DE3403845A1 - Palettenhubwagen mit zur anpassung an das bodenprofil geeigneten rollorganen - Google Patents
Palettenhubwagen mit zur anpassung an das bodenprofil geeigneten rollorganenInfo
- Publication number
- DE3403845A1 DE3403845A1 DE19843403845 DE3403845A DE3403845A1 DE 3403845 A1 DE3403845 A1 DE 3403845A1 DE 19843403845 DE19843403845 DE 19843403845 DE 3403845 A DE3403845 A DE 3403845A DE 3403845 A1 DE3403845 A1 DE 3403845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- fork
- pallet truck
- rolling members
- sleeves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B3/00—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
- B62B3/04—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
- B62B3/06—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
- B62B3/0618—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using fluid lifting mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/05—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B2301/00—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
- B62B2301/10—Adjusting the position of the wheel axles to increase stability
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Handcart (AREA)
- Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Palettenhubwagen mit einem Gestell
und einer gegenüber diesem beweglichen Pördereinheit, die eine Fördergabel und an an der Gabel angelenkten Trägern
montierte tragende Rollorgane aufweist.
Wenn die Palettenhubwagen sich auf unregelmäßigen oder in schlechtem Zustand befindlichen Böden bewegen, sind die auf
ihrer Fördergabel abgelegten Lasten all-gemein Stoßen und/oder
Vibrationen ausgesetzt, unter deren Einwirkung sie Gefahr laufen, Schaden zu erleiden oder umzukippen.
Die Erfindung hat zum Ziel, diesem Nachteil abzuhelfen, und dazu ist Gegenstand der Erfindung ein Plattenhubwagen, der sich
dadurch auszeichnet, daß die Fördereinheit eine an dem Gestell mit Hilfe von Anlenkstangen angelenkte Querstange, zwei drehbar
an der Querstange montierte Planetenräder, um eine Achse senkrecht zur Längsachse von dieser, zwei auf der Querstange eingepaßte
Muffen, jede ein in die beiden Planetenräder eingreifendes Ritzel tragend, wenigstens zwei mit den Muffen fest verbundene
Umlenkhebel und wenigstens zwei Zugstäbe, die Umlenkhebel mit den Trägern der tragenden Rollorgane verbindend, umfaßt.
Beim Verschieben des Palettenhubwagens bleibt die Fördergabel parallel zum Bodenprofil, auf dem das Gestell ruht, denn die
Rollorgane der Fördereinheit können sich selbst unabhängig von einander dem unter ihm vorbeiziehenden Bodenprofil anpassen.
Die auf der Gabel abgelegten Lasten sind folglich gegen Stöße und die Gefahr des auf den Boden Fallens besser geschützt.
Vorzugsweise sind die Anlenkstangen an der Querstange nahe ihren Enden angelenkt, während die Achse der Planetenräder im gleichen
Abstand zu den Anlenkstangen gelegen ist.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme
auf die Figuren beispielhaft, keineswegs beschränkend, beschrieben; von den Figuren ist
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Palettenhubwagens und
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie II-II der Fig. 1.
Der Palettenhubwagen, den man in der Zeichnung sieht, umfaßt zunächst ein Gestell 1, das auf dem Boden über ein Antriebsrad
und zwei von einem schwenkbaren Gabelbügel (nicht dargestellt) getragene Leiträder 3 steht. Er umfaßt ebenso vor dem Gestell 1
eine Fördereinheit 4 mit einer zweizähnigen Gabel 5 und Rollen 6, die zu jeweils zwei über an Trägern 8 angelenkte Platten 7
verbunden sind, wobei die Träger 8 selbst bei 9 an den Zähnen der Gabel in einem bestimmten Abstand von deren freiem Ende angelenkt
sind.
Die Fördereinheit 4, die relativ zum Gestell verschiebbar ist, trägt zwei Gabelbügel 10, die auf der Rückseite·vorspringen und
an denen die freien Enden der Kolbenstangen 11 zweier identischer
Wagenheber angelenkt sind, deren Zylinder 12 sich auf das Gestell 1 stützen.
In an sich bekannter Weise sind die beiden Heber in einem (nicht dargestellten) hydraulischen Kreis so montiert, daß sie gleichzeitig
betätigt werden können, um die Fördereinheit 4 relativ zum Gestell 1 zu verschieben und so die Höhenposition der sich
auf der Gabel befindenden, zu befördernden Lasten zu verändern.
Die Hebeeinheit umfaßt im übrigen eine Querstange 13, die am Gestell
1 über zwei Anlenkstangen 14 angelenkt ißt, welche sich
parallel zur Längsachse des Palettenhubwagens erstrecken, zwei Planetenräder 15, drehbar auf der Querstange 13 um eine Achse
34038A5
senkrecht zu seiner Längsachse montiert, zwei auf der Querstange 13 eingepaßte Muffen 17, jede ein Ritzel 18 tragend, das in
die Planetenräder 15 eingreift, zwei Umlenkhebel 19, kraftschlüssig
verbunden mit den Muffen 17, und zwei Zugstäbe 20, die Hebel 19 mit den Trägern 8 der Rollen 6 verbindend.
Die Anlenkstangen 14 sind an der Querstange 13 nahe ihren Enden angelenkt, die in Lagern 21 ruhen. Außerdem geht die Achse
durch die Mitte der Querstange 13 und ragt in die mittlere Längsebene des Palettenhubwagens.
Man wird übrigens bemerken, daß die Zähne der Gabel 5 einen praktisch U-förmigen Querschnitt haben und daß die Zugstäbe
jeweils unter einem Zahn der Gabel liegen, was sie weniger sperrig macht und dabei gleichzeitig schützt.
Wenn sich die Fördereinheit relativ zum Gestell 1 durch die beiden Heber 11, 12 hebt oder senkt, schwenken die Querstange
13, die Anlenkstangen 14, die Muffen 17, die Planetenräder und Ritzel 15, 18, die Umlenkhebel 19, die Zugstäbe 20 und die Träger
8 relativ zueinander, so daß es den Rollen 6 ermöglicht wird, die Zähne der Gabel horizontal zu halten, wie auch immer
die Position über dem Boden sein mag.
Wenn sich der Palettenhubwagen auf einem regelmäßigen Boden bewegt,
können sich die Rollen dem Profil des Bodens, auf den sie sich stützen, anpassen, während die Gabel parallel zum Profil
des Bodens bleibt, der sich unter den Rädern 2 und 3 des Gestells befindet.
Claims (2)
1. Palettenhubwagen mit einem Gestell (1) und einer relativ zum Gestell beweglichen Fördereinheit (4), die eine Fördergabel
(5) und tragende Rollorgane (6), an Trägern (8) montiert, die an der Gabel angelenkt sind, aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinheit (4) eine am Gestell (1) über Anlenkstangen (14) angelenkte Querstange (13), zwei Planetenräder (15),
an der Querstange (13) um eine Achse (16) senkrecht zu seiner
Längsachse drehbar montiert, zwei an der Querstange (13) justierte
Muffen (17), die jeweils ein in die beiden Planetenräder (15) eingreifendes Ritzel (18) tragen, wenigstens zwei Umlenkhebel
(19), kraftschlüssig mit den Muffen (17) verbunden, und wenigstens zwei Zugstäbe (20), die die Umlenkhebel (19) mit
den Trägern (8) der tragenden Rollorgane (6) verbinden, umfaßt.
2. Palettenhubwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstangen (14) an der Querstange (13) nahe
ihren Enden angelenkt sind, während die Achse (16) der Planetenräder (15) im gleichen Abstand zu den Anlenkstangen (14)
gelegen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8301770A FR2540479B1 (fr) | 1983-02-04 | 1983-02-04 | Transpalette comportant des organes de roulement aptes a epouser le profil du sol |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3403845A1 true DE3403845A1 (de) | 1984-08-16 |
DE3403845C2 DE3403845C2 (de) | 1993-02-25 |
Family
ID=9285608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843403845 Granted DE3403845A1 (de) | 1983-02-04 | 1984-02-03 | Palettenhubwagen mit zur anpassung an das bodenprofil geeigneten rollorganen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3403845A1 (de) |
FR (1) | FR2540479B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3710757A1 (de) * | 1987-03-31 | 1988-10-20 | Genkinger Hermann Gmbh | Gabelhubwagen |
DE4401257A1 (de) * | 1994-01-18 | 1995-07-20 | Jungheinrich Ag | Hubwagen |
ES2152815A1 (es) * | 1998-05-04 | 2001-02-01 | Hidromecanica Egara S A | Apiladora articulada para salvar irregularidades del suelo. |
CN105347263A (zh) * | 2015-11-10 | 2016-02-24 | 苏州先锋物流装备科技有限公司 | 模块搬运车的起升机构 |
JP2020040596A (ja) * | 2018-09-13 | 2020-03-19 | 三菱ロジスネクスト株式会社 | 無人搬送車 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2201938B (en) * | 1987-03-11 | 1991-09-04 | Honda Motor Co Ltd | Automated loading/unloading equipment |
FR2686331B1 (fr) * | 1992-01-20 | 1994-07-08 | Loc Manutention | Dispositif stabilisateur pour chariot de manutention du type transpalette ou gerbeur. |
DE4310257C2 (de) * | 1993-03-30 | 1995-02-23 | Jungheinrich Ag | Flurförderzeug |
DE19615592B4 (de) * | 1996-04-19 | 2005-04-28 | Linde Ag | Hubwagen mit einem anhebbaren Lastrahmen |
DE19629409A1 (de) * | 1996-07-22 | 1998-01-29 | Reinhard Reiter | Paletten - Transportsystem |
DE19741764C1 (de) * | 1997-09-22 | 1999-04-22 | Ice Cargo Equipment Ag | Hubwagen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1226102B (de) * | 1959-01-17 | 1966-10-06 | Lannacher Heilmittel | Verfahren zur Herstellung eines Saeureamids des 4-Aminobenzoesaeure-(beta-diaethylamino)-aethylesters |
DE3710757C2 (de) * | 1987-03-31 | 1989-06-15 | Hermann Genkinger Gmbh U. Co Kg, 7420 Muensingen, De |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE356094A (de) * | 1928-11-26 | Leon Laisne Ets | ||
FR782921A (fr) * | 1934-03-10 | 1935-07-05 | Suspension à roues conjuguées | |
DE1210537B (de) * | 1962-04-12 | 1966-02-10 | Lansing Bagnall Ltd | Hubwagen |
DE1231578B (de) * | 1963-04-09 | 1966-12-29 | Umberto Tremea | Ausgleichfederung fuer Strassenfahrzeuge mit an Schwinghebeln aufgehaengten Laufraedern |
FR2043981A5 (de) * | 1969-05-05 | 1971-02-19 | Sebat | |
DE2524163C3 (de) * | 1975-05-31 | 1981-02-05 | Horst 4330 Muelheim Fischer | Gabelhubwagen |
-
1983
- 1983-02-04 FR FR8301770A patent/FR2540479B1/fr not_active Expired
-
1984
- 1984-02-03 DE DE19843403845 patent/DE3403845A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1226102B (de) * | 1959-01-17 | 1966-10-06 | Lannacher Heilmittel | Verfahren zur Herstellung eines Saeureamids des 4-Aminobenzoesaeure-(beta-diaethylamino)-aethylesters |
DE3710757C2 (de) * | 1987-03-31 | 1989-06-15 | Hermann Genkinger Gmbh U. Co Kg, 7420 Muensingen, De |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3710757A1 (de) * | 1987-03-31 | 1988-10-20 | Genkinger Hermann Gmbh | Gabelhubwagen |
DE4401257A1 (de) * | 1994-01-18 | 1995-07-20 | Jungheinrich Ag | Hubwagen |
ES2152815A1 (es) * | 1998-05-04 | 2001-02-01 | Hidromecanica Egara S A | Apiladora articulada para salvar irregularidades del suelo. |
CN105347263A (zh) * | 2015-11-10 | 2016-02-24 | 苏州先锋物流装备科技有限公司 | 模块搬运车的起升机构 |
CN105347263B (zh) * | 2015-11-10 | 2017-11-17 | 苏州先锋物流装备科技有限公司 | 模块搬运车的起升机构 |
JP2020040596A (ja) * | 2018-09-13 | 2020-03-19 | 三菱ロジスネクスト株式会社 | 無人搬送車 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3403845C2 (de) | 1993-02-25 |
FR2540479A1 (fr) | 1984-08-10 |
FR2540479B1 (fr) | 1986-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3403845A1 (de) | Palettenhubwagen mit zur anpassung an das bodenprofil geeigneten rollorganen | |
DE3331341C2 (de) | Vorrichtung zum Quertransport eines Profilstabes für Profilstab-Bearbeitungsstraßen mit Längstransport-Rollgang | |
DE7033447U (de) | Teleskopartige hebevorrichtung. | |
DE1937845C3 (de) | Hublader | |
DE8528821U1 (de) | Einachsanhänger | |
DE3442306C2 (de) | ||
DE2260224C2 (de) | Fahrzeug zum Transport von Behältern u.dgl | |
EP0198042B1 (de) | Einachsanhänger | |
DE4432785C2 (de) | Transportsicherungsvorrichtung | |
DE102019101857B4 (de) | Fahrzeug zum Anheben, Transportieren und Absenken von Ladungsträgern | |
DE29718688U1 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Verfahren einer Vielzahl von Rollcontainern | |
CH627974A5 (en) | Lorry with a lifting device | |
DE4126768C2 (de) | Verfahren zum Verbringen eines Bauaufzuges in eine fahrbereite Transportstellung | |
DE971012C (de) | Hubstapler | |
DE2935553C2 (de) | Gabelanordnung | |
DE3114526A1 (de) | "foerderwagenkippgeraet" | |
EP1145900A1 (de) | Ladevorrichtung für ein Transportfahrzeug | |
DE2027259B2 (de) | Be- und Entladeeinrichtung für Behälter od.dgl. an Fahrzeugen | |
DE2327533B2 (de) | Mit Laufrädern versehener Ladegutträger | |
DE1289438B (de) | Lastfahrzeug, insbesondere Tieflader fuer den Transport von Fertigbauteilen | |
DE1912830B2 (de) | Lastkraftwagen für den Transport von mit Stützen versehenen Wechselaufbauten | |
EP0235313B1 (de) | Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen | |
DE2261901C2 (de) | Aufnahme- und Transportvorrichtung | |
DE1655081C2 (de) | Abschleppgerät für Kraftfahrzeuge | |
DE1755833C3 (de) | Transportfahrzeug für schwere Lasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHAEFER, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FENWICK-LINDE, LE CHESNAY, FR |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |