Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE20304782U1 - Haltevorrichtung für eine CPU Kühlung - Google Patents

Haltevorrichtung für eine CPU Kühlung

Info

Publication number
DE20304782U1
DE20304782U1 DE20304782U DE20304782U DE20304782U1 DE 20304782 U1 DE20304782 U1 DE 20304782U1 DE 20304782 U DE20304782 U DE 20304782U DE 20304782 U DE20304782 U DE 20304782U DE 20304782 U1 DE20304782 U1 DE 20304782U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cpu
holding device
base
web
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304782U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shuttle Inc
Original Assignee
Shuttle Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shuttle Inc filed Critical Shuttle Inc
Publication of DE20304782U1 publication Critical patent/DE20304782U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4093Snap-on arrangements, e.g. clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Haltevorrichtung für eine CPU-Kühiung
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Computer werden heutzutage überall verwendet und die Entwicklung der Computer ermöglicht eine immer größere Kapazität und Geschwindigkeit und ihre Funktionen werden entsprechend dem Bedarf der Industrie beständig gesteigert. Die entwickelten CPU tragen zu dauerhaften Erfolgen bei.
Jeder Computer weist mindestens eine CPU auf, deren Funktion eine wichtige Rolle für den Wirkungsgrad des Computers spielt. Das führt dazu, dass die Hersteller entwicklungsmäßig Anstrengungen machen, um die Funktionen eines Computers zu verbessern, so dass der Computer den Anforderungen der Anwender genügt.
Bei einer üblichen CPU wird die Wärmeabführung üblicherweise mittels einer auf der Oberseite der CPU angebrachten Senke mit mehreren Kühlrippen erreicht, so dass die Wärme längs der Kühlrippen mittels Konduktion infolge der Berührung der Unterseite der Senke mit der CPU abgeleitet wird, und dann abgestrahlt und mittels eines Kühlventilators abgeführt wird. Ebenfalls kann eine andere Einrichtung, wie z.B. eine seitliche Hilfswärmeabführung, verwendet werden. Grundsätzlich ist aber das gegenwärtig verwendete Verfahren der Wärmeabführung oberhalb der CPU typisch und möglicherweise wird dieses Verfahren das Standardverfahren für die Wärmeabführung einer CPU.
Obwohl man mit diesem Verfahren den grundsätzlichen Anforderungen gerecht wird, genügt es jedoch allenthalben nur für ältere CPU, wobei der Nachteil darin besteht, dass die Senke und die CPU keinen ausreichenden Kontakt miteinander
aufweisen, wenn die Senke bei neuentwickelten CPU verwendet wird. Um eine wirksame Wärmeleitung zu erreichen, ist ein ausreichender Kontakt zwischen der Senke und der CPU erforderlich. Ansonsten ist die Wärmeleitung nicht ausreichend. Man hat versucht, die Senke mit der CPU mittels Werkzeugen oder Verbindungsteilen zu verbinden. Wenn sich weiter die Senke an der Seite befindet und eine Hilfskühleinrichtung aufweist, wird der Schwerpunkt verlagert, so dass es nicht möglich ist, die Senke horizontal mit der CPU in einen engen Kontakt zu bringen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung zu schaffen, mit der ein ausreichender Kontakt gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst. D.h. mit einer Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung mit einer Eingriffseinrichtung zur festen Verbindung einer CPU-Basis mit einer Radiatorbasis, die gekennzeichnet ist durch
einen Druckplattenabschnitt aus einem wärmeleitenden Metall mit zwei, gegenüber dem restlichen Teil, erhöhten Seiten und einem gegenüber den zwei Seiten, eine mittlere Platte bildenden, niedrigeren Teil;
einen Haltesteg aus einem wärmeleitenden Metall, der mit dem Druckplattenabschnitt mit beiden Enden verbunden ist und sich entsprechend nach unten erstreckende Hakenteile mit an ihren Enden angeordneten, nach innen gebogenen Haken aufweist;
einen Rückhaltesteg aus einem wärmeleitenden Metall, der an einer zum Haltesteg gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und an seinen Enden jeweils ein Gelenk aufweist;
zwei bewegbare Hakenteile aus einem wärmeleitenden Metall, die bewegbar mit dem Gelenk verbunden sind und an ihren Enden jeweils einen Haken aufweisen;
so dass, wenn die Hakenteile in die vier Stützenöffnungen A2 an der CPU-Basis A eingesetzt sind und die bewegbaren Hakenteile in die anderen zwei Stützenöffnungen A2 eingesetzt sind, die mittlere Platte von oben gegen die Radiatorbasis drückt, so dass eine enge Berührung zwischen der CPU-Basis A und der Radiatorbasis erreicht wird.
• ····· · I I I,I» ,11 *.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht der Haltevorrichtung für einen CPU-Radiator und die zugehörigen Teile;
Fig. 2 eine Frontansicht der Haltevorrichtung im angebrachten Zustand; und
Fig. 3 eine Schnittansicht der Haltevorrichtung im angebrachten Zustand.
In Fig. 1 ist die Haltevorrichtung 1 gemäß der Erfindung im von einer CPU-Basis A und einer verwendeten Senke B getrennten Zustand dargestellt.
Grundsätzlich sind gegenwärtig verwendete CPU fest an der CPU-Basis A angebracht, und die CPU-Basis A hat eine einer Standardspezifikation entsprechende Größe, die als P-4 Typ bezeichnet wird. Die CPU-Basis A weist an ihren vier Ecken sich senkrecht nach oben erstreckende Stützen A1 mit viereckigen Stützenöffnungen A2 auf, wodurch zwischen den vier Stützen A1 ein Raum zur Aufnahme der Senke B gebildet wird. Die Senke B ist üblicherweise quadratisch und ihr oberer Abschnitt ist mit eine Wärmabführungsanordnung B1 ausgebildet, die aus sich senkrecht nach oben erstreckenden parallelen Wärmeabführplatten bzw. -rippen besteht. Um eine größere Fläche für die Wärmeabführung zu erzielen, kann beispielsweise im oberen mittleren Bereich eine obere Platte B2 auf der Anordnung B1 zur Bildung einer größeren Wärmeabführfläche ausgebildet werden. Die Senke B ist seitlich mit einer Hilfsradiatoreinrichtung C versehen. Die Hilfsradiatoreinrichtung C ist jedoch mehr das Ergebnis der schrägen Anordnung der Senke B. Unabhängig von der Anordnung der Hilfsradiatoreinrichtung C muss die Senke B in einem engen Kontakt mit der Oberseite der CPU in der CPU-Basis stehen.
Gemäß der Erfindung wird eine Haltevorrichtung 1 verwendet, um die Senke B mit der CPU-Basis A in einem engen Kontakt zu halten.
Die Haltevorrichtung gemäß Fig. 1 besteht vorzugsweise aus einem gestanzten Blech und deren Größe entspricht der der CPU-Basis A. Die Haltevorrichtung 1 besteht weiter aus einem Druckplattenabschnitt 11 in der Mitte, einem Haltesteg 12 an einer Seite, einem Rückhaltesteg 13 an der anderen Seite gegenüber der des Haltestegs 12 und zwei bewegbaren Hakenteilen 14.
Die Haltevorrichtung 1 kann gegen die Oberseite der Senke B im angebrachten Zustand drücken. Man sieht, dass die Haltevorrichtung 1 X-förmig ausgebildet ist, wobei der mittlere Teil eine rechtwinklige Platte 111 mit einer mittleren Öffnung 112 in der mittleren Platte 111 bildet. Es ist ebenfalls möglich, eine einfache Platte, zwei parallele Stege oder ähnliches anstatt der mittleren Platte 111 zu verwenden. Um ein gleichförmiges Niveau zu erreichen, ist die Druckplatte 11 zur Mitte der Haltevorrichtung 1 nach unten geneigt.
Der Haltesteg 12 ist fest mit dem Druckplattenabschnitt 11 verbunden, wobei vorzugsweise der Haltesteg 12 einstückig mit dem Druckplattenabschnitt 11 mittels Stanzen verbunden ist. Der Haltesteg 12 weist an beiden Enden sich nach unten erstreckende Hakenteile 121 mit nach innen gebogenen Haken 122 an deren freiem Ende auf, so dass diese mit einer der Stützenöffnungen A2 in Eingriff treten können.
Der Rückhaltesteg 13 ist ebenfalls fest mit dem Druckplattenabschnitt 11 verbunden und ist vorzugsweise einstückig mit dem Druckplattenabschnitt 11 mittels Stanzen ausgebildet. Beide Enden des Rückhaltestegs 13 weisen ein Gelenk auf, mit dem bewegbare Hakenteile 14 verbunden sind. Das Gelenk 131 kann eine Öffnung am äußeren Rand aufweisen.
Jeder der bewegbaren Hakenteile 14 ist flach ausgebildet, so dass eine Anordnung in den Stützen möglich ist. Wie man in Fig. 1 sieht, sind die zwei bewegbaren Hakenteile 14 unabhängig voneinander angeordnet, wobei es jedoch möglich ist, die beiden bewegbaren Hakenteile 14 einstückig mit einer Verbin-
dungsplatte zu verbinden. Die entsprechenden bewegbaren Hakenteile 14 weisen an ihren unteren Enden nach innen gebogene Haken 141 auf. Weiter sind an den bewegbaren Hakenteilen 14 an der Oberseite jeweils eine sich nach außen erstreckende Druckplatte 142 angeordnet, um das Anbringen der Haken zu erleichtern, so dass die bewegbaren Hakenteile 14 nach links und rechts innerhalb eines gewissen Winkels in bezug auf die Haltestege 13 verschwenkbar sind.
Die Haltevorrichtung gemäß der Erfindung besteht aus einem wärmeleitenden Metall, um die Wärmeübertragung des CPU-Radiators zu steigern und ist mittels Stanzen ausgebildet, so dass Verstärkungsrippen ausgebildet werden, um ihre Festigkeit zu steigern. Dies ist jedoch Stand der Technik und bedarf keiner weiteren Beschreibung.
Wie weiter in den Fig. 2 und 3 in Verbindung mit Fig. 1 dargestellt, werden die Hakenteile 121 der Haltevorrichtung 1 über den Stützenöffnungen A2 in den Stützen A1 an einer Seite der CPU-Basis A angeordnet, wenn der Radiator B auf der CPU-Basis A angeordnet wird. Die entsprechenden Haken 141 der bewegbaren Hakenteile 14 werden in die Stützenöffnungen A2 der Stützen A1 an der gegenüberliegenden Seite der CPU-Basis angeordnet und die Druckplatte 142 wird dann nach außen geschwenkt, so dass sich die Haken 141 nach oben bewegen und gegen die Innenwände der Stützen drücken, wodurch die mittlere Platte 111 gegen die Senke B drückt und die Senke B und die CPU-Basis A in enger Berührung zueinander anordnet.
Die Festigkeit des Eingriffs kann mit Hilfe einer oberen Platte B2 eingestellt werden, die auf der Wärmeleitungsplatte B1 angeordnet ist.
Wenn die Haltevorrichtung gelöst werden soll, werden die Druckplatten 142 nach unten gedrückt, so dass sich die Haken nach unten bewegen, woraufhin dann die Druckplatten 142 nach innen geschwenkt werden, um die Haken 141 aus den Stützenöffnungen A2 herauszubewegen, so dass man einen gelösten Zustand erreicht.
• ♦ · # t
Vorzugsweise wird mit der Haltevorrichtung gemäß der Erfindung eine Druckvorrichtung am mittleren Teil zusätzlich zum Eingriff an den vier Ecken erreicht, so dass man einen vollständigen engen Kontakt zwischen der CPU-Basis, der Senke und der Haltevorrichtung gemäß der Erfindung erreicht. Weiter kann die obere Platte B2 hinzugefügt werden, um die Festigkeit zu erhöhen. Auf diese Weise ist es nicht möglich, dass irgendein Spiel zwischen der Senke und der CPU infolge einer Abweichung des Schwerpunktes aufgrund einer Hilfseinrichtung, die seitlich an der Senke angebracht wird, entsteht. Die Wärme wird ebenfalls über die Haltevorrichtung abgeleitet und das Anbringen und Lösen der Haltevorrichtung erfolgt ohne Werkzeuge oder andere Teile.
Die Erfindung wurde anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben, wobei jedoch verständlich ist, dass Änderungen und dem Fachmann geläufige Abänderungen mit in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen sollen.

Claims (8)

1. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung mit einer Eingriffseinrichtung zur festen Verbindung einer CPU-Basis mit einer Radiator-Basis, gekennzeichnet durch
- einen Druckplattenabschnitt (11) aus einem wärmeleitenden Metall mit zwei, gegenüber dem restlichen Teil, erhöhten Seiten und einem gegenüber den zwei Seiten, eine mittlere Platte (111) bildenden, niedrigeren Teil;
- einen Haltesteg (12) aus einem wärmeleitenden Metall, der mit dem Druckplattenabschnitt (11) mit beiden Enden verbunden ist und sich entsprechend nach unten erstreckende Hakenteile (121) mit an ihren Enden angeordneten, nach innen gebogenen Haken (122) aufweist;
- einen Rückhaltesteg (13) aus einem wärmeleitenden Metall, der an einer zum Haltesteg (12) gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und an seinen Enden jeweils ein Gelenk (131) aufweist;
- zwei bewegbare Hakenteile (14) aus einem wärmeleitenden Metall, die bewegbar mit dem Gelenk (131) verbunden sind und an ihren Enden jeweils einen Haken (141) aufweisen;
- so dass, wenn die Hakenteile (121) in die vier Stützenöffnungen (A2) an der CPU-Basis (A) eingesetzt sind und die bewegbaren Hakenteile (14) in die anderen zwei Stützenöffnungen (A2) eingesetzt sind, die mittlere Platte (111) von oben gegen die Radiatorbasis (B) drückt, so dass eine enge Berührung zwischen der CPU-Basis (A) und der Radiatorbasis (B) erreicht wird.
2. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei bewegbaren Hakenteile (14) miteinander mittels einer Verbindungsplatte verbunden sind.
3. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (11), der Haltesteg (12) und der Rückhaltesteg (13) einstückig mittels Stanzen ausgebildet sind.
4. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (122) und die Haken (141) schräg nach oben gebogen sind.
5. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Platte (B2) auf der Oberseite der Wärmeabgabeplatte (B1) der Radiatorbasis (B) angeordnet ist.
6. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltesteg (13) an seiner Oberseite sich nach außen erstreckende Druckplatten (142) aufweist.
7. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die CPU-Basis (A) vom P-4 Typ ist.
8. Haltevorrichtung für eine CPU-Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckplattenabschnitt (11) X-förmig ausgebildet ist und einstückig mit dem Haltesteg (12) und dem Rückhaltesteg (13) ausgebildet ist, und dass in der Mitte eine viereckige Platte (111) mit einer mittleren Öffnung (112) ausgebildet ist.
DE20304782U 2002-06-28 2003-03-25 Haltevorrichtung für eine CPU Kühlung Expired - Lifetime DE20304782U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW091209839U TW537437U (en) 2002-06-28 2002-06-28 CPU heat dissipating fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304782U1 true DE20304782U1 (de) 2003-08-07

Family

ID=21688572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304782U Expired - Lifetime DE20304782U1 (de) 2002-06-28 2003-03-25 Haltevorrichtung für eine CPU Kühlung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6961243B2 (de)
JP (1) JP3096938U (de)
DE (1) DE20304782U1 (de)
FR (1) FR2841665B3 (de)
GB (1) GB2390228B (de)
TW (1) TW537437U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533841A2 (de) * 2003-11-19 2005-05-25 Hush Technologies Investments Ltd. Kühler
DE102004042154B4 (de) * 2004-08-31 2011-01-05 Asia Vital Components Co., Ltd. Kühler

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200530549A (en) * 2004-03-11 2005-09-16 Quanta Comp Inc Heat dissipating module with heat pipes
CN100338767C (zh) * 2004-05-26 2007-09-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 热管散热装置及其制造方法
US20060011329A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Jack Wang Heat pipe heat sink with holeless fin module
US20060104033A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Chih-Chiang Yeh Connection structure of thermal tube and heat dissipation fins
US20060139890A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 A-Sheng Liu Fastening device II
KR100688978B1 (ko) * 2005-04-21 2007-03-08 삼성전자주식회사 영상투사장치
KR100628726B1 (ko) * 2005-07-26 2006-09-28 삼성전자주식회사 영상투사장치
CN100484379C (zh) * 2005-08-17 2009-04-29 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 散热装置及采用该散热装置的测试治具
TWI291092B (en) * 2005-11-18 2007-12-11 Ibm Method and apparatus for fastening heat exchanger
US20100132924A1 (en) * 2007-04-27 2010-06-03 National University Of Singapore Cooling device for electronic components
TWI348885B (en) * 2007-11-30 2011-09-11 Ama Precision Inc Heat dissipation module
US7753110B2 (en) * 2007-12-10 2010-07-13 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Heat dissipation device
US7619895B1 (en) * 2008-06-09 2009-11-17 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Socket connector with flexible orientation heat pipe
US20100065249A1 (en) * 2008-09-17 2010-03-18 Asia Vital Components Co., Ltd. Heat sink
TWI372023B (en) * 2008-12-10 2012-09-01 Asustek Comp Inc Electronic apparatus and thermal dissipating module thereof
CN101841987A (zh) * 2009-03-21 2010-09-22 富准精密工业(深圳)有限公司 散热装置及其扣具
US20110067850A1 (en) * 2009-09-21 2011-03-24 Meyer Iv George Anthony Buckling Device with Cooling Function
US20110216506A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-08 Malico Inc. Heat sink buckle
US20110277277A1 (en) * 2010-05-17 2011-11-17 Power Mate Technology Co., Ltd. Fastener for heat sink
US20110290450A1 (en) * 2010-05-31 2011-12-01 Asia Vital Components Co., Ltd. Heat Dissipation Module
US8437138B2 (en) * 2011-02-25 2013-05-07 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Lower profile heat dissipating system embedded with springs
CN202533862U (zh) * 2012-02-23 2012-11-14 周哲明 一种低噪音的电脑散热设备
CN205334044U (zh) * 2015-10-29 2016-06-22 中兴通讯股份有限公司 一种投影机散热器及投影机
TWI617236B (zh) * 2016-09-30 2018-03-01 和碩聯合科技股份有限公司 導熱扣件及導熱組件
CN107577306B (zh) * 2017-07-27 2019-11-12 湖南文理学院 一种计算机循环冷却降温系统
USD924938S1 (en) * 2019-07-29 2021-07-13 Hawe Hydraulik Se Housing portion for a hydraulic pump
CN112135483B (zh) * 2020-09-23 2022-11-04 江西中绿北斗科技控股有限公司 一种车载定位用主板的散热通风结构

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5371652A (en) * 1993-11-15 1994-12-06 Thermalloy, Inc. Spring clamp assembly with electrically insulating shoe
GB2298520B (en) * 1995-03-03 1999-09-08 Hong Chen Fu In Heat sink device for integrated circuit
US5495392A (en) * 1995-03-06 1996-02-27 Shen; Tsan-Jung CPU heat dissipating apparatus
US5600540A (en) * 1995-05-15 1997-02-04 Blomquist; Michael L. Heat sink and retainer for electronic integrated circuits
GB2312986A (en) * 1996-05-08 1997-11-12 Ming Der Chiou Heat sink mounting device adapted for securing a heat sink to a CPU holder
US6025994A (en) * 1998-06-29 2000-02-15 Chiou; Ming Horng Heat sink fastener
DE20101040U1 (de) * 2001-01-20 2001-05-10 Cooler Master Co., Ltd., Chung-Ho, Taipeh Befestigungseinrichtung für einen Kühlkörper
US6414846B1 (en) * 2001-02-20 2002-07-02 Foxconn Precision Components Co., Ltd. Heat sink assembly
TW491500U (en) * 2001-05-30 2002-06-11 Foxconn Prec Components Co Ltd Heat sink buckle device
TW510532U (en) * 2001-07-25 2002-11-11 Wen-Chen Wei Flexible heat tube structure
TW532717U (en) * 2002-07-10 2003-05-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd A heat sink clip
TWM250191U (en) * 2002-08-13 2004-11-11 Jiun-Fu Liou Fastening apparatus of heat dissipation module
US6704976B1 (en) * 2002-08-27 2004-03-16 Wan-Tien Chen Fastener for a heat-radiator
TW539391U (en) * 2002-09-17 2003-06-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Fixing apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533841A2 (de) * 2003-11-19 2005-05-25 Hush Technologies Investments Ltd. Kühler
EP1533841A3 (de) * 2003-11-19 2007-03-07 Hush Technologies Investments Ltd. Kühler
US7385818B2 (en) 2003-11-19 2008-06-10 Hush Technologies Investments Ltd Cooling apparatus
DE102004042154B4 (de) * 2004-08-31 2011-01-05 Asia Vital Components Co., Ltd. Kühler

Also Published As

Publication number Publication date
GB2390228A (en) 2003-12-31
GB2390228B (en) 2006-04-19
US20040114329A1 (en) 2004-06-17
TW537437U (en) 2003-06-11
US6961243B2 (en) 2005-11-01
FR2841665B3 (fr) 2004-05-14
FR2841665A3 (fr) 2004-01-02
JP3096938U (ja) 2004-01-08
GB0307360D0 (en) 2003-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20304782U1 (de) Haltevorrichtung für eine CPU Kühlung
DE69726560T2 (de) Verbindungsklammer fuer kuehlkoerperventilator
DE10058574B4 (de) Kühlgerät für Leistungshalbleiter
DE102011052710A1 (de) Wärmerohr-befestigungsverfahren und wärmerohr-baugruppe
DE102006034777A1 (de) Kombination aus einem Wechselrichtergehäuses und einem als Wärme-Senke fungierenden Bauteil
DE202013100427U1 (de) Kühlkörper-Modul
DE202006006335U1 (de) Kühlvorrichtung eines Behälters für eine externe Festplatte
DE202013103297U1 (de) Geriffelte Kühlrippe und Kühlkörper mit Selbiger
DE202008012628U1 (de) Wärmeleitvorrichtung
DE112013007473T5 (de) Kühleraufbau mit Rahmenclip für vollständig zusammengesetzte Anbringung an einer Wärme erzeugenden Komponente
DE20115128U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kühlkörper einer CPU
DE102018006122A1 (de) Kühler
DE102004042154B4 (de) Kühler
DE20304781U1 (de) CPU Kühlbasis
DE9302754U1 (de) Kühlrippenanordnung für eine integrierte Schaltung
DE20304779U1 (de) CPU Radiator
DE20117803U1 (de) Kopplungseinrichtung zur Ankopplung eines Kühlkörpers an einen Aufnahmesitz eines Mikroprozessors
DE202008008664U1 (de) Kühlrohr und dessen Kühlmodul
DE202024102871U1 (de) Ablageschale
DE202007018111U1 (de) Kühlgerät
DE29700612U1 (de) Wärmeableitrippe für eine CPU
DE102009037914A1 (de) Hochleistungs-Kühlkörper
DE202007005623U1 (de) Befestigung des Kühlkörpers für Zentraleinheit
DE202022103824U1 (de) Elektronische Baugruppe
DE202011050743U1 (de) Wärmerohr zufügbarer Kühlkörper mit unteren Abstrahlungs-Lamellen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030911

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060411

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20091001