DE19709513A1 - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus miteinander verbundenen Blechzuschnitten - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus miteinander verbundenen BlechzuschnittenInfo
- Publication number
- DE19709513A1 DE19709513A1 DE1997109513 DE19709513A DE19709513A1 DE 19709513 A1 DE19709513 A1 DE 19709513A1 DE 1997109513 DE1997109513 DE 1997109513 DE 19709513 A DE19709513 A DE 19709513A DE 19709513 A1 DE19709513 A1 DE 19709513A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- forming
- sheet metal
- final
- media supply
- flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D26/00—Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
- B21D26/02—Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
- B21D26/021—Deforming sheet bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D22/00—Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
- B21D22/20—Deep-drawing
- B21D22/22—Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D26/00—Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
- B21D26/02—Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
- B21D26/053—Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure characterised by the material of the blanks
- B21D26/059—Layered blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/02—Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
- B21D53/04—Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal
- B21D53/045—Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal by inflating partially united plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Description
Zur Herstellung von Hohlkörpern aus Blech sind zwei grundsätzliche Möglichkeiten be
kannt:
Hier sind insbesondere folgende Nachteile zu nennen:
- - Jedes Blechteil wird einzeln hergestellt. Es bedarf eines erhöhten Aufwandes zum Zu sammenführen der Einzelschalen zur Montage des Hohlkörpers.
- - Jedes Blechteil benötigt z. B. im Falle des Tiefziehens einen Werkzeugsatz gegebenen
falls mit mehreren aufeinander abgestimmten Ziehstufen mit einem hohen Aufwand
zum Herstellen und Einarbeiten der Werkzeugsätze. Bei Änderungen am Hohlteil müs
sen u. U. alle Werkzeuge geändert werden.
Jedes Blechteil unterliegt Ungenauigkeiten im Hinblick auf Form, Lage und Abmessun gen. Um die Teile fügen zu können, sind nur sehr kleine Toleranzen zulässig. Abwei chungen im Halbzeug, in den Prozeßparametern (Schmierung, Kräfte), oder im Werk zeug (Verschleiß) führen zu Problemen im Montageprozeß. Das Fügen der Einzelscha len insbesondere bei räumlich gekrümmten Fügenähten erfordert hochwertige Füge einrichtungen (z. B. Schweißroboter) und aufwendige Vorrichtungen zum Positionieren und Spannen der Einzelschalen. - - Durch den Fügeprozeß insbesondere bei thermischen Fügeverfahren werden die Blechteile lokal stark erwärmt, was zu Eigenspannungen oder gar zum Verzug des Hohlkörper führen kann, so daß zum Teil nach dem Fügen ein Richtvorgang durchge führt werden muß.
Gegenüber der zuvor genannten Möglichkeit der Herstellung von Hohlkörpern hat diese
Herstellung weise prinzipiell eine Reihe von Vorteilen, wie z. B.:
- - Je Hohlkörper muß je erforderlicher Umformstufe nur ein Werkzeugsatz hergestellt werden.
- - Die Zuschnitte können mit einer vergleichsweise einfachen Fügeeinrichtung verbunden werden, da die Fügenähte in der Ebene verlaufen.
Jedoch sind insbesondere folgende Nachteile zu nennen (vgl. DE-Z "Blech" 6 (1996) Sei
ten 54-58):
- - Das Formgeben mit Flüssigkeitsdruck in der bekannten Weise führt bereits in einer frühen Phase der Umformung zu einer Ausdünnung des Bleches. Dies ist jedoch nicht erwünscht, da hierdurch die erreichbare Formänderung verringert wird (vgl. Lange, K.; Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 3, Seite 35-77).
- - Die Formgebung mit Flüssigkeit führt bereits in einer frühen Phase des Umformpro zesses zur Anlage der Blechoberflächen an die Werkzeugoberfläche, z. B. im Bereich der Ziehkantenrundung. Durch den Flüssigkeitsdruck kommt es hier zu einer hohen Kontaktnormalspannung und damit zu einer hohen Reibkraft, die dem Nachfließen von Werkstoff aus dem Flanschbereich entgegenwirkt.
- - Aufgrund der großen Flüssigkeitsdrücke, die zur Umformung erforderlich sind, werden Zuhalteeinrichtungen benötigt, die erhebliche Schließkräfte aufbringen müssen.
- - Dabei ist es zum Herstellen von Gutteilen erforderlich, die Schließkraft entlang des Umfangs des Hohlkörpers geregelt zu variieren, um das gewünschte Einzugsverhalten aus dem Flanschbereich zu erreichen. Es sind also aufwendige Zuhalteeinrichtungen erforderlich.
Hohlkörper mit komplexer Geometrie lassen sich daher mit den o.a. Verfahren nicht oder
nur mit sehr hohem Aufwand realisieren.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die bekannten Herstellungsverfahren in
der Weise weiterzubilden, daß Hohlkörper mit komplexen Geometrien hergestellt wer
den können.
Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung dadurch gelöst, daß zunächst durch ei
nen Vorformgang aus dem Grundkörper eine Vorformgeometrie dergestalt hergestellt
wird, daß das einer oder mehrere der Blechzuschnitte sich weitestgehend an die zu ferti
gende Fertigteilgeometrie angepaßt. Der oder die weiteren Blechzuschnitte bleiben da
bei zunächst zwangsläufig in Kontakt zu den anderen Blechzuschnitten.
Anschließend wird zwischen die Blechzuschnitte Druckmedium eingebracht, so daß einer
oder mehrere der Blechzuschnitte sich ganz der zu fertigende Fertigteilgeometrie ange
paßt, während der oder die anderen Blechzuschnitte zunächst einen Stülpvorgang erfah
ren und sich dann der zu fertigende Fertigteilgeometrie anpaßt.
Zum Vorformen kommen dabei insbesondere Fertigungsverfahren aus der Gruppe der
Tiefziehverfahren in Frage, da dann die Vorumformung und die Endumformung ggf. so
gar in einem Werkzeug durchgeführt werden können. Aber auch andere bekannte Verfah
ren wie z. B. das Biegen oder Drücken sind denkbar (vgl. DIN 85??).
Dabei ist das Tiefziehen eine hinlänglich bekannte Fertigungsverfahrensgruppe (vgl. Lan
ge, K.; Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 3, Seite 311-468). Neben dem Tiefziehen mit
starren Werkzeugen, sind dabei auch die sogenannten Sondertiefziehverfahren insbe
sondere diejenigen mit starrem Stempel und Flüssigkeitskissen (z. B. Hydromechanisches
Tiefziehen) oder elastischem Kissen (Gummikissenziehen) in Frage. Auch der Einsatz vi
brierender Niederhalter ist denkbar. Zur Beeinflussung des Nachfließens von Werkstoff
aus dem Flanschbereich können dabei alle bekannten Möglichkeiten zum Einsatz kom
men. Beispielsweise das Anordnen von sogenannten Ziehleisten oder Ziehwulsten (vgl.
VDI Richtlinie 3141), aber auch flexible Niederhalter, Mehrpunktziehtechnik u.a.m. Zum
Verbessern des Tribologischen Verhaltens (Herabsetzen der Reibung zwischen Ziehkante
und Blech) können dabei übliche Tiefziehschmiermittel zum Einsatz kommen (vgl. Lange,
K.; Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 3, Seite 78-110).
- - Es sind komplex geformte Hohlkörper herstellbar.
- - Es können konventionelle Pressen zum Tiefziehen und zum Schließen der Werkzeuge beim Endumformen eingesetzt werden.
- - Die Blechzuschnitte können im ebenen Zustand zum Grundkörper gefügt werden, so daß vergleichsweise einfache Fügeeinrichtungen eingesetzt werden können.
- - Durch die Abfolge, daß zunächst ein Tiefziehen und dann ein Streckziehen durchge führt wird, werden maximale Umformgrade erreicht.
- - Das Tiefziehen von Doppelblechen erweitert die Verfahrensgrenzen gegenüber dem Tiefziehen der einzelnen dünnen Blechschalen.
- - Da vor der Umformung geschweißt wird, gibt es weniger Probleme mit einem Ver zug der Bleche durch den Schweißvorgang. Die plastische Umformung ergibt eine bessere Form- und Maßgenauigkeit.
- - Ein Schmiermittel zur Minimierung der Reibung ist in der Regel lediglich im Flanschbe reich der Außenfläche des Grundkörpers erforderlich. Die innenliegenden Flächen der Blechzuschnitte können ohne Schmiermittelschicht umgeformt werden. Infolge dessen muß bei einem Schmiermitteleinsatz das Schmiermittel nach erfolgter Umformung gegebenenfalls lediglich von der Außenfläche des Hohlkörpers entfernt werden.
- - Da der Großteil des umzuformenden Werkstoffes sich bereits zu Beginn der End umformphase bereits in der Formhöhlung befindet, muß bei der Endumformung we niger Werkstoff aus dem Flanschbereich nachfließen. Infolge dessen findet wenig glei tende Relativbewegung zwischen Blechwerkstoff und Werkzeugoberfläche statt, so daß geringere Anforderungen an die Verschleißfestigkeit des Werkzeugwerkstoffes für die Endumformung gestellt werden.
- - Für das Stülpen des einen Deckbleches bei der Endumformung ist vergleichsweise ge ringer Druck erforderlich. Lediglich beim Kalibrieren, d. h. Anlegen der Bleche an die Formkontur wird u. U. ein hoher Druck benötigt. Infolge dessen werden weniger hohe Anforderungen an die Druckmedienquelle und an die mechanischen Eigenschaften des Endumformwerkzeuges gestellt. Außerdem werden geringere Schließkräfte der Zuhalteeinrichtung für den Endumformprozeß benötigt.
- - Bei entsprechender Prozeß- und Bauteilgestaltung können Druckmediendrücke unter halb 5 Mpa bereits zur vollständigen Endumformung ausreichen. Als Druckmedium kann daher neben praxisüblichen Wasser-Öl-Emulsionen auch gasförmige Medien zum Einsatz kommen.
- - Beim Einsatz gasförmiger Druckmedien entfällt neben dem Problem der Entleerung des Hohlkörpers nach erfolgter Umformung auch das Problem der Aufbereitung und umweltgerechten Entsorgung des Druckmediums, da bei Auswahl entsprechender Ga se, z. B. Luft oder Stickstoff, diese unkritisch in die Atmosphäre entweichen dürfen.
- - Durch die plastischen Dehnungen während des Umformprozeß können Schweißeigen spannungen abgebaut werden.
- - Zusätzliche Operationen, wie z. B. Lochen, sind in den Endumformprozeß integrier bar.
- - Der Einsatz von beweglichen Werkzeugelementen erweitert die Verfahrensgrenzen bei der Endumformung.
- - Es erfolgt eine Zwangszentrierung reibschlüssig durch den Stempel, daher ist weniger Aufwand beim Regeln des Einzugsverhaltens nötig.
- - Nicht aufgeschäumte Bauteile können sehr einfach rezykliert werden.
- - Ein einfaches Anbringen von zusätzlichen, inneren Versteifungselementen ist durch Anbringen von Blechstreifen, die sich im Verlauf des Aufweitevorganges längen, mög lich.
- - Der Druckanschluß für den Endumformvorgang kann für spätere Einsatzzwecke ge nutzt werden, z. B. als Anschlußteil, Einfüllstutzen etc.
- - Der Druckanschluß kann als Werkzeugelement z. B. zum Lochen genutzt werden.
- - Die erzeugten Werkstücke haben eine gute Schwingungssteifigkeit.
- - Eine Kombination von Zuschnitten unterschiedlicher Qualität, Dicke, Werkstoff usw. ist möglich.
- - Hohlräume des Fertigteils können im Einbauzustand zum Transport von Medien ge nutzt werden, z. B. im Heizungs- und Lüftungsbereich etc.
- - Bei der Herstellung von komplex geformten Druckbehältern kann die Druckprüfung direkt mit in das Fertigungsverfahren integriert werden.
- - Vorumformung und Endumformung kann in einem Werkzeugsatz durchgeführt wer den.
- - Vorumformung und Endumformung können in jeweils speziellen Werkzeugen gege benenfalls auf unterschiedlichen Umformmaschinen durchgeführt werden. So kann z. B. die Vorumformung mit einer schnellaufenden, z. B. mechanischen Tiefziehpresse durchgeführt werden, während die Endumformung in einer speziellen Zuhalteeinrich tung durchgeführt wird, die z. B. im Takt des Montagebandes läuft.
- - Ein Aufweiten ist bis direkt zur Schweißnaht möglich. Damit ergeben sich minimale Flanschbereiche und eine optimierte Querschnittsgestaltung.
- - Bauteile, die umlaufend dicht verschweißt und nicht ausgeschäumt werden, können als Druckspeicher, Vorratsbehälter (z. B. als Kraftstoffvorratsbehälter im Kraftfahrzeug) genutzt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im
folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines typischen Verfahrensablaufes, bei dem
die Vorumformung (Schritt III) in demselben Werkzeug durchgeführt wird
wie die Endumformung (Schritt IV),
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines typischen Verfahrensablaufes, bei dem
die Vorumformung (Schritt III) in einem Tiefziehwerkzeug durchgeführt
wird, während die Endumformung (Schritt V) außerhalb des Werkzeugs
durchgeführt wird, so daß eine freie Umformung stattfindet,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines typischen Verfahrensablaufes bei dem
die Vorumformung (Schritt III) hydromechanisch in demselben Werkzeug
durchgeführt wird wie die Endumformung (Schritt V),
Fig. 5 zwei Ansichten sowie eine Schnitt eines unsymmetrischen Hohlkörpers mit
gekrümmter Längsachse und unterschiedlichen Querschnittsformen ent
lang der Längsachse, wie er erfindungsgemäß hergestellt werden kann.
Claims (25)
1. Verfahren zum Herstellen von dreidimensionalen Bauteilen aus flächigen, vorzugswei
se metallischen Halbzeugen (z. B. Blech), dadurch gekennzeichnet, daß mehrere (min
destens zwei) Zuschnitte aufeinander geschichtet und verbunden werden, anschlie
ßend durch ein geeignetes Umformverfahren (vorzugsweise Tiefziehverfahren) eine
dreidimensionale (nicht abwickelbare) Vorform erhalten und schließlich durch Beauf
schlagen des Zwischenraumes mit Druck die endgültige Geometrie erhalten. Dabei
wird eines der Deckbleche, und unter Umständen auch Zwischenbleche, entgegenge
setzt zur ursprünglichen Ziehrichtung gestülpt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Zu
schnitte randseitig umlaufend durch ein geeignetes Fügeverfahren, insbesondere
thermisches Fügeverfahren, wie z. B. Laserstrahlschweißen oder Widerstandsschwei
ßen, miteinander verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beeinflussen des Nach
fließens von Werkstoff aus dem Flanschbereich bei der Vorumformung und bei der
Endumformung Fließbehinderungen eingesetzt werden, wie sie beim Tiefziehen kom
plexer Ziehteile allgemein üblich sind, z. B. Ziehleisten.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck durch eine chemi
sche Reaktion erzeugt wird, deren Produkte den Hohlraum ausfüllen (z. B.
PUR-Schaum).
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum nach erfolgter
Endumformung, jedoch noch im Werkzeug ausgeschäumt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beaufschlagen des Zwi
schenraumes der Mehrlagenvorform in einer Form durchgeführt wird, die durch be
wegliche und feste Elemente die Endgeometrie beeinflußt:
- - Beispielsweise Nachschiebeeinrichtungen, wie sie bei der Innenhochdruckumfor mung rohrförmiger Bauteile üblich sind, die eine axiale Kraft auf das Werkstück ausüben, die das Nachfließen von Werkstoff in axialer Richtung bewirken.
- - Beispielsweise Gegenhalter, die Dome bei der Ausbildung von Nebenformelemen ten unterstützen.
- - Beispielsweise Lochstempel, die nach der erfolgten Endumformung Durchbrüche in das Bauteil einbringen.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beaufschlagen des Zwi
schenraumes mit Blech ohne zusätzliche Form durchgeführt wird, so daß sich die End
geometrie entsprechend der Zuschnittgeometrie, der Vorformgeometrie, der Füge
stellen und des Druckes einstellt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorumformung und die
Endumformung mittels Wirkmedium in demselben Werkzeug durchgeführt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorumformung und die
Endumformung mittels Wirkmedium in jeweils unterschiedlichen Werkzeugen durch
geführt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorumformung in
mehreren Umformstufen erfolgt.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorumformung durch
ein Sondertiefziehverfahren, insbesondere durch hydromechanisches Tiefziehen er
folgt.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei der Um
formstufen eine thermische Behandlung des Werkstückes erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeßparameter (Kräf
te, Drücke) während der Umformungsprozesse gesteuert werden, z. B. elektro
hydraulisch, so daß eine weitergehende Beeinflussung des Umformvorganges möglich
ist.
14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umformvorgänge Vor
formen und Endformen in jeweils unterschiedlichen Umformmaschinen durchgeführt
werden.
15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorform mittels Tief
ziehen mit sehr hohem Biegeanteil hergestellt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkmedienzufuhr in
der Trennebenen der Blechlagen im Flansch erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkmedienzufuhr in
Normalenrichtung zur Trennebene der Blechlagen im Flansch erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkmedienzufuhr
durch die Ziehteilwandung erfolgt, z. B. im Bereich des Ziehteilbodens durch ein be
wegliches Werkzeugelement wie den Stempel.
19. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkmedienzufuhr
durch ein unlösbar, fügetechnisch mit der Vorform verbundenes Element, wie z. B. eine
Anschweißmutter erfolgt.
20. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkmedienzufuhr
durch ein Werkzeugelement erfolgt, welches vor dem Aufeinanderschichten der
Blechlagen in den Zwischenraum eingeführt wird und im Anschluß an die End
umformung durch Krafteinwirkung nach außen eine Aushalsung, bzw. mittels entspre
chender Schneidkanten einen Durchbruch im Ziehteil erzeugt.
21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkmedienzufuhr
durch mehrere, gegebenenfalls unterschiedliche Prinzipien an unterschiedlichen Stel
len erfolgt.
22. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht umlaufend füge
technisch verbundenen Deckblechen die Dichtwirkung ohne zusätzliche Dichtelemente
erzeugt wird, indem durch entsprechende Wulste im Niederhalter bzw. Ziehring eine
lokal erhöhte Flächenpressung in der Trennebene erzeugt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht umlaufend füge
technisch verbundenen Deckblechen die Dichtwirkung durch zusätzliche Dichtelemen
te erzeugt wird, die in die Trennebene eingelegt werden.
24. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch entsprechende Zu
schnittgestaltung und Prozeßbeeinflussung nur lokal ein Restflansch am Fertigteil ver
bleibt, während in anderen Bereichen der Flansch vollständig eingezogen wird.
25. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprü
che.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997109513 DE19709513A1 (de) | 1997-03-09 | 1997-03-09 | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus miteinander verbundenen Blechzuschnitten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997109513 DE19709513A1 (de) | 1997-03-09 | 1997-03-09 | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus miteinander verbundenen Blechzuschnitten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19709513A1 true DE19709513A1 (de) | 1998-09-10 |
Family
ID=7822656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997109513 Withdrawn DE19709513A1 (de) | 1997-03-09 | 1997-03-09 | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus miteinander verbundenen Blechzuschnitten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19709513A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10104860C1 (de) * | 2001-02-03 | 2002-02-07 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofiles aus zwei aufeinanderliegenden Platinen |
DE102015218463A1 (de) | 2015-09-25 | 2017-03-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugbauteils |
DE102016013989A1 (de) | 2016-11-23 | 2018-05-24 | Wvl-Werkzeug- Und Vorrichtungsbau Lichtenstein Gmbh | Verfahren und Werkzeug zur Umformung von Rohr-Fertigteilen mit aufgeweiteten maßvergrößerten Rohrabschnitten |
DE102018217433A1 (de) * | 2018-10-11 | 2020-04-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Herstellen einer Funktionsbauteilanordnung, Funktionsbauteilanordnung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1452258B2 (de) * | 1965-10-09 | 1970-10-15 | Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) | Verfahren zur Herstellung mehrwandiger Rohre, aus denen Wellrohre erzeugt werden |
DE3607394C2 (de) * | 1986-03-06 | 1989-03-02 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | |
DE3815069A1 (de) * | 1988-05-04 | 1989-11-16 | Dornier Gmbh | Verfahren zur herstellung einer korrosionsfesten verbindung zwischen aus metallischem werkstoff gebildeten bauteilelementen durch punktschweissen |
DE4209959A1 (de) * | 1992-03-27 | 1993-09-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verwendung eines gas- und flüssigkeitsdichten Schweißverfahrens |
DE4232161A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-03-31 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers |
DE4414402A1 (de) * | 1994-04-26 | 1995-11-02 | Bischoff Erhardt Gmbh Co Kg | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern |
DE4426097A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-25 | Kloeckner Stahl Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörperstrukturen aus Blechen |
DE19535870A1 (de) * | 1995-07-24 | 1997-02-06 | Blz Gmbh | Verfahren zum Herstellen von schalenförmigen Hohlstrukturen aus gedoppelten Blechzuschnitten mittels Innenhochdruckumformen |
DE19531035A1 (de) * | 1995-08-23 | 1997-02-27 | Alcan Gmbh | Verfahren zum Umformen von flachen Werkstücken |
-
1997
- 1997-03-09 DE DE1997109513 patent/DE19709513A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1452258B2 (de) * | 1965-10-09 | 1970-10-15 | Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) | Verfahren zur Herstellung mehrwandiger Rohre, aus denen Wellrohre erzeugt werden |
DE3607394C2 (de) * | 1986-03-06 | 1989-03-02 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | |
DE3815069A1 (de) * | 1988-05-04 | 1989-11-16 | Dornier Gmbh | Verfahren zur herstellung einer korrosionsfesten verbindung zwischen aus metallischem werkstoff gebildeten bauteilelementen durch punktschweissen |
DE4209959A1 (de) * | 1992-03-27 | 1993-09-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verwendung eines gas- und flüssigkeitsdichten Schweißverfahrens |
DE4232161A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-03-31 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers |
DE4414402A1 (de) * | 1994-04-26 | 1995-11-02 | Bischoff Erhardt Gmbh Co Kg | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern |
DE4426097A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-25 | Kloeckner Stahl Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörperstrukturen aus Blechen |
DE19535870A1 (de) * | 1995-07-24 | 1997-02-06 | Blz Gmbh | Verfahren zum Herstellen von schalenförmigen Hohlstrukturen aus gedoppelten Blechzuschnitten mittels Innenhochdruckumformen |
DE19531035A1 (de) * | 1995-08-23 | 1997-02-27 | Alcan Gmbh | Verfahren zum Umformen von flachen Werkstücken |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
GEIGER,Manfred, HEIN,Philipp: Neue Ideen zum Innenhochdruckumformen. In: Blech, Rohre, Profile 43, 1996, 1/2, S.63,64 * |
HERBERG,Uwe: Umformen von Platinen mit Innendruck. In: Blech, Rohre, Profile 43, 1996, 1/2, S.57 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10104860C1 (de) * | 2001-02-03 | 2002-02-07 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofiles aus zwei aufeinanderliegenden Platinen |
DE102015218463A1 (de) | 2015-09-25 | 2017-03-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugbauteils |
DE102016013989A1 (de) | 2016-11-23 | 2018-05-24 | Wvl-Werkzeug- Und Vorrichtungsbau Lichtenstein Gmbh | Verfahren und Werkzeug zur Umformung von Rohr-Fertigteilen mit aufgeweiteten maßvergrößerten Rohrabschnitten |
DE102016013989B4 (de) | 2016-11-23 | 2019-08-01 | Wvl-Werkzeug- Und Vorrichtungsbau Lichtenstein Gmbh | Verfahren und Werkzeug zur Umformung von Rohr-Fertigteilen mit aufgeweiteten maßvergrößerten Rohrabschnitten |
DE102018217433A1 (de) * | 2018-10-11 | 2020-04-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Herstellen einer Funktionsbauteilanordnung, Funktionsbauteilanordnung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10358502B3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Hohlprofils | |
DE19535870C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von schalenförmigen Hohlstrukturen aus gedoppelten Blechzuschnitten mittels Innenhochdruckumformen | |
DE60200731T2 (de) | Platteninnenhochdruckumformung und Vorrichtung | |
EP3702061B1 (de) | Verfahren zur herstellung von konischen metallobjekten | |
EP2548671A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug und Strukturbauteil | |
DE4232161A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers | |
EP2433035A1 (de) | Verfahren zur herstellung von metallischen dichtungselementen | |
EP1492635B1 (de) | Verfahren und prägewerkzeug zur herstellung eines bauteils aus einem wölbstrukturierten blech | |
DE19728276C2 (de) | Verfahren zur Bildung eines Vorformlings, durch das Verfahren hergestellter Vorformling und Verwendung des Vorformlings | |
EP1153840A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Ringteils aus Blech für einen Dosendeckel | |
EP1029611B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung bauchiger hinterschnittener Hohlkörper mittels Innenhochdruckumformverfahren | |
DE19732413B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kombinierten Hydro-Umformen von Metallblech | |
DE19709513A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus miteinander verbundenen Blechzuschnitten | |
EP1126937B1 (de) | Verfahren und zwischenprodukt zum herstellen eines hohlkörpers sowie ein durch ein derartiges verfahren hergestellter hohlkörper | |
DE102009053534A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Umformen und/oder Vergüten von Blechbauteilen | |
EP1268099B1 (de) | Verfahren zum herstellen von bauteilen mittels eines fliessfähigen wirkmediums sowie eines formwerkzeugs | |
EP1848554B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von bauteilen | |
DE19913757A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung | |
DE19714888A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus nicht miteinander verbundenen Blechzuschnitten | |
DE2032132C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuppeiförmigen Gehäusehälften | |
DE102010026717A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE4437399C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von gebauten Nockenwellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19714989A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zweiachsig biegesteifen mehrlagigen Blechbauteilen | |
EP0770435A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionswerkstücks und Achsträger | |
DE102015121664B4 (de) | Vorrichtung zur umformenden Herstellung von Blechteilen und Verfahren zur Herstellung eines Blechformteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KLEINER, MATTHIAS, PROF. DR- ING., 58739 WICKEDE, |
|
8141 | Disposal/no request for examination |