DE3316533A1 - Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl - Google Patents
Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhlInfo
- Publication number
- DE3316533A1 DE3316533A1 DE19833316533 DE3316533A DE3316533A1 DE 3316533 A1 DE3316533 A1 DE 3316533A1 DE 19833316533 DE19833316533 DE 19833316533 DE 3316533 A DE3316533 A DE 3316533A DE 3316533 A1 DE3316533 A1 DE 3316533A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat plate
- support
- backrest
- seat
- backrest support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03255—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03261—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
- A47C1/03283—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03294—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
Die Erfindung betrifft einen Arbeltsstuhl, Insbesondere einen
-Bürostuhl, mit einem höhenverstellbaren Sitzträger, eine diesem
gegenüber in der Neigung verstellbaren Sitzplatte und einem Rückenlehnenträger, dessen Neigung gegenüber der Sitzplatte sich:
selbsttätig nach Maßgabe der Sitzplattenneigung verstellt. Der- :
arti ge Arbeitsstühle pflegt man als "Synchron-Arbei tsstuhl" zu ;
bezeichnen, weil die Verstellung der Neigung der Sitzplatte 1
einerseits und der Neigung des Rückenlehnenträgers andererseits abhängig voneinander erfolgt, während bei sogenannten "Asychron-Arbeitsstühlen"
diese beiden Neigungen unabhängig voneinander j eingestellt werden müssen. Bekannte Synchron-Arbeitsstühle dieser
Art haben ein arretierbares Federaggregat zur Festlegung der Neigungen sowohl der Sitzplatte als auch des Rückenlehnen- s
trägers. Bei Nicht-Arretierung des Federaggregats kann der Be- ,
nutzer des Arbeitsstuhls "wippen", d.h. also entweder dauernd :
die beiden Neigungen je nach der durchzuführenden Arbeit ändern,: oder aber so lange wippen, bis er die ihm am geeignetsten em- :
pfundene Lage erreicht hat, wonach er dann in der gewünschten Lage das Federaggregat arretiert.
Bei bekannten Synchron-Arbeitsstühlen ist zwischen Sitzplatte,
Rückenlehnenträger und Federaggregat ein vielteiliges Gestänge, bestehend aus Hebeln, Laschen und den entsprechenden Verbindungs
gelenken, erforderlich, um die gewünschte Abhängigkeit der Neigung
des Rückenlehnenträgers von der Neigung der Sitzplatte zu erreichen. Dieses Gestänge erfordert nicht nur einen beträchtlichen
Herstellungsaufwand, sondern hat auch einen nicht unbeträchtlichen
Raumbedarf, so daß es nicht einfach ist, dieses Gestänge unterhalb der Sitzplatte im Sitzträger unterzubringen.
Die Vielzahl der Gelenke zwischen den einzelnen Hebeln, Laschen und dergleichen führt zu einer Abnutzung, wobei sich in Belastungszustand
die Abnutzungen der verschiedenen Gelenke zu addieren pflegen. Infolge dessen bleibt das Gestänge auf die
Dauer nicht so starr wie gewünscht, sondern es tritt vielmehr infolge des Ausschiagens der Gelenkstellen eine gewisse
Wackeligkeit auf. Dies führt unter anderem auch zu einer gewissen Geräuschentwicklung nicht nur beim "Wippen", sondern
auch~-bei der ganz normalen Benutzung des Arbeitsstuhls bei
arretiertem Federaggregat.
Wenn bei einem Arbeitsstuhl der hintere Bereich der Sitzplatte . durch entsprechende Verstellung abgesenkt wird, die Rückenlehne^·
aber ihre Höhenlage beibehält, dann tritt ein sogenannter ; "Hemdauszieheffekt" ein, der darin besteht, daß dem Stuhlbe- ί
nutzer oder der Stuhlbenutzerin das Hemd, eine Bluse oder dergleichen
hinten.mehr oder weniger aus der Hose bzw. dem Rock herausgezogen wird; dieser "Hemdauszieheffekt" ist natürlich
äußerst unerwünscht. Um ihn zu vermeiden, wird bei bekannten Arbeitsstuhlkonstruktionen versucht, bei einer solchen Abwärtsbewegung
des hinteren Bereichs aar Sitzplatte auch die Rückenlehne entsprechend abzusenken; hierzu sind wiederrum besondere,
komplizierte Haßnahmen, Gestängeteile oder sogar besondere [
Gleitführungen für die Rückenlehne, mit nach abwärtswirkendem ,·
Zugelement, evtl. auch zusätzliche Federn für die Rückführbe- ;
wegung, erforderlich. . ·
Der Erfindunq liegt die Aufgabe zugrunde, einen Synchron-Arbeitsstuhl
zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile bekann- ' ter Konstruktionen vermeidet und praktisch ohne jegliches Hebel,-gestänge
auskorrmt, trotzdem aber jede gewünschte Abhängigkeit
der Neigung des Rückenlehnenträgers von der Neigung der Sitzplatte
zu verwirklichen qestattet, eine Vielzahl von Gelenk- ;
punkten und die hiermit verbundenen Abnutzungserscheinungen vermeidet
und außerdem einen überaus geringen Raumbedarf für die
ι Verbindungselemente zwischen Sitzplatte und Rückenlehnenträger
hat. Außerdem soll der "Hemdauszieheffekt" mit einfachsten Mit- ; teln vermieden werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Sitzplatte, wie an sich bekannt, an ihrem vorderen Ende schwenkbar
mit dem Sitzträger verbunden 1st, während sie in ihrem hin-. teren Bereich ebenfalls schwenkbar mit dem Rückenlehnenträger
verbunden ist; das arretierbare Federaggregat ist an seinem eint Ende gelenkig mit dem vorderen Ende des Sitzträgers und an seint
anderen Ende über einen Querbolzen einerseits mit dem Rückenlehnenträger
gelenkig verbunden und andererseits in einem zur Mittellinie des arretierbaren Federaggregats spitzwinklig verlaufenden
Schlitz, also einer Art Kulisse, des Sitzträgers, der unterhalb dieses Gelenks zwischen dem Federaggregat und dem
Rückenlehnenträger verläuft, oder mittels eines Doppelgelenkhebels,
derart geführt ist, daß bei Absenken des hinteren Bereichs der Sitzplatte der Rückenlehnenträger etwa um das gleich!
Maß nach unten bewegt wird.
Durch die Wahl der Relativlage sämtlicher Gelenke, insbesondere des Gelenks zwischen Federaggregat und Rückenlehnenträger, auch
in Bezug auf die Lage des Rückenanlenkpunktes, einerseits und Wahl der Formgebung des Schlitzes, in welchem das an zweiter St
Ie genannte Ende des Federaggregats mit einem Querbolzen geführ ist, bzw. entsprechende Ausbildung des Doppel gelenkhebel, läßt
sich jede beliebige Abhängigkeit der Neigung des Rücken!ehnenträqers
von der Sitzplattenneigung verwirklichen, wobei sich i)
weiterer Ausbildung der Erfindung eine bogenförmig gekrümmte, ■■
genüber dem Anlenkpunkt des arretierbaren Federaggregats am Si'·
träger konkave Formgebung des Schlitzes als besonders geeignet erwiesen hat. Gleichzeitig wird bei dieser Ausbildung durch Abwärtsbewegung
des -Rückenlehnenträgers bei Absenken des hintere1 Bereichs der Sitzplatte der "Hemdauszieheffekt" ohne Zuhilfenal
besonderer Gestänge - oder sonstiger Getriebeelemente automafi!
vermieden.
Das Getriebe zwischen Sitzplatte und Rückenlehnenträger weist
bei der erfindungsgemäßen Konstruktion, jedenfalls bei der ;
Lösung mit Führungsschlitz (Kulisse) lediglich noch zwei Ge- '
lenke auf, nämlich das direkte Gelenk zwischen der Sitzplatte ■
ι und dem Rückenlehnenträger und das Gelenk zwischen dem rück- !
wärtigen Ende des arretierbaren Federaggregats und dem Rücken- '
ι lehnenträger. Der Raumaufwand für diese Verbindungskonstruktion j
! ist nur sehr gering, und durch entsprechende Wahl der Lage und ;
Ί der Formgebung des Schlitzes kann man die gewünschte Abhängig- !
keit der Neigung des Rückenlehnenträgers von der Neigung der j
ι Sitzplatte sehr einfach, aber in weitem Maße festlegen. ]
In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung in der
Ausführung mit Führungsschlitz (Kulisse) dargestellt. Die Zeichnung
zeigt in Seitenansicht, in sehr starkem Maße schematisiert,
die für die Erfindung wesentlichen Teile eines Arbeitsstuhls.
die für die Erfindung wesentlichen Teile eines Arbeitsstuhls.
In der Zeichnung ist die Lage der Sitzplatte und des Rückenlehnenträgers
in der am wenigsten geeigneten Endstellung in ausgezogenen Linien, die andere Stellung dieser beiden Teile in der
anderen Endlage, bei stärkster Neigung beider Teile, gestrichelt
dargestelIt.
anderen Endlage, bei stärkster Neigung beider Teile, gestrichelt
dargestelIt.
Der Sitzträger 1 wird in üblicher Weise von einem Fußkreuz mit
Standrohr und Höhenlift getragen; diese Teile sind in der Zeich- j nung nicht dargestellt. Im Bereich des vorderen Endes ist die
Standrohr und Höhenlift getragen; diese Teile sind in der Zeich- j nung nicht dargestellt. Im Bereich des vorderen Endes ist die
- r-
Sitzplatte 2 schwenkbar gelagert, und zwar mittels einer elastischen
Verbindungsplatte 3. Der Rlickenlehnenträger ist insgesamt
mit 4 bezeichnet; er weist einen nach unten ragenden Arm 5 auf. Die Sitzplatte 2 ist in ihrem hinteren Bereich um ein Gelenk 6
schwenkbar mit dem nach unten ragenden Arm 5 des Rückenlehnenträ'gers
4 verbunden. Ein arretierbares Federaggregat beliebiger Bauart (mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder in jeder beliebigen
Kombination dieser Arbeitsweisen), das mit 7 bezeichne1
ist, ist an seinem einen Ende über ein Gelenk 8 gelenkig mit dem vorderen Ende des Sitzträ'gers 1 verbunden. An seinem andere·*
Ende ist dieses Federaggregat 7 über einen Querbolzen 9 einerseits
mit dem nach unten ragenden Arm 5 des Rückenlehnenträgers
4 verbunden und andererseits in einem kulissenartigen, zur Mittellinie
des arretierbaren Federaggregats 7 spitzwinklig verlaufenden Schlitz des Sitzträgers 1, der unterhalb des Gelenks
6 zwischen Sitzplatte 2 und nach unten ragendem Arm 5 des RUkkenlehnenträgers
4 verläuft, geführt ist. Der Schlitz Io weist, wie die Zeichnung erkennen läßt, eine bogenförmig gekrümmte, ge·.
genüber dem ersten Anlenkpunkt 8 des arretierbaren Federaggregaj
7 konkave Formgebung auf.
Die Zeichnung läßt, ohne nähere Erläuterung, erkennen, wie sich
die einzelnen Teile von ihrer in ausgezogenen Linien dargestellten, am wenigsten geneigten Lage in die in gestrichelten
Linien dargestellte, am stärksten geneigte Lage bewegen, und zwar nach Maßgabe der Lage der Gelenke 3 und 6 sowie 8 und 9 under
Lage und Formgebung des Schlitzes lo.
Es spielt keine Rolle, ob das Gehäuse oder die Kolbenstange des arretierbaren Federaggregats 7 mit dem Sitzträger 1 und demgemäß
dann die Kolbenstange des arretierbaren Federaggregats 7 mi dem Querbolzen 9 verbunden ist.
IDOOO
1 Sitzträ'ger
2 Sitzplatte
3 elastische Verbindungsplatte zwischen 1 und
4 RUckenlehnenträger
5 ^. nach unten ragender Arm von
6 Gelenk zwischen 2 und 5
7 arretierbares Federaggregat
8 Gelenk zwischen 7 und 1
9 Querbolzen von 7 Schlitz (Kulisse)
Claims (2)
- PATENTANWALT Dl P ι..-I NG. HARRY ROEVF.R. M/,'■·'. ι. Γ I M ί LUDL'.I·-!. IM AM UOIiUW * :· I1I ' Γ 1 Λ -I06. Mai 1983 R/gePROVENDA Marketing AG.Agentur für Produktentwicklung und MarktförderungMühlebühl 26
CH-9I00 Herisau'"v 1-'i « ■ ■■ PatentansprücheArbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einem höhenverstellbaren Sitzträger, einer diesem gegenüber in der Neigung verstellbaren Sitzplatte und einem Rückenlehnenträger, dessen Neigung gegenüber der Sitzplatte sich selbsttätig nach Maßgabe der Sitzplattenneigung verstellt (Synchron-Arbei tsstuhl), mit einem arretierbaren Federaggregat zur Festlegung der Neigungen der Sitzplatte und des Rückenlehnenträgers, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzplatte (2) in an sich bekannter Weisi an ihrem vorderen Ende schwenkbar mit dem Sitzträger (1) und in ihrem hinteren Bereich ebenfalls schwenkbar mit dem Rückenlehnenträger (4) verbunden ist, und daß das arretierbare Federaggregat (7) an seinem einen Ende (8) gelenkig mit dem vorderen Ende des Sitzträgers (1) und an seinem anderen Ende über einen Querbolzen (9) einerseits mit dem Rückenlehnenträger (4) gelenkig verbunden ist und andererseits in einem zur Mittellinie des arretierbaren Federaggregats (7) spitzwinklig verlaufenden Schlitz (9) (Kulisse) des Sitzträgers (1), der"' ' ' "'COPY ·"'■■■"·"unterhalb dieses Gelenks (6) zwischen Sitzplatte (2) und RUkkenlehnenträger (4) verläuft, oder mittels eines Doppelgelenkhebels, derart geführt ist, daß bei Absenken des hinteren Bereichs der Sitzplatte (2) der Rückenlehnenträger (4) etwa um das gleiche Maß nach unten bewegt wird. - 2. Arbeitsstuhl nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (lo) eine bogenförmig gekrümmte, gegenüber dem erstetr Anlenkpunkt (6) des arretierbaren Federaggregats (7) konkave Formgebung aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2503/83A CH659179A5 (en) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Working chair, especially an office chair |
DE19833316533 DE3316533A1 (de) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl |
DE8484113009T DE3484777D1 (de) | 1983-05-06 | 1984-10-29 | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl. |
EP84113009A EP0179933B1 (de) | 1983-05-06 | 1984-10-29 | Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl |
AT84113009T ATE64838T1 (de) | 1983-05-06 | 1984-10-29 | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl. |
US06/667,278 US4682814A (en) | 1983-05-06 | 1984-11-01 | Tilting seat and back chair, particularly tilting desk chair |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2503/83A CH659179A5 (en) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Working chair, especially an office chair |
DE19833316533 DE3316533A1 (de) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl |
EP84113009A EP0179933B1 (de) | 1983-05-06 | 1984-10-29 | Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl |
US06/667,278 US4682814A (en) | 1983-05-06 | 1984-11-01 | Tilting seat and back chair, particularly tilting desk chair |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3316533A1 true DE3316533A1 (de) | 1984-11-08 |
Family
ID=42307787
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833316533 Granted DE3316533A1 (de) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl |
DE8484113009T Expired - Fee Related DE3484777D1 (de) | 1983-05-06 | 1984-10-29 | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8484113009T Expired - Fee Related DE3484777D1 (de) | 1983-05-06 | 1984-10-29 | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4682814A (de) |
EP (1) | EP0179933B1 (de) |
AT (1) | ATE64838T1 (de) |
CH (1) | CH659179A5 (de) |
DE (2) | DE3316533A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0172116A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-02-19 | Allibert Sa. | Ruhesitz |
EP0179933A1 (de) * | 1983-05-06 | 1986-05-07 | Provenda-Marketing AG, Rehetobel | Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl |
EP0183630A1 (de) * | 1984-11-21 | 1986-06-04 | Societe Diffusion Universelle | Veränderbarer Sitz |
DE3521488A1 (de) * | 1985-06-14 | 1986-12-18 | August Fröscher GmbH & Co KG, 7141 Steinheim | Arbeitsstuhl |
EP0242140A2 (de) * | 1986-04-10 | 1987-10-21 | Steelcase Inc. | Integrierter Stuhl und Bedienungsvorrichtung |
EP0228992A3 (en) * | 1986-01-07 | 1987-12-16 | Provenda-Marketing Ag, Herisau | Work chair, particularly office chair |
US4718725A (en) * | 1985-08-02 | 1988-01-12 | Firma August Froscher G.M.B.H. & Co. K.G. | Support-and adjusting device for seat and backrest on a work chair |
EP0281256A1 (de) * | 1987-02-09 | 1988-09-07 | Haworth, Inc. | Schaukelvorrichtung für Stühle mit Tragsäule |
US4773706A (en) * | 1986-07-03 | 1988-09-27 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft | Chair, particularly an office chair |
EP0303996A2 (de) * | 1987-08-20 | 1989-02-22 | Klöber Gmbh & Co. | Arbeitsstuhl mit verschwenkbarer Sitzschale |
WO1994028768A1 (en) * | 1993-06-11 | 1994-12-22 | Philip Louis Peach | A chair |
US5725277A (en) * | 1986-04-10 | 1998-03-10 | Steelcase Inc. | Synchrotilt chair |
WO1999026518A1 (en) * | 1997-11-21 | 1999-06-03 | Compact S.R.L. | Power-driven armchair with an improved structure |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3616475C1 (de) * | 1986-05-15 | 1987-06-11 | Kusch Co Sitzmoebel | Hoehenverstellbarer,mit Gasdruckfeder ausgestatteter Drehstuhl,insbesondere Buerostuhl oder -sessel |
DE3617623A1 (de) * | 1986-05-26 | 1987-12-03 | Drabert Soehne | Stuhl |
DE3629882A1 (de) * | 1986-09-02 | 1988-03-10 | Girsberger Holding Ag | Sicherheitsverriegelung |
CH670363A5 (de) * | 1986-09-24 | 1989-06-15 | Giroflex Entwicklungs Ag | |
NL8602506A (nl) * | 1986-10-06 | 1988-05-02 | Ahrend Groep Nv | Stoel met beweegbare zitting en rugleuning. |
DE3700447A1 (de) * | 1987-01-09 | 1988-07-21 | Vogt Bueromoebel | Sitzmoebel |
DE8802405U1 (de) * | 1987-02-25 | 1988-06-23 | Köhl GmbH, 6074 Rödermark | Anordnung zur synchronen Verstellung der Neigungen des Sitzes und der Rückenlehne eines Drehstuhls oder -sessels |
DE3863992D1 (de) * | 1987-07-24 | 1991-09-05 | Equus Marketing Ag | Stuhl, insbesondere buero- oder arbeitsstuhl. |
JPH0511791Y2 (de) * | 1987-08-24 | 1993-03-24 | ||
DE3741472A1 (de) * | 1987-12-08 | 1989-06-22 | Simon Desanta | Stuhl |
US4786105A (en) * | 1988-02-24 | 1988-11-22 | All Day Chair Company | Continually positionable chair with adjustable lumbar support |
DE3900220A1 (de) * | 1989-01-05 | 1990-07-12 | Wilkhahn Wilkening & Hahne | Stuhl |
US4979778A (en) * | 1989-01-17 | 1990-12-25 | Brayton International, Inc. | Synchrotilt chair |
US4906045A (en) * | 1989-03-20 | 1990-03-06 | The Shaw-Walker Company | Chair control for a pedestal chair having a knee-tilt seat |
US4913492A (en) * | 1989-04-03 | 1990-04-03 | Sears Manufacturing Company | Recliner for vehicle seat |
IT1236439B (it) * | 1989-12-14 | 1993-03-01 | Loris Miotto | Dispositivo meccanico, particolarmente per la movimentazione sincrona di sedile e schienale di una seduta |
ATE128612T1 (de) * | 1990-02-28 | 1995-10-15 | Svein Asbjornsen & Jan Lade A | Verstellbarer stuhl. |
US5288138A (en) * | 1990-08-10 | 1994-02-22 | Stulik Edward L | Reclining chair |
WO1992004844A1 (en) * | 1990-09-14 | 1992-04-02 | Karl Schreckenberg | A chair |
DE4033907C1 (de) * | 1990-10-25 | 1992-05-07 | Martin Stoll Gmbh, 7890 Waldshut-Tiengen, De | |
IT1247369B (it) * | 1991-03-01 | 1994-12-12 | Loris Miotto | Dispositivo meccanico, particolarmente per la movimentazione ed il bloccaggio selettivo di una seduta |
IE66531B1 (en) * | 1991-05-21 | 1996-01-24 | Ashfield Eng Co Wexford Ltd | A chair tilting mechanism |
US5344215A (en) * | 1993-03-10 | 1994-09-06 | Milsco Manufacturing Company | Backrest recliner mechanism |
US5618016A (en) * | 1994-09-02 | 1997-04-08 | Thomas A. Garland | Swing linkage |
US5782536A (en) * | 1995-02-17 | 1998-07-21 | Steelcase Inc. | Modular chair construction and method of assembly |
US5725276A (en) * | 1995-06-07 | 1998-03-10 | Ginat; Jonathan | Tilt back chair and control |
US5765914A (en) * | 1995-06-07 | 1998-06-16 | Herman Miller, Inc. | Chair with a tilt control mechanism |
US5603551A (en) * | 1996-01-16 | 1997-02-18 | Sheehan; Kelly | Gravitational resistant positional chair |
US5918935A (en) * | 1997-06-03 | 1999-07-06 | Stulik; Edward L. | Reclining chair |
US6086153A (en) * | 1997-10-24 | 2000-07-11 | Steelcase Inc. | Chair with reclineable back and adjustable energy mechanism |
CA2302063C (en) * | 2000-03-23 | 2010-08-17 | Cke Technologies Inc. | Ergonomic chair |
ATE287229T1 (de) | 2000-03-24 | 2005-02-15 | Giroflex Entwicklungs Ag | Sitz- und rückenlehnenanordnung bei sitzmöbeln, insbesondere bürostühlen |
CA2395445C (en) * | 2000-10-16 | 2007-07-31 | Yojiro Kinoshita | Chair for supporting the pelvis and lumbar |
US6609755B2 (en) * | 2001-06-15 | 2003-08-26 | Hon Technology Inc. | Ergonomic chair |
US20030132653A1 (en) * | 2001-10-18 | 2003-07-17 | Doug Thole | Tension control mechanism for a chair |
US7566099B2 (en) * | 2003-10-22 | 2009-07-28 | Lord Corporation | Furniture seatback tilt recline angle limiter and method |
US6969116B2 (en) * | 2003-12-30 | 2005-11-29 | Hni Technologies Inc. | Chair with backward and forward passive tilt capabilities |
DE102004007095A1 (de) * | 2004-02-13 | 2005-08-25 | Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG | Stuhl, insbesondere Bürostuhl |
HK1064859A2 (en) * | 2004-06-21 | 2005-01-14 | Yu Yeung Tin | Synchronous coordinate system of back of chair. |
CN104305754A (zh) | 2007-01-29 | 2015-01-28 | 赫尔曼米勒有限公司 | 座位结构及其使用方法 |
DE502008002234D1 (de) * | 2007-07-07 | 2011-02-17 | Koenig & Neurath Ag | Stuhl, insbesondere bürostuhl |
US20110304192A1 (en) * | 2010-06-15 | 2011-12-15 | Augustat Betty A | Ergometric Chair Apparatus |
USD697726S1 (en) | 2012-09-20 | 2014-01-21 | Steelcase Inc. | Chair |
US9706845B2 (en) | 2012-09-20 | 2017-07-18 | Steelcase Inc. | Chair assembly |
US11304528B2 (en) | 2012-09-20 | 2022-04-19 | Steelcase Inc. | Chair assembly with upholstery covering |
WO2015161281A1 (en) | 2014-04-17 | 2015-10-22 | Hni Technologies Inc. | Chair and chair control assemblies, systems, and methods |
NO339052B1 (no) * | 2014-10-27 | 2016-11-07 | Sykkylven Staal As | Anordning ved sittemøbel |
US9504327B2 (en) * | 2015-02-09 | 2016-11-29 | Harmony Lifestyle, LLC | Reclinable chair having a locking gas spring reclining back rest |
US10194750B2 (en) | 2015-04-13 | 2019-02-05 | Steelcase Inc. | Seating arrangement |
US11259637B2 (en) | 2015-04-13 | 2022-03-01 | Steelcase Inc. | Seating arrangement |
US10966527B2 (en) | 2017-06-09 | 2021-04-06 | Steelcase Inc. | Seating arrangement and method of construction |
MY189850A (en) | 2015-04-13 | 2022-03-14 | Steelcase Inc | Seating arrangement |
WO2018116426A1 (ja) * | 2016-12-21 | 2018-06-28 | コクヨ株式会社 | 椅子 |
US11589678B2 (en) | 2019-01-17 | 2023-02-28 | Hni Technologies Inc. | Chairs including flexible frames |
CN114007465A (zh) | 2019-04-16 | 2022-02-01 | 赫尔曼米勒有限公司 | 用于用户的主动接合的椅 |
CN112043102B (zh) * | 2020-09-07 | 2022-02-18 | 星威国际家居股份有限公司 | 一种快拆装高支撑稳定性椅子 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH524982A (de) * | 1970-05-20 | 1972-07-15 | Stella Werke Ag | Arbeitsstuhl |
CH529537A (de) * | 1970-09-28 | 1972-10-31 | Stella Werke Ag | Arbeitsstuhl |
DE7724774U1 (de) * | 1977-08-10 | 1977-12-15 | Felix Fiand Gmbh, 5450 Neuwied | Sitzmoebel |
DE7631908U1 (de) * | 1976-10-13 | 1978-04-13 | Moll, Reiner, 7070 Schwaebisch Gmuend | Lehnstuhl |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA558309A (en) * | 1958-06-03 | G. Roth Robert | Inhibition of polymerization of vinyl chloride | |
US2471024A (en) * | 1946-10-04 | 1949-05-24 | Roy A Cramer | Chair with tilting back and automatically shiftable seat |
GB794138A (en) * | 1955-12-20 | 1958-04-30 | Res Interests Ltd | Improvements in or relating to reclining chairs |
US2859799A (en) * | 1956-05-03 | 1958-11-11 | Edwin R Moore | Functional posture controller for chairs |
US3913975A (en) * | 1972-01-26 | 1975-10-21 | Seats Inc | Suspension seat |
DE2335586A1 (de) * | 1973-01-29 | 1975-01-30 | Fritz Kerstholt | Sitz- und/oder liegemoebel mit bewegbarem rueckenteil |
US4143910A (en) * | 1977-09-12 | 1979-03-13 | Klaus Geffers | Chair having synchronously coupled tiltable seat and back rest |
DE2757349A1 (de) * | 1977-12-22 | 1979-07-05 | Simon Klinksiek | Stuhl |
DE2843058A1 (de) * | 1978-10-03 | 1980-04-24 | Kloeber Kg | Sitzmoebel mit verstelleinrichtung |
CH645795A5 (en) * | 1979-07-23 | 1984-10-31 | Drabert Soehne | Chair, in particular visual display unit chair |
GB2125284B (en) * | 1982-08-16 | 1985-08-07 | Metalstand Co | Adjustable chairs |
CH659179A5 (en) * | 1983-05-06 | 1987-01-15 | Provenda Marketing Ag | Working chair, especially an office chair |
DE8417429U1 (de) * | 1984-06-08 | 1984-09-20 | Hansen, Eckard, 9430 St. Margrethen | Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle |
-
1983
- 1983-05-06 CH CH2503/83A patent/CH659179A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-05-06 DE DE19833316533 patent/DE3316533A1/de active Granted
-
1984
- 1984-10-29 DE DE8484113009T patent/DE3484777D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1984-10-29 EP EP84113009A patent/EP0179933B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-10-29 AT AT84113009T patent/ATE64838T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-11-01 US US06/667,278 patent/US4682814A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH524982A (de) * | 1970-05-20 | 1972-07-15 | Stella Werke Ag | Arbeitsstuhl |
CH529537A (de) * | 1970-09-28 | 1972-10-31 | Stella Werke Ag | Arbeitsstuhl |
DE7631908U1 (de) * | 1976-10-13 | 1978-04-13 | Moll, Reiner, 7070 Schwaebisch Gmuend | Lehnstuhl |
DE7724774U1 (de) * | 1977-08-10 | 1977-12-15 | Felix Fiand Gmbh, 5450 Neuwied | Sitzmoebel |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0179933A1 (de) * | 1983-05-06 | 1986-05-07 | Provenda-Marketing AG, Rehetobel | Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl |
EP0172116A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-02-19 | Allibert Sa. | Ruhesitz |
EP0183630A1 (de) * | 1984-11-21 | 1986-06-04 | Societe Diffusion Universelle | Veränderbarer Sitz |
FR2574644A2 (fr) * | 1984-11-21 | 1986-06-20 | Lemaire Jeannine | Siege transformable |
DE3521488A1 (de) * | 1985-06-14 | 1986-12-18 | August Fröscher GmbH & Co KG, 7141 Steinheim | Arbeitsstuhl |
US4718725A (en) * | 1985-08-02 | 1988-01-12 | Firma August Froscher G.M.B.H. & Co. K.G. | Support-and adjusting device for seat and backrest on a work chair |
US4763950A (en) * | 1986-01-07 | 1988-08-16 | Provenda Marketing Ag | Tilting chair, especially office chair |
EP0228992A3 (en) * | 1986-01-07 | 1987-12-16 | Provenda-Marketing Ag, Herisau | Work chair, particularly office chair |
EP0242140A3 (en) * | 1986-04-10 | 1988-01-13 | Steelcase Inc. | Integrated chair and control |
EP0242140A2 (de) * | 1986-04-10 | 1987-10-21 | Steelcase Inc. | Integrierter Stuhl und Bedienungsvorrichtung |
US5725277A (en) * | 1986-04-10 | 1998-03-10 | Steelcase Inc. | Synchrotilt chair |
US4773706A (en) * | 1986-07-03 | 1988-09-27 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft | Chair, particularly an office chair |
EP0281256A1 (de) * | 1987-02-09 | 1988-09-07 | Haworth, Inc. | Schaukelvorrichtung für Stühle mit Tragsäule |
EP0303996A2 (de) * | 1987-08-20 | 1989-02-22 | Klöber Gmbh & Co. | Arbeitsstuhl mit verschwenkbarer Sitzschale |
EP0303996A3 (en) * | 1987-08-20 | 1989-06-28 | Klober Gmbh & Co. | Working-chair with a tiltable seat |
WO1994028768A1 (en) * | 1993-06-11 | 1994-12-22 | Philip Louis Peach | A chair |
WO1999026518A1 (en) * | 1997-11-21 | 1999-06-03 | Compact S.R.L. | Power-driven armchair with an improved structure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE64838T1 (de) | 1991-07-15 |
US4682814A (en) | 1987-07-28 |
EP0179933A1 (de) | 1986-05-07 |
EP0179933B1 (de) | 1991-07-03 |
DE3484777D1 (de) | 1991-08-08 |
CH659179A5 (en) | 1987-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3316533A1 (de) | Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl | |
DE19930922B4 (de) | Stuhl | |
DE3822574C2 (de) | ||
DE69313582T2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Neigung eines Sitzkissens eines Fahrzeugsitzes | |
EP0399251B1 (de) | Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl | |
DE60005895T2 (de) | Sitzeinheit für ein Passagierfahrzeug | |
EP0202390B1 (de) | Sitzmöbel | |
DE60300064T2 (de) | Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne | |
EP0343450B1 (de) | Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl | |
DE2908897A1 (de) | Lehnstuhl mit verstellbarer rueckenlehne | |
EP0176816A1 (de) | Stuhl mit rückwärts neigbarem Sitz- und Rückenlehnenträger | |
EP0179185B1 (de) | Stuhl, insbesondere Bürostuhl | |
DE3139448A1 (de) | "stuhl" | |
DE10026475A1 (de) | Stuhl | |
DE3900220A1 (de) | Stuhl | |
DE2001097A1 (de) | Kombinierter Buero- und Ruhestuhl | |
WO1980001534A1 (en) | Chair | |
CH666392A5 (de) | Punktsynchronverstelleinrichtung fuer buerostuehle. | |
DE3505047C2 (de) | ||
DE69734372T2 (de) | Fahrzeugrücksitz | |
DE2332751A1 (de) | Verstellbarer lehnstuhl mit zweiteiliger rueckenstuetze | |
DE2450146B2 (de) | Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl | |
DE69800574T2 (de) | Armstütze mit verschwenkbarem Vorderteil, und Stuhl mit dergleicher Armstütze | |
DE3445665C1 (de) | Klapptisch | |
DE3433589A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einem klapptisch an der rueckenlehnen-rueckseite |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |