Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2209841B2 - Verfahren zur abtrennung von fluorwasserstoff aus einem fluorwasserstoff enthaltenden gasgemisch - Google Patents

Verfahren zur abtrennung von fluorwasserstoff aus einem fluorwasserstoff enthaltenden gasgemisch

Info

Publication number
DE2209841B2
DE2209841B2 DE19722209841 DE2209841A DE2209841B2 DE 2209841 B2 DE2209841 B2 DE 2209841B2 DE 19722209841 DE19722209841 DE 19722209841 DE 2209841 A DE2209841 A DE 2209841A DE 2209841 B2 DE2209841 B2 DE 2209841B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen fluoride
fluoride
hydrofuel
alkali metal
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722209841
Other languages
English (en)
Other versions
DE2209841A1 (de
Inventor
George Oswald Runcorn Cheshire Morris (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2209841A1 publication Critical patent/DE2209841A1/de
Publication of DE2209841B2 publication Critical patent/DE2209841B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/19Fluorine; Hydrogen fluoride
    • C01B7/191Hydrogen fluoride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

In einer Anzahl von Verfahren, in denen Fluorwasserstoff erzeugt oder verwendet wird, fällt tier Fluorwasserstoff in Form eines verdünnten Gasgemisches an ©der ist mit Wasser verunreinigt Die Abtrennung des Fluorwasserstoffs von Wasser ist besonders erschwert durch die Tatsache, daß diese beiden Komponenten ein Azeotrop bilden und nicht leicht durch einfache Destillation getrennt werden können.
Es ist bekannt, daß Fluorwasserstoff durch festes Natriumfluorid absorbiert wird und anschließend daraus durch Erhitzen gewonnen werden kann. Dieses Verfahren macht jedoch in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten. Beispielsweise machen es Wärmeübergangsprobleme nötig, daß die verwendete Vorrichtung außerordentlich groß ist Außerdem hat der Zusammenbruch des festen Absorptionsmittels (der durch die Expansion und Kontraktion während des Verfahrens hervorgerufen wird) einen Druckaufbau in der Vorrichtung zur Folge.
Es wurde nunmehr gefunden, daß diese Nachteile vermieden werden können, wenn man den absorbierenden Feststoff in einer inerten Flüssigkeit verwendet
Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Abtrennung von Fluorwasserstoff aus einem Fluorwasserstoff enthaltenden Gasgemisch, wobei der Fluorwasserstoff in einem Alkalimetallfluorid absorbiert und dann durch Erwärmen abgetrennt wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Absorption durch Berühren der Gasmischung mit einer Suspension eines Alkalimetallfluoride in einer inerten Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von mindestens 250° C erfolgt und die Abtrennung des Fluorwasserstoffs durch Erwärmen der gebildeten Suspension durchgeführt wird.
Aus der DT-PS 9 38 964 ist ein Verfahren zur Rückgewinnung von Bortrifluorid und wasserfreier Flußsäure aus wäßrigen Lösungen bekannt Bei einer Stufe dieses Verfahrens wird der in einer Zwischenstufe erhaltenen Flußsäure ein Alkalifluorid zugesetzt worauf das Alkalifluorid samt absorbierter Flußsäure vom Wasser abfiltriert wird und anschließend die Flußsäure durch Erhitzen daraus in Freiheit gesetzt wird. Die Behandlung der wäßrigen Flußsäure mit dem Alkalifluorid kann auch in Gegenwart einer Hilfsflüssigkeit, vorzugsweise Chlorbenzol, erfolgen. Dieses Verfahren ist ziemlich umständlich und erfordert mehrere Verfahrensschritte, wie z.B. eine Abfiltration des mit Fluorwasserstoff beladenen Alkalifluorids. Außerdem eignet es sich nicht zur Rückgewinnung von Fluorwasserstoffaus verdünnten Gasgemischen.
Das Alkalimetallfluorid besteht vorzugsweise aus Natriumfluorid, aber es können auch andere Alkalimetallfluoride oder Gemische derselben verwendet werden.
Das Alkalimetallfluorid wird gewöhnlich in Form einer Suspension in der inerten Flüssigkeit verwendet und kann durch irgendeine zweckmäßige Maßnahme in der Flüssigkeit suspendiert werden, beispielsweise durch mechanisches Rühren. Jedoch kann eine ausrci chende Suspendierung in einigen Fällen bereits durch den Fluß des gasförmigen Gemisches durch die Suspension erreicht werden. Die Teilchengröße des Alkalimetallfluorids ist nicht kritisch. Sie kann so ausgewählt werden, daß der gewünschte Suspensions grad im betreffenden System erzielt wird.
Die Flüssigkeit kann irgendeine Flüssigkeit sein, die unter den Bedingungen des Gebrauchs weitgehend inert ist. So sollte sie sich nicht bei Berührung mit Fluorwasserstoff oder Alkalimetallfluorid zersetzen oder in einem wesentlichen Ausmaß mit einem der beiden reagieren. Weiterhin sollte sie nicht bei der Gebrauchstemperatur merklich zersetzt werden. Vorzugsweise ist die Flüssigkeit mit Wasser unmischbar. Es ist auch erwünscht daß die Flüssigkeit eine solche ist, die Fluorwasserstoff auflösen kann, wenn auch nur in beschränktem Ausmaß, und die Alkalimetallfluorid nicht in wesentlichem Ausmaß auflöst.
Beispiele für geeignete Flüssigkeiten sind hochsiedende aromatische Verbindungen, wie z. B. Diphenyl, Diphenyläther und Gemische derselben, insbesondere eutektische Gemische, und halogenierte aromatische Verbindungen, beispielsweise chloriertes Diphenyl; Ester, wie z. B. die Phthalester und insbesondere Di-n-Butylphthalat; Polyglycole, beispielsweise solche mit einem Molekulargewicht von mindestens 1000, wie z.B. Polypropylenglycol; Mineralöle; langkettige Carbonsäuren, wie z. B. ölsäure; und Gemische von solchen Flüssigkeiten.
Die Konzentration des Alkalimetallfluorids in der Flüssigkeit ist nicht kritisch und kann innerhalb eines weiten Bereichs variieren, beispielsweise zwischen 1 und 50Gew.-%, vorzugsweise zwischen 15 und 25 Gew.-%, Alkalimetallfluorid im Gemisch.
Die Absorption wird im allgemeinen bei einer Temperatur im Bereich von 70 bis 1800C und vorzugsweise in einem Bereich von 110 bis 130° C ausgeführt Die weitere Erhitzung zur Infreiheitsetzung von Fluorwasserstoff wird vorzugsweise bei einer Temperatur oberhalb 180° C, beispielsweise im Bereich von 240 bis 2800C ausgeführt
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf die Abtrennung von Fluorwasserstoff aus einer großen
Reihe von Gasgemischen verwendet werden. So kann es dazu verwendet werden. Fluorwasserstoff aus Gemischen abzutrennen, in denen der Fluorwasserstoffgehalt beispielsweise von 2 bis 98Gew.-% variieren kann. Die unerwünschte Komponente des Gasgemi- s sches kann beispielsweise aus t"yi oder mehreren der folgenden Bestandteile bestehen: Stickstoff, Sauerstoff, Wasserdampf, organische Dämpfe, Oxyde von Kohlenstoff und andere saure Gase, wie z. B. Schwefeldioxyd, Schwefelwasserstoff, Siliziumtetrafluorid und Chlor- ,0 wasserstoff. Die unerwünschten Komponenten des Gasgemisches gehen unabsorbiert hindurch. Infolgedessen sollte die für die Absorption verwendete Temperatur so ausgewählt werden, daß die Kondensation von solchen Komponenten, wie z. B. von Dampf, gering ist ι s Das Verfahren eignet sich besonders zur Abtrennung von Fluorwasserstoff aus Gemischen, die Wasser enthalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf die Abtrennung von Fluorwasserstoff aus den rohen Reaktionsdämpfen verwendet werden, die beispielsweise bei der Pyrohydrolyse von Flußspat (Kalziumfluorid) auftreten. Da das eifindungsgemäße Verfahren hinsichtlich der Abtrennung von Fluorwasserstoff aus einer großen Reihe von Gasen äußerst wirksam ist, ist die Erfindung besonders bei der Abtrennung von Fluorwasserstoff von Dämpfen brauchbar, die durch Pyrohydrolyse von rohem Flußspat und/oder magerem Flußspat erhalten werden.
Der Fluorwasserstoff kann durch Pyrohydiolyse oder durch eine andere Behandlung von Flußspat verschiedener Qualität errhalten werden, die von rohem, nach dem Abbau noch nicht verändertem Flußspat, der nur etvui 20Gew.-% Kalziumfluorid enthalten kann, über konzentriertere magere Erze bis zu hohen Konzentraten, die mindestens 97 Gew.-% Kalziumfluorid enthalten, reicht.
Typische Verunreinigungen im Flußspat sind Kieselsäure, Aluminiumoxyd, Baryte und Schwermetallcarbonate und -sulfide. So kann eines der Hauptverunreinigungsgase, von dem der Fluorwasserstoff abgetrennt werden soll, Schwefeldioxyd sein, welches beispielsweise durch Zersetzung der Baryte oder durch Oxydation der Sulfide erhalten wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch zur Abtrennung von Fluorwasserstoff verwendet werden, der durch Pyrohydrolyse von Fluorkieselsäure oder deren Salze, beispielsweise Kalziumfluorosilicat, erhalten wird, welche Salze gegebenenfalls mit einem Silicat, wie z. B. Kalziumsilicat, gemischt sein können. Das erfindungsgemäße Verfahren kanr auch auf die Abtrennung von Fluorwasserstoff verwendet werden, der als Nebenprodukt in anderen chemischen Reaktionen anfällt. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist die Rückgewinnung bei Reaktionen, bei denen der Fluorwasserstoff als Ausgangsmaterial verwendet wird, beispielsweise bei der Fluorierung von chlorierten Kohlenwasserstoffea Er kann auch aus wäßriger Lösung abgetrennt werden, beispielsweise aus den wäßrigen Kondensaten, die aus einem der obigen Verfahren erhalten werden. Gegebenenfalls kann das Verfahren auch auf die Abtrennung von wasserfreiem Fluorwasserstoff aus der konstant siedenden wäßrigen Säure verwendet werden, die ungefähr 38% Fluorwasserstoff enthält
Das gasförmige Produkt, welches Fluorwasserstoff enthält und welches als Folge der zweiten Erhitzung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhalten wird, kann in üblicher Weise behandelt werden, um den Fluorwasserstoff daraus abzutrennen. Beispielsweise kann es auf eine Temperatur unter 19,5° C gekühlt werden, um den Fluorwasserstoff auszukondensieren, oder der gasförmige Fluorwasserstoffstrom kann direkt für eine chemische Reaktion verwendet werden, ohne daß eine Zwischenisolation vorgenommen wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann absatzweise oder kontinuierlich durchgeführt werden. Es eignet sich besonders für kontinuierliche Arbeitsweise.
Die Zeichnung ist eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer kontinuierlichen Ausgestaltung. Ein Gasstrom, der Fluorwasserstoff enthält, tritt entlang eines Kanals 3 in einen Reaktor 1 ein, der eine Aufschlämmung von AlkalimetdUfluorid in einer inerten Flüssigkeit enthält, die auf die Absorptionstemperatur gehalten wird, beispielsweise auf ungefähr 1200C. Unabsorbierte Gase verlassen den Reaktor durch einen Kanal 4. Die Aufschlämmung des Alkalimetallfluorids, welches absorbierten Fluorwasserstoff enthält, wird durch einen Kanal 5 zu einem Reaktor 2 geführt, wo sie auf die Abdampftemperatur erhitzt wird, beispielsweise auf ungefähr 260° C. Hierdurch wird trockener Fluorwasserstoff in Freiheit gesetzt und fließt durch einen Kanal 6 ab. Die restliche Aufschlämmung wird dann durch einen Kanal 7 wieder in den Reaktor 1 eingeführt, so daß der Kreislauf geschlossen ist.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel erläutert.
Beispiel
Ein gasförmiges Gemisch aus Wasserdampf, Fluorwasserstoff und Stickstoff wurde in eine Aufschlämmung eingeführt, die 55 g Natriumfluorid in 188 g einer inerten Flüssigkeit enthielt, die auf 110 bis 12O0C gehalten wurde. Die Aufschlämmung wurde analysiert, um zu bestimmen, wieviel Fluorwasserstoff absorbiert worden war.
Die Aufschlämmung wurde dann während eines Zeitraums von 2 Std. auf 2600C erhitzt, und das Gewicht des in Freiheit gesetzten Fluorwasserstoffs wurde gemessen.
Die Resultate sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Flüssigkeit, in der NaF dispergiert ist Zusammensetzung des Eintrittsgases
(Caw.-%)
Wasserdiampf HF Stickstoff
5,2
6,0
7,1
6,1
71,7
71,0
61,0
70,6
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen Absorbier
tes HF
(%)
Zurück
gewonnenes
HF (% des
absorbierten
HF)
Eutektisches Gemisch aus Diphenyl
und Diphenyläther
Di-n-butylphthalat
Di-n-butylphthalat
Polypropylenglycol
(Molekulargewicht 2025)
23,1
23,0
21,9
23,3
56,0
83,3
93,1
87,6
91,5
93,6
89,6
74,0

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Abtrennung von Fluorwasserstoff aus einem Fluorwasserstoff enthaltenden Gasgemisch, wobei der Fluorwasserstoff in einem Alkalimetallfluorid absorbiert und dann durch Erwärmen abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorption durch Berühren der Gasmischung mit einer Suspension eines Alkalimetallfluoride in einer inerten Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von mindestens 2500C erfolgt und die Abtrennung des Fluorwasserstoffs durch Erwärmen der gebildeten Suspension durchgeführt wird.
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkalimetallfluorid Natriumfluorid verwendet wird und die Menge desselben 1 bis 50Gew.-% des Gemisches mit der Flüssigkeit beträgt
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch während der Absorption von Fluorwasserstoff auf 70 bis 1800C erhitzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch zur Abtrennung des Fluorwasserstoffs auf eine Temperatur zwischen 240 und 2800C erhitzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit Diphenyl, Diphenyläther oder eine Mischung der beiden verwendet wird.
DE19722209841 1971-03-08 1972-03-01 Verfahren zur abtrennung von fluorwasserstoff aus einem fluorwasserstoff enthaltenden gasgemisch Granted DE2209841B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB626971 1971-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2209841A1 DE2209841A1 (de) 1972-09-28
DE2209841B2 true DE2209841B2 (de) 1976-11-11

Family

ID=9811456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209841 Granted DE2209841B2 (de) 1971-03-08 1972-03-01 Verfahren zur abtrennung von fluorwasserstoff aus einem fluorwasserstoff enthaltenden gasgemisch

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS5229276B1 (de)
AT (1) AT325010B (de)
AU (1) AU463078B2 (de)
BE (1) BE780060A (de)
BR (1) BR7201280D0 (de)
CA (1) CA957132A (de)
CS (1) CS170181B2 (de)
DD (1) DD94807A5 (de)
DE (1) DE2209841B2 (de)
ES (1) ES400511A1 (de)
FR (1) FR2128712B1 (de)
GB (1) GB1332968A (de)
IL (1) IL38841A (de)
IT (1) IT959556B (de)
NL (1) NL151043B (de)
NO (1) NO133363C (de)
SE (1) SE379994B (de)
SU (1) SU459884A3 (de)
TR (1) TR19068A (de)
ZA (1) ZA721323B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491570A (en) * 1984-05-03 1985-01-01 Pennwalt Corporation Removal of arsenic from hydrogen fluoride
US4832935A (en) * 1987-11-04 1989-05-23 Gte Laboratories Incorporated Method for dehydrating hydrogen fluoride
GB9305148D0 (en) * 1993-03-12 1993-04-28 Ici Plc Hydrogen fluoride recovery process
US5800795A (en) * 1993-03-12 1998-09-01 Imperial Chemical Industries Plc Hydrogen fluoride recovery process
ES2155201T3 (es) 1995-10-10 2001-05-01 Ici Plc Procedimiento para la recuperacion de fluoruro de hidrogeno.
GB9707176D0 (en) * 1997-04-09 1997-05-28 Ici Plc Hydrogen fluoride recovery process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB605472A (en) * 1945-10-02 1948-07-23 Standard Oil Co Improvements relating to the recovery of fluorides
DE938964C (de) * 1953-11-08 1956-02-09 Harpener Bergbau Ag Verfahren zur Rueckgewinnung von Bortrifluorid und wasserfreier Flusssaeure aus waesserigen Loesungen

Also Published As

Publication number Publication date
ZA721323B (en) 1973-10-31
FR2128712A1 (de) 1972-10-20
FR2128712B1 (de) 1977-01-14
NO133363B (de) 1976-01-12
NL151043B (nl) 1976-10-15
AT325010B (de) 1975-09-25
CS170181B2 (de) 1976-08-27
SE379994B (de) 1975-10-27
DE2209841A1 (de) 1972-09-28
CA957132A (en) 1974-11-05
NO133363C (de) 1976-04-21
SU459884A3 (ru) 1975-02-05
IT959556B (it) 1973-11-10
BE780060A (fr) 1972-09-01
GB1332968A (en) 1973-10-10
AU463078B2 (en) 1975-06-25
NL7202681A (de) 1972-09-12
IL38841A (en) 1974-12-31
AU3931672A (en) 1973-08-30
BR7201280D0 (pt) 1973-07-03
JPS5229276B1 (de) 1977-08-01
TR19068A (tr) 1978-05-01
IL38841A0 (en) 1972-04-27
ES400511A1 (es) 1975-02-16
DD94807A5 (de) 1973-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506451T2 (de) Behandlung von chemischen Stoffen
DE2522286B2 (de) Verfahren zur reinigung von rohchlorwasserstoff
EP0539893A1 (de) Herstellung von hochreinem Fluorwasserstoff
DE3237138A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylencarbonat oder einer mischung aus ethylencarbonat und ethylenglykol
EP0425922B1 (de) Verfahren zur Reinigung und Aufkonzentrierung von verdünnter verunreinigter Salzsäure
DE69308110T2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Fluorwasserstoff aus seinen Mischungen mit Chlorfluorkohlenwasserstoffen 123 und/oder 124
EP1028087A1 (de) Verfahren zum Herstellen reiner Flusssäure
DE69111410T4 (de) Verfahren zur Reinigung von Carbonsäuren.
DE2209841B2 (de) Verfahren zur abtrennung von fluorwasserstoff aus einem fluorwasserstoff enthaltenden gasgemisch
DE3328675C2 (de)
DE2251787C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochaktivem Siliciumdioxid und reinem Fluorwasserstoff aus Siliciumtetrafluorid und Fluorwasserstoff enthaltenden Abgasen
DE3048002A1 (de) Verfahren zur entfernung von ammoniumnitrat aus waessrigen loesungen
DE69708127T2 (de) Verfahren zur herstellung von difluormethan
DE69426837T2 (de) Verfahren zur reinigung von 1,1,1,3,3-pentafluoro-2,3-dichloropropan
DE3017156A1 (de) Verfahren zur reinigung von mit nicht fluechtigen borverbindungen verunreinigter schwefelsaeure
DE910536C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefeltrioxyd
DE1140180B (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Salzsaeure
DE1443677C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von spektrophotometrisch reinem Dimethylsulfoxid
DE69108376T2 (de) Verfahren zur extraktion von distickstoffpentoxid aus einer mischung mit salpetersäure.
DE19725851A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochreiner, wässriger Hydroxylaminlösungen
DE2106017A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Chlor
DE69506503T2 (de) Methode zur Reinigung von Wasserstoffperoxid
EP1167285A2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Arsenverbindungen aus Fluorwasserstoff
DE1805698A1 (de) Verbessertes Oxychlorierungsverfahren
DE1181919B (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Arsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee