DE3208050C2 - Verfahren zur Anbringung eines Schwimmeranschlags an ein für einen Flüssigkeitsstand-Meßfühler vorgesehenes Schaltergehäuse - Google Patents
Verfahren zur Anbringung eines Schwimmeranschlags an ein für einen Flüssigkeitsstand-Meßfühler vorgesehenes SchaltergehäuseInfo
- Publication number
- DE3208050C2 DE3208050C2 DE3208050A DE3208050A DE3208050C2 DE 3208050 C2 DE3208050 C2 DE 3208050C2 DE 3208050 A DE3208050 A DE 3208050A DE 3208050 A DE3208050 A DE 3208050A DE 3208050 C2 DE3208050 C2 DE 3208050C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- switch housing
- projection
- float stop
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 claims description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 4
- 230000009182 swimming Effects 0.000 claims description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 abstract description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 abstract description 7
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 abstract description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 8
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 4
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 238000010104 thermoplastic forming Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
- B29C65/60—Riveting or staking
- B29C65/606—Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
- B29C65/567—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using a tamping or a swaging operation, i.e. at least partially deforming the edge or the rim of a first part to be joined to clamp a second part to be joined
- B29C65/568—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using a tamping or a swaging operation, i.e. at least partially deforming the edge or the rim of a first part to be joined to clamp a second part to be joined using a swaging operation, i.e. totally deforming the edge or the rim of a first part to be joined to clamp a second part to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
- B29C65/60—Riveting or staking
- B29C65/606—Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
- B29C65/607—Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being hollow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/532—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/5324—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length
- B29C66/53245—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/61—Joining from or joining on the inside
- B29C66/612—Making circumferential joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
- B60T17/22—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
- B60T17/225—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/30—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/30—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
- G01F23/64—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
- G01F23/72—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/30—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
- G01F23/76—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats characterised by the construction of the float
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H36/00—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
- H01H36/02—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/534—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
- B29C66/5344—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length, e.g. joining flanges to tube ends
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
- B29C66/712—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined the composition of one of the parts to be joined being different from the composition of the other part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/40—Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
- F16B2200/406—Clamping parts being collars, bushings or wedges
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49915—Overedge assembling of seated part
- Y10T29/4992—Overedge assembling of seated part by flaring inserted cup or tube end
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49938—Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/49—Member deformed in situ
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zur Befestigung eines Schwimmeranschlags in einem Flüssigkeitsstand-Meßfühler wird somit der Schwimmeranschlag am freien Ende eines einen Teil eines Flüssigkeitsstand-Meßfühlers bildenden Schaltergehäuses aus thermoplastischem Kunststoff angebracht, indem das freie Ende des Schaltergehäuses in die Form eines hohlen, zylinderförmigen Vorsprungs gebracht, der Schwimmeranschlag mit Passung über ein in ihm ausgebildetes Loch auf den Vorsprung gesteckt, und ein auf eine Temperatur, die niedriger als der Schmelzpunkt des das Schaltergehäuse bildenden thermoplastischen Materials ist, erwärmtes Verstemmwerkzeug unter Kraftausübung in den zylindrisch geformten Vorsprung eingesetzt wird, um den Vorsprung aufzuweichen und so lange aufzuspreizen, bis dessen äußere Oberfläche mit der Randzone des im Schwimmeranschlag ausgebildeten Lochs in Anlagekontakt gelangt. Nach dem Aushärten hält der aufgespreizte Abschnitt des Verstemmvorsprungs den Schwimmeranschlag mit einer exzellenten mechanischen Festigkeit fest in Lage.
Description
en Ende des Schaltergehäuse* angeformten massiven
meranschlags (19) mit einem Durchmesser, der es 15 säulenförmigen Umstemmvorsprung aufsetzt und dann
ermöglicht, den Schwimmeranschlag (19) unter Pas- auf die Spitze des Umstemmvorspr ungs mittels eines
■ - - ■ beheizten Umstemmwerkzeugs eine hohe Temperatur
aufbringt, um dessen Oberfläche in eine Masse aufzuschmelzen, die auf den Schwimmeranschlag überfließt,
um einen Abschnitt zu bilden, der nach dem Aushärten den Schwimmeranschlag sicher in Lage hält bzw. festlegt.
Bei dem herkömmlichen Verfahren besitzt aller
sung über den äußeren Umfangsrand des Vers*emmvorsprungs(15öjzu
schieben. Aufschieben des Schwimmeranschlags (19) unter Passung übe* den Außenumfangsabschnitt des Veräicmmvorspr-ungs
[XSb). bis die Spitze des Verstemmvorsprungs (ISi/'durch das Loch ragt und von
diesem vorsteht.
Erwärmen der vorstehenden Spitze des Verstemm-
Erwärmen der vorstehenden Spitze des Verstemm-
20 dings der sich vom Umstemmvorsprung zum Schwimmeranschlag
erstreckende ausgehärtete Lagesiche-
vorsprungs (\5b) auf eine Temperatur, die niedriger 25 rungsabschnitt eine sehr kleine mechanische Festigkeit,
ist als der Schmelzpunkt des das Schaltergehäuse (15) bildenden thermoplastischen Kunststoffs, und
Aufspreizen der erwärmten Spitze des Vcrstcmmvorsprungs (15ί»Λ bis dessen äußere Umfangsoberfläche
in Druck-Anschlagkontakt mit der Randzonc (19ajdes im S' hwimmcranschlag (19) ausgebildeten
Lochs gelangt.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Vcrfahrcnsschritt des Aufhcizcns
der Spitze des Verstemm vorsprung«» (156,/ die folgenden
Verfahrensschrittc umfaßt:
Erwärmen eines Verstcmmwcrkzcugs (21) auf eine
Temperatur, die niedriger ist als der Schmelzpunkt des das Schaltergehäuse (15) bildenden thermoplastischen
Kunststoffs, und
lnkontaktbringen der Spitze des Vcrstemmvorsprungs(15f)^mit
dem Vcrsiemmwcrkzeug(21).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch
gekennzeichnet, daß die erwärmte Spitze des Verstemmvorsprungs
(156,1 aufgeweitet wird, indem ein
kegelstumpfförmiger Abschnitt (21;/,) eines Vcrstemmwerkzcugs
(21) unter Kraftcinwirkung in den hohlen, zylindrisch geformten Verstemmvorsprung
(156/eingesetzt wird.
Die Erfindung bezieht sich uuf ein Verfahren zur Anbringung
eines Schwimmcranschlags an ein aus thermo- ν,
plastischem Kunststoff bestehendes und für einen Flüssigkeitsstand-Meßfühler
vorgesehenes Schaltergehäuse gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Der Flüssigkeitsstand-Meßfühler, für den das Verfahren
gedacht ist, besitzt ein Schaltergehäuse, das aus ei- w>
nem thermoplastischen, synthetischen Kunstharz besteht und in einem Vorratsbehälter b/w. Tank derart
angeordnet ist, daß es sich in einer vertikalen Richtung erstreckt: der Meßfühler weist ferner einen innerhalb
des Schaltergehäuscs angeordneten und durch cine ma- tr>
gnetische Kraft betätigbaren Schalter, einen Schwimmer b/.w.Schwimmcrköiper,der auf tier Außenseite des
Schiiltcrnehäuscs derart argcbrachi isl. dal) er in der
die auf Verkokungs- bzw. Carbonisationserscheinungen und auf eingeschlossene bzw. eingefrorene Luftblasen
zurückzuführen ist. was wiederum das Ergebnis des Schmelzvorgangs im Bereich des Umstemmvorsprungs
bei hoher Temperatur ist. Wenn der in vertikaler Richtung gleitend verschiebbare Schwimmerkörper gegen
den stationären bzw. ortsfesten Festlegungs- bzw. Sichcrungsabschnitt
schlägt, so zeigt dieser die Tendenz, vom Schaltergehäuse abzubrechen, wodurch es dem
Schwimmer ermöglicht wird, vom Schaltergehäuse herabzufallen,
wodurch die Leistungsfähigkeit des Meßfühlers beeinträchtigt und vermindert werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
zur Anbringung eines Schwrimeranschlags in einem Flüssigkcitsstund-Mcßfühlcr gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs I zu schaffen, durch das sich eine ausreichende mechanische Festigkeit der Befestigungsverbindung ergibt, um den Schwimmcranschlag davon
abzuhalten, aufgrund eines stoßbcdingtcn Abbrcchens
des l-'csiicgungsabschnitis herabzufallen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Verfahrensschritic
gelöst. Vorlcilhaflcrwcisc erfolgt das Aufheizen der Spitze des Vcrstcmmvorsprungs mittels eines Verstcmmwcrkzeugs
gemäß Untcranspruch 2. Besonders vorteilhaft ist es, den erwärmten Verstemmvorsprung
ni't einem kcgelstumpfförmigcn Abschnitt des Verstcmmwcrk/cugs
gemäß Anspruch 3 aufzuweiten, wobei dieser Abschnitt auch die Aufheizung des Verstcmmvorsprungs
übernehmen kann.
Die Nachteile des herkömmlichen Verfahrens zur Befestigung
bzw. Anbringung eines Schwimmeranschlags in einem FHissigkeitsstand-Mnßfühlcr, der allgemeine
Aufbau des FlüssigkeitsstanJ-Meßfühlers selbst und die
Merkmale und Vorteile des crfindungsgemaßen Verfahrens
zur Anbringung des Schwimmcranschlags werden nachstehend anhand schematischer Zeichnungen näher
erläutert, in denen gleiche Be/ugszeichcn jeweils die
gleichen oder ähnliche Teile bc/eichncn. Es zeigt
Fig. I eine schaubildliche Ansicht einer rcprcscntaiiven
Ausführiingsform eines Flüssigkcitssland-Mcßfühlcrs.
für den das neue Verfahren Anwendung finden soll. Ii g. 2 eine Schnitliinsiclii /ur l'.rläulcrung des her-
Lömnilichen Verfahrens zur Befestigung des Schwimneranschlags
am Schaltergehäuse des Meßfühlers,
F i g. 3 eine vergrößerte Ansicht der in F i g. 2 gezeigen Einzelheit A.
Fig.4 eine der Fig.2 ähnliche Schnittansicht, zur
Beschreibung der Bedingungen, die bei einem Schwimner
mit Schwimmerkörper unmittelbar vor einem Ver- »temmvorgang bzw. -arbeitsschritt vorliegen, wenn das
üeue Verfahren Anwendung findet,
Fig.5 eine Seitenansicht zur Darstellung des Verstemm-Arbeitsschriits
gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens, und
F i g. 6 eine Schnittansicht, die den Zustand am Schaltergehäuse zeigt, wie er sich nach dem Verstemm-Arbeitsschritt
einstellt
Im folgenden wird auf die Fig. 1 Bezug genommen,
die einen Flüssigkeitsstand-Meßfühler zeigt, bei dem das neue Verfahren Anwendung findet. Ein Vorratsbehälter
bzw. Reservoir 1, von dem in diesem Fall einmal angenommen werden soll, daß es für den Bremszylinder
eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, besu?.! einen Tank
2, der in seinem Bodenabschnitt eine öffnung ?.a aufweist,
und eine Gummikappe bzw. einen Gummideckcl
3, der abnehmbar über das obere Ende des Tanks 2 greift und dort aufgesetzt ist. Innerhalb des Speicherbehälters
1 ist ein Flüssigkeitsstand-Sensor bzw. -Meßfühler 4 vorgesehen, der in der Lage ist, zu erfühlen, wenn
der Flüssigkeitsstand eines Bremsfluids innerhalb des Speicherbehälters 1 auf eine vorbestimmte Höhe abgefallen
ist, indem er anzeigt, daß es erforderlich ist, Bremsfluid nachzufüllen. Der Flüssigkeilsstand-Meßfühler
4 weist ein Schaltergehäuse 5, das aus einem thermoplastischen synthetischen Kunstharz, wie z. B. aus
Polyamid aus f-Caprolactam — im folgenden kurz Polyamid
bezeichnet — oder aus Polypropylen besteht, und das an seinem oberen Ende mit der Gummikappe 3
verbunden ist, während sein unteres Ende frei ist, einen im allgemeinen als Reed-Schalter ausgebildeten Schalter
6. der innerhalb des Schaltergehäuse* 5 angeordnet und durch eine magnetische Kraft betätigbar ist, einen
Schwimmer bzw. Schwimmerkörper 7, der mit der Außenseite des Schaltergehäuses 5 in einer Paßv?rbindung
steht, so daß er entlang des Schaltergehäuscs 5 nach oben und nach unten gleitend frei verschiebbar ist, einen
am Schwimmer 7 angebrachten Permanentmagneten 8, und einen Schwimmeranschlag 9 aul. der am unteren
oder freien Ende des Schaltergehäuses 5 angebracht ist. um in diesem Beispiel den r.ach unten gerichteten Hub
des Schwimmers 7 zu begrenzen. Das Schaltergehäuse hat einen abgestuften Abschnitt 5a zur Begrenzung des
nach oben gerichteten Hubs des Schwimmers. Die Konstruktion ist derart, daß der abgestufte Abschnitt 5;» in
einer Höhe angeordnet ist, die sich in einem geeigneten Abstand unterhalb des maximalen Flüssigkeitsslands
des Bremsfluids befindet, wobei dieser Abstand allerdings nicht so groß sein darf, daß es zu einer Betätigung
des Schalters 6 kommt, v/enn der Schwimmer 7 in Anschlagkontakt mit dem abgestuften Abschnitt gelangt.
Im Betrieb befindet sich der Schwimmer 7 dann, wenn der Vorratsbehälter 1 mit dem Bremsfluid gefüllt ist, in
der oberen Endstellung seines Hubs, wobei er mit dem abgestuften Abschnitt 5a des Schaltergehäuscs 5 in Anlagekontaki
gelangt. Wenn der Fluidspiegcl mit dem Verbrauch des Fluids abfällt, gleitet allerdings der
Schwimmer 7 und d~mit auch der daran angebrachte Permanentmagnet 8 entlang des Schaltergehäuscs gegebenenfalls
nach unten, indem er dem abfallenden Fluidspiegel nachfolgt. Wenn der Spiegel eine vorbe
stimmte Höhe erreicht, betätigt der Permanentmagnet 8
den Schalter 6. der durch das Aussenden eines elektrischen Signals antwortet. Die Grenze bzw. das Ende des
nach unten gerichteten Hubs des Schwimmers 7 wird % durch den Schwimmeranschlag 9 derart festgelegt, daß
der Permanentmagnet 8 den Schalter 6 im betätigten Zustand hall. Der Schalter 6 wird deshalb weiterhin und
unabhängig davon, wie weit der Fluidspiegel unter diese vorbestimmle Höhe abfällt, ein elektrisches Signal erio
zeugen.
In der in Fig. 1 als Beispiel dargestellten Anordnung
bilden das Schaltergehäuse 5 und die Kappe bzw. der Deckel 3 verschiedene bzw. diskrete Elemente, die miteinander
verbunden sind. In einer alternativen Anordnung kann der Deckel aus einem synthetischen Kunstharz
geformt und zusammen mit dem Schaltergehäuse zu einem einheitlichen Körper gegossen sein. In einer
weiteren Ausgestaltung kann das Schaltergehäuse in den Tank von dessen Bodenabschnitt nach oben vorstehen,
wobei irr diesem Fall der Schwimmeranschlag so angeordnet ist. daß er den Hub des Schwimmers im
Gegensatz zum Beispiel gemäß F i g. 1 na: h oben begrenzt.
Bei dem Flüssigkeitsstand-Meßfühler des beschriebenen
Typs wird der Schwimmeranschlag 9 herkömmlicherweise am freien Ende des Schaltergehäuses 5 durch
ein bekanntes Verfahren angebracht, das nachfolgend unter Bezugnahme auf die F i g. 2 beschrieben werden
soll. Der erste Verfahrensschritt besteht in der Ausbiljo dung eines für Versiemmzwecke vorgesehenen massiven
säulenförmigen Vorsprungs 5b an der End-Stirnflächc des freien Endes des Schallergehäuses 5. Der nächste
Verfahrcnsschritt besteht darin, den Schwimmeranschlag 9. der in seinem Zentrum mit einem Loch eines
j5 ausreichenden Durchmessers versehen wurde, auf die Außenseite des Verstemmvorsprungs 56 zu passen. Anschließend
wird der Endabschnitt des Verstemmvorsprungs 56 mittels eines Hochtemperatur-Verstemm-Arbeitsschritts
verstemmi. wobei der Vorsprung 5u abgeschmolzen
und in einen Sicherungs- bzw. Halteabschni'·. 5l· umgeschmolzen wird, der den Schwimmeranschlag
fcsi in Lage verricgeli oder hält. Beim Hochtemperatur-Versiemm-Arbcitsschriu
wird ein Verstemmwerk/.eug auf eine Temperatur aufgeheizt, die über dem
Schmelzpunkt des Kunstharzes bzw. Kunststoffs liegt, aus dem das Schaltergehäuse 5 besteht. Das erwärmte
Werkzeug wird dann gegen die Spitze des Versiemmvorsprungs 5b gepreßt, wodurch ein kontinuierliches
Schmelzen der Oberflächenschicht hervorgerufen wird. bis die Spitze des Vorsprungs 56 nach außen schwillt,
um den Sicherungs- bzw. Halteabschnitt 5c zu formen, der nach dem Aushärten den Schwimmeranschlag in
Lage hall. Um zu verhindern, daß der geschmolzene Kunsisiotf selbst am Verstemmwcrkzeug haften bleibt,
besieht die herkömmliche Praxis darin, das Werkzeug auf eine Temperatur zu erwärmen, die höher als die
Zersct/.ungstemperaturdes Kunststoffs ist.
Bei dem oben beschriebenen herkömmlichen Verfahren zur Anbringung des Schwimtncranschlags wird je-Wi
doch nur die Oberflächenschicht an der Spitze des Verstemmvorsprungs 56 geschmolzen, wenn der Versiemmarbciisschriit
ausgeführt wird. Folglich hat der sich vom Vcrstemmvorsprung 56 zur Unterseite des
.Schwimmeranschlags 9 erstreckende Sicherungs- oder f,5 l:ixierungsabschniit Vlediglich eine kleine Dicke und er
enthält Luftblasen, die produziert werden, wenn der Wassergehalt des Kunststoffs durch Erwärmen auf die
oben erwähnte hohe Temperatur in Dampf umgcwan-
delt wird. Die Luftblasen werden dann innerhalb des
geschmolzenen Kunststoffs eingeschlossen bzw. gefangen, wenn dieser aushärtet. Darüber hinaus werden bedingt
durch die Einleitung der hohen Temperatur Abschnitte des geschmolzenen .Sicheriingsabschnitts 5c·
carbonisieri bzw. verkokt. Die Folge davon ist eine Reduzierung
der Schlagfestigkeit.
Die oben erwähnten Zusammenhänge sind aus F i g. 3 erkennbar, die zeigt, wie sich Luftblasen 10 im Sicherungsabschnitt
5c. und insbesondere in dem Bereich, in dem er mit dem Vcrstcmmvorsprung 5b in Verbindung
steht, sammeln. Daraus ergibt sich, daß die mechanische Festigkeit des Verbindungsabschniits b/w. der Verbindung
zwischen dem Vorsprung 5b und dem Sichcrungsabschnitt 5c bedingt durch eine derartige Ansammlung
von Luftblasen ziemlich gering ist. Wenn der Vorratsbehälter 1 äußerlich einwirkenden Vibrationen unterworfen
wird, was beispielsweise dann auftritt, wenn das Fahrzeug auf einer Landstraße fährt, prallt bzw. springt
der Schwimmer 7 nach oben und nach unten, wobei er gegen den Schwimmeranschlag 9 schlägt, und der
Schwimmer kann folglich bewirken, daß der BcfcstiguRgsabschnitt
5c vom Verstemmvorsprung 56 abbricht. Beim Auftreten einer derartigen Fehlvcrforniung
wird der Schwimmcransehlag 9 vom Schaltergehäuse 5 herabfallen, wonach der Schwimmer 7 dem Schwimmeranschlag
9 nachfolgt, wenn der Bremsfluidpegcl ein niedriges Niveau erreicht.
Erfindungsgemäß wird das Herabfallen des Schwimmeranschlags vom Schaltergehäuse aufgrund der
Schlagbeanspruchung durch den Schwimmer verhindert, indem der Verstcmmvorsprung einer Umstcmm-Behandlung
unterworfen wird, die den Vorsprung nicht aufschmilzt und folglich keinen strukturell geschwächten
Befestigungsabschnitt ausbildet.
Fig.4 zeigt die Anordnung unmittelbar vor dem erfindungsgemäßen
Umstemm- bzw. Verstemm-Arbcitsschritt. Zunächst wird ein Schaltergehäuse 15, das aus
besagtem Polyamid besteht, mit einem Vcrstemmvorsprung 156 versehen, der an der End-Stirnflächc am
freien Ende des Schaltcrgehäuses 15 ausgebildet ist. Der
Verstemmvorsprung 156 hat dabei die Gestalt eines Hohlzylinders. Anschließend wird ein Schwimmcransehlag
19 mit einem zentralen Loch verschen und dann über die Außenseite des Vcrstcmmvorspnings 156 mit
Passung geschoben, bis die Spitze des Vorsprungs um ein geeignetes Maß über das Loch hinaussieht, !rs diesem
Fall definiert die Randzonc 19a am Mundabschnitt des zentralen Lochs im Schwimmeranschlag einen Eckabschnitt,
der mit der Bodenobcrflächc des Anschlags 19 einen Winkel von 90" oder nicht mehr als 90° einschließt.
Der nachfolgende Versiemm-Arbeitsschriii
wird in der Weise ausgeführt, wie dies in F i g. 5 dargestellt ist. Eine Aufspannvorrichtung 21, die auf eine
Temperatur erwärmt wird, die unterhalb des Schmelzpunkts von besagtem Polyamid liegt, aus dem das Schaltergehäuse
15 besteht, weist einen kegeistumpfförmigen Abschnitt 21a auf. Bei einer nach unten gerichteten Bewegung
des Schaltergehäuses 15. das durch eine innerhalb des Schaltergehäuses aufgenommene Aufspannvorrichtung
zurückgehalten wird, wird der aufgewärmte Kegelstumpfabschnitt 21a der Aufspannvorrichtung
21 in die öffnung gepreßt, die durch die vorstehende
bzw. austauchende Spitze des zylindrischen Vcrstemmvorsprungs
156 definiert wird, so daß der Randabschnitt 15c des Verstemmvorsprungs 156 solange radial nach
außen gespreizt wird, bis die äußere Umfangsoberflächc des Randabschnitts 15cin Anlage-Druckkontakt mit der
Rand/.one I9,i gelangt, die den Eckabschnill des
Sehwimmcranschlags 19 definiert, wie dies in F i g. b
dargestellt ist. Der Grund für das Frwärmen der VersU'mm-Aufspannvorrichtung
21 liegt darin, daß dadurch innere Spannungen im Sprci/.abschnitl 15c des Verslcmmvorsprungs
156 abgebaut bzw. beseitigt werden, wodurch verhindert wird, daß sich der Verstemmvorsprung
\5b nach dem Zurückziehen der Aufspannvorrichtung 21 plastisch wieder /urückverformt.
Die Aufspannvorrichtung 21 wird im Hinblick auf den Schmelzpunkt von besagtem Polyamid, der im Bereich
/wischen 220' und 230 C liegt, auf eine bevorzugte Temperatur im Bereich /wischen 120 bis 220" C aufgeheizt.
Experimente haben ergeben, daß die optimale Erwürmungstemperauir
im Bereich zwischen 140" und 150' C liegt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt Ergebnisse von Schlagfestigkeitsunicrsuchungcn b/w. -tests, die unter
Variierung ties l'reßdrucks VV'der Verstcmm-Aufspannvorriehtung
und der Preßdauer /für Vcrsuehs-i'robestücke durchgeführt wurden, deren jeweilige Innen- und
Außendurehmesscr d b/w. D und deren Dicke / — wie
in F ig. 4 gezeigt — bei 3.0 mm. 5.0 mm b/w. 1.0 mm
lagen.
Test- | H | T | Schlagfestigkeit |
(»mbe- | (kg/cm-1) | (see) | (kg cm) |
Miick-Nr. | |||
1 | 13b.O | 1,60 | 10.4 |
2 | 117.0 | 1.70 | 12.2 |
3 | 72.0 | 2.75 | 12.9 |
4 | 58.0 | 2.40 | 12.2 |
Die vorangehende Tabelle zeigt für jedes Test-Probestück
eine Schlagfestigkeit, die in keinem Fall unter i0 kg · cm iicgt. Dies stein gegenüber den Schlagfestigkeiten
vt)ii 2.0 bis 3.0 kg χ cm, die bei dem im Zusam-
4» mcnhang mit den F i g. 2 und 3 beschriebenen herkömmlichen
Verfahren erhalten wurden, eine deutliche Verbesserung dar.
In der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform
war das für das Schaltergehäuse 15 gewählte
4i Material besagtes Polyamid. Wenn Polypropylen verwendet
wird, ist es bevorzugt, die Aufspannvorrichtung 2! auf eine Temperatur im Bereich zwischen !00° und
140 'C zu erwärmen.
Gemäß dem vorstehend beschriebenen, neuen Vcr-
Gemäß dem vorstehend beschriebenen, neuen Vcr-
)0 fahren wird der zylindrisch geformte Verstemmvorsprung
156 durch Kontakt mit dem erwärmter Verslcmmwcrkzeug
21 aufgeweicht, jedoch nicht geschmolzen. Das Aufbringen einer geeigneten Druckgrößc
auf den Verstemmvorsprung während des Verstcmm-ArbeitsschriUs
macht es deshalb möglich, dem Abschnitt, der den Randabschnitt 15c. der durch Kontakt
mit dem Versiemmwerkzeug nach außen aufgeweitet wurde, mit dem noch nicht verformten Abschnitt des
Vcrslcmmvorsprungs verbindet, eine gewünschte Dicke
w) zu geben. Da das Verstemmwerkzeug 21 auf eine Temperatur
erwärmt wird, die wesentlich unter der Zerset-/ungsicmpcratur
des Vcrstcmmvorsprungs 156 liegt, tritt darüber hinaus innerhalb des aufgeweiteten Randabschnitts
15c weder cine Carbonisation noch die Aus-
t>5 bildung von Luftblasen auf. Dies stellt sicher, daß die
Festigkeil der Verbindung zwischen diesem Abschnitt und dem nicht verformten Abschnitt des Verstemmvorsprungs
groß genug bleibt, um wiederholten Schlagen
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
■so
7 8 a
/wischen dem Schwimmer 7 und dem Schwimmeran- ,|
schlag 19 zu widerstehen.
Da der aufgespreizte oder aufgeweitete Abschnitt
des Verstemmvorsprungs bedingt durch das unter Krafteinwirkung erfolgende Einsetzen des angcwiirm- ',
ten Verstemmwerkzeugs 21 in Druckkontakt mit der Randzone 19a des im Sehwimmcranschlag J9 ausgebildeten
Lwchs gelangt, beißt sich darüber hinaus die
Randzone 19a, die bevorzugtcrweise bei einer Betrachtung im Schnitt einen spitzen Winkel definiert, in den κι
äußeren Umfang des aufgeweiteten Abschnitts. Folglich wird der Anlagekontakt zwischen dem äußeren Umfangsrand
des aufgeweiteten Abschnitts und der Randzone 19a im Schwimmcranschlag bedingt durch die
Nachgiebigkeit des Kunststoffs aufrecht erhallen, ob- r> wohl sich der aufgeweitete Abschnitt dos Verstemmvor- l
sprungs im Anschluß an den Vcrstcmm-Arbeitsschritt $
etwas entspannt oder nachgibt. Dies verhindert zuvor- [
lässig eine zu große Lockerung zwischen dem Schwim- j
meranschlag und dem Schaltergehäuse. 20
Bei dem beschriebenen Verfahren wird somit zusam- '."
menfassend das freie Ende des Schaltcrgehäuses in die u
Form eines hohlen, zylinderförmigcn Vorsprungs ge- |
bracht, der Schwimmeranschlag mit Passung über ein in I
ihm ausgebildetes Loch auf den Vorsprung gesteckt, 25 |
und ein auf eine Temperatur, die niedriger als der |
Schmelzpunkt des das Schaltergehäuse bildenden thermoplastischen Materials ist, erwärmtes Verstcmmwcrkzeug
unter Kraftausübung in den zylindrisch geformten Vorsprung eingesetzt, um den Vorsprung aufzuweichen jo
und solange aufzuspreizen, bis dessen äußere Oberfläche mit der Randzonc des im Schwimmeranschlag ausgebildeten
Lochs in Anlagekontakt gelangt. Nach dem Aushärten hält der aufgespreizte Abschnitt des Verstemmvorsprungs
den Schwimmeranschlag mit einer r> exzellenten mechanischen Festigkeit fest in Lage.
bO
Claims (1)
1. Verfahren zur Anbringung eines Schwimmeranschlags
an ein aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehendes und für einen Flüssigkcitsstand-Meßfühler
vorgesehenes Schaltergehäuse, von dem ein Ende am Deckel des Meßfühlertanks befestigt
und das andere Ende frei ist, gekennzeichnet
durch die folgenden Verfahrensschrittc: Formen des freien Endes des Schaltcrgehäuses (15)
in einen hohlen, zylindrisch geformten Verstemmvorsprung
(15b,1
Formen eines Lochs in das Zentrum des Schwimvertikalen Richtung gleitend frei verschiebbar ist, einen am Schwimrr.crkörper angebrachten Permanentmagneten und einen Anschlagkörpcr für den Schwimmer bzw. einen Schwimmeranschlag, der am freien Ende des
Formen eines Lochs in das Zentrum des Schwimvertikalen Richtung gleitend frei verschiebbar ist, einen am Schwimrr.crkörper angebrachten Permanentmagneten und einen Anschlagkörpcr für den Schwimmer bzw. einen Schwimmeranschlag, der am freien Ende des
s Schaltcrgehäuses zur Begrenzung des nach oben oder
nach unten gerichteten Hubs des Schwimmers angebracht ist
Gemäß den herkömmlichen Verfahren zur Anbringung
des Schwimmeranschlags wird dieser» am f-eien
ίο Ende des thermoplastischen Schaltergehäuses dadurch
angebracht, daß man den Schwimmerkörper — vorausgesetzt
daß man ihn zuvor mit einem zentralen Loch versehen hat — über die Außenseite eines auf dem frei-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP56031780A JPS57146117A (en) | 1981-03-05 | 1981-03-05 | Attaching method for float stopper in liquid level detecting device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3208050A1 DE3208050A1 (de) | 1982-10-28 |
DE3208050C2 true DE3208050C2 (de) | 1984-10-18 |
Family
ID=12340567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3208050A Expired DE3208050C2 (de) | 1981-03-05 | 1982-03-05 | Verfahren zur Anbringung eines Schwimmeranschlags an ein für einen Flüssigkeitsstand-Meßfühler vorgesehenes Schaltergehäuse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4479915A (de) |
JP (1) | JPS57146117A (de) |
DE (1) | DE3208050C2 (de) |
FR (1) | FR2501366B1 (de) |
GB (1) | GB2094207B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4747199A (en) * | 1982-10-18 | 1988-05-31 | Honeywell Inc. | Method of securing mating parts together |
DE3241250A1 (de) * | 1982-11-09 | 1984-05-10 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur qualitativen erfassung der fuellhoehe in fluessigkeitsbehaeltern |
DE3305855A1 (de) * | 1983-02-19 | 1984-08-23 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur erfassung der fuellstandshoehe einer fluessigkeit |
DE3524281A1 (de) * | 1985-07-06 | 1987-01-08 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zum erfassen der fuellstandshoehe in einem ausgleichsbehaelter |
US4823970A (en) * | 1987-10-21 | 1989-04-25 | Ryder International Corp. | Gasket retaining cap member and method of forming same |
JPH01172610A (ja) * | 1987-12-25 | 1989-07-07 | Ishikawa Tekko Kk | ポールジョイント及びその製造方法 |
DE3828517A1 (de) * | 1988-08-23 | 1990-03-08 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur ueberwachung des fluessigkeitsstandes in einem behaelter |
US5086997A (en) * | 1990-04-02 | 1992-02-11 | The Boeing Company | Structural joint and a method for joining in reinforced thermoplastic fabrication |
DE9005509U1 (de) * | 1990-05-15 | 1990-07-19 | ELB-Füllstandsgeräte Bundschuh GmbH + Co, 6140 Bensheim | Leckagesonde für Flüssigkeiten |
US5606571A (en) * | 1994-03-23 | 1997-02-25 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Microwave powered gas laser apparatus |
US5754398A (en) * | 1996-05-28 | 1998-05-19 | Ford Motor Company, Inc. | Circuit-carrying automotive component and method of manufacturing the same |
DE19831254C2 (de) * | 1998-07-11 | 2002-05-08 | Michael Planke | Servierbehälter für Getränke |
US6988862B1 (en) * | 1999-10-26 | 2006-01-24 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Rivet, riveted joint structure riveting apparatus, and riveting method |
GB2356290B (en) * | 1999-11-09 | 2001-09-26 | Breed Automotive Tech | Fluid level sensor |
GB2393586B (en) * | 2002-09-27 | 2005-12-21 | Automotive Motion Tech Ltd | An electric motor |
FR2874087B1 (fr) * | 2004-08-09 | 2006-09-22 | Bosch Gmbh Robert | Moyen detecteur de niveau de liquide dans un reservoir |
US20070114222A1 (en) * | 2005-11-24 | 2007-05-24 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Steam cooking apparatus |
US7931363B2 (en) * | 2009-04-28 | 2011-04-26 | Xerox Corporation | Open loop oil delivery system |
CN108080555B (zh) * | 2017-11-29 | 2019-10-15 | 上海无线电设备研究所 | 一种在半封闭盒体内预装簧片和铆钉的装置及方法 |
US11543282B2 (en) | 2018-03-29 | 2023-01-03 | Illinois Tool Works, Inc. | Contamination resistant liquid level sensor |
CN110696276A (zh) * | 2019-11-20 | 2020-01-17 | 张子振 | 一种浮子的生产工艺以及浮子 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE565704A (de) * | ||||
US2318950A (en) * | 1940-07-27 | 1943-05-11 | Chilton Pen Company Inc | Cap and clip for fountain pens |
GB1009617A (en) * | 1963-05-21 | 1965-11-10 | Metal Products Ltd Ab | Improvements in or relating to the fixing of thermoplastic parts |
US3437771A (en) * | 1967-05-09 | 1969-04-08 | Roylyn Inc | Liquid level sensing means |
SE325700B (de) * | 1967-06-02 | 1970-07-06 | Sisenca Sa | |
JPS5115774B2 (de) * | 1972-04-24 | 1976-05-19 | ||
IT1004391B (it) * | 1973-03-27 | 1976-07-10 | Ted Bildplatten | Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di una guida nel sol co della registrazione di informa zioni di una spirale su un supporto di segnale a forma discoidale |
US4037193A (en) * | 1973-07-24 | 1977-07-19 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Liquid level alarm apparatus for a tank of a vehicle |
CA1068854A (en) * | 1975-12-30 | 1980-01-01 | Stanley Works Limited (The) | Fastening method and product |
US4340560A (en) * | 1980-01-04 | 1982-07-20 | Timex Corporation | Method for making a rotor assembly |
-
1981
- 1981-03-05 JP JP56031780A patent/JPS57146117A/ja active Pending
-
1982
- 1982-02-26 US US06/352,994 patent/US4479915A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-03-04 GB GB8206395A patent/GB2094207B/en not_active Expired
- 1982-03-04 FR FR8203616A patent/FR2501366B1/fr not_active Expired
- 1982-03-05 DE DE3208050A patent/DE3208050C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2094207A (en) | 1982-09-15 |
FR2501366B1 (fr) | 1985-11-29 |
DE3208050A1 (de) | 1982-10-28 |
FR2501366A1 (fr) | 1982-09-10 |
US4479915A (en) | 1984-10-30 |
GB2094207B (en) | 1984-08-30 |
JPS57146117A (en) | 1982-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3208050C2 (de) | Verfahren zur Anbringung eines Schwimmeranschlags an ein für einen Flüssigkeitsstand-Meßfühler vorgesehenes Schaltergehäuse | |
DE2942053A1 (de) | Stopfenteil fuer einen behaelter | |
DE102010032279B4 (de) | Verfahren zur Nietbefestigung eines Zubehörteils | |
DE3213213A1 (de) | Einbauvorrichtung fuer duebel in schichtverbundplatten | |
DE2332055A1 (de) | Hohlkoerper mit komplizierter beg | |
DE3400349A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus beton | |
DE102015225938A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rohres sowie Spritzgießvorrichtung | |
DE2205619A1 (de) | Patronenhülse aus Kunststoff | |
DE202013001933U1 (de) | Speisereinsatz | |
EP3380216B1 (de) | Rohrförmiges filtermembran-element und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60202670T2 (de) | Herstellung von druckzylindern | |
DE102019104180A1 (de) | Einteiliger Speiserkörper zur Verwendung beim Gießen von Metallen | |
DE1508615A1 (de) | Giesszapfen mit Behaelter | |
DE2615600C3 (de) | Tülle aus Kunststoff für Blasdüse einer Form- oder Kernblaseinrichtung | |
DE2840386C2 (de) | Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe | |
EP3808529B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines beschichteten auflagerelements aus elastomermaterial | |
DE2016313C3 (de) | Verbundgußkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10317347B4 (de) | Trägerplatte mit schwimmender Zentrierhülse für ein Schnellspannsystem sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE1917242C3 (de) | Form zur Herstellung eines Probekörpers aus erstarrtem Beton | |
AT74962B (de) | Kollektor. | |
AT210657B (de) | Tabakpfeife | |
DE94004C (de) | ||
DE2233510A1 (de) | Verfahren zur herstellung von akkumulatorklemmen | |
DE3242970C2 (de) | ||
DE202005017074U1 (de) | Speiseranordnung mit einem Stopfen zum Verschließen ihrer Eintrittsöffnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |