Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2007019C3 - Wanderwellen-Linearbeschleuniger für schwere geladene Teilchen - Google Patents

Wanderwellen-Linearbeschleuniger für schwere geladene Teilchen

Info

Publication number
DE2007019C3
DE2007019C3 DE2007019A DE2007019A DE2007019C3 DE 2007019 C3 DE2007019 C3 DE 2007019C3 DE 2007019 A DE2007019 A DE 2007019A DE 2007019 A DE2007019 A DE 2007019A DE 2007019 C3 DE2007019 C3 DE 2007019C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
speed
particle
linear accelerator
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2007019A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2007019B2 (de
DE2007019A1 (de
Inventor
Alexei Sergeewitsch Nowosibirsk Bogomolow (Sowjetunion)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU1303551A external-priority patent/SU392608A1/ru
Priority claimed from SU1303552A external-priority patent/SU269369A1/ru
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2007019A1 publication Critical patent/DE2007019A1/de
Publication of DE2007019B2 publication Critical patent/DE2007019B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2007019C3 publication Critical patent/DE2007019C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H9/00Linear accelerators
    • H05H9/02Travelling-wave linear accelerators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/11Plc I-O input output
    • G05B2219/1168Peak amplitude for input, nul amplitude for activating output

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wanderwellen-Linearbeschleuniger für schwere geladene Teilchen mit einem Teilchen-Injektor, der mit einem Ende des als Hohlleiter ausgeführten Beschleunigungssystems verbunden ist, mit einer Fokussierungseinrchtung, mit einem Generator zum Erzeugen elektromagnetischer Schwingungen sowie mit Mitteln zur Anpassung der Geschwindigkeit einer der Raumharmonischen der im Hohlleiter erzeugten Wanderwellen an die Geschwindigkeit der zu beschleunigenden Teilchen.
Bei einem bekannten derartigen Wanderwellen-Linearbeschleuniger (vgl. DT-AS 12 13 546) wird angestrebt, Fokussierungs-Magnetspulen entfallen zu lassen, indem zum Zweck der radialen Fokussierung des Teilchenstrahls jede Öffnung von zum Beschleunigungssystem gehörenden Elementen in Richtung einer von orthogonalen Symmetrieachsen eine größere Abmessung aufweist als in Richtung der anderen Achse, wobei die der größeren Abmessung der Öffnung entsprechende Richtung von einem Element zum nächsten in bezug auf die Achse des Linearbeschleunigers jeweils um einen vorgegebenen festen Winkel verdreht ist. Dabei pflanzen sich die zu beschleunigenden Teilchen mit einer mit der Grundwelle synchronen Geschwindigkeit fort, also mit einer von der Geschwindigkeit der ersten Harmonischen verschiedenen Geschwindigkeit, so daß zwischen den Teilchen und der ersten Harmonischen keine Wechselwirkung stattfindet und letztere somit keinen Anteil an der Beschleunigungswirkung hat, zumal die Feldlinien der ersten Harmonischen keine axiale Komponente haben, sondern in den Ebenen der öffnungen der Elemente liegen und mit ihren Komponenten eine fokussierende und defokussierende Wirkung ausüben. Dieser bekannte Wanderwellen-Linearbeschleuniger wird also mit Vorwärtswellen betrieben.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Beschleuniger der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine höhere spezifische Energiezunahme pro Längeneinheit und damit eine Verkürzung des Beschleunigungssystems für gleiche Ftidenergie erreicht wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Wanderwellen-Linearbeschleuniger der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Generator an das 019
zum Injektor entgegengesetzte Ende des Hohlleiters angeschlossen ist und daß die Mittel so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Rückwärtsraumharmonischen der Wanderwellen an die Geschwindigkeit der zu beschleunigenden Teilchen anpassen.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Wanderwellen-Linearbeschleuniger gewährleistet den Vorteil einer spezifischen Zunahme der Teilchenenergie von etwa lOMeV/Nukleon · m und einer Verkürzung seiner Länge um eine Größenordnung im Vergleich mit den bekannten Beschleunigern bei einem fünf- bis zehnmal größeren Impuls-Teilchenstrom und einem Einfangen und Beschleunigen von etwa 90% der kontinuierlich injizierten Teilchen.
Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel und an Hand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt
F i g. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildetenen Linearbeschleunigers für schwere geladene Teilchen,
F i g. 2 einen gemäß der Erfindung ausgeführten Linearbeschleuniger im Längsschnitt,
F i £. 3 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemiß ausgebildeten Linearbeschleuniger,
Fig.4 ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Linearbeschleunigers im Querschnitt.
Als Beispiel wird ein linearer Protonenbeschleuniger erläutert, der in F i g. 1 dargestellt ist. Der Beschleuniger weist einen Protoneninjektor 1, der z. B. ein Duoplasmatron sein kann, eine Fokussierungseinrichtung 2, die die Form von Außenlinsen, z. B. Quadrupollinsen, haben kann, einen Generator 3 zur Erzeugung elektromagnetischer Schwingungen des Dezimeterwellenbereichs und ein von einem Hohlleiter 4 gebildetes Beschleunigungssystem auf.
Der Protoneninjektor 1 und der elektrische Generator 3 sind an die entgegengesetzten Enden des Hohlleiters 4 angeschlossen. Im folgenden wird das mit dem Protoneninjektor 1 verbundene Ende des Hohlleiters 4 als Eingangsende und das mit dem Generator 3 gekoppelte Ende als Ausgangsende bezeichnet.
In F i g. 2, die den Hohlleiter 4 im Längsschnitt darstellt, sind Stifte 5 sichtbar, die aus demselben Werkstoff wie der Hohlleiter bestehen und an seiner Innenseite so befestigt sind, daß jeder folgende Stift zum vorhergehenden entgegengesetzt gerichtet ist, wobei der gegenseitige Abstand der Stifte 5 in Richtung vom Eingangsende des Hohlleiters 4 zu dessen Ausgangsende entsprechend dem Erfordernis der Gleichheit der Soli-Geschwindigkeit eines Teilchens mit der Geschwindigkeit der teilchenbeschleunigenden Rückwärtsraumharmonischen größer wird.
Diese Anordnung der Stifte 5 gewährleistet die Anpassung der Geschwindigkeit der zu beschleunigenden Teilchen und der Geschwindigkeit derjenigen Rückwärtsraumharmonischen, die die Teilchenbeschleunigung bewirkt. Dies ergibt eine große Zunahme der Teilchenenergie beim Beschleunigungsvorgang.
Derselbe Effekt kann bei konstantem gegenseitigem Abstand der Stifte 5 erzielt werden, dabei müssen sie aber verschiedene Länge haben.
Die Länge der Stifte 5 muß in diesem Fall ebenfalls unter Berücksichtigung der geforderten Gleichheit der Soll-Geschwindigkeit eines Teilchens mit der Geschwindigkeit der teilchenbeschleunigenden Rückwärtsraumharmonischen gewählt werden.
In F i g. 3 ist der Hohlleiter 4 im Querschnitt dargestellt. Die dargestellte Form der Stifte 5 ist einem Hohlleiter mit rundem Querschnitt angepaßt. In diesem Fall haben die Stifte 5 im Mittelpunkt eine kleine öffnung 6, durch die die Teilchenwolke bei der Beschleunigung hindurchgeht.
F i g. 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Hohlleiter«. Dabei ist die Form der Stifte einem Hohlleiter mit rechteckigem Querschnitt angepaßt. In diesem Fall durchläuft die Teilchenwolke bei der Beschleunigung einen Spalt 7 zwischen zwei Reihen von gegensinnig gerichteten Stiften 5'.
Der Beschleuniger arbeitet folgendermaßen:
Die von dem Protoneninjektor 1 gebildete Protonenwolke gelangt in den Hohlleiter 4, und dem gegenüberliegenden Hohlleiterendc, nämlich dem Ausgangsende, wird vom Generator 3 die elektromagnetische Energie zugeführt.
Bei der Ausbreitung des elektromagnetischen Feldes längs des Hohlleiters 4 erfolgt eine Dämpfung der elektromagnetischen Schwingungen wegen des Feldenergieverlustes in den Stiften 5 und den Wänden des Hohlleiters 4, und die Energie des elektromagnetischen Feldes wird in Energie der Teilchenwolke umgewandelt. Die beiden Vorgänge führen zur Beschleunigung der Teilchen in einem längs der Teilchenbahn in seiner Amplitude anwachsenden elektromagnetischen Feld. Beispielsweise kann bei Benutzung eines Dezimeterwellengenerators mit einer Leistung von 20 bis 40 MW in diesem System eine Amplitude der Rückwärtsharmonischen von 100 bis 200 kV/cm erreicht werden. Die Geschwindigkeit der Rückwärtsraumharmonischen des elektromagnetischen Feldes ist dabei wegen der Wahl des gegenseitigen Abstands der Stifte 5 bei konstanter Stiftlänge oder der Wahl der Länge der Stifte 5 bei konstantem gegenseitigem Abstand der Geschwindigkeit der Teilchen bei ihrer Beschleunigung angepaßt. Die Beschleunigung der Teilchen in einem nach der Amplitude anwachsenden Feld führt zur starken Dämpfung der Phasenausdehnung der Teilchenwolke. Die geringe Phasenausdehnung der Teilchenwolke und die Dämpfung der Teilchenphasenschwingungen in der Teilchenwolke ermöglichen deren Beschleunigung bei großen Werten der Sollphase und damit eine effektive Zunahme der Teilchenenergie bei der Beschleunigung. Durch die Wirkung des Magnetfeldes der Fokussierungseinrichtung 2 wird die Teilchenwolke bei der Beschleunigung im Axialgebiet des Hohlleiters 4 gehalten. Im angeführten Ausführungsbeispiel wurde nur ein Teil des Beschleunigers beschrieben. Zur Erzielung von großen Endenergien der beschleunigten Teilchen kann dtr Beschleuniger mehrere ähnliche Beschleunigungssysteme enthalten, die in Reihe geschaltet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    20
    Wanderwellen-Linearbeschleuniger für schwere geladene Teilchen mit einem Teilchen-Injektor, der mit einem Ende des als Hohlleiter ausgeführten Beschleunigungssystems verbunden ist, mit einer Fokussierungseinrichtung, mit einem Generator zum Erzeugen elektromagnetischer Schwingungen sowie mit Mitteln zur Anpassung der Geschwindigkeit einer der Raumharmonischen der im Hohlleiter erzeugten Wanderwellen an die Geschwindigkeit der zu beschleunigenden Teilchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (3) an das zum Injektor (1) entgegengesetzte Ende des Hohlleiters (4) angeschlossen ist und daß die Mittel (5) so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Rückwärtsrauniharmonischen der Wanderwellen an die Geschwindigkeit der zu beschleunigenden Teilchen anpassen.
DE2007019A 1969-02-18 1970-02-16 Wanderwellen-Linearbeschleuniger für schwere geladene Teilchen Expired DE2007019C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1303551A SU392608A1 (ru) 1969-02-18 1969-02-18 Ан ссср
SU1303552A SU269369A1 (de) 1969-02-18 1969-02-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2007019A1 DE2007019A1 (de) 1971-04-22
DE2007019B2 DE2007019B2 (de) 1975-04-03
DE2007019C3 true DE2007019C3 (de) 1975-11-20

Family

ID=26665345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2007019A Expired DE2007019C3 (de) 1969-02-18 1970-02-16 Wanderwellen-Linearbeschleuniger für schwere geladene Teilchen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3651417A (de)
DE (1) DE2007019C3 (de)
FR (1) FR2035479A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392080A (en) * 1980-05-23 1983-07-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Means and method for the focusing and acceleration of parallel beams of charged particles
FR2576477B1 (fr) * 1985-01-18 1987-03-06 Cgr Mev Ensemble accelerateur lineaire de particules chargees

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1335088A (fr) * 1962-07-04 1963-08-16 Csf Nouvelle cavité résonnante et dispositifs qui l'utilisent
FR1340271A (fr) * 1962-09-04 1963-10-18 Csf Perfectionnements aux accélérateurs linéaires d'ions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2035479A5 (de) 1970-12-18
DE2007019B2 (de) 1975-04-03
DE2007019A1 (de) 1971-04-22
US3651417A (en) 1972-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819883A1 (de) Beschleunigeranordnung fuer schwere ionen
DE102015111060A1 (de) Teilchenstrahl-Therapieanlage mit Solenoid-Magneten
DE2007019C3 (de) Wanderwellen-Linearbeschleuniger für schwere geladene Teilchen
DE1146990B (de) Linearbeschleuniger fuer Ionen
DE1279859B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Neutronen aus Kernfusionsreaktionen
DE1906951C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen
DE954814C (de) Verfahren zur Herausfuehrung der in einem Induktionsbeschleuniger beschleunigten Teilchen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2120931A1 (de) Teilchen-Vorbeschleuniger
DE2533347C3 (de) Magnetischer Reflektor
DE68911779T2 (de) Elektronensynchrotronbeschleunigungsanlage.
DE2629416A1 (de) Hochfrequenzfokussierungseinrichtung fuer einen strahl von geladenen teilchen
DE1589037C3 (de) Wanderwellen- Linearbeschleuniger
DE102008031757A1 (de) Beschleuniger zur Beschleunigung von geladenen Teilchen
DE2164207C3 (de) Einrichtung zur Bestrahlung mit energiereichen Elektronen
DE3717819A1 (de) Synchrotron
DE3735278C2 (de)
DE1489155C3 (de) Zyklotron mit einer in seinem Zentralbereich angeordneten in axialer Richtung wirksamen Blende für ein Teilchenbündel
DE1589589A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines in Impulse zerhackten Elektronenstrahles
AT205778B (de) Verfahren zum Trennen elektrisch geladener Teilchen
DE1614742C3 (de) Beschleunigungsrohr für einen mehrstufigen elektrostatischen Geradeausbeschleuniger zum Beschleunigen von Ladungsträgerstrahlen
DE1936102C (de) Schwerionenbeschleuniger mit elektro statischer Tandem Anordnung, mit zwei Umlenk Magnetspiegeln, mit Gas Umlade strecke und mit Festkörper Folien zum Abstreifen von Elektronen von den Ionen
DE1539847C3 (de) Vorrichtung zur räumlichen Teilung eines Strahls elektrisch geladener Teilchen
DE2044879C3 (de) Vorrichtung zur Ablenkung eines Teilchenbündels
DE102010032216B4 (de) Gepulste Spallations-Neutronenquelle
DE938625C (de) Elektronenroehre fuer sehr kurze Wellen mit zwei oder mehr Elektronenstroemungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee