DE4420221C2 - Verfahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem Substrat - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem SubstratInfo
- Publication number
- DE4420221C2 DE4420221C2 DE19944420221 DE4420221A DE4420221C2 DE 4420221 C2 DE4420221 C2 DE 4420221C2 DE 19944420221 DE19944420221 DE 19944420221 DE 4420221 A DE4420221 A DE 4420221A DE 4420221 C2 DE4420221 C2 DE 4420221C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- vegetable substrate
- water
- per liter
- cellulose fiber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 20
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 title claims description 18
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 title claims description 17
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5-tetrahydroxypentanal Chemical compound OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 230000029087 digestion Effects 0.000 claims description 18
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 16
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 claims description 15
- 229910000406 trisodium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 235000019801 trisodium phosphate Nutrition 0.000 claims description 15
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 claims description 9
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 claims description 9
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 claims description 9
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 7
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 claims description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000009108 Urtica dioica Nutrition 0.000 claims description 3
- 240000008564 Boehmeria nivea Species 0.000 claims description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 2
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims description 2
- 244000025221 Humulus lupulus Species 0.000 claims description 2
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 claims description 2
- 241000218231 Moraceae Species 0.000 claims description 2
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims description 2
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 claims 1
- 244000274883 Urtica dioica Species 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 28
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 21
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 12
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 11
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 5
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 5
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 5
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 4
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 4
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 4
- 101100346656 Drosophila melanogaster strat gene Proteins 0.000 description 3
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 3
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N Calcium oxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241000218215 Urticaceae Species 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000710779 Trina Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012978 lignocellulosic material Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C3/00—Pulping cellulose-containing materials
- D21C3/006—Pulping cellulose-containing materials with compounds not otherwise provided for
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C3/00—Pulping cellulose-containing materials
- D21C3/02—Pulping cellulose-containing materials with inorganic bases or alkaline reacting compounds, e.g. sulfate processes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Cellulo
sefasermaterial aus Calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem Sub
strat.
Pflanzliche Substrate werden seit langer Zeit zur Herstellung
von Cellulosefasermaterialien verwendet. Ein solches Material
ist beispielsweise Zellstoff, der in der Regel aus Holz gewonnen
wird und ein wichtiges Handelsprodukt ist, das für die Papier
herstellung verwendet wird. Zur Klasse der Cellulosefasern gehö
ren auch sogenanntes Sklerenchym- oder Bastfasern, die das
Stützgewebe von Pflanzen wie Halme oder Stämme bilden. Diese
Fasern liegen in der Natur immer in Kombination mit Substanzen
wie Ligninen und Pektinen vor. Diese Begleitsubstanzen müssen
entfernt werden, wenn das Cellulosefasermaterial in einer zur
Weiterverarbeitung geeigneten Form gewonnen werden soll.
Bei den bekannten Verfahren zu Cellulosefasergewinnung wird das
eingesetzte pflanzliche Substrat aufgeschlossen, entholzt, ent
pektiniert und je nach Wunsch gegebenenfalls auch gebleicht. Bei
den zur Zeit wichtigsten und in technischem Maßstab zur Zell
stoffherstellung eingesetzten Verfahren wird das Rohmaterial
mittels Natronlauge aufgeschlossen. Hierbei können unterschied
liche Zusatzchemikalien vorhanden sein. Beispielsweise gibt es
den sogenannten Natronaufschluß (NaOH, Na₂CO₃), das Sulfitver
fahren (CaO, MgO, NaOH, NH₄OH/SO₂) und das Sulfatverfahren (NaOH,
Na₂S, Na₂CO₃). Die genannten Chemikalien bilden jeweils die soge
nannten "Kochsäuren". Der Aufschluß bewirkt in erster Linie die
Entlignifizierung (Entholzung) des Pflanzensubstrats, wobei die
in dem Substrat enthaltenen Lignine in eine lösliche Form über
führt werden.
Aus der JP-58-203192 A und der JP-59-026590 A sind Verfahren zum
Aufschließen von Lignocellulosematerial unter Verwendung einer
Lösung bekannt, die Trinatriumphosphat und Anthrachinon enthält.
Aus der SU 1305225 A ist ein Verfahren zum Aufschließen von
Holzmaterial unter Verwendung einer Lösung bekannt, die Trina
triumphosphat, Natriumcarbonat und Natriumsulfid enthält.
Aus der CA 932909 A ist ferner bekannt, Cellulosepulpe, die
durch ein Sulfat- oder Neutral-Sulfitaufschlußverfahren gewonnen wurde, mittels einer
wäßrigen Lösung zu bleichen, die O₂ und Trinatriumphosphat ent
hält.
Die bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß neben der
gewünschten Entlignifizierung auch die Cellulosefasern in erheb
lichem Ausmaß angegriffen werden. Hierdurch wird u. a. die Fe
stigkeit des am Ende gewonnenen Zellstoffs erniedrigt. Auch die
Zellstoffausbeute sinkt. Es wird daher nicht nur das Lignin
gelöst sondern auch ein Teil der interessierenden Cellulosefa
sern unerwünschterweise zerstört. Es wird angenommen, daß der
Polymerisationsgrad verringert bzw. die Faserlänge verkürzt
wird. Ein Teil der Cellulose geht sogar in Lösung.
Die bekannten Aufschlußverfahren rufen ferner aufgrund der zu
entsorgenden Abfallprodukte Probleme hervor, wobei insbesondere
die Abwasserfrage ein wichtiger Aspekt ist.
Neben den Ligninen sind jedoch auch die in den Pflanzensubstra
ten vorhandenen Pektine und Calciumpektinate zu entfernen, wobei
insbesondere die Calciumpektinate in der Regel Schwierigkeiten
bereiten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Ver
fahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpek
tinat-haltigem, pflanzlichem Substrat zur Verfügung zu stellen,
bei dem die Cellulosefasern nicht geschädigt werden, im Ver
gleich zu den bekannten Verfahren die Umwelt weniger belastet
und die Verfahrensdauer verkürzt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem das
pflanzliche Substrat unter Verwendung von Trinatriumphosphat
aufgeschlossen und gegebenenfalls gebleicht wird, dadurch ge
kennzeichnet, daß das pflanzliche Substrat vor dem Aufschließen
mit einer wäßrigen Boraxlösung vorbehandelt wird, die vorzugs
weise Borax in einer Menge von 0,5 bis 10 g, insbesondere 1 bis
5 g und bevorzugt 3 g pro Liter Wasser enthält, wobei die Tempe
ratur der Lösung insbesondere 30 bis 60°C, vorzugsweise 40 bis
50°C und bevorzugter 45°C beträgt.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird anstelle der
die Cellulosefasern angreifenden
Chemikalien (NaOH, Na₂CO₃; CaO, MgO, NaOH, NH₄OH/SO₂; oder NaOH,
Na₂S, Na₂CO₃) Trinatriumphosphat eingesetzt.
Dies hat den Vorteil, daß einerseits die Lignine und Pektine,
insbesondere Calciumpektinate, in ausreichendem Ausmaß und vor
zugsweise vollständig entfernt werden, andererseits aber die
Cellulosefasern im wesentlichen geschont werden, wodurch die
Produktqualität ausgesprochen gut ist und die Weiterverarbeitung
und Entsorgungsprobleme vereinfacht bzw. vermindert werden.
Trinatriumphosphat wird üblicherweise zum Enthärten von Wasser
wie Kesselspeisewasser, zum Phosphatieren, als Bestandteil von
Seifenpulvern und Toilettenseifen, in Geschirrspülmitteln oder
als Puffer verwendet, ist oben auch schon in Verbindung mit
anderen Aufschlußmitteln zum Aufschließen eingesetzt worden
(s. o.).
Das in dem beanspruchten Verfahren verwendete pflanzliche Sub
strat ist vorzugsweise aus Pflanzen der Familien Linaceae, Urti
caeae oder Moraceae ausgewählt, und diese Gruppe umfaßt insbeson
dere Ölleinen, Faserleinen (Flachs), Nesseln wie Brennesseln,
Ramie, Hanf oder Hopfen. Besonders bevorzugt ist Flachs.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das pflanzliche Sub
strat in einer wäßrigen Lösung aufgeschlossen, die vorzugsweise
2,5 bis 20 g Trinatriumphosphat pro Liter Wasser enthält und
vorzugsweise 3 bis 10 g, insbesondere 3,5 bis 8,5 g, bevorzugter
jedoch 5 bis 7 g Trinatriumphosphat pro Liter Wasser enthält.
Diese Aufschlußlösung enthält neben dem Aufschlußmittel Trina
triumphosphat vorzugsweise auch ein Dispergiermittel und/oder
ein Bleichmittel. Bei gleichzeitiger Anwesenheit des Bleichmit
tels in der Aufschlußlösung ist sogar vorteilhafterweise eine
Verfahrensverkürzung möglich, da eine spätere, gegebenenfalls
gewünschte Bleichung des erhaltenen Cellulosefasermaterials
entfallen kann. Die Kostenersparnis hierfür kann beträchtlich
sein.
Als Dispergiermittel ist jedes für diese Zwecke in solchen Auf
schlußlösungen geeignete Mittel verwendbar, vorzugsweise wird
aber Wasserglas oder ein Tensid bzw. ein Tensidgemisch verwen
det, wobei geeignete Tenside und Tensidgemische vorzugsweise
anionisches Tensid und gegebenenfalls geringe Zusätze an nichtio
nischen Komponenten enthalten. Ein geeignetes Tensidprodukt ist
beispielsweise Cottoclarin® der Firma Henkel.
Bei dem Bleichmittel handelt es sich vorzugsweise um Wasser
stoffperoxid, das beispielsweise in Form einer 35%-igen wäß
rigen Lösung eingesetzt werden kann. Es sind jedoch auch andere
bekannte und zur Cellulosefaserbleichung geeignete Bleichmittel
verwendbar.
Die in der Aufschlußlösung vorhandene Menge an Dispergiermittel
liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 10 g/l, insbesondere
1 bis 5 g/l und bevorzugt 3 g/l. Das Bleichmittel ist in der
Aufschlußlösung, falls vorhanden, in einer Menge von vorzugs
weise 0,1 bis 15 g/l, insbesondere 1 bis 10 g/l und bevorzugt 5
bis 8 g/l zugegen, wobei im Fall von Wasserstoffperoxid in Form
einer 35%-igen wäßrigen Lösung gemäß einer bevorzugten Ausfüh
rungsform auch 8 ml dieser Wasserstoffperoxidlösung pro Liter
Aufschlußlösung verwendet werden können.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das pflanzliche Substrat
vor dem Aufschließen durch das Trinatriumphosphat mit einer
wäßrigen Borax
lösung vorbehandelt. Die in dieser Vorbehandlungslösung vorhan
dene Menge Borax liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis
10 g/l, insbesondere 1 bis 5 g/l und bevorzugt bei 3 g/l. Die
Vorbehandlung des pflanzlichen Substrats mit dieser Lösung wird
vorzugsweise bei einer Temperatur von 30 bis 60°C, bevorzugt
40 bis 50°C und insbesondere bei 45°C durchgeführt. Diese
Vorbehandlung ermöglicht vorteilhafterweise einen höheren
Bleichgrad des gewonnenen Cellulosefasermaterials, wobei die
Bleichung vorzugsweise gleichzeitig mit dem Aufschluß erfolgt.
Das Aufschließen des pflanzlichen Substrats kann auch in zwei
aufeinanderfolgenden identischen Teilstufen vorgenommen werden.
Zwischen diesen Stufen kann der bis dahin gelöste Teil der un
erwünschten Cellulosefaserbegleitsubstanzen entfernt werden.
Dieses zweistufige Vorgehen erleichtert die weitgehende oder
vollständige Entfernung dieser Substanzen.
Nach dem Aufschließen des pflanzlichen Substrats wird die hierzu
verwendete Kochlösung abgelassen und der Rückstand mit Wasser
gespült, das vorzugsweise eine Temperatur aufweist, die der
abgelassenen Lösung entspricht oder etwas niedriger sein kann.
Anschließend wird der Behälter mit dem gewaschenen Rückstand
erneut mit Wasser aufgefüllt, wobei das Wasser beispielsweise
mit Trinatriumphosphat auf einen pH-Wert von etwa 8 eingestellt
sein kann. Auch das zum Spülen verwendete Wasser kann entspre
chend behandelt sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das gewonnene Cel
lulosefasermaterial anschließend in der auf einen pH-Wert von 8
eingestellten wäßrigen Lösung mit einem Enzym oder Enzymgemisch
behandelt. Hierdurch soll hauptsächlich die neben der Cellulose
vorhandene Stärke abgebaut werden. Hierfür sind alle diesbezüg
lich geeigneten Enzyme einsetzbar. Beispielsweise können in
einem Enzymgemisch auch Pektasen und Lignasen vorhanden sein.
Ein geeignetes Enzymprodukt für den Stärkeabbau ist beispiels
weise Thermamyl® der Firma Novo Nordisk. Das Enzym oder Enzymge
misch
bzw. Enzymprodukt kann in einer Menge von 1 bis 10 ml pro
Liter Wasser, insbesondere 2 bis 8 und bevorzugt 3 bis 5 ml pro
Liter Wasser verwendet werden. Nach der Enzymbehandlung wird erneut
gespült und das gewonnene Cellulosefasermaterial getrocknet. Der
pH-Wert des Wassers kann je nach Bedarf in Abhängigkeit von dem
verwendeten Enzym verändert werden. Bei Thermamyl® als Enzym ist
ein pH-Wert von 8 bevorzugt.
In sämtlich verwendeten Behandlungslösungen können auch sonstige
übliche Zusatzstoffe vorhanden sein, wobei diese jedoch die
gewünschten Wirkungen der Hauptkomponente dieser Lösungen nicht
beeinträchtigen sollten und gegebenenfalls deshalb wegzulassen
sind.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht
darin, daß die nach oder während des Aufschließens entfernten
Pektine und Calciumpektinate in einer Form zurückgewonnen werden
können, in der die Gelierfähigkeit weitgehend erhalten geblieben
ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun anhand eines Beispiels
einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben.
Es wurden 900 g zu behandelndes pflanzliches Substrat, Flachs in
Form von sogenanntem Flachswerg, eingesetzt. Zunächst wurde das
Substrat zum Einweichen und zur Vorbehandlung in 9 l einer Lö
sung gegeben, die 3 g/l Lösung an Borax enthielt. Diese Lösung
wurde von 25°C mit einer Rate von 1,50 C/min auf 45°C erwärmt
und anschließend 20 Minuten lang bei dieser Temperatur gehalten.
Die Lösung wurde abgelassen und eine wäßrige Lösung zugeführt,
die 5 g/l Trinatriumphosphat, 3 g/l Wasserglas und 8 ml/l Was
serstoffperoxidlösung (35%) enthielt. Diese Lösung hatte eben
falls eine Temperatur von 45°C. Dann wurde mit einer Rate von
2°C/min auf 110°C erhitzt und anschließend 60 Minuten lang bei
dieser Temperatur gehalten. Danach wurde die Lösung auf eine
Temperatur von etwa 80°C abgekühlt und abgelassen. Es wurde
zweimal mit Wasser auf das vorherige Volumen aufgefüllt, wobei
das Wasser eine Temperatur von 70°C besaß und jeder Spülvorgang
(in dem aufgefüllten Bad) 10 Minuten dauerte.
Nach dem Spülvorgang wurde mit Wasser aufgefüllt, das eine Tem
peratur von 70°C und einem pH-Wert von 8,0 (Trinatriumphosphat)
aufwies und 3 ml/l des Enzyms Thermamyl® enthielt. Das zu behan
delnde Substrat wurde 30 Minuten lang in diesem Bad belassen.
Anschließend wurde zweimal mit Wasser mit einer Temperatur von
45°C gespült und getrocknet.
Das erhaltene Cellulosefasermaterial wies die folgenden Eigen
schaften auf:
- - Weißgrad 70 (ISO)
- - gute Spinnbarkeit.
Anstelle von 5 g/l Trinatriumphosphat und 3 g/l Wasserglas in
der Aufschlußlösung wurden 7 g/l Trinatriumphosphat und 3 g/l
Cottoclarin verwendet. Dies hat Vorteile bei der Filtrierung
der Abwasserlauge.
Die Eigenschaften des erhaltenen Cellulosefasermaterials ent
sprachen denjenigen des Produkts von Beispiel 1.
Claims (8)
1. Verfahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Cal
ciumpektinat-haltigem, pflanzlichem Substrat, bei dem das
pflanzliche Substrat unter Verwendung von Trinatriumphosphat
aufgeschlossen und gegebenenfalls gebleicht wird, dadurch
gekennzeichnet, daß das pflanzliche Substrat vor dem Auf
schließen mit einer wäßrigen Boraxlösung vorbehandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Vorbehandlung eine wäßrige Boraxlösung, die Borax in einer
Menge von 0,5 bis 10 g, insbesondere 1 bis 5 g pro Liter
Wasser enthält, eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Vorbehandlung eine Boraxlösung eine Temperatur von
30 bis 60°C, vorzugsweise 40 bis 50°C eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das pflanzliche Substrat aus Pflanzen der Familien Lina
ceae, Urticaeae oder Moraceae und insbesondere aus Ölleinen,
Flachs, Nesseln, Ramie, Hanf oder Hopfen ausgewählt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das pflanzliche Substrat in einer Lösung
aufgeschlossen wird, die 2,5 bis 20 g und vorzugsweise 3 bis
10 g Trinatriumphosphat pro Liter Wasser enthält.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Aufschlußlösung eingesetzt wird,
die außerdem Dispergiermittel und/oder Bleichmittel enthält,
wobei als Dispergiermittel vorzugsweise Wasserglas oder ein
Tensid oder ein Tensidgemisch eingesetzt wird, und als
Bleichmittel vorzugsweise Wasserstoffperoxid eingesetzt
wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel in einer Menge von
0,5 bis 10 g, insbesondere 1 bis 5 g pro Liter Aufschlußlö
sung eingesetzt wird und das Bleichmittel in einer Menge von
0,1 bis 15 g, insbesondere 1 bis 10 g pro Liter Aufschluß
lösung eingesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
als Bleichmittel eine 35%ige Wasserstoffperoxidlösung in
einer Menge von 8 ml/l eingesetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944420221 DE4420221C2 (de) | 1994-06-06 | 1994-06-06 | Verfahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem Substrat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944420221 DE4420221C2 (de) | 1994-06-06 | 1994-06-06 | Verfahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem Substrat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4420221A1 DE4420221A1 (de) | 1996-02-01 |
DE4420221C2 true DE4420221C2 (de) | 1996-10-31 |
Family
ID=6520212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944420221 Expired - Fee Related DE4420221C2 (de) | 1994-06-06 | 1994-06-06 | Verfahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem Substrat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4420221C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10042769C1 (de) * | 2000-08-31 | 2002-04-18 | Herbert Costard | Verfahren zur Herstellung von Rovings aus endlichen Fasern |
DE19854324B4 (de) * | 1998-09-09 | 2005-01-20 | Herres-Costard, Cornelia | Verfahren zur biologischen Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpectinat-haltigem, pflanzlichen Substrat |
DE102009043908A1 (de) | 2009-08-31 | 2011-03-03 | Stoffkontor Kranz Ag | Verfahren zur Gewinnung von spinnfähigen Nesselfasern |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE59507926D1 (de) * | 1995-11-17 | 2000-04-06 | Windi Winderlich Gmbh | Verfahren zur gewinnung von cellulosefasermaterial aus calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem substrat |
WO2005094689A1 (en) | 2004-04-02 | 2005-10-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Ultrasonic intracavity probe for 3d imaging |
-
1994
- 1994-06-06 DE DE19944420221 patent/DE4420221C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19854324B4 (de) * | 1998-09-09 | 2005-01-20 | Herres-Costard, Cornelia | Verfahren zur biologischen Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpectinat-haltigem, pflanzlichen Substrat |
DE10042769C1 (de) * | 2000-08-31 | 2002-04-18 | Herbert Costard | Verfahren zur Herstellung von Rovings aus endlichen Fasern |
DE102009043908A1 (de) | 2009-08-31 | 2011-03-03 | Stoffkontor Kranz Ag | Verfahren zur Gewinnung von spinnfähigen Nesselfasern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4420221A1 (de) | 1996-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2540919C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosemassen im Ausbeutebereich von 65 - 95 % | |
DE69912128T2 (de) | Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger pulpe aus nicht holzartigem material | |
DE69521336T2 (de) | Herstellung vorhydrolysierten zellstoffs | |
DE3301957C2 (de) | ||
DE3877028T2 (de) | Verfahren und anlage zur wiedergewinnung von bedruckten altpapieren. | |
DE69730233T2 (de) | Verfahren zur zellstoffherstellung durch einstufiges kochen mit ameisensaüre und wäsche mit perameisensaüre | |
DE2936551A1 (en) | Bleaching lignocellulose material with bleaching agents containing peroxide | |
DE2141757A1 (de) | Verfahren zum Bleichen von Cellulosepulpe | |
DE2027319A1 (de) | ||
DE10158120A1 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Xylose aus xylanreichen Lignocellulosen, insbesondere Holz | |
DE1546276A1 (de) | Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem Material | |
DE2219505B2 (de) | Chlorfreie Mehrstufenbleiche von Zellstoff | |
DE4420221C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cellulosefasermaterial aus Calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem Substrat | |
AT413548B (de) | Verfahren zur herstellung eines chemiezellstoffes und seine verwendung | |
EP0861347B1 (de) | Verfahren zur gewinnung von cellulosefasermaterial aus calciumpektinat-haltigem, pflanzlichem substrat | |
DE69308831T2 (de) | Verfahren zur zellstoffherstellung | |
DE68928822T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gebleichten chemithermomechanischen Zellstoffen | |
DE2061526C3 (de) | Verfahren zur Sauerstoffbleichung von Lignocellufosematerlalien | |
DE2601380C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gebleichter mechanischer Pulpe | |
DE69805056T2 (de) | Delignifizierung von zellstoff mit sauerstoff | |
EP0512978A1 (de) | Verfahren zum Bleichen von xylan- und lignocellulosehältigen Materialien | |
DE1901183C3 (de) | ||
DE1034473B (de) | Verfahren zur Gewinnung von gebleichtem Halbzellstoff | |
AT203839B (de) | Verfahren zur Gewinnung von gebleichtem Halbzellstoff | |
DE2620827A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zeitungsdruckpapier aus bagasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HERRES-COSTARD, CORNELIA, 21629 NEU WULMSTORF, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |