DE3002660A1 - Verfahren zur gewinnung von methacrolein - Google Patents
Verfahren zur gewinnung von methacroleinInfo
- Publication number
- DE3002660A1 DE3002660A1 DE19803002660 DE3002660A DE3002660A1 DE 3002660 A1 DE3002660 A1 DE 3002660A1 DE 19803002660 DE19803002660 DE 19803002660 DE 3002660 A DE3002660 A DE 3002660A DE 3002660 A1 DE3002660 A1 DE 3002660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methacrolein
- water
- oxidation
- gases
- methacrylic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/78—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C45/81—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/78—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C45/783—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by gas-liquid treatment, e.g. by gas-liquid absorption
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/16—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
- C07C51/21—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
- C07C51/25—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
- C07C51/252—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
PFEi\'N!NG-MAAS
MEINlG-SPOTT
SCHLElSSHEiMERSTR. 299
8000 MÜNCHEN 40
1165
N.Y., V. St. A.
Die Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf die Gewinnung von Methacrolein aus dem bei der katalytischen Oxidation
von Isobutylen oder tertiärem Butylalkohol gebildeten gasförmigen Produkt. Im einzelnen betrifft die Erfindung
ein verbessertes Verfahren zur Reinigung von Methacrolein und zur Einführung des gereinigten Methacroleins in eine
nachfolgende Oxidationsstufe, in der es zu Methacrylsäure oxidiert wird.
Bei der Herstellung von Methacrolein durch katalytische Oxidation von Isobutylen und/oder tertiärem Butylalkohol
(der im Reaktionsbereich zu Isobutylen dehydratisiert wird) handelt es sich um eine bekannte Reaktion, die beispielsweise
in den ÜS-PS 3 972 920 und 4 087 382 angegeben ist. Bei Verfahren dieser Art werden in der Regel
Isobutylen und/oder tertiärer Butylalkohol mit Sauerstoff, z. B. als Luft, einem Inertgas, wie Stickstoff
oder Kohlendioxid, und Wasserdampf vermischt, und die so erhaltene Mischung wird bei Temperaturen im Bereich von
etwa 300 bis 500 0C in GggßRWjigtj ^j^| £atalysators,
ζ. B. eines der in den obengenannten Patentschriften angegebenen,
oxidiert, wobei das gasförmige Reaktionsprodukt außer Methacrolein nicht umgesetztes Isobutylen, nicht
umgesetzten Sauerstoff, große Mengen an Inertgasen und Wasserdampf und geringere Mengen organischer Nebenprodukte,
wie Aldehyde, aliphatische Säuren und Ketone enthält.
Da die Menge an Methacrolein in der Regel einen verhältnismäßig kleinen Teil des austretenden Produkts darstellt,
nämlich weniger als 5 Volumenprozent, stellt die Gewinnung des Methacroleins eine schwierige Aufgabe dar, um so mehr,
als es mit einer Reihe von Verunreinigungen vorliegt, die vor der weiteren Verarbeitung zur Erzeugung von Acrylsäure
entfernt werden müssen. Die Anwendung einer Wasserwäsche zur Absorption von Methacrolein ist bekannt. Beispielsweise
ist in der US-PS 3 162 514 darauf hingewiesen worden,
daß die für die Gewinnung erforderliche Wassermenge sehr groß sei und einen hohen Aufwand für die Durchführung der
notwendigen Destillation des Methacroleins aus den wäßrigen Lösungen bedinge. Außerdem ist in der genannten Patentschrift
festgestellt worden, daß die Destillation durch die Tatsache, daß eine Reihe der Produkte der Oxidation
von Olefinen zu Aldehyden azeotrope Gemische mit Wasser bilden, erschwert werde. Bei dem in der genannten Patentschrift
angegebenen verbesserten Verfahren der Gewinnung werden die aus dem Oxidationsreaktor austretenden Gase
in zwei Stufen zur Entfernung eines möglichst großen Anteils des Wassers gekühlt, worauf dann der Aldehydanteil durch
Ketonabstreifung entfernt wird. Die beiden Kühlstufen bestehen in einer Wasserkühlung bis nahe Umgebungstemperaturen
und anschließender Tiefkühlung zur Kondensation von weiterem Wasser, vorzugsweise auf -20 bis -30 0C. Das angereicherte
Lösungsmittel aus der Ketonabstreifung wird gereinigt, und
030031/0842
3002S60
der Aldehyd wird gewonnen. Trotz der bei dem Verfahren nach der genannten Patentschrift durchgeführten beträchtlichen
Kühlung wird der Hauptteil der Aldehyde durch die Ketonwäsche der Gasphase und nicht als gelöste Bestandteile
in dem kondensierten Wasser gewonnen. Da zusätzliches Wasser nicht zugesetzt wird, kann das Verfahren nach der genannten
Patentschrift nicht als Waschverfahren mit Wasser angesehen werden. Außerdem hat dieses Verfahren den
Nachteil, daß es die Entfernung des Waschmittels von dem Methacrolein erfordert, wenn dieses zu Methacrylsäure weiter
oxidiert werden soll.
Ein anderes Verfahren, wonach Methacrolein durch ein Lösungsmittel
absorbiert wird, findet sich in der US-PS 4 092 132, wonach Essigsäure zur Gewinnung von Methacrolein verwendet
wird. Von der Essigsäure ist angegeben, daß ihre Verwendung gegenüber Verfahren, beispielsweise dem nach der
US-PS 3 162 514, wobei andere Lösungsmittel verwendet werden, Vorteile habe, doch werden von Essigsäure sowohl
Methacrolein als auch nichtumgesetztes Isobutylen absorbiert, das abgetrennt werden muß. In der US-PS 4 092 132
ist auf eine andere Patentanmeldung (SN 830 736) verwiesen, wonach Produktgase der katalytischen Oxidation von
Isobutylen oder tertiärem Butylalkohol unter stufenweise zunehmenden Druck abgekühlt werden. Wasser wird aus den
Gasen mit zunehmendem Druck kondensiert und wird abgetrennt, wobei die Gase verhältnxsmäßig trocken zurückbleiben,
wenn sie später mit Essigsäure zur Gewinnung von Methacrolein in Berührung gebracht werden. Das kondensierte
und abgetrennte Wasser enthält nur eine geringe Menge an Methacrolein, weshalb es sich bei dem
Verfahren nach der US-PS 4 092 132 nicht um ein Wasserwaschverfahren
handelt.
Die US-PS 3 097 215 betrifft ein Verfahren zur Gewinnung
von Aldehyden durch nachfolgende Verfahrensstufen, in
030031/0842
3QQ266Q
denen Wasser zur vollständigen Gewinnung des Aldehyds aus dem aus dem Reaktor austretenden Gut zugesetzt wird. In
der ersten Stufe wird ein Teil des Wassergehalts kondensiert, wobei der Hauptteil des Aldehyds in der Dampfphase
zurückbleibt. Nach ihrer Trennung werden sowohl die flüssige als auch die Dampfphase auf einen beträchtlich
höheren Druck (8 bis 21 bar) gebracht und in eine Hochdruckabsorptionsvorrichtung
eingebracht, wo Wasser zur Absorption des Aldehydgehalts des Gases zugesetzt wird. An
Absorbat reiches Wasser aus der Absorptionsvorrichtung wird zur Gewinnung der Aldehyde und zur Reinigung des
Wassers zur Rückführung in die Absorptionsstufe destilliert. Ein besonders wichtiges Merkmal des Verfahrens
nach der genannten Patentschrift besteht in der Anwendung von höheren Drucken im Absorptionsturm, um die
Verwendung von zusätzlichem Wasser möglichst gering zu halten und dadurch einen Vorteil gegenüber herkömmlichen
Waschverfahren zu erzielen, die bei niedrigen Drucken durchgeführt werden.
Die US-PS 3 433 840 betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Acrolein aus dem Produkt einer Propylenoxidation durch
Abschrecken mit im Kreislauf geführtem Kondensat und anschließendes Waschen des in der Abschreckstufe nicht kondensierten
Gases mit Wasser. Bei diesem Verfahren handelt es sich um die Entfernung von Verunreinigungen, von
denen sich gezeigt hatte, daß sie in den Acroleingewinnungstürmen erhebliche Schwierigkeiten verursachen, und es
wird eine Dampfabstreifbehandlung des in der Abschreckstufe kondensierten Wassers durchgeführt. Aufgrund der
Entfernung hochsiedender Verunreinigungen hat sich dann eine beträchtliche Verbesserung beim Betrieb der Absorptionseinrichtungen
gezeigt. Das anfängliche Abschrecken
030031/08A2
r J
3Q0266Q
erfolgt auf verhältnismäßig hohe Temperaturen von 30 bis 80 0C, was sich zur Entfernung von Verunreinigungen als
ausreichend erwiesen hat. Die Gewinnung des Acroleins wird durch Waschen mit Wasser bei einer Temperatur zwischen
0 und 30 0C und anschließende Destillation zur Abtrennung
des Acroleins von dem zur Absorption verwendeten Wasser durchgeführt. Auf dieses Verfahren treffen die
in der US-PS 3 162 514 angegebenen Mangel zu, nämlich
der hohe Aufwand für die Trennung von Wasser und Methacrolein durch Destillation.
Die Gewinnung und Reinigung von Methacrolein aus gasförmigen Strömen vor der katalytischen Oxidation von
Methacrolein zu Methacrylsäure ist nach wie vor verbesserungsbedürftig. Eine solche Verbesserung ist Gegenstand
der vorliegenden Erfindung.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Methacrolein, das durch katalytische
Gasphasenoxidation von Isobutylen und/oder tertiärem Butylalkohol mit molekularem Sauerstoff erzeugt
worden ist. Das aus der Oxidationsreaktion austretende Gut befindet sich in der Regel bei einer Temperatur von
etwa 340 bis 430 0C je nach der Aktivität des Katalysators
und dem gewünschten Grad der Umwandlung und bei einem überdruck von etwa 1,4 bis 2,5 bar. Methacrolein
wird durch Absorption in Wasser von dem aus dem Reaktor austretenden Gut getrennt und danach wird das
Methacrolein dem Wasser mit Kreislaufdämpfen entzogen,
die der Methacrylsäuregewinnung vor ihrer Rückführung zur katalytischen Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure
entnommen werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die austretenden Gase zuerst mit einem Kreislaufstrom
von teilweise kondensiertem austretenden Gut
030031/0842
in direkter Berührung auf eine Temperatur nahe der der Umgebung abgeschreckt, wodurch eine wäßrige Lösung von
Methacrolein erhalten wird, und danach wird das in den austretenden Gasen verbliebene Methacrolein in stark gekühltem
Wasser absorbiert, wodurch eine zweite wäßrige Lösung erhalten wird= Die beiden wäßrigen Lösungen werden
vereinigt und einer Abstreifbehandlung mit Kreislaufgasen unterworfen, wodurch Methacrolein als Beschickung
für das anschließende Oxidationsverfahren erhalten wird. Die beigefügte Zeichnung stellt ein
Fließschema des bevorzugten Verfahrens zur Gewinnung von Methacrolein gemäß der Erfindung dar.
Das zu beschreibende Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein bildet Teil der bekannten zweistufigen Oxidation von
Isobutylen (und/oder tertiärem Butylalkohol) zu Methacrylsäure. Im allgemeinen hat es sich als günstiger erwiesen,
die Oxidation in zwei Stufen durchzuführen als in einer einzigen Stufe, um den höchsten Wirkungsgrad der Überführung
des Isobutylens in Methacrylsäure zu erzielen. Da die Beschickung für die zweite Oxidationsstufe praktisch
ausschließlich Methacrolein enthalten und nicht umgesetztes Isobutylen in die erste Oxidationsstufe zurückgeführt
werden soll, wird das in der ersten Stufe des Oxidationsverfahrens gebildete Methacrolein abgetrennt
und gereinigt. Die den Reaktor für die erste Stufe verlassenden Gase befinden sich in der Regel bei
einer Temperatur von 340 bis 430 0C, einem Überdruck von
etwa 1,4 bis 2,5 bar und enthalten Methacrolein, Wasser, nichtumgesetzes Isobutylen, als Nebenprodukte gebildete
oxidierte Kohlenwasserstoffverunreinigungen, wie Essigsäure und Acrylsäure und Inertgase, wie Stickstoff sowie
Sauerstoff und Kohlenoxide.
030031/0842
V-
30Q2660
Die in der beigefügten Zeichnung dargestellte bevorzugte Gewinnung geht von den aus der Oxidation der ersten Stufe
austretenden Gasen aus und endet mit der Einführung des abgetrennten Methacroleins in die Beschickungsgase für
die Oxidation der zweiten Stufe. In der Zeichnung ist jedoch keine der Oxidationsstufen dargestellt. Da die
Gase den Reaktor für die erste Stufe mit verhältnismäßig hoher Temperatur verlassen, können sie zur Erzeugung
von Wasserdampf oder zur anderweitigen Gewinnung der bei der Oxidation von Isobutylen entwickelten Wärme
verwendet werden. Eine solche Wiedergewinnung von Wärme kann in herkömmlichen Einrichtungen, die in der Zeichnung
nicht dargestellt sind, erfolgen. Stattdessen kann die Wärme aber auch lediglich auf Wasser oder Luft übertragen
werden. Bei der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird
Methacrolein durch Absorption in Wasser durch ein Zweistufenverfahren gewonnen. Stattdessen ist es aber im Rahmen
der Erfindung auch möglich, nur eine einzige Absorptionsstufe anzuwenden, beispielsweise durch Weglassen des Abschreckturms
10 und der damit verbundenen Einrichtungen, doch handelt es sich dabei um eine weniger wirtschaftliche
Arbeitsweise, die daher nicht bevorzugt ist.
Die Temperatur der in den Abschreckturm 10 eintretenden Gase kann bei jedem beliebigen Wert zwischen der Temperatur
am Reaktorsauslaß und der des Abschrecksystems liegen und richtet sich nur nach der jeweiligen Wirtschaftlichkeit
der verschiedenen Kühlmöglichkeiten. In den meisten Fällen liegt die Temperatur der in die Abschrecksäule
10 eintretenden Gase bei etwa 150 0C, und Wasser ist
noch nicht kondensiert. Nach dem Eintritt der noch warmen Gase in den Abschreckturm werden sie im Gegenstrom mit
einem Kreislaufstrom in Berührung gebracht, der aus der
030031/0842
3G02660
Kondensation der Gase stammt» Beim Aufsteigen durch den
Turm 10 werden die Gase abgekühlt, und Wasser wird zusammen mit einigen der Verunreinigungen und nur unbedeutenden
Mengen Methacrolein kondensiert. Die Temperatur des den Abschreckturm 10 an seinem oberen Ende verlassenden Gases
liegt nahe bei der der eingeführten Abschreckflüssigkeit. Durch Dampfkondensation freigesetzte Wärme führt zur Erhöhung
der Temperatur der Kreislaufflüssigkeit in einem Ausmaß, das von der verwendeten Kreislaufmenge abhängt.
Die Kreislaufpumpe 12 fördert das Kondensat zum Wärmetauscher 14, worin die Kondensationswärme durch Wasser
oder ein anderes geeignetes Kühlmittel abgeführt wird, und dann die abgekühlte Flüssigkeit über Leitung 16
wieder zur Säule 10.. Wie ohne weiteres ersichtlich, können, falls erwünscht, auch mehrere Abschreckstufen
angewandt werden. Die Berührung zwischen den Gasen und der Kreislaufflüssigkeit wird im Türm mittels Böden,
Füllkörpern oder anderen allgemein bekannten Einrichtungen bewirkt. Der der Menge an Wasser, Methacrolein und
aus dem Gasstrom auskondensierten Verunreinigungen äquivalente Anteil des Kreislaufsstroms wird kontinuierlich
abgezogen und über Leitung 18 zu der Abstreifsäule 30 geführt,
die weiter unten noch näher erläutert werden.
Der Gasstrom gelangt vom oberen Ende des Abschreckturms über Leitung 20 zum unteren Ende der Methacroleinabsorptionssäule
22, worin er im Gegenstrom mit stark gekühltem Wasser in Berührung gebracht wird, das durch
Leitung 24 am oberen Ende der Absorptionssäule eintritt. Durch die in der Absorptionssäule aufrechterhaltenen Bedingungen
wird dafür gesorgt, daß praktisch das gesamte durch die Oxidation von Isobutylen gebildete Methacrolein
in der Flüssigkeit absorbiert wird, die die Säule am Boden durch Leitung 26 verläßt und etwa 1 Molprozent
Methacrolein enthält. Die die Säule 22 an ihrem oberen
030031/0842
3QQ266Q
Ende durch Leitung 28 verlassenden Gase sind von Methacrolein praktisch frei, enthalten aber noch die Inertgase und
nichtumgesetztes Isobutylen, die, falls erwünscht, zu vollständigerer Ausnutzung des eingesetzten Isobutylens
in die erste Oxidationsstufe zurückgeführt werden können. Bildet Luft die Quelle für den in der ersten Oxidationsstufe verwendeten molekularen Sauerstoff, dann muß dem
Gas eine beträchtliche Menge an Stickstoff entzogen werden (nicht dargestellt), die dem Stickstoff in der eintretenden
frischen Luft äquivalent ist, damit eine übermäßige Verdünnung der Reaktionsgase durch die Kreislaufführung
des Gases in Leitung 28 vermieden wird. Für den Fall, daß molekularer Sauerstoff in Form von reinem Sauerstoff
oder an Sauerstoff angereicherter Luft zugegeben wird, kann die Entfernung von Stickstoff beträchtlich
vermindert werden oder ganz entfallen. Das am oberen Ende der Säule 22 eintretende Wasser kann frisches Wasser
sein, das zur Absorption von Methacrolein in einmaligem Durchgang verwendet wird. Vorzugsweise wird das Wasser
vom unteren Ende der Absteifsäule 30, die noch erläutert werden soll, zurückgeführt. Die Temperatur des durch
Leitung 24 eintretenden Wassers wird auf einen gewünschten Wert eingestellt, vorzugsweise auf eine Temperatur unter
der der Umgebung, wobei die wirksamste Methacroleingewinnung eintritt. Der Druck der Absorptionssäule 22 soll
so hoch wie möglich gehalten werden, damit die benötigte Wassermenge möglichst gering bleibt. Der Druck der Säule
22 wird jedoch im allgemeinen durch den Druck der ersten Oxidationsstufe und den Druckabfall durch die
ihr vorgschaltenen Einrichtungen bestimmt. Der Druck läßt sich zwar ohne Einführung von Druckgas nicht ohne
weiteres verändern, doch liegt auch eine derartige Arbeitsweise im Rahmen der Erfindung. Es sei darauf
hingewiesen, daß sich der optimale Druck und die
030031/0842
optimale Temperatur der Absorptionssäule sowie die
verwendete Wassermenge nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten richten, die dem Fachmann geläufig sind. D„ h.
zur Absorption von Methacrolein kann entweder kaltes Wasser (unter Umgebungstemperatur) und -geringer Druck oder
warmes Wasser und höherer Druck angewandt werden. Wie im Fall des Abschreckturms 10 werden auch in der Absorptionssäule
22 Böden, Füllkörper oder andere geeignete Einrichtungen zum Inberührungbringen der austretenden
Gase mit stark gekühltem Wasser verwendet.
Flüssigkeit vom unteren Ende der Absorptionssäule 22
wird über Leitung 26 zur Abstreifsäule 30 geleitet. Die Kondensat aus dem Abschreckturm 10 fördernde .
Leitung 18 ist mit Leitung 26 verbunden. Vor der Berührung mit dem Abstreifgas in Säule 30 kann das zugeführte
Wasser einer Destillation zur Entfernung etwa noch vorhandenen Isobutylens unterworfen werden, das dann
zur Absorptionssäule 22 zurückgeführt wird. In der Zeichnung ist eine Wärmerückgewinnungsstufe mit Hilfe
des Austauschers 33 dargestellt, worin die Beschickung für die Säule 30 durch Abkühlen des Kreislaufwassers
in Leitung 24 erwärmt wird. Methacrolein wird in der Säule 30 durch Gegenstromberührung mit aus der zweiten
Oxidationsstufe zurückgeführten Gasen, die durch Leitung 38 eintreten, dem Wasser entzogen. Damit wird
Methacrolein in einer einzigen Stufe sowohl gewonnen als auch über Leitung 40 in den Reaktor der zweiten
Stufe eingeführt. Die verwendete Menge an Gasen richtet sich in erster Linie nach der Menge, die zur wirksamsten
Durchführung der Methacroleinabstreifung erforderlich ist und bis zur Höchstmenge an zur Verfügung
stehenden Kreislaufgasen reichen kann. Wie die bereits erläuterten Säulen wird auch der Abstreifturm
030031/0842
mit Böden, Füllkörpern oder anderen geeigneten Einrichtungen
für das Inberührungbringen der flüssigen und gasförmigen Ströme ausgerüstet. Das Abstreifgas tritt
zwar wie dargestellt unterhalb des unteren Bodens in den Turm 30 ein, doch sei darauf hingewiesen, daß das Gas
auch an einer höheren Stelle in die Säule eingeführt werden kann, wodurch Böden zur Dampfabstreifung des
Wassers zur Entfernung von aus dem Kreislaufgas adsorbierten Verbindungen eingeschlossen werden. Am unteren
Ende der Säule 30 durch Leitung 32 austretende Flüssigkeit ist im wesentlichen Wasser, das geringfügige Mengen
an Verunreinigungen enthält, die dem Wasser entzogen oder auf andere Weise verworfen werden können, wenn Wasser auf
der Basis eines einmaligen Durchsatzes eingesetzt wird, aber vorzugsweise wird das Wasser zur Absorptionssäule
22 zurückgeführt. In den meisten Fällem wird etwas überschüssiges Wasser als Zweigstrom über Leitung 35
aus dem Methacroleingewinnungssystem abgezogen. Das zurückgeführte Wasser wird im Wärmetauscher 34 gekühlt,
wobei zur Kühlung übliche Mittel angewandt werden, zum Beispiel eine Ammoniakkühlung.
Ein bedeutender Vorteil des erfindungsgemäßen Methacroleingewinnungsverfahrens
besteht darin, daß Methacrolein zu keinem Zeitpunkt konzentriert wird, wodurch Polymerisationsprobleme,
die mit dem Verdampfen von konzentrierten Methacroleinlösungen verbunden sind, sehr
gering gehalten werden. Die oben erörterten bekannten Methacroleingewinnungsverfahren sind auf die Herstellung
von konzentriertem Methacrolein abgestellt und sind im Verhältnis zu dem erfindungsgemäßen Verfahren ungünstig.
030031/0842
3G0266Q
Im folgenden wird eine Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens im einzelnen beschrieben.
1000 Mol/h der den nichtdargestellten Reaktor der ersten Oxidationsstufe verlassenden Gase werden durch Erzeugung
von Dampf (nicht dargestellt) auf eine Temperatur von etwa 150 °C abgekühlt. Die Gase treten in den Abschreckturm
10 nahe dem unteren Ende dieses Turms ein, der bei einem Überdruck von etwa 1 bar betrieben wird. Die Gase
werden beim Aufsteigen durch den Abschreckturm 10 mit einem zurückgeführten Kondensatstrom in Berührung gebracht
, der in den Turm 10 mit einer Temperatur von etwa 35 bis 40 0C eintritt, die durch die Temperatur der Umgebungskühlmittel
und eine optimale Ausbildung des Wärmetauschers bestimmt wird, und nach Kondensation eines Teils
des Wassers aus den Gasen verläßt die Flüssigkeit den Abschreckturm 10 mit einer Temperatur von etwa 60 0C, die
durch die Menge des Flüssigkeitsumlaufs bestimmt wird, die bei dem vorliegenden Beispiel bei etwa 7170 Mol/h
liegt. Der Umlaufstrom 16 und die erzeugte Flüssigkeit
enthalten etwa 0,4 Molprozent Methacrolein, 5 bis 6 Molprozent Nebenproduktverunreinigungen und Wasser als Rest.
Ein Teil des umlaufenden Flüssigkeitsstroms, 200 Mol/h, wird durch Leitung 18 zur Abstreifsäule geleitet. Die
am oberen Ende des Abschreckturms 10 austretenden Gase enthalten etwa 5 Molprozent Methacrolein, etwa 1,5 Molprozent
Isobutylen, etwa 0,4 Molprozent Verunreinigungen und praktisch ausschließlich Inertgase als Rest. Das Gas
tritt in die Absorptionssäule 22 ein, die gleichfalls bei einem überdruck von etwa 1 bar betrieben wird, und gelangt
im Gegenstrom zu dem Strom von gekühltem Wasser nach oben, das am oberen Ende der Säule durch Leitung 24 mit einer
Temperatur von etwa 3 bis 5 °c eintritt und infolge der in der Absorptionssäule 22 stattfindenden Kondensation
030031/0842
BAD ORIGINAL
X-
GQ2660
die Säule durch Leitung 26 mit einer Temperatur von etwa 15 bis 20 0C verläßt. Praktisch das gesamte Methacrolein
wird in dem Wasserstrom absorbiert, so daß dieses am Boden der Säule etwa 1,1 Molprozent Methacrolein und etwa 4,6 Mol
prozent Nebenproduktverunreinigungen enthält. Die Absorptionssäule an ihrem oberen Ende durch Leitung 28 verlassende
Gase enthalten nur eine Spur Methacrolein, ungefähr 1,7 Molprozent Isobutylen und Inertgase als Rest. Die
vereinigten Flüssigkeitsströme aus dem Abschreckturm
und der Absorptionssäule 22 werden durch Leitung 18 zum oberen Ende der Abstreifsäule 30 geführt, die bei einem
Überdruck von etwa 1,4 bar betrieben wird. 680 Mol/h Kreislaufgas aus der zweiten Oxidationsstufe gelangen
durch Leitung 38 in die .Abstreif säule 30 mit einer Zusammensetzung
von etwa 2,9 Molprozent Methacrolein, 0,5 Molprozent Verunreinigungen, 7,4 Molprozent Wasser
und Inertgasen als Rest. Nach Entzug praktisch des gesamten Methacroleins aus dem eintretenden Flüssigkeitsstrom
kann das Gas, das durch Leitung 40 am oberen Ende der Abstreifsäule ausströmt, direkt in den Reaktor
der zweiten Oxidationsstufe eingeführt werden, und es enthält 7,4 Molprozent Methacrolein, 2,1 Molprozent
Verunreinigungen und 21,2 Molprozent Wasser, wobei der Rest im wesentlichen aus Inertgasen besteht.
Es sei darauf hingewiesen, daß die in dem obigen Beispiel angegebenen Zusammensetzungen und Strömungsgeschwindigkeiten
je nach den gewählten Betriebstemperaturen und Drucken schwanken können. So wird beispielsweise
durch Einstellen der Betriebstemperatur der Abstreifsäule 30 der Wirkungsgrad der Abstreifsäule optimiert, und
es ist möglich, die Wassermenge zu regeln, die in den Reaktor der zweiten Stufe gelangt. Das gereinigte Wasser,
das am unteren Ende der Säule 30 durch Leitung 32
030031/0842
BAD
austritt, enthält nur eine Spur Methacrolein und eine Gleichgewichtskonzentration verschiedener Verunreinigungen.
Der Strom hat eine Temperatur von etwa 120 0C und
wird durch Wärmeaustausch mit anderen Strömen abgekühlt und schließlich durch Tiefkühlung auf ej-ne Temperatur
von etwa 3 bis 5 0C gebracht, wobei jedoch diese Temperatur
zur Optimierung des Gesamtwirkungsgrades der Wasser- und Abstreifsäule entsprechend eingestellt werden
kann.
030031/084
Leerseite
Claims (1)
- PatentansprücheVerfahren zur Gewinnung von Methacrolein aus bei er katalytischen Oxidation von Isobutylen und/oder tertiärem Buty!alkohol erzeugten Gasen, dadurch gekennzeichnet , daß(a) diese Gase durch direkte Berührung mit Wasserunter Bildung eines Abgasstromes und einer wäßrigen Methacroleinlösung abgekühlt und kondensiert werden und(b) die nach (a) erhaltene wäßrige Lösung mit Kreislaufgasdämpfen abgestreift wird, die aus der Gewinnung von Methacrylsäure stammen, ehe sie in die katalytische Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure eingeführt werden, wodurch praktisch das gesamte in der nach (a) erhaltenen Lösung absorbierte Methacrolein desorbiert und zusammen mit diesen Dämpfen als Beschickung für diese Oxidation eingesetzt wird.2„ Verfahren nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet , daß(a) in der Stufe (a) anstelle von Wasser ein Kreislaufstrom von Kondensat aus dem Gasstrom verwendet und das damit erhaltene Kondensat und ein den unkondensierten Anteil der erzeugten Gase enthaltender Gasstrom abgezogen wird,030 0 31/084230Q2660(b) dieser nach (a) erhaltene Gasstrom mit einem Wasserst rom gewaschen wird, der eine Temperatur unter der der Umgebung auf v/eist, wodurch praktisch das gesamte Methacrolein, das in diesem Gasstrom enthalten ist, unter Bildung einer wäßrigen Methacroleinlösung absorbiert wird und(c) diese nach (b) erhaltene wäßrige Lösung und der nach (a) erhaltene Kondensatteil mit Kreislaufdämpfen abgestreift wird, die aus der Gewinnung von Methacrylsäure vor ihrer Verwendung bei der katalytischer! Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure stammen, wodurch praktisch das gesamte bei der Wäsche nach (b) absorbierte Methacrolein desorbiert und zusammen mit diesen Dämpfen als Beschickung für diese Oxidation verwendet wird.3„ Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der in der Stufe (b) verwendete Wasserstrom die in der Stufe (c) erhaltene wäßrige Lösung, aus der das Methacrolein entfernt worden ist, ausmacht.4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstreifbehandlung des Methacrolein enthaltenden Wasserstroms Dämpfe verwendet werden, die aus der Gewinnung von Methacrylsäure vor ihrer Verwendung für die katalytische Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure stammen.030031/0842Q026605. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Methacrolein enthaltende Wasserstrom nach der Entfernung von Methacrolein daraus zum Auswaschen von Methacrolein aus dem Gasstrom verwendet wird.030031/00A2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/006,824 US4234519A (en) | 1979-01-26 | 1979-01-26 | Recovery of methacrolein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3002660A1 true DE3002660A1 (de) | 1980-07-31 |
DE3002660C2 DE3002660C2 (de) | 1983-07-21 |
Family
ID=21722788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3002660A Expired DE3002660C2 (de) | 1979-01-26 | 1980-01-25 | Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4234519A (de) |
JP (1) | JPS55100334A (de) |
AR (1) | AR219208A1 (de) |
BE (1) | BE881352A (de) |
BR (1) | BR8000451A (de) |
DE (1) | DE3002660C2 (de) |
FR (1) | FR2447365A1 (de) |
GB (1) | GB2041930B (de) |
IT (1) | IT1145352B (de) |
NL (1) | NL8000340A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0297445A2 (de) * | 1987-07-02 | 1989-01-04 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4554054A (en) * | 1983-12-09 | 1985-11-19 | Rohm And Haas Company | Methacrylic acid separation |
DE4225321A1 (de) * | 1992-07-31 | 1994-02-03 | Basf Ag | Verfahren zur Abtrennung von Methacrolein aus einem gasförmigen Gemisch |
DE19709471A1 (de) * | 1997-03-07 | 1998-09-10 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure |
US7176335B2 (en) * | 2001-06-29 | 2007-02-13 | Basf Aktiengesellschaft | Method for producing methacrolein from isobutane |
US6515187B1 (en) | 2001-10-03 | 2003-02-04 | Atofina Chemicals, Inc. | Process for recovering acrolein or propionaldehyde from dilute aqueous streams |
US20030121768A1 (en) * | 2001-12-13 | 2003-07-03 | Salvador Aldrett Lee | Alternate extraction solvent for acrylic acid purification process |
US7799946B2 (en) * | 2007-02-14 | 2010-09-21 | Saudi Basic Industries Corporation | Process for separating methacrolein from methacrylic acid in a gas phase product from the partial oxidation of isobutene |
EP3889127A1 (de) * | 2020-04-03 | 2021-10-06 | Röhm GmbH | Verbessertes sicheres verfahren zur tandem-c-4-oxidation zu methacrylsäure |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842092A1 (de) * | 1977-09-28 | 1979-04-05 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zum abtrennen von methacrolein und/oder methacrylsaeure aus methacrylsaeurehaltigen gasfoermigen reaktionsgemischen |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3162514A (en) * | 1964-12-22 | Cooler | ||
US3097215A (en) * | 1960-04-08 | 1963-07-09 | Shell Oil Co | Recovery of hydrocarbon oxidation products |
FR1288363A (fr) * | 1961-04-06 | 1962-03-24 | Shell Int Research | Récupération de produits d'oxydation d'hydrocarbures |
US3405172A (en) * | 1962-12-19 | 1968-10-08 | Distillers Co Yeast Ltd | Preparation of acrylic acid with the prevention of formation of acrylic polymers |
FR1426144A (fr) * | 1963-07-25 | 1966-01-28 | Halcon International Inc | Procédé de préparation d'une acroléine inférieure |
DE1568925C3 (de) * | 1966-08-09 | 1975-10-09 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus den Reaktionsgasen der Propylen- oder Acrolein-Oxydation |
US3433840A (en) * | 1966-12-29 | 1969-03-18 | Sumitomo Chemical Co | Process for recovering acrolein by quenching,absorption and plural distillation |
US3972920A (en) * | 1973-06-11 | 1976-08-03 | Mitsubishi Rayon Co., Ltd. | Process for producing unsaturated aldehydes, unsaturated fatty acids or conjugated dienes |
US4124634A (en) * | 1974-10-23 | 1978-11-07 | Asahi Glass Company, Ltd. | Process for producing methacrylic acid from isobutylene by two step oxidation |
SU1310384A1 (ru) * | 1976-02-20 | 1987-05-15 | Институт Химической Физики Ан Ссср | Способ получени метакриловой кислоты |
JPS52108917A (en) * | 1976-03-11 | 1977-09-12 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd | Preparation of acrylic acid by vapor-phase catalytic oxidation of prop ylene |
-
1979
- 1979-01-26 US US06/006,824 patent/US4234519A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-01-18 NL NL8000340A patent/NL8000340A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-01-18 AR AR279688A patent/AR219208A1/es active
- 1980-01-24 BR BR8000451A patent/BR8000451A/pt unknown
- 1980-01-24 IT IT47694/80A patent/IT1145352B/it active
- 1980-01-25 BE BE0/199114A patent/BE881352A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-01-25 GB GB8002546A patent/GB2041930B/en not_active Expired
- 1980-01-25 FR FR8001668A patent/FR2447365A1/fr active Granted
- 1980-01-25 DE DE3002660A patent/DE3002660C2/de not_active Expired
- 1980-01-26 JP JP821880A patent/JPS55100334A/ja active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842092A1 (de) * | 1977-09-28 | 1979-04-05 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zum abtrennen von methacrolein und/oder methacrylsaeure aus methacrylsaeurehaltigen gasfoermigen reaktionsgemischen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0297445A2 (de) * | 1987-07-02 | 1989-01-04 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure |
EP0297445A3 (en) * | 1987-07-02 | 1989-10-18 | Basf Aktiengesellschaft | Method for the production of methacrylic acid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0138775B2 (de) | 1989-08-16 |
GB2041930B (en) | 1983-04-07 |
FR2447365A1 (fr) | 1980-08-22 |
DE3002660C2 (de) | 1983-07-21 |
NL8000340A (nl) | 1980-07-29 |
IT1145352B (it) | 1986-11-05 |
JPS55100334A (en) | 1980-07-31 |
FR2447365B1 (de) | 1984-03-16 |
BR8000451A (pt) | 1980-10-21 |
IT8047694A0 (it) | 1980-01-24 |
US4234519A (en) | 1980-11-18 |
BE881352A (fr) | 1980-07-25 |
GB2041930A (en) | 1980-09-17 |
AR219208A1 (es) | 1980-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2136396C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus den Reaktionsgasen der katalytischen Oxydation von Propylen und/ oder Acrolein | |
DE2612540C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Äthylenoxid | |
EP0792867B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Acrylsäure und Methacrylsäure | |
DE60223563T2 (de) | Verfahren zur wärmerückgewinnung | |
DE2617432A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aethylbenzolhydroperoxid | |
DE3226720A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von ethylenoxid aus waessrigen loesungen | |
DE3429391C2 (de) | ||
DE3422575C2 (de) | ||
DE2241714B2 (de) | ||
DE2842092C2 (de) | ||
DE1618997B1 (de) | Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung von Acrolein aus dem bei der katalytischen Gasphasenoxydation von Propylen anfallenden dampff¦rmigen Gasgemischen | |
DD146588A5 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von acrylsaeure | |
DE3207208A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen gewinnung von phthalsaeureanhydrid und maleinsaeureanhydrid aus reaktionsgasen | |
DE3002660A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von methacrolein | |
DE19631645A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure | |
DE2317603A1 (de) | Verfahren zur zumindest teilweisen trennung von ammoniak und kohlendioxid enthaltenden gasgemischen | |
DE19709471A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure | |
DE2117978C2 (de) | ||
DE910536C (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefeltrioxyd | |
DE2451990C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, wäßrigen Lösungen von Formaleyhd und Harnstoff | |
DE2838880C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein | |
DE1518468A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoffen | |
DE1493023C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Acrylnitril, Cyanwasserstoff und Carbonylverbindungen aus einem Gasgemisch | |
DE2708617C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von nicht umgesetztem Ammoniak und Kohlendioxid und Wärme aus einem Harnstoffsyntheseabstrom | |
DE857491C (de) | Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesaettigten Aldehyden und Ketonen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: C07C 45/83 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: YEOMAN, NEIL, MERRICK, N.Y., US STERN, SIDNEY SIMON, NEW YORK, N.Y., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |