DE4234499A1 - Verfahren zum herstellen eines ccd bildsensors - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines ccd bildsensorsInfo
- Publication number
- DE4234499A1 DE4234499A1 DE4234499A DE4234499A DE4234499A1 DE 4234499 A1 DE4234499 A1 DE 4234499A1 DE 4234499 A DE4234499 A DE 4234499A DE 4234499 A DE4234499 A DE 4234499A DE 4234499 A1 DE4234499 A1 DE 4234499A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulating film
- impurity region
- forming
- conductivity type
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012535 impurity Substances 0.000 title claims abstract description 59
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 37
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 21
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 18
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 15
- 230000003711 photoprotective effect Effects 0.000 claims abstract description 10
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims abstract description 9
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 7
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000000059 patterning Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 10
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 claims description 2
- YZYDPPZYDIRSJT-UHFFFAOYSA-K boron phosphate Chemical compound [B+3].[O-]P([O-])([O-])=O YZYDPPZYDIRSJT-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- 229910000149 boron phosphate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 16
- 238000009413 insulation Methods 0.000 abstract description 15
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 10
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 6
- -1 As or P Chemical class 0.000 description 3
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004224 protection Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000007261 regionalization Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/14—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
- H01L27/144—Devices controlled by radiation
- H01L27/146—Imager structures
- H01L27/148—Charge coupled imagers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/14—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
- H01L27/144—Devices controlled by radiation
- H01L27/146—Imager structures
- H01L27/148—Charge coupled imagers
- H01L27/14831—Area CCD imagers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
- Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines
CCD-Bildsensors, spezieller ein Verfahren zum Herstellen
eines derartigen Sensors, mit dem ein Verschmiereffekt ver
mieden werden kann.
In jüngster Zeit wurden Festkörperbildsensoren, die mit
einer Halbleiterintegrationstechnik hergestellt wurden, als
photoelektrische Wandlerelemente für Bildaufnahmevorrichtun
gen verwendet, die Bilder in elektrische Signale umwandeln.
Derartige Festkörperbildwandler werden im allgemeinen in
Bildsensoren vom MOS-Typ, bei denen eine an einer Photodiode
als photoelektrischem Wandlerelement erzeugte Photoladung
über einen MOS-Transistor ausgelesen wird, und in CCD-Bild
sensoren klassifiziert, bei denen eine an einer Photodiode
erzeugte Photoladung über ein CCD-Schieberegister ausgelesen
wird. Gegenüber MOS-Bildsensoren haben CCD-Bildsensoren den
Vorteil verringerten Rauschens, da die in der Photodiode er
zeugte Photoladung wirkungsvoll mit Hilfe eines Taktsignals
ausgelesen wird.
Fig. 2 zeigt eine Teilansicht der Struktur eines allgemeinen
CCD-Bildsensors. Wie dargestellt, weist der Bildsensor meh
rere Lichtempfangselemente 11 auf, von denen jedes eine Pho
todiode zum Erzeugen von Photoladungen proportional zum ein
fallenden Licht aufweist und diese Ladung sammelt. Mehrere
vertikale Ladungsübertragungselemente 12 in jeweiliger Form
eines CCD-Schieberegisters zum vertikalen Übertragen der in
jedem zugehörigen Lichtempfangselement 11 angesammelten La
dung abhängig von einem vorgegebenen Taktsignal sind vorhan
den. Ein horizontales Ladungsübertragungselement 13 weist
ein CCD-Schieberegister zum parallelen Empfangen der Signal
ladungen von den vertikalen Ladungsübertragungselementen 12
auf, um diese horizontal zu übertragen. Ein Leseverstärker
14 ist vorhanden, um jede vom horizontalen Ladungsübertra
gungselement 13 zugeführte Signalladung zu verstärken und
sie an einen Ausgangsanschluß AUS auszugeben.
Fig. 3 ist ein Querschnitt entlang der Linie A-A′ von Fig. 2
und zeigt die Querschnittsstrukturen eines Lichtempfangs
elements 11 und eines vertikalen Ladungsübertragungselements
12 im CCD-Bildsensor.
Wie in Fig. 3 dargestellt, weist die Struktur eines herkömm
lichen CCD-Bildsensors ein n-Typ Halbleitersubstrat 21 und
eine p-Typ Wanne 22 auf, die über dem Halbleitersubstrat 21
ausgebildet ist. Die Wanne 22 weist einen ersten n⁺-Fremd
stoffbereich 23 auf, der mit der Wanne 22 einen pn-Übergang
bildet, um als Photodiode im Lichtempfangselement 11 zu wir
ken. Ein zweiter n⁺-Fremdstoffbereich 24 dient als Kanalbe
reich für ein Vertikal-CDD-Register als vertikales Ladungs
übertragungselement 12. Auf der Wanne 22 sind ein Gateoxid
film 25 und ein Gate 26 als Übertragungselektrode für das
vertikale Ladungsübertragungselement 12 aufgetragen. Ein
Gateisolierfilm 27 ist über den freiliegenden Flächen des
Gateoxidfilms 25 und des Gates 26 ausgebildet. Über dem
Gateisolierfilm 27 ist eine Lichtschutzschicht 28 ausgebil
det, die aus Metall besteht und so angeordnet ist, daß sie
Licht nur zum n⁺-Fremdstoffbereich 23 durchläßt, der als
Lichtempfangselement wirkt.
Beim herkömmlichen CCD-Bildsensor mit der oben angegebenen
Struktur bilden der erste n⁺-Störstoffbereich 23 zusammen
mit der p-Typ Wanne 22 die Photodiode mit dem pn-Übergang,
welche Photodiode eine Photoladung proportional zum einfal
lenden Licht erzeugt und die Ladungen ansammelt. Die ange
sammelte Photoladung wird abhängig von einem Taktsignal, das
an das Gate 26 gelegt wird, in den zweiten n⁺-Störstoffbe
reich 24 übertragen.
Wie oben angegeben, weist der herkömmliche CCD-Bildsensor
eine Photoschutzschicht auf, die so arbeitet, daß sie Licht
nur auf den ersten, als Lichtempfangselement wirkenden n⁺-
Fremdstoffbereich 23 fallen läßt, und die verhindert, daß
Licht in den als Ladungsübertragungselement wirkenden zwei
ten n⁺-Fremdstoffbereich 24 eintritt. Da jedoch ein Teil des
einfallenden Lichts schräg auf den ersten n⁺-Fremdstoffbe
reich 23 fallen kann, kann es die p-Typ Wanne 22 erreichen,
die um den zweiten n⁺-Fremdstoffbereich 24 angeordnet ist,
was bewirkt, daß eine Störladung e in der p-Typ Wanne 22
erzeugt wird. Solches Licht ist in Fig. 3 mit dem Bezugszei
chen 29 gekennzeichnet. Die erzeugte Störladung e wird dann
in den n⁺-Fremdstoffbereich 24 übertragen und bewirkt einen
Verschmierungseffekt, der den Rand eines Bildes verschmiert.
Infolgedessen besteht beim herkömmlichen CCD-Bildwandler ein
Problem in bezug auf eine Verschlechterung der Bildqualität.
Um diesen durch Störladungen bewirkten Verschmierungseffekt,
wie er durch einleckendes Licht erzeugt wird, zu vermeiden,
wurde ein Verfahren ergriffen, gemäß dem p⁺-Fremdstoffberei
che, die die n⁺-Fremdstoffbereiche 23 und 24 umgeben, als
Photodiode bzw. als Kanalbereich des vertikalen CCD-Schiebe
registers arbeiten. Gemäß dieser Vorgehensweise weist der
p⁺-Störstoffbereich, der den ersten n⁺-Fremdstoffbereich 23
umgibt, eine größere Tiefe als der p⁺-Fremdstoffbereich auf,
der den zweiten n⁺-Fremdstoffbereich 24 umgibt, so daß die
erzeugte Störladung über das ganz unten liegende Substrat 21
entladen wird, um dadurch den Verschmierungseffekt zu ver
meiden.
Eine andere Vorgehensweise zum Vermeiden des Verschmierungs
effekts besteht darin, die Dicke des Gateisolierfilms 27 zu
verringern, der über dem Lichtempfangselement ausgebildet
ist.
Die Fig. 4a bis 4d veranschaulichen ein Verfahren zum Her
stellen eines CCD-Bildsensors mit verringerter Dicke des
Gateisolierfilms, um den Verschmierungseffekt zu verhindern.
Gemäß diesem Verfahren wird über einem n-Typ Halbleitersub
strat 31 zunächst eine p-Typ Wanne 32 ausgebildet, wie in
Fig. 4a dargestellt. In die p-Typ Wanne 32 werden n-Typ
Fremdstoffionen, wie As oder P, implantiert, um n⁺-Fremd
stoffbereiche 33 und 34 zu bilden, die als Photodiode bzw.
Kanalbereich des vertikalen Schieberegisters arbeiten.
Anschließend wird ein Gateoxidfilm 35 über der sich ergeben
den gesamten freiliegenden Oberfläche ausgebildet. Über dem
Gateoxidfilm 35 wird ein Polysiliziumfilm abgeschieden, der
seinerseits gemustert wird, um ein Gate 36 zwischen den
Störstoffbereichen 33 und 34 auszubilden. Über der sich er
gebenden gesamten freiliegenden Oberfläche wird dann ein
Niedertemperaturoxidfilm (LTO-Film = Low Temperature Oxid
Film) oder ein Film aus Borphosphatsilikatglas (BPSG) abge
schieden, um einen Gateisolierfilm 37 zu bilden, wie in Fig.
4b dargestellt. Über dem Gateisolierfilm 37 wird ein Photo
resistfilm 38 ausgebildet, von dem dann der über dem n⁺-
Störstoffbereich 33 liegende Teil entfernt wird, um den ent
sprechenden Bereich des Gateisolierfilms 37 freizulegen. Un
ter Verwendung des verbleibenden Teils des Photoresistfilms
38 als Maske wird der freigelegte Bereich des Gateisolier
films 37 durch ein Trockenätzverfahren teilweise entfernt,
um seine Dicke zu verringern. Anschließend werden die ver
bleibenden Teile des Photoresistfilms 38 entfernt.
Anschließend wird eine Metallschicht 39 aus z. B. Aluminium
auf der sich ergebenden, gesamten freiliegenden Oberfläche
abgeschieden, wie in Fig. 4c dargestellt. Auf die Metall
schicht 39 wird ein Photoresistfilm 40 aufgetragen, der sei
nerseits photogeätzt wird, so daß sein über dem n⁺-Fremd
stoffbereich 33 liegender Teil entfernt wird, um den ent
sprechenden Teil der Metallschicht freizulegen.
Unter Verwendung der verbleibenden Teile des Photoresist
films 40 als Maske wird der freigelegte Bereich der Metall
schicht 39 geätzt, um eine Photoschutzschicht zu bilden, die
verhindert, daß Licht in anderen Bereichen als beim Licht
empfangselement eintritt, wie in Fig. 4d dargestellt. Ab
schließend werden die verbleibenden Teile des Photoresist
films 40 nach dem Ausbilden der Photoschutzschicht entfernt.
So wird ein CCD-Bildsensor erhalten.
Bei dem nach dem oben beschriebenen Verfahren erhaltenen
CCD-Bildsensor ist der Bereich des über dem Lichtempfangs
element liegenden Gateisolierfilms 37 teilweise abgeätzt, um
verringerte Dicke aufzuweisen. Demgemäß tritt kein Licht in
den n⁺-Fremdstoffbereich 34 ein, sondern tritt wegen der
durch die Metallschicht 39 gebildeten Photoschutzschicht nur
in den n⁺-Fremdstoffbereich 33 ein. Infolgedessen ist es
möglich, die Erzeugung von Störladungen und damit das Auf
treten des Verschmierungseffektes aufgrund von Störladungen
zu verhindern.
Die Fig. 5a und 5b sind Querschnitte zum Erläutern, wie der
Verschmierungseffekt von der Dicke des Gateisolierfilms über
dem Lichtempfangselement abhängt.
Fig. 5a ist ein Querschnitt des CCD-Bildsensors, bei dem der
auf die gesamte Oberfläche des Substrates 31 aufgebrachte
Isolierfilm 37 teilweise so abgeätzt ist, daß sein über dem
n⁺-Fremdstoffbereich 33 liegender Teil verringerte Dicke t1
aufweist. Andererseits ist Fig. 5b ein Querschnitt eines
CCD-Bildsensors, bei dem der Isolierfilm 37 nicht abgeätzt
ist und demgemäß gleichförmige Dicke t2 über die gesamte
Oberfläche eines Substrats 31 aufweist.
Wo die Dicke t2 des Isolierfilms 37 über dem als Lichtem
pfangselement wirkenden n⁺-Fremdstoffbereich 33 groß ist,
wie in Fig. 5b dargestellt, kann vertikal einfallendes Licht
wegen der Photoschutzschicht 39 nicht in den als Ladungs
übertragungselement wirkenden n⁺-Fremdstoffbereich 34 ein
treten, sondern es kann nur in den n⁺-Fremdstoffbereich 33
eintreten, wo es dazu dient, Photoladungen zu erzeugen, die
die Signalladungen darstellen.
Selbst wenn die Photoschutzschicht 39 vorhanden ist, tritt
jedoch schräg einfallendes Licht in Bereiche außer dem n⁺-
Fremdstoffbereich 33 ein. Unter schräg einfallenden Licht
strahlen erzeugt Licht L2, das in die um den n⁺-Fremdstoff
bereich 34 angeordnete p⁺-Typ Wanne 32 eindringt, Störladun
gen in einem Bereich nahe dem n⁺-Fremdstoffbereich 34. Diese
Störladungen werden in den n⁺-Fremdstoffbereich 34 übertra
gen, wodurch sie einen Verschmierungseffekt hervorrufen.
In Fig. 5b bezeichnet ein Bezugszeichen L3 einleckendes
Licht, das an der Grenzfläche zwischen dem Isolierfilm 37
und dem Substrat 31 reflektiert wird. Dieses Licht L3 be
wirkt Mehrfachreflexion und tritt dadurch in die p-Typ Wanne
32 ein, die um den n⁺-Fremdstoffbereich 34 herum angeordnet
ist. Infolgedessen werden Störladungen auf dieselbe Weise
erzeugt, wie oben beschrieben, wodurch ein Verschmierungs
effekt hervorgerufen wird.
Wenn andererseits der Isolierfilm 37 verringerte Dicke t1 in
seinem über dem als Lichtempfangselement wirkenden n⁺-Fremd
stoffbereich angeordneten Teil aufweist, wie in Fig. 5a dar
gestellt, wird verhindert, daß schräg einfallendes Licht in
den n⁺-Fremdstoffbereich 33 eindringt. Infolgedessen ist es
möglich, eine Mehrfachreflexion von Licht an der Grenzfläche
zwischen dem Isolierfilm 37 und dem Substrat 31 zu vermeiden
und dadurch die Erzeugung des Verschmierungseffekts zu un
terdrücken.
Obwohl der CCD-Bildsensor, bei dem der Isolierfilm 37 teil
weise so abgeätzt ist, daß er seinem über dem Lichtempfangs
element angeordneten Teil verringerte Dicke aufweist, um da
durch einleckendes Licht abzuschirmen, wodurch er den Ver
schmierungseffekt verhindert, weist dieser Sensor das Pro
blem auf, daß es schwierig ist, die Dicke des Isolierfilms
37 frei einzustellen, da der Isolierfilm 37 trockengeätzt
wird und die Oberfläche des Substrates geschädigt werden
kann, wenn der Isolierfilm 37 übermäßig abgeätzt wird.
Die durch übermäßiges Abätzen des Isolierfilms beschädigte
Substratoberfläche führt zu einer Erhöhung des Dunkelstroms
und einer Erhöhung eines Weißdefekts, wodurch die Bildquali
tät des Bildsensors verschlechtert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum
Herstellen eines CCD-Bildsensors anzugeben, mit dem ein Be
schädigen der Substratoberfläche durch Trockenätzen eines
Teils eines über einem Lichtempfangselement angeordneten
Isolierfilms vermieden wird, um dadurch den Verschmierungs
effekt zu verhindern.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch die Merkmale von
Anspruch 1 gegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet mehrere Isolier
filme und nutzt einen unten liegenden Isolierfilm als Ätz
stopp bei einem Naßätzverfahren.
Andere Aufgaben und Gesichtspunkte in Zusammenhang mit der
Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung von Ausfüh
rungsbeispielen hervor, die unter Bezugnahme auf die beige
fügten Zeichnungen erfolgt.
Fig. 1a bis 1j sind Querschnitte, die ein erfindungsgemäßes
Verfahren zum Herstellen eines CCD-Bildwandlers veranschau
lichen, bei dem der Verschmierungseffekt verhindert ist;
Fig. 2 ist ein Querschnitt, der die Struktur eines herkömm
lichen CCD-Bildsensors zeigt;
Fig. 3 ist ein Querschnitt entlang der Linie A-A′ in Fig. 2;
Fig. 4a bis 4d sind Querschnitte, die ein herkömmliches Ver
fahren zum Herstellen eines CCD-Bildsensors zum Verhindern
des Verschmierungseffekts veranschaulichen.
Fig. 5a und 5b sind Querschnitte zum Erläutern, wie der Ver
schmierungseffekt von der Dicke des Gateisolierfilms über
einem Lichtempfangselement abhängt.
Gemäß dem durch die Fig. 1a bis 1j veranschaulichten Ausfüh
rungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Her
stellen eines CCD-Bildsensors wird zunächst eine p-Typ Wanne
32 über einem n-Typ Halbleitersubstrat 51 ausgebildet, wie
in Fig. 1a dargestellt. In die p-Typ Wanne 52 werden n-Typ
Fremdstoffionen, wie As oder P, implantiert, um mehrere ers
te n⁺-Fremdstoffbereiche und mehrere zweite n⁺-Fremdstoff
bereiche 54 zu bilden, von denen jeder jeweils einem ersten
n⁺-Fremdstoffbereich 53 entspricht. Zum Vereinfachen der
Beschreibung wird im folgenden in bezug auf die p-Typ Wanne
52 nur von einem einzigen ersten n⁺-Fremdstoffbereich 53 und
einem einzigen zugehörigen zweiten n⁺-Fremdstoffbereich 54
gesprochen.
Die p-Typ Wanne 52 und der erste n⁺-Fremdstoffbereich 53
bilden zusammen einen pn-Übergang, um so eine Photodiode zu
bilden. Andererseits bildet der zweite n⁺-Fremdstoffbereich
54 einen Kanal eines vertikalen CCD-Schieberegisters, das
als vertikales Ladungsübertragungselement dient.
Anschließend wird ein Gateoxidfilm 55 über der sich ergeben
den gesamten freigelegten Oberfläche mit einer Dicke von
etwa 20 nm (220A) ausgebildet. Auf dem Gateoxidfilm 55 wird
ein Polysiliziumfilm abgeschieden, der einem Musterungsab
lauf unterzogen wird, um ein Gate 36 zwischen dem ersten und
dem zweiten n⁺-Verunreinigungsbereich 53 bzw. 54 auszubil
den. Das Gate 36 dient als Ladungsübertragungselektrode.
Über der sich ergebenden gesamten freigelegten Oberfläche
wird ein Oxidfilm 57 für Gateisolierung mit einer Dicke von
etwa 200 nm ausgebildet, wie in Fig. 1b dargestellt. Der
Oxidfilm 57 dient dazu, das Gate 56 und eine anschließend
ausgebildete Elektrode voneinander zu isolieren. Das Ausbil
den des Oxidfilms 57 wird durch Oxidieren des Polysilizium
films für das Gate 56 erzielt oder dadurch, daß zusätzlich
ein Niedertemperaturoxidfilm abgeschieden wird. In diesem
Fall kann die Dicke des Oxidfilms 57 wahlweise so einge
stellt werden, daß es eine Dicke ist, wie sie zum Vermeiden
des Verschmierungseffekts erforderlich ist.
Über dem Gateisolierfilm 57 wird ein Nitridfilm 58 ausgebil
det, der einen als Ätzstopp wirkenden Isolierfilm darstellt.
Der Nitridfilm 58 weist eine Dicke von etwa 50 nm bis etwa
150 nm auf. Der Nitridfilm wird teilweise in einem Bereich
entfernt, der einem solchen Bereich entspricht, in dem Elek
troden auszubilden sind, um dadurch den entsprechenden Be
reich des Oxidfilms 57 freizulegen. Statt des Nitridfilms
kann ein undotierter Polysiliziumfilm als Ätzstopp-Isolier
film verwendet werden.
Nachfolgend wird die unter dem freigelegten Bereich des
Oxidfilms 57 angeordneten p-Typ Wanne 52 einem wohlbekannten
Ionenimplantationsprozeß unterzogen, um einen p⁺-Fremdstoff
bereich 59 für eine Elektrode zu bilden, wie in Fig. 1d dar
gestellt. Über der sich ergebenden gesamten freigelegten
Oberfläche wird ein Isolierfilm 60, wie ein LTO-Film oder
ein BPSG-Film, ausgebildet.
Wie in Fig. 1e dargestellt, wird dann der Isolierfilm 60
einem Ätzablauf unterzogen, so daß sein über dem p⁺-Fremd
stoffbereich 59 angeordneter Bereich, d. h. derjenige Be
reich, der dem Elektrodenausbildungsbereich entspricht, ent
fernt wird, wodurch der p⁺-Fremdstoffbereich 59 freigelegt
wird. Auf der sich ergebenden gesamten freigelegten Oberflä
che wird eine Metallschicht abgeschieden, die ihrerseits
einem Musterungsablauf unterzogen wird, um eine Elektrode 61
zu bilden. Die Elektrode 61 steht im entfernten Bereich des
Isolierfilms 60 mit dem p⁺-Fremdstoffbereich 59 in Kontakt.
Auf der sich ergebenden gesamten freiliegenden Oberfläche
wird dann ein Isolierfilm 62 ausgebildet, der eine Isolie
rung zwischen der Elektrode 61 und einer anschließend auszu
bildenden metallischen Photoschutzschicht bewirkt, wie in
Fig. 1f dargestellt. Die Ausbildung des Isolierfilms 62 wird
durch Erzeugen eines LTO-Films mit einer Dicke von etwa
200 nm unter Verwendung eines plasmaaktivierten CVD-Verfah
rens (PECVD = Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition) be
wirkt.
Nachfolgend wird ein Photoresistfilm 63 auf die sich erge
bende gesamte freiliegende Oberfläche aufgetragen und dann
einem Musterbildungsablauf so unterzogen, daß seine über dem
ersten n⁺-Fremdstoffbereich 63 und dem zweiten n⁺-Fremd
stoffbereich 54 angeordneten Bereiche entfernt werden, wie
dies in Fig. 1g dargestellt ist. Infolgedessen sind die
Bereiche des Isolierfilms 62, die über dem ersten und dem
zweiten n⁺-Fremdstoffbereich 53 und 54 liegen, freigelegt.
Unter Verwendung der verbleibenden Teile des Photoresist
films 63 als Maske werden der freigelegte Bereich des Iso
lierfilms 62 und der Bereich des unter dem freigelegten Be
reich des Isolierfilms 62 angeordnete Bereich des Isolier
films 60 durch ein Naßätzverfahren entfernt, wie in Fig. 1h
dargestellt. Anschließend werden die verbleibenden Teile des
Photoresistfilms 63 entfernt. Dabei werden die Isolierfilme
62 und 60 abgeätzt, bis der als Ätzstopp wirkende Nitridfilm
58 freigelegt ist.
Um den Ätzwirkungsgrad vom Abätzen der Isolierfilme 62 und
60 zu verbessern, werden Fremdstoffionen, wie As oder P, in
die Isolierfilme 62 und 60 vor dem in Fig. 1g dargestellten
Photoresistprozeß implantiert, d. h. folgend auf die Ausbil
dung des Isolierfilms 63.
Nachfolgend wird der freigelegte Bereich des Nitridfilms 58
unter Verwendung eines Naßätzverfahrens oder eines chemi
schen Trockenätzverfahrens (CDE = Chemical Dry Etching) be
handelt, um ihn zu entfernen, wie dies in Fig. 1i darge
stellt ist. Im Ergebnis verbleibt nur der Isolierfilm 57 für
Gateisolierung über dem als Photoempfangselement wirkenden
ersten n⁺-Fremdstoffbereich 53 und dem als Ladungsübertra
gungselement wirkenden zweiten n⁺-Fremdstoffbereich 54.
Auf der sich ergebenden gesamten freigelegten Oberfläche
wird eine Metallschicht, z. B. aus Aluminium, abgeschieden,
wie dies in Fig. 1j dargestellt ist. Die Metallschicht wird
in ihrem über dem ersten n⁺-Fremdstoffbereich 53 liegenden
Bereich entfernt, um eine Photoschutzschicht 54 zu bilden.
So wird ein CCD-Bildsensor erhalten.
Wie es aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, werden
die über dem Lichtempfangselement ausgebildeten Isolierfilme
beim erfindungsgemäßen Verfahren naßgeätzt. Demgemäß ist es
möglich, das Problem einer Beschädigung des Substrates zu
lösen, wie es beim Trockenätzen gemäß dem Stand der Technik
auftrat, wodurch das Erzeugen von Dunkelströmen und Weißde
fekten vermieden werden kann. Daher liegt eine Verbesserung
der Bildqualität bei CCD-Bildsensoren vor.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Naßätzen unter der
Bedingung ausgeführt, daß der unterste Isolierfilm als Atz
stopp verwendet wird. Demgemäß kann die Dicke des unter dem
untersten Isolierfilm und über dem Lichtempfangselement an
geordneten Oxidfilms leicht dadurch eingestellt werden, daß
der Oxidfilm beim Abätzen der Isolierfilme nicht geätzt
wird. Es besteht auch der Vorteil, daß der Verschmierungs
effekt ohne Beschädigung des Substrats wirkungsvoll verhin
dert wird.
Bei herkömmlichen Strukturen besteht ein großer Unterschied
zwischen der Höhe über dem Lichtempfangselement und derjeni
gen über dem zugehörigen Ladungsübertragungselement, da der
auf der gesamten Substratoberfläche ausgebildete Oxidfilm
teilweise entfernt wird, um seine Dicke im Bereich über dem
Lichtempfangselement zu verringern. Gemäß der vorliegenden
Erfindung wird der Oxidfilm jedoch so ausgebildet, daß er
über dem Lichtempfangselement und dem zugehörigen Ladungs
übertragungselement dieselbe Dicke aufweist, wodurch der Un
terschied in den Schichthöhen über den Elementen verringert
wird. Dieses Verringern ermöglicht es, bei einem anschlie
ßenden Farbfilter-Ausbildungsprozeß einfach einen glatten
Zustand zu erreichen.
Claims (11)
1. Verfahren zum Herstellen eines CCD-Bildsensors mit fol
genden Schritten:
- - Herstellen eines Halbleitersubstrats (51) von erstem Lei tungstyp;
- - Ausbilden einer Wanne (52) vom zweiten Leitungstyp über dem Halbleitersubstrat;
- - Implantieren von Fremdstoffionen des ersten Leitungstyps in die Wanne, um einen ersten Fremdstoffbereich (53) vom ersten Leitungstyp zu bilden, der als Lichtempfangselement wirkt, und einen zweiten Fremdstoffbereich (54) vom ersten Leitungstyp zu bilden, der als Ladungsübertragungselement wirkt und vom ersten Fremdstoffbereich um ein vorgegebenes Stück beabstandet ist;
- - Ausbilden eines Gateoxidfilms (55) auf der gesamten Ober fläche des Substrats;
- - Abscheiden eines Polysiliziumfilms auf dem Gateoxidfilm und Ausbilden eines Musters desselben, um ein Gate (56) zwi schen dem ersten und dem zweiten Fremdstoffbereich auszubil den,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- - Ausbilden eines ersten Isolierfilms (57) auf der sich er gebenden gesamten freigelegten Oberfläche nach dem Ausbilden des Gates;
- - Ausbilden eines zweiten Isolierfilms (58) auf dem ersten Isolierfilm und teilweises Entfernen des zweiten Isolier films so, daß seine über dem ersten und dem zweiten Fremd stoffbereich angeordneten Bereiche verbleiben, wobei der erste Isolierfilm durch den entfernten Bereich des zweiten Isolierfilms teilweise freigelegt wird;
- - Implantieren von Fremdstoffionen vom zweiten Leitungstyp in die Wanne unterhalb des freigelegten Bereichs des ersten Isolierfilms, um einen dritten Fremdstoffbereich (59) vom zweiten Leitungstyp zu bilden;
- - Ausbilden eines dritten Isolierfilms (60) auf der sich er gebenden gesamten freigelegten Oberfläche nach dem Ausbilden des dritten Fremdstoffbereichs und Entfernen des über dem dritten Fremdstoffbereich angeordneten Teils des abgeschie denen dritten Isolierfilm, um den dritten Fremdstoffbereich freizulegen;
- - Ausbilden einer Metallelektrode (61) über dem freigelegten dritten Fremdstoffbereich;
- - Ausbilden eines vierten Isolierfilms (62) auf der sich er gebenden gesamten freigelegten Oberfläche nach dem Ausbilden der Metallelektrode;
- - Entfernen des über dem ersten Fremdstoffbereich (53) ange ordneten vierten Isolierfilms (62) und des über dem zweiten Fremdstoffbereich (54) angeordneten dritten Isolierfilms (60) in dieser Reihenfolge, um den zweiten Isolierfilm (58) teilweise freizulegen;
- - Entfernen des freigelegten Bereichs des zweiten Isolier films;
- - Abscheiden einer Metallschicht (64) auf der sich ergeben den gesamten freigelegten Oberfläche nach dem teilweisen Entfernen des zweiten Isolierfilms, und Entfernen des über dem ersten Fremdstoffbereich angeordneten Bereichs der Me tallschicht, um eine Photoschutzschicht zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Isolierfilm durch Oxidieren des Polysiliziumfilms
für das Gate erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Isolierfilm durch Abscheiden eines zusätzlichen
Niedertemperaturoxidfilms erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß der dritte Isolierfilm aus einem Nieder
temperaturoxidfilm oder einem Borphosphatsilikatglasfilm be
steht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß der dritte Isolierfilm aus einem durch ein
plasmaaktiviertes CVD-Verfahren abgeschiedenen Niedertempe
raturoxidfilm besteht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß der dritte und der vierte Isolierfilm
durch ein Naßätzverfahren entfernt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
vor dem Ätzen des dritten und vierten Isolierfilms Fremd
stoffionen in den vierten Isolierfilm implantiert werden, um
den Ätzwirkungsgrad zu verbessern.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß der zweite Isolierfilm als Ätzstopp beim
Ätzen des dritten und vierten Isolierfilms wirkt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der zweite Isolierfilm einen Nitridfilm aufweist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß der zweite Isolierfilm durch ein Naßätz
verfahren oder durch ein chemisches Trockenätzverfahren ent
fernt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019910018117A KR940009648B1 (ko) | 1991-10-15 | 1991-10-15 | 전하결합소자의 제조방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4234499A1 true DE4234499A1 (de) | 1993-04-22 |
DE4234499C2 DE4234499C2 (de) | 1996-07-11 |
Family
ID=19321264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4234499A Expired - Lifetime DE4234499C2 (de) | 1991-10-15 | 1992-10-13 | Verfahren zum Herstellen eines CCD-Bildsensors |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5246875A (de) |
JP (1) | JPH05226631A (de) |
KR (1) | KR940009648B1 (de) |
DE (1) | DE4234499C2 (de) |
TW (1) | TW218054B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2910394B2 (ja) * | 1992-03-19 | 1999-06-23 | 日本電気株式会社 | 固体撮像素子およびその製造方法 |
US5341008A (en) * | 1993-09-21 | 1994-08-23 | Texas Instruments Incorporated | Bulk charge modulated device photocell with lateral charge drain |
US5384267A (en) * | 1993-10-19 | 1995-01-24 | Texas Instruments Incorporated | Method of forming infrared detector by hydrogen plasma etching to form refractory metal interconnects |
KR0136933B1 (ko) * | 1994-05-21 | 1998-04-24 | 문정환 | 씨씨디(ccd) 영상소자 및 제조방법 |
KR0148734B1 (ko) * | 1995-06-22 | 1998-08-01 | 문정환 | 시시디 촬상소자 제조방법 |
US7072650B2 (en) * | 2000-11-13 | 2006-07-04 | Meshnetworks, Inc. | Ad hoc peer-to-peer mobile radio access system interfaced to the PSTN and cellular networks |
JP2002190586A (ja) * | 2000-12-22 | 2002-07-05 | Mitsubishi Electric Corp | 固体撮像装置およびその製造方法 |
JP2002314063A (ja) * | 2001-02-06 | 2002-10-25 | Mitsubishi Electric Corp | Cmosイメージセンサ及びその製造方法 |
KR100780246B1 (ko) * | 2006-09-26 | 2007-11-27 | 동부일렉트로닉스 주식회사 | 이미지 센서 제조방법 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2802987A1 (de) * | 1977-01-24 | 1978-07-27 | Hitachi Ltd | Festkoerper-abbildungsvorrichtung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2533371B1 (fr) * | 1982-09-21 | 1985-12-13 | Thomson Csf | Structure de grille pour circuit integre comportant des elements du type grille-isolant-semi-conducteur et procede de realisation d'un circuit integre utilisant une telle structure |
EP0178664B1 (de) * | 1984-10-18 | 1992-08-05 | Matsushita Electronics Corporation | Festkörperbildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4906584A (en) * | 1985-02-25 | 1990-03-06 | Tektronix, Inc. | Fast channel single phase buried channel CCD |
JPS61216472A (ja) * | 1985-03-22 | 1986-09-26 | Toshiba Corp | 電荷転送装置の製造方法 |
JPS62124771A (ja) * | 1985-11-25 | 1987-06-06 | Sharp Corp | 固体撮像装置 |
JPH0316232A (ja) * | 1989-06-14 | 1991-01-24 | Matsushita Electron Corp | 電荷結合素子の製造方法 |
US5135882A (en) * | 1989-07-31 | 1992-08-04 | Micron Technology, Inc. | Technique for forming high-value inter-nodal coupling resistance for rad-hard applications in a double-poly, salicide process using local interconnect |
-
1991
- 1991-10-15 KR KR1019910018117A patent/KR940009648B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-10-06 TW TW081107916A patent/TW218054B/zh not_active IP Right Cessation
- 1992-10-13 DE DE4234499A patent/DE4234499C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-15 US US07/961,476 patent/US5246875A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-15 JP JP4301546A patent/JPH05226631A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2802987A1 (de) * | 1977-01-24 | 1978-07-27 | Hitachi Ltd | Festkoerper-abbildungsvorrichtung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
ISHIHARA, Yasuo: Smeat Reduc-tion in the Interline CCD Image Sensor. In: IEEE Transactions on Electron Devices, Vol. ED-34,No.5,May 1987, S.1052-1056 * |
TERANSIHI, Nobukazu * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR940009648B1 (ko) | 1994-10-15 |
TW218054B (de) | 1993-12-21 |
JPH05226631A (ja) | 1993-09-03 |
US5246875A (en) | 1993-09-21 |
DE4234499C2 (de) | 1996-07-11 |
KR930009139A (ko) | 1993-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018130470B4 (de) | Pixelvorrichtung auf struktur tiefer grabenisolierung (dti) für bildsensor | |
DE69833760T2 (de) | Schutzring zur verminderung des dunkelstroms | |
DE3227826C2 (de) | ||
DE102016100013B4 (de) | Zusätzlicher dotierter Bereich für rückseitige tiefe Grabenisolation | |
DE19908457B4 (de) | CMOS-Bildsensor und Photodiode und Verfahren zur Herstellung | |
DE102007060836A1 (de) | CMOS-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19929733A1 (de) | Bildsensor mit Selbstausrichtungs-Silizidschicht | |
DE4010885C2 (de) | ||
DE10160501A1 (de) | Festkörper-Bildverarbeitungseinrichtung | |
DE102008046101A1 (de) | Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102008046036A1 (de) | Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69404800T2 (de) | Festkörperbildaufnahmeanordnung und deren Herstellungsprozess | |
DE102005062952B4 (de) | CMOS-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE112010004123T5 (de) | Farboptimierter Bildsensor | |
DE10256201A1 (de) | Halbleiterbaugruppe, die einen Festkörper-Bildsensor mit unterdrückter Änderung der Störstellenkonzentrationsverteilung in einem Halbleitersubstrat hat, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102005060700B4 (de) | CMOS-Bildsensor und Verfahren zur Herstellung | |
DE102008046260A1 (de) | Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3688633T2 (de) | Photoelektrischer Wandler. | |
DE69328984T2 (de) | Festkörperbildaufnahmeanordnung und Herstellungsprozess | |
DE102020100097A1 (de) | Bildsensor mit einer überlappung einer rückseitigen grabenisolationsstruktur mit einem vertikalen transfergate | |
DE3638018A1 (de) | Fotodiode, hieraus gebildete fotodioden-anordnung, sowie verfahren zur herstellung einer fotodiode | |
DE2804466C3 (de) | Festkörper-Bildaufnahmeeinrichtung | |
DE69330922T2 (de) | Bildsensor und Herstellungsverfahren | |
DE102020124766A1 (de) | Eingebettete lichtabschirmungsstruktur für cmos-bildsensor | |
DE102005062750B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bildsensors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HYNIX SEMICONDUCTOR INC., ICHON, KYONGGI, KR |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAGNACHIP SEMICONDUCTOR, LTD., CHEONGJU, KR |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CROSSTEK CAPITAL, LLC, WILMINGTON, DEL., US |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |