DE4401881A1 - Schweißbolzen aus Aluminium - Google Patents
Schweißbolzen aus AluminiumInfo
- Publication number
- DE4401881A1 DE4401881A1 DE4401881A DE4401881A DE4401881A1 DE 4401881 A1 DE4401881 A1 DE 4401881A1 DE 4401881 A DE4401881 A DE 4401881A DE 4401881 A DE4401881 A DE 4401881A DE 4401881 A1 DE4401881 A1 DE 4401881A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- welding
- aluminum
- welding stud
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/02—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
- B23K35/0255—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
- B23K35/0288—Welding studs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/08—Non-ferrous metals or alloys
- B23K2103/10—Aluminium or alloys thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schweißbolzen aus Alumini
um, insbesondere für Aluminiumbolzenschweißverfahren, mit einem
Schaft und einem daran anschließenden Kopf, welcher über eine
Schweißverbindung an einem Träger befestigbar ist.
Als Stand der Technik ist bereits ein derartiger Aluminium
schweißbolzen bekannt (EP 0 526 164 A1), welcher so gestaltet
ist, daß der Kopf aus zwei wesentlichen Abschnitten besteht,
nämlich einem sehr hohen Kegelstumpfabschnitt, welcher über
einen Zwischenbereich in einen dem Träger zugekehrten schalen
förmig gewölbten Abschnitt übergeht. Infolge dieser speziellen
Konfiguration kann sich der Nachteil ergeben, daß der Schweiß
bolzen infolge der stirnseitigen balligen Form nicht funktions
sicher auf einen Träger aufgeschweißt wird, so daß hieraus eine
unsichere Halterung resultiert.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu
grunde, einen Schweißbolzen der eingangs genannten Art speziell
für das Aluminiumschweißen zu schaffen, welcher bei einfachem
Aufbau eine verbesserte Haltewirkung besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kopf
als Zylinder ausgebildet ist, wobei das Verhältnis von Zylin
derhöhe zu Zylinderdurchmesser in den Bereichen 1:2 bis 1:3
liegt und daß die dem Träger zugekehrte Stirnfläche des Zylin
ders Kegelform aufweist. Infolge dieser Kegelform ergibt sich
vorteilhafterweise ein besseres Zünden am Beginn des Schweiß
vorganges, wonach anschließend eine vollflächige Verschweißung
erzielt wird, so daß der erfindungsgemäße Bolzen einwandfrei auf
dem Träger befestigt ist. Weiterhin liegt eine Materialersparnis
vor.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung kann die Zylinderhöhe
2,5 bis 4 mm und der Zylinderdurchmesser 5 bis 12 mm betragen.
Darüber hinaus kann der Kegel einen Neigungswinkel α von 6° bis
10° besitzen.
Erfindungsgemäß besteht die Möglichkeit, daß der Schaft glatt,
mit einem Gewinde oder mit einem Profil versehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dar
gestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der
Zeichnung zeigen:
Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Ausführungsmöglichkeiten des
erfindungsgemäßen Schweißbolzens in Seitenan
sicht.
Der Schweißbolzen 1 nach Fig. 1, welcher aus Aluminium besteht,
dient insbesondere für das sogenannte Aluminiumbolzenschweißver
fahren. Er weist einen Schaft 2 und einen daran anschließenden
Kopf 3 auf. Dieser Kopf 3 ist über eine Schweißverbindung an
einem nicht näher dargestellten Träger befestigbar.
Der Kopf 3 ist als Zylinder 4 ausgebildet. Hierbei beträgt das
Verhältnis der Zylinderhöhe H zum Zylinderdurchmesser D 1 : 2
bis 1 : 3. Entsprechende Abmaße liegen in dem Bereich H 2,5 bis
4 mm und D 5 bis 12 mm.
Die dem Träger zugekehrte Stirnfläche des Zylinders 4 besitzt
die Form eines Kegels 5. Hierbei kann dieser Kegel 5 einen Nei
gungswinkel α besitzen, welcher in dem Bereich von 6° bis 10°
liegt.
Der Schaft 2 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 1 glatt aus
gebildet. Er kann jedoch auch in nicht näher dargestellter Aus
führungsform profiliert gestaltet sein.
Fig. 2 ähnelt der Ausführungsform nach Fig. 1, wobei jedoch der
Schaft 2 mit einem Außengewinde 6 versehen ist. Wiederum ist der
Kopf 3 als Zylinder 4 ausgebildet und dem vorgenannten Verhält
nis H zu D und mit der Stirnfläche des Zylinders als Kegel 5 mit
den vorgenannten Neigungswinkeln.
Durch die Gestaltung des erfindungsgemäßen Schweißbolzens 1,
welcher aus Aluminium besteht, mit der speziellen Kopfform er
gibt sich neben einer Materialersparnis ein besserer Zündvorgang
und eine vollflächige Verschweißung, so daß dieser Bolzen ein
wandfrei an einem Träger befestigt ist.
Claims (5)
1. Schweißbolzen aus Aluminium, insbesondere für Aluminiumbol
zen-Schweißverfahren, mit einem Schaft und einem daran an
schließenden Kopf, welcher über eine Schweißverbindung an
einem Träger befestigbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kopf (3) als Zylinder (4) ausgebildet ist, wobei das Verhältnis von Zylinderhöhe (H) zu Zylinderdurchmesser (D) in den Bereichen 1 : 2 bis 1 : 3 liegt und
daß die dem Träger zugekehrte Stirnfläche des Zylinders (4) Kegelform aufweist.
daß der Kopf (3) als Zylinder (4) ausgebildet ist, wobei das Verhältnis von Zylinderhöhe (H) zu Zylinderdurchmesser (D) in den Bereichen 1 : 2 bis 1 : 3 liegt und
daß die dem Träger zugekehrte Stirnfläche des Zylinders (4) Kegelform aufweist.
2. Schweißbolzen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zylinderhöhe (H) 2,5 bis 4 mm und der Zylinderdurch
messer (D) 5 bis 12 mm betragen.
3. Schweißbolzen nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kegel (5) einen Neigungswinkel (α) von 6° bis 10°
besitzt.
4. Schweißbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaft (2) mit einem Gewinde (6) versehen ist.
5. Schweißbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1
bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaft (2) profiliert ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4401881A DE4401881A1 (de) | 1994-01-23 | 1994-01-23 | Schweißbolzen aus Aluminium |
PCT/DE1995/000077 WO1995019866A1 (de) | 1994-01-23 | 1995-01-23 | Schweissbolzen aus aluminium |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4401881A DE4401881A1 (de) | 1994-01-23 | 1994-01-23 | Schweißbolzen aus Aluminium |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4401881A1 true DE4401881A1 (de) | 1995-07-27 |
Family
ID=6508497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4401881A Withdrawn DE4401881A1 (de) | 1994-01-23 | 1994-01-23 | Schweißbolzen aus Aluminium |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4401881A1 (de) |
WO (1) | WO1995019866A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1008416A1 (de) * | 1998-12-08 | 2000-06-14 | Emhart Inc. | Beschichteter Aluminiumschweissbolzen |
DE19901823A1 (de) * | 1999-01-19 | 2000-07-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schweißbolzen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE29911121U1 (de) * | 1999-06-25 | 2000-11-02 | HBS Bolzenschweiß-Systeme GmbH, 85221 Dachau | Zusammengesetzter Schweißbolzen |
WO2001070442A2 (de) * | 2000-03-22 | 2001-09-27 | Nelson Bolzenschweisstechnik Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum herstellen eines schweissbolzens |
DE20109359U1 (de) * | 2001-06-06 | 2002-10-17 | Hilbig Schweißtechnik GmbH, 21079 Hamburg | Bolzen aus Leichtmetall zum Reibschweißen |
EP1649962A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-04-26 | Heinz Soyer Bolzenschweisstechnik GmbH | Verfahren und System zum Verschweissen eines eine kegelartige Stirnfläche aufweisenden Bolzens mit einem Träger, mit einem Abhubmass vom 1 bis 2.5 mm und einer Neigung der kegelartigen Stirnfläche von 4° +- 2.5° |
DE102006016553A1 (de) * | 2006-04-07 | 2007-10-18 | Heinz Soyer Bolzenschweisstechnik Gmbh | Verfahren und System zum Lichtbogenbolzenschweißen |
US7879157B2 (en) | 2003-12-12 | 2011-02-01 | Newfrey Llc | Method for pretreating the surfaces of weld parts of aluminum or alloys thereof and corresponding weld parts |
DE102006050093B4 (de) | 2006-10-24 | 2023-03-30 | Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer GmbH | Verfahren und System zum Lichtbogenbolzenschweißen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE944880C (de) * | 1953-04-11 | 1956-06-28 | Gasaccumulator Svenska Ab | Bolzen fuer Elektro-Lichtbogen-Schweissung oder -Loetung |
US4085307A (en) * | 1976-03-02 | 1978-04-18 | Trw Inc. | Weldable insulation fastener and apparatus for welding |
DE2643045A1 (de) * | 1976-09-24 | 1978-03-30 | Soyer Bolzenschweisstechnik | Schweissbolzen oder -stifte |
CZ231092A3 (en) * | 1991-08-02 | 1993-02-17 | Emhart Inc | Arc welded joint between a carrier and a detail attached fixedly thereto |
DE4200199A1 (de) * | 1992-01-07 | 1993-07-08 | Emhart Inc | Verfahren zum elektrischen verschweissen zweier schweissteile |
DE9215891U1 (de) * | 1992-11-23 | 1993-01-28 | TRW Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co KG, 5820 Gevelsberg | Schweißbolzen |
-
1994
- 1994-01-23 DE DE4401881A patent/DE4401881A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-01-23 WO PCT/DE1995/000077 patent/WO1995019866A1/de active Application Filing
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1151205A4 (de) * | 1998-12-08 | 2003-01-29 | Newfrey Llc | Verbesserter, schweissbarer aluminiumbolzen |
EP1008416A1 (de) * | 1998-12-08 | 2000-06-14 | Emhart Inc. | Beschichteter Aluminiumschweissbolzen |
EP1151205A1 (de) * | 1998-12-08 | 2001-11-07 | Emhart Inc. | Verbesserter, schweissbarer aluminiumbolzen |
DE19901823A1 (de) * | 1999-01-19 | 2000-07-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schweißbolzen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19901823B4 (de) * | 1999-01-19 | 2006-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schweißbolzen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE29911121U1 (de) * | 1999-06-25 | 2000-11-02 | HBS Bolzenschweiß-Systeme GmbH, 85221 Dachau | Zusammengesetzter Schweißbolzen |
WO2001070442A2 (de) * | 2000-03-22 | 2001-09-27 | Nelson Bolzenschweisstechnik Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum herstellen eines schweissbolzens |
WO2001070442A3 (de) * | 2000-03-22 | 2002-04-04 | Nelson Bolzenschweisstechnik G | Verfahren zum herstellen eines schweissbolzens |
DE20109359U1 (de) * | 2001-06-06 | 2002-10-17 | Hilbig Schweißtechnik GmbH, 21079 Hamburg | Bolzen aus Leichtmetall zum Reibschweißen |
US7879157B2 (en) | 2003-12-12 | 2011-02-01 | Newfrey Llc | Method for pretreating the surfaces of weld parts of aluminum or alloys thereof and corresponding weld parts |
EP1649962A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-04-26 | Heinz Soyer Bolzenschweisstechnik GmbH | Verfahren und System zum Verschweissen eines eine kegelartige Stirnfläche aufweisenden Bolzens mit einem Träger, mit einem Abhubmass vom 1 bis 2.5 mm und einer Neigung der kegelartigen Stirnfläche von 4° +- 2.5° |
DE102006016553A1 (de) * | 2006-04-07 | 2007-10-18 | Heinz Soyer Bolzenschweisstechnik Gmbh | Verfahren und System zum Lichtbogenbolzenschweißen |
DE102006016553B4 (de) * | 2006-04-07 | 2008-02-14 | Heinz Soyer Bolzenschweisstechnik Gmbh | Verfahren und System zum Lichtbogenbolzenschweißen und Schweißbolzen |
DE102006050093B4 (de) | 2006-10-24 | 2023-03-30 | Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer GmbH | Verfahren und System zum Lichtbogenbolzenschweißen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995019866A1 (de) | 1995-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69108864T2 (de) | Schneidwerkzeug. | |
CH642578A5 (de) | Schneidwerkzeug mit wendeplattenbestueckung. | |
DE4401881A1 (de) | Schweißbolzen aus Aluminium | |
DE2405262A1 (de) | Spannschraube | |
DE2221668A1 (de) | Selbstklemmende stiftschraube | |
DE7832983U1 (de) | Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern | |
DE3601127C2 (de) | Lasthängevorrichtung mit verbessertem Hakenbolzen | |
DE4034862A1 (de) | Passniet fuer hochbeanspruchte nietverbindungen | |
DE3616629A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE69409684T2 (de) | Abstandhaltende Unterlegscheibe für Schraubverbindung | |
EP0406801A1 (de) | Befestigungselement | |
DE3827844C2 (de) | ||
DE3877348T2 (de) | Pfosten oder staender. | |
DE1246360B (de) | Klemmhalter mit einem Schneidkoerper | |
DE60007247T2 (de) | Klammer mit Schraubbefestigung für Förderband | |
DE69218266T2 (de) | Spannarm | |
DE4313350A1 (de) | Halterung mit einer Rohrschelle oder dergleichen | |
EP0078048B1 (de) | Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von windschief oder parallel angeordnete Stäben, Rohren oder ähnlichen Bauelementen | |
DE3824630C2 (de) | Klemmverbindung für Gruben-Rinnenausbauprofile eines Gleitbogenausbaus | |
DE2650713A1 (de) | Spreizbolzen | |
DE1810920A1 (de) | Verfahren zur Anbringung einer verschleissfesten Auskleidung an einer Wand | |
DE3002454C2 (de) | Drahtschelle | |
EP0432397A2 (de) | Demontagevorrichtung | |
DE2809704A1 (de) | Mittelholmtreppe | |
DE2310152A1 (de) | Spannschloss, insbesondere drahtund wantenspanner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |