DE60110299T2 - Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze - Google Patents
Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze Download PDFInfo
- Publication number
- DE60110299T2 DE60110299T2 DE60110299T DE60110299T DE60110299T2 DE 60110299 T2 DE60110299 T2 DE 60110299T2 DE 60110299 T DE60110299 T DE 60110299T DE 60110299 T DE60110299 T DE 60110299T DE 60110299 T2 DE60110299 T2 DE 60110299T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- headrest
- support structure
- rear part
- sliding block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/70—Upholstery springs ; Upholstery
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
- B60N2/829—Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine höhenverstellbare Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz vom Typ, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genau beschrieben ist. Eine Kopfstütze dieses Typs ist aus der DE-A-42 27 697 A1 bekannt.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer höhenverstellbaren verbesserten Kopfstütze, die funktionell und ästhetisch ansprechend ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kopfstütze mit den in Anspruch 1 angeführten Merkmalen erfüllt. Weitere bevorzugte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
- Die strukturellen und funktionellen Merkmale und die Vorteile einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfstütze werden im Laufe der nachfolgenden detaillierten Beschreibung klar, und zwar unter Bezugnahme auf die angeschlossenen, nur beispielhaft und nicht einschränkend gedachten Zeichnungen, in denen:
-
1 ein vertikaler Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kopfstütze ist, die an der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes befestigt ist, und -
2 eine Ansicht ähnlich1 ist, welche die Kopfstütze im Schnitt in einer Position zeigt, die im Verhältnis zu jener der1 angehoben ist. - Zunächst unter Bezugnahme auf
1 weist die mit10 bezeichnete Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes eine vordere Fläche10a und eine hintere Fläche10b auf, welche im Wesentlichen vertikal sind. - Eine im Allgemeinen mit
11 bezeichnete, erfindungsgemäße Kopfstütze ist am oberen Ende der Rückenlehne10 angebracht. Die Kopfstütze11 umfasst eine im Wesentlichen starre Struktur12 , einschließlich einer im Wesentlichen vertikalen Stange13 , die mit ihrem oberen Ende an einem starren Stützelement14 fixiert ist, das um den Umfang des oberen Endes der Rückenlehne angeordnet ist und eine Fläche15 definiert, die eine im Wesentlichen umgekehrte J-Form aufweist, welche sich in der Richtung erstreckt, die zu jener der Zeichnung in1 lotrecht ist. - Die Fläche
15 , die so gekrümmt ist, dass ihre konvexe Seite nach oben zeigt, bildet eine Stütz- und Gleitfläche für ein Polsterelement16 aus weichem und biegsamem Material, welches im Wesentlichen die Form eines das Stützelement14 vollständig bedeckenden Sattels aufweist. Der Polster16 weist einen vorderen Teil16a auf, der durch ein Befestigungselement17 an der Rückenlehne10 des Sitzes fixiert ist, einen oberen Mittelteil16b , der auf der gekrümmten Fläche15 aufliegt und diese berührt, sowie einen hinteren Teil16c , der sich nach unten erstreckt, wobei er den oberen Teil der hinteren Fläche10b der Rückenlehne bedeckt. - Das vertikale stangenartige Element
13 kann durch ein Betätigungsglied18 , beispielsweise ein elektrisches Betätigungsglied, vertikal übertragen und wird in seiner vertikalen Bewegung durch eine Führung19 geleitet, die im Inneren der Rückenlehne angeordnet und an deren Struktur befestigt ist. - Die Begriffe „vertikal", „angehoben" und „abgesenkt" sollen sich hier auf die Ebene beziehen, auf der die Rückenlehne
10 des Sitzes liegt, unter der Voraussetzung, dass die Rückenlehne zurückgestellt werden kann und daher eine andere Ausrichtung als die vertikale einnehmen kann. - Bei der in den Zeichnungen gezeigten, bevorzugten Ausführungsform bildet das Führungselement
19 für die Stange13 vorne einen Sitz19a , der nach vorne zur vorderen Fläche10a der Rückenlehne ragt, um eine Verankerung für das Befestigungselement17 zu bilden, das den vorderen Randteil16a des Polsterelements16 festhält. - Durch Aktivierung des elektrischen Betätigungsglieds
18 ist es möglich, die Struktur12 und den Polster16 zu heben und zu senken, wobei aus der Position der1 , bei der die Kopfstütze abgesenkt ist, in die Position der2 , bei der die Kopfstütze angehoben ist, gewechselt wird und umgekehrt und die Struktur12 vorzugsweise eine Mehrzahl von Zwischenhöhen zwischen jenen, die hier als die vollständig abgesenkte Position (1 ) und die vollständig angehobene Position (2 ) beschrieben sind, erreichen und bei diesen stehen bleiben kann. - Wie angemerkt, weist das starre Element
14 im Längsschnitt eine umgekehrte J-Form auf, deren unterer Teil sich für eine größere Distanz nach unten erstreckt als der vordere Teil. Das starre Element14 ist vorzugsweise durch einen Körper aus steifem Material (z.B. Blech) gebildet, dessen im Wesentlichen vertikaler hinterer Teil14c in einem schematisch mit20 bezeichneten, vertikalen Führungsmittel integriert oder stabil an einem solchen befestigt ist. - Bei einer (nicht dargestellten) alternativen Ausführungsform kann die vertikale Führung
20 durch einen vertikalen Schlitz geformt sein, der im Element14 gebildet ist. - In jedem Fall sind die Führungsmittel
20 solcherart ausgebildet, um den Eingriff für ein vertikales Gleiten eines hinteren Gleitblocks21 zu ermöglichen, welcher am hinteren Polsterteil16c befestigt oder, wie gezeigt, in diesem eingebaut ist. - Der Gleitblock
21 ist bei21a auch mit einem elastisch verformbaren Element22 verbunden, das zusammen mit der Führung20 und dem Gleitblock21 eine Vorrichtung bildet, die zum vertikalen Führen des hinteren Teils16c des Polsters entlang einer Achse dient, welche zu jener der Rückenlehne10 , insbesondere der hinteren Fläche10b der Rückenlehne, im Wesentlichen parallel ist. - Das elastische Element
22 , das bei der dargestellten Ausführungsform eine Gasfeder ist, weist ein an der Spitze der Führung20 oder am Abschnitt14c des Elements14 befestigtes, oberes Ende22a und ein am Gleitblock21 befestigtes, unteres Ende22b auf. - Der Gleitblock
21 trägt ein im Wesentlichen flaches Element23 , welches parallel zur Rückseite10b der Rückenlehne nach unten ragt und im hinteren Teil16c des Polsters eingebaut ist und sich dabei bis zum unteren Endbereich dieses Abschnitts erstreckt. - Die erfindungsgemäße Kopfstütze funktioniert wie folgt.
- Um die Kopfstütze
11 anzuheben und somit aus der in1 gezeigten Konfiguration in die in2 gezeigte zu wechseln, wird der Elektromotor18 mittels einer in einer entfernten Position angeordneten (nicht dargestellten) Steuerung aktiviert, wodurch ein vertikales Anheben der Stange13 bewirkt wird, wie in1 durch den Pfeil A angezeigt. In dieser Stufe gleitet der Polster16 , der bei17 vorne am Sitz verankert ist, entlang der gekrümmten Fläche15 , wie in1 durch den Pfeil B angezeigt. Während dieser Bewegung wird der Gleitblock21 zusammen mit dem hinteren Teil16c des Polsters nach oben gezogen und gleitet in der Führung20 , wobei das elastische Element22 entgegen seiner Federkraft zusammengedrückt wird. - Die in
2 gezeigte Konfiguration, bei der die Kopfstütze11 angehoben ist, ist somit erreicht. Zum Absenken der Kopfstütze wird der Elektromotor18 in der entgegengesetzten Richtung gesteuert, um zu bewirken, dass sich die Stange13 in der in2 durch den Pfeil C angezeigten Richtung nach unten bewegt. Der Polster16 neigt zum Gleiten, wobei er sich (in seinem oberen Teil16b ) entgegen dem Uhrzeigersinn auf der gekrümmten Fläche15 bewegt, wie durch den Pfeil D angezeigt; in dieser Stufe ist das elastische Element22 frei, um sich auszudehnen, wobei es sein eigenes unteres Ende22b nach unten drängt, welches vom entlang der Führung20 gleitenden Gleitblock21 geführt wird. - Wie zu erkennen ist, wirken die Elemente
20 ,21 ,22 und23 während des Ablaufs dieser Bewegung zusammen, um zu verhindern, dass der Abschnitt16c während seiner Abwärtsbewegung hängen bleibt, und führen diesen nach unten, wobei sie ihn an der Rückseite10b der Rückenlehne anliegend halten. - Der Polster
16 ist vorzugsweise in einen (nicht dargestellten) Überzug aus einem Material gehüllt, das dazu geeignet ist, die Reibung zwischen dem Polster und der gekrümmten Fläche15 auf niedrige Werte zu beschränken. - Es ist zu beachten, dass der hintere Randteil
16c des Polsters den oberen Teil der Rückseite10b der Rückenlehne sogar dann bedeckt (2 ), wenn sich die Kopfstütze in der vollständig angehobenen Position befindet.
Claims (5)
- Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz vom Typ, der zwischen zumindest einer niedrigen Position und zumindest einer hohen Position in der Höhe verstellt werden kann, umfassend: eine im Wesentlichen starre Stützstruktur (
12 ;13 ,14 ), die eine gekrümmte Fläche (15 ) definiert, deren konvexe Seite nach oben zeigt, und zwar entlang des Profils einer Kopfstütze, Betätigungsmittel (18 ) zum Anheben und Absenken der Stützstruktur (12 ) entlang einer Achse, die zur Längsachse der Rückenlehne (10 ) des Sitzes im Wesentlichen parallel ist, ein Polsterelement (16 ), das zum Gleiten auf der gekrümmten Fläche (15 ) darübergelegt ist und einen vorderen Teil (16a ) aufweist, der an der Rückenlehne befestigt werden kann, sowie einen hinteren Teil (16c ), der zum vertikalen Gleiten anliegend an die Rückseite (10b ) der Rückenlehne während der Verstellbewegung zwischen den Positionen eingerichtet ist, eine zum hinteren Teil (16c ) des Polsterelements (16 ) gehörige Führungseinrichtung (20 –22 ) zum Führen des hinteren Teils und um diesen entlang einer Achse, die zur Längsachse der Rückenlehne (10 ) im Wesentlichen parallel ist, ausgerichtet zu halten, zumindest ein Gleitblockelement (21 ), das am hinteren Teil (16c ) des Polsters befestigt und entlang zumindest eines jeweiligen Führungsmittels (20 ) verschiebbar ist, welches im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Rückenlehne (10 ) und an der Stützstruktur (12 ) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitblock (21 ) ein im Wesentlichen flaches Element (23 ) trägt, welches parallel zur Rückseite (10b ) der Rückenlehne nach unten ragt und im hinteren Teil (16c ) des Polsters eingebaut ist und sich dabei bis zu dessen Endteil erstreckt; wobei die Kopfstütze weiters ein elastisch komprimierbares Element (22 ) umfasst, welches zwischen der Stützstruktur (12 ) und dem hinteren Teil (16c ) des Polsters dahingehend wirkt, um den hinteren Teil (16c ) in geführter Weise nach unten zu drängen, wenn die Stützstruktur (12 ) abgesenkt wird. - Kopfstütze gemäß Anspruch 1, wobei das elastisch komprimierbare Element in einem ersten Bereich (
22b ) am Gleitblock (21 ) eingespannt ist und in einem zweiten Bereich (22a ) an der Stützstruktur (14 ) oder an den Führungsmitteln (20 ) eingespannt ist. - Kopfstütze gemäß Anspruch 1, wobei das elastisch komprimierbare Element (
22 ) ein erstes oberes Ende (22a ) aufweist, das an der Stützstruktur (14 ) oder an den Führungsmitteln (20 ) eingespannt ist, sowie ein zweites unteres Ende (22b ), das am Gleitblock (21 ) eingespannt ist. - Kopfstütze gemäß Anspruch 1, wobei die Stützstruktur (
12 ) ein starres Stützelement (14 ) umfasst, welches einen im Wesentlichen umgekehrt J-förmigen vertikalen Längsquerschnitt aufweist, der die gekrümmte Fläche (15 ) definiert. - Kopfstütze gemäß Anspruch 1, wobei der Polster (
16 ) eine solche Größe aufweist, dass sein hinterer Teil (16c ) den oberen Teil der Rückseite (10b ) der Rückenlehne sogar dann bedeckt, wenn sich die Kopfstütze in der vollständig angehobenen Position befindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2000TO000285A IT1320278B1 (it) | 2000-03-28 | 2000-03-28 | Poggiatesta regolabile in altezza per il sedile di un autoveicolo. |
ITTO000285 | 2000-03-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60110299D1 DE60110299D1 (de) | 2005-06-02 |
DE60110299T2 true DE60110299T2 (de) | 2006-02-23 |
Family
ID=11457620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60110299T Expired - Fee Related DE60110299T2 (de) | 2000-03-28 | 2001-03-26 | Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6523902B2 (de) |
EP (1) | EP1138548B1 (de) |
DE (1) | DE60110299T2 (de) |
ES (1) | ES2240266T3 (de) |
IT (1) | IT1320278B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008051427B4 (de) * | 2008-10-11 | 2017-12-14 | Grammer Aktiengesellschaft | Fahrzeugsitz umfassend eine Sitzvorrichtung mit einem Sitzkörper |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6880891B2 (en) * | 2003-06-23 | 2005-04-19 | Lear Corporation | Head restraint for seat |
US6843520B1 (en) | 2003-12-22 | 2005-01-18 | Lear Corporation | Rear jump seat head restraint mounting sleeve |
DE102004030319A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-12 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz |
US7441821B2 (en) | 2005-11-21 | 2008-10-28 | Lear Corporation | System and method for actuation of a head restraint |
DE102006054166B4 (de) | 2005-11-21 | 2009-07-30 | Lear Corp., Southfield | System und Verfahren zum Betätigen einer Kopfstütze |
DE102006015979A1 (de) * | 2006-04-05 | 2007-10-11 | Jungheinrich Ag | Flurförderzeug, insbesondere Hochregal- Kommissionierstapler |
DE102006019176B4 (de) * | 2006-04-21 | 2010-07-22 | Johnson Controls Gmbh | Rückenlehne mit Kopfstütze, damit ausgestatteter Fahrzeugsitz und Montageverfahren |
US8600624B2 (en) | 2008-03-29 | 2013-12-03 | Lear Corporation | Method of matching component for vehicle head restraint actuation system |
EP2540565B1 (de) * | 2011-07-01 | 2020-02-26 | Volvo Car Corporation | Fahrzeugsitz mit Kopfstützenanordnung mit verstellbarem Kopfkissen und Verfahren zur Herstellung des Fahrzeugssitzes |
US9399418B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-07-26 | Ford Global Technologies, Llc | Independent cushion extension and thigh support |
US9016783B2 (en) * | 2013-01-24 | 2015-04-28 | Ford Global Technologies, Llc | Thin seat flex rest composite cushion extension |
US9409504B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-08-09 | Ford Global Technologies, Llc | Flexible seatback system |
US9415713B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-08-16 | Ford Global Technologies, Llc | Flexible seatback system |
JP6107459B2 (ja) * | 2013-06-18 | 2017-04-05 | トヨタ紡織株式会社 | 乗物用シート |
US9315131B2 (en) | 2014-01-23 | 2016-04-19 | Ford Global Technologies, Llc | Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel |
US9421894B2 (en) | 2014-04-02 | 2016-08-23 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly with manual independent thigh supports |
US9789790B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-10-17 | Ford Global Technologies, Llc | Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers |
US10046682B2 (en) | 2015-08-03 | 2018-08-14 | Ford Global Technologies, Llc | Back cushion module for a vehicle seating assembly |
US9849817B2 (en) | 2016-03-16 | 2017-12-26 | Ford Global Technologies, Llc | Composite seat structure |
US10286818B2 (en) | 2016-03-16 | 2019-05-14 | Ford Global Technologies, Llc | Dual suspension seating assembly |
US9994135B2 (en) | 2016-03-30 | 2018-06-12 | Ford Global Technologies, Llc | Independent cushion thigh support |
US10220737B2 (en) | 2016-04-01 | 2019-03-05 | Ford Global Technologies, Llc | Kinematic back panel |
US9889773B2 (en) | 2016-04-04 | 2018-02-13 | Ford Global Technologies, Llc | Anthropomorphic upper seatback |
US9802512B1 (en) | 2016-04-12 | 2017-10-31 | Ford Global Technologies, Llc | Torsion spring bushing |
US9845029B1 (en) | 2016-06-06 | 2017-12-19 | Ford Global Technologies, Llc | Passive conformal seat with hybrid air/liquid cells |
US9849856B1 (en) | 2016-06-07 | 2017-12-26 | Ford Global Technologies, Llc | Side airbag energy management system |
US9834166B1 (en) | 2016-06-07 | 2017-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | Side airbag energy management system |
US10377279B2 (en) | 2016-06-09 | 2019-08-13 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated decking arm support feature |
US10166895B2 (en) | 2016-06-09 | 2019-01-01 | Ford Global Technologies, Llc | Seatback comfort carrier |
US10286824B2 (en) | 2016-08-24 | 2019-05-14 | Ford Global Technologies, Llc | Spreader plate load distribution |
US10279714B2 (en) | 2016-08-26 | 2019-05-07 | Ford Global Technologies, Llc | Seating assembly with climate control features |
US10391910B2 (en) | 2016-09-02 | 2019-08-27 | Ford Global Technologies, Llc | Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions |
US10239431B2 (en) | 2016-09-02 | 2019-03-26 | Ford Global Technologies, Llc | Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support |
US9914378B1 (en) | 2016-12-16 | 2018-03-13 | Ford Global Technologies, Llc | Decorative and functional upper seatback closeout assembly |
US10596936B2 (en) | 2017-05-04 | 2020-03-24 | Ford Global Technologies, Llc | Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3366417A (en) * | 1966-08-08 | 1968-01-30 | Earl H. Belk | Headrest assembly for vehicle seat back |
US3462193A (en) * | 1966-10-27 | 1969-08-19 | Yasuo Tamura | Seat with a movable headrest |
GB1245544A (en) * | 1969-04-30 | 1971-09-08 | Herzer Kurt | Improvements in headrests |
FR2154994A5 (de) * | 1971-09-28 | 1973-05-18 | Citroen Sa | |
AU574112B2 (en) * | 1984-12-12 | 1988-06-30 | Tachikawa Spring Co. Ltd. | Head rest unit |
US4693515A (en) * | 1986-10-27 | 1987-09-15 | Itt Corporation | Headrest for an automotive vehicle seat |
US4865388A (en) * | 1989-04-03 | 1989-09-12 | Tachi-S Co., Ltd. | Headrest for automotive seat |
DE4227697C2 (de) * | 1992-08-21 | 1996-03-21 | Daimler Benz Ag | Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz |
US5385384A (en) * | 1993-08-06 | 1995-01-31 | Douglas & Lomason Co | Child safety seat |
DE19643266C1 (de) * | 1996-10-19 | 1998-05-20 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
DE19722785C2 (de) * | 1997-05-30 | 2000-11-16 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Rückenlehne mit einer in die Rückenlehne versenkbaren Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze |
US6076208A (en) * | 1997-07-14 | 2000-06-20 | Hill-Rom, Inc. | Surgical stretcher |
US6213548B1 (en) * | 1999-08-12 | 2001-04-10 | Trw Inc. | Head restraint apparatus |
-
2000
- 2000-03-28 IT IT2000TO000285A patent/IT1320278B1/it active
-
2001
- 2001-03-26 ES ES01107371T patent/ES2240266T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-26 EP EP01107371A patent/EP1138548B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-26 DE DE60110299T patent/DE60110299T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-03-28 US US09/818,531 patent/US6523902B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008051427B4 (de) * | 2008-10-11 | 2017-12-14 | Grammer Aktiengesellschaft | Fahrzeugsitz umfassend eine Sitzvorrichtung mit einem Sitzkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6523902B2 (en) | 2003-02-25 |
EP1138548B1 (de) | 2005-04-27 |
ITTO20000285A1 (it) | 2001-09-28 |
IT1320278B1 (it) | 2003-11-26 |
ITTO20000285A0 (it) | 2000-03-28 |
US20010026092A1 (en) | 2001-10-04 |
EP1138548A1 (de) | 2001-10-04 |
ES2240266T3 (es) | 2005-10-16 |
DE60110299D1 (de) | 2005-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60110299T2 (de) | Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze | |
DE3021191C2 (de) | ||
DE102010001598B3 (de) | Sitzbaugruppe mit einer beweglichen Kopfstützen-Baugruppe | |
DE102005017713A1 (de) | Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne | |
DE69619878T2 (de) | Verstellvorrichtung für den kippwiderstand eines stuhlsitzes | |
DE3018323C2 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE202020100086U1 (de) | Kinderrückhaltesystem und zugehörige einstellbare Kopfstütze | |
DE10009228A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE10334551B3 (de) | Kopfstütze für die Rückenlehne von Automobilsitzen, insbesondere von Rücksitzen | |
EP3281558B1 (de) | Polstermöbel mit liegefunktion | |
DE20307043U1 (de) | Stufenlos höhenverstellbarer universell anpaßbarer Stuhl | |
DE9404758U1 (de) | Möbel, insbesondere Sitzmöbel, mit verschiebbaren Kissen, insbesondere mit verschiebbaren Rückenkissen | |
DE3626181A1 (de) | Verstellbare seitenfuehrung im polster von sitzen | |
EP0002730B1 (de) | Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze | |
DE2348173B2 (de) | Sessel | |
DE2933160A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE3624397A1 (de) | Hoehenverstellbare kopfstuetze einer rueckenlehne eines fahrzeugsitzes | |
DE602004002066T2 (de) | Zusammenklappbarer Stuhl mit einem niedrigen Profil in der zusammengeklappten Position | |
DE202008016707U1 (de) | Sitzmöbel | |
EP3714738B1 (de) | Rückenlehnenanordnung und sitzmöbel | |
DE29617154U1 (de) | Polstersessel oder Polsterelement mit verstellbarem Sitz- und Rückenpolster | |
DE102015213672B4 (de) | Kopfstütze und Sitz für ein Kraftfahrzeug | |
EP1029471B1 (de) | Stuhl mit in der Höhe verstellbarem Sitz | |
DE1554090A1 (de) | Metall- bzw. Stahl-Sitzmoebel | |
DE3505304C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |