Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69930192T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe Download PDF

Info

Publication number
DE69930192T2
DE69930192T2 DE69930192T DE69930192T DE69930192T2 DE 69930192 T2 DE69930192 T2 DE 69930192T2 DE 69930192 T DE69930192 T DE 69930192T DE 69930192 T DE69930192 T DE 69930192T DE 69930192 T2 DE69930192 T2 DE 69930192T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
separator
sealing membrane
elastomeric sealing
plastic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930192T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930192D1 (de
Inventor
Paul C. Norwalk DiCesare
Richmond Wanaque Cohen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson and Co
Original Assignee
Becton Dickinson and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson and Co filed Critical Becton Dickinson and Co
Publication of DE69930192D1 publication Critical patent/DE69930192D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69930192T2 publication Critical patent/DE69930192T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/491Blood by separating the blood components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5021Test tubes specially adapted for centrifugation purposes
    • B01L3/50215Test tubes specially adapted for centrifugation purposes using a float to separate phases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Separieren schwererer und leichterer Fraktionen einer Fluidprobe. Insbesondere betrifft diese Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sammeln und Transportieren von Fluidproben, wobei die Vorrichtung und die Fluidprobe zentrifugiert werden, um die Separierung der schwereren Fraktion von der leichteren Fraktion der Fluidprobe zu bewirken.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Diagnostische Tests können die Separierung der Vollblutprobe eines Patienten in Bestandteile wie Serum oder Plasma, den Bestandteil der leichteren Phase, und rote Blutkörperchen, den Bestandteil der schwereren Phase, erfordern. Vollblutproben werden üblicherweise durch Venenpunktion mittels einer an einer Spritze oder einem evakuierten Sammelröhrchen angebrachten Kanüle oder Nadel entnommen. Dann erfolgt die Separierung des Bluts in Serum oder Plasma und rote Blutkörperchen durch Rotation der Spritze oder des Röhrchens in einer Zentrifuge. Derartige Anordnungen verwenden eine Barriere, die in einen an die beiden Phasen der separierten Probe angrenzenden Bereich hineinbewegt wird, um die Bestandteile für die anschließende Untersuchung der einzelnen Bestandteile getrennt zu halten.
  • Zum Unterteilen des Bereichs zwischen den schwereren und leichteren Phasen einer Fluidprobe sind in Sammelvorrichtungen viele verschiedene Vorrichtungen verwendet worden.
  • Die am häufigsten verwendete Vorrichtung weist thixotrope Gelmaterialien wie Polyestergele in einem Röhrchen auf. Das vorliegende Polyestergel-Serumseparierungsröhrchen erfordert eine spezielle Herstellungsausrüstung zum Vorbereiten des Gels und Füllen der Röhrchen. Darüber hinaus ist die Lagerbeständigkeit des Produkts dahingehend begrenzt, daß sich im Laufe der Zeit Kügelchen aus der Gelmasse lösen können. Diese Kügelchen haben eine relative Dichte, die geringer als die des separierten Serums ist, und sie können in dem Serum treiben und die Meßinstrumente, wie beispielsweise die während der klinischen Prüfung der in dem Röhrchen aufgefangenen Probe verwendeten Instrumentsonden, verstopfen. Eine solche Verstopfung kann für das Instrument zu einer beträchtlichen Stillstandszeit zum Beseitigen der Verstopfung führen.
  • Kein im Handel erhältliches Gel ist allen Analyten gegenüber vollständig chemisch inert. Falls bei der Entnahme der Blutprobe bestimmte Medikamente darin enthalten sind, kann eine ungünstige chemische Reaktion mit der Gelgrenzfläche erfolgen.
  • Daher besteht Bedarf an einer Separatorvorrichtung, die (i) sich leicht zum Separieren einer Blutprobe verwenden läßt; (ii) während der Lagerung und des Transports temperaturunabhängig ist; (iii) Strahlungssterilisation gegenüber stabil ist; (iv) die Vorteile einer thixotropen Gelbarriere nutzt, aber die vielen Nachteile des In-Kontakt-Bringens eines Gels mit den separierten Blutbestandteilen vermeidet; (v) Kreuzkontaminierung der schwereren und leichteren Phasen der Probe während des Zentrifugierens minimiert; (vi) die Adhäsion der Materialien mit geringerer und höherer Dichte an der Separatorvorrichtung minimiert; (vii) mit einer Standardprobenentnahmeausrüstung verwendet werden kann; (viii) in der Lage ist, zur Bildung einer Barriere in kürzerer Zeit in Position bewegt zu werden als herkömmliche Verfahren und Vorrichtungen; und (ix) in der Lage ist, eine deutlichere Probe mit geringerer Zellenkontaminierung als herkömmliche Verfahren und Vorrichtungen bereitzustellen.
  • Eine Anordnung zum Separieren einer Fluidprobe in eine Phase mit höherer relativer Dichte und eine Phase mit geringerer relativer Dichte gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist in US-A-4,152,270 beschrieben. Die Anordnung weist ein in einem Röhrchen bewegbares Separatorelement auf. Das Separatorelement bildet eine Trennvorrichtung mit einer Dichte zwischen derjenigen der leichten und der schweren Phase des Blutes. Das Separatorelement weist ein elastisches Dichtungsteil, das konisch oder schirmförmig ausgebildet ist, und ein mit dem Dichtungsteil verbundenes Kunststoffelement mit einer anderen Dichte auf, das mit Stabilisatorteilen versehen ist, um das Dichtungsteil korrekt in dem Röhrchen ausgerichtet zu halten. Das Separatorelement hat keinen hohlen Kern und die elastomere Dichtungsmembran weist kein Füllseptum auf.
  • Überblick über die Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zu schaffen, welche die zuvor genannten Anforderungen erfüllt.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist durch Anspruch 1 definiert.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Separieren einer Flüssigkeitsprobe in eine Phase höherer Dichte und eine Phase geringerer Dichte. Dieses Verfahren ist durch Anspruch 4 definiert.
  • Es ist erwünscht, daß die erfindungsgemäße Anordnung mehrere Bestandteile aufweist. Vorzugsweise umfasst die Anordnung einen Behälter und ein Verbundelement.
  • Höchst bevorzugt handelt es sich bei dem Behälter um ein Röhrchen und das Verbundelement ist ein Separator, der unter der Einwirkung von Zentrifugalkraft in dem Röhrchen bewegbar angeordnet ist, um die Teile einer Flüssigkeitsprobe zu separieren. Vorzugsweise ist der Separator ein völlig verformbarer Dichtungsstopfen.
  • Höchst bevorzugt wird der Separator in einem Behälter wie einem Röhrchen verwendet. Das Röhrchen hat ein offenes Ende, ein geschlossenes Ende, und eine sich zwischen dem offenen und dem geschlossenen Ende erstreckende Seitenwand. Die Seitenwand hat eine Außenfläche und eine Innenfläche. Das Röhrchen weist ferner einen in das offene Ende des Röhrchens passenden Verschluss mit einem wiederabdichtbaren Septum auf. Vorzugsweise ist das Separatorelement lösbar an dem offenen Ende des Röhrchens an der Unterseite des Verschlusses angeordnet.
  • Höchst vorzugsweise besteht der Separator aus zwei Bestandteilen. Das Verbundelement weist bei einer Zieldichte von dt eine Gesamtdichte auf. Die Zieldichte ist die zum Separieren einer Flüssigkeitsprobe in mindestens zwei Phasen erforderliche Dichte. Vorzugsweise weist der Separator mindestens zwei oder mehr Bereiche unterschiedlicher Dichte auf. Vorzugsweise ist die Dichte eines der Bereiche höher als die Zieldichte und die Dichte wenigstens eines Bereichs ist geringer als die Zieldichte.
  • Wünschenswerterweise umfasst der Separator einen Kunststoffkörper geringer Dichte und eine elastomere Dichtungsmembran hoher Dichte. Der Separator ist insgesamt derart bemessen, daß er lösbar in Preßpassung an der Innenfläche der Seitenwand des Röhrchens anliegend in das Röhrchen passt.
  • Vorzugsweise weist der Kunststoffkörper einen hohlen Kern oder einen mittigen Durchlass und eine den hohlen Kern umgebende hohle Kammer auf. Der Kunststoffkörper hat eine Dichte von ungefähr 1,1 bis ungefähr 7,9.
  • Wünschenswerterweise besteht der Kunststoffkörper aus einem im wesentlichen starren, formbaren thermoplastischen Material wie Polystyrol, Polypropylen und Mischungen derselben, das gegenüber der betreffenden Flüssigkeitsprobe inert ist.
  • Wünschenswerterweise weist die elastomere Dichtungsmembran ein Füllseptum, um das Durchdringen der Nadel während des Blutfüllvorgangs zu verein fachen, und eine Ringschürze auf, die in der Lage ist, sich während des Zentrifugierens zu verformen und den Gesamtdurchmesser des Separators zu reduzieren.
  • Es ist erwünscht, daß der Kunststoffkörper in die elastomere Dichtungsmembran eingesetzt ist, wodurch der Kanal des Kunststoffkörpers in direkter Verbindung mit dem Füllseptum der elastomeren Dichtungsmembran steht.
  • Es ist erwünscht, daß die elastomere Dichtungsmembran aus jeglichem natürlichen oder synthetischen Elastomer oder Mischungen derselben besteht, der gegenüber der betreffenden Flüssigkeitsprobe inert ist. Vorzugsweise besteht die elastomere Dichtungsmembran aus einem Elastomer mit einem 50%-Zugmodul zwischen ungefähr 0,1 MPa und ungefähr 1,4 MPa.
  • Vorzugsweise hat der Separator eine Dichte von ungefähr 1,028 bis ungefähr 1,09 g/cc, so daß der Separator nach dem Einwirken der Zentrifugalkraft im wesentlichen an der Grenze zwischen der schwereren und der leichteren Phasen der betreffenden Flüssigkeitsprobe, meist bevorzugt zwischen der schwereren und der leichteren Phase einer Blutprobe, zur Ruhe kommt. Vorzugsweise arbeitet der Separator unter einer durch eine aufgebrachte Beschleunigung erzeugten Last von ungefähr 300g bis ungefähr 3000g.
  • Vorzugsweise ist der Separator anfangs an der Unterseite des Verschlusses befestigt. Wünschenswerterweise weist die Unterseite des Verschlusses eine einstückig geformte Greifeinrichtung zum lösbaren Zusammenhalten der elastomeren Dichtungsmembran des Separators mit dem Verschluss, bis die Anordnung zentrifugiert wird, wobei der Separator dann aus der Greifeinrichtung des Verschlusses gelöst wird. Der Separator ist ferner in das Röhrchen eingesetzt, wobei die Ringschürze der elastomeren Dichtungsmembran, welche den größten Durchmesser des Separators im unverformten Zustand bildet, eine Presspassung mit der Innenfläche der Seitenwand des Röhrchens aufweist.
  • Im Gebrauch gelangt eine Flüssigkeitsprobe über eine Nadel in die Anordnung. Die Nadel durchdringt den Verschluss und die elastomere Dichtungsmembran des Separators. Die Probe gelangt in die Anordnung über die Nadel und durch den Kanal des Kunststoffkörpers und schließlich in den Röhrchenkörper. Die Nadel wird aus der Anordnung gezogen und das Septum des Verschlusses und die elastomere Dichtungsmembran schließen sich wieder dicht.
  • Die Anordnung wird sodann einem Zentrifugiervorgang unterzogen. Beim Zentrifugieren wird der Separator aus dem Verschluss gelöst. Der Separator wandert axial das Röhrchen hinab in Richtung des geschlossenen Endes. Das Wandern wird durch die Dichte des Kunststoffkörpers gegenüber der Dichte der elastomeren Dichtungsmembran des Separators erleichtert. Die Ringschürze der elastomeren Dichtungsmembran verformt sich vorübergehend beim Zentrifugieren, wodurch der Durchmesser verringert wird und die Presspassung mit der Innenwandfläche des Röhrchens aufgehoben wird. Es wird somit ein Weg zwischen der Innenwand des Röhrchens und dem Separator gebildet, der das Vorbeifließen des Bestandteils geringer Dichte an dem Separator während dessen Abwärtsbewegung in dem Röhrchen ermöglicht. Die Wanderung des Separators endet, wenn er die Position zwischen dem Flüssigkeitsbestandteil geringerer Dichte und den Zell-/Feststoffbestandteilen höherer Dichte erreicht, die gleich seiner Gesamtdichte ist. Bei Beendigung des Zentrifugierens kehrt die Ringschürze der elastomeren Dichtungsmembran in ihre unverformte Form zurück, wobei sie gegen die Innenwand des Röhrchens abdichtet und so eine Sperre zwischen den Flüssigkeitsbestandteilen höherer und geringerer Dichte bildet.
  • Die Position des Separators am oberen Ende des Röhrchens in Verbindung mit dem Verschluss und der in den Durchlass des Separators reichenden penetrierbaren Fläche der elastomeren Dichtungsmembran ermöglicht ein einfaches direktes Füllen der Flüssigkeitsprobe in das Röhrchen, ohne jedes Hindernis. Somit wird die Flüssigkeitsprobe auf einfache Weise in das Röhrchen gegeben, ohne die nicht zentrifugierte Flüssigkeitsprobe der Außenfläche des Separators auszusetzen.
  • Es fällt jedoch ebenfalls in den Rahmen der Erfindung, den Separator am Boden des Röhrchens anzuordnen.
  • Wenn der Behälter einem Zentrifugiervorgang ausgesetzt wird, bewegt sich der Separator aus dem Griff des Verschlusses und in Richtung einer Position zwischen der Flüssigkeitsprobenphase geringerer Dichte und der derjenigen höherer Dichte.
  • Handelt es sich bei der Flüssigkeitsprobe um Blut, befindet sich der Teil höherer Dichte, der die Zellbestandteile enthält, nach dem Zentrifugieren zwischen dem Separator und dem Boden des Behälters. Der Teil geringerer Dichte, der die zellfreie Serumfraktion enthält, befindet sich nach dem Zentrifugieren zwischen der Oberseite des Separators und dem oberen Ende des Behälters.
  • An der Endposition des Separators nach dem Zentrifugieren ist der Separator daher in der Lage, das Vorhandensein von roten Blutzellen in dem Teil geringerer Dichte im wesentlichen zu verhindern, und der Teil geringerer Dichte is im wesentlichen frei von Zellkontamination.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist gegenüber bestehenden Separationsprodukten, die Gel verwenden, vorteilhaft. Insbesondere beeinträchtigt die erfindungsgemäße Anordnung Analyten nicht, wie dies bei Gels der fall ist, die bestimmte Analyten beeinträchtigen können. Eine andere Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist, daß die erfindungsgemäße Anordnung Kontrollanalyte für therapeutische Medikamente nicht beeinträchtigt.
  • Insbesondere wird das Separieren einer Flüssigkeitsprobe in separate Dichten mit der erfindungsgemäßen Anordnung in erheblich geringerer Zeit als mit Gel verwendenden Anordnungen erreicht.
  • Ein anderer bemerkenswerter Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass Flüssigkeitsproben nicht Gelresten geringer Dichte ausgesetzt sind, die manchmal in Gel verwendenden Produkten vorhanden sind.
  • Eine weitere Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist, dass keine Beeinträchtigung durch Instrumentensonden erfolgt.
  • Eine andere Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist, dass Proben für Blutbankuntersuchungen akzeptabler sind als bei Verwendung eines Gelseparators.
  • Eine weitere Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist, dass lediglich die im wesentlichen zellfreie Serumfraktion einer Blutprobe der Oberseite des Separators ausgesetzt ist, wodurch Ärzte eine saubere Probe zur Verfügung gestellt wird.
  • Darüber hinaus erfordert die erfindungsgemäße Anordnung keinerlei zusätzliche Schritte oder Behandlung durch einen Arzt, weshalb eine Blut- oder Flüssigkeitsprobe auf standardmäßige Art unter Verwendung von Standard-Probennahmeinstrumenten entnommen werden kann.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 2 ist ein Längsschnitt durch die Anordnung von 1 entlang der Linie 2-2.
  • 3 ist ein Längsschnitt durch die Anordnung von 1 entlang der Linie 2-2 zur Darstellung der Ausgabe von Flüssigkeit in die Anordnung mittels einer Nadel.
  • 4 zeigt die Anordnung beim Zentrifugieren und das Lösen des Separators von der Greifeinrichtung des Verschlusses.
  • 5 zeigt die Anordnung nach dem Zentrifugieren und das Separieren der Flüssigkeitsprobe in höhere und geringere Dichten.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Separators.
  • 7 ist ein Längsschnitt durch den Separator von 6 entlang der Linie 7-7.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Formen ausgeführt sein und ist nicht auf im Detail beschriebene spezifische Ausführungsbeispiele beschränkt, die lediglich exemplarisch sind. Zahlreiche verschiedene Modifizierungen sind für den Fachmann offensichtlich und leicht vorzunehmen, ohne vom Rahmen und Sinn der Erfindung abzuweichen. Der Rahmen der Erfindung ist durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente bestimmt.
  • Die bevorzugte Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in den 1 bis 5 dargestellt, wobei die Anordnung 20 ein Röhrchen 30, einen Verschluss 50 und einen Separator 70 umfasst.
  • Das Röhrchen 30 hat ein offenes Ende 32, das einen oberen Rand 33 aufweist, ein geschlossenes Ende 34 und eine sich zwischen dem offenen Ende und dem geschlossenen Ende erstreckende Seitenwand 36. Die Seitenwand 36 hat eine Außenfläche 38 und eine Innenfläche 40. Das Röhrchen 30 bildet einen Behälter mit einer Mittelachse "A".
  • Das Röhrchen 30 besteht vorzugsweise aus einem im wesentlichen transparenten und starren Material. Geeignete Materialien für das Röhrchen sind Glas, Polystyrol, Polyethylenterephthalat, Polycarbonat und dergleichen.
  • Der Verschluss 50 ist über das offene Ende 32 des Röhrchens 30 passend angeordnet. Der Verschluss 50 umfasst einen ringförmigen oberen Bereich 52, der sich über den oberen Rand 33 der Seitenwand 36 hinaus erstreckt, und einen unteren ringförmigen Bereich oder Schürze 54 von geringerem Durch messer als der obere ringförmige Bereich 52 auf, der sich in das Röhrchen erstreckt und eine Presspassung mit der Innenfläche 40 der Seitenwand 36 bildet, um den Stopfen 50 im offenen Ende 32 in Position zu halten.
  • Der ringförmige obere Bereich 52 weist eine Oberseite 56, eine Seitenwand 58, die von der Oberseite 56 in Richtung des oberen Muldenbereichs 60 konvergiert. Bei dem Muldenbereich 60 handelt es sich höchst vorzugsweise um eine dünne Membran oder ein selbstheilendes Septum zum Führen und Aufnehmen der Spitze einer in und durch den Stopfen zu führenden Nadel. Das selbstheilende Septummaterial ermöglicht das Durchdringen eines Durchstechelements wie einer Nadel und schließt wieder dicht, wenn das Durchstechelement zurückgezogen wird.
  • Eine ringförmige Schulter oder Anlagefläche 57 trennt den ringförmigen oberen Bereich 52 und den ringförmigen unteren Bereich 54 voneinander. An der Unterseite 68 des unteren ringförmigen Bereichs 54 befinden sich Greifeinrichtungen 69, die dem anfänglichen Ausrichten und Halten des Separators in der Anordnung dienen.
  • Der Stopfen kann vorzugsweise aus Kautschukelastomer, synthetischen Thermoplasten und duroplastischen Elastomermaterialien gebildet sein. Vorzugsweise besteht der Stopfen aus einem elastischen Elastomermaterial, wodurch das Septum selbstheilend ist.
  • Wie in den 6 und 7 dargestellt, handelt es sich bei dem Separator 70 um eine Doppel-Separatoranordnung mit einem geformten Dichtungskörper 90 und einer elastomeren hutförmigen flexiblen Dichtungsmembran 72. die flexible Dichtungsmembran 72 weist eine Oberseite 73, eine sich von der Oberseite zu einem Übergang 76 nach unten erstreckende Ringschürze 74 und eine sich von dem Übergang nach außen und unten zu einer Anschlagfläche 79 mit einem abgerundeten Ende 80 erstreckende gebördelte Ringschürze 78 auf. Die Oberseite 73 ist höchst vorzugsweise ein selbstheilendes Septum.
  • Der Dichtungskörper 84 umfasst eine Oberseite 86, eine Unterseite 88, einen ringförmigen oberen Bereich 90, der sich von der Oberseite zu einem gekerbten Übergang 91 erstreckt, eine gebördelte äußere Seitenwand 92, die sich nach unten und außen erstreckt und in Richtung eines Übergangs 93 zuläuft, und eine zweite äußere Seitenwand 96, die sich von dem Übergang 93 nach unten zur Unterseite 88 erstreckt. In dem Dichtungskörper 84 befinden sich ein Durchgang 98 und ein Hohlraum 100. Der Durchgang 98 erstreckt sich von der Oberseite 86 zur Unterseite 88. Der Durchgang 98 passt mit der Oberseite 73 der ringförmigen Innenwand des Separators zusammen. Hierdurch ist ein Weg 100 zwischen dem Röhrchen und dem Separator gebildet, der das Vorbeifließen der Flüssigkeit an dem Separator während dessen Abwärtsbewegung im Röhrchen ermöglicht. Der verbleibende Bestandteil geringer Dichte in dem Durchgang 98 des Separators bewegt sich nach unten und an dem Separator vorbei nach oben.
  • Wie in 5 dargestellt, wird nach dem Abschluss des Zentrifugierens der Zentrifugiervorgang beendet und die elastomere Dichtungsmembran nimmt wieder ihre nicht deformierte Form an und dichtet gegen die Innenwand des Röhrchens ab, wodurch der Separator 70 als Teiler zwischen dem Flüssigkeitsprobenteil B geringerer Dichte und dem Teil C höherer Dichte wirkt.
  • Das Röhrchen 30 ist mit den meisten der zahlreichen in Probensammelröhrchen verwendeten Additive kompatibel, wie Citrate, Silikate, EDTA und dergleichen, welche zum Konditionieren der Probe verwendet werden, um entweder das Verklumpen zu fördern oder zu verzögern oder um die Probe für eine bestimmte Analyse zu konservieren. Es fällt in den Rahmen der Erfindung, dass ein oder mehr Additive für bestimmte Anwendungen in der Erfindung verwendet werden können.

Claims (4)

  1. Anordnung zum Separieren einer Flüssigkeitsprobe in eine Phase höherer Dichte und eine Phase geringerer Dichte, mit: einem Separatorelement (70) mit einem Kunststoffkörper (90) geringer Dichte und einer elastomeren Dichtungsmembran (72) hoher Dichte; dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper (90) einen hohlen Kern und eine den hohlen Kern umgebende hohle Kammer (100) aufweist; die elastomere Dichtungsmembran (72) ein Füllseptum (73) und eine Ringschürze (74) aufweist; und der Kunststoffkörper (90) mit der elastomeren Dichtungsmembran (72) verschachtelt ist, wodurch der hohle Kern (98) des Kunststoffkörpers in direkter Verbindung mit dem Füllseptum der elastomeren Dichtungsmembran (72) steht.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, ferner mit: einem Röhrchen (30) mit einem offenen Ende (32), einem geschlossenen Ende (34), einem Innendurchmesser, einem Außendurchmesser und einer sich zwischen dem offenen Ende und dem geschlossenen Ende erstreckenden Flächenwand (36); wobei die Flächenwand (36) eine Außenfläche (38) und eine Innenfläche (40) aufweist; einem im offenen Ende des Röhrchens angeordneten Verschluß (50); wobei das Separatorelement in dem Röhrchen (30) unter Einwirkung von Zentrifugalkraft axial bewegbar ist; wobei das Separatorelement (70) in Reaktion auf oberhalb und unterhalb des Separators herrschende Druckunterschiede in dem Röhrchen wahlweise eine ringförmige Dichtung und einen offenen Durchlaß (100) um diesen herum bildet; wobei die elastomere Dichtungsmembran (72) eine ringförmige Schürze (78) aufweist, die in Reaktion auf abwechselnd gleiche und unterschiedliche Drücke oberhalb und unterhalb des Separators eine Preßpassung mit der Innenfläche (40) der Flächenwand (36) des Röhrchens (30) bildet.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, bei der der Separator (70) an dem offenen Ende des Röhrchens (30) durch eine Preßpassung zwischen der elastomeren Dichtungsmembran (72) und dem Innendurchmesser des Röhrchens (30) angeordnet ist.
  4. Verfahren zum Separieren einer Flüssigkeitsprobe in eine Phase mit höherer Dichte und eine Phase mit geringerer Dichte, mit den folgenden Schritten: (a) Vorsehen eines Röhrchens (30) mit einem offenen Ende (32), einem geschlossenen Ende (34), einem Innendurchmesser, einem Außendurchmesser und einer sich zwischen dem offenen Ende und dem geschlossenen Ende erstreckenden Flächenwand (36), die eine Außenfläche (38) und eine Innenfläche (40) aufweist; (b) Vorsehen eines im offenen Ende des Röhrchens angeordneten Verschlusses (50) mit einem wieder abdichtbaren Septum; (c) Vorsehen eines Separatorelements (70) mit einer elastomeren Dichtungsmembran (72) und einem Kunststoffkörper (90), wobei die elastomere Dichtungsmembran (72) ein Füllseptum (73) und eine Ringschürze (78), die in Reaktion auf abwechselnd gleiche und unterschiedliche Drücke oberhalb und unterhalb des Separators wahlweise eine Preßpassung oder einen offenen Durchlaß mit der Innenfläche (40) der Flächenwand (36) des Röhrchens (30) bildet, und einen sich durch den Kunststoffkörper erstreckenden hohlen Kern aufweist; der Kunststoffkörper (90) ist mit der elastomeren Dichtungsmembran (72) verschachtelt, wodurch der hohle Kern des Kunststoffkörpers in direkter Verbindung mit dem Füllseptum der elastomeren Dichtungsmembran steht; (d) Anordnen des Separatorelements (70) in ein Röhrchen (30), wobei die elastomere Dichtungsmembran (72) eine Preßpassung mit der Innenwand (40) bildet; (e) Vorsehen einer Nadel, welche den Verschluß (50) und das Septum (73) der elastomeren Dichtungsmembran (72) durchdringt; (f) Zuführen einer Flüssigkeitsprobe in das Röhrchen (30), wobei die Probe durch die Nadel, das Septum (73) und den hohlen Kern des Kunststoffkörpers und anschließend in den Körper des Röhrchens (30) eintritt; (g) Entfernen der Nadel aus der Anordnung, wobei das Septum des Verschlusses (50) und die elastomere Dichtungsmembran (72) sich wieder abdichten; (h) Zentrifugieren des Röhrchens (30) mit dem Separatorelement (70), wobei sich die elastomere Dichtungsmembran (72) von der Innenwand des Röhrchens löst und der Separator axial in dem Röhrchen wandert, wobei der Probenbestandteil (B) mit geringer Dichte in dem Röhrchen nach unten wandert; und (i) Beenden des Zentrifugierens, wobei sich die elastomere Dichtungsmembran zu ihrer unverformten Form ausdehnt und die Innenwand (40) des Röhrchens (30) abdichtet, wodurch eine Sperre zwischen den eine hohe bzw. eine geringe Dichte aufweisenden Bestandteilen der Flüssigkeitsprobe gebildet wird.
DE69930192T 1998-12-05 1999-12-06 Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe Expired - Lifetime DE69930192T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11093798P 1998-12-05 1998-12-05
US110937P 1998-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930192D1 DE69930192D1 (de) 2006-05-04
DE69930192T2 true DE69930192T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=22335750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930192T Expired - Lifetime DE69930192T2 (de) 1998-12-05 1999-12-06 Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1014088B1 (de)
JP (1) JP4398033B2 (de)
AT (1) ATE319995T1 (de)
DE (1) DE69930192T2 (de)
ES (1) ES2260881T3 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7947236B2 (en) 1999-12-03 2011-05-24 Becton, Dickinson And Company Device for separating components of a fluid sample
US6803022B2 (en) * 1999-12-06 2004-10-12 Becton, Dickinson And Company Device and method for separating components of a fluid sample
US6793892B1 (en) * 1999-12-06 2004-09-21 Volker Niermann Device and method for separating components of a fluid sample
CN101816561A (zh) 2001-06-18 2010-09-01 贝克顿迪肯森公司 多层容器和关于形成多层容器的加工过程
IL161062A0 (en) * 2001-10-19 2004-08-31 Monogen Inc Vial system and method for processing liquid-based specimens
US7771662B2 (en) 2001-10-19 2010-08-10 Hologic, Inc Vial system and method for processing liquid-based specimens
US7832566B2 (en) 2002-05-24 2010-11-16 Biomet Biologics, Llc Method and apparatus for separating and concentrating a component from a multi-component material including macroparticles
US7845499B2 (en) 2002-05-24 2010-12-07 Biomet Biologics, Llc Apparatus and method for separating and concentrating fluids containing multiple components
US20060278588A1 (en) 2002-05-24 2006-12-14 Woodell-May Jennifer E Apparatus and method for separating and concentrating fluids containing multiple components
US6905453B2 (en) * 2003-01-29 2005-06-14 Manfred Grumberg System and method for centrifugal separating of blood components and for sampling therefrom
WO2005030361A1 (en) * 2003-09-30 2005-04-07 Keith Richard Mitchelson Apparatus and method for centrifugal separation
US8567609B2 (en) 2006-05-25 2013-10-29 Biomet Biologics, Llc Apparatus and method for separating and concentrating fluids containing multiple components
JP5479319B2 (ja) * 2007-04-12 2014-04-23 バイオメット・バイオロジックス・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー ブイ式懸濁液分画システム
US8328024B2 (en) 2007-04-12 2012-12-11 Hanuman, Llc Buoy suspension fractionation system
US7981054B2 (en) 2007-07-16 2011-07-19 Phuong Nguyen All-in-one biological specimen collecting, transporting and analyzing device
EP2567692B1 (de) 2008-02-27 2016-04-06 Biomet Biologics, LLC Verwendung einer Vorrichtung zur Erzeugung Interleukin-1-rezeptorantagonistreicher Lösungen
EP2254991B1 (de) 2008-02-29 2018-08-22 Biomet Manufacturing, LLC System und verfahren zur trennung eines materials
CA2946631C (en) * 2008-03-05 2019-01-08 Becton, Dickinson And Company Capillary action collection device and container assembly
MX366109B (es) 2008-07-21 2019-06-26 Becton Dickinson Co Dispositivo de separacion de fases por densidad.
CA2731155C (en) 2008-07-21 2013-09-24 Becton, Dickinson And Company Density phase separation device
JP5385384B2 (ja) 2008-07-21 2014-01-08 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー 密度相分離装置
US8309343B2 (en) 2008-12-01 2012-11-13 Baxter International Inc. Apparatus and method for processing biological material
PL2923765T3 (pl) 2009-05-15 2021-11-08 Becton, Dickinson And Company Urządzenie do rozdzielania faz gęstości
KR101069877B1 (ko) * 2009-10-28 2011-10-05 임기표 원심분리 키트 및 이를 이용한 원심분리 방법
US10105706B2 (en) 2010-01-19 2018-10-23 Becton, Dickinson And Company Container assembly and system for detection thereof
US8591391B2 (en) 2010-04-12 2013-11-26 Biomet Biologics, Llc Method and apparatus for separating a material
MX2014004371A (es) 2011-10-20 2015-04-13 Becton Dickinson Co Ensamble recolector de sangre.
US9642956B2 (en) 2012-08-27 2017-05-09 Biomet Biologics, Llc Apparatus and method for separating and concentrating fluids containing multiple components
US10143725B2 (en) 2013-03-15 2018-12-04 Biomet Biologics, Llc Treatment of pain using protein solutions
US9758806B2 (en) 2013-03-15 2017-09-12 Biomet Biologics, Llc Acellular compositions for treating inflammatory disorders
US9878011B2 (en) 2013-03-15 2018-01-30 Biomet Biologics, Llc Treatment of inflammatory respiratory disease using biological solutions
US10208095B2 (en) 2013-03-15 2019-02-19 Biomet Manufacturing, Llc Methods for making cytokine compositions from tissues using non-centrifugal methods
US9895418B2 (en) 2013-03-15 2018-02-20 Biomet Biologics, Llc Treatment of peripheral vascular disease using protein solutions
US9950035B2 (en) 2013-03-15 2018-04-24 Biomet Biologics, Llc Methods and non-immunogenic compositions for treating inflammatory disorders
US20140271589A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Biomet Biologics, Llc Treatment of collagen defects using protein solutions
US9937445B2 (en) 2014-03-27 2018-04-10 Biomet Biologics, Llc System and method for separating a fraction
GB201418382D0 (en) * 2014-10-16 2014-12-03 Ge Healthcare Uk Ltd Device and method for separating cells
US9694359B2 (en) 2014-11-13 2017-07-04 Becton, Dickinson And Company Mechanical separator for a biological fluid
KR102051207B1 (ko) * 2018-01-30 2019-12-03 이준석 원심분리용 피스톤
WO2020014190A1 (en) * 2018-07-09 2020-01-16 Sandstone Diagnostics, Inc. Devices and methods for plasma separation and storage
CN110075942B (zh) * 2019-05-09 2024-03-26 北京粒基生物科技有限公司 可实现离心后固液相隔离的生物体液采样分离装置及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1074273A (en) * 1976-05-06 1980-03-25 Sherwood Medical Industries Inc. Phase separation device
US4877520A (en) * 1987-10-08 1989-10-31 Becton, Dickinson And Company Device for separating the components of a liquid sample having higher and lower specific gravities
JPH07103969A (ja) * 1993-08-13 1995-04-21 Niigata Kako Kk 血液分離部材及び血液分離用採血管

Also Published As

Publication number Publication date
ES2260881T3 (es) 2006-11-01
JP4398033B2 (ja) 2010-01-13
EP1014088A2 (de) 2000-06-28
EP1014088B1 (de) 2006-03-08
EP1014088A3 (de) 2001-08-08
DE69930192D1 (de) 2006-05-04
JP2000189407A (ja) 2000-07-11
ATE319995T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930192T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe
DE69917190T2 (de) Zentrifugen-Röhrchen mit rundem Trennelement, Verkleidung und Schutzkappe
DE69931584T2 (de) Vorichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe
US6406671B1 (en) Device and method for separating components of a fluid sample
DE60019240T2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe
DE69503512T2 (de) Zentrifugenspritzgerät und verfahren
DE60038413T2 (de) Anordnung zur Probesammlung mit Kappe
DE3882000T2 (de) Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten.
DE60210891T2 (de) Geschlossene Mikroplatten
DE69524063T2 (de) Trennungsschwimmer für blutsammelröhrchen
DE60023823T2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe
DE69526924T2 (de) Zentrifugenröhrchen und adapter dafür
DE69403859T2 (de) Verschluss, bestehend aus einem Stopfen und einer Schutzkappe
DE69206195T2 (de) Mikrosammelröhrchen für Blut.
DE60023633T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe
EP3694645B1 (de) Vorrichtung mit einer ersten und einer zweiten kammer zur aufnahme eines körperfluids
DE60012857T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Bestandteilen einer flüssigen Probe
DE2558311A1 (de) Mikro-blutsammelvorrichtung
DE2711731A1 (de) Fluid -sammelvorrichtung
DE3112877A1 (de) Wegwerfbare tupf- und kultureinheit
DE2358493A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von blut
DE2625876B2 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Flüssigkeitsproben zwecks Untersuchung und Analyse
EP1474235A1 (de) Probenvorbereitungsvorrichtung und hierauf aufbauender testgerätesatz
DE2638743B2 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer biologischen fluessigkeit
DE69618360T2 (de) Blutsammelanordnung mit Zusatzmittelabgabevorrichtung und Verfahren zum Probesammeln mit Benutzung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition