DE69131428T2 - Individuelle stereoisomere von 7-[3-(aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]-quinolone und naphthyridone als antibakterielle wirkstoffe - Google Patents
Individuelle stereoisomere von 7-[3-(aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]-quinolone und naphthyridone als antibakterielle wirkstoffeInfo
- Publication number
- DE69131428T2 DE69131428T2 DE69131428T DE69131428T DE69131428T2 DE 69131428 T2 DE69131428 T2 DE 69131428T2 DE 69131428 T DE69131428 T DE 69131428T DE 69131428 T DE69131428 T DE 69131428T DE 69131428 T2 DE69131428 T2 DE 69131428T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cyclopropyl
- pyrrolidinyl
- dihydro
- oxo
- fluoro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- LISFMEBWQUVKPJ-UHFFFAOYSA-N quinolin-2-ol Chemical compound C1=CC=C2NC(=O)C=CC2=C1 LISFMEBWQUVKPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 14
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 title description 4
- ZFRUGZMCGCYBRC-UHFFFAOYSA-N 1h-1,8-naphthyridin-2-one Chemical compound C1=CC=NC2=NC(O)=CC=C21 ZFRUGZMCGCYBRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 68
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 92
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 52
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 24
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 24
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 20
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 20
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 16
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 16
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 13
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims description 5
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 4
- 125000004215 2,4-difluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(F)C([H])=C1F 0.000 claims description 3
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 claims description 3
- 208000022362 bacterial infectious disease Diseases 0.000 claims description 3
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 claims description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 3
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 24
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 abstract description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 abstract description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 abstract description 2
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 296
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 140
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 111
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 87
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 83
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 77
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 66
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 66
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 62
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 61
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 50
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 50
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 31
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 30
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 30
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- -1 1-ethyl Chemical group 0.000 description 28
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 28
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 28
- 150000003235 pyrrolidines Chemical class 0.000 description 25
- 239000000047 product Substances 0.000 description 24
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 21
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 19
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 19
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N Heavy water Chemical compound [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 description 17
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 16
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 16
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 15
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 15
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 15
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 15
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 14
- ODCCJTMPMUFERV-UHFFFAOYSA-N ditert-butyl carbonate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(C)(C)C ODCCJTMPMUFERV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 14
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 13
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 13
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 11
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 150000007660 quinolones Chemical class 0.000 description 10
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 10
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910010084 LiAlH4 Inorganic materials 0.000 description 9
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 9
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002585 base Substances 0.000 description 8
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 8
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 8
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 8
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 8
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 7
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 7
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- OISVCGZHLKNMSJ-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC(C)=N1 OISVCGZHLKNMSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 6
- 238000007327 hydrogenolysis reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 6
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 6
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 5
- 231100000135 cytotoxicity Toxicity 0.000 description 5
- 230000003013 cytotoxicity Effects 0.000 description 5
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 5
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 5
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 5
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 5
- 208000007578 phototoxic dermatitis Diseases 0.000 description 5
- 231100000018 phototoxicity Toxicity 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N pyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CCCN1 HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 5
- OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N Deuterated methanol Chemical compound [2H]OC([2H])([2H])[2H] OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N 0.000 description 4
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 4
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 4
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- WSVFANOWQHGVOH-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-1,2,5-trimethylpiperidin-4-amine Chemical compound CC1CN(C)C(C)CC1NCC1=CC=CC=C1 WSVFANOWQHGVOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ICDXALKVCXVBGV-UHFFFAOYSA-N n-tert-butyl-3-morpholin-4-ylpropanamide Chemical compound CC(C)(C)NC(=O)CCN1CCOCC1 ICDXALKVCXVBGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001408 amides Chemical group 0.000 description 3
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- HPYNZHMRTTWQTB-UHFFFAOYSA-N dimethylpyridine Natural products CC1=CC=CN=C1C HPYNZHMRTTWQTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 3
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 3
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 3
- CGPHGPCHVUSFFA-UHFFFAOYSA-N 1-(4-methylphenyl)sulfonylpyrrolidine-2-carboxylic acid Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)N1C(C(O)=O)CCC1 CGPHGPCHVUSFFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BFDDVSYNRPBURE-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,7-difluoro-8-methoxy-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;difluoroboron Chemical compound F[B]F.COC1=C(F)C(F)=CC(C(C(C(O)=O)=C2)=O)=C1N2C1CC1 BFDDVSYNRPBURE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 2
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- GIRLROWRRLTKFZ-UHFFFAOYSA-N 5-amino-1-cyclopropyl-6,7-difluoro-8-methoxy-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound COC1=C(F)C(F)=C(N)C(C(C(C(O)=O)=C2)=O)=C1N2C1CC1 GIRLROWRRLTKFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010015150 Erythema Diseases 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 2
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 2
- MGNZXYYWBUKAII-UHFFFAOYSA-N cyclohexa-1,3-diene Chemical compound C1CC=CC=C1 MGNZXYYWBUKAII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N cyclohexene Chemical compound C1CCC=CC1 HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000002330 electrospray ionisation mass spectrometry Methods 0.000 description 2
- 150000002085 enols Chemical class 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000012052 hydrophilic carrier Substances 0.000 description 2
- AOHCBEAZXHZMOR-ZDUSSCGKSA-N hypaphorine Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H]([N+](C)(C)C)C([O-])=O)=CNC2=C1 AOHCBEAZXHZMOR-ZDUSSCGKSA-N 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- VMVNZNXAVJHNDJ-UHFFFAOYSA-N methyl 2,2,2-trifluoroacetate Chemical compound COC(=O)C(F)(F)F VMVNZNXAVJHNDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- XSVKAYYNFNXTDA-BGCDDMGFSA-N solanapyrone f Chemical compound C1([C@H]2[C@@H]3CC[C@H](O)C[C@@H]3C=C[C@@H]2C)=CC(N)=C(C=O)C(=O)O1 XSVKAYYNFNXTDA-BGCDDMGFSA-N 0.000 description 2
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 2
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UJJDEOLXODWCGK-UHFFFAOYSA-N tert-butyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)(C)OC(Cl)=O UJJDEOLXODWCGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 2
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 2
- RQEUFEKYXDPUSK-SSDOTTSWSA-N (1R)-1-phenylethanamine Chemical compound C[C@@H](N)C1=CC=CC=C1 RQEUFEKYXDPUSK-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 1
- UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N (1R,9R,10S,11R,12R,15S,18S,21R)-10,11,21-trihydroxy-8,8-dimethyl-14-methylidene-4-(prop-2-enylamino)-20-oxa-5-thia-3-azahexacyclo[9.7.2.112,15.01,9.02,6.012,18]henicosa-2(6),3-dien-13-one Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](O)[C@@]23C(C1=C)=O)C[C@H]2[C@]12C(N=C(NCC=C)S4)=C4CC(C)(C)[C@H]1[C@H](O)[C@]3(O)OC2 UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N 0.000 description 1
- ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N (1r,2r,4r)-2-(4-bromophenyl)-n-[(4-chlorophenyl)-(2-fluoropyridin-4-yl)methyl]-4-morpholin-4-ylcyclohexane-1-carboxamide Chemical compound C1=NC(F)=CC(C(NC(=O)[C@H]2[C@@H](C[C@@H](CC2)N2CCOCC2)C=2C=CC(Br)=CC=2)C=2C=CC(Cl)=CC=2)=C1 ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N 0.000 description 1
- WWTBZEKOSBFBEM-SPWPXUSOSA-N (2s)-2-[[2-benzyl-3-[hydroxy-[(1r)-2-phenyl-1-(phenylmethoxycarbonylamino)ethyl]phosphoryl]propanoyl]amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoic acid Chemical compound N([C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)O)C(=O)C(CP(O)(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CC1=CC=CC=C1 WWTBZEKOSBFBEM-SPWPXUSOSA-N 0.000 description 1
- OOKAZRDERJMRCJ-KOUAFAAESA-N (3r)-7-[(1s,2s,4ar,6s,8s)-2,6-dimethyl-8-[(2s)-2-methylbutanoyl]oxy-1,2,4a,5,6,7,8,8a-octahydronaphthalen-1-yl]-3-hydroxy-5-oxoheptanoic acid Chemical compound C1=C[C@H](C)[C@H](CCC(=O)C[C@@H](O)CC(O)=O)C2[C@@H](OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@@H](C)C[C@@H]21 OOKAZRDERJMRCJ-KOUAFAAESA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KQZLRWGGWXJPOS-NLFPWZOASA-N 1-[(1R)-1-(2,4-dichlorophenyl)ethyl]-6-[(4S,5R)-4-[(2S)-2-(hydroxymethyl)pyrrolidin-1-yl]-5-methylcyclohexen-1-yl]pyrazolo[3,4-b]pyrazine-3-carbonitrile Chemical compound ClC1=C(C=CC(=C1)Cl)[C@@H](C)N1N=C(C=2C1=NC(=CN=2)C1=CC[C@@H]([C@@H](C1)C)N1[C@@H](CCC1)CO)C#N KQZLRWGGWXJPOS-NLFPWZOASA-N 0.000 description 1
- WZZBNLYBHUDSHF-DHLKQENFSA-N 1-[(3s,4s)-4-[8-(2-chloro-4-pyrimidin-2-yloxyphenyl)-7-fluoro-2-methylimidazo[4,5-c]quinolin-1-yl]-3-fluoropiperidin-1-yl]-2-hydroxyethanone Chemical compound CC1=NC2=CN=C3C=C(F)C(C=4C(=CC(OC=5N=CC=CN=5)=CC=4)Cl)=CC3=C2N1[C@H]1CCN(C(=O)CO)C[C@@H]1F WZZBNLYBHUDSHF-DHLKQENFSA-N 0.000 description 1
- IXUDWUQVNDGVCB-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,8-difluoro-2-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical class O=C1C(C(=O)O)=CC2=CC(F)=CC(F)=C2N1C1CC1 IXUDWUQVNDGVCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPIYLFUXCFFIFT-UHFFFAOYSA-N 1-pyrrolidin-3-ylethanamine Chemical class CC(N)C1CCNC1 KPIYLFUXCFFIFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSZDIYCLYCWFIM-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trifluoro-N-[1-(5-oxopyrrolidin-3-yl)ethyl]acetamide Chemical class FC(F)(F)C(=O)NC(C)C1CNC(=O)C1 VSZDIYCLYCWFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTKDMNLIYLODOM-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trifluoro-n-methyl-n-[1-(5-oxopyrrolidin-3-yl)ethyl]acetamide Chemical compound FC(F)(F)C(=O)N(C)C(C)C1CNC(=O)C1 YTKDMNLIYLODOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 2-amino-9-[(1S,6R,8R,9S,10R,15R,17R,18R)-8-(6-aminopurin-9-yl)-9,18-difluoro-3,12-dihydroxy-3,12-bis(sulfanylidene)-2,4,7,11,13,16-hexaoxa-3lambda5,12lambda5-diphosphatricyclo[13.2.1.06,10]octadecan-17-yl]-1H-purin-6-one Chemical compound NC1=NC2=C(N=CN2[C@@H]2O[C@@H]3COP(S)(=O)O[C@@H]4[C@@H](COP(S)(=O)O[C@@H]2[C@@H]3F)O[C@H]([C@H]4F)N2C=NC3=C2N=CN=C3N)C(=O)N1 YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 0.000 description 1
- TVTJUIAKQFIXCE-HUKYDQBMSA-N 2-amino-9-[(2R,3S,4S,5R)-4-fluoro-3-hydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-7-prop-2-ynyl-1H-purine-6,8-dione Chemical compound NC=1NC(C=2N(C(N(C=2N=1)[C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H]1O)F)CO)=O)CC#C)=O TVTJUIAKQFIXCE-HUKYDQBMSA-N 0.000 description 1
- XTVWAMWLXUAXRW-UHFFFAOYSA-N 4-(1-aminoethyl)pyrrolidin-2-one Chemical compound CC(N)C1CNC(=O)C1 XTVWAMWLXUAXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSTQWPYYJTYBNO-VUUHIHSGSA-N 4-acetyl-1-[(1r)-1-phenylethyl]pyrrolidin-2-one Chemical compound N1([C@H](C)C=2C=CC=CC=2)CC(C(C)=O)CC1=O MSTQWPYYJTYBNO-VUUHIHSGSA-N 0.000 description 1
- GZVHQYZRBCSHAI-UHFFFAOYSA-N 5-oxopyrrolidine-3-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CNC(=O)C1 GZVHQYZRBCSHAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOCSBJTWWJARJQ-UHFFFAOYSA-N 8-methoxy-2-oxo-1h-quinoline-3-carboxylic acid Chemical class C1=C(C(O)=O)C(=O)NC2=C1C=CC=C2OC ZOCSBJTWWJARJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N Busulfan Chemical compound CS(=O)(=O)OCCCCOS(C)(=O)=O COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQXUPNKLZNSUMC-YUQWMIPFSA-N CCN(CCCCCOCC(=O)N[C@H](C(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(=O)N[C@@H](C)c1ccc(cc1)-c1scnc1C)C(C)(C)C)CCOc1ccc(cc1)C(=O)c1c(sc2cc(O)ccc12)-c1ccc(O)cc1 Chemical compound CCN(CCCCCOCC(=O)N[C@H](C(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(=O)N[C@@H](C)c1ccc(cc1)-c1scnc1C)C(C)(C)C)CCOc1ccc(cc1)C(=O)c1c(sc2cc(O)ccc12)-c1ccc(O)cc1 BQXUPNKLZNSUMC-YUQWMIPFSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940126639 Compound 33 Drugs 0.000 description 1
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 description 1
- MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N Decylamine Chemical compound CCCCCCCCCCN MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical class CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYSDYKXBIXNIDE-UHFFFAOYSA-N F[B]F.CCOC1=C(F)C(F)=CC(C(C(C(O)=O)=C2)=O)=C1N2C1CC1 Chemical compound F[B]F.CCOC1=C(F)C(F)=CC(C(C(C(O)=O)=C2)=O)=C1N2C1CC1 NYSDYKXBIXNIDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- MADRVGBADLFHMO-UHFFFAOYSA-N Indeloxazine Chemical compound C=1C=CC=2C=CCC=2C=1OCC1CNCCO1 MADRVGBADLFHMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- XOBKSJJDNFUZPF-UHFFFAOYSA-N Methoxyethane Chemical compound CCOC XOBKSJJDNFUZPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- OPFJDXRVMFKJJO-ZHHKINOHSA-N N-{[3-(2-benzamido-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl)-pyrazol-5-yl]carbonyl}-G-dR-G-dD-dD-dD-NH2 Chemical compound S1C(C=2NN=C(C=2)C(=O)NCC(=O)N[C@H](CCCN=C(N)N)C(=O)NCC(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(N)=O)=C(C)N=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1 OPFJDXRVMFKJJO-ZHHKINOHSA-N 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNUZDKCDAWUEGK-CYZMBNFOSA-N Sitafloxacin Chemical compound C([C@H]1N)N(C=2C(=C3C(C(C(C(O)=O)=CN3[C@H]3[C@H](C3)F)=O)=CC=2F)Cl)CC11CC1 PNUZDKCDAWUEGK-CYZMBNFOSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJOOWESTVASNOG-UFJKPHDISA-N [(1s,3r,4ar,7s,8s,8as)-3-hydroxy-8-[2-[(4r)-4-hydroxy-6-oxooxan-2-yl]ethyl]-7-methyl-1,2,3,4,4a,7,8,8a-octahydronaphthalen-1-yl] (2s)-2-methylbutanoate Chemical compound C([C@H]1[C@@H](C)C=C[C@H]2C[C@@H](O)C[C@@H]([C@H]12)OC(=O)[C@@H](C)CC)CC1C[C@@H](O)CC(=O)O1 LJOOWESTVASNOG-UFJKPHDISA-N 0.000 description 1
- SMNRFWMNPDABKZ-WVALLCKVSA-N [[(2R,3S,4R,5S)-5-(2,6-dioxo-3H-pyridin-3-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl] [[[(2R,3S,4S,5R,6R)-4-fluoro-3,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy-hydroxyphosphoryl]oxy-hydroxyphosphoryl] hydrogen phosphate Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(=O)OC[C@H]2O[C@H]([C@H](O)[C@@H]2O)C2C=CC(=O)NC2=O)[C@H](O)[C@@H](F)[C@@H]1O SMNRFWMNPDABKZ-WVALLCKVSA-N 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000005456 alcohol based solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N asunaprevir Chemical compound O=C([C@@H]1C[C@H](CN1C(=O)[C@@H](NC(=O)OC(C)(C)C)C(C)(C)C)OC1=NC=C(C2=CC=C(Cl)C=C21)OC)N[C@]1(C(=O)NS(=O)(=O)C2CC2)C[C@H]1C=C XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N 0.000 description 1
- JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N benzathine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCCNCC1=CC=CC=C1 JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N benzyl n-[(2r)-1-[(2s,4r)-2-[[(2s)-6-amino-1-(1,3-benzoxazol-2-yl)-1,1-dihydroxyhexan-2-yl]carbamoyl]-4-[(4-methylphenyl)methoxy]pyrrolidin-1-yl]-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]carbamate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CO[C@H]1CN(C(=O)[C@@H](CCC=2C=CC=CC=2)NC(=O)OCC=2C=CC=CC=2)[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)(O)C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C1 KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- VDZWQCDMGFAFTO-UHFFFAOYSA-N chloroform;n,n-diethylethanamine;ethanol Chemical compound CCO.ClC(Cl)Cl.CCN(CC)CC VDZWQCDMGFAFTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDANGULDQQJODZ-UHFFFAOYSA-N chloroprocaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1Cl VDANGULDQQJODZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002023 chloroprocaine Drugs 0.000 description 1
- OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N choline Chemical compound C[N+](C)(C)CCO OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001231 choline Drugs 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 229940125810 compound 20 Drugs 0.000 description 1
- 229940126086 compound 21 Drugs 0.000 description 1
- 229940126208 compound 22 Drugs 0.000 description 1
- 229940125833 compound 23 Drugs 0.000 description 1
- 229940125961 compound 24 Drugs 0.000 description 1
- 229940125851 compound 27 Drugs 0.000 description 1
- 229940127204 compound 29 Drugs 0.000 description 1
- 229940125877 compound 31 Drugs 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000013058 crude material Substances 0.000 description 1
- 229940127089 cytotoxic agent Drugs 0.000 description 1
- 238000006356 dehydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043237 diethanolamine Drugs 0.000 description 1
- OKZIUSOJQLYFSE-UHFFFAOYSA-N difluoroboron Chemical compound F[B]F OKZIUSOJQLYFSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLTSEXATQITZGS-UHFFFAOYSA-L dilithium;2-ethylpropanedioate Chemical compound [Li+].[Li+].CCC(C([O-])=O)C([O-])=O FLTSEXATQITZGS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000003113 dilution method Methods 0.000 description 1
- VFYABIYUHHXLDM-UHFFFAOYSA-J dimagnesium;2-ethylpropanedioate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].CCC(C([O-])=O)C([O-])=O.CCC(C([O-])=O)C([O-])=O VFYABIYUHHXLDM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 231100000321 erythema Toxicity 0.000 description 1
- CAJZRTYAYFFONV-PUODRLBUSA-N ethyl 3-oxo-3-[5-oxo-1-[(1r)-1-phenylethyl]pyrrolidin-3-yl]propanoate Chemical compound O=C1CC(C(=O)CC(=O)OCC)CN1[C@H](C)C1=CC=CC=C1 CAJZRTYAYFFONV-PUODRLBUSA-N 0.000 description 1
- 229940012017 ethylenediamine Drugs 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N gtpl8555 Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1CCC[C@@H]1C(=O)N[C@H](B1O[C@@]2(C)[C@H]3C[C@H](C3(C)C)C[C@H]2O1)CCC1=CC=C(F)C=C1 JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N 0.000 description 1
- YCOZIPAWZNQLMR-UHFFFAOYSA-N heptane - octane Natural products CCCCCCCCCCCCCCC YCOZIPAWZNQLMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000012022 methylating agents Substances 0.000 description 1
- 238000005497 microtitration Methods 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- IDCGPAUNWCOUPK-UHFFFAOYSA-N n-[1-(5-oxopyrrolidin-3-yl)ethyl]acetamide Chemical class CC(=O)NC(C)C1CNC(=O)C1 IDCGPAUNWCOUPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBXCNNQPRYLIDE-UHFFFAOYSA-M n-tert-butylcarbamate Chemical compound CC(C)(C)NC([O-])=O XBXCNNQPRYLIDE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000006201 parenteral dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004919 procaine Drugs 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 150000004040 pyrrolidinones Chemical class 0.000 description 1
- 125000000719 pyrrolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- LOAUVZALPPNFOQ-UHFFFAOYSA-N quinaldic acid Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C(=O)O)=CC=C21 LOAUVZALPPNFOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007909 solid dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 239000007885 tablet disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 239000003104 tissue culture media Substances 0.000 description 1
- 239000006208 topical dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 239000011345 viscous material Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/18—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D207/22—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/24—Oxygen or sulfur atoms
- C07D207/26—2-Pyrrolidones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
- C07D207/09—Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D471/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
- C07D471/02—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D471/04—Ortho-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
Description
- Die Identifizierung und Wahl eines antibakteriellen Chemotherapeutikums zur (weiteren) Entwicklung hängt von verschiedenen Eigenschaften ab. Hierzu gehören eine in-vitro- Wirkung gegen Bakterien, eine in-vivo-Wirksamkeit bei Tier und Mensch, pharmakokinetische Parameter, z. B. gute Plasmaspiegel und ein günstiger Stoffwechsel bzw. Metabolismus, sowie verminderte Nebenwirkungen und eine verminderte Toxizität. Das ideale Mittel sollte die beste Mischung dieser Eigenschaften aufweisen.
- Innerhalb der Chinolon/Naphthyridon-Klasse von antibakteriellen Mitteln wurden dahingehend Versuche unternommen, die in-vitro- und in-vivo-Wirksamkeit unter Verringerung bestimmter Nebenwirkungen, z. B. der Phototoxizität und Cytotoxizität, sowie Verminderung der Toxizität ganz allgemein zu steigern.
- Es ist ferner bekannt, daß innerhalb der chiralen Umgebung lebender Organismen einzelne Stereoisomere/Enantiomere von Arzneimitteln relativ zu den racemischen Gemischen einzigartige Eigenschaften zeigen können. Wenn dies der Fall ist, lassen sich die optimalen Eigenschaften des Arzneimittels lediglich dann erreichen, wenn das günstigste Stereoisomer in seiner reinen chiralen Form benutzt wird.
- Die US-A-4 665 079 zeigt Chinolone und Naphthyridone mit 7- [3-(1-Aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]-Seitenketten in der Strukturformel. Diese Verbindungen der Formel A
- worin R&sub1; oder R&sub2; für Alkyl oder Wasserstoff stehen, sollen sich hinsichtlich ihrer in-vitro-Wirksamkeit als gute antibakterielle Mittel erwiesen haben. Die EP-207 420 beschreibt solche Verbindungen mit den beiden asymmetrischen Zentren in der C&sub7;-Seitenkette des Chinolons/Naphthyridons sowie die Herstellung von zwei Diastereomerengemischen jeweils mit zwei nicht trennbaren Enantiomeren der Formel B und C. Gemisch B Gemisch C
- Die Gemische B und C sollen gegenüber unsubstituierten Verbindungen (Formel A mit R&sub1; und R&sub2; gleich Wasserstoff) eine verbesserte in-vivo-Aktivität aufweisen. Sämtliche angegebenen Daten gelten für die Mischungen. Ein Trennverfahren für die Mischungen wurde nicht beschrieben. Auf dem Internationalen Kongreß betreffend antimikrobielle Mittel und chemotherapeutische Maßnahmen (ICAAC) in Houston, Texas, 1989, wurde über bestimmte individuelle Enantiomere von 1-Ethyl- und 1-Cyclopropyl-6,8-difluor-chinolon-3-carbonsäuren berichtet. Es wurde ausgeführt, daß die 3-(R)-1'-(S)-Stereoisomere in vitro die stärkste Aktivität aufweisen sollen. Von einem Stereoisomer (3R,1'S) wurde gezeigt, daß es gegenüber einem unsubstituierten Analogon eine verbesserte in- vivo-Wirksamkeit aufweist. Abgesehen von den in-vitro-Daten wurden keine weiteren Vergleiche unter den reinen Stereoisomeren präsentiert. Das zur Herstellung und Isolierung der individuellen Enantiomeren benutzte Verfahren bestand im Anbringen einer chiralen Hilfe, nämlich von N-Tosylprolin, an der Aminseitenkette und Durchführen einer Trennung, Entfernen des N-Tosylprolins und anschließenden Ersetzen desselben durch eine übliche Schutzgruppe.
- Es hat sich nun gezeigt, daß der therapeutische Gesamtwert, d. h. die Wirksamkeit und die Sicherheit individueller Enantiomere von verschiedenen 7-[3-(1-Aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]chinolone solange nicht vorausgesagt werden kann, bis sämtliche Enantiomere hergestellt, getrennt und getestet sind.
- Es hat sich ferner gezeigt, daß die Verwendung eines chiralen Hilfsmittels, z. B. von (S)- oder (R)-α-Methylbenzylamin, als Schutzgruppe die Trennung diastereomerer Amine gestattet. Auf diese Weise lassen sich zwei kostspielige Stufen bei der Gesamtsynthese sämtlicher vier Stereoisomere von 7- [3-(1-Aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]chinolonen einsparen.
- Folglich umfaßt die vorliegende Erfindung sämtliche vier neue Enantiomere der Formel I
- worin bedeuten:
- * ein asymmetrisches Kohlenstoffatom;
- X C-OR;
- R&sub1; Ethyl, Cyclopropyl oder 2,4-Difluorphenyl;
- R&sub2; Wasserstoff, Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatom(en) oder ein Kation;
- R&sub3; Wasserstoff, Amino oder Methyl, und
- R und R' jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en),
- oder ein pharmazeutisch akzeptables Säureadditionssalz derselben.
- Unter die Erfindung fällt auch eine Arzneimittelzubereitung, welche eine antibakteriell wirksame Menge einer Verbindung der Strukturformel I oder deren pharmazeutisch akzeptable Salze in Kombination mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger umfaßt.
- Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung einer Verbindung der Formel I zur Herstellung einer Arzneimittelzubereitung mit der Eignung zur Behandlung von Bakterieninfektionen bei einem Säugetier.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfaßt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I durch Umsetzen einer Verbindung der Formel II
- worin L für Fluor oder Chlor oder sonstige flüchtige Gruppen steht, mit einem individuellen Stereoisomer des Amins der Formel III
- worin bedeuten:
- * ein asymmetrisches Kohlenstoffatom;
- R Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en), und
- R" Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en) oder eine erforderlichenfalls nach bekannten Verfahren entfernbare Aminoschutzgruppe.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfaßt die Erfindung neue Stereoisomere als Zwischenprodukte, nämlich: (a) Stereoisomere der Formel III
- worin bedeuten:
- * asymmetrische Kohlenstoffatome, und
- R und R" unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en) oder eine nach üblichen bekannten Verfahren entfernbare Aminoschutzgruppe; (b) Stereoisomere der Formel IV
- worin bedeuten:
- * und *' asymmetrische Kohlenstoffatome;
- R Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en), und
- R" Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en), Acetyl, Trifluoracetyl oder tert.-Butyloxycarbonyl; (c) Stereoisomere der Formel V
- worin * und *' für asymmetrische Kohlenstoffatome stehen.
- Schließlich umfaßt die Erfindung noch ein Verfahren zur Herstellung der individuellen Enantiomere der Formel III
- worin bedeuten:
- * asymmetrische Kohlenstoffatome, und
- R und R" unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en), durch
- (a) Umwandeln einer chiral festgelegten Pyrrolidin-5-on-3- carbonsäure der Formel VI
- worin * und *' entweder für R oder S stehen,
- nach bekannten Verfahren zu einem Diastereomerenpaar von Oximen der Formel
- worin * und *' asymmetrische Kohlenstoffatome darstellen;
- (b) Auftrennen der Diastereomere durch Säulenchromatographie;
- (c) Reduzieren eines jeden diastereomeren Oxims auf bekannte Weise zu einem Diastereomerenpaar von Aminen der Formel VIII
- (d) Auftrennen eines jeden dieser Diastereomerenpaare in die individuellen Diastereomere durch Säulenchromatographie;
- (e) Reduzieren des 5-Pyrrolidinons nach bekannten Verfahren und gewünschtenfalls Schützen der freien Aminogruppe mit einer geeigneten Schutzgruppe (z. B. BOC, Acetat und dgl.) nach bekannten Verfahren;
- (f) Entfernen der chiralen α-Methylbenzylschutzgruppe durch Hydrogenolyse zur Freisetzung der vier aufgetrennten Diastereomere der Formeln IIIa-d und
- (g) gewünschtenfalls Umwandeln der gebildeten Verbindungen der Formeln VIII oder III mit R gleich Wasserstoff in solche mit R unabhängig voneinander gleich Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en) auf bekannte Weise.
- Das Gesamtverfahren läßt sich durch das folgende Reaktionsschema A darstellen. Reaktionsschema A
- Die erfindungsgemäßen Chinolone besitzen 7-[3-(1-Aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl] als Seitenkette. Diese Einheit weist zwei asymmetrische Zentren auf und kann somit in vier stereoisomeren Formen existieren. Diese werden in Reaktionsschema A mit IIIa-d bezeichnet.
- Von den vier möglichen erfindungsgemäßen Chinolonstereoisomeren hat es sich gezeigt, daß die 3R,1S-Stereoisomere in vitro im allgemeinen wirksamer sind. Die 3R,1R-Stereoisomere entfalten die zweitbeste Wirksamkeit. Die in-vivo-Wirksamkeit zeigt jedoch, daß 3R,1S das im allgemeinen bevorzugte Stereoisomer darstellt. 3S,1R und 3R,1R wechseln sich als Zweitbestes ab. Nichtsdestoweniger stellen - wenn man die gesamte Sicherheit und Wirksamkeit in Betracht zieht, d. h. mögliche Nebenwirkungen, z. B. eine Phototoxizität und Cytotoxizität, in die Erwägungen einbezieht - die 3S,1R-Stereoisomere insgesamt die bevorzugten Stereoisomere dar.
- Besonders wertvolle Chinolone sind:
- 3R,1S-7-[3-(1-Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-8-chlor-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-7-[3-(1-Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6- fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-5-Amino-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6, 8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-7-[3-(1-Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6- fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-5-Amino-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-E-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-7-[3-(1-Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-8- ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[3-[1- (methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-5-Amino-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7- [3-[1-(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-1-Cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-7-[3-[1- (methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-5-Amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3- chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-1-Cyclopropyl-8-ethoxy-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-5-Amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1S-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-7-[3-(1-Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6- fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-5-Amino-7-[3-[1-(aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1- cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-7-[3-[1-(Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-8- ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[3-[1- (methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäüre,
- 3S,1R-5-Amino-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7- [3-[1-(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-1-Cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-7-[3-[1- (methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-5-Amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3- chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-1-Cyclopropyl-8-ethoxy-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3S,1R-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-7-[3-[1-(aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6- fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-5-Amino-7-[3-[1-(aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1- cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-7-[3-[1-(Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-8- ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[3-[1- (methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-5-Amino-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7- [3-[1-(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-1-Cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-7-[3-[1- (methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-5-Amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3- chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-1-Cyclopropyl-8-ethoxy-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-5-Amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1- pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3- chinolincarbonsäure,
- 3R,1R-1-Cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure.
- Besonders wertvolle Enantiomere von 7-[3-(1-Aminoalkyl)-1- pyrrolidinen und weitere neue, zur Herstellung der 7-Seitenkette für die Endprodukte verwendete Zwischenprodukte sind:
- (3R,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1- (S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Methyl-N-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolididin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Methyl-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)-1- (R-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Methyl-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)-1- (R-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Methyl-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)-1- (R-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Methyl-tert.-butyloxycarbonylaminoethyl)-1- (R-α-methylbenzyl)pyrrolidin
- (3R,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3R,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3S,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3S,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3R,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3R,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3S,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3S,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on
- (3R,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3R-3-(1'-Hydroxyaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin- 5-on
- 3S-3-(11 -Hydroxyaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin- 5-on
- 3R-3-(1'-Hydroxyaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin- 5-on
- 3S-3-(1'-Hydroxyäminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin- 5-on
- 3-(Acetyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3-(Acetyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3R-3-(Acetyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3S-3-(Acetyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3R-3-(Acetyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3S-3-(Acetyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3-(2'-(Ethoxycarbonyl)acetyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3-(2'-(Ethoxycarbonyl)acetyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- 3R-3-(2'-(Ethoxycarbonyl)acetyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- 3S-3-(2'-(Ethoxycarbonyl)acetyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- 3R-3-(2'-(Ethoxycarbonyl)acetyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- 3S-3-(2'-(Ethoxycarbonyl)acetyl)-1-(R-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylarhinoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylaminoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylaminoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylaminoethyl)- 1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylaminoethyl)- 1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylaminoethyl)- 1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylaminoethyl)- 1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butyloxycarbonyl-N-methylaminoethyl)- 1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Trifluvracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'N-Trifluoracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Trifluoracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Trifluoracetyl-N-methylaminoethyl)-1-(R-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'R)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- (3S,1'S)-3-(1'-N-Trifluoracetylaminoethyl)-1-(R-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on
- Die Endprodukte und Zwischenprodukte gemäß der vorliegenden Erfindung lassen sich wie im folgenden detailliert beschrieben und durch die folgenden Reaktionsschemata veranschaulicht herstellen: Reaktionsschema 1 Gleichung 1 Gleichung 2 Gleichung 3 Reaktionsschema 1 (Forts.) Gleichung 4 Reaktionsschema 1 (Forts.) Gleichung 5 Gleichung 6 Gleichung 7 Reaktionsschema 1 (Forts.) Gleichung 8 Gleichung 9 Gleichung 10 Reaktionsschema 1 (Forts.) Gleichung 11 Gleichung 12 Gleichung 13 Reaktionsschema 1 (Forts.) Gleichung 14 Gleichung 15 Gleichung 16 Gleichung 17 Reaktionsschema 1 (Forts.) Gleichung 18 Reaktionsschema 1 (Forts.) Gleichung 19 Gleichung 20 Gleichung 21
- Ausgehend von der zuvor hergestellten ("J. Med. Chem.", (1987), 30, 1711) 1-(S-α-Methylbenzyl)pyrrolidin-5-on-3-carbonsäure (1) erfolgt die Umwandlung in ein aktiviertes Zwischenprodukt (2) vorzugsweise durch Umsetzen mit Carbonyldiimidazol in THF bei 30-50ºC während 18-30 h (Gleichung 1). Andere Lösungsmittel sind Diethylether, Dioxan und dgl., Chlorkohlenstofflösungsmittel, Toluol oder sonstige aromatische Lösungsmittel bei Raumtemperatur bis 100ºC während 1-72 h. Alternativverfahren für die Carbonsäureaktivierung, z. B. die Umwandlung in ein Säurechlorid mit Thionylchlorid, Phosphoroxychlorid o. dgl., oder die Aktivierung durch Umwandlung in ein gemischtes Anhydrid mit Trifluoressigsäureanhydrid o. dgl. sind ebenfalls geeignet. Die aktivierte Säure (2) wird vorzugsweise in situ oder nach Isolieren mit einem Anion von Diethylmalonat, vorzugsweise Magnesiumbis(ethylmalonat) (3) in THF bei Rückflußtemperatur während 2-4 h reagieren gelassen. Die zuvor benutzten Lösungsmittel eignen sich auch für diese Stufe bei Umgebungstemperatur bis 150ºC. Die Verwendung von Dilithiumethylmalonat oder das Anion von Diethylmalonat (Kation: Lithium, Magnesium, Natrium, Calcium oder Kalium) sind ebenfalls akzeptabel. Danach erfolgt eine in-situ-Decarboxylierung mittels wäßrigen Aufarbeitens oder gewünschtenfalls sauren Aufarbeitens zu 3-(2'-(Ethoxycarbonyl)acetyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (4). Zur Decarboxylierung geeignete Säuren sind HCl, H&sub2;SO&sub4;, H&sub3;POP&sub4; und dgl. (Gleichung 1).
- Dieser β-Ketoester (4) wird vorzugsweise mit Natriumchlorid in 100-1000 Mol-% Wasser enthaltendem DMSO bei 120-220ºC umgesetzt, um eine Decarboxylierung herbeizuführen. Vorzugsweise erfolgt dies mit 200-400 Mol-% NaCl bei 103-140ºC während 18-24 h, wobei 3-(Acetyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (5) erhalten wird (Gleichung 2).
- Das Methylketon (5) wird über eine Reaktion mit Hydroxylaminhydrochlorid in einem geeigneten Lösungsmittel bei Raumtemperatur bis 100ºC in 3-(1'-Hydroxyiminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (6 und 7) umgewandelt. Vorzugsweise erfolgt dies in Ethanol/Wasser bei 40ºC bis Raumtemperatur. Lösungsmittel, wie Pyridin, THF, und sonstige Alkohollösungsmittel eignen sich auch zur Herstellung des Oxims. Das Oxim (6 und 7) wird durch Säulenchromatographie auf Silicagel (70-230 oder 230-400 mesh) unter Verwendung von Ethylacetat, mit Ethylacetat gesättigtem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, wie Pentan, Hexan, Heptan und Isooctan, in seine individuellen Diastereomere (6) und (7) aufgetrennt. Die endgültige Reinigung erfolgt durch Umkristallisieren der gereinigten Diastereomere 3S-3-(1'-Hydroxyiminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (6) und 3R- 3-(1'RS-Hydroxyiminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on (7) aus Ethylacetat oder einem ähnlichen Lösungsmittel.
- Das individuelle Oxim (7) wird durch katalytische Hydrierung mit gasförmigem Wasserstoff (Gleichung 4) oder einer Wasserstoffquelle, wie Ammoniumformiat, Cyclohexen oder Cyclohexadien, zu den primären Aminen (3R,1RS)-3-(1'-Aminoethyl)-1- (S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (8 und 9) reduziert. Die bevorzugten Katalysatoren sind Platinoxid, wechselnde prozentuale Mengen Rhodium auf einem inerten Träger, wie Kohlenstoff, Aluminiumoxid, oder Raney-Nickel o. dgl. in Lösungsmitteln, wie Methanol, Ethanol, THF, Ethylacetat und dgl. bei Raumtemperaturen bis 40-60ºC, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Die Reduktion lieferte einen Satz von Diastereomeren (8 und 9), die durch Säulenchromatographie auf Silicagel (70-230 oder 230-400 mesh) unter Verwendung eines Chlorkohlenwasserstofflösungsmittels mit wechselnden Konzentrationen an einem tertiären Amin und einem Alkohol, vorzugsweise Chloroform-Triethylamin-Ethanol, unter Bildung von 3R,1'S-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (8) und 3R,1'R-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (9) aufgetrennt wurden (Gleichung 4).
- In gleicher Weise konnte das Oxim (6) unter Bildung von 3S,1'RS-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (10 und 11) reduziert werden (Gleichung 4).
- Die individuellen diastereomeren Pyrrolidonamine (8, 9, 10, 11) wurden mit Hilfe eines Hydridreduktionsmittels in einem inerten Lösungsmittel bei erhöhter Temperatur, üblicherweise Lithiumaluminiumhydrid in einem Etherlösungsmittel, wie THF, bei 50-66ºC o. dgl., zu den Pyrrolidinen reduziert (Gleichung 5). Die primären Amine (12, 13, 14, 15) wurden individuell durch Umsetzen des Amins mit einem tert.-Butyloxycarbonyltransferreagens, wie Di-tert.-butylcarbonat und dgl., jeweils als tert.-Butylcarbamat geschützt (Gleichung 6), wobei 16, 17, 18 und 19 erhalten wurden.
- Das BOC-geschützte Aminoethylpyrrolidin (16-19) wurde mittels Hydrogenolyse unter Benutzung wechselnder prozentualer Mengen von Palladium auf einem inerten Träger, wie Kohlenstoff, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid o. dgl., vorzugsweise 20% Palladium auf-Kohle, in einem inerten Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, THF oder Ethylacetat, wechselnden De-α- methylbenzylierungen unterworfen. Hierbei entstehen die individuellen diastereomeren 3-(1'-Aminoethyl)pyrrolidine (20, 21, 22, 23) (Gleichung 7) in einer für die Kopplung mit einem Chinolonsubstrat geeigneten geschützten Form.
- Die individuellen 3-(1'-N,N-Dimethylaminoethyl)pyrrolidine (32, 33, 34, 35) konnten durch Umsetzen des Amins (8, 9, 10, 11) mit Paraformaldehyd in Ameisensäure bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise unter Verwendung wäßriger Lösungen von Formaldehyd (20-80%, üblicherweise 35%) und wäßriger Ameisensäure (50-90%, üblicherweise 88%) beginnend bei 0-5ºC und weiter bei Rückflußtemperatur während 2-10 h (vorzugsweise 5 h) hergestellt werden. Hierbei entstehen die individuellen diastereomeren N,N-Dimethylamine (24, 25, 26 27) (Gleichung 8). Die Carbonylfunktion von 24-27 wurde durch Reduzieren des Pyrrolidin-5-ons mit einem Hydridreduktionsmittel in einem inerten Lösungsmittel entfernt. Die bevorzugte Methode bestand in der Verwendung von Lithiumaluminiumhydrid in THF bei Rückflußtemperatur während 12-24 h, wobei die Pyrrolidine 28, 29, 30, 31 (Gleichung 9) erhalten wurden. Die 3-(1'- N,N-Dimethylaminoethyl)pyrrolidine (28-31) wurden mittels Hydrogenolyse unter Verwendung wechselnder prozentualer Mengen von Palladium auf einem inerten Träger, wie Kohlenstoff, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid o. dgl., vorzugsweise 20% Palladium auf-Kohle, in einem inerten Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, THF oder Ethylacetat, de-α-methylbenzyliert. Hierbei entstehen die individuellen diastereomeren 3- (1'-N,N-Dimethylaminoethyl)pyrrolidine (32, 33, 34, 35) (Gleichung 10) in einer zur Kopplung mit einem Chinolonsubstrat geeigneten geschützten Form.
- Die 3-(1'-N-Ethylaminoethyl)pyrrolidine (44, 45, 46, 47) wurden durch Umsetzen der Amine (8, 9, 10, 11) mit einem Acetylübertragungsmittel, z. B. Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid o. dgl., in Gegenwart eines Säurefängers, z. B. eines tert.-Amins, wie Pyridin, Lutidin, Triethylamin und dgl., entweder in Anwesenheit oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels, z. B. eines Ethers oder Chlorkohlenwasserstoffs, in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis Rückflußtemperatur des Reaktionsgemischs während 6-72 h, vorzugsweise in Essigsäureanhydrid/Pyridin (4/1) bei Raumtemperatur während 12-24 h unter Bildung der 3-(N-Acetyl-1'- aminoethyl)pyrrolidin-5-one 36, 37, 38, 39 (Gleichung 11) hergestellt. Die beiden Amidfunktionen von 36-39 wurden durch Umsetzen des Pyrrolidin-5-ons mit einem Hydridreduktionsmittel in einem inerten Lösungsmittel reduziert. Das bevorzugte Verfahren bestand in der Verwendung von Lithiumaluminiumhydrid in THF bei Rückflußtemperatur während 12-24 h, wobei die individuellen diastereomeren Pyrrolidine 40, 41, 42, 43 (Gleichung 12) erhalten wurden. Die individuellen diastereomeren 3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-(1-α-methylbenzyl)- pyrrolidine (40-43) wurden durch Hydrogenolyse unter Verwendung wechselnder prozentualer Mengen von Palladium auf einem inerten Träger, wie Kohlenstoff, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid o. dgl., vorzugsweise 20% Palladium auf-Kohle, in einem inerten Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, THF oder Ethylacetat, de-α-methylbenzyliert. Hierbei entstehen die individuellen 3-(1'-N-Ethylaminoethyl)pyrrolidine 44, 45, 46, 47 (Gleichung 13) in einer zur Kopplung mit einem Chinolonsubstrat geeigneten Form.
- Die 3-(N-tert.-Butyloxycarbonyl-1'-N-methylaminoethyl)pyrrolidine (60, 61, 62, 63) wurden durch Umsetzen der Amine (8- 11) mit einem tert.-Butyloxycarbonylübertragungsmittel, wie Di-tert.-butylcarbonat oder tert.-Butyloxycarbonylchlorid o. dgl., in Gegenwart eines Säurefängers, z. B. eines tertiären Amins, einschließlich Pyridin, Lutidin, Triethylamin und dgl., entweder in Anwesenheit oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels, wie Ether oder eines Chlorkohlenwasserstoffs, in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis Rückflußtemperatur des Reaktionsgemischs während 6-72 h, vorzugsweise in Dichlormethan und Di-tert.-butylcarbonat bei Raumtemperatur während 12-24 h unter Bildung der 3-(N-tert.- Butyloxycarbonyl-1'-aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-one 48, 49, 50, 51 (Gleichung 14) hergestellt. Die beiden Amide wurden durch Umsetzen der Pyrrolidin-5-one (48- 51) mit einem Hydridreduktionsmittel in einem inerten Lösungsmittel entfernt. Das bevorzugte Verfahren bestand in der Verwendung von Lithiumaluminiumhydrid in THF bei Rückflußtemperatur während 12-24 h, wobei die individuellen diastereomeren Pyrrolidine 52, 53, 54, 55 (Gleichung 15) erhalten wurden. Die reduzierten Pyrrolidine 52-55 konnten durch Umsetzen der 3-N-Methyl-1'-aminomethyleinheit mit einem tert.-Butyloxycarbonylübertragungsmittel, wie Di- tert.-butylcarbonat oder tert.-Butyloxycarbonylchlorid o. dgl., in Gegenwart eines Säurefängers, z. B. eines tertiären Amins, einschließlich Pyridin, Lutidin, Triethylamin und dgl., entweder in Anwesenheit oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittel, z. B. eines Ethers oder Chlorkohlenwasserstoffs, in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis Rückflußtemperatur des Reaktionsgemischs während 6-22 h, vorzugsweise in Dichlormethan und Di-tert.-butyldicarbonat bei Umgebungstemperatur während 12-24 h unter Bildung der 1- (α-Methylbenzyl)-3-(N-tert.-butyloxycarbonyl-1'-N-methylaminoethyl)pyrrolidine 56, 57, 58, 59 (Gleichung 16) geschützt werden. Die 3-(N-tert.-Butyloxycarbonyl-1'-N- methylaminoethyl)pyrrolidine 56-59 wurden mittels Hydrogenolyse unter Verwendung verschiedener prozentualer Mengen von Palladium auf einem inerten Träger, z. B. Kohlenstoff, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid o. dgl., vorzugsweise 20% Palladium-auf-Kohle in einem inerten Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, THF oder Ethylacetat, de-α-methylbenzyliert. Hierbei entstehen die 3-(1'-N-tert.-Butoxycarbonyl-1'-N-methylaminoethyl)pyrrolidine 60, 61, 62, 63 (Gleichung 17) in einer zur Kopplung mit einem Chinolonkern geeigneten Form.
- Die 3-(1'-N-Methylaminoethyl)pyrrolidine 64-67 wurden durch De-α-methylbenzylierung, über eine Hydrogenolyse unter Verwendung wechselnder prozentualer Mengen von Palladium auf einem inerten Träger, wie Kohlenstoff, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid o. dgl., vorzugsweise 20% Palladium auf-Kohle, in einem inerten Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, THF oder Ethylacetat, der Pyrrolidine 52, 53, 54, 55 (Gleichung 18) hergestellt. Hierbei entstehen die individuellen diastereomeren 3-(1'-N-Methylaminoethyl)pyrrolidine 64, 65, 66, 67 (Gleichung 18) in einer zur Kopplung mit einem Chinolinsubstrat geeigneten Form.
- Andererseits wurde das 3-(1'-Aminoethyl)pyrrolidin-5-on (8 und 9) mit Methyltrifluoracetat in einem inerten Lösungsmit tel oder alternativ mit Trifluoressigsäureanhydrid in Gegenwart eines Säureakzeptors, wie Triethylamin oder Pyridin o. dgl., bei 0ºC bis Raumtemperatur zu den 3-(N-Trifluoracetyl-1'-aminoethyl)pyrrolidin-5-onen 68 (Gleichung 19) umgesetzt. Diese Verbindungen wurden mit einem Wasserstoffentziehungsmittel, wie Natriumhydrid oder einem ähnlichen Mittel, in einem Etherlösungsmittel, wie THF, mit nachgeschalteter Zugabe eines Methylierungsmittels, wie Methyliodid, zu dem 3-(N-Methyl-N-trifluoracetyl-1'-aminoethyl)pyrrolidin-5-on 69 (Gleichung 20) umgesetzt. Die Trifluoracetylgruppe konnte durch Hydrolyse unter Verwendung von wäßrigem Hydroxid entfernt werden (Gleichung 21). Die erhaltenen Verbindungen 70 konnten in der geschilderten Weise reduziert werden.
- Die erhaltenen Pyrrolidine konnten nach veröffentlichten Verfahren einschließlich Domagala et al. in "J. Medicinal Chemistry", 31, 503 (1988), Sanchez et al. in "J. Medicinal Chemistry", 31, 983 (1988), Itawa et al., europäische Patentanmeldung 8702813.8 (1987) und GB-A-2 011 359 an ein geeignetes Chinolonsubstrat gekoppelt werden.
- Eine repräsentative Gruppe von Chinolonen ist in Fig. 1 dargestellt: Fig. 1
- Die enantiomeren Chinolone gemäß der Erfindung entfalten eine starke antibakterielle Wirkung gegen gramnegative und insbesondere grampositive Organismen, und zwar sowohl in vitro als auch in vivo. Ihre ganzen therapeutischen Vorteile ergeben sich auch, wenn man die Phototoxizitäts- und Cytotoxizitätsdaten im Vergleich zu den in der europäischen Patentveröffentlichung 207 420 beschriebenen Verbindungen heranzieht.
- Die antibakterielle Aktivität in vitro ergibt sich im Rahmen der von Heifetz et al. in "Antimicr. Agents & Chemother.", 6, 124 (1974) (worauf hierin Bezug genommen wird) beschriebenen Mikrotitrationsverdünnungsmethode.
- Die Aktivität in vivo ergibt sich beim Testen der Verbindungen nach dem Verfahren gemäß Miller et al. in "Proc. Soc. Exp. Biol. Med." 57, 261 (1944). Die in der Mitte liegende Schutzdosis (PD&sub5;&sub0;) wurde bei Mäusen bestimmt, die letal systemisch infiziert worden waren. Einzeldosen der Verbindung wurden zum Provokationszeitpunkt verabreicht.
- Die Phototoxizitätsdaten wurden unter Verwendung enthaarter Mäuse gewonnen. Die Verbindung wurde täglich während vier aufeinanderfolgender Tage oral verabreicht. Nach der Verabreichung wurden die Mäuse täglich 3 h UV-Strahlung ausgesetzt. Die Mäuse wurden auf irgendwelche positiven Anzeichen (Rötung, Erythema) im Vergleich zu Kontrolltieren überprüft. Dabei wurden die wirkungslose Dosis und die 50% wirksame Dosis bestimmt.
- Die Cytotoxizitätsdaten wurden unter Verwendung von Hamster- V-79-Zellen gewonnen. Die Zellen wurden in Gewebekulturmedium suspendiert und über Nacht wachsen gelassen. Die Zellen wurden mit dem Mittel 3 h lang behandelt, mittelfrei gewaschen und dann erneut ausgestrichen. Die Kolonien wurden nach 5 Tagen gezählt. Die Konzentration des Mittels, die die Kolonien im Vergleich zu Kontrollversuchen um 50% verminderte, wurden festgehalten.
- Mit Hilfe der geschilderten Methoden wurden für repräsentative Enantiomere gemäß der Erfindung und bekannte Verbindungen die folgenden Mindesthemmkonzentrationswerte (MIC-Werte in ug/ml), PD&sub5;&sub0;-Werte in mg/kg, unwirksame Phototoxizitätsdosis in mg/kg und Cytotoxizität IC&sub5;&sub0; in ug/ml ermittelt.
- Die in-vivo-Daten, wie die PD&sub5;&sub0;-Werte, sind unterhalb der Zeile der MIC-Werte für dieselbe Verbindung angegeben.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können beide, nämlich pharmazeutisch akzeptable Säureadditions- und/oder Basensalze bilden. Basensalze werden mit Metallen oder Aminen, z. B. Alkali- und Erdalkalimetallen, oder organischen Aminen gebildet. Beispiele für als Kationen verwendete Metalle sind Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium und dgl. Hierzu gehören auch Schwermetallsalze, z. B. solche von Silber, Zink, Cobalt und Cer. Solche Schwermetallsalze eignen sich zur Behandlung von Verbrennungen, insbesondere wenn sie auf die befallene Oberfläche eines Verbrennungsopfers entweder direkt oder in Kombination mit einem physiologisch akzeptablen Träger, z. B. einem in Wasser dispergierbaren hydrophilen Träger, appliziert werden. Beispiele für geeignete Amine sind N,N'-Dibenzylethylendiamin, Chlorprocain, Cholin, Diethanolamin, Ethylendiamin, N-Methylglucamin und Procain.
- Pharmazeutisch akzeptable Säureadditionssalze werden mit organischen und anorganischen Säuren gebildet.
- Beispiele für zur Salzbildung geeignete Säuren sind Chlorwasserstoff-, Schwefel-, Phosphor-, Essig-, Citronen-, Oxal-, Malon-, Salicyl-, Äpfel-, Glucon-, Fumar-, Bernstein-, Ascorbin-, Malein- und Methansulfonsäure und dgl. Die Salze werden durch Kontaktieren der freien Baseform mit einer ausreichenden Menge der gewünschten Säure zur Herstellung entweder von Mono- oder Di- und dgl. Salzen auf übliche bekannte Weise hergestellt. Die freien Baseformen können durch Behandeln der Salzform mit einer Base wiederhergestellt werden. So können beispielsweise verdünnte Lösungen einer wäßrigen Base verwendet werden. Verdünnte wäßrige Natriumhydroxid-, Kaliumcarbonat-, Ammoniak- und Natriumbicarbonatlösungen sind für diesen Zweck geeignet. Die freien Baseformen unterscheiden sich von ihren entsprechenden Salzformen etwas in bestimmten physikalischen Eigenschaften, z. B. der Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Ansonsten sind die Salze für den Erfindungszweck ihren entsprechenden freien Baseformen äquivalent. Die Verwendung von überschüssiger Base im Falle von R&sub2; gleich Wasserstoff liefert das entsprechende basische Salz.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in nicht solvatisierten als auch in solvatisierten Formen, einschließlich hydratisierten Formen, existieren. Im allgemeinen sind die solvatisierten Formen einschließlich der hydratisierten Formen und dgl. für den Erfindungszweck den nicht solvatisierten Formen äquivalent.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in verschiedensten oralen, parenteralen und topischen Dosierformen hergestellt und verabreicht werden. Für den Fachmann dürfte es selbstverständlich sein, daß die im folgenden aufgeführten Dosierformen als aktive Komponente entweder eine Verbindung der Formel I oder ein entsprechendes pharmazeutisch akzeptables Salze einer Verbindung der Formel I enthalten können.
- Zur Herstellung von Arzneimittelzubereitungen aus den durch diese Erfindung beschriebenen Verbindungen kann man als inerte pharmazeutisch akzeptable Träger entweder feste oder flüssige Vehikel verwenden. Feste Zubereitungsformen sind Pulver, Tabletten, dispergierbare Granulate, Kapseln, Oblatenkapseln, Suppositorien und Salben. Ein fester Träger kann aus einer oder mehrerer Substanz(en), die auch als Verdünnungsmittel, Aromatisierungsmittel, löslichmachende(s) Mittel, Gleitmittel, Suspendiermittel, Bindemittel oder den Tablettenzerfall fördernde(s) Mittel verwendet werden kann (können), bestehen. Er kann auch aus einem Einkapselungsmaterial bestehen. In Pulver besteht der Träger aus einem feinteiligen Feststoff, der in Mischung mit der feinteiligen aktiven Verbindung vorliegt. In der Tablette ist die aktive Verbindung mit dem Träger der erforderlichen Bindungseigenschaft in geeigneten Mengen gemischt und zu der gewünschten Form und Größe verfestigt. Die Pulver und Tabletten enthal ten vorzugsweise 5 oder 10 bis etwa 70% an dem aktiven Bestandteil. Geeignete feste Träger sind Magnesiumcarbonat, Magnesiumstearat, Talkum, Zucker, Lactose, Pektin, Dextrin, Stärke, Gelatine, Traganth, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, ein niedrigschmelzendes Wachs, Kakaobutter und dgl. Der Ausdruck "Zubereitung" umfaßt (auch) die Herrichtung der aktiven Verbindung mit einem Einkapselungsmaterial als Träger unter Bildung einer Kapsel, in welcher die aktive Komponente (mit oder ohne sonstige Träger) von dem Träger eingehüllt ist. Sie bildet in dieser Form somit eine Einheit mit dem Träger. In ähnlicher Weise fallen auch Oblatenkapseln unter den genannten Ausdruck. Tabletten, Pulver, Oblatenkapseln und Kapseln können als zur oralen Verabreichung geeignete feste Dosierformen eingesetzt werden.
- Flüssige Zubereitungen sind Lösungen, Suspensionen und Emulsionen. Ein Beispiel hierfür kann eine wäßrige Lösung oder wäßrige Propylenglykollösung zur parenteralen Injektion sein. Solche Lösungen werden derart bereitgestellt, daß sie für biologische Systeme akzeptabel sind (Isotonie, pH-Wert und dgl.). Flüssige Zubereitungen können auch als Lösung in einer wäßrigen Polyethylenglykollösung hergerichtet werden. Wäßrige Lösungen zur oralen Einnahme können durch Auflösen der aktiven Komponente in Wasser und - gewünschtenfalls - Zusatz geeigneter Färbemittel, Aromatisierungsmittel, Stabilisatoren und Dickungsmittel zubereitet werden. Eine wäßrige Suspension zur oralen Einnahme läßt sich durch Dispergieren der feinteiligen aktiven Komponente in Wasser zusammen mit einem viskosen Material, d. h. natürlichen oder synthetischen Gummisorten, Harzen, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und sonstigen bekannten Suspendiermitteln, zubereiten.
- Salbenzubereitungen enthalten Schwermetallsalze einer Verbindung der Formel I zusammen mit einem physiologisch akzeptablen Träger. Der Träger besteht zweckmäßigerweise aus einem üblichen, in Wasser dispergierbaren hydrophilen oder Öl-in-Wasser-Träger, insbesondere einer üblichen halbweichen oder cremeartigen, in Wasser dispergierbaren oder löslichen Öl-in-Wasser-Emulsion, die auf eine befallene Verbrennungsoberfläche oder infizierte Oberfläche mit einem Mindestmaß an Unbehagen appliziert werden kann. Geeignete Zubereitungen lassen sich durch bloßes Einarbeiten oder homogenes Vermischen feinteiliger Verbindungen in den bzw. mit dem hydrophilen Träger oder der Grundlage oder Salbe herstellen.
- Vorzugsweise liegt die Arzneimittelzubereitung in Einheitsdosisform vor. In einer solchen Form ist die Zubereitung in Einheitsdosen mit geeigneten Mengen an der aktiven Komponente unterteilt. Die Einheitsdosisform kann aus einer abgepackten Zubereitung bestehen, wobei die Packung diskrete Mengen der Zubereitung, beispielsweise abgepackte Tabletten, Kapseln, Pulver in Phiolen oder Ampullen und Salben in Tuben oder Salbengefäßen enthält. Die Einheitsdosisform kann auch aus einer Kapsel, Oblatenkapsel, Tablette, einem Gel oder einer Creme oder aus einer geeigneten Zahl irgendeiner dieser abgepackten Formen bestehen.
- Je nach der speziellen Applikation und Wirkung des aktiven Bestandteils kann die Menge an der aktiven Verbindung in einer Einheitsdosisform der Zubereitung von 1 mg bis 100 mg variiert oder eingestellt werden.
- Beim therapeutischen Gebrauch als Mittel zur Behandlung von bakteriellen Infektionen werden die bei der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Methode benutzten Verbindungen in einer Anfangsdosis von etwa 3 mg bis etwa 40 mg pro kg täglich verabreicht. Bevorzugt wird ein täglicher Dosisbereich von etwa 6 mg bis etwa 14 mg. Je nach den Erfordernissen des Patienten, der Schwere des zu behandelnden Zustands und der eingesetzten Verbindung kann die Dosierung auch variiert werden. Die Ermittlung einer geeigneten Dosis für eine spe zielle Situation fällt in das Fachwissen des Arztes. Im allgemeinen wird die Behandlung mit unter der optimalen Dosis der Verbindung liegender geringerer Dosis begonnen. Danach wird die Dosis bis zum Erreichen einer optimalen Wirkung unter den gegebenen Umständen in kleinen Inkrementen erhöht. Aus Bequemlichkeitsgründen kann die tägliche Gesamtdosis gewünschtenfalls unterteilt und über den Tag hinweg portionsweise verabreicht werden.
- Die folgenden nicht beschränkenden Beispiele veranschaulichen die erfindungsgemäß bevorzugten Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin- 5-on, 8, (10,0 g, 0,043 mol) wurde in Pyridin (50 ml) und Essigsäureanhydrid (250 ml) gelöst. Nach 18-stündigem Verrühren wurde die Lösung eingedampft, wobei ein öliger Rückstand erhalten wurde. Dieser ölige Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Methylenchlorid/Methanol (20/1) gereinigt, wobei die Titelverbindung als stark viskoses Öl in einer Ausbeute von 9,2 g erhalten wurde.
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;·0,3 C&sub2;H&sub6;O&sub1;·0,2 H&sub2;O
- berechnet: C: 68,33; H: 8,36; N: 9,60;
- gefunden: C: 68,37; H: 8,09; N: 9,57.
- [α]D = -165º (C = 0,4%, CHCl&sub3;).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,4-7,2 (m, 5H), 5,49 (q, 1H, J = 9,1 Hz), 5,1-5,05 (breites m, 1H), 4,0-3,85 (m, 1H), 3,39 (dd, 1H, J = 8,2 11,2 Hz), 2,78 (dd, 1H, J = 5,8, 10,3 Hz), 2,6-2,36 (m, 2H), 2,25-2,15 (m, 1H), 1,88 (s, 3H), 1,52 (d, 3H, J = 7,2 Hz), 0,97 (d, 3H, J = 6,7 Hz).
- Die Maßnahmen wurden wiederholt, wobei 8,3 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;
- berechnet: C: 70,04; H: 8,08; N: 10,21;
- gefunden: C: 70,08; H: 8,10; N: 10,23.
- [α]D = -120º (C = 1,1%, CHCl&sub3;).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,4-7,2 (m, 5H), 5,85-5,75 (breites m, 1H), 5,47 (q, 1H, J = 7,1 Hz), 4,05-3,90 (m, 1H), 3,40-3,30 (m, 1H), 2,80-70 (m, 1H), 2,55-2,20 (m, 3H), 1,84 (s, 3H), 1,52 (d, 3H, J = 7,0 Hz), 0,99 (d, 3H, J = 6,7 Hz).
- Die zuvor beschriebenen Maßnahmen wurden wiederholt, wobei 9,5 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;
- berechnet: C: 70,04; H: 8,08; N: 10,21;
- gefunden: C: 70,09; H: 8,01; N: 9,84.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,4-7,2 (m, 5H), 6,25-6,1 (breites d, 1H), 5,46 (q, 1H, J = 7,1 Hz), 4,15-4,05 (m, 1H), 3,20-2,95 (m, 2H), 2,55-2,20 (m, 3H), 1,98 (s, 3H), 1,49 (d, 3H, J = 7,1 Hz), 1,09 (d, 3H, J = 6,7 Hz).
- Die zuvor beschriebenen Maßnahmen wurden wiederholt, wobei 7,4 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;·0,27 H&sub2;O
- berechnet: C: 68,82; H: 8,14; N: 10,03;
- gefunden: C: 68,87; H: 8,27; N: 9,65.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,4-7,2 (m, 5H), 5,85-5,75 (breites d, 1H), 5,46 (q, 1H, J = 7,1 Hz), 4,05-3,95 (m, 1H), 3,25-3,15 (m, 1H), 3,10-2,95 (m, 1H), 2,55-2,40 (m, 1H), 2,30-2,15 (m, 2H), 1,93 (s, 3H), 1,49 (d, 3H, J = 7,0 Hz), 1,11 (d, 3H, J = 6,6 Hz).
- (3R,1'S)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on (9,2 g, 0,03 mol) wurde in THF (150 ml) gelöst, worauf die Lösung portionsweise mit Lithiumaluminiumhydrid (2,6 g) versetzt wurde. Die hierbei erhaltene Aufschlämmung wurde 18 h lang auf Rückflußtemperatur erwärmt, dann abgekühlt und sorgfältig mit Wasser (2,6 ml), 15%iger NaOH-Lösung (3 ml) und Wasser (6 ml) abgeschreckt. Die hierbei erhaltene Suspension wurde filtriert und zu einem Öl eingedampft. Das erhaltene Öl wurde bei 0,1 mm Hg bei 107- 112ºC destilliert, wobei 7,1 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,35 (m, 5H), 3,17 (q, 1H, J = 6,7 Hz), 2,85-2,60 (m, 3H), 2,60-2,45 (m, 2H), 2,20-1,85 (m, 4H), 1,50-1,30 (m, 1H überlappend mit einem Dublett), 1,36 (d, 3H, J = 6,5 Hz), 1,08-1,00 (m, 6H).
- Entsprechend den Maßnahmen des Beispiels B wurde das (3R,1'R)-3-(1'-N-Acetylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidin-5-on (8,0 g, 0,029 mol) in ein Rohöl umgewandelt. Das erhaltene Öl wurde bei 0,1 mm Hg bei 110ºC destilliert, wobei 6,1 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub2;·0,1 H&sub2;O
- berechnet: C: 77,43; H: 10,64; N: 11,29;
- gefunden: C: 77,50; H: 10,53; N: 11,56.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,35-7,15 (m, 5H), 3,15 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 2,80-2,65 (m, 2H), 2,60-2,40 (m, 3H), 2,40-2,30 (m, 1H), 2,20-1,90 (m, 4H), 1,70-1,50 (m, 1H), 1,36 (d, 3H, J = 6,6 Hz), 1,10 (t, 3H, J = 7,2 Hz), 0,95 (d, 3H, J = 6,3 Hz).
- Die zuvor geschilderten Maßnahmen wurden angewandt, wobei 6,88 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub2;
- berechnet: C: 77,99; H: 10,64; N: 11,37;
- gefunden: C: 77,68; H: 10,58; N: 11,19.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,35-7,15 (m, 5H), 3,15 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 2,80-2,65 (m, 2H), 2,60-2,35 (m, 4H), 2,20-2,10 (m, 2H), 2,05-1,80 (m, 1H), 1,70-1,60 (m, 1H), 1,37 (d, 3H, J = 6,6 Hz), 1,10 (t, 3H, J = 7,1 Hz), 0,98 (d, 3H, J = 6,2 Hz).
- Die zuvor geschilderten Maßnahmen wurden wiederholt, wobei 5,21 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub2;N&sub2;
- berechnet: C: 77,99; H: 10,64; N: 11,37;
- gefunden: C: 78,22; H: 10,63; N: 11,11.
- MS (EI) 245(P+), 201, 186, 174, 155, 155, 141, 121, 105 (Base), 96, 72
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,40-7,20 (m, 5H), 3,19 (q, 1H, J = 6,5 Hz), 2,90-2,75 (m, 1H), 2,75-2,65 (m, 1H), 2,60-2,45 (m, 4H), 2,25-2,10 (m, 2H), 1,95-2,70 (m, 1H), 1,55-1,35 (m, 1H, von einem Dublett überlappt), 1,37 (d, 3H, J = 6,5 Hz), 1,15-1,00 (m, 6H).
- (3R,1'R)-3-(1'-N-Ethylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin (5,4 g, 0,022 mol) wurde in Methanol (100 ml) gelöst und mit 20% Palladium auf-Kohle (1,0 g) versetzt. Die gebildete Aufschlämmung wurde unter 50 psig Wasserstoff 21 h lang geschüttelt und danach entspannt. Die hierbei erhaltene Suspension wurde filtriert. Das Filtrat wurde zur Entfernung des Methanols destilliert. Der hierbei angefallene ölige Rückstand wurde mit 10-12 mm Hg bei 85-89ºC destilliert, wobei 2,4 g der Titelverbindung erhalten wurden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 3,10-2,85 (m, 3H), 2,80-2,70 (m, 1H), 2,65-2,50 (m, 2H), 2,10-1,85 (m, 2H), 1,50-1,35 (m, 2H), 1,11 (t, 3H, J = 7,0 Hz), 1,04 (d, 3H, J = 6,2 Hz).
- Die zuvor geschilderten Maßnahmen wurden wiederholt, wobei 3,2 g der Titelverbindung eines Kp von 85-92º bei 10-12 mm Hg erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub2;
- berechnet: C: 67,55; H: 12,76; N: 19,70;
- gefunden: C: 67,58; H: 12,98; N: 19,60.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 3,09 (dd, 1H, J = 7,7, 10,6 Hz), 3,00-2,85 (m, 2H), 2,80-2,45 (m, 4H), 2,05-1,80 (m, 2H), 1,50-1,30 (m, 1H), 1,15-1,00 (m, 6H).
- Die zuvor geschilderten Maßnahmen wurden wiederholt, wobei 2,38 g der Titelverbindung eines Kp von 87-92º bei 10-12 mm Hg erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub2;·0,065 H&sub2;O
- berechnet: C: 67,00; H: 12,74; N: 19,35;
- gefunden: C: 67,09; H: 13,16; N: 19,35.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 3,08 (dd, 1H, J = 7,7, 10,5), 2,95-2,85 (m, 2H), 2,75-2,45 (m, 5H), 2,05-1,90 (m, 1H), 1,90-1,80 (m, 1H), 1,50-1,30 (m, 1H), 1,15-1,00 (m, 6H).
- Die zuvor geschilderten Maßnahmen wurden wiederholt, wobei 3,28 g der Titelverbindung eines Kp von 88-92º bei 10-12 mm Hg erhalten wurden.
- Elementaranalyse: für C&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub2;
- berechnet: C: 67,55; H: 12,75; N: 19,70;
- gefunden: C: 67,35; H: 13,14; N: 19,57.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 3,10-2,85 (m, 3H), 2,80-2,55 (m, 1H), 2,50-2,40 (m, 3H), 2,05-1,80 (m, 2H), 1,50-1,30 (m, 1H), 1,10 (t, 3H, J = 7,3 Hz), 1,03 (d, 3H, J = 6,1 Hz).
- Eine methanolische Lösung (10 ml) von 1-(S-α-Methylbenzyl)- 3-(1'aminoethyl)pyrrolidin-5-on (8 + 9, 13 mmol) wurde 18 h unter Rühren mit Methyltrifluoracetat (1,92 g, 15 mmol) umgesetzt und dann zu einem öligen Rückstand eingedampft. Dieses Rohöl wurde in DMF gelöst und in eine Suspension von NaH (0,2 g, 5 mmol, 60 gew.-%ig) in DMF (10 ml) eingetragen. Nach einstündigem Erwärmen auf 60ºC wurde das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, mit Methyliodid (0,3 ml, 5 mmol) versetzt und 18 h lang gerührt. Nach Entfernen des Lösungsmittels unter Vakuum (Badtemperatur: 50ºC) wurde der Verdampfungsrückstand zwischen Methylenchlorid und Wasser verteilt. Die organische Schicht wurde getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei 1,5 g der Titelverbindung erhalten wurden. Diese wurde ohne Reinigung weiterverarbeitet.
- Die Verbindung 69 (1,5 g, 4,4 mmol) wurde in 1,0 N NaOH-Lösung (10 ml) und Ethanol (15 ml) gelöst, worauf das Ganze 1 h bei 50ºC verrührt wurde. Zur Entfernung des Ethanols wurde die Lösung unter Vakuum eingedampft. Der hierbei angefallene Rückstand wurde zwischen Wasser und Methylenchlorid verteilt. Die Methylchloridschicht wurde abgetrennt, während die wäßrige Schicht erneut extrahiert wurde. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei die Titelverbindung (0,95 g) erhalten wurde.
- Die Säure 1 (20,0 g, 85,7 mmol) wurde in trockenem THF (350 ml) suspendiert. Nach Erwärmen des Reaktionsgemischs auf 40ºC wurde portionsweise über 15 min hinweg 1,1'-Carbonyldiimidazol (16,0 g, 98,6 mmol) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf 45ºC erwärmt und 24 h lang verrührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch mit dem Magnesiumsalz 3 (30,7 g, 107 mmol) versetzt, über 0,5 h auf Rückflußtemperatur erwärmt, 3,5 h lang am Rückfließen gehalten und danach abkühlen gelassen. Dann wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Der hierbei angefallene Rückstand wurde in CH&sub2;Cl&sub2; (600 ml) aufgenommen und mit H&sub2;O (2 · 150 ml) und anschließend verdünnter NaHCO&sub3;-Lösung (gesättigte Lösung, die zehnmal verdünnt wurde, 2 · 200 ml) gewaschen. Die wäßrigen Phasen wurden mit CH&sub2;Cl&sub2; (2 · 100 ml) gewaschen. Die organischen Schichten wurden vereinigt und mit gesättigter NaCl-Lösung (3 · 150 ml) gewaschen. Die vereinigten Salzlakeschichten wurden mit CH&sub2;Cl&sub2; (100 ml) gewaschen. Sämtliche CH&sub2;Cl&sub2;- Schichten wurden vereinigt, erneut mit gesättigter NaCl- Lösung (1 · 150 ml) gewaschen, mit MgSO&sub4; getrocknet und eingeengt, wobei das gewünschte Produkt als braunes Öl (29,8 g) erhalten wurde. Das Rohprodukt wurde chromatographiert (Silicagel/EtOAc), wobei reine Diastereomere erhalten wurden (Diastereomer mit höherem Rf-Wert)-4 (Rf-Wert: 0,45, 10,5 g, 37,6%), Gemisch der Isomeren-4 (9,68 g, 30,1%) und (Diastereomer mit niedrigerem Rf-Wert)-4 (Rf-Wert: 0,30, 1,61 g, 5,6%) als viskose Öle.
- (Diastereomer mit höherem Rf-Wert);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,14-1,32 (m, 3H), 1,54 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 2,57-2,78 (m, 2H), 3,05-3,24 (m, 1H), 3,30-3,46 (m, 1H), 3,48 (s, weniger als 2H), 3,59 (dd, J = 7,2, 6,4 Wz, 1H), 4,11-4,30 (m, 2H), 5,02 (s, weniger als 1H), 5,49 (q, J = 7,1 Hz, 1H), 7,22-7,43 (m, 5H), 12,19 (s, weniger als 1H), Enoltautomer vorhanden;
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub7;H&sub2;&sub1;NO&sub4;, 0,27 EtOAc (berechnet, gefunden): C: (66,38, 66,37); H: (7,13, 7,02); N: (4,28, 4,28).
- (Diastereomer mit niedrigerem Rf-Wert);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,16-1,35 (m, 3H), 1,54 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 2,58-2,78 (m, 2H), 2,97-3,27 (m) + 3,32-3,64, (m) + 4,94(s) - 5H insgesamt, 4,07-4,27 (m, 2H), 5,51 (q, J = 7,1 Hz, 1H), 7,19-7,46 (m, 5H), 12,04 (s, weniger als 1H), Enoltautomer vorhanden;
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub7;H&sub2;&sub1;NO&sub4;, 0,34 EtOAc (berechnet, gefunden): C: (66,16, 66,08); H: (7,17, 6,80); N: (4,21, 4,20).
- Die in der geschilderten Weise gereinigten Isomere wurden vereinigt und in der nächsten Stufe weiterverarbeitet.
- Die vereinigten Fraktionen des obigen Ketoesters 4 (19,9 g, 65,8 mmol) wurden in DMSO (84,0 ml) gelöst, worauf die Lösung mit NaCl (8,30 g, 142 mmol) und H&sub2;O (4,38 mol, 243 mmol) versetzt wurde. Nachdem das Reaktionsgemisch 20 h auf 130-135ºC erwärmt worden war, wurde es auf Raumtemperatur abgekühlt und zwischen H&sub2;O (400 ml) und CH&sub2;Cl&sub2; (80 ml) verteilt. Die gebildeten Schichten wurden getrennt. Die wäßrige Schicht wurde mit CH&sub2;Cl&sub2; (6 · 75 ml) gewaschen. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit H&sub2;O (3 · 80 ml) extrahiert, mit MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt, wobei rohes 6 (15,9 g) als dunkelfarbenes Öl erhalten wurde. Das Rohprodukte wurde chromatographiert (Silicagel/THF : Hexan (1 : 1)), wobei reine Diastereomere erhalten wurden.
- Diastereomer mit höherem Rf-Wert (Rf-Wert: 0,22, 5,53 g, 36,3%), Gemisch aus Isomeren (3,14, 20,6%) und Diastereomer mit niedrigerem Rf-Wert (Rf-Wert: 0,11, 6,10 g, 33,9%) als viskose Öle.
- Diastereomer mit höherem Rf-Wert:
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,51 (d, J = 7,3 Hz, 3H), 2,16 (s, 3H), 2,63 (d, J = 8,4 Hz, 2H), 2,97-3,30 (m, 2H), 3,40-3,63 (m, 1H), 5,46 (q, J = 7,3 Hz, 1H), 7,18-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub7;NO&sub2; (berechnet, gefunden): C: (72,70, 72;67); H: (7,41, 7,73); N: (6,06, 5,81).
- Diastereomer mit niedrigerem Rf-Wert;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,53 (d, J = 7,2 Hz, 3H), 2,09 (s, 3H), 2,65 (d, J = 8,0 Hz, 2H), 3,08-3,38 (m, 2H), 3,47 (t, J = 8,0 Hz, 1H), 5,48 (q, J = 7,2 Hz, 1H), 7,20-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub7;NO&sub2;-0,20 C&sub6;H&sub1;&sub4; (berechnet, gefunden): C: (73,46, 73,34); H: (8,03, 7,85); N: (5,64, 5,28).
- Die in der geschilderten Weise gereinigten Isomere wurden vereinigt und in der nächsten Stufe weiterverarbeitet.
- Zu einer Lösung des Ketons 5 (12,9 g, 56,0 mmol) in Pyridin (223 ml) wurde Hydroxylaminhydrochlorid (4,27 g, 61,6 mmol) zugegeben, worauf das Reaktionsgemisch auf 45ºC erwärmt wurde. Nach 24-stündigem Rühren wurde das Pyridin im Vakuum entfernt. Der erhaltene Rückstand wurde in CHCl&sub3; (230 ml) gelöst. Die CHCl&sub3;-Schicht wurde mit 0,5 N HCl (11 · 75,0 ml) extrahiert, mit MgSO&sub4; getrocknet und zu einem Feststoff (14,2 g) eingeengt. Das Rohprodukt wurde chromatographiert (Silicagel/EtOAc), wobei reine Diastereomere, 3S-3- (Hydroxyimino)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on 6 (Rf- Wert: 0,40, Fp 109-110ºC, 5,36 g, 38,9%), Mischung aus 6 und 7 (3,21 g, 23,3%) und 3R-3-(Hydroxyimino)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on 7 (Rf-Wert: 0,31, Fp: 125-127ºC, 3,15 g, 22,8%) als Feststoffe, erhalten wurden.
- 6; ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,50 (d, J = 7,0 Hz, 3H), 1,84 (s, 3H), 2,56-2,68 (m, 2H), 2,93-3,22 (m, 2H), 3,34 (dd, J = 9,6, 7,0 Hz, 1H), 5,51 (q, J = 7,0 Hz, 1H), 7,22-7,43 (m, 5H), 8,65 (s, 1H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub8;N&sub2;O&sub2; (berechnet, gefunden): C: (68,27, 68,11); H: (7,37, 7,33); N: (11,37, 11,26).
- 7; ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,53 (d, J = 7,2 Hz, 3H), 1,70 (s, 3H), 2,49-2,70 (m, 2H), 2,92 (dd, J = 9,8, 6,4 Hz, 1H), 3,03-3,20 (m, 1H), 3,48 (dd, J = 9,7, 8,3 Hz, 1H), 5,53 (q, J = 7,2 Hz, 1H), 7,19-7,40 (m, 5H), 8,12 (s, 1H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub8;N&sub2;O&sub2; (berechnet, gefunden): C: (68,27, 68,11); H: (7,37, 7,65); N: 11,37, 11,19).
- Das Oxim 6 (11,5 g, 46,7 mmol) wurde in mit NH&sub3; gesättigtem MeOH (100 ml) gelöst und zusammen mit Raney-Nickel (4,00 g) in einen Parr-Rüttler gefüllt. Dann wurde das Reaktionsgemisch unter 51,0 psi Wasserstoff gesetzt und 20 h geschüttelt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert, worauf das Filtrat zu einem Öl (11,4 g) eingeengt wurde. Das Rohprodukt wurde chromatographiert (Silicagel/CHCl&sub3; : EtOH : TEA (20 : 1 : 1)), wobei reine Diastereomere, (3S,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α -methylbenzyl)pyrrolidin-5-on 11 (Rf-Wert: 0,33, 3,02 g, 27,6%), ein Gemisch der Isomeren-10 und 11 (1,73 g, 15,8%) und (3S,-1' S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl) pyrrolidin-5-on 10 (Rf-Wert: 0,24, 5,70 g, 52,1%) als viskose Öle erhalten wurden.
- 11; ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,06 (d, 6,4 Hz, 3H), 1,12 (breites s, 2H - verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O), 1,51 (d, J = 7,2 Hz, 3H), 1,90-2,30 (m, 2H), 2,46 (dd, J = 16,2, 8,7 Hz, 1H), 2,72-2,92 (m, 1H), 3,12 (d, J = 7,7 Hz; 2H), 5,48 (q, J = 7,2 Hz, 1H), 7,17-7,43 (m, 5H); IR (LF) 3359, 3030, 1683, 1428, 701 cm&supmin;¹;
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;ON&sub2;O, 0,10 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (71,82, 71,84); H: (8,70, 8,64); N: (11,96, 12,16).
- HPLC = 99,5%.
- 10 : ¹H-NMR (CDCl&sub3;/200 MHz): δ 0,99 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 1,18 (breites s, 2H - verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O), 1,49 (d, J = 7,0 Hz, 3H), 2,00-2,37 (m, 2H), 2,52 (dd, J = 16,4, 9,0 Hz, 1H), 2,75-3,13 (m, 3H), 5,47 (q, J = 7,0 Hz, 1H), 7,13- 7,42 (m, 5H); 1R (LF) 3366, 2934, 1680, 1427, 701 cm&supmin;¹;
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;ON&sub2;O, 0,09 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (71,88, 71,87), H: (8,69, 8,85); N: (11, 97, 11, 94).
- HPLC = 97,2%.
- In entsprechender Weise wie bei der Reduktion von 6 (Beispiel I) wurde das Oxim 7 reduziert und gereinigt, wobei reine Diastereomere, (3R,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α- methylbenzyl)pyrrolidin-5-on 8 (Rf-Wert: 0,33, 3,96 g, 33,8%), ein Gemisch aus 8 und 9 (1,97 g, 16,7%) und (3R,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on 9 (Rf-Wert: 0,24, 5,14 g, 43,8%) als viskose Öle erhalten wurden.
- (3R,1'S)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on 9
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,03 (d, J = 6,1 Hz, 3H), 1,21 (breites s, 2H - verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O), 1,52 (d, J = 7,0 Hz, 3H), 2,00-2,30 (m, 2H), 2,38-2,60 (m, 1H), 2,62-2,90 (m, 2H), 3,44 (dd, J = 9,7, 7,7 Hz, 1H), 5,52 (q, J = 7,0 Hz, 1H), 7,17-7,50 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;ON&sub2;O, 0,68 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (68,75, 68,77); H: (8,80, 8,68); N: (11,45, 11,30); [α] D = -116º (c = 1,0, CH&sub3;OH);
- HPLC = 99,1%.
- (3R,1'R)-3-(1'-Aminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5- on 9
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,91 (d, J = 6,3 Hz, 3H), 1,39 (breites s, 2H - verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O), 1,51 (d, J = 7,3 Hz, 3H), 2,02-2,37 (m, 2H), 2,43-2,80 (m, 3H), 3,25-3,43 (m, 1H), 5,51 (q, J = 7,3 Hz, 1H), 7,17-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;ON&sub2;O, 0,71 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (68,65, 68,29); H: (8,81, 8,38); N: (11,44, 11,23); [α]D = -128º (c = 1,0, CH&sub3;OH);
- HPLC = 99,4%.
- In auf 0ºC gekühltes trockenes THF (150 ml) wurde portionsweise 95%iges LiAlH&sub4; (2,34 g, 58,6 mmol) eingetragen. Nach Entfernen des Eisbades wurde eine Lösung von 11 (6,81 g, 29,3 mmol) in trockenem THF (100 ml) zutropfen gelassen. Dann wurde das Reaktionsgemisch auf Rückflußtemperatur erwärmt. Nach 24 h wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und durch Zusatz von H&sub2;O (2,34 ml), anschließend 15%iger NaOH-Lösung (2,34 ml) und schließlich H&sub2;O (7,20 ml) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Celite filtriert. Der Filterpfropfen wurde mit THF gewaschen. Das Filtrat wurde eingeengt, worauf der erhaltene Rückstand zwischen CH&sub2;Cl&sub2; (50,0 ml) und H&sub2;O (15,0 ml) verteilt wurde. Die erhaltenen Phasen wurden getrennt, worauf die wäßrige Phase mit CH&sub2;Cl&sub2; (3 · 10,0 ml) gewaschen wurde. Die CH&sub2;Cl&sub2;-Schichten wurden miteinander vereinigt, mit MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum zu einem Rohprodukt (6,49 g) eingeengt. Dieses Material wurde destilliert, wobei das Produkt in Form eines Öls eines Kp von 89-96ºC bei 0,15 mm (5,56 g, 86,9%) erhalten wurde.
- 15; ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,04 (d, J = 6,2 Hz, 3H), 1,31-1,73 (m, 6H - enthält 1,38 (d, J = 6,6 Hz)), 1,77-2,11 (m, 2H), 2,13- 2,27 (m, 1H), 2,38-2,57 (m, 2H), 2,65-2,81 (m, 1H), 2,81- 2,93 (m, 1H), 3,19 (q, J = 6,6 Hz, 1H), 7,16-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;&sub2;N&sub2; (berechnet, gefunden): C: (77,01, 76,70); H: (10,16, 10,21); N: (12,83, 12,46).
- Die Reduktion von 10 erfolgte in entsprechender Weise, wobei 14 eines Kp von 91-100ºC bei 0,25 mm (5,57 g, 79,9%) erhalten wurde.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,00 (d, J = 6,3 Hz, 3H), 1,24-1,47 (m, 5H - enthält 1,37 (d, J = 6,6 Hz)), 1,49-1,67 (m, 1H), 1,80-2,16 (m, 3H), 2,38-2,59 (m, 2H), 2,65-2,86 (m, 2H), 3,16 (q, J = 6,6 Hz; 1H), 7,13-7,38 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;&sub2;N&sub2; (berechnet, gefunden). C: (77,01, 76,66); H: (10,16, 10,08); N: (12,83, 12,50).
- Die Verbindung 8 (3,44 g, 14,8 mmol) wurde wie bei K reduziert, wobei 12 eines Kp von 92-101ºC bei 0,10 mm (2,53 g, 78,0%) erhalten wurde.
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;&sub2;N&sub2; (berechnet, gefunden): C: (77,01, 76,59); H: (10,16, 9,96); N: (12,83, 11,98).
- Die Verbindung 9 (4,51 g, 19,4 mmol) wurde wie bei K reduziert, wobei 13 eines Kp von 83-94ºC bei 0,05 mm (2,93 g, 68,9%) erhalten wurde.
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;&sub2;N&sub2; (berechnet, gefunden): C: (77,01, 76,21); H: (10,16, 10,28); N: (12,83, 12,20).
- Die Pyrrolidine (12-15) wurden in eine kalte Lösung von Ditert.-butyloxycarbonat (1,10-1,20 Äquivalente) 1 N NaOH (1,10-1,20 Äquivalente) und tert.-BuOH (35-50 ml) eingetragen. Nach Entfernen des Eisbades wurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur gerührt. Nach 24-stündigem Rühren wurde das Produkt durch Verdünnen des Reaktionsgemischs mit H&sub2;O (100 ml) und Extrahieren der wäßrigen Lösung mit Ether (5 · 25 ml) isoliert. Die Etherschichten wurden vereinigt, mit MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt, wobei ein Rohprodukt erhalten wurde. Die Rohprodukte wurden durch Chromatographieren [Silicagel/CH&sub2;Cl&sub2; : EtOH (90 : 10)] gereinigt, wobei reine Produkte erhalten wurden.
- Diese Verbindung wurde aus 15 entsprechend dem beschriebenen allgemeinen Verfahren erhalten.
- (Rf-Wert: 0,24; 4,87 g; 62,5%);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,06 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 1,30-1,68 (m, 13H - enthält 1,38 (d, J = 6,7 Hz) und 1,46 (s)), 1,83-2,23 (m, 2H), 2,25-2,60 (m, 3H), 2,68-2,90 (m, 1H), 3,19 (q, J = 6,5 Hz, 1H), 3,40-3,63 (m, 1H), 5,26-5,47 (m, 1H), 7,17-7,43 (m, 5H)
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub9;H&sub3;ON&sub2;O, 0,13 CH&sub2;Cl&sub2; (berechnet, gefunden): C: (69,73, 69,68); H: (9,26, 9,17); N: (8,50, 8,50).
- Diese Verbindung wurde aus 14 entsprechend dem beschriebenen allgemeinen Verfahren erhalten.
- (Rf-Wert: 0,33; 5,18 g; 67,4%);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,11 (d, J = 6,2 Hz, 3H), 1,30-2,00 (m, 14H - enthält 1,37 (d, J = 6,3 Hz)), 2,03-2,38 (m, 3H), 2,43-2,63 (m, 1H), 2,65-2,85 (m, 1H), 3,14 (q, J = 6,4 Hz, 1H), 3,37- 3,63 (m, 1H), 5,20 (breites s, 1H), 7,17-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub9;H&sub3;&sub0;N&sub2;O, 0,17 CH&sub2;Cl&sub2; (berechnet, gefunden): C: (69,17, 69,15); H: (9,19, 8,98); N: (8,41, 8,22).
- Diese Verbindung wurde aus 12 entsprechend dem beschriebenen allgemeinen Verfahren erhalten.
- (Rf-Wert: 0,24; 1,64 g; 44%);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,16 (d, J = 7,3 Hz, 3H), 1,32-1,66 (m, 13H), 1,85-2,27 (m, 2H), 2,30-2,87 (m, 4H), 3,10-3,33 (m, 1H), 3,40-3,67 (m, 1H), 5,65 (breites s, 1H), 7,17-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub9;H&sub3;&sub0;N&sub2;O, 0,19 CH&sub2;Cl&sub2; (berechnet, gefunden): C: (68,89, 68,96); H: (9,15, 8,86); N: (8,37, 8,13).
- Diese Verbindung wurde aus 13 entsprechend dem beschriebenen allgemeinen Verfahren erhalten.
- (Rf-Wert: 0,33; 1,76 g; 45,4%);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,07 (d, J = 7,3 Hz, 3H), 1,32-1,55 (m, 12H), 1,55-1,77 (m, 1H), 1,77-2,03 (m, 1H), 2,03-2,87 (m, 5H), 3,07-3,30 (m, 1H), 3,43-3,70 (m, 1H), 5,13 (breites s, 1H), 7,17-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub9;H&sub3;&sub0;N&sub2;O, 0,08 CH&sub2;Cl&sub2; (berechnet, gefunden): C: (70,46, 70,39); H: (9,35, 9, 10); N: (8,61, 8,70).
- Die in MeOH (100 ml) gelöste Verbindung (16-19) wurde zusammen mit 20% Pd/C (0,30-1,00 g) in einen Parr-Rüttler eingebracht und unter H&sub2; (50,0 psi) gesetzt. Nach 18-26-stündigem Schütteln war weiterer Katalysator (0,30-1,60 g) erforderlich. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 2-6 h geschüttelt und danach filtriert. Das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt, worauf der erhaltene Rückstand in H&sub2;O aufgenommen wurde. Die wäßrige Lösung wurde mit Diethylether extrahiert, mit 50%iger NaOH-Lösung basisch gemacht und mit CH&sub2;Cl&sub2; oder CHCl&sub3; extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit MgSO&sub4; getrocknet und zu einem wachsartigen Feststoff eingeengt. Diese Verbindungen wurden so, wie sie waren, weiterverarbeitet oder durch Verreiben mit Ether oder Ether/Pentan gereinigt. Der gereinigte Feststoff wurde abfiltriert.
- Die Verbindung 23 wurde aus 19 nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt.
- (0,93 g; 62,8%);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,15 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,30-1,57 (m, 10H), 1,72-2,15 (m, 2H), 2,60 (breites s, verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O), 2,70-2,86 (m, 1H), 2,87-3,17 (m, 3H), 3,43-3,70 (m, 1H), 4,50-4,73 (m, 1H - verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;, 0,08 CH&sub2;Cl&sub2; (berechnet, gefunden): C: (60,19, 60,25); H: (10,10, 9,77); N: (12,67, 12,30).
- Die Verbindung 22 wurde aus 18 nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt.
- (0,72 g; 89,8%);
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,11 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,30-1,63 (m, 10H), 1,73-2,15 (m, 2H), 2,43-2,67 (m, 1H), 2,77-3,12 (m, 3H), 3,45-3,70 (m, 1H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2; (berechnet, gefunden): C: (61,65, 60,82); H: (10,35, 10,10); N: (13,07, 12,03).
- Die erhaltene Verbindung wurde ohne weitere Reinigung in der nächsten Stufe weiterverarbeitet.
- Die Verbindung 20 wurde aus 16 nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt.
- Fp: 71,5-74,5ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,15 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,30-1,60 (m, 10H - enthält 1,44 (s)), 1,70-2,13 (m, 2H - enthält einen breiten Peak, der bei der Wäsche mit D&sub2;O verschwindet), 2,66-3,10 (m, 4H), 3,42-3,70 (m, 1H), 4,62 (breites s, 1H - verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;, 0,25 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (60,38, 60,37; H: (10,36, 10,09); N: (12,80, 12,62).
- Die Verbindung 21 wurde aus 17 nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt.
- Fp: 85,5-88,5ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,12 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,21-1,67 (m, 10H - enthält 1,44 (s)), 1,73-2,17 (m, 2H- enthält ein breites s, das bei der Wäsche mit D&sub2;O verschwindet), 2,50-2,68 (m, 1H), 2,80-3,17 (m, 3H), 3,43-3,75 (m, 1H), 4,50 (breites s, 1H - verschwindet bei der Wäsche mit D&sub2;O);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;, 0,25 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (60,38, 60,36); H: (10,36, 10,16); N: (12,80, 12,63).
- Die in einem Eiswasserbad gekühlten chiralen Amine (8-11) wurden mit 88%iger Ameisensäure (2,5 Äquivalente) und 35%igem Formaldehyd versetzt. Nach Entfernen des Eisbades wurde das Reaktionsgemisch langsam über 25-60 min hinweg erwärmt. Hierbei kam es zum Entweichen von Gas. Danach wurde das Reaktionsgemisch 5 h lang auf Rückflußtemperatur erwärmt, auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 1 N NaOH basisch gemacht. Nach der Extraktion mit Diethylether wurden die vereinigten Etherschichten mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, mit MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt, wobei die gewünschten Produkte erhalten wurden.
- Die Verbindung 27 wurde aus 11 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt.
- Kp: 0,20-0,25 mm, Fp: 140-157ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,88 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,52 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 2,03-2,32 (m, 8H - enthält 2,14 (s)), 2,35-3,55 (m, 2H), 3,01-33,0 (m, 2H), 5,48 (q, J = 7,1 Hz, 1H), 7,19-7,40 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub4;N&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (73,81, 73,48); H: (9,29, 9,47); N: (10,76, 10,55).
- Die Verbindung 26 wurde aus 10 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt. Das Rohprodukt wurde aus Diethylether umkristallisiert, wobei in einer Ausbeute von 30% 1,31 g Produkt erhalten wurden. Das Filtrat wurde eingeengt, wobei weiteres Material (2,52 g, 57,6%) erhalten wurde. Dieses wurde ohne weitere Reinigung weiterverarbeitet.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,83 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 1,51 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 2,08-2,59 (m, 10H - enthält 2,18 (s)), 2,87-3,07 (m, 2H), 5,50 (q, J = 7,1 Hz, 1H), 7,19-7,40(m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub4;N&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (73,81, 73,68); H: (9,29, 9,46); N: (10,76, 10,71).
- Die Verbindung 24 wurde aus 8 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt. (12,54 g, 92,3%).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,84 (d, J = 6,0 Hz, 3H), 1,52 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 1,97-2,20 (m, 7H - enthält 2,11 (s)), 2,20-2,58 (m, 3H), 2,88 (dd, J = 10,1, 6,8 Hz, 1H), 3,38 (dd, J = 10,1, 7,3 Hz, 1H), 5,51 (q, J = 7,1 Hz, 1H), 7,18-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub4;N&sub2;O, 0,15 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (73,05, 73,37); H: (9,31, 9,38); N: (10,65, 10,25).
- Das gewünschte Produkt 25 wurde aus 9 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt. (11,27 g, 83,8%).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,73 (d, J = 5,9 Hz, 3H), 1,52 (d, J = 7,1 Hz, 3H), 2,15 (s, 6H), 2,22-2,63 (m, 5H), 3,22-3,38 (m, 1H), 5,52 (q, J = 7,1 Hz, 1H), 7,18-7,43 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub4;N&sub2;O, 0,17 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (72,95, 73,00); H: (9,31, 9,69); N: (10,63, 10,39).
- Kaltes, trockenes THF (100-200 ml) wurde mit 95% LiAlH&sub4; (2 Äquivalente) versetzt. Nach Entfernen des Eisbades wurde eine Lösung der chiralen Amide (24-27) in THF (50 ml) zutropfen gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde 17-18 h lang auf Rückflußtemperatur erwärmt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Reaktion wurde durch Zusatz von zunächst 1 ml H&sub2;O/g LiAlH&sub4; und anschließend 1 ml 15%ige NaOH-Lösung/g des verwendeten LiAlH&sub4; und zuletzt 3 ml H&sub2;O/g des verwendeten LiAlH&sub4; abgeschreckt. Die Suspension wurde durch Celite filtriert. Der Filterpfropfen wurde mit THF gewaschen. Das Filtrat wurde eingeengt, worauf der Rückstand zwischen CH&sub2;Cl&sub2; und gesättigter NaCl-Lösung verteilt wurde. Die gebildeten Schichten wurden isoliert. Die wäßrige Schicht wurde mit CH&sub2;Cl&sub2; gewaschen. Die CH&sub2;Cl&sub2;-Schichten wurden vereinigt, mit MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohmaterial wurde destilliert, wobei das reine Produkt erhalten wurde.
- Die Verbindung 31 (4,65 g, 80%) wurde aus 27 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt.
- Kp: 0,10-0,15 mm Hg: 95-105ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,86 (d, J = 6,2 Hz, 3H), 1,23-1,46 (m, 4H - enthält 1,39 (d, J = 6,6 Hz)), 1,74-1,95 (m, 1H), 2,08-2,46 (m, 10H), 2,46-2,61 (m, 1H), 3,00-3,24 (m, 2H - enthält 3,18 (q, J = 6,6 Hz)), 7,11-7,38 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub2; (berechnet, gefunden): C: (77,99, 77,70); H: (10,64, 10,98); N: (11,37, 11,32).
- Die Verbindung 30 (3,97 g, 79%) wurde aus 26 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt.
- Kp: 0,15 mm Hg: 96-102ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,83 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 1,38 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 1,54-1,78 (m, 1H), 1,78-2,04 (m, 2H), 2,07-2,41 (m, 9H - enthält 2,19 (s)), 2,41-2,62 (m, 1H), 2,90 (dd, J = 8,5, 7,7 Hz, 1H), 3,17 (q, J = 6,6 Hz, 1H), 7,12-7,36 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub2; (berechnet, gefunden): C: (77,99, 77,52); H: (10,64, 11,02); N: (11,37, 11,06).
- Die Verbindung 28 (9,06 g, 82%) wurde aus 24 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt.
- Kp: 0,10 mm Hg: 98-109ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;, 250 MHz): 0,85 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 1,24-1,45 (m, 4H - enthält 1,36 (d, J = 6,6 Hz)), 1,77-2,00 (m, 1H), 2,00-2,48 (m, 10H - enthält 2,14 (s)), 2,61-2,83 (m, 2H), 3,19 (q, J = 6,6 Hz, 1H), 7,12-7,37 (m, 5H);
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub2; (berechnet, gefunden): C: (77,99, 77,96); H: (10,64, 10,72); N: (11,34, 11,36).
- Die Verbindung 29 (7,99 g, 80%) wurde aus 25 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt.
- Kp: 0,10 mm Hg: 103-109ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,75 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 1,37 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 1,58-1,77 (m, 1H), 1,81-2,46 (m, 11H - enthält 2,17 (s)), 2,51-2,66 (m, 1H), 2,85-3,00 (m, 1H), 3,15 (q, J = 6,6 Hz, 1H), 7,15-7,38 (m, 5H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub2; (berechnet, gefunden): C: (77,99, 77,95); H: (10,64, 10,75); N: (11,36, 11,23).
- Die chiralen Amine (28-31) wurden in MeOH (100 ml) gelöst und in einen Parr-Rüttler eingefüllt. Diese Lösung wurde mit 20% Pd/C (1,00-1,50 g) versetzt. Nachdem das Reaktionsgemisch unter H&sub2;-Gas (50 psi) gesetzt worden war, wurde es 3-4 h lang geschüttelt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert. Das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt. Der hierbei angefallene Rückstand wurde zur Gewinnung eines reinen Produkts destilliert.
- Die Verbindung 35 (1,76 g, 56%) wurde aus 31 in der zuvor beschriebenen Weise hergestellt.
- Kp: 10,0 mm Hg: 89-104ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,91 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 1,19-1,40 (m, 1H), 1,75-2,12 (m, 3H), 2,20 (s, 6H), 2,25-2,47 (m, 1H), 2,69 (dd, J = 10,9, 8,1 Hz, 1H), 2,82-3,02 (m, 2H), 3,10 (dd, J = 10,9, 7,6 Hz, 1H);
- ¹³C-NMR (CDCl&sub3;, 250 MHz): 9,5, 30,8, 40,2, 44,2, 47,0, 51,7, 63,2;
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub2;, 0,10 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (66,71, 66,95); H: (12,74, 12,64); N: (19,45, 19,09).
- Die Verbindung 34 (1,19 g, 71%) wurde aus 30 in der zuvor geschilderten Weise hergestellt.
- Kp: 10,0 mm Hg: 83-110ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,87 (d, J = 6,4 Hz), 3H), 1,47-1,67 (m, 1H), 1,82-2,13 (m, 2H), 2,22 (s, 6H), 2,28-2,53 (m, 2H), 2,82-2,98 (m, 2H).
- Die Verbindung 32 (3,53 g, 68%) wurde aus 28 in der zuvor geschilderten Weise hergestellt.
- Kp: 14,0 mm Hg: 81-84ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,90 (d, J = 6,1 Hz, 3H), 1,17-1,41 (m, 1H), 1,73-2,13 (m, 2H), 2,20 (s, 6H), 2,25-2,47 (m, 1H), 2,68 (dd, J = 11,0, 7,9 Hz, 1H), 2,81-3,00 (m, 2H), 3,08 (dd, J = 11 Hz, 7,3 Hz, 1H);
- ¹³C-NMR (CDCl&sub3;, 63 MHz): 9,3, 30,7, 40,1, 44,1, 46,9, 51,6, 63,1;
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub2;, 0,12 H&sub2;O (berechnet, gefunden): C: (66,54, 66,41); H: (12,73, 12,79); N: (19,40, 19,79).
- Die Verbindung 33 (3,04 g, 68%) wurde aus 29 in der zuvor geschilderten Weise hergestellt.
- Kp: 15,0-17,0 mm Hg: 83-86ºC;
- ¹H-NMR (CDCl&sub3; + D&sub2;O): δ 0,87 (d, J = 6,3 Hz, 3H), 1,44-1,68 (m, 1H), 1,97-2,52 (m, 10H - enthält 2,22 (s)), 2,78-3,11 (m, 3H - enthält 3,01 (dd, J = 10,5, 7,5 Hz)).
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub2;, 0,09 H&sub2;O
- (berechnet, gefunden): C: (66,79, 66,78); H: (12,74, 13,00); N: (19,47, 19,74).
- Ein Lösung von Di-tert.-butylcarbonat (1,1 Äquivalente) in Dichlormethan wurde portionsweise in eine gerührte Lösung des entsprechenden primären Amins (8-11) und von Triethylamin (1,1 Äquivalente) in Dichlormethan (250 ml) eingetragen. Die erhaltene Lösung wurde bei Raumtemperatur 20 h lang gerührt und dann unter vermindertem Druck eingeengt, wobei ein hellgelbes Öl erhalten wurde. Diese Rohprodukte wurden durch Säulenchromatographie (Silicagel, Heptan/Isopropanol = 4/1) gereinigt.
- Aus 6,68 g (28,7 mmol) Amin 9, 7,64 g (35 mmol) Di-tert.-butylcarbonat und 3,54 g (35 mmol) Triethylamin wurde 49 (5,43 g, 57%) als weißes wachsartiges Glas erhalten.
- [α]D = -116º (c = 0,99, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,96 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,38 (s, 9H), 1,52 (d, 3H, J = 7,2 Hz), 2,23-2,55 (m, 3H), 2,66 (dd, 1H, J = 9,8, 7,0 Hz), 3,32 (dd, 1H, J = 9,8, 8,1 Hz), 3,50-3,70 (m, 1H), 4,35-4,45 (m, 1H), 5,50 (q, 1H, J = 7,1 Hz), 7,23-7,37 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub9;H&sub2;&sub8;N&sub2;O&sub3;
- berechnet: C: 68,65; H: 8,49; N: 8,43;
- gefunden: C: 68,55; H: 8,53; N: 8,13.
- Aus 5,95 g (25,6 mmol) Amin 8, 6,77 g (31,0 mmol) Di-tert.- butylcarbonat und 3,14 g (31,0 mmol) Triethylamin wurde 48 (7,46 g, 88%) als weißes wachsartiges Glas erhalten.
- [α] D = -127º (c = 1,04, Chloroform).
- ¹H-NMR (d&sub6;-DMSO): δ 0,90 (d, 3H, J = 6,5 Hz), 1,34 (s, 9H), 1,44 (d, 3H, J = 7,1 Hz), 2,04-2,20 (m, 1H), 2,21-2,41 (m, 2H), 2,69 (dd, 1H, J = 9,6, 6,5 Hz), 3,28-3,42 (m, 2H), 5,25 (q, 1H, J = 7,1 Hz), 6,78 und 6,85 (2xd, 1H, J = 8,6 und 7,9 Hz), 7,24-7,37 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub9;H&sub2;&sub8;N&sub2;O&sub3;
- berechnet: C: 68,65; H: 8,49; N: 8,43;
- gefunden: C: 68,45; H: 8,59; N: 8,38.
- Aus 10,19 g (44 mmol) Amin 11, 11,57 g (53 mmol) Di-tert.- butylcarbonat und 5,36 g (53 mmol) Triethylamin wurde 51 (13,16 g, 90%) als weißer Feststoff eines Fp von 120-121ºC (aus Dichlormethan/Heptan) erhalten.
- [α] D = -32º (c = 0,96, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,10 (d, 3H, J = 6,6 Hz), 1,41 (s, 9H), 1,50 (d, 3H, J = 7,2 Hz), 2,14-2,29 (m, 2H), 2,45 (dd, 1H, J = 19,5, 12,2 Hz), 2,99-3,06 (m, 1H), 3,12-3,19 (m, 1H), 3,57-3,68 (m, 1H), 4,81 (breites d, 1H, J = 9,1 Hz), 5,45 (q, 1H, J = 7,1 Hz), 7,19-7,35 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub9;H&sub2;&sub8;N&sub2;O&sub3;
- berechnet: C: 68,65; H: 8,49; N: 8,43;
- gefunden: C: 68,66; H: 8,64; N: 8,38.
- Aus 10,02 g (43 mmol) Amin 10, 11,35 g (52 mmol) Di-tert.- butylcarbonat und 5,26 g (52 mmol) Triethylamin wurde 50 (13,00 g, 91%) als weißer Feststoff eines Fp von 148-149ºC (aus Dichlormethan/Hexan) erhalten.
- [α]D = -110º (c = 1,03, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,08 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,43 (s, 9H), 1,50 (d, 3H, J = 7,1 Hz), 2,20-2,56 (m, 3H), 2,97-3,13 (m, 2H), 3,70-3,83 (m, 1H), 4,76 (breites d, 1H, J = 9,1 Hz), 5,48 (q, 1H, J = 7,1 Hz), 7,23-7,36 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub9;H&sub2;&sub8;N&sub2;O&sub3;
- berechnet: C: 68,64; H: 8,49; N: 8,43;
- gefunderf: C: 68,50; H: 8,61; N: 8,57.
- Eine Lösung von 3-(1'-N-tert.-Butoxycarbonylaminoethyl)-1- (S-α-methylbenzyl)pyrrolidin-5-on (48-51) in trockenem THF (25 ml) wurde in eine gerührte Suspension von Lithiumaluminiumhydrid (2 Äquivalente) in trockenem THF (10 ml) eintropfen gelassen. Die Suspension wurde 6 h auf Rückflußtemperatur erwärmt, dann auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und durch tropfenweise Zugabe einer gesättigten wäßrigen Ammoniumsulfatlösung (2 ml) und Wasser (2 ml) abgeschreckt. Die hierbei erhaltene Aufschlämmung wurde einige min bei Raumtemperatur gerührt und dann durch einen Celite-Pfropfen filtriert. Die Feststoffe wurden mit Dichlormethan gespült. Das mit der Waschflüssigkeit vereinigte Filtrat wurde getrocknet und eingeengt, wobei das entsprechende 3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)pyrrolidin erhalten wurde.
- Aus 11,80 g (36 mmol) 49 und 2,69 g (71 mmol) LiAlH&sub4; wurde nach dem geschilderten Verfahren 53 (7,85 g, 94%) als gelbes Öl hergestellt.
- [α] D = -75º (c = 1, 90, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,94 (d, 3H, J = 6,3 Hz), 1,12-1,40 (m, 1H), 1,36 (d, 3H, J = 6,4 Hz), 1,50-1,63 (m, 1H), 1,88-2,07 (m, 1H), 2,09-2,20 (m, 2H), 2,25-2,45 (m, 2H), 2,39 (s, 3H), 2,49-2,62 (m, 1H), 2,72-2,81 (m, 1H), 3,15 (q, 1H, J = 6,5 Hz), 7,21-7,33 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub4;N&sub2;·0,25 H&sub2;O
- berechnet: C: 76,06; H: 10,43; N: 11,83;
- gefunden: C: 76,20; H: 10,16; N: 11,57.
- Aus 5,30 g (16 mmol) 48 und 1,21 g (32 mmol) LiAlH&sub4; wurde nach dem geschilderten Verfahren 52 (3,54 g, 95%) als klare Flüssigkeit hergestellt.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,01 (d, 3H, J = 6,2 Hz), 1,36 (d, 3H, J = 6,5 Hz), 1,40-1,55 (m, 1H), 1,83-2,02 (m, 1H), 2,04-2,20 (m, 2H), 2,27-2,44 (m, 2H), 2,35 (s, 3H), 2,63-2,69 (m, 1H), 2,74-2,85 (m, 1H), 3,16 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 7,20-7,34 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub4;N&sub2;·0,04 CH&sub2;Cl&sub2;
- berechnet: C: 76,62; H: 10,29; N: 11,88;
- gefunden: C: 76,55; H: 10,69; N: 11,57.
- Aus 14,95 g (45 mmol) 51 und 3,42 g (90 mmol) LiAlH&sub4; wurde nach dem geschilderten Verfahren 55 (9,12 g, 87%) als hellgelbes Öl hergestellt.
- [α]D = -49º, (c = 0,89, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,02 (d, 3H, J = 6,2 Hz), 1,38 (d, 3H, J = 6,6 Hz), 1,43-1,54 (m, 1H), 1,78-1,92 (m, 1H), 2,09-2,29 (m, 2H), 2,35-2,40 (m, 1H), 2,38 (s, 3H), 2,46 (t, 2H, J = 6,9 Hz), 2,83-2,93 (m, 1H), 3,19 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 7,20-7,34 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub4;N&sub2;·0,25 H&sub2;O
- berechnet: C: 76,06; H: 10,43; N: 11,83;
- gefunden: C: 76,10; H: 10,54; N: 12,04.
- Aus 12,74 g (38 mmol) 50 und 2,66 g (70 mmol) LiAlH&sub4; wurde nach dem geschilderten Verfahren 54 (7,30 g, 82%) als schwach gelbes Öl hergestellt.
- [α]D = -38º, (c = 1,00, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,98 (d, 3H, J = 6,2 Hz), 1,37 (d, 3H, J = 6,6 Hz), 1,47-1,70 (m, 2H), 1,81-1,95 (m, 1H), 2,08-2,23 (m, 2H), 2,30-2,58 (m, 3H), 2,39 (s, 3H), 2,65-2,78 (m, 1H), 3,16 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 7,21-7,37 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub4;N&sub2;·0,50 H&sub2;O
- berechnet: C: 76,64; H: 10,44; N: 11,61;
- gefunden: C: 74,82; H: 10,29; N: 11,48.
- Eine Lösung von Di-tert.-butylcarbonat (1,1-1,3 Äquivalente) in Dichlormethan (5 ml) wurde portionsweise in eine gekühlte Lösung von 3-(1'-N-Methylaminoethyl)-1-(S-α-methylbenzyl)- pyrrolidinen (52-55) und Triethylamin (1,1-1,3 Äquivalente) in Dichlormethan (15 ml) eingetragen. Die erhaltene Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und dann eingeengt, wobei das Produkt als viskoses gelbes Öl erhalten wurde. Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie (Silicagel, Hexane/2-Propanol = 4/1) gereinigt.
- Aus 3,33 g (14 mmol) Amin 53, 3,71 g (17 mmol) Di-tert.- Butylcarbonat und 1,72 g (17 mmol) Triethylamin wurde nach dem geschilderten Verfahren 57 (4,17 g, 88%) als gelbes Öl hergestellt. Dieses Öl festigte sich beim Abkühlen auf 0ºC.
- [α]D = -25º, (c = 0,25, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,92 und 0,95 (2xd überlagert, 3H), 1,36 d, 3H, J = 6,5 Hz), 1,40-1,60 (m, 1H), 1,46 (s, 9H), 1,75-1,93 (m, 2H), 2,08-2,35 (m, 2H), 2,55-2,71 (m, 4H), 2,90-3,09 (m, 1H), 3,11-3,24 (m, 1H), 3,75-3,90 und 3,98-4,12 (m, 1H), 7,18-7,37 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;·0,03 CH&sub2;Cl&sub2;·0,72 C&sub4;H&sub8;O&sub2;
- berechnet: C: 69,06; H: 9,57; N: 7,03;
- gefunden: C: 69,04; H: 9,59; N: 7,05.
- Aus 3,45 g (15 mmol) Amin 52, 3,93 g (18 mmol) Di-tert.- Butylcarbonat und 1,82 g (18 mmol) Triethylamin wurde nach dem geschilderten Verfahren 56 (3,92 g, 80%) als Öl hergestellt.
- [α]D = -71º, (c = 0,65, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,05 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,30-1,45 (m, 12H), 1,85-2,09 (m, 2H), 2,10-2,28 (m, 1H), 2,30-2,50 (m, 2H), 2,54 und 2,64 (2xs, 3H), 2,65-2,85 und 2,89-3,06 (2xm, 1H), 3,16 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 3,75-3,91 und 3,98-4,13 (2xm, 1H), 7,15-7,35 (m, 5H)
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;·0,1 H&sub2;O
- berechnet: C: 77,86; H: 9,71; N: 8,38;
- gefunden: C: 72,23; H: 10,11; N: 8,21.
- Aus 9,00 g (38,7 mmol) Amin 55, 10,15 g (46,5 mmol) Ditert.-Butylcarbonat und 4,71 g (46,5 mmol) Triethylamin wurde nach dem geschilderten Verfahren 59 (10,86 g, 84%) als Öl hergestellt.
- [α]D = -28º, (c = 0,99, Chloroform).
- ¹H-NMR (d&sub6;-DMSO, 75ºC): δ 1,03 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,28 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,33-1,42 (m, 10H), 1,78-1,88 (m, 1H), 2,14- 2,28 (m, 2H), 2,40 (dd, 1H, J = 16,2, 7,3 Hz), 2,50 (t, 1H, J = 7,8 Hz), 2,54-2,64 (m, 4H), 3,24 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 3,75- 3,93 (m, 1H), 7,20-7,31 (m, 5H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;·0,1 H&sub2;O
- berechnet: C: 71,86; H: 9,71; N: 8,38;
- gefunden: C: 71,80; H: 9,89; N: 8,44.
- Aus 7,13 g (31 mmol) Amin 54, 8,08 g (37 mmol) Di-tert.- Butylcarbonat und 3,74 g (37 mmol) Triethylamin wurde nach dem geschilderten Verfahren 58 (9,15 g, 90%) als Öl hergestellt.
- [α]D = -26º, (c = 1,00, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,03 und 1,20 (2xd, 3H, J = 6, 7 und 6,1 Hz), 1,38 (d, 3H, J = 6,4 Hz), 1,39-1,50 (m, 1H), 1,45 (s, 9H), 1,63-1,80 (m, 1H), 1,90-2,01 (m, 1H), 2,15-2,37 (m, 2H), 2,42-2,55 (m, 1H), 2,65 und 2,70 (2xs, 3H), 2,84-2,99 (m, 1H), 3,10-3,21 (m, 1H), 3,72-4,11 (m, 1H), 7,16-7,34 (m, 5H),
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;·0,30 H&sub2;O
- berechnet: C: 71,09; H: 9,72; N: 8,29;
- gefunden: C: 71,11; H: 9,88; N: 8,45.
- Eine Suspension der Verbindung 56-59 (3 mmol) und 20% Palladium-auf-Kohle-Katalysator (0,1 g) in Methanol (10 ml) wurde in einen Parr-Rüttler gefüllt und hydriert (50 psi), bis keine Wasserstoffaufnahme mehr feststellbar war. Ein Dünnschichtchromatogramm (Dichlormethan/Methanol = 10/1) zeigte, daß die Umwandlung vollständig war. Die Suspension wurde durch einen Celite-Pfropfen filtriert. Das Filtrat wurde eingeengt, wobei das Produkt erhalten wurde.
- Aus 3,35 g (10 mmol) 56 wurde 60 (2,20 g, 96%) als fahlgelbes Öl erhalten.
- [α]D = -2º, (c = 1,38, Chloroform).
- ¹H-NMR (250 MHz, CDCl&sub3;): δ 1,13 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,30- 1,48 (m, 1H), 1,46 (s, 9H), 1,83-1,98 (m, 1H), 2,06-2,27 (m, 1H), 2,55-2,80 (m, 4H), 2,83-3,25 (m, 4H), 3,73-3,92 und 3,97-4,12 (2xm, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub2;·0,45 H&sub2;O
- berechnet: C: 60,96; H: 10,61; N: 11,85;
- gefunden: C: 61,27; H: 10,58; N: 11,43.
- Aus 3,19 g (9,6 mmol) 57 wurde 61 (2,16 g, 99%) als fahlgelbes Öl erhalten. Dieses verfestigte sich beim Abkühlen auf 0ºC.
- [α]D = +15º, (c = 0,38, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,09 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,40-1,48 (m, 1H), 1,46 (s, 9H), 1,70-1,84 (m, 1H), 2,12-2,27 (m, 1H), 2,47-2,62 (m, 1H), 2,70 und 2,73 (2xs, 3H), 2,90-3,03 (m, 2H), 3,10 (dd, 1H, J = 10,8, 7,7 Hz), 3,78-3,90 und 3,98-4,10 (2xm, 2H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub2;
- berechnet: C: 63,12; H: 10,59; N: 12,27;
- gefunden: C: 63,06; H: 10,59; N: 12,26.
- Aus 10,12 g (30 mmol) 59 wurde 63 (4,47 g, 64%) als klare farblose Flüssigkeit eines Kp von 100-105ºC (1 mm Hg) erhalten.
- [α] D = -1º, (c = 0,95, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,12 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,28-1,52 (m, 10H), 1,80-1,98 (m, 1H), 2,05-2,23 (m, 1H), 2,51-2,79 (m, 4H), 2,80-3,08 (m, 3H), 3,73-3,87 und 3,96-4,08 (2xm, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub2;·0,30 H&sub2;O
- berechnet: C: 61,66; H: 10,61; N: 11,98;
- gefunden: C: 61,62; H: 10,56; N: 12,10.
- Aus 8,16 g (25 mmol) 58 wurde 62 (4,26 g, 76%) nach einer Vakuumdestillation (Kp: 100-102ºC; etwa 1 mm Hg) als farblose ölige Flüssigkeit erhalten. Dieses Produkt kristallisierte beim Abkühlen auf 0ºC zu einem weißen wachsartigen Feststoff.
- [α]D = -12º, (c = 0,49, Chloroform).
- ¹H-NMR (250 MHz, CDCl&sub3;): δ 1,08 (d, 3H, J = 6,7 Hz), 1,40- 1,54 (m, 10H), 1,71-1,82 (m, 1H), 2,06-2,20 (m, 1H), 2,47- 2,58 (m, 2H), 2,69 und 2,73 (2xs, 3H), 2,86-3,08 (m, 3H), 3,77-3,86 und 3,98-4,15 (2xm, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub1;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub2;·0,17 H&sub2;O
- berechnet: C: 62,29; H: 10,60; N: 12,11;
- gefunden: C: 62,30; H: 10,74; N: 11,93.
- Das Substrat (1,40-3,30 mmol) in CH&sub3;CN (10-30 ml) wurde mit Triethylamin (1,10-1,40 Äq) und dem diastereomer reinen Pyrrolidin (1,10-1,20 Äq) versetzt, worauf das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 0-96 h lang gerührt und dann 6,5-48 h auf Rückflußtemperatur erwärmt wurde. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch 0-18 h lang gerührt und dann filtriert. Der Filterpfropfen wurde mit CH&sub3;CN und/oder Ether gewaschen und dann luftgetrocknet, wobei reine Produkte als Feststoffe erhalten wurden.
- Die Amine wurden nach einem der drei folgenden Methoden entschützt:
- Methode A: Das geschützte Chinolon (2,00-3,00 mmol) wurde in TFA (15,0 ml) gelöst. Nach einstündigem Rühren bei 25ºC wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Der hierbei erhaltene Rückstand wurde in einer Mindestmenge H&sub2;O gelöst. Durch Zugabe von 50%iger NaOH-Lösung wurde der pH-Wert der Lösung auf 12 eingestellt. Die erhaltene homogene Lösung wurde filtriert, worauf das Filtrat solange mit 3 N HCl angesäuert wurde, bis sein pH-Wert 8,3 betrug. Das Filtrat wurde filtriert, worauf der Filterpfropfen mit einer geringen Menge H&sub2;O und/oder 0,50 N HCl gewaschen wurde. Nach dem Trocknen wurde der Feststoff in konzentrierter HCl (14,0- 40,0 ml) gelöst. Die saure Lösung wurde zentrifugiert (es war allenfalls eine geringe Menge Feststoff vorhanden). Der Überstand wurde zur Trockene eingeengt.
- Methode B: Das geschützte Chinolon (1,80-3,50 mmol) wurde in absolutem EtOH (10,0-20,0 ml) und 1 N Hei (5,00-10,0 ml) suspendiert. Das Reaktionsgemisch wurde auf Rückflußtemperatur erwärmt und wurde nach kurzer Zeit homogen. Nach zwei- bis fünfstündigem Erwärmen auf Rückflußtemperatur durfte sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen. 3-18 h später wurde der gesamte gebildete Feststoff abfiltriert. Der Filterpfropfen wurde nach und nach mit H&sub2;O und/oder EtOH oder IPA und danach Ether gewaschen. Nach dem Trocknen wurde reines Produkt erhalten. Weiteres reines Material konnte aus dem Filtrat gewonnen werden. Wenn sich nach dem Rühren bei Raumtemperatur kein Feststoff gebildet hatte, wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit IPA verrieben und der hierbei gebildete Feststoff wurde abfiltriert und mit Isopropanol und danach Ether gewaschen, wobei das gewünschte Produkt erhalten wurde.
- Methode C: Gasförmiger Chlorwasserstoff wurde 3-5 min lang durch eine Lösung der N-Boc-geschützten Verbindung (2,5 mmol) in Dichlormethan (40 ml) perlen gelassen. Danach wurde eine geringe Menge Methanol zu dem Reaktionsgemisch zugegeben, um ausgefallenes Material zu lösen. Die erhaltene Lösung wurde bei Raumtemperatur 15-20 h lang gerührt. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels wurde der Verdampfungsrückstand in heißem Methanol gelöst und durch Zusatz von Ether zur Kristallisation gebracht. Der Feststoff wurde abfiltriert, mit Ether gewaschen und getrocknet, wobei das gewünschte Produkt erhalten wurde.
- Der 1-Cycloprpoyl-6,8-difluor-8-methoxy-1,4-dihydro-4-oxo-3- chinolincarbonsäure (E)-Bordifluorid-Komplex (1,20 g, 3,5 mmol) und Pyrrolidin (45) (1,00 g, 7,0 mmol) wurden in Acetonitril (20 ml) gelöst. Nach vierstündigem Rühren wurde das Ganze 96 h stehen gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde zu einem Öl eingedampft. Letzteres wurde in 95%igem Ethanol (25 ml) mit 5 ml Triethylamin gelöst, 4 h lang auf Rückflußtemperatur erwärmt und danach 24 h stehen gelassen. Nach dem Verdünnen mit 300 ml Ethanol wurde das Gemisch eingedampft. Der Verdampfungsrückstand wurde erneut in Wasser (50 ml) gelöst und wiederum zu einem Öl eingedampft. Dieses Öl wurde durch Flashchromatographie unter Verwendung eines Silicagels mit Methylenchlorid (1900 ml), 2,6% NH&sub3; in Methanol (95 ml) und Wasser (5 ml) als Eluiermittel gereinigt. Die geeigneten Fraktionen wurden vereinigt und eingedampft, wobei die Titelverbindung (0,96 g) erhalten wurde.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub8;FN&sub3;O&sub4;·0,84 CH&sub2;Cl&sub2;
- berechnet: C: 56,12; H: 6,12; N: 8,60;
- gefunden: C: 56,80; H: 6,29; N: 8,86.
- ¹H-NMR (CD&sub3;OD): δ 8,67 (s, 1H), 7,59 (d, 1H, J = 14 Hz), 4,10- 3,95 (m, 1H), 3,90-3,75 (m, 1H), 3,70-3,55 (m, 2H), 3,42 (s, 3H), 3,42-3,25 (m, 2H, darunter liegt ein Singulett und CD&sub3;OD-Peak), 3,20-3,05 (m, 1H9, 3,15-2,95 (m, 1H), 2,65-2,45 (m, 1H), 2,25-2,10 (m, 1H), 1,90-1,70 (m, 1H), 1,40-1,30 (m, 6H), 1,30-0,95 (m, 3H9, 0,90-0,70 (m, 1H).
- Unter Verwendung von Pyrrolidin 44 lieferte das geschilderte Verfahren 0,78 g der Titelverbindung.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub8;FN&sub3;O&sub4;·1,22 CH&sub2;Cl&sub2;
- berechnet: C: 53,52; H: 5,89; N: 8,06;
- gefunden: C: 53,50; H: 6,04; N: 8,27.
- ¹H-NMR (CD&sub3;OD): δ 8,70 (s, 1H), 7,55 (d, 1H, J = 13,9 Hz), 4,15-4,05 (m, 1H), 3,90-3,70 (m, 2H), 3,80-3,55 (m, 1H), 3,55-3,40 (m und s, 4H, Singulett bei 3,50), 3,40-3,35 (m, 1H, überlappt mit einem CD&sub3;OD-Peak), 3,35-3,20 (m, 1H), 3,20-3,05 (m, 1H), 2,55-2,40 (m, 1H), 2,25-2,10 (m, 1H), 1,90-1,70 (m, 1H), 1,45-1,30 (m, 6H), 1,30-1,20 (m, 1H), 1,20-1,00 (m, 2H), 0,95-0,80 (m, 1H).
- Unter Verwendung von Pyrrolidin 47 bediente man sich des geschilderten Verfahrens zur Herstellung von 1,14 g der Titelverbindung.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub8;FN&sub3;O&sub4;·0,21 CH&sub2;Cl&sub2;
- berechnet: C: 6,28; H: 6,58; N: 9,58;
- gefunden: C: 61,24; H: 6,70; N: 9,71.
- ¹H-NMR (CD&sub3;OD): δ 8,57 (s, 1H), 7,59 (d, 1H, J = 13,9 Hz), 4,04-3,90 (m, 1H), 3,85-3,65 (m, 2H), 3,60-3,45 (m, 1H), 3,25 (s, 3H), 3,20-3,05 (m, 3H), 3,05-2,95 (m, 1H), 2,40- 2,10 (m, 2H), 1,80-1,60 (m, 1H), 1,45-1,30 (m, 6H), 1,25- 1,10 (m, 2H), 1,10-0,95 (m, 1H), 0,80-0,65 (m, 1H).
- Unter Verwendung von Pyrrolidin 46 bediente man sich des geschilderten Verfahrens zur Herstellung von 0,93 g der Titelverbindung.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub8;FN&sub3;O&sub4;·0,18 CH&sub2;Cl&sub2;
- berechnet: C: 61,56; H: 6,61; N: 9,71;
- gefunden: C: 61,55; H: 6,69; N: 9,79.
- MS (EI) 417 (M+), 372, 357, 313, 287, 72 (Base).
- ¹H-NMR (CD&sub3;OD): δ 8,60 (s, 1H), 7,58 (d, 1H, J = 13,7 Hz), 4,10-3,95 (m, 1H), 3,85-3,70 (m, 1H), 3,70-3,50 (m, 2H), 3,31 (s, 3H), 3,30-3,20 (m, 2H), 3,20-3,10 (m, 1H), 3,05- 2,90 (m, 1H), 2,65-2,45 (m, 1H), 2,20-2,05 (m, 1H), 1,85- 1,65 (m, 1H), 1,36 (t, 3H, J = 7,1 Hz), 1,30 (t, 3H, J = 6,7 Hz), 1,25-1,05 (m, 2H), 1,05-0,95 (m, 1H), 0,85-0,70 (m, 1H).
- Diese Derivate wurden durch Umsetzen der geeigneten Pyrrolidinseitenkette (2 Äq) mit den 7-Fluor-8-methoxy-1,4-dihydro- 4-oxo-3-chinolincarbonsäureboratester nach dem (geschilderten) allgemeinen Verfahren, jedoch unter Weglassung des Triethylzusatzes zu dem Reaktionsgemisch, hergestellt. Die erhaltenen Ester wurden anschließend mit Triethylamin in 80%igem wäßrigem Ethanol hydrolysiert.
- Aus 0,90 g (2,6 mmol) 8-Methoxychinolonboratester und 0,65 g (2,6 mmol) Pyrrolidin 60 wurde 1,00 g (70%) der Titelverbindung hergestellt.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,80-0,92 (m, 1H), 0,93-1,08 (m, 1H), 1,10-1,29 (m, 5H), 1,46 (s, 9H), 1,61-1,80 (m, 1H), 2,05- 2,20 (m, 1H), 2,32-2,49 (m, 1H), 2,75 und 2,78 (2xs, 3H), 3,62 (s, 3H), 3,65-3,81 (m, 2H), 3,82-4,14 (m, 2H), 4,20- 4,38 (m, 2H), 7,82 (breites d, 1H, J = 13,8 Hz), 8,93 (s, 1H).
- Aus 0,80 g (1,5 mmol) des erhaltenen Boratesters und Triethylamin (3,6 mmol) in 20 ml 80%igen wäßrigen Ethanols wurde nach dem Umkristallisieren aus Dichlormethan/Heptan 0,56 g (74%) der Titelverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,80-0,98 (m, 1H), 1,03-1,40 (m, 6H), 1,44 (s, 9H), 1,52-1,88 (m, 1H), 1,98-2,20 (m, 1H), 2,31-2,50 (m, 1H), 2,73 und 2,75 (2xs, 3H), 3,30-3,60 (m, 2H), 3,55 (s, 3H), 3,62-4,40 (m, 4H), 7,80 (breites d, 1H), 8,74 (s, 1H), 15,02-15,10 (m, 1H).
- Nach der Methode A wurden aus 0,75 g (1,5 mmol) des obigen geschützten Chinolons die Titelverbindung (0,40 g) als gelber Feststoff eines Fp von 166-167ºC erhalten.
- [α]D = -105º (c = 1,08, Methanol)
- ¹H-NMR (d&sub6;-DMSO + CD&sub3;OD): δ 0,87-0,99 (m, 1H), 1,01-1,27 (m, 3H), 1,32 (d, 3H, J = 6,0 Hz), 1,70-1,90 (m, 1H), 2,08-2,11 (m, 1H), 2,49-2,73 (m, 4H), 3,48-3,69 (m, 3H), 3,57 (s, 3H), 3,71-3,82 (m, 2H), 4,08-4,20 (m, 1H), 7,65 (d, 1H, J = 13,8 Hz), 8,66 (s, 1H), 9,09-9,29 (m, 1H), 9,31-9,55 (m, 1H), 15,10-15,20 (breites s, 1H).
- Elementaranalyse berechnet für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub6;FN&sub3;O&sub4;·1,0 HCl·1,4 H&sub2;O
- berechnet: C: 54,23; H: 6,46; N: 9,03; Cl: 7,62;
- gefunden: C: 54,04; H: 6,30; N: 8,99; Cl: 8,11.
- Aus 0,90 g (2,6 mmol) 8-Methoxychinolonboratester und 1,16 g (5,1 mmol) Pyrrolidin 61 wurden nach dem Umkristallisieren aus Dichlormethan/Ether 1,41 g (98%) der Titelverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,98-1,08 (m, 1H), 1,12-1,30 (m, 6H), 1,48 (s, 9H), 1,70-1,87 (m, 1H), 1,92-2,13 (m, 1H), 2,32-2,52 (m, 1H), 2,79 und 2,82 (2xs, 3H), 3,55-4,20 (m, 6H), 3,64 (s, 3H), 7,77 (d, 1H, J = 13,7 Hz), 8,90 (s, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub3;BF&sub3;N&sub3;O&sub6;
- berechnet: C: 56,64; H: 6,03; N: 7,62;
- gefunden: C: 56,68; H: 6,16; N: 7,55.
- Aus 1,35 g (2,5 mmol) des Boratesters und 2,50 g (25 mmol) Triethylamin in 60 ml 80%igen wäßrigen Ethanols wurden nach dem Umkristallisieren aus Dichlormethan/Hexan 0,63 g (50%) der Titelverbindung erhalten. Die Konzentration der Mutterlauge lieferte weiteres Produkt (0,50 g, 40%).
- Fp: 140-145ºC.
- [α]D = -116º (c = 1,06, Chloroform)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,85-0,97 (m, 1H), 1,02-1,30 (m, 3H), 1,18 (d, 3H, J = 6,6 Hz), 1,49 (s, 9H), 1,65-1,88 (m, 1H), 1,91- 2,10 (m, 1H), 2,29-2,43 (m, 1H), 2,78 und 2,81 (2xs, 3H), 3,45-3,65 (m, 3H), 3,57 (s, 3H), 3,72-3,83 (m, 1H), 3,96- 4,36 (m, 2H), 7,76 (d, 1H, J = 13,8 Hz), 8,77 (s, 1H), 14,95- 15,20 (m, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub3;FN&sub3;O&sub6;·1,6 H&sub2;O
- berechnet: C: 58,66; H: 7,04; N: 7,89;
- gefunden; C: 58,62; H: 7,02; N: 8,09.
- Nach der Methode A wurde aus 1,20 g (2,4 mmol) des obigen geschützten Chinolons die Titelverbindung (0,46 g) eines Fp von 212-213ºC unter Zersetzung erhalten.
- [α]D = -165º (c = 1,01 N NaOH).
- ¹H-NMR (d&sub6;-DMSO): δ 0,86-1,25 (m, 4H), 1,27 (d, 3H, J = 6,5 Hz), 1,71-1,92 (m, 1H), 2,20-2,33 (m, 1H), 2,47-2,62 (m, 1H), 2,57 (s, 3H), 3,50-3,65 (m, 3H), 3,57 (5, 3H), 3,70- 3,80 (m, 2H), 4,10-4, 19 (m, 1H), 7, 66 (d, 1H, J = 13,9 Hz), 8,66 (s, 1H), 8,90-9,20 (m, 2H), 15,00-15, 15 (m, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub6;FN&sub3;O&sub4;·1,0 HCl·2,0 H&sub2;O
- berechnet: C: 53,00; H: 6,57; N: 8,83; Cl : 7,45;
- gefunden: C: 52,69; H: 6,47; N: 8,72; Cl : 7,44.
- Aus 0,86 g (2,5 mmol) 8-Methoxychinolonboratester und 1,14 g (5,0 mmol) Pyrrolidin 63 wurden nach dem Umkristallisieren aus Dichlormethan/Ether 1,34 g (97%) der Titelverbindung eines Fp von 185-186ºC erhalten.
- [α] D = +87 (c = 0,56, Chloroform)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,94-1,07 (m, 1H), 1,16-1,29 (m, 2H), 1,24 (d, 3H, J = 6,8 Hz), 1,31-1,50 (m, 1H), 1,47 (s, 9H), 1,60- 1,82 (m, 1H), 2,06-2,10 (m, 1H), 2,32-2,51 (m, 1H), 2,75 und 2,78 (2xs, 3H), 3,43-3,85 (m, 3H), 3,62 (s, 3H), 3,87-4,38 (m, 3H), 7,82 (breites d, 1H, J = 13,8 Hz), 8,92 (s, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub3;BF&sub3;N&sub3;O&sub6;
- berechnet: C: 56,64; H: 6,03; N: 7,62;
- gefunden: C: 56,61; H: 6,00; N: 7,28.
- Aus 1,35 g (2,5 mmol) Boratester und 2,50 g (25 mmol) Triethylamin in 50 ml 80%igen wäßrigen Ethanols wurden 1,17 g (93%) der Titelverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,82-0,95 (m, 1H), 1,01-1,12 (m, 2H), 1,17-1,29 (m, 4H), 1,46 (s, 9H), 1,60-1,77 (m, 1H), 2,02- 2,16 (m, 1H), 2,29-2,48 (m, 1H), 2,74 und 2,77 (2xs, 3H), 3,38-3,70 (m, 3H), 3,56 (s, 3H), 3,79-3,90 (m, 1H), 3,91- 4,33 (m, 2H), 7,78 (d, 1H, J = 13,9 Hz), 8,77 (s, 1H).
- Nach der Methode A wurde aus 1,10 g (2,2 mmol) des obigen geschützten Chinolons die Titelverbindung (0,57 g) erhalten. Die Konzentration der Mutterlauge lieferte weiteres Produkt (0,22 g). Fp: 190-195ºC.
- ¹H-NMR (d&sub6;-DMSO): δ 1,06-1,23 (m, 4H), 1,31 (d, 3H, J = 6,3 Hz), 1,69-1,87 (m, 1H), 2,04-2,10 (m, 1H), 2,48-2,64 (m, 1H), 2,55 (s, 3H), 3,00-3,12 (m, 1H), 3,45-3,65 (m, 2H), 3,57 (s, 3H), 3,66-3,80 (m, 2H), 4,08-4,19 (m, 1H), 7,66 (d, 1H, J = 13,8 Hz), 8,66 (s, 1H), 8,91-9, 10 (m, 1H), 9,13-9,31 (m, 1H), 15,10-15,20 (m, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub6;FN&sub3;O&sub4;·1,0 HCl·2,0 H&sub2;O
- berechnet: C: 53,00; H: 6,57; N: 8,83;
- gefunden: C: 52,76; H: 6,43; N: 8,71.
- Aus 0,86 g (2,5 mmol) 8-Methoxychinolonboratester und 1,15 g (5,0 mmol) Pyrrolidin 62 wurden nach dem Umkristallisieren aus Dichlormethan/Ether 1,04 g (75%) der Titelverbindung eines Fp von 189-190ºC erhalten.
- [α]D = 105º (c = 0,34, Chloroform).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,98-1,06 (m, 1H), 1,10-1,32 (m, 6H), 1,49 (s, 9H), 1,72-1,90 (m, 1H), 1,93-2,14 (m, 1H), 2,30-2,48 (m, 1H), 2,78 und 2,82 (2xs, 3H), 3,56-4,37 (m, 6H), 3,62 (s, 3H), 7,85 (d, 1H, J = 13,7 Hz), 8,94 (s, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub3;BF&sub3;N&sub3;O&sub6;·0,5 H&sub2;O
- berechnet: C: 55,73; H: 6,12; N: 7,50;
- gefunden: C: 55,61; H: 6,24; N: 7,49.
- Aus 1,00 g (1,8 mmol) Boratester und 2,50 g (25 mmol) Triethylamin in 50 ml 80%igen wäßrigen Ethanols wurde 0,85 g (93%) der Titelverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 0,85-0,95 (m, 1H), 1,03-1,30 (m, 3H), 1,18 (d, 3H, J = 6,8 Hz), 1,49 (s, 9H), 1,68-1,89 (m, 1H), 1,91- 2,10 (m, 1H), 2,28-2,44 (m, 1H), 2,77 und 2,81 (2xs, 3H), 3,45-3,64 (m, 3H), 3,57 (s, 3H), 3,70-3,87 (m, 1H), 3,94- 4,08 (m, 1H), 4,16-4,36 (m, 1H), 7,77 (d, 1H, J = 13,8 Hz), 8,77 (s, 1H).
- Unter Benutzung der Methode A wurde aus 1,24 g (2,5 mmol) des obigen geschützten Chinolons die Titelverbindung (0,18 g) hergestellt. Die Konzentration der Mutterlauge lieferte weiteres Produkt (0,03 g). Fp: 173-174ºC (unter Zersetzung).
- ¹H-NMR (d&sub6;-DMSO + TFA): δ 0,85-1,25 (m, 4H), 1,26 (d, 3H, J = 6,2 Hz), 1,72-1,90 (m, 1H), 2,15-2,31 (m, 1H), 2,42-2,60 (m, 1H), 2,63 (s, 3H), 3,25-3,43 (m, 1H), 3,45-3,68 (m, 6H), 3,70-3,88 (m, 1H), 4,09-4,20 (m, 1H), 7,64 (d, 1H, J = 13,8 Hz), 8,52-8,80 (m, 2H), 12,10-12,60 (m, 1H).
- Eine Lösung von 0,53 g (1,55 mmol) 1-Cyclopropyl-6,7- difluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure- Bordifluorid-Komplex, 0,40 (1,87 mmol) Pyrrolidin 20, 0,60 g (4,6 mmol) Diisopropylethylamin und 0,25 ml Acetonitril wurde drei Tage lang bei Raumtemperatur verrührt. Danach wurde die Lösung zu einem orangen Öl eingeengt. Dieses wurde in 95%igem Ethanol (20 ml) gelöst und mit 5 ml Triethylamin behandelt. Die Lösung wurde 2 h lang auf Rückflußtemperatur erwärmt, danach auf Raumtemperatur abgekühlt und schließlich eingeengt. Der hierbei erhaltene feste Rückstand wurde chromatographiert (Silicagel, 230-400 mesh). Eluiert wurde mit CHCl&sub3;/MeOH (9/1), wobei 0,69 g 3R,1S-7-[3-(1-tert.-Butoxycarbonylaminoethyl)-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor- 1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure in Form eines Schaums eines Fp von 145-147ºC erhalten wurde.
- Die erhaltene Verbindung (0,69 g, 1,4 mmol) wurde in 30 ml Chloroform gelöst. Die Lösung wurde auf 5ºC gekühlt und 15 min lang mit einem stetigen Strom von gasförmigem HCl behandelt. Danach durfte sich die Lösung auf Raumtemperatur erwärmen, und nach dem Einengen im Vakuum wurde der Verdampfungsrückstand mit 2-Propanol/Ethylacetat (1/10) verrieben. Die Feststoffe wurden abfiltriert, mit Ether gewaschen und getrocknet, wobei 0,54 g der Titelverbindung als Hydrochloridsalz eines Fp von 236-238ºC erhalten wurde.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub0;H&sub2;&sub4;FN&sub3;O&sub4;·1,25 HCl·H&sub2;O
- berechnet: C: 50,04; H: 6,35; N: 8,75; Cl : 9,23;
- gefunden: C: 50,09; H: 5,97; N: 8,82; Cl : 9,44.
- HPLC: 99,5%
- ¹H-NMR (TFA): δ 9,41 (s, 1H), 8,18 (d, 1H), 4,55 (m, 1H), 4,32 (m, 2H), 4,14 (m, 2H), 3,93 (breites s, 4H), 2,57 (m, 1H), 3,09 (m, 1H), 2,21 (m, 1H), 1,69 (d, J = 5,5 Hz, 3H), 1,61 (m, 1H), 1,50 (m, 1H), 1,50 (m, 1H), 1,33 (m, 1H), 1,21 (m, 1H).
- Das geschilderte Verfahren wurde zur Herstellung der Titelverbindung (0,54 g) aus 0,58 g (1,7 mmol) 1-Cyclopropyl-6,7- difluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure- Bordifluorid-Komplex und 0,43 g (2,0 mmol) 21 benutzt. Die Titelverbindung wurde als Hydrochloridsalz eines Fp von 215- 218ºC isoliert.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub0;H&sub2;&sub4;FN&sub3;O&sub4;·1,15 HCl·2,1 H&sub2;O
- berechnet: C: 51,20; H: 6,30; N: 8,95; Cl: 8,69;
- gefunden: C: 51,20; H: 6,00; N: 8,68; Cl : 8,36.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): δ 8,66 (s, 1H), 8,30 (breites s, 2H), 7,66 (d, J = 14 Hz, 1H), 4,14 (m, 1H), 3,77 (m, 1H), 3,56 (breites s, 6H), 3,26 (m, 1H), 2,45 (m, 1H), 2,21 (m, 1H), 1,78 (m, 1H), 1,26 (d, J = 6 Hz, 3H), 1,17-0,98 (m, 4H).
- Eine Lösung von 0,55 g (1,55 mmol) 1-Cyclopropyl-8-ethoxy- 6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3, chinolincarbonsäure-Bordifluorid-Komplex, 0,40 (1,9 mmol) Pyrrolidin 20, 0,60 g (4,6 mmol) Diisopropylethylamin und 25 ml Acetonitril wurde bei Raumtemperatur drei Tage lang verrührt. Dann wurde die Lö sung zu einem gelben Schaum eingeengt. Dieser wurde in 20 ml Ethanol gelöst. Die Lösung wurde mit 5 ml Triethylamin versetzt und 5 h auf Rückflußtemperatur erwärmt. Dann wurde das Gemisch zu einem goldenen Feststoff eingeengt. Dieser wurde chromatographiert (Silicagel; eluiert mit 90 : 10 CHCl&sub3; : MeOH), wobei 0,76 g 3R,1S-7-[3-(1-N-tert.-Butoxycarbonylaminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4- dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure eines Fp von 161-163ºC erhalten wurde.
- Die erhaltene Verbindung (0,74 g, 1,5 mmol) wurde in 30 ml Chloroform gelöst. Die Lösung wurde auf 5ºC gekühlt und 10 min lang mit einem stetigen Strom von gasförmigem HCl behandelt. Dann durfte sich die Lösung auf Raumtemperatur erwärmen und wurde 90 min lang gerührt. Die hierbei gebildete Suspension wurde eingeengt. Der Verdampfungsrückstand wurde mit Ethylacetat verrieben. Die hierbei angefallenen Feststoffe wurden abfiltriert, mit Ethylacetat gewaschen und getrocknet, wobei 0,56 g der Titelverbindung als Hydrochloridsalz eines Fp von 222-224ºC erhalten wurde.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub6;FN&sub3;O&sub4;·1,25 HCl·2,5 H&sub2;O
- berechnet: C: 51,05; H: 6,58; N: 8,50; Cl: 8,97;
- gefunden: C: 51,14; H: 6,35; N: 8,49; Cl: 8,42.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): δ 15,15 (s, 1H), 8,67 (s, 1H), 8,22 (breites s, 3H), 7,66 (d, J = 14,0 Hz, 1H), 4,14 (m, 1H), 3,72 (m, 4H), 3,48 (m, 2H), 3,28 (m, 1H), 2,41 (m, 1H), 2,10 (m, 1H), 1,72 (m, 1H), 1,30 (m, 7H), 1,06 (m, 2H), 0,90 (m, 1H).
- Eine Lösung von 0,71 g (2,3 mmol) 5-Amino-1-cyclopropyl-6,7- difluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure K, 0,80 g (3,0 mmol) Pyrrolidin 60, 0,93 g (9,2 mmol) Triethylamin, 15 ml Acetonitril und 15 ml DMSO wurde 18 h lang auf Rückflußtemperatur erwärmt. Nach dem Abkühlen des Gemischs auf Raumtemperatur wurde das Acetonitril im Vakuum abgedampft. Die Lösung wurde in Wasser gegossen und die hierbei gebildeten Feststoffe wurden abfiltriert, mit Wasser und Ether gewaschen und getrocknet.
- Die erhaltene Verbindung (1,07 g, 2,1 mmol) wurde in 30 ml Chloroform gelöst. Nach dem Abkühlen auf 5ºC wurde die Lösung 5 min lang mit einem stetigen Strom von gasförmigem HCl behandelt. Nachdem das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt worden war, wurde die Lösung zu einer Paste eingeengt. Diese wurde in einer geringen Menge Chloroform aufgenommen, mit Ethylacetat verdünnt, auf 5ºC gekühlt und filtriert. Die Feststoffe wurden mit Ethylacetat gewaschen und getrocknet, wobei 0,95 g der Titelverbindung als Hydrochloridsalz eines Fp von 258-260ºC erhalten wurde.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub7;FN&sub4;O&sub4;·2HCl·2H&sub2;O
- berechnet: C: 47,82; H: 6,31; N: 10,62; Cl: 13,44;
- gefunden: C: 47,81; H: 5,99; N: 10,78; Cl : 13,77.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): δ 8,52 (s, 1H), 4,02 (m, 1H), 3,74 (m, 2H), 3,58 (m, 2H), 3,42 (s, 3H), 3,30 (m, 1H), 2,5 (m, 4H), 2,08 (m, 1H), 1,75 (m, 1H), 1,30 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,14 (m, 1H), 0,96 (m, 2H), 0,76 (m, 1H).
- Eine Lösung von 0,35 g (1,0 mmol) 1-Cyclopropyl-8-ethoxy- 6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure-Bordifluorid-Komplex, 0,27 g (1,2 mmol) Pyrrolidin 60, 0,46 g (3,6 mmol) Diisopropylethylamin und 15 ml Acetonitril wurde 18 h bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die Lösung zu einem Öl eingeengt. Dieses wurde chromatographiert (Silicagel: 230-400 mesh; eluiert wurde mit 90 : 10 CHCl&sub3; : MeOH). Das isolierte Produkt wurde in 20 ml Ethanol gelöst, mit 5 ml Triethylamin versetzt und 3 h auf Rückflußtemperatur erwärmt. Dann wurde die Lösung auf 5ºC abgekühlt und mit Ether verdünnt. Die gebildeten Feststoffe wurden abfiltriert, mit Ether gewaschen und getrocknet, wobei 0,47 g 3R,1S-7-[3-(1- N-tert.-Butoxycarbonyl-N-methylaminoethyl)-1-pyrrolidinyl]- 1-cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure erhalten wurden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 15,0 (breites s, 1H), 3,77 (s, 1H), 7,76 (d, J = 14 Hz, 1H), 4,25 (m, 1H), 4,00 (m, 1H), 3,80 (m, 2H), 3,63 (m, 3H), 3,40 (m, 1H), 2,75 (d, J = 10 Hz, 3H), 2,35 (m, 1H), 2,10 (m, 1H), 1,7 (m, 1H), 1,46 (s, 9H), 1,33 (m, 4H), 1,22 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 1,05 (m, 2H), 0,85 (m, 1H).
- Eine Lösung der erhaltenen Verbindung in 30 ml Chloroform wurde auf 5ºC gekühlt und 10 min lang mit einem stetigen Strom von gasförmigem HCl behandelt. Nachdem das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmt worden war, wurde es eingeengt. Der hierbei erhaltene Rückstand wurde mit Isopropanol : Ether (1 : 10) verrieben. Die angefallenen Feststoffe wurden abfiltriert und mit Ether gewaschen, wobei 0,37 g der Titelver bindung als Hydrochloridsalz eines Fp von 210-212ºC erhalten wurde.
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub8;FN&sub3;O&sub4;·1,2 HCl·1,15 H&sub2;O
- berechnet: C: 54,83; H: 6,59; N: 8,72; Cl : 8,83;
- gefunden: C: 54,93; H: 6,99; N: 9,09; Cl : 8,90.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): δ 15,1 (breites s, 1H), 9,0 (breites s, 1H), 8,67 (s, 1H), 7,66 (d, J = 13,8 Hz, 1H), 4,14 (m, 1H), 3,74-3,4 (m, 4H), 3,07 (m, 3H), 2,56 (breites s, 3H), 2,12 (m, 1H), 1,75 (m, 1H), 1,28 (m, 4H), 1,20 (m, 4H), 1,17 (m, 2H), 0,90 (m, 1H).
- Eine Lösung von 0,34 g (1,1 mmol) 5-Amino-1-cyclopropyl-6,7- difluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure K, 0,26 g (1,2 mmol) Pyrrolidin 20, 0,32 g (3,2 mmol) Triethylamin, 10 ml DMSO und 10 ml Acetonitril wurde 18 h auf Rückflußtemperatur erwärmt. Nach Entfernen des Acetonitrils im Vakuum wurde die Lösung in Wasser gegossen. Danach wurde das Ganze mit Chloroform extrahiert. Die organische Schicht wurde getrocknet und eingeengt. Der hierbei angefallene Rückstand wurde chromatographiert (Silicagel: 230-400 mesh; eluiert wurde mit 90 : 10 CHCl&sub3; : MeOH), wobei 0,37 g 5-Amino-7- [(3R,1'S)-3-(1'-N-tert.-Butoxycarbonylaminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3- chinolincarbonsäure erhalten wurde.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 15,08 (s, 1H), 8,64 (s, 1H), 6,39 (breites s, 2H), 4,44 (m, 1H), 3,90-3,70 (m, 3H), 3,64 (m, 3H), 3,43 (s, 3H), 2,19 (m, 1H), 2,03 (m, 1H), 1,69 (m, 1H), 1,45 (s, 9H), 1,23 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,20 (m, 1H), 0,97 (m, 2H), 0,74 (m, 1H).
- Die erhaltene Verbindung wurde in 20 ml Chloroform gelöst. Nach dem Abkühlen auf 5ºC wurde die erhaltene Lösung 10 min lang mit gasförmigem HCl behandelt. Nachdem sich das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmen gelassen worden war, wurde es bei dieser Temperatur 3 h lang gerührt. Anschließend wurde die Lösung zu einer Paste eingeengt. Die Paste wurde mit Ethylacetat verrieben und filtriert. Die angefallenen Feststoffe wurden mit Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet, wobei 0,27 g der Titelverbindung als Hydrochloridsalz eines Fp von 234-237ºC erhalten wurde.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): δ 8,51 (s, 1H), 8,23 (breites s, 2H), 4,04 (m, 1H), 3,70 (m, 2H), 3,58 (m, 2H), 3,42 (s, 3H), 3,25 (m, 1H), 2,40 (m, 1H), 2,10 (m, 1H), 1,70 (m, 1H), 1,30 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,15 (m, 1H), 0,96 (m, 2H), 0,86 (m, 1H).
- Aus 1,0 g (2,8 mmol) 7-Fluor-5-methyl-8-methoxychinolinboratester (aus Chinolon N) und 0,84 g (3,2 mmol) Pyrrolidin 60 sowie Diisopropylethylamin (11,2 mmol) in Acetonitril wurden 1,38 g (87%) des gewünschten Produkts erhalten.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): δ 0,9-1,28 (m, 10H), 1,38 (s, 9H), 1,60- 1,68 (m, 1H), 2,1-2,8 (m, 1H), 2,40-2,58 (m, 1H), 2,60-2,70 (d, 6H), 3,48 (s, 3H), 3,5-4,2 (m, 3H), 4,23-4,38 (m, 1H), 8,9 (s, 1H). M+1 566.
- Aus 1,3 g (2,3 mmol) des zuvor hergestellten Boratesters, 2,6 mmol Triethylamin und 60 ml 80%igen Ethanols wurde 0,92 g (78%) des Esters erhalten. Dieser wurde durch Chromatographieren (Silicagel, 10% CH&sub3;OH/CHCl&sub3;) gereinigt.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): δ 0,65-0,99 (m, 3H), 1,05-1,30 (m, 4H), 1,37 (s, 9H), 1,46-1,55 (m, 1H), 1,98-2,10 (m, 1H), 2,37- 2,50 (m, 1H), 2,66 (d, 6H), 3,45 (s, 3H), 3,38-3,62 (m, 2H), 3,70-3,90 (m, 1H), 3,9-4,2 (m, 2H), 8,62 (s, 1H), 15,61 (s, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub7;H&sub3;&sub6;F&sub1;N&sub3;O&sub6;·0,5 H&sub2;O
- berechnet: C: 61,56; H: 7,08; N: 7,98;
- gefunden: C: 61,51; H: 6,80; N: 8,12.
- Aus 0,90 g (1,74 mmol) des erhaltenen Esters wurde nach der Methode C und durch Umkristallisieren aus Ethanol die Titelverbindung erhalten (0,51 g, 70%). Fp: 238-241ºC (unter Zersetzung).
- ¹H-NMR (TFA): δ 1,02-1,38 (dm, 2H), 1,39-1,76 (m, 2H), 1,68 (d, J = 6,57 Hz, 3H), 2,22-2,42 (m, 1H), 2,48-2,70 (m, 1H), 2,94 (s, 3H), 3,05 (s, 3H), 3,18-3,38 (m, 1H), 3,62-3,82 (m, 1H), 3,94 (s, 3H), 4,10-4,61 (m, 5H), 9,46 (s, 1H), 11,6 (s, 1H).
- Elementaranalyse: für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub8;N&sub3;F&sub1;O&sub4;·HCl
- berechnet: C: 58,21; H: 6,44; N: 9,26;
- gefunden: C: 58,08; H: 6,41; N: 9,39.
Claims (8)
1. Ein Stereoisomeres einer Verbindung der Formel
in welcher
* ein asymetrisches Kohlenstoffatom bezeichnet
X C-OR ist,
R&sub1; Ethyl, Cyclopropyl oder 2,4-Difluorphenyl ist,
R&sub2; Wasserstoff, Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein
Kation ist,
R&sub3; Wasserstoff, Amino oder Methyl ist,
R und R' unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1-
3 Kohlenstoffatomen sind, oder
ein pharmazeutisch akzeptables Säureadditionssalz davon.
2. Ein Stereoisomeres gemäß Anspruch 1 in welchem R&sub1;
Cyclopropyl ist.
3. Ein Stereoisomeres gemäß Anspruch 1 in welchem R&sub1;
2,4-Difluorphenyl ist.
4. Die 3S, 1R Stereoisomeren der Verbindungen gemäß der
Ansprüche 1 bis 3.
5. Die Stereoisomeren gemäß der Ansprüche 1 bis 4, ausgewählt
aus der Gruppe bestehend aus
3R,1S-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-
fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
3R,1S-5-amino-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-
cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1S-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[3-[1-
(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1S-5amino-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[3-
[1-(methylamino]ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1S-1-cyclopropyl-7-[3-[1-ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1S-5-amino-1-cyclopropyl-7-[(3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure
3R,1S-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1S-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6-
fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
3S,1R-5-amino-7-[3(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-
cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[3-[1-
(methylamino)ethyl)-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-5-amino-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-
[3-[1-(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-5-amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl)-1-
pyrrolidinyl)-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6-
fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
3R,1R-5-amino-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-
cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[3-[1-
(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-5-amino-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-
[3-[1-(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-5-amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl)-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-5-amino-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-1-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1S-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-8-
ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
3R,1S-1-cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-7-[3-[1-
(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1S-1-cyclopropyl-8-ethoxy-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
3R,1S-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-8-
ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
3S,1R-1-cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-7-[3-[1-
(methylamino)ethyl]-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-1-cyclopropyl-8-ethoxy-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3S,1R-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl)-1-
pyrrolidinyl]-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-7-[3-(1-aminoethyl)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-8-
ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
3R,1R-1-cyclopropyl-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-7-[3-[1-
(methylamino)ethyl)-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure,
3R,1R-1-cyclopropyl-8-ethoxy-7-[3-[1-(ethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure, und
3R,1R-1-cyclopropyl-7-[3-[1-(dimethylamino)ethyl]-1-
pyrrolidinyl]-8-ethoxy-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-
chinolincarbonsäure.
6. Eine pharmazeutische Zubereitung enthaltend eine
antibakteriell wirksame Menge einer Verbindung der Ansprüche
1 bis 5 zusammen mit einem pharmazeutisch akzeptablem
Trägerstoff.
7. Verwendung einer Verbindung gemäß der Ansprüche 1 bis 5
für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung
bakterieller Infektionen in Säugetieren.
8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß der
Ansprüche 1 bis 5 beinhaltend die Reaktion einer Verbindung
der Formel
in welcher X, R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die Bedeutung gemäß Anspruch 1 haben
und in welcher L Fluor oder Chlor ist, mit einem Amin der
Formel
in welcher
* ein asymmetrisches Kohlenstoffatom kennzeichnet;
R Wasserstoff oder Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen ist; und
R" Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder eine
Aminoschutzgruppe ist und falls erforderlich, die Entfernung
der Aminoschutzgruppe nach bekannten Methoden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US62120190A | 1990-11-30 | 1990-11-30 | |
US73182591A | 1991-07-15 | 1991-07-15 | |
PCT/US1991/008419 WO1992009596A1 (en) | 1990-11-30 | 1991-11-12 | Individual stereoisomers of 7-[3-(1-aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]-quinolones and naphthyridones as antibacterial agents |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69131428D1 DE69131428D1 (de) | 1999-08-12 |
DE69131428T2 true DE69131428T2 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=27088892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69131428T Expired - Fee Related DE69131428T2 (de) | 1990-11-30 | 1991-11-12 | Individuelle stereoisomere von 7-[3-(aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]-quinolone und naphthyridone als antibakterielle wirkstoffe |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0909759A3 (de) |
JP (1) | JPH06503565A (de) |
AT (1) | ATE181915T1 (de) |
AU (2) | AU658384B2 (de) |
CA (1) | CA2095338C (de) |
DE (1) | DE69131428T2 (de) |
DK (1) | DK0559774T3 (de) |
ES (1) | ES2137942T3 (de) |
GR (1) | GR3031224T3 (de) |
IE (1) | IE62205B1 (de) |
MX (1) | MX9102290A (de) |
NZ (1) | NZ240784A (de) |
PT (1) | PT99657B (de) |
WO (1) | WO1992009596A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU649893B1 (en) * | 1991-11-25 | 1994-06-02 | Warner-Lambert Company | Antibacterial agents |
EG20543A (en) * | 1992-10-30 | 1999-07-31 | Procter & Gamble | Process for preparing of novel antimicrobial -5- (n-heterosubstituted amino) quinolones |
AU716479B2 (en) * | 1993-05-06 | 2000-02-24 | Pharmacia & Upjohn Company | Optically active 3-(1-(alkylamino) alkyl pyrrolidines |
AU694427B2 (en) * | 1993-05-06 | 1998-07-23 | Pharmacia & Upjohn Company | Optically active 3-(1-(alkylamino))alkyl pyrrolidines |
US6140510A (en) * | 1993-05-06 | 2000-10-31 | Pharmacia & Upjohn Company | Optically active 3-(1-(carbamoyl))alkyl-2-oxo-pyrrolidines and optically active 3-(1-(alkylamido))alkyl-2-oxo-pyrrolidines |
CZ138297A3 (en) * | 1994-11-18 | 1997-10-15 | Pharmacia & Upjohn | Novel physically stable form of solid fluoroquinolone |
DK0898477T3 (da) * | 1996-05-10 | 2003-03-24 | Upjohn Co | Topisk indgivelse af prenafloxcin til behandlingen af systemiske bakterielle sygdomme |
US5929086A (en) * | 1996-05-10 | 1999-07-27 | Pharmacia & Upjohn Company | Topical administration of antimicrobial agents for the treatment of systemic bacterial diseases |
KR100395779B1 (ko) * | 2001-05-25 | 2003-08-21 | 한국화학연구원 | 임의적으로 베타-위치가 치환된 알파-아릴알킬기의 제거를통해 3급 아미드 화합물로부터 2급 아미드 화합물을제조하는 방법 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE75740T1 (de) * | 1985-06-26 | 1992-05-15 | Daiichi Seiyaku Co | Pyridoncarbonsaeurederivate. |
US4780468A (en) * | 1987-08-07 | 1988-10-25 | Warner-Lambert Company | 8-trifluoromethyl quinolones as antibacterial agents |
CA2012681A1 (en) * | 1989-03-31 | 1990-09-30 | Masayasu Okuhira | Quinolone derivatives, preparation processes thereof, and antibacterial agents containing the same |
US5157128A (en) * | 1990-11-30 | 1992-10-20 | Warner-Lambert Company | Certain optically active substituted α,α-dialkyl-pyrrolidine-3-methamines useful as intermediates |
KR950014567B1 (ko) * | 1991-08-01 | 1995-12-08 | 주식회사대웅제약 | 신규한 퀴놀론 카르복실산 유도체 |
-
1991
- 1991-11-12 AU AU90574/91A patent/AU658384B2/en not_active Ceased
- 1991-11-12 WO PCT/US1991/008419 patent/WO1992009596A1/en active IP Right Grant
- 1991-11-12 EP EP98120700A patent/EP0909759A3/de not_active Withdrawn
- 1991-11-12 ES ES92901238T patent/ES2137942T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-12 EP EP92901238A patent/EP0559774B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-12 DE DE69131428T patent/DE69131428T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-12 CA CA002095338A patent/CA2095338C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-12 AT AT92901238T patent/ATE181915T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-11-12 JP JP4502273A patent/JPH06503565A/ja active Pending
- 1991-11-12 DK DK92901238T patent/DK0559774T3/da active
- 1991-11-28 NZ NZ240784A patent/NZ240784A/en not_active IP Right Cessation
- 1991-11-29 IE IE416091A patent/IE62205B1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-11-29 MX MX9102290A patent/MX9102290A/es not_active IP Right Cessation
- 1991-11-29 PT PT99657A patent/PT99657B/pt not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-29 AU AU23344/95A patent/AU678715B2/en not_active Ceased
-
1999
- 1999-09-16 GR GR990402315T patent/GR3031224T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0909759A2 (de) | 1999-04-21 |
ATE181915T1 (de) | 1999-07-15 |
IE62205B1 (en) | 1994-12-28 |
EP0909759A3 (de) | 2000-04-26 |
GR3031224T3 (en) | 1999-12-31 |
DK0559774T3 (da) | 2000-01-31 |
NZ240784A (en) | 1997-06-24 |
DE69131428D1 (de) | 1999-08-12 |
PT99657B (pt) | 1999-05-31 |
PT99657A (pt) | 1992-12-31 |
EP0559774B1 (de) | 1999-07-07 |
AU9057491A (en) | 1992-06-25 |
EP0559774A1 (de) | 1993-09-15 |
WO1992009596A1 (en) | 1992-06-11 |
IE914160A1 (en) | 1992-06-03 |
CA2095338C (en) | 2002-04-09 |
ES2137942T3 (es) | 2000-01-01 |
AU658384B2 (en) | 1995-04-13 |
JPH06503565A (ja) | 1994-04-21 |
AU2334495A (en) | 1995-09-07 |
CA2095338A1 (en) | 1992-05-31 |
AU678715B2 (en) | 1997-06-05 |
MX9102290A (es) | 1992-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69232334T2 (de) | Substituierte 3-aminochinuclidine | |
DE69908555T2 (de) | Chinolinderivate als antibakterielles arzneimittel | |
DE60303954T2 (de) | Chinolylpropylpiperidin-derivate und deren verwendung als antimikrobielle wirkstoffe | |
US5344940A (en) | Intermediates for individual stereoisomers of 7-[3-(aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]-quinolones and naphthyridones | |
DE68916071T2 (de) | 3-Pyrrolidinylthio-1-azabicyclo (3.2.0)hept-2-en-2-carbonsäure-Verbindungen. | |
EP0350733A2 (de) | 7-(1-Pyrrolidinyl)-3-chinolon- und -naphthyridoncarbon-säure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie substituierte mono-und bicyclische Pyrrolidinderivate als Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, und sie enthaltende antibakterielle Mittel und Futterzusatzstoffe | |
DE69131428T2 (de) | Individuelle stereoisomere von 7-[3-(aminoalkyl)-1-pyrrolidinyl]-quinolone und naphthyridone als antibakterielle wirkstoffe | |
DE69716455T2 (de) | Azabicycliache carbamoyloxy mutilin derivate als antibakterielles mittel | |
DE69635812T2 (de) | Substituierte aminocycloalkylpyrrolidinderivate | |
DE69128838T2 (de) | Optische isomere von 7-[3-(1-dialkylmethyl-1-amino)-1-pyrolidinyl]-chinolone und napthyridone als antibakterielle wirkstoffe | |
DE69732635T2 (de) | Cis-substituierte aminocyclopropanderivate | |
DE60011264T2 (de) | Aminomethylpyrrolidin-derivate mit aromatischen substituenten | |
DE69829682T2 (de) | Cis-disubstituierte aminocycloalkyl-pyrrolidin-derivate | |
DE69811367T2 (de) | Cis-substituierte fluoromethylpyrrolidin-derivate | |
US5072001A (en) | Certain optically active substituted 3-pyrraidine acetic acid derivatives useful as intermediates | |
DE69838716T2 (de) | Substituiertes Cyclobutylamin-Derivat | |
EP0401623B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-(3-Amino- sowie 3-Aminomethyl-1-pyrrolidinyl)-3-chinolon-carbonsäuren sowie -naphthyridoncarbonsäuren | |
DE69428206T2 (de) | Chinolincarbonsäurederivate und ihre salze | |
DE69714249T2 (de) | Cycloalkylaminomethylpyrrolidin-derivate | |
DE69736233T2 (de) | Pyridobenzoxazinderivate | |
US5364861A (en) | Optical isomers of 7-[3-(1,1-dialkylmethyl-1-amino-1-pyrrolidinyl]-quinolones and naphthyridones as antibacterial agents | |
DE4329600A1 (de) | Pyrido [1,2,3-d,e] [1,3,4] benzoxadiazinderivate | |
DE3888127T2 (de) | 6-(Substituiertes Methylen)peneme. | |
DE69006338T2 (de) | Neue Derivate substituierter Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die sie enthalten. | |
DE69628158T2 (de) | Heterocyclische spiroderivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |