Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3140784A1 - "saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung" - Google Patents

"saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung"

Info

Publication number
DE3140784A1
DE3140784A1 DE19813140784 DE3140784A DE3140784A1 DE 3140784 A1 DE3140784 A1 DE 3140784A1 DE 19813140784 DE19813140784 DE 19813140784 DE 3140784 A DE3140784 A DE 3140784A DE 3140784 A1 DE3140784 A1 DE 3140784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
latex
fiber
fibers
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813140784
Other languages
English (en)
Other versions
DE3140784C2 (de
Inventor
Michel Dr. 8902 Neusäß Päßler
Bruno Dipl.-Ing. Reisch (FH), 8900 Augsburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19813140784 priority Critical patent/DE3140784A1/de
Priority to EP82103019A priority patent/EP0076888B1/de
Priority to DE8282103019T priority patent/DE3279227D1/de
Priority to FI821599A priority patent/FI77973C/fi
Priority to YU1106/82A priority patent/YU42597B/xx
Priority to JP57091114A priority patent/JPS5876434A/ja
Priority to NO821896A priority patent/NO162492C/no
Priority to AU84658/82A priority patent/AU553566B2/en
Priority to DD82241439A priority patent/DD202107A5/de
Priority to US06/402,350 priority patent/US4559243A/en
Priority to ES516474A priority patent/ES8400860A1/es
Publication of DE3140784A1 publication Critical patent/DE3140784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3140784C2 publication Critical patent/DE3140784C2/de
Priority to JP1988022291U priority patent/JPH0332507Y2/ja
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/68Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3325Including a foamed layer or component
    • Y10T442/3366Woven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • Y10T442/652Nonwoven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

: :-: : : if: : 3H0784
DR. H. WEISSENFELD-RICHTERS"" " 6940 Weinheim/Bergstr.
PATENTANWÄLTIN - *f · Τβ 0|^οηΓΙ06920ΐ"480-4494 + 8618
Telex 4 65 531
7. Oktober 1981 Dr.W/F ON 945/Deu.
Anirelderin: Firma Carl Freudenberg, frfeinheim Saugfähiges Flächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft ein mit Poren durchsetztes saugfähiges Flächengebilde aus einem latexgebundenen Fasermaterial, das gegebenenfalls eine Verstärkung aus Gewebe, Gewirke, Schaumstoff, Vliesstoff oder Schleifvliesstoff enthält.
<-j m
Derartige Flächengebilde finden insbesondere als Haushaltstuch Verwendung und werden wegen ihrer Saugfähigkeit als "Schwantmtücher" bezeichnet. Schwattmtücher gibt es in verschiedenen Aus führungen«, Am gebräuchlichsten ist das Viskoseschwanintuch,, während Gummi- bzw. Polyurethanschwamntücher keine praktische Bedeutung erlangt haben. Neben den, Schwammtüchem werden in geringem Umfang Schwämme und Fenstertücher aus vernetzten Polyvinylalkohol verwendet. Sämtliche vorstehend beschriebenen Produkte, insbesondere die vernetzten Polyvinylalkohol enthaltenden Tücher oder Schwämme sind im trockenen Zustand hart und spröde.
Am gebräuchlichsten ist das sogenannte Viskoseschwammtuch. Es enthält häufig ein Gewebe zur Erhöhung der Reißfestigkeit. Da auch das Viskoseschwammtuch im trockenen Zustand hart und spröde ist, hat man zur Beseitigung des brettigen Griffs eine Imprägnierung mit verdünnter Weichmacherlösung, z.B. Glyzerin, vorgeschlagen. Während das Viskoseschwammtuch ohne diesen Weichmacherzusatz im absolut trockenen Zustand keiner mechanischen Beanspruchung gewachsen ist und beim Klimatisieren etwa 10 % Feuchtigkeit aufnimmt, beträgt die Feuchtigkeitsaufnahme bei einem "weichgemachten" I1UCh etwa 20 %. Im praktischen Gebrauch, bei dem das Tuch lediglich durch Liegenlassen trocknet, enthält so ein subjektiv als trocken empfundenes Tuch inner noch mindestens 15 bis 20 % Feuchtigkeit, was ausreicht, um das Tuch nicht völlig verspröden zu lassen. Trotz der Weichmachung wird jedoch inner noch kein weicher angenehmer Griff erreicht und auch das Aufwellen des Materials läßt sich nicht sicher beseitigen. So wölbt sich das Tuch beim Trocknen hauptsächlich an den Ecken, so daß keine plane Auflage mehr gegeben ist. Aus diesen Gründen wird das Viskoseschwammtuch in der Regel feucht verpackt, was hygienisch nicht unbedenklich ist, denn es muß stets mit Bakterien- und "Pilzbefall gerechnet werden, sofern nicht zustäzlich Bakterizide und Fungizide angewandt werden.
Die "Weichmachung" mit Glyzerin oder anderen wasserlöslichen Substanzen wird auch deshalb als sehr nachteilig empfunden, weil die
— 3 —
"Weichmacher" beim Gebrauch ausgewaschen werden, so daß die zunächst weichen Schwanmtücher im trockenen Zustand wieder hart und brettig werden. Bei den bekannten Viskoseschwaimttüchem steht somit dem Vorteil der hohen Sauggeschwindigkeit und der hohen Wasseraufhahite sowie dem angenehmen Griff im feuchten Zustand der Nachteil gegenüber, daß nur eine geringe Haltbarkeit besonders an der Oberfläche vorliegt. Beim Gebrauch ist kein Wischen bis zur Trockene möglich und trotz der Verpackung mit Weichmachern ist das Tuch nach einiger Zeit wieder hart und brettig im trockenen Zustand. Es muß stets mit der Gefahr der Ansiedelung von Bakterien und Pilzen gerechnet werden. „Bei der Herstellung nach dem bekannten Cellulosexanthogenat-Verfahren tritt eine mehr oder weniger große Umweltbelastung ein.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein saugfähiges Flächengebilde zu entwickeln, das bei hoher Wasseraufnahme und guter Sauggeschwindigkeit die bekannten Nachteile des Viskoseschwammtuches nicht aufweist. Das Tuch soll insbesondere auch im trockenen Zustand weich und angenehm im Griff sein und keinen Bakterien- und Pilzbefall zeigen. Auf die Verwendung von Weichmachern, Porenbildner oder ähnlichen, beim Gebrauch störenden und die Eigenschaften des Tuches während des Gebrauches verändernden Stoffe, soll verzichtet werden. Aufgabe der Erfindung ist weiterhin die Entwicklung eines umweltfreundlichen Verfahrens zur Herstellung der neuartigen "Schwammtücher".
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch das in den Patentansprüchen beschriebene saugfähige Flächengebilde und durch das ebenfalls angegebene Verfahren zu dessen Herstellung gelöst.
Das saugfähige Flächengebilde nach der Erfindung enthält ein hydrophiles Fasermaterial, das latexgebunden und mit im wesentlichen offenen Poren durchsetzt ist. Zur Verstärkung empfiehlt es sich ein Gewebe, Gewirke, einen Schaumstoff oder einen Vliesstoff zu verwenden, der ein- oder beidseitig mit dem latexgebundenen Faser-
naterial beschichtet ist. Bei einseitiger Beschichtung kann der Vlies stoff auch mineralische Schleifkörper enthalten, so daß die Vliesstoffseite eine Scheuerwirkung ausübt.
Das Fasermaterial besteht aus einer Mischung aus verschieden langen hydrophilen Stapelfasern und gegebenenfalls Faserstaub, Zellstoff,, Holzschliff, Linters oder dgl. Zur Erhöhung der mechanischen Widerstandsfähigkeit können hydrophobe Stapelfasern aus synthetischem Material als Beimischung zugefügt werden. Die Fasermischung ist in einen offenporigen Schaum eingebettet, der zweckmäßig aus wärnekoagulierbarem Latex besteht. Ohne jegliche Zusätze von Salzen oder sonstigen Porenbildnern wird der Latex mit Hilfe eines gasförmigen Mediums, vorzugsweise mit Luft, aufgeschäumt. Zweckmäßig liegt das Faser-Latex-Verhältnis im Bereich von 80 : 20 bis 10 : 90 Gew„%<,
Das Fasermaterial aus der vorstehend beschriebenen Mischung wird nach einem bevorzugten Verfahren in wässriger Suspension mit der Iatexmischung vermengt und dann mit Luft aufgeschäumt. Die entstandene Schaummasse wird auf einen textlien Träger aufgetragen und durch Koagulation durch Hitzeeinwirkung fixiert. Anschließend wird das Faser-Latex-Gebilde zusammen mit dem Trägermaterial zur Erlangung einer zusammenhängenden Struktur getrocknet»
Das erfindungsgenäße Flächengebilde unterscheidet sich sowohl von den Rohstoffen her als auch bezüglich des Herstellungsverfahrens entscheidend von den bekannten Viskoseschwaraittüchem. Wahrend das Viskoseschwaramtuch über das Cellulosexanthogenat mit Salzen, z„B. Natriumsulfat, als Porenbildner hergestellt wird, kann das erfindungsgenäße Material ohne Porenbildner hergestellt werden. Die lediglich mit Luft aufgeschäumte Masse wird in ihrer Form fixiert. Dar fixierte Latexschaum wird beim bzw. nach dem Trocknen vulkanisiert bzw. kondensiert.
— 5 —
■?■
Die Fasermischung wird gegebenenfalls zusammen mit einem Netzmittel in einer 5 bis 30 Gew.%igen Suspension, bezogen auf deren Gesamtgewicht/ zu dem Faserschaum verarbeitet. Meist empfiehlt es sich eine 10 Gew.%ige Suspension einzusetzen. Diesem Schaum kann die Latexmischung entweder ungeschäumt oder ebenfalls bereits geschäumt zugemischt werden. Es empfiehlt sich, wärmesensibel eingestellte Latexmischungen zu verwenden, die nach dem Auftragen auf das verstärkend wirkende Gewebe, Gewirke,den Schaumstoff oder vliesstoff durch Hitze koaguliert werden. Das so fixierte Flächengebilde wird getrocknet und anschließend vulkanisiert bzw. kondensiert.
Das erfindungsgemäße "Schwaromtuch" hat auch im trockenen Zustand einen weichen Griff und kann deshalb im Gegensatz zu Viskoseschwanmtüchern ohne störende Zusätze von Wasser und Weichmachern trocken verpackt in den Handel können. Es ist deshalb hygienisch unbedenklich, während die feucht verpackten Viskoseschwammtücher stets von. Bakterien oder Pilzen befallen werden können.
Das Schwammtuch ist im wesentlichen offenporig. Die Zellwandungen sind stark durchbrochen. Es sind größere Hohlräume "vorhanden als beim Viskoseschwammtuch. Das Produkt gleicht hinsichtlich seiner Struktur sehr dem Naturschwairm mit seinem dichten Gewirr von Fibrillen und ausgedehnten Hohlräumen.
Während der Grundstoff des Viskoseschwanmtuches rein hydrophil ist, kann das erfindungsgemäße Material sowohl bezüglich der Fasern hydrophile als auch bezüglich des Latex hydrophobe Eigenschaften aufweisen. Im trockenen Zustand ist es weich und sprungelastisch, wobei die Sprungelastizität auch im feuchten Zustand im wesentlichen erhalten bleibt. Beim Benetzen, das sehr schnell vonstatten geht, nimmt das Material ein mehrfaches seines Eigengewichtes an Wasser auf.
-6
1-
Das Faser-Latex-Verhältnis liegt erfindungsgemäß zwischen 80 ; 20 und 10 : 90 Gew.%. Als hydrophile, saugfähige Fasern werden ZeIlwoll-Kurzschnitte mit einer Faserlänge von etwa 2 bis 16 mm vorgeschlagen, weiterhin Zellstoff, Zellwollstaub, Baurrwollstaub, Linters, Holzschliff, Polyvinylalkohol-Fasem sowie Mischlingen der vorstehend genannten Bestandteile. In der Regel empfehlen sich Faseranteile bis zu 100 Gew.% Zellwollstaub, bis zu 100 Gew„% Baumwollstaub, bis zu 50 Gew.% Zellstoff sowie 10 bis 50 Gew.% Zellwoll-Kurzschnitte (1,7 bis 22 dtex). Bei den Kurzschnitten werden Fasern mit 5 bis 8 um Länge bevorzugt. Als hydrophobe Synthese-Kurzschnittfasern eignen sich Polyamid-, Polyester-, Polypropylen- oder Polyacrylnitril-Fasern. Die Synthesefasern werden zweckmäßig in einer Menge von 2 bis 30 Gew.% zugefügt. Die Gewichtsanteile beziehen sich jeweils auf das Gesamtgewicht der Fasermischung. Zur besseren Verarbeitbarkeit werden zweckmäßig 0,5 bis 2 Gew.% üblicher Netzmittel zugefügt.
Die Latexmischung besteht aus üblichen Acrylaten, Methacrylaten, Polyurethanen, Butadien-Acrylnitril-Gopolymerisaten oder Butadien-Styrol-Gopolymerisaten, wobei es sich empfiehlt, wärmakoagulierbare Mischungen, deren Zusaircnsnsetzung jeweils durch einfache Vorversuche ermittelt werden kann, einzusetzen.
Das Herstellungsverfahren für das vorgeschlagene Flächengebilde ist in den Patentansprüchen definiert. In der Regel wird eine 10 Gew.%ige Fasersuspension auf ein Litergewicht von 200 bis 500 g aufgeschäumt. Diesem Schaum wird die unverschäumte oder verschäumte Latexmischung zugegeben, wobei die Mischung aus beiden Komponenten auf ein Litergewicht von zweckmäßig 200 bis 500 g gebracht wird. Man kann aber auch eine unverschäumte Fasersuspension mit unverschämter oder verschäumter Latexmischung mischen und anschließend beide Komponenten auf ein Litergewicht von 200 bis 500 g bringen.
!"" "LJ ": J. 3H0784 ./It-
Der Koagulationspunkt der wänresensibel eingestellten Mischung liegt zweckmäßig zwischen 30 und 60 C.
Die aufgeschäumte Mischung wird auf einen verstärkend wirkenden Träger aus Gewebe, Gewirke, Schaumstoff oder Vliesstoff aufgetragen und unter Hitzeeinwirkung koaguliert. Es kann aus optischen Gründen ein Muster aufgeprägt werden. Nach dem Trocknen bei etwa 130 C wird anschließend vulkanisiert, z.B. bei 150° C. Das Tuch wird dann ausgewaschen. Der größte Teil des Wassers wird durch Quetschen oder Saugen entfernt und das so vorentwässerte Gebilde durch Hitzeeinwirkung erneut getrocknet.
Das ein- oder beidseitig beschichtete Trägermaterial bleibt als Verstärkung in dem fertigen Schwammtuch. Für den Fall, daß keine verstärkende Einlage gewünscht wird, empfiehlt es sich, die geschäumte Masse aus Fasern und Latex auf ein umlaufendes Band aus Metall oder Kunststoff aufzutragen. Nach der Verfestigung kann die Schauirmasse dann von dem Träger getrennt werden. Es wird so ein sc^wamrntuchähnliches Material ohne innere Verstärkung erhalten.
Durch die vorgeschlagene Fasermischung lassen sich die hydrophilen Eigenschaften des Tuches jeweils dem Verwendungszweck angepaßt variieren. Auch durch geeignete Wahl des Latex ist eine weitere Variation möglich. So eignet sich als Latex neben Naturlatex auch Kautschuklatex aus Butadienaciylnitril, Butadienstyrol und deren vielfältige Mischpolymerisate gegebenenfalls zusammen mit anderen Oopolyireren. Neben Polyacrylaten und Polymethacrylaten und deren zahlreichen Copolymeren eignen sich auch wässrige Dispersionen von Polyurethanen.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
λ'-ν' λ':.:-'--'.':- I 3U0784
Beispiel 1
106 g ButaaLenacrylnitrillatBX mit einem Beststoff gehalt von 47 Gew.% wird mit üblichen Zuschlagsstoffen (Schwefel, Zinkoxid, Vulkariisationsbeschleuniger, Organopolysiloxane u.a.) wärmesensibel eingestellt (Koagulationspunkt 55 bis 60 C) und auf das doppelte Volumen aufgeschäumt. In den Schaum werden 350 g einer 10 Gew.%igen Zellwollsteub/Baumrollstaub-Suspension (Zellwolle/Baumwolle 1:1) eingetragen und die gesamte Masse auf ein Endvoluiren von 1100 ml aufgeschäumt. Die Schaummasse wird auf ein textiles Trägermaterial (Zellwollvlies, 50 g/m ) aufgetragen, koaguliert und bei 130° C getrocknet. Anschließend wird bei 150° C vulkanisiert„ Das so hergestellte Material ist weich und weist dicht nebeneinanderliegende Poren von etwa 0,5 bis 1 mm Durchmesser auf. Das Material nimmt das Vierfache seines Eigengewichtes an Wasser auf.
Beispiel 2
106 g Butadienacrylnitrillatex mit einem Feststoff gehalt von 47 Gew.% wird mit üblichen Zuschlagsstoffen (wie bei Beispiel 1) wärmesensibel eingestellt (Koagulationspunkt 55 bis 60° C) und auf das doppelte Volumen aufgeschäumt. 200 g einer 10 Gew. %igen Zellstoff-Suspension, die ein Netzmittel enthält, werden untergerührt, wobei
650 ml Schaummasse entstehen. Die Masse wird auf ein 50 g/m schweres Zellwollvlies aufgetragen, koaguliert, bei 130 C getrocknet und bei 150 C vulkanisiert. Nach dem Auswaschen wird erneut getrocknet. Es ergibt sich ein schweres Material mit sehr guter Festigkeit. Der eher schichtartige Aufbau weist Poren sehr unterschiedlicher Größe von ca. 0,5 bis 4 mm Durchmesser auf. Mit diesem Material kann eine Spüle bis zur Trockene gewicht werden.
Beispiel 3
Der wie in Beispiel 2 hergestellte Latexschaum wird mit 400 g Schaum gemischt, der durch Auf schäumen einer 10 Gew.%igen Suspension aus 75 Gew.% Zellstoff und 25 Gew.% Faserstaub aus 50 Gew.% Zellwoll- und 50 Gew.% Baumwollstaub, Wasser und Netzmittel erhalten wurde.
Es entsteht 1700 ml Schaum. Die Schauirmasse wird ca. 2,5 mn stark
auf einen etwa 50 g/m schweren Vliesstoff aus Zellwollfasern aufgetragen, bei 55 C koaguliert und bei 130 C vorgetrocknet. Die Rückseite des Vliesstoffes wird in gleicher Weise behandelt und das Produkt dann bei 150 C vulkanisiert und anschließend ausgewaschen sowie erneut getrocknet. Die Poren des Materials sind durch sehr dünne Materialschichten getrennt, so daß sich eine lockere Struktur und ein weicher Griff ergeben.
Beispiel 4
142 g eines Latexschaunes aus Polybutadienacrylnitril mit einem Feststoff gehalt von 42 Gew.% und einem Litergewicht von 475 g werden mit 350 g eines Schaumes gemischt, der durch Auf schäumen einer 10 Gew.%igen Zellwollstaub-Baumwollstaub-Suspension (50 % Zellwollstaub und 50 Gew.% Baumwollstaub) erhalten wurde. Die Schaurtitasse wird auf einen Träger aus 2 mm starkem Schaumstoff aufgetragen, bei 50 C koaguliert und durch Aufprägen mit einem Muster versehen. Nach der Vortrocknung wird die Rückseite ebenfalls beschichtet, bei 50° C koaguliert und ebenfalls mit einem Muster versehen. Nach der Trocknung und Vulkanisation bei 140 bwz. 160° C wird das Material ausgewaschen und durch Abquetschen mechanisch von Wasser befreit. Das sehr weiche,
ο sprungelastische Tuch hat ein sehr geringes Flächengewicht (289 g/m ).
Beispiel 5
180 g Latexmischung aus Polybutadienacrylnitril mit einem Feststoffgehalt von 35,5 Gew.%, die 10 g Kreide enthalten, werden auf 350 ml
- 10 --»
.!. . ■-..'·■ J. 3U0784
- ■■-
aufgeschäumt. 17,5 g Baumwollstaub, 8,8 g gebleichter Zellstoff und 15,1 g ZellwDll-Kurzschnittfasem 5,6/6 (58 %ig) werden mit 330 g Wasser und 25 g Oleoylmethyltaurid als Netzmittel (24 %ig) auf 1200 ml Schaumvolunen gebracht. Beide Schäume werden vereinigt und auf insgesamt 2100 ml aufgeschäumt. Die Masse wird 2,5 ran stark auf ein Zellwollgewebe (Maschenweite 1x3 mm) aufgetragen und bei 47° C koaguliert. Nach der Musterung wird vorgetrocknet und die Rückseite des Zellwollgewebes in gleicher Weise beschichtet, koaguliert und geprägt. Nach der Trocknung bei 130° C w: dann ausgewaschen und erneut getrocknet.
geprägt. Nach der Trocknung bei 130° C wird bei 150° vulkanisiert,
Das nach diesem Beispiel erhaltene Schwammtuch weist besonders günstige Eigenschaftskombinationen auf. Das Material ist sehr weich und angenehm im Griff, besitzt bei sehr offener Porenstruktur eine gute Festigkeit und geringes Flächengewicht. Es kann einer Kochwäsche unterzogen werden, ohne an Struktur und Festigkeit zu verlieren.
Beispiel 6
180 g Latexmischung wie in Beispiel 5 werden unverschäumt zu 399 g Fasersuspension, die auf 1000 ml aufgeschäumt wurde, gegeben. Die Fasermischung enthält 25 % Baumwollstaub, 25 % Zellwollstaub, 25 % Zellstoff, 10 % ZellwoH-Kurzschnittfasem 5,6/8 und 15 % Polyester-Kurzschnittfasern 3,3/8. Die Mischung aus Latexcompound und Faserschaum wird auf 2.150 ml aufgeschäumt. Die Masse wird wie in Beispiel 5 aufgetragen, getrocknet und vulkanisiert. Das Material weist einen leicht härteren Griff als das in Beispiel 5 erhaltene Material auf und zeichnet sich durch eine hohe Reißfestigkeit bei sehr geringem Flächengewicht aus.
11 -
Materialeigenschaft Einheit Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 I Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6
Stärke nm 4 4 4 4 4 4
Flächengewicht g/m2 423 752 454 289 400 283
I
!
Spezifisches Gewicht g/cm 0,106 0,188 0,114 0,072 0,100 0,071 I
Höchstzugkraft L N/100 mm 36 86 41 29 70 94
I
Höchstzugkraft Q N/100 mm 42 91 60 - 34 49
Höchstzugkraft- L % 28 27 31 28 10 19
Dehnung Q ·% 29 24 28 - 10 21
Wasseraufnahrre % 413 257 310 400 378 289
nach DIN 53923

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    1=/Mit Poren durchsetztes, saugfähiges Flächengebilde aus einem latexgebundenen Fasermaterial, das gegebenenfalls eine Verstärkung aus Gewebe, Gewirke, Schaumstoff, Vliesstoff oder Schleif Vliesstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial eine Mischung ist aus verschieden langen hydrophilen Stapelfasern und/oder Faserstaub, Zellstoff, Holzschliff, Linters oder dgl. und gegebenenfalls hydrophoben Stapelfasern als Beimischung, wobei die Fasermischung in einen offenporigen Schaum aus wärmekoagulierbarem Latex eingebettet ist, der keine Zusätze wie Salze, Porenbildner oder dgl. enthält, wobei das Faser-Latex-Verhältnis im Bereich von 80 : 20 bis 10 : 90 Gew.% liegt.
  2. 2. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial· bis zu 100 Gew.% Zellwollstaub, bis zu 100 Gew»% Baumwollstaub bzw. Linters, bis zu 50 Gew.% Zellstoff, 10 bis 50 Gew.% Zellwoll-Kurzschnitte und 2 bis 30 Gew.% Synthese-Kurzschnitte enthält.
  3. 3. Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Latexmischung Latices auf der Basis von
    'Acrylaten, Methacrylaten, Polyurethanen, Butadienacrylnitrilen, Butadienstyrol bzw. deren Gopolymerisaten enthält„
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines mit Poren durchsetzten saugfähigen Flächengebildes nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasermischung in wässriger Suspension sowie die ebenfalls wässrige Latexsuspension zusammen oder getrennt mit einem geeigneten Gas, z.B. Luft, aufgeschäumt werden, und der so erhaltene Schaum homogen gemischt entweder auf einen nicht haftenden Träger oder ein- oder beidseitig auf eine Verstärkungseinlage, die sich mit dem Schaum innig verbindet, aufgetragen wird und daß der faserhaltige Latexschaum
    - 13 -
    dann durch Einwirkung von Wärme koaguliert wird, wobei eine offene Porenstruktur entsteht, die durch anschließendes Trocknen und Vulkanisation bzw. Kondensation stabilisiert wird und daß das so verfestigte und stabilisierte Flächengebilde gegebenenfalls nochmals ausgewaschen und erneut getrocknet wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaummasse einseitig auf ein Schleifvlies aus verschiedenen Synthesefasern, Bindemittel und Schleifmittel dick auf getragen und anschließend getrocknet und vulkanisiert wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Fasersuspension mit Luft auf ein Litergewicht von 200 bis 500 g aufgeschäumt und die Latexsuspansion unverschäumt zugegeben wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Latexsuspension mit Luft auf ein Litergewicht von 200 bis 600 g aufgeschäumt und die Fasersuspension unverschäumt zugegeben wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeich-. net, daß als saugfähige Fasern Baurrwollstaub, Linters, Zellwollstaub, Zellwoll-Kurzschnitte, Zellstoff, Holzschliff und/oder Polyvinylalkohol-Fasern und als hydrophobe Synthese-Kurzschnittfasern solche aus Polyamid, Polyester, Polypropylen und/oder Polyacrylnitril verwendet werden, wobei die hydrophilen Faserstäube bzw. Fasern und die hydrophoben Synthese-Kurzschnittfasern in einer Konzentration von 5 bis 3O Gew.% jeweils in wässriger Suspension verwendet werden.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 0, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserkonzentration 10 Gew.% beträgt.
    - 14 -
    .:.":" .':.-- ~: Λ. 3U0784 44—-
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern und der Latex in einem Verhältnis zwischen 80 : 20 und 10 : 90 verwendet werden.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Fasern zu Latex zwischen ΊΟ ι 30 und 40 : 60 liegt.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 11,, dadurch gekennzeichnet, daß 5 bis 40 Gew.% des Latex durch Füllstoffe wie Kreide oder Kaolin ersetzt werden.
    - 15 -
DE19813140784 1981-10-14 1981-10-14 "saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung" Granted DE3140784A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140784 DE3140784A1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 "saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung"
EP82103019A EP0076888B1 (de) 1981-10-14 1982-04-08 Saugfähiges Flächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8282103019T DE3279227D1 (en) 1981-10-14 1982-04-08 Absorbent flat product, and process for its manufacture
FI821599A FI77973C (fi) 1981-10-14 1982-05-06 Foerfarande foer framstaellning av en absorberande duk.
YU1106/82A YU42597B (en) 1981-10-14 1982-05-25 Process for producing an adsorbing sheet product
JP57091114A JPS5876434A (ja) 1981-10-14 1982-05-28 吸収性平坦構造体とその製造方法
NO821896A NO162492C (no) 1981-10-14 1982-06-07 Svampduk av lateks-bunnfibermateriale samt fremgangsmaate for fremstilling av denne.
AU84658/82A AU553566B2 (en) 1981-10-14 1982-06-08 Absorbent pad
DD82241439A DD202107A5 (de) 1981-10-14 1982-07-06 Saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
US06/402,350 US4559243A (en) 1981-10-14 1982-07-27 Absorbent planar structure and method of its manufacture
ES516474A ES8400860A1 (es) 1981-10-14 1982-10-13 Una estructura plana absorbente.
JP1988022291U JPH0332507Y2 (de) 1981-10-14 1988-02-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140784 DE3140784A1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 "saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3140784A1 true DE3140784A1 (de) 1983-04-28
DE3140784C2 DE3140784C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=6144076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140784 Granted DE3140784A1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 "saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung"
DE8282103019T Expired DE3279227D1 (en) 1981-10-14 1982-04-08 Absorbent flat product, and process for its manufacture

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282103019T Expired DE3279227D1 (en) 1981-10-14 1982-04-08 Absorbent flat product, and process for its manufacture

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4559243A (de)
EP (1) EP0076888B1 (de)
JP (2) JPS5876434A (de)
AU (1) AU553566B2 (de)
DD (1) DD202107A5 (de)
DE (2) DE3140784A1 (de)
ES (1) ES8400860A1 (de)
FI (1) FI77973C (de)
NO (1) NO162492C (de)
YU (1) YU42597B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447499A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-10 PWA Waldhof GmbH, 6800 Mannheim Nicht-trocknendes reinigungstuch

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6333434A (ja) * 1986-07-28 1988-02-13 Nippon Rubber Co Ltd フオ−ムラバ−の製造法
JPH02109562A (ja) * 1988-10-19 1990-04-23 Lion Corp 吸収性物品
JPH02175355A (ja) * 1988-12-27 1990-07-06 Sumiko Nagamori つや出しシート
GB9011378D0 (en) * 1990-05-22 1990-07-11 Bio Isolates Ltd Cellulosic sponge adsorbent medium
US5049439A (en) * 1990-05-25 1991-09-17 Fibre Converters, Inc. Thermoformable article
DE4205547C1 (de) * 1992-02-24 1993-01-21 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
JPH0591548U (ja) * 1992-05-12 1993-12-14 千代田株式会社 ワイパー
US5690996A (en) * 1992-11-02 1997-11-25 Sepragen Cross-linked cellulose sponge
DE4422373A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-04 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Wischbezug für ein Fußbodenwischgerät
US5908319A (en) * 1996-04-24 1999-06-01 Ulvac Technologies, Inc. Cleaning and stripping of photoresist from surfaces of semiconductor wafers
US5968853A (en) * 1997-03-10 1999-10-19 The Procter & Gamble Company Tissue with a moisture barrier
US5965030A (en) * 1997-04-15 1999-10-12 Rohm And Haas Company Reusable mat for removing liquid contaminants
FR2767541B1 (fr) * 1997-08-21 1999-10-08 Hutchinson Matiere spongieuse, son procede de fabrication et ses applications
US6261679B1 (en) 1998-05-22 2001-07-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fibrous absorbent material and methods of making the same
US6403857B1 (en) 1998-06-08 2002-06-11 Buckeye Technologies Inc. Absorbent structures with integral layer of superabsorbent polymer particles
US6479415B1 (en) * 1998-06-08 2002-11-12 Bki Holding Corporation Absorbent structures having fluid acquisition and distribution layer
CA2406467C (en) 2000-04-26 2010-02-09 The Dow Chemical Company Durable, absorbent latex foam composition having high vertical wicking
US6607783B1 (en) 2000-08-24 2003-08-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of applying a foam composition onto a tissue and tissue products formed therefrom
US6503412B1 (en) 2000-08-24 2003-01-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Softening composition
AU2891402A (en) 2000-11-08 2002-05-21 Kimberly Clark Co Foam treatment of tissue products
GB0128438D0 (en) * 2001-11-28 2002-01-16 Mbt Holding Ag Method
US6939914B2 (en) 2002-11-08 2005-09-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High stiffness absorbent polymers having improved absorbency rates and method for making the same
US6689934B2 (en) * 2001-12-14 2004-02-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent materials having improved fluid intake and lock-up properties
US6706944B2 (en) 2001-12-14 2004-03-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent materials having improved absorbent properties
US20030139715A1 (en) * 2001-12-14 2003-07-24 Richard Norris Dodge Absorbent materials having high stiffness and fast absorbency rates
US6805965B2 (en) 2001-12-21 2004-10-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for the application of hydrophobic chemicals to tissue webs
US6797319B2 (en) 2002-05-31 2004-09-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Application of foam to tissue products using a liquid permeable partition
US6797116B2 (en) 2002-05-31 2004-09-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of applying a foam composition to a tissue product
US6835418B2 (en) 2002-05-31 2004-12-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Use of gaseous streams to aid in application of foam to tissue products
DE10247241A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Basf Ag Superabsorbierender Schaum, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US6977026B2 (en) 2002-10-16 2005-12-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for applying softening compositions to a tissue product
US6761800B2 (en) 2002-10-28 2004-07-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for applying a liquid additive to both sides of a tissue web
US7029756B2 (en) 2002-11-06 2006-04-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft tissue hydrophilic tissue products containing polysiloxane and having unique absorbent properties
US6964725B2 (en) 2002-11-06 2005-11-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft tissue products containing selectively treated fibers
US6949168B2 (en) 2002-11-27 2005-09-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft paper product including beneficial agents
US20040115419A1 (en) * 2002-12-17 2004-06-17 Jian Qin Hot air dried absorbent fibrous foams
US20040121680A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Compositions and methods for treating lofty nonwoven substrates
US7396593B2 (en) 2003-05-19 2008-07-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single ply tissue products surface treated with a softening agent
ATE402130T1 (de) * 2003-05-30 2008-08-15 Constr Res & Tech Gmbh Zusatzmittel für spritzzementzusammensetzungen
JP4452473B2 (ja) * 2003-09-19 2010-04-21 Basfポゾリス株式会社 液状急結剤
ES2245228B1 (es) * 2004-04-12 2007-07-16 Jose Ramon Ferrandez Llopis Procedimiento de vulcanizacion de laminas de latex y lamina asi obtenida.
GB0416791D0 (en) * 2004-07-28 2004-09-01 Constr Res & Tech Gmbh Setting accelerator for sprayed concrete
US7799169B2 (en) 2004-09-01 2010-09-21 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Multi-ply paper product with moisture strike through resistance and method of making the same
FR2905376B1 (fr) * 2006-08-29 2012-10-05 Hutchinson Nouveau materiau absorbant et son procede de preparation.
FR2928383B1 (fr) 2008-03-06 2010-12-31 Georgia Pacific France Feuille gaufree comportant un pli en materiau hydrosoluble et procede de realisation d'une telle feuille.
DE102010012878A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Kalle Gmbh Schwammtuch mit Netz
US20140134217A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Leave-on compositions containing cellulose materials
US9370478B2 (en) 2012-11-09 2016-06-21 Johnson & Johnson Consumer Inc. Skin care compositions containing cotton and citrus-derived materials
US20140134218A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Rinse-off skin care compositions containing cellulosic materials
DE102014014387B4 (de) * 2014-10-02 2016-05-25 Carl Freudenberg Kg Bi-elastische Einlage
DE102015005089A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Carl Freudenberg Kg Thermisch fixierbares Flächengebilde
BR112018007748B1 (pt) 2015-11-03 2022-07-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Produto de tecido de papel, produto de limpeza, e, artigo absorvente de cuidado pessoal
WO2020248026A1 (pt) * 2019-06-12 2020-12-17 Damasceno Maria Zelia Machado Processo de produção de composto biodegradável de borracha natural com fibras vegetais residuais e produto obtido
CN110373956A (zh) * 2019-07-26 2019-10-25 李奎波 一种用于扫地机器人的环保纸浆集尘盒制作方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814663A1 (de) * 1967-12-22 1969-07-24 Minnesota Mining & Mfg Hydrophiler Polyurethanschwamm
DE1957759A1 (de) * 1969-05-08 1971-04-08 A Chromarat & Cie Ets Lederaehnliches Material
DE7409174U (de) * 1974-07-11 Delu Fabrik Becker H & Co Reinigungstuch mit Doppelfunktion
DE7418583U (de) * 1974-09-19 Freudenberg C Reinigungstuch
DE2656968A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Hoechst Ag Poriger formkoerper aus regenerierter cellulose mit verbesserter reinigungswirkung
DE8004287U1 (de) * 1980-02-18 1980-05-22 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Reinigungstuch

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832997A (en) * 1953-09-24 1958-05-06 Goodyear Tire & Rubber Porous sheet material
US3311115A (en) * 1963-10-29 1967-03-28 Buckeye Cellulose Corp Low density aerosol filter
DE1560872A1 (de) * 1964-06-16 1970-06-11 Kalle Ag Verfahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen
US3281258A (en) * 1965-02-03 1966-10-25 Textile Rubber & Chem Co Process for gelling frothed rubber latices on fabrics
GB1195233A (en) * 1966-07-26 1970-06-17 Johnson & Johnson Nonwoven fibrous product and method of making the same.
FR2044026A5 (en) * 1969-05-06 1971-02-19 Wtz Textile Non-woven textile products
US3657035A (en) * 1969-07-23 1972-04-18 Nylonge Corp Water absorbent web and its production
DE1941838A1 (de) * 1969-08-16 1971-02-25 Collo Rheincollodium Koeln Gmb Verfahren zum Herstellen von Verbundstoffen,insbesondere solchen fuer die Oberflaechenbearbeitung
DE2164902B2 (de) * 1971-12-28 1976-04-15 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Verfahren zur herstellung bindemittelgebundener vliesstoffe
DE2711698C3 (de) * 1977-03-17 1980-03-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Zum Scheuern und zur Naßreinigung geeignete Vorrichtung
GB1599236A (en) * 1977-06-06 1981-09-30 Montedison Spa Process for preparing an absorbent mop
JPS5513751A (en) * 1978-07-17 1980-01-30 Yukigaya Kagaku Kogyo Kk Production of foam rubber

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7409174U (de) * 1974-07-11 Delu Fabrik Becker H & Co Reinigungstuch mit Doppelfunktion
DE7418583U (de) * 1974-09-19 Freudenberg C Reinigungstuch
DE1814663A1 (de) * 1967-12-22 1969-07-24 Minnesota Mining & Mfg Hydrophiler Polyurethanschwamm
DE1957759A1 (de) * 1969-05-08 1971-04-08 A Chromarat & Cie Ets Lederaehnliches Material
DE2656968A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Hoechst Ag Poriger formkoerper aus regenerierter cellulose mit verbesserter reinigungswirkung
DE8004287U1 (de) * 1980-02-18 1980-05-22 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Reinigungstuch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Gummi u. Asbest-Plastische Massen" H. 7-10 / 1955 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447499A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-10 PWA Waldhof GmbH, 6800 Mannheim Nicht-trocknendes reinigungstuch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0076888A2 (de) 1983-04-20
YU110682A (en) 1984-12-31
EP0076888B1 (de) 1988-11-23
EP0076888A3 (en) 1985-09-11
ES516474A0 (es) 1983-12-01
DD202107A5 (de) 1983-08-31
AU8465882A (en) 1983-04-21
NO162492B (no) 1989-10-02
JPS5876434A (ja) 1983-05-09
NO821896L (no) 1983-04-15
FI821599A0 (fi) 1982-05-06
FI77973B (fi) 1989-02-28
YU42597B (en) 1988-10-31
JPH0332507Y2 (de) 1991-07-10
JPS63177934U (de) 1988-11-17
FI821599L (fi) 1983-04-15
ES8400860A1 (es) 1983-12-01
DE3279227D1 (en) 1988-12-29
FI77973C (fi) 1989-06-12
AU553566B2 (en) 1986-07-24
US4559243A (en) 1985-12-17
NO162492C (no) 1990-01-10
DE3140784C2 (de) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140784C2 (de)
DE60016590T2 (de) Antimikrobielles tuch aus ultra-mikrofasern
DE69032895T2 (de) Faser mit hoher Feuchtigkeitsabsorption
EP0238476B1 (de) Nubuk-bzw. velourlederartiges Substrat sowie Verfahren zur Herstellung desselben
EP0095527B1 (de) Polsterkörper
DE3614949C2 (de)
EP3004452B1 (de) Reinigungstuch
DE1901209A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Fasern und elastischen Materialien bestehenden Verbundmaterials in Bahnenform
DE1010945B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE2042798C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bündels aus feinen Fäden mit Fibrillen
DE1193237B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwammtuches aus regenerierter Cellulose mit darin verteilten Verstaerkungsfasern
DE4205547C1 (de)
DE1949170A1 (de) Synthetisches Verbundfilament und daraus herzustellendes Bahnmaterial
DE2244901A1 (de) Dreidimensional verstaerktes schaumpolymer
DE1294342C2 (de) Verfahren zur herstellung von leichten, mit thermoplasten impraegnierten oder beschichteten flaechenhaften hygieneartikeln
EP3592805B1 (de) Reinigungsartikel
DE1419399A1 (de) Verfahren und Dispersion zum Binden von Wirrfaservliesen
DE2945244A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fensterlederartigen,saugfaehigen reinigungstuches
DE7817596U1 (de) Reinigungstuch
AT257177B (de) Poröse, saugfähige Folie und Verfahren zu deren Herstellung
DE2364130C3 (de) Kunstleder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7328452U (de) Reinigungstuch mit Doppelfunktion
DE1560877A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE2047335C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder für Schuhfutter
DE1704534A1 (de) Schaumstoff und seine Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation