DE69813511T2 - Verbessertes verfahren zur herstellung von halo-4-phenoxychinolinen - Google Patents
Verbessertes verfahren zur herstellung von halo-4-phenoxychinolinenInfo
- Publication number
- DE69813511T2 DE69813511T2 DE69813511T DE69813511T DE69813511T2 DE 69813511 T2 DE69813511 T2 DE 69813511T2 DE 69813511 T DE69813511 T DE 69813511T DE 69813511 T DE69813511 T DE 69813511T DE 69813511 T2 DE69813511 T2 DE 69813511T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- formula
- phenyl
- reacting
- halo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 41
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 15
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims abstract description 12
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims abstract description 9
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 33
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 33
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 27
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 27
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 27
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 24
- 125000006701 (C1-C7) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 23
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- -1 phenoxy, substituted phenoxy, phenylthio, substituted phenylthio Chemical group 0.000 claims description 21
- ZUHZGEOKBKGPSW-UHFFFAOYSA-N tetraglyme Chemical compound COCCOCCOCCOCCOC ZUHZGEOKBKGPSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 16
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 16
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 14
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 12
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 10
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N Nitrogen dioxide Chemical compound O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 9
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N anhydrous quinoline Natural products N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 9
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 8
- KNDOFJFSHZCKGT-UHFFFAOYSA-N 4-chloroquinoline Chemical compound C1=CC=C2C(Cl)=CC=NC2=C1 KNDOFJFSHZCKGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 6
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 6
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- PMZDQRJGMBOQBF-UHFFFAOYSA-N quinolin-4-ol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=NC2=C1 PMZDQRJGMBOQBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- UQRLKWGPEVNVHT-UHFFFAOYSA-N 3,5-dichloroaniline Chemical compound NC1=CC(Cl)=CC(Cl)=C1 UQRLKWGPEVNVHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 150000003248 quinolines Chemical class 0.000 claims description 4
- WRPIRSINYZBGPK-UHFFFAOYSA-N quinoxyfen Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1OC1=CC=NC2=CC(Cl)=CC(Cl)=C12 WRPIRSINYZBGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YFNKIDBQEZZDLK-UHFFFAOYSA-N triglyme Chemical compound COCCOCCOCCOC YFNKIDBQEZZDLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NAWXUBYGYWOOIX-SFHVURJKSA-N (2s)-2-[[4-[2-(2,4-diaminoquinazolin-6-yl)ethyl]benzoyl]amino]-4-methylidenepentanedioic acid Chemical compound C1=CC2=NC(N)=NC(N)=C2C=C1CCC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CC(=C)C(O)=O)C(O)=O)C=C1 NAWXUBYGYWOOIX-SFHVURJKSA-N 0.000 claims description 3
- KIAMPLQEZAMORJ-UHFFFAOYSA-N 1-ethoxy-2-[2-(2-ethoxyethoxy)ethoxy]ethane Chemical compound CCOCCOCCOCCOCC KIAMPLQEZAMORJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WWFMSYKATMDLJP-UHFFFAOYSA-N 4,5,7-trichloroquinoline Chemical compound ClC1=CC=NC2=CC(Cl)=CC(Cl)=C21 WWFMSYKATMDLJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SNZGVGXHDYGSTP-UHFFFAOYSA-N 4-oxo-1h-pyridine-2,3-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C=1NC=CC(=O)C=1C(O)=O SNZGVGXHDYGSTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GESHSYASHHORJB-UHFFFAOYSA-N 5,7-dichloro-1h-quinolin-4-one Chemical compound N1C=CC(=O)C=2C1=CC(Cl)=CC=2Cl GESHSYASHHORJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 101100422771 Caenorhabditis elegans sup-9 gene Proteins 0.000 claims description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229940111121 antirheumatic drug quinolines Drugs 0.000 claims description 3
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 claims description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000001589 carboacyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002837 carbocyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZGUZVDPXYSBFGE-UHFFFAOYSA-N ethyl 5,7-dichloro-4-oxo-1h-quinoline-3-carboxylate Chemical compound ClC1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC2=C1 ZGUZVDPXYSBFGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 3
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000010269 sulphur dioxide Nutrition 0.000 claims description 3
- RHMPLDJJXGPMEX-UHFFFAOYSA-N 4-fluorophenol Chemical compound OC1=CC=C(F)C=C1 RHMPLDJJXGPMEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004291 sulphur dioxide Substances 0.000 claims description 2
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- DEBOCPZCSPMQBS-UHFFFAOYSA-N 5,7-dichloro-4-oxo-1h-quinoline-3-carboxylic acid Chemical compound ClC1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C(=O)O)=CNC2=C1 DEBOCPZCSPMQBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 5
- OFUFXTHGZWIDDB-UHFFFAOYSA-N 2-chloroquinoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(Cl)=CC=C21 OFUFXTHGZWIDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 239000012320 chlorinating reagent Substances 0.000 abstract description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KCIDZIIHRGYJAE-YGFYJFDDSA-L dipotassium;[(2r,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl] phosphate Chemical class [K+].[K+].OC[C@H]1O[C@H](OP([O-])([O-])=O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O KCIDZIIHRGYJAE-YGFYJFDDSA-L 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- HXEWMTXDBOQQKO-UHFFFAOYSA-N 4,7-dichloroquinoline Chemical compound ClC1=CC=NC2=CC(Cl)=CC=C21 HXEWMTXDBOQQKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QHTFEANXLNNBOX-UHFFFAOYSA-N 8-methyl-7-propanoyl-11h-indolizino[1,2-b]quinolin-9-one Chemical compound C1=CC=C2C=C(CN3C4=CC(=C(C3=O)C)C(=O)CC)C4=NC2=C1 QHTFEANXLNNBOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 2
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- WHTVZRBIWZFKQO-AWEZNQCLSA-N (S)-chloroquine Chemical compound ClC1=CC=C2C(N[C@@H](C)CCCN(CC)CC)=CC=NC2=C1 WHTVZRBIWZFKQO-AWEZNQCLSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZHBPUONKWDNQRX-UHFFFAOYSA-N 2-(3-ethoxyprop-2-enyl)-2-ethylpropanedioic acid Chemical compound CCC(CC=COCC)(C(=O)O)C(=O)O ZHBPUONKWDNQRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DERAACKMMNJAFU-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxy-1,3-dioxane-4,6-dione Chemical compound CCOC1OC(=O)CC(=O)O1 DERAACKMMNJAFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004198 2-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(F)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 1
- 150000005653 4-chloroquinolines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004331 4-hydroxyquinolines Chemical class 0.000 description 1
- HPPXQXQUHUMLGI-UHFFFAOYSA-N 5,7-dichloro-4-(2-fluorophenoxy)quinoline Chemical compound FC1=CC=CC=C1OC1=CC=NC2=CC(Cl)=CC(Cl)=C12 HPPXQXQUHUMLGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLWPJMFMVPTNCC-UHFFFAOYSA-N Camptothecin Natural products CCC1(O)C(=O)OCC2=C1C=C3C4Nc5ccccc5C=C4CN3C2=O KLWPJMFMVPTNCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 238000010766 Gould–Jacobs reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 1
- 230000000118 anti-neoplastic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003430 antimalarial agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- VSJKWCGYPAHWDS-FQEVSTJZSA-N camptothecin Chemical compound C1=CC=C2C=C(CN3C4=CC5=C(C3=O)COC(=O)[C@]5(O)CC)C4=NC2=C1 VSJKWCGYPAHWDS-FQEVSTJZSA-N 0.000 description 1
- 229940127093 camptothecin Drugs 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 229960003677 chloroquine Drugs 0.000 description 1
- WHTVZRBIWZFKQO-UHFFFAOYSA-N chloroquine Natural products ClC1=CC=C2C(NC(C)CCCN(CC)CC)=CC=NC2=C1 WHTVZRBIWZFKQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTMHNWPUDSTBKD-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(ethoxymethylidene)propanedioate Chemical compound CCOC=C(C(=O)OCC)C(=O)OCC LTMHNWPUDSTBKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- VSJKWCGYPAHWDS-UHFFFAOYSA-N dl-camptothecin Natural products C1=CC=C2C=C(CN3C4=CC5=C(C3=O)COC(=O)C5(O)CC)C4=NC2=C1 VSJKWCGYPAHWDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000004811 liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- GXHFUVWIGNLZSC-UHFFFAOYSA-N meldrum's acid Chemical compound CC1(C)OC(=O)CC(=O)O1 GXHFUVWIGNLZSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000000526 short-path distillation Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/20—Oxygen atoms
- C07D215/22—Oxygen atoms attached in position 2 or 4
- C07D215/233—Oxygen atoms attached in position 2 or 4 only one oxygen atom which is attached in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/18—Halogen atoms or nitro radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
Description
- Diese Anmeldung bezieht sich auf die vorläufige U.S.-Anmeldung (Provisional Application) Nr. 60/036,623, eingereicht am 31. Januar 1997.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues verbessertes, vereinfachtes Verfahren zur Herstellung von Halo-4-phenoxychinolinen, wobei Thionylchlorid als das Chlorierungsmittel verwendet wird, um die entsprechende Chlorchinolinzwischenverbindung vor der letztendlichen Kopplungsreaktion herzustellen und worin ein einzelnes, inertes hochsiedendes Polyetherlösungsmittel im Verlauf des gesamten Reaktionsverfahrens verwendet wird.
- Das U.S. Patent 5,145,843 beschreibt Halo-4-phenoxychinolinverbindungen derart, dass sie ausgezeichnete Pflanzenfungizidwirkung aufweisen, wie etwa diejenigen der Formel (1),
- worin
- R¹ und R³ unabhängig Halogen sind und R² und R&sup4; H sind, oder R³ Halogen ist, R¹ Halogen oder H ist und R² und R&sup4; H sind; oder R&sup4; Halogen und R¹ bis R³ H sind.
- A ist eine Phenylgruppe der Formel (2)
- worin R&sup9; bis R¹³ unabhängig H, CN, NO&sub2;, OH, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;-C&sub4;)- Alkanoyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)- alkoxy, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkylthio, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkylthio, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenoxy, substituiertes Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenylthio, Phenyl(C&sub1;-C&sub4;)-alkyl, substituiertes Phenyl(C&sub1;-C&sub4;)-alkyl, Benzoyl, SiR²&sup0;R²¹R²² oder OSiR²&sup0;R²¹R²² sind, worin R²&sup0;, R²¹ und R²² H, eine (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind, vorausgesetzt, dass mindestens eines von R²¹ und R²² verschieden von H ist, oder worin R¹¹ und R¹² oder R¹² und R¹³ zusmmen einen carbocyclischen Ring bilden, und vorausgesetzt, dass, wenn nicht alle von R&sup9; bis R¹³ H oder F sind, dann mindestens zwei von R&sup9; bis R¹³ H sind.
- In den vorhergehenden Definitionen betrifft der Ausdruck substituiertes Phenyl Phenyl, das mit bis zu drei Gruppen substituiert ist, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;- C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)- alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy.
- Der Ausdruck Alkyl betrifft lineares, verzweigtes oder cyclisches Alkyl.
- Der Ausdruck Halogen betrifft Fluor, Chlor, Brom oder Jod.
- Der Ausdruck substituiertes Phenoxy betrifft eine Phenoxygruppe, substituiert mit bis zu drei Gruppen, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy.
- Der Ausdruck substituiertes Phenylthio betrifft eine Phenylthiogruppe, substituiert mit bis zu drei Gruppen, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)- alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy.
- Wie im U.S. Patent 5,145,843 beschrieben, können die Verbindungen der Formel (1) hergestellt werden durch Kondensieren einer Verbindung der Formel (3)
- worin R¹ und R&sup4; wie früher definiert sind, mit einer Verbindung der Formel (4)
- HO-A (4),
- worin A wie früher definiert ist. Die Reaktion kann in Substanz bei einer Temperatur im Bereich von 80 bis 150ºC oder vorzugsweise 130 bis 140ºC durchgeführt werden.
- Viele der Chinolinausgangsmaterialien können wie im U.S. Patent 5,145,843 beschrieben, und wie es in dem nachfolgenden Reaktionsschema gezeigt ist, hergestellt werden:
- In Fällen, in welchen Gemische isomerer Produkte erhalten werden, wird das Gemisch von substituierten 4-Chinolinen unter Standardbedingungen unter Verwendung von Phosphoroxychlorid chloriert und die isomeren 4-Chlorchinoline werden durch Flüssigchromatographie getrennt.
- Das U.S. Patent 5,245,036 beschreibt eine Verbesserung gegenüber diesem Verfahren, wobei der Kupplungsschritt in der Gegenwart eines 4- Dialkylaminopyridinkatalysators durchgeführt wird.
- Andere bekannte Verfahren, welche zur Herstellung anderer Typen von Chinolinmaterialien verwendet werden können, sind wie folgt beschrieben:
- 4-Hydroxychinoline können über die Gould-Jacobs-Reaktion substituierter Aniline mit Ethoxymethylendiethylmalonat hergestellt werden. J.A.C.S. 61, 2890 (1939). Dieses Verfahren ist auch im einzelnen in Organic Syntheses, Band 3 (1955), zitiert in obigem U.S. Patent 5,145,843, zur Herstellung von 4,7-Dichlorchinolin beschrieben, welches eine geeignete Zwischenstufe für das Antimalaria- Arzneimittel Chloroquin ist. Ein anderes allgemeines Verfahren ist in Tetrahedron, Band 41, Seiten 3033-3036 (1985) beschrieben.
- Das Kokai Patent Nr. Hei 1 (1989)-246263 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von 5,7-Dichlor-4-(2-fluorphenoxy)-chinolin, wobei ein Gemisch von 3,5-Dichloranilin und Meldrum's-Säure erhitzt werden, um 4-Oxo-5,7-dichlor-1,4- dihydrochinolin zu ergeben, welches mit Phosphoroxychlorid umgesetzt wird, um 4,5,7-Trichlorchinolin zu ergeben, welches dann mit 2-Fluorphenyl umgesetzt wird, um die Endverbindung zu ergeben.
- Das Kokai Patent Nr. Hei 5(1993)-1555856 beschreibt eine auf Acrylsäure basierende Route zur Herstellung eines Additionsprodukts mit 3,5-Dichloranilin, welches dann zur entsprechenden Chinolinverbindung cyclisiert und oxidiert wird.
- Tetrahedron Letters, Band 35, Nr. 32 (1994) beschreibt ein Decarboxylisierungsverfahren, zur Umsetzung von Camptothecin, eine Verbindung, welche antineoplastische Wirkung zeigt, in Mappicinketon (mappicine keton), dessen Analoge von Interesse in der medizinischen und pharmakologischen Forschung sind. Die Umsetzung findet unter ausgedehntem Rückfluss in DMF statt. Das Wechseln des Lösungsmittels in Triglyme bei 200ºC ergab eine kürzere Reaktionszeit. Jedoch ist angegeben, dass diese Reaktion auf Analoga mit einer intakten α-Hydroxylactonstruktur begrenzt ist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues, verbessertes, vereinfachtes Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (1), wobei Thionylchlorid vorteilhafterweise als das Chlorierungsmittel verwendet wird, um die entsprechende Chlorchinolinzwischenstufen vor der letztendlichen Kupplungsreaktion herzustellen, und ein einzelnes, inertes hochsiedendes Polyetherlösungsmittel wird im Verlauf des gesamten Reaktionsverfahrens verwendet.
- Im Besonderen betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von 4- oxysubstituierten Chinolinen der Formel (1)
- worin
- R¹ und R³ unabhängig Halogen sind und R² und R&sup4; H sind; oder R³ Halogen ist, R¹ Halogen oder H ist; und R und R&sup4; H sind; oder R&sup4; Halogen ist und R¹ bis R³ H sind;
- A eine Phenylgruppe der Formel (2)
- ist,
- worin R&sup9; bis R¹³ unabhängig H, CN, NO&sub2;, OH, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;- C&sub4;)-Alkanoyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;- C&sub7;)-alkoxy, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkylthio, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkylthio, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenoxy, substituiertes Phenoxy, Phenylthio, substituiertes Phenylthio, Phenyl(C&sub1;-C&sub4;)-alkyl, substituiertes Phenyl(C&sub1;-C&sub4;)-alkyl, Benzoyl, SiR²&sup0;R²¹R²² oder OSiR²&sup0;R²¹R²² sind, worin R²&sup0;, R²¹ und R²² H, eine (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind, vorausgesetzt, dass mindestens eines von R²¹ und R²² verschieden von H ist, oder worin R¹¹ und R¹² und R¹³ zusammen einen carbocyclischen Ring bilden, und vorausgesetzt, dass wenn nicht alle von R&sup9; bis R¹³ H oder F sind, mindestens zwei von R&sup9; bis R¹³ H sind;
- worin in den vorhergehenden Definitionen der Ausdruck substituiertes Phenyl Phenyl betrifft, das mit bis zu drei Gruppen substituiert ist, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy;
- der Ausdruck Alkyl lineares, verzweigtes oder cyclisches Alkyl bedeutet;
- der Ausdruck Halogen Fluor, Chlor, Brom oder Jod betrifft;
- der Ausdruck substituiertes Phenoxy eine Phenoxygruppe betrifft, die substituiert ist mit bis zu drei Gruppen, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub4;)- alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy; und
- worin der Ausdruck substituiertes Phenylthio eine Phenylthiogruppe betrifft, die substituiert ist mit bis zu drei Gruppen, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;- C&sub1;&sub0;), Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy, umfassend
- a) Umsetzen eines Anilins der Formel (5),
- mit einem (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxymethylenmalonatdi(C&sub1;-C&sub4;)-alkylester, um eine Verbindung der Formel (7) zu erhalten, worin E (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl ist,
- b) Umsetzen der Verbindung der Formel (7) unter Anwendung von Hitze, um einen Ester der Formel (8)
- zu erhalten,
- c) Umsetzen des Esters der Formel (8) mit einer Base, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, um ein Salz der Formel (9) zu erhalten, worin M Na oder K ist,
- d) Umsetzen des Salzes der Formel (9) mit einer Mineralsäure, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, um eine 4-Hydroxychinolinsäure der Formel
- zu erhalten,
- e) Umsetzen der Säure der Formel (10) unter Anwendung von Hitze, um ein 4-Hydroxychinolin der Formel (11)
- zu erhalten,
- f) Umsetzen des 4-Hydroxychinolins der Formel (11) mit Thionylchlorid in der Gegenwart von N,N-Dimethylformamid oder N,N- Diethylformamid unter wasserfreien Bedingungen, um ein 4-Chlorchinolin der Formel (12) zu erhalten, wobei der Überschuss von Thionylchlorid und Schwefeldioxid aus dem Gemisch durch Destillation unter verringertem Druck bei einer Temperatur von 60 bis 95ºC ausgetrieben werden,
- g) Umsetzen des 4-Chlorchinolins der Formel (12) mit einem Phenol der Formel (13)
- in der Gegenwart einer Base, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, um ein 4-oxysubstituiertes Chinolin der Formel (1) zu erhalten,
- worin die gesamte Reaktionssequenz a) bis g) in der Gegenwart eines einzelnen, inerten, hochsiedenden Polyetherlösungsmittels durchgeführt wird, welches ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Diethylenglykoldimethylether, Triethylenglykoldimethylether, Triethylenglykoldiethylether und Tetraethylenglykoldimethylether.
- Im ersten Schritt des Verfahrens wird Anilin (5), worin R¹-R&sup4; wie in Formel (1) definiert sind, mit einem (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxymethylenmalonatdi(C&sub1;-C&sub4;)-Alkylester (6) umgesetzt, worin E (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder vorzugsweise Ethoxymethylenmalonatdiethylester (EMME) ist, um das Addukt (7) unter Eliminierung von Ethanol zu ergeben. Diese Reaktion tritt leicht beim gemeinsamen Erhitzen dieser Materialien in der Abwesenheit von Lösungsmittel oder in der Gegenwart von einem inerten, hochsiedenden Lösungsmittel auf.
- Typischerweise wird ein leichter molarer Überschuss des (C&sub1;-C&sub4;)- Alkoxymethylenmalonatdi(C&sub1;-C&sub4;)-alkylesters in der Reaktion verwendet. Nach etwa 30 bis 60 Minuten bei einer Temperatur von etwa 100 bis 200ºC oder bevorzugter bei etwa 150 bis 170ºC ist die Reaktion im Wesentlichen vollständig. Der in der Reaktion erzeugte Alkohol kann während der Erhitzungsdauer abdestilliert werden. Die erreichte Temperatur ist durch das Vorliegen von Alkohol begrenzt und daher durch die Geschwindigkeit seiner Entfernung.
- Im nächsten Schritt wird ohne Isolierung das Addukt (7) zum 4- Hydroxychinolinester (8) durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 200 bis 270ºC für eine Dauer von etwa 2 bis 20 Stunden in der Gegenwart eines inerten, hochsiedenden Lösungsmittels cyclisiert. Mit dem Fortschreiten der Reaktion präzipiert der unlösliche Ester.
- Der Ester (8) kann in dieser Stufe isoliert werden und, falls dies gewünscht ist, frei von Verunreinigungen unter Verwendung des in dem Verfahren gebildeten Ethanols gewaschen werden, oder kann mit einem niedersiedenden Kohlenwasserstoff, wie etwa z. B. Hexan, gewaschen und isoliert werden. Jedoch ist es bevorzugt direkt zum nächsten Schritt ohne Isolierung des Esters fortzufahren.
- Im nächsten Schritt wird der Ester (8) durch Erhitzen und Reaktion mit einem etwa 100 Mol-%igen Überschuss einer wässrigen Base, wie etwa z. B. Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, isoliert, um das Dinatrium- oder Dikaliumsalz (9) zu erhalten, worin M Na oder K ist. Eine typische Reaktionszeit ist etwa 1 bis 5 Stunden bei einer Temperatur von etwa 50 bis 110ºC oder vorzugsweise 80 bis 100ºC.
- Das Dikalium- oder Dinatriumsalz (9) wird dann, typischerweise ohne Kühlen, mit Säure umgesetzt, um die 4-Hydroxychinolinsäure (10) zu präzipitieren. Das Ansäuern wird durch direktes Einleiten der Lösung des Dikalium- oder Dinatriumsalzes in eine wässrige Lösung einer Mineralsäure, wie etwa z. B. Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, bei einer Temperatur von etwa 40 bis 110ºC oder vorzugsweise 80 bis 100ºC, durchgeführt. Das Durchführen der Präzipitation auf diese Art und das vorzugsweise Fortschreitenlassen für etwa 30 Minuten nach der Reaktionsaufschlussdauer bei einer Temperatur von etwa 80 bis 105ºC erwies sich derart, dass Säure (10) in einer Form erzeugt wird, die besonders leicht nach dem Kühlen des Gemischs zu filtrieren ist.
- Die Säure kann mit Wasser vor dem Wiederaufschlämmen in mehr Lösungsmittel für die nächste Reaktionsstufe gewaschen werden, welche die Decarboxylierung des 4-Hydroxychinolins (11) ist. Es ist nicht erforderlich, die Säure getrennt zu trocknen, da das Wasser während dem Erhitzen und der Decarboxylisierungsreaktion destilliert. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von etwa 190 bis 240ºC oder vorzugsweise 210 bis 230ºC für eine Dauer von etwa 2 bis 5 Stunden durchgeführt, während welcher Zeit oder worauf folgend die flüchtigeren Komponenten des Gemisches durch Destillation entfernt werden. Diese Destillation erzeugt die wasserfreien Bedingungen, die für die nächste Stufe erforderlich sind.
- Im nächsten Schritt wird das Reaktionsgemisch auf eine Temperatur von etwa 60 bis 90ºC oder vorzugsweise 60 bis 80ºC in der Gegenwart einer katalytischen Menge (etwa 10 Mol-%) N,N-Dimethylformamid (DMF) oder N,N-Diethylformamid (DEF) erhitzt und ein 10 bis 75 Mol-%iger Überschuss Thionylchlorid wird zugegeben, um das 4-Chlorchinolin (12) als sein Hydrochloridsalz zu erhalten. Die Reaktion ist in etwa 3 bis 4 Stunden abgeschlossen. Am Ende der Reaktion werden das überschüssige Thionylchlorid und das Schwefeldioxid aus dem Gemisch durch Destillation unter verringertem Druck bei einer Temperatur von etwa 60 bis 95ºC oder vorzugsweise 90 bis 95ºC ausgetrieben.
- Im Schlussschritt wird das 4-Chlorchinolin, vorzugsweise ohne Isolierung, mit dem Phenol (13) gekuppelt. Das Produkt der Kupplung ist das gewünschte Chinolin der Formel (1).
- Die Reaktion wird bei einer Temperatur von etwa 40 bis 90ºC oder vorzugsweise 45 bis 50ºC in der Gegenwart einer etwa ungefähr äquimolaren Menge eines Phenols und etwa eines 2,5 molaren Überschusses einer wässrigen Base, wie etwa z. B. Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, durchgeführt. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid ist bevorzugt, jedoch ergibt Natriumhydroxid eine langsamere Reaktion. Die Geschwindigkeit der Reaktion ist in jedem Falle verbessert durch Destillieren von Wasser aus dem Reaktionsgemisch im Zuge des Fortschreitens der Reaktion. Wasser tritt in die Reaktion mit der Base ein und wird auch durch die Reaktion der letzteren mit dem Phenol gebildet. Nach Entfernen des Wassers ist die Reaktion nach etwa 2 bis 3 Stunden abgeschlossen.
- Das Endprodukt kann aus der Endreaktion durch Zugabe von Wasser, gefolgt durch Aufschluss bei einer Temperatur von etwa 40 bis 95ºC oder vorzugsweise 60 bis 90ºC für etwa 0 bis 120 Minuten oder vorzugsweise 30 bis 60 Minuten, um eine Lösung der anorganischen Salze sicherzustellen, und dann Präzipitieren durch Kühlen auf Raumtemperatur, Filtrieren oder Zentrifugieren und Waschen mit Wasser isoliert werden.
- Die Anmelder haben entdeckt, dass die gesamte Reaktionssequenz vorteilhafterweise in einem einzelnen inerten, hochsiedenden Polyetherlösungsmittel, wie etwa z. B. Diethylenglykoldimethylether, Triethylenglykoldimethylether, Triethylenglykoldiethylether oder Tetraethylenglykoldimethylether, durchgeführt werden kann. Wenn ein einzelnes Lösungsmittel dieses Typs verwendet werden, ist Tetraethylenglykoldimethylether, welches auch als Tetraglyme bekannt ist, häufig bevorzugt. Es ist gefunden worden, dass es stark bevorzugt ist, das Wasser : Lösungsmittel-Verhältnis über den Reaktionsverlauf für eine optimale Reinheit und/oder Gewinnung des Produkts aus jedem Reaktionsschritt zu steuern. Ein Verhältnis von etwa 0,5 : 1 bis 1,5 : 1 von Wasser : Lösungsmittel ist bevorzugt.
- Das folgende Beispiel veranschaulicht die vorliegende Erfindung weiter.
- Herstellung von 5,7-Dichlor-4-(4-fluorphenoxy)-chinolin: In einen 500 ml Dreihalsrundkolben, der mechanisch gerührt ist, ausgestattet mit einem Kurzwegdestillationskopf, wurden 3,5-Dichloranilin (24,4 g, 0,15 Mol), Ethoxymethylenmalonatdiethylester (EMME, 34,15 g, 0,158 Mol) und Tetraethylenglykoldimethylether (Tetraglyme, 202,2 g) gemischt. Während dem Spülen des Kopfraumes mit Stickstoff wurde die Reaktionslösung auf etwa 160 ºC erhitzt. Ethanol wurde in dem Maße, wie es gebildet wurde, während der Reaktion abdestilliert. Nach etwa 40 Minuten bei dieser Temperatur war die Umsetzung in das EMME-Addukt größer als 98%. Die resultierende homogene Lösung wurde auf etwa 230ºC unter Aufrechterhaltung einer Kopfraumspülung mit Stickstoff erhitzt. Mit dem Fortschreiten der Reaktion präzipitierte das unlösliche Produkt 5,7-Dichlor-3-carboethoxy-4-hydroxychinolin (DCHQ-Ester). Nach 5,5 Stunden war die Umsetzung des EMME-Addukts in den DCHQ-Ester abgeschlossen, da kein EMME-Addukt mehr durch HPLC nachgewiesen wurde. Man ließ das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen.
- Die resultierende DCHQ-Esteraufschlämmung wurde auf etwa 90ºC erhitzt und eine Lösung, die 20,37 g 86,4% Natriumhydroxid (0,314 Mol) und 71,6 g Wasser enthielt, wurde zugegeben. Nach einer kurzen Zeitdauer wurde das Reaktionsgemisch eine homogene Lösung. Die Lösung wurde auf eine Temperatur von etwa 90ºC erhitzt bis die Umsetzung des DCHQ-Esters in das Dikaliumsalz der 5,7-Dichlor-3-hydroxychinolin-3-carbonsäure (DCHQ-Säure) zu über 99% abgeschlossen war. Ohne Kühlen wurde die Hydrolysatlösung zu einer Lösung gegeben, enthaltend 19,45% Chlorwasserstoffsäure (63,8 g, 0,34 Mol). Die Zugabe erfolgte über eine Dauer von etwa 1,5 Stunden. Das resultierende Gemisch wurde auf eine Temperatur von etwa 90ºC für eine zusätzliche Zeitdauer von ungefähr einer Stunde erhitzt.
- Nachdem man das Gemisch auf Raumtemperatur abkühlen ließ, wurden die Feststoffe durch Filtration isoliert und dreimal mit 45 ml Wasser gewaschen. Der Kuchen wurde bei einer Temperatur von etwa 80ºC und einem Druck von etwa 50 mm Hg für etwa 4 Stunden getrocknet, was zu 35,4 g eines leicht hellbraunen Pulvers führte. Die Ausbeute und Reinheit der DCHQ-Säure war 91,5% bzw. 100 %.
- In einem mechanisch gerührten 500 ml Dreihalsrundkolben, ausgestattet mit einem Destillationskopf, wurden DCHQ-Säure (35,3 g, 0,137 Mol) und Tetraglyme (195,6 g) gemischt. Um einen feuchten Kuchen zu simulieren, wurden 8,9 g Wasser zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde von Raumtemperatur auf eine Temperatur von etwa 215ºC über eine Dauer von etwa 2 Stunden erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf eine Temperatur von etwa 225 bis 230ºC für etwa 3 Stunden erhitzt. Nach etwa 2,7 Stunden war die Umsetzung gemäß HPLC größer als 99%. Das Reaktionsgemisch wurde auf eine Temperatur von etwa 170ºC gekühlt und der Druck wurde langsam auf etwa 22 mm Hg eingestellt. Die Destillation wurde fortgesetzt bis eine Kopftemperatur von etwa 150 bis 155 00 erreicht war. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde die Menge Tetraglyme in den Reaktor zugegeben, welche während dem Trocknungsschritt entfernt wurde (12,4 g).
- Nach Erhitzen des Reaktionsgemischs auf eine Temperatur von etwa 70ºC wurden N,N-Dimethylformamid (DMF, 1,0 g, 0,0137 Mol) und Thionylchlorid (20,5 g, 0,172 Mol) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf eine Temperatur von etwa 75 bis 80 ~C für etwa 2,5 Stunden erhitzt. Nach etwa 2 Stunden war die Umsetzung gemäß HPLC größer als 98%. Der Druck wurde langsam von Umgebungsdruck auf etwa 15 mm Hg verringert, gefolgt von einem schrittweisen Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 90 bis 95ºC. Nach etwa 45 Minuten unter diesen Bedingungen wurde die Temperatur auf etwa 50ºC eingestellt und das Vakuum abgebaut.
- Unter Halten bei einer Temperatur von etwa 50ºC wurde 4-Fluorphenol (PFP, 17,0 g, 0,152 Mol) zu dem Gemisch gegeben. Nach Rühren für etwa 5 Minuten wurden 43% Kaliumhydroxid (KOH, 40,9 g, 0,316 Mol) in vier Zugaben zugegeben, wobei die Temperatur unter etwa 60ºC gehalten wurde. Nachdem die Zugabe abgeschlossen war, wurde der Druck vorsichtig auf etwa 15 mm Hg verringert. Das System wurde auf eine Temperatur von etwa 45 bis 50ºC für etwa 2 Stunden erhitzt. Die Umsetzung erwies sich gemäß HPLC größer als 97 %. Das Vakuum wurde abgebaut und 195 g Wasser wurden zugegeben. Die Temperatur wurde dann langsam auf etwa 80ºC erhöht und dort für etwa 30 Minuten gehalten. Das Erhitzen wurde abgestellt und man ließ das Reaktionsgemisch langsam auf Raumtemperatur abkühlen. Die Feststoffe wurden durch Filtration isoliert. Die Feststoffe wurden dreimal mit 70 ml Wasser gewaschen. Der Filterkuchen wurde bei etwa 80ºC und einem Druck von etwa 50 mm Hg für etwa 3,5 Stunden getrocknet, was zu 37,5 g eines bräunlichen Feststoffs führte. Die Reinheit erwies sich als 100% bzw. 99,8% durch GC mit internem Standard bzw. HPLC. Die Ausbeute von 5,7-Dichlor-4-(4- fluorphenoxy)chinolin war 88,7% ausgehend von der DCHQ-Säure und 81,2% ausgehend von DCA.
Claims (4)
1. Verfahren zum Herstellen von 4-oxysubstituierten Chinolinen der Formel
(1)
worin
R¹ und R³ unabhängig Halogen sind und R² und R&sup4; H sind; oder R³
Halogen ist, R¹ Halogen oder H ist; und R² und R&sup4; H sind; oder R&sup4; Halogen
ist und R¹ bis R³ H sind;
A eine Phenylgruppe der Formel (2)
ist,
worin R&sup9; bis R¹³ unabhängig H, Cn, NO&sub2;, OH, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;-
C&sub4;)-Alkanoyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy,
Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkylthio, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkylthio, Phenyl,
substituiertes Phenyl, Phenoxy, substituiertes Phenoxy, Phenylthio,
substituiertes Phenylthio, Phenyl(C&sub1;-C&sub4;)-alkyl, substituiertes Phenyl(C&sub1;-C&sub4;)-
alkyl, Benzoyl, SiR²&sup0;R²¹R²² oder OSiR²&sup0;R²¹R²² sind, worin R²&sup0;, R²¹ und R²²
H, eine (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind,
vorausgesetzt, dass mindestens eines von R²&sup0;, R²¹ und R²² verschieden
von H ist, oder worin R¹¹ und R¹² und R¹³ zusammen einen
carbocyclischen Ring bilden, und vorausgesetzt, dass wenn nicht alle von
R&sup9; bis R¹³ H oder F sind, mindestens zwei von R&sup9; bis R¹³ H sind;
worin in den vorhergehenden Definitionen der Ausdruck substituiertes
Phenyl Phenyl betrifft, das mit bis zu drei Gruppen substituiert ist,
ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-
C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH,
CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy;
der Ausdruck Alkyl lineares, verzweigtes oder cyclisches Alkyl bedeutet;
der Ausdruck Halogen Fluor, Chlor, Brom oder Jod betrifft;
der Ausdruck substituiertes Phenoxy eine Phenoxygruppe betrifft, die
substituiert ist mit bis zu drei Gruppen, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-
Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-
alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder
Benzyloxy;
und
worin der Ausdruck substituiertes Phenylthio eine Phenylthiogruppe betrifft,
die substituiert ist mit bis zu drei Gruppen, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-
C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, Hydroxy(C&sub1;-C&sub7;)-alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy,
Halo(C&sub1;-C&sub7;)-alkoxy, Phenoxy, Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy
oder Benzyloxy, umfassend
a) Umsetzen eines Anilins der Formel (5)
mit einem (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxymethylenmalonatdi(C&sub1;-C&sub4;)-alkylester, um
eine Verbindung der Formel (7) zu erhalten, worin E (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl
ist,
b) Umsetzen der Verbindung der Formel (7) unter Anwendung von
Hitze, um einen Ester der Formel (8)
zu erhalten,
c) Umsetzen des Esters der Formel (8) mit einer Base, ausgewählt
aus der Gruppe, bestehend aus Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat,
Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, um ein Salz der Formel (9) zu
erhalten, worin M Na oder K ist,
d) Umsetzen des Salzes der Formel (9) mit einer Mineralsäure,
ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Chlorwasserstoffsäure,
Schwefelsäure und Phosphorsäure, um eine 4-
Hydroxychinolinsäure der Formel (10)
zu erhalten,
e) Umsetzen der Säure der Formel (10) unter Anwendung von Hitze,
um ein 4-Hydroxychinolin der Formel (11),
zu erhalten,
f) Umsetzen des 4-Hydroxychinolins der Formel (11) mit
Thionylchlorid in der Gegenwart von N,N-Dimethylformamid oder
N,N-Diethylformamid unter wasserfreien Bedingungen, um ein 4-
Chlorchinolin der Formel (12) zu erhalten, wobei der Überschuss
von Thionylchlorid und Schwefeldioxid aus dem Gemisch durch
Destillation unter verringertem Druck bei einer Temperatur von 60
bis 95ºC ausgetrieben werden,
g) Umsetzen des 4-Chlorchinolins der Formel (12) mit einem Phenol
dei Formel (13),
in der Gegenwart einer Base, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid
und Kaliumhydroxid, um ein 4-oxysubstituiertes Chinolin der Formel
(1) zu erhalten,
worin die gesamte Reaktionssequenz a) bis g) in der Gegenwart eines
einzelnen, inerten, hochsiedenden Polyetherlösungsmittels durchgeführt
wird, welches ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus
Diethylenglykoldimethylether, Triethylenglykoldimethylether,
Triethylenglykoldiethylether und Tetraethylenglykoldimethylether.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das inerte, hochsiedende
Polyetherlösungsmittel Tetraethylenglykoldimethylether ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 zum Herstellen von 5,7-Dichlor-4-(4-
fluorphenoxy)chinolin, umfassend
a) Umsetzen von 3,5-Dichloranilin mit einem (C&sub1;-C&sub4;)-
Alkyloxymethylenmalonatdiethylester, um ein Addukt zu erhalten,
b) Erhitzen des Addukts, um 5,7-Dichlor-3-carboethoxy-4-
hydroxychinolin zu erhalten,
c) Umsetzen von 5,7-Dichlor-3-carboethoxy-4-hydroxychinolin mit
einer Base, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid und
Kaliumhydroxid, um ein Salz von 5,7-Dichlor-4-hydroxychinolin-3-
carbonsäure zu erhalten,
d) Umsetzen des Salzes von 5,7-Dichlor-4-hydroxychinolin-3-
carbonsäure mit einer Mineralsäure, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure und
Phosphorsäure, um 5,6-Dichlor-4-hydroxychinolin-3-carbonsäure zu
erhalten,
e) Erhitzen von 5,7-Dichlor-4-hydroxychinolin-3-carbonsäure, um 5,7-
Dichlor-4-hydroxychinolin zu erhalten,
f) Umsetzen von 5,7-Dichlor-4-hydroxychinolin mit Thionylchlorid in
der Gegenwart von N,N-Dimethylformamid oder N,N-
Diethylformamid, um 4,5,7-Trichlorchinolin zu erhalten,
g) Umsetzen von 4,5,7-Trichlorchinolin mit 4-Fluorphenol in der
Gegenwart einer Base, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid und
Kaliumhydroxid, um 5,7-Dichlor-4-(4-fluorphenoxy)chinolin zu
erhalten,
worin die Reaktionssequenz in dem einzelnen, hochsiedenden, inerten
Polyetherlösungsmittel durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, worin das inerte hochsiedende
Polyetherlösungsmittel Tetraethylenglykoldimethylether ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US3662397P | 1997-01-31 | 1997-01-31 | |
PCT/US1998/000714 WO1998033774A1 (en) | 1997-01-31 | 1998-01-15 | Improved process for the preparation of halo-4-phenoxyquinolines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69813511D1 DE69813511D1 (de) | 2003-05-22 |
DE69813511T2 true DE69813511T2 (de) | 2003-11-13 |
Family
ID=21889659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69813511T Expired - Lifetime DE69813511T2 (de) | 1997-01-31 | 1998-01-15 | Verbessertes verfahren zur herstellung von halo-4-phenoxychinolinen |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5973153A (de) |
EP (1) | EP0960099B1 (de) |
JP (1) | JP4368948B2 (de) |
KR (1) | KR100692106B1 (de) |
CN (1) | CN1119331C (de) |
AT (1) | ATE237591T1 (de) |
AU (1) | AU729797B2 (de) |
BR (1) | BR9807048B1 (de) |
DE (1) | DE69813511T2 (de) |
DK (1) | DK0960099T3 (de) |
ES (1) | ES2191923T3 (de) |
HU (1) | HU228752B1 (de) |
IL (1) | IL131148A0 (de) |
WO (1) | WO1998033774A1 (de) |
ZA (1) | ZA98794B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2783826B1 (fr) | 1998-09-29 | 2002-07-19 | Rhodia Chimie Sa | Procede de preparation de 4-hydroxyquinoleines et/ou formes tautomeres |
FR2786483B1 (fr) * | 1998-12-01 | 2001-02-16 | Rhodia Chimie Sa | Procede de preparation de 4-hydroxyquinoleines et/ou formes tautomeres |
IL154764A0 (en) * | 2000-09-08 | 2003-10-31 | Dow Agroscience Llc | Process to produce halo-4-phenoxyquinolines |
CN108689927B (zh) * | 2018-07-09 | 2020-07-03 | 陕西恒润化学工业有限公司 | 一种苯氧喹啉及其合成方法 |
CN109225323B (zh) * | 2018-10-26 | 2021-07-27 | 闽江学院 | 磺酸基官能化有机/无机双阳离子-钒掺杂杂多酸阴离子复合杂化体及其合成与应用 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR7731M (de) * | 1968-08-22 | 1970-03-09 | ||
IL89029A (en) * | 1988-01-29 | 1993-01-31 | Lilly Co Eli | Fungicidal quinoline and cinnoline derivatives, compositions containing them, and fungicidal methods of using them |
US5245036A (en) * | 1992-05-07 | 1993-09-14 | Dowelanco | Process for the preparation of 4-phenoxyquinoline compounds |
CH685560A5 (de) * | 1993-12-07 | 1995-08-15 | Lonza Ag | Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxychinolinen. |
-
1998
- 1998-01-15 JP JP53291298A patent/JP4368948B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-15 CN CN98802189A patent/CN1119331C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-15 IL IL13114898A patent/IL131148A0/xx not_active IP Right Cessation
- 1998-01-15 DK DK98902547T patent/DK0960099T3/da active
- 1998-01-15 EP EP98902547A patent/EP0960099B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-15 BR BRPI9807048-7A patent/BR9807048B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-01-15 KR KR1019997006910A patent/KR100692106B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-01-15 AT AT98902547T patent/ATE237591T1/de active
- 1998-01-15 DE DE69813511T patent/DE69813511T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-15 ES ES98902547T patent/ES2191923T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-15 HU HU0001757A patent/HU228752B1/hu unknown
- 1998-01-15 WO PCT/US1998/000714 patent/WO1998033774A1/en not_active Application Discontinuation
- 1998-01-15 US US09/007,429 patent/US5973153A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-15 AU AU59179/98A patent/AU729797B2/en not_active Expired
- 1998-01-30 ZA ZA9800794A patent/ZA98794B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0960099A1 (de) | 1999-12-01 |
BR9807048B1 (pt) | 2009-08-11 |
AU5917998A (en) | 1998-08-25 |
CN1246112A (zh) | 2000-03-01 |
WO1998033774A1 (en) | 1998-08-06 |
ATE237591T1 (de) | 2003-05-15 |
ES2191923T3 (es) | 2003-09-16 |
DK0960099T3 (da) | 2003-08-11 |
HU228752B1 (en) | 2013-05-28 |
HUP0001757A2 (hu) | 2000-09-28 |
JP4368948B2 (ja) | 2009-11-18 |
KR100692106B1 (ko) | 2007-03-12 |
KR20000070661A (ko) | 2000-11-25 |
CN1119331C (zh) | 2003-08-27 |
ZA98794B (en) | 1999-09-29 |
DE69813511D1 (de) | 2003-05-22 |
HUP0001757A3 (en) | 2002-12-28 |
EP0960099B1 (de) | 2003-04-16 |
US5973153A (en) | 1999-10-26 |
AU729797B2 (en) | 2001-02-08 |
BR9807048A (pt) | 2000-03-28 |
IL131148A0 (en) | 2001-01-28 |
JP2001520642A (ja) | 2001-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2103805A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer antibakteriell wirksamen Verbindung und Zwischenprodukte hierfür | |
EP0117474B1 (de) | Chinoloncarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE69813511T2 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von halo-4-phenoxychinolinen | |
DE3719014C2 (de) | ||
DE69424095T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Cyano-4-oxo-4H-benzopyran-Verbindungen | |
DE2940443A1 (de) | Verfahren zur herstellung von erythro-(alpha)-2-piperidyl-2,8-bis-(trifluormethyl)-4-chinolin-methanol | |
DE1493430A1 (de) | Verfahren zur Herstellung aromatischer Saeuren sowie neuer Ester und Polyester | |
EP0550535B1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,3-difluor-6-nitrophenol | |
DE830511C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen | |
DE1569747A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Diphenylindoylmethanreihe | |
DE855706C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des 4, 4'-Diaminostilbens | |
DE3434553C2 (de) | ||
EP0552759A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dialkoxypyrimidinen | |
DE2653446C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrogallolverbindungen | |
DE1543332A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthranilsaeureamiden | |
DE2405683A1 (de) | Verfahren zur herstellung von benzylpyrimidinen | |
DE1569747C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasser löslichen Farbstoffen der Diphenylmdolyl methanreihe | |
DE951006C (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Oxazol-5-on-verbindungen | |
AT163640B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes einer Chloraryloxyalkylcarbonsäure | |
DE2715675A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-chlor-5-alkoxycarbonyl-2-methoxypyrimidinen | |
DE935365C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketoverbindungen | |
DE1593023C3 (de) | Verfahren zur Herstellung fluorierter organischer Verbindungen | |
DE2206424A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Anthranilsäurederivaten | |
EP0128489A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Succinylobernsteinsäuredialkylestern | |
DE2231462A1 (de) | Alkylphenolphthalein-ph-indikator und dessen herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |