DE2642229A1 - Schmiersystem fuer erdbewegungsgeraete - Google Patents
Schmiersystem fuer erdbewegungsgeraeteInfo
- Publication number
- DE2642229A1 DE2642229A1 DE19762642229 DE2642229A DE2642229A1 DE 2642229 A1 DE2642229 A1 DE 2642229A1 DE 19762642229 DE19762642229 DE 19762642229 DE 2642229 A DE2642229 A DE 2642229A DE 2642229 A1 DE2642229 A1 DE 2642229A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricant
- pump
- final drive
- filter
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0434—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/08—Endless track units; Parts thereof
- B62D55/12—Arrangement, location, or adaptation of driving sprockets
- B62D55/125—Final drives
- B62D55/13—Final drives readily interchangeable modular type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/03—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
- F01M2011/031—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means
- F01M2011/036—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means comprising pumps for the cooling circuit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
- Arrangement Of Transmissions (AREA)
Description
MANITZ, FI N S TE RWA L D * GRÄMKOW
München, den 20. Sept. P/3/Sv-F 2030
FIAT-ALLIS CONSTRUCTION MACHINERY, IFC.
106 Wilmot Road, Deerfield, Illinois, USA
Schmiersystem für Erdbewegungsgeräte
Die Erfindung betrifft ein Schmiersystem für den Endantrieb eines Raupenfahrzeugs oder anderer Erdbewegungsgeräte und
es betrifft besonders ein. an dem Deckel des Endantriebs geschlossen
aufgebautes Schmiersystem, das Pumpe, Filter und Verbindungsleitungen einschließt.
Wegen der schweren Beanspruchungen und oftmals widrigen Umgebungseinflüsse, unter denen Raupenfahrzeuge und andere
Erdbewegungsgeräte arbeiten, wurden ihre Schmiersysteme weitgehend durchgebildet, um den kontinuierlichen Fluß
sauberer Schmierstoffe zu ihren Arbeitskomponenten zu gewährleisten.
Dies trifft besonders für die Endantriebssysteme zu, die typischerweise eine vom Fahrzeug angetriebene
Schmiermittel-Druckpumpe oder mehrere solche Pumpen enthält, und oft ein Filter in dem System enthält,
um Verschmutzung aus den Schmierstoffen zurückzuhalten.
709819/0609
MÖNCHEN 22. RO BERT-KOCH-STR ASSE 1 7 STUTTGART SO (BAI) CANNSTATTl MQMCHEM. KONTO-NUMMER 7270
TfL. (039> 22 42 M. TFLEX 05-2967 2PATMf- Sf-ELBtRGST R. 23/25. T'L rn/I!i56 72 ft I i"iS Γ5'".Μ[ΓΚ MÜNCHEN 77062-805
Bei der Mehrzahl solcher Systeme ist die Schmiermittelpumpe innerhalb des Endantriebgehäuses angebracht, da sie durch
einen Ritzelantrieb des Fahrzeugs angetrieben wird. Beispiele solcher Systeme sind in jüngster Zeit in den US-PS
3 767 014 und 3 857 4-61 beschrieben.
Die gebräuchlichen Schmiersysteme haben sich als wirksam erwiesen; sie sind jedoch nur mit großem Aufwand einzubauen
und, weil sie innerhalb des Endantriebsgehäuses angebracht
sind, schwer zugänglich und schwierig zu warten.
Es ist ein Ziel der Erfindung, ein neues und verbessertes Druckschmiersystem für Erdbewegungsgeräte zu schaffen.
Weiter ist es Ziel der Erfindung, ein neues und verbessertes Druckschmiersystem für Erdbewegungsgeräte zu schaffen,
das preisgünstiger als die bisher gebräuchlichen Geräte ist, und dennoch eine höhere Zuverlässigkeit aufweist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist, ein Druckschmiersystem für Erdbewegungsgeräte zu schaffen, das gegenüber herkömmlichen
Systemen leichter zu warten ist.
Die vorstehenden und andere Ziele der Erfindung werden erreicht
durch ein neuartiges Druckschmiersystem, das in einer
Pumpenantriebsanordnung enthalten ist, die an einem Zugangsdeckel des Endantriebs des Gerätes angebracht ist.
Diese Pumpenantriebsanordnung enthält die Druckschmierpumpe, eine Pilteranordnung, Rückschlagventile und die
notwendigen Verbindungsleitungen, so daß die gesamte Anordnung als Einheit an der Endantriebsanordnung angebaut
werden kann, mit der sie in der zusammengebauten Lage mecha nisch auf eine solche Weise verbunden ist, daß die Pumpe
gleichlaufend mit dem Betrieb des Endantriebs betrieben
wird, um sauberes Schmiermittel an die verschiedenen Schmierstellen-Anschlüsse des Endantriebs zu liefern.
709819/0609
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise
näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht von hinten des Endantriebs eines Erdbewegungsgerätes
, bei dem die neuartige, erfindungsgemäße
Pumpenantriebsanordnung zu sehen ist,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Pumpenantriebsanordnung, und
Fig. 3 ein Schnittbild der Pumpenantriebsanordnung nach
Linie 3-3 in Fig. 1.
Wie gezeigt, sind die Hauptkomponenten des Schmiersystems
an der Außenseite des Endantriebsdeckels 10 des Gerätes angeordnet. Der Endantrieb selbst ist strichpunktiert
bei 8 angedeutet. Die Außenseite des Deckels 10 ist" definiert als die Flächen, die außerhalb des Gerätes liegen,
wenn der Deckel an dem Endantrieb angebracht ist. In der Zeichnung ist es die konvexe Oberfläche. Die gegenüberliegende
Oberfläche ist die Innenfläche.
Die Schmiermittelpumpe 12 ist an einem Vorsprung 14 des
Deckels 10 beispielsweise mit Schrauben 16 befestigt. Die dargestellte Pumpe 12 ist eine zahnradgetriebene
Rotationspumpe mit Einlaß- und Auslaßöffnungen an der in Berührung mit dem Vorsprung 14- stehenden Montagefläche
18. Die Einlaß- und Auslaßöffnungen sind mit gebohrten Durchlässen 20 und 22 des Vorsprungs 14 ausgerichtet,
die am besten in Fig. 3 zu sehen sind. Die Einlaß- und Auslaßöffnungen sind in herkömmlicher Weise
mit Dichtungen umgeben, z.B. O-Ringen, um eine Uhdichtheit
zwischen Pumpe und Vorsprung zu verhindern.
709819/0 609
Der Rotor 24 der Pumpe 12 erstreckt sich, ins Innere des
Deckels 10 tmd an ihm ist ein Antriebsritzel 26 befestigt.
Das Ritzel 26 greift an einem in gestrichelten Linien in Fig. 3 dargestellten Zahnkranz 28 ein. Der Zahnkranz 28
wird gleichlaufend mit dem Endantrieb 8 des Erdbewegungsgerätes angetrÄen. Auf diese Weise dreht der Zahnkranz 28
das Pumpenantriebsritzel 26 und damit den Pumpenrotor 12 und bewirkt so einen Umlauf des Schmiermittels zu den
Schmierstellen, sobald der Endantrieb in Tätigkeit ist. Es ist eine vorteilhafte Eigenschaft der Erfindung, daß
die Pumpe 12 infolge dieser Befestigungs- und Antriebsart entweder von außen von dem Deckel entfernt werden
kann oder zusammen mit dem Deckel abgenommen werden kann, was die Unterhaltung und Wartung der Pumpe vereinfacht.
Mit dem Pumpeneinlaß-Durchgang 20 ist ein Winkelanschluß und eine Schmiermittel-Einlaßleitung 32 verbunden. Die Leitung
32 erstreckt sich zu einem ebenfalls am Deckel 10 angebrachten Einlaßsieb 50. So befindet sich, wenn der Deckel
10 mit dem Endantrieb 8 zusammengebaut ist, die Einlaßleitung 32 und das Filter 50 in dem Schmiermittel-Vorratssumpf
des Endantriebs. Zwischen dem Auslaßdurchgang 22 und dem Filtereinlaß 34· ist eine Filtereinlaßleitung 36 mit zugehörigen
Anschlußstücken angebracht. Der Filter 44 kann aus
verschiedenen, im Handel erhältlichen Einheiten bestehen und wird vorteilhafterweise in dem Filtergehäuse 4-6 angebracht
und durch einen Filterdeckel 48 abgedichtet. Die Einzelheiten des FiItergehäuses 46 mit seinem Rückschlagventil,
das stetigen Schmiermittelfluß und richtigen Schmier mitteldruck sicherstellt, sind nicht gezeigt, da sie nicht
Teil der Erfindung sind. Es ist jedoch eine Eigenschaft der Erfindung, daß infolge des gezeigten und beschriebenen
Aufbaus der Filter 44 von dem Deckel 10 von außen entnommen werden kann, um ihn zu warten oder zu ersetzen.
"709819/0609
Aus der vorangehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß
die Erfindung alle angesprochenen Ziele erreicht, zusammen mit anderen, die sich durch den Aufbau der Vorrichtung
ergeben. Insbesondere ist zu sehen, daß sowohl die Pumpe und das Filter durch Abnahme des Deckels 10 zusammen
entfernt werden können, als auch, daß entweder die Pumpe 12 oder das Filter 44- von dem Deckel abgebaut werden
können, ohne daß man das jeweils andere Teil oder den Deckel selbst abnehmen muß. Außerdem ist der Deckel 10
von geringerer Größe als das Gehäuse des Endantriebs 8, und er ist deswegen einfacher zu bearbeiten und demgemäß
ist seine Umarbeitung weniger kostspielig als wenn das Gehäuse des Endantriebs bearbeitet werden müßte, um die
Komponenten des Schmiersystems anbringen zu können.
Die Erfindung betrifft also eine Schmiermittelpumpe und ein Filter, die zusammen mit den nötigen Verbindungsleitungen
für das Schmiermittel an dem ^ugangsdeckel des Endantriebs eines Erdbewegungsgerätes angebracht sind.
Die Pumpe und das Filter können jeder für sich von dem Zugangsdeckel abgenommen werden, ohne daß das andere
Teil bzw. der Deckel abgebaut wird .Die Pumpe, das Filter und die an dem Zugangsdeckel befestigten Leitungen können
als eine Einheit abgenommen oder angebracht werden.
- Patentansprüche -
7098 1 9/Dfinq
Claims (8)
- Patentansprücheί 1.)Schmiersystem für Erdbewegungsgeräte, die mit einem in v-—S einem Gehäuse eingeschlossenen Endantrieb versehen sind, bei denen das Gehäuse einen Schmiermittelsumpf bildet und Schmiermittel-Leitungen in seinem Inneren besitzt, um Schmiermittel an Schmierstellen zu bringen, und bei dem das Gehäuse eine durch einen abnehmbaren Zugangsdeckel verschlossene Zugangsöffnung besitzt und bei dem der Endantrieb einen Zahnantrieb für die Schmiermittelpumpe einschließt, der mit dem Endantrieb zusammen betrieben wird und zu der Zugangsöffnung hin ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet , daß eine Schmiermittelpumpe an dem die Zugangsöffnung verschließenden Zugangsdeckel außen angeordnet und befestigt ist, daß in dem Zugangsdeckel ein Filter von außen entfernbar angeordnet ist, daß Schmierleitungen mit der Schmiermittelpumpe, dem Filter und dem Zugangsdeckel verbunden und an diesen Teilen befestigt sind, wodurch, wenn der Zugangsdeckel an dem Gehäuse angebracht ist, die Schmiermittelpumpe an ihrem Einlaß mit dem Schmiermittelsumpf in Verbindung steht und das Filter mit der Schmiermittelpumpe und den Schmierstellen verbunden ist, und daß die Schmiermittelpumpe mit dem Zahnantrieb durch eine Antriebseinrichtung verbunden ist, wodurch die Schmiermittelpumpe jedesmal, wenn die Antriebseinrichtung betätigt wird, Schmiermittel vom Schmiermittelsumpf abzieht und durch die Schmiermittel-Leitung und das Filter an die Schmierstellen leitet.
- 2. Schmiermittel-System nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Schmiermittelpumpe eine sich dirch den Zugangsdeckel in dessen Inneres erstreckende Rotorwelle umfaßt.709819/0609ORIGINAL INSPECTED
- 3. Schmiermittel-System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebseinrichtung ein an der Schmiermittelpumpen-Rotorwelle befestigtes Ritzel umfaßt, das. so ausgerichtet und ausgelegt ist, daß es mit dem Schmiermittelpumpen-Zahnantrieb in Eingriff kommt, wodurch die Schmiermittelpumpe jedesmal betätigt ist, wenn der Endantrieb betätigt ist.
- 4. Schmier-System für Erdbewegungsgeräte, welche einen umschlossenen Endantrieb besitzen, dessen Boden einen Schmiermittelsumpf umfaßt, und der eine Zugangsöffnung mit einem entfernbaren Zugangsdeckel besitzt und mit dem ein Zahnantrieb zusammen angetrieben werden kann, mit einer durch den Zahnantrieb angetriebenen Schmiermittelpumpe zum Abziehen von Schmiermittel von dem Sumpf und zum Leiten des Schmiermittels durch Schmiermittel-Leitungen zu Schmierstellen des Endantriebs, und mit einem Filter, das in Reihe mit den Schmiermittel-Leitungen geschaltet ist, um das aus der Pumpe ausfließende Schmiermittel zu filtern, dadurch gekennzeichnet , daß die Schmiermittelpumpe abnehmbar an der Außenseite des entfernbaren Zugangsdeckels angebracht ist, wodurch die Schmiermittelpumpe entweder allein oder mit dem abnehmbaren Zugangsdeckel zusammen von dem Endantriebsgehäuse abgenommen werden kann.
- 5. Schmiermittel-System nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet , daß das Filter in dem entfernbaren Zugangsdeckel angebracht ist, um seine Abnahme vom laßeren des ZugangsdeckeIs aus zu ermöglichen, wodurch das Filter von dem Gehäuse des Endantriebs entweder mit oder ohne Entfernen des ZugangsdeckeIs abgebaut werden kann.
- 6. Schmier-System nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß Schmiermittel-Leitungen, die den Schmiermittelsumpf mit dem Eingang der Schmiermittelpumpe,7098 19/0609die Schmiermittelpumpe mit dem Filter in Reihe und das Filter mit den Schmiermittel-Leitungen in dem Endantriebsgehäuse verbinden an dem abnehmbaren Zugangsdeckel angebracht sind.
- 7. Verfahren zum Schmieren des Endantriebs von Erdbewegungsgeräten, welche ein den Endantrieb umgebendes Gehäuse besitzen, wobei das Gehäuse eine durch einen entfernbaren Zugangsdeckel verschlossene Zugangsöffnung besitzt, der Boden des Gehäuses einen Schmiermittelsumpf umfaßt, der Endantrieb einen Pumpenzahnantrieb, der mit dem Endantrieb zusammen betrieben wird und eine durch den Pumpenzahnantrieb angetriebene Schmiermittelpumpe zum Abziehen von Schmiermittel von dem Sumpf und zum Zuleiten des Schmiermittels durch Schmiermittel-Leitungen zu Schmierstellen des Endantriebs umfaßt, und Filter in Reihe mit den Schmiermittel-Leitungen zum Filtern des Schmiermittelflusses am Ausgang der Schmiermittelpumpe vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet , daß dieSchmiermittelpumpe entfernbar an der Außenseite des Zu- * * dasgangsdeckels angebracht wird und daß /Filter in dem Zugangsdeckel so angebracht wird, daß es von der Außenseite des Deckels aus entfernbar ist.
- 8. Schmierverfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß in dem Deckel Schmiermittel-Leitungen fest angebracht werden, um einen Schmiermitteleingang zur Schmiermittelpumpe von dem Sumpf her zu schaffen, um mit einer Leitung die Schmiermittelpumpe mit dem Filter zu verbinden und um mit einer Leitung das Filter mit den Schmiermittel-Leitungen des Endantriebs zu verbinden, wodurch, wenn der Zugangsdeckel an dem Endantriebsgehäuse angebracht ist, die Schmiermittelpumpe in Eingriff mit dem Zahnpumpenantrieb steht und Schmiermittel den Schmierstellen jedesmal zugeleitet wird, wenn der Endantrieb betrieben wird.709819/0609
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/626,650 US4040505A (en) | 1975-10-29 | 1975-10-29 | Lubrication system for earth moving equipment |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2642229A1 true DE2642229A1 (de) | 1977-05-12 |
Family
ID=24511258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762642229 Withdrawn DE2642229A1 (de) | 1975-10-29 | 1976-09-20 | Schmiersystem fuer erdbewegungsgeraete |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4040505A (de) |
JP (1) | JPS5255121A (de) |
AU (1) | AU514140B2 (de) |
BR (1) | BR7606553A (de) |
CA (1) | CA1088879A (de) |
DE (1) | DE2642229A1 (de) |
FR (1) | FR2329931A1 (de) |
IT (1) | IT1073301B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9000733U1 (de) * | 1990-01-24 | 1990-03-29 | Henkler, Joachim, 6450 Hanau | Kochstellenabdeckung für Elektroherde |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2629362C3 (de) * | 1976-06-30 | 1980-11-06 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Seitenvorgelege |
EP0838577B1 (de) * | 1996-10-26 | 2001-10-24 | MAHLE Filtersysteme GmbH | Ölversorgungssystem für einen Kraftfahrzeugmotor |
DE19739668A1 (de) * | 1997-09-10 | 1999-03-11 | Daimler Benz Ag | Ölpumpenmodul |
DK177834B1 (en) * | 2013-02-27 | 2014-09-08 | C C Jensen As | Device for processing a liquid under vacuum pressure |
US10655728B2 (en) * | 2015-12-01 | 2020-05-19 | The Boeing Company | Reconfigurable lubrication system for tiltrotor transmission |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE459328C (de) * | 1928-05-01 | Bohn & Kaehler Motoren Und Mas | Verbrennungsmotor mit im Kurbelkasten befindlicher Schmierpumpe | |
US1228558A (en) * | 1913-05-17 | 1917-06-05 | Packard Motor Car Co | Hydrocarbon-motor. |
US1764078A (en) * | 1924-10-22 | 1930-06-17 | Waukesha Motor Co | Oiling system |
FR712039A (fr) * | 1930-04-19 | 1931-09-23 | Cleveland Tractor Co | Appareil pour le graissage du mécanisme de transmission des tracteurs |
GB751500A (en) * | 1953-01-29 | 1956-06-27 | Daimler Benz Ag | "improvements in oil circulation systems for enclosed gearing" |
GB770502A (en) * | 1955-03-11 | 1957-03-20 | Caterpillar Tractor Co | Lubrication means for tractor driving member |
US2922493A (en) * | 1958-06-06 | 1960-01-26 | Gen Motors Corp | Oil pump mounting |
US3223197A (en) * | 1960-06-08 | 1965-12-14 | Gen Motors Corp | Oil pump and cooler assembly for an internal combustion engine |
US3087582A (en) * | 1961-07-10 | 1963-04-30 | American Motors Corp | Engine lubricating apparatus |
DE1425829A1 (de) * | 1963-01-09 | 1969-03-20 | Porsche Kg | Schmiervorrichtung fuer Wechselgetriebe von Fahrzeugen,insbesondere Kraftfahrzeugen |
DE2008274C2 (de) * | 1970-02-23 | 1972-04-20 | Steyr Daimler Puch Ag, Wien | Einbaueinrichtung fur Olsaugfilter in Getriebegehausen, insbesondere von Ackerschleppern |
US3785458A (en) * | 1972-04-14 | 1974-01-15 | Caterpillar Tractor Co | Lubrication system for a gear drive mechanism |
US3767014A (en) * | 1972-05-26 | 1973-10-23 | Allis Chalmers | Filter system for crawler tractor final drives |
US3851731A (en) * | 1973-04-13 | 1974-12-03 | Caterpillar Tractor Co | Lubrication system for gear drive mechanisms |
US3857461A (en) * | 1973-04-16 | 1974-12-31 | Caterpillar Tractor Co | Bidirectional pump system having plural lubrication circuits |
US3854553A (en) * | 1973-11-01 | 1974-12-17 | Caterpillar Tractor Co | Lubrication system for swing gear drive |
-
1975
- 1975-10-29 US US05/626,650 patent/US4040505A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-08-27 CA CA260,059A patent/CA1088879A/en not_active Expired
- 1976-09-13 IT IT27167/76A patent/IT1073301B/it active
- 1976-09-14 JP JP51110681A patent/JPS5255121A/ja active Pending
- 1976-09-20 DE DE19762642229 patent/DE2642229A1/de not_active Withdrawn
- 1976-09-28 FR FR7629046A patent/FR2329931A1/fr not_active Withdrawn
- 1976-09-30 BR BR7606553A patent/BR7606553A/pt unknown
- 1976-10-27 AU AU19029/76A patent/AU514140B2/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9000733U1 (de) * | 1990-01-24 | 1990-03-29 | Henkler, Joachim, 6450 Hanau | Kochstellenabdeckung für Elektroherde |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2329931A1 (fr) | 1977-05-27 |
BR7606553A (pt) | 1977-07-05 |
US4040505A (en) | 1977-08-09 |
CA1088879A (en) | 1980-11-04 |
AU1902976A (en) | 1978-05-04 |
AU514140B2 (en) | 1981-01-29 |
IT1073301B (it) | 1985-04-17 |
JPS5255121A (en) | 1977-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4238256A1 (de) | ||
DE3004117A1 (de) | Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers | |
EP0807748A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2736153C3 (de) | Filter- und Mischeinrichtung zur Vermischung von Schmieröl und Kraftstoff | |
DE2722266A1 (de) | Gleiskettenfahrzeug | |
DE102011055194A1 (de) | Hydraulikpumpenanordnung | |
EP3798429A1 (de) | Doppelpumpe und ölfördervorrichtung zum pumpen von öl für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE1653819C3 (de) | Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe | |
DE2642229A1 (de) | Schmiersystem fuer erdbewegungsgeraete | |
WO2023088616A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine elektrifizierte fahrzeugachse | |
DE2904107C2 (de) | Mischtrommelantrieb für einen Transportmischer | |
DE1455612A1 (de) | Getriebeeinheit fuer ein Kraftfahrzeug | |
DE69303447T2 (de) | Vakuumpumpgerät | |
DE8208734U1 (de) | Zahnradpumpe | |
DE2048301A1 (de) | Meß- und Spulolpumpe | |
EP0477767B1 (de) | Ölversorgung in einem Getriebegehäuse aus Gussmetall | |
DE69612804T2 (de) | Schraubenverdichter | |
DE3209804C2 (de) | ||
DE3714087A1 (de) | Antriebsaggregat mit individuellen schmieroelkreislaeufen fuer maschine und getriebe | |
DE2045995A1 (de) | Verfahren zur Schmierung eines Zahn radgetnebes wahrend des Anfahrvorganges und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Ver fahren s | |
DE102016210230B4 (de) | Kraftübertragungsvorrichtung | |
DE719867C (de) | Von der Filterfluessigkeit in Umlauf versetzter Antrieb der Spaltraeumereinrichtung von Spaltfitern | |
DE1761827C (de) | Flüssigkeitsfilter mit selbsttätiger Reinigung | |
DE102022118293A1 (de) | Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE2026302A1 (de) | Fahrzeug zum Bewegen von Erdreich oder Schüttgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |