DE10355332A1 - Kraftfahrzeug mit faltbarem Dach und dieses aufnehmendem Kofferraum - Google Patents
Kraftfahrzeug mit faltbarem Dach und dieses aufnehmendem Kofferraum Download PDFInfo
- Publication number
- DE10355332A1 DE10355332A1 DE10355332A DE10355332A DE10355332A1 DE 10355332 A1 DE10355332 A1 DE 10355332A1 DE 10355332 A DE10355332 A DE 10355332A DE 10355332 A DE10355332 A DE 10355332A DE 10355332 A1 DE10355332 A1 DE 10355332A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- roll bar
- trunk lid
- lid
- stored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/20—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
- B60J7/205—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops where the boot lid opens in rearward direction to receive the roof and in forward direction to receive luggage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Abstract
Kraftfahrzeug mit faltbarem Dach (1, 2) und dieses aufnehmendem Kofferraum (6), wobei der Kofferraumdeckel (5) sowohl vorwärts als auch rückwärts aufschwenkbar ist. Um die Bewegungsfreiheit beim Ablegen des Daches durch einen Überrollbügel nicht einzuschränken, weist der Kofferraumdeckel (5) an seinem vorderen Ende einen Überrollbügel (4) auf, der mit dem Kofferraumdeckel (5) hochklappbar ist und dessen Fußteile (14) in fahrzeugfesten Aufnahmen (15) verrastbar sind. Zwischen Kofferraumdeckel (5) und Überrollbügel (6) sind Scharniere (8) vorgesehen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem faltbaren Dach und einem dieses aufnehmenden Kofferraum, wobei der Kofferraumdeckel sowohl vorwärts als auch rückwärts aufschwenkbar ist, und zwar vorwärts aufschwenkbar zum Öffnen des Kofferraumes und Be- und Entladen von hinten, und rückwärts aufschwenkbar zur Aufnahme des faltbaren Daches. Das Schwenken kann sowohl um vorne und hinten am Kofferraumdeckel angebrachte Scharniere als auch durch geeignete kinematische Mechanismen geführt sein. Im ersteren Fall ist am Heck des Fahrzeuges ein Schloss vorzusehen, das im verriegelten Zustand als Schwenkachse dient.
- Ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug ist beispielsweise aus der
DE 100 51 996 bekannt. Dabei ist zum Rückwärtsklappen des Kofferraumdeckels eine ausgeklügelte Kinematik erforderlich, nicht zuletzt um für das meist servobetätigte Zusammenfalten und im Kofferraum Ablegen des Daches ausreichende Bewegungsfreiheit zu gewinnen. Derartige Konstruktionen sind in der Regel für Fahrzeuge mit nur einer vollwertigen Sitzreihe gedacht. - Soll aber ein Fahrzeug mit zwei vollwertigen Sitzreihen mit einem einklappbaren Dach ausgestattet werden, so stellt sich dadurch das weitere Problem, dass auch für die zweite Sitzreihe Überrollbügel vorzusehen sind. Diese schränken die Bewegungsfreiheit beim Ablegen des Daches empfindlich ein, soferne sie nicht einziehbar sind, was einen weiteren Servoantrieb erfordert. Mit der vorliegenden Erfindung soll dieses Problem auf möglichst einfache und sichere Weise gelöst werden.
- Erfindungsgemäß ist es der Kofferraumdeckel, der den Überrollbügel aufweist oder sogar bildet. Der Überrollbügel ist an der vorderen Kante des Kofferraumdeckels befestigt, mit diesem aufklappbar und die Fußteile des Überrollbügels sind bei geschlossenem Kofferraumdeckel in fahrzeugfesten Aufnahmen verrastbar. Beim rückwärts Aufschwenken des Kofferraumdeckels wird der Überrollbügel mit diesem angehoben, so kann er das Ablegen der Dachteile nicht mehr behindern. Ist das Dach verstaut, wird beim Schließen des Kofferraumdeckels auch der Überrollbügel wieder in Stellung gebracht und mit dem Fahrzeug verriegelt, sodass sehr hohe Kräfte in den Fahrzeugkörper eingeleitet werden können.
- Eine willkommene Vereinfachung wird dadurch erzielt, dass zwischen Kofferraumdeckel und Überrollbügel Scharniere vorgesehen sind, die beim vorwärts Aufschwenken des Kofferraumdeckels, etwa zum Ausladen von Koffern, als Schwenkachse wirken. Zur Verbindung zwischen den Fußteilen des Überrollbügels und dem Fahrzeug gibt es im Rahmen der Erfindung sehr verschiedene Möglichkeiten. Vorzugsweise nehmen die fahrzeugfesten Aufnahmen die Fußteile formschlüssig auf und es sind lösbare Verriegelungsteile vorgesehen. Dadurch können die im Falle eines Überschlages auftretenden sehr hohen Kräfte sicher aufgenommen werden.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen eines Ausführungsbeispieles beschrieben und erläutert. Es stellen dar:
-
1 : das Fahrzeug mit vorwärts geöffnetem Kofferraumdeckel, -
2 : das Fahrzeug mit rückwärts geöffnetem Kofferraumdeckel, -
3 : das Fahrzeug mit nach Verstauen des Daches wieder geschlossenem Kofferraumdeckel, -
4 : eine axonometrische Ansicht des Kofferraumdeckels. - In
1 sind von dem erfindungsgemäßen Fahrzeug nur die für den Nutzraum wesentlichen Teile zu sehen. Mit1 ,2 sind die faltbaren und verstaubaren Dachteile bezeichnet und mit3 die Rücksitzbank. Über ihr ist ein Überrollbügel4 erkennbar, der Teil des Kofferraumdeckels5 ist. Der Kofferraumdeckel5 ist hier nach vorne hochgeklappt – geöffnet zum Beladen des Kofferraumes6 . In geschlossenem Zustand greift das Kofferraumschloss9 in einen zugehörigen Schließteil10 am Fahrzeugkörper. Kofferraumschloss9 und Schließteil10 sind so ausgeführt, dass sie in geschlossenem Zustand auch als Schwenklager dienen, was durch die Schwenkachse11 angedeutet ist. - In
2 ist der Kofferraumdeckel5 um diese Schwenkachse11 aufwärts geschwenkt, zur Aufnahme der gefalteten Dachteile1 ,2 . Auf den Mechanismus zum Falten bzw. zum Aufrollen oder sonst wie Öffnen des Daches und dessen Anlenkung und Befestigung am Fahrzeugkörper ist im Detail nicht eingegangen, da dank der Erfindung diesbezüglich keine Einschränkungen bestehen. An dem rückwärts hochgeklappten Kofferraumdeckel5 ist wieder der Überrollbügel4 zu erkennen, der beiderseits Fußteile14 hat. Für diese Fußteile14 sind noch zu beschreibende feste Aufnahmen15 am Fahrzeugkörper vorgesehen. Diese Aufnahmen sind vorzugsweise in der oder innen an der Fahrzeugseitenwand angebracht und bieten den Fußteilen festen formschlüssigen und zum Übertragen großer Kräfte geeigneten Halt. Zum leichteren Anheben des Kofferraumdeckels5 ist eine Gasdruckfeder16 einsetzbar. - In
3 ist das Fahrzeug mit den verstauten Dachteilen1' ,2' fahrbereit, der Kofferraumdeckel5 ist wieder geschlossen. Beim Schließen sind die nun ungefähr vertikalen Fußteile14 des Überrollbügels4 beiderseits in die feste Aufnahme15 eingeführt und dort verriegelt worden. - In
4 sind die Scharniere8 zu erkennen, mittels derer der Kofferraumdeckel5 bezüglich des Überrollbügels 4 um eine horizontale Achse verschwenkbar ist. Die Fußteile14 des Überrollbügels4 rasten beiderseits in festen Aufnahmen15 ein. Diese sind hier in zwei Varianten (eine auf der rechten, eine auf der linken Seite der Figur, in Natura auf beiden Seiten gleich) etwas genauer zu sehen. Auf der rechten Fahrzeugseite ist ein fahrzeugfestes Formstück20 vorgesehen, in dessen Führungsnut23 die Fußteile14 formschlüssig aufgenommen werden. Zur Vemegelung werden Vemegelungsbolzen21 von einem Aktuator25 zur Fahrzeugmitte hin bewegt, wobei sie in Löcher26 im Fußteil14 eingreifen. Weiters ist noch ein fahrzeugfester Anschlag vorgesehen, der die horizontale Position in geschlossener Stellung festlegt. Die fahrzeugfesten Teile sind in4 durch schraffierte Grundflächen angedeutet. Auf der linken Fahrzeugseite ist eine andere Variante der formschlüssigen Verbindung zu sehen. Hier werden Verriegelungsbolzen28 von der Innenseite des Fahrzeuges her aus einem Verriegelungsblock27 in die Löcher26 in den Fußteilen14 eingeschoben. - Auf der von dem Überrollbügel
4 entfernten Hinterseite des Kofferraumdeckels5 ist das Kofferraumschloss9 , dessen Schwenkzapfen11 in den zugehörigen fahrzeugfesten Schlossteil10 einführbar ist. Greift der Schwenkzapfen11 in den Schließteil10 ein, ist der Kofferraumdeckel verschlossen, aber gleichzeitig um den Schwenkzapfen11 als Schwenkachse rückwärts aufschwenkbar. Dazu werden zuerst die Überrollbügel4 in ihren Aufnahmen15 entriegelt, die Verriegelungsbolzen21 ,28 somit zurückgezogen. Die entsprechenden Betätigungen können ebenso wie die Abläufe beim Abklappen und Ablegen der Dachteile, durch einfache Elektromagneten oder ähnliche Aktuatoren vorgenommen und durch ein Steuersystem geführt werden.
Claims (3)
- Kraftfahrzeug mit faltbarem Dach (
1 ,2 ) und dieses aufnehmendem Kofferraum (6 ), wobei der Kofferraumdeckel (5 ) sowohl vorwärts als auch rückwärts aufschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumdeckel (5 ) einen Überrollbügel (4 ) aufweist, der an dessen vorderem Ende angebracht ist, und dessen Fußteile (14 ) in fahrzeugfesten Aufnahmen (15 ) verrastbar sind. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kofferraumdeckel (
5 ) und Überrollbügel (6 ) Scharniere (8 ) vorgesehen sind, die beim vorwärts Aufschwenken des Kofferraumdeckels als Schwenkachse wirken. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugfesten Aufnahmen (
15 ;20 ;22 ,27 ) die Fußteile (14 ) des Überrollbügels (4 ) formschlüssig aufnehmen und lösbare Verriegelungsteile (21 ;28 ) vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM809/2002 | 2002-11-29 | ||
AT0080902U AT6621U1 (de) | 2002-11-29 | 2002-11-29 | Kraftfahrzeug mit faltbarem dach und dieses aufnehmendem kofferraum |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10355332A1 true DE10355332A1 (de) | 2004-06-24 |
DE10355332B4 DE10355332B4 (de) | 2017-09-21 |
Family
ID=29588131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10355332.0A Expired - Fee Related DE10355332B4 (de) | 2002-11-29 | 2003-11-27 | Kraftfahrzeug mit faltbarem Dach und dieses aufnehmendem Kofferraum |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT6621U1 (de) |
DE (1) | DE10355332B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005075257A1 (de) * | 2004-02-04 | 2005-08-18 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-fahrzeug mit einem überschlagschutzsystem |
DE102004032625A1 (de) * | 2004-07-05 | 2006-02-16 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe |
DE102004032804A1 (de) * | 2004-07-07 | 2006-02-16 | Adam Opel Ag | Fahrzeugdacheinheit zum Schliessen und Freigeben einer Fahrzeugdachöffnung und hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug |
FR2876962A1 (fr) * | 2004-10-27 | 2006-04-28 | France Design Sa | Vehicule a toit escamotable et a hayon arriere |
FR2892665A1 (fr) | 2005-10-28 | 2007-05-04 | Heuliez Sa | Vehicule automobile equipe d'un toit escamotable, d'un hayon et d'une traverse de protection des passagers porte par ledit hayon |
FR2897585A1 (fr) * | 2006-02-22 | 2007-08-24 | Heuliez Sa | Couvercle de coffre a axe deporte |
FR2912975A1 (fr) * | 2007-02-28 | 2008-08-29 | Heuliez Sa | Dispositif de securite en cas de retournement du vehicule equipe du dispositif |
DE102008056375A1 (de) * | 2008-11-08 | 2010-05-12 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem beweglichen Überrollschutz |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731330C2 (de) * | 1997-07-22 | 2000-10-12 | Micro Compact Car Smart Gmbh | Verdeck für ein Fahrzeug |
DE10051996A1 (de) * | 2000-10-20 | 2002-08-01 | Karmann Gmbh W | Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach |
DE10059342C2 (de) * | 2000-11-29 | 2003-03-06 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Umwandelbares Fahrzeugdach |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533974B4 (de) * | 1995-09-14 | 2006-01-05 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Überrollschutz für Cabrios |
-
2002
- 2002-11-29 AT AT0080902U patent/AT6621U1/de not_active IP Right Cessation
-
2003
- 2003-11-27 DE DE10355332.0A patent/DE10355332B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731330C2 (de) * | 1997-07-22 | 2000-10-12 | Micro Compact Car Smart Gmbh | Verdeck für ein Fahrzeug |
DE10051996A1 (de) * | 2000-10-20 | 2002-08-01 | Karmann Gmbh W | Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach |
DE10059342C2 (de) * | 2000-11-29 | 2003-03-06 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Umwandelbares Fahrzeugdach |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005075257A1 (de) * | 2004-02-04 | 2005-08-18 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-fahrzeug mit einem überschlagschutzsystem |
DE102004005591A1 (de) * | 2004-02-04 | 2005-08-25 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Überschlagschutzsystem |
DE102004032625A1 (de) * | 2004-07-05 | 2006-02-16 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe |
DE102004032804A1 (de) * | 2004-07-07 | 2006-02-16 | Adam Opel Ag | Fahrzeugdacheinheit zum Schliessen und Freigeben einer Fahrzeugdachöffnung und hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug |
FR2876962A1 (fr) * | 2004-10-27 | 2006-04-28 | France Design Sa | Vehicule a toit escamotable et a hayon arriere |
WO2006045908A1 (fr) * | 2004-10-27 | 2006-05-04 | Heuliez | Vehicule a toit escamotable et a hayon arriere |
FR2892665A1 (fr) | 2005-10-28 | 2007-05-04 | Heuliez Sa | Vehicule automobile equipe d'un toit escamotable, d'un hayon et d'une traverse de protection des passagers porte par ledit hayon |
FR2897585A1 (fr) * | 2006-02-22 | 2007-08-24 | Heuliez Sa | Couvercle de coffre a axe deporte |
FR2912975A1 (fr) * | 2007-02-28 | 2008-08-29 | Heuliez Sa | Dispositif de securite en cas de retournement du vehicule equipe du dispositif |
DE102008056375A1 (de) * | 2008-11-08 | 2010-05-12 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem beweglichen Überrollschutz |
DE102008056375B4 (de) * | 2008-11-08 | 2021-07-01 | Valmet Automotive Oy | Cabriolet-Fahrzeug mit einem beweglichen Überrollschutz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT6621U1 (de) | 2004-01-26 |
DE10355332B4 (de) | 2017-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10133957B4 (de) | Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet | |
DE10203538A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Laderaum und einer Laderaumtür | |
EP1861288B1 (de) | Heckklappe für ein fahrzeug mit zusätzlichem ladegutträger | |
DE102005022289A1 (de) | Doppelt wirkende Stauraumabdeckung | |
DE2358233C3 (de) | Heckstauraum für Kraftfahrzeuge | |
DE10331421A1 (de) | Kraftfahrzeug mit verbesserter Heckfunktionalität | |
EP0943474A2 (de) | Versenkbares Festdach für Cabrio-Fahrzeuge | |
DE19712967A1 (de) | Deckelanordnung für den Verdeckkasten eines Cabriolets | |
EP1646521B1 (de) | Cabriolet-fahrzeug sowie gelenkvorrichtung | |
DE19704570A1 (de) | Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck | |
DE10355332A1 (de) | Kraftfahrzeug mit faltbarem Dach und dieses aufnehmendem Kofferraum | |
EP1646520B1 (de) | Targadachsystem für ein fahrzeug sowie fahrzeug | |
WO2003095254A1 (de) | Cabriolet-fahrzeug mit einem rückwärtigen stauraum für das verdeck | |
DE4446799C2 (de) | Verschwenkbare Dacheinheit für Fahrzeuge | |
DE10203539A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Laderaum und einer Laderaumtür | |
DE19714104C1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE4328886C2 (de) | Cabriolet mit einem Fondstauraum | |
DE60118480T2 (de) | Kraftfahrzeug mit versenkbarem dach insbesondere von der gattung die eine umwandlung vom cabrio zum coupe und umgekehrt ermöglicht | |
DE19706418C2 (de) | Fahrzeug mit einem Faltverdeck | |
DE10327014B4 (de) | Fahrzeug mit einem freilegbaren Lade- oder Kofferraum | |
DE10144001C2 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Verdeck | |
DE19714125C2 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
DE102005031722A1 (de) | Abdeckvorrichtung für einen Laderaum eines Fahrzeugs | |
DE10321275B4 (de) | Schlossanordnung für ein Fahrzeug | |
DE102005037176A1 (de) | Vorrichtung zum Unterteilen eines Laderaums eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |