Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE60007247T2 - Klammer mit Schraubbefestigung für Förderband - Google Patents

Klammer mit Schraubbefestigung für Förderband Download PDF

Info

Publication number
DE60007247T2
DE60007247T2 DE60007247T DE60007247T DE60007247T2 DE 60007247 T2 DE60007247 T2 DE 60007247T2 DE 60007247 T DE60007247 T DE 60007247T DE 60007247 T DE60007247 T DE 60007247T DE 60007247 T2 DE60007247 T2 DE 60007247T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
passages
mounting plate
screws
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60007247T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60007247D1 (de
Inventor
Horst Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aser SARL
Original Assignee
Aser SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aser SARL filed Critical Aser SARL
Application granted granted Critical
Publication of DE60007247D1 publication Critical patent/DE60007247D1/de
Publication of DE60007247T2 publication Critical patent/DE60007247T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/02Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/08Belt fastenings, e.g. for conveyor belts consisting of plates and screw-bolts or rivets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1608Hinged
    • Y10T24/1632Sheet metal knuckles, common pintle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/166Screw clamp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1672Butt connected belt ends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/168Flanged belt ends, connector hold ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Aus GB-A-464068 sind Verbindungsklammern für Förderbänder, Treibriemen und ähnliche Produkte bekannt, welche Scharnierelemente aufweisen und auf ein Ende des Förderbandes aufgeschoben befestigt werden können, wobei die Scharnierelemente zwischen ähnliche Scharnierelemente eingesetzt werden können, die zu einer ähnlichen Klammer gehören, die am anderen Ende des Förderbandes befestigt ist, wobei die zwei Klammern durch eine Verbindungs- und Gelenkstange verbunden sind, die abwechselnd in einem Scharnierelement, das zu einer der zwei Klammern gehört, und in einem Scharnierelement, das zur anderen der zwei Klammern gehört, hindurchläuft.
  • Derartige Klammern können mit dem Ende des Förderbandes durch Nieten, Schauben-Muttersysteme, umschlagbare Spitzen, Krampen mit zwei umschlagbaren Spitzen verbunden werden. Diese Nieten, Schrauben, Spitzen oder Krallen treten in Löcher ein, die im oberen Teil der Klammer ausgebildet sind, durchsetzen das Förderband, treten durch im unteren Teil der Klammer ausgebildeten Löcher hindurch und werden auf der anderen Seite durch Bildung eines zweiten Nietkopfes, Anschrauben einer Mutter oder Umschlagen der Enden der Spitzen oder der Krampen mit zwei Spitzen verriegelt.
  • Das bei diesen sehr starren Befestigungssysteme auftretende Hauptproblem ist der Bruch der Nieten, Schrauben oder Stangen der Punkte oder Krallen verursacht durch die Spannungen, denen diese starren Anordnungen beim Betrieb des Förderbandes unter schweren Gebrauchsbedingungen unterliegen. Selbst die Krampen mit zwei Spitzen zerbrechen schließlich besonders wegen der Spannungen, denen sie beim Durchlauf über die Antriebswalzen oder Umkehrwalzen unterliegen, über welche das Förderband läuft. Diese Brüche verursachen Schäden und führen zu wiederholten Stillstandzeiten für die Reparatur.
  • Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, eine neue Klammer für Förderbänder zu schaffen, in der das Befestigungsmittel aus Schrauben besteht, jedoch die Gesamtheit der verwendeten Mittel eine gewisse Nachgiebigkeit der Verbindung der zwei Teile der Klammer, des oberen und unteren Teils, durch Schrauben ermöglicht, wobei diese Nachgiebigkeit unverzichtbar ist, um die lange Lebensdauer der Verbindung und/oder der Klammer zu ge währleisten, wegen der unterschiedlichen Wegstrecken zwischen der Unterseite und Oberseite des Förderbandes, wenn dieses über die Antriebs- und Umkehrwalzen läuft.
  • Dieses Problem wird gelöst durch eine Verbindungsklammer für ein Förderband mit zwei Befestigungsplatten, die durch U-förmige Scharnierelemente verbunden sind, die in einer der zwei Befestigungsplatten Löcher für den Durchtritt einer Schraube und das Zurückhalten von deren Kopf und in der anderen Befestigungsplatte Durchzüge aufweist, die zur ersten Befestigungsplatte hin gerichtet sind, wobei die Schrauben durch die Löcher der ersten Befestigungsplatte hindurchtreten und in die Durchzüge eingeschraubt werden können, die in einer Linie mit den entsprechenden Löchern der ersten Befestigungsplatte angeordnet sind, wenn die Klammer an einem Ende des Förderbandes festgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchzüge an ihrer Basis Stufen aufweisen, die sich über ein Teil ihres Außenumfangs erstrecken, jedoch durch zwei stufenlose Kreissektoren getrennt sind, die einander diametral entgegengesetzt und im ganzen in der Längsrichtung des Förderbandes gerichtet sind, an dem die erfindungsgemäße Klammer angesetzt ist (oder wird), wobei das Material der Befestigungsplatte an der Stelle dieser nicht-verformten Kreissektoren geschlitzt ist, um die Bildung der den Durchzug teilweise umgebenden Stufe durch Tiefziehen der Basisplatte zu ermöglichen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Durchzug innen mit dem Gewindegang der zur Befestigung der Klammer am Ende des Förderbandes verwendeten Schrauben geschnitten. Jedoch ist ein solches Gewinde nicht unbedingt erforderlich, denn wenn der Schacht des Durchzugs eine glatte Fläche hat, ermöglicht die Verwendung von selbstschneidenden Schrauben eine ausgezeichnete haltbare Befestigung, um so mehr als im Fall eines normalen Gebrauchs diese Schrauben niemals ausgeschraubt und wiedereingeschraubt werden.
  • Es ist vorteilhaft, daß die in der einen der Befestigungsplatten ausgebildeten und für den Durchtritt der Schrauben bestimmten Löcher mit einer schalenförmigen Öffnung versehen sind, um die Schraubköpfe aufnehmen zu können, damit diese nicht über die Ebene der Außenseite der Klammer vorstehen.
  • Da die durch Tiefziehen der Durchzüge gebildeten Stufen auf der Außenseite der mit den Durchzügen versehenen Platte eine Schale bilden, kann die Länge der Schrauben so sein, daß das Ende der Schrauben nicht über die Ebene der Außenseite der mit den Durchzügen versehenen Befestigungsplatte hinaussteht, selbst wenn die Schrauben aus dem Durchzug selbst etwas hervorstehen, d. h. daß das Ende der Schrauben in dem Raum zwischen der Basis des Schachts des Durchzugs und der Ebene der Außenfläche der mit den Durchzügen versehenen Befestigungsplatte liegt.
  • So weisen die Verbindungen keine Rauigkeiten auf, die andernfalls von den Schraubenköpfen oder von ihren Enden gebildet werden könnten.
  • Im folgenden wird eine Ausführungsform nur zur Erläuterung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, worin
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Klammer in perspektivischer Ansicht;
  • 2 ist eine Schnittansicht längs der Linie II-II der 1 der erfindungsgemäßen Klammer der 1, wobei die Klammer zusammengedrückt ist und Schrauben beginnen zu greifen;
  • 3 und 4 zeigen Situationen im Betrieb der erfindungsgemäßen Klammer.
  • 1 zeigt in Perspektive eine solche Klammer als Einzelstück, die jedoch in Form von Bändern von Klammern des gleichen Typs, die durch kurze Metallbrücken verbunden sind, hergestellt werden kann. Man erkennt die U-förmigen Scharnierelemente 1, einen unteren Teil 2 und einen oberen Teil 3. Der obere Teil weist zwei Löcher 4, 4' auf, die an der den Scharnierelementen gegenüberliegenden Seite ausgebildet sind. Diese Löcher weisen Schalen 41, 41' auf, die zum Abstützen der Schraubenköpfe dienen. Der untere Teil weist zwei Durchzüge 5, 5' auf, die im Metall ausgebildet sind und ein zentrales Loch aufweisen, das einen zylindrischen Schacht 6, 6' bildet. Diese Durchzüge sind zum anderen Teil der Klammer hin orientiert, also bei montierter Klammer zur Innenseite des Förderbandes.
  • Die Klammer der 1 ist im Lieferzustand gezeigt, d. h. vor der Montage am Ende des Förderbandes. Man erkennt, daß sie offen ist, wobei die zwei Teile, der obere und untere Teil erst bei der Montage gegeneinander gedrückt werden, indem sie das Ende des Förderbandes einspannen. Man erkennt, daß auf der Innenseite des unteren Teils die Durchzüge 5, 5' eine Abstufung 8, 8', 8'', 8'' aufweisen, die nicht über ihren ganzen Umfang reicht, wobei diese Abstufung bei 81, 82 und 81', 82' unterbrochen ist. Hierzu werden weiter unten Erläuterungen gegeben.
  • 2 zeigt im Schnitt längs der Linie II-II der 1 eine zusammengedrückte Klammer, wobei die zwei oberen und unteren Teile mindestens annähernd parallel sind und die Löcher 4, 4' in einer Linie mit den Schächten 6, 6' der Durchzüge 5, 5' liegen. Man erkennt Schrauben 7, 7', die in den Löchern 4 und 4' eingesetzt sind. Die Schächte 6, 6' können ein Innengewinde aufweisen, dessen Schritt und andere Merkmale denen der Schrauben, entsprechen. In der Praxis sind jedoch die Schrauben 7, 7' vorzugsweise selbstschneidende Schrauben und die Schächte sind innen glatt.
  • Man erkennt, daß, wenn das Ende des Förderbandes in den Raum zwischen den zwei Teilen der Klammer, dem oberen und unteren Teil eingeführt ist, man die Schrauben in die Löcher 4, 4' einsetzen kann und sie dann durch die Dicke des Förderbandes hindurchtreten, wobei die Schrauben ihr Loch im Förderband selbst schneiden. Wenn sie auf der Höhe der Schächte 6, 6' der Durchzüge 5, 5' ankommen, schneiden die selbstschneidenden Schrauben in das Innere des Schachts, indem sie sich festschrauben und ziehen schließlich die zwei Teile der Klammer zusammen. Nach beendetem Einschrauben sind so die Durchzüge 5, 5' sowie die Rückseite der Schalen 41, 41' in das Material des Endes des Förderbandes hineingedrückt. Die Befestigung der Klammer folgt daher nicht nur aus dem Vorhandensein der das Förderband durchsetzenden Schraube sondern auch durch das Einklemmen durch die Rückseite der Schalen 41, 41' und durch die Durchzüge 5, 5'.
  • Bis zu diesem Punkt der Beschreibung wurde noch keine Erklärung für die Nachgiebigkeit gegeben, welche für die Befestigung der erfindungsgemäßen neuen Klammer beansprucht wird.
  • Die 3 und 4 zeigen Situationen im Betrieb, aus denen man ersieht, daß die Schrauben an den oberen und unteren Teilen der Klammer nicht senkrecht bleiben.
  • Tatsächlich ist in 3 die Schraube bezüglich der Vertikalen geneigt, wobei ihr Kopf sich in der Schale verschoben hat, und der Durchzug ist ebenfalls nach links geneigt.
  • In 4 kann das gleiche Phänomen der Neigung, jedoch dieses Mal nach rechts beobachtet werden. Diese Neigung, die durch Spannungen beim Lauf des Förderbandes über die Antriebs- oder Umkehrwalzen hervorgerufen wird, reflektiert die Wegdifferenz der zwei Teile der Klammer beim Übertritt über die Walzen. Diese Wegdifferenz, der sich die Klammer anpassen kann, führt zum Abstand a oder –a, welcher die Enden der Klammer in den in den 3 bzw. 4 dargestellten Situationen beeinflußt.
  • Diese Neigung des Durchzugs 5 (und des nicht gezeigten Durchzugs 5') wird dadurch ermöglicht, daß, wie man bereits in 1 bemerkt hat, der Durchzug nicht über seinen ganzen Umfang eine kontinuierliche Abstufung 8 aufweist. Tatsächlich wird die Abstufung in den Kreissektoren 81, 82, 81', 82' weggelassen, d. h. in den Teilen des Durchzugs, welche im Gebrauch der Klammer in der Längsrichtung des Förderbandes (Laufrichtung) liegen. Außerdem sind Blecheinschnitte ausgebildet, die in den 3 und 4 bei 91 und 92 erscheinen. Diese sind es, die abgesehen davon, daß sie das Tiefziehen der Abstufung 8 ermöglichen, das Kippen des Durchzugs ermöglichen, der durch die intakten Teile seiner Abstufung 8 zurückgehalten wird, d. h. daß diese intakten Teile elastisch arbeiten, indem sie leicht in der einen oder anderen Richtung schwenken, was die Neigung des Durchzugs, der Schraube, das Glei ten des Schraubenkopfes in der Schale und die Versetzung (a oder –a) der Enden der Hälften, oben und unten, der Klammer ermöglicht. Diese Versetzung ermöglicht auch, ohne übermäßige Spannung die Laufstreckenunterschiede der oberen und unteren Seite des Förderbandes zu absorbieren, wobei der Durchzug in eine Normalstellung zurückkehrt, wenn die Spannungen verschwunden sind.
  • So ist bei der erfindungsgemäßen neuen Klammer der Rückgriff auf eine exemplarisch starre Befestigungsart, nämlich die Verschraubung, kompensiert durch eine vorteilhafte Nachgiebigkeit, die durch die originelle Ausbildung der Durchzüge erreicht wird.

Claims (3)

  1. Verbindungsklammer für ein Förderband mit zwei, durch U-förmige Scharnierelemente (1) verbundenen Befestigungsplatten (2 und 3), welche in einer der durch U-förmige Scharnierelemente (1) verbundenen Befestigungsplatten (2 oder 3) Löcher (4, 4') aufweist, die den Durchgang einer Schraube (7 oder 7') und das Zurückhalten ihres Kopfes erlauben, und in der anderen Befestigungsplatte (3 oder 2) Durchzüge (5, 5') aufweist, die zu der ersten Befestigungsplatte (2 oder 3) hin gerichtet sind, wobei die durch die Löcher der ersten Befestigungsplatte (2 oder 3) gezogenen Schrauben (7, 7') in die Durchzüge, welche auf die der ersten Befestigungsplatte (2 oder 3) entsprechenden Löcher (4, 4'), ausgerichtet angeordnet sind, geschraubt werden können, wenn die Klammer an einem Ende des Förderbandes angezogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchzüge jeweils an ihrem Fuße Stufen (8, 8' und 8'', 8''') aufweisen, welche sich über einen Teil ihres äußeren Kreisumfangs erstrecken aber durch zwei diametral gegenübergesetzte kreisförmige Abschnitte (81, 82 und 81', 82') ohne Stufe getrennt sind, welche allgemein in Längsrichtung des Förderbandes, auf dem die erfindungsgemäße Klammer angebracht ist (oder angebracht sein wird) gerichtet sind, wobei der Stoff der Befestigungsplatte am Standpunkt der nicht deformierten kreisförmigen Abschnitte geschnitten ist, um die Bildung der teilweise den Durchzug umgebenden Stufen durch das Tiefen der Befestigungsplatte, in welcher die Durchzüge ausgebildet sind, zu erlauben.
  2. Verbindungsklammer für ein Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schächte (6, 6') der Durchzüge (5, 5') Gewinde aufweisen, wobei ihr Durchmesser, ihre Teilung und anderen Merkmale denen der Schrauben (7, 7') entsprechen.
  3. Verbindungsklammer für ein Förderband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (4, 4') eine schalenförmige Mündung (41, 41') aufweisen.
DE60007247T 1999-04-12 2000-04-11 Klammer mit Schraubbefestigung für Förderband Expired - Lifetime DE60007247T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9904569 1999-04-12
FR9904569A FR2792049B1 (fr) 1999-04-12 1999-04-12 Agrafe pour bande transporteuse a fixation par vis
PCT/FR2000/000927 WO2000061966A1 (fr) 1999-04-12 2000-04-11 Agrafe pour bande transporteuse a fixation par vis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60007247D1 DE60007247D1 (de) 2004-01-29
DE60007247T2 true DE60007247T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=9544308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60007247T Expired - Lifetime DE60007247T2 (de) 1999-04-12 2000-04-11 Klammer mit Schraubbefestigung für Förderband

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6370739B1 (de)
EP (1) EP1086323B1 (de)
AT (1) ATE256828T1 (de)
AU (1) AU760961B2 (de)
CZ (1) CZ295318B6 (de)
DE (1) DE60007247T2 (de)
ES (1) ES2211530T3 (de)
FR (1) FR2792049B1 (de)
MX (1) MXPA00012269A (de)
WO (1) WO2000061966A1 (de)
ZA (1) ZA200007215B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211288U1 (de) * 2002-07-26 2003-12-04 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Verbindungselement
FR2921141B1 (fr) 2007-09-19 2010-03-12 Aser Sarl Dispositif perfectionne de jonction pour bandes transportables
US10124745B2 (en) * 2017-01-06 2018-11-13 GM Global Technology Operations LLC Joining arrangement and method with molded stake and aperture
FR3061752A1 (fr) * 2017-01-10 2018-07-13 Cobra Europe Insert taraude pour l'assemblage par moyen de jonction de bandes transporteuses et jonction
US11155415B1 (en) * 2020-06-30 2021-10-26 Arnold Jäger Holding GmbH Belt clip set, rod belt, and method for affixing the belt clip set on a rod belt
CN114789144B (zh) * 2022-03-17 2023-09-15 苏州键鼎紧固件有限公司 一种紧固件分料输送装置及其工作方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1382799A (en) * 1919-03-01 1921-06-28 Flexible Steel Lacing Co Belt-fastener
US1659001A (en) * 1927-03-31 1928-02-14 Flexible Steel Lacing Co Retainer clip for belt fasteners
GB464068A (en) * 1936-06-22 1937-04-12 Edward James Jones Improvements in and relating to fasteners for conveyor belts
US2477855A (en) * 1945-10-29 1949-08-02 Flexible Steel Lacing Co Flexible belt fastener
US3141346A (en) * 1961-09-27 1964-07-21 Union Supply Company Means for joining flexible belts
US4558492A (en) * 1984-04-30 1985-12-17 Hite John B Belt fastener

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA00012269A (es) 2002-04-24
ZA200007215B (en) 2001-12-06
CZ20004608A3 (en) 2001-06-13
US6370739B1 (en) 2002-04-16
EP1086323A1 (de) 2001-03-28
AU3971900A (en) 2000-11-14
ES2211530T3 (es) 2004-07-16
EP1086323B1 (de) 2003-12-17
AU760961B2 (en) 2003-05-22
DE60007247D1 (de) 2004-01-29
ATE256828T1 (de) 2004-01-15
FR2792049B1 (fr) 2001-06-15
CZ295318B6 (cs) 2005-07-13
WO2000061966A1 (fr) 2000-10-19
FR2792049A1 (fr) 2000-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661972A5 (de) Schraubklemme mit offenem klemmband.
EP0705187B1 (de) Antriebskurbel einer scheibenwischeranlage
DE2800824A1 (de) Schneckengewindeschelle
EP0136601B1 (de) Teilbar ausgebildetes Kettenverbindungslied für eine Raupenkette
DE2321814A1 (de) Schlauchklemme
DE60007247T2 (de) Klammer mit Schraubbefestigung für Förderband
EP0406801B1 (de) Befestigungselement
EP0577976B1 (de) Klemmvorrichtung
DE2157192A1 (de) Bride
DE2506589B2 (de) Schneckengewindeschelle
DE2234353A1 (de) Federnde klammer
DE2234387C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rahmenschenkeln bei Luftkanälen und Behältern
EP1849723B1 (de) Förderkette
DE2521806A1 (de) Halteorgan fuer z.b. flanschverbindungen
DE9305336U1 (de) Magazinierband
AT397239B (de) Schienenbefestigung
DE2558343A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einem trommelbehaelter aus zwei durch einen profilspannring dichtend zusammengehaltenen teilen
DE9205320U1 (de) Befestigungskonstruktion
DE3301229A1 (de) Breitbandschelle zum abgedichteten verbinden von glattzylindrischen rohrenden, insbesondere von abwasserrohren mittels eines dichtungselements
DE9001664U1 (de) Klemmeinrichtung
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE2114130B1 (de) Steckmutter
DE3445270A1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten verbinden der glattzylindrischen enden zweier rohre
EP0902227B1 (de) Einteiliges Gehäuse einer Schneckengewindeschelle
DE865240C (de) Schnur- oder Keilriemenscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition