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf, ein Tintenstrahlaufzeichnungskopf-Herstellungsverfahren, eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und ein Ansteuerverfahren für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf zur Verfügung zu stellen, wobei, auch wenn die Aufzeichnungsbreite relativ groß ist, und daher die Variationen in den Widerständen der Aufzeichnungselemente relativ groß sind, sich der Ertrag der Substrate nicht verschlechtert, die Lebensdauer aufrechterhalten werden kann, und der Ausstoßdefekt vermieden werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tintenstrahlaufzeichnungskopf zur Verfügung gestellt, wie in Anspruch 1 oder einem beliebigen der abhängigen Ansprüche 2 bis 9 definiert.
  • Gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung können die Variationen der Widerstandswerte der Aufzeichnungselemente relativ zu dem Bezugswert ungefähr auf die Hälfte der herkömmlichen Variationen halbiert werden. Daher können die Variationen reduziert werden, auch wenn die Größe des Substrats relativ groß ist, und daher können die Probleme einer kurzen Lebensdauer und des Ausstoßdefekts vermieden werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zur Verfügung gestellt, wie in Anspruch 10 oder einem beliebigen der abhängigen Ansprüche 11 bis 24 definiert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Herstellungsverfahren für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf zur Verfügung gestellt, wie in Anspruch 25 oder einem beliebigen der abhängigen Ansprüche 26 bis 33 definiert.
  • Gemäß dem Herstellungsverfahren für den Tintenstrahlaufzeichnungskopf gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Tintenstrahlaufzeichnungskopf mit niedrig gehaltenen Variationen der Widerstandswerte der Aufzeichnungselemente hergestellt werden. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, die Substrate abhängig von den Variationen der Widerstandswerte der Aufzeichnungselemente auszuwählen, und daher können die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Ansteuerverfahren für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf zur Verfügung gestellt, wie in Anspruch 34 oder einem beliebigen der abhängigen Ansprüche 35 bis 39 definiert.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung können den Aufzeichnungselementen optimale Mengen elektrischer Energie zugefügt werden, und daher können die Beschädigung an den Aufzeichnungselementen und/oder ein Tintenausstoßdefekt aufgrund der Fehlmenge der Energie bzw. dem Mangel an Energie vermieden werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung können die Variationen der Widerstandswerte der Aufzeichnungselemente relativ zu dem Widerstandswert auf eine Hälfte der herkömmlichen Variationen halbiert werden. Daher ist der Einfluss der Variationen in den Widerstandswerten klein, auch wenn die Größe des Substrats relativ groß ist, und daher können die Probleme der kurzen Lebensdauer des Aufzeichnungskopfes und/oder des Aufzeichnungsdefekts aufgrund des Mangels an Energie vermieden werden. Gleichzeitig kann der Ertrag der Aufzeichnungskopfherstellung erhöht werden, und es können die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nach einer Betrachtung der vorliegenden Erfindung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung offensichtlicher.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht auf ein Substrat für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Draufsicht auf eine Zelle an dem in 1 gezeigten Substrat.
  • 3 veranschaulicht Messelemente der Zelle, welche durch eine Verdrahtung innerhalb des Substrats verbunden sind.
  • 4 zeigt ein Beispiel, bei welchem ein zusätzliches Messelement in der Mitte zwischen den End- bzw. Randmesselektroden zur Verfügung gestellt ist.
  • 5 zeigt ein Beispiel, bei welchem ein zusätzliches Messelement in der Mitte zwischen den End- bzw. Randmesselektroden zur Verfügung gestellt ist.
  • 6 zeigt eine Verteilung von Blattwiderstandswerten in einer Zelle, Widerstandswerte der Messelemente und berechnete Variationen in den Widerstandswerten.
  • 7 ist ein Flussdiagramm einer Messung, Verarbeitung und Speicherung der Widerstandswerte der Messelemente, und ein Flussdiagramm einer Bilddruckoperation bzw. eines Bilddruckbetriebs gemäß den gemessenen Daten, die in einem Speicher gespeichert sind.
  • 8 veranschaulicht einen „Mittenabschnittswert" bzw. „Zentrumsabschnittswert" eines charakteristischen Werts des Messelements.
  • 9 zeigt ein herkömmliches Substrat für einen Aufzeichnungskopf.
  • 10 ist ein Graph einer Verteilung des Blattwiderstandswerts bei einem Querschnitt entlang einer Linie A-A an dem Wafer, an welchem eine Wärmeerzeugungsschicht ausgebildet ist.
  • 11 zeigt ein Schneiden des Substrats für die herkömmliche Aufzeichnungsbreite von dem in 11 gezeigten Wafer.
  • 12 zeigt ein Schneiden eines Substrats für eine größere Aufzeichnungsbreite von dem in 11 gezeigten Wafer.
  • 13 zeigt Variationen (%) in den Widerstandswerten der Aufzeichnungselemente relativ zu dem Widerstandswert des Messwiderstandswerts bei dem Substrat mit herkömmlicher Größe (10 mm) (Aufzeichnungsbreite) und einem Substrat mit großer Größe (20 mm), welche aus einem Mittelabschnitt bzw. zentralen Abschnitt des Wafers ausgeschnitten worden sind, bei welchem die Variationen in dem Blattwiderstandswert des Wärme erzeugenden Elements relativ klein sind.
  • 14 zeigt Variationen (%) in den Widerstandswerten des Aufzeichnungselements relativ zu den Messwiderstandswerten im Bezug auf das Substrat mit herkömmlicher Größe (10 mm) und das Substrat mit großer Größe (20 mm), welche aus dem Randabschnitt des Wafers ausgeschnitten worden sind, bei welchem die Variationen in dem Blattwiderstandswert des Wärme erzeugenden Elements relativ groß sind.
  • 15 ist ein Blockschaltbild einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Als Nächstes werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben.
  • 1 ist eine Draufsicht auf einen bei einem Tintenstrahlaufzeichnungskopf eingesetzten Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip (Substrat) gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt, weist der Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip ein Array von in einer einzelnen geraden Linie ausgerichteten Aufzeichnungselementen 1 und ein Array von Messelementen 2 auf, die zur Erlangung der Eigenschaften (insbesondere des Widerstandswerts) der Aufzeichnungselemente 1 Verwendung finden.
  • Die Aufzeichnungselemente 1 und die Messelemente 2 sind an einem Stück eines Substrats, oder eines Wafers, durch den selben Herstellungsvorgang gebildet bzw. ausgebildet. Jedes Aufzeichnungselement 1 weist ein Wärme erzeugendes Bauteil bzw. ein Wärmeerzeugungsbauteil auf, welches Wärme erzeugt, wenn ihm elektrische Energie zugeführt wird.
  • Das Array von Aufzeichnungselementen 1 ist in eine Vielzahl von Zellen unterteilt, die jeweils eine vorbestimmte Anzahl von Aufzeichnungselementen 1 aufweisen. Jeder Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip weist minimal eine, vorzugsweise eine Vielzahl von Zellen (Zelle-1–Zelle-n) auf, wie in 1 gezeigt. Jede Zelle weist ein Minimum von zwei Messelementen 2 auf, und in jeder Zelle ist ein Messelement 2 in den Nachbarschaften jedes Endes des Abschnitts des Aufzeichnungselementarrays in der Zelle in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung angeordnet. Die Anzahl von Zellen, in welche das Array von Aufzeichnungselementen 1 unterteilt ist, wird dadurch bestimmt, wie viele Aufzeichnungselemente 1 in einer einzelnen Zelle platziert sind. Jedoch ist der Chip mit einem Minimum von einer Zelle (in diesem Fall gibt es keine Unterteilung) ausgestattet. Es ist offensichtlich, dass sich die Zellen nahe an den benachbarten Zellen befinden, und dass die Richtung, in welcher die Zellen ausgerichtet sind, die selbe wie die Richtung ist, in welcher die Aufzeichnungselemente ausgerichtet sind, wie in 1 gezeigt.
  • Zudem ist der Chip mit einem Speicher 3 ausgestattet, in welchem der Durchschnittswert, der Medianwert oder der Bezugswert äquivalent zu dem Durchschnittswert oder Medianwert der Widerstandswerte der beiden Messelemente 2 jeder Zelle gespeichert sind. Der Chip ist auch mit einem Kopfkontakt 4 ausgestattet, welcher mit einem (nicht abgebildeten) Kontakt verbunden ist, mit welchem eine Aufzeichnungsvorrichtung ausgestattet ist, in welche ein mit diesem Chip ausgestatteter Aufzeichnungskopf montiert wird. Ist der Kopfkontakt mit dem Kontakt auf der Aufzeichnungsvorrichtungsseite verbunden, wird es möglich, elektrische Leistung und Aufzeichnungselementansteuersignale von der Aufzeichnungsvorrichtung an den Chip zuzuführen, und auch zwischen dem Chip und der Aufzeichnungsvorrichtung Informationen auszutauschen.
  • 2 ist eine Draufsicht auf eine der Zellen des in 1 gezeigten Chips.
  • Wie zuvor beschrieben, weist jede Zelle ein Array einer vorbestimmten Anzahl von Aufzeichnungselementen 1 und zumindest ein Paar von Messelementen 2 auf, welche in den Nachbarschaften der beiden Aufzeichnungselemente bei den beiden Enden bzw. Rändern des Abschnitts des Aufzeichnungselementarrays, eins für jedes bzw. jeden, in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung in jeder Zelle angeordnet sind. Die beiden Messelemente 2 weisen die gleiche Form auf. Die beiden Enden jedes Messelements 2, die in Hinblick auf die Richtung senkrecht zu der Aufzeichnungselementausrichtrichtung sind, sind mit einem Paar von Messelementanschlüssen 5, eins für jedes, verbunden, welche als Anschlüsse verwendet werden, wenn der Widerstandswert des Elements 2 gemessen wird. Zudem ist jede Zelle mit einem Minimum von einem Aufzeichnungselementansteuersignalanschluss 6 ausgestattet, welcher so strukturiert bzw. aufgebaut ist, dass jedem Aufzeichnungselement 1 für eine Dauer mit einer vorbestimmten Länge elektrische Energie zugeführt wird, um jedes Aufzeichnungselement 1 zu veranlassen, Tintenausstoßenergie zu erzeugen, wobei die Dauer mit einer vorbestimmten Länge für alle Aufzeichnungselemente 1 in der selben Zelle die selbe ist (die den Aufzeichnungselementen 1 in der selben Zelle zugeführten Ansteuersignale weisen die selbe Impulsbreite ungeachtet des Aufzeichnungselements auf, welchem sie zugeführt werden). In dem Fall der in 2 gezeigten Zelle, beträgt ihre Größenordnung in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung (Längsrichtung) ungefähr 20 mm.
  • Um jedem Aufzeichnungselement 1 eine richtige Menge elektrischer Energie zuzuführen, wird die dem Aufzeichnungselement 1 durch den Aufzeichnungselementansteuersignalanschluss 6 zugeführte elektrische Energie durch eine Steuerung der Länge der Zeit geregelt, die ein Aufzeichnungselementansteuersignalanschluss 6 aktiviert gehalten wird, während die Spannung konstant gehalten wird. Mit anderen Worten bestimmt der Aufzeichnungselementansteuersignalanschluss 6 die Länge der Zeit, in welcher elektrische Energie zugeführt wird. Auch wenn 2 einen Aufbau zeigt, bei welchem jede Zelle mit einem einzelnen Ansteuersignalanschluss 6 ausgestattet ist, ist es nicht zwingend erforderlich, dass die Anzahl des Ansteuersignalanschlusses 6 eins beträgt, so lange wie die selbe Menge elektrischer Energie allen Aufzeichnungselementen in der selben Zelle zugeführt wird, das heißt dem selben Abschnitt des Aufzeichnungselementarrays.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist es zur Verhinderung der Zunahme der Anzahl von mit jeder Zelle verbundenen verschiedensten Anschlüssen gewünscht, dass die Größe jeder Zelle nicht geringer als 20 nm ist, und jede Zelle ist mit zwei Messanschlüssen ausgestattet, die sich in den Nachbarschaften der Aufzeichnungselemente an den beiden Enden des Abschnitts des Aufzeichnungselementarrays, eins für jedes, in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung in der Zelle befinden. In 2 ist die Zelle derart aufgebaut, dass jedes Ende jedes Messelements 2 mit seinem eigenen Anschluss 5 verbunden ist. Jedoch kann jede Zelle, wie in 3 gezeigt, aufgebaut sein, bei welcher ein Ende von einem der beiden Messelemente 2, die in den Nachbarschaften der beiden Aufzeichnungselemente an den zuvor erwähnten beiden Enden des Abschnitts des Aufzeichnungselementarrays, eins für jedes, in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung in jeder Zelle positioniert ist, mit dem entsprechenden Ende des anderen Messelements in der selben Zelle durch einen Draht 7 verbunden sein, und die anderen Enden der beiden Messelemente 2 sind mit ihren eigenen Anschlüssen 5 verbunden, wie in 3 gezeigt, so dass die Anzahl der Anschlüsse 5 halbiert werden kann. In dem Fall der in 3 gezeigten strukturellen Anordnung besteht die Möglichkeit, dass der Widerstandswert des die beiden Messelemente 2 miteinander verbindenden Drahts 7 eine Variation von ungefähr 10% oder mehr aufweist, was Rauschen bzw. Störungen verursachen kann. Folglich sollte das Verhältnis des Widerstandswerts des Drahts 7 relativ zu dem Gesamtwiderstandswert der beiden Messelemente 2 in jeder auf 1/10 oder weniger reduziert werden, das heißt auf ein Verhältnis, bei welchem die Variation in dem elektrischen Widerstandswert des Drahts 7 in der Praxis unwesentlich ist.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sei es angenommen, dass die Variation bei dem elektrischen Widerstandswert über einen Wafer in Hinblick auf die radiale Richtung, das heißt die Richtung von dem Zentrum bzw. der Mitte des Wafers zu seinen Rändern ungerichtet ist, wie in 10 gezeigt. Daher ist jede Zelle, wie in 2 oder 3 gezeigt, aufgebaut, in welchen die beiden Messelektroden 2, eins für jeden, an den Endabschnitten der Zelle in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung angeordnet sind. Jedoch ist es empfehlenswert, wenn die Waferwiderstandswertvariation in Hinblick auf die Richtung von dem Zentrum des Wafers zu seinem Rand nicht ungerichtet ist, dass ein weiteres Messelement 2 in der Mitte zwischen den beiden Messelementen 2 angeordnet ist, die sich, eins für jedes, an den beiden Enden der Zelle befinden, wie in 4 oder 5 gezeigt. In jedem Fall ist das, was hier wichtig ist, dass zwei oder mehr Messelemente 2 in einer derartigen Weise angeordnet sind, dass die maximalen und minimalen Widerstandswerte in Hinblick auf die Variation des Widerstandswerts in jeder Zelle durch die Messelemente 2 aufgenommen bzw. erfasst werden.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 8 die Definition und Bedeutung von „Medianwert" bei der spezifischen Eigenschaft (Widerstandswert) des Messelements 2 beschrieben.
  • 8 zeigt einen Fall, bei welchem die Varianz in einem Widerstandswert in einer Zelle in Hinblick auf die radiale Richtung eines Wafers, an welchem die Zelle gebildet wurde, nicht ungerichtet ist, und bei welchem der Widerstandswert von drei Messelementen 2 gemessen wird (1). In dieser Beschreibung bedeutet der Begriff „Medianwert" den mittleren Widerstandswert zwischen dem größten und kleinsten Widerstandswert. Im Vergleich dazu bedeutet der Begriff „Durchschnittswert" den Durchschnittswert der Widerstandswerte aller Messelemente 2, deren Widerstandswert gemessen ist. Folglich stimmen der „Medianwert" und der „Durchschnittswert" überein, wenn die Anzahl der Messelemente 2 zwei beträgt.
  • Verhält sich die Varianz in dem Widerstandswert in einer gegebenen Zelle, wie in 8 gezeigt, wird die Varianz des Bezugswiderstandswerts, wenn der Durchschnittswert der Widerstandswerte der Zelle, die bei einem ersten und zweiten Punkt, das heißt, den Endabschnitten der Zelle gemessen sind, als der Bezugswiderstandswert der Zelle Verwendung findet, relativ zu dem an einem zweiten Messpunkt gemessenen Widerstandswert der Zelle größer, als wenn der Medianwert unter Widerstandswerten, die bei einem ersten, zweiten und dritten Messpunkt erlangt werden, als der Bezugswiderstandswert der Zelle Verwendung findet. Mit anderen Worten wird, wenn der Durchschnittswert der bei dem ersten und dritten Messpunkt erlangten Widerstandswerte als der Bezugswiderstandswert verwendet wird, den Aufzeichnungselementen in den Nachbarschaften des zweiten Messpunkts, bei welchem der Widerstandswert am kleinsten war, eine überschüssige Menge von Energie zugeführt, was daher die Dauerhaftigkeit bzw. Lebensdauer der Aufzeichnungselemente reduziert. Folglich ist es gewünscht, wenn der Widerstandswert an drei oder mehr Punkten gemessen wird, dass der „Medianwert" der an den drei oder mehr Punkten erlangten Widerstandswerte als der Bezugswiderstandswert Verwendung findet.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist der Aufzeichnungskopfchip mit dem Speicher 3 als einer Speichereinrichtung zur Speicherung des Durchschnittswerts, des Medianwerts oder des Bezugswerts äquivalent zu dem Durchschnittswert oder Medianwert von den gemessenen Widerstandswerten der beiden Messelemente 2 ausgestattet, die, wie in der Zeichnung gezeigt, angeordnet sind. Dieser Speicher 3 kann ein an den Aufzeichnungskopfchip montiertes Speicherelement sein, oder kann ein integral bzw. einteilig ausgebildeter Teil des Chips sein. Darüber hinaus kann der Speicher 3 anstelle einer Montage an dem Aufzeichnungskopfchip in dem Aufzeichnungskopf angeordnet sein, in welchem der Aufzeichnungskopfchip eingebaut ist.
  • Nun wird ein mit dem zuvor beschriebenen Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip versehener Tintenstrahlaufzeichnungskopf, ein Herstellungsverfahren des Tintenstrahlaufzeichnungskopfs, und eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung beschrieben, in welche der Aufzeichnungskopf montiert ist.
  • Ein gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebauter Tintenstrahlaufzeichnungskopf umfasst: den zuvor beschriebenen Aufzeichnungskopfchip; eine Vielzahl von Ausstoßöffnungen zum Ausstoßen von Tinte; und eine Vielzahl von Flüssigkeitspfaden, welche mit der Vielzahl von Ausstoßöffnungen, eins für jede, verbunden ist, und in welchen die zuvor beschriebene Vielzahl von Aufzeichnungselementen, eins für jede, angeordnet sind. Der wie zuvor aufgebaute Tintenstrahlaufzeichnungskopf wird von einem später beschriebenen Ansteuerverfahren derart angesteuert, dass aus den Ausstoßöffnungen Tinte in einer derartigen Weise ausgestoßen wird, um ein Bild an einem Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise einem Aufzeichnungsblatt zu erzeugen.
  • Dieser Tintenstrahlaufzeichnungskopf ist derart aufgebaut, dass das jedem Aufzeichnungselement 1 zugeführte Ansteuersignal in Bezug auf die Menge von elektrischer Energie für jede Zelle eingestellt werden kann; es ist möglich, alle Zellen in Bezug auf die jeder Zelle zugeführte Menge der elektrischen Energie des Ansteuersignals gleich zu machen.
  • Der Tintenstrahlaufzeichnungskopf gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch ein Herstellungsverfahren hergestellt, mit: einem Vorgang, bei welchem eine der Eigenschaften (welche bei diesem Ausführungsbeispiel der Widerstandswert ist) jedes Messelements 2 berechnet wird; einem Vorgang, bei welchem der Durchschnittswert, der Medianwert, oder der dem Durchschnittswert oder Medianwert äquivalente Bezugswert aus den gemessenen Werten von einer der Eigenschaften berechnet wird; und einem Vorgang, bei welchem der berechnete Durchschnittswert, Medianwert, oder der dem Durchschnittswert oder Medianwert äquivalente Bezugswert in dem Speicher 3 als einer Speichereinrichtung gespeichert wird.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaute Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung umfasst: einen wie zuvor beschrieben aufgebauten Tintenstrahlaufzeichnungskopf; eine Messeinrichtung zur Messung des Messelements 2 für den Wert von einer seiner Eigenschaften; eine Berechnungseinrichtung zur Erlangung des Durchschnittswerts, des Medianwerts, oder des dem Durchschnittswert oder dem Medianwert äquivalenten Bezugswert aus den gemessenen Werten für eine der Eigenschaften von allen Messelementen 1 in jeder Zelle; und eine Ansteuersignalzuführeinrichtung, welche die jedem Aufzeichnungselement 1 zugeführte Menge der elektrischen Energie des Ansteuersignals auf der Grundlage des Durchschnittswerts, des Medianwerts, oder des dem Durchschnittswert oder dem Medianwert äquivalenten Bezugswerts, die von der Berechnungseinrichtung erlangt sind, bestimmt, und jedem Aufzeichnungselement 1 ein Ansteuersignal mit der bestimmten Menge von elektrischer Energie zuführt.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf 6 und 7 beschrieben, wie der Widerstandswert jedes Messelements 2 gemessen wird, wie der Durchschnittswert, der Medianwert, oder der dem Durchschnittswert oder dem Medianwert äquivalente Bezugswert berechnet wird, wie der erlangte Durchschnittswert, Medianwert oder der dazu äquivalente Bezugswert in den Speicher 3 gespeichert wird, und auch wie die Daten in Bezug auf eine der Eigenschaften eines Messelements bei einer Bildaufzeichnung in einem den zuvor beschriebenen Aufzeichnungskopfchip einsetzenden Aufzeichnungskopf verwendet werden.
  • 6 ist eine Zeichnung von zwei gemessenen Widerstandswerten an den beiden Punkten einer gegebenen Zelle, einen für jeden, und die berechnete Varianz in dem Widerstandswert an dem Abschnitt des Substrats eines Aufzeichnungskopfchips entsprechend der gegebenen Zelle.
  • 6 zeigt den Fall einer gegebenen Zelle eines Aufzeichnungskopfchips, welcher zu dem Randbereich eines Wafers gehörte. In dem Falle einer in 6 gezeigten Zelle besteht eine Differenz von 8% bei dem Widerstandswert zwischen den am weitesten links liegenden und den am weitesten rechts liegenden Aufzeichnungselementen 1 in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung. Es wird eine der Eigenschaften, genauer der Widerstandswert, jedes Aufzeichnungselements 1 unter Verwendung der Messelemente 2 abgeschätzt, die an den Endabschnitten der Zelle angeordnet sind, bei welcher die Aufzeichnungselemente 2 in einer geraden Linie ausgerichtet sind. Der Grund dafür, dass der Widerstandswert jedes Aufzeichnungselements 1 nicht direkt gemessen wird, liegt darin, dass jedes Aufzeichnungselement 1 mit einer Ansteuereinrichtung bzw. einem Treiber oder dergleichen verbunden ist, und es daher schwierig ist, den Widerstandswert eines Aufzeichnungselements 1 akkurat zu messen.
  • 7 ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung, wie der Widerstandswert jedes Messelements 2 gemessen wird, wie der Durchschnittswert, der Medianwert, oder der dem Durchschnittswert oder Medianwert äquivalente Bezugswert berechnet wird, wie der erlangte Durchschnittswert, Medianwert, oder der dazu äquivalente Bezugswert in dem Speicher 3 gespeichert wird, und auch wie die Daten in Bezug auf die Eigenschaften eines Messelements bei einer Bildaufzeichnung bei einem den zuvor beschriebenen Aufzeichnungskopfchip einsetzenden Aufzeichnungskopf verwendet werden. Wie in 7 gezeigt ist, kann dieses Flussdiagramm ungefähr in zwei Abschnitte von Schritten unterteilt werden: Abschnitt (7(a)), der zu einem Aufzeichnungskopf-Herstellungsvorgang gehört, bei welchem die Widerstandswerte der Messelemente in jeder Zelle gemessen werden; der Durchschnittswert, der Medianwert oder der dem Durchschnittswert oder dem Medianwert äquivalente Bezugswert aus den gemessenen Widerstandswerten berechnet wird; und der berechnete Durchschnittswert, Medianwert oder der dem Durchschnittswert oder dem Medianwert äquivalente Bezugswert in dem Speicher 3 gespeichert wird, und einen Abschnitt (7(b)), der zu dem tatsächlichen Aufzeichnungsvorgang gehört, bei welchem ein Aufzeichnungskopf auf der Grundlage der in dem Speicher 3 gespeicherten Daten angesteuert wird.
  • Zuerst werden bei dem Aufzeichnungskopf-Herstellungsvorgang unter Bezugnahme auf 7(a) die Widerstandswerte aller Messelemente 2 (5), welche bei diesem Ausführungsbeispiel die Widerstandswerte der beiden Messelemente 2 sind, gemessen (S1). Dann wird der Medianwert (Durchschnittswert) unter den gemessenen Widerstandswerten der Messelemente 2 erlangt (S2). Dieser Wert wird in einem Puffer gehalten und die selbe Messung und Berechnung wird nacheinander für den Rest der Zellen ausgeführt (S3, S4). Nachdem der Medianwert (Durchschnittswert) für alle Zellen berechnet ist, werden die Daten in Bezug auf die Bezugswerte, das heißt die in dem Puffer gehaltenen tatsächlichen Medianwerte (Durchschnittswerte) oder die die Medianwerte (Durchschnittswerte) repräsentierenden Codes in dem Speicher 3 (1) in dem Aufzeichnungskopf gespeichert (S5).
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Medianwert (Durchschnittswert) der Widerstandswerte der beiden Messelemente 2, die in den Nachbarschaften der beiden Enden des Abschnitts des Aufzeichnungselementarrays in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung in jeder Zelle angeordnet sind, als der Bezugswert eingesetzt, was von den herkömmlichen Arten unterschiedlich ist, bei welchen der Bezugswert berechnet wurde. In dem Fall der herkömmlichen Arten gab es eine Variation von ungefähr 8% zwischen dem Bezugswert und dem tatsächlichen Widerstandswert jedes Messelements 2, wohingegen in dem Fall dieses Ausführungsbeispiels die Variation ungefähr 4% beträgt, mit anderen Worten die Hälfte der konventionellen bzw. herkömmlichen Arten. Zudem sind bei diesem Ausführungsbeispiel bei einer Tintenstrahlaufzeichnungskopfherstellung eine Vielzahl von Messelementen 2 auf die zuvor beschriebene Weise in allen Zellen in allen Tintenstrahlaufzeichnungskopfchips ohne Ausnahme und ohne Berücksichtigung des Maßes der Variation in dem Aufzeichnungselementwiderstandswert angeordnet, und daher ist es nicht notwendig, einen spezifischen Chip auf der Grundlage des Maßes der Variation eines Aufzeichnungselementwiderstandswerts auszuwählen. Als ein Ergebnis ist es möglich, eine Zunahme der Produktionskosten zu verhindern.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf 7(b) der Abschnitt des Flussdiagramms beschrieben, welcher dem Vorgang entspricht, bei welchem ein Bild unter Verwendung einer Aufzeichnungsvorrichtung aufgezeichnet (gedruckt) wird, in welcher ein Aufzeichnungskopf eingesetzt wird, bei welchem die Daten in Bezug auf den Aufzeichnungselementwiderstandswert, wie zuvor beschrieben, gespeichert worden sind.
  • Bevor eine tatsächliche Aufzeichnungsoperation bzw. ein Aufzeichnungsbetrieb gestartet wird, werden zuerst die Aufzeichnungselementwiderstandswertdaten für jede Zelle von einer Aufzeichnungsvorrichtung aus dem Speicher 3 innerhalb des Aufzeichnungskopfes gelesen (S11). Dann bestimmt die Ansteuersignalbestimmungseinrichtung auf der Grundlage der gelesenen Daten die Energiemenge (Ansteuerbedingung für ein Aufzeichnungselement 1), die jedem Aufzeichnungselement 1 zuzuführen ist (S12). Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Länge der Zeit, die jedes Aufzeichnungselement 1 angesteuert wird, derart gesteuert, dass jedem Aufzeichnungselement 1 eine geeignete Energiemenge zugeführt wird. Wie zuvor beschrieben, wird die Dauer der Ansteuerzeit für jedes Aufzeichnungselement 1 bei diesem Ausführungsbeispiel gemäß dem Medianwert (Durchschnittswert) der Widerstandswerte der beiden Messelemente 2 eingestellt, die in den Nachbarschaften der beiden Aufzeichnungselemente an den beiden Enden des Abschnitts des Aufzeichnungselementarrays, eins für jedes, in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtung in jeder Zelle angeordnet sind. Mit anderen Worten werden alle Aufzeichnungselemente 1 in jeder Zelle gemäß dem Medianwert (Durchschnittswert) der Widerstandswerte aller Aufzeichnungselemente in der Zelle angesteuert. Daher wird die Varianz des Widerstandswerts relativ zu dem Bezugswert in jeder Zelle eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfchips gemäß der vorliegenden Erfindung halb so groß wie der jeder Zelle in einem Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip, der auf den herkömmlichen Techniken basiert, und der die selbe Zellgröße oder Chipgröße wie ein Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist. Folglich tritt sogar in dem Fall eines Aufzeichnungskopfes, welcher einen Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip einsetzt, der aus dem Randbereich eines Wafers kommt, das Problem nicht auf, dass die Lebensdauer des Aufzeichnungskopfes durch eine exzessive bzw. überschüssige Zufuhr von Energie zu einigen der Aufzeichnungselemente 1 in dem Aufzeichnungskopf reduziert wird. Darüber hinaus reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine dürftige Aufzeichnung aufgrund einer unzureichenden Zufuhr, das heißt der sich abhebenden bzw. abstechenden Zufuhr, von Energie zu einigen der Aufzeichnungselemente 1 in dem Aufzeichnungskopf auftritt. Mit anderen Worten kann die vorliegende Erfindung den Ertrag des Aufzeichnungskopfs verbessern, wodurch die Aufzeichnungskopfkosten reduziert werden.
  • Wird ein Aufzeichnungskopf angesteuert, indem den Aufzeichnungselementen des Aufzeichnungskopfs Ansteuersignale zugeführt werden, deren Energiemengen wie zuvor beschrieben, bestimmt wird, wird auf einem Aufzeichnungsmedium ein wünschenswertes Bild aufgezeichnet (gedruckt) (S13).
  • Bis zu diesem Punkt wurden die Beschreibungen in Bezug auf ein Beispiel eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfchips vorgenommen, bei welchem jede Zelle mit zwei Messelementen 2 ausgestattet ist. Jedoch ist es, wenn ein Wafer eingesetzt wird, welcher in Bezug auf die Position des Wafers eine relativ große dicke Varianz der darauf befindlichen Wärme erzeugenden Schicht aufweist, gewünscht, dass die Anzahl der Messelemente 2 für jede Zelle erhöht wird, um sicherzustellen, dass geeignete bzw. richtige Ansteuerbedingungen eingestellt werden können. In einem derartigen Fall ist es empfehlenswert, dass drei oder mehr Messelemente 2 für jede Zelle zur Verfügung gestellt werden, so dass der Durchschnittswert von drei oder mehr Widerstandswerten zur Bestimmung der Ansteuerbedingungen Verwendung finden kann. Jedoch ist es unter Berücksichtigung der Tatsache, dass alle Aufzeichnungselemente 1 normal funktionieren müssen, gewünscht, dass der Medianwert anstelle des Durchschnittswert dieser Werte Verwendung findet.
  • Außerdem bezogen sich die zuvor gegebenen Beschreibungen auf ein Verfahren des Ansteuerns eines Aufzeichnungskopfs, bei welchem der Widerstandswert jedes Messelements bei einem Aufzeichnungskopf-Herstellungsvorgang gemessen wird; die den Durchschnittswert, oder dergleichen, der gemessenen Widerstandswerte aufzeichnenden Daten in dem Speicher in dem Aufzeichnungskopf gespeichert werden; und der Aufzeichnungskopf auf der Grundlage der in dem Speicher gespeicherten Daten angesteuert wird. Unter Bezugnahme auf 15 kann ein Aufzeichnungskopf 100 jedoch unter den in der folgenden Weisen gesetzten Bedingungen angesteuert werden. Das heißt, die Eigenschaften (Widerstandswert) der Vielzahl der Messelemente des Aufzeichnungskopfes 100 werden während einer Aufzeichnungsoperation bzw. einem Aufzeichnungsbetrieb gelesen, der unter Verwendung des Aufzeichnungskopfs 100 ausgeführt wird, und der Medianwert oder Durchschnittswert der Werte der gelesenen Eigenschaften wird von einer Berechnungseinrichtung 202a in der Logikschaltung 202 berechnet, die auf der Seite der Aufzeichnungsvorrichtungshauptvorrichtung 200 zur Verfügung gestellt ist. Dann werden die Ansteuerbedingungen für jedes Aufzeichnungselement 101 von einer Ansteuersignalbestimmungseinrichtung 202b auf der Grundlage des auf dieses Weise erlangten Medianwerts oder Durchschnittswerts bestimmt, und jedes Aufzeichnungselement 1 wird unter den bestimmten Ansteuerbedingungen angesteuert. In 15 bezeichnet ein Bezugscode 101 ein Aufzeichnungselement; 102, ein Messelement; 103, eine Ansteuerschaltung zum selektiven Ansteuern einer Vielzahl von Aufzeichnungselementen 101 auf der Grundlage der von der Aufzeichnungsvorrichtungshauptanordnung 200 eingegebenen Aufzeichnungssignale; 201, eine Messelementwiderstandswertmesseinrichtung; 201a, einen Schalter zum Auswählen der Messelemente 202 in jeder Zelle, um sie mit der Aufzeichnungsvorrichtungshauptanordnung 200 zu verbinden; 201b, einen Verstärker zur Verstärkung der den Widerstandswert des ausgewählten Messelements 102 wiedergebenden Signale; 201c einen A/D-Wandler zur Umwandlung der Form der Signale, die den Widerstandswert des Messelements 102 wiedergeben, welche in der analogen Form vorliegen und von dem Verstärker 201b verstärkt worden sind, von analog nach digital; und ein Bezugszeichen 203 bezeichnet eine elektrische Energiequelle zur Erzeugung von Ansteuersignalen, die an die Aufzeichnungselemente 101 anzulegen sind.
  • (Verschiedene Ausführungsbeispiele)
  • Bei der in 1 gezeigten Struktur ist jede Zelle mit zwei Messelementen 2 ausgestattet, die in den Nachbarschaften der beiden Enden des Abschnitts des Aufzeichnungselementarrays, eins für jedes, in Hinblick auf die Aufzeichnungselementausrichtrichtung in jeder Zelle angeordnet sind. Daher sind zwei Messelemente 2 über die Grenze zwischen den benachbarten beiden Zellen nah zueinander angeordnet. In dem Fall dieser Struktur bzw. dieses Aufbaus wird der Bereich zwischen den beiden Messelementen 2, der über der Grenze zwischen den beiden benachbarten Zellen angeordnet ist, ein sogenanntes Vakuum in Hinblick auf die Widerstandswertmessung, und daher ist es schwierig, die Varianz in den Widerstandswerten der Aufzeichnungselemente 1 genau zu kennen, die in den Bereichen der Zellen entsprechend zu dem Widerstandswertmessvakuum angeordnet sind.
  • Um dieses Problem zu beseitigen, ist es möglich, bzw. realisierbar, einen Tintenstrahlaufzeichnungskopfchip derart zu strukturieren bzw. aufzubauen, dass nur ein Messelement 1 benachbart zu der Grenze zwischen den beiden benachbarten Zellen angeordnet wird, anstelle einer Anordnung von zwei Messelementen benachbart zueinander über die Grenze zwischen den benachbarten beiden Zellen, wie zuvor beschrieben, und dieses einzelne Messelement 1 wird von den beiden benachbarten Zellen gemeinsam genutzt. Diese strukturelle Anordnung beseitigt das „Widerstandswertmessvakuum", was es möglich macht, die Varianz in einem Widerstandswert von mehr Aufzeichnungselementen 1 präzise zu kennen.
  • Auch wenn die Erfindung unter Bezugnahme auf die hier offenbarten Strukturen beschrieben wurde, ist sie nicht auf die dargelegten Einzelheiten beschränkt, und diese Anmeldung beabsichtigt, derartige Modifikationen oder Änderungen abzudecken, die innerhalb des Geltungsbereichs der folgenden Ansprüche liegen können.

Claims (39)

  1. Tintenstrahlaufzeichnungskopf, mit einem Substrat, einer Vielzahl von Aufzeichnungselementen (1), die in einem Array an dem Substrat angeordnet sind, wobei die Aufzeichnungselemente elektrische Widerstände mit einer Varianz nicht geringer als 4% von einem Widerstandswert von zumindest einem der Aufzeichnungselemente aufweisen, wobei die Aufzeichnungselemente Tintenausstoßenergie erzeugen, um ein Aufzeichnen zu bewirken, wobei das Array von Aufzeichnungselementen (1) in eine Vielzahl von Gruppen unterteilt ist, wobei jede davon eine vorbestimmte Anzahl von Aufzeichnungselementen (1) aufweist, einer Vielzahl von Messelementen (2), die benachbart zu zumindest jedem der gegenüberliegenden Enden jeder Gruppe des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet ist, zum Erfassen von Widerständen der Aufzeichnungselemente, und einer Speichereinrichtung (3) zur Speicherung eines arithmetischen Mittelwerts, eines Medianwerts oder eines Bezugswerts entsprechend den erfassten Widerständen der Aufzeichnungselemente, wobei der arithmetische Mittelwert, der Medianwert oder der Bezugswert zur Bestimmung von Beträgen von elektrischer Energie von Ansteuersignalen verfügbar sind, die den Aufzeichnungselementen zuzuführen sind, um die Tintenausstoßenergie zu erzeugen.
  2. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungselemente Wärmeerzeugungselemente aufweisen.
  3. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, wobei das Array der Aufzeichnungselemente eine nicht geringere Länge als 20 mm aufweist.
  4. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, wobei ein zusätzliches Messelement zwischen den Messelementen angeordnet ist, die benachbart zu den Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind.
  5. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, wobei gegenüberliegende Enden von jedem der Messelemente mit Messanschlüssen (5) verbunden sind.
  6. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, wobei ein Messanschluss (5) mit einem Ende von jedem der Messelemente verbunden ist, die benachbart zu den gegenüberliegenden Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind, wobei die anderen Enden der Messelemente durch Verdrahtung verbunden sind.
  7. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 6, wobei der Widerstand der Verdrahtung nicht mehr als 1/10 einer Summe der Widerstände der Messelemente beträgt.
  8. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Aufzeichnungselementansteuersignalkontakt (6) mit jeder der Gruppen der Aufzeichnungselemente verbunden ist, um Ansteuersignale zur Erzeugung der Ausstoßenergie zu den Aufzeichnungselementen darin mit der selben Impulsbreite zuzuführen, um zu veranlassen, dass die Aufzeichnungselemente Tintenausstoßenergie erzeugen.
  9. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, wobei die Gruppen der Aufzeichnungselemente eine nicht geringere Länge als 20 mm aufweisen.
  10. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung (15), mit einem Aufzeichnungskopf (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei den Aufzeichnungselementen Ansteuersignale von elektrischer Energie, die auf der Grundlage eines arithmetischen Mittelwerts, eines Medianwerts, oder eines Bezugswerts entsprechend den von den Messelementen erfassten Widerständen bestimmt wird, zur Erzeugung der Ausstoßenergie zugeführt werden.
  11. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Aufzeichnungselemente Wärmeerzeugungselemente aufweisen.
  12. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Array der Aufzeichnungselemente eine nicht geringere Länge als 20 mm aufweist.
  13. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei ein zusätzliches Messelement zwischen den Messelementen angeordnet ist, die benachbart zu den Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind.
  14. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei gegenüberliegende Enden von jedem der Messelemente mit Messanschlüssen (5) verbunden sind.
  15. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei ein Messanschluss (5) mit einem Ende von jedem der Messelemente verbunden ist, die benachbart zu den gegenüberliegenden Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind, wobei die anderen Enden der Messelemente durch Verdrahtung verbunden sind.
  16. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Widerstand der Verdrahtung nicht mehr als 1/10 einer Summe der Widerstände der Messelemente beträgt.
  17. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei zumindest ein Aufzeichnungselementansteuersignalkontakt (6) mit jeder der Gruppen der Aufzeichnungselemente verbunden ist, um Ansteuersignale zur Erzeugung der Ausstoßenergie zu den Aufzeichnungselementen darin mit der selben Impulsbreite zuzuführen, um zu veranlassen, dass die Aufzeichnungselemente Tintenausstoßenergie erzeugen.
  18. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Beträge der elektrischen Energie der Ansteuersignale, die den Aufzeichnungselementen zuzuführen sind, so ausgestaltet sind, dass sie für jeweilige Gruppen gesteuert werden können.
  19. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Beträge der elektrischen Energie der Ansteuersignale, die den Aufzeichnungselementen zuzuführen sind, innerhalb der jeweiligen Gruppen die selben sind.
  20. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei ein zusätzliches Messelement zwischen den Messelementen angeordnet ist, die benachbart zu den Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind.
  21. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei gegenüberliegende Enden von jedem der Messelemente mit Messanschlüssen (5) verbunden sind.
  22. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei ein Messanschluss (5) mit einem Ende von jedem der Messelemente verbunden ist, die benachbart zu den gegenüberliegenden Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind, wobei die anderen Enden der Messelemente durch Verdrahtung verbunden sind.
  23. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 22, wobei der Widerstand der Verdrahtung nicht mehr als 1/10 einer Summe der Widerstände der Messelemente beträgt.
  24. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, zudem mit einer Berechnungseinrichtung (202) zur Berechnung eines Medianwerts der Widerstände der Aufzeichnungselemente oder eines Bezugswerts entsprechend dem Medianwert.
  25. Herstellungsverfahren zur Herstellung eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfs nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit Bereitstellen eines Substrats; Anordnen einer Vielzahl von Aufzeichnungselementen (1) in einem Array an dem Substrat, wobei das Array mehrere Gruppen der Aufzeichnungselemente aufweist, die elektrische Widerstände mit einer Varianz nicht geringer als 4% von einem Widerstandswert von zumindest einem der Aufzeichnungselemente aufweisen, wobei die Aufzeichnungselemente Tintenausstoßenergie erzeugen, um ein Aufzeichnen zu bewirken; Anordnen einer Vielzahl von Messelementen (2) benachbart zu zumindest jedem der gegenüberliegenden Enden der Gruppe des Arrays der Aufzeichnungselementen zum Erfassen von Widerständen der Aufzeichnungselemente; und Bereitstellen einer Speichereinrichtung (3) zur Speicherung eines arithmetischen Mittelwerts, eines Medianwerts oder eines Bezugswerts entsprechend den Widerständen der Aufzeichnungselemente, wobei der arithmetische Mittelwert, der Medianwert oder der Bezugswert zur Bestimmung von Beträgen von elektrischer Energie von Ansteuersignalen verfügbar sind, die den Aufzeichnungselementen zuzuführen sind, um die Tintenausstoßenergie zu erzeugen, wobei das Verfahren umfasst, einen Schritt (S1) des Messens der Widerstände der Vielzahl von Messelementen, einen Schritt (S2) des Berechnens eines Medianwerts der Widerstände oder eines dazu entsprechenden Bezugswerts aus gemessenen Widerständen, einem Schritt (S5) des Speicherns des Medianwerts oder des Bezugswerts in der Speichereinrichtung.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Aufzeichnungselemente und die Messelemente bei dem selben Prozessschritt hergestellt werden.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, wobei das Array der Aufzeichnungselemente eine nicht geringere Länge als 20 mm aufweist.
  28. Verfahren nach Anspruch 25, wobei ein zusätzliches Messelement zwischen den Messelementen angeordnet ist, die benachbart zu den Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind.
  29. Verfahren nach Anspruch 25, wobei gegenüberliegende Enden von jedem der Messelemente mit Messanschlüssen (5) verbunden sind.
  30. Verfahren nach Anspruch 25, wobei ein Messanschluss (5) mit einem Ende von jedem der Messelemente verbunden ist, die benachbart zu den gegenüberliegenden Enden des Arrays der Aufzeichnungselemente angeordnet sind, wobei die anderen Enden der Messelemente durch Verdrahtung verbunden sind.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der Widerstand der Verdrahtung nicht mehr als 1/10 einer Summe der Widerstände der Messelemente beträgt.
  32. Verfahren nach Anspruch 25, wobei zumindest ein Aufzeichnungselementansteuersignalkontakt (6) mit jeder der Gruppen der Aufzeichnungselemente verbunden ist, um Ansteuersignale zur Erzeugung der Ausstoßenergie zu den Aufzeichnungselementen darin mit der selben Impulsbreite zuzuführen, um zu veranlassen, dass die Aufzeichnungselemente Tintenausstoßenergie erzeugen.
  33. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Gruppen der Aufzeichnungselemente eine nicht geringere Länge als 20 mm aufweisen.
  34. Ansteuerverfahren für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einem Schritt (S1, S11) des Erfassens von Widerständen der Messelemente, aus welchen ein Medianwert oder ein dazu entsprechender Bezugswert erlangt wird, einem Schritt (S12) des Bestimmens von Beträgen von elektrischer Energie von Ansteuersignalen, die den Aufzeichnungselementen zuzuführen sind, um die Ausstoßenergie auf der Grundlage des Medianwerts oder des dazu entsprechenden Bezugswerts zu erzeugen, und einem Schritt (S13) des Zuführens der Ansteuersignale mit den Beträgen von auf diese Weise bestimmter elektrischer Energie zu den Aufzeichnungselementen.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, zudem mit einem Schritt (S11) des Auslesens des Medianwerts oder des dazu entsprechenden Bezugswerts aus der Speichereinrichtung vor dem Bestimmungsschritt.
  36. Verfahren nach Anspruch 34, wobei zumindest ein Aufzeichnungselementansteuersignalkontakt (6) mit jeder der Gruppen der Aufzeichnungselemente verbunden ist, um Ansteuersignale zur Erzeugung der Ausstoßenergie zu den Aufzeichnungselementen darin mit der selben Impulsbreite zuzuführen, um zu veranlassen, dass die Aufzeichnungselemente Tintenausstoßenergie erzeugen.
  37. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die Gruppen der Aufzeichnungselemente eine Länge nicht geringer als 20 mm aufweisen.
  38. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die Beträge der elektrischen Energie der Ansteuersignale, die den Aufzeichnungselementen zuzuführen sind, so ausgestaltet sind, dass sie für jeweilige Gruppen gesteuert werden können.
  39. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die Beträge der elektrischen Energie der Ansteuersignale, die den Aufzeichnungselementen zuzuführen sind, innerhalb der jeweiligen Gruppen die selben sind.
DE60108205T 2000-06-30 2001-07-02 Tintenstrahlaufzeichnungskopf, sein Herstellungsverfahren, Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zum ansteuern eines Tintenstrahldruckkopfes Expired - Lifetime DE60108205T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000199510 2000-06-30
JP2000199510 2000-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108205D1 DE60108205D1 (de) 2005-02-10
DE60108205T2 true DE60108205T2 (de) 2006-03-23

Family

ID=18697515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108205T Expired - Lifetime DE60108205T2 (de) 2000-06-30 2001-07-02 Tintenstrahlaufzeichnungskopf, sein Herstellungsverfahren, Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zum ansteuern eines Tintenstrahldruckkopfes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6688720B2 (de)
EP (1) EP1170126B1 (de)
DE (1) DE60108205T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7296871B2 (en) * 2004-12-29 2007-11-20 Lexmark International, Inc. Device and structure arrangements for integrated circuits and methods for analyzing the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175565A (en) 1988-07-26 1992-12-29 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet substrate including plural temperature sensors and heaters
DE69328603T2 (de) 1992-10-15 2001-01-11 Canon K.K., Tokio/Tokyo Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
JP3174225B2 (ja) 1994-10-27 2001-06-11 キヤノン株式会社 記録ヘッド及び該記録ヘッドを用いた記録方法及び装置
JPH08252926A (ja) 1995-03-17 1996-10-01 Canon Inc 記録ヘッド及びその記録ヘッドを用いた記録装置
JP3590702B2 (ja) * 1995-11-16 2004-11-17 富士写真フイルム株式会社 サーマルヘッドの抵抗データ測定方法及び装置並びにこれを備えたサーマルプリンタ
US6168251B1 (en) 1996-12-18 2001-01-02 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus and method for correcting offset of recorded pixels

Also Published As

Publication number Publication date
EP1170126A1 (de) 2002-01-09
DE60108205D1 (de) 2005-02-10
EP1170126B1 (de) 2005-01-05
US6688720B2 (en) 2004-02-10
US20020024550A1 (en) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817511T2 (de) Flüssigkeitsausstosskopf, Kopfkassette und Flüssigkeitsausstossgerät
DE69719683T2 (de) Heizelementchips für Matrixen mit grossen Abmessungen für thermische Tintenstrahldruckköpfe
DE69321028T2 (de) Integrierter Schaltkreis-Druckkopf für Tintenstrahldrucker mit integriertem Identifikationsschaltkreis
DE69425237T2 (de) Substrat für einen Tintenstrahlkopf, Tintenstrahlkopf und Tintenstrahlgerät
DE69009410T2 (de) Herstellungsverfahren eines Druckkopfes.
DE68913012T2 (de) Thermischer Farbstrahldrucker mit mehrstufigen Durchschaltungen in den Druckkopfwandlern.
DE69007783T2 (de) Tintenstrahldruckkopf nach dem dampfblasenverfahren mit verbesserter mehrfachantriebskonstruktion.
DE69310626T2 (de) Anordnung der Heizelemente eines Thermo-Druckkopfes und Herstellungsverfahren
DE69222192T2 (de) Monolithischer integrierter Schaltkreis-Chip für Thermo-Farbstrahldruckkopf
DE69518384T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Korrektionskopf und Drucker mit diesem Kopf
DE69929156T2 (de) Auf dem angewandten Druckmodus basierende Variation der Steuerleistung, welche einer Tintenstrahlkassette zugeführt wird
DE69326877T2 (de) Aufzeichnungskopf nach der Tintenstrahlart und monolithischer integrierter Schaltkreis geeignet dafür
DE69932780T2 (de) Druckkopf, Kopfkassette mit einem Druckkopf , Druckvorrichtung mit Druckkopf ausgerüstet und Druckkopfsubstrat
DE69509853T2 (de) Druckkopf
DE69232404T2 (de) Aufzeichnungsgerät, Aufzeichnungskopf und Substrat
DE60037348T2 (de) Druckkopf mit zwei tröpfchengrössen
DE69417990T2 (de) Paralleldrucker in modularer Struktur und sein Herstellungsverfahren
DE69816403T2 (de) Kopf, Aufzeichnungsvorrichtung mit einem solchen, Kopfidentifizierungsverfahren
DE69323655T2 (de) Halbleiterbauelement zur Betreibung eines Wärmeerzeugers
DE69615438T2 (de) Tintenstrahldruckkopf und Apparat zum Aufzeichnen von Bildern
DE60038713T2 (de) Redundante Eingangssignalwege für einen Tintenstrahldruckkopf
DE69737796T2 (de) Aufzeichnungskopf und Aufzeichnungsgerät
DE69127707T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf, Substrat dafür und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69422949T2 (de) Aufzeichnungsgerät, Substrat für Aufzeichnungskopf und Herstellungsverfahren dafür
DE60301705T2 (de) Druckkopf und Bilddruckgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition