DE57620C - Ammomakdampimaschine - Google Patents
AmmomakdampimaschineInfo
- Publication number
- DE57620C DE57620C DENDAT57620D DE57620DA DE57620C DE 57620 C DE57620 C DE 57620C DE NDAT57620 D DENDAT57620 D DE NDAT57620D DE 57620D A DE57620D A DE 57620DA DE 57620 C DE57620 C DE 57620C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- changer
- liquid
- tubes
- evaporator
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 62
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 59
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims description 8
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 22
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 15
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 11
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 3
- 210000004907 Glands Anatomy 0.000 description 2
- 241000272476 Gyps Species 0.000 description 2
- 210000000214 Mouth Anatomy 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 241001661194 Dives Species 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000011068 load Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
- 239000011555 saturated liquid Substances 0.000 description 1
- 230000000576 supplementary Effects 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01K—STEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
- F01K25/00—Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
- F01K25/08—Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
- F01K25/10—Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours the vapours being cold, e.g. ammonia, carbon dioxide, ether
- F01K25/106—Ammonia
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Wie die Gesammtansicht des Apparates, Fig. ι und 2, erkennen läfst, setzt sich derselbe
aus einem Ammoniakverdampfer /, einem Wärmewechsler J, einem ErgänzungskUhler K,
einem, Absorptionsapparat L, einem Ueberhitzer M und schliefslich einem Motor N zusammen.
·
Der Auspuffdampf irgend einer Maschine tritt durch eine Rohrleitung O in den Ammoniakverdampfer
I ein, um sich in dessen Rohren zu vertheilen und condensirt durch Rohr P
abzugehen.
Der hierbei entwickelte Ammoniakdampf entweicht durch das Rohr Q, tritt in den
Ueberhitzer 'M, um dann, im Motor N zur Nutzwirkung zu kommen. Nachdem er dort
seine Arbeit geleistet hat, entweicht er durch die Rohrleitung R R, welche ihn in den Absorptionsapparat
L führt. Die durch Absorption dieses Ammoniakdampfes im unteren eigentlichen
Absorptionsapparat und im Kühler K wiederum gebildete Lösung tritt durch die
Rohrleitung S S zur Pumpe T, welche sie wiederum zum Verdampfer I schafft und dabei
die Lösung den Wechsler J passiren läfst.
Andererseits entweicht fortwährend durch die Rohrleitung U ein Strom der Lösung aus
dem Verdampfer / und tritt in die Röhren des Wechslers J, um hier seine Wärme mit
der erwähnten, zum Verdampfer /zurückkehrenden Flüssigkeit auszuwechseln und dann sehr
abgekühlt vom Wechsler durch die Leitung V V zum Kühler K zu gelangen; . letzterer läfst die
Lösung schliefslich durch die Leitung W den Absorptionsapparat L erreichen.
Der Verdampfer / ist in Fig. 3 in einem vergröfserten Mafsstabe und einem Verticallängsschnitt
zur Darstellung gebracht. Derselbe besteht aus einem mit den Buchstaben A1A1A1A1
bezeichneten widerstandsfähigen Kessel, welcher eine gewisse Anzahl von Röhren B1 JS1 B1
enthält; die Anordnung der letzteren geht aus den Fig. 6 und 7 hervor, welche Verticalschnitte
bezüglich nach den Linien A-B und C-D der Fig. 3 darstellen.
Um eine vollkommene Dichtheit des Apparates zu sichern, was unerläfslich ist, sind die
Röhren B1 B1 B1 B1 an jedem Ende mit Ringen
gedichtet. Ferner ist im Innern des Apparates zur Verkittung der Röhrenenden eine Lage
von Gyps oder irgend einer knetbaren Substanz vorgesehen; diese Anordnung ist bei C1 C1 der
Fig. 3 verdeutlicht.
Ueber dem Verdampfer ist ein Hahn -D1 angeordnet,
welcher von zwei Röhren E1 und F1
überragt wird. Von diesen dient speciell E1 zur Zuleitung des Auspuffwasserdampfes einer
Dampfmaschine. Will man also den Apparat nicht in Thätigkeit versetzen, so stellt man
durch geeignete Drehung des Hahnes D1 die Verbindung zwischen E1 und F1 her, so dafs
der Dampf durch Rohr F1 nach aufsen auspufft.
Will man dagegen den Apparat in Function versetzen, so stellt man durch Drehung des
Hahnes D 1 die Verbindung zwischen den
Rohren E1 und G1 her, so dafs der Dampf
in die Calotte des Kessels ^.M M 1^1 tritt und
durch die Röhren B1B1B1B1 bis zur zweiten
CaIoI te H1 fliefst. An diese letztere schliefst
sich eine Luftpumpe I1 an, welche aus dem
Verdampfer / die Luft, sowie das condensirte Wasser herauszieht.
Bei der geschilderten Anordnung stellt der Verdampfer / zunächst einen Oberflächencondensator
dar, so dafs also die Dampfmaschine, welche den Auspuffdampf liefert, mit Condensation
arbeitet, was ihre Stärke erhöht.
Seitlich zur Luftpumpe I ist eine Speisepumpe J1 angeordnet, welche das im Sammelbehälter
K1 angespeicherte Condensationswasser in den Dampfkessel zurückbefördert und letzteren
also mit destillirtem Wasser speist.
, Wenn die den Abdampf liefernde Dampfmaschine aufser Thätigkeit gesetzt wird, so
mufs der Ammoniakdampferzeuger / direct vom Dampfkessel aus mit Dampf versehen
werden. Zu diesem Zwecke schliefst sich an das Rohr G : ein Hahn Xb an, von welchem
eine Leitung F5 direct zum Dampfkessel führt.
Steht also die Dampfmaschine still, d. h. kommt kein Dampf mehr durch Rohr E1 in
den Verdampfer, so wird letzterer dennoch vermittelst der Leitung X'0 F5 in Thätigkeit
erhalten.
Es ist von Wichtigkeit, dafs der Ammoniakdampf vom. Verdampfer so viel als möglich
von ■ dem Wasser gereinigt entweicht, welches er etwa mitreifsen könnte. .
Zu diesem Zwecke ist oberhalb des Verdampfers ein mit L1 L1 L1 L1 bezeichneter Ausscheidungsapparat
vorgesehen.
Dieser Apparat besteht aus einem Cylinder L1 L1 L1 L1, welcher vermittelst Schrauben oder
Niete auf dem Verdampfer befestigt ist. Von der Decke M1 dieses Cylinders geht ein zweiter
solcher N1N1N1N1 bis zum Verdampfer herab;
derselbe besteht aus Blech und ist bis zur Linie O1-O1 perforirt. Diese Anordnung hat
den Zweck, die Mischung von Ammoniakgas und Flüssigkeit zu sondern und nur die Gase
allein durch die Rohrleitung P1 und den Hahn Q.1, welche das Gas zum Motor N, Fig. 2,
führen, entweichen zu lassen.
Fig. 4 zeigt den Apparat zur Absonderung in vergröfsertem Mafsstabe and in einem Verticalschnitt
nach der Linie G-H der Fig. 3. Wie Fig. 4 erkennen läfst, steht der Ringraum
L1L1L1L1 nicht direct mit dem Verdampfer
in Verbindung, sondern diese Communication wird, um die Trennung der Flüssigkeit und
des Gases zu begünstigen, durch eine Reihe von ■ Röhren R1 R1 hergestellt, deren Mündungen
aus den Fig. 3, 4 und 5 ersichtlich sind.
Die Flüssigkeit, welche mit in den Raum L1L1L1L1 gerissen worden ist, geht beständig
durch die in den Verdampfer tief hinabgehenden Rohre S1 S1 S1, Fig. 3, und S1, Fig. 4,
in den letzteren zurück.
Im Verdampfer ist ein System von Längsseitenwänden T' T1 T1 T1 vorgesehen, Fig. 7;
dieselben bestehen aus Blech und haben den Zweck, zwischen sich und der Wand A1A1A1A1
einen Raum zu bilden, in welchem die Flüssigkeit in Ruhe ist und, keine Dampf blasen
bildend, dichter wirds. Eine Folge davon ist, dafs das Gleichgewicht dieser Flüssigkeit mit
der im Achsenraum des Verdampfers unterbrochen ist und dadurch die Circulation der
gesammten Ammoniakflüssigkeit um die Heizrohre B1B1B1B1 begünstigt wird. Mit U1 U1
ist ein Wasserstandanzeiger des Verdampfers bezeichnet (s. Fig. 3 und 7).
Fig. 6, welche einem Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 3 entspricht, zeigt eine Zwischenwand
F1 F1 F1 des Verdampfers; dieselbe,
welche . den letzteren in zwei Theile zerlegt, soll die Anwendung von Heizrohren B1B1B1B1
von grofser Länge gestatten. Ferner hat diese Zwischenwand den Zweck, die Flüssigkeit zum
Ueberkochen aus dem vorderen in den hinteren Theil des Verdampfers zu zwingen, d. h. aus
dem ersten Theil, in welchen nämlich das Eintrittsrohr für die zurückkehrende gesättigte
Lösung eintaucht, in den anderen Theil, in welchen das Absaugrohr X1 , Fig. 3, taucht.
Auf solche Weise wird die Ammoniakflüssigkeit so vollkommen als möglich ersctröpft, was
von grofser Wichtigkeit ist, da die Flüssigkeit den Verdampfer möglichst schwach verlassen
soll.
Um die geschilderte Wirkung noch zu erhöhen, kann man eine mehrfache Anzahl von
Zwischenwänden vorsehen, so dafs die auf einer Seite durch W1 eintretende und auf der anderen
Seite durch X1 austretende Flüssigkeit ganz und gar erschöpft ist.
Bei vorliegender Art von Apparaten spielt die Frage des Ammoniakverlustes eine wichtige
Rolle. Speciell sind es die Ventile, welche solche Verluste herbeiführen können. Es wird
deshalb eine besondere Art von Ventilen zur Anwendung gebracht, welche eine sehr grofse
Dichtheit gewährleisten und deren eins in Fig. 8 dargestellt ist.
Dasselbe besteht aus einem gufseisernen Ventilkasten A" A" B" B" C" C", in welchem
die Ventilstange E" F" vermittelst eines Handrades G" in Spiel versetzt wird. Eine Stopfbüchse
H" H" dient zur vollkommenen Abdichtung der Ventilstange.
Zwischen den Flantsch L" L", an welchen sich das Ventil anschliefst, und den correspondirenden
Flantsch A" A" des Ventilkastens ist eine Scheibe M" M" aus weichem Metall,
z. B. Blei, Zinn, Antimon etc., eingeschaltet, so dafs das auf diesen Sitz aufgeschraubte Ventil E"
eine durchaus vollkommene Abdichtung bewirkt.
Auf dem Verdampfer / mufs ein Sicherheitsventil vorgesehen werden; dasselbe ist in den
Fig. ι und 3 bezüglich mit Y1 und Z1 bezeichnet.
Die Sicherheitsventile gewöhnlicher Construction haben jedoch für vorliegenden Fall
grofse Nachtheile, denn wie gut auch die Ventile in ihre Sitze eingeschliffen sein mögen, sie
lassen trotzdem immer Gas entweichen und veranlassen dadurch einen Verlust, welcher den
Apparat, unpraktisch erscheinen liefse. Um diesen Mifsstand zu heben, erhält das mit Y1
oder Z1, Fig. 1 oder 3, bezeichnete Ventil eine Ausführung, wie sie in Fig. 9 im Schnitt
veranschaulicht ist.
Dieses Sicherheitsventil besteht aus einem Sitz I" J", auf welchem der Ventilkörper K"
ruht; derselbe wird durch eine sich gegen eine Scheibe O" O" stemmende Feder N" auf
seinem Sitze erhalten. Die Scheibe 0" O" wird von Säulchen P" P" getragen und kann
behufs Regulirung des Federdruckes mittelst Schrauben verstellt werden. Die Feder kann
auch durch ein Gewicht Ersatz finden, welches über oder unter dem Ventil angeordnet wird.
Das Ventil wird, gleichgültig welche dieser Anordnungen es hat, in einen vollkommen abgedichteten Cylinder Q" Q" Q" Q" eingeschlossen,
welcher durch eine Kappe R" überdeckt ist. Von dieser Mantelkammer führt ein Rohrstutzen
S". zur Leitung al al a* a*, welche die
Verbindung mit dem Absorptionsapparat L der Fig. ι herstellt. Es ist also klar, dafs die
durch das Sicherheitsventil entweichenden Ammoniakdämpfe direct in den Absorptionsapparat L, Fig. i, gelangen und so den Verdampfer
von jeder das festgesetzte Mafs überschreitenden Pressung befreien.
Da jedes Ventil öfter revidirt werden mufs, das beschriebene aber in eine Kappe eingeschlossen
ist, so hätte man den Nachtheil, das vorliegende nicht überwachen zu können.
Diesem Mifsstand wird jedoch durch Verbindung des Sicherheitsventils, Fig. 9, mit einem
Abschlufsventil Y1 gesteuert. Will man also das Sicherheitsventil untersuchen, so hat man
nur den Moment zu wählen, in welchem der Absorptionsapparat, Fig. 1, ohne Pressung ist,
und das Ventil F1 zu schliefsen, worauf man die Glocke R" vom Sicherheitsventil abnehmen
und letzteres untersuchen kann.
Vor Verlassen des Verdampfers ist noch von dessen. Isolation zu handeln nöthig. Da es
bei vorliegender Art von Apparaten sehr wichtig ist, die Wärme zu conserviren, bedarf es ganz
besonderer Mittel, die Theile zu schützen, welche grofse Oberflächen darbieten und folglich
grofse Verluste durch Strahlung mit sich bringen.
Zur Erzielung des gewünschten Resultates ist der Verdampfer auf Holzsockeln T" T" T" T"
gelagert (s. Fig. 3, 6 und 7) und ferner mit einem Holzkasten U" U" umkleidet. Der ganze
Zwischenraum nun, welcher zwischen diesem Kasten und dem Verdampferkessel bleibt, wird
bis obenhin mit einem beliebig schlechten Wärmeleiter, vortheilhaft etwa mit pulverisirter
Kreide, erfüllt. Hierdurch wird eine erreichbare vollkommene Isolation erzielt.
Fig. ι ο zeigt in einem Verticalschnitt den Wärmewechsler J, Fig. 1.
In vorausgehenden Arbeiten hat Erfinder constatirt, dafs die Wärmewechsler weniger
gut mit weiten als mit engen Röhren arbeiten, dafs ferner bei der Anwendung von Blech die
Niete und die getriebenen Böden Räume zu lassen zwingen, in welchen die Flüssigkeit in
zu grofser Masse vorhanden ist, um einem wirksamen Wärmeaustausch unterworfen zu
sein. Ferner hat Erfinder festgestellt, dafs sich quer durch die Flüssigkeit Ströme bilden, so
dafs die Flüssigkeit bei einigen Wechselröhren ruht, gewisse andere dagegen mit sehr grofser
Geschwindigkeit passirt.
Die in Fig. 10 dargestellte Ausführung hat folgende Kennzeichen:
1. Der Wechsler wird aus Röhren von geringer Weite, welche sehr nahe an einander
angeordnet sind, zusammengesetzt.
2. Er ist so weit als möglich aus Gufs hergestellt zum Zwecke der Vermeidung der
schädlichen Räume, wie sie die Nietstellen der aus Blech zusammengesetzten Apparate mit
sich bringen.
3. Er ist, was von der gröfsten Wichtigkeit ist, in verschiedene Theile zerlegt, nämlich in
solche α α b b und c c. Eine noch weitere Th eilung ist beliebig.
Zwischen je zwei dieser Theile ist eine Zwischenwand bezüglich d d und e e eingeführt;
dieselben sind mit Bohrungen versehen, welche einen um 1 mm gröfseren Durchmesser als die
hindurchgeführten Wechslerröhren ff ff aufweisen.
Da dieZwischen wände zwischen den Wechslertheilen abgedichtet sind, so bleiben für die
Circulation der Flüssigkeit nur die Ringräume von einem halben Millimeter Breite, welche
rings um die Wechslerröhren ff gelassen sind.
Die Flüssigkeit ist also so beim Hindurchfliefsen durch den Wechsler gezwungen, die
Röhren f sämmtlich zu umspülen, so dafs deren Oberflächen unter so günstigen Verhältnissen
wie möglich arbeiten.
Um diese Wirkung noch möglichst zu erhöhen, ist die Zwischenwand d d" so weit als
möglich dem Einströmungsrohr g genähert, so dafs die Flüssigkeit gleich bei ihrem Eintritt in
den Apparat, namentlich wenn derselbe eine horizontale Anordnung hat, sich über alle
Nutzoberflächen vertheilen kann.
Die vom Absorptionsapparate kommende gesättigte Ammoniakflüssigkeit tritt durch das
Rohr g in den Wechsler ein und durch Rohr h aus demselben wieder aus, um sich
dann zum Verdampfer / der Fig. ι zu begeben.
Die erschöpfte, vom Verdampfer kommende Flüssigkeit dagegen tritt durch den Rohrstutzen i
ein, welcher in der Calotte j des Wechslers angeordnet ist.
Da es von grofser Wichtigkeit ist, dafs die so eingeführte, geschwächte Flüssigkeit sich
sehr gleichmäfsig in die Röhren ffff vertheilt, ist als Fortsatz des Rohres i ein Vertheilungsrohr
K vorgesehen, welches so durchlocht ist, 1 dafs die Flüssigkeit zu einer gleichmäfsigen
Vertheilung in der Calotte j gezwungen wird.
Um diese Vertheilung so vollkommen wie möglich zu stellen, werden zwei Mafsnahmen
getroffen, welche Fig. 11 erkennen läfst.
ι. Es wird unterhalb des Vertheilers K eine
derartig durchbrochene Zwischenwand m m vorgesehen, dafs jedes Loch derselben je einer der
Wechslerröhren ffff entspricht.
2. In der Rundöffnung eines jeden Wechslerrohres wird ein kleiner Spund / vorgesehen,
welcher die Eintrittsöffnung eines jeden dieser Rohre so reducirt, dafs ■ der totale Eintrittsquerschnitt sämmtlicher Rohr ungefähr Y2 der
Eintrittsöffnung des Rohres i ist.
Unter diesen Umständen wird die Oberfläche des Wechslers in einer erreichbar vollkommenen
Weise arbeiten. Eine weitere" zu beachtende Mafsnahme ist die folgende:
Da die Flüssigkeit den Wechsler von oben nach unten durchfliefst, so wird sich ein
Flüssigkeits- und ein Luftkolben bilden, und da sich im oberen Theil des Wechslers die
Luft ansammelt, so wird die wirksame Oberfläche des Wechslers beträchtlich reducirt
werden.
Um diesem Mifsstand zu begegnen und zu bewirken, dafs der Apparat sich vollkommen
mit Flüssigkeit füllen kann, wird in der Glocke/ ein Schwimmer η angeordnet, dessen
Ventil die Ausströmungsöffnung ο verschliefsen kann.
Es ergiebt sich bei dieser Anordnung, dafs der Schwimmer, so lange Luft (Gas) im Apparat
enthalten ist, seine gesenkte Lage einnehmen und also die Oeffnung ο offen sein wird; die
Luft kann infolge dessen durch die Leitung op in den Absorptionsapparat, Fig. i, entweichen.
Hat dagegen die steigende Flüssigkeit den Schwimmer n, welcher geeignet vermittelst einer
Feder oder eines Gegengewichtes ausbalancirt ist, erreicht, so tritt der Ventilkegel des
Schwimmers in die Ausströmungsöffnung ο und schliefst diese ab, so dafs die Flüssigkeit, welche
hier keinen Ausweg findet, gezwungen wird, in den Röbren^/yyyhinabzufiiefsen und schliefslich
unten durch Rohr q nach dem Absorptionsapparat zu entweichen.
Um zu bewirken, dafs der Apparat immer ganz voll von Flüssigkeit ist, ist vor dem
Rohrstutzen q ■ ein Hahn r vorgesehen, dessen Durchgangsöffnung kleiner als diejenige des
Zuflufsrohres h ist.
Man regulirt die Circulation der Lösung durch den Apparat, indem man den Hahn r
mehr oder weniger öffnet.
Am oberen Theile des Wechslers bemerkt man ein Rohr t, an welches sich ein mit einem
Hahn w ausgestattetes Schlaiigenrohrv anschliefst. Diese Mafsregel dient zum Abziehen des OeIs,
welches mit der Flüssigkeit circuliren könnte und sich dann im oberen Theile des Wechslers
ansammelt.
Zur Befestigung der Wechslerröhren wendet Erfinder drei Mittel an:
Das erste besteht darin, dafs der Boden des Wechslers aus Gufs hergestellt wird und die
Röhren in denselben eingeführt und angeprefst werden.
Diese Anordnung ist bei w* n>h in Fig. io
sichtbar. Eine dann noch vorgesehene Lage von Gyps, Schwefel oder jeder anderen entsprechenden
plastischen Substanz, wie sie bei i>4 £4 veranschaulicht ist, garantirt dann einen
vollkommen dichten Anschlufs der Röhren.
Eine zweite Befestigungsart der Röhren ist in Fig. 11 im oberen Theile des Wechslers
zur Darstellung gebracht. Hier ist eine Metallplatte χ χ in einen entsprechenden Sitz des
Wechslerkörpers eingelassen und eingepafst.
Die dichte Verbindung zwischen Wechsler und Kappe wird vermittelst einer Kautschukscheibe
yy bewirkt, welche die Verbindungsflantschen der genannten Theile und die
Platte χ χ bedeckt und so gleichzeitig die Abdichtung des Wechslers und der Platte χ χ mit
der Kappe bewirkt. Ueber der Platte χ χ findet eine andere Kautschukscheibe Anordnung; dieselbe
ist mit Löchern versehen, welche einen kleineren Durchmesser als die Röhren ffff
haben und die letzteren umspannen. Oberhalb dieser Kautschukscheibe ist schliefslich wiederum
eine ebenfalls entsprechend den Röhren ffff durchlochte Blechscheibe c* c4 vorgesehen, welche
mittelst Schrauben, deren Bolzen in die untere Scheibe χ χ eingeführt sind, aufgeprefst wird,
dadurch die ganze Verbindung zusammenzieht und eine gute Dichtung herstellt.
Die dritte Abdichtungsart besteht schliefslich darin, dafs man die Metallplatte χ χ, Fig. 11,
beibehält, die Röhren in diese Platte einprefst und letztere innen mit einer Lage von Gyps
oder Schwefel oder jeder anderen plastischen Substanz bedeckt. Die Röhren können hin-
länglich über die Platte χ χ hinaus verlängert
werden, so dafs man auch auf der Aufsenseite der letzteren eine Gypsschicht vorsehen kann.
Man könnte auch die Röhren anlöthen; dieses Mittel ist jedoch weniger bequem und
sicher als die angeführten.
Wenn eine verticale Anordnung des Wechslers nicht möglich ist, giebt man demselben eine
horizontale Lage. Wenn man ihn dann nicht in einem einzigen Behälter, sondern in mehreren
ausführt, wie es Fig. 12 verdeutlicht, so begegnet man folgenden Mifsständen':
Da die circulirende Flüssigkeit ganz verschiedene Temperaturen hat, so würde der
heifseste Theil derselben nothwendigermafsen den höchsten Theil des Wechslers einnehmen
und der Wärmeaustausch wäre infolge dessen unvollkommen.
Reducirt man nun den Durchmesser des Wechslers stark und vermehrt den Durchflufs,
so steuert man obigem Mifsstand und sichert die Gleichmäfsigkeit der Arbeit.
Fig. 13 zeigt in ' einem Verticallängsschnitt
den Gesammtabsorptionsapparat. Derselbe setzt sich aus der eigentlichen Absorptionskammer
W" W" und dem sogenannten Kühler X" X" zusammen, welcher die erstere überragt.
Was zunächst den eigentlichen Absorptionsapparat W" W" anbetrifft, -so besteht derselbe
aus einem Metallbehälter Y" Y" Y" Y", in welchem ein Röhrenbündel Z" Z" Z" ■ vorgesehen
ist. Diese Röhren sind auf jedem Ende des Absorptionsapparates auf eine der drei
Arten befestigt, welche- bei Gelegenheit der Behandlung des Wechslers beschrieben wurden.
Da im Absorptionsapparate keine Pressung und keine Wärme auftritt, werden für ihn
vortheilhaft direct aus Gufs hergestellte Böden oder Stirnwände angewendet, wie es Fig. 13
verdeutlicht. Aus denselben Gründen wendet Erfinder ferner zur Einkittung der Röhrenenden
eine bedeutend einfachere Methode an, welche den Aufbau des Apparates mit den geringsten
Kosten gestattet und darin besteht, dafs man auf die Stirnwände a1 a1 a1 a1 auf deren
Innenseite eine Schicht Gyps und auf deren Aufsenseite eine Schicht Cement giefst. Für
diesen Fall bohrt man die Löcher in den Stirnwänden a1 a1 von aufsen konisch, so dafs
der Cement leicht gegen die Röhren geprefst werden kann. Dasselbe Mittel kann man auf
den Wechsler, mit einem Worte auf alle die Theile anwenden, welche keiner Pressung ausgesetzt
sind, gleichgültig, ob die Stirnwände (Böden) aus Gufs oder Blech bestehen.
Durch die geschilderte Anordnung erzielt man folgendes doppelte Resultat:
i. Da der Cement nicht durch das Wasser angegriffen wird, so ist die Circulation des
letzteren in den Calotten d1 e1 und den Röhren
Z" Z" Z" gesichert.
2. Die Substanz des Gypses, welcher nach Sättigung der Lösung mit demselben nicht
mehr durch das Ammoniak angegriffen wird, dringt in die kleinsten Zwischenräume und bewirkt
einen absolut hermetischen Abschlufs der Stirnwände.
Der Gyps ist ein wenig löslich in den ammoniakhaltigen Flüssigkeiten (ungefähr 1 pCt.);
damit sich also diese Sättigung der letzteren vollzieht, ohne dafs die mit Gyps bewirkte
Abdichtung angegriffen wird, ist es gut, in den Apparat einige überschüssige Gypsstücke zu
bringen. Beif'f" ist eine Zwischenwand zum
Zwecke der Unterstützung der Röhren in ihrer Länge angeordnet.
Das zu absorbirende, vom Motor kommende Ammoniakgas kommt durch die Leitung gl an
und tritt durch das Ansatzrohr Z?1 in das Rohr i 1J welches den Absorptionsapparat der
Länge nach durchsetzt und mit zahlreichen seitlichen Löchern behufs Vertheilung des
Ammoniakgases in der ganzen Länge des Apparates versehen ist (s. auch den in Fig. 14
dargestellten Verticalquerschnitt nach der Linie /*-/* der Fig. 13).
Die die Absorption bewirkende Lösung erfüllt den Raum W" W" zwischen den Röhren
bis über die Linie B1-!}1 der Fig. 14.
Durch die Leitung Z1 tritt Wasser in die
Calotte d\ dürchfliefst die Röhren Z" Z" Z"
und entweicht schliefslich aus der zweiten Calotte e1 durch das Rohr m1. Auf solche
Weise wird der Apparat beständig gekühlt. Das durch i1 vertheilte Ammoniakgas durchdringt
die in W" W" enthaltene geschwächte Lösung und wird dabei von dieser absorbirt.
Es bleibt zu behandeln, was mit der auf diese Weise neu gesättigten Lösung bezüglich
aus den etwa doch noch entweichenden (nicht absorbirten) Gasen wird.
Die letzteren entweichen durch das. Rohr H1H1U1, welches sie in den Kühler X" X"
leitet.
Die wieder hergestellte Lösung fliefst durch einen auf der Hinterseite des Apparates vorgesehenen
Rohrstutzen ο1 (s. Fig. 14 und die punktirte Darstellung in Fig. 13) in ein Ausflufsgefäfs
P1.
Im Absorptionsapparat ist immer eine ganz bestimmte gleichmäfsige Menge vorhanden,
deren Niveaulinie B1-B1 dem Rohre o1 entspricht
und nicht höher stehen darf. Würde man hier ein einfaches Ausflufsrohr anordnen,
so würde durch dasselbe nicht absorbirtes Gas mit der gesättigten Lösung abgehen und die
Leistung der Circulationspumpe T, Fig. 1, beträchtlich schwächen.
Um diesem Mifsstand zu steuern, macht man das Ausflufsrohr o1 länglich, d. h. giebt ihm
als Breite seine vierfache Höhe.
Bei dieser Mafsregel entweicht die Flüssigkeit aus dem Absorptionsapparat W" W" in
dünnen Schichten, welche die breite Ausflufsöffnung o1 in der Höhe nicht erfüllen, und
sammelt sich im Recipienten P1 zur Verfügung der Pumpe T an.
Wie erwähnt wurde, entweicht der nicht absorbirte Ammoniakdampf durch das Rohr
Tt1H1U1 aus dem Absorptionsapparat und wird
durch dasselbe in ein Rohr q1 geleitet, von welchem zwei perforirte Rohre r1 r1 durch die
Länge des Kühlers X" X" hinausgehen. Dieselben lassen das aufgenommene Ammoniakgas
in die Lösung ausströmen, welche den Kühler X" X" erfüllt.
Die Lösung, welche durch das Ventil s1 in
dem Apparat ankommt, erfüllt den letzteren bis zur Höhe des Auslaufrohrstutzens t1
(s. Fig. 14 sowie die punktirte Darstellung in Fig. 13), von welchem aus ein Rohr ν1 ν1 ν1
die absorbirende Flüssigkeit in den eigentlichen Absorptionsapparat führt.
Im Absorptionskühler X" X" ist ein Bündel von Röhrenyxyxy1 angeordnet, deren Enden
in der bereits geschilderten Weise in den Stirnwänden abgedichtet sind.
Durch diese Röhren circulirt ein Strom kalten Wassers, welches die allgemeine Condensation
der Ammoniakdämpfe herbeiführen soll.
Dieses Wasser ist sehr kalt, da es noch nicht in Wirkung gewesen ist, und wirkt infolge
dessen sehr energisch auf die erschöpfte Lösung, welche in X" X" eintritt.
Infolge dessen ist die Absorption der bisher entwichenen Dämpfe von dieser Seite aus so
vollkommen wie möglich.
Es tritt dieses Wasser, welches für die ganze Periode der Absorption dienen kann, durch
den Rohrstutzen r1 ein, durchläuft das im Kühler vorgesehene Röhrenbündelj-^j^j'1, um
schliefslich aus der Calotte \l durch Rohrstutzen
a" ab- und durch Leitung b" b" b", sowie Rohrstutzen Z1 in die Calotte d1 des
eigentlichen Absorptionsapparates zu fiiefsen. Hier passirt es die Röhren Z" Z" Z", gelangt
in die Calotte e1 und entweicht definitiv durch das Rohr m1.
Die Mundöffnungen sämmtlicher Röhren der beiden Organe sind zum Theil gespundet, wie
dies bei Behandlung des Wechslers auseinandergesetzt wurde, so dafs ihr Gesammtquerschnitt
höchstens gleich dem halben der allgemeinen Wasserleitung ist.
Wendet man weite Röhren an, so ordnet Erfinder im Innern derselben eine Seele von
Holz oder Metall an, welche die Flüssigkeit zwingt, die Umfläche zu bespülen.
Eine Rohrleitung, welche entweder vom Rohre H1M1W1, Fig. 13, oder von ά4, Fig. r,
abgezweigt werden kann, verbindet das Luftrohr ρ oben am Wechsler, Fig. 10, mit dem
Absorptionsapparat, wie es oben bereits erwähnt wurde. ■
Zu vergessen ist nicht, dafs beim Beginn der Operation nothwendigermafsen im Absorptionskühler
X" X" Luft bleibt. Der Apparat, welcher zum Herausziehen dieser Luft dient,
überragt den Absorptionsapparat, Fig. 13, und ist mit den Buchstaben d" e"f" bezeichnet.
Derselbe setzt sich aus drei gegen einander abgedichteten, über einander liegenden Räumen
d" e" und f" zusammen, welche bezüglich bis zu den Linien g"-g" h"-h" i"-i" Wasser
enthalten.
Wenn man nöthig hat, den Apparat von Luft zu reinigen, so öffnet man das Ventilj",
wodurch die mit Gas gemischte Luft durch Rohr h'" und das tief in das Wasserbad eintauchende
Rohr R" in die Kammer d" tritt und sich beim Durchstreichen des Wasserbades
vom Ammoniakgas wäscht.
Die aus dieser ersten Waschung entweichenden Gase gehen durch ein Rohr /", welches,
punktirt angegeben, hinter dem Apparat hinläuft, in die zweite darüber liegende Kammer e"
über, in welche sie durch das Vertheilungsrohr m" durch das Wasserbad hindurch eintreten.
Die durch letzteres hindurchtretende Luft entweicht durch Ausströmungsöffnung n",
durchströmt die Leitung o" o" o" und tritt durch das Vertheilungsrohrj?" in das Wasserbad
der dritten, obersten Kammer/" ein, um also hier· einer dritten Waschung unterzogen
zu werden. Schliefslich entweicht die so vom Ammoniakgas gereinigte Luft aus Kammer/"
und wird durch die Rohrleitung q" in eine erste, Quecksilber enthaltende Woulf'sche
Flasche geführt; von hier aus passirt sie eine zweite Waschflasche s, welche einen Aräometer
enthält. Schliefslich gelangt die Luft durch das Rohr w" zum Hahn x".
Das von diesem weiter ausgehende Rohrj'"
gestattet die Verbindung des Luftentziehungsapparates mit der Vacuumpumpe P, Fig. 1
und 3.
Oeffnet man also diesen Hahn x", so kann man die Luft hinwegziehen und sie im Apparat
bis unter atmosphärische Pressung bringen, was zur Sicherung des guten Functionirens
desselben nothwendig ist. Ein weiterer Hahn \" gestattet dagegen, den Apparat in Communication
mit der Atmosphäre zu setzen, wenn man die Reinigung einfach unter der Atmosphäre
vor sich gehen lassen will.
Da die in den Reinigungskammern d" e"f" enthaltene Waschflüssigkeit nach und nach bei
ihrer Wirkung einen gesättigten Charakter annehmen wird, mufs man sie stufenweise ersetzen,
d. h. die gesättigte Flüssigkeit in den Absorptionsapparat und frisches Wasser in die
oberste Waschkammer /" bringen können.
Zu diesem Zwecke sind die Hähne a'" b'" C'" d'" angeordnet.
Der erste a'" gestattet, die Flüssigkeit aus der untersten Kammer d" in den Absorptionsapparat eintreten zu lassen. In ähnlicher
Weise dient Hahn b"' zur Ueberführung der in e" enthaltenen Flüssigkeit in die Kammer d"
und der Hahn c'" zur Ueberleitung der Flüssigkeit aus/" in die Kammer c".
Schliefslich gestattet der Hahn d'" die Einführung frischen Wassers in den oberen
Raum/".
Wasserstandszeiger e'" /'" g'" dienen zur Ueberwachung der Operation. Röhren e"" i'"
dienen zur Ausgleichung der Spannungen in den Waschkammern.
Das Aräometer v" in der Flasche s" zeigt an, wenn ein wenig Ammoniak in diese gelangt
und es also nöthig ist, die geschilderte Ueberführung bezw. Neuersetzung der Flüssigkeiten
in den Waschkammern vorzunehmen.
Da die Wärme, welche im Absorptionsapparat frei wird, beträchtlich ist, so ist es
möglich, sie zur Lieferung einer zweiten Dampferzeugung zu verwerthen.
Zu diesem Zwecke müfste man, anstatt in den Röhren Z" Z" Z" Wasser circuliren zu
lassen, entweder reines Ammoniak oder eine sehr gehaltreiche Lösung in dieselbe einführen
und die Dämpfe in einer besonderen Kammer sammeln, von wo sie dann zur Nutzwirkung
in den Cylinder des Motors geleitet werden.
Fig. 15 dient zur Verdeutlichung einer
wichtigen Verbesserung des Apparates.
Diese Verbesserung besteht in einer Mafsregel zur weiteren Schwächung der zum Absorptionsapparat gehenden Flüssigkeit und einer vervollkommneten
Sättigung der zum Verdampfer gehenden Ammoniaklösung.
Die in Fig. 15 dargestellte Gesammtanordnung
enthält, wie die früher geschilderte, den Verdampfer I, den Wechsler /, den mit Kühler K
ausgestatteten Absorptionsapparat L, den Ueberhitzer M, die Circulationspümpe T.
Das unterscheidende Merkmal vorliegender Anordnung nun liegt in den beiden mit V"
und W" bezeichneten Behältern, deren Zweck folgender ist:
Die Kammer W" enthält nur den Schwimmer X", durch welchen die Rohrleitung Z" abgeschlossen
werden kann. Dieses Rohr Z" taucht in den Verdampfer I ein und führt von
diesem einen Strom von Lösung in den Recipienten W".
Da dieser letztere frei mit dem Wechsler J1
communicirt, so ist dieser, sowie der Recipient immer bis zur Höhe des Schwimmers X" mit
Lösung gefüllt. Andererseits geht ein Rohr A"' vom oberen Theile des Recipienten W" aus
und zum Sättigungswechsler F", in welchem es sich für dessen ganze Länge als perforirtes
Rohr B"' B'" fortsetzt.
Die Fig. 16 zeigt den Sättigungswechsler in einem Verticallängs - und einem Querschnitt
nach der Linie JW*-M1 der Fig. 15; derselbe
ist bis zu 4/5 seiner Höhe mit einem Röbrenbündel
K* K*, Fig. 16, versehen. In demselben
circulirt das Wasser, welches durch ein Rohr QiIi 'QiIi11 pig, J^5 YOm Absorptionsapparat KL
entweicht und in die Calotte D1 des Sättigungswechslers eintritt. Die Röhren führen dieses
Wasser zur zweiten Calotte E"', von wo es definitiv durch den Rohrstutzen Z'" entweicht.
Andererseits ist der Sättigungswechsler bis zur in Fig. 16 punktirt angegebenen Ausflufsöffnung
G" mit Lösung gefüllt. Diese Ausflufsöffnung communicirt, wie die zweite Fig. 16
erkennen läfst, mit einem früher beschriebenen Ausflufsgefä'fse G4, von welchem eine Leitung
zum Ventil H"' der Pumpe T führt, Fig. 15.
Bei dieser Anordnung ist die im Sättigungswechsler enthaltene, das Röhrensystem i£4 umspülende
Lösung beständig gekühlt, während die in den Recipienten W" eintretende, vom
Verdampfer / kommende Lösung immer warm ist. Die Folge hiervon wird sein, dafs die warme
Lösung des Recipienten W" beständig Ammoniakdämpfe entsendet, welche durch die Rohrleitung
A'" nach dem Sättigungswechsler V" gehen und sich in der dort befindlichen beständig
gekühlten Lösung auflösen. Die in W" enthaltene Flüssigkeit, d. h. die zum Absorptionsapparät
gehende, wird also geschwächt, während irri Gegentheil die Lösung des Sättigungswechslers
V", d. h. die zum Verdampfer gehende, an Gehalt zunimmt.
Um den geschilderten Vorgang mit Regelmäfsigkeit eintreten ~zu lassen, ist die Pumpe T,
Fig. 15, doppelt wirkend gemacht, d. h. dieselbe schöpft beim Hinaufgang des Kolbens
und durch die Rohrleitung o4, sowie das untere Ventil/'", Fig. 15, Flüssigkeit aus dem Absorptionsapparat
L und drückt dieselbe durch das Rohr Y'" in den Sättigungswechsler V".
Beim Hinabgang des Kolbens schöpft sie dagegen durch das Rohr L'" und das obere
Ventil H'" Flüssigkeit aus dem Sättigungswechsler V" und drückt dieselbe durch die
Leitung M'", den Wechsler /, dann, nachdem sie erwärmt ist, durch die Leitung N"' N'" in
den Verdampfer /.
Unter diesen Umständen vollzieht sich die Absorptions- und Verdampfungsarbeit vollkommener,
und die Maschine arbeitet besser.
Fig. 17 zeigt die Anordnung der Pumpe T in einem Verticalschnitt und in vergröfsertem
Mafsstabe.
Der Pumpencylinderraum O'" steht durch den Ventilkasten /"' mit dem Absorptionsapparat und dem Verdampfer in Verbindung.
Wenn ' der Kolben S'" nach oben geht, so hebt sich das Ventil P'" und Flüssigkeit aus
dem Absorptionsapparat erfüllt den Cylinderraum 0'". Geht nun der Kolben S'" wiederum
nach ι abwärts, so öffnet oder hebt die in O"'
enthaltene Flüssigkeit das Ventil Q'" und wird . durch dasselbe hindurch nach dem Verdampfer
gedrückt.
Hierin liegt nichts Besonderes.
Anders dagegen verhält sich die Sache in Bezug auf die Wirkung der oberen Kolbenfläche,
d. h. in Bezug auf den Cylinder R"'. Hier mufs die Flüssigkeit aus dem Verdampfer,
d. h. einem unter Druck stehenden Raum, geschöpft werden, um sie in den Absorptionsapparat zu befördern, d. h. in einen Raum, in
welchem die Spannung geringer ist.
Wenn für diesen Fall nicht specielle Vorsichtsmafsregeln
getroffen würden, so würde es sich ereignen, dafs die ganze vom. Verdampfer
kommende geprefste Flüssigkeit, beide Ventile Y"1 und V" hebend, durch den
Ventilkasten T'" hindurchströmte und der Pumpenkolben wirkungslos arbeitete.
Um diesem Mifsstande zu steuern, wird das Ventil V" mit einer Feder W" belastet, deren
Spannung höher als die im Verdampfer herrschende ist.
Wenn also, mit anderen Worten, der Verdampfer mit 5 kg Druck arbeitet, mufs, die
Welle W" für das Ventil V" so berechnet werden, dafs sich das letztere erst bei einem
Druck von 6 kg öffnet. Bei dieser Mafsregel arbeitet der Apparat leicht und gleichmäfsig.
Der Flüssigkeitsstrom, welcher beim Abwärtsgang des Kolbens S1" durch das Rohr X'"
vom Verdampfer ankommt, hebt das Ventil Y1" und erfüllt den über dem Kolben befindlichen
Cylinderraum -R'", kann jedoch nicht auch das Ventil V" heben, da ja dieses, wie erwähnt,
unter einer die Pressung des Verdampfers übertreffenden Belastung steht.
Es ist also zur Beförderung der Flüssigkeit nöthig, dafs sich der Kolben S'" wiederum
hebt und dadurch durch Vermittelung der Flüssigkeit das Ventil V" hebt und letztere in
den Absorptionsapparat befördert.
Es kann eintreten, dafs die Pumpe T wärmer als der Absorptionsapparat wird, und dafs also
hier Gas frei wird.
Zur Beseitigung dieses Mifsstandes ist es gut, die Pumpe T in einen Strom kalten
Wassers zu bringen; es kann dies dadurch geschehen, dafs man dieselbe entweder in einem
Metallbehälter anordnet oder um sie ein Bassin von mit Cement bekleideten Mauersteinen construirt.
Es ist gut, hier einen Lufthahn anzubringen, um die sich hier ansammelnde Luft ablassen zu können.
Der mit Röhren ausgestattete Wechsler, wie er in den Fig. 1, 10 und 15 dargestellt ist,
kann durch einen mit metallischen Substanzen,, ζ. Β. Eisendrehspänen, gefüllten Wechsler ersetzt
werden, welcher die vom Verdampfer kommende Wärme aufspeichert, um dieselbe später an einen vom Absorptionsapparat
kommenden Flüssigkeitsstrom abzugeben.
Die Bewegung würde dann abwechselnd sein, d. h. es würde der Wechsler zunächst
während einiger Minuten den vom Verdampfer kommenden Strom aufnehmen und dann durch
eine Umsteuerung des Hahnes bewirkt werden, dafs die vom Absorptionsapparat kommende
Flüssigkeit das Metall passiren und hierbei die aufgespeicherte Wärme aufnehmen und in den
Verdampfer zurückführen kann.
Wollte man dieser Wirkung einen continuirlichen Verlauf geben, so müfste man zwei
Wechsler anwenden, welche abwechselnd im entgegengesetzten Sinne wirkten. Wenn nämlich
der eine die Flüssigkeit des Verdampfers aufnähme, müfste der andere den vom Absorptionsapparat
kommenden Strom empfangen, und umgekehrt.
Die Schmierung des Motorcylinders und zu gleicher Zeit die Stopfbüchsenpackung der
Kolbenstange sind in Fig. 18 veranschaulicht.
Die mit Ai bezeichnete Kolbenstange läuft
in der Stopfbüchse B4 jB4, in welcher zwischen
zwei Packungen C4 und E1 ein die Kolbenstange
umschliefsender Metallring Z)4 angeordnet ist; das Ganze wird durch den Stopfbüchsendeckel
Fi zusammengezogen.. Auf der Stopfbüchse ist ein Behälter G4 vorgesehen,
welcher durch ein Rohr H* mit der zum Absorptionsapparat
führenden Leitung in Verbindung steht und auf der anderen Seite vermittelst des Hahnes /4 mit einem Oelreservoir K1
in Communication steht.
Dasselbe steht mit der atmosphärischen Luft in Verbindung und ist in einer ungefähren
Höhe von zwei oder drei Metern oberhalb des Motors angeordnet. Dieses Reservoir K1
steht durch Vermittelung des Gefäfses L4 mit dem Schlangenrohr ν in Verbindung, welches,
wie oben auseinandergesetzt wurde, zum Abziehen des Oeles auf dem Wechsler J dient.
Die Wirkungsweise des Apparates ist die folgende:
Oeffnet man den Hahn w, so tritt das OeI
aus dem Schlangenrohr ν in das Gefäfs L4, erfüllt dasselbe und geht in das Reservoir K*
über. Zeigt der Flüssigkeitszeiger desselben die Vollfüllungen, so schliefst man den Hahn tv.
Wenn ein wenig Ammoniaklösung mit in das Gefäfs L4 getreten ist, so gestattet ein
Hahn M4, dieselbe abzulassen und durch eine Leitung in den Absorptionsapparat L, Fig. i,
zu leiten.
Ist also das Reservoir i£4 mit OeI gefüllt, so
öffnet man den Hahn /4, bis das Gefäfs G4
auf der Stopfbüchse der Kolbenstange nun seinerseits gefüllt ist. Es wird dies durch einen
in Fig. 18 punktirt angedeuteten Wasserstandszeiger angezeigt, worauf Schlufs des Hahnes J4
erfolgt. Das OeI fliefst nunmehr durch den Kanal iV4 in den durchbohrten Ring Di und
bewirkt' so beständige Schmierung zunächst der Kolbenstange, dann aber auch des Kolbens,
da ein Theil des Oeles durch die Packung hindurchdringt.
Die Ammoniakdämpfe ferner, welche durch die erste Packung entweichen könnten, gehen
durch die Leitung iV4, das Gefäfs G4 und das Rohr if4 ab, um schliefslich wiederum in den
Absorptionsapparat zu gelangen.
Dieselben Mafsregeln lassen sich für die Schieberstangen und sonstigen analogen Organe
des Motors treffen, so auch für die in Fig. 17 dargestellte Pumpe.
An derselben ist mit O4 die zwischen die Packungen eingeschaltete Zwischenhülse D1 der
Fig. 18 und mit P4 die Ausströmungsöffnung IV4
der Fig. 18 bezeichnet.
In Fig. 19 ist eine andere Anordnung des
Schmiergefäfses G4 getroffen. In diesem Falle ist es höher angeordnet und gröfser und soll
alle Stopfbüchsen zugleich mit Hülfe von ihm abgezweigter Röhren speisen.
Es kommt manchmal vor, dafs die im Absorptionsapparat L, Fig. i, enthaltene Flüssigkeit
die Ausströmungskammer des Motorcylinders N zu erreichen sticht, letzteren erfüllt
und so jede Bewegung verhindert.
Zur Vermeidung dieses Mifsstandes sind zwei Mittel vorgesehen:
Das erste ist aus Fig. 2 ersichtlich und besteht in der Anfügung eines Rückflufsrohres Q4
an die Auspuff kammer i?4. Dieses Rohr Q4
gestattet der Flüssigkeit, welche vom Absorptionsraum aus in die Kammer i?4 eindringen könnte,
durch das Rohr R, Fig. 1, oder durch eine besondere Leitung in den Absorptionsapparat
zurückzufliefsen. Damit das Eintreten des Rückfliefsens gesichert ist, wäre es nöthig, die
Kammer i?4 um 1 oder 2 m oberhalb des Absorptionsapparates
anzuordnen.
Das zweite demselben Zweck dienende Mittel ist in Fig. 20 zur Darstellung gebracht. Der
Buchstabe L bezeichnet wiederum den Absorptionsapparat; derselbe wird von einem
Ventil Ä4 überragt; welches sich vom Absorptionsapparat
nach aufsen öffnet und durch ein Rohr T1 zur Leitung R führt.
Letzteres stellt wiederum die Verbindung zwischen Auspuff kammer i?4 der Fig. 2 und
dem Absorptionsapparate her.
Dieses Ventil S4 gestattet im Falle der Absorption
den in L enthaltenen Dämpfen, in das Rohr R zu gelangen und dadurch zu verhindern,
dafs die Flüssigkeit von L in die Leitung jR zurücksteigen und infolge dessen in
"die Kammer jR4 des Motors 2V, Fig. 2, gelangen
kann.
Das Ventil S4 kann durch eine dem Auspuffrohr
R gegebene Ueberhöhung ersetzt werden ; in diesem Falle würde die im Rohre R
aufsteigende Flüssigkeitssäule keine weitere Absorption zulassen, da die Säule gröfser sein
würde als die zwischen Absorptionsapparat L und Auspuff kammer i?4 auftretende Druckdifferenz.
Ueber den Ueberhitzer M, Fig. 1 und 15,
ist wenig zu sagen. Die bei ihm angewendeten Röhren werden mit Gyps in der geschilderten
Weise abgedichtet.
Ferner wird der Ueberhitzer mit einem Behälter V'" in Verbindung gebracht,' in welchem
sich das Condensationswasser ansammelt.
Das letztere wird vermittelst eines Hahnes W" abgelassen und durch eine sich anschliefsende
Leitung zur Speisevorrichtung geleitet.
Ist der Ueberhitzer nahe beim Dampfkessel angeordnet, so kann das Zurückfliefsen des
Condensationswassers direct erfolgen.
Ein Luftrohr U''' gestattet dem condensirten Wasser leicht, vermittelst der Leitung T aus
dem Ueberhitzer zu entweichen.
Wenn man die Ammoniakgase nicht um die Röhren des Ueberhitzers herum, sondern
durch dieselben leitet, so ist die Vorsichtsmafsregel nöthig, in jeder Röhre eine Seele
von Holz oder Metall anzuordnen, dadurch den Querschnitt je einer Röhre beträchtlich zu
reduciren und die Dämpfe zur Bespülung der Röhrenwände zu zwingen. Hierdurch wird
die Oberflächenarbeit vermehrt.
Claims (2)
1. ein Verdampfer /, gekennzeichnet durch einen Kessel (A1J, in dessen Stirnwände
die Heizrohre (B1J ■ eingesetzt und mittelst
Gypslage gedichtet sind und welcher gleichzeitig mit Längsseitenwänden (T1) und
Querwänden (V1) versehen ist;
2. der Wechsler (J), gekennzeichnet durch ein aus mehreren Theilen bestehendes gufseisernes
Rohr, in dem mittelst Kautschuk-
platte, Einsatzplatte und Gypslage enge Röhren (f) eingesetzt sind, welche durch
die Platten (d e) führen, mit diesen enge, ringförmige Durchgänge bilden und an
ihren Enden gespundet oder ihrer ganzen Länge nach mit einer Seele versehen sind,
welche Anordnung auch durch mehrere engere, horizontal liegende Wechsler oder Wechsler, die mit Eisendrehspänen u. s. w.
gefüllt sind, ersetzt werden kann;
3. das perforirte Vertheilungsrohr k, welches die vom Verdampfer kommende erschöpfte Flüssigkeit ' gleichmäfsig in der oberen Calotte vertheilt, und der in dieser befindliche Schwimmer (n), der die Luftausströmung so lange offen hält, bis er durch sein Heben dieselbe schliefst und die Flüssigkeit zum Hindurchfliefsen durch die gekennzeichneten Röhren (ff) zwingt;
der Absorptionsapparat, gekennzeichnet durch einen Röhrenkessel mit wie oben eingedichteten Röhren und ovalem Ausflufsrohre (O1), welches in Verbindung mit dem Ausflufsgefäfse (P") Gasaustritt verhindert, sowie dessen Verbindung mittelst Röhren mit den Kappen der Ventile und Stopfbüchsenpackungen des Motors und der Circulationspumpe;
die Anordnung ^ines Sättigungswechslers (V"), welcher, mit vom Absorptionsapparate kommender Flüssigkeit gefüllt, die von der warmen, im Wechsler (J) enthaltenen geschwächten Ammoniaklösung kommenden Dämpfe noch ganz absorbirt.
3. das perforirte Vertheilungsrohr k, welches die vom Verdampfer kommende erschöpfte Flüssigkeit ' gleichmäfsig in der oberen Calotte vertheilt, und der in dieser befindliche Schwimmer (n), der die Luftausströmung so lange offen hält, bis er durch sein Heben dieselbe schliefst und die Flüssigkeit zum Hindurchfliefsen durch die gekennzeichneten Röhren (ff) zwingt;
der Absorptionsapparat, gekennzeichnet durch einen Röhrenkessel mit wie oben eingedichteten Röhren und ovalem Ausflufsrohre (O1), welches in Verbindung mit dem Ausflufsgefäfse (P") Gasaustritt verhindert, sowie dessen Verbindung mittelst Röhren mit den Kappen der Ventile und Stopfbüchsenpackungen des Motors und der Circulationspumpe;
die Anordnung ^ines Sättigungswechslers (V"), welcher, mit vom Absorptionsapparate kommender Flüssigkeit gefüllt, die von der warmen, im Wechsler (J) enthaltenen geschwächten Ammoniaklösung kommenden Dämpfe noch ganz absorbirt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE57620C true DE57620C (de) |
Family
ID=331980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT57620D Expired - Lifetime DE57620C (de) | Ammomakdampimaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE57620C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5014772A (en) * | 1989-03-30 | 1991-05-14 | Kabushiki Kaisha Taihei Seisakusho | Method of circulating a heat transfer medium through a caterpillar and a plate treating apparatus using the caterpillar |
-
0
- DE DENDAT57620D patent/DE57620C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5014772A (en) * | 1989-03-30 | 1991-05-14 | Kabushiki Kaisha Taihei Seisakusho | Method of circulating a heat transfer medium through a caterpillar and a plate treating apparatus using the caterpillar |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2337549C3 (de) | ||
CH664822A5 (de) | Verfahren zur biologischen waermeerzeugung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE2848682B2 (de) | Holzpulpewäscher | |
DE2255097A1 (de) | Waermekraftmaschine | |
DE2000992A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Textmaterial mit einer Fluessigkeit | |
DE744365C (de) | Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen | |
DE112015005092B4 (de) | Chemische Wärmepumpe | |
DE57620C (de) | Ammomakdampimaschine | |
DE1751027A1 (de) | Waermetauscher mit einer als Zwischenwaermetraeger dienenden Fluessigkeit | |
WO2018225104A1 (de) | Heizanlage | |
DE2559264A1 (de) | Durchlaufverfahren zur hitzesterilisierung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
CH640423A5 (de) | Stoffaustauschvorrichtung, insbesondere fuer die extraktion. | |
DE2547294A1 (de) | Verfahren zur thermischen behandlung von produkten, die in wasserdichten behaeltern enthalten sind und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1517597A1 (de) | Vielstufiger Entspannungsverdampfer | |
DE1930626A1 (de) | Kochvorrichtung mit stroemungsgesteuertem System | |
DE499830C (de) | Verfahren zur Kaelteerzeugung | |
AT242659B (de) | Verfahren zum Herstellen von Ozon und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1112237B (de) | Vorrichtung zum Behandeln von OElen und Fetten mit einem Gas oder mit Dampf, insbesondere zur Desodorisierung von OElen und Fetten durch Einleiten von Dampf | |
DE673887C (de) | Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten | |
DE498055C (de) | Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine | |
DE1442825B1 (de) | Kolonne mit perforierten Zwischenboeden zum In-Kontakt-Bringen eines Gases mit Fluessigkeiten | |
DE1274598B (de) | Fluessigkeitsverdampfer | |
CH356753A (de) | Verfahren und Vorrichtung, um eine Flüssigkeit mit einem Gas in Berührung zu bringen | |
DE207152C (de) | ||
DE55537C (de) | Oberflächen - Condensator |