DE69121637T2 - Steckverbinder mit Erdungsstruktur - Google Patents
Steckverbinder mit ErdungsstrukturInfo
- Publication number
- DE69121637T2 DE69121637T2 DE69121637T DE69121637T DE69121637T2 DE 69121637 T2 DE69121637 T2 DE 69121637T2 DE 69121637 T DE69121637 T DE 69121637T DE 69121637 T DE69121637 T DE 69121637T DE 69121637 T2 DE69121637 T2 DE 69121637T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contacts
- edge
- contact elements
- contact
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 23
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 12
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 11
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 9
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 9
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004697 Polyetherimide Substances 0.000 description 1
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N beryllium copper Chemical compound [Be].[Cu] DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 150000003071 polychlorinated biphenyls Chemical class 0.000 description 1
- 229920001601 polyetherimide Polymers 0.000 description 1
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6581—Shield structure
- H01R13/6585—Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/73—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
- H01R12/732—Printed circuits being in the same plane
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/73—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
- H01R12/735—Printed circuits including an angle between each other
- H01R12/737—Printed circuits being substantially perpendicular to each other
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6591—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
- H01R13/6594—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the shield being mounted on a PCB and connected to conductive members
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6598—Shield material
- H01R13/6599—Dielectric material made conductive, e.g. plastic material coated with metal
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit Erdungsstruktur zur Steuerung der Impedanz und des Übersprechens zwischen signalübertragenden Leitern und wobei insbesondere der Steckverbinder eine Rechtwinkelbuchse bzw. -steckdose bzw. -aufnahme oder ein Rechtwinkelkopf bzw. -stecker ist.
- Mit fortschreitender Technologie kann eine höhere Dichte elektrischer Schaltungen und Komponenten auf einer gedruckten Schaltung oder Schaltungsplatine (PCB) angeordnet werden. Zusammen mit dieser Miniaturisierung elektronischer Schaltungen und Komponenten, werden elektrische Steckverbinder zum elektrischen und mechanischen miteinander Verbinden einer PCB, wie einer Rückwand oder Hauptplatine bzw. Rückwandleiterplatine (mother board), mit einer oder mehrerer PCBs, wie Folge- bzw. Unterplatinen (daughter boards), benötigt. Ferner ist es für solche Steckverbinder typischerweise wünschenswert, eine hohe Signaldichte-Kapazität zu haben. D.h., der Steckverbinder sollte einen Durchgang einer hohen Anzahl von Signalen durch den Steckverbinder pro Volumeneinheit des Steckverbinders erlauben. Über einen Leiter laufende Signale können jedoch mit einem Signal, das auf einem benachbarten Leiter läuft, interferieren.
- Diesen elektrischen Interferenzeffekt, daß ein elektrisches Signal, das auf einem gegebenen Leiter läuft, auf ein Signal einwirkt, das auf einem benachbarten Leiter läuft, bezeichnet man "Übersprechen" bzw. "Nebensprechen". In hochdichten bzw. dicht gepackten Steckverbindern ist die Steuerung dieses Übersprechens besonders wichtig. Eine derartige Steuerung kann auf verschiedene Wege implementiert werde.
- Ein Verfahren zur Steuerung von Übersprechen besteht darin, in einem dicht gepackten Steckverbinder bestimmte Anschlüsse zu leitenden Bereichen einer gedruckten Schaltung zu verbinden, die wiederum geerdet oder mit einem vorbestimmten Erdungspotential verbunden sind. Diese Lösung befindet sich außerhalb des Steckverbinders.
- U.S. Patente 4,655,518 (von Lennart B. Johnson et al.), 4,686,607 (von Lennart B. Johnson) und 4,869,677 (von Lennart B. Johnson et al.) offenbaren eine Unterplatine/Rückwand-Anordnung mit Kontaktelementen, die für Erdungszwecke bestimmt sind. Kopfkontaktelemente bzw. Steckerkontaktelemente haben Kontakte, die geerdet oder mit einem vorbestimmten Erdungspotential auf einer Rückwand verbunden sein können. Die Steckerkontaktelemente haben andere Federkontakte, die von einer Steckerinnenwand getragen werden, zur Berührung von Kontakten, die von einer Rechtwinkelbuchsenaußenwand getragen werden. Andere Kontakte sind zur Verbindung mit der Unterplatine einstückig mit und rechtwinklig zu den Kontakten, die von der Rechtwinkelbuchsenaußenwand getragen werden.
- U.S. Patent 4,601,527, erteilt für Timothy A. Lemke offenbart eine interne Abschirmungsstruktur für Steckverbinder, insbesondere in Vertikal- und Rechtwinkelköpfen bzw. -steckern. Die Abschirmungsstruktur umfaßt einen Erdungsstreifen, der an einer Eingriffsfläche eines Kopfgehäuses befestigt ist. Die Abschirmungsstruktur umfaßt ferner einen langgestreckten leitenden Federkontakt mit Kontaktbalken bzw. Kontaktiaschen, die sich in Löchern von Gehäuseseiten wänden erstrecken&sub1; Verriegelungslaschen, die mit dem Erdungsstreifen und den Erdungsbalken zur Verbindung mit einem geerdeten Chassis verbinden.
- U.S. Patent 4,824,383 erteilt für Timothy A. Lemke offenbart eine Abschirmungsstruktur in Steckverbindern oder Steckabschlüssen entweder für ein Mehrfachleiterkabel oder ein Mehrfachführungssubstrat, das einzelne oder Gruppen von Kontaktelementen in dem Abschluß elektrisch isoliert, so daß ein Übersprechen zwischen benachbarten Leitern verhindert oder minimiert und eine Verschlechterung der Signalübertragung verhindert oder minimiert ist. Der Abschluß umfaßt eine Erdungsstruktur mit im wesentlichen U-förmigen Kanälen. Kontaktelemente erstrecken sich in die Kanäle. Die Erdungsstruktur ist mit einem vorbestimmten Potential verbunden, statt einige der Kontaktelemente für diesen Zweck vorzusehen.
- U.S. Patent 4,898,546 erteilt für Richard A. Elco et al. offenbart eine Erdungsabschirmungsvorrichtung für Rechtwinkelsteckverbinder. Eine andere Art von Abschirmungsvorrichtungen überspannt abwechselnde Reihen von Kontaktelementen in dem Steckverbinder. Jede Abschirmungsvorrichtung ist an ein Ende von einem der Kontaktelemente geklammert, die von der Abschirmungsvorrichtung überspannt werden. Die Abschirmvorrichtungen sind mit Erde oder einem vorbestimmten Potential verbunden.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen hochdichten bzw. dicht gepackten elektrischen Rechtwinkelsteckverbinder zum elektrischen und mechanischen Verbinden elektronischer Schaltungen und/oder Komponenten zur Verfügung zu stellen, der Impedanz und/oder Übersprechen innerhalb des Steckverbinders steuert.
- Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine hochdichte bzw. dicht gepackte elektrische Rechtwinkel- oder Winkelbuchse zum elektrischen und mechanischen Verbinden einer Schaltungsbaugruppe und mehreren Anschlüssen, die in Reihen und Spalten in einem Kopf bzw. Stecker oder einer Abdeckung angeordnet sind, zur Verfügung zu stellen, zur Steuerung der Impedanz und/oder des Übersprechens, wodurch die Verschlechterung der Signalübertragung innerhalb der Buchse vermindert, verhindert oder minimiert ist.
- Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen hoch dichten bzw. dicht gepackten elektrischen Rechtwinkeloder Winkelstecker zum elektrischen und mechanischen Verbinden einer Schaltungsbaugruppe und mehreren Anschlüssen, die in Reihen und Spalten in einer Buchse angeordnet sind, zur Verfügung zu stellen, zur Steuerung der Impedanz und/oder des Übersprechens, wodurch die Verschlechterung der Signalübertragung in dem Kopf vermindert, verhindert oder minimiert ist.
- Die vorliegende Erfindung ist auf einen elektrischen Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder zum elektrischen und mechanischen Verbinden einer Schaltungsbaugruppe und eines zweiten Steckverbinders gerichtet, wobei der zweite Steck verbinder mehrere Anschlüsse hat, wobei jeder Anschluß einen ersten Kontakt hat, wobei die ersten Kontakte in Reihen und Spalten angeordnet sind, wobei der Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder folgendes umfaßt:
- ein isolierendes Gehäuse, und
- mehrere elektrische Kontaktelemente in dem Gehäuse, jedes der Kontaktelemente hat einen zweiten Kontakt und einen dritten Kontakt, wobei die zweiten Kontakte zum Kontaktieren der ersten Kontakte in Reihen und Spalten angeordnet sind, und
- mehrere der Kontaktelemente umfassen einen Mittelabschnitt, der derart ausgebildet ist, daß ihre dritten Kontakte sich in einem Winkel bezüglich der zweiten Kontakte erstrecken, wobei der Steckverbinder dadurch gekennzeichnet ist, daß er folgendes umfaßt:
- einen ersten Satz von einem oder mehr der Kontaktelemente, welche zweite Kontakte in einer n-ten Reihe und Mittelabschnitte haben, die derart ausgebildet sind, daß ihre dritten Kontakte sich in einem Winkel bezüglich ihrer zweiten Kontakte erstrecken;
- einen zweiten Satz von einem oder mehr der Kontaktelemente, welche zweite Kontakte in der n-ten Reihe und dritte Kontakte haben, die kolinear mit oder parallel zu den zweiten Kontakten sind; und
- eine leitende Abschirmung zum elektrischen und mechanischen Eingreifen in dem zweiten Satz von Kontaktelementen, wobei der erste Satz von Kontaktelementen innerhalb der Abschir mung angeordnet ist, mit dieser aber nicht in Kontakt steht.
- Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine leitende Abschirmung zur Verminderung von Übersprechen zwischen Kontaktelementen in einem Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbin der gerichtet, der ein isolierendes Gehäuse und mehrere Kontaktelemente hat, die in dem Gehäuse befestigt sind, wobei jedes Kontaktelement einen ersten Kontakt und einen zweiten Kontakt hat, wobei die ersten Kontakte in Reihen und Spalten angeordnet sind, wobei die Abschirmung mehrere Schutzschirme umfaßt, wobei jeder Schutzschirm zur Anordnung zwischen benachbarten Spalten der Mittelbereiche der Kontaktelemente derart vorgesehen ist, daß die Schutzschirme von den Kontaktelementen beabstandet sind,
- dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung ferner umfaßt: mehrere erste Abschirmkontakte, wobei jeder der ersten Abschirmkontakte zum elektrischen und mechanischen Eingriff in einen der zweiten Kontakte eines ersten Satzes der Kontaktelemente in einer n-ten Reihe der Kontaktelemente vorgesehen ist, wobei ein zweiter Satz von Kontaktelementen innerhalb der Abschirmung aber nicht in Kontakt mit dieser angeordnet ist; und
- mehrere zweite Abschirmkontakte, die derart angeordnet sind, daß die zweiten Kontakte der Steckverbinderelemente, ausgenommen der zweiten Kontakte des ersten Satzes von Kontakte lementen in der n-ten Reihe&sub1; und die zweiten Abschirmkontakte in Reihen und Spalten angeordnet sind, die bezüglich der Reihen und Spalten der ersten Kontakte der Kontaktelemente abgewinkelt sind.
- Die Erfindung wird noch verständlicher anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung des Standes der Technik und nur beispielhaft zur Verfügung gestellter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
- Figur 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten dicht gepackten Steckverbinderanordnung aus dem Stand der Technik mit einer Rechtwinkel- oder Winkelbuchse und einem Rechtwinkel- oder Winkelstecker zur Verbindung einer ersten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine mit einer zweiten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine ist.
- Figur 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer zweiten dicht gepackten Steckverbinderanordnung mit einer vertikalen Buchse und einem vertikalen Stecker zur Verbindung einer ersten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine mit einer zweiten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine ist.
- Figur 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer dicht gepackten Steckverbinderanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Anordnung eine dicht gepackte Rechtwinkel- oder Winkelbuchse und den vertikalen Stecker von Figur 2 zur Verbindung einer ersten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine mit einer zweiten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine aufweist ist.
- Figur 4 eine perspektivische Ansicht der hochdicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figur 3 ist, wobei die Buchse eine von dem Gehäuse abgesetzte Abschirmung aufweist und die Ansicht im wesentlichen in Richtung einer oberen oder ersten Eingriffsseite der Buchse gerichtet ist.
- Figur 4A eine Groß- bzw. Nahansicht einer Tasche ist, die in der Abschirmung von Figur 4 ausgebildet ist, die mit einer isolierenden Schicht ummantelt ist.
- Figur 5 eine vergrößerte Darstellung der oberen oder ersten Eingriffsseite einer dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figur 3 ist.
- Figur 6 eine vergrößerte Darstellung einer vorderen oder zweiten Eingriffseite der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figur 3 ist.
- Figur 7 eine vergrößerte Darstellung einer Rückseite der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figur 3 ist.
- Figur 8 eine vergrößerte Darstellung eines Endes der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figur 3 ist.
- Figur 9 eine Schnittansicht der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figuren 3-8 ist, die von dem Rechtwinkel- oder Winkelstecker von Figur 1 abgesetzt ist.
- Figur 10 eine Schnittansicht der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figuren 3-8 ist, die von dem vertikalen Stecker von Figur 2 abgesetzt ist.
- Figur 11 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer dicht gepackten Steckverbinderanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, wobei die Anordnung die dicht gepackte Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figuren 3-10 und einen dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelstecker zur Verbindung einer ersten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine mit einer zweiten gedruckten Schaltung oder Leiterplatine aufweist.
- Figur 12 eine vergrößerte Darstellung einer oberen oder ersten Eingriffsseite eines dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelsteckers von Figur 11 ist.
- Figur 13 eine vergrößerte Darstellung einer vorderen oder zweiten Eingriffsseite des Rechtwinkel- oder Winkelsteckers von Figur 11 ist.
- Figur 14 eine vergrößerte Darstellung einer Rückseite des Rechtwinkel- oder Winkelsteckers von Figur 11 ist.
- Figur 15 eine vergrößerte Darstellung eines Endes des Rechtwinkel- oder Winkelsteckers von Figur 11 ist.
- Figur 16 eine Schnittansicht der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figuren 3-11 ist, die von dem Rechtwinkel- oder Winkelstecker von Figuren 11-15 abgesetzt ist.
- Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in der folgenden detaillierten Beschreibung durchgehend gleiche Elemente in allen Figuren und Zeichnungen.
- Figuren 1 und 2 illustrieren Steckverbinderanordnungen 6, 8 aus dem Stand der Technik mit dicht gepackten Steckverbindem 10, 20, 30, 40 aus dem Stand der Technik, zur Verbindung erster Schaltungsbaugruppe 22 mit zweiten Schaltungsbaugruppe 24. Unter Bezugnahme auf Figuren 3-10 ist eine dicht gepackte Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. In Figur 3 beispielsweise ist die dicht gepackte Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 in Kombination mit dem im Stand der Technik bekannten Steckverbinder 40 dargestellt. Unter Bezugnahme auf Figuren 11-20 ist ein dicht gepackter Rechtwinkel- oder Winkelstecker 200 gemäß der vorliegenden Erfindung veranschau licht. In Figur 11 beispielsweise ist der dicht gepackte Rechtwinkel- oder Winkelstecker 200 in Kombination mit der dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 dargestellt. Die dicht gepackte Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 und der dicht gepackte Rechtwinkel- oder Winkelstecker 200 weisen leitende Abschirmungen 300 und 300' auf, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt sind.
- Unter Bezugnahme auf Figur 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht der ersten im Stand der Technik bekannten dicht gepackten Steckverbinderanordnung 6 mit einer dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 10 und einem dicht ge packten Rechtwinkel- oder Winkelstecker 20 dargestellt, zur Verbindung der ersten Schaltungsbaugruppe 22 mit der zweiten Schaltungsbaugruppe 24. Die erste Schaltungsbaugruppe 22 ist typischerweise eine gedruckte Schaltung, speziell eine Fauptplatine, und die zweite Schaltungsbaugruppe 24 ist typischerweise eine andere gedruckte Schaltung, speziell eine Unterplatine. Jede der ersten und zweiten gedruckten Schaltungen 22, 24 hat ein Muster 26 von Reihen und Spalten leitender Bereiche, wie durchkontaktierte Löcher zur durchkontaktierten Befestigung oder Anschlußflecke (pads) zur Oberflächenbefestigung von Steckverbindern. In dieser Steckverbinderanordnung 6 ist die Hauptplatine 22 parallel zu oder koplanar mit der Unterplatine 24 ausgebildet.
- Die Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 10 umfaßt ein isolierendes Gehäuse 28, das mehrere Kontaktelemente oder Anschlüsse trägt. Die Buchsenanschlüsse 35 haben erste Kontakte (nicht dargestellt), die in Kanälen (nicht dargestellt) durch das Gehäuse 28 angeordnet sind. Die ersten Kontakte (nicht dargestellt) der Buchse sind im wesentlichen parallel zueinander und in Reihen und Spalten angeordnet, zur Verbindung mit ersten Kontakten 15 des Steckers 20. Die Buchsenanschlüsse 35 haben in Reihen und Spalten angeordnete zweite Kontakte 55, zur Verbindung mit dem Muster der leitenden Bereiche 26 auf der Unterplatine 24. Die Buchsenanschlüsse 35 haben mittlere Bereiche 36, die im wesentlichen rechtwinklig oder winklig zwischen den ersten Kontakten (nicht dargestellt) und den zweiten Kontakten 55 abknicken. Das Buchsengehäuse 28 kann isolierende Schutzschirme (nicht dargestellt) aufweisen, die zwischen und beabstandet von benachbarten Spalten der Mittelbereiche 36 angeordnet sind.
- Der Rechtwinkel- oder Winkelstecker 20 umfaßt ein isolierendes Gehäuse 34 mit einer Basis 42 und Seitenwänden 44, die einen Kontaktbereich 146 zur Aufnahme einer Eingriffsfläche 48 der Buchse 10 bilden. Vgl. Figur 9. Mehrere der Kontaktelemente oder Anschlüsse 5 sind in Kanälen 52 durch die Basis 42 gehalten. Die Steckeranschlüsse 5 haben erste Kontakte 15, die im Kontaktbereich 146 angeordnet sind. Die ersten Steckerkontakte 15 sind im wesentlichen parallel zueinander und in Reihen und Spalten angeordnet, zur Verbindung mit den ersten Kontakten (nicht dargestellt) der Buchse 10. Die Steckerkontakte 5 haben zweite Kontakte 25, die in Reihen und Spalten zur Verbindung mit dem Muster 26 leitfähiger Bereiche auf der Hauptplatine 22 angeordnet sind. Die Stekkeranschlüsse 5 haben mittlere Bereiche 56, die im wesentliche rechtwinklig oder winklig zwischen den ersten Kontakten 15 und den zweiten Kontakten 25 abknicken.
- Figur 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der zweiten im Stand der Technik bekannten Steckverbinderanordnung 8, mit einer vertikalen Buchse 30 und einem vertikalen Stecker 40 zur Verbindung der ersten Schaltungsbaugruppe 22 mit der zweiten Schaltungsbaugruppe 24. In dieser Steckverbinderanordnung 8 ist die Hauptplatine 22 parallel zu und beabstandet von der Unterplatine 24 angeordnet.
- Die vertikale Buchse 30 umfaßt ein isolierendes Gehäuse 58, das mehrere der Kontaktelemente oder Anschlüsse 60 trägt. Die Buchsenanschlüsse 60 haben erste Kontakte (nicht dargestellt), die in Kanälen (nicht dargestellt) durch das Gehäuse 58 angeordnet sind. Die ersten Buchsenkontakte (nicht dargestellt) sind im wesentlichen parallel zueinander und in Reihen und Spalten zur Verbindung mit ersten Kontakten 65 des Steckers 40 angeordnet. Die Buchsenanschlüsse 60 haben zweite Kontakte 95, die in Reihen und Spalten zur Verbindung mit dem Muster 26 leitender Bereiche auf der Unterplatine 24 angeordnet sind. Die Buchsenanschlüsse 60 haben im wesentlichen gerade bzw. geradlinige Mittelbereiche.
- Der vertikale Stecker 40 umfaßt ein isolierendes Gehäuse 66 mit einer Basis 62 und Seitenwänden 64, die einen Kontaktbereich 46 (vgl. Fig. 10) zur Aufnahme einer Eingriffsfläche 68 der Buchse 30 bilden. Mehrere Kontaktelemente oder Anschlüsse 70 sind in Kanälen 72 durch die Basis 62 gehalten. Die Steckeranschlüsse 70 haben erste Kontakte 65, die im Kontaktbereich 46 angeordnet sind. Die ersten Steckerkontakte 65 sind im wesentlichen parallel zueinander und in Reihen und Spalten zur Verbindung mit den ersten Kontakten (nicht dargestellt) der Buchse 30 angeordnet. Die Steckeranschlüsse 70 haben zweite Kontakte 75, die in Reihen und Spalten angeordnet sind, zur Verbindung mit dem Muster 26 leitfähiger Bereiche auf der Hauptplatine 22. Die Steckeranschlüsse 70 haben im wesentlichen gerade bzw. geradlinige Mittelbereiche.
- Jeder der vier Steckverbinder 10, 20, 30, 40, die in Figuren 1 und 2 dargestellt sind, kann Löcher 74 und entsprechende Sicherungs- oder Führungsstift-Anordnungen 76 zur Befestigung eines Steckverbinders mit einem anderen oder mit einer gedruckten Schaltung haben. Die Löcher 74 und Stifte in den Stift-Anordnungen 76 können schlüsselfömig sein, wie in U.S. Patent 4,568,134 beschrieben.
- Es ist ebenso bekannt, entweder den vertikalen Stecker in Kombination mit der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 10 oder den Rechtwinkel- oder Winkelstecker 20 in Kombination mit der vertikalen Buchse 30 zur Verbindung einer Hauptplatine 22 mit einer dazu rechtwinkligen Unterplatine 24 zu verwenden.
- Figuren 1 und 2 illustrieren spezielle im Stand der Technik bekannte Stecker 20, 40 und Buchsen 10, 30 aus der High Pin Count (HPC) Produktlinie, die von E.I. du Pont de Nemours and Company mit Büros in Wilmington, Delaware erhältlich sind. Jede dieser Produktlinien beinhaltet vertikale und rechtwinklige Winkelsteckverbinder mit mehreren Kontaktelementen, die in Reihen und Spalten angeordnet sind. Die Größe und/oder die Form der Kontaktelemente und/oder der Gehäuse kann jedoch variieren.
- Figur 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer dicht gepackten Steckverbinderanordnung gemäß der vorliegenden Verbindung. Die Anordnung beinhaltet eine dicht gepackte Rechtwinkel oder Winkelbuchse 100 und den dicht gepackten Stecker 40 zur Verbindung einer ersten Schaltungsbaugruppe 122 mit einer zweiten Schaltungsbaugruppe 124. Die Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 dient zur elektrischen und mechanischen Verbindung einer Schaltungsbaugruppe und mehreren Anschlüssen, die mehrere erste Kontakte haben, die in Reihen und Spalten in einem Steckergehäuse oder einer Abdeckung angeordnet sind.
- Figur 5 ist eine vergrößerte Ansicht der oberen oder ersten Eingriffsseite 148 der dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 von Figur 3. Figur 6 ist eine vergrößerte Ansicht einer vorderen oder zweiten Eingriffsseite 178 der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 von Figur 3. Figur 7 ist eine vergrößerte Ansicht einer Rückseite 180 der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 von Figur 3. Figur 8 ist eine vergrößerte Ansicht eines Endes 182 der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 von Figur 3. Unter Bezugnahme auf Figuren 3 bis 8, umfaßt die Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 ein isolierendes Gehäuse 128, mehrere elektrisch leitende Kontaktelemente 135, die in dem Gehäuse 128 befestigt sind, und eine leitende Abschirmung 300.
- Das isolierende Gehäuse 128 hat eine erste, Stecker- oder Abdeckungs-, Eingriffsfläche 148. Das Gehäuse 128 hat vorzugsweise mehrere Kanäle bzw. Durchgänge 184, die in Reihen und Spalten angeordnet sind und sich rechtwinklig von der ersten Eingriffsfläche 148 durch das Gehäuse 128 erstrecken.
- Die elektrisch leitenden Kontaktelemente 135 können jede Konfiguration haben, so lange sie als Rechtwinkel- oder Winkelkontaktelemente brauchbar sind. Mit anderen Worten können sie Steckerelemente, Buchsenelemente oder Stecker-Buchse- Neutralelemente sein. Insbesondere hat jedes der elektrisch leitenden Kontaktelemente 135 einen zweiten Kontakt 145 und einen dritten Kontakt 155. Die zweiten Kontakte 145 können buchsenförmig oder Federbalken sein. Die dritten Kontakte 155 können im wesentlichen flache Lötenden sein. Einer der zweiten Kontakte 145 ist zum Kontaktieren eines der ersten Kontakte 65 jeweils in einem der Kanäle 184 befestigt. Die zweiten Kontakte 155 sind im wesentlichen parallel zueinander und in Reihen und Spalten angeordnet. Es ist jede Zahl von Reihen und jede Zahl von Spalten der zweiten Kontakte 145 möglich. Es gibt jedoch vorzugsweise wenigstens zwei Reihen und wenigstens zwei Spalten. Typischerweise gibt es drei, vier, fünf oder sechs Reihen der zweiten Kontakte 145. Die Figuren stellen vier Reihen der zweiten Kontakte 145 dar. Typischerweise gibt es mehrere Spalten der zweiten Kontakte 145. Jedes der Kontaktelemente 135, ausgenommmen einem Satz der Kontaktelemente 135 deren zweite Kontakte 145 in der n-ten Reihe der Kanäle 184 sind, hat einen Mittelabschnitt 136, der derart ausgeführt ist, daß sich ihre dritten Kontakte 155 mit einem Winkel oder rechtwinklig bezüglich der zweiten Kontakten 145 erstrecken. Die Mittelab schnitte 136 können einen rechtwinkligen Knick, zwei Knicke mit 45 Grad Winkel etc. haben. In Figuren 9 und 10 ist die n-te Reihe die vierte Reihe von rechts der zweiten Kontakte 145. Die Kontaktelemente 135 in der vierten Reihe sind die längsten Kontaktelemente 135. Die Kontaktelemente 135 eines ersten Satzes 188, deren zweite Kontakte 145 in der n-ten Reihe der Kanäle 184 angeordnet sind, haben einen Mittelabschnitt 136, der derart ausgebildet ist, daß sich ihr dritter Kontakt 155 rechtwinklig zu den zweiten Kontakten 145 erstreckt. Diese Mittelabschnitte 136 können rechtwinklig abknicken oder zwei Knicke mit 46 Grad Winkel oder jede Form haben, die dazu führt, daß sich die dritten Kontakte 155 rechtwinklig zu den zweiten Kontakten erstrecken. Es gibt ebenso einen zweiten Satz 190 von wenigstens einem der Kontaktelemente 135, dessen/deren zweite Kontakte 145 in der n- ten Reihe der Kanäle 184 angeordnet sind. Der erste Satz 188 umfaßt vorzugsweise mehrere der Kontaktelemente 135 in der n-ten Reihe. Der zweite Satz 190 umfaßt vorzugsweise mehrere Kontaktelemente in der n-ten Reihe. Die dritten Kontakte 155 des zweiten Satzes 190 der Kontaktelemente 135 haben vorzugsweise im wesentlichen flache Lötenden. Die dritten Kontakte 155 des zweiten Satzes 190 der Kontaktelemente 135 sind vorzugsweise im wesentlichen kolinear oder parallel zu den zweiten Kontakten 145 ausgebildet. Ebenso ist vorzugsweise ein Kontakt des zweiten Satzes 190 zwischen jeweils zwei Kontakten des ersten Satzes 188 angeordnet. Die dritten Kontakte 155, außer denen des zweiten Satzes 190, können durchgehende bzw. durchkontaktierte Kontakte oder Oberflächenkont akte sein.
- Figur 4 ist eine perspektivische Darstellung der dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 von Figur 3, wobei die Buchse 100 die von dem Gehäuse 128 abgesetzte Abschirmung 300 aufweist, wobei die Ansicht im wesentlichen in Richtung der oberen oder ersten Eingriffsseite 148 der Buchse 100 gerichtet ist. Die Abschirmung 300 umfaßt einen Schutzschirm 302, der zwischen und beabstandet von den Spalten der Mittelbereiche 136 der Kontaktelemente 135 angeordnet ist. Einer der Schutzschirme 302 ist vorzugsweise zwischen jeweils zwei benachbarten Spalten der Mittelabschnitte 136 der Kontaktelemente 135 angeordnet. Die Abschirmung 300 und die Schutzschirme 302 können aus jedem leitenden Werkstoff gefertigt sein. Alternativ können die Abschirmung 300 und/oder die Schutzschirme 302 ein Polymer sein und eine leitende Schicht oder Beschichtung haben. Die Abschirmung 300 umfaßt vierte Kontakte 305 (die im Aufriß von Figur 4 dargestellt sind) zur Kontaktierung eines jeden der dritten Kontakte 155 des zweiten Satzes 190 der Kontaktelemente 135. Die vierten Kontakte 305 sind vorzugsweise Schlitze oder Löcher in der Abschirmung 300, zur Aufnahme der dritten Kontakte 155 des zweiten Satzes 190 der Kontaktelemente 135. Die Abschirmung 300 umfaßt weiterhin mehrere fünfte Kontakte 315, die derart angeordnet sind, daß die fünften Kontakte 315 und die dritten Kontakte 155, ausgenommen die dritten Kontakte 155 des zweiten Satzes 190 der Kontaktelemente 135 der n-ten Reihe, in Reihen und Spalten angeordnet sind, zur Verbindung mit der Schaltungsbaugruppe 128. Es liegt innerhalb des Umfangs dieser Erfindung, daß die fünften Kontakte 314 in einer oder mehr Reihen, und in einer derartigen Reihe(n) mit oder ohne dritte Kontakte 155, die in der/den Rei he(n) mit den fünften Kontakten 315 positioniert sind, angeordnet sind. Die fünften Kontakte 315 sind vorzugsweise Stiftförmig. Die fünften Kontakte 315 können eine andere Form als die dritten Kontakte 155 haben. Beispielsweise können sowohl die dritten Kontakte 155 als auch die fünften Kontakte 315 stiftförmig sein, aber der Querschnitt des einen, wie des fünften Kontakts 315, kann größer sein als der Querschnitt des anderen. Die fünften Kontakte 315 können aus demselben Metall wie der Rest der Abschirmung 300 gegossen sein. Alternativ können die fünften Kontakte 315 leitende Stifte sein, die in Löchern in oder durch eine Wand 310 der Abschirmung 300 befestigt sind. Die Abschirmung 300 umfaßt vorzugsweise ferner eine langgestreckte äußere Seitenwand 310, die elektrisch mit jedem Schutzschirm 302 verbunden ist. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 und je zwei benachbarte Schutzschirme 302 bilden Taschen 308 für den Mittelabschnitt 136 einer jeden Spalte der Kontaktelemente 135. Zur Sicherstellung, daß die Mittelbereiche 136 nicht durch berühren eines leitenden Abschnitts der Abschirmung 300 einen Kurzschluß erzeugen, können die Taschen 308 mit einer isolierenden Schicht 309 beschichtet sein. Dies ist noch genauer in Figur 4A dargestellt. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 kann sich im wesentlichen zwischen dem Gehäuse 128 und den dritten Kontakten 155 erstrecken. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 kann eine durchgehende Wand mit einem Knick sein, der im wesentlichen dem Knick der Mittelbereiche 136 der Kontaktelemente 135 folgt. Wenn der Knick der langgestreckten äußeren Wand 310 im wesentlichen ein rechtwinkliger Knick ist, dann wird die langgestreckte äußere Wand 310 tatsächlich zu einer ersten langgestreckten äußeren Wand 311, die mit einer zweiten langgestreckten äußeren Seitenwand 313 verbunden ist. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 kann eine erste Kante 312, eine zweite Kante 314, eine dritte Kante 316 und eine vierte Kante 318 haben. Die erste Kante 312 dient zur Kontaktierung des Gehäuses 148. Die erste Kante 312 kann Zähne, Löcher oder Vorsprünge 320 zum Einführen in oder Eingreifen mit Zähnen, Vorsprüngen oder Nuten bzw. Vertiefungen 150 in dem Gehäuse 148 haben. Die Abschirmung 300 kann eine erste Abschlußwand 322 mit einer ersten Kante 324, einer zweiten Kante 326 und einer dritten Kante 328 haben. Die erste Kante 324 der ersten Abschlußwand 322 dient zur Kontaktierung des Gehäuses 148. Die zweite Kante 326 der ersten Abschlußwand 322 kann elektrisch mit der zweiten Kante 314 der Seitenwand 310 verbunden sein. Die Abschirmung 300 kann eine zweite Abschlußwand 330 mit einer ersten Kante 332, einer zweiten Kante 334 und einer dritten Kante 336 haben (in einer ähnlichen Anordnung wie in Figur 11 dargestellt). Die erste Kante 332 der zweiten Abschlußwand 330 dient zur Kontaktierung des Gehäuses 148. Die zweite Kante 334 der zweiten Abschlußwand 330 kann elektrische mit der dritten Kante 316 der Seitenwand 310 verbunden sein. Alternativ können die erste Abschlußwand 322 und die zweite Abschlußwand 330 mit dem Gehäuse 148 verbunden und isolierend sein, statt ein Teil der Abschirmung 300 oder mit dieser verbunden zu sein. Die Mittelabschnitte 136 der Kontaktelemente 135 befinden sich innerhalb der Abgrenzung der äußeren Seitenwand 310, der ersten Abschlußwand 322 und der zweiten Abschlußwand 330. Die langgestreckte äußere Wand 310 und/oder die Seitenwände 322, 330 können Reinigungs- oder Abzugskanäle (nicht dargestellt) haben. Ferner können entlang der Kanten der Wände 310, 322, 330 Abstände bzw. Überstände sein&sub1; so daß Reinigungsfluide durch den Steckverbinder 100 passieren bzw. strömen können.
- Die Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 kann ferner einen isolierenden Abstandhalter 350 mit mehreren Löchern 352 aufweisen, die in Reihen und Spalten angeordnet sind. Der Abstandhalter 350 kann Abstände bzw. Überstände (nicht darge stellt) haben. Die Kontaktelemente 135, ausgenommen des zweiten Satzes 190, können sich durch die Löcher 352 derart erstrecken, daß die fünften Kontakte 315 und die dritten Kontakte 155, ausgenommen die dritten Kontakte 155 des zweiten Satzes 190 der Kontaktelemente 135 in der n-ten Reihe, auf einer Seite des Abstandhalters 350 und die Mittelabschnitte 136 auf der anderen Seite des Abstandhalters 350 sind. Der Abstandhalter kann Stulpmanschetten bzw. Büchsen (nicht dargestellt) haben, die sich von den Löchern 352 zum Einführen in die Taschen 308 erstrecken, zur Verminderung einer lateralen Bewegung des Abstandhalters 350 und der dritten Kontakte 155 bezüglich der Abschirmung 300.
- Figur 9 ist eine Schnittansicht der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 von Figuren 3-8, die von dem Rechtwinkel- oder Winkelstecker 20 von Figur 1 abgesetzt ist. Figur 10 ist eine Schnittansicht der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse von Figuren 3-8, die von dem vertikalen Stecker 40 von Figur 2 abgesetzt ist. Bemerkenswert ist jedoch, daß die zweiten Kontakte 145 der dicht gepackten Buchse 100 nicht nur auf die Kontaktierung mit den ersten Kontakten des HPC-Vertikalsteckers 20 oder des HPC-Rechtwinkel- oder Winkelsteckers 20 beschränkt sind. Die zweiten Kontakte 145 der dicht gepackten Buchse 100 können jede Mehrzahl von Anschlüssen oder Kontaktelementen mit mehreren ersten Kontakten kontaktieren, die in Reihen und Spalten in einem Kontaktbereich eines Gehäuses angeordnet sind, welches an den Anschlüssen oder einer Abdeckung, die die Anschlüsse umgibt, befestigt ist. Der Stecker, der mit der Buchse 100 zusammensteckbar ist bzw. in die Buchse 100 paßt, kann ein Vertikalstecker oder ein Rechtwinkel- oder Winkelstecker sein. Die Anschlüsse des mit der Buchse 100 zusammensteckbaren bz. zusammenpassenden Steckers sind vorzugsweise Stifte mit einem Querschnittsbereich von 0,24 Inches mal 0,24 Inches. Wenn der mit der Buchse 100 zusammengesteckte bzw. zusammenpassende Stecker ein Rechtwinkel- oder Winkelstecker ist, dann ist dies vorzugsweise der Rechtwinkel- oder Winkelstecker 200, wie er in Figur 11 dargestellt ist.
- Die ersten und zweiten Schaltungsbaugruppen 122, 124 können jede Baugruppe sein, die mehrere Leiter, Drähte, durchkontaktierte Löcher oder Leiterbahnen, Anschlußflecke oder -bereiche 126 aufweisen. Jede oder eine der Schaltungsbaugruppen 122, 124 kann eine gedruckte Schaltung oder eine Leiterplatine sein, wie eine Rückwandplatine, eine Hauptplatine oder eine Unterplatine. Jede oder eine der Schaltungsbaugruppen 122, 124 kann eine Kabelbaugruppe bzw. Kabelanordnung sein. Die Schaltungsbaugruppen 122, 124 können starr oder flexibel sein. In einer typischen Situation dient der Stecker 20 zum elektrischen und mechanischen Verbinden mit einer Rückwandplatine oder Hauptplatine und die Buchse 100 dient zum elektrischen und mechanischen Verbinden mit einer Unterplatine, die senkrecht zur Hauptplatine angeordnet ist.
- Figur 11 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer dicht gepackten Steckver binderanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung umfaßt die dicht gepackte Buchse 100 und einen dicht gepackten Rechtwinkel- oder Winkelstecker 200 zum Verbinden einer der ersten Schaltungsbaugruppen 222 mit einer der zweiten Schaltungsbaugruppen 224. Der Rechtwinkel- oder Win kelstecker 200 dient zum elektrischen und mechanischen Verbinden einer Schaltungsbaugruppe mit mehreren Anschlüssen mit mehreren ersten Kontakten, die in Reihen und Spalten in einer Buchse angeordnet sind.
- Figur 12 ist eine vergrößerte Darstellung einer oberen oder ersten Eingriffsseite 248 des dicht gepackten Rechtwinkel oder Winkelsteckers 200 von Figur 11. Figur 13 ist eine vergrößerte Darstellung einer vorderen oder zweiten Ein-griffseite 278 des Rechtwinkel- oder Winkelsteckers 200 von Figur 11. Figur 14 ist eine vergrößerte Darstellung einer Rückseite 280 des Rechtwinkel- oder Winkelsteckers 200 von Figur 11. Figur 15 ist eine vergrößerte Darstellung eines Endes 282 des Rechtwinkel- oder Winkelsteckers 200 von Figur 11. Bezugnehmend auf Figuren 11-15 umfaßt der Rechtwinkeloder Winkelstecker 200 ein isolierendes Gehäuse 228, mehrere elektrisch leitende Kontaktelemente 235, die im Gehäuse 228 befestigt sind, und eine leitende Abschirmung 300'.
- Das isolierende Gehäuse 228 hat eine erste buchsenartige Eingriffsfläche 248. Das isolierende Gehäuse 228 kann eine Basis 142 und Seitenwände 144 haben, die sich im wesentlichen rechtwinklig von der Basis 142 erstrecken. Die Basis 142 und die Seitenwände 144 umschließen teilweise einen Kontaktbereich 146. Mehrere Kanäle 184, die in Reihen und Spalten angeordnet sind, erstrecken sich durch die Basis 142.
- Die elektrisch leitenden Kontaktelemente 235 können jede Konfiguration haben, so lange diese als Rechtwinkel oder Winkelkontaktelemente brauchbar sind. Mit anderen Worten können sie Steckerelemente, Buchsenelemente oder Stecker- Buchse-Neutralelemente sein. Insbesondere hat jedes der elektrisch leitenden Kontaktelemente 235 einen zweiten Kontakt 245 und einen dritten Kontakt 255. Die zweiten Kontakte 245 und die dritten Kontakte 255 sind vorzugsweise distale Endabschnitte eines Stiftes mit einem Querschnitt von 0,24 Inches mal 0,24 Inches. Eines der Kontaktelemente 235 ist in einem jeweiligen Kanal 284 befestigt, wobei die zweiten Kontakte 245 im Kontaktbereich 246 zum Kontaktieren eines der ersten Kontakte (wie Kontakte 145) einer Eingriffsbuchse (wie Buchse 100) angeordnet sind. Die zweiten Kontakte 245 sind im wesentlichen parallel zueinander und in Reihen und Spalten angeordnet. Es ist jede Anzahl von Reihen und jede Anzahl von Spalten der zweiten Kontakte 245 möglich. Es sind jedoch bevorzugt wenigstens zwei Reihen und wenigstens zwei Spalten vorgesehen. Typischerweise sind drei, vier, fünf oder sechs Reihen der zweiten Kontakte 245 vorgesehen. Die Figuren zeigen vier Reihen der zweiten Kontakte 245. Typischerweise sind mehrere Spalten der zweiten Kontaktelemente 235 vorgesehen. Jedes der Kontaktelemente 235, ausgenommen einem Satz von Kontaktelementen 235, die ihre zweiten Kontakte 245 in der n-ten Reihe der Kanäle 284 haben, hat einen Mittelabschnitt 236, der derart ausgebildet ist, daß sich ihre dritten Kontakte 255 abgewinkelt oder rechtwinklig bezüglich der zweiten Kontakte 245 erstrecken. Die Mittelabschnitte 236 können einen rechtwinkligen Knick, zwei Knicke mit 45 Grad Winkel, etc. haben. In der in Figuren 11-15 dargestellten Ausführungsform ist die n-te Reihe die vierte Reihe. Die Kontaktelemente 235 der vierten Reihe sind die längsten Kontaktelemente 235. Die Kontaktelemente 235 eines ersten Satzes 288, deren zweite Kontakte 245 in der n-ten Reihe der Kanäle 284 angeordnet sind, haben einen Mittelabschnitt 136, der derart ausgebildet ist, daß sich ihre dritten Kontakte 255 rechtwinklig zu den zweiten Kontakten 245 erstrecken. Diese Mittelabschnitte 236 können rechtwinklig abknicken oder zwei Knicke mit 45 Grad Winkel oder jede Form haben, die dazu führt, daß sich die dritten Kontakte 236 rechtwinklig zu den zweiten Kontakten 245 erstrecken. Es gibt ebenso einen zweiten Satz 290 von wenigstens einem der Kontaktelemente 235, dessen/deren zweite Kontakte 245 in der n-ten Reihe der Kanäle 284 angeordnet sind. Der erste Satz 288 umfaßt vorzugsweise mehrere der Kontaktelemente 235 in der n-ten Reihe. Der zweite Satz 290 umfaßt vorzugsweise mehrere Kontaktelemente 235 in der n-ten Reihe. Die dritten Kontakte 255 des zweiten Satzes 290 der Kontaktelemente 235 sind vorzugsweise im wesentlichen kolinear oder parallel zu den zweiten Kontakten 245 ausgebildet. Ebenso ist vorzugsweise ein Kontakt des zweiten Satzes 290 zwischen jeweils zwei Kontakten des ersten Satzes 288 angeordnet. Die dritten Kontakte 255, ausgenommen denen des zweiten Satzes 290, können durchgehende bzw. durchkontaktierte Kontakte oder Oberflächenkontakte sein.
- Bezugnehmend auf Figur 11, ist die leitende Abschirmung 300' durch jedes Mittel mit dem Gehäuse 228 verbindbar. Die Abschirmung 300' unterscheidet sich von der Abschirmung 300 dadurch, daß die Abschirmung 300' nicht mit den Zähnen 320 dargestellt ist. Die Abschirmung 300' kann jedoch Zähne haben, wobei in diesem Fall das Gehäuse 228 Eingrifferhebungen (wie Vorsprünge 150) hätte. Die Abschirmung 300' umfaßt einen Schutzschirm 302, der zwischen und beabstandet von den Spalten der Mittelabschnitte 236 der Kontaktelemente 235 angeordnet ist. Eines der Schutzschirme 302 ist vorzugsweise zwischen je zwei benachbarten Spalten der Mittelabschnitte 236 der Kontaktelemente 235 angeordnet. Die Abschirmung 300' und die Schutzschirme 302 können aus jedem leitenden Werkstoff gefertigt sein. Alternativ können die Abschirmung 300' und/oder die Schutzschirme 302 ein Polymer sein, mit einer leitenden Schicht oder Beschichtung. Die Abschirmung 300' umfaßt einen vierten Kontakt 305 zum Kontaktieren eines jeden der dritten Kontakte 255 des zweiten Satzes 290 der Kontaktelemente 235. Die vierten Kontakte 305 sind vorzugsweise Schlitze oder Löcher in der Abschirmung 300' zur Aufnahme der dritten Kontakte 255 des zweiten Satzes 290 der Kontaktelemente 235. Die Abschirmung 300' umfaßt weiterhin mehrere fünfte Kontakte 315, die derart angeordnet sind, daß die fünften Kontakte 315 und die dritten Kontakte 255, ausgenommen die dritten Kontakte 255 des zweiten Satzes 290 der Kontaktelemente 235 der n-ten Reihe, in Reihen und Spalten angeordnet sind, zur Verbindung mit der Schaltungsanordnung 224. Es liegt innerhalb des Umfangs dieser Erfindung, daß die fünften Kontakte 315 in einer oder mehreren Reihen, und in einer derartigen Reihe(n) mit oder ohne dritte Kontakte 255, die in der/den Reihe(n) mit den fünften Kontakten 315 positioniert sind, angeordnet sind. Die fünften Kontakte 315 sind vorzugsweise Stiftförmig. Die fünften Kontakte 315 können eine andere Form als die dritten Kontakte 255 haben.
- Beispielsweise können sowohl die dritten Kontakte 255 als auch die fünften Kontakte 315 stiftförmig sein, aber der Querschnitt des einen, wie der fünften Kontakte 315, kann größer sein als der Querschnitt des anderen. Die fünften Kontakte 315 können aus demselben Metall wie der Rest der Abschirmung 300' gegossen sein. Alternativ können die fünften Kontakte 315 leitende Stifte sein, die in Löchern in einer Wand 310 der Abschirmung 300' befestigt sind. Die Abschirmung 300' umfaßt vorzugsweise ferner eine langgestreckte äußere Seitenwand 310, die mit jedem Schutzschirm 302 verbunden ist. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 und je zwei benachbarte Schutzschirme 302 bilden eine Tasche 308 für den Mittelabschnitt 236 einer Spalte der Kontaktelemente 235. Zur Sicherstellung, daß die Mittelbereiche 236 nicht durch berühren eines leitenden Abschnitts der Abschirmung 300' einen Kurzschluß erzeugen, können die Taschen 308 mit einer isolierenden Schicht beschichtet sein. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 kann sich im wesentlichen zwischen dem Gehäuse 228 und den dritten Kontakten 255 erstrecken. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 kann eine durchgehende Wand mit einem Knick sein, der im wesentlichen dem Knick der Mittelbereiche 236 der Kontaktelemente 235 folgt. Wenn der Knick der langgestreckten äußeren Wand 310 im wesentlichen ein rechtwinkliger Knick ist, dann wird die langgestreckte äußere Wand 310 tatsächlich zu einer ersten langgestreckten äußeren Wand 311, die mit einer zweiten langgestreckten äußeren Seitenwand 313 verbunden ist. Die langgestreckte äußere Seitenwand 310 kann eine erste Kante 312, eine zweite Kante 314, eine dritte Kante 316 und eine vierte Kante 318 haben. Die erste Kante 312 dient zur Kon taktierung des Gehäuses 248. Die Abschirmung 300' kann eine erste Abschlußwand 322 mit einer ersten Kante 324, einer zweiten Kante 326 und einer dritten Kante 328 (in einer ähnlichen Anordnung, wie in Figur 4 dargestellt) haben. Die erste Kante 324 der ersten Abschlußwand 322 dient zur Kontak tierung des Gehäuses 248. Die zweite Kante 326 der ersten Abschlußwand 322 kann mit der zweiten Kante 314 der Seitenwand 310 verbunden sein. Die Abschirmung 300' kann eine zweite Abschlußwand 330 mit einer ersten Kante 332, einer zweiten Kante 334 und einer dritten Kante 336 haben. Die erste Kante 332 der zweiten Abschlußwand 330 dient zur Kontaktierung des Gehäuses 248. Die zweite Kante 334 der zweiten Abschlußwand 330 dient zum Verbinden mit der dritten Kante 316 der Seitenwand 310. Alternativ können die erste Abschlußwand 322 und die zweite Abschlußwand 330 mit dem Gehäuse 248, statt mit der Abschirmung 300' verbunden zu sein. Die Mittelabschnitte 236 der Kontaktelemente 235 befinden sich innerhalb der Abgrenzung der äußeren Seitenwand 310, der ersten Abschlußwand 322 und der zweiten Abschlußwand 330. Die langgestreckte äußere Wand 310 und/oder die Seitenwände 322, 330 können Reinigungs- oder Abzugskanäle (nicht dargestellt) haben. Ferner können entlang der Kanten der Wände 310, 322, 330 Abstände bzw. Überstände sein, so daß Reinigungsfluide durch den Steckverbinder 200 passieren können.
- Der Rechtwinkel- oder Winkelstecker 200 kann weiterhin einen isolierenden Abstandhalter (nicht dargestellt) entsprechend dem isolierenden Abstandhalter 350 aufweisen. Wenn die Kontaktelemente 235 jedoch Stifte mit einem Querschnitt von 0,24 Inches mal 0,24 Inches sind, dann sind sie im wesentlichen starr genug, um den isolierenden Abstandhalter nicht verwenden zu müssen.
- Figur 16 ist eine Schnittansicht der Rechtwinkel- oder Winkelbuchse 100 von Figuren 3-11, der von dem Rechtwinkeloder Winkelstecker 200 von Figur 11 abgesetzt ist. Es ist jedoch bemerkenswert, daß die zweiten Kontakte 245 des dicht gepackten Steckers 200 nicht nur auf das Kontaktieren mit den Kontakten 145 der dicht gepackten Buchse 100 beschränkt sind. Die zweiten Kontakte 245 des dicht gepackten Steckers 200 passen auch zu den ersten Kontakten der HPC-Vertikal buchse 30 oder den ersten Kontakten der HPC-Rechtwinkelbuchse 10. Die zweiten Kontakte 245 des dicht gepackten Steckers 200 können ferner jede Mehrzahl von Anschlüssen oder Kontaktelementen mit mehreren ersten Kontakten kontaktieren, die in Reihen und Spalten in einer Buchse angeordnet sind. Die Buchse, die mit dem Stecker 200 zusammensteckbar -ist bzw. mit diesem zusammenpaßt, kann eine Vertikalbuchse oder eine Rechtwinkel- oder Winkelbuchse sein. Die ersten Kontakte der Buchse, die mit dem Stecker 200 zusammensteckbar ist bzw. mit diesem zusammenpaßt, können vorzugsweise Buchsen oder Federkontakte sein. Wenn die Buchse, die auf den Stecker 200 paßt, eine Rechtwinkelbuchse ist, dann ist diese vorzugsweise die in Figur 11 dargestellte Rechtwinkelbuchse 100.
- Es ist ferner festzuhalten, daß die in U.S. Patent 4,898,546 offenbarte U-förmige Struktur in Kombination mit der vorhegenden Erfindung verwendet werden kann, zur Verbindung eines jeden Kontaktelements 135, 235 mit den Abschirmungen 300, 300' und daher mit Erde, einschließlich der Kontaktelemente 135, 235 die nicht in der n-ten Reihe sind. Insbesondere kann eine oder können mehrere der U-förmigen Strukturen verwendet werden, wie dies in U.S. Patent 4,898,546 offenbart ist. Statt der Befestigung der U-förmigen Strukturen in einem isolierenden wabenartigen Element, können die U-förmigen Strukturen jedoch in den Taschen 308 der leitenden Abschirmungen 300, 300' befestigt werden.
- Der Fachmann im Stand der Technik wird feststellen, daß die Erdungsstrukturen oder Abschirmungen der vorliegenden Erfindung derart modifiziert werden können, daß diese in jeder abgewinkelten Buchse oder jedem abgewinkelten Stecker ver wendbar ist, wobei die beiden Kontakte der Kontaktelemente der Buchse und des Steckers einen von 180 Grad verschiedenen Winkel zueinander haben.
- Die Teile, auf die in dieser Beschreibung durchgängig Bezug genommen wurde, können aus bekannten Werkstoffen gefertigt werden, die bei ähnlichen konventionellen Teilen üblich sind. Beispielsweise kann das isolierende Gehäuse aus unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt sein, wie Polyetherimidharz oder Polyphenylensulfidharz. Die leitenden Wände, leitenden Basen, Schutzschirme und Abschirmungen können aus jedem nichtmagnetischen Metall oder jeder Metall-Legierung einschließlich Zink, Aluminium, Kupfer, Messing oder deren Legierungen gefertigt sein. Die Kontaktelemente der vorliegenden Erfindung können aus jedem geeigneten Metall gefertigt werden, das für elektrische Anschlüsse verwendet wird, wie Messing, Phosphorbronze, Berylliumkupfer oder ähnliches. Die Kontaktelemente können mit einer leitenden Schicht überzogen oder beschichtet sein, wie Zinn, Nickel, Paladium, Gold, Silber oder einer geeigneten Legierung.
Claims (17)
1. Ein elektrischer Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
(100) zum elektrischen und mechanischen Verbinden einer
Schaltungsbaugruppe und eines zweiten Steckverbinders
(40), wobei der zweite Steckverbinder mehrere Anschlüsse
hat, wobei jeder Anschluß einen ersten Kontakt (65) hat,
wobei die ersten Kontakte in Reihen und Spalten
angeordnet sind, wobei der Rechtwinkel- oder
Winkelsteckverbinder folgendes umfaßt:
ein isolierendes Gehäuse (128), und
mehrere elektrische Kontaktelemente (135) in dem
Gehäuse,
jedes der Kontaktelemente hat einen zweiten Kontakt
(145) und einen dritten Kontakt (155), wobei die zweiten
Kontakte zum Kontaktieren der ersten Kontakte in Reihen
und Spalten angeordnet sind, und
mehrere der Kontaktelemente umfassen einen
Mittelabschnitt (136), der derart ausgebildet ist, daß ihre
dritten Kontakte (155) sich in einem Winkel bezüglich
der zweiten Kontakte (145) erstrecken, wobei der
Steckverbinder dadurch gekennzeichnet ist, daß er folgendes
umfaßt:
einen ersten Satz (188) von einem oder mehr der
Kontaktelemente, welche zweite Kontakte in einer n-ten Reihe
und Mittelabschnitte haben, die derart ausgebildet sind,
daß ihre dritten Kontakte sich in einem Winkel bezüglich
ihrer zweiten Kontakte erstrecken;
einen zweiten Satz (190) von einem oder mehr der
Kontaktelemente, welche zweite Kontakte in der n-ten Reihe
und dritte Kontakte haben, die kolinear mit oder
parallel zu den zweiten Kontakten sind; und
eine leitende Abschirmung (300) zum elektrischen und
mechanischen Eingreifen in dem zweiten Satz (190) von
Kontaktelementen, wobei der erste Satz (188) von
Kontaktelementen innerhalb der Abschirmung angeordnet ist,
mit dieser aber nicht in Kontakt steht.
2. Ein elektrischer Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die leitende
Abschirmung ferner umfaßt:
einen Schutzschirm, der zwischen und beabstandet von den
Spalten der Mittelabschnitte der Kontaktelemente
angeordnet ist;
einen vierten Kontakt zum Kontaktieren aller dritten
Kontakte des zweiten Satzes von Kontaktelementen; und
mehrere fünfte Kontakte (315), die derart angeordnet
sind, daß die dritten Kontakte (155), ausgenommen die
dritten Kontakte des zweiten Satzes von Kontaktelementen
in der n-ten Reihe, und die fünften Kontakte zum
Verbinden mit der Schaltungsbaugruppe in Reihen und Spalten
angeordnet sind.
3. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach Anspruch 1 oder 2, wobei einer des ersten Satzes
(190) zwischen jedem Paar des ersten Satzes (188) ist.
4. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach Anspruch 2 und jedem vorstehenden Anspruch, ferner
umfassend einen isolierenden Abstandhalter (350) mit
mehreren Löchern (352), die in Reihen und Spalten
angeordnet sind, wobei die Kontaktelemente, ausgenommen des
zweiten Satzes, sich durch die Löcher derart erstrecken,
daß die dritten (155) und fünften (315) Kontakte auf ei
ner Seite des Abstandhalters und die Mittelabschnitte
(136) auf der anderen Seite des Abstandhalters sind.
5. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach jedem vorstehenden Anspruch, wobei die
Mittelabschnitte (136) eine rechtwinklige Biegung haben.
6. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach Anspruch 2 und jedem vorstehenden Anspruch, wobei
die vierten Kontakte (305) Schlitze oder Löcher in der
Abschirmung sind.
7. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach Anspruch 2 und jedem vorstehenden Anspruch, wobei
die Abschirmung ferner umfaßt:
eine langgestreckte äußere Seitenwand (310), die mit
jedem der Schutzschirme (302) verbunden ist, wobei die
Seitenwand eine erste Kante (312), eine zweite Kante
(314), eine dritte Kante (316) und eine vierte Kante
(318) hat, wobei die erste Kante Kontakt zum Gehäuse
(128) hat;
eine erste Abschlußwand (322) mit einer ersten Kante
(324), einer zweiten Kante (326) und einer dritten Kante
(328), wobei die erste Kante der ersten Abschlußwand mit
dem Gehäuse (128) in Kontakt steht, und die zweite Kante
der ersten Abschlußwand elektrisch mit der zweiten Kante
(314) der Seitenwand (310) verbunden ist;
eine zweite Abschlußwand (330) mit einer ersten Kante
(332), einer zweiten Kante (334) und einer dritten Kante
(336), wobei die erste Kante der zweiten Abschlußwand
mit dem Gehäuse (128) in Kontakt steht, und die zweite
Kante der zweiten Abschlußwand elektrisch mit der
dritten Kante (316) der Seitenwand (310) verbunden ist,
so daß die Mittelabschnitte (136) der Kontaktelemente
innerhalb der Grenzen der äußeren Seitenwand (310), der
ersten Abschlußwand (322) und der zweiten Abschlußwand
sind.
8. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach jedem vorstehenden Anspruch, wobei die
Kontaktelemente in der n-ten Reihe die längsten Kontaktelemente
sind.
9. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach jedem vorstehenden Anspruch, wobei der erste Satz
(188) von Kontakten mehrere Kontakte umfaßt.
10. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach jedem vorstehenden Anspruch, wobei der zweite Satz
(190) von Kontakten mehrere Kontakte umfaßt.
11. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach jedem vorstehenden Anspruch, wobei der
Steckverbinder eine elektrische Aufnahme zur elektrischen und
mechanischen Verbindung einer Schaltungsbaugruppe und
mehrerer Anschlüsse mit mehreren ersten Kontakten ist, die
in einem Sockel oder einer Abdeckung in Reihen und Spal
ten angeordnet sind, wobei die Aufnahme ferner umfaßt:
eine erste Sockel- oder Abdeckungseingriffsfläche
(148), die auf dem isolierenden Gehäuse (128)
ausgebildet ist, und mehrere Kanäle, die in Reihen und Spalten
angeordnet sind und sich rechtwinklig von der ersten
Eingriffsflächedurch das Gehäuse erstrecken;
einen der zweiten Kontakte, der in jedem der Kanäle zum
Kontaktieren der ersten Kontakte angeordnet ist.
12. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der
Steckverbinder ein elektrischer Sockel zur elektrischen und
mechanischen Verbindung einer Schaltungsbaugruppe und
mehrerer
Anschlüsse mit mehreren ersten Kontakten ist, die
in einer Aufnahme in Reihen und Spalten angeordnet sind;
das isolierende Gehäuse (128) des Sockels eine Basis und
Seitenwände hat, wobei die Basis und die Seitenwände
teilweise einen Kontaktbereich umschließen, wobei die
Basis mehrere Kanäle hat, die in sich durch die Basis
erstreckenden Reihen und Spalten angeordnet sind;
in jedem der Kanäle eines der Kontaktelemente befestigt
ist, wobei die zweiten Kontakte im Kontaktbereich zum
Kontaktieren der ersten Kontakte angeordnet sind.
13. Der elektrische Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder
nach jedem vorstehenden Anspruch und Anspruch 2, wobei:
die zweiten Kontakte (145) Buchsen umfassen;
die dritten Kontakte (155) Lötenden umfassen; und
die fünften Kontakte (315) stiftförmig sind.
14. Eine leitende Abschirmung (300) zur Verminderung von
Übersprechen zwischen Kontaktelementen in einem
Rechtwinkel- oder Winkelsteckverbinder (100), der ein
isolierendes Gehäuse (128) und mehrere Kontaktelemente hat,
die in. dem Gehäuse befestigt sind, wobei jedes
Kontaktelement einen ersten Kontakt (145) und einen zweiten
Kontakt (155) hat, wobei die ersten Kontakte in Reihen
und Spalten angeordnet sind, wobei die Abschirmung
mehrere Schutzschirme (302) umfaßt, wobei jeder
Schutzschirm zur Anordnung zwischen benachbarten Spalten der
Mittelbereiche der Kontaktelemente derart vorgesehen
ist, daß die Schutzschirme von den Kontaktelementen
beabstandet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung ferner
umdaßt:
mehrere erste Abschirrnkontakte (305), wobei jeder der
ersten Abschirmkontakte zum elektrischen und
mechanischen
Eingriff in einen der zweiten Kontakte eines
ersten Satzes (190) der Kontaktelemente in einer n-ten
Reihe der Kontaktelemente vorgesehen ist, wobei ein
zweiter Satz (188) von Kontaktelementen innerhalb der
Abschirmung aber nicht in Kontakt mit dieser angeordnet
ist; und
mehrere zweite Abschirmkontakte (315), die derart
angeordnet sind, daß die zweiten Kontakte (155) der
Steckverbinderelemente, ausgenommen der zweiten Kontakte des
ersten Satzes (190) von Kontaktelementen in der n-ten
Reihe, und die zweiten Abschirmkontakte (315) in Reihen
und Spalten angeordnet sind, die bezüglich der Reihen
und Spalten der ersten Kontakte (145) der
Kontaktelemente abgewinkelt sind.
15. Die Abschirmung nach Anspruch 14, wobei die ersten
Abschirmkontakte (305) Schlitze oder Löcher in der
Abschirmung sind.
16. Die Abschirmung nach Anspruch 14 oder 15, wobei die
Abschirmung ferner umfaßt:
eine langgestreckte äußere Seitenwand (310), die mit
jedem der Schutzschirme (302) verbunden ist, wobei die
Seitenwand eine erste Kante (312), eine zweite Kante
(314), eine dritte Kante (316) und eine vierte Kante
(318) hat, wobei die erste Kante Kontakt zum Gehäuse
(148) hat;
eine erste Abschlußwand (322) mit einer ersten Kante
(324), einer zweiten Kante (326) und einer dritten Kante
(328), wobei die erste Kante der ersten Abschlußwand mit
dem Gehäuse (128) in Kontakt steht, und die zweite Kante
der ersten Abschlußwand elektrisch mit der zweiten Kante
(314) der Seitenwand (310) verbunden ist;
eine zweite Abschlußwand (330) mit einer ersten Kante
(332), einer zweiten Kante (334) und einer dritten Kante
(336), wobei die erste Kante der zweiten Abschlußwand
mit dem Gehäuse (128) in Kontakt steht, und die zweite
Kante der zweiten Abschlußwand elektrisch mit der drit
ten Kante (316) der Seitenwand (310) verbunden ist,
so daß die Mittelabschnitte (136) der Kontaktelemente
innerhalb der Grenzen der äußeren Seitenwand (310), der
ersten Abschlußwand (322) und der zweiten Abschlußwand
(330) sind.
17. Die Abschirmung nach einem der Ansprüche 14, 15 oder 16,
wobei die Schutzschirme (302) mit einer isolierenden
Schicht beschichtet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/535,432 US5055069A (en) | 1990-06-08 | 1990-06-08 | Connectors with ground structure |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69121637D1 DE69121637D1 (de) | 1996-10-02 |
DE69121637T2 true DE69121637T2 (de) | 1997-03-27 |
Family
ID=24134201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69121637T Expired - Fee Related DE69121637T2 (de) | 1990-06-08 | 1991-06-10 | Steckverbinder mit Erdungsstruktur |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5055069A (de) |
EP (1) | EP0460976B1 (de) |
JP (1) | JPH06103635B2 (de) |
KR (1) | KR940011265B1 (de) |
AT (1) | ATE142053T1 (de) |
AU (1) | AU636275B2 (de) |
BR (1) | BR9102353A (de) |
CA (1) | CA2043701A1 (de) |
DE (1) | DE69121637T2 (de) |
HK (1) | HK19697A (de) |
SG (1) | SG45401A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006003565B4 (de) * | 2005-01-31 | 2016-03-03 | Ushiodenki Kabushiki Kaisha | Kurzbogen-Entladungslampe mit Bauteil zur Kühlung aus einer Aluminiumplatte und einer mit Nickel galvanisierten Kupferplatte |
Families Citing this family (85)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2570939Y2 (ja) * | 1992-03-26 | 1998-05-13 | 日本エー・エム・ピー株式会社 | シールド型電気コネクタ及びそれに使用する固定金具 |
US6203336B1 (en) * | 1992-12-11 | 2001-03-20 | Hosiden Corporation | Socket-type multipolar electrical connector |
US5403206A (en) * | 1993-04-05 | 1995-04-04 | Teradyne, Inc. | Shielded electrical connector |
US5385489A (en) * | 1993-04-07 | 1995-01-31 | Berg Technology, Inc. | Solderable hold-down |
US5348488A (en) * | 1993-04-09 | 1994-09-20 | The Whitaker Corporation | Electrical connector with board-mounting alignment system |
DE4341104C1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-01-12 | Harting Elektronik Gmbh | Abgeschirmte Leiterplattensteckverbindung |
US5540598A (en) * | 1994-06-16 | 1996-07-30 | The Whitaker Corporation | Pin spacer for an electrical connector |
WO1996000995A1 (en) * | 1994-06-30 | 1996-01-11 | W. L. Gore & Associates, Inc. | A conductive shield |
FR2726128B1 (fr) * | 1994-10-19 | 1996-12-27 | Radiall Sa | Connecteur electrique multivoie sans barriere electromagnetique entre les voies |
FR2733363B1 (fr) * | 1995-04-21 | 1997-05-30 | Framatome Connectors France | Procede de realisation d'un element modulaire de connexion electrique et element modulaire de connexion electrique ainsi obtenu |
US6152742A (en) * | 1995-05-31 | 2000-11-28 | Teradyne, Inc. | Surface mounted electrical connector |
TW267265B (en) * | 1995-06-12 | 1996-01-01 | Connector Systems Tech Nv | Low cross talk and impedance controlled electrical connector |
US6939173B1 (en) | 1995-06-12 | 2005-09-06 | Fci Americas Technology, Inc. | Low cross talk and impedance controlled electrical connector with solder masses |
EP1679765B1 (de) | 1995-06-12 | 2012-04-25 | Fci | Elektrischer Verbinder mit leisem Übersprechen und gesteuertem Impedanzverhalten |
US6139364A (en) * | 1995-09-08 | 2000-10-31 | Motorola, Inc. | Apparatus for coupling RF signals |
DE19629918A1 (de) * | 1996-07-24 | 1998-01-29 | Whitaker Corp | Elektrische Verbinderanordnung |
DE19640847B4 (de) * | 1996-10-03 | 2007-03-08 | Amp-Holland B.V. | Rechtwinkliger abgeschirmter elektrischer Verbinder |
US6083047A (en) * | 1997-01-16 | 2000-07-04 | Berg Technology, Inc. | Modular electrical PCB assembly connector |
US5967846A (en) * | 1997-04-22 | 1999-10-19 | The Whitaker Corporation | Shields for electrical connector mated pair |
US6227882B1 (en) | 1997-10-01 | 2001-05-08 | Berg Technology, Inc. | Connector for electrical isolation in a condensed area |
US5924899A (en) * | 1997-11-19 | 1999-07-20 | Berg Technology, Inc. | Modular connectors |
TW380765U (en) * | 1997-12-02 | 2000-01-21 | All Best Electronics Co Ltd | Improved structure for the connector |
GB2332990B (en) * | 1997-12-31 | 2001-10-10 | All Best Electronics Co Ltd | A two-piece connector |
CN1127179C (zh) * | 1998-01-16 | 2003-11-05 | 莫勒克斯有限公司 | 对接式中间连接器 |
US6358067B1 (en) * | 1998-01-16 | 2002-03-19 | Molex Incorporated | Docking-style intermediate connector |
EP1082788A4 (de) * | 1998-01-16 | 2002-09-18 | Fci Americas Technology Inc | Abgeschirmte zubehörplatte für stecker |
US6104613A (en) * | 1998-05-12 | 2000-08-15 | Lockheed Martin Federal Systems, Inc. | VME eurocard double printed wiring card host circuit card circuit (module) assembly |
US5892658A (en) * | 1998-05-12 | 1999-04-06 | Lockhead Martin Corporation | VME eurocard triple printed wiring board single slot module assembly |
US6109976A (en) * | 1998-07-10 | 2000-08-29 | Berg Technology, Inc. | Modular high speed connector |
JP2000068006A (ja) * | 1998-08-20 | 2000-03-03 | Fujitsu Takamisawa Component Ltd | ライトアングル型コネクタ |
US6116926A (en) * | 1999-04-21 | 2000-09-12 | Berg Technology, Inc. | Connector for electrical isolation in a condensed area |
US6471547B1 (en) | 1999-06-01 | 2002-10-29 | John T. Venaleck | Electrical connector for high density signal interconnections and method of making the same |
US6375506B1 (en) | 1999-10-19 | 2002-04-23 | Tyco Electronics Logistics A.G. | High-density high-speed input/output connector |
US6293826B1 (en) * | 2000-12-28 | 2001-09-25 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Electrical connector with metal side members and method of producing same |
US6843657B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-01-18 | Litton Systems Inc. | High speed, high density interconnect system for differential and single-ended transmission applications |
US6910897B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-06-28 | Litton Systems, Inc. | Interconnection system |
US6979202B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-12-27 | Litton Systems, Inc. | High-speed electrical connector |
US6743049B2 (en) | 2002-06-24 | 2004-06-01 | Advanced Interconnections Corporation | High speed, high density interconnection device |
US7627343B2 (en) * | 2003-04-25 | 2009-12-01 | Apple Inc. | Media player system |
US6776660B1 (en) | 2003-04-30 | 2004-08-17 | Japan Aviation Electronics Industry, Limited | Connector |
US6739910B1 (en) * | 2003-07-11 | 2004-05-25 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Cable assembly with internal circuit modules |
WO2005053102A2 (en) * | 2003-11-21 | 2005-06-09 | Ohio Associated Enterprises Llc | Cable assembly and method of making |
US7048585B2 (en) * | 2003-12-23 | 2006-05-23 | Teradyne, Inc. | High speed connector assembly |
US7529871B1 (en) | 2004-04-27 | 2009-05-05 | Apple Inc. | Communication between an accessory and a media player with multiple protocol versions |
US7529870B1 (en) | 2004-04-27 | 2009-05-05 | Apple Inc. | Communication between an accessory and a media player with multiple lingoes |
US7293122B1 (en) | 2004-04-27 | 2007-11-06 | Apple Inc. | Connector interface system facilitating communication between a media player and accessories |
US7526588B1 (en) | 2004-04-27 | 2009-04-28 | Apple Inc. | Communication between an accessory and a media player using a protocol with multiple lingoes |
US8117651B2 (en) | 2004-04-27 | 2012-02-14 | Apple Inc. | Method and system for authenticating an accessory |
US7634605B2 (en) * | 2004-04-27 | 2009-12-15 | Apple Inc. | Method and system for transferring stored data between a media player and an accessory |
US7673083B2 (en) | 2004-04-27 | 2010-03-02 | Apple Inc. | Method and system for controlling video selection and playback in a portable media player |
US7529872B1 (en) | 2004-04-27 | 2009-05-05 | Apple Inc. | Communication between an accessory and a media player using a protocol with multiple lingoes |
US7797471B2 (en) | 2004-04-27 | 2010-09-14 | Apple Inc. | Method and system for transferring album artwork between a media player and an accessory |
US7895378B2 (en) | 2004-04-27 | 2011-02-22 | Apple Inc. | Method and system for allowing a media player to transfer digital audio to an accessory |
US7441062B2 (en) | 2004-04-27 | 2008-10-21 | Apple Inc. | Connector interface system for enabling data communication with a multi-communication device |
US7441058B1 (en) | 2006-09-11 | 2008-10-21 | Apple Inc. | Method and system for controlling an accessory having a tuner |
US7826318B2 (en) | 2004-04-27 | 2010-11-02 | Apple Inc. | Method and system for allowing a media player to transfer digital audio to an accessory |
NL1027045C2 (nl) * | 2004-09-15 | 2006-03-16 | Framatome Connectors Int | Connector voorzien van een afschermingsplaat. |
US7823214B2 (en) | 2005-01-07 | 2010-10-26 | Apple Inc. | Accessory authentication for electronic devices |
US7525216B2 (en) | 2005-01-07 | 2009-04-28 | Apple Inc. | Portable power source to provide power to an electronic device via an interface |
US7270574B1 (en) | 2006-02-07 | 2007-09-18 | Fci Americas Technology, Inc. | Covers for electrical connectors |
US20070226401A1 (en) * | 2006-03-21 | 2007-09-27 | Pa-Chung Huang | Data accessing structure and method for flash memory |
US7632114B2 (en) * | 2006-03-30 | 2009-12-15 | Apple Inc. | Interface connecter between media player and other electronic devices |
US8006019B2 (en) | 2006-05-22 | 2011-08-23 | Apple, Inc. | Method and system for transferring stored data between a media player and an accessory |
TWM307890U (en) * | 2006-06-05 | 2007-03-11 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Electrical connector assembly |
US7415563B1 (en) | 2006-06-27 | 2008-08-19 | Apple Inc. | Method and system for allowing a media player to determine if it supports the capabilities of an accessory |
US7670196B2 (en) | 2006-08-02 | 2010-03-02 | Tyco Electronics Corporation | Electrical terminal having tactile feedback tip and electrical connector for use therewith |
US8142236B2 (en) | 2006-08-02 | 2012-03-27 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector having improved density and routing characteristics and related methods |
US7549897B2 (en) | 2006-08-02 | 2009-06-23 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector having improved terminal configuration |
US7753742B2 (en) | 2006-08-02 | 2010-07-13 | Tyco Electronics Corporation | Electrical terminal having improved insertion characteristics and electrical connector for use therewith |
US7591655B2 (en) | 2006-08-02 | 2009-09-22 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector having improved electrical characteristics |
US7558894B1 (en) | 2006-09-11 | 2009-07-07 | Apple Inc. | Method and system for controlling power provided to an accessory |
US7484989B2 (en) * | 2006-11-29 | 2009-02-03 | Ohio Associated Enterprises, Llc | Low friction cable assembly latch |
US7351091B1 (en) * | 2006-12-28 | 2008-04-01 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Header connector |
US7540788B2 (en) | 2007-01-05 | 2009-06-02 | Apple Inc. | Backward compatible connector system |
US7473133B1 (en) * | 2007-07-05 | 2009-01-06 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Electrical connector |
US8095713B2 (en) * | 2007-09-04 | 2012-01-10 | Apple Inc. | Smart cables |
US8208853B2 (en) | 2008-09-08 | 2012-06-26 | Apple Inc. | Accessory device authentication |
US8238811B2 (en) | 2008-09-08 | 2012-08-07 | Apple Inc. | Cross-transport authentication |
TWM376943U (en) * | 2009-09-03 | 2010-03-21 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Electrical connector |
US8475177B2 (en) * | 2010-01-20 | 2013-07-02 | Ohio Associated Enterprises, Llc | Backplane cable interconnection |
US8469723B2 (en) * | 2011-03-01 | 2013-06-25 | Advanced Testing Technologies, Inc. | Re-configurable electrical connectors |
CN203589367U (zh) * | 2013-05-24 | 2014-05-07 | 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 | 电连接器组合及电连接器 |
US9595798B2 (en) * | 2015-06-17 | 2017-03-14 | The Boeing Company | VME P2 five row interface adapter assembly, system, and method |
DE102018132440B4 (de) * | 2018-12-17 | 2023-05-04 | Amphenol Tuchel Industrial GmbH | Anordnung aus einem Gerätesteckverbinder und einem Adapterstecker sowie Montageverfahren |
US11600946B2 (en) * | 2019-10-07 | 2023-03-07 | Eaton Intelligent Power Limited | Heavy duty coaxial cable connector assembly systems and methods with mounting shell ground isolation |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4655518A (en) * | 1984-08-17 | 1987-04-07 | Teradyne, Inc. | Backplane connector |
US4869677A (en) * | 1984-08-17 | 1989-09-26 | Teradyne, Inc. | Backplane connector |
GB2163305B (en) * | 1984-08-17 | 1988-11-02 | Teradyne Inc | Backplane connector |
US4601527A (en) * | 1985-01-18 | 1986-07-22 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Shielded header and cable assembly |
US4568134A (en) * | 1985-02-21 | 1986-02-04 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Printed circuit board keying system |
DE3683398D1 (de) * | 1985-05-31 | 1992-02-27 | Siemens Ag | Vorrichtung zur verbindung von schirmungskappen mehrpoliger stecker mit der erdpotentialschicht einer verdrahtungsplatte. |
US4686607A (en) * | 1986-01-08 | 1987-08-11 | Teradyne, Inc. | Daughter board/backplane assembly |
US4824383A (en) * | 1986-11-18 | 1989-04-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Terminator and corresponding receptacle for multiple electrical conductors |
EP0273589B1 (de) * | 1986-12-22 | 1993-09-01 | The Whitaker Corporation | Coaxial-Steckverbinder mit hoher Dichte |
US4806107A (en) * | 1987-10-16 | 1989-02-21 | American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories | High frequency connector |
US4846727A (en) * | 1988-04-11 | 1989-07-11 | Amp Incorporated | Reference conductor for improving signal integrity in electrical connectors |
US4867690A (en) * | 1988-06-17 | 1989-09-19 | Amp Incorporated | Electrical connector system |
CA1319739C (en) * | 1988-10-17 | 1993-06-29 | James Lee Fedder | Electrical connector system |
US4898546A (en) * | 1988-12-16 | 1990-02-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ground plane shield device for right angle connectors |
-
1990
- 1990-06-08 US US07/535,432 patent/US5055069A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-29 AU AU77385/91A patent/AU636275B2/en not_active Ceased
- 1991-05-31 CA CA002043701A patent/CA2043701A1/en not_active Abandoned
- 1991-06-06 BR BR919102353A patent/BR9102353A/pt unknown
- 1991-06-07 JP JP3136706A patent/JPH06103635B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-07 KR KR1019910009416A patent/KR940011265B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-06-10 DE DE69121637T patent/DE69121637T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-10 EP EP91305205A patent/EP0460976B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-06-10 SG SG1996006007A patent/SG45401A1/en unknown
- 1991-06-10 AT AT91305205T patent/ATE142053T1/de not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-02-20 HK HK19697A patent/HK19697A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006003565B4 (de) * | 2005-01-31 | 2016-03-03 | Ushiodenki Kabushiki Kaisha | Kurzbogen-Entladungslampe mit Bauteil zur Kühlung aus einer Aluminiumplatte und einer mit Nickel galvanisierten Kupferplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0460976A1 (de) | 1991-12-11 |
BR9102353A (pt) | 1992-01-14 |
AU7738591A (en) | 1991-12-12 |
US5055069A (en) | 1991-10-08 |
DE69121637D1 (de) | 1996-10-02 |
JPH04229573A (ja) | 1992-08-19 |
KR920001785A (ko) | 1992-01-30 |
EP0460976B1 (de) | 1996-08-28 |
ATE142053T1 (de) | 1996-09-15 |
HK19697A (en) | 1997-02-20 |
AU636275B2 (en) | 1993-04-22 |
KR940011265B1 (ko) | 1994-12-03 |
JPH06103635B2 (ja) | 1994-12-14 |
SG45401A1 (en) | 1998-01-16 |
CA2043701A1 (en) | 1991-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121637T2 (de) | Steckverbinder mit Erdungsstruktur | |
DE69123881T2 (de) | Steckverbinder mit Erdungsstruktur | |
DE69212725T2 (de) | Verbinder mit Erdungsanordnung | |
DE69026145T2 (de) | Koaxiales Kontaktelement | |
DE60107180T2 (de) | Kommunikationsverbinder mit verringertem Übersprechen | |
DE68924002T2 (de) | Elektrisches Verbindersystem. | |
DE3544838C2 (de) | ||
DE69711716T2 (de) | Verbinderanordnung mit abgeschirmten modulen und verfahren für seine herstellung | |
DE69400697T2 (de) | Anordnung von modularen Steckern mit einer Mehrzahl von Öffnungen | |
DE69827347T2 (de) | Mehrpolige elektrische Steckverbindung | |
DE3883643T2 (de) | Flachkabelverbinder. | |
DE69424975T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE69426716T2 (de) | Abgeschirmter kompakter Verbinder zur Datenübertragung | |
DE69126105T2 (de) | Ein Modul-Koaxialsteckverbinder | |
DE69301145T2 (de) | Miniaturisiertes koaxiales verbindersystem hoher packungsdichte mit modulen mit versetzt angeordneten gruppen | |
DE69520905T2 (de) | Auf einer Oberfläche montierbarer Kartenrandverbinder | |
DE10392323B4 (de) | Gedruckte Leiterplatte enthaltende elektrische Verbinderanordnung | |
DE69833445T2 (de) | Verbindersystem | |
DE69302511T2 (de) | Integrale Erdklemme und Steckverbinderanschlussschirm | |
DE60306271T2 (de) | Kontaktmodul und damit ausgerüsteter Verbinder | |
DE69931430T2 (de) | Modularer Verbinder für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten | |
DE69313100T2 (de) | Abgeschirmte elektrische Verbinderanordnung | |
US5151036A (en) | Connectors with ground structure | |
DE68918547T2 (de) | Elektrisches Verbindersystem. | |
EP0582960B1 (de) | HF-Koaxial-Steckverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BERG ELECTRONICS MANUFACTURING B.V., S'-HERTOGENBO |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: H. WEICKMANN UND KOLLEGEN, 81679 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |