DE3587334T2 - Gewinnung von Uran aus Lösungen. - Google Patents
Gewinnung von Uran aus Lösungen.Info
- Publication number
- DE3587334T2 DE3587334T2 DE85307726T DE3587334T DE3587334T2 DE 3587334 T2 DE3587334 T2 DE 3587334T2 DE 85307726 T DE85307726 T DE 85307726T DE 3587334 T DE3587334 T DE 3587334T DE 3587334 T2 DE3587334 T2 DE 3587334T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- sodium
- uranium
- ppm
- precipitate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 title claims description 30
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 30
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 45
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 23
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 16
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 16
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 14
- -1 fluoride ions Chemical class 0.000 claims description 12
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical group [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 4
- XNDZQQSKSQTQQD-UHFFFAOYSA-N 3-methylcyclohex-2-en-1-ol Chemical compound CC1=CC(O)CCC1 XNDZQQSKSQTQQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 claims description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000010414 supernatant solution Substances 0.000 claims description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims 1
- 239000012716 precipitator Substances 0.000 description 10
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- ZAASRHQPRFFWCS-UHFFFAOYSA-P diazanium;oxygen(2-);uranium Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[U].[U] ZAASRHQPRFFWCS-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 7
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 5
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JLDSOYXADOWAKB-UHFFFAOYSA-N aluminium nitrate Chemical compound [Al+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O JLDSOYXADOWAKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- FCTBKIHDJGHPPO-UHFFFAOYSA-N uranium dioxide Inorganic materials O=[U]=O FCTBKIHDJGHPPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910004878 Na2S2O4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- VEMKTZHHVJILDY-PMACEKPBSA-N (5-benzylfuran-3-yl)methyl (1r,3s)-2,2-dimethyl-3-(2-methylprop-1-enyl)cyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OCC1=COC(CC=2C=CC=CC=2)=C1 VEMKTZHHVJILDY-PMACEKPBSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- SWCIQHXIXUMHKA-UHFFFAOYSA-N aluminum;trinitrate;nonahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Al+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O SWCIQHXIXUMHKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- KCKICANVXIVOLK-UHFFFAOYSA-L dioxouranium(2+);difluoride Chemical compound [F-].[F-].O=[U+2]=O KCKICANVXIVOLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000011173 large scale experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003758 nuclear fuel Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Chemical compound [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HYHCSLBZRBJJCH-UHFFFAOYSA-M sodium hydrosulfide Chemical compound [Na+].[SH-] HYHCSLBZRBJJCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N tributyl phosphate Chemical compound CCCCOP(=O)(OCCCC)OCCCC STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SANRKQGLYCLAFE-UHFFFAOYSA-H uranium hexafluoride Chemical compound F[U](F)(F)(F)(F)F SANRKQGLYCLAFE-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- MZFRHHGRNOIMLW-UHFFFAOYSA-J uranium(4+);tetrafluoride Chemical compound F[U](F)(F)F MZFRHHGRNOIMLW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 229910002007 uranyl nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940077390 uranyl nitrate hexahydrate Drugs 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G43/00—Compounds of uranium
- C01G43/01—Oxides; Hydroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G43/00—Compounds of uranium
- C01G43/006—Compounds containing, besides uranium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G43/00—Compounds of uranium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Removal Of Specific Substances (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Substanz gemäß Anspruch 10.
- Uran, das zur Verwendung als Brennstoff in Kernreaktoren bestimmt ist, ist nahezu unveränderlich im Isotop U-235 angereichert, wenn es die Form von Uranhexafluorid besitzt, und wird in dieser Form zu den Fabriken für die Herstellung des Brennstoffs transportiert. In der Fabrik wird es in Urandioxid UO&sub2; überführt. Eines der Verfahren, das für diesen Umwandlungsprozeß eingesetzt wird, wird als "Ammoniumdiuranatverfahren (ADU)" bezeichnet. Gemäß diesem Verfahren wird das Uf&sub6; zuerst mit Wasser zu Uranylfluorid UO&sub2;F&sub2; hydrolysiert. Diese Substanz läßt man dann mit Ammoniumhydroxid reagieren, um Ammoniumdiuranat (NH&sub4;)&sub2;U&sub2;O&sub7; auszufällen. Die letztgenannte Verbindung wird kalziniert, um UO&sub2; zu erzeugen, bei dem es sich um den häufigsten Reaktorbrennstoff handelt.
- Vorstehend wurde dieses Verfahren nur allgemein umrissen. Das Verfahren besitzt natürlich diverse Trenn- und Reinigungsschritte. Es wird eine Abfallösung erzeugt, die beträchtliche Uranmengen enthält. Diese Lösung wurde zumindest in einigen Fällen in großen Teichen oder Lagunen gespeichert. Die Urankonzentration ist zu hoch, um eine direkte Abführung in die Abwasserkanäle zu ermöglichen. Darüber hinaus besitzt das Uran, das in angereicherter Form vorliegt, einen beträchtlichen wirtschaftlichen Wert. Es ist daher besonders wünschenswert, ein einfaches wirtschaftliches Verfahren für die Wiedergewinnung von einer ausreichenden Uranmenge zur Verfügung zu stellen, um auf diese Weise die Konzentration auf einen Wert zu reduzieren, der niedrig genug ist, um die Lösung in Abwässerkanäle einleiten zu können, und um das Uran in einer Form zu erhalten, aus der es wiedergewonnen und in UO&sub2; überführt werden kann.
- In einer Fabrikationsstätte, bei der das Ammoniumdiuranatverfahren Anwendung findet, besitzt die angesammelte Abfallösung einen Umfang von einigen Millionen Gallonen und enthält in ppm der Lösung einige hundert Teile Uran, einige zehntausend Teile von Fluoridionen, Nitrationen, Sulfationen und Ammoniumionen und beträchtliche Mengen an Natrium und Silicium. Sie enthält ferner Aluminium, das, obwohl es in sehr kleinen Mengen vorliegt, eine problematische gelatineartige Ausfällung bildet, wenn der pH-Wert der Lösung über etwa 8 ansteigt. Da Uran(IV)fluorid unlöslich ist, hat man in Betracht gezogen, das Uran durch Reduktion in den vierwertigen Zustand (in der Lösung liegt es im sechswertigen Zustand vor) auszufällen. Es wurden dabei verschiedene Reduktionsmittel untersucht: Hydrazin, Hydroxylamin, Schwefeldioxid, metallisches Aluminium und Natriumhydrosulfit Na&sub2;5&sub2;O&sub4;. Die Reduktion mit metallischem Aluminium lief sehr langsam ab, so daß man dieses Verfahren aufgegeben hat. Schwefeldioxid schien Erfolg zu versprechen, allerdings konnte jedoch die Uranreduktion nicht bis zum Ende durchgeführt werden. Sowohl Hydrazin als auch Hydroxylamin waren nicht wirksam, und es gab eine gewisse Zeitverzögerung in bezug auf die Reduktionszeit. Darüber hinaus sind sowohl Hydrazin als auch Hydroxylamin Basen, die durch ihre Zugabe den pH-Wert erhöhen. Bei einem pH-Wert, der wesentlich über 8 liegt, beginnt das Aluminium im Abwasser als Hydroxid auszufallen. Durch Zugabe einer überschüssigen Menge von Hydroxylamin oder Hydrazin kann dies verursacht werden, so daß die Uranausfällung mit Aluminium verunreinigt wird. Natriumhydrosulfit führt zu einer guten Ausfällung, und der pH-Wert ändert sich bei dieser Zugabe nur unwesentlich. Obwohl gute Ergebnisse im pH-Bereich von 4 bis 8 erreicht werden, wird eine optimale Wiedergewinnung bei einem pH-Wert von etwa 6 erzielt. Man nahm ursprünglich an, daß die Ausfällung UF&sub4; ist; weitere Nachforschungen haben jedoch ergeben, daß es sich um ein Komplexsalz handelt, das die Formel NaNH UF besitzt. Diese Verbindung kann nach Lösung in beispielsweise Salpetersäure oder wäßrigem Aluminiumnitratnonahydrat Al(NO&sub3;)&sub3;·9H&sub2;O (ANN) oder einem Gemisch dieser beiden Substanzen und Reinigung in den Ammoniumdiuranatzyklus rückgeführt werden.
- Das Verfahren besitzt jedoch einen breiteren Anwendungsbereich und kann in vorteilhafter Weise bei anderen Uranlösungen Anwendung finden, wenn sich mindestens ein wesentlicher Anteil davon im U(VI)-Zustand befindet. Die Gegenwart von Ammonium und Fluoridionen ist für die Fällung notwendig. Wenn die Lösung diese jedoch nicht enthält, können sie zugesetzt werden. Man kann dann generisch sagen, daß dieses Verfahren für die Wiedergewinnung von Uran aus U(VI) enthaltenden Lösungen durch Ausfällung geeignet ist, wobei Natriumhydrosulfit, Na&sub2;S&sub2;O&sub4;, der Lösung in der Gegenwart von Ammoniumionen and Fluoridionen zugesetzt wird. Als Ergebnis wird eine Ausfällung gebildet, die Fluorid-, Natrium-, Ammonium- und U(VI> -Ionen enthält, und die Ausfällung wird von der überstehenden Lösung abgetrennt.
- Normalerweise enthält die verdünnte Lösung, aus der Uran wiedergewonnen wird, Uran in einem Anteil von 350 bis 540 ppm, Fluorid in einer Menge von etwa 20.000 ppm und Sulfat in einer Menge von etwa 50 bis 150.000 ppm. Es wird vorgezogen, daß der Lösung eine ausreichende Menge von Natriumhydrosulfit zugesetzt wird, um stark reduzierende Bedingungen zu erhalten. Es kann eine ausreichende Menge von Natriumhydrosulfit zugesetzt werden, um ein Lösungspotential von etwa minus 300 mV bezogen auf eine Normalwasserstoffelektrode zu erhalten.
- Es ist ferner wünschenswert, eine ausreichende Menge an Natriumsalz zuzugeben, um die Konzentration des Salzes auf mindestens etwa 0,05 molar einzustellen. Bei dem Salz kann es sich um Natriumnitrat oder Natriumchlorid handeln. Als weiteres Merkmal kann die Ausfällung in einer wäßrigen Lösung von Aluminiumnitratnonahydrat, Salpetersäure oder einem Gemisch aus beiden gelöst werden.
- Aus der US-A-2 768 059 ist es bekannt, Natriumhydrosulfit Na&sub2;S&sub2;O&sub4; einer Lösung zuzusetzen, die aus der Eluierung von Ionenaustauschharzen resultiert, die zur Trennung von Uran von Phorsphorsäuren oder anderen Rohphosphatlösungen verwendet werden. Die Lösung enthält NaCl oder HCl/NaCl-Gemische. Desweiteren ist diese Lösung an Uran ziemlich verdünnt. Sie enthält auch große Mengen an Chloridionen zusammen mit geringeren Mengen an Sulfat- und Phosphationen sowie SO&sub2;.
- Es wurde eine Reihe von Versuchen in großem Maßstab mit Lösungen aus Lagunen durchgeführt, die sich auf dem Fabrikgelände der Exxon Nuclear Company in Richland, Washington, USA befinden. Die Lagunen enthielten einige Millionen Gallonen Abwasser, das etwa 350 bis 540 ppm Uran, etwa 20.000 ppm Fluorid (F&supmin;), etwa 35.000 bis 50.000 ppm Nitrat (NO&sub3;&supmin;), etwas über 150.000 ppm Sulfat (SO&sub4;&supmin;&supmin;) und etwa 80.000 bis 90.000 ppm Ammonium (NH&sub4;&spplus;) enthielt. Sie enthielten ferner etwa 600 ppm Silicium und kleine, jedoch signifikante Mengen von Zirkon und von 27 bis 440 ppm Natrium (1 Gallone = 3,875 l).
- Die Lösungen wurden in die Ausfälleinrichtung gepumpt, bei der es sich um einen Plastiktank von 7.000 Gallonen mit zwei Agitatoren auf einer gemeinsamen Achse handelte. Ein Agitator befand sich in der Nähe des oberen Endes des Tanks und einer in der Nähe des unteren Endes desselben. Das Verfahren wurde chargenweise betrieben. Eine Mischung aus 60 % Lösung der Lagune und 40 % Wasser wurde der Ausfälleinrichtung zusammen mit einer konzentrierten Lösung von 50 Pounds Natriumhydrosulfit zugeführt. Hieraus resultierte ein stark reduzierendes Lösungspotential von etwa minus 500 mV, gemessen mit einer Platin-Redox-Elektrode, die zur Prozeßsteuerung verwendet wurde, und etwa minus 300 mV relativ zu einer Normalwasserstoffelektrode. Das Gemisch wurde etwa 2 h lang gerührt, wonach man es etwa 16 h lang sich absetzen ließ. Das in der Ausfälleinrichtung überstehende Abwasser wurde durch ein 1-3 pm-Filter zu einer anderen Lagune gepumpt. Das Verfahren des Beschickens, Ausfällens und Dekantierens der Ausfälleinrichtung wurde wiederholt, bis sich eine zufriedenstellende Niederschlagsmasse angesammelt hatte. Die maximale Masse war durch kritische Sicherheitsspezifikationen begrenzt (1 Pound = 0,453 kg).
- Diverse Niederschläge waren fehlerhaft. Es wird angenommen, daß dies darauf zurückzuführen war, daß der Agitator bereits in Betrieb gesetzt wurde, bevor der Tank vollständig gefüllt war. Hierdurch war offensichtlich eine unerwünschte Belüftung und Oxidation des Reduktionsmittels eingetreten. Das Verfahren wurde dann insofern modifiziert, als daß (1) das Natriumhydrosulfid zugesetzt wurde, als die Ausfälleinrichtung nahezu gefüllt war, und (2) der Agitator der Ausfälleinrichtung in Betrieb genommen wurde, nachdem das Gefäß vollständig gefüllt worden war. Nach diesen Änderungen der Betriebsbedingungen traten keine fehlerhaften Ausfällungen mehr auf.
- Einige Verbesserungen in bezug auf Abwasserverluste wurden erreicht, als die Verdünnung auf 50 % Wasser und 50 % Lösung erhöht wurde. Es wurden Konzentrationen von 6 bis 18 ppm Uran im Abwasserstrom erhalten. Während der Dekantierung wurden etwa 5.450 Gallonen entfernt, wobei ein Rückstand im Boden des Tanks von etwa 65 Gallonen verblieb.
- Die Ausfällungs- und Dekantierungsschritte wurden wiederholt, bis die Ausfälleinrichtung etwa 150 Gallonen des Schlammes der Ausfällung enthielt. Der Schlamm wurde zu einer Wascheinrichtung gepumpt, bei der es sich um einen mit Rühreinrichtung versehenen 350 Gallonen-Tank handelte. Die Filter, durch die das überstehende Abwasser gepumpt wurde, wurden gewaschen, das ausgewaschene Material ließ man sich setzen, die Waschlösung wurde dekantiert und der verbleibende Schlamm wurde der Wascheinrichtung zugesetzt. Zur Unterstützung beim Abpumpen des Schlammes aus der Ausfälleinrichtung wurde zusätzliches Wasser zugegeben. Die Menge des in der Wascheinrichtung erhaltenen resultierenden Schlammes reichte von 200 bis 300 Gallonen. Nach dem Setzen über Nacht wurde das überstehende Wasser durch das 1-3 pm-Filter zum Ausfälltank gepumpt. Waschwasser wurde dann der Wascheinrichtung zugesetzt, und der Agitator wurde etwa 10 bis 15 min betätigt. Der Wasch- und Absetzungsvorgang wurden wiederholt. Jede Charge wurde einige Male mit 120 bis 160 Gallonen Wasser gewaschen. Nach der letzten Waschung wurde das Produkt durch Schwerkraft von der Wascheinrichtung in eine Trommel entleert. Der entstandene Schlamm wurde während der Zugabe zur Trommel gesiebt, um große Insekten, Kunststoff- und Papierteile und große Eisenteile aus der Agitatorkorrosion zu entfernen. (Die Schwarzeisen-Agitatoren in der Ausfälleinrichtung und Wascheinrichtung korrodierten stark. Zahlreiche Eisenflocken rutschten von den Agitatoren herab und verunreinigten das Produkt. Nach dieser Testreihe wurde ein Agitator aus rostfreiem Stahl installiert und ohne merkliche Korrosion betrieben).
- Am Schluß des Versuches war eine Lösung, die etwa 100 kg Uran enthielt, behandelt worden, wobei etwa 93 kg wiedergewonnen wurden. Etwa 570 kg Na wurden eingesetzt, was etwa der achtfachen stöchiometrischen Menge entspricht.
- Der Niederschlag wurde in einer 50 %igen wäßrigen Lösung aus Aluminiumnitratnonahydrat Al(NO&sub3;)&sub3;·9H&sub2;O (ANN) gelöst, wobei drei Volumenteile der ANN-Lösung auf ein Volumenteil Niederschlag eingesetzt wurden. Hierdurch entstand eine Lösung von Uranylnitrathexahydrat UO&sub2;(NO&sub3;)&sub2; 6H&sub2;O (UNH), die 100-125 g/l Uran enthielt. Das UNH wurde durch Lösungsmittelextraktion gereinigt, wobei eine 30 %ige Lösung aus Tributylphosphat in einem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel verwendet wurde, und zum Ausfällungsschritt des ADU-Prozesses zurückgeführt. In Laborexperimenten wurde der Niederschlag ebenfalls in 4 M HNO&sub3; und in einer Lösung von 2 M ANN und 1 M HNO&sub3; gelöst. ANN-enthaltende Lösungen ergaben eine schnellere Auflösung.
- Das in dem vorstehenden Versuch eingesetzte Na&sub3;S&sub2;O&sub4; besaß eine Menge von etwa 1,1 g/l. Wie vorstehend erläutert, ergab sich hierdurch ein reduzierendes Potential von etwa -500 mV gegenüber einer Platin-Redox- Elektrode (etwa -300 mV gegenüber der Normalwasserstoffelektrode NHE). Durch Verdoppeln oder Halbieren der Konzentration des Na&sub2;S&sub2;O&sub2; wurde wenig Änderung erreicht. Unterhalb von 0,5 g/l sank jedoch das Reuktionspotential rasch ab. Laborversuche zeigten, daß der Uranverlust an das Filtrat mit der Konzentration des Fluorids und Sulfats im zugeführten Material anstieg. Es war daher wünschenswert, die Lösung der Lagune zu verdünnen, wie dies in Beispiel 1 durchgeführt wurde.
- Es wurde festgestellt, daß durch die Zugabe von Natriumionen zur Lösung der Uranverlust an das Filtrat herabgesetzt wurde, insbesondere dann, als in diesen Lagunen-Lösungen die Konzentrationen von Sulfat und Fluorid vergleichsweise hoch waren, d. h. über etwa 1 bis 1,5 M lagen.
- In Versuchen mit Lösungen von Lagunen des vorstehend beschriebenen Typs, die 219 ppm Uran enthielten, wurde Na&sub2;S&sub2;O&sub4; der unverdünnten Lösung in Mengen von 0,50, 0,80 und 1,10 g/l zugesetzt, und es wurden die durch die Zugabe von NaCl oder NaNO&sub3; entstandenen Auswirkungen untersucht. Dabei wurden die folgenden durchschnittlichen Ergebnisse erhalten: Konzentration des zugesetzten Salzes, M U im Filtrat, ppm NaCl NaNO&sub3;
- Somit konnte durch Zugabe einer ausreichenden Menge von Natriumnitrat oder Natriumchlorid, um die Konzentration auf einen Wert von 0,05 molar zu bringen, der Verlust an Uran stark verringert werden. Andere Natriumsalze, die keine störenden Anionen besitzen, d. h. Natriumacetat, können ebenfalls verwendet werden. Da Natriumchlorid jedoch äußerst billig ist und von der Entsorgung her nicht beanstandet werden kann, ist kein technischer oder wirtschaftlicher Grund vorhanden, ein anderes Salz zu verwenden.
- Obwohl das Verfahren in Verbindung mit der Rückgewinnung aus Abwässern aus dem Ammoniumdiuranatprozeß beschrieben wurde, besitzt es ein breiteres Anwendungsgebiet. Es ist insbesondere einsetzbar bei der Wiedergewinnung von Uran aus Lösungen, die einen niedrigen Urangehalt aufweisen (d. h. einige hundert ppm U). Es ist jedoch nicht auf solche Lösungen beschränkt, da Uran auch aus Lösungen mit höheren Konzentrationen mit dem gleichen Reduktionsmittel ausgefällt werden kann. Für die Ausfällung ist es erforderlich, daß Fluoridionen und Ammoniumionen in über den stöchiometrischen Anteilen liegenden Mengen vorhanden sind. Sie müssen jedoch nicht ursprünglich in der Lösung vorhanden gewesen sein. Wenn sie nicht vorhanden sind, können sie zugesetzt werden. Durch die Zugabe von Natriumhydrosulfit wird eine Ausfällung hergestellt, die das Hauptmerkmal dieser Erfindung darstellt.
Claims (10)
1. Verfahren zum Abtrennen von Uran unter Verwendung oder Erzeugung
einer U(VI) sowie Fluoridionen und Ammoniumionen enthaltenden Lösung
durch Zugabe von Natriumhydrosulfit zur Lösung und Rückgewinnung einer
Ausfällung, die Fluor, Natrium, Ammonium und U(VI) enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Fluoridionen und Ammoniumionen in
Mengen in der Lösung vorhanden sind, die über den stöchiometrischen
Anteilen liegen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Lösung Uran in einem Anteil
von 350 bis 540 ppm, Fluorid in einer Menge von etwa 20.000 ppm und
Sulfat in einer Menge von etwa 50 bis etwa 150.000 ppm enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem eine ausreichende Menge
Natriumhydrosulfit zugesetzt wird, um stark reduzierende Bedingungen zu
erhalten.
5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem ausreichend Natriumhydrosulfit
zugesetzt wird, um ein Lösungspotential von etwa minus 300 mV bezogen
auf eine Normalwasserstoffelektrode zu erhalten.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem desweiteren
eine ausreichende Menge eines Natriumsalzes zugesetzt wird, um die
Konzentration auf mindestens etwa 0,05 molar des Salzes einzustellen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Salz Natriumnitrat oder
Natriumchlorid ist.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die
Ausfällung von der überstehenden Lösung abgetrennt wird.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem desweiteren
die Ausfällung in einer wäßrigen Lösung aus Aluminiumnitratnonahydrat
oder Salpetersäure oder einem Gemisch von beiden gelöst wird.
10. Substanz mit der chemischen Formel NaNH&sub4;UF&sub6;.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/665,730 US4668482A (en) | 1984-10-29 | 1984-10-29 | Recovery of uranium from solutions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3587334D1 DE3587334D1 (de) | 1993-06-17 |
DE3587334T2 true DE3587334T2 (de) | 1993-10-28 |
Family
ID=24671348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE85307726T Expired - Fee Related DE3587334T2 (de) | 1984-10-29 | 1985-10-25 | Gewinnung von Uran aus Lösungen. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4668482A (de) |
EP (1) | EP0180424B1 (de) |
KR (1) | KR930003751B1 (de) |
AU (1) | AU576395B2 (de) |
CA (1) | CA1263811A (de) |
DE (1) | DE3587334T2 (de) |
ZA (1) | ZA858285B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5077020A (en) * | 1989-12-20 | 1991-12-31 | Westinghouse Electric Corp. | Metal recovery process using waterglass |
US7390934B1 (en) | 2004-01-06 | 2008-06-24 | Areva Np Inc. | Apparatus and method for aiding in the removal of enriched uranium from soils |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2650153A (en) * | 1942-01-16 | 1953-08-25 | Ici Ltd | Process for the production of ammonium uranium fluoride |
US2768059A (en) * | 1953-06-03 | 1956-10-23 | Richard H Bailes | Process for recovery of uranium and the upgrading of alkali-uranium fluoride precipitates |
FR1211615A (fr) * | 1958-08-29 | 1960-03-17 | Commissariat Energie Atomique | Procédé pour l'obtention par voie sèche de composés fluorés de l'uranium du type (uf4)z rx fy |
FR1448357A (fr) * | 1964-08-26 | 1966-08-05 | Reactor Centrum Nederland | Procédé de préparation directe de grains d'un complexe de sulfate d'uranyle contenant de l'ammonium ayant une forme sensiblement sphérique et une granulométrie déterminée, à une température très basse |
US3681035A (en) * | 1969-10-01 | 1972-08-01 | Allied Chem | Process for preparing alpha ammonium uranous pentafluoride |
US3980757A (en) * | 1972-11-06 | 1976-09-14 | The Babcock & Wilcox Company | Process for uranium separation and preparation of UO4.2NH3.2HF |
US4211757A (en) * | 1976-04-05 | 1980-07-08 | Exxon Nuclear Company, Inc. | Actinide sulfite tetrahydrate and actinide oxysulfite tetrahydrate |
-
1984
- 1984-10-29 US US06/665,730 patent/US4668482A/en not_active Expired - Lifetime
-
1985
- 1985-10-09 CA CA000492557A patent/CA1263811A/en not_active Expired
- 1985-10-25 EP EP85307726A patent/EP0180424B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-10-25 DE DE85307726T patent/DE3587334T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-10-28 KR KR1019850007959A patent/KR930003751B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1985-10-28 AU AU49134/85A patent/AU576395B2/en not_active Ceased
- 1985-10-29 ZA ZA858285A patent/ZA858285B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4913485A (en) | 1986-05-08 |
US4668482A (en) | 1987-05-26 |
CA1263811A (en) | 1989-12-12 |
DE3587334D1 (de) | 1993-06-17 |
AU576395B2 (en) | 1988-08-25 |
ZA858285B (en) | 1987-06-24 |
EP0180424B1 (de) | 1993-05-12 |
EP0180424A2 (de) | 1986-05-07 |
KR930003751B1 (ko) | 1993-05-10 |
KR860003164A (ko) | 1986-05-21 |
EP0180424A3 (en) | 1989-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69709016T2 (de) | Gewinnung von Tantal und/oder Niob aus Metallfluoride enthaltenden Erzmaterialien unter Verwendung einer Röstung mit Schwefelsäure | |
DE3780825T2 (de) | Verfahren zur herstellung von urandioxid aus uranhexafluorid. | |
DE1114794B (de) | Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen | |
DE2536351A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von tantal und/oder niob aus tantal- und niobhaltigen loesungen | |
DE2449589A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der lebensdauer von zur wiederaufarbeitung abgebrannter kernbrenn- und/oder brutstoffe verwendeten extraktionsmitteln | |
EP0031793B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure, bei dem Uran in einer gewinnbaren Form erhalten wird | |
EP0098510B1 (de) | Verfahren zur selektiven Trennung des Plutoniums von Uran und anderen Metallen | |
DE3028024A1 (de) | Verfahren zum abtrennen von plutoniumen aus waessrigen, schwefelsauren loesungen | |
DE3587334T2 (de) | Gewinnung von Uran aus Lösungen. | |
DE1223353B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Uran- und Plutoniumoxyden | |
EP0054607A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Ammoniumnitrat aus wässrigen Lösungen | |
DE3509372A1 (de) | Verfahren zum praezipitieren oder ausbringen von vanadium aus fluessigkeiten | |
DE1592541A1 (de) | Fluessigkeits-Fluessigkeits-Extraktionsverfahren zum Abtrennen des Plutoniums von Uran | |
DE2627540A1 (de) | Verfahren zur selektiven trennung von uran aus loesungen mittels eines ionenaustauschers | |
DE3875201T2 (de) | Ammoniumuranatplutonat, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung zur herstellung von uran-/plutonium-mischoxid. | |
DE3526491C2 (de) | ||
DE2009374C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochtemperatur-Katalysatoren auf Eisenoxidgrundlage | |
DE3222908A1 (de) | Koerniges uranperoxid und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2804907A1 (de) | Verfahren zur behandlung von alkalischen, uranhaltigen fluessigkeiten | |
DE2712848A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von elementen mit verschiedener wertigkeit aus abwaessern und zur reinigung der abwaesser | |
DE3876509T2 (de) | Verfahren zur herstellung von urantetrafluorid. | |
DE2319703A1 (de) | Rueckgewinnung von nickel und/oder kobalt | |
US2833800A (en) | Process for purifying plutonium | |
DE1920301C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Verunreinigungen aus Uranverbindungen | |
EP0387853B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Arsen und/oder Antimon aus Lösungen, die Arsen und/oder Antimon als Anionische Fluorokomplexe enthalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |