Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69018377T2 - Drucker für zwei Arten Papier. - Google Patents

Drucker für zwei Arten Papier.

Info

Publication number
DE69018377T2
DE69018377T2 DE69018377T DE69018377T DE69018377T2 DE 69018377 T2 DE69018377 T2 DE 69018377T2 DE 69018377 T DE69018377 T DE 69018377T DE 69018377 T DE69018377 T DE 69018377T DE 69018377 T2 DE69018377 T2 DE 69018377T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
path
recording sheet
guide
printer
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69018377T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69018377D1 (de
Inventor
Naoki Asai
Yoshikazu Ito
Masahiko Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69018377D1 publication Critical patent/DE69018377D1/de
Publication of DE69018377T2 publication Critical patent/DE69018377T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckervorrichtung, die auf zumindest zwei unterschiedlichen Arten von Aufzeichnungsblättern drucken kann, und zwar auf Belegblättern, wie Einzelblättern, und auf Rollenpapieren, wie Zeitschriftenpapier oder Rechnungen.
  • Um ein Rollenpapier durch die Rollenpapierdruckbahn zu führen, benötigt ein herkömmlicher Drucker einen Selektor zur Auswahl der entsprechenden Druckbahn, also der Druckbahn für Einzelbiätter, der Druckbahn für Belegblätter oder der Druckbahn für Rollenpapiere, sowie eine Vorrichtung zum Antrieb der Kührungsplatte. Um ein Pollenpapier durch den Drucker zu führen, wird ein Anlageschalter betätigt, der dazu dient, einen weiteren Bogen synchron zu der Aktivität der Wührungsplatte anzulegen, um entweder die Belegblattdruckbahn oder die Rollenpapierdruckbahn auszuwählen.
  • In älteren Ausführungen muß der Drucker mit einer separaten Vorrichtung zum Antrieb der Führungsplatte versehen sein, was einen komplizierten Druckermechanismus zur Eolge hat. Darüber hinaus kommt der Drucker häufig in die Lage, daß die Bögen synchron mit der Betätigung des Anlageschalters angelegt werden müssen. Dies erfordert einen komplizierten Steuerungsmechanismus.
  • Es ist demnach ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Drucker mit einem einfachen Mechanismus zur Auswahl zwischen einer Belegblattdruckbahn und einer Rollenpapierdruckbahn zu schaffen. Dieses Ziel wird anhand des Druckers gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 erreicht. Weitere vorteilhafte Merkmale des Druckers werden aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen ersichtlich.
  • Die Erfindung schafft einen Mechanismus für einen Drucker, bei dem eine Belegblattdruckbahn oder eine Rollenpapierdruckbahn nur durch die Aktivität einer Rollenpapierführungsplatte nach Wahl des Rollenpapiers ausgewählt wird.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung wird ein Steuerungssystem offenbart, umfassend einen Drucker mit dem oben beschriebenen Mechanismus und weiters umfassend ein Bogensteuerungsmittel zur Steuerung der Anlage des Bogens, wobei das Bogensteuerungsmittel in Entsprechung zur Ausgabe des Detektors gesteuert und das erste Aufzeichnungsblatt zu einem Ausgang der entsprechenden Druckbahn geführt wird.
  • Wenn ein Rollenpapier an den Drucker angelegt wird, so wird gemäß der oben beschriebenen Anordnung die Belegblattdruckbahn durch Bewegung der Führungsplatte geschlossen. Gleichzeitig wird das Antriebsmittel zur Steuerung der Bogenanlage betätigt. Dann wird das Rollenpapier so plaziert, daß das Papier angelegt werden kann. Demgemäß kann das Rollenpapier auf einfache Weise eingerichtet werden, indem diese einfach eingeführt und zu einem Rollenpapieranlagemittel geschoben wird. Das Steuerungssystem für den Drucker der vorliegenden Erfindung weist ausgezeichnete Betriebseigenschaften auf.
  • Weitere Ziele, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die Lektüre der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlich.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht, die einen Mechanismus eines Bogenführungsabschnitts eines Druckers gemäß einer bevorzugten Beispielsausführung der vorliegenden Erfindung darstellt, bei der der Mechanismus ein Belegblattoder ein Einzelblatt druckt;
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht, die den Druckermechanismus in einem Zustand darstellt, indem eine Rollenführungsplatte verschoben und ein Rollenpapier in den Mechanismus geführt wird;
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht, die denDruckermechanismus in einem Zustand darstellt, in dem das Rollenpapier in den Mechanismus eingeführt wurde und nun durch diesen geführt wird;
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Steuerungssystem für den Drucker gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Drucker mit dem Druckermechanismus der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Die bevorzugten Beispielsausführungen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • In Fig. 1 ist ein Druckkopf 1 dargestellt, der einer Schreibwalze 2 gegenüberliegt. Druckdaten können auf ein Belegblatt 14 und ein Rollenpapier 15 (eine Bogenart - vgl. Fig. 3) an einer Druckposition 1a gedruckt werden, an der ein Druckdrahtstift angebracht ist. Die Rollenpapierführungsplatte 6 wird von einer Rückzugsfeder 7 in Warteposition gehalten, die zwischen der Platte 6 und einem Befestigungsrahmen 9 der Rollenpapierführung gespannt ist.
  • Das Belegblatt 14 passiert die Druckposition 1a (in der Richtung des Pfeils 14A) mit Hilfe einer Belegblatteinzugswalze 12 (die in Richtung des Pfeils 12A rotiert) und einer Belegblattführungswalze 13, die unter Federwirkung in Druckkontakt mit der Walze 12 gehalten wird (nicht dargestellt) . Wenn das Belegblatt die Druckposition 1a passiert, werden die Druckdaten durch den Druckkopf 1 auf das Belegblatt gedruckt.
  • Wenn das Belegblatt an der Belegblattdruckbahn des Druckers in einem bestimmten Abstand angelegt wird, schwenkt eine Belegblattauswurfwalze 3 in Richtung des Pfeils 4A um eine Drehachse 4a, an der ein Hebel 4 schwenkbar befestigt ist, und drückt das Belegblatt gegen eine Belegblattauswurf/Führungswalze 5. Das Belegblatt bewegt sich die Belegblattdruckbahn entlang und wird schließlich mit Hilfe der zusammenwirkenden Walzen 3 und 5 in Richtung des Pfeils 14A ausgeworfen, nachdem es dem Druckvorgang ausgesetzt wurde. Wenn die Belegblattdruckbahn gewählt wird, wird die Rollenpapierführungsplatte 6 von der Rückzugsfeder 7, die zwischen der Führungsplatte und dem Rahmen 9 gespannt ist, in Warteposition gehalten und befindet sich deshalb außerhalb der Belegblattdruckbahn. Dies verhindert vollständig die Papierstaus, die bei herkömmlichen Druckern eines der ernsthaftesten Probleme darstellen.
  • Die Einrichtung und der Austausch des Rollenpapiers 15 werden unter Bezugnahme auf die Fig. 1, 2 und 3 beschrieben.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Druckermechanismus ist bereit für die Einrichtung eines neuen Bogens. Wie gezeigt, ist in diesem Zustand die Führungswalze 13 von der Einzugswalze 12 getrennt, und auch die Führungswalze 5 ist von der Einzugswalze 3 getrennt. Eine Seite der Rollenpapierführungsplatte 6 ist mit einem Knopf 16 fest verbunden, während die andere Seite auf die Belegblattdruckbahn gerichtet ist. Wenn der Knopf 16 in Richtung des Pfeiles 6A gedrückt wird, schließt die Führungsplatte 6 die Belegblattdruckbahn, die sich zwischen dem Walzenpaar 3 und 5 erstreckt. Die Bewegung des Knopfes 16 wird von einem Detektor 8 erfaßt, der auf dem Rahmen 9 befestigt ist. Ein vom Detektor 8 abgeleitetes Signal dient der Betätigung einer Stromquelle für die Bogenanlage (nicht dargestellt). Eine von der Stromquelle bezogene Antriebskraft dreht eine Rollenpapiereinzugswalze 10 in Richtung des Pfeils 10A. Die Einzugswalze 10 und eine Blattführungswalze 11 nehmen die Vorderkante eines Rollenpapiers 15 auf, wenn diese in Richtung 15A eingeführt wird, und legt das Rollenpapier in dieselbe Richtung 15A an. Das Rollenpapier 15 passiert die Druckposition 1a, bewegt sich weiter entlang einer Steigung 6a der Führungsplatte 6 und tritt in Richtung des Pfeiles 15B aus dem Mechanismus aus. Das aus dem Mechanismus austretende Rollenpapier 15 wird anschließend beispielsweise einem Schneid- oder Aufnahmegerät zugeführt.
  • Nachdem das Rollenpapier 15 eine festgelegte Strecke angelegt wurde, wird der Knopf 16 gelöst. Dann zieht die Rückzugsfeder 7, die mit dem Rahmen 9 verbunden ist, die Führungsplatte 6 in Warteposition zurück. Zu diesem Zeitpunkt wird die Verbindung zwischen dem Knopf 16 und dem Detektor 8 getrennt, der seinerseits ein Signal erzeugt. Als Reaktion auf das Signal wird die Einstellung der Rollenpapieranlagebahn angehalten und abgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, daß auch dann, wenn das Rollenpapier sich in einer Position wie in Fig. 3 befindet, Daten auf das Belegblatt gedruckt werden können, und wenn das Rollenpapier druckempfindlich ist, können dieselben Daten auch auf das Rollenpapier gedruckt werden.
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagrainin, das ein Steuerungssystem für den Drucker gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Drucker mit dem Druckermechanismus der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in Fig. 4 dargestellt, werden von einem externen Gerät über eine Schnittstelle 41 Daten in eine CPU 42 eingegeben. In einem ROM 44 werden die Programmcodes für die CPU 42, Zeichensatzdaten und so weiter gespeichert. Die Daten beziehen sich auf bestimmte Informationen, wie Zeichensätze, und werden von der CPU für Steuerung und Betrieb des Druckers verwendet. In einem ROM 43 werden die Daten von der Schnittstelle 41 oder die vom ROM 44 erhaltenen Daten zwischengespeichert. Eine I/O-Vorrichtung 45 dient als Puffer für die Zwischenspeicherung von Daten, die übertragen werden an die Regelkreise 51 bis 53 zur Steuerung eines Druckers 50, welcher der Steuerung der CPU 42 unterliegt. Von den Regelkreisen 51 bis 53 bezeichnet das Bezugszeichen 51 einen Motorregelkreis, 52 einen Druckkopfregelkreis und 53 einen Stromregelkreis zum Betrieb des Druckermechanismus. Ein Detektor 46 erfaßt die Bewegung der Rollenpapierführungsplatte. Ein weiterer Detektor 47 erfaßt die geöffnete Stellung der Druckerabdeckung.
  • In Fig. 5 bezeichnet das Bezugszeichen 60 ein Druckergehäuse, und Bezugszeichen 61 bezeichnet eine zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung schwenkbare Druckerabdeckung zur Abdeckung der Druckzone. Ein Konsolenschalter 62, der an das Steuerungssystem des Druckers angeschlossen ist, weist dieses Steuerungssystem an, automatisch ein Aufzeichnungsblatt anzulegen. Der Schalter 47 zur Erfassung der geöffneten Abdeckungsstellung ist so angebracht, daß er in Kontakt mit der Abdeckung des Druckergehäuses ist. Nach Eingang eines Signals von dem Schalter erkennt die CPU, ob sich die Abdeckung in geöffneter oder geschlossener Stellung befindet. Wenn sich die Abdeckung in geöffneter Stellung befindet und der Knopf 16 (vgl. Fig. 1) in Richtung 6A gedrückt wird, so kontaktiert dieser den am Rahmen 9 befestigten Schalter 8, und der Schalter 8 erzeugt ein entsprechendes Signal. Nach Eingang dieses Signals betätigt die CPU eine (nicht dargestellte) Stromquelle über die I/O-Vorrichtung 45 und den Motorregelkreis 51 zur Anlage von Papier in den Drucker. Zu diesem Zeitpunkt wird das Rollenpapier angelegt und entlang der Steigung 6a der Führungsplatte 6 in Richtung 15B bewegt (Fig. 3) . Derart wird das Rollenpapier zuverlässig durch den Weg für das erste Aufzeichnungsblatt bewegt.
  • Wenn sich die Abdeckung in der geöffneten Stellung befindet und der Konsolenschalter irrtümlich gedrückt wird, kann das Rollenpapier in die falsche Druckbahn gelenkt werden. Dies könnte zu einem Papierstau führen. Um dies zu vermeiden, wird der Konsolenschalter von einem Kontrollprogramm in inoperablen Zustand versetzt, wenn sich die Abdeckung in offener Stellung befindet.
  • Wie aus der voranstehenden Beschreibung ersichtlich, enthält der Druckermechanismus der Erfindung die Rollenpapierführung, den Schalter zur Erfassung der Bewegung der Rollenpapierführungsplatte und die von diesem Schalter betätigten Mittel zur Stromregelung. Mit dieser Anordnung kann die Rollenpapierdruckbahn schon alleine durch den Betrieb der Führungsplatte selektiert werden, der sich als einfach und wenig zeitaufwendig erweist. Des weiteren umfaßt die vorliegende Erfindung den Detektor zur Erfassung der geöffneten Abdeckungsstellung. Mit Hilfe des Detektors wird der Konsolenschalter in inoperablen Zustand versetzt, wenn sich die Abdeckung in geöffneter Stellung befindet, wodurch Papierstaus verhindert werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß die vorliegenden Erfindung nicht auf die oben angeführten beispielsausführungen beschränkt ist, sondern im Rahmen derbeiliegenden Ansprüche verändert und modifiziert werden kann.

Claims (10)

1. Drucker für zumindest zwei Arten von Aufzeichnungsblättern, einschließlich eines ersten Aufzeichnungsblatts (15) in Form eines Rollenpapiers und eines zweiten Aufzeichnungsblatts (14) in Form eines Einzelblatts, folgendes umfassend:
a) einen Weg (15A, 158) für das erste Aufzeichnungsblatt, durch welchen das erste Aufzeichnungsblatt (15) geführt wird;
b) einen Weg (14A) für das zweite Aufzeichnungsblatt, durch welchen das zweite Aufzeichnungsblatt (14) geführt wird;
c) einen Druckbereich (1) für das erste und das zweite Aufzeichnungsblatt gemeinsam, in dem das erste und das zweite Aufzeichnungsblatt (14, 15) unabhängig voneinander oder gleichzeitig gehalten werden;
d) eine verschiebbare Rollenführungsplatte (6), die im oberen Bereich des Druckbereichs angebracht und manuell verschiebbar ist;
e) einen Detektor (8) zur Ermittlung der Betriebsstellung der Rollenführungsplatte (6);
f) einen Aufzeichnungsblatttransportmechanismus zum unabhängigen oder gleichzeitigen Transport des ersten und zweiten Aufzeichnungsblatts; und
g) Federelemente, um die verschiebbare Rollenführungsplatte (6) in eine Ruhestellung zu bringen;
wobei
h) der Weg (15A, 15B; 14A) für das erste und das zweite Aufzeichnungsblatt gleichzeitig geöffnet werden, wenn sich die Führungsplatte (6) in Ruhestellung befindet; und
i) der Weg (14A) für das zweite Aufzeichnungsblatt geschlossen und der Weg (15A) für das erste Aufzeichnungsblatt geöffnet ist, wenn die Führungsplatte (6) verschoben ist.
2. Drucker nach Anspruch 1, wobei die Rollenführung (6) manuell verschiebbar ist.
3. Druckerelemente nach Anspruch 1 oder 2, weiters umfassend:
ein Druckergehäuse (60), das zumindest den Druckermechanismus einschließt;
eine Abdeckung (61), welche den Druckbereich im Gehäuse abdeckt und in geöffnete sowie in geschlossene Stellung bewegbar ist;
einen Konsolenschalter (62) zur Veranlassung des automatischen Einzugs des ersten (15) und zweiten (14) Aufzeichnungsblatts;
einen Abdeckung-Offen-Detektor (47), der die geöffnete Position der Abdeckung feststellt; und
ein Steuerungselement (42), welches die Funktion des Schalters hemmt, wenn sich die Abdeckung in geöffneter Stellung befindet.
4. Drucker nach Anspruch 3, wobei die Abdeckung (61) zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung schwenkbar ist.
5. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mechanismus zusätzlich umfaßt eine Einzugswalze (12), eine Führungswalze (13), eine Auswurfwalze (3) und eine Auswurf/Führungswalze (5), wobei die Führungswalze (13) sich in Druckkontakt mit der Einzugswalze (12) befindet, ein Belegblatt (14), das zwischen der Einzugswalze (12) und der Führungswalze (13) gehalten wird, wobei die Einzugswalze (12) und die Führungswalze (13) in entgegengesetzten Richtungen rotieren, um das Belegblatt (14) durch den Drucker entlang des Weges (14A) für das zweite Aufzeichnungsblatt zu bewegen, und wobei das Belegblatt (14), nachdem es eine bestimmte Distanz entlang des zweiten Aufzeichnungsweges eingezogen wurde, von der Auswurf- (3) und der Auswurf/Führungswalze (5) gehalten wird und die Auswurf- (3) und Auswurf/Führungswalzen (5) in entgegengesetzte Richtungen rotieren, um das Belegblatt (14) zu führen und aus dem Drucker zu bewegen.
Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Weg (15A, 158) für das erste Aufzeichnungsblatt und der Weg (14A) für das zweite Aufzeichnungsblatt über einen Teil ihres Gesamtweges einen gemeinsamen Weg aufweisen.
7. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiters umfassend: einen Rahmen (9) und eine Rückzugsfeder (7), die zwischen der Führungsplatte (6) und dem Rahmen (9) angebracht ist und die Führungsplatte (6) aus dem Weg (14a) für das zweite Aufzeichnungsblatt hält, wenn der Weg für das zweite Aufzeichnungsblatt gewählt ist.
8. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiters umfassend: eine Einzugswalze (10) und eine Blattführungswalze (11), wobei die Führung (6) durch Bewegen der Führung (6) für das Rollenpapier in die Position, in der sie das erste Aufzeichnungsblatt (15) in den Weg (15A, 15B) für das erste Aufzeichnungsblatt führt, den Weg (14A) für das zweite Aufzeichnungsblatt schließt, den Weg (15A, 15B) für das erste Aufzeichnungsblatt öffnet und einen Detektor (8) veranlaßt, ein Signal zu erzeugen, das die Einzugswalze (10) zur Rotation bringt.
9. Drucker nach Anspruch 8, wobei die Führung für das Rollenpapier (6) eine gleitende Führungsplatte und Steuerungsmittel (16) umfaßt, die an der Führungsplatte zu deren Bedienung befestigt sind.
10. Drucker nach Anspruch 9, bei welchem das Steuerungsmittel ein Knopf (16) ist, der an einer Seite der Führungsplatte (6) befestigt ist.
DE69018377T 1989-11-09 1990-11-09 Drucker für zwei Arten Papier. Expired - Fee Related DE69018377T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29205489 1989-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69018377D1 DE69018377D1 (de) 1995-05-11
DE69018377T2 true DE69018377T2 (de) 1995-11-30

Family

ID=17776943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69018377T Expired - Fee Related DE69018377T2 (de) 1989-11-09 1990-11-09 Drucker für zwei Arten Papier.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5152623A (de)
EP (1) EP0427290B1 (de)
JP (1) JP2943314B2 (de)
DE (1) DE69018377T2 (de)
HK (1) HK1006443A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2576004Y2 (ja) * 1992-04-21 1998-07-09 株式会社テック プリンタ
CA2107746A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-07 Masahiko Nunokawa Tape printing device and tape cartridge used therein
US5934812A (en) * 1992-10-06 1999-08-10 Seiko Epson Corp. Tape printing device and tape cartridge used therein
WO1996011111A1 (fr) * 1994-10-06 1996-04-18 Pfu Limited Systeme et dispositif d'alimentation en papier pour imprimantes
US5685538A (en) * 1996-05-23 1997-11-11 Xerox Corporation Sheet registration around turn
JP3711677B2 (ja) * 1997-01-14 2005-11-02 セイコーエプソン株式会社 プリンタ
US5913625A (en) * 1997-11-28 1999-06-22 Hewlett-Packard Company Print medium feed system using pre-existing printer apparatus
US6082730A (en) * 1998-09-29 2000-07-04 Lexmark International, Inc. Integrated long sheet feeder
DE69904434T2 (de) 1999-02-19 2003-10-30 Hewlett-Packard Co. (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto Automatische Druckträgerhandhabung
JP2004074529A (ja) * 2002-08-14 2004-03-11 Canon Inc 記録装置及びその制御方法
FR2883990B1 (fr) * 2005-04-04 2007-09-14 Mardel Image Sa Dispositif de prise de vues notamment a des fins de video surveillance et procedes de travail d'un tel dispositif
JP2011111311A (ja) * 2009-11-30 2011-06-09 Seiko Epson Corp 記録媒体処理装置
US8974052B2 (en) 2011-08-30 2015-03-10 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printer

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1599375A (de) * 1968-03-02 1970-07-15
DE3009001C2 (de) * 1980-03-08 1988-07-28 Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt Abdeckung für den Schreibbereich von Druckern, Schreibmaschinen oder Geräten ähnlicher Art
JPS56150583A (en) * 1980-04-24 1981-11-21 Tokyo Electric Co Ltd Printer
US4360279A (en) * 1980-07-02 1982-11-23 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printing paper feeding mechanism
JPS59124881A (ja) * 1982-12-31 1984-07-19 Tohoku Richo Kk シリアルプリンタのキヤリツジ制御方式
JPS59190877A (ja) * 1983-04-14 1984-10-29 Nippon Seimitsu Kogyo Kk 印字機のプラテンへの給紙装置
JPS60155U (ja) * 1983-06-17 1985-01-05 ブラザー工業株式会社 印字装置の用紙給送装置
US4787764A (en) * 1985-08-17 1988-11-29 Citizen Watch Co., Ltd. Sheet feeder in printers, having an improved operability in sheet setting
JPS6297871A (ja) * 1985-10-23 1987-05-07 Ricoh Co Ltd 印字装置
US4898488A (en) * 1986-08-22 1990-02-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printer with multi-function paper feeding mechanism
US4847633A (en) * 1987-03-02 1989-07-11 Eastman Kodak Company Printer/feeder having an improved handling system for sheet and continuous print media
US4725857A (en) * 1987-03-02 1988-02-16 Eastman Kodak Company Compact printer/feeder having selectable print media modes
JP2724457B2 (ja) * 1987-03-02 1998-03-09 セイコープレシジョン株式会社 プリンタの用紙搬送装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5152623A (en) 1992-10-06
JP2943314B2 (ja) 1999-08-30
EP0427290A2 (de) 1991-05-15
JPH03218872A (ja) 1991-09-26
EP0427290B1 (de) 1995-04-05
HK1006443A1 (en) 1999-02-26
USRE35319E (en) 1996-08-27
EP0427290A3 (en) 1991-08-14
DE69018377D1 (de) 1995-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917091T2 (de) Bogenzuführvorrichtung.
DE19610978B4 (de) Papiererkennungsvorrichtung für einen Drucker
DE69219675T2 (de) Drucker und Druckpapierkontrolle
DE69702152T2 (de) Papierendedetektionsgerät
DE60019872T2 (de) Drucker
DE69827499T2 (de) Papierauswurfgerät
DE69228713T2 (de) Druckvorrichtung
DE69018377T2 (de) Drucker für zwei Arten Papier.
DE3885789T2 (de) Papiertransportvorrichtung in einem Aufzeichnungsgerät.
DE69800522T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät mit abnehmbarer Bandrollenkassette
DE69800653T2 (de) Bandrolle und lösbar im Drucker montierte Bandrollenkassette
DE69407366T2 (de) Blattabgabevorrichtung
DE3017329C2 (de)
DE69008313T2 (de) Drucker zum Bedrucken von mehreren Papierarten.
DE9116934U1 (de) Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und Banddruckeinrichtung
DE69511762T2 (de) Schneidmechanismus und zugehöriges Druckgerät
DE60117325T2 (de) Aufzeichnungsgerät mit Spaltehebelstand festgestellt an hand der Wagenposition
DE69223547T2 (de) Vorrichtung zum Papiertransport für Aufzeichnungsgerät
DE68916724T2 (de) Blattzuführvorrichtung für einen Drucker.
DE2717758C3 (de) Vorrichtung zur Papierführung in Druckgeräten, insbesondere bei Daten- und Fernschreibmaschinen
DE69511308T2 (de) Druckvorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
DE69526406T2 (de) Druckverfahren und Drucker unter Verwendung desselben
DE69828088T2 (de) Dokumentenzuführvorrichtung für einen Drucker
DE3877126T2 (de) Anordnung zur selbsttaetigen papierzufuhr in einem drucker, versehen mit einem buegelbetaetigungsmechanismus.
DE2749976A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee