DE10009228A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents
FahrzeugsitzInfo
- Publication number
- DE10009228A1 DE10009228A1 DE10009228A DE10009228A DE10009228A1 DE 10009228 A1 DE10009228 A1 DE 10009228A1 DE 10009228 A DE10009228 A DE 10009228A DE 10009228 A DE10009228 A DE 10009228A DE 10009228 A1 DE10009228 A1 DE 10009228A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- cushion
- vehicle seat
- plate
- seat according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
- B60N2/914—Hydro-pneumatic adjustments of the shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0284—Adjustable seat-cushion length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/62—Thigh-rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2002/0288—Adjustable seat width
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Ein Fahrzeugsitz mit einer Sitzfläche (2) und einer Rückenlehne (1) ist mit einer Sitztiefenverstellung ausgestattet. Im vorderen Bereich der Sitzfläche ist dazu ein Sitzflächenelement (5) eingelassen, das zwischen einer ausgefahrenen und einer zurückgezogenen Position beweglich am Sitzgestell geführt und in Ausfahrrichtung von wenigstens einem pneumatischen Stellelement mittel- oder unmittelabr beaufschlagbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit
einer Einrichtung zur Sitztiefenverstellung. Um den Komfort von Fahrzeugsitzen
zu verbessern, ist es bekannt, im Seitenbereich der Sitzfläche oder im Lordosen
bereich der Rückenlehne aufblasbare Kissen anzuordnen. Bei einem aus
DE 35 32 608 C2 bekannten Sitz ist die gesamte Sitzfläche vor- und zurückbewegbar,
wodurch die Sitztiefe an die Größe der den Sitz benutzenden Person anpassbar
ist. Aus US 5,599,062 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, bei dem im vorderen Bereich
der Sitzfläche ein sich über die Sitzbreite erstreckendes, wulstförmiges Luftkissen
eingearbeitet ist. In aufgeblasenem Zustand vergrößert es die Sitztiefe.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrzeugsitz mit einer alternativen Einrichtung
zur Sitztiefenverstellung vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, dass im vorderen Bereich
der Sitzfläche ein Sitzflächenelement eingelassen ist, das zwischen einer ausge
fahrenen, die Sitztiefe vergrößernden und einer zurückgezogenen Position be
weglich geführt ist. In Ausfahrrichtung ist es von wenigstens einem pneumati
schen Stellelement mittel- oder unmittelbar beaufschlagbar. Eine derartige Ver
stelleinrichtung erfordert einen relativ geringen Konstruktions- und Montageauf
wand. Außerdem ist mit der vorgeschlagenen Konstruktion eine wesentlich größe
re Verstellweite möglich als dies mit einem am Vorderrand des Sitzes angeord
neten aufblasbaren Wulst der Fall ist.
Vorzugsweise erstreckt sich das Sitzelement in Breitenrichtungen nur im mittleren
Bereich des Sitzes, da nur dieser Bereich als Oberschenkelauflage dient. Bei ei
ner bevorzugten Ausführungsform ist das Sitzflächenelement von einem am Sitz
gestell geführten Schlitten gebildet, auf dem ein Polsterelement fixiert ist. Das
Polsterelement ist der Sitzflächenkontur angepasst. Das pneumatische Stellele
ment ist in platzsparender Weise unterhalb einer den Schlitten bildenden Platte
angeordnet und stützt sich einerseits am Sitzgestell und andererseits an einem
Gegenlager ab, das sich vom Vorderrand der Platte nach unten erstreckt. Das
Gegenlager ist vorzugsweise dadurch gebildet, dass der Plattenvorderrand nach
unten abgewinkelt ist. Um einen gleichmäßigen Vor- und Rückschub des Sitzflä
chenelements bzw. des Schlittens zu gewährleisten, können mehrere pneumati
sche Stellelemente zweckmäßig sein. Vorzugsweise ist jedoch ein einziges
pneumatisches Stellelement in Bezug auf die Sitzbreite mittig angeordnet. In Ver
bindung mit einer seitlichen Führung des Schlittens ist eine exakte und kippfreie
Führung des Sitzflächenelementes gewährleistet. Die Beaufschlagung des Ge
genlagers durch das Stellelement erfolgt mittelbar, nämlich unter Zwischenlage
einer am Gegenlager fixierten Querleiste.
Der Rückhub des Sitzflächenelementes kann beispielsweise durch ein doppelt
wirkendes pneumatisches Stellelement, etwa einen doppelt wirkenden Pneuma
tikzylinder, bewerkstelligt sein. Vorzugsweise wird jedoch ein einfaches be- und
entlüftbares Kissen verwendet. Der Rückhub erfolgt durch eine Rückholfeder, die
mit ihrem einem Ende am Schlitten und mit ihrem anderen Ende am Sitzgestell
angreift. Um das Sitzpolster des verstellbaren Sitzflächenelementes auch in Hö
henrichtung verstellbar zu gestalten, ist zwischen der Platte und dem Sitzpolster
des Sitzflächenelementes ein be- und entlüftbares Kissen angeordnet.
Die Erfindung wird nun anhand eines in den beigefügten Zeichnungen dargestell
ten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes in perspek
tivischer Darstellung,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt entsprechend der Linie II-II in Fig. 1, der
den eingefahrenen Zustand des Sitzflächenelementes zeigt, und
Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 2 mit ausgefahrenem Sitzflächenelement.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Gesamtansicht einen Fahrzeugsitz mit einer
Rückenlehne 1 und einer Sitzfläche 2. Die Sitzfläche ist untergliedert in einen
mittleren Sitzflächenbereich 3 und diesen flankierende, wulstartig vorgewölbte
Seitenbereiche 4. Etwa das vordere Drittel des mittleren Sitzflächenbereiches 3
wird von einem Sitzflächenelement 5 gebildet, das in Sitzlängsrichtung 6 vor- und
zurückschiebbar ist. Das Sitzflächenelement 5 grenzt mit Trennfugen 7 an die
Seitenbereiche 4. Die Trennfugen 7 sind so ausgestaltet, dass eine behinde
rungsfreie Verstellbarkeit des Sitzflächenelementes 5 gewährleistet ist. Die
Trennfuge 8 zwischen Sitzflächenelement 5 und dem restlichen Sitzflächenbe
reich 3 ist durch den Sitzbezug 9 der Sitzfläche 2 überspannt. Im eingefahrenen
Zustand des Sitzflächenelementes 5 bildet der Sitzbezug eine sich in die Trennfu
ge 8 hinein erstreckende Falte 10. Im ausgefahrenen Zustand (Fig. 3) ist der
Stoffbezug 9 über die vergrößerte Trennfuge 8 gespannt.
Das Sitzflächenelement setzt sich im Wesentlichen aus einem am Sitzgestell 11
geführten Schlitten zusammen, auf dem ein Polsterelement 12 fixiert ist. Der
Schlitten wird von einer Platte 13 gebildet. Zwischen der Platte 13 und dem Pol
sterelement 12 ist ein be- und entlüftbares Kissen 14 angeordnet, das den von der
Platte zur Verfügung gestellten Flächenbereich überdeckt. Mit Hilfe des Kissens
ist eine Höhenverstellung des Polsterelements möglich. Der vordere Randbereich
der Platte 13 ist mit spitzem Winkel nach unten abgebogen. Dieser Bereich bildet
ein Gegenlager 15, an dem ein unterhalb der Platte 13 angeordnetes, als be- und
entlüftbares Kissen 16 ausgebildetes pneumatisches Stellelement mittelbar an
greift. Das Kissen 16 ist etwa in Form eines Blasebalges ausgestaltet. Das bezüg
lich der Querrichtung 17 mittig angeordnete Kissen 16 stützt sich mit seiner einen
Seite an einer Querleiste 18 ab, die am nach unten gebogenen Bereich der Platte
bzw. am Gegenlager 15 fixiert ist. Die mit dem Kissen 16 zusammenwirkende
Stützfläche 19 der Querleiste 18 erstreckt sich etwa rechtwinklig zu der von der
Platte 13 aufgespannten Planebene. Mit seiner anderen Seite wirkt das Kissen 16
mit einer bezüglich des Sitzgestells 11 ortsfesten Stützfläche 20 zusammen. Die
Stützfläche 20 wird von einem mit dem Sitzgestell 11 verbundenen Träger 21 zur
Verfügung gestellt. An der Oberseite des Trägers 21 und der Oberseite der Quer
leiste 18 sind Ösen 22 angeformt, in denen eine schraubenförmige Rückholfe
der 23 eingehängt ist. Die Rückholfeder kann auch in den Führungen des Schlit
tens oder auch im pneumatischen Stellelement selbst untergebracht sein. Das
Polsterelement 12 ist im Vorderrandbereich zu einer sich nach unten erstrecken
den Schürze 26 ausgebildet, die das Gegenlager 15 vollständig überdeckt. Das
Kissen 14 erstreckt sich in den Bereich der Schürze 26 hinein. Die Schürze 26 ist
somit mit Hilfe des Kissens 14 in Richtung der Pfeile 27 vergrößer- oder verklei
nerbar.
Wenn ausgehend von dem in Fig. 2 gezeigten Zustand das Kissen 16 mit Druck
luft beaufschlagt ist, dehnt es sich aus und verschiebt das Sitzflächenelement 5
gegen die Wirkung der Rückholfeder 23 in dem vom Benutzer gewünschten Aus
maß nach vorne. In Fig. 3 ist ein vollständig ausgefahrener Zustand erreicht. Die
Rückholfeder 23 ist maximal gespannt. Um einen Rückhub in Richtung des Pfeiles
25 herbeizuführen, wird das Kissen 16 entlüftet. Durch die Rückholfeder wird die
Querleiste 18 zusammen mit dem daran fixierten Sitzflächenelement 5 zurückge
fahren.
1
Rückenlehne
2
Sitzfläche
3
mittlerer Sitzflächenbereich
4
Seitenbereich
5
Sitzflächenelement
6
Sitzlängsrichtung
7
Trennfuge
8
Trennfuge
9
Sitzbezug
10
Falte
11
Sitzgestell
12
Polsterelement
13
Platte
14
Kissen
15
Gegenlager
16
Kissen
17
Querrichtung
18
Querleiste
19
Stützfläche
20
Stützfläche
21
Träger
22
Öse
23
Rückholfeder
24
Pfeil
25
Pfeil
26
Schürze
27
Pfeil
Claims (10)
1. Fahrzeugsitz mit einer Sitzfläche (2), einer Rückenlehne (1) und einer Ein
richtung zur Verstellung der Sitztiefe,
dadurch gekennzeichnet,
dass im vorderen Bereich der Sitzfläche (2) ein Sitzflächenelement (5) ein
gelassen ist, das zwischen einer ausgefahrenen, die Sitztiefe vergrößern
den und einer zurückgezogenen Position beweglich geführt und das in
Ausfahrrichtung (24) von wenigstens einem pneumatischen Stellelement
mittel- oder unmittelbar beaufschlagbar ist.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sitzflächenelement (5) von einem am Sitzgestell (11) geführten
Schlitten gebildet ist, auf dem ein Polsterelement (12) fixiert ist.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schlitten im Wesentlichen als Platte (13) ausgebildet ist, deren
Oberseite das Polsterelement (12) trägt.
4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das pneumatische Element unterhalb der Platte (13) angeordnet ist
und sich einerseits an einem vom Plattenvorderrand nach unten erstreckenden
Gegenlager (15) und andererseits am Sitzgestell (11) abstützt.
5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gegenlager von dem vorderen, nach unten abgewinkelten Plat
tenrand gebildet ist.
6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das pneumatische Element in Bezug auf die Sitzbreite etwa mittig an
geordnet ist.
7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich das pneumatische Element an einer sich in Sitzquerrichtung (17)
erstreckenden und am Gegenlager (15) fixierten Querleiste (18) abstützt.
8. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausfahrbewegung des Sitzflächenelements (5) gegen die Wirkung
einer Rückholfeder (23) erfolgt.
9. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das pneumatische Element ein be- und entlüftbares Kissen (16) ist.
10. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
gekennzeichnet durch
ein zwischen der Platte (13) und dem Polsterelement (12) angeordnetes
be- und entlüftbares Kissen (14).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10009228A DE10009228B4 (de) | 1999-02-26 | 2000-02-28 | Fahrzeugsitz |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19909126 | 1999-02-26 | ||
DE19909126.9 | 1999-02-26 | ||
DE10009228A DE10009228B4 (de) | 1999-02-26 | 2000-02-28 | Fahrzeugsitz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10009228A1 true DE10009228A1 (de) | 2000-09-07 |
DE10009228B4 DE10009228B4 (de) | 2004-02-19 |
Family
ID=7899445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10009228A Expired - Fee Related DE10009228B4 (de) | 1999-02-26 | 2000-02-28 | Fahrzeugsitz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10009228B4 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10209185C1 (de) * | 2002-03-04 | 2003-06-26 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz mit einstellbarer Beinabstützung |
EP1669289A1 (de) * | 2004-12-07 | 2006-06-14 | Recaro Aircraft Seating GmbH & Co.KG. | Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, mit einstellbarer Sitztiefe |
DE102008061867A1 (de) | 2008-11-05 | 2010-05-06 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung |
DE102011112809A1 (de) * | 2011-09-07 | 2013-03-07 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Vorrichtungen zur Sitztiefenverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes |
DE102011116449A1 (de) * | 2011-10-20 | 2013-04-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug |
DE102012006489A1 (de) * | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Gm Global Technology Operations, Llc | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug |
GB2501982A (en) * | 2012-05-11 | 2013-11-13 | Gm Global Tech Operations Inc | A vehicle seat comprising air bellows arranged on a guide element |
DE102013011252A1 (de) * | 2013-07-05 | 2015-01-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Sitz für ein Kraftfahrzeug |
DE102014004210A1 (de) * | 2014-03-22 | 2015-09-24 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug |
US10449878B2 (en) * | 2018-02-02 | 2019-10-22 | GM Global Technology Operations LLC | Seat trim management system for seat cushion length adjustment |
DE102023103432A1 (de) | 2023-02-13 | 2024-08-14 | Audi Aktiengesellschaft | Sitztiefenverstelleinrichtung mit verformbarem Sitzschaumelement und elastischen Seitenbezugselementen, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitztiefenverstelleinrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012007978A1 (de) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug |
DE102012008822A1 (de) | 2012-05-07 | 2013-11-07 | GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) | Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4629248A (en) * | 1985-06-03 | 1986-12-16 | General Motors Corporation | Thigh support for vehicle seats |
DE3532608A1 (de) * | 1985-09-12 | 1987-03-19 | Grammer Sitzsysteme Gmbh | Sitz mit einem verstellbaren sitzflaechenelement |
US5082326A (en) * | 1989-04-28 | 1992-01-21 | Okamoto Industries, Inc. | Vehicle seat with automatic adjustment mechanisms utilizing inflatable air bags |
DE4104697C2 (de) * | 1991-02-15 | 1997-03-20 | Keiper Recaro Gmbh Co | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz |
DE4114735A1 (de) * | 1991-05-06 | 1992-11-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugsitz mit sitztiefenverstellung |
DE4438194C1 (de) * | 1994-10-26 | 1995-10-19 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur stufenlosen Änderung der Sitztiefe eines Sitzkissens |
-
2000
- 2000-02-28 DE DE10009228A patent/DE10009228B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10209185C1 (de) * | 2002-03-04 | 2003-06-26 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz mit einstellbarer Beinabstützung |
EP1669289A1 (de) * | 2004-12-07 | 2006-06-14 | Recaro Aircraft Seating GmbH & Co.KG. | Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, mit einstellbarer Sitztiefe |
DE102008061867A1 (de) | 2008-11-05 | 2010-05-06 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung |
DE102011112809A1 (de) * | 2011-09-07 | 2013-03-07 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Vorrichtungen zur Sitztiefenverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes |
DE102011116449A1 (de) * | 2011-10-20 | 2013-04-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug |
DE102012006489A1 (de) * | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Gm Global Technology Operations, Llc | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug |
GB2501982A (en) * | 2012-05-11 | 2013-11-13 | Gm Global Tech Operations Inc | A vehicle seat comprising air bellows arranged on a guide element |
US9010858B2 (en) | 2012-05-11 | 2015-04-21 | GM Global Technology Operations LLC | Vehicle seat for a motor vehicle |
DE102013011252A1 (de) * | 2013-07-05 | 2015-01-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Sitz für ein Kraftfahrzeug |
DE102014004210A1 (de) * | 2014-03-22 | 2015-09-24 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug |
US10449878B2 (en) * | 2018-02-02 | 2019-10-22 | GM Global Technology Operations LLC | Seat trim management system for seat cushion length adjustment |
DE102023103432A1 (de) | 2023-02-13 | 2024-08-14 | Audi Aktiengesellschaft | Sitztiefenverstelleinrichtung mit verformbarem Sitzschaumelement und elastischen Seitenbezugselementen, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitztiefenverstelleinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10009228B4 (de) | 2004-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3872650T2 (de) | Einstellbare rueckensitzlehne fuer kraftfahrzeuge. | |
DE19942351B4 (de) | Sitztiefeneinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE3631872C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19742408B4 (de) | Sitzstruktur für ein Fahrzeug | |
DE4106863C2 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE60110299T2 (de) | Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze | |
DE4121548C2 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befindlichen Insassen vor einem Kopfaufprall | |
DE10145206B4 (de) | Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE102004017688B4 (de) | Kopfstütze für Automobilsitze | |
DE10009228A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE3021191A1 (de) | Sicherheitskopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz | |
DE4219941C2 (de) | Rückenlehne eines Kraftwagensitzes | |
DE4227697C2 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz | |
DE102012101433B4 (de) | Vorrichtung zur Verstellung der Länge eines Kraftfahrzeugsitzes | |
DE9300810U1 (de) | Sitz mit stufenlos einstellbarer Sitztiefe | |
DE4110953B4 (de) | Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE20009327U1 (de) | Flexible Spaltabdeckung | |
DE10033019C1 (de) | Abdeckung für einen Fahrzeugsitz | |
DE10036065A1 (de) | Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes | |
DE19906987B4 (de) | Rahmen für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes | |
DE2551617B2 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE102009021654A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE2208224B2 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
DE10144078A1 (de) | Sitz für einen Personenkraftwagen | |
EP0933262B2 (de) | Cabriolet mit Kopfstütze und Überrollschutz an mindestens einem Sitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |