DE4329808C2 - Selbstschließender Verschluß - Google Patents
Selbstschließender VerschlußInfo
- Publication number
- DE4329808C2 DE4329808C2 DE19934329808 DE4329808A DE4329808C2 DE 4329808 C2 DE4329808 C2 DE 4329808C2 DE 19934329808 DE19934329808 DE 19934329808 DE 4329808 A DE4329808 A DE 4329808A DE 4329808 C2 DE4329808 C2 DE 4329808C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- self
- closing
- opening
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/14—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with linings or inserts
- B65D35/20—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with linings or inserts for retracting contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/2018—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
- B65D47/2056—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
- B65D47/2062—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve stem
- B65D47/2068—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve stem in which the stem is lowered by the pressure of the contents and thereby opening the valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen selbstschließenden Verschluss für einen Behälter
oder eine Tube, vorzugsweise für pastöse oder fluide Massen, mit einer Ver
schlussdecke, die eine Austrittsöffnung aufweist und einem in dem Verschluss
angeordneten Verschlusszapfen, der die Austrittsöffnung von innen ver
schließt, wobei aufgrund einer Druckerhöhung in dem Verschluss der Ver
schlusszapfen die Verschlussöffnung freigibt unter Ausnutzung einer dem
Verschluss innewohnenden Elastizität.
Ein derartiger Verschluss ist bspw. aus der DE 25 15 095 C2 bekannt. Weiter ist
auf die DE 30 38 917 A1 hinzuweisen. Eine vergleichbare Ausgestaltung ist
auch aus der EP-B1 0 282 791 bekannt. Zum Stand der Technik ist darüber hin
aus auf die DE 82 13 760 U1 hinzuweisen. Der hieraus bekannte Verschluss be
sitzt verschließbare Durchströmöffnungen. Die Verschlusskammer ist durch
eine Schraubkappe gebildet. Die Verschlusskammer wird dort verändert, wenn
eine gewisse Abschraubung vorgenommen wird. Bei bestehender Verschluss
kammer ist der Verschluss ständig geöffnet. Er muss von Hand wieder ge
schlossen werden.
Ausgehend von dem aufgezeigten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfin
dung mit der Aufgabe, einen selbstverschließenden Verschluss anzugeben, der
bei zuverlässiger Funktion einfach aufgebaut ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen im Kennzeichenteil des Anspruchs 1.
Wenn auch für den normalen Betrieb der selbstschließende Verschluß mittels des über einen Druckboden betätigbaren Verschlußzapfen ausreichend ist, so sind doch besondere Betriebszustände, bspw. während des Transports, denkbar, in denen eine weitere Sicherung erforderlich ist. Diese ist in einfacher Weise durch die Verschlußkammer, die eine (oder mehrere) Durchströmöffnungen in den Vorrats raum aufweist, erreicht, da nämlich gleichzeitig diese Durchströmöffnung(en) durch gesonderte Verschlüsse verschließbar sind. Nach Verschluß dieser Durchströmöffnungen kann auch bei hohem Druck auf etwa den Vorratsbe reich der Tube oder des Behältnisses kein Medium mehr aus dem Verschluß austreten. In Ausgestaltung ist vorge sehen, daß die Durchströmöffnung durch eine Drehbewegung des Verschlusses verschließbar ist. Es ist möglich, daß ein Verschlußvor sprung für die Durchströmöffnung an die Verschlußdecke angeformt ist. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich auch insbesondere, die Verschlußdecke insgesamt drehbar vorzusehen. Der Verschlußvorsprung kann so durch eine Drehung der Verschlußdecke in Überdeckung mit der Durch strömöffnung gebracht werden und damit eine Einströmung von Medium aus dem Vorratsraum in die Verschlußkammer wirksam blockieren. Es ist auch bevorzugt, daß die Ver schlußdecke insgesamt konkav verläuft. Dies insbesondere dann, wenn die Tube als Standtube ausgebildet ist, also auf der Verschlußkappe unmittelbar aufgestellt werden kann. Die konkave Ausgestaltung der Verschlußdecke, - die auch eine konkave Außenfläche mit einschließt, - führt zu einer stabilen kreisringförmigen Auflage auf einer Unterfläche. Zugleich erbringt die konkave Ver schlußdecke eine gewünschte Federcharakteristik hinsicht lich des oder der Verschlußvorsprünge, die im Inneren der Verschlußkammer von der Verschlußdecke nach unten regen. Im übrigen kommt es aber nicht unbedingt auf eine Federcharakteristik der Verschlußdecke an. Vielmehr können auch die Verschlußvorsprünge in sich, bspw. durch S-artige Gestaltung federnd ausgebildet sein, so daß sie mit einem gewissen Vorspannungsdruck im Verschlußzustand auf der Durchströmöffnung aufsitzen.
Wenn auch für den normalen Betrieb der selbstschließende Verschluß mittels des über einen Druckboden betätigbaren Verschlußzapfen ausreichend ist, so sind doch besondere Betriebszustände, bspw. während des Transports, denkbar, in denen eine weitere Sicherung erforderlich ist. Diese ist in einfacher Weise durch die Verschlußkammer, die eine (oder mehrere) Durchströmöffnungen in den Vorrats raum aufweist, erreicht, da nämlich gleichzeitig diese Durchströmöffnung(en) durch gesonderte Verschlüsse verschließbar sind. Nach Verschluß dieser Durchströmöffnungen kann auch bei hohem Druck auf etwa den Vorratsbe reich der Tube oder des Behältnisses kein Medium mehr aus dem Verschluß austreten. In Ausgestaltung ist vorge sehen, daß die Durchströmöffnung durch eine Drehbewegung des Verschlusses verschließbar ist. Es ist möglich, daß ein Verschlußvor sprung für die Durchströmöffnung an die Verschlußdecke angeformt ist. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich auch insbesondere, die Verschlußdecke insgesamt drehbar vorzusehen. Der Verschlußvorsprung kann so durch eine Drehung der Verschlußdecke in Überdeckung mit der Durch strömöffnung gebracht werden und damit eine Einströmung von Medium aus dem Vorratsraum in die Verschlußkammer wirksam blockieren. Es ist auch bevorzugt, daß die Ver schlußdecke insgesamt konkav verläuft. Dies insbesondere dann, wenn die Tube als Standtube ausgebildet ist, also auf der Verschlußkappe unmittelbar aufgestellt werden kann. Die konkave Ausgestaltung der Verschlußdecke, - die auch eine konkave Außenfläche mit einschließt, - führt zu einer stabilen kreisringförmigen Auflage auf einer Unterfläche. Zugleich erbringt die konkave Ver schlußdecke eine gewünschte Federcharakteristik hinsicht lich des oder der Verschlußvorsprünge, die im Inneren der Verschlußkammer von der Verschlußdecke nach unten regen. Im übrigen kommt es aber nicht unbedingt auf eine Federcharakteristik der Verschlußdecke an. Vielmehr können auch die Verschlußvorsprünge in sich, bspw. durch S-artige Gestaltung federnd ausgebildet sein, so daß sie mit einem gewissen Vorspannungsdruck im Verschlußzustand auf der Durchströmöffnung aufsitzen.
Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der
beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich Ausführungs
beispiele darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch den Verschluß, in
einer Stellung, bei welcher sich die Verschluß
vorsprünge in Überdeckung zu den Durchtritts
öffnungen befinden;
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1, bei
freigegebenen Durchtrittsöffnungen in die
Verschlußkammer und im Zustand des Ausbringens
von Medium;
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung des Verschlusses;
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform eines Verschlus
ses, in einer Querschnittsdarstellung, im
Verschlußzustand der Durchströmöffnungen;
Fig. 5 eine Querschnittsdarstellung gemäß Fig. 4, bei
geöffneten Durchströmöffnungen.
Mit Bezug zunächst zu Fig. 1 ist im Querschnitt ein
selbstschließender Verschluß 1 dargestellt, der auf eine
im einzelnen nicht dargestellte Tube 2 aufgesetzt ist.
Die Tube 2 kann entsprechend der mit der
DE 43 21 275 A1 bekanntgemachten deutschen Patentanmeldung ausgebildet sein, wobei insbesondere der
Kragen 3 in der dort beschriebenen Form an eine im übri
gen aus einer Folie bestehenden Tube angespritzt sein
kann. Der Offenbarungsgehalt vorgenannter Patentanmel
dung wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung
vorliegender Anmeldung mit einbezogen.
Auf den Kragen 3 ist ein Zwischenbodenteil 4 aufge
klipst. Hierzu besitzt der Kragen 3 eine radial nach
außen vorstehende, umlaufende Rastwulst 5 und das Zwi
schenbodenteil 4 einen nach unten vorstehenden Kragen 6
mit einer Rastausnehmung 7 und einem Rastvorsprung 8.
Zur weiteren Zentrierung ist innerhalb des Kragens 6 ein
zweiter Kragen 9 ausgebildet, der den Kragen 3 innensei
tig umfaßt.
In dem Zwischenbodenteil 4 sind weiterhin zwei Durch
strömöffnungen 10 ausgebildet, die grundsätzlich eine
Strömung von Medium aus dem Vorratsraum 11 in die Ver
schlußkammer 12 ermöglichen. In der in Fig. 1 dargestell
ten Stellung sind die Durchströmöffnungen 10 durch zwei
röhrchenartige Verschlußzapfen 13 verschlossen. Die
Verschlußzapfen 13 besitzen jeweils eine stirnseitige
Kontur K, die kreisförmig verläuft.
Weiter sind die Verschlußzapfen 13 einstückig mit einer
Verschlußdecke 14 ausgebildet, die im Querschnitt konkav
verlaufend geformt ist. Es ergibt sich damit äußerlich
ein umlaufender Stellrand 15. Die Tube kann als Standtu
be auf den Verstellrand 15 - "mit dem Kopf nach unten" -
aufgestellt werden.
Weiter ist in dem Zwischenbodenteil 4 ein innerer, nach
unten versetzter Halterungsboden 16 ausgebildet, in dem
ein aus Silikonmasse gebildeter Verschlußstopfen 17 mit
einem angeformten Druckboden 18 aufgenommen ist. Der
Druckboden 18 geht über einen membranartigen Zwischenab
schnitt in eine äußere Druckleiste 19 über. Die Drucklei
ste 19 liegt an einen vertikalen Abschnitt 20 des Boden
teils 16 an. Der Innenraum 21 zwischen dem Druckboden 18
und dem Bodenteil 16 ist frei von Masse, in der Regel
mit Luft gefüllt. Im übrigen ist der Verschlußstopfen 17
zu seiner Stirnseite konisch zulaufend ausgebildet und
sitzt von unten in einer Austrittsöffnung 22 ein, die in
der Verschlußdecke 14 ausgebildet ist.
Die Verschlußdecke 14 geht weiter in einen einstückig
angeformten äußeren Mantel 23 über. Der äußere Mantel 23
besitzt einen inneren umlaufenden Rastwulst 24, mit
welchem das Zwischenbodenteil 4 untergriffen ist. Im
übrigen ist an dem Zwischenbodenteil 4 noch eine äußere
Topfwand 25 ausgebildet, die zwischen eine Innenfläche
des äußeren Mantels 23 und eine von der Verschlußdecke
14 ausgehende nach unten weisende Klemmwand 26 ein
greift.
Fig. 2 zeigt einen Fig. 1 entsprechenden Querschnitt,
jedoch bei um 90° verdrehter Verschlußdecke 14 (bzw. der
sich aus Verschlußdecke 14 und äußeren Mantel 23 zusam
mensetzenden Verschlußkappe).
Die Durchtrittsöffnungen 10 sind nunmehr frei und auf
einen Druck auf die Tube 2 hin kann Masse entsprechend
den eingezeichneten Pfeilen durch die Durchtrittsöffnung
10 in die Verschlußkammer 12 strömen. Der dort entstehen
de Überdruck führt dazu, daß der Druckboden 18 des Ver
schlußzapfens 17 nach unten bewegt wird und die Aus
trittsöffnung 22 freigegeben wird. Bei Nachlassen des
Druckes auf die Tube 2 fährt der Verschlußzapfen 17
aufgrund der elastischen Rückstellung des Druckbodens 18
wieder in die Verschlußöffnung 22 ein, so daß die Tube
verschlossen ist.
Fig. 3 zeigt die Teile des Verschlusses 1 in einer Explo
sionsdarstellung. Zunächst ist die aus der Verschlußdec
ke 14 und der Wandung 23 sich zusammensetzende Verschluß
kappe zu erkennen. Darunter ist das Verschlußzapfenteil
dargestellt, mit dem Verschlußzapfen 17, dem Druckboden
18 und der Druckleiste 19.
In dem Zwischenbodenteil 4 ist zusätzlich zu einer Durch
strömöffnung 10 noch ein Rastnoppen 27 zu erkennen. In
der um 90° verdrehten Stellung der Verschlußkappe (vgl.
Fig. 2) rasten die Verschlußzapfen 13 mit ihrem offenen
Ende jeweils über einen Verschlußnoppen 27 ein.
Schließlich ist unten das Anschlußteil der Tube 2 mit
dem Kragen 3 zu erkennen. Auch hier ist die Tube 2 nur
teilweise dargestellt.
Mit Bezug zu den Fig. 4 und 5 ist eine weitere Ausfüh
rungsform eines solchen Verschlusses dargestellt. Hier
bei ist erreicht, daß im Verschlußzustand der Durchström
öffnungen 10 (Fig. 4) Masse entsprechend in Pfeilen P
unter den Druckboden 18 strömt und so den Verschlußzu
stand des Verschlußzapfens 17 in dieser Stellung ver
stärkt.
Im einzelnen ist hierbei ein Zwischenboden 28 vorgese
hen, in welchem röhrchenartige Durchströmleitungen 29
ausgeformt sind, welche in die Verschlußkammer 12 mün
den. Die Durchströmleitungen 29 durchsetzen hierbei
einen Boden 30, der an den Druckboden 28 angeformt ist.
In dem in Fig. 4 dargestellten Zustand ergibt sich daher
ein Spalt 31 zwischen dem Zwischenboden 28 und einer
Unterseite des Bodens 30.
Die Verschlußdecke 14 ist bei diesem Ausführungsbeispiel
kuppelförmig mit annähernd kreisförmigem Querschnitt,
ausgebildet.
Im einzelnen ist noch ein Zuführkanal 32 ausgebildet,
der ausgehend von einem Zufuhrröhrchen 33, das mit einem
nicht dargestellten Vorratsraum in Verbindung ist, sich
zwischen der Zwischenboden 28 und einer Kanaldecke 34
erstreckt. Diese Kanaldecke 34 ist durch die Rastausnehm
ung 35 mit einem Rastvorsprung 36 mit dem Boden 30 bzw.
dem Druckboden 18 klipsverbunden.
Die Verschlußdecke 14 untergreift an ihrem unteren Ende
mit Überstand 36 den Kanalboden 34 und den klipsverbunde
nen Druckboden 18.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 5 erfolgt die Strömung
des Mediums entsprechend den Pfeilen P' und es ergibt
sich die gleichfalls durch Pfeile veranschaulichte Druck
belastung von außen auf den Druckboden 18, so daß der
Verschlußzapfen 17 aus der Ausströmöffnung 22 nach unten
herausgetreten ist und einen Medienaustritt entsprechend
den Pfeilen freigibt.
Wie auch bei der Darstellung gemäß Fig. 2 handelt es
sich bei der Darstellung gemäß Fig. 5 in bezug auf die
Darstellung gemäß Fig. 4 um einen Zustand, in welchem
die Verschlußdecke 14 um 90° verdreht ist.
Die Verschlußzapfen 13, die hier im übrigen geschlossen
ausgebildet sind, befinden sich in Darstellung gemäß
Fig. 5 nunmehr "hinter" dem Druckboden 18 bzw. sind
aufgrund des Schnittes nicht darstellbar.
Claims (7)
1. Selbstschließender Verschluss (1) für einen Behälter oder eine Tube (2), vor
zugsweise für pastöse oder fluide Massen, mit einer Verschlussdecke (14), die
eine Austrittsöffnung (22) aufweist, und einem in dem Verschluss (1) ange
ordneten Verschlusszapfen (17), der die Austrittsöffnung (22) von innen ver
schließt, wobei aufgrund einer Druckerhöhung in dem Verschluss (1) der
Verschlusszapfen (17) die Verschlussöffnung (22) freigibt unter Ausnutzung
einer dem Verschluss (1) innewohnenden Elastizität, dadurch gekennzeich
net, dass der Verschluss (1) eine Verschlusskammer (12) aufweist, dass der
Verschlusszapfen (17) mit einem ihm zugeordneten Druckboden (18) in der
Verschlusskammer (12) angeordnet ist und dass eine Durchströmöffnung
(10) vom Vorratsraum (11) in die Verschlusskammer (12) verschließbar ist.
2. Selbstschließender Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Durchströmöffnung (10) durch eine Drehbewegung des Verschlus
ses (1) verschließbar ist.
3. Selbstschließender Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, dass ein Verschlussvorsprung (13) für einen Verschluss der Durch
strömöffnung (10) an die Verschlussdecke (14) angeformt ist.
4. Selbstschließender Verschluss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Verschlussdecke (14) drehbar ist.
5. Selbstschließender Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussdecke (14) insgesamt konkav
verlaufend ausgebildet ist.
6. Selbstschließender Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussdecke (14) zusammen mit einer
Wand (23) eine Verschlusskappe bildet.
7. Selbstschließender Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass bei verschlossener Durchströmöffnung (10) in
die Verschlusskammer (12) ein Strömungsweg zum Innenraum (21) des
Druckbodens (18) geöffnet ist, derart, dass der Verschlusszapfen (17) ver
stärkt in die Austrittsöffnung (22) verschließend eingedrückt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934329808 DE4329808C2 (de) | 1993-09-03 | 1993-09-03 | Selbstschließender Verschluß |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934329808 DE4329808C2 (de) | 1993-09-03 | 1993-09-03 | Selbstschließender Verschluß |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4329808A1 DE4329808A1 (de) | 1995-03-09 |
DE4329808C2 true DE4329808C2 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=6496782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934329808 Expired - Fee Related DE4329808C2 (de) | 1993-09-03 | 1993-09-03 | Selbstschließender Verschluß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4329808C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006021564B3 (de) * | 2006-05-08 | 2007-03-29 | Ccc Udo Suffa Gmbh | Selbstschließendes Ventil mit Ventildeckel |
DE102006017957B3 (de) * | 2006-04-13 | 2007-05-16 | Kunststofftechnik Waidhofen An | Selbstschließendes Ventil |
EP2008941A1 (de) | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Nicole Suffa | Flaschenverschluss mit Abdichthülse |
EP2008944A1 (de) | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Nicole Suffa | Flaschenverschluss mit Federscheibe |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2767311B1 (fr) * | 1997-08-12 | 1999-10-01 | Valois Sa | Systeme d'obturation et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel systeme |
WO1999007614A1 (en) * | 1997-08-12 | 1999-02-18 | Veresk Biosystems Limited | Container |
BR9912714A (pt) * | 1998-08-03 | 2001-05-02 | Veresk Biosystems Ltd | Recipiente |
DE20013287U1 (de) | 2000-08-02 | 2001-01-11 | MegaPlast GmbH & Co. KG, 78052 Villingen-Schwenningen | Selbsttätiger Verschluß für elastisch verformbare Behälter |
JP2003081296A (ja) | 2001-09-10 | 2003-03-19 | Katsutoshi Masuda | チューブ型容器 |
JP2004067099A (ja) | 2002-06-10 | 2004-03-04 | Katsutoshi Masuda | 弁機構 |
FR2922527B1 (fr) * | 2007-10-17 | 2010-03-05 | Maitrise & Innovation | Bouchon anti-goutte comportant un moyen elastique integre a une soupape |
FR2967141B1 (fr) * | 2010-11-04 | 2014-02-21 | Valois Sas | Tete de distribution de produit fluide et distributeur comprenant une telle tete de distribution. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3038917A1 (de) * | 1980-10-15 | 1982-05-27 | Roder, Gottfried, 2400 Lübeck | Verschluss fuer pasten oder fluessigkeit aufnehmende behaelter |
DE8213760U1 (de) * | 1982-05-12 | 1982-07-15 | Kunststoffwerk Eugen Saier Gmbh & Co, 7297 Alpirsbach | Verschluss fuer Fluessigkeiten enthaltende Behaelter |
DE2515095C2 (de) * | 1974-04-08 | 1985-09-12 | Billy Mjölby Nilson | Selbstschließender Verschluß für Behälter und Tuben |
EP0282791B1 (de) * | 1987-03-18 | 1991-08-21 | Bramlage GmbH | Spender für pastöse Massen |
DE4321275A1 (de) * | 1993-06-28 | 1995-01-05 | Design Udo Suffa Gmbh S | Tubenförmiger Spender |
-
1993
- 1993-09-03 DE DE19934329808 patent/DE4329808C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2515095C2 (de) * | 1974-04-08 | 1985-09-12 | Billy Mjölby Nilson | Selbstschließender Verschluß für Behälter und Tuben |
DE3038917A1 (de) * | 1980-10-15 | 1982-05-27 | Roder, Gottfried, 2400 Lübeck | Verschluss fuer pasten oder fluessigkeit aufnehmende behaelter |
DE8213760U1 (de) * | 1982-05-12 | 1982-07-15 | Kunststoffwerk Eugen Saier Gmbh & Co, 7297 Alpirsbach | Verschluss fuer Fluessigkeiten enthaltende Behaelter |
EP0282791B1 (de) * | 1987-03-18 | 1991-08-21 | Bramlage GmbH | Spender für pastöse Massen |
DE4321275A1 (de) * | 1993-06-28 | 1995-01-05 | Design Udo Suffa Gmbh S | Tubenförmiger Spender |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006017957B3 (de) * | 2006-04-13 | 2007-05-16 | Kunststofftechnik Waidhofen An | Selbstschließendes Ventil |
DE102006021564B3 (de) * | 2006-05-08 | 2007-03-29 | Ccc Udo Suffa Gmbh | Selbstschließendes Ventil mit Ventildeckel |
EP2008941A1 (de) | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Nicole Suffa | Flaschenverschluss mit Abdichthülse |
EP2008944A1 (de) | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Nicole Suffa | Flaschenverschluss mit Federscheibe |
DE102007029645A1 (de) | 2007-06-26 | 2009-01-02 | Nicole Suffa | Flaschenverschluss mit Abdichthülse |
DE102007029654B3 (de) * | 2007-06-26 | 2009-03-19 | Nicole Suffa | Flaschenverschluss mit Federscheibe |
DE102007029645B4 (de) * | 2007-06-26 | 2009-05-07 | Nicole Suffa | Flaschenverschluss mit Abdichthülse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4329808A1 (de) | 1995-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2825810C2 (de) | Ventil zur portionsweisen Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter | |
DE4329808C2 (de) | Selbstschließender Verschluß | |
DE2447426A1 (de) | Spruehvorrichtung | |
DE2739893A1 (de) | Zusammendrueckbare flasche aus elastisch verformbarem material | |
DE1966072B2 (de) | Absperr- und portioniereinrichtung an einem geraet zur fussbodenpflege mit einem wachsbehaelter | |
EP0212044A1 (de) | Behälter mit wenigstens zwei Kammern zur Aufnahme flüssiger und pulverförmiger Substanzen, insbesondere Kaffeepulver, Milch und/oder Zucker | |
DE112016003514T5 (de) | Mischeinheit und Mischbatterie, die eine derartige Mischeinheit umfasst | |
DE1292979B (de) | Ventil zur dosierten Abgabe von unter Druck stehenden Fluessigkeiten oder Pasten | |
DE1400728C3 (de) | Mengeneinstellbarer Ventilbetätigungsknopf für Aerosolbehälter | |
DE8905681U1 (de) | Dosieradapter | |
DE3911183C1 (de) | ||
DE4119634A1 (de) | Ventil fuer einen quetschbehaelter | |
DE4004656C1 (de) | ||
WO2008058576A1 (de) | Einrichtung zum zubereiten eines brühgetränks | |
DE719361C (de) | Tubenverschluss | |
EP0163109B1 (de) | Dosiergerät | |
DE6921611U (de) | Aeroselpackung mit verstreicherorgan | |
EP3625523B1 (de) | Dosiervorrichtung für eine flüssigkeitszufuhr mit stutzen | |
DE8130642U1 (de) | Dosierventil, insbesondere zur abgabe viskoser fluessigkeiten | |
DE9311617U1 (de) | Verschluß für Behälter mit flüssigem oder pastenförmigem Inhalt | |
DE19952336A1 (de) | Bremsflüssigkeitsbehälter mit verbesserter Entlüftung | |
DE2057720C (de) | Dosierventil fur ein flussiges Produkt, insbesondere fur flussige Seife | |
DE3408015A1 (de) | Druckspruehgeraet | |
DE8314500U1 (de) | Verschluss fuer Behaelter zum Aufbewahren feuergefaehrlicher Fluessigkeiten | |
DE2000824C3 (de) | Schnell öffnendes Ventil mit Druckmittelantrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LUEBECKER KUNSTSTOFFWERK GMBH, 23568 LUEBECK, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ALPLA-WERKE ALWIN LEHNER GMBH & CO. KG, HARD, AT |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: H.-J. RIEDER UND KOLLEGEN, 42329 WUPPERTAL |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |