Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE112012002935T5 - Auf Thermoelektrik basierendes Wärmemanagement elektrischer Vorrichtungen - Google Patents

Auf Thermoelektrik basierendes Wärmemanagement elektrischer Vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE112012002935T5
DE112012002935T5 DE112012002935.6T DE112012002935T DE112012002935T5 DE 112012002935 T5 DE112012002935 T5 DE 112012002935T5 DE 112012002935 T DE112012002935 T DE 112012002935T DE 112012002935 T5 DE112012002935 T5 DE 112012002935T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
thermal management
management system
thermal
thermoelectric device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012002935.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Dmitry Kossakovski
Robert Barnhart Todd
Alfred Piggott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gentherm Inc
Original Assignee
Gentherm Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gentherm Inc filed Critical Gentherm Inc
Publication of DE112012002935T5 publication Critical patent/DE112012002935T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6572Peltier elements or thermoelectric devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • F25B21/04Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect reversible
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • H01M10/443Methods for charging or discharging in response to temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/63Control systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/643Cylindrical cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Die offenbarten Ausführungsformen umfassen auf Thermoelektrik basierte Wärmemanagementsysteme und Verfahren, die so ausgestaltet sind, dass sie eine elektrische Vorrichtung erwärmen und/oder kühlen. Wärmemanagementsysteme können wenigstens einen elektrischen Leiter in elektrischem und thermischem Austausch mit einem temperatursensitiven Bereich der elektrischen Vorrichtung und wenigstens einer thermoelektrischen Vorrichtung, die in einem Wärmeaustausch mit dem wenigstens einen elektrischen Leiter steht, einschließen. Elektrischer Strom kann mit Hilfe desselben elektrischen Leiters oder mit Hilfe einer externen Stromversorgung der thermoelektrischen Vorrichtung zugeführt werden, was die thermoelektrische Vorrichtung veranlasst, der elektrischen Vorrichtung durch den wenigstens einen elektrischen Leiter eine kontrollierte Erwärmung und/oder Kühlung zu liefern.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorzug der US Provisional Anmeldung Nr. 61/545,017, die am 7. Oktober 2011 eingereicht wurde, der US Provisional Anmeldung Nr. 61/506,577, die am 11. Juli 2011 eingereicht wurde, der US Provisional Anmeldung Nr. 61/559,568, die am 14. November 2011 eingereicht wurde und der US Provisional Anmeldung Nr. 61/617,002, die am 28. März 2012 eingereicht wurde. Die gesamten Inhalte jeder dieser Anmeldungen, die oben benannt sind, werden hierin durch Bezugnahme eingeschlossen und zu einem Teil dieser Beschreibung gemacht.
  • Hintergrund
  • Gebiet
  • Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf das thermoelektrische (TE) Kühlen und Erwärmen von elektrischen Vorrichtungen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Leistungselektronik und andere elektrische Vorrichtungen, wie zum Beispiel Batterien, können gegenüber dem Überhitzen, kalten Temperaturen, extremen Temperaturen und Betriebstemperaturbeschränkungen sensibel sein. Die Leistung solcher Vorrichtungen kann manchmal in starkem Ausmaß verringert werden, wenn die Vorrichtungen außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche betrieben werden. Bei Halbleitervorrichtungen können die integrierten Schaltkreischips überhitzen und Fehlfunktionen aufweisen. In Batterien, einschließlich zum Beispiel Batterien, die für Fahrzeuganwendungen in elektrisch versorgten Fahrzeugen eingesetzt werden, können die Zellen und deren Komponenten zerstört werden, wenn sie überhitzt oder unterkühlt werden. Solch eine Zerstörung kann sich in einer verringerten Batterie-Lagerkapazität und/oder einer geringeren Fähigkeit der Batterie, über mehrere Betriebszyklen wieder aufgeladen zu werden, manifestieren.
  • Zusammenfassung
  • Es kann vorteilhaft sein, die thermischen Bedingungen von Leistungselektronik und anderen elektrischen Vorrichtungen zu regeln. Ein Wärmemanagement kann das Auftreten einer Überhitzung, einer Unterkühlung und einer Zerstörung der elektronischen Vorrichtung reduzieren. Bestimmte Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, stellen ein Wärmemanagement von Vorrichtungen bereit, die eine signifikante elektrische Leistung tragen und/oder viel Strom und eine hohe Effizienz benötigen (zum Beispiel Verstärker, Transistoren, Transformatoren, Stromrichter, Isolierschicht-bipolare Transistoren (IGBTs), elektrische Motoren, Hochleistungslaser und lichtemittierende Dioden, Batterien und andere). Ein weiter Bereich an Lösungen kann verwendet werden, um solche Vorrichtungen bezüglich der Wärme zu managen, einschließlich einer Konvektionsluft- und Flüssigkeitskühlung, einer Kühlung durch Nutzen der Leitfähigkeit, einer Sprühkühlung mit Flüssigkeitsausstößen, einer thermoelektrischen Kühlung von Platinen und Chipgehäusen und andere Lösungen. Wenigstens einige Ausführungsformen, die hierin offenbart sind, stellen wenigstens einen der folgenden Vorteile im Vergleich zu bestehenden Techniken zum Erwärmen oder Kühlen von elektrischen Vorrichtungen bereit: eine höhere Leistungseffizienz, geringere oder gar keine Instandhaltungskosten mehr, eine größere Zuverlässigkeit, ein längerer Serviceabstand, weniger Komponenten, weniger oder gar keine beweglichen Teile, die Erwärmungs- und Kühlweisen im Betrieb, andere Vorteile oder eine Kombination von Vorteilen.
  • In elektrischen Vorrichtungen sind typischerweise elektrisch aktive Teile und/oder temperatursensible Bereiche der Vorrichtung über elektrische Stromleitungen mit der Außenwelt verbunden, wie zum Beispiel externe Stromkreise oder Vorrichtungen. Zum Beispiel können die Elektroden einer Batteriezelle so ausgestaltet sein, dass sie eine hohe elektrische Leistung ohne signifikante Verluste (zum Beispiel Wärmeverluste, die gemäß dem Joule'schen Gesetz proportional zum Quadrat des Stroms sind) tragen. Der Kabeldurchmesser der elektrischen Leiter, die für solche Elektroden verwendet werden, ist proportional zu dem hohen Strom, der typischerweise in solchen Vorrichtungen fließt. Je größer die Batteriegröße ist, desto größer ist der Elektrodenanschluss für die Verbindung mit den äußeren Stromkreisen.
  • Die hohe elektrische Leitfähigkeit von Elektroden und von vielen anderen Typen von elektrischen Leitern bedeutet auch, dass solche Leiter typischerweise eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweisen. Die hohe thermische Leitfähigkeit kann auch eingesetzt werden, um verschiedene Probleme des Wärmemanagements zu lösen, wobei man eine gewünschte thermische Leistung (zum Beispiel Kühlung, Erwärmung usw.) direkt an den sensiblen Elementen der Vorrichtung durch Erwärmen und/oder Kühlen der Elektroden unter Umgehung der thermisch nicht sensiblen Elemente der Vorrichtung zuführen kann. Ähnlich wie die Verwendung von thermisch angepasstem Blut während Bluttransfusionen für das Zuführen von Wärme tief in den inneren Bereich von menschlichen Körpern, kann das Einpumpen von Wärme durch die Elektroden dazu verwendet werden, gewünschte thermische Bedingungen effizient tief in eine elektrische Vorrichtung einzuführen. Als ein Beispiel wurde es herausgefunden, dass das Kühlen der Elektroden von fortschrittlichen Automobilbatterien eine der vorteilhaftesten Techniken für das Batterie-Wärmemanagement darstellt. Die Elektroden können zum Beispiel durch Verwenden von Feststoff-, Flüssigkeits- oder Luftkühlungstechniken gekühlt werden. Die Elektroden wirken im Sinne von kalten Fingern in solch einer Wärmemanagementanordnung.
  • Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, schließen Systeme und Verfahren ein, die in der Lage sind, eine elektrische Vorrichtung durch Anlegen einer direkten oder indirekten thermoelektrischen (TE) Kühlung und/oder Erwärmung an stromtragende elektrische Leiter (zum Beispiel Elektroden) von Leistungskomponenten, elektronischen Einheiten und anderen elektrischen Vorrichtungen bezüglich der Wärme zu managen. Solche Vorrichtungen können oft von einem Wärmemanagement profitieren. Einige Ausführungsformen werden in Bezug auf bestimmte elektronische Vorrichtungen, wie zum Beispiel Batterien, beschrieben werden. Wenigstens einige Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, sind jedoch in der Lage, ein Wärmemanagement für andere elektrische Vorrichtungen bereitzustellen, wie zum Beispiel Isolierschicht-bipolare Transistoren (IGBTs), andere elektrische Vorrichtungen oder eine Kombination von Vorrichtungen. Wenigstens einige dieser Vorrichtungen können eine hohe Stromträgerkapazität aufweisen und bei einem Betrieb außerhalb eines bevorzugten Temperaturbereichs Schaden erleiden. Der Betrieb einiger Ausführungsformen ist unter Bezugnahme auf einen Betrieb im Kühlungsmodus beschrieben. Jedoch können einige oder alle der Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, auch einen Erwärmungsbetriebsmodus haben. In einigen Situationen kann ein Erwärmungsbetriebsmodus verwendet werden, um die Temperatur einer elektrischen Vorrichtung oberhalb einer Schwellenwerttemperatur aufrecht zu erhalten, unterhalb derer die elektrische Vorrichtung zerstört werden kann oder einen verschlechterten Betrieb aufweist. TE-Vorrichtungen sind in einzigartiger Weise geeignet, um sowohl Wärme- als auch Kühlungsfunktionen mit einem Minimum an Komplikationen für die Systemgestaltung bereitzustellen.
  • Ausführungsformen, die hierin offenbart sind, schließen Wärmemanagementsysteme und -verfahren auf Basis der Thermoelektronik ein. In einigen Ausführungsformen ist ein Wärmemanagementsystem so ausgestaltet, dass es eine Temperatur in einem temperatursensitiven Bereich einer elektrischen Vorrichtung reguliert. Das Wärmemanagementsystem kann eine thermoelektrische Vorrichtung einschließen, die in einer Weise ausgestaltet ist, dass sie beim Anlegen einer elektrischen Leistung an die thermoelektrische Vorrichtung thermische Energie zwischen einer Hauptoberfläche und einer Entsorgungsoberfläche überträgt. In einigen Ausführungsformen besteht die Hauptoberfläche der thermoelektrischen Vorrichtung aus einer im Wesentlichen thermischen Verbindung mit einer Wärmeaustauschoberfläche eines elektrischen Leiters. Der elektrische Leiter ist so ausgestaltet, dass er eine elektrische Leistung an eine elektrische Vorrichtung abgibt oder von dieser erhält, so dass der elektrische Leiter als eine Leitung für das Übertragen von thermischer Energie zwischen einer temperatursensitiven Region der elektrischen Vorrichtung und der thermoelektrischen Vorrichtung dient.
  • In bestimmten Ausführungsformen schließt ein Verfahren für das Managen der Wärme einer elektrischen Vorrichtung das Verbinden einer Wärmeübertragungsvorrichtung, die einen elektrisch leitfähigen Teil und einen elektrisch isolierenden Teil umfasst, an eine Vielzahl von elektrischen Leitern einer elektrischen Vorrichtung ein. Das Verfahren kann das Ausrichten eines wesentlichen thermischen Energieaustauschs zwischen einer Wärmeübertragungsvorrichtung und einer Hauptoberfläche an einer thermoelektrischen Vorrichtung einschließen.
  • In einigen Ausführungsformen schließt ein Verfahren für das Managen der Wärme einer elektronischen Vorrichtung das Erstellen eines wesentlichen thermischen Austauschs zwischen einer thermoelektronischen Vorrichtung und einer Wärmeaustauschoberfläche eines elektrischen Leiters ein, der in thermischem und elektrischem Austausch mit der elektrischen Vorrichtung steht. Das Verfahren kann das Erwärmen oder das Abkühlen der elektrischen Vorrichtung durch Einstellen des Stroms, der hin zu oder heraus aus der thermoelektrischen Vorrichtung gerichtet ist, einschließen.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • Verschiedene Ausführungsformen sind in den anhängenden Abbildungen für illustrative Zwecke dargestellt und sollten in keiner Weise so interpretiert werden, dass sie den Umfang der thermoelektrischen Anordnungen oder Systeme, die hierin beschrieben sind, limitieren. Darüber hinaus können verschiedene Merkmale der verschiedenen offenbarten Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um zusätzliche Ausführungsformen zu bilden, die auch Teil dieser Offenbarung sind. Jedes Merkmal oder jede Struktur kann entfernt, geändert oder weggelassen werden. Über die gesamten Zeichnungen hinweg können Referenzzahlen wiederverwendet werden, um eine Entsprechung zwischen den Bezugselementen anzuzeigen.
  • Die 1A und 1B stellen schematisch Beispiele eines Wärmemanagementsystems mit mehreren TE-Vorrichtungen dar, wobei jede der TE-Vorrichtungen in thermischer Verbindung mit einem elektrischen Leiter einer elektrischen Vorrichtung steht.
  • 2 stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem mit einer TE-Vorrichtung in thermischer Verbindung mit zwei elektrischen Leitern einer elektrischen Vorrichtung dar.
  • 3 stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem mit einer TE-Vorrichtung in thermischer Verbindung mit Elektroden einer Batterie über eine Wärmeübertragungsvorrichtung dar.
  • 4 stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem mit einer elektronischen Kontrolleinheit (ECU) dar, die so ausgestaltet ist, dass sie das Wärmen und/oder Kühlen, das an die elektrische Vorrichtung angelegt wird, kontrolliert.
  • 5 stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem mit einem externen Stromversorgungsgerät dar.
  • 6 stellt ein beispielhaftes Verfahren zum Kontrollieren des Erwärmens und/oder des Kühlens dar, das an eine elektrische Vorrichtung durch ein Wärmemanagmentsystem angelegt wird.
  • 7A stellt schematisch eine beispielhafte elektrische Ausgestaltung eines Wärmemanagementsystems dar.
  • 7B stellt schematisch eine andere beispielhafte elektrische Ausgestaltung eines Wärmemanagementsystems dar.
  • 8A stellt schematische ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem dar, das mit einer elektrischen Vorrichtung, die mit einer elektrischen Stromversorgung ausgestattet ist, verbunden ist.
  • 8B stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem dar, das mit einer elektrischen Vorrichtung, die eine elektrische Stromversorgung an einen Abnehmer liefert, verbunden ist.
  • 9 ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines elektrischen Leiters in thermischer Verbindung mit einer TE-Vorrichtung.
  • 10A ist eine Querschnittsansicht eines Wärmemanagementsystems mit einem Wärmekonzentrator.
  • 10B ist eine Querschnittsansicht eines Wärmemanagementsystems mit einem Wärmeverteiler.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht eines Wärmemanagementsystems mit einer gebogenen TE-Vorrichtung.
  • 12 ist eine weitere Querschnittsansicht eines Wärmemanagementsystems mit einer gebogenen TE-Vorrichtung.
  • 13 stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem mit einem thermischen Isolierstücks dar, das in-line mit externen Anschlüssen verbunden ist.
  • 14 stellt schematisch eine beispielhafte Batteriepackung dar, die Zellen einschließt, welche elektrisch in Reihe verbunden sind.
  • 15 stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem dar, das benachbarte Zellen der Batteriepackung gemäß 14 verbindet.
  • 16 stellt schematisch ein anderes beispielhaftes Wärmemanagementsystem dar.
  • 17 stellt schematisch ein beispielhaftes Verfahren zum Erwärmen und/oder Kühlen einer elektrischen Vorrichtung dar.
  • 18 stellt schematisch ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem dar.
  • 19 stellt ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem mit einer Wärmefalle dar.
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Wärmemanagementsystems.
  • 21 ist eine Rückansicht des Wärmemanagementsystems aus 20.
  • 22 ist eine perspektivische Ansicht eines anderen beispielhaften Wärmemanagementsystems.
  • 23 ist eine Rückansicht des Wärmemanagementsystems aus 22.
  • 24 ist eine perspektivische Ansicht eines anderen beispielhaften Wärmemanagementsystems.
  • 25 ist eine Rückansicht des Wärmemanagementsystems aus 24.
  • 26 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren beispielhaften Wärmemanagementsystems.
  • 27 ist eine Nahansicht eines Teil des Wärmemanagementsystems aus 24.
  • 28 ist eine Nahansicht eines Teils des Wärmemanagementsystems aus 26.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen und Beispiele hierin offenbart sind, erstreckt sich der Gegenstand über die Beispiele in den speziell offenbarten Ausführungsformen hinaus auf andere alternative Ausführungsformen und/oder Verwendungen und auf Modifikationen und Äquivalente davon. Somit ist der Umfang der Ansprüche, die hieran angehängt sind, nicht auf eine der bestimmten Ausführungsformen, die unten beschrieben sind, beschränkt. Zum Beispiel können in jeder Methode oder in jedem Verfahren, die/das hierin offenbart ist, die Tätigkeiten oder Vorgehensweisen der Methode oder des Verfahrens in jeder geeigneten Folge durchgeführt werden und sind nicht notwendigerweise auf eine bestimmte offenbarte Folge beschränkt. Verschiedene Vorgehensweisen mögen hingegen als mehrere voneinander getrennte Vorgehen beschrieben sein, in einer Weise, dass sie für das Verständnis bestimmter Ausführungsformen hilfreich sind; die Reihenfolge der Beschreibung sollte jedoch nicht so verstanden werden, dass sie impliziert, dass diese Vorgehen abhängig von der Reihenfolge sind. Außerdem mögen die Strukturen, Systeme und/oder Vorrichtungen, die hierin beschrieben sind, als integrierte Komponenten oder als getrennte Komponenten ausgeführt sein. Für die Zwecke, verschiedene Ausführungsformen zu vergleichen, sind bestimmte Aspekte und Vorteile dieser Ausführungsformen beschrieben. Es werden nicht notwendigerweise alle solche Aspekte oder Vorteile durch eine bestimmte Ausführungsform erreicht. Somit können beispielsweise verschiedene Ausführungsformen in einer Weise ausgeführt werden, dass ein Vorteil oder eine Gruppe von Vorteilen, wie sie hierin gelehrt werden, erreicht oder optimiert werden, ohne notwendigerweise andere Aspekte oder Vorteile, wie sie ebenfalls hierin gelehrt oder nahegelegt sein können, zu erreichen.
  • Es kann vorteilhaft sein, die thermischen Bedingungen von elektronischen und elektrischen Vorrichtungen zu managen. Solch ein Wärmemanagement kann das Auftreten einer Überhitzung, Unterkühlung und Zerstörung der elektrischen Vorrichtung verringern. Bestimmte Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, stellen ein Wärmemanagement von Vorrichtungen bereit, die eine signifikante elektrische Leistung tragen und/oder einen hohen Strom und eine hohe Effizienz erfordern (zum Beispiel Leistungsverstärker, Transistoren, Transformatoren, Stromrichter, Isolierschicht-bipolare Transistoren (IGBTs), elektrische Motoren, Hochleistungslaser und lichtemittierende Dioden, Batterien und andere). Ein weiter Bereich an Lösungen kann verwendet werden, um solche Vorrichtungen bezüglich der Wärme zu managen, einschließlich einer Konvektionsluft- und Flüssigkeitskühlung, Leitfähigkeitskühlung, Sprühkühlung mit Flüssigkeitsstößen, thermoelektrischer Kühlung von Platinen und Chipgehäusen und anderen Lösungen. Wenigstens einige Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, stellen wenigstens einen der folgenden Vorteile im Vergleich zu existierenden Techniken zum Erwärmen oder Kühlen von elektrischen Vorrichtungen bereit: eine höhere Leistungseffizienz, niedrigere oder vermiedene Instandhaltungskosten, eine größere Zuverlässigkeit, längere Servicezeiten, weniger Komponenten, weniger oder gar keine beweglichen Teile, Erwärmungs- und Kühlungsbetriebsweisen, andere Vorteile oder eine Kombination von Vorteilen.
  • In elektrischen Vorrichtungen sind typischerweise elektrisch aktive Teile und/oder temperatursensitive Bereich der Vorrichtung über elektrische Leiter mit der Außenwelt verbunden, wie zum Beispiel mit elektrischen Stromkreisen oder Vorrichtungen. Zum Beispiel können Elektroden einer Batteriezelle so ausgestaltet sein, dass sie eine hohe elektrische Leistung ohne signifikante Verluste tragen (zum Beispiel Wärmeverluste, die gemäß der Joule'schen Gesetz proportional zum Quadrat des Stroms sind). Der Kabeldurchmesser der elektrischen Leiter, die für solche Elektroden verwendet werden, ist proportional zu dem hohen Strom, der typischerweise in solchen Vorrichtungen fließt. Je größer die Größe der Batterie ist, desto größer sind die Elektrodenanschlüsse für die Verbindung mit den außenliegenden Stromkreisen.
  • Die hohe elektrische Leitfähigkeit von Elektroden und vielen anderen Typen von elektrischen Leitern bedeutet auch, dass solche Leiter typischerweise eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweisen. Die hohe thermische Leitfähigkeit kann verwendet werden, um verschiedene Wärmemanagementprobleme zu lösen, wobei man eine gewünschte thermische Leisatung (zum Beispiel Kühlung, Erwärmung etc.) direkt an die sensiblen Elementen der Vorrichtung durch Erwärmung und/oder Kühlung der Elektroden abgibt, wobei thermisch nicht sensitive Elemente der Vorrichtung umgangen werden. Ähnlich wie bei der Verwendung thermisch konditionierten Bluts während Bluttransfusionen zum Abgeben von Wärme tief in den inneren Bereich des menschlichen Körpers, kann das Pumpen von Wärme durch die Elektroden verwendet werden, um gewünschte thermische Bedingungen tief in eine elektrische Vorrichtung einzuführen. Beispielsweise wurde herausgefunden, dass das Elektrodenkühlen fortschrittlicher Automobilbatterien eine der vorteilhaftesten Techniken für das Wärmemanagement von Batterien ist. Zum Beispiel können die Elektroden durch Verwenden von Feststoff-, Flüssigkeits- oder Luftkühlungstechniken gekühlt werden. Elektroden wirken in diesem Sinne als kalte Finger in solch einer Anordnung für das Wärmemanagement.
  • Ausführungsformen, die hierin offenbart sind, schließen Systeme und Verfahren ein, die in der Lage sind, eine elektrische Vorrichtung bezüglich der Wärme zu managen, indem direkt oder indirekt ein thermoelektrisches (TE) Kühlen und/oder Erwärmen an stromtragende elektrische Leiter (zum Beispiel Elektroden) von Leistungskomponenten, elektronischen und anderen elektrischen Vorrichtungen angelegt wird. Solche Vorrichtungen können oft von einem Wärmemanagement profitieren. Einige Ausführungsformen werden unter Bezug auf bestimmte elektrische Vorrichtungen, wie zum Beispiel Batterien, beschrieben. Wenigstens einige Ausführungsformen, die hierin offenbart sind, sind jedoch in der Lage, ein Wärmemanagement für andere elektrische Vorrichtungen bereitzustellen, wie zum Beispiel Isolierschicht-bipolare Transistoren (IGBTs), andere elektrische Vorrichtungen oder eine Kombination von Vorrichtungen. Wenigstens einige dieser Vorrichtungen können eine hohe Stromträgerkapazität aufweisen und bei einem Betrieb außerhalb eines bevorzugten Temperaturbereichs Schaden nehmen. Der Betrieb einiger Ausführungsformen ist unter Bezug auf einen Kühlungsbetriebsmodus beschrieben. Jedoch können einige oder alle der Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, auch einen Erwärmungsbetriebsmodus haben. In einigen Situationen kann ein Erwärmungsbetriebsmodus angewendet werden, um die Temperatur einer elektrischen Vorrichtung oberhalb einer Schwellentemperatur zu erhalten, unterhalb derer die elektrische Vorrichtung zerstört werden kann oder eine verschlechterte Funktion aufweist. TE-Vorrichtungen sind in einzigartiger Weise geeignet, um sowohl Erwärmungs- als auch Kühlungsfunktionen mit minimalen Komplikationen für die Systemarchitektur bereitzustellen.
  • Es gibt eine Vielzahl von Weisen, wie TE-Vorrichtungen für Kühlungs- oder Erwärmungsanwendungen für elektrische Leiter verwendet werden können. Wie es hierin beschrieben wird, können TE-Vorrichtung ein oder mehrere TE-Elemente, TE-Anordnungen und/oder TE-Module umfassen. In einigen Ausführungsformen kann ein TE-System eine TE-Vorrichtung einschließen, welche eine erste Seite und eine zweite Seite, die der ersten Seite gegenüberliegt, umfasst. In solchen Ausführungsformen kann die erste Seite und die zweite Seite eine Hauptoberfläche und eine Ableitungsoberfläche oder eine Erwärmungsoberfläche und eine Kühlungsoberfläche sein. Eine TE-Vorrichtung kann mit einem Stromversorgungsgerät operativ verbunden sein. Das Stromversorgungsgerät kann so ausgestaltet sein, dass es eine Spannung an die TE-Vorrichtung anlegt. Wenn die Spannung in eine Richtung angelegt wird, erzeugt eine Seite (zum Beispiel die erste Seite) Wärme, während die andere Seite (zum Beispiel die zweite Seite) die Wärme absorbiert. Das Umdrehen der Polarität des Kreislaufs erzeugt den gegenteiligen Effekt. In einer typischen Anordnung umfasst eine TE-Vorrichtung einen geschlossenen Kreislauf, der unterschiedliche Materialien umfasst. Wenn eine Gleichstromspannung an den geschlossenen Kreislauf angelegt wird, wird eine Temperaturdifferenz an der Verbindung der unterschiedlichen Materialien erzeugt. Abhängig von der Richtung des elektrischen Stroms wird die Wärme an einer bestimmten Verbindung entweder emittiert oder absorbiert. In anderen Ausführungsformen umfasst die TE-Vorrichtung verschiedene feste Halbleiterelemente vom P- und N-Typ, die in Serie geschaltet sind. In bestimmten Ausführungsformen sind die Verbindungen zwischen zwei elektrischen Isolierungselementen (zum Beispiel keramische Platten) sandwichartig eingeschlossen, die die kalte Seite und die warme Seite der TE-Vorrichtung bilden können. Die kalte Seite kann thermisch an ein Objekt (zum Beispiel einen elektrischen Leiter, eine elektrische Vorrichtung unter Wärmemanagement, usw.) angebunden sein, das gekühlt werden soll, und die warme Seite kann thermisch an eine Wärmefalle gekoppelt sein, welche die Wärme an die Umgebung abführt. In einigen Ausführungsformen kann die warme Seite an ein Objekt gekoppelt sein (zum Beispiel einen elektrischen Leiter, eine elektrische Vorrichtung unter Wärmemanagement, usw.), um erwärmt zu werden. Bestimmte nicht beschränkende Ausführungsformen sind unten beschrieben.
  • Die 1A bis 1B stellen schematische Darstellungen eines beispielhaften Wärmemanagementsystems 1 dar. In einigen Ausführungsformen kann ein Wärmemanagementsystem 1 wenigstens eine TE-Vorrichtung 6a, 6b in wesentlichem Wärmeaustausch mit einer Wärmeaustauschoberfläche wenigstens eines elektrischen Leiters 4a, 4b (zum Beispiel eines stromtragenden Anschlusses, einer Elektrode, eines Teils einer Zelle, Anschlussdrähten, Drähten zwischen Elektroden oder Teilen von Zellen, Anschlussdrähte) einer elektrischen Komponente oder einer Vorrichtung 2 (zum Beispiel Verstärker, Transistoren, Transformatoren, Stromrichter, Isolierschicht-bipolare Transistoren (IGBTs), elektrische Motoren, Hochleistungslaser und lichtemittierende Dioden, Batterien, etc.) umfassen. Der Begriff ”wesentlicher Wärmeaustausch” wird hier in seinem breitesten und einfachsten Sinne verwendet und schließt zum Beispiel einen festen Kontakt zwischen Oberflächen an der Berührungsfläche mit thermischem Austausch, einem oder mehreren Wärmeübertragungsmaterial(ien) oder Vorrichtungen zwischen Oberflächen in thermischem Austausch, eine Verbindung zwischen festen Oberflächen unter Verwendung eines thermisch leitfähigen Materialsystems, wobei solch ein System Polster, ein thermisches Schmiermittel, eine Paste, eine oder mehrere arbeitende Flüssigkeiten oder andere Strukturen mit hoher thermischer Leitfähigkeit zwischen den Oberflächen, andere geeignete Strukturen oder eine Kombination von Strukturen einschließt, sein. Ein wesentlicher Wärmeaustausch kann zwischen Oberflächen stattfinden, die direkt verbunden sind oder indirekt über ein oder mehrere Zwischenmaterialien verbunden sind.
  • In einigen Ausführungsformen kann wenigstens eine TE-Vorrichtung mit einer elektronischen Vorrichtung unter Wärmemanagement verbunden sein. In einigen Ausführungsformen kann wenigstens eine TE-Vorrichtung in einem wesentlichen Wärmeaustausch mit (zum Beispiel in Kontakt mit, angelagert an usw.) einer elektrischen Komponente, Teil, Anteil oder Vorrichtung unter Wärmemanagement stehen. In solchen Fällen können die elektrischen Leiter sowohl elektrische Energie als auch thermische Energie zwischen temperatursensitiven Bereichen der elektronischen Vorrichtung und einer oder mehreren externen Vorrichtungen leiten. Wenn sie in einem Kühlmodus betrieben werden, wird die Wärme Q von den elektrischen Leitern 4a, 4b (und von der elektrischen Vorrichtung 2) herausgepumpt, wie es durch die Pfeile 8a, 8b in 1A gezeigt wird, und in die außenliegende Umgebung abgeführt, die Luft, eine Flüssigkeit oder eine andere Feststoffkomponente sein kann, oder eine Kombination von Komponenten. Wenn sie in dem Heizmodus betrieben wird, wird die thermische Energie in die umgekehrte Richtung gepumpt, wobei die Wärme in die elektrische Vorrichtung 2 durch die elektrischen Leiter 4a, 4b abgegeben wird, wie es durch die Pfeile 8a, 8b in 1B gezeigt ist.
  • Die 1A bis 1B zeigen getrennte TE-Vorrichtungen 6a, 6b, die die Wärme Q von unterschiedlichen elektrischen Leitern 4a, bzw. 4b einführen beziehungsweise entfernen. In einigen Ausführungsformen kann eine einzelne TE-Vorrichtung 6 verwendet werden, um zwei oder mehr elektrische Leiter 4a, 4b, wie sie in
  • 2 dargestellt sind, zu kontrollieren (das heißt, in wesentlichem Wärmeaustausch mit diesen zu stehen). In einigen Ausführungsformen können eine oder mehrere elektrische Leiter ohne eine TE-Vorrichtung in wesentlichem Wärmeaustausch stehen. In einigen Ausführungsformen sind die TE-Vorrichtungen in wesentlichem Wärmeaustausch mit den elektrischen Leitern. In einigen Ausführungsformen kann dieser wesentliche Wärmeaustausch durch eine direkte Anlagerung der TE-Vorrichtung an den elektrischen Leiter oder durch Verwendung einer effizienten thermischen oder Wärmeübertragungsvorrichtung 10 oder eines thermisch leitfähigen Geräts (zum Beispiel eine Oberfläche eines Wärmeaustauschers, eines Heizrohrs, eines Nebenschlussstromkreises oder einer Wärmedecke), das zwischen der elektrischen Vorrichtung 2 unter Wärmemanagement und der Oberfläche der TE-Vorrichtung 6, angebracht ist, wie es in 3 dargestellt ist, bewerkstelligt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung für die thermische Übertragung 10 an wenigstens einen elektrischen Leiter 4a, 4b und/oder wenigstens eine TE-Vorrichtung 6 angelagert sein, diese direkt kontaktieren oder indirekt kontaktieren.
  • Wie es in den 1A, 1B und 2 gezeigt ist, kann in einigen Ausführungsformen ein Wärmemanagementsystem wenigstens eine TE-Vorrichtung 6, 6a, 6b einschließen. Eine Oberfläche 12a, 12b der TE-Vorrichtung 6, 6a, 6b kann in direktem oder in indirektem Kontakt mit einer festen Oberfläche 14a, 14b wenigstens eines elektrischen Leiters 4a, 4b stehen. Der elektrische Leiter 4a, 4b kann so ausgestaltet sein, dass er eine elektrische Leistung an eine elektrische Vorrichtung 2 abgibt, so dass der elektrische Leiter 4a, 4b auch als eine Leitung für das Leiten thermischer Energie zwischen temperatursensitiven Bereichen (zum Beispiel Wärme Q) in der elektrischen Vorrichtung 2 und der TE-Vorrichtung 6, 6a, 6b dient. In einigen Ausführungsformen kann das Zwischenstück zwischen der Oberfläche 12a, 12b der TE-Vorrichtung 6, 6a, 6b und der festen Oberfläche 14a, 14b ein thermisch leitfähiges Materialsystem (nicht gezeigt) umfassen, das so ausgestaltet ist, dass es den wesentlichen Wärmeaustausch zwischen den Oberflächen erleichtert. Zum Beispiel kann das thermisch leitfähige Materialsystem ein Schmiermittel, eine Paste, Polster, ein Material mit hoher thermischer Leitfähigkeit, ein Material mit thermischer Leitfähigkeit, die größer oder gleich ungefähr 100 W(m × K), ein anderes geeignetes Material oder eine Kombination von Materialien umfassen. In einigen Ausführungsformen kann ein thermisch leitfähiges Materialsystem an einer Zwischenfläche zwischen einer oder mehreren Oberflächen einer Vorrichtung zum thermischen Transfer und Oberflächen einer TE-Vorrichtung und/oder eines elektrischen Leiters positioniert sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann eine flüssige Verbindung zwischen, um und/oder durch die TE-Vorrichtung 6, 6a, 6b und wenigstens einem elektrischen Leiter 4a, 4b ausgestaltet sein, die verwendet wird, um die Übertragung der elektrischen Energie hin zu oder heraus aus der elektrischen Vorrichtung 2 zu erleichtern. In einigen Ausführungsformen kann ein Arbeitsmedium verwendet werden, um die Übertragung von thermischer Energie zwischen einer elektrischen Vorrichtung 2 und einer TE-Vorrichtung 6, 6a, 6b zu erleichtern.
  • Es kann ein Kontrollmittel bereitgestellt werden, um zu kontrollieren, dass die TE-Vorrichtung entweder eine Heiz- oder eine Kühlfunktion erbringt und/oder die elektrische Energie, die an die TE-Vorrichtung abgegeben wird, eingestellt wird. Die TE-Vorrichtung kann in einer Reihe mit der Vorrichtung unter Wärmemanagement oder über eine externe Stromversorgungseinheit oder Stromquelle mit Energie versorgt werden. In einigen Ausführungsformen werden die TE-Vorrichtungen elektrisch mit Energie versorgt und kontrolliert, um deren Wärmepumpfunktion hin zu oder heraus aus einer Vorrichtung unter Wärmemanagement zu erbringen. Die Energie- und Kontrollfunktion kann durch eine getrennte elektronische Kontrolleinheit, ECU 40, erbracht werden. Die ECU 40 kann die elektrische Leistung, die an die TE-Vorrichtung 44 abgegeben wird, einstellen, einhergehend mit dem TE-Management der Vorrichtung 46. In einigen Ausführungsformen nimmt die ECU 40 Eingaben aus einem oder mehreren Temperatursensor(en) 42 auf, die die thermische Bedingung der Vorrichtung 46 direkt oder über elektrische Leiter (nicht gezeigt) erfassen, vergleicht diese mit Algorithmen und erzeugt ein Kontrollsignal für die TE-Vorrichtung 44, um entweder eine Erwärmungs- oder eine Kühlfunktion zu erbringen, wie es in der 4 dargestellt ist. In einigen Ausführungsformen kann die ECU 40 so ausgestaltet sein, dass sie Eingaben, die andere als die Temperatur sind (zum Beispiel den Strom, der hinein in die und/oder hinaus zu der TE-Vorrichtung und/oder der Vorrichtung 46 gedrückt wird, usw.) von anderen Sensoren (nicht gezeigt) aufnimmt und die Kühlungs- und/oder Erwärmungsabgabe hin zu oder aus der Vorrichtung 46 einstellt. Das Kontrollmittel kann mit dem Rest der Elektronik, die die Vorrichtung unter Wärmemanagement unterstützt, integriert werden. Zum Beispiel, wenn solch eine Vorrichtung eine Batteriepackung ist, dann ist sie typischerweise mit einem Batterie-Managementsystem, oder BMS, ausgestattet, welches so konfiguriert ist, dass die Funktionsfähigkeit der Batterie überwacht wird und/oder Kontrollfunktionen in Antwort auf interne/externe Änderungen reguliert werden. Die TE-Kontrollfunktionalität kann in das BMS integriert sein und kann auf der gleichen Leiterplatine aufgebracht sein oder die gleichen Chipsets verwenden, die die BMS-Funktionen ausführen.
  • Die Schritte, die ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem in einigen Ausführungsformen durchlaufen kann, um eine elektrische Vorrichtung aktiv bezüglich der Wärme zu managen, sind in 6 dargestellt. In dem ersten Schritt 60a können Sensoren so ausgestaltet werden, dass sie die thermische Bedingung und den elektrischen Strom, der hin zu oder heraus aus der Vorrichtung unter Wärmemanagement gerichtet ist, erfassen. Der zweite Schritt 60b schließt das Einstellen der elektrischen Leistung, die an die TE-Vorrichtung, die mit dem Wärmemanagement der Vorrichtung in Zusammenhang steht, ein. In einem dritten Schritt 60c werden Änderungen im elektrischen Strom und der Temperatur des elektrischen Leiters erfasst. Die Schritte 60a bis 60c können wiederholt werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann es hilfreich sein, um solch eine Temperaturkontrolle zu erleichtern, die Umgebungstemperatur, die Temperatur wenigstens einer der Seiten einer TE-Vorrichtung und/oder eine Temperatur innerhalb der TE-Vorrichtung zu bestimmen. Somit können einige Ausführungsformen eines TE-Systems eine oder mehrere, eine Kombination oder keines der folgenden einschließen: einen Umgebungstemperatursensor, einen Temperatursensor für die TE-Vorrichtung (wie zum Beispiel einen Thermistor), der innerhalb, benachbart, in der Nähe von oder in anderer Weise in enger Nachbarschaft zu der TE-Vorrichtung und/oder ähnlichem lokalisiert ist.
  • Einige Ausführungsformen, die einen oder mehrere Temperatursensoren der TE-Vorrichtung einschließen, können jedoch weniger wünschenswert sein, beispielsweise aufgrund der Kosten des Sensors, der zusätzlichen Herstellungsschritte und der Komplexität, die damit einhergeht, dass der Sensor in dem System angebracht wird, der Möglichkeit eines Sensorfehlers, einer thermischen Verzögerung und/oder einem oder mehreren anderen Gründen oder Überlegungen. In einigen Ausführungsformen kann ein Wärmemanagementsystem eine Stromversorgung umfassen, die operativ mit einer TE-Vorrichtung verbunden ist, die eine erste und eine zweite Seite aufweist und keinen Temperatursensor einschließt, um die Temperatur einer der Seiten der TE-Vorrichtung und/oder der Vorrichtung unter Wärmemanagement zu bestimmen. Das Wärmemanagementsystem ist eher dazu ausgestaltet, die Temperatur von einer der ersten und zweiten Seite (oder ein Temperaturdifferential über die TE-Vorrichtung) über das Potential, das durch den Seebeck-Effekt induziert wird, zu bestimmen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die Quelle der Stromversorgung ausgeschaltet werden (zum Beispiel 0 Volt an die TE-Vorrichtung liefern). In solchen Fällen kann eine Temperaturdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Seite ein Potential zwischen der ersten und der zweiten Seite induzieren. Die Induzierung dieses Potential ist als Seebeck-Effekt bekannt. Das Potential, das erstellt wird, ist im Allgemeinen proportional zu der Temperaturdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Seite und kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden: V = α(Th – Tc) = αΔT worin V das Potential zwischen der ersten und der zweiten Seite ist, α der Seebeck-Koeffizient ist und (Th – Tc) oder ΔT die Temperaturdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Seite ist. Als solcher kann der Seebeck-Koeffizient für eine vorgegebene TE-Vorrichtung als das Verhältnis des Potentials zu der Temperaturdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Seite beschrieben werden.
  • In einigen Fällen kann der Seebeck-Koeffizient α experimentell bestimmt werden. In einigen Ausgestaltungen kann für ein TE-System mit einem bekannten Seebeck-Koeffizienten α die Temperaturdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Seite auf Basis des Voltpotentials bestimmt werden. Solch eine Ausgestaltung kann zum Beispiel das Erfassen der Temperaturdifferenz der TE-Vorrichtung ohne die Notwendigkeit eines separaten Temperatursensors ermöglichen. Wie oben angemerkt, kann das Entfernen solch eines Temperatursensors die Herstellung erleichtern (zum Beispiel Prozessschritte reduzieren), die Herstellungszeit verringern, Kosten reduzieren, die Langlebigkeit der Vorrichtung erhöhen und/oder andere Vorteile oder Vorzüge bereitstellen. Außerdem kann das Nichtintegrieren eines solchen Sensors die Ausgestaltung der TE-Vorrichtung vereinfachen, zum Beispiel, indem Kanäle durch die TE-Vorrichtung für das Hindurchführen von Drähten für den Sensor nicht vorliegen. Darüber hinaus kann das Nichteinschließen eines solchen Sensors die Zuverlässigkeit des Systems erhöhen, indem die gesamte Anzahl der Komponenten, die versagen können, reduziert ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Wärmemanagementsystem so ausgestaltet, dass eine absolute Temperatur wenigstens einer der Seiten der TE-Vorrichtung bestimmt wird. In einigen Ausführungsformen steht eine ECU in Verbindung mit einem Umgebungstemperatursensor und ist so ausgestaltet, dass das Potential bestimmt wird. Zum Beispiel kann eine analoge Eingabe des ECU in Verbindung mit einer Vorrichtung für einen negativen Temperaturkoeffizienten stehen, von dem ein Signal verwendet werden kann, um eine Umgebungstemperatur zu bestimmen (zum Beispiel über eine Berechnung). Solch eine Ausgestaltung kann zum Beispiel die Bestimmung einer absoluten Temperatur wenigstens einer der ersten und zweiten Seite der TE-Vorrichtung gestatten. Zum Beispiel kann die absolute Temperatur über eine Berechnung oder durch eine Korrelation des Potentials mit einer bekannten (zum Beispiel durch empirische Messungen) absoluten Temperatur für wenigstens eine der ersten und zweiten Seiten bestimmt werden.
  • In einigen Ausführungsformen wird die Temperaturdifferenz und/oder die absolute Temperatur wenigstens einer der Seiten in einem Feedback-Kontrollschema verwendet, was zum Beispiel eine schnellere Antwortzeit und/oder eine verringerte thermische Verzögerung für eine Temperatur-Rückantwort im Vergleich zu Systemen, die einen separaten Temperatursensor anwenden, bereitstellt.
  • In einigen Ausführungsformen wird die Temperaturdifferenz und/oder die absolute Temperatur wenigstens einer der Seiten verwendet, um Fehler aufzufinden. Zum Beispiel kann die Temperaturdifferenz und/oder die absolute Temperatur wenigstens eine der Seiten verwendet werden, um ein Überhitzen der TE-Vorrichtung zu detektieren, was die Effizienz der TE-Vorrichtung reduzieren könnte, oder die Vorrichtung und/oder andere Komponenten des Wärmemanagementsystems in anderer Weise beeinträchtigen könnte.
  • In einigen Ausführungsformen kann jede TE-Vorrichtung durch eine Stromversorgungsquelle mit Energie versorgt werden, die selektiv elektrische Energie an jede der Vorrichtungen liefern kann. In bestimmten Ausführungsformen teilen die TE-Vorrichtungen eine gemeinsame Energieversorgungsquelle. In anderen Anordnungen hat jede der TE-Vorrichtungen eine gesonderte Energieversorgungsquelle.
  • In einigen Ausführungsformen, wie es in 4 dargestellt ist, ist die elektrische Energie für eine TE-Vorrichtung 44 von der elektrischen Energie, die in die / aus der Vorrichtung 46 unter Wärmemanagement fließt, abgekoppelt. Wie es in 5 gezeigt ist, kann in einigen Ausführungsformen eine externe Stromversorgung 48, die nicht unter TE-Management steht (zum Beispiel eine externe Batterie usw.) so ausgestaltet sein, dass sie die ECU 40 und/oder die TE-Vorrichtung 44 mit Energie versorgt. In einigen Ausführungsformen kann eine TE-Vorrichtung 76 jedoch in Reihe mit den elektrischen Leitern 74a, 74b einer Vorrichtung 76 unter Wärmemanagement mit Energie versorgt werden. In einigen Ausführungsformen kann eine Fraktion (≤ 100%) des elektrischen Stroms, der durch die Vorrichtung 72 unter Wärmemanagement fließt, auch direkt durch die TE-Vorrichtung 76 fließen, wie es in einigen Ausführungsformen in den 7A7B gezeigt ist. In einigen Ausführungsformen kann die TE-Vorrichtung 76 in einer elektrischen Parallel- oder Serienverbindung mit der Vorrichtung 42, bezogen auf den Rest des Stromkreises, stehen, wie es in den 7A bzw. 7B dargestellt ist.
  • In einigen Ausführungsformen, zum Beispiel einer parallelen Verbindung, wie sie in 7A dargestellt ist, fließt nur ein Bruchteil des Stroms durch die TE-Vorrichtung 76 (der Wert hängt von dem Verhältnis der Widerstände der TE-Vorrichtung und der Last ab). In einigen Ausführungsformen, zum Beispiel einer Reihenverbindung, wie sie in 7A dargestellt ist, fließt der ganze Strom durch die TE-Vorrichtung 76.
  • In einigen Ausführungsformen ist der Vorzug einer solchen In-Reihe-Anordnung der TE-Leistung die Vereinfachung (und Kostenreduktion) des Kontrollkreislaufs. Eine TE-Vorrichtung 76 wird mit Energie versorgt und pumpt die Wärme von der Vorrichtung 72 weg, oder zu dieser hin, wann immer die elektrische Energie durch die Vorrichtung 72 fließt. Daher ist es möglich, eine solche ”eingebaute” Kontrolle der thermischen Bedingung der Vorrichtung 72 unter Management zu verwenden, indem die Wärmepumpkapazität der TE-Vorrichtung 76 angepasst und in Bezug auf den Bereich der möglichen Betriebsbedingungen bezüglich angepasst wird.
  • Die In-Reihe-Verbindung und das Kontrollschema kann verwendet werden, wenn ein Modus des TE-Betriebs gewünscht ist (zum Beispiel die Kühlung). In solchen Anordnungen fließt der elektrische Strom in eine Richtung. Die In-Reihe-Verbindung und das Kontrollschema kann auch verwendet werden, wenn der Betriebsmodus (das Erwärmen oder das Kühlen) mit der Richtung des Stromflusses einhergeht. Dies ist häufig bei Leistungselektronik oder Vorrichtungen der Fall, kann jedoch im Fall von Batterien anders sein. Bei Batterien ist häufig sowohl ein Erwärmen als auch ein Kühlen notwendig, abhängig von den Umgebungsbedingungen, und außerdem hängt die Richtung des Stromflusses davon ab, ob die Batterie im Lademodus oder im Entlademodus arbeitet.
  • In einigen Ausführungsformen können eine oder mehrere Dioden oder andere Kontrollvorrichtungen für den elektrischen Strom entlang dem Leiter zwischen einer Elektrode und einer TE-Vorrichtung positioniert sein. Solche Stromkontrollvorrichtungen können so ausgestaltet sein, dass sie verhindern, dass ein unerwünschter Betriebsmodus während dem Laden oder Entladen der Vorrichtung unter Wärmemanagement eintritt. In bestimmten solcher Ausführungsformen kann das Wärmemanagementsystem so ausgestaltet sein, dass nur ein Kühlungsbetriebsmodus oder nur ein Erwärmungsbetriebsmodus ausgeführt wird, ungeachtet der Richtung des Stromflusses (zum Beispiel dem Laden oder Entladen) an der elektrischen Vorrichtung. Solche Ausführungsformen können vorteilhaft sein, zum Beispiel, wenn Umweltbedingungen, Eigenschaften der Vorrichtung oder andere Faktoren nur einen Betriebsmodus wünschenswert machen.
  • Eine TE-Vorrichtung kann näher an oder weiter weg von der Vorrichtung unter Wärmemanagement angebracht sein, abhängig von ihrem Einsatz. In einigen Ausführungsformen ist es aus Sicht des Wärmemanagments vorteilhaft, die Wärmepumpe (zum Beispiel die TE-Vorrichtung) so nahe wie möglich an der Vorrichtung, die bezüglich der Wärme gemanagt wird, zu lokalisieren. Solch eine Lokalisierung führt zu dem effizientesten Einsatz des Wärmemanagments, indem unnötige thermische und elektrische Verluste vermieden werden. Zum Beispiel ist es im Falle von Leistungselektronik wünschenswert, ein Wärmemanagementsystem so nahe wie möglich an der Wärmequelle (zum Beispiel die Halbleiterverbindung) zu lokalisieren.
  • In einigen Fällen kann die TE-Vorrichtung jedoch zum Vorteil einer verbesserten Systemlogistik von der Vorrichtung entfernt sein. In solchen Fällen ist die TE-Vorrichtung immer noch in der Lage, die Leistungslasten zu kühlen. Ein Beispiel einer solchen Auslagerung ist eine Batterie 82, die entweder unter Ladungs- oder unter Entladungsbedingungen arbeitet, und eine TE-Vorrichtung, die in einer In-Reihe-Weise angeschlossen ist, wie es oben beschrieben ist. Die Stromrichtung ist zwischen den beiden Betriebsweisen der Batterie umgekehrt. Bei dieser Anwendung können eine oder mehrere TE-Vorrichtungen 86 auf der Ladungsseite 88a des Batterieladegeräts und auf der Lastseite 88b der Batterieanschlussstelle eingeschlossen sein. Solche Verbindungsschemata sind in den 8B dargestellt. Der Unterschied zwischen den beiden Anschlussstellen, die in den 8A8B dargestellt sind, ist die Polarität der TE-Vorrichtung 86. Durch Umdrehen der Polarität zwischen den beiden Arbeitsweisen, kann immer sichergestellt sein, dass die Batterie 82 in beiden, dem Ladungs- und dem Entladungsmodus, gekühlt wird, unabhängig von der Richtung des Stromflusses.
  • Eine ähnliche Polaritätsumdrehfunktion kann erreicht werden, indem eine einzelne TE-Vorrichtung 86 und ein Relais oder ein Umschalter (nicht gezeigt) verwendet wird, das/der die Polarität des elektrischen Stromflusses durch die TE-Vorrichtung in Reaktion auf die Änderung der Richtung des Stromflusses in einer Batterie 82 ändert. In einigen Anwendungen ist jedoch eine beständige Kühlung der Batterie 82 gewünscht, zum Beispiel beim schnellen Laden. In einigen Ausführungsformen kann die TE-Vorrichtung in die Anschlüsse 84 auf der Kabelseite des Batterieladegerätes eingebaut sein. Die Polarität der TE-Vorrichtungen sollte in diesem Fall geeignet sein, um die Anschlussdrähte während des Ladens zu kühlen.
  • Eine TE-Vorrichtung oder ein Modul kann in verschiedenen Geometrien, Formen und Größen gestaltet sein. Eine typische TE-Vorrichtung ist ein flaches oder planes Modul mit zwei parallelen Oberflächen. Eine der üblichsten Größen solcher Module ist 40 × 40 mm mit einer Dicke, die von unterhalb eines Millimeters bis zu mehreren Millimetern reicht. Die Wärme wird von einer Oberfläche abgeführt und zu der anderen hingeführt. Eine Änderung der Vorrichtungspolarität ändert die Richtung des Wärmeflusses. Eine Unzahl anderer Vorrichtungsgrößen ist auf dem Markt erhältlich. Typischerweise ist die Größe der Vorrichtung anwendungsspezifisch und an die elektrischen und thermischen Widerstände des Systems angepasst.
  • Solche flachen Module können entweder direkt an Elektroden, die gekühlt werden müssen, angebracht sein, vorausgesetzt, dass die Elektroden entsprechend große flache Bereiche aufweisen. 9 stellt ein Beispiel einer Ausgestaltung eines Wämemanagementsystems 90 mit einem flachen TE-Modul 92 in wesentlichem Wärmeaustausch mit einem elektrischen Leiter, zum Beispiel einer Elektrode 94 mit einer flachen Oberfläche 96 dar.
  • Alternativ kann wenigstens ein zwischengeschalteter Wärmeverteiler 98a oder Wärmekonzentrator 98b, hergestellt aus Materialien mit hoher thermischer Leitfähigkeit (zum Beispiel Kupfer, Aluminium usw.) zwischen der TE-Vorrichtung 92 und der Elektrode 94 angebracht sein, um die geometrischen Größenunterschiede auszugleichen, wie es in den 10A10B dargestellt ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist eine weitere Option zum Verbinden von TE-Vorrichtungen und Elektroden oder anderen elektrischen Leitern die Form einer TE-Vorrichtung 92 von flach nach zylindrisch, im Wesentlichen konzentrisch, mit der Elektrode 94 oder diese umgebend, zu ändern, wie es in 11 dargestellt ist. In diesem Fall würde die Wärme von der Elektrode weg (oder zu ihr hin) radial geführt, was potentiell ein optimierterer Weg eines Wärmemanagements ist. Andere nicht-planare Formen, die nicht auf zylindrisch beschränkt sind, können ebenfalls verwendet werden.
  • Solch eine zylindrische TE-Vorrichtung kann in einer Vielzahl von Weisen implementiert werden. Eine Lösung ist es, einen T-Ableitungsaufbau mit hoher Leistungsdichte, wie er in dem US-Patent Nr. 6,959,555 beschrieben ist, welche hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit eingeschlossen ist, zu implementieren. In einigen Ausführungsformen können individuelle thermoelektrische Elemente vom p- und n-Typ 120a, 120b in einer Ringanordnung um die Elektrode 124 angeordnet sein, wie es in 12 dargestellt ist. Alternativ dazu können p- und n-Halbleiter als ein vollständiger Ring hergestellt sein, im Gegensatz zu kleineren Pellets. Die inneren Ableitungen mit kleinerem Durchmesser 126 können als Wärmeaustauscher, die mit den gekühlten Elektroden 124 in Verbindung stehen, fungieren. Die äußeren Ableitungen mit größerem Durchmesser 128 können als Lamelle fungieren, die Abwärme in die Luft, die die gekühlte Elektrode umgibt, abführt.
  • Es kann ein Isoliermittel verwendet werden, um eine elektronische Vorrichtung unter Wärmemanagement thermisch zu isolieren und zu helfen zu verhindern, dass Wärme zu dem Rest eines Stromkreises über externe Kabelanschlüsse hindurch tritt. In einigen Ausführungsformen kann das Wärmemanagement von elektrischen Vorrichtungen an einem Problem eines parasitischen Verlustes leiden, weil, wenn die elektrischen Leiter (zum Beispiel die Anschlussgeräte) gekühlt werden, dann einiges der Kühlung nicht zu der Vorrichtung unter Wärmemanagement gelangt, sondern vielmehr durch die Kabel oder Anschlüsse hin zu dem Rest des Stromkreises leckt. Mit anderen Worten fungieren die externen Anschlüsse als thermische Leiter, die als eine thermische Last parallel zu der Vorrichtung unter Wärmemanagement in Bezug auf die TE-Vorrichtung fungieren.
  • Um den parasitischen Effekt solcher Lecks zu minimieren, kann ein thermisches Isolierstück 130, das zwischen der TE-Vorrichtung 132 und dem Rest des Kreislaufs eingesetzt wird, eingebaut werden, wie es in 13 gezeigt ist. Solch ein thermisches Isolierstück 130 (oder eine Vielzahl von Isolierstücken, zum Beispiel eines oder mehrere pro Anschluss) kann elektrisch in Reihe mit den externen Anschlüssen 134 verbunden sein. In einigen Ausführungsformen kann der elektrische Strom frei oder mit minimaler Einbuße durch solch ein Isolierstück 130 fließen. Thermisch hat das Isolierstück jedoch eine sehr niedrige thermische Leitfähigkeit, so dass die Wärme nicht wirksam durch es hindurchtreten kann. ”Q” ist die Menge an Wärme, die zu der Vorrichtung unter Wärmemanagement und/oder den externen Anschlüssen hin oder von dieser/diesen weg fließt. Ein hoher Q-Wert bezeichnet einen hohen Wärmefluss und/oder eine hohe Kühlleistung.
  • Es gibt eine Vielzahl von möglichen physikalischen Implementierungen eines thermischen Isolierstücks. In einigen Ausführungsformen hat ein thermisch isolierendes Material eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine niedrige thermische Leitfähigkeit. Ein guter Materialtyp, der diese Anforderungen erfüllt, ist ein thermoelektrisches Material. Zum Beispiel können thermoelektrische Materialien als thermische Isolatoren in einer Anwendung der elektrischen Hindurchführung für superleitende Magnete verwendet werden, wie sei von Yu. Ivanov et al., Proceedings of International Conference on Thermoelectrics, Shanghai, 2010, beschrieben wurde. Das Isolierstück muss jedoch nicht aus TE-Material hergestellt sein, weil bei dieser Anwendung die Seebeck-Leistung des Isolatormaterials nicht notwendigerweise wichtig ist. Andere Beispiele könnten elektrisch leitfähige Keramiken, leitfähige Schäume oder andere Materialien sein.
  • Durch ein Wärmemanagmentsystem kann das Kühlen oder das Erwärmen von mehreren elektronischen Vorrichtungen oder Komponenten, die miteinander in elektrischer Verbindung stehen, bereitgestellt werden. Eine Anzahl einzelner elektronischer Komponenten, die ein Wärmemanagement erfordern, können elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet werden. Zum Beispiel kann eine Batteriepackung aufgebaut werden, indem eine Vielzahl von individuellen Zellen in einer elektrischen Reihenschaltung verbunden werden. Das Beispiel, das unten beschrieben wird, zeigt eine Batteriepackung als ein Beispiel eines Systems unter Wärmemanagement. Die Eigenschaften, die beschrieben sind, sind jedoch nicht auf das Wärmemanagement von Batterien beschränkt und sind auf das Wärmemanagement anderer elektronischer Komponenten oder elektrischer Vorrichtungen anwendbar.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Wärmemanagement eine Batteriepackung umfassen, die N Zellen 140a bis 140c, die in Reihe geschaltet sind, wie es in 14 gezeigt ist, einschließen. Die individuellen Zellen können unterschiedliche Formen und einen unterschiedlichen inneren Aufbau aufweisen, wie zum Beispiel zylindrisch, prismatisch, die Form eines Beutels oder eines anderen Zellverpackungstyps.
  • Das Wärmemanagement der individuellen Zellen 140a bis 140c durch wenigstens eine TE-Vorrichtung 146a, 146b, kann besonders effektiv sein, wenn es auf elektrische Lasten oder interne Drähte 148, die benachbarte Zellen verbinden, angewendet wird, im Gegensatz zu einem Wärmemanagement durch Anschlussdrähte, die den elektrischen Strom in die Batteriepackung oder aus dieser heraus bringen. Die 15 stellt eine Ausführungsform von TE-Vorrichtungen 146a, 146b dar, die direkt mit solchen internen Drähten 148, die die individuellen Zellen 140a bis 140c verbinden, verbunden sind oder mit diesen in Kontakt stehen.
  • In dieser Ausgestaltung wird in einigen Ausführungsformen, wenn die TE-Vorrichtungen 146a, 146b mit internen Drähten 148, die benachbarte Zellen 140a bis 140c verbinden, thermisch verbunden sind, im Wesentlichen die gesamte thermische Energie innerhalb der Zellen abgegeben und/oder aus diesen herausgezogen. Dies ist deutlich anders als eine Anordnung, bei der eine TE-Vorrichtung 186 thermisch an ein Anschlussgerät oder ein externes Kabel 180, das die Batterie 182 mit anderen Elementen verbindet, angeschlossen ist. Im letzteren Fall kann ein Teil der thermischen Energie 184 durch das Kabel 180 aus der Batterie 182 heraus entkommen und die Effizienz des Wärmemanagements im Gesamtsystemniveau kann verringert werden. Solch ein ungünstiger Effekt ist in 18 dargestellt.
  • In einigen Ausführungsformen ist ein Wärmemanagementsystem so ausgestaltet, dass es nur die Verbindungen, die innerhalb der Batteriepackung oder einer anderen elektrischen Vorrichtung vorliegen, bezüglich der Wärme managt. Zum Beispiel können Ausführungsformen für eine Batteriepackung, die hierin offenbart sind, die Zellen haben, die in Reihe verbunden sind, eine solche Ausgestaltung aufweisen. Ein solcher Ansatz eines Wärmemanagements kann auf jede Anordnung individueller Elemente in der Packung angewendet werden, unter der Voraussetzung, dass nur interne Drähte bezüglich der Wärme gemanagt werden. Das Wärmemanagement kann im Wesentlichen nur auf elektrische Verbindungen angewendet werden, die innerhalb der Packung beginnen und enden und nicht auf die Verbindungen, die die Packung mit dem Rest des Systems verbinden.
  • Die individuellen Elemente können in Reihe oder parallel geschaltet werden, oder sie können sogar zu unabhängigen elektrischen Kreisläufen gehören. Darüber hinaus kann in einigen Ausführungsformen eine einzelne TE-Vorrichtung in wesentlichem Wärmeaustausch mit einem einzelnen Kabel, das benachbarte Zellen verbindet, oder einer Vielzahl solcher Kabel stehen, wodurch das Wärmemanagement über verschiedene Zellen verteilt wird.
  • In einigen Ausführungsformen können die elektrischen Leiter mit wenigstens einer TE-Vorrichtung verbunden sein. In einigen Ausführungsformen ist wenigstens ein elektrischer Leiter oder eine elektrische Komponente nicht mit einer TE-Vorrichtung verbunden. Zum Beispiel, wie in 15 dargestellt, hat die Zelle 140a nur einen internen Draht 148, der mit einer TE-Vorrichtung 146a verbunden ist. Der andere interne Draht ist nicht mit einer TE-Vorrichtung verbunden. In einigen Ausführungsformen sind die internen Drähte einer Zelle oder elektrischen Komponente nicht mit einer TE-Vorrichtung verbunden oder mit einer solchen in einem Wärmeaustausch. In einigen Ausführungsformen sind eine oder mehrere ganze Zellen, internen Drähte oder elektrischen Leiter nicht mit irgendeiner TE-Vorrichtung verbunden. Zum Beispiel sind Zellen, die mehr im Zentrum der Batterie liegen, mit wenigstens einer TE-Vorrichtung verbunden, während äußere Zellen der Batterie nicht mit wenigstens einer TE-Vorrichtung verbunden sind. Individuelle elektrische Leiter können unabhängig voneinander thermische Verbindungen mit TE-Vorrichtungen haben.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Wärmemanagementsystem individuelle Zellen einer Gruppe von Zellen kontrollieren oder bezüglich der Wärme managen.
  • Solche Ausführungsformen können es einer Wärmemanagement-Kontrolleinheit gestatten, die Temperatur von elektrischen Leitern oder Komponenten unabhängig von anderen Leitern oder Komponenten der elektronischen Vorrichtung zu kontrollieren. In solch bestimmten Ausführungsformen kann die thermische Kontrolle auf dem Zellniveau angelegt sein. In einigen solchen Ausführungsformen ist das Wärmemanagementsystem so ausgestaltet, dass die Variation von Zelle zu Zelle minimiert oder reduziert ist, um eine Zerstörung der Zelle zu vermeiden oder zu reduzieren und/oder eine unabhängige Wärmemanagement-Feineinstellung zu erlauben.
  • Wie es in 16 dargestellt ist, kann ein Wärmemanagementsystem eine Kontrolleinheit 142 umfassen. Die Kontrolleinheit kann mit den TE-Vorrichtungen 146a bis 146c verbunden sein. In einigen Ausführungsformen kann jede der TE-Vorrichtungen 146a bis 146c mit wenigstens einem elektrischen Leiter 148a bis 148c der Zellen 140a bis 140c verbunden sein. Jede der Zellen 140a bis 140c kann über das System unabhängig von jeweils einer anderen bezüglich der Wärme kontrolliert werden. Die elektrische Leistung, die hin zu jeder TE-Vorrichtung 146a bis 146c oder aus dieser heraus geführt wird, welche ein Erwärmen und/oder Kühlen für die Zellen 140a bis 140c bereitstellt, kann für jede TE-Vorrichtung und/oder Zelle unabhängig von einer jeweils anderen TE-Vorrichtung und/oder Zelle variiert, geändert oder eingestellt werden.
  • 17 stellt ein beispielhaftes Verfahren für ein unabhängiges Kontrollieren der Temperatur von mehreren temperatursensitiven Bereichen (zum Beispiel Batteriezellen) einer elektrischen Vorrichtung dar. Das Verfahren kann das Bestimmen des Wärmemanagementregimes für zwei oder mehr unabhängige stromtragende elektrische Leiter (170a) einschließen. Ein unabhängiges Wärmemanagement kann an jede Zelle unter Verwendung eines Wärmemanagementsystems (170b) angelegt werden. Die elektrische Energie, mit der wenigstens eines der Wärmemanagementsysteme versorgt wird, kann unabhängig von der elektrischen Energie, mit der die anderen Managementsysteme (170c) versorgt werden, eingestellt werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Heizrohr als ein Transportmechanismus für Abwärme bereitgestellt werden. Abwärme aus einer TE-Vorrichtung kann in eine Wärmefalle abgeführt werden. Beispiele von Wärmefallen schließen Wärmeaustauscher, Abströme, andere Strukturen zum Führen von Wärme und Kombinationen von Strukturen ein. Eine Wärmefalle kann an die Abfuhrseite oder die Oberfläche der TE-Vorrichtung angebracht sein. Die Wärmefalle kann durch Luft, Flüssigkeit gekühlt werden oder, alternativ kann es ein Feststoff sein, der die TE-Vorrichtung mit einer größeren festen Wärmefalle, wie zum Beispiel einem Batteriegehäuse, einem Autorahmen oder einem anderen strukturellen Element, das die Wärme effektiv abführt, verbindet. In praktischen Anwendungen, wie zum Beispiel einem Batterie-Wärmemanagementsystem, können jedoch Beschränkungen bezüglich des Verpackens vorliegen, die die Möglichkeit, die Kühlmedien nahe an die Abfuhrseite der TE-Vorrichtung heranzubringen, einschränken. Alternativ kann eine Wärme- oder thermische Transportvorrichtung verwendet werden, um die Wärme von der Abfuhrseite der TE-Vorrichtung hin zu einem anderen Ort, an dem die Wärmeableitung effektiv umgesetzt werden kann, zu überführen.
  • In einigen Ausführungsformen kann eine Wärmetransfervorrichtung 198 verwendet werden, um die Abfuhrseite oder die Oberfläche der TE-Vorrichtung 196 mit einer Wärmefalle 194 zu verbinden, wobei die Wärme letztlich durch zum Beispiel Luft, Flüssigkeit oder einen Feststoff abgeladen wird, wie es in 19 dargestellt ist. Solch eine Wärmefalle kann zum Beispiel der flüssige Kühlkreislauf eines Autos, ein Autokühler oder eine luftgekühlte Wärmefalle, die Umgebungsluft, eine Arbeitsflüssigkeit, ein Flüssigkeitsreservoir oder ein fester Körper (zum Beispiel ein Batteriegehäuse oder ein Autorahmen) sein.
  • Die 20 bis 28 stellen andere Ausführungsformen von Ausgestaltungen eines Wärmemanagementsystems zum Kühlen und/oder Erwärmen von elektronischen, elektrischen und Stromgeräten und/oder Komponenten, wie zum Beispiel eine Batterie oder eine Batteriepackung, dar. Diese Ausführungsformen können mit einem oder mehreren anderen der Merkmale und Ausführungsformen, die oben beschrieben sind, kombiniert werden oder diese umfassen. Wie oben diskutiert, kann eine Batteriepackung eine oder mehrere Zellen, die in Reihe und/oder parallel geschaltet sind, einschließen. Das Wärmemanagementsystem kann verwendet werden, um die elektrischen Leiter der Batterie direkt zu kühlen und/oder zu erwärmen.
  • Die 20 bis 21 stellen eine Ausführungsform eines Wärmemanagementsystems dar, das eine Batteriepackung 200 mit mehreren Zellen 204, die elektrisch miteinander verbunden sind, um eine einzelne funktionelle Batteriepackung 200 bereitzustellen, umfasst. In einigen Ausführungsformen können einzelne Zellen der Batterie 202 über elektrisch leitfähige Stangen oder andere Verbindungsstücke in Reihe miteinander verbunden sein. In einigen Ausführungsformen kann das Wärmemanagementsystem eine oder mehrere thermoelektrische Vorrichtungen 206 einschließen, die in eine oder mehrere Anschlussstellen 212 einer oder mehrerer Zellen 204 der Batterie 202 integriert sind, oder mit diesen verbunden sind (zum Beispiel in wesentlichem Wärmeaustausch mit diesen). Wie es in 20 dargestellt ist, können in einer Ausführungsform die Zellen 204, die in Reihe geschaltet sind, zwei parallele Reihen von Anschlussstellen 212 haben, die sich entlang einer oberen Oberfläche der Batterie 202 erstrecken. In einigen Ausführungsformen schließen die Anschlussstellen 212 positive und negative Anschlussstellen (zum Beispiel Anoden und Kathoden) ein. In solchen bestimmten Ausführungsformen sind die positiven und negativen Anschlussstellen räumlich in einer alternierenden Anordnung platziert. Die thermoelektrische Vorrichtung 206 kann ein Kupfersubstrat 208 aufweisen, das auf einem keramischen Substrat 210 aufgezogen ist, oder jede andere geeignete Ausgestaltung aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann ein Ende oder ein Teil jeder thermoelektrischen Vorrichtung 206 mit wenigstens einer Anschlussstelle 212 zweier benachbarter Zellen 204, die in Reihe geschaltet sind, verbunden sein oder in diese integriert sein. In einigen Ausführungsformen ist wenigstens eine Anschlussstelle 212 nicht in wesentlichem Wärmeaustausch mit wenigstens einer TE-Vorrichtung 206, oder mit einer solchen verbunden. Ein anderes Ende oder ein Teil jeder thermoelektrischen Vorrichtung 206 kann mit einer Wärmetransfervorrichtung 214 verbunden sein, an diese angeschlossen, geklebt, verbunden, angeflanscht oder in einer anderen Weise angebracht sein. Die Wärmetransfervorrichtung 214 kann zum Beispiel ein Flüssigkeitsröhrenwärmeaustauscher sein. In einigen Ausführungsformen kann eine Wärmetransfervorrichtung 214 an jede thermoelektrische Vorrichtung 206 oder an alle TE-Vorrichtungen gleichzeitig angebracht sein. In anderen Ausführungsformen können mehrere Wärmetransfervorrichtungen 214 mit jeder thermoelektrischen Vorrichtung 206 verbunden sein oder in wesentlichem Wärmeaustausch mit diesen stehen.
  • Wie es in den 20 bis 21 dargestellt ist, kann sich die Wärmetransfervorrichtung 214 entlang wenigstens eines Teils der oberen Oberfläche der Batterie 202 zwischen den beiden parallelen Reihen der Anschlussstellen 212 erstrecken. In bestimmten Ausführungsformen sind die Anschlussstellen nicht in parallelen Reihen. Die 21 stellt dar, dass in einigen Ausführungsformen die Wärmetransfervorrichtung so platziert sein kann, dass sie nicht direkt eine Oberfläche der Batterie 202 kontaktiert oder berührt. In bestimmten Ausführungsformen kann die Wärmetransfervorrichtung 214 in direktem Kontakt mit der Batterie oder mit Oberflächen der Batterie 202 stehen. In einigen Ausführungsformen steht das keramische Substrat 210 mit der Wärmetransfervorrichtung 212 in berührendem Kontakt und stellt Unterstützung oder Robustheit bereit. Das Kupfersubstrat 208 kann den Stromzug der Batterie 202 tragen. In einigen Ausführungsformen kann die Wärmetransfervorrichtung 214 sowohl elektrisch leitfähige Teile wie auch elektrisch isolierende Teile einschließen. In einigen Ausführungsformen können sich die elektrisch leitfähigen Teile aufeinander zu erstrecken.
  • Die 22 bis 23 stellen eine andere Ausgestaltung eines Wärmemanagementsystems für das Kühlen und/oder Erwärmen einer elektrischen Vorrichtung, wie zum Beispiel einer Batterie, dar. In einer Ausführungsform kann das Wärmemanagementsystem zwei Wärmetransfervorrichtungen 234a, 234b haben, wobei sich jede von diesen entlang einer oberen Seite der thermoelektrischen Vorrichtung (nicht gezeigt) erstreckt, welche mit den zwei im Wesentlichen parallelen Reihen der Anschlussstellen 232a, 232b verbunden sind. Die Wärmetransfervorrichtung 234a und 234b können sich entlang einer Reihe von Anschlussstellen 232a, 232b erstrecken. In einigen Ausführungsformen können die Wärmetransfervorrichtungen 234a und 234b oder andere Wärmetransfervorrichtungen zwischen den Anschlussstellen 232a, 232b und den TE-Vorrichtungen platziert sein.
  • Die 24 bis 28 stellen eine andere Ausgestaltung eines Wärmemanagementsystems zum Kühlen und/oder Erwärmen einer Stromvorrichtung, wie zum Beispiel einer Batterie, dar. In einigen Ausführungsformen können eine oder mehrere Wärmetransfervorrichtungen, bezogen auf die Geometrie der elektrischen Leiter, der Wärmetransfervorrichtungen und/oder der Vorrichtung unter Wärmemanagement so weit wie möglich voneinander entfernt platziert oder voneinander beabstandet sein. In einigen Ausführungsformen kann wenigstens eine Wärmetransfervorrichtung auf einer Oberfläche einer elektrischen Vorrichtung platziert sein, die eine andere ist als die Oberfläche, aus der die elektrischen Leiter hervortreten. In einigen Ausführungsformen ist wenigstens eine Wärmetransfervorrichtung nicht auf derselben Ebene wie die elektrischen Leiter einer elektrischen Vorrichtung platziert. Ein Wärmetransfer kann an einer Oberfläche auftreten, die senkrecht zu, normal, nicht eben und/oder nicht parallel zu der Oberfläche ist, aus der die elektrischen Leiter hervortreten. In einigen Ausführungsformen sind ein oder mehrere Wärmetransfervorrichtungen 254a und 254b an zwei sich gegenüberliegenden Seiten der Batterie 242 angebracht. Die Wärmetransfervorrichtungen 254a und 254b können sich entlang der nahezu gesamten Länge oder Seite der Batterie 242 erstrecken. Ein Ende der thermoelektrischen Vorrichtungen 246 kann in wesentlichem Wärmeaustausch mit wenigstens einer Anschlussstelle 252 zweier benachbarter Zellen 244, die in Reihe geschaltet sind, stehen.
  • In einigen Ausführungsformen können die Enden der thermoelektrischen Vorrichtungen 246 mit den oberen Enden der Anschlussstellen 252 verbunden sein, oder an diese angebracht sein, wie es in den 24 bis 25 und 27 dargestellt ist. In einigen Ausführungsformen können Teile der thermoelektrischen Vorrichtungen eine äußere Umfassung eines elektrischen Leiters umgeben, oder an die Seiten angebracht sein, wie es in den 26 und 28 dargestellt ist. In einigen Ausführungsformen können Teile der thermoelektrischen Vorrichtungen eine obere Oberfläche einer Elektrode in einer im Wesentlichen ebenen Weise kontaktieren. In einigen Ausführungsformen kann eine Gesamthöhe oder Schaltfläche eines Batteriemoduls oder einer anderen elektrischen Vorrichtung aufrecht erhalten werden oder im Wesentlichen gleich gehalten werden, indem Strukturen eines Wärmemanagementsystems in einer im Wesentlichen ebenen Weise mit der bestehenden Oberfläche oder den Oberflächen von elektrischen Leitern oder elektrischen Vorrichtungen verbunden werden oder an diesen orientiert werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann das andere Ende jeder thermoelektrischen Vorrichtung 246 mit einer Wärmetransfervorrichtung 254a oder 254b verbunden werden, an diese angeschlossen und/oder angeflanscht werden. In einigen Ausführungsformen kann eine solche Ausgestaltung eines Wärmemanagementsystems Wärme hin zu den Anschlussstellen 252 und/oder den Seiten der Batterie 242 oder aus diesen heraus überführen werden.
  • In einigen Ausführungsformen können wenigstens einige Wärmemanagementsysteme, die hierin beschrieben sind, eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
    • 1. Ein direktes Wärmemanagement von Leistungselektronik oder elektrischen Vorrichtungen durch Wärmemanagen der Anschlüsse der Vorrichtungen über eine TE-Vorrichtung.
    • 2. Indirekte Kühlung der Anschlussdrähte mit einer Wärmetransfervorrichtung, die an eine TE-Vorrichtung angeschlossen ist.
    • 3. Wenigstens ein gekühlter Energieanschluss pro TE-Vorrichtung.
    • 4. Mehrere gekühlte Anschlüsse über eine einzelne TE-Vorrichtung.
    • 5. Eine TE-Vorrichtung, die parallel oder in Reihe mit der bezüglich der Wärme gemanagten Vorrichtung mit Energie versorgt wird.
    • 6. Ein TE-Spannungs-Strom-Design, das für das direkte Verbinden an die Batterie optimiert ist, um die Notwendigkeit für zusätzliche Elektronik zu minimieren und einen gewünschten Kühlungsumfang für die Batterie bereitstellt.
    • 7. Eine TE-Vorrichtung auf der Batterieseite des Trennschalters.
    • 8. Eine TE-Vorrichtung auf der Ladekabelseite des Trennschalters.
    • 9. TE-Vorrichtungen mit unterschiedlicher Polarität je nach Verwendung auf der Ladungskabelseite und auf der Batterieseite, so dass die Batterie jeweils gekühlt wird, ob sie geladen oder entladen wird.
    • 10. Ein thermisches Isoliermittel, das einen parasitischen Fluss von Wärme/Kälte in Richtung auf die Teile des elektrischen Stromkreises außerhalb der Vorrichtung, die bezüglich der Wärme gemanagt wird, verhindert.
    • 11. Eine Vorrichtung unter Wärmemanagement, die wenigstens zwei Einheiten umfasst, die in Reihe geschaltet sind. Eine TE-Vorrichtung kann thermisch an den elektrischen Leiter, der die zwei Einheiten in Reihe verbindet, angeschlossen sein.
    • 12. Eine Vielzahl von Elementen, die untereinander elektrisch verbunden sind.
    • Wenigstens eine TE-Vorrichtung kann thermisch an eine Vielzahl von elektrischen Leitern, die die Elemente verbinden, angeschlossen sein.
    • 13. Ein Batteriepack-Wärmemanagement, das eine oder mehrere der Techniken, die oben beschrieben sind, verwendet.
    • 14. Ein IGBT-Wärmemanagement, das eine oder mehrere der Techniken, die oben beschrieben sind, verwendet.
    • 15. Ein Wärmemanagement für Verstärker, das eine oder mehrere der Techniken, die oben beschrieben sind, verwendet.
  • Eine Diskussion der verschiedenen Ausführungsformen folgte hierin im Allgemeinen den Ausführungsformen, die in den Abbildungen schematisch dargestellt sind. Es soll jedoch so verstanden werden, dass die bestimmten Merkmale, Strukturen oder Charakteristika jeder der Ausführungsformen, die hierin diskutiert wurden, in jeder geeigneten Weise in einer oder mehreren separaten Ausführungsformen kombiniert werden können, die nicht explizit dargestellt oder beschrieben sind. In vielen Fällen können Strukturen, die hierin als einheitlich oder zusammenhängend beschrieben wurden, getrennt werden, wobei sie immer noch die Funktion(en) der einheitlichen Struktur erbringen. In vielen Fällen können Strukturen, die als getrennt beschrieben oder dargestellt sind, zusammengefasst oder kombiniert werden, wobei sie immer noch die Funktion(en) der getrennten Strukturen ausüben.
  • Verschiedene Ausführungsformen wurden oben beschrieben. Obwohl die Erfindungen unter Bezugnahme auf diese spezifischen Ausführungsformen beschrieben wurden, sollen die Beschreibungen als illustrativ verstanden werden und nicht so, dass sie beschränkend wirken. Verschiedene Modifikationen und Anwendungen können bei den Fachleuten auf dem Gebiet auftreten, ohne aus dem Sinngehalt und Umfang der Erfindungen, die hierin beschrieben sind, herauszuführen.

Claims (30)

  1. Ein Wärmemanagementsystem, das so ausgestaltet ist, dass die Temperatur in einem temperatursensitiven Bereich einer elektrischen Vorrichtung gemanagt wird, wobei das System umfasst: eine thermoelektrische Vorrichtung, die so ausgestaltet ist, dass sie eine thermische Energie zwischen einer Hauptoberfläche und einer Abfuhroberfläche bei Anlegen einer elektrischen Energie an die thermoelektrische Vorrichtung überträgt, wobei die Hauptoberfläche der thermoelektrischen Vorrichtung in einem wesentlichen Wärmeaustausch mit einem elektrischen Leiter steht und wobei der elektrische Leiter so ausgestaltet ist, dass er eine elektrische Energie hin zu einer elektrischen Vorrichtung oder von dieser weg führt, so dass der elektrische Leiter als eine Leitung für das Leiten thermischer Energie zwischen einem temperatursensitiven Bereich der elektrischen Vorrichtung und der thermoelektrischen Vorrichtung dient.
  2. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 1, außerdem umfassend eine Kontrolleinheit, die so ausgestaltet ist, dass sie eine Polarität eines elektrischen Stroms, der an die thermoelektrische Vorrichtung geliefert wird, kontrolliert, wobei eine erste Polarität eines elektrischen Stroms in einem Kühlungssystem-Betriebsmodus bereitgestellt wird und worin eine zweite Polarität im Gegensatz zu der ersten Polarität des elektrischen Stroms in einem Erwärmungssystem-Betriebsmodus bereitgestellt wird.
  3. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 2, wobei die Kontrolleinheit in einem Batteriemanagementsystem integriert ist, das so ausgestaltet ist, dass es Kontrollfunktionen an einer Batteriepackung wahrnimmt.
  4. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 2, außerdem umfassend einen Temperatursensor in thermischer Verbindung mit der elektrischen Vorrichtung und in elektrischer Verbindung mit der Kontrolleinheit.
  5. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 4, wobei die Kontrolleinheit so ausgestaltet ist, dass sie Eingaben von dem Temperatursensor und dem elektrischen Strom, der hin zu oder heraus aus der elektrischen Vorrichtung unter Wärmemanagement geführt wird, erfasst und die elektrische Energie, die an die thermoelektrische Vorrichtung geliefert wird, einstellt.
  6. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 1, wobei die elektrische Vorrichtung außerdem umfasst: eine Vielzahl elektrischer Komponenten; einen ersten elektrischen Leiter in elektrischem und thermischem Austausch mit einer ersten elektrischen Komponente und einen zweiten elektrischen Leiter in elektrischem und thermischem Austausch mit einer zweiten elektrischen Komponente; eine erste thermoelektrische Vorrichtung in wesentlichem Wärmeaustausch mit dem ersten elektrischen Leiter und eine zweite thermoelektrische Vorrichtung in wesentlichem Wärmeaustausch mit dem zweiten elektrischen Leiter; und ein erstes Wärmemanagementsystem, das so ausgestaltet ist, dass es ein Wärmemanagement an die erste elektrische Komponente anlegt und ein zweites Wärmemanagementsystem, das so ausgestaltet ist, dass es ein Wärmemanagement an die zweite elektrische Komponente anlegt, wobei das erste und das zweite Wärmemanagementsystem so ausgestaltet sind, dass sie ein Wärmemanagement unabhängig voneinander anlegen, wobei die elektrische Energie, mit der das erste Wärmemanagementsystem versorgt wird, unabhängig von der elektrischen Energie eingestellt wird, mit der das zweite Wärmemanagementsystem versorgt wird.
  7. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 1, wobei die elektrische Vorrichtung außerdem umfasst: eine Vielzahl von elektrischen Komponenten; einen ersten elektrischen Leiter in elektrischem und thermischem Austausch mit einer ersten elektrischen Komponente und einer zweiten elektrischen Komponente der Vielzahl von elektrischen Komponenten, so dass die erste elektrische Komponente und die zweite elektrische Komponente in elektrischem Austausch stehen; und eine erste thermoelektrische Vorrichtung in wesentlichem Wärmeaustausch mit dem ersten elektrischen Leiter.
  8. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 7, außerdem umfassend einen zweiten elektrischen Leiter in elektrischem und thermischem Austausch mit der zweiten elektrischen Komponente und einer dritten elektrischen Komponente aus der Vielzahl elektrischer Komponenten; und eine zweite thermoelektrische Vorrichtung in wesentlichem Wärmeaustausch mit dem zweiten elektrischen Leiter.
  9. Das Wärmemanagementsystem gemäß Anspruch 7, außerdem umfassend einen zweiten elektrischen Leiter in elektrischem und thermischem Austausch mit der zweiten elektrischen Komponente und einer dritten elektrischen Komponente der Vielzahl elektrischer Komponenten, wobei die erste thermoelektrische Vorrichtung in Wärmeaustausch mit dem zweiten elektrischen Leiter steht.
  10. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die thermoelektrische Vorrichtung in direktem thermischen Kontakt mit dem elektrischen Leiter steht.
  11. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, außerdem umfassend eine Wärmetransfervorrichtung in Wärmeaustausch mit der thermoelektrischen Vorrichtung und dem elektrischen Leiter, so dass Wärme zwischen der thermoelektrischen Vorrichtung und dem elektrischen Leiter durch die Wärmetransfervorrichtung fließt.
  12. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die thermoelektrische Vorrichtung in wesentlichem Wärmeaustausch mit Wärmeaustauschoberflächen von zwei elektrischen Leitern steht.
  13. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die thermoelektrische Vorrichtung in elektrischer Verbindung mit dem elektrischen Leiter steht.
  14. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein externes Stromversorgungsgerät, das nicht unter Wärmemanagement steht, an die thermoelektrische Vorrichtung Strom liefert.
  15. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der elektrische Leiter eine Elektrode ist.
  16. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung ein Batterieladegerät umfasst, das so ausgestaltet ist, dass es eine Elektrode in elektrischem und thermischem Austausch mit einer Elektrode einer Batterie hat.
  17. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung einen elektrischen Stromkreis umfasst, der so ausgestaltet ist, dass eine Elektrode in elektrischem und thermischem Austausch mit einer Elektrode einer Batterie steht.
  18. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, außerdem umfassend ein thermisches Isoliermittel in elektrischer Verbindung mit dem elektrischen Leiter, das so ausgestaltet ist, dass es die thermoelektrische Vorrichtung von einer zweiten elektrischen Vorrichtung, welche in elektrischer Verbindung mit dem elektrischen Leiter steht, im Wesentlichen thermisch isoliert.
  19. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung eine Batteriepackung umfasst.
  20. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung eine Batteriezelle umfasst.
  21. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung einen Isolierschicht-bipolaren Transistor umfasst.
  22. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung einen Leistungsverstärker umfasst.
  23. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung eine Vielzahl von elektrischen Komponenten umfasst und wobei wenigstens einige der Vielzahl von elektrischen Komponenten Batteriezellen umfassen.
  24. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung eine Vielzahl von elektrischen Komponenten umfasst und wobei wenigstens einige der Vielzahl der elektrischen Komponenten elektrische Komponenten eines Leistungsverstärkers umfassen.
  25. Das Wärmemanagementsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Vorrichtung eine Vielzahl elektrischer Komponenten umfasst und wobei wenigstens einige der Vielzahl der elektrischen Komponenten Isolierschicht-bipolare Transistoren umfassen.
  26. Ein Verfahren zum Managen einer elektrischen Vorrichtung bezüglich der Wärme, wobei das Verfahren umfasst: Verbinden einer Wärmetransfervorrichtung, die einen elektrisch leitfähigen Teil und einen elektrisch isolierenden Teil umfasst mit einer Vielzahl elektrischer Leiter einer elektrischen Vorrichtung; und Herstellen eines wesentlichen thermischen Austauschs zwischen der Wärmetransfervorrichtung und einer Hauptoberfläche einer thermoelektrischen Vorrichtung.
  27. Das Verfahren gemäß Anspruch 26, außerdem umfassend: Herstellen eines wesentlichen Wärmeaustauschs zwischen einer ersten thermoelektrischen Vorrichtung und einem ersten elektrischen Leiter in thermischem und elektrischem Austausch mit einer ersten elektrischen Komponente der elektrischen Vorrichtung; und Herstellen eines wesentlichen Wärmeaustauschs zwischen einer zweiten thermoelektrischen Vorrichtung und einem zweiten elektrischen Leiter in thermischem und elektrischem Austausch mit einer zweiten elektrischen Komponente der elektrischen Vorrichtung.
  28. Ein Verfahren zum Managen einer elektrischen Vorrichtung bezüglich der Wärme, wobei das Verfahren umfasst: Herstellen eines wesentlichen Wärmeaustauschs zwischen einer thermoelektrischen Vorrichtung und einem elektrischen Leiter, der in thermischem und elektrischem Austausch mit der elektrischen Vorrichtung steht; und Erwärmen oder Kühlen der elektrischen Vorrichtung durch Einstellen einer Polarität eines elektrischen Stroms, der an die thermoelektrische Vorrichtung geliefert wird.
  29. Das Verfahren gemäß Anspruch 28, außerdem umfassend: das Erfassen von Eingaben aus einem Temperatursensor und einem elektrischen Strom, der hin zu oder heraus aus der elektrischen Vorrichtung geführt wird und Einstellen des Stroms, der hin zu oder heraus aus der thermoelektrischen Vorrichtung geführt wird, in Reaktion auf die Eingaben.
  30. Das Verfahren gemäß Anspruch 28, außerdem umfassend: Herstellen eines wesentlichen Wärmeaustauschs zwischen einer ersten thermoelektrischen Vorrichtung und einem ersten elektrischen Leiter in thermischem und elektrischem Austausch mit einer ersten elektrischen Komponente der elektrischen Vorrichtung; Herstellen eines wesentlichen Wärmeaustauschs zwischen einer zweiten thermoelektrischen Vorrichtung und einem zweiten elektrischen Leiter in thermischem und elektrischem Austausch mit einer zweiten elektrischen Komponente der elektrischen Vorrichtung; und Anlegen eines Wärmemanagements an die erste elektrische Komponente unabhängig von einem Wärmemanagement, das an die zweite elektrische Komponente angelegt ist.
DE112012002935.6T 2011-07-11 2012-07-10 Auf Thermoelektrik basierendes Wärmemanagement elektrischer Vorrichtungen Withdrawn DE112012002935T5 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161506577P 2011-07-11 2011-07-11
USUS-61/506,577 2011-07-11
US201161545017P 2011-10-07 2011-10-07
USUS-61/545,017 2011-10-07
US201161559568P 2011-11-14 2011-11-14
USUS-61/559,568 2011-11-14
US201261617002P 2012-03-28 2012-03-28
USUS-61/617,002 2012-03-28
PCT/US2012/046086 WO2013009759A2 (en) 2011-07-11 2012-07-10 Thermoelectric-based thermal management of electrical devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012002935T5 true DE112012002935T5 (de) 2014-05-15

Family

ID=47506860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002935.6T Withdrawn DE112012002935T5 (de) 2011-07-11 2012-07-10 Auf Thermoelektrik basierendes Wärmemanagement elektrischer Vorrichtungen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US8722222B2 (de)
JP (1) JP6203175B2 (de)
KR (2) KR101991650B1 (de)
DE (1) DE112012002935T5 (de)
WO (1) WO2013009759A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211464A1 (de) * 2016-06-27 2017-12-28 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Leistungskontaktsystem für einen Ladestecker und/oder eine Ladebuchse, Ladestecker und Ladestation zur Abgabe elektrischer Energie an einen Empfänger elektrischer Energie
DE102017219176A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7380586B2 (en) 2004-05-10 2008-06-03 Bsst Llc Climate control system for hybrid vehicles using thermoelectric devices
US7743614B2 (en) 2005-04-08 2010-06-29 Bsst Llc Thermoelectric-based heating and cooling system
US20100155018A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Lakhi Nandlal Goenka Hvac system for a hybrid vehicle
CN116558147A (zh) 2007-05-25 2023-08-08 詹思姆公司 用于热电加热和冷却的系统和方法
WO2009149207A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Bsst Llc Thermoelectric heat pump
US9447994B2 (en) 2008-10-23 2016-09-20 Gentherm Incorporated Temperature control systems with thermoelectric devices
US9555686B2 (en) 2008-10-23 2017-01-31 Gentherm Incorporated Temperature control systems with thermoelectric devices
CN102576232B (zh) 2009-05-18 2015-05-06 Bsst有限责任公司 带有热电装置的温度控制系统
WO2010135371A2 (en) 2009-05-18 2010-11-25 Bsst Llc Battery thermal management system
US8969703B2 (en) 2010-09-13 2015-03-03 Tempronics, Inc. Distributed thermoelectric string and insulating panel
US9596944B2 (en) 2011-07-06 2017-03-21 Tempronics, Inc. Integration of distributed thermoelectric heating and cooling
DE112012002935T5 (de) 2011-07-11 2014-05-15 Gentherm Inc. Auf Thermoelektrik basierendes Wärmemanagement elektrischer Vorrichtungen
WO2013052823A1 (en) 2011-10-07 2013-04-11 Gentherm Incorporated Thermoelectric device controls and methods
US9638442B2 (en) * 2012-08-07 2017-05-02 Tempronics, Inc. Medical, topper, pet wireless, and automated manufacturing of distributed thermoelectric heating and cooling
US9131781B2 (en) 2012-12-27 2015-09-15 Select Comfort Corporation Distribution pad for a temperature control system
JP6513577B2 (ja) 2013-01-14 2019-05-15 ジェンサーム インコーポレイテッドGentherm Incorporated 電気装置の熱電ベースの熱管理
DE112014000607T5 (de) * 2013-01-30 2015-10-22 Gentherm Incorporated Auf Thermoelektrik basierendes Thermomanagementsystem
WO2015028964A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 Andries Petrus Cronje Fourie Battery temperature regulating system and method
KR102033212B1 (ko) 2013-10-29 2019-10-16 젠썸 인코포레이티드 열전장치를 갖는 배터리 열 관리
WO2015066518A1 (en) 2013-11-04 2015-05-07 Tempronics, Inc. Design of thermoelectric string, panel, and covers for function and durability
US9596945B2 (en) 2014-04-16 2017-03-21 Tempur-Pedic Management, Llc Support cushions and methods for dissipating heat away from the same
WO2015171453A1 (en) 2014-05-06 2015-11-12 Gentherm Incorporated Liquid cooled thermoelectric device
KR102226353B1 (ko) 2014-09-12 2021-03-10 젠썸 인코포레이티드 흑연 열전기적 및/또는 저항성 열 관리 시스템 및 방법
KR101829093B1 (ko) * 2014-10-22 2018-03-29 주식회사 엘지화학 배터리 시스템의 냉각 공기 흐름 제어 시스템 및 방법
CN112644247A (zh) 2014-12-19 2021-04-13 詹思姆公司 用于车辆区域的热调节系统和方法
CN104953642A (zh) * 2015-03-27 2015-09-30 广东欧珀移动通信有限公司 充电电池组件和终端设备
US10625566B2 (en) 2015-10-14 2020-04-21 Gentherm Incorporated Systems and methods for controlling thermal conditioning of vehicle regions
US9470583B1 (en) 2015-12-29 2016-10-18 International Business Machines Corporation Calibration-free temperature measurement
US10714956B2 (en) 2016-04-05 2020-07-14 Adam Gleason Apparatus, system, and method for battery charging
US10361577B2 (en) 2016-04-05 2019-07-23 Adam Gleason Battery charging and cooling apparatus
US11289746B2 (en) 2016-05-03 2022-03-29 Bosch Battery Systems Llc Cooling arrangement for an energy storage device
EP3346524A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-11 Samsung SDI Co., Ltd Batteriemodul mit thermoelementeinheit
US10827845B2 (en) 2017-02-24 2020-11-10 Sealy Technology, Llc Support cushions including a support insert with a bag for directing air flow, and methods for controlling surface temperature of same
KR102043969B1 (ko) * 2017-04-18 2019-11-12 주식회사 엘지화학 배터리 모듈
WO2019165074A1 (en) 2018-02-22 2019-08-29 Sealy Technology, Llc Support cushions including a pocketed coil layer with a plurality of fabric types for directing air flow, and methods for controlling surface temperature of same
US20190344670A1 (en) * 2018-05-11 2019-11-14 Ford Global Technologies, Llc Battery thermal management during charging
US11160386B2 (en) 2018-06-29 2021-11-02 Tempur World, Llc Body support cushion with ventilation system
CN113167510A (zh) 2018-11-30 2021-07-23 金瑟姆股份公司 热电调节系统和方法
US11152557B2 (en) 2019-02-20 2021-10-19 Gentherm Incorporated Thermoelectric module with integrated printed circuit board
US11670813B2 (en) 2019-04-01 2023-06-06 Applied Thermoelectric Solutions, LLC Electrically insulative and thermally conductive parallel battery cooling and temperature control system
KR102453307B1 (ko) 2019-10-10 2022-10-07 주식회사 엘지에너지솔루션 전지 모듈 및 이를 포함하는 전지 팩
KR102335019B1 (ko) * 2019-11-04 2021-12-02 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩 및 배터리 팩의 제어방법
JP7413212B2 (ja) * 2020-09-03 2024-01-15 愛三工業株式会社 電池モジュール
KR20220055609A (ko) * 2020-10-27 2022-05-04 에스케이온 주식회사 이차 전지
JP7559009B2 (ja) 2022-06-22 2024-10-01 プライムプラネットエナジー&ソリューションズ株式会社 蓄電モジュール

Family Cites Families (326)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US413136A (en) 1889-10-15 dewey
DE460762C (de) 1924-03-21 1928-06-05 Alice Sandberg Geb Mohlin Waermeaustauschvorrichtung
US2363168A (en) 1942-10-08 1944-11-21 Eaton Mfg Co Heater
US2499901A (en) 1946-08-31 1950-03-07 Brown Fintube Co Fin tube assembly
US2944404A (en) 1957-04-29 1960-07-12 Minnesota Mining & Mfg Thermoelectric dehumidifying apparatus
US2997514A (en) 1958-03-11 1961-08-22 Whirlpool Co Refrigerating apparatus
US2949014A (en) 1958-06-02 1960-08-16 Whirlpool Co Thermoelectric air conditioning apparatus
US2984077A (en) 1958-10-24 1961-05-16 Collins Radio Co Method of using the peltier effect for cooling equipment
US3085405A (en) 1961-04-06 1963-04-16 Westinghouse Electric Corp Thermoelectric air conditioning apparatus for a protective garment
GB1040485A (en) 1962-06-28 1966-08-24 Licentia Gmbh Improvements relating to refrigerating equipment
US3125860A (en) 1962-07-12 1964-03-24 Thermoelectric cooling system
US3137142A (en) 1962-09-24 1964-06-16 Borg Warner Heat transfer system as it pertains to thermoelectrics
US3138934A (en) 1962-11-19 1964-06-30 Kysor Industrial Corp Thermoelectric heating and cooling system for vehicles
US3196620A (en) 1964-02-10 1965-07-27 Thore M Elfving Thermoelectric cooling system
US3212275A (en) 1964-08-20 1965-10-19 American Radiator & Standard Thermoelectric heat pump
US3527621A (en) 1964-10-13 1970-09-08 Borg Warner Thermoelectric assembly
US3213630A (en) 1964-12-18 1965-10-26 Westinghouse Electric Corp Thermoelectric apparatus
US3252504A (en) 1964-12-30 1966-05-24 Borg Warner Thermoelectric air conditioning systems
US3236056A (en) 1965-01-11 1966-02-22 Edward L Phillips Apparatus for cooling automobiles and the like
US3391727A (en) 1966-11-14 1968-07-09 Ford Motor Co Disc type rotary heat exchanger
US3561224A (en) 1967-06-07 1971-02-09 Trw Inc Thermoelectric temperature controller
DE1944453B2 (de) 1969-09-02 1970-11-19 Buderus Eisenwerk Peltierbatterie mit Waermeaustauscher
DE1963023A1 (de) 1969-12-10 1971-06-16 Siemens Ag Thermoelektrische Vorrichtung
US3599437A (en) 1970-03-03 1971-08-17 Us Air Force Thermoelectric cooling device
DE2058280A1 (de) 1970-11-26 1972-06-08 Sueddeutsche Kuehler Behr Kreislauf zum Heizen und/oder Kuehlen von Raeumen,insbesondere Fahrzeugen
BE791951A (fr) 1971-12-10 1973-03-16 Int Promotion Eng Sa Perfectionnements aux moyens de production de froid et applications
GB1435831A (en) 1972-06-07 1976-05-19 Nissan Motor Thermal storage heater
US3817043A (en) 1972-12-07 1974-06-18 Petronilo C Constantino & Ass Automobile air conditioning system employing thermoelectric devices
DE2319155A1 (de) 1973-04-16 1974-10-31 Daimler Benz Ag Emissionsfreie beheizung von fahrzeugen mit hybridantrieb
US4051691A (en) 1973-12-10 1977-10-04 Dawkins Claude W Air conditioning apparatus
FR2315771A1 (fr) 1975-06-27 1977-01-21 Air Ind Perfectionnements apportes aux installations thermo-electriques
US4065936A (en) 1976-06-16 1978-01-03 Borg-Warner Corporation Counter-flow thermoelectric heat pump with discrete sections
US4280330A (en) 1977-09-19 1981-07-28 Verdell Harris Vehicle heating and cooling system
US4229687A (en) 1979-05-07 1980-10-21 Utah Research & Development Corporation Temperature maintained battery system
US4324845A (en) 1980-06-30 1982-04-13 Communications Satellite Corp. Metal-oxide-hydrogen cell with variable conductant heat pipe
US4314008A (en) 1980-08-22 1982-02-02 General Electric Company Thermoelectric temperature stabilized battery system
US4444851A (en) 1982-06-28 1984-04-24 Energy Research Corporation Fuel cell stack
US4494380A (en) 1984-04-19 1985-01-22 Bilan, Inc. Thermoelectric cooling device and gas analyzer
JPS60259517A (ja) 1984-06-04 1985-12-21 Diesel Kiki Co Ltd 自動車用空気調和装置
US4665707A (en) 1985-08-26 1987-05-19 Hamilton A C Protection system for electronic apparatus
IT1182849B (it) 1985-09-03 1987-10-05 Ital Idee Srl Apparecchiatura ad effetto termoelettrico per la generazione di corrente in veicoli a motore endotermico e simili, con recupero del calore dissipato all'esterno
US4988847A (en) 1986-09-02 1991-01-29 Argos Harry J Electrically heated air blower unit for defogging bathroom mirrors
US4823554A (en) 1987-04-22 1989-04-25 Leonard Trachtenberg Vehicle thermoelectric cooling and heating food and drink appliance
US4907060A (en) 1987-06-02 1990-03-06 Nelson John L Encapsulated thermoelectric heat pump and method of manufacture
DE3735931A1 (de) 1987-10-23 1989-05-03 Asea Brown Boveri Hochtemperaturspeicherbatterie
US4922998A (en) 1987-11-05 1990-05-08 Peter Carr Thermal energy storage apparatus
US4848090A (en) 1988-01-27 1989-07-18 Texas Instruments Incorporated Apparatus for controlling the temperature of an integrated circuit package
FR2631896B1 (fr) 1988-05-27 1990-08-24 Valeo Boitier de distribution pour dispositif de chauffage et/ou de climatisation, notamment pour vehicule automobile
US4858069A (en) 1988-08-08 1989-08-15 Gte Spacenet Corporation Electronic housing for a satellite earth station
US5198930A (en) 1989-02-14 1993-03-30 Kabushiki Kaisha Topcon Wide-band half-mirror
CA1321886C (en) 1989-03-20 1993-09-07 Stephen A. Bayes Space suit cooling apparatus
US5092129A (en) 1989-03-20 1992-03-03 United Technologies Corporation Space suit cooling apparatus
US5038569A (en) 1989-04-17 1991-08-13 Nippondenso Co., Ltd. Thermoelectric converter
US4905475A (en) 1989-04-27 1990-03-06 Donald Tuomi Personal comfort conditioner
US4922721A (en) 1989-05-01 1990-05-08 Marlow Industries, Inc. Transporter unit with communication media environmental storage modules
ES2041069T3 (es) 1989-05-19 1993-11-01 Siemens Aktiengesellschaft Aparato de calefaccion y de aire acondicionado para un automovil.
KR910009003B1 (ko) 1989-05-29 1991-10-26 삼성전자 주식회사 음식물의 저장장치
US4999576A (en) 1989-07-31 1991-03-12 General Electric Company Electrical-energy-supplying device having an extended storage life
KR910005009A (ko) 1989-08-15 1991-03-29 도오하라 히로기 전자식 소형 냉장고
JPH03181302A (ja) 1989-12-12 1991-08-07 Hitachi Ltd 蒸留装置
US5015545A (en) 1990-01-03 1991-05-14 General Motors Corporation Method and apparatus for cooling an array of rechargeable batteries
US5097829A (en) 1990-03-19 1992-03-24 Tony Quisenberry Temperature controlled cooling system
US5121047A (en) 1990-06-01 1992-06-09 Motorola, Inc. Battery charging system
US5167129A (en) 1990-07-26 1992-12-01 Calsonic Corporation Automotive air conditioning system
US5269146A (en) 1990-08-28 1993-12-14 Kerner James M Thermoelectric closed-loop heat exchange system
DE4029901A1 (de) 1990-09-21 1992-03-26 Licentia Gmbh Hochenergiebatterie
US5119640A (en) 1990-10-22 1992-06-09 Conrad Richard H Freeze-thaw air dryer
US5197291A (en) 1990-11-13 1993-03-30 General Electric Company Solar powered thermoelectric cooling apparatus
US5071652A (en) 1990-12-11 1991-12-10 Globe-Union Inc. Metal oxide hydrogen battery having improved heat transfer properties
JPH056687A (ja) 1991-02-14 1993-01-14 Hitachi Ltd アナログ信号記憶装置
ES2080490T3 (es) 1991-03-19 1996-02-01 Behr Gmbh & Co Procedimiento para la refrigeracion de componentes del accionamiento y para la calefaccion del espacio interior de un automovil, particularmente de un electromovil, y disposicion para realizar el procedimiento.
CA2038563A1 (en) 1991-03-19 1992-09-20 Richard Tyce Personal environment system
US5232516A (en) 1991-06-04 1993-08-03 Implemed, Inc. Thermoelectric device with recuperative heat exchangers
US5229702A (en) 1991-06-26 1993-07-20 Boehling Daniel E Power system battery temperature control
US5213152A (en) 1991-11-05 1993-05-25 Abb Air Preheater, Inc. Temperature control system for a heat detector on a heat exchanger
JP3301109B2 (ja) 1991-11-14 2002-07-15 株式会社デンソー 座席用空調装置
CA2090998C (en) 1992-05-21 2000-11-28 Anthony Joseph Cesaroni Panel heat exchanger with integral thermoelectric device
GB2267338A (en) 1992-05-21 1993-12-01 Chang Pen Yen Thermoelectric air conditioning
JP3135991B2 (ja) 1992-06-18 2001-02-19 本田技研工業株式会社 燃料電池および燃料電池スタック締め付け方法
US5193347A (en) 1992-06-19 1993-03-16 Apisdorf Yair J Helmet-mounted air system for personal comfort
US5386823A (en) 1992-07-01 1995-02-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Open loop cooling apparatus
US5592363A (en) 1992-09-30 1997-01-07 Hitachi, Ltd. Electronic apparatus
JPH06207771A (ja) 1992-10-19 1994-07-26 Mitsubishi Electric Corp 冷温蔵庫
DE4238364A1 (de) 1992-11-13 1994-05-26 Behr Gmbh & Co Einrichtung zum Kühlen von Antriebskomponenten und zum Heizen eines Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeugs
AU5683294A (en) 1992-11-27 1994-06-22 Pneumo Abex Corporation Thermoelectric device for heating and cooling air for human use
US5291960A (en) 1992-11-30 1994-03-08 Ford Motor Company Hybrid electric vehicle regenerative braking energy recovery system
US5303771A (en) 1992-12-18 1994-04-19 Des Champs Laboratories Incorporated Double cross counterflow plate type heat exchanger
JP2666902B2 (ja) 1993-03-10 1997-10-22 松下電器産業株式会社 除湿装置
US5653111A (en) 1993-07-07 1997-08-05 Hydrocool Pty. Ltd. Thermoelectric refrigeration with liquid heat exchange
US5407130A (en) 1993-07-20 1995-04-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motor vehicle heat storage device with coolant bypass
DE4327866C1 (de) 1993-08-19 1994-09-22 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Klimatisierung des Fahrgastraums und zur Kühlung des Antriebssystems von Elektrofahrzeugen
US5524439A (en) 1993-11-22 1996-06-11 Amerigon, Inc. Variable temperature seat climate control system
AU1566695A (en) 1994-01-12 1995-08-01 Oceaneering International, Inc. Enclosure for thermoelectric refrigerator and method
US5395708A (en) 1994-01-14 1995-03-07 Space Systems/Loral, Inc. Bimodal electric vehicle battery system
AU1744695A (en) 1994-02-08 1995-08-29 Marlow Industries, Inc. Fault tolerant thermoelectric device circuit
US5419780A (en) 1994-04-29 1995-05-30 Ast Research, Inc. Method and apparatus for recovering power from semiconductor circuit using thermoelectric device
US5623195A (en) 1994-06-22 1997-04-22 Lucent Technologies Inc. Apparatus and method for controlling a charging voltage of a battery based on battery temperature
WO1996001397A1 (fr) 1994-07-01 1996-01-18 Komatsu Ltd. Dispositif de conditionnement de l'air
JPH0837322A (ja) 1994-07-21 1996-02-06 Seiko Instr Inc 熱電モジュール
US5576512A (en) 1994-08-05 1996-11-19 Marlow Industries, Inc. Thermoelectric apparatus for use with multiple power sources and method of operation
US6082445A (en) 1995-02-22 2000-07-04 Basf Corporation Plate-type heat exchangers
US5644185A (en) 1995-06-19 1997-07-01 Miller; Joel V. Multi stage thermoelectric power generation using an ammonia absorption refrigeration cycle and thermoelectric elements at numerous locations in the cycle
US5673964A (en) 1995-08-04 1997-10-07 Ford Motor Company Integral center-mounted airhandling system with integral instrument panel air-conditioning duct and structural beam
US5901572A (en) 1995-12-07 1999-05-11 Rocky Research Auxiliary heating and air conditioning system for a motor vehicle
DE19651279B4 (de) 1995-12-13 2004-09-16 Denso Corp., Kariya Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP0791497B1 (de) 1996-05-25 2002-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Einrichtung zur Beheizung eines Fahrzeuges
US5977785A (en) 1996-05-28 1999-11-02 Burward-Hoy; Trevor Method and apparatus for rapidly varying the operating temperature of a semiconductor device in a testing environment
US6058712A (en) 1996-07-12 2000-05-09 Thermotek, Inc. Hybrid air conditioning system and a method therefor
US5802856A (en) 1996-07-31 1998-09-08 Stanford University Multizone bake/chill thermal cycling module
JPH1076841A (ja) 1996-09-06 1998-03-24 Calsonic Corp ヒートポンプ式自動車用空気調和装置
JPH1092394A (ja) 1996-09-11 1998-04-10 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd モノブロック電池
US6105659A (en) 1996-09-12 2000-08-22 Jaro Technologies, Inc. Rechargeable thermal battery for latent energy storage and transfer
JP3567643B2 (ja) 1996-09-20 2004-09-22 株式会社豊田自動織機 ビスカスヒータ
AU702397B2 (en) 1996-10-07 1999-02-18 Jc Associates Co., Ltd. Vehicle seat
JP3531090B2 (ja) 1996-11-07 2004-05-24 日立マクセル株式会社 電池パック
WO1998021531A1 (fr) 1996-11-08 1998-05-22 Matsushita Refrigeration Company Systeme de refroidissement thermoelectrique
US5964092A (en) 1996-12-13 1999-10-12 Nippon Sigmax, Co., Ltd. Electronic cooling apparatus
US5955772A (en) 1996-12-17 1999-09-21 The Regents Of The University Of California Heterostructure thermionic coolers
JP3926424B2 (ja) 1997-03-27 2007-06-06 セイコーインスツル株式会社 熱電変換素子
US5871859A (en) 1997-05-09 1999-02-16 Parise; Ronald J. Quick charge battery with thermal management
US6653002B1 (en) 1997-05-09 2003-11-25 Ronald J. Parise Quick charge battery with thermal management
US5968456A (en) 1997-05-09 1999-10-19 Parise; Ronald J. Thermoelectric catalytic power generator with preheat
JPH1132492A (ja) 1997-05-14 1999-02-02 Nissan Motor Co Ltd 熱電発電装置及びその駆動方法
DE19730678A1 (de) 1997-07-17 1999-01-21 Volkswagen Ag Hybridfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlung von Antriebsbauteilen und zur Innenraumheizung
GB2333352B (en) 1997-08-22 2000-12-27 Icee Ltd A heat exchange unit
JPH1178498A (ja) 1997-09-17 1999-03-23 Toyota Autom Loom Works Ltd クーラント循環方法及びクーラント循環回路
US5975856A (en) 1997-10-06 1999-11-02 The Aerospace Corporation Method of pumping a fluid through a micromechanical valve having N-type and P-type thermoelectric elements for heating and cooling a fluid between an inlet and an outlet
JP3834959B2 (ja) 1997-10-13 2006-10-18 株式会社デンソー 車両用空気調和装置
US6324860B1 (en) 1997-10-24 2001-12-04 Ebara Corporation Dehumidifying air-conditioning system
US5966940A (en) 1997-11-18 1999-10-19 Micro Component Technology, Inc. Semiconductor thermal conditioning apparatus and method
JP3222415B2 (ja) 1997-12-10 2001-10-29 セイコーインスツルメンツ株式会社 車両用空調装置
US5966941A (en) 1997-12-10 1999-10-19 International Business Machines Corporation Thermoelectric cooling with dynamic switching to isolate heat transport mechanisms
JP2000108655A (ja) 1998-01-13 2000-04-18 Denso Corp 除湿装置
JP3084521B2 (ja) 1998-02-05 2000-09-04 セイコーインスツルメンツ株式会社 発電器付き電子機器
US6455186B1 (en) 1998-03-05 2002-09-24 Black & Decker Inc. Battery cooling system
US6264649B1 (en) 1998-04-09 2001-07-24 Ian Andrew Whitcroft Laser treatment cooling head
US6119463A (en) 1998-05-12 2000-09-19 Amerigon Thermoelectric heat exchanger
US6050326A (en) 1998-05-12 2000-04-18 International Business Machines Corporation Method and apparatus for cooling an electronic device
US6606866B2 (en) 1998-05-12 2003-08-19 Amerigon Inc. Thermoelectric heat exchanger
US6457324B2 (en) 1998-05-22 2002-10-01 Bergstrom, Inc. Modular low-pressure delivery vehicle air conditioning system having an in-cab cool box
US6294721B1 (en) 1998-06-05 2001-09-25 Thomas A. Oravetz Temperature regulating enclosure for telecommunication batteries
US6510696B2 (en) 1998-06-15 2003-01-28 Entrosys Ltd. Thermoelectric air-condition apparatus
US5987890A (en) 1998-06-19 1999-11-23 International Business Machines Company Electronic component cooling using a heat transfer buffering capability
DE19829440A1 (de) 1998-07-01 2000-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Heiz- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges mit einem Peltiereffekt-Wärmetauscher
US6257329B1 (en) 1998-08-17 2001-07-10 Alfiero Balzano Thermal management system
JP2000130883A (ja) 1998-10-30 2000-05-12 Sanyo Electric Co Ltd 冷却装置
US6138466A (en) 1998-11-12 2000-10-31 Daimlerchrysler Corporation System for cooling electric vehicle batteries
US6366832B2 (en) 1998-11-24 2002-04-02 Johnson Controls Technology Company Computer integrated personal environment system
JP2000161721A (ja) 1998-11-25 2000-06-16 Zexel Corp 空気調和装置
US6094919A (en) 1999-01-04 2000-08-01 Intel Corporation Package with integrated thermoelectric module for cooling of integrated circuits
KR100317829B1 (ko) 1999-03-05 2001-12-22 윤종용 반도체 제조 공정설비용 열전냉각 온도조절장치
JP2000274871A (ja) 1999-03-19 2000-10-06 Matsushita Refrig Co Ltd 熱電装置、並びに、熱電マニホールド
JP2000274788A (ja) 1999-03-24 2000-10-06 Hirayama Setsubi Kk 加温装置、冷却装置及びこの冷却装置を利用した空調装置
JP2000318434A (ja) 1999-05-10 2000-11-21 Futaba Industrial Co Ltd 車両用空調装置
US6346668B1 (en) 1999-10-13 2002-02-12 Mcgrew Stephen P. Miniature, thin-film, solid state cryogenic cooler
US6347521B1 (en) 1999-10-13 2002-02-19 Komatsu Ltd Temperature control device and method for manufacturing the same
DE19951224B4 (de) 1999-10-20 2005-11-24 Takata-Petri Ag Vorrichtung zur Temperierung eines Bauteils
DE19961825A1 (de) 1999-12-21 2001-06-28 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühl-Heiz-Kreis mit zwei Kühlern
KR100344805B1 (ko) 1999-12-23 2002-07-20 엘지전자주식회사 개인용 냉난방 공기조화기
US6205802B1 (en) 2000-01-05 2001-03-27 Carrier Corporation Travel coach air conditioning system
US6464027B1 (en) 2000-02-02 2002-10-15 Visteon Global Technologies, Inc. Method of thermal management for a hybrid vehicle
US6401462B1 (en) 2000-03-16 2002-06-11 George Bielinski Thermoelectric cooling system
FR2806666B1 (fr) 2000-03-21 2003-12-12 Technicatome Procede de climatisation d'un vehicule automoteur hybride et vehicule utilisant un tel procede
DE10019580B4 (de) 2000-04-20 2010-06-10 Behr Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Kühlen eines Innenraumes eines Kraftfahrzeugs
US6732534B2 (en) 2000-08-03 2004-05-11 Tellurex Corporation Vehicle temperature-conditioned container with a power control circuit and a defrost circuit
JP2002059736A (ja) 2000-08-14 2002-02-26 Nissan Motor Co Ltd 冷却装置
US6570362B1 (en) 2000-08-22 2003-05-27 Motorola, Inc. Portable electronic device with enhanced battery life and cooling
GB0021393D0 (en) 2000-08-31 2000-10-18 Imi Cornelius Uk Ltd Thermoelectric module
US6481213B2 (en) 2000-10-13 2002-11-19 Instatherm Company Personal thermal comfort system using thermal storage
US6588217B2 (en) 2000-12-11 2003-07-08 International Business Machines Corporation Thermoelectric spot coolers for RF and microwave communication integrated circuits
US6412287B1 (en) 2000-12-21 2002-07-02 Delphi Technologies, Inc. Heated/cooled console storage unit and method
KR100442237B1 (ko) 2000-12-29 2004-07-30 엘지전자 주식회사 열전냉방기
DE10156944A1 (de) 2001-01-05 2002-07-11 Behr Gmbh & Co Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US6539729B2 (en) 2001-01-05 2003-04-01 General Electric Company Refrigerator airflow distribution system and method
US6715307B2 (en) 2001-01-24 2004-04-06 Calsonic Kansei Corporation Air conditioner for vehicle
DE20105487U1 (de) 2001-01-31 2001-10-18 Digger Research and Management Corp., Wilmington, Del. Kühlgerät mit mehreren Arbeitsmodi zur Optimierung der Effektivität.
US7946120B2 (en) 2001-02-09 2011-05-24 Bsst, Llc High capacity thermoelectric temperature control system
US6959555B2 (en) 2001-02-09 2005-11-01 Bsst Llc High power density thermoelectric systems
US6672076B2 (en) 2001-02-09 2004-01-06 Bsst Llc Efficiency thermoelectrics utilizing convective heat flow
US7942010B2 (en) 2001-02-09 2011-05-17 Bsst, Llc Thermoelectric power generating systems utilizing segmented thermoelectric elements
JP4204237B2 (ja) 2001-03-21 2009-01-07 日本碍子株式会社 リチウム二次単電池およびリチウム二次単電池の接続構造体
JP2002283838A (ja) 2001-03-28 2002-10-03 Sanyo Electric Co Ltd 自動車用空調システム
US6682844B2 (en) 2001-04-27 2004-01-27 Plug Power Inc. Release valve and method for venting a system
JP2003007356A (ja) 2001-06-25 2003-01-10 Matsushita Refrig Co Ltd 蓄電池の温度調節装置とそれを搭載した移動車
CN1556912A (zh) 2001-07-20 2004-12-22 谒磨技术株式会社 换热器组件和换热器管路
WO2003014634A1 (en) 2001-08-07 2003-02-20 Bsst Llc Thermoelectric personal environment appliance
US8490412B2 (en) 2001-08-07 2013-07-23 Bsst, Llc Thermoelectric personal environment appliance
US6438964B1 (en) 2001-09-10 2002-08-27 Percy Giblin Thermoelectric heat pump appliance with carbon foam heat sink
US6470696B1 (en) 2001-09-18 2002-10-29 Valerie Palfy Devices and methods for sensing condensation conditions and for removing condensation from surfaces
AU2002334609A1 (en) 2001-09-21 2003-04-07 Collins And Aikman Automotive Company Inc. Non-mechanical blower
FR2830926B1 (fr) 2001-10-12 2004-04-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de regulation thermique pour vehicule automobile, notamment de type electrique ou hybride
US6502405B1 (en) 2001-10-19 2003-01-07 John Van Winkle Fluid heat exchanger assembly
US6700052B2 (en) 2001-11-05 2004-03-02 Amerigon Incorporated Flexible thermoelectric circuit
US7592776B2 (en) 2001-11-07 2009-09-22 Quallion Llc Energy storage device configured to discharge energy in response to unsafe conditions
FR2832187B1 (fr) 2001-11-13 2005-08-05 Valeo Thermique Moteur Sa Systeme de gestion de l'energie thermique developpee par un moteur thermique de vehicule automobile
DE10157498A1 (de) 2001-11-23 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Heiz- und/oder Klimaanlage mit dezentraler Luftfördervorrichtung
JP3801027B2 (ja) 2001-11-26 2006-07-26 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP4012736B2 (ja) * 2002-01-18 2007-11-21 株式会社ワイ・ワイ・エル 電流導入端子
KR100493295B1 (ko) 2002-02-07 2005-06-03 엘지전자 주식회사 열전모듈을 이용한 공기조화기
AU2003246346A1 (en) 2002-02-25 2003-09-09 Arude Engineering Co. Ltd. Heat recovery unit and heat recovery system of building utilizing it
US6640889B1 (en) 2002-03-04 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Dual loop heat and air conditioning system
US6705089B2 (en) 2002-04-04 2004-03-16 International Business Machines Corporation Two stage cooling system employing thermoelectric modules
US6598403B1 (en) 2002-04-11 2003-07-29 International Business Machines Corporation Nanoscopic thermoelectric refrigerators
US6883602B2 (en) 2002-05-31 2005-04-26 Carrier Corporation Dehumidifier for use in mass transit vehicle
JP3974826B2 (ja) 2002-07-16 2007-09-12 トヨタ自動車株式会社 車両用空調装置
US20040025516A1 (en) 2002-08-09 2004-02-12 John Van Winkle Double closed loop thermoelectric heat exchanger
US6973799B2 (en) 2002-08-27 2005-12-13 Whirlpool Corporation Distributed refrigeration system for a vehicle
US8464781B2 (en) 2002-11-01 2013-06-18 Cooligy Inc. Cooling systems incorporating heat exchangers and thermoelectric layers
US6658861B1 (en) 2002-12-06 2003-12-09 Nanocoolers, Inc. Cooling of high power density devices by electrically conducting fluids
JP4165234B2 (ja) 2003-01-23 2008-10-15 株式会社富士通ゼネラル 多室形空気調和機の制御装置
US20040155251A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-12 Vladimir Abramov Peltier cooler integrated with electronic device(s)
US7089756B2 (en) 2003-02-19 2006-08-15 The Boeing Company System and method of refrigerating at least one enclosure
US20040182600A1 (en) 2003-03-20 2004-09-23 Fujitsu Limited Method for growing carbon nanotubes, and electronic device having structure of ohmic connection to carbon element cylindrical structure body and production method thereof
JP4366100B2 (ja) 2003-03-24 2009-11-18 パナソニックEvエナジー株式会社 電池パック
CN1195090C (zh) 2003-04-03 2005-03-30 上海交通大学 混合盐法制备原位增强镁基复合材料工艺
US6951114B2 (en) 2003-07-15 2005-10-04 Weatherford/Lamb, Inc. Reliable outdoor instrument cooling system
JP4263052B2 (ja) * 2003-08-01 2009-05-13 日産ディーゼル工業株式会社 電気二重層キャパシタの温度管理装置
US6862892B1 (en) 2003-08-19 2005-03-08 Visteon Global Technologies, Inc. Heat pump and air conditioning system for a vehicle
US7356912B2 (en) 2003-09-25 2008-04-15 W.E.T. Automotive Systems, Ltd. Method for ventilating a seat
US7270910B2 (en) 2003-10-03 2007-09-18 Black & Decker Inc. Thermal management systems for battery packs
US7171955B2 (en) 2003-10-20 2007-02-06 Perkins Michael T Flowing fluid conditioner
US7073338B2 (en) 2003-12-03 2006-07-11 Lear Corporation Thermally controlled storage space system for an interior cabin of a vehicle
US20060028182A1 (en) 2004-07-23 2006-02-09 Jihui Yang Thermoelectric methods to control temperature of batteries
US7384704B2 (en) 2003-12-18 2008-06-10 General Motors Corporation Methods and apparatus for controlling the temperature of an automobile battery
US9236639B2 (en) 2003-12-18 2016-01-12 GM Global Technology Operations LLC Thermoelectric methods to control temperature of batteries
US7007491B2 (en) 2003-12-22 2006-03-07 Caterpillar Inc. Thermal management system for a vehicle
JP4075812B2 (ja) 2004-01-28 2008-04-16 トヨタ自動車株式会社 車両用協調制御装置
JP2005302851A (ja) 2004-04-08 2005-10-27 Tokyo Electron Ltd 基板載置台および熱処理装置
US7380586B2 (en) 2004-05-10 2008-06-03 Bsst Llc Climate control system for hybrid vehicles using thermoelectric devices
US7238101B2 (en) 2004-05-20 2007-07-03 Delphi Technologies, Inc. Thermally conditioned vehicle seat
US20050278863A1 (en) 2004-06-22 2005-12-22 Riverpark Incorporated Comfort product
JP2006015965A (ja) 2004-07-05 2006-01-19 Toyota Motor Corp 車両用空調装置
US20060005548A1 (en) 2004-07-08 2006-01-12 Keith Ruckstuhl Countertop thermoelectric assembly
CA2474415A1 (en) 2004-07-15 2006-01-15 Gerald Hayes Auxillary cooler for an engine located in a building
KR20060027578A (ko) 2004-09-23 2006-03-28 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지 모듈 온도 제어 시스템
JP2006093526A (ja) 2004-09-27 2006-04-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 導電性熱伝導シート
US20060075758A1 (en) 2004-10-07 2006-04-13 Tigerone Development, Llc; Air-conditioning and heating system utilizing thermo-electric solid state devices
US7934384B2 (en) * 2004-10-22 2011-05-03 General Mills, Inc. Portable cooled merchandizing unit with customer enticement features
KR100579377B1 (ko) 2004-10-28 2006-05-12 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지
JP2006127920A (ja) 2004-10-29 2006-05-18 Sanyo Electric Co Ltd 電源装置
US20060124165A1 (en) 2004-12-09 2006-06-15 Marlow Industries, Inc. Variable watt density thermoelectrics
US7587901B2 (en) 2004-12-20 2009-09-15 Amerigon Incorporated Control system for thermal module in vehicle
US7296417B2 (en) 2004-12-23 2007-11-20 Nanocoolers, Inc. Thermoelectric configuration employing thermal transfer fluid flow(s) with recuperator
US7293416B2 (en) 2004-12-23 2007-11-13 Nanocoolers, Inc. Counterflow thermoelectric configuration employing thermal transfer fluid in closed cycle
US9111822B2 (en) * 2005-01-05 2015-08-18 Koninklijke Philips N. V. Thermally and electrically conductive apparatus
US20060150657A1 (en) 2005-01-10 2006-07-13 Caterpillar Inc. Thermoelectric enhanced HVAC system and method
WO2006090996A1 (en) 2005-02-22 2006-08-31 Daewoo Electronics Corporation Multi-functional child care storage
KR100648698B1 (ko) 2005-03-25 2006-11-23 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지 모듈
US7743614B2 (en) 2005-04-08 2010-06-29 Bsst Llc Thermoelectric-based heating and cooling system
US20060254284A1 (en) 2005-05-11 2006-11-16 Yuji Ito Seat air conditioning unit
US7263835B2 (en) 2005-05-11 2007-09-04 Ching-Yu Lin Ice cube maker
FR2886217A1 (fr) 2005-05-27 2006-12-01 Valeo Systemes Thermiques Module autonome de climatisation notamment destine au traitement thermique d'une zone de l'habitacle d'un vehicule
WO2007001289A2 (en) 2005-06-24 2007-01-04 Carrier Corporation An integrated thermo-electric system
US8783397B2 (en) 2005-07-19 2014-07-22 Bsst Llc Energy management system for a hybrid-electric vehicle
US7246496B2 (en) 2005-07-19 2007-07-24 Visteon Global Technologies, Inc. Thermoelectric based heating and cooling system for a hybrid-electric vehicle
US20070056295A1 (en) 2005-09-13 2007-03-15 Almont Development, Ltd. Solid-state water cooler
US7363766B2 (en) 2005-11-08 2008-04-29 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle air conditioning system
US7310953B2 (en) 2005-11-09 2007-12-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Refrigeration system including thermoelectric module
US7870745B2 (en) 2006-03-16 2011-01-18 Bsst Llc Thermoelectric device efficiency enhancement using dynamic feedback
US20070272290A1 (en) 2006-05-24 2007-11-29 Sims Joseph P Regulating vehicle cabin environment and generating supplemental electrical current from waste heat
FR2903057B1 (fr) 2006-06-30 2009-02-20 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif compact d'alimentation electrique pour un vehicule automobile comportant des moyens de refroidissement a effet peltier
KR101203998B1 (ko) 2006-07-18 2012-11-23 삼성전자주식회사 열교환기와 이를 가지는 환기장치
US7779639B2 (en) 2006-08-02 2010-08-24 Bsst Llc HVAC system for hybrid vehicles using thermoelectric devices
US20100155018A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Lakhi Nandlal Goenka Hvac system for a hybrid vehicle
US7788933B2 (en) 2006-08-02 2010-09-07 Bsst Llc Heat exchanger tube having integrated thermoelectric devices
JP5354846B2 (ja) 2006-08-11 2013-11-27 株式会社東芝 組電池および組電池の充放電方法
JP2008091183A (ja) 2006-09-30 2008-04-17 Sanyo Electric Co Ltd 角型電池と組電池
US7531270B2 (en) 2006-10-13 2009-05-12 Enerdel, Inc. Battery pack with integral cooling and bussing devices
JP2008108509A (ja) 2006-10-24 2008-05-08 Chugoku Electric Power Co Inc:The 電池搭載装置、温度調整システム
DE502006003032D1 (de) 2006-12-12 2009-04-16 Dezsoe Balogh Thermoelektrische Klimaanlage für Fahrzeuge
JP5119687B2 (ja) * 2007-03-07 2013-01-16 日本電気株式会社 無停電電源装置、該無停電電源装置に用いられるバッテリ温度調節方法及びバッテリ温度調節制御プログラム
JP2008226617A (ja) 2007-03-12 2008-09-25 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電源装置
KR101212362B1 (ko) 2007-04-04 2012-12-13 에스케이이노베이션 주식회사 열전 반도체소자를 이용한 전기 자동차의 배터리 온도 조절장치
SE531113C2 (sv) 2007-05-15 2008-12-23 Scania Cv Ab Värmesystem för användning i ett fordon
US9105809B2 (en) 2007-07-23 2015-08-11 Gentherm Incorporated Segmented thermoelectric device
US7863866B2 (en) 2007-10-23 2011-01-04 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Activating batteries based on environmental conditions
JP5119936B2 (ja) 2008-01-16 2013-01-16 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置
JP4569640B2 (ja) 2008-01-31 2010-10-27 株式会社デンソー 電池の温度調整装置
JP2009245730A (ja) 2008-03-31 2009-10-22 West Japan Railway Co 電池接続具
JP5285960B2 (ja) 2008-05-27 2013-09-11 株式会社ケーヒン 組電池の電源制御装置
WO2009149207A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Bsst Llc Thermoelectric heat pump
FR2932440B1 (fr) 2008-06-11 2015-11-13 Valeo Systemes Thermiques Module de controle d'une temperature d'une source d'alimentation electrique d'un vehicule automobile
EP2333829A3 (de) * 2008-08-01 2013-11-27 Bsst Llc Erweiterte thermisch isolierte thermoelektrika
JP5340676B2 (ja) 2008-08-29 2013-11-13 三洋電機株式会社 バッテリシステム
US20130192272A1 (en) 2008-10-23 2013-08-01 Gentherm Incorporated Temperature control systems with thermoelectric devices
US9447994B2 (en) 2008-10-23 2016-09-20 Gentherm Incorporated Temperature control systems with thermoelectric devices
JP2012506813A (ja) 2008-10-23 2012-03-22 ビーエスエスティー エルエルシー 熱電デバイスを有するマルチモードhvacシステム
US8153290B2 (en) * 2008-10-28 2012-04-10 Tesla Motors, Inc. Heat dissipation for large battery packs
JP5305081B2 (ja) * 2008-11-05 2013-10-02 トヨタ自動車株式会社 組電池
US20100128439A1 (en) 2008-11-24 2010-05-27 General Electric Company Thermal management system with graphene-based thermal interface material
PL211980B1 (pl) 2008-12-16 2012-07-31 Impact Automotive Technologies Społka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Moduł baterii elektrycznych stabilizowany termicznie
DE102009005853A1 (de) 2009-01-23 2010-07-29 Li-Tec Battery Gmbh Temperiertes Batteriesystem II
US8359871B2 (en) 2009-02-11 2013-01-29 Marlow Industries, Inc. Temperature control device
JP5428386B2 (ja) 2009-02-25 2014-02-26 株式会社デンソー 電池システム
US8377581B2 (en) 2009-03-27 2013-02-19 GM Global Technology Operations LLC Battery pack for a vehicle
DE102009003737B4 (de) 2009-04-03 2012-12-20 Webasto Ag Mobiles Heizsystem
CN102576232B (zh) 2009-05-18 2015-05-06 Bsst有限责任公司 带有热电装置的温度控制系统
WO2010135371A2 (en) * 2009-05-18 2010-11-25 Bsst Llc Battery thermal management system
JP5518384B2 (ja) 2009-07-14 2014-06-11 三洋電機株式会社 組電池及びこれを備える車両
KR101108191B1 (ko) 2010-05-24 2012-02-06 에스비리모티브 주식회사 배터리 팩
KR101721256B1 (ko) 2010-06-10 2017-03-29 한온시스템 주식회사 차량용 배터리 냉각장치
WO2012023249A1 (ja) 2010-08-19 2012-02-23 三洋電機株式会社 バッテリシステム、それを備えた電動車両、移動体、電力貯蔵装置および電源装置
JP5585364B2 (ja) 2010-10-01 2014-09-10 三菱自動車工業株式会社 バッテリ装置
US20130183566A1 (en) 2010-10-01 2013-07-18 Graftech International Holdings Inc. Thermal Management Structures for Battery Packs
US9196880B2 (en) 2011-01-26 2015-11-24 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery module with offset battery cells
JP2012174496A (ja) 2011-02-22 2012-09-10 Panasonic Corp 電池モジュール
JP2012216423A (ja) 2011-03-31 2012-11-08 Toyota Industries Corp 温度ムラを考慮した熱入出量制御システム
US8962168B2 (en) 2011-04-04 2015-02-24 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Storage battery module
US20120266608A1 (en) 2011-04-25 2012-10-25 Delphi Technologies, Inc. Thermoelectric heat exchanger capable of providing two different discharge temperatures
US8658299B2 (en) 2011-05-03 2014-02-25 GM Global Technology Operations LLC Battery pack thermal management system and method
JP2012234749A (ja) 2011-05-07 2012-11-29 Toyota Industries Corp 電池の温度調節システム
DE112012002935T5 (de) 2011-07-11 2014-05-15 Gentherm Inc. Auf Thermoelektrik basierendes Wärmemanagement elektrischer Vorrichtungen
EP2565977A1 (de) 2011-08-29 2013-03-06 Alcatel Lucent Batteriekühlung
JP2013077432A (ja) 2011-09-30 2013-04-25 Panasonic Corp 電池モジュール
US9797664B2 (en) 2012-02-20 2017-10-24 Neograf Solutions, Llc Composite heat spreader and battery module incorporating the same
US20140030560A1 (en) 2012-07-25 2014-01-30 GM Global Technology Operations LLC Battery with solid state cooling
US10229862B2 (en) 2012-11-02 2019-03-12 Nanotek Instruments, Inc. Thermal management system containing a graphene oxide-coated graphitic foil laminate for electronic device application
JP6513577B2 (ja) 2013-01-14 2019-05-15 ジェンサーム インコーポレイテッドGentherm Incorporated 電気装置の熱電ベースの熱管理
DE112014000607T5 (de) 2013-01-30 2015-10-22 Gentherm Incorporated Auf Thermoelektrik basierendes Thermomanagementsystem
WO2014134369A1 (en) 2013-02-27 2014-09-04 Vorbeck Materials Thermal management device systems
KR20150042104A (ko) 2013-10-10 2015-04-20 현대자동차주식회사 차량의 고전압배터리 공조시스템 및 공조방법
KR20150042103A (ko) 2013-10-10 2015-04-20 현대자동차주식회사 차량의 고전압배터리 공조시스템 및 공조방법
KR101558661B1 (ko) 2013-10-10 2015-10-07 현대자동차주식회사 차량의 고전압배터리 공조시스템 및 공조방법
KR102033212B1 (ko) 2013-10-29 2019-10-16 젠썸 인코포레이티드 열전장치를 갖는 배터리 열 관리
CN106030989B (zh) 2014-08-11 2018-09-11 富士电机株式会社 旋转电机
KR102226353B1 (ko) 2014-09-12 2021-03-10 젠썸 인코포레이티드 흑연 열전기적 및/또는 저항성 열 관리 시스템 및 방법

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211464A1 (de) * 2016-06-27 2017-12-28 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Leistungskontaktsystem für einen Ladestecker und/oder eine Ladebuchse, Ladestecker und Ladestation zur Abgabe elektrischer Energie an einen Empfänger elektrischer Energie
DE102017219176A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US9671142B2 (en) 2017-06-06
KR20140057260A (ko) 2014-05-12
US20130059190A1 (en) 2013-03-07
KR20190020165A (ko) 2019-02-27
US10337770B2 (en) 2019-07-02
US20140331688A1 (en) 2014-11-13
JP6203175B2 (ja) 2017-09-27
US8722222B2 (en) 2014-05-13
WO2013009759A2 (en) 2013-01-17
WO2013009759A3 (en) 2013-04-18
KR101991650B1 (ko) 2019-06-20
US20170314824A1 (en) 2017-11-02
JP2014527684A (ja) 2014-10-16
KR101950468B1 (ko) 2019-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002935T5 (de) Auf Thermoelektrik basierendes Wärmemanagement elektrischer Vorrichtungen
DE112014000419T5 (de) Auf Thermoelektrik basierendes Thermomanagement elektrischer Vorrichtungen
DE112014000607T5 (de) Auf Thermoelektrik basierendes Thermomanagementsystem
DE112015004176T5 (de) Graphit einschließende thermoelektrische und/oder ohmsche Wärmemanagementsysteme und Verfahren
DE112014004953T5 (de) Batteriethermomanagement mit Thermoelektrik
EP2567424B1 (de) Elektrischer energiespeicher mit kühlvorrichtung
DE102013214112A1 (de) Batterie mit Festkörperkühlung
DE102012208745A1 (de) Elektrisch gekühltes Stromversorgungsmodul
DE102008026541A1 (de) Temperatur abfühlende Anordnungen für elektronische Leistungseinrichtungen
WO2017060152A1 (de) Antriebsbatteriebaugruppe
DE102009010145A1 (de) Batterie mit Ableiteinrichtung
DE112016002611T5 (de) Für eine Fahrzeugbatterie bestimmte thermoelektrische Vorrichtung mit integrierter Kühlplattenbaugruppe
DE102019108631A1 (de) Temperaturgeregelte strommesswiderstände für batteriepacks von elektrifizierten fahrzeugen
DE102018222404B4 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung elektrochemischer Speicherzellen und/oder Zellmodule untereinander sowie Batterie oder Fahrzeug dazu
DE102016225508A1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragungsbereichen
DE112015001249B4 (de) Thermoelektrische Anordnung und Verfahren zum Zusammensetzen einer thermoelektrischen Anordnung
DE102017215376A1 (de) Temperieranordnung zum Temperieren einer Batterie und Kraftfahrzeug
DE102014016360A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102017129166A1 (de) Reinigungsgerät mit einem Akkumulator
DE102017004463A1 (de) Hochvoltbatterievorrichtung für einen Kraftwagen und Verfahren zum Kühlen wenigstens einer Hochvoltbatterie einer Hochvoltbatterievorrichtung für einen Kraftwagen
DE102010041277A1 (de) Elektrischer Energiespeicher, insbesondere für ein Antriebssystem
DE102013018474A1 (de) Batterie
DE102005046787B3 (de) Computer mit thermoelektrischer Umwandlung
WO2024160469A1 (de) Kühlsystem zum kühlen einer fahrzeugseitigen ladeleitung, fahrzeug-thermomanagementsystem sowie batterieelektrisch betriebenes fahrzeug mit zumindest einem solchen kühlsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140613

R120 Application withdrawn or ip right abandoned