Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69406835T2 - Drucker mit Endlospapierzufuhr und Einzelblattzufuhr - Google Patents

Drucker mit Endlospapierzufuhr und Einzelblattzufuhr

Info

Publication number
DE69406835T2
DE69406835T2 DE69406835T DE69406835T DE69406835T2 DE 69406835 T2 DE69406835 T2 DE 69406835T2 DE 69406835 T DE69406835 T DE 69406835T DE 69406835 T DE69406835 T DE 69406835T DE 69406835 T2 DE69406835 T2 DE 69406835T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
printer
opening
plate
paper feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69406835T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69406835D1 (de
Inventor
Tadashi C/O Seikosha Co. Ltd. Chuo-Ku Tokyo Yasuoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Precision Inc
Original Assignee
Seiko Precision Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5065589A external-priority patent/JP2726833B2/ja
Priority claimed from JP6559093A external-priority patent/JP2608843B2/ja
Application filed by Seiko Precision Inc filed Critical Seiko Precision Inc
Publication of DE69406835D1 publication Critical patent/DE69406835D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69406835T2 publication Critical patent/DE69406835T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drucker gemäß dem vorkennzeichnenden Abschnitt von Anspruch 1.
  • Ein entsprechender Drucker ist aus GB-A-2221898 bekannt, und enthält eine Endlospapier-Zuführeinrichtung, die Endlospapier einem Druckabschnitt des Druckers zuführt sowie eine Einzelblatt-Vorratskassette zum Betrieb des Druckers mit einzelnen Blättern. Die Kassette wird in eine Öffnung eingeführt, die für die Kassette zugänglich ist, nachdem die Endlospapier-Zuführeinrichtung in eine Ruheposition geschwenkt worden ist. Um den Drucker mit Endlospapier zu betreiben, muß die Kassette von dem Drucker entfernt werden. Wenn die Einzelblattkassette in den Drucker eingeführt wird, kommt es zu einem erheblichen Geräuschaustritt, der vom Druckkopf verursacht wird.
  • Angesichts dieses herkömmlichen Druckers besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, darin einen Drucker zu schaffen, der einfache Funktion aufweist, sowohl auf Endlospapier als auch auf Einzelblätter drucken kann und sich mit geringerer Geräuschentwicklung betreiben läßt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe von einem Drucker erfüllt, wie er in Anspruch 1 definiert ist.
  • Gemäß einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung wird ein Drucker geschaffen, der einen Öffnungsabschnitt für Einzelblätter zur manuellen Zufuhr von einzelnen Papierblättern zu einem Druckabschnitt zwischen einem Druckkopf und einer Papierwalze aufweist und eine Endlospapier-Zuführeinrichtung aufweist, die dem Druckabschnitt Endlospapier zuführt, um wahlweise manuell zugeführtes Einzelblattpapier und Endlospapier zum Drucken einsetzen zu können, wobei der Drucker eine Führungsplatte für manuell zugeführtes Papier hat, die bei der manuellen Papierzufuhr das Einzelblattpapier in den Öffnungsabschnitt leitet und den Öffnungsabschnitt zwischen sich selbst und einem Abschnitt des Druckergehäuses bilden kann, wobei die Führungsplatte an dem Druckergehäuse zwischen einer entfernten Position, in der sie von dem Teil des Druckergehäuses entfernt ist und den Öffnungsabschnitt bildet, und einer geschlossenen Position beweglich angebracht ist, in der sie an dem Teil des Druckergehäuses anliegt und den Öffnungsabschnitt verschließt, und wobei die Endlospapier- Zuführeinrichtung mit der Führungsplatte in Kontakt ist und zwischen einer ersten Position, in der die Führungsplatte in die entfernte Position bewegt ist, und einer zweiten Position beweglich angebracht ist, in der die Führungsplatte in die geschlossene Position bewegt ist.
  • Des weiteren wird gemäß einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung ein Drucker geschaffen, der eine Einzelblatt-Zuführeinrichtung aufweist, die einzelne Papierblätter automatisch in einen Druckabschnitt zwischen einem Druckkopf und einer Papierwalze im Inneren des Druckers zuführt, und der eine Endlospapier-Zuführeinrichtung aufweist, die Endlospapier in den Druckabschnitt transportiert, um wahlweise automatisch von der Einzelblatt-Zuführeinrichtung zugeführte Einzelblätter und Endlospapier zum Drucken verwenden zu können, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucker einen Öffnungsabschnitt für Einzelblätter hat, durch die bedruckte Einzelblätter, die automatisch von der Einzelblatt-Zuführvorrichtung zugeführt und in dem Druckabschnitt bedruckt wurden, nach außen ausgegeben werden, wobei der Drucker ein Papieraufnahmefach aufweist, das Einzelblätter aufnimmt, die über den Öffnungsabschnitt ausgegeben werden, und das den Öffnungsabschnitt zwischen sich selbst und einem Teil des Druckergehäuses bilden kann, wobei das Papieraufnahmefach an dem Druckergehäuse zwischen einer entfernten Position, in der es von dem Teil des Druckergehäuses entfernt ist und den Öffnungsabschnitt bildet, und einer geschlossenen Position beweglich angebracht werden kann, in der es an dem Teil des Druckergehäuses anliegt und den Öffnungsabschnitt verschließt, und wobei die Endlospapier-Zuführeinrichtung mit dem Papieraufnahmefach in Kontakt ist und zwischen einer ersten Position, in der das Papieraufnahmefach in die entfernte Position bewegt ist, und einer zweiten Position beweglich angebracht ist, in der das Papieraufnahmefach in die geschlossene Position bewegt ist.
  • Weiterhin wird gemäß einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung ein Drucker geschaffen, der eine Einzelblatt-Zuführeinrichtung aufweist, die einzelne Papierblätter automatisch einem Druckabschnitt zwischen einem Druckkopf und einer Papierwalze im Innern des Druckers zuführt und einen Öffnungsabschnitt für Einzelblätter aufweist, der als manuelle Papierzuführöffnung zur manuellen Zufuhr von Einzelblättern in den Druckabschnitt dient und des weiteren als Papierausgabeöffnung zur Ausgabe von bedruckten Einzelblättern nach außen bei der automatischen Papierzufuhr dient, und der eine Endlospapier-Zuführeinrichtung zum Zuführen von Endlospapier in den Druckabschnitt aufweist, um wahlweise von der Einzelblatt-Zuführeinrichtung automatisch zugeführte Einzelblätter, manuell zugeführte Einzelblätter und Endlospapier zum Bedrucken zuführen zu können, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucker ein Papieraufnahmefach aufweist, das während der manuellen Papierzufuhr zu einem Führungselement wird, das Einzelblätter in den Öffnungsabschnitt leitet, und bei der automatischen Papierzufuhr zu einem Fach wird, das bedruckte Einzelblätter aufnimmt, und das den Öffnungsabschnitt zwischen sich selbst und einem Teil des Druckergehäuses bilden kann, wobei das Papieraufnahmefach an dem Druckergehäuse zwischen einer Position zur manuellen Papierzufuhr, in der es von dem Teil des Druckergehäuses entfernt ist und den Öffnungsabschnitt bildet und während der manuellen Papierzufuhr Einzelblätter in den Öffnungsabschnitt leitet, einer Position zur automatischen Papierzufuhr, in der es von dem Teil des Druckergehäuses entfernt ist und den Öffnungsabschnitt bildet und während der automatischen Papierzufuhr bedruckte Einzelblätter aufnimmt, und einer geschlossenen Position beweglich angebracht ist, in der es an dem Teil des Druckergehäuses anliegt und den Öffnungsabschnitt verschließt, und wobei die Endlospapier- Zuführeinrichtung mit dem Papieraufnahmefach in Kontakt ist und zwischen einer ersten Position, in der das Papieraufnahmefach in die Position zur manuellen Papierzufuhr bewegt ist, und einer zweiten Position, in der das Papieraufnahmefach in die Position zur automatischen Papierzufuhr bewegt ist, sowie einer dritten Position bewegt werden kann, in der das Papieraufnahmefach in die geschlossene Position bewegt ist.
  • Gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung kommt, wenn sich die End- Iospapier-Zuführeinrichtung in die erste Position bewegt, diese Zuführeinrichtung mit der Führungsplatte für manuell zugeführtes Papier in Kontakt und bewegt diese Führungsplatte in die entfernte Position und dadurch bewegt sich die Führungsplatte von dem Teil des Druckergehäuses weg, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter wird hergestellt, und wenn sich die Endlospapier-Zuführeinrichtung in die zweite Position bewegt, kommt diese Zuführeinrichtung mit der Führungsplatte für manuell zugeführtes Papier in Kontakt und bewegt diese Führungsplatte in die geschlossene Position, und dadurch liegt die Führungsplatte an dem Teil des Druckergehäuses an und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter wird geschlossen.
  • Gemäß der zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung bewegt, wenn sich die Endlospapier-Zuführeinrichtung in die erste Position bewegt, diese Zuführeinrichtung das Papieraufnahmefach in die entfernte Position, und dadurch bewegt sich das Papieraufnahmefach von dem Teil des Druckergehäuses weg, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter wird hergestellt, und wenn sich die Endlospapier-Zuführeinrichtung in die zweite Position bewegt, bewegt diese Endloszuführeinrichtung das Papieraufnahmefach in die geschlossene Position, und dadurch liegt das Papieraufnahmefach an dem Teil des Druckergehäuses an, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter wird geschlossen.
  • Gemäß der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung bewegt, wenn sich die Endlospapier-Zuführeinrichtung in die erste Position bewegt, diese Zuführeinrichtung das Papieraufnahmefach in die Position für manuelle Papierzufuhr, und dadurch bewegt sich das Papieraufnahmefach von dem Teil des Druckergehäuses weg, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter, der als Öffnungsabschnitt für manuelle Papierzufuhr dient, wird hergestellt, und das Papieraufnahmefach kann manuell zugeführte Einzelblätter in den Öffnungsabschnitt leiten, und wenn sich die Endlospapier-Zuführeinrichtung in die zweite Position bewegt, bewegt diese Zuführeinrichtung das Papieraufnahmefach in die Position zur automatischen Papierzufuhr, und dadurch bewegt sich das Papieraufnahmefach von dem Teil des Druckergehäuses weg, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter, der als Papierausgabeffnung dient, wird hergestellt, und das Papieraufnahmefach kann automatisch zugeführte bedruckte Einzelätter aufnehmen, und wenn sich die Endlospapier-Zuführeinriöhtung in die dritte Position bewegt, kommt diese Zuführeinrichtung mit dem Papieraufnahmefach in Kontakt und bewegt dieses Fach in die geschlossene Position, und dadurch liegt das Papieraufnahmefach an dem Teil des Drukkergehäuses an, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter ist geschlossen.
  • Eine Ausführung der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht zeigt, die einen Drucker gemäß einer Ausführung der Erfindung darstellt,
  • Fig. 2 eine Fig. 1 ähnelnde Schnittansicht zeigt, die einen Zustand darstellt, in dem manuell zugeführte Einzelblätter verwendet werden,
  • Fig. 3 eine Fig. 1 ähnelnde Schnittansicht zeigt, die einen Zustand darstellt, in dem Endlospapier eingesetzt wird.
  • Fig. 1 stellt einen Drucker gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung dar. Dieser Drucker weist, wie in Fig. 1 dargestellt, ein Druckergehäuse 1, eine Einzelblattzufuhr 5, die einem Druckabschnitt 4 zwischen einem Druckkopf 2 und einer Papierwalze 3 im Innern des Druckers automatisch Einzelblätter zuführt, einen Traktor (Endlospapier- Zuführeinrichtung) 6, der Leporello-Papier (im folgenden der Einfachheit halber als "Endlospapier" bezeichnet), das Laschenabschnitte aufweist, die mit einer Reihe von Transportlöchern auf beiden Seiten versehen sind, in den Druckabschnitt zuführt, sowie einen Öffnungsabschnitt für Einzelblätter 7 auf, der als Öffnung für manuelle Papierzufuhr zum manuellen Zuführen von Einzelblättern in den Druckabschnitt 4 und darüber hinaus als Papierausgabeöffnung zur Ausgabe von bedruckten Einzelblättern nach außen bei der automatischen Papierzufuhr dient, und der Drucker ist in der Lage, wahlweise mit durch die Einzelblattzufuhr 5 automatisch zugeführten Einzelblättern sowie Endlospapier zu arbeiten.
  • Der Druckkopf 2 ist an einem Wagen 8 angebracht und wird von Wagenführungen 8a zusammen mit dem Wagen 8 so geführt, daß er sich in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche des Papiers in Fig. 1 hin- und herbewegt.
  • Der Drucker weist darüber hinaus ein Papieraufnahmefach (Führungsplatte für manuell zugeführtes Papier) 9 auf, die während der manuellen Papierzufuhr zu einem Führungselement wird, das Einzelblätter in den Öffnungsabschnitt für Einzelblätter leitet, und während der automatischen Zufuhr zu einem Fach zur Aufnahme von bedruckten Einzelblättern wird. Dieses Papieraufnahmefach 9 kann den Öffnungsabschnitt 7 zwischen seinem Endabschnitt 9a und einem Teil 1a des Druckergehäuses 1 bilden.
  • Das Papieraufnahmefach 9 ist an dem Druckergehäuse 1 mittels einer Tragewelle 9b schwenkbar gelagert. Das Papieraufnahmefach 9 kann zwischen einer Position zur manuellen Papierzufuhr (die in Fig. 2 dargestellte Position), in der sein Endabschnitt 9a von dem Teil 1a des Druckergehäuses 1 entfernt ist und einen Öffnungsabschnitt für Einzelblatter 7 bildet, der als Öffnung für die manuelle Papierzufuhr dient und während der manuellen Papierzufuhr Einzelblätter in den Öffnungsabschnitt 7 führt, einer Position zur automatischen Papierzufuhr (die in Fig. 1 dargestellte Position), in der sein Endabschnitt 9a von dem Teil 1a entfernt ist und einen Öffnungsabschnitt für Einzelblätter 7 bildet, der als die Papierausgabeffnung dient und während der automatischen Papierzufuhr bedruckte Einzelblätter aufnimmt, sowie einer geschlossenen Position (die in Fig. 3 dargestellte Position) geschwenkt werden, in der sein Endabschnitt 9a an dem Teil 1a anliegt und den Öffnungsabschnitt für Einzelblätter 7 verschließt.
  • Die Einzelblattzufuhr 5, ist, wie in Fig. 1 dargestellt, lösbar an einem Installationsabschnitt 1b des Druckergehäuses 1 angebracht. An dieser Einzelblattzufuhr 5 sind eine Zuführplatte 5a, auf die Einzelblätter aufgelegt werden, eine Abziehwalze 5c, die im Innern der Einzelblattzufuhr 5 angeordnet ist, und die Einzelblätter, die auf die Zuführplatte 5a aufgelegt worden sind, nach unten und durch einen Zufuhrausgang 5b blattweise in den Drucker transportiert, sowie eine Spiralfeder 5d, die die Zuführplatte 5a auf die Abziehwalze 5c zu drückt, angebracht. Bei der manuellen Papierzufuhr, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, und beim Einsatz von Endlospapier wie er in Fig. 3 dargestellt ist, ist der Installationsabschnitt 1b, wenn die Einzelblattzufuhr 5 von dem Installationsabschnitt 1b des Druckergehäuses 1 abgenommen ist, mit einer nicht dargestellten Abdeckung abgedeckt, die an dem Druckergehäuse 1 angebracht werden kann.
  • Im Inneren des Druckergehäuses 1 sind, wie in Fig. 1 dargestellt, ein Paar Papiervorschubwalzen 10a, 10b angebracht, die bei der automatischen Papierzufuhr Einzelblätter, die von der Abziehwalze 5c in den Druckabschnitt 4 transportiert worden sind, in den Druckabschnitt 4 zwischen dem Druckkopf 2 und der Papierwalze 3 transportieren, ein Paar Papierausgabewalzen 11a, 11b, die während der automatischen Papierzufuhr Einzelblätter, die in dem Druckabschnitt 4 bedruckt worden sind, auf das Papieraufnahmefach 9 ausgeben, sowie ein Papiertransportmotor 12 angebracht.
  • Im Innern des Druckergehäuses 1 sind darüber hinaus, wie in Fig. 1 dargestellt, eine linke und eine rechte horizontale Führungsplatte 20 und 21, die sich auf beiden Seiten der Papierwalze 3 befinden, eine Führungsplatte 22, die zusammen mit der linken Führungsplatte 20 Einzelblätter und Endlospapier in der Nähe des Paars von Papierausgabewalzen 11a und 11b leitet, eine Führungsplatte 23, die zusammen mit der linken und der rechten horizontalen Führungsplatte 20, 21 Einzelblätter und Endlospapier in der Nähe des Druckabschnitts 4 leitet, ein Führungsabschnitt 24a, der zusammen mit der rechten Führungsplatte 21 Einzelblätter und Endlospapier in der Nähe des Paars der Zuführwalzen 10a, 10b leitet, sowie ein Führungselement 24 angebracht, das bedrucktes Endlospapier diagonal nach oben auf einen ersten Endlospapier-Ausgabeschlitz 1c in dem Druckergehäuse 1 zu leitet.
  • Eine Papierumschaltklaue 25, die von einer Tragewelle 25a schwenkbar getragen wird, befindet sich unter der rechten horizontalen Führungsplatte 21. Diese Papierumschaltklaue 25 kann zwischen einer ersten Umschaltposition, in der ein Abschnitt der Klaue 25 durch eine Öffnung 21a in der rechten horizontalen Führungsplatte 21 nach oben vorsteht, und bewirkt, daß von dem Paar Papiervorschubwalzen 10a und 10b nach rechts in Fig. 1 transportiertes Endlospapier auf das Führungselement 24 zu und durch die erste Papierausgabeöffnung 1c ausgegeben wird, sowie einer zweiten Umschaltposition geschwenkt werden, in der es nicht nach oben durch die Öffnung 21a vorsteht und sich so das bedruckte Endlospapier auf eine zweite Endlospapierausgabeöffnung 1d in den Druckergehäuse 1 zu bewegen kann.
  • Der Traktor 6 ist, wie in Fig. 1 dargestellt, mittels einer Tragewelle 6a schwenkbar an dem Druckergehäuse 1 angebracht. Dieser Traktor 1 kann zwischen einer ersten Position (der in Fig. 2 dargestellten Position), in der sein oberer Endabschnitt 6b mit der Unterseite des Papieraufnahmefachs 9 in Kontakt ist und das Papieraufnahmefach 9 in die obenerwähnte Position zur manuellen Papierzufuhr bewegt, einer zweiten Position (der in Fig. 1 dargestellten Position), in der sein oberer Abschnitt 6c mit der Unterseite des Papieraufnahmefachs 9 in Kontakt ist und das Papieraufnahme 9 in die obenerwähnte Position zur automatischen Papierzufuhr bewegt, sowie einer dritten Position (der in Fig. 3 dargestellten Position) geschwenkt werden, in der der obere Endabschnitt 6b mit der Unterseite des Papieraufnahmefachs 9 in Kontakt ist und das Papieraufnahmefach 9 in die obenerwähnte geschlossene Position bewegt.
  • In dem Traktor 6 sind nicht dargestellte Drehklauen, die mit den Transportlöchern an den Rändern des Endlospapiers in Eingriff kommen und das Endlospapier nach rechts in Fig. 3 transportieren, ein Eintrittsführungsabschnitt 6d, der über einen Endlospapierzufuhrschlitz 1e in dem Druckergehäuse 1 eingeführtes (oder in den Drucker eingelegtes) Endlospapier zu den Drehklauen führt, sowie ein Austrittsführungsabschnitt 6e angebracht, der von den Drehklauen auf das Paar der Papierausgabewalzen 11a, 11b zu transportiertes Endlospapier führt. Wenn der Traktor 6 in die obenerwähnte dritte Stellung gebracht wird, ist das Ende des Austrittsführungsabschnitts 6e zwischen die Papierausgabewalzen 11a und 11b gerichtet (siehe Fig. 3).
  • Die Abziehwalze 5c wird während der automatischen Papierzufuhr durch eine Antriebskraft von dem Papiertransportmotor 12 (oder einem separatem Motor) in der Richtung des Pfeils in Fig. 1 gedreht. Die Drehung des Papiertransportmotors 12 wird über ein Motorzahnrad 30 und ein Zwischenrad 31 auf ein Zahnrad 32, das eine Einheit mit der Papiervorschubwalze 10a bildet, sowie ein Zahnrad 33 übertragen, das eine Einheit mit der Ausgabewalze 11a bildet. Die Drehung des Papiertransportmotors 12 wird darüber hinaus über das Motorzahnrad 30, das Zwischenrad 31 das Zahnrad 33, ein Zwischenrad 34, das mit diesem Zahnrad 33 in Eingriff ist, sowie ein Zahnrad 35, das eine Einheit mit den Drehklauen bildet und mit dem Zwischenrad 34 in Eingriff ist, auf die Drehklauen übertragen, jedoch nur dann, wenn sich der Traktor 6 in der obenerwähnten dritten Position befindet, die in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Der Papiertransportmotor 12 wird von einem nicht dargestellten elektronischen Steuerungsabschnitt so gesteuert, daß er bei der in Fig. 1 dargestellten automatischen Papierzufuhr die Abziehwalze 5c, die Papiervorschubwalze 10a sowie die Papierausgabewalze 11a in den jeweils durch die Pfeile in Fig. 1 dargestellten Richtungen dreht, und er, wenn Endlospapier verwendet wird, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, das Zahnrad 35, das eine Einheit mit den Drehklauen bildet, die Papierausgabewalze 11a sowie die Papiervorschubwalze 10a jeweils in den durch die Pfeile in Fig. 3 dargestellten Richtungen dreht. Bei der manuellen Papierzufuhr, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, wird der Papiertransportmotor von dem elektronischen Steuerungsabschnitt so gedreht, daß er die Papierausgabewalze 11a sowie die Papiervorschubwalze 10a in den durch die Pfeile in Fig. 2 dargestellten Richtungen dreht, bis die Einzelblätter vollständig bedruckt sind, und er die Walzen 10a und 11a nach dem Drucken in der umgekehrten Richtung dreht.
  • Der Traktor 6 wird zwischen den obengenannten drei Positionen automatisch oder manuell durch das Drücken von Betätigungsknöpfen geschwenkt, so beispielsweise von Betätigungsknöpfen zur Auswahl manueller Papierzufuhr, automatischer Papierzufuhr und von Endlospapier, die an einem nicht dargestellten Bedienfeld angebracht sind. Die Umschaltklaue 25 wird ebenfalls automatisch oder manuell zwischen den beiden obenerwähnten Positionen geschwenkt.
  • Im folgenden wird die Funktion der Ausführung mit dem obenbeschriebenen Aufbau erläutert.
  • Wenn sich der Traktor 6 in die erste Position bewegt, die in Fig. 2 dargestellt ist, kommt der obere Abschnitt 6c des Traktors 6 mit der Unterseite des Papieraufnahmefachs in Kontakt und bewegt das Papieraufnahmefach 9 in die in Fig. 2 dargestellte Position zur manuellen Papierzufuhr. Dadurch bewegt sich der Endabschnitt 9a des Papieraufnahmefachs 9 von dem Teil 1a des Druckergehäuses 1 weg und ein Öffnungsabschnitt für Einzelblätter 7, der als die Öffnung zur manuellen Papierzufuhr dient, wird hergestellt, und so wird es für das Papieraufnahmefach 9 möglich, manuell zugeführte Einzelblätter in den Öffnungsabschnitt 7 zu führen. In diesem Zustand laufen, wenn Einzelblätter auf das Papieraufnahmefach 9 aufgelegt und manuell zugeführt werden, diese Einzelblätter durch die Öffnung 7, werden von den Papierausgabewalzen 11a, 11b und den Papiervorschubwalzen 10a, 10b, die sich in der Richtung der Pfeile in Fig. 1 drehen, in Fig. 1 nach rechts transportiert, in dem Druckabschnitt 4 bedruckt, und nach dem Drucken werden sie von den Papierausgabewalzen 11a, 11b und den Papiervorschubwalzen 10a, 10b, die sich in der umgekehrten Richtung drehen, in Fig. 1 nach links transportiert und durch die Öffnung 7 auf das Papierausgabefach 9 ausgegeben.
  • Wenn die Einzelblattzufuhr 5 an dem Druckergehäuse 1 installiert ist, kommt, wenn sich der Traktor 6 in die in Fig. 2 dargestellte zweite Position bewegt, der obere Endabschnitt 6b des Traktors 6 mit der Unterseite des Papieraufnahmefachs 9 in Kontakt und bewegt das Papieraufnahmefach 9 in die in Fig. 1 dargestellte Position zur automatischen Papierzufuhr. Dadurch bewegt sich der Endabschnitt 9a des Papieraufnahmefachs 9 von dem Teil 1a des Druckergehäuses 1 weg, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter 7, der als die Papierausgabeöffnung dient, wird hergestellt, und das Papieraufnahmefach kann bedruckte Einzelblätter aufnehmen. In diesem Zustand wird, wenn ein Betätigungsknopf zum Drucken, der in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, betätigt wird, in die Einzelblattzufuhr eingelegtes Einzelblattpapier blattweise von der Abziehwalze 5c entnommen, und diese entnommenen Einzelblätter werden von den Papiervorschubwalzen 10a, 10b zum Druckabschnitt 4 transportiert und bedruckt, und die bedruckten Einzelblätter werden von den Papierausgabewalzen 11a, 11b heraustransportiert und über den Öffnungsabschnitt 7 auf das Papieraufnahmefach 9 ausgegeben.
  • Wenn die Einzelblattzufuhr 5 von dem Installationsabschnitt 1b des Druckergehäuses 1 entfernt ist, und die in den Zeichnungen nicht dargestellte Abdeckung an dem Druckergehäuse 1 angebracht ist und den Installationsabschnitt 1b abdeckt, kommt, wenn sich der Traktor 6 in die in Fig. 3 dargestellte Position 3 bewegt, der obere Endabschnitt 6b des Traktors 6 mit der Unterseite des Papieraufnahmefachs 9 in Kontakt und bewegt das Papieraufnahmefach 9 in die in Fig. 3 dargestellte geschlossene Position. Dadurch liegt der Endabschnitt 9a des Papieraufnahmefachs 9 an dem Teil 1a des Druckergehäues 1 an, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter 7 ist verschlossen.
  • In diesem Zustand wird, wenn der in den Zeichnungen nicht dargestellte Betätigungsknopf für den Druckbeginn betätigt wird, Endlospapier bedruckt, wobei der Öffnungsabschnitt 7 verschlossen ist. Dadurch treten beim Drucken unter Verwendung des Endlospapiers im Innern des Druckers erzeugte Geräusche nicht durch den Öffnungsabschnitt 7 nach außen, und bei diesem Druckvorgang kommt es zu einem geringeren Austreten von im Innern des Druckers erzeugten Geräuschen.
  • Es ist anzumerken, daß, obwohl bei der obenbeschriebenen Ausführung das Papieraufnahmefach 9 mittels der Tragewelle 9b so an dem Druckergehäuse 1 gehalten wird, daß es zwischen den obengenannten drei Positionen geschwenkt werden kann, der Drucker als Alternative dazu auch so aufgebaut sein kann, daß das Papieraufnahmefach 9 vertikal beweglich an dem Druckergehäuse 1 angebracht wird und sich das Papieraufnahmefach 9 durch diese vertikale Bewegung zwischen den drei Positionen bewegt.
  • Des weiteren kann, obwohl bei der oben beschriebenen Ausführung der Traktor 6 an dem Druckergehäuse 1 von der Tragewelle 6a so gehalten wird, daß er zwischen den obengenannten drei Positionen geschwenkt werden kann, der Drucker als Alternative so aufgebaut sein, daß der Traktor 6 vertikal oder horizontal beweglich an dem Druckergehause 1 angebracht ist und sich der Traktor 6 durch diese vertikale oder horizontale Bewegung zwischen den drei Positionen bewegt.
  • Gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung kommt, wie oben ausführlich beschrieben, wenn sich die Endlospapier-Zuführeinrichtung in die erste Position bewegt, diese Zuführeinrichtung mit der Führungsplatte für manuell zugeführtes Papier in Kontakt und bewegt diese Führungsplatte in die entfernte Position, und dadurch bewegt sich die Führungsplatte von dem Teil des Druckergehäuses weg, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter wird hergestellt, und wenn die Endlospapier-Zuführeinrichtung sich in die zweite Position bewegt, kommt diese Zuführeinrichtung mit der Führungsplatte für manuell zugeführtes Papier in Kontakt und bewegt diese Führungsplatte in die geschlossene Position, und dadurch liegt die Führungsplatte an dem Teil des Druckergehauses an, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter ist verschlossen.
  • Gemäß der zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung bewegt, wenn sich die Endlospapier-Zuführeinrichtung in die zweite Position bewegt, diese Zuführeinrichtung das Papieraufnahmefach in die geschlossene Position, und dadurch liegt das Papieraufnahmefach an dem Teil des Druckergehäuses an, und der Öffnungsabschnitt für Einzelblätter ist verschlossen.
  • Gemäß der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung kommt, wenn sich die End- lospapier-Zuführeinrichtung in die dritte Position bewegt, diese Zuführeinrichtung mit dem Papieraufnahmefach in Kontakt und bewegt dieses Fach in die geschlossene Position, und dadurch liegt das Papieraufnahmefach an dem Teil des Druckergehäuses an, und die Öffnung für Einzelblätter ist verschlossen.
  • Folglich kann das Austreten von im Innern des Druckers wahrend des Druckens von Endlospapier erzeugter Geräusche nach außen verringert werden.

Claims (11)

1. Drucker, der wahlweise Einzelblätter und Endlospapier verwenden kann, und der umfaßt:
ein Druckergehäuse (1);
einen Druckkopf (2) und eine interne Papierwalze (3), die im Innern des Drukkergehäuses angeordnet sind und einen Druckabschnitt (4) bilden;
eine Endlospapier-Zuführeinrichtung (6), die dem Druckabschnitt Endlospapier zuführt;
eine Einzelblatt-Zuführeinrichtung, die dem Druckabschnitt wahlweise Einzelblätter zuführt; und
eine Öffnung (7) für Einzelblätter, die als Papierzuführöffnung zur Zufuhr von Einzelblättern in den Druckabschnitt (4) dient;
dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte (9) vorhanden ist, die an dem Gehäuse (1) des Druckers angebracht ist und als ein Führungselement dient, das Einzelblätter in die Öffnung (7) führt, oder als ein Fach dient, das bedruckte Einzelblatter aufnimmt, und die zwischen einer ersten Position, in der sie von einem Teil (1a) des Druckergehäuses entfernt ist und die Öffnung (7) bildet, und einer geschlossenen Position bewegt werden kann, in der sie an dem Teil des Druckergehäuses anliegt und die Öffnung verschließt.
2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlospapier- Zuführeinrichtung (6) mit der Platte (9) in Kontakt kommt und zwischen einer ersten Position, in der die Platte (9) in der ersten, entfernten Position gehalten wird, und einer zweiten Position beweglich angebracht ist, in der die Platte (9) in die geschlossene Stellung bewegt ist.
3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) als eine Führungsplatte dient, um dem Druckabschnitt manuell Einzelblätter zuführen.
4. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucker eine Einzelblattzufuhr (5) zur automatischen Zufuhr von Einzelblättern in den Druckabschnitt aufweist, wobei die Platte (9) als Papieraufnahmefach dient, das über die Öffnung (7) ausgegebene Einzelblätter aufnimmt.
5. Drucker nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) in eine zweite geöffnete Stellung bewegt werden kann, um automatisch zugeführte Einzelblätter aufzunehmen, die durch die Öffnung (7) ausgegeben werden.
6. Drucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlospapier- Zuführeinrichtung in eine dritte Position bewegt werden kann, wodurch die Platte (9) in die zweite geöffnete Position bewegt wird.
7. Drucker nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Endlospapier-Zuführeinrichtung um einen Traktor (6) handelt, der einen oberen Endabschnitt (6b) aufweist, der mit der Unterseite der Platte (9) in Kontakt kommt.
8. Drucker nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Traktor (6) mittels einer Tragewelle (6a) schwenkbar an dem Druckergehäuse (1) angebracht ist.
9. Drucker nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar Papiervorschubwalzen (10a, 10b) in dem Druckergehäuse (1) vorhanden ist, die wahrend der automatischen Papierzufuhr von den Abziehwalen (5c) transportiertes Papier in den Druckabschnitt (4) zwischen dem Druckkopf (2) und der internen Papierwalze (3) transportieren, sowie ein Paar Papierausgabewalzen (11a, 11b), die bei der automatischen Papierzufuhr bedruckte Einzelblätter, die in dem Druckabschnitt (4) bedruckt worden sind, aus der Öffnung (7) auf das Papieraufnahmefach (9) ausgeben.
10. Drucker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Papiertransportmotor vorhanden ist, der mit den Papierausgabewalzen (11) und den Papiervorschubwalzen (10) verbunden ist, und der von einem elektronischen Steuerungsabschnitt so gesteuert wird, daß der die Papierausgabewalze (11) und die Papiervorschubwalze (10) wahrend der manuellen Papierzufuhr in einer ersten Richtung dreht, bis das Bedrucken der Einzelblätter abgeschlossen ist, und anschließend die Walzen (10, 11) in der umgekehrten Richtung dreht, um die Einzelblätter über die Öffnung (7) auf die Platte (9) auszugeben.
11. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlospapier- Zuführeinrichtung (6) mit der Unterseite der Platte (9) in Kontakt kommt.
DE69406835T 1993-03-24 1994-03-24 Drucker mit Endlospapierzufuhr und Einzelblattzufuhr Expired - Lifetime DE69406835T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5065589A JP2726833B2 (ja) 1993-03-24 1993-03-24 プリンタ
JP6559093A JP2608843B2 (ja) 1993-03-24 1993-03-24 プリンタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69406835D1 DE69406835D1 (de) 1998-01-02
DE69406835T2 true DE69406835T2 (de) 1998-03-12

Family

ID=26406726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69406835T Expired - Lifetime DE69406835T2 (de) 1993-03-24 1994-03-24 Drucker mit Endlospapierzufuhr und Einzelblattzufuhr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5573337A (de)
EP (1) EP0620118B1 (de)
DE (1) DE69406835T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603233U1 (de) * 1996-02-22 1997-11-06 PSi Printer Systems international GmbH, 57080 Siegen Drucker mit Papier - Transporteinrichtungen
WO1999001287A1 (fr) * 1997-07-02 1999-01-14 Citizen Watch Co., Ltd. Imprimante a plat
JP3697059B2 (ja) * 1998-04-15 2005-09-21 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP3497388B2 (ja) * 1998-08-31 2004-02-16 セイコープレシジョン株式会社 プリンタ
JP3685374B2 (ja) * 1999-10-29 2005-08-17 セイコーエプソン株式会社 大型プリンタの排紙受け装置および該排紙受け装置を備えた大型プリンタ
JP4189661B2 (ja) * 2002-08-14 2008-12-03 セイコーエプソン株式会社 記録装置
CN1323847C (zh) 2003-09-10 2007-07-04 精工爱普生株式会社 喷液装置
JP4169275B2 (ja) * 2004-05-11 2008-10-22 株式会社リコー 画像記録装置
US7303345B2 (en) * 2005-01-13 2007-12-04 Carestream Health, Inc. Pinion roller drive for recording apparatus
JP2011110812A (ja) * 2009-11-27 2011-06-09 Seiko Epson Corp 記録装置、及び、記録装置の記録媒体供給構造
CN102189835B (zh) * 2010-02-18 2015-07-08 精工爱普生株式会社 连续用纸的传送控制方法以及打印机
JP2014018892A (ja) * 2012-07-13 2014-02-03 Mimaki Engineering Co Ltd 媒体加工装置および媒体加工方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2110164B (en) * 1981-05-06 1985-11-27 Florida Data Corp High speed printer with multiple paper paths
JPS5973980A (ja) * 1982-10-20 1984-04-26 Hitachi Ltd プリンタ装置
JPS60101156U (ja) * 1983-12-14 1985-07-10 シャープ株式会社 印字装置
JPH0615248B2 (ja) * 1985-04-12 1994-03-02 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション 印字装置
JPS6232064A (ja) * 1985-08-02 1987-02-12 Tokyo Electric Co Ltd 印字機用給紙装置
GB2196300B (en) * 1986-10-18 1991-04-03 Sony Corp Printing apparatus
JP2724457B2 (ja) * 1987-03-02 1998-03-09 セイコープレシジョン株式会社 プリンタの用紙搬送装置
JPS63231965A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Hitachi Ltd プリンタ−
DE3807807A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Philips Patentverwaltung Bueromaschine, z. b. drucker
JPH0255169A (ja) * 1988-08-20 1990-02-23 Citizen Watch Co Ltd 連続用紙・単票用紙両用プリンタ
DE3906612A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Philips Patentverwaltung Bueromaschine, z. b. drucker
JP2745707B2 (ja) * 1989-08-10 1998-04-28 ブラザー工業株式会社 プリンタの用紙送り装置
DE69020670T2 (de) * 1989-09-18 1996-02-22 Canon Kk Automatische Blattzuführvorrichtung.
JP3152240B2 (ja) * 1990-04-11 2001-04-03 キヤノン株式会社 記録装置
JP2535058Y2 (ja) * 1990-09-03 1997-05-07 セイコープレシジョン株式会社 プリンタ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0620118B1 (de) 1997-11-19
US5573337A (en) 1996-11-12
DE69406835D1 (de) 1998-01-02
EP0620118A3 (de) 1995-04-26
EP0620118A2 (de) 1994-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522022C2 (de)
DE69104694T2 (de) Thermodrucker und Kassette dafür.
DE69025124T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE69406835T2 (de) Drucker mit Endlospapierzufuhr und Einzelblattzufuhr
DE2858187C2 (de)
DE69024890T2 (de) Aufzeichnungsapparat
DE69117197T2 (de) Aufzeichnungsgerät zur Durchführung einer Aufzeichnung mittels Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE2853329C2 (de) Farbbandkassette
DE9017815U1 (de) Drucker mit einem in der Druckträgerebene geteilten Druckergehäuse
DE2712143A1 (de) Vorlagen-ausricht- und zufuehrvorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE60117325T2 (de) Aufzeichnungsgerät mit Spaltehebelstand festgestellt an hand der Wagenposition
DE2716396B2 (de) Vorrichtung zur Papierführung in Druckgeräten, insbesondere bei Datenoder Fernschreibmaschinen
DE3442627C2 (de)
DE60010419T2 (de) Verfahren zum Laden einer Papierrolle und ein mit diesem Verfahren arbeitender Drucker
DE2717758C3 (de) Vorrichtung zur Papierführung in Druckgeräten, insbesondere bei Daten- und Fernschreibmaschinen
DE69700482T2 (de) Maschine und Verfahren zum vorbestimmten Bearbeiten von Blattmaterial mit einer Länge verbrauchbaren Bandes
DE69018377T2 (de) Drucker für zwei Arten Papier.
DE69404344T2 (de) Einzelblattzuführvorrichtung für ein Bilderzeugungsgerät
DE69521959T2 (de) Gerät und Verfahren zur Drucksteuerung
DE3439685C2 (de)
DE602004007204T2 (de) Banddruckgerät und Banddrucksystem
DE69801685T2 (de) Drucker
DE3844693C2 (de)
DE3708601A1 (de) Papierfoerdereinrichtung fuer ein aufzeichnungsgeraet
EP0079008B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Einzelformularen bzw. Formularsätzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)