Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE68907182T2 - Skischuh. - Google Patents

Skischuh.

Info

Publication number
DE68907182T2
DE68907182T2 DE89810856T DE68907182T DE68907182T2 DE 68907182 T2 DE68907182 T2 DE 68907182T2 DE 89810856 T DE89810856 T DE 89810856T DE 68907182 T DE68907182 T DE 68907182T DE 68907182 T2 DE68907182 T2 DE 68907182T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
pressure distributor
shell
runs
boot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89810856T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68907182D1 (de
Inventor
Cristiano Benetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lange International SA
Original Assignee
Lange International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lange International SA filed Critical Lange International SA
Application granted granted Critical
Publication of DE68907182D1 publication Critical patent/DE68907182D1/de
Publication of DE68907182T2 publication Critical patent/DE68907182T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0435Adjustment of the boot to the foot
    • A43B5/0443Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices
    • A43B5/0447Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices actuated by flexible means, e.g. cables, straps
    • A43B5/0449Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices actuated by flexible means, e.g. cables, straps with the actuator being disposed at the rear side of the boot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Skischuh, bestehend aus einem unteren, schalenformlgen, die Sohle einschliessenden Teil, welches wenigstens Fuss und Ferse umfasst, und aus einem schaft, welcher aus einem Vorderteil und einem Hinterteil besteht, wobei wenigstens das Hinterteil am unteren Teil um eine Querachse angelenkt ist, mit Diagonalfestspannmittel versehen, die aus einem Druckverteiler, der sich im Innern des Schuhes in Risthöhe befindet, und aus einer Spannvorrichtung bestehen, die hinten am Schuh montiert ist, auf dem angelenkten hinteren Teil des Schaftes, um eine Spannkraft auf den Druckverteiler in Richtung der Ferse auszuüben, mittels wenigstens eines Kabels oder ähnlichem Mittel, das über den Druckverteiler läuft und durch seitliche, auf dem Schuh angeordnete Führungsmittel geführt wird, um die Aktion des Kabels auf den Druckverteiler in Richtung der Ferse zu richten.
  • Dieser Skischuhtyp mit Hintereinstieg hat sich seit einigen Jahren weit verbreitet. Um den Fuss in Richtung der Ferse festzuspannen, das heisst eine Diagonalfestspannung zu erhalten, muss das Kabel in der Gegend des Gelenkes zwischen Schaft und Schale seine Richtung verändern. Manche Hersteller haben es vorgezogen, das Kabel unterhalb der Gelenkachse durchzuführen. In diesem Fall verursacht das Beugen des Schaftes einen Zug auf das Kabel und vergrössert folglich die Festspannung des Fusses. Dieser Effekt wurde auch in dem Schuh, der im Patent FR 2 345 097 beschrieben ist, gesucht. Man findet ihn systematisch in späteren Patenten, zum Beispiel in der FR 2 589 690, 2 577 118, 2 536 965, 25 553 634, 2 514 621 und 2 564 327. Man hat jedoch bemerkt, dass die Druckvergrösserung auf den Rist, beim Beugen des Beines nach vorn, für den Fuss nicht gut ist. Es ist nämlich beim Skifahren wünschenswert, dass der Fuss gut gehalten ist, was ein intensives anfängliches Festspannen erfordert. Andererseits, während dem Vorbeugen des Beines, entfernt sich die vordere Beinsehne der Ferse, was ein Anschwellen des Fusses in Risthöhe zur Folge hat. Unter diesen Bedingungen versteht man, dass eine Vergrösserung des Druckes auf den Rist störend oder sogar schmerzhaft sein kann. Unter Berücksichtigung dieser Sachlage wurde schon vorgeschlagen, das Kabel oberhalb der Gelenkachse des Schaftes durchzuführen um diesem Druckanstieg auszuweichen. Ein solcher Schuh ist in der EP-A-0 157 240 beschrieben. Es ist naheliegend, dass man in diesem Falle beim Beugen des Beines einen Entspannungseffekt erhält. Eine solche Entspannung kann einer guten Skiführung schaden.
  • Um ein neutrales Verhalten, das heisst weder Druckvergrösserung noch Entspannung, während dem Beugen des Beines zu erhalten, war es bis jetzt erforderlich, das Kabel genau auf der Gelenkachse zwischen Schaft und Schuh durchzuführen. Dies wurde ist in der EP-A-0 114 209 vorgeschlagen, die einen Schuh beschreibt, in welchem die materielle Gelenkachse des Schaftes quer durch ein Loch durchbohrt ist um das Kabel durchzulassen. Damit das Kabel in diesem Loch gut gleitet, ist es notwendig dass dieses eine angepasste Krümmung aufweist. Eine solche Bauweise ist ziemlich kompliziert.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Schuh mit neutralem Verhalten zu schaffen, wie oben definiert, ohne das Kabel durch ein Loch zu führen, welches auf die Gelenkachse stösst. Der erfindungsgemässe Schuh ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel oder ähnliches Mittel eine Schleife bildet, welche auf der einen Seite des Schuhes, im wesentlichen im selben Abstand, unter und über der Anlenkachse des hinteren Schaftteiles verläuft, und welche auf der anderen Seite des Schuhes frei über ein Vorgelege verläuft, in der Weise, dass beim Beugen des Schaftes des Skischuhes der, durch das Kabel auf den Druckverteiler ausgeübte Zug im wesentlichen nicht verändert wird.
  • Beim Beugen des Beines, d.h. beim Schwenken des Schaftes nach vorn, ist das Teil des Kabels, das unterhalb der Anlenkachse des Schaftes verläuft, einem Zug ausgesetzt, jedoch ist dieser Zug durch eine Entspannung des Teiles des Kabels, welches oberhalb der Anlenkachse läuft, ausgeglichen, so dass der Zug der auf den Teil des Kabels, der unterhalb der Anlenkachse verläuft, während dem Vorbeugen des Beines durch eine Entspannung auf den Teil des Kabels der oberhalb der Anlenkachse verläuft, ausgeglichen wird, so dass der auf den Druckverteiler ausgeübte Zug im wesentlichen nicht verändert wird.
  • Die Schnalle kann in der Höhe des Spanners verschlossen werden, das heisst, dass in diesem Falle beide Enden der Schnalle mit der Spannvorrichtung verbunden sind. Die Schnalle kann ebenfalls an einer Stelle verschlossen sein, die sich zwischen der Spannvorrichtung und dem Gelenk des Schaftes befindet. Die Verteilung des Kabels in zwei Stränge auf dem Druckverteiler, bewirkt zusätzlich einen günstigen Verteilungseffekt des Drucks auf den Druckverteiler und folglich auf den Rist.
  • Die beiliegenden Zeichnungen stellen ein Beispiel einer Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Figur 1 stellt teilweise einen Schuh dar, dreiviertel von hinten gesehen.
  • Figur 2 ist eine Teilansicht in vertikalem Längsschnitt desselben Schuhes.
  • Figur 3 ist eine detaillierte Ansicht, im Schnitt gemäss III-III nach Figur 2.
  • Der abgebildete Schuh ist ein Schuh des Heckeinsteigertyps.
  • Gemäss Figur 1 ist er durchsichtig dargestellt, so dass das Innere des Schuhes sichtbar ist. Dieser Schuh hat eine Schale oder ein Schalenunterteil 1, in vollem Strich dargestellt, der die Sohle begreift und Fuss und Ferse umgibt. Dieser Schalenunterteil hat ebenfalls ein Teil, das sich über den Rist erstreckt und eine Zunge, die sich über die Achillessehne hin erstreckt. Auf diesem Schalenunterteil 1 ist ein zweiteiliger Schaft angelenkt, der aus einer Vorderhaube 2 und einer Hinterhaube 3, die sich in die Vorderhaube 2 einpasst, besteht. Die Hauben 2 und 3 sind auf jeder Seite des Schalenunterteils 1 mittels zwei Achsen, angelenkt; nur die linke Achse 4 die hier von Interesse ist, ist dargestellt. Im Innern des Schuhes ist der Fuss mittels eines Kabels 5 festgehalten, welches über einen Druckverteiler 6 läuft, der aus einer pferdesattelförmigen Zunge aus halbsteifem Kunststoff besteht, welche sich über den Rist, zwischen der Schale und einem nicht dargestellten Innenschuh erstreckt. Dieser Typ von Schuh und Zunge ist an sich bekannt. Die Zunge kann am Innenschuh durch ihr unteres Ende 6a befestigt sein oder in einer anderen Ausführungsform, an der Schale, durch ihr oberes Teil. Eines der Enden des Kabels 5 ist mit einem Spanner 7 verbunden, der auf der hinteren Haube 3 des Schaftes montiert ist. Solche Spanner sind beispielsweise in der EPA-0 157 240, EPA-0 114 209 und EPA-0 230 036 beschrieben. Der Spanner 7 könnte ebenfalls trommelartig sein so wie er im US-Patent 4 620 378 beschrieben ist.
  • Das Schaftgelenk wird mittels einer Niete hergestellt. Der dargestellte Gelenkpunkt ist mittels einer Niete 4 hergestellt, deren Kopf 4a sich ausserhalb des Schuhes befindet (Figur 3). Auf der Innenseite ist diese Niete auf eine runde Scheibe 8 genietet, die eine Vertiefung 9 an der inneren Wand der Schale verdeckt. In Figur 2 wurde die runde Scheibe 8 weggelassen, um den Kabeldurchlauf zu zeigen.
  • Vom Spanner 7 ausgehend, wird das Kabel 5 zuerst durch den unteren Rand der Hinterhaube 3 geführt, wo es die Richtung wechselt, ins Innere der Schale 1 durch ein, dazu in der Schale vorgesehenes und in die Vertiefung 9 einmündendes Loch eindringt. Das Kabel 5 überquert dann unter der Niete 4 die Vertiefung 9, wobei es sich gegen diese Niete anlehnt. Es steigt dann diagonal, läuft über den Druckverteiler 6 und dann durch ein Vorgelege 11, das aus einem auf der Niete 4 entgegengesetzten Innenrand der Schale festgenietetes, gefaltetes Blechstück besteht. Das Kabel 5 überquert dann noch einmal, in die entgegengesetzte Richtung den Druckverteiler 6, läuft diagonal abwärts, wesentlich parallel zum vorherigen Strang 5a, dringt in die Vertiefung 9 unterhalb der Scheibe 8 ein, gleitet auf der Niete 4 und verlässt die Schale durch das Loch 10; sein anderes Ende ist am Punkt 12 auf der Schale selbst, zwischen dem Loch 10 und dem Spanner 7 festgehakt.
  • Beim Beugen des Beines schwenkt der Schaft des Skischuhs, das heisst auch die hintere Haube 3, nach vorn, um sein Gelenk. Bei dieser Bewegung erfährt der Strang 5a des Kabels 5 einen Zug, durch die Verlängerung des Weges zwischen dem Druckverteiler 6 und dem Spanner 7. Jedoch nähert sich simultan der Bindepunkt 12 des Stranges 5a des Druckverteiler 6 und erlaubt die Verkürzung des Stranges 5b des Kabels, wobei diese Verkürzung die Verlängerung des Stranges 5a kompensiert. Die durch die Stränge 5a und 5b gebildete Spange gleitet in dem Vorgelege 11, und der Druck auf den Druckverteiler 6 ist schliesslich nicht verändert.
  • Um ein vollständig neutrales Verhalten der Flexspannvorrichtung während dem Beugen des Beines zu erhalten ist es wünschenswert, dass die Kabelstränge 5a und 5b in gleichem Abstand zur geometrischen Achse des Schaftgelenks, das heisst der Achse der Niete 4, verlaufen.
  • Zahlreiche Ausführungsvarianten sind möglich. Insbesondere könnten die beiden Enden des Kabels 5 am Spanner 7 festgemacht sein, wobei selbstverständlich beide Stränge 5a und 5b parallel geführt werden, zum Beispiel in einer gemeinsamen Führungsbahn. In der Nähe der Niete 4 könnte der Strang 5b unter einer materialisierten, auf der Schale befestigten Achse, verlaufen. Die beiden Stränge 5a und 5b könnten in einer gewissen Distanz zur Niete 4 verlaufen. Das Vorgelege 11 könnte anstelle einer einfachen Ueberführung, wie die Ueberführung 11, aus einer Rillenscheibe bestehen
  • Im Prinzip könnte ein zweites, dem Kabel 5 ähnliches Kabel auf der anderen Seite des Schuhes und über den Druckverteiler 6, unterhalb des Stranges 5a, verlaufen.
  • In der Zone des Schaftgelenks könnte das Kabel durch einen im Schalenmaterial geformten Vorsprung, anstelle des dargestellten Lochs, geführt werden.
  • Die Erfindung findet ebenfalls Anwendung bei einem Heckeinsteigerschuh bei dem nur die hintere Haube um eine Achse angelenkt ist.

Claims (4)

1. Skischuh bestehend aus einem unteren, schalenförmigen, die Sohle einschliessenden Teil (1), welches wenigstens Fuss und Ferse umfasst, und aus einem Schaft, welcher aus einem Vorderteil (2) und einem Hinterteil (3) besteht, wobei wenigstens das Hinterteil (3) am unteren Teil (1) um eine Querachse (4) angelenkt ist, mit Diagonalfestspannmittel versehen, die aus einem Druckverteiler (6), der sich im Innern des Schuhes in Risthöhe befindet, und aus einer Spannvorrichtung (7) bestehen, die hinten am Schuh montiert ist, auf dem angelenkten hinteren Teil (3) des Schaftes um eine Spannkraft auf den Druckverteiler in Richtung der Ferse auszuüben, mittels wenigstens eines Kabels (5) oder ähnlichem Mittel, das über den Druckverteiler läuft und durch seitliche, auf dem Schuh angeordnete Führungsmittel geführt wird, um die Aktion des Kabels auf den Druckverteiler in Richtung der Ferse zu richten, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (5) oder ähnliches Mittel eine Schleife bildet, welche auf der einen Seite des Schuhes, im wesentlichen im selben Abstand, unter und über der Anlenkachse (4) des hinteren Schaftteils verläuft, und welche auf der anderen Seite des Schuhes frei über ein Vorgelege (11) verläuft, in der Weise, dass der Zug, der auf den Teil des Kabels, der unterhalb der Anlenkachse verläuft, während dem Vorbeugen des Beines, durch eine Entspannung auf den Teil des Kabels, der oberhalb der Anlenkachse verläuft, ausgeglichen wird, so dass der, auf den Druckverteiler ausgeübte Zug im wesentlichen nicht verändert wird.
2. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Enden der besagten Schleife mit der Spannvorrichtung verbunden sind.
3. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende des Kabels mit der Spannvorrichtung verbunden ist, wobei das andere Ende des Kabels an einer Stelle (12) festgemacht ist, die sich zwischen der Spannvorrichtung und der Anlenkachse des Schaftes befindet.
4. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gelenkzone des Schaftes das Kabel einerseits durch die materielle Gelenkachse (4) und andererseits durch ein, die Schale durchquerendes Loch oder einem im Schalenmaterial gebildeten Vorsprung geführt wird.
DE89810856T 1988-11-24 1989-11-08 Skischuh. Expired - Fee Related DE68907182T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4364/88A CH678000A5 (de) 1988-11-24 1988-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68907182D1 DE68907182D1 (de) 1993-07-22
DE68907182T2 true DE68907182T2 (de) 1994-01-27

Family

ID=4274723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89810856T Expired - Fee Related DE68907182T2 (de) 1988-11-24 1989-11-08 Skischuh.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4942680A (de)
EP (1) EP0370949B1 (de)
JP (1) JPH02182201A (de)
AT (1) ATE90525T1 (de)
CH (1) CH678000A5 (de)
DE (1) DE68907182T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT224401Z2 (it) * 1991-04-11 1996-04-09 Dal Bello Sport Srl Dispositivo di bloccaggio del piede con funzione memorizzatrice per scarponi da sci
US6189913B1 (en) 1997-12-18 2001-02-20 K-2 Corporation Step-in snowboard binding and boot therefor
US6467194B1 (en) * 1998-03-26 2002-10-22 Gregory G. Johnson Automated tightening shoe
US6032387A (en) * 1998-03-26 2000-03-07 Johnson; Gregory G. Automated tightening and loosening shoe
US7661205B2 (en) * 1998-03-26 2010-02-16 Johnson Gregory G Automated tightening shoe
US7096559B2 (en) * 1998-03-26 2006-08-29 Johnson Gregory G Automated tightening shoe and method
US6896128B1 (en) * 1998-03-26 2005-05-24 Gregory G. Johnson Automated tightening shoe
CA2359377A1 (en) * 2001-10-18 2003-04-18 Stephane Bussieres Foot retaining system
US20050198867A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-15 Frederick Labbe Self tying shoe
WO2006074067A1 (en) 2005-01-05 2006-07-13 Red Wing Shoe Company, Inc. Footwear tensioning system
US7721468B1 (en) 2005-08-26 2010-05-25 Gregory G. Johnson Tightening shoe
JP4616920B2 (ja) * 2009-06-17 2011-01-19 株式会社クレブ
JP4741711B2 (ja) * 2010-09-13 2011-08-10 株式会社クレブ
US11944893B2 (en) * 2021-07-28 2024-04-02 Boardriders Ip Holdings, Llc Sports boot with integrated ankle compression system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553267B2 (fr) * 1982-12-02 1986-02-28 Salomon & Fils F Dispositif de serrage et de fermeture pour chaussure de ski a entree arriere
CH650387A5 (de) * 1982-12-27 1985-07-31 Raichle Sportschuh Ag Sportschuh, insbesondere skischuh.
IT1175778B (it) * 1984-02-13 1987-07-15 Nordica Spa Dispositivo di bloccaggio del collo del piede particolarmente in scarponi da sci ad entrata posteriore
CH653532A5 (de) * 1984-03-30 1986-01-15 Raichle Sportschuh Ag Sportschuh, insbesondere skischuh.
AT386323B (de) * 1984-07-13 1988-08-10 Lintner Dachstein Sportschuh Skischuh
IT8522140V0 (it) * 1985-06-11 1985-06-11 Nordica Spa Dispositivo di chiusura del collo del piede e del tallone particolarmente in scarponi da sci.
IT209252Z2 (it) * 1985-12-24 1988-09-20 Nordica Spa Dispositivo di chiusura dei gambali di scarponi da sci.
CH666795A5 (fr) * 1986-01-23 1988-08-31 Lange Int Sa Dispositif de fermeture d'une chaussure de sport.
AT393940B (de) * 1986-03-21 1992-01-10 Koeflach Sportgeraete Gmbh Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale
DE3715095A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Franz Schlittenbauer Fa Sportstiefel
CH668165A5 (en) * 1986-08-21 1988-12-15 Lange Int Sa Ski boot with inner planar support - has back lever pulling cable that passes over flexible tongues on planar support to hold foot
US4785555A (en) * 1986-09-04 1988-11-22 Nordica S.P.A. Foot securing device, particularly for ski boots
IT1205524B (it) * 1986-09-04 1989-03-23 Nordica Spa Dispositivo di bloccaggio del piede,particolarmente per scarponi da sci
US4811503A (en) * 1986-10-22 1989-03-14 Daiwa Seiko, Inc. Ski boot
DE3874381T2 (de) * 1987-04-02 1993-01-14 Nordica Spa Schliess- und haltevorrichtung, insbesondere fuer schischuhe.
DE3834057A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Salomon Sa Alpiner skischuh
CH674300A5 (de) * 1987-11-20 1990-05-31 Raichle Sportschuh Ag

Also Published As

Publication number Publication date
CH678000A5 (de) 1991-07-31
JPH02182201A (ja) 1990-07-16
US4942680A (en) 1990-07-24
EP0370949A1 (de) 1990-05-30
DE68907182D1 (de) 1993-07-22
EP0370949B1 (de) 1993-06-16
ATE90525T1 (de) 1993-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418650T2 (de) Sportschuh
DE69715759T3 (de) Sportschuh mit nachgiebigen und zugfesten Umlenkungsvorrichtungen
DE68907182T2 (de) Skischuh.
DE2712001C2 (de) Skistiefel
DE4112575C2 (de) Skistiefel
DE4435113C1 (de) Snowboardbindung
DE3919661C2 (de) Verschluß für Skischuhe
DE2709694C2 (de) Skistiefel
DE19642887C2 (de) Bindung für Sportgeräte
DE19744613A1 (de) Willkürlich schließ- und lösbare Verbindungseinrichtung
CH650387A5 (de) Sportschuh, insbesondere skischuh.
CH670939A5 (de)
DE2451613B2 (de) Skistiefel
DE69508677T2 (de) Schischuh
DE69124018T2 (de) Hintere einstellbare Stützvorrichtung, insbesondere für Skischuhe
AT517582B1 (de) Skischuh
DE3506057A1 (de) Schischuh stichwort zentralverschluss mit umstellglied zum umstellen auf gehstellung
DE2112120A1 (de) Skistiefel
DE69019128T2 (de) Einstellbare Verschlusseinrichtung speziell für Skistiefel.
DE69818196T2 (de) Langlaufskischuh
DE102008006267B3 (de) Snowboardbindung
DE69317550T2 (de) Hebel, insbesondere für Schischuhe
AT401848B (de) Skistiefel
DE4237919C2 (de) Skischuh
DE69301215T2 (de) Skischuh

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee