DE2225071A1 - Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen und deren Verwendung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE2225071A1 DE2225071A1 DE19722225071 DE2225071A DE2225071A1 DE 2225071 A1 DE2225071 A1 DE 2225071A1 DE 19722225071 DE19722225071 DE 19722225071 DE 2225071 A DE2225071 A DE 2225071A DE 2225071 A1 DE2225071 A1 DE 2225071A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- isothiocyano
- group
- alkyl
- substituents
- amino groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/52—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D263/54—Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
- C07D263/58—Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/24—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D235/26—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/24—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D235/28—Sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/24—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D235/30—Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/62—Benzothiazoles
- C07D277/68—Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/62—Benzothiazoles
- C07D277/68—Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D277/70—Sulfur atoms
- C07D277/74—Sulfur atoms substituted by carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/62—Benzothiazoles
- C07D277/68—Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D277/82—Nitrogen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
C IBA-GEIGY AG, BASEL (SCHWEIZ)
Case 5-7*523 ■"·■■■■· - ■ · ' · . ' ■ ' ' ·· ·
Schweiz
Verfahren zur Herstellung von
heterocyclischen Verbindungen
und deren Verwendung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Isothiocyanobenzazöle
Verfahren zur ihrer Herstellung sowie anthelmintische Mittel,,
welche diese neuen Isothiocyanoben-zazole als aktive Komponente enthalten.
. ·
Unter den bei Warmblütern vorkommenden Endoparasiten verursachen
besonders die Helmintehen an Warmblütern grosse Schaden. Sp
•zeigen zum Beispiel von Würmern befallene Tiere nicht nur ein verlangsamtes
Wachstum, sondern es treten häufig Schädigungen auf, an denen die Ti.ere eingehen können. Es ist .daher von grosser Bedeutung,. Mittel
zu entwickeln, die sich zur Bekämpfung' von Helminthen und ihrer Entwicklungsstadien,
sowie zur" Vorbeugung gegen den Befall, durch diese
Parasiten eignen. Es sind zwar eine Reihe von Stoffen mit anthelminthischer Wirkung bekannt geworden, diese vermögen jedoch oft nicht
209850/126Ö
BAD
voll zu befriedigen, sei es, dass sie in den verträglichen Docken
eine ungenügende Wirkung aufweisen, in therapeutisch wirksamen Dosen unerwünschte Nebenwirkungen·zeigen oder ein allzu enges
Wirkungsspektrum besitzen. So ist·beispielsweise d,1-2,3,5*6-Tetrahydro-6-phenyl-imidazo
[2,1-5jthiazol, bekannt aus der niederländischen
Patentschrift Nr. 6.505.806, nur gegen Nematoden nicht aber gegen Trematoden und Cestoden wirksam. Weiterhin sind aus
der belgischen Patentschrift 599 413 Isothiocyano-benzazol-Deriv^
mit anthelminthischer Wirksamkeit bekannt.
In der vorliegenden Beschreibung werden unter dem Degrii
CHelminthen" Nematoden, Cestoden und Trematoden verstanden, also
besonders Würmer des Gastrointestinal-Traktes, der Leber und aidcre Organe. .
Die neuen anthelmintisch v/irksamen Isothiocyano-benzazole
entsprechen der allgemeinen Formel I
(D
in der je einer der Substi tuenten R bis IU und/oder je einer
der Substituenten R1- bis R die Isothiocyano-Gruppe unö die übrigt
Substituenten des Benzolkernes Λ unabhängig voneinander V/acsersvc:
Halogen, Nitro, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, Halogenalkylund die das
Benzolkernes"'"3 unabhänigg voneinander je Wasserstoff, Halogon.
Nitro, Cyano, Alkyl, Alkoxy, Halogenalky], Alkylarr.ino, Dic.3kylarnino,
Alkanoylamino VkenyL odcf^wii in ortho-Stcllurig zuoin-
2Ό985Ό/1266
BAD ORIGINAL
ander stehende Substituenten einen an den Kern B ankondensierten Benzolkern,
X Sauerstoff, Schwefel oder die Gruppe ^ N-R, in der R Wasserstoff,
Alkyl, Alkenyl, Alkanolyl, durch Benzoyl oder halogeniertes Benzoyl substituiertes Alkyl, gegebenenfalls durch
Halogen substituiertes Benzol oder gegebenenfalls durch Alkyl
substituiertes Phenyl oder Benzyl darstellt,
Y Sauerstoff, Schwefel oder die. Gruppe ^N-R1, in der R1 Wasserstoff,
Alkyl- oder Alkenyl darstellt,
Z ein geradkettiges oder verzweigtes Alkyucri^uckenglied und
η die Zahl 0 oder 1 bedeuten,
mit der Massgabe,.dass unter den Resten R, bis R die Isothiocyano-Gruppen
sich jeweils nur in m- oder p-Stellung zu Hydroxy- oder Alkylamino-Gruppen befinden und dass, falls Y die NH-Gruppe
bedeutet und η gleich 0 ist, .die Substituenten Rr und R nicht
Isothiocyano bedeuten,sowie deren für den WarmblüterOrganismus ir.
anthelrnintisch wirksamen Dosen nichtoxische. Additionssalze und qu:
ternäre Salze.
Y ist vorzugsweise Sauerstoff, Schwefel, die Gruppe } NIl oder
y N-CH,.
Das aliphatische Brückenglied Z ist vorzugsweise Acthyl-
oder Vinylen.
Die oben erwähnte Substituenten R und R1 der Gruppen>"-I-
bzw. ^N-R' bedeuten ' in bevorzugten Verbindungen der
allgemeinen Formel I Wasserstoff oder Alkyl.
Die in der obigen Definition der Substituenten der alljj-.
meinen Formel I genannten ^Hkylreste enthalten, vorzugsweise 1 .b'!:
h Kohlonstoffatome dje entsprechend gekennzeichnet; Alkcny]recte
vorzugrjweir.o 5 odor jf Kohlen .stoff atom:.
Als nichttoxische Salze von Verbindungen der allgemeiner
Formel I kommen vorzugsweise die für den Warmblüterorganismus in anthelmintisch wirksamen Dosen nichttoxischen Säureadditionssalze
in Betracht.
Unter Additionssalzen sind vorzugsweise die Salze folgender anorganischer und organischer Säuren zu verstehen
: Halogenwasserstoffsäuren, wie Chlorwasserstoff-,
Bromwasserstoffs'a'ure, Phosphorsäure, Schwefelsaure, Fluoborsäure
(HBF,), Perchlorsäure, Alkylschwefelsäuro wie
Methyl- oder Aethylschwefelsäure, Naphthoesa'uren, Bcnzoesäui:e,
-llalogenbenzoesäuren, Essigsäure, Halogenessigsäuren, wie Trichloressigsäure, Aminoessigsäure, Propionsäüi'c,.
Halogenpropionsäuren, Buttersäure, Milchsäure,
Stearinsäure, aliphatische Dicarbonsäuren, wie Oxalsäure, Weinsäure, Maleinsäure, aromatische Sulfonsäuren, wie
p-Toluolsulfonsäure, etc..'Für die Bildung von quaternären
Salzen der Pyrimidin-Derivate der Formel I, in denen R, und/oder R~ einen Trialkylamnionio-alkyl-Rest
darstellen, kommen ebenfalls solche anorganischen und organischen Säuren in Betracht.
Die neuen Isothioeyano-benzazole der Formel I werden erfindungsgemäss
hergestellt, indem man ein Amino-benzazol der Formel
(II)
BAD OBIQiNAL
209850/1266
in der je einer der Substituenten R ' bis R^1 und/oder je einer
der Substituenten R1-' bis R ' die Aminogruppe bedeuten und
die übrigen Substituenten des Benzolkernes A unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Hydroxy, Alkyl, alkoxy, KaIogenalkyl,
und die des Benzolkernes B unabhängig voneinander je Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Alkyl, Alkoxy, Haloconalkyl,
Alkylamino, Dialkylamino, Alkanoylamino, Phenyl, oder zwei in ortho-Stellung zueinander stehende Substituenten einen an der·
Kern B ankondensierten Benzolkern bedeuten und die Symbole X, Y, Z und η die unter Formel I angegene Bedeutung haben, mit der Massgabe, dass unter den Reste R, ' bis R ' die Amino-Gruppen
sich jeweils nur in m- oder p-
Stellung zu Hydroxy- oder Alkyl-amino-Gruppen befinden und dass,
falls Y die NH-Gruppe bedeutet und η gleich 0 ist, die Substituenten
R' ' und R ! nicht Amino bedeuten, mit einem zur Einführung
der Thiocarbonylgruppe in Aminogruppen befähigen Reagens vorzugsweise in Gegenwart eines gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerter
Lösungs- oder Verdünnungsmittel umsetzt.
Fur das erfindungsgemässe Vorfahren kommen als zur Ein- .
führung' einer Thiocarbonylgruppe befähigte Reagcntien vorzugsweise
die folgenden in Betracht:.
'a) ein Thiokohlensäure-J)crivat der allgemeinen Formel II ,
Hai - CS - Y (II)
in der Hai Chlor oder Brom,
Ϊ Chlor,' Brom oder eine Dialkylami. nogruppo bedeute!
und vorunter vorzugsweise Thiophosgen, das gegebenenfalls
in Gegenwart eines süurebindenden Mittels bei Temperaturen
209850/1266
BAD ORJGtNAL
zwischen O. und. 75 umgesetzt wird, und X,X-Diäthylthiocarbamoylchlorid,
das bei Temperaturen zwischen 40 und umgesetzt wird,
verstanden werden;
verstanden werden;
b) ein Bis-thiocarbamoylsulfid der allgemeinen Formel III
a-ι*
οΛι ^Alkyl
C-N
C-N
il ν
in der der Index m die Zahl 1 oder 2 und Alkyl vorzugsweise
Aethyl bedeuten,
in Gegenwart von Halogenwasserstoff;
c) Pentathiο-diperkohlensäure-bis-tri chlorine thy!ester;
d) Ammoniumrhodanid in Gegenwart von gasförmigem HCl;
o) Phosgen und Phosphorpentasulfid;
f) Schwofelkohlenstoff in Gegenwart einer anorganischen oder
organischen Base, wodurch die Aminogruppe zunächst in das
dithiocarbaminsäure Salz iibergefiihrt wird, das dann zur
Isothiocyanogruppe dehydrosulfuricrt wird;
g) Ammoniumrhodanid und Benzotrichlorid, und thermische Zersetzung
des intermediären Thioharnstoffe zum Isothi.ocyano-Derivat;
li) Schwofe Jkohlcn.stoff und Di eye lolioxy lcarbodüm id in Cogonwart
eines tertiären Amins.
BAD ORIGINAL
20 9 8 50/1266
i) Die neuen Isothiocyano-benzazole der Formel I können ausserdo:;,
erhalten werden, indem man statt eines Amins, eine entsprechende Nitro-, Nitroso-, Azo- oder Azoxy-Verbindung ' .
1.) mit Schwefelkohlenstoff, Kohlenoxysulfid.oder Gemischen von
Schwefelkohlenstoff, Kohlenoxysulfid in Gegenv/art von Käliumhydrogensulfid
mit Tetraalky!harnstoff als Lösungsmittel unter Druck
umsetzt (vgl. Deutsche Offenlegungsschrif.t 1.954Jl85) oder
2.) mit Kohlenoxysulfid in Gegenwart von Kaliumfluorid und einem Lösungsmittel (aliphatischen, aromatischen, eycloaliphatischen
Kohlenwasserstoff) unter Druck umsetzt (vgl. Deutsche Offenlegungsschrift
1.954.484)
Die Umsetzung mit Thiophosgen erfolgt beispielsweise nach
Houben-Vcyl, 4. Aufl., Bd. 9, Seiten 367 u.ff. (1955), und· unter
Verwendung säurebindender Mittel gemäss O.E. Schultz in Arch. Pharm. 225.» 146 ~ 1^l (1962); die Umsetzung mit Χ,Χ-Diäthy]thiocarbamoylchlorid·
erfolgt gemäss org. Chem. 3_ü>
2465'(1965); diejenige mit Bis-thiocarbamoylsulfiden gemäss F.II. Marquardt, HeIv.
Chim. Acta, 49., 1716 (1966), die mit Pentathiodiperkohlcnsäurcbis-trichlormethylestor
gemäss R. Gottfried, Angev. Chcm. 73, 935 (1966), die mit Ammoniumrhodanid und IICl-Gas gemäss der
britischen Patentschrift 1.099.763 und die mit Phosgen und Phosphorpentasulfid
nach Houben-Weyl, 4. Aufl., Bd. 9, Seiten 867 ff.
Die auf die Umsetzung mit Schwefelkohlenstoff und Basen folgende
Dehydrosulfurierung kann oxydativ mit MeLallsalzen (britische
Patentschrift 793.302, niederländische Patentschrift 31.326), zum
Beispiel mit Blei-, Kupfer-, Zink- oder Eisen-III-salzen, Jod,
Alk.'il irnetal 1-hypoch lorit.cn- oder -chloriten, vorzugsweise mit-Natrium-
und kaiiumsalzen (französische Patentschrift 1.311.355).
209850/12G6
-SAD ORIGINAL
ferner mit geeigneten Säurehalogeniden wie mit Phosgen und Phosphoroxychlorid
[D. Martin et al., Chem. Ber. 93, 2425-2-126 (1965)]
sowie mit Cl2 und Ammoniumsulfid (Deutsche Auslegeschrift 1.192,13'
oder Chloramin T (britische Patentschrift 1.024.913) erfolgen.
Die Umsetzung mit Ammoniumrhodanid und Benzotrichlorid, dic;
zunächst zum Thioharnstoff-Derivat führt, das durch Erhitzen z.B. in siedendem Chlorbenzol in das Isothiocyano-Derivat übergeführt
wird, erfolgt beispielsweise nach Houben-Weyl, 4. Aufl.,
IJd. 9, Seiten 867 ff, und die Umsetzung mit Schwefelkohlenstoff
und Dicyclohcxylcarbodümid in Gegenwart eines tertiären Amins erfolgt
genuiss J.C. Jochims, Chem. Bor.'101, 1746 (1968).
Als inerte Lüsungs- oder Verdünnungsmittel können
im erf inchnigsgeinässen Verfahren zum Beispiel verwendet
werden: ·
aliphatisch© und aromatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische und aromatische Halogenkohlenwasserstoffe,
Asther und ä'uherartige Verbindungen, Ketone, Amide,
wie Dimethylformamid etc., Wasser oder Gemische solcher Lösungsmittel mit Wasser.
Die unter Formel II fallenden Benzazol-Verbindungen in denen
X für die Gruppe ^NH steht, können durch Umsetzung mit üblichen
Acylierungs-, Alkyllerungs- bzw. Alkenyllerungsrnitteln in die
entsprechenden Derivate übergeführt werden.
Die als Augangssfcoffe dienenden Amine kennen sowohl in Form
der freien Basen als auch als Additionssalze mit Säuren, insbeson dere Mineralsäuren verwendet werden.
Die von der Formel II umfassten und als Ausgangsstoffe» eignenden
Amino-benzazolo sind teilweise in der Literatur beschrieb.
oder können nach heKaη„ y«>
s V«/-/äWfv hergestellt werde::, toic-riol
209850/1266 bad original
Weise durch katayltisehe Hydrierung oder Bechamp-Reduktion der ent
prechenden Nitroverbindungen, die unter anderem auch durch Nitrierung geeigneter Benzazole erhalten werden können, (vgl. Houben-V/eyl-Müller,
Methoden der organischen Chemie, Band Xl/1 , 1957)·
Die Herstellung derartigeer Nitro-benzazole ist general!
bekannt. Nitrosubstituierte 2-Anilino-benzimidazole können beispielweise
durch Umsetzung von Phenyl- bzw. p-Chlorphenylcarbonirnidoyldichlorid
mit durch Nitrogruppen substituierten o-Phenylendiaminen
erhalten werden (vgl. J.org.Chem. 2£, I613-I615, I964). Das 5,4'-Dinitro-1-anilinobenzthiazol
lässt sich aus s-Di-p-Kitrophonylthio-#
carbamid unter Ringbildung durch Einwirkung von Brom und nachfolgende
reduzierende Behandlung herstellen (vgl. J.Chem.Soc. 1929,464
Man kann auch geeignete Benzazole, die an den aromatischen ?Cernen
mit Sulfonamidgruppen substituiert sind, der Hydrolyse unterwerfer»,
wobei die entsprechenden Aminobenzazole entstehen. Zur Herstellung
der für das erflndungsgemässe Verfahren als Ausgangsstoffe zu verwendenden
Amino-*benzazole sind auch bereits verschiedene Verfahren
beschrieben worden, die von den 2-Halogen-benzazolen ausgehen,
wobei letztere mit geeignet substituierten Phenolen, Thiophenolen
oder Anilinen zu den entsprechenden 2-Phenoxybenzazolen (vgl. französische Patentschrift 1242962, Chemical Abstracts £2, 21928 a]
Phenylthio-benzazolen (vgl. J.Chem.Soc.(3) 1Q68 1280-1284) bzw.
Anilino-benzazolen (Ann.Chimica 44_>3.-1Ο, 1954; Helv.Chim.Acta 44_,
I273-I282, I96I) umgesetzt werden. Verbindungen vom Typ der 1-Aminoalkyl-2-anilino-benzimidazole
können durch Ringschlussreaktio: von 2-(Alkylaminoalkylamino)-anilinen mit S-Methylisothioharn.stof:'·.
hergestellt werden (vgl. USA-Patentschrift 5.000.898)
209850/1266
Gemäss einem bisher noch nicht beschriebenen Reaktionstyp
kann man zu substittuierten Benzimidezolen entsprechend Formel
II gelangen, die erfindungsgemäss als Ausgangsstoffe für das vorliegende Verfahren verwendet v/erden können. Hierzu wird ein
geeignet substituiertes -2-Halogen-benzimidazol der Formel
V | N | >-Hal | |
JL | ' N | ||
R2- | J I | X11/ I |
|
V | I R |
||
I H. |
|||
in dem die Reste R, bis R^ unabhängig voneinander Wasserstoff,
Halogen, Nitro, Hydroxy, Amino, Alkyl, Alkoxy oder Halogenalkyl
und der Rest R V/asserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkanoyl, durch
Benzoyl- oder halogeniertes Benzoyl substituiertes Alkyl gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Benzoyl oder gegebenenfalls
durch Alkyl substituiertes Phenyl oder Benzyl und Hal Halogen, vorzugsweise Chlor, bedeuten mit einem Aminophaiöl der
Formal
in der die Reste R,- bis R unabhängig voneinander je V.'assersto
Halogen, Nitro, Cyano, Alkyl, Alkoxy, Halcgenalkyl, Amino, Alkyl
amino, Dialkylamino, Alkcnoylamino, Phenyl oder zwei in ortho·-
BAD ORIGINAL
209850/1266
- Ii -
Stellung zueinander stehende Substituenten einen ankondensierten
Benzolkern bedeuten, und die Aminogruppe vorzugsweise in n>~ oder p-Stellung
zur Hydroxygruppe steht, umsetzt. Die Umsetzung erfolgt in Gegenwart einer starken Base (KOH, NaOH), vorzugsweise . äquimolar
in Bezug auf das Benziwidazol. Demgegenüber liegt das Aminophenol
im Ueberschuss, vorzugsweise von 2 Molen pro Mol Benzimidazol, vor. Die Reaktion wird bei l40-l45°C unter Abdestillieren des gebildeter.
V/assers durchgeführt. Mit o-Aminophenol erhält man im wesentlichen
2-(lf -Hydroxyanilino·) -benzimidazole. .
Von besonderer Bedeutung sind aufgrund -ihrer ausgezeichneten
anthelminthisehen Wirksamkeit die neuen Isothiocyanobenzäzole
der Formel III:
(III)
in der die Reste R,, Rp, Rj-* Rf und R„ sowie die Symbole Y, 2 und
η die unter Formel I angegebene Bedeutung haben unter Beachtung der dort angegebenen Ausschlussbestimmungen, wobei sich die Isothiocyanogruppe
im Kern A in 5- oder 6-Stellung und/oder diejenige
im Kern B in 2*(o)-, 3l(n0- oder 4'(p)-Stellung, zum Brückenglied
befindet.
BAD ORIGINAL
209850/1266
J)ie erf indungsgcniässen Bcnzazol-Verbindungen und ihre
Salze besitzen eine ausgeprägte anthelmintischo Virksumkeit
gegen die wichtigsten die Tiere und den Menschen befallenden Nomatoden (z.B. Ascaridcn, Trichostrongyliden, Ancylostomatidon,
Strongyliden), Cestoden (z.B. Anoplocephaliden, Taeniiden) und Tretnatoden (z.B. Fascioliden, Schistosomiden). Die Bekämpfung
von Helminthen ist von besonderer Bedeutung bei Haus-
und Xutztieren, wie z.B. Hindern, Schweinen, Pferden, Schafen, Ziegen, Hunden, Katzen sowie bei Geflügel. JHe erfindungsge-'
müssen Wirkstoffe können <len erwähnten Tiertn entweder als
Einzeldosis oder wiedei'holt verabreicht werden. Durch eine
protrahierte Verabreichung erzielt man in manchen Fällen eine ·
bessere Wirkung, oder man kann mit geringeren Gesamtdosen auskommen.
Die Wirkstoffe bzw. sie enthaltende Gemische können auch dem Futter oder den Tränken zugesetzt werden, wobei die
Wirkstoffkonzentrationen dann zwischen 0,01 und 1 fo liegen. ·
BAD ORIGINAL
209850/1266
Die neuen Wirkstoffe können in Form von Lösungen, · Emulsionen, Suspensionen (Drenchs), Pulvern, Tabletten,
Bolussen und Kapseln peroral oder abomasal den Tieren direkt, und zwar als Einzeldosis, wie auch wiederholt
verabreicht werden. Durch eine protrahierte Verabreichung erzielt man in manchen Fallen eine bessere Wirkung oder
man kann mit geringeren Gesamtdosen aviskommen. Die Wirkstoffe bzw. sie enthaltende Gemische können auch dem
Futter oder den Tränken zugesetzt werden, oder in sogenannten Futtervormischungen enthalten sein.
Zur Bereitung der Applikationsformen dienen zum Beispiel Übliche feste Trägerstoffe, wie Kaolin, Talkum, Bentonit,
Kochsalz, Calciumphosphat, Kohlenhydrate, Cellulosepulver, Baumwollsaatmehl, Carbowaxe, Gelatine, oder Flüssigkeiten
wie Wasser, gewlinschtenfalls unter Zusatz von oberflächenaktiven Stoffen, wie ionischen oder nichtionischen Dispersionsmitteln,
sowie Oelen und anderen fUr den tierischen
Organismus unschädlichen Lösungsmitteln. Liegen die anthel· mintis.chen Mittel in der Form von Futterkonzentraten vor,.
so dienen als Trägerstoffe zum Beispiel Leistungsfutter, Futtergetreide oder Proteinkonzentrate. Solche Futterkonzentrate
können ausser den Wirkstoffen noch Zusatzstoffe, Vitamine, Antibiotika, Chemotherapeutika, Bakteriostatika,
Fungistatika, Coccidiostatika, Hormonpräparate, Stoffe mit anaboler Wirkung oder andere das Wachstum begtinstigende,
die Fleischqualit'ät von Schlachttieren beeinflussende oder in anderer Weise fUr den Organismus nützliche
Stoffe enthalten.
Geeignete Doseneinheitsformen flir die perorale Anwendung
wie Dragees, Tabletten, enthalten vorzugsweise 100 bis 500 mg des erfindungsgemässen Wirkstoffs, und zwar
20 bis 80 7o einer Verbindung der allgemeinen Formel I.
BAD OBiQINAL
209850/1266
Zu Ihrer Herstellung kombiniert man den Wirkstoff 7..Yj. ■
mit festen pulverförmigen Trägerstoffen wie Lactose,
Saccharose, Sorbit, Mannit, Stärken wie Kartoffelstärke, Maisstärke oder Amylopektin, ferner LaminariapuIver oder
Citruspulpenpulver, Cellulosederivaten oder Gelatine, ■gegebenenfalls unter Zusatz von Gleitmitteln wie Magnesiur:-
oder Calciumstearat oder Polyäthylenglykolen, zu Tabletten oder zu Dragee-Kernen. Letztere Überzieht man beispielsweise
mit konzentrierten Zuckerlösungen, vielehe z.B. noch
arabischen Gummi,,Talk und/oder Titandioxid enthalten können, oder mit einem in leichtfluchtigen organischen
Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen gelösten Lack. Diesen Ueberzligen können Farbstoffe zugefügt werden, z.B.
zur Kennzeichnung verschiedener Wirkstoffdosen.
BAD ORIGINAL
209850/126 6
Im Folgenden werden einige Versuche zur Feststellung der anihclminti sehen Wirksamkeit der neuen ßcnzazolc der allgemeinen
Formel I beschrieben.
Feststellung der anthelmintisehen Wirkung an HUhnern,
die mit Ascaridia galli infcstiert sind.
1 bis 3 Tage alte Küken wurden künstlich mit Eiern von Ascaridia galli (Spulwürmer) infestiert. Pro.Versuch
wurden Gruppen zu je 5 HUhnern eingesetzt. 4 bis 5 Wochen nach der Infestation wurden den Tieren die Wirkstoffe in
einer Gabe pro Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht. Als Kontrolle dienten infestierte Hühner, die
nicht medikiert wui"den.
Die pro Versuchsgruppe im Laufe von 5 Tagen nach der ersten Verabreichung der Wirksubstanz abgestossene
Anzahl Ascaridia galli wurde täglich bestimmt und die bei
der Sektion am 5. Versuchstag im Darm noch aufgefundene Anzahl ebenfalls bestimmt. Ausserdem wurde die Anzahl
wurmfreier Hühner bestimmt.
209850/1266 · bad original
Tagesdosis ng / kg Körpergewicht
Anzahl Ascaridie galli
von 5 Hühnern
während der Versuchsdauer abgestossen
absolut Anzahl
in * der Gesamtzahl
bei de Sektio vorgefunden
'Anzahl surr
freier
Hühner
zv.:«.-.d
-6-ί sothi ocyano-1.3-benz-
thiazol
2-(3'-Chlorphenoxy)-5-isothiocyanc 1.3-benzthiazol
2-(2'-Chlor-phenoxy)-6-isothiocyano-1.3-bonzfhiazol
1-[S '-Flucrphenoxy)-6-isothiocyano-1.3-benzthiazol
2-(4'-fc:cthylphenoxy)-6-isothiocyano-1.3-bcnzthiazo1
2-(3' -f>!ethoxy-phenoxy)-6-isothiocyano-1.3-benzthiazol
2-(2'-Flucr-phenoxy)-6-isothiocyano-1.3-benzth
i azol
l-tiiethyl-2-(p-i sothi ocyar.ophenylthio)-benzii3idazol-chlorliydrat
2-(3'-lsothiocyanophenoxy)-l-methyl
benzinidazol-hydrochlorid
750 750 750 750 750
750 750
750 750
100 100 100 100 100 100
100
100
209850/1266
0 0
BAD ORIGINAL
Die Wirkstoffe wurden in Form einer Suspension per Magensonde weissen Mäusen verabreicht, die künstlich mit
Hymenolepis nana infiziert waren. Pro Versuch wurden 5 Tiere verwendet. Jeder Tiergruppe wurden die Wirkstoffe
während 3 aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich verabreicht. Die Tiere wurden am 8. Tag nach Beginn der
Behandlung getötet und seziert.
Die Auswertung erfolgte nach Sektion der Versuchstiere durch Auszählung der im Darm befindlichen Bandwürmer. Als Kontrolle dienten unbehandelte, gleichzeitig
und gleichartig infizierte Mäuse. Die Mittel wurden von den Mäusen symptomlos vertragen.
209850/1266 bad original
Kirksubstanz |
Tagesdosis
«g/kg Körper geeicht: |
Befall der
5 Versuchs tiere bei der Sektion |
. Befall der
Kontroll tiere bei der Sektion |
2-(π-Ιsoth iocyano-pheny133 i no)-benzoxazo1 | 750 | 0-0-0-0-0 | 2-7-11-19-24 |
2-Phenoxy-6-i sothi ocyano-1.3-benzthi azo! | 750 | -ό-0-o-o-g | 10 - 12 - U - 17 - 22 |
2-(4'-lsothiocyano-phenoxy)-6-lsothiocyano-
1.3-benzthiazol |
• 750 | 0-0-0-0-0 | 12 - 15 - 15 - 19 - 25 |
2-(3'-Chlorphenoxy)-6-isothiocyano-1.3-ben2-
thiazol |
750 | 0-0-0-0-2 | 12 - 15 - 16 - 19 - 25 |
i-iA'-FhiorphcnoxyJ-B-fsothiocyano-U-bcnz-
thiazol |
750 | 0-0-0-0-1 | 2-4-5-8-20 |
2-(2'f3l #5'-Trii5cthyl-phenoxy)-5-isothiocyano-
1.3-benzthiazo 1 |
750 | 0-0-0-0-0 | 0-1-2-2-4 |
2-(2'-Kcthylphenoxy)-6-5sothiocyano-1.3-bcnz-
thiazol |
750 | 0-0-0-0-1 | 3-4-15-18-19 |
2-(4'-!t!cthylphenoxy)-6-isothJocyano-1.3-benz-
"thiazol |
750 | 0-0-0-0-0 | 7-8-12-16-20 |
2-(2l,4l f5'-Trimethylphenoxy)-6-isothiocyano-
1.3-benzthiazol |
750 | 0-0-0-0-2 | 4-5.6-6-11 |
2-(2'-Fluor-phenoxy)-6-isothiocyano-1.3-
benzthiazo] - |
750 | 0-0-0-0-0 | 2-6-7-11-16 |
2-(4'-|sothJocyano-phenoxy)-1.3-benzthiazol | 750 | o-o-o-o-o | 10 - 16 - 17 - 26 - 33 |
2- [-Isothiocyano-phenylaiaim/j -5-isothiocyano-
bcnziraidazol |
750 | 0-0-0-0-0 | 11 - 12 - 12 - 15 - 16 |
2-£ 41—Isothiocyano-phcnylthiol -benziisidazol | 750 · | 0-0-0-0-0 | 1-1-2-3-3 |
2-(3'-|sothiocyanophenoxy)-benzin<idazol | 750 | 0-0-0-0-1 | + - 6 - 6 - 14 - 16 |
2-(4'-|sothiocyanophenoxy)-benziaidazol | 750 | 0-0-0-0-1 | 2-6-7-11-16 |
2-(3'-Isothiocyanophenoxy)-l-Eethyl-benziiai-
dazol-hydrochlorid |
750 | 0-0-0-0-0 | 2-6-7 - 11 - 16 |
2-(3'-lsothiocyanophenoxy}-l-i3ethyl-benziBidazol | 750 | o-o-o-o-o | 3-6-6-7-8 |
?-(4'-l sothi ocyanophenoxyJ-l-Jiethyl-beiiziai-*
dazol-hydrochlorid |
750 | Q-O-O-O-O | 11 - 13 - 16 -23 - 22 |
M^'-lsothiocyano-phenylaiiinoJ-B-isothiocyano·
benzoxazol 2098E |
750
0/1266 |
o-o-o-o-o | 4-5-7-8- IS |
Die Wirkstoffe wurden in Form einer Suspension per Magensonde weissen Mäusen verabreicht, die mit Mäusepxyuren
infiziert.waren. Pro Versuch wurden 5 Tiere verwendet.
Jeder Tiergruppe wurden die Wirkstoffe während 3 nacheinanderfolgenden Tagen einmal täglich verabreicht.
Die Tagesdosis pro Tier betrug 750 mg Wirkstoff pro kg/.-Körpergewicht.
Die Tiere wurden dann am 6. Tag nach Beginn der Behandlung getötet und seziert. Die Auswertung erfolgte
nach Sektion der Versuchstiere durch Auszahlung der im Darm befindlichen Mäuseoxyuren. Als Kontrolle dienten
■unbehandelte, gleichartig infizierte Mäuse.
Die Mittel wurden von den Mäusen symptomlos vertragen.
209850/1266
Birksubstanz | Tagesdosis mg/kg Körper- geeicht |
566 | 750 | Befall der 5 Versuchs tiere bei der Sektion |
. Befall der Kontrolltiere bei atr Sektion |
2-(n-lsothiocyar.o-phenyla;jino)-benzoxazol | 750 | 750 | 0-0-0-0-0/ | 4/L1-13/L/J-15/L-1E/L/1 20/L/l· |
|
2-Phcnoxy-6-i$othiocyano-1.3-benzthiazol | 750 | 750 | _ 0-0-0-0-0 | C/L/l-8/L/I-9/L/l-11/L/l 13/L/l |
|
2-(4'-lsothiocyano-phenylthio)-1.3-benz- ihiazol |
750 | 750 | 0-0-0-0- -. | 6/L/1-8/L/1-9/L/l-11/L/l 13/L/l |
|
2-(3'-ßnwphenoxy)-6-isothiocyano-1.3-benz- thiazol |
750 . | 0-0-0-0-0 | 10/L/1-13/L/1 | ||
2-(4'-Fluorpher,oxy)-6-isothiocyano-1.3-benz- thiazoi |
750 | C-0-0-0-0/ | 2/L/l-4/L/M/L/]-10/L/l 11/L/l |
||
2'(2'-!i!ethylphenoxy)-6-isothiocyano-1.3- benzthiazol • |
750 | 0-0-0-0-0 | 8/L/1-8/L/1-14/L/l -15/L/l 20/L/l |
||
P-iA'-KcthylphcnoxyJ-G-isothiocyano-U- • benzthiazol < |
750 • |
0-0-0-0-0 | A/1-5-3/L/1-8/L/1-3/L/1 | ||
2-(2'-Fluor-phcnoxy)-6-isothiocyano-1.3- benzthiazol- |
0/1266 | 0-0-0-0-0 | O/L-l-3/L-15-2'i | ||
2-(4'-lsothiocya-no~phenoxy)-1.3-bcnzthiazol | o-o-o-o/-ο | 2-5/L/1-5/L/J-1C/1/1 13/L/l |
|||
2-V-|solhiocyanatophenoxy)-5-isothiocyano- bcnziRidazol |
0-0-0-0-2 | •Ί /L/l -5/L/l -5/L/l -5-C/L/i | |||
2-(2 '-Mcthyl-3 '-methoxy-phenoxy)-G-i sothio- cyano-l,3-ben2thiazol |
0-0-0-0-0 | 5/L/l-C-6/1-7-15/L/l | |||
Z-CS'-lsothiocyanophcnoxyJ-i-nethyl-bcnziiiii- dazol-hydrochlorid |
o-0-o-o-i. ; | O/L-1-3/L-15-24 | |||
2098£ | • |
Weisse Laborratten werden künstlich mit Leberegeln
(Fasciola hepatica) infiziert. Nach Ablauf der Präpatenz· zeit wird der Befall der Ratten durch Leberegel mittels
3 voneinander unabhängigen Kotanalysen nachgewiesen.
Pro Versuch werden je 4 befallene Ratten mit dem Wirkstoff, der in Form einer Suspension per Magensonde
appliziert wird, an 3 aufeinanderfolgenden Tagen täglich einmal behandelt. In der 3. bis 5. Woche nach Verabreichung
des Wirkstoffes wird einmal wöchentlich eine Kotanalyse auf den Gehalt an Leberegeleiern durchgeführt.
Am Ende der 5. Woche nach Versuchsbeginn werden die Versuchstiere getötet und auf noch vorhandene Leberegel
untersucht.
20985 0/12 66
SAD
U / I
Wirkstoff |
Tagcsdosi
in r.g/kg |
ι ", ■"
Koik3.)tro]le auf Eiabgabe 3 ca! |
nach der
Medikation |
0 |
Anzahl
LeLeregel |
0- | 0 |
Al hew5 r,-
zustand |
I |
Körperge-
ticht |
vor der
Medikation |
negativ | 0 |
nach
Sektion |
0- | 0 | |||
2-Phenoxy-6-isothiocyano-1.3-t>enzthiazol | 200 | positiv | negativ | O | -0- | 0 - | 0 | gut | |
Z-i^-FluorphenoxyJ-B-isothiocyano-U-benz-"
thiazol |
200 | positiv | negativ | 0 | -0- | 0 - | 0 | gut | |
2-(2Mi'othylphenoxy}-6-isothiocyano-r.3-benz-
thiazoi |
200 |
•
positiv |
negativ | 0 | -0- | 0 - | 0 | gut | |
2-(2'-Fluor-phcnexy)-6-isothiocyano-1.3-benz-
thiazol |
200 | positiv | negativ | 0 | -0- | 0- | 0 | gut | |
Z-[^ '-I sothi ocyano-phenylthiol-benziiaidazol | 150 | positiv | negativ | 0 | -Q- | 0- | 0 | gut | |
l-Methyl-2-(p-isothiocyanophenylthio)-
bcnzimidazol-chlorhydrat |
200 | positiv | negativ | 0 | -0- | 0- | 0 | gut | |
2-(3'-|sothiocyancphenoxy)-bcnzinidazol-
liydrochlorid |
200 | positiv | negativ | 0 | -1- | 0- | 0 | gut | |
2-(3'-|sothiocyanophenoxy)-l-iethyl-benziiiii-
dazol-hydrochlorid |
200 | positiv | negativ | 0 | -0- | 0- | 0 | gut | |
2-(3'-|sothiocyanophenoxyj-l-eethyl-benz-
inidazol |
200 | positiv | negativ | 0 | -0- | 0- | 0 | gut | |
2-{k'-1 so thiocyanophenoxy)-l-aethy1-bcnz-
'inidazol |
200 | positiv | negativ | 0 | -0- | 0- | 0 | gut | |
2-«l-lsothiocyanophenoxyM-eethyl-l>enz-
imidazol-hydrochlorid |
200 | positiv | negativ | -0- | ■ gut | ||||
2-(4Msothiocyanophenoxy)-benziftidazol-
Schirefelsäuresalz |
15Q | positiv | - | -0- | gut | ||||
203; | 50/1: | 66 | * | ||||||
BAD ORIGINAL
Dic folgenden Beispiel ρ dienen zur Erläuterung der erfindungsgemässen
Hei-stellungsverfahren. Soweit nichts anderes
vermerkt ist, bedeuten "Teile" Gevichtsteilc. Die Temperaturen
sind in Celsiusgraden angegeben.
Beipiel 1
6-Isothiocyano-2-phenoxy-benzthiazol
6-Isothiocyano-2-phenoxy-benzthiazol
8,46 g Thiophosgen werden im Sulfierkolben in 500 ml
Eiswasser eingerührt. Dann lässt man eine Lösung von 18 g 6-Amino-2-phenoxybenzthiazol in 100 ml Dioxan sowie 10 ml
Wasser während 10 Minuten zutropfen. Die Suspension wird über Nacht bei Raumtemperatur weiter gerührt. Den ausgefallenen
Niederschlag trennt man ab und wäscht ihn mit Wasser aus, den Rückstand löst man in 100 ml Methylenchlorid
und trocknet die Lösung über Natriumsulfat. Mit Methylenchlorid über Aluminiumoxyd (neutral, Aktivitätsstufe III) chromatographiert, erhält man 12,5 g 6-Isoühiocyano-2-phenoxy-benzthiazol.
Smp. 118 bis 119°C.
209850/1266
ÖAO ORIÖfNAL
2-(3' -Isothiocyanophenoxy)-l-mel;hyl-benzimidazol
a) 74,6 g 3-Aminophenol werden unter Stickstoff mit 24 g
80 %gem gemahlenem Kaliumhydroxyd auf 100° erwärmt
und bei dieser Temperatur mit 57 g 2-Chlor-l-methylbenzimidazol
versetzt. Dann wird das Gemisch auf 140° bi^s 145° erhitzt und 5 Stunden bei dieser Temperatur
gehalten, während das sich bildende Wasser laufend abdestilliert wird. Dann wird das noch heisse Gemisch
mit 100 ml Dimethylformamid verdünnt und auf 1500 ml. Wasser gegossen. Der ausgefallene Niederschlag wird
abgenutscht und noch feucht mit 400 ml Aethanol gekocht mit Zugabe von Aktiv-Kohle. Nach Filtration
wird das Filtrat mit 400 ml Wasser verdünnt und gerUhrt.
Es fällt das 2-(3'-Aminophenoxy)-l-methylbenzimidazol,
Smp. 110 bis 114°C aus.
BAD ORIGINAL 209850/1266
b) 35 g Thiophosgen, 250 ml Dipxan und 100 ml Wasser
werden in einem Sulfierkolben vorgelegt und auf 0 bis 5° gekühlt, dazu wird eine Lösung von 61 g 2-(3'-AmInO-phenoxy)-l-methyl-benzimidazol
in 200 ml Dioxan innert 30 Minuten getropft. Das Gemisch wird 3 Stunden bei 0 bis 5° gerührt, dann 15 Stunden bei Raumtemperatur
weitergerlihrt. Nach Verdünnung mit 600 ml Wasser wird der Niederschlag abgetrennt und in eine Lösung von
10 g Thiophosgen in 500 ml Aceton 7 Stunden bei 10° gerührt. Das Produkt wird abgetrennt und aus Acetonitril
umkristallisiert. So erhält man 29,3 g (3'-Isothiocyanophenoxy)-l-methyl-benzimidazol-hydrochlorid
Smp.: 154 bis 158°C.
6 Teile dieses Produktes wurden mit einer gesättigten Natrium-bicarbonat-Lösung behandelt. Die erhaltene
Base wird in Chloroform aufgenommen. Nach dem Trocknen und Abdestillieren der Lösung liefert der aus Cyclohexan
umkristallisierte Rückstand 4,2 g 2-(3'-Isothiocyanophenoxy)-l-meUhyl-benzimidazolr
Smp.: 121 - 1240C.
209850/1266 « OBWNAL
- 2ο -
Beispiel 3 (Verbindung siehe Beispiel 2)
4,8 g 2-(3' -AtTiinophenoxy)-l-methyl-benzimidazol werden
mit 3,0 g Diäthylamino-thiokohlens'durcchlorid in 50 ml
wasserfreiem Toluol 4 Stunden am Rückfluss gekocht. Das Gemisch wird heiss filtriert, das Filtrat zur Trockene
eingedampft. Der Rückstand wird in Cyclohexan gekocht. Die heisse Suspension wird abfiltriert noch heiss mit
Petrol-Aether verdünnt und abgesaugt, um das 2-(3'-Isothiocyananto-phenoxy)-l-methyl-benzimidazol
zu erhalten. Smp. 120 bis 121°C.
BAD ORIGINAL 209850/1266
2-(4'-Isothiocyanophenoxy)-l-methyl-benzimidazol
4,8 g 2-(4'-Aminophenoxy)-l-methyl-benzimidazol werden
mit 2,3 g Bis-Ctrichlormethan-sulfonyl-trithiocarbonat
in 25 ml Wasser 24 Stunden bei Raumtemperatur gerlihrt. Der Niederschlag wird abgetrennt, mit Natrium-Bicarbonat-L'dsung
gewaschen und in Chloroform aufgenommen. Nach dem Trocknen und Abdestillieren der Chloroform-Lösung kocht
man den Rückstand mit Cyclohexan' aus, filtriert heiss, verdünnt das Filtrat mit Petrol-Aether. Das auskristallisierende
2-(4' -Isothiocyano-phenoxy)-l-methyl-benzimidazol
schmilzt bei 59 bis 6l°C.
209850/1266
ÖAD ORIGINAL
2-(4'-Isothiocyanophenoxy)-1,3-dimethyl-benzimidazoliumjodid
. ·'
14,3 g 2-(4'-Isothiocyano-phenoxy^l-methyl-beniiimidazol
wurden mit 6,8 g Methyljodid in 50 ml wasserfreiem Aceton
21 Stunden am Rückfluss gekocht. Dann wird die Lb'sung mit
Aether·verdünnt, der Niederschlag abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft, dann erhält man 16 g
2-(4'-Isothiocyano-phenoxy)-!,3-dimethyl-benzimidazolium-
jodid vom Schmelzpunkt 204 bis 2O8°C.
BAD ORIGINAL 209850/1266
a) 126 g 2-Chlor-6-nitro-benzoxazol erhalten aus 43,3 g
2-Chlorbenzoxazol mit rauchender.Salpetersäure (d. 1.52)
in Schwefelsäure werden zu einer Lösung von 83 g p-Nitroanilin in 400 ml Dibxan bei Raumtemperatur
unter Rühren versetzt. Die Lösung wird auf 4O0C erwärmt
und 19 Stunden bei dieser Temperatur weitergerllhrt. Dann verdünnt man die Lösung mit 200 ml Wasser,
kühlt sie ab und trennt den Niederschlag. Das Nutschgut wird getrocknet und in 500 ml Dimethylformamid
gelöst. Diese Lösung wird gereinigt, mit 200 ml Aethanol
verdünnt. Das ausfallende 6-Nitro-2-(4'-nitroanilino)-benzoxazol
hat den Schmelzpunkt 305 bis 310°C.
b) 47 g 6-Nitro-2-(4'-nitroanilino)-benzoxazol werden in
500 ml Dimethylformamid gelöst, mit 7 g Paladium-Kohle-5
7.ig versetzt. Innerhalb von 3 Stunden werden bei Raumtemperatur 18,6 ml Wasserstoff absorbiert. Dann
wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat unter Wasserstrahl-Vakuum bei 700C zur Trockene eingeengt.
Dann wird der Rückstand mit 250 ml ,2n-HCl gelöst, mit
konzentrierter Ammoniak-Lösung alkalisch gestellt. Das 6-Amino-2-(4'-aminoanilino)-benzoxazol vom Smp. =»
83 bis 87° fällt aus der
c) Eine Suspension von 17,2 g 6-Amino-2-(4'-aminoanilino)-benzoxazol
in 200 ml trockenem Chlorbenzol wird bei Raumtemperatur mit Chlorwasserstoff gesättigt. Anschliessend
wird die Mischung mit 13,2 g NlLSCN (Ατη-moniumthiocyanat)
versetzt. Unter weiterem leichten Einleiten von Chlorwasserstoff wird das Reaktionsge-
209850/1266 SAD GRiGiNAL
misch 6 Stunden unter Rühren am RUckfluss erhitzt. Nach dem Erkalten wird das Kristallisat abgetrennt
und aus Methylethylketon umkristallisiert. Das 6-Iso·
thiocyano-2-(4'-isothiocyano-phenylamino)-benzoxazol
hat den Schmelzpunkt 233 bis 2370C*
BAD ORIGINAL 209850/1266
2-(4'-FIuorphenoxy)-G-jsothiocyano-benzthiazol
Unter Eisklihlung werden 20 g Phosgen in 100 ml o-Dichlorbenzol
unter Ausschluss von Luftfeuchtigkeit eingeleitet, . dann bei 0° 13 Teile 2-(4'-Fluorphenoxy)-6-aminobenzthiazol
zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird Über Nacht bei Zimmertemperatur gerlihrt, dann wird unter schwachem
Einleiten von Phosgen innert 45 Minuten auf 90° erwärmt. Darauf stellt man das Einleiten von Phosgen ein und rlihrf
bei 125° - 130° solange, bis die Gasentwicklung beendet ist (nach ca. 2 Stunden). Nach langsamem Abkühlen auf
Zimmertemperatur werden 3,75 g Phosphorpentasulfid zugegeben, anschliessend 14 Stunden unter Rückfluss gerlihrt
; und heiss abfiltriert. Das Filtrat wird eingedampft und der Rückstand Über Aluminiumoxid mit Methylenchlorid als
Eluierungsmittel chromatographiert. Das erhaltene 2-(4'-Fluorphenoxy)-C-isothiocyano-benzthiazol hat den
Schmelzpunkt 124° - 126°.
-209850/1266
BAD ORIGINAL
2-(2'-Fluorphenoxy)-o-isothiocyano-benzthiazol
17 g Ammoniumrhodanid werden in 200 ml absolutem Aceton gelbst und unter RUhren mit 31 g Benzoylchlorid versetzt.
Das Reaktionsgemisch wird 5 Minuten unter Rückfluss sieden lassen und dann mit einer Lösung von 57 g 2-(2'-Fluorphenoxy)
6-amino-benzthiazol (erhalten aus 2-(2'-Fluorphenoxy)-6-nitro-benzthiazol
durch katalytische Hydrierung, vergl. Beispiel 6 ) in 400 ml Aceton versetzt. Man rlihrt noch
2 Minuten bei Siedetemperatur und giesst dann die Mischung unter RUhren in 5000 ml Eiswasser. Nun wird abfiltriert,
der Filterrlickstand mit Wasser gewaschen und in 350 ml 10%iger Natronlauge suspendiert. Man bringt die Suspension
rasch auf Siedetemperatur und kocht noch weitere 2 Minuten. Anschliessend wird rasch im Eisbad abgekühlt, mit 2 η Salzsäure
neutralisiert und mit 2 η - Ammoniak auf pH 8 gebracht. Man filtriert erneut ab, wäscht den FilterrUck- ·
stand mit Wasser neutral und trocknet bei 80° im Vakuum. Das fein gepulverte Material wird in 500 ml trockenem
Chlorbenzol suspendiert und 14 Stunden unter RUckfluss gekocht. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wird der
Rückstand über Aluminiumoxid mit Methylenchlorid als Eluierungsmittel chromatographiert. Das erhaltene
2-(2·-Fluorphenoxy)-6-isothiocyano-benzthiazol schmilzt
bei 115° - 117°.
209850/1266
8AD ORIGINAL
2-(4'-Isothiocyano-phenylthio)-benzthiazol
In eine Mischung von 12,9 g 2-(4t-Aminophenylthio)-benzthiazol
(erhalten aus 2-(4'-Nitrophenylthio)-benzthiazol durch katalytische Hydrierung, siehe Beispiel 6 )
und 15,4 g Bis- (di'äthyl)-thiocarbamoyl-disulfid in
250 ml trockenem Chlorbenzol vjird während 90 Minuten unter
Kühlung Chlorwasserstoff eingeleitet. Danach rlihrt man 4 1/2 Stunden unter Rückfluss, gibt Tierkohle und filtriert
heiss. Das Filtrat wird eingedampft und über Alumniumoxid mit Methylenchlorid als Eluierungsmittel
chromatographiert. Man erhält 2-(4f-Isothiocyano-phenylthio)-benzthiazol,
das bei 84,5° - 86° schmilzt.
999850/126·
BAD ORIGINAL
2-(4'-Methy!phenoxy)-o-isothiocyano-benzthiazol
Zu 18,4 g 2-(4'-Methylphenoxy)-6-amino-benzthiazol in
360 ml absolutem Diäthyläther werden bei -10° bis -5° zuerst 31 ml Triethylamin und dann 4,3 ml Schwefelkohlenstoff
zugetro.pft. Man rUhrt noch ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur,
kühlt auf 0° und gibt bei dieser Temperatur innerhalb von 30 Minuten 6,7 ml Phosphoroxychlorid in
80 ml absolutem Diäthylä'ther zu. Nach 10-stUndigem RUhren
bei Raumtemperatur wird filtriert und der Filterrllckstand
zuerst mit Diethylether und dann mit Wasser gewaschen
und getrocknet. Anschliessend chromatographiert man das Produkt Über Aluminiumoxid mit Methylenchlorid als
Eluierungsmittel und erhält 2-(41-Methylphenoxy)-6-isothiocyano-benzthiazol
mit dem Schmelzpunkt 121° - 123° .
Die in den folgenden Tabellen zusammengestellten Wirkstoffe
werden nach den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Arbeitsweisen erhalten.
BAD ORIGINAL 209850/126b
Schmelzpunkte :
in Grad | Celsiu: |
118 - | 119 |
102 - | 103 |
110 - | 112 |
123 - | 125 |
140 - | 142 |
109 - | 111 |
111 - | 113 |
105 - | 107 |
123 - | 125 |
80 - | 82 |
101 - | 103 |
76,5 - | 77,5 |
115 - | 117 |
78 - | 80 |
116 - | 118 |
2-Phenoxy-6-isothiocyano-l,3-benzthiazol
2-(3'-Chlorphenoxy)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-(4'-Chlorphenoxy)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-(2'-Chlor-phenoxy)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
.
2-(3',4'-Dichlorphenoxy)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-(3'-Bromphenoxy)-6-isothiocyano-l,3-benzthiazol
2-(4!-Bromphenoxy)-6-isothiocyano-l,3-benzthiazol
2-(4'-Jod-phenoxy)-6-isothiocyano-l,3-benzthiazol
2(2'-Bromphenoxy)-6-isothiocyano-l,3-benzthiazol
2- (3' -Trif luorinethylphenoxy) -6-isothiocyano-l,
3-benzthiazol
2-(2l-Methyl-4l-chlorphenoxy)-6-isothiocyano-l,
3-benzthiazol
2-(3'-Methyl-phenoxy)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-(2'-Methylphenoxy)-6-isothiocyano-l,3-benzthiazol
2-(2',5'-Dimothylphenoxy)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-(2',4'-Dimethyl-phenoxy)-6-isothiocyano-l,
3-benzthiazol
209850/12 6 £
Verb 5. ndungen : | Schmelzpunkte : |
in Grad Celsius | |
2-(3',5'-Dimethylphenoxy)-6-isothio- cyano-1,3-benzthiazol |
100 - 101 |
2-(2' ,3' ,5'-Triniethyl-phenoxy)-6-iso- thiocyano-1,3-benzthiazol |
99 - 100 . |
2-(2',4',5'-Trimethylphenoxy)-6-isothio cyano-.l, 3-benzthiazol |
83-85 |
2-(2'-Methyl-31-methoxy-phenoxy)-6-iso- Uhiocyano-1,3-benzthiazol |
118 - 120 |
2-(31-Methoxy-41-methyl-phenoxy)-6-iso- thiocyano-1,3-benzthiazol |
136 - 137 |
2-(21-Ncthoxy-41-methyl-phenoxy)-6-iso- thiocyano-1,3-benzthiazol |
134,5 - 136 |
2-(4'-Methoxy-Phenoxy)-6-isothiocyano- 1,3-benzthiazol |
95 - 96,5 |
2-(31-Methoxy-phenoxy)-6-isothiocyano- 1,3-benzthiazol |
75 - 77 |
2-(2' -Met.hoxy-phenoxy)-6-isothiocyano- 1,3-benzthiazol |
104 - 105 |
2-(2'-Naphthoxy)-6-isothiocyano-l,3- benzthiazol |
153 - 155 |
2-(41-Phenyl-phenoxy)-6-isothiocyano- 1,3-benzthiazol |
140 - 141 |
2-(2'-Chlor-4'-phenyl-phenoxy)-6-iso- cyano-1,3-benzthiazol |
108 - 112 |
2-(41-Isothiocyano-phenoxy)-1, 3- benzthiazol |
82 - 85 |
2- (4'-Isothiocyano-phenoxy)-6-nitro- 1,3-benzthiazol |
174 - 176 |
2-(3'-Isothiocyano-phenoxy)-6-isothio- cyano-1,3-benzthiazol |
129 - 131 |
209850/1266
Verbindungen :
in Grad | Celsius |
125 - | 127 |
126 - | .128 |
138 - | 140 |
141 - | 143 |
123 - | 125 |
127 - | 129 |
155 - | 157 |
139 - | 141 |
195 - | 199 |
202 - | 204 |
199 - | 202 |
2-(4'-Isothiocyano-phenoxy)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-Phenylthio-6-isothiocyano-l>3-benzthiazol
2-(4'-Chlorphenylthio)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2^ (4'-Bromphenylthio)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-)4'-Methyl-phenylthio)-6-isothiocyano-1,
3-Fenzthiazol
2-(4'-tert.Butylphenylthio)-6-isothiocyano-1,3-benzthiazol
2-(4f-Isothiocyanato-phenylthio)-6-nitro-1,3-benzthiazol
2-(PVienyl-methylainino)-6-isothiocyanobenzthiazol
6-Isothiocyano-2-phenylamino-benzthiazol
2-(41-Methyl-phenylamino)-6-isothiocyano
-benzthiazol
2-(3'-Isothiocyano-phenylamino)-6-isothiocyano-benzthiazol
2-Benzyloxy-6-isothiocyano-benzthiazol
2-(N~Benzyl-N-methylamino)-6-isothiocyanobenzthiazol
2-(4-Isothiocyanobenzylthio)-benzthiazol
2-(3'-Phenylpropoxy)-6-isothiocyanobenzthiazol
98 - 99
113 | - 115 |
89 | - 91 |
58 | - 61 |
209 8 50/1266
BAD ORIGINAL
Verbindungen : | Schmelzpunkte : | - 204 |
in Grad Celsius | - 203 | |
2-(3'-Isothiocyanophenoxy)-benzimi- dazol |
203 | - 210 |
2-(3'-Tsothiocyanophenoxy)-benzimi- dazol-hydrochlorid |
200 | - 124 |
2-(A'-Isothiocyanophenoxy)-benzimi- dazol |
206 | - 208 |
2-(3'-Isothiocyanophenoxy)-1-methyl- benzimidazol |
121 | - 153 |
2-(4'-Isothiocyanophenoxy)-benzimi- dazol-Schwefelsiüiresalz |
207 | 218 |
2-(4'-Isothiocyanophenoxy)-1-methyl- benzimidazol-hydrochlorid |
150 | 175 |
2-(4'-Isothiocyanophenoxy)-3-methyl- (5 od. 6)-nitro-benzimidazol |
- 257 | |
2-(3~Isothiocyanophenoxy)-(5 od. 6)- nitro-benzimidazol |
162 | |
2-[41-Isothiocyano-phenylthio]- benzimidazol |
253 | - 202 |
l-Mc'thyl-2-(4' -isothiocyanophenylthio)- 5(6) -nitro-benzimidazol |
- 178 | |
l-Methyl-2-(p-isothiocyanophenylthio)- benzimidazol-chlorhydrat |
200 | - 247 |
2-(41-Isothiocyanobenzylthio)-benz- imidazol |
174 | - 192 |
2-(p-Isothiocyano-phenylamino)-5-chlor- benzimidazol |
245 | - 187 °- 240 (Zers.) |
2-(4'-Isothiocyanatophenoxy)-5-isothio- cyano-benzimidazol |
189 | |
2-(m-Isothiocyano-phenylamino)-5-iso- thiocyano-benzoxazol 2- [Isothiocyano-phenylatiiino ]-5-isothio- cyano-benzimidazol |
185 230 |
209850/126Ü
- S. 38a BAD ORIGINAL
Verbindung | Schmelzpunkte in Grad Celsius |
2-(4'-Methoxy-phenylatnino) -5-isothiocyano- benzimidazol 2-(4'-Chlorphenylamino)-5-isothiocyano- benzimidazol-hydrochlorid 2-(4'-Methylbenzylthio)-5-isothiocyano- benzimidazol |
136 - 140 225 - 227 174 - 176 |
2 0 9 R S Π / 1 2 G 6
BAD
in Grad | Celsius |
67 - | 71 |
242 - | 244 |
177 - | 179 |
191 - | 193 |
81 - | 83 |
234 - | 236 |
105 - | 109 |
98 - | 104 |
154 - | 158 |
77 - | .79 |
121 - | 123 |
2-(4'-Isothiocyanophenylthio)-benzoxazol
2-(4'-Isothiocyanophenylamino)-benzoxazol
2-(m-Isothiocyano-phenylamino)-benzoxazol
2-(m-Isothiocyano-phenylamino)-6-methyl-benzoxazol
2-(Phenyl-methyl-amino)-6-isothiocyanobenzoxazol
2-(4'-Methoxyphenylamino)-6-isothiocyano-benzoxazol
2-(4'-Isothiocyanophenoxy)-benzoxazol
2-(4'-Chlorphenylthio)-6-isothiocyanobenzoxazol
?.- (4' -Isothiocyanophenylthio) -6-nitrobenzoxazol
2- (N-Benzyl-N-niethylamino) -6-isothiocyano-benzoxazol
2-(4'-Chlorbenzylthio)-6-isothiocyanobenzoxazol
2-(4'-Isothiocyano-benzylthio)-benzoxazol
2098 5 0/12G6
Claims (1)
- in der je einer der Substituenten R bis R1. und/oder je einer der Substituenten R,- bis R die Isothiocyano-Gruppe und die übriße Substituenten des Benzolkernes A unabhängig voneinander Wassers^©: Halogen- Nitro, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, Halogenalkyl-und die des Benzolkernos"B unabhänigg voneinander je Wasserstoff, Halogen-, Nitro, Cyano, Alkyl, Alkoxy, PiaIogenalkyl, Alkylamino, Dialkyl ·- amino, Alkanoylamino, Phenyl oder zwei in ortho-Stellung zueinander stehende Substituenten einen an den Kern B ankondensierten Benzolkern, ·X Sauerstoff, Schwefel oder die Gruppe} N-R, in der R Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkanolyl, durch Benzoyl oder halogenieirtes Benzoyl substituiertes Alkyl, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Benzol oder gegebenenfalls durch Alkyl substituiertes Phenyl oder Benzyl darstellt,Y Sauerstoff, Schwefel oder die Gruppe ^N-R1, in der RT Wasserstoff, Alkyl- oder Aljcenyl darstellt,7. ein geradkettiges oder verzweigtes Alkenbrückenglied und η die Zahl 0 oder £. bed tu 4 € n. t8AD209850/1266mit der Massgabe, dass unter den Resten FL bis R die Isothiocyano-Gruppen sich jeweils nur in m- oder p-Stellung zu Hydroxyodor Alkylamino-Gruppen befinden und .dass, falls Y die KH-Cruppe. bedeutet und η gleich 0 ist,.die Substituenten R- und Rg nicht . Isothiocyano bedeuten ,.sowie deren für den Warrr.biüterorganisrr.us in anthelrr.intisch.wirksamen Dosen nichtoxische Additionssalze und cu ternäre Salze.2. . Isothiocyanobenzazole der in Anspruch 1 definierten allgemeinen Formel I, in der X die NH-Gruppe bedeutet.5. Isothiocyanobenzazole der in Anspruch 1 definierten allgemeinen Formel I, in der X Sauerstoff bedeutet.h, Verfahren zur Herstellung von neuen durch ein oder z-wei Isothiocyanogruppen substituierten Benzazolderivaten der Formel I gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass rr.an e durch eine oder zwei primär.e Aminogruppen substituiertes Benzazo] der Formel II(II)in der je einer der Substituenten R ' bis.R^1 und/oder je einer der Substituents R5 1 bis R ' die Aminogruppe bedeuten und die übrigen Substituenten des Benzolkernes A unabhänsig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, Halogenalkyl, und die des Benzolkernes B unabhängig voneinander je Wasserstoff, Halogen. N ."+ rο C Y«no , Alkyl, Alkoxy, Ilalogennlky] ,209850/1266BAD ORIGINALAlkylamino, Dialkylarnino, Alkanoyloamino, Phenyl, oder sv;ei in ortho-Stellung zueinander stehende Substituenten einen an der Korn B ankondensierten Benzolkern bedeuten und die Syrr.tole V., Y, Z und η die unter Fornel I angegebenen Bedeutung haben, rr.it der Massgabe, dass unter den Reste R1' bis R ' die Amino-Gruppen sich jeweils nur in m- oder p-Stellung zu hydroxy- oder Alkylamino-Gruppen befinden und dass, falls Y die NH-Gruppe bedeutet und η gleich O ist, die Substituenten R ' und R ' nicht Amino. 5 9bedeute η,mit einem zur Einführung der Thiocarbonylgruppe in Aminogruppen befähigten Reagens umsetzt, und dass man gewünschte: falls die erhaltenen Verbindungen der Forme 1 !,die eine oder mehrere zur Additionssalzbildung befähigte Aminogruppe auf weiser., in an sich bekannter Weise in ein Additionssalz einer anorganischen oder organischen Säure überführt.5.. . Verfahren gernäss Anspruch Ij., dadurch gekennzeichnet, dass man als zur Einführung einer Ihiocarbonylgruppe in A:ninogruxipen befähigtes Reagens ein Thiokohlensäure-Derivat der allgemeinen i'ormol IIHai - CS - X (II)in derHai Chlor oder Brom,Y Chlor, Brom oder eine Dialkylaminogruppc? bedeuten, verwendet.BADORlGINAt 2 0 9 8 5 0/12 66°· . Verfahren gemäss Ansprucli 4 » dadurch gekennzeichnet, dass man als zur Einführung der Thiocarbonylgruppe in Aminogruppen befähigtes Reagens ein Iiisthiocarbamoylsulfid der allgcmeinen Formel 111 ..SI ^AlkylC-N .^ \ Alkyl\ C - N
IJin derin die Z,uhl 1 oder 2 ist, in Gegenwart von Ilalogen wasserstoff verwendet.7· Verfahren gemäss Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass man al5 zur Einführung der Thiocarbonylgruppe in Aminogruppen befähigtes Reagens den Pentathio-diperkoh]ensäurctrichlormethylester verwendet.Q1 Verfahren gemäss Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, dass man als zur Einführung der Thiocarbonylgruppe ih Aminogruppen befähigtes Reagens Ammoniumrhodanid .in Gegenwart von Chlorwasserstoff verwendet.q. Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als zur Einführung der Thiocarbonylgruppen in Aminogruppen befähigtos Reagens Phosgen und Phosphorpentasulfid verwendet.BAD ORIGINAL209850/126610. Verfahren gcniäss Anspruch i[f dadurch gekennzeichnet, dass man als zur Einführung der Thiocarbonylgruppc in Aminogruppen befähigtes Reagens Schwefelkohlenstoff in Gegenwart einer anorganischen und organischen Base und unter Zugabe eines De-JiydrosuULri erungsini ttels verwendet.2JL# Verfahren gemäss Anspruch l±t dadurcli gekennzeichnet, dass man als zur Einführung der Thio-carbonylgruppe in Aminogruppen befähigtes Reagen's Animoniumrhodanid und Benzotrichlorid verwendet.12. Verfahren gernäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als zur Einführung der Thiocarbony!gruppe in Amino- . gruppen befähigtes Reagens Schwefelkohlenstoff und Dicyclohoxy1-carbodiimid in Gegenwart eines tertiären Amins verwendet.13· Anthelmintische Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt einer Verbindung der im Anspruch! definierten Formel I zusammen mit inerten Trägerstoffen und gegebenenfalls weiteren Zuschlagstoffen.BAD ORIGINAL' 209850/1266
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH754271 | 1971-05-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2225071A1 true DE2225071A1 (de) | 1972-12-07 |
Family
ID=4326772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722225071 Pending DE2225071A1 (de) | 1971-05-24 | 1972-05-23 | Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen und deren Verwendung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3840550A (de) |
BE (1) | BE783791A (de) |
BR (1) | BR7203298D0 (de) |
DD (1) | DD98517A5 (de) |
DE (1) | DE2225071A1 (de) |
FR (1) | FR2138884A1 (de) |
IL (1) | IL39501A0 (de) |
NL (1) | NL7206929A (de) |
ZA (1) | ZA723514B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2815621A1 (de) * | 1977-04-12 | 1978-10-19 | Ciba Geigy Ag | Anthelmintika |
US4568674A (en) * | 1984-02-15 | 1986-02-04 | Bayer Aktiengesellschaft | Anti-coccidal agents 1-[4-(benzothia- or -oxazol-2-ylthio- or -2-yloxy)phenyl]-1,3,5-triazine-2,4,6-(1H,3H,5H)-trione derivatives, compositions, and method of use thereof |
EP0192180A1 (de) * | 1985-02-15 | 1986-08-27 | Ciba-Geigy Ag | 5-(Azolyloxyphenylcarbamoyl)barbitursäure-derivate als Wirkstoffe für Anthelmintika |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3933841A (en) * | 1971-05-24 | 1976-01-20 | Ciba-Geigy Corporation | 2-Phenoxy, -phenylthio-, and -phenyl-amino-benzoxazoles having an isothiocyano substituent |
US3969351A (en) * | 1974-05-17 | 1976-07-13 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Morpholine containing isothiocyanobenzoxazoles |
US3915986A (en) * | 1974-06-19 | 1975-10-28 | Smithkline Corp | Methyl 5-propylthio-2-benzimidazolecarbamate |
DE2640730C2 (de) * | 1976-09-10 | 1983-08-25 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Benzoxazolyloxy- und Benzothiazolyloxy-phenoxy-Verbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel |
DE2913527A1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-10-16 | Bayer Ag | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
EP0204215B1 (de) * | 1985-05-24 | 1993-08-11 | G.D. Searle & Co. | 2-[(1H-Benzimidazol-2-ylsulfonyl)methyl]-benzenamine |
CN1226294C (zh) * | 2000-12-06 | 2005-11-09 | 霍夫曼-拉罗奇有限公司 | 稠合的杂芳族葡萄糖激酶活化剂 |
-
1972
- 1972-05-22 US US00255334A patent/US3840550A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-05-23 FR FR7218265A patent/FR2138884A1/fr active Pending
- 1972-05-23 ZA ZA723514A patent/ZA723514B/xx unknown
- 1972-05-23 IL IL39501A patent/IL39501A0/xx unknown
- 1972-05-23 NL NL7206929A patent/NL7206929A/xx unknown
- 1972-05-23 BE BE783791A patent/BE783791A/xx unknown
- 1972-05-23 DD DD163138A patent/DD98517A5/xx unknown
- 1972-05-23 DE DE19722225071 patent/DE2225071A1/de active Pending
- 1972-05-24 BR BR3298/72A patent/BR7203298D0/pt unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2815621A1 (de) * | 1977-04-12 | 1978-10-19 | Ciba Geigy Ag | Anthelmintika |
US4568674A (en) * | 1984-02-15 | 1986-02-04 | Bayer Aktiengesellschaft | Anti-coccidal agents 1-[4-(benzothia- or -oxazol-2-ylthio- or -2-yloxy)phenyl]-1,3,5-triazine-2,4,6-(1H,3H,5H)-trione derivatives, compositions, and method of use thereof |
US4611060A (en) * | 1984-02-15 | 1986-09-09 | Bayer Aktiengesellschaft | Intermediate(1,3-benzothiazol-2H-yl or 1,3-benzoxazol-2H-yl)4-oxy-or 4-thio-phenylurea derivatives |
EP0192180A1 (de) * | 1985-02-15 | 1986-08-27 | Ciba-Geigy Ag | 5-(Azolyloxyphenylcarbamoyl)barbitursäure-derivate als Wirkstoffe für Anthelmintika |
US4762830A (en) * | 1985-02-15 | 1988-08-09 | Ciba-Geigy Corporation | 5-(azolyloxyphenylcarbamoyl)barbituric acid derivatives as anthelmintics |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD98517A5 (de) | 1973-06-20 |
ZA723514B (en) | 1973-03-28 |
NL7206929A (de) | 1972-11-28 |
BR7203298D0 (pt) | 1974-08-29 |
FR2138884A1 (de) | 1973-01-05 |
US3840550A (en) | 1974-10-08 |
BE783791A (fr) | 1972-11-23 |
IL39501A0 (en) | 1972-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1770981A1 (de) | Neue Isothiocyano-benzazol-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2815621C2 (de) | ||
DE2259220A1 (de) | Kondensationsprodukte und ihre anwendung | |
CH616157A5 (de) | ||
DE2225071A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen und deren Verwendung | |
DE2441202C2 (de) | 2-Carbalkoxyamino-benzimidazolyl-5(6)-sulfonsäure-phenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende anthelmintische Mittel | |
DE2815675A1 (de) | Anthelmintika | |
US3987181A (en) | Certain 2-trifluoromethylbenzimidazoles as anthelmintics | |
DE2800740A1 (de) | Anthelmintika | |
DE1935338C2 (de) | Isothiocyano-diphenylamine, Verfahren zu deren Herstellung und ein diese Verbindungen enthaltendes anthelminthisches Mittel | |
DE3133887A1 (de) | 2-arylhydrazino-2-imidazoline, deren acylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von endo- und ektoparasiten | |
US3894037A (en) | Certain isothiocyanobenzimidazoles | |
US3822356A (en) | Use of isothiocyanobenzoxazoles and isothiocyanobenzimidazoles as anthelmintics | |
EP0041046A1 (de) | Benzazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung | |
AT281815B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Isothiocyano-benzimidazol- und-benzoxzolderivaten und ihren Salzen | |
EP0007616B1 (de) | Isothiocyanobenzthiazolderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Anwendung in anthelmintischen Mitteln | |
US3933841A (en) | 2-Phenoxy, -phenylthio-, and -phenyl-amino-benzoxazoles having an isothiocyano substituent | |
AT301540B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 4-(Isothiocyanophenyl)-thiazole und ihrer Salze | |
DE2258279A1 (de) | Kondensationsprodukte und ihre anwendung | |
CH540281A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(Isothiocyanatophenyl)-thiazolen | |
DE1117586B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-mercapto-chinoxalinen | |
DE2630847A1 (de) | Methoxycarbonyl-phenyl-guanidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel | |
AT286292B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Isothiocyano-benzimidazol- und -benzoxazolderivaten und ihren Salzen | |
CH565164A5 (en) | Isocyanato-benzoxazoles-benzothiazoles and benimidazoles - as anthelmintics and antimicrobials | |
DE1568021C3 (de) | Neue Isothiocyano diphenylather und diphenylthioather, deren Herstel lung und Mittel zur Bekämpfung parsi tarer Helminthen und zur Verhütung von Helminthiasen bei Mensch und Tier |