Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2751312A1 - Umlaufgetriebe fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Umlaufgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2751312A1
DE2751312A1 DE19772751312 DE2751312A DE2751312A1 DE 2751312 A1 DE2751312 A1 DE 2751312A1 DE 19772751312 DE19772751312 DE 19772751312 DE 2751312 A DE2751312 A DE 2751312A DE 2751312 A1 DE2751312 A1 DE 2751312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear set
planetary gear
carrier
gear
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772751312
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Ohtsuka
Takahiro Yamamori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2751312A1 publication Critical patent/DE2751312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/666Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with compound planetary gear units, e.g. two intermeshing orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

PATE-NTANVMLTE
A. GRÜNECKER
OPL ING.
H. KINKELDEY W. STOCKMAIR
DR INC.
K. SCHUMANN
tJH !»ER MAT
P. H. JAKOB
CKV ING
G. BEZOLD
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
16. Nov. 1977
P 12 104
Nissan Motor Company, Limited
No. 2, Takara-maehi, Kanagawa-ku, Yokohama City, Japan
Umlaufgetriebe für Kraftfahrzeuge
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Umlaufgetriebe bzw. Übersetzungen mit wechselbaren Gängen für Kraftfahrzeuge, die von einem Primärantrieb über einen Drehmomentwandler oder eine Strömungsmittelkupplung angetrieben sind.
Obwohl bereits verschiedenartige Viergang-Getriebe mit einem Overdrive bisher vorgeschlagen wurden/ weisen sie die nachfolgenden Nachteile auf:
1. Wenn das übersetzungsverhältnis für den vierten Gang
(Overdrive) mit einem geeigneten Wert ausgewählt wird, dann liegen die Übersetzungsverhältnisse für den ersten, zweiten und dritten Gang fernab von praktischen Optimalwerten und umgekehrt.
809824/0612
TELEFON (ΟΘΟ)
telex oe-aeaao
TELEGRAMME MONAPAT TELEKOFMERCR
_^ z/51312
2. Es gibt ein rotierendes Element, das schneller als eine Antriebs- oder Abtriebswelle während eines häufig verwendeten Betriebsbereiches vom ersten Gang bis zum vierten Gang umläuft, so daß eine Welle, die das rotierende Element drehbar lagert, überlastet sein wird, und die Drehung des Drehelements bei hoher Drehzahl ein Geräusch bzw. ein Klappern verursachen wird.
Kraftfahrzeuge, die mit einem automatischen Getriebe ausgerüstet sind, sind im allgemeinen bezüglich des wirtschaftlichen Kraftstoffverbrauchs schlechter als ihre Gegenstücke, die mit einem Handschaltgetriebe ausgerüstet sind. Um diesem Nachteil automatischer Getriebe abzuhelfen * wird ein automatisches Getriebe mit Overdrive vorgeschlagen. Ein herkömmliches automatisches Viergang-Getriebe mit einem Overdrive weist den Nachteil auf, daß das übersetzungsverhältnis für einen bestimmten Gang nicht für Kraftfahrzeuge geeignet ist. Ein anderer Nachteil liegt darin, daß es ein Drehelement gibt, das viel schneller als eine Antriebswelle umläuft.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Schaltgetriebe vorzusehen, das einen Overdrive aufweist und Übersetzungsverhältnisse vorsieht, die für jeweils alle Gänge geeignet sind.
Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Schaltgetriebe mit der oben erwähnten Charakteristik vorzusehen, das mehrere Planetengetriebesätze umfaßt.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein Umlaufgetriebe vorgesehen, das die folgenden Merkmale aufweist: Ein erster Grund-Planetengetriebesatz mit drei rotierenden Elementen, die ein Sonnenrad ,einen Träger und ein Innenzahnkranz sind; ein zweiter Grund-Planetengetriebesatz mit einem Sonnenrad, einem Träger und einem Innenzahnkranz; ein Planetengetriebesatz mit miteinander kämmenden Doppelplaneten-
809824/0612 - 3 -
- «ar -
ritzein, der ein Sonnenrad, einen Träger und einen Innenzahnkranz aufweist; die Sonnenräder des ersten und zweiten Grundplenetengetriebesatzes sind zur gleichzeitigen Drehung miteinander verbunden; eine Antriebswelle; eine Abtriebswelle; die Träger des ersten Grund-Planetengetriebesatzes und des Planetengetriebesatzes mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln sind miteinander zur gleichzeitigen Drehung verbunden; der Träger des zweiten Grund-Planetengetriebesatzes und der Innenzahnkranz des Planetengetriebesatzes mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln sind miteinander zur gleichzeitigen Drehung verbunden; das Sonnenrad des Planetengetriebesatzes mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln ist mit der Antriebswelle zur gemeinsamen Drehung hiermit verbunden; der Zahnkranz des zweiten Grund-Planetengetriebesatzes ist mit der Abtriebswelle verbunden; eine erste Kupplungseinrichtung zum Zusammenschließen der Sonnenräder des ersten und zweiten Grund-Planetengetriebesatzes mit der Antriebswelle; eine zweite Kupplungseinrichtung zum Zusammenschließen des Innenzahnkranzes des ersten Grund-Planetengetriebesatzes mit der Antriebswelle; eine dritte Kupplungseinrichtung zum Zusammenschließen der drei rotierenden Elemente des ersten Grund-Planetengetriebesatzes miteinander; eine erste Bremseinrichtung zum Abbremsen der Sonnenräder des ersten und zweiten Grund-Planetengetriebesatzes; und eine zweite Bremseinrichtung zum Abbremsen des Trägers des zweiten Grund-Planetengetriebesatzes und des Innenzahnkranzes des Planetengetriebesatzes mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln.
Ein besonderer Gedanke der Erfindung liegt in einem Viergang-Getriebe mit einem Overdrive, das hierin geoffenbart ist und das zwei Grund-Planetengetriebesätze und einen Planetengetriebesatz mit miteinander kämmenden Doppelplanetenrädern sowie drei Kupplungen und zwei Bremsen umfaßt. Der Aufbau und die Anordnung ist derart, daß ein geeignetes Untersetzungsverhältnis für jeden Vorwärtsgang
809824/0612 _ 4 _
vorgesehen ist, ohne daß rotierende Teile zwischen Antriebsund Abtriebswelle veranlaßt werden, schneller als Antriebsund Abtriebswelle umzulaufen.
In den beigefügten Zeichnungen ist:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer oberen Hälfte eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Viergang-Getriebes,
Fig. 2 eine Vorderansicht eines repräsentativen Ausführungsbeispiels eines Grund-Planetengetriebesatzes, der in Fig. 1 mit eingeschlossen ist,
Fig. 3 eine Vorderansicht eines repräsentativen
Ausführungsbeispiels eines Planetengetriebesatzes mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln, der in Fig. 1 mit aufgenommen ist,
Fic,. 4 eine scneiaatische Ansicht eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Viergang-Getriebes,
Fig. 5 eine schematische Ansicht eines dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Viergang-Getriebes.
Das Getriebe, das in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, umfaßt einen ersten Grund-Planetengetriebesatz 10 und einen zweiten Grund-Planetengetriebesatz 12 (siehe Fig. 2). Der Getriebesatz 10 umfaßt einen Innenzahnkranz R1, ein Sonnenrad S1, einen Träger C1 und Planetenritzel 14, die drehbar am Träger C1 gelagert sind. Der Getriebesatz 12 umfaßt einen Innenzahnkranz R2, ein Sonnenrad S,, einen Träger C2 und Planetenritzel 16, die drehbar am Träger C_ gelagert sind.
Sonnenräder S1 und S~ sind auf eine Hohlwelle 18 zur gleichzeitigen Drehung hiermit aufgekeilt oder hiermit verbunden.
8098 24/0612
Falls gewünscht, können die Sonnenräder S1 und S„ als ein gemeinsames Sonnenrad ausgebildet sein.
Ein Planetengetriebesatz mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln umfaßt einen Innenzahnkranz R , ein Sonnenrad S--, einen Träger C.,, Planetenritzelwellen 22, die am · Träger C, befestigt sind und Planetenritzel 24, die auf den Wellen 22 drehbar gelagert sind, so daß sie mit dem Sonnenrad S-, (siehe auch Fig. 3) kämmen. Die Ritzel 24 kämmen mit anderen Ritzeln 26, die ebenfalls mittels Ritzelwellen 28 am Träger C befestigt sind. Die Ritzel 26 kämmen mit dem Innenzahnkranz R^. Es wird darauf hingewiesen, daß der zweite Grund-Planetengetriebesatz 12 zwischen dem ersten Grund-Planetengetriebesatz 10 und dem Planetengetriebesatz 20 mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln angeordnet ist.
Die Träger C1 und C, sind auf einer Hohlwelle 30, die sich durch die Hohlwelle 18 erstreckt, zur gleichzeitigen Drehung hiermit aufgekeilt oder mit ihr verbunden. Falls gewünscht, können die Träger C1 und C_ als ein gemeinsamer Träger ausge bildet sein.
Der Innenzahnring R_ ist mit dem Träger C_ zur gleichzei tigen Drehung hiermit' verbunden.
Eine Antriebswelle 32 erstreckt sich durch die Hohlwelle 30. Das Sonnenrad S- ist auf die Antriebswelle 32 zur gemeinsamen Drehung hiermit aufgekeilt oder hiermit verbunden. Die Antriebswelle 32 wird von einem Motor über einen Drehmomentwandler oder eine Strömungsmittelkupplung angetrieben, obwohl diese Teile nicht gezeigt sind.
Eine Abtriebswelle 34 ist axial fluchtend mit der Welle 32 angeordnet. Ein Innenzahnkranz R_ ist auf die Abtriebswelle 34 zur gemeinsamen Drehung hiermit aufgekeilt oder hiermit verbunden.
809824/0612
Eine erste Kupplung K1 ist vorgesehen und dazu eingerichtet, die Antriebswelle 32 mit der Welle 18 in Eingriff zu bringen. Eine zweite Kupplung K_ ist vorgesehen und dazu eingerichtet, die Antriebswelle 32 mit dem Innenzahnkranz R1 in Eingriff zu bringen. Eine dritte Kupplung K_ ist vorgesehen und dazu eingerichtet, den Innenzahnkranz R1 mit der Welle 18 in Eingriff zu bringen.
Eine erste Bremse B1 ist vorgesehen und dazu eingerichtet, die Welle 18 festzulegen. Eine zweite Bremse B ist vorgesehen und dazu eingerichtet, den Träger C2 und den Innenzahnkranz R_ festzulegen.
Aus dem vorangehenden Text und aus Fig. 1 kann festgestellt werden, daß die Planetengetriebesätze 10, 12 und 20 konzentrisch um die Welle 32 angeordnet sind.
Das Schalten wird auf die folgende Weise gesteuert: 1. Gang
Für den ersten Gang wird die Kupplung K3 in Eingriff gebracht und die Bremse B. angelegt, und die Leistung wird vom Sonnenrad S_ auf die Abtriebswelle 34 über den Träger C3, den Träger C.., das Sonnenrad S1, die Welle 18, das Sonnenrad S2 und den Innenzahnkranz R2 übertragen. Unter dieser Betriebsbedingung rotiert, da der Innenzahnkranz R_ stationär gehalten wird oder von der Bremse B» abgebremst wird, der Träger C_ in einer Richtung entgegengesetzt zur Drehrichtung des Sonnenrades S- (oder der Antreibswelle 32) mit einer verringerten Drehzahl. Diese verringerte Drehung des Trägers C_ wird auf den Träger C1 über die Welle 30 übertragen. Da der Innenzahnkranz R1 und das Sonnenrad S1 durch die Kupplung K3 gegeneinander gesperrt sind, läuft der erste Planetengetriebesatz 10 als eine Einheit um. Das Sonnenrad S- rotiert wegen der Wirkung der
809824/0612
Welle 18 wie auch das Sonnenrad S . Da der Träger C von der Bremse B stationär gehalten wird, rotiert der Innenzahnkranz R„ in einer Richtung, die der Drehrichtung des Sonnenrades S entgegengesetzt ist, und zwar unter verringerter Drehzahl. Diese verringerte Drehzahl des Innenzahnkranzes Ry wird auf die Abtriebswelle 34 übertragen. Es wird darauf hingewiesen, daß die Drehung der Abtriebswelle 34 in derselben Richtung erfolgt wie bei der Antriebswelle 32, jedoch unter verringerter Drehzahl.
Aus dem vorangegangenen Text ist es ersichtlich, daß kein rotierendes Element vorliegt, das rascher umläuft als die Antriebswelle 32.
2. Gang
Für den zweiten Gang wird die Kupplung K in Eingriff gebracht und die Bremse B. angelegt, und die Leistung wird vom Sonnenrad S-. auf die Abtriebswelle 34 über den Innenzahnkranz R_, den Träger C„ und den Innenzahnkranz R übertragen, da der Träger C_ und das Sonnenrad S» stationär gehalten werden, denn der damit verbundene Innenzahnkranz R1 und das Sonnenrad S1 werden durch die Bremse B1 stationär gehalten. Unter diesem Betriebszustand rotiert der Innenzahnkranz R- in derselben Richtung wie das Sonnenrad S (Antriebswelle 32), jedoch unter verringerter Drehzahl. Diese verringerte Drehzahl des Innenzahnkranzes R-. wird auf den Träger C„ übertragen. Es rotiert dann der Innenzahnkranz R„ in derselben Richtung wie der Träger C_ mit einer erhöhten Drehzahl, denn das Sonnenrad S2 wird stationär gehalten. Diese Drehung des Innenzahnkranzes R_ wird auf die Abtriebswelle 34 übertragen.
Aus dem vorangegangenen Text ist ersichtlich, daß es kein rotierendes Element gibt, das schneller rotiert, als es bei der Antriebswelle 32 der Fall ist.
809824/0612 - 8 -
3. Gang
Für den dritten Gang wird die Kupplung K- und die Kupplung K2 in Eingriff gebracht. Unter diesem Betriebszustand wird ein Direktantrieb erzielt, denn alle Getriebesätze 10, und 20 rotieren als eine gemeinsame Einheit.
4. Gang (Overdrive)
Für den vierten Gang (Overdrive) wird die Kupplung K_ in Eingriff gebracht und die Bremse B, angelegt, und die Leistung wird vom Sonnenrad S3 auf den Innenzahnkranz R_ über den Innenzahnkranz R_ und den Träger C_ übertragen, denn das Sonnenzahnrad S wird stationär gehalten, und der Träger C3 läuft in derselben Richtung wie das Sonnenrad S.. um, jedoch unter verringerter Drehzahl. Da das Sonnenrad S stationär gehalten wird, wird die Drehung der Antriebswelle, die auf den Innenzahnkranz R1 über die Kupplung Ki aufgebracht wird, an den Träger C, übertragen, und dann rotieren die Träger C1 und C3 in derselben Richtung wie die Antriebswelle 32, jedoch unter verringerter Drehzahl. Da der Träger C3 in derselben Richtung wie das Sonnenrad S3, jedoch unter verringerter Drehzahl, umläuft, rotieren der Innenzahnkranz R3 und der Träger C- in derselben Richtung. Da das Sonnenrad S„ stationär gehalten wird, läuft der Innenzahnkranz R in derselben Richtung wie der Träger C2 um, jedoch unter erhöhter Drehzahl. Deshalb kann durch geeignete Wahl der Zähnezahl jedes der rotierenden Elemente der Getriebesätze 10, 12 und 20, ein Overdrive bzw. ein Übersetzter Schnellgang erzielt werden.
Aus dem vorangegangenen Text ist es ersichtlich, daß es kein rotierendes Element gibt, das schneller umläuft als die Abtriebswelle 34.
809824/0612
Rückwärtsgang
Für den Rückwärtsgang wird die Kupplung K. in Eingriff gebracht und die Bremse B„ angelegt. Bei diesem Betriebszustand rotiert, da das Sonnenrad S- wie die Antriebswelle 32 rotiert und der Träger C stationär gehalten wird, der Innenzahnkranz R„ in der entgegengesetzten Richtung zum Sonnenrad S- und unter verringerter Drehzahl.
Die Reihenfolge für den Eingriff und das Lösen oder die Freigabe der verschiedenen Kupplungen und Bremsen im Getriebe gemäß Fig. 1 wird in der nachfolgenden Tabelle erläutert. Die Übersetzungsverhältnisse sind unter der Annahme berechnet, daß a1 = a~ = a., = 0,45, wobei: a.. das Verhältnis der Zähnezahl des Sonnenrads S1 zu der Zähnezahl des Innenzahnkranzes R im ersten Grund-Planetengetriebesatz 10 ist, a„ das Verhältnis der Zähnezahl des Sonnenrads S2 zu der Zähnezahl des Innenzahnkranzes R3 im zweiten Grund-Planetengetriebesatz 12 ist und a_ das Verhältnis der Zähnezahl des Sonnenrads S zur Zähnezahl des Innenzahnkranzes R, im Planetengetriebesatz 20 mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln ist.
In der nachfolgenden Tabelle zeigt das Zeichen X den Betriebszustand an, wenn sich ein spezielles Reibelement in Eingriff oder Anlage befindet.
809824/0612
- 10 -
Tabelle
Kl K2 K3 Bl V ι- α 3 Ub^rset-
8&fnYir-
l.Gaog X α α
2 3
2,72
2. Gang X 1 1,53
3. Gang X X x 1,00
4. Gang X X 1 0,83
iückwärt * X X
ι α» 2,22
X (1+O1O3)(ι+α2)
1
α
2
Es wird nun Bezug auf das Ausführungsbeispiel in Fig. 4 genommen; dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich darin, daß anstelle der dritten Kupplung K3 im ersten Ausführungsbeispiel eine dritte Kupplung K1, vorgesehen ist und dazu eingerichtet ist, den Innenzahnkranz R1 mit dem Träger C1 zu verbinden.
Es wird nun Bezug auf das Ausführungsbeipiel gemäß Fig. 5 genommen; dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich darin, daß anstelle der dritten Kupplung K. im ersten Ausführungsbeispiel eine dritte Kupplung K" vorgesehen und dazu eingerichtet ist, den Träger C1 über die Welle 18 mit dem Sonnenrad S1 zu verbinden.
809824/0612
- 11 -
Das gemäß der vorangegangenen Beschreibung aufgebaute Viergang-Getriebe weist die folgenden Vorteile auf:
1. Da drei Planetengetriebesätze, drei Kupplungen und zwei Bremsen in geeigneter Weise miteinander kombiniert sind, werden die optimalen Übersetzungsverhältnisse für die Verwendung mit Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, dadurch erreicht, daß man zweiy Kupplungen und Bremsen in Eingriff bringt.
2. Da ein Overdrive bzw. ein Schnellgang vorgesehen ist, werden ein sparsamer Treibstoffverbrauch und ein leiser Betrieb eines Kraftfahrzeuges bewirkt, denn es . ist der Kraftfahrzeugbetrieb mit niedriger Motordrehzahl möglich.
3. Da während aller Vorwärtsgänge kein rotierendes Element vorliegt, das schneller rotiert als eine Antriebswelle oder eine Abtriebswelle, wird die Überlastung von Wellen, die drehbar rotierende Elemente lagern, und deren Klappern unterbunden. Obwohl ein rotierendes Element (Innenzahnkranz R1) vorliegt, das während des Rückwärtsganges schneller rotiert als die Antriebswelle, ist dies kein Problem, denn die Motordrehzahl kann verringert werden.
809824/061 2
Leerseite

Claims (4)

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER H. KINKELDEY OR-INa W. STOCKMAIR OT R 1 91 1 DRING A^E(CAUKH L I 0 1 »J I Z K SCHUMANN . OR HER NAT DIPL-PHTS P. H. JAKOB cm--NWi G. BEZOLD OR HER NAT OfV-CMEM 8 MÜNCHEN MAXIUIUANSTRASSE Ansprüche
1.) Wechselgetriebe, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Merkmale:
ein erster Grund-Planetengetriebesatz (10) mit drei rotierenden Elementen, die ein Sonnenrad (S1), ein Träger (C1) und ein Innenzahnkranz (R1) sind, ein zweiter Grund-Planetengetriebesatz (12) mit einem Sonnenrad (S_), einem Träger (C.) und einem Innenzahnkranz (R2) ,
ein Planetengetriebesatz (20) mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln, der ein Sonnenrad (S_) , einen Träger und einen Innenzahnkranz (R.) aufweist, die Sonnenräder (S1, S2) des ersten und zweiten Grund-Planetengetriebesatzes sind zur gleichzeitigen Drehung miteinander verbunden,
eine Antriebswelle (32),
eine Abtriebswelle (34),
die Träger (C1, C_) des ersten Grund-Planetengetriebesatzes und des Planetengetriebesatzes mit miteinander kämmenden Doppelp]ÄQet§M:i.taeLn. sind miteinander zur
TBLSPON (OS·) 99 3(U TSLKX OS-aSSSO TKLBaRAMMK MOIMAPAT TSLSKOPIEMBN
<. / ό 1 31
gleichzeitigen Drehung verbunden, der Träger (C_) des zweiten Grund-Planetengetriebesatzes (12) und der Innenzahnkranz (R ) des Planetengetriebesatzes (20) mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln sind miteinander zur gleichzeitigen Drehung verbunden,
das Sonnenrad (S-) des Planetengetriebesatzes (20) mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln ist mit der Antriebswelle (32) zur gemeinsamen Drehung hiermit verbunden,
- der Innenzahnkranz (R ) des zweiten Grund-Planetengetriebesatzes (12) ist mit der Abtriebswelle (34) verbunden,
eine erste Kupplungseinrichtung (K1) zum Zusammenschließen der Sonnenräder (S1, S„) des ersten und zweiten Grund-Planetengetriebesatzes (10, 12) mit der Antriebswelle (32),
eine zweite Kupplungseinrichtung (K,,) zum Zusammenschließen des Innenzahnkranzes (R1) des ersten Grund-Planetengetriebesatzes (10) mit der Antriebswelle (32), eine dritte Kupplungseinrichtung (K-) zum Zusammenschließen der drei rotierenden Elemente des ersten Grund-Planetengetriebesatzes (10) miteinander,
- eine erste Bremseinrichtung (B1) zum Abbremsen der Sonnenräder (S1, S_) des ersten und zweiten Grund-Planetengetriebesatzes (10, 12), und
- eine zweite Bremseinrichtung zum Abbremsen des Trägers (C-) des zweiten Grund-Planetengetriebesatzes (12) und des Innenzahnkranzes (R ) des Planetengetriebesatzes (20) mit miteinander kämmenden Doppelplanetenritzeln.
2. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenzahnkranz (R1) des ersten Grund-Planetengetriebesatzes (10) und dessen Sonnenrad durch die dritte Kupplungseinrichtung (K ) miteinander in Verbindung bringbar sind.
809824/0612
3. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenzahnkranz (R-) des ersten Grund-Planetengetriebesatzes (10) und dessen Träger (C1) durch die dritte Kupplungseinrichtung (K-) in Eingriff bringbar sind.
4. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (C1) des ersten Grund-Planetengetriebesatzes (10) und dessen Sonnenrad (S1) von der dritten Kupplungseinrichtung (K-) in Verbindung bringbar sind.
809824/0612
DE19772751312 1976-12-13 1977-11-16 Umlaufgetriebe fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2751312A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14879776A JPS5374665A (en) 1976-12-13 1976-12-13 Planet gear system speed change device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751312A1 true DE2751312A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=15460909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751312 Withdrawn DE2751312A1 (de) 1976-12-13 1977-11-16 Umlaufgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4144776A (de)
JP (1) JPS5374665A (de)
DE (1) DE2751312A1 (de)
GB (1) GB1536080A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919167A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-22 Toyota Motor Co Ltd Kraftfahrzeuggetriebe
DE2919405A1 (de) * 1978-05-19 1979-12-06 Toyota Motor Co Ltd Kraftfahrzeuggetriebe
US4345490A (en) * 1980-03-26 1982-08-24 Deere & Company Multi-speed powershift transmission
EP0381539A2 (de) * 1989-02-03 1990-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatisches Getriebe
EP0388209A2 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatisches Getriebe
US5049116A (en) * 1988-12-07 1991-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic planetary gear transmission
US5083992A (en) * 1989-02-03 1992-01-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic transmission
US5098357A (en) * 1988-11-26 1992-03-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic planetary gear transmission
DE4222911A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-09 Renk Ag Getriebe mit mehreren schaltbaren gaengen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513634A (en) * 1977-05-13 1985-04-30 Nissan Motor Company, Limited Change-speed transmission with selective bypass of hydrokinetic unit
JPS5694053A (en) * 1979-12-27 1981-07-30 Nissan Motor Co Ltd Automatic speed change gear associated with overdrive
DE3507600A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Planetengetriebe
JPS60205050A (ja) * 1984-03-30 1985-10-16 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の遊星歯車列
JP3063092B2 (ja) * 1989-05-10 2000-07-12 トヨタ自動車株式会社 自動変速機用歯車変速装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505724A1 (de) * 1966-04-21 1970-08-06 Daimler Benz Ag Planetenraeder-Wechselgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3863524A (en) * 1969-07-14 1975-02-04 Nissan Motor Gear train arrangements
JPS517786B1 (de) * 1971-02-15 1976-03-11
GB1385140A (en) * 1972-12-27 1975-02-26 Aisin Seiki Epicyclic transmission
JPS53473B2 (de) * 1973-02-10 1978-01-09
JPS5623059B2 (de) * 1973-12-21 1981-05-28

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919167A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-22 Toyota Motor Co Ltd Kraftfahrzeuggetriebe
DE2919405A1 (de) * 1978-05-19 1979-12-06 Toyota Motor Co Ltd Kraftfahrzeuggetriebe
US4345490A (en) * 1980-03-26 1982-08-24 Deere & Company Multi-speed powershift transmission
US5098357A (en) * 1988-11-26 1992-03-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic planetary gear transmission
US5049116A (en) * 1988-12-07 1991-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic planetary gear transmission
EP0381539A2 (de) * 1989-02-03 1990-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatisches Getriebe
EP0381539A3 (en) * 1989-02-03 1990-12-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic transmission
US5083992A (en) * 1989-02-03 1992-01-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic transmission
EP0388209A2 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatisches Getriebe
EP0388209A3 (en) * 1989-03-15 1990-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic transmission
US5057063A (en) * 1989-03-15 1991-10-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic transmission
DE4222911A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-09 Renk Ag Getriebe mit mehreren schaltbaren gaengen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1536080A (en) 1978-12-20
JPS5616307B2 (de) 1981-04-15
US4144776A (en) 1979-03-20
JPS5374665A (en) 1978-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044882B4 (de) Mehrganggetriebe
DE69113631T2 (de) Getriebe mit toroidumlaufbahn und rollreibungskraftübertrang.
DE2944884C2 (de) Planetenräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102006044883B4 (de) Siebenganggetriebe, bei denen in den Vorwärtsgängen alle rotierenden Elemente in einer Richtung rotieren
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE3825733C2 (de) Umlaufrädergetriebe für ein automatisches Getriebe
DE69525461T2 (de) Automatikgetriebe mit fünf gängen
DE69004153T2 (de) Getriebe.
DE2633090C2 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung für Kraftfahrzeuge
DE69311508T2 (de) Mehrgängiges Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102006050337A1 (de) Mehrganggetriebe mit drei Betriebsarten
DE19524699A1 (de) Automatisches Fünfganggetriebe
DE3507600A1 (de) Planetengetriebe
DE69910641T2 (de) Kraftübertragungssystem mit zwei einfachen Planetensätzen
DE3741757C2 (de) Automatikgetriebe
EP0036656B1 (de) Mehrstufiges Lastschalt- und Wendegetriebe
DE2751312A1 (de) Umlaufgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE2609282A1 (de) Hydromechanisches getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2743583A1 (de) Hydrodynamisch-mechanisches getriebe fuer kraftfahrzeuge
DE1450743B1 (de) Planetenwechselgetriebe,insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0245659A2 (de) Aus zwei Gruppen bestehendes Planetenräderwechselgetriebe
DE69308490T2 (de) Mehrgängiges Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102006035873A1 (de) Mehrgang-Automatikgetriebe mit einem zweistufigen Antrieb und einem Simpsongetriebesatz
DE3741747A1 (de) Automatikgetriebe
DE69503086T2 (de) Getriebezug in einem automatischen Fünfgang-Getriebe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8130 Withdrawal