Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10256493B4 - Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung - Google Patents

Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE10256493B4
DE10256493B4 DE10256493.0A DE10256493A DE10256493B4 DE 10256493 B4 DE10256493 B4 DE 10256493B4 DE 10256493 A DE10256493 A DE 10256493A DE 10256493 B4 DE10256493 B4 DE 10256493B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating composition
thermally activatable
activatable coating
composition according
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10256493.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10256493A1 (de
Inventor
Hans Hermann Kammerer
Peter Reich
Johann Rodler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck Folien GmbH
Original Assignee
Hueck Folien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Folien GmbH filed Critical Hueck Folien GmbH
Priority to DE20221752U priority Critical patent/DE20221752U1/de
Publication of DE10256493A1 publication Critical patent/DE10256493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10256493B4 publication Critical patent/DE10256493B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09D123/08Copolymers of ethene
    • C09D123/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C09D123/0869Acids or derivatives thereof
    • C09D123/0876Neutralised polymers, i.e. ionomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung für ein Lackier-, Druck-, Glattwalzen-, Raster- und Linienrasterverfahren, enthaltend (a) 40 bis 96,5% eines Ethylen-Acrylatcopolymers mit einem Acrylanteil von 10 bis 20% und einem Polyethylenanteil von 80 bis 90% oder eines Ethylenmethacrylatcopolymers mit einem Methacrylsäureanteil von 10 bis 20%, (b) 0 bis 40% einer Acrylatdispersion, (c) 1 bis 10% Lösungsmittel ausgewählt aus Wasser oder einer Wasser/Alkoholmischung, (d) 0,3 bis 3% Organosilan, sowie (e) bis zu 11% Wachsdispersion, Tenside, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid und/oder Polyurethandispersion, und wobei der Siegelbeginn der thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung bei 50°C liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine in einem Druckverfahren, Glattwalzenverfahren, Raster- oder Linienrasterverfahren jeweils mit Mit- oder Gegenlauf mit ausgezeichneter Präzision verarbeitbare thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung, die insbesondere gegen Papier, beispielsweise Banknotenpapier, aber auch gegen Kunststoff, Metall und gegen sich selbst siegelfähig ist.
  • Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzungen werden insbesondere bei der Aufbringung von Sicherheitsmerkmalen auf Datenträger, insbesondere Wertdokumente, beispielsweise Banknoten zur endgültigen Fixierung von mit Sicherheitsmerkmalen versehenen Materialbahnen, beispielsweise Sicherheitsmerkmalen, insbesondere in Form von Sicherheitsstreifen oder -bahnen oder anderen Formaten verwendet.
  • Eine weitere Anwendung sind beispielsweise Lebensmittelverpackungen, im besonderen die Versiegelung von Kunststoffbechern, die etwa Milchprodukte enthalten, mit den entsprechenden gegebenenfalls Metallfolien enthaltenden Deckfolien.
  • Die DE 696 14 558 T2 betrifft einen selbsthaftenden Schmelzklebstoff auf der Basis von Copolymeren ausgewählt aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Ethylen-Methacrylat-Copolymeren und Ethylen-Butylacrylat-Copolymeren, der außerdem noch ein festes Klebrigmacherharz und ein flüssiges Klebrigmacherharz und ein Antioxidationsmittel aufweist und einen Schmelzindex von 1 bis 1000 aufweist.
  • Die EP 1 104 744 A2 beschreibt einen Verbundkontainer und ein Verfahren zum Heißversiegeln dieses Verbundkontainers. Diese Kontainer werden im Nahrungsmittelbereich für leicht verderbliche Produkte eingesetzt. Daher unterliegen die hier beschriebenen Heißsiegelzusammensetzungen strengen Anforderungen hinsichtlich der Verträglichkeit mit Nahrungsmitteln. Diese Heißsiegelzusammensetzungen zum Abdichten der Kontainer enthalten Polymere auf der Basis von Ethylen-Vinylacetat, Ethylen-Methylacrylat, Metallocen-katalysierte Polyolefine und deren Mischungen.
  • Die JP 01096275 A offenbart ein leicht zu öffnendes Dichtmaterial auf der Basis von α-Olefin-α,β-ungesättigten Carbonsäure-Copolymeren, insbesondere Ethylen-Methacrylsäure-Copolymer oder deren Salze.
  • In der DE 196 33 181 C2 und der DE 43 41 815 A1 wird ein Siegellack, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung zur Beschichtung von Kunststofffolien und zur Herstellung eines Verpackungsbehälters beschrieben.
  • Bisher bekannte thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzungen können entweder in einem Lackierverfahren oder einem bestimmten Druckverfahren, beispielsweise insbesondere im Siebdruckverfahren, mit einer ausreichenden Präzision in Hinblick auf Flächendeckung und Toleranzen, partiell oder vollflächig oder in Hinblick auf eine besondere beschränkte Schichtdicke auf die bedruckten Bahnen aufgebracht werden.
  • Aufgabe der Erfindung war es daher, eine thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung bereitzustellen, die in verschiedenen Druckverfahren, beispielsweise im Sieb-, Tief- oder Flexodruckverfahren oder im Glattwalzenverfahren, Raster- oder Linienrasterverfahren, jeweils mit Mit- oder Gegenlauf mit ausgezeichneter Präzision und individuell einstellbarer Schichtdicke sowohl vollflächig als auch partiell und auch mehrschichtig verarbeitbar ist, gegen Papier, Kunststoff, Metall und sich selbst siegelfähig ist und der darunter liegenden Schicht zusätzliche chemische und mechanische Beständigkeit verleiht.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher eine Zusammensetzung für einen in verschiedensten Lackier- und Druckverfahren, im Glattwalzenverfahren, Raster- und Linienrasterverfahren, jeweils unter Mit- und Gegenlauf verarbeitbare thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung auf Basis eines Ethylen-Acrylatcopolymers mit einem Acrylanteil von 10 bis 20% und einem Polyethylenanteil von 80 bis 90% oder eines Ethylenmetharylatcopolymers mit einem Methacrylsäureanteil von 10 bis 20% aufgebaut ist, und einen einstellbaren Siegelbeginn ab 50°C aufweist.
  • Die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung weist einen Siegelbeginn von größer 50°C, vorzugsweise 60°C besonders bevorzugt 70°C auf.
  • Ein Ethylen-Acrylatcopolymer mit einem Acrylsäureanteil von 10–20% und einem Polyethylenanteil von 80–90% wird beispielsweise von der Firma Morton SA unter dem Handelsnamen Surlyn vertrieben Ethylenacrylatcopolymer. Ferner kann ein Ethylenmethacrylatcopolymer mit einem Methacrylsäureanteil von etwa 10–20%, beispielsweise Tecseal E 800 der Firma Trüb AG als Basis verwendet werden. Vorzugsweise weisen diese Ethylencopolymere einen MFI von etwa 30–1000 auf.
  • Der Anteil des entsprechenden Ethylenacrylat- oder Ethylenmethacrylatcopolymeren beträgt 40–96,5%.
  • Weitere Bestandteile der thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung sind eine Acrylatdispersion (0–40%), als Lösungsmittel wird Wasser oder eine Wasser/Alkohol Mischung verwendet, beispielsweise eine Wasser/i-Propanol Mischung (1–10%), und die thermisch aktivierbare Zusammensetzung enthält noch Organosilane (0,3–3%). Ferner kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung bis zu insgesamt 11% an weiteren Bestandteilen, wie beispielsweise Wachsdispersionen, Tenside oder Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid und/oder Polyurethandispersionen enthalten.
  • Als Lösungsmittel kommen wässrige Lösungsmittel oder deren Mischungen in Frage, beispielsweise Wasser, C1–C8 Alkohole, beispielsweise Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, 1-, t-Butanol und dergleichen, Ester, Glykole, Aromate und dergleichen.
  • Die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung weist im allgemeinen einen Festkörpergehalt von etwa 15–50 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 20–35 Gew.-% auf.
  • Die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung kann pigmentiert oder nicht pigmentiert sein, sie kann transparent oder opak eingestellt sein.
  • Die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung kann gegebenenfalls gefärbt und/oder pigmentiert sein, wobei alle bekannten Farbstoffe bzw. Pigmente geeignet sind.
  • Als Pigmente können alle bekannten anorganischen oder organischen Pigmente verwendet werden. Besonders geeignet sind anorganische Pigmente wie TiO2, ZnS, Kaolin, ATO, FTO, Aluminium, Chrom- und Siliziumoxide oder beispielsweise organische Pigmente wie Phthalocyaninblau, i-Indolidingelb, Dioxazinviolett und dergleichen und/oder chemisch, physikalisch oder reaktiv trocknende Bindemittelsysteme. Als Bindemittel kommen alle bekannten natürlichen oder synthetischen Bindemittel in Frage.
  • Beispielsweise können auch Graphit, Ruß, leitfähige organische oder anorganische Polymere, Metallpigmente (beispielsweise Kupfer, Aluminium, Silber, Gold, Eisen, Chrom und dergleichen), Metalllegierungen wie Kupfer-Zink oder Kupfer-Aluminium oder auch amorphe oder kristalline keramische Pigmente wie ITO und dergleichen zugegeben werden.
  • Die optischen Eigenschaften der Schicht lassen sich durch sichtbare Farben bzw. Pigmente, lumineszierende Farbstoffe bzw. Pigmente, die im sichtbaren, im UV-Bereich oder im IR-Bereich fluoreszieren oder phosphoreszieren, wärmeempfindliche Farben bzw. Pigmente, Effektpigmente wie Flüssigkristalle, Perglanz, Bronzen und/oder Multilayer-Farbumschlagspigmente beeinflussen. Diese sind in allen möglichen Kombinationen einsetzbar.
  • Es können auch verschiedene Eigenschaften durch Zufügen verschiedener oben genannter Zusätze kombiniert werden.
  • Die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtung ist insbesondere ausgezeichnet siegelfähig gegen alle Papierarten unterschiedlicher Dicke, unterschiedlichem Flächengewicht und/oder unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit. Insbesondere ist die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtung geeignet zur Auf- und Einbringung von Sicherheitsmerkmalen, unabhängig von deren Größe und Form auf Wertdokumenten-Papier wie Banknotenpapier, Ausweispapiere und dergleichen. Bedingt durch die Eigenschaft gegen sich selbst zu siegeln, müssen Sicherheitselemente, die in Papier, beispielsweise zellstoffhaltiges oder zellstofffreies oder Papier aus Baumwolle oder Velinpapier eingebettet werden, auf beiden Seiten mit der erfindungsgemäßen thermoaktivierbaren Beschichtung versehen werden, werden die Sicherheitselemente als Fensterelemente eingebracht, werden sie auf einer Seite mit der erfindungsgemäßen Beschichtung versehen.
  • Ferner ist die erfindungsgemäße Beschichtung ausgezeichnet siegelfähig gegen verschiedenste Kunststoffe, beispielsweise PI, PP, MOPP, PE, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PET, PA, PC, COC, POM, ABS und PVC.
  • Ferner ist die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtung auch ausgezeichnet siegelfähig gegen Metalle wie Al, Cu, Zn, Ni und dergleichen.
  • Alle Farben und Pigmente lassen sich einzeln oder auch in Kombination mit unterschiedlichen natürlichen oder synthetischen Bindemitteln, wie z. B. natürliche Öle und Harze wie Phenolformaldehyd, Harnstoff-, Melamin-, Keton-, Aldehyd-, Epoxy-, Polyterpenharze verwenden. Als zusätzliche Bindemittel können beispielsweise Polyester, Polyvinylalkohole, Polyvinylacetate, -ether -propionate und -chloride, Poly(methyl)acrylate, Polystyrole, Olefine, Nitrocellulose, Polyisocyanat, Urethansysteme und andere benutzt werden.
  • Die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung kann vernetzbar eingestellt werden und verleiht dadurch den darunter liegenden Schichten verbesserte mechanische und chemische Beständigkeit.
  • Die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung ist uneingeschränkt bedruckbar auch nach dem Siegelvorgang.
  • Die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung ist sowohl in einer Schicht als auch in mehreren Schichten vollflächig oder auch partiell aufbringbar, wobei die gewünschte Form und Geometrie der aufzubringenden Schicht der erfindungsgemäßen thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung im entsprechenden Druck-, Lackier- oder Walzenverfahren unabhängig von der Beschaffenheit der eventuell vorher aufgebrachten Schichten auf eine Materialbahn erfolgen kann.
  • Dabei werden die vorher in bekannten verschiedenen Verfahren auf die Materialbahn aufgebrachten Schichten, die partiell oder vollflächig vorhanden sein können, durch die nach Aufbringung der thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung erfolgende Einbettung in oder Aufbringung auf Papier aufgrund der speziellen Eigenschaften und der niedrigen Aktivierungstemperatur in keiner Weise beschädigt und/oder beeinträchtigt, wodurch die insbesondere für Sicherheitsmerkmale erforderliche hohe Präzision und Reproduzierbarkeit der entsprechenden unterschiedlichen Merkmale erhalten bleibt.
  • Besonders vorteilhaft und präzise und mit exakt definierter Schichtdicke ist die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung partiell mit Hilfe eines mittels Laser- oder Elektronenstrahlbebilderung oder -gravur oder Stichelgravur hergestellten Tiefdruckzylinders verarbeitbar.
  • Dabei wird mit Hilfe der Laser- oder Elektronenstrahltechnologie und/oder Stichelgravur ein Zylinder entsprechend den auf der bedruckten Bahn gewünschten Mustern, Bildern, Linien, Buchstaben, Formen und dergleichen entsprechende Formen bebildert, wobei entsprechend der abschließend nach dem Tiefdruckvorgang gewünschten Form der Abbildung auf der dann bedruckten Materialbahn, insbesondere in Abhängigkeit von der gewünschten Schichtstärke und der Rheologie des zu verdruckenden Lacks oder der zu verdruckenden Farbe entsprechende Dimensionen für die Herstellung der Bebilderung gewählt werden.
  • Dabei kann jede auf einem Computersystem in einer geeigneten Software erstellbare Näpfchen- oder Oberflächenstrukturgeometrie durch die Laser- oder Elektronenstrahlbebilderung oder -gravur exakt wiedergeben.
  • Durch eine speziell angepasste Software können Userdots (frei wählbare Geometrie) interaktiv am Bildschirm generiert werden und beliebige Formen aus einer Datenbank gewählt werden.
  • Die Näpfchen sind dann passergenau zu einer bereits vorgegebenen Struktur oder Bedruckung einsteuerbar. Während bei üblichen Verfahren die Näpfchen in einem starren Raster festgelegt sind, ist bei den hier beschriebenen Verfahren für jede graphische Struktur der Näpfchenstand und die Näpfchendimension individuell einstellbar.
  • Vorzugsweise werden in Abhängigkeit von den gewünschten Formen, Strukturen und in Abhängigkeit von der zu verarbeitenden Farbe oder dem zu verarbeitenden Lack Rastertiefen von etwa 10–240 μm, vorzugsweise 15–35 μm und Stegbreiten von etwa 3–20 μm, vorzugsweise 5–7 pm verwendet. Die Konvergenz wird im allgemeinen auf einen Faktor zwischen 0 und 100, vorzugsweise 0–60, eingestellt, die Winkelung der Näpfchen ist im allgemeinen nicht zu berücksichtigen.
  • Mit Hilfe eines Laser- oder Elektronenstrahls wird also auf einer bestimmten Registerlänge eine auf dem Zylinder vorhandene fotoempfindliche Schicht mit den entsprechenden Mustern, Formen, Linien, Buchstaben in Form des vorher definierten Rasters bebildert, entwickelt und geätzt.
  • Die Beschichtung des Zylinders erfolgt auf übliche Weise mit einem Kunststoffübertragungsrad, vorzugsweise in einer Schichtdicke von 2–10 μm mit einer handelsüblichen fotoempfindlichen Zusammensetzung beispielsweise LD 100, Fa. OHKA Kogyo Ltd.
  • Es sind aber auch alle anderen bekannten und handelsüblichen Zusammensetzungen geeignet. Anschließend wird der Zylinder mit einem Overcoat mit einer Schichtdicke von 1–5 μm versehen, beispielsweise mit OC-40 der oben genannten Firma oder mit einer analogen ähnlichen handelsüblichen Zusammensetzung.
  • Die Entwicklung erfolgt nach der Belichtung auf übliche Weise, beispielsweise kontaktlos mit Natriumcarbonat (0,5% Lösung), daran schließt üblicherweise ein Reinigungsvorgang mit Wasser an, worauf der Zylinder getrocknet wird.
  • Durch ein anschließendes auf die Laser- bzw. Elektronenstrahlbebilderung folgendes konventionelles Ätzverfahren wird das, durch die Laser- bzw. Elektronenstrahlbebilderung definierte Bild, Muster, Formen und dergleichen auf der Oberfläche des Zylinders wiedergespiegelt. Die Ätzung kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise mittels einer Fe(III)chlorid-Lösung oder einer Cu(II)chlorid-Lösung gegebenenfalls unter Zusatz von HCl oder H2SO4. Der Ätzlösung können gegebenenfalls auch handelsübliche und bekannte Additive für den Flankenschutz beigegeben werden.
  • Die Dauer der Einwirkung des Ätzmittels ist abhängig vom verwendeten Ätzmittel und beträgt beispielsweise bei Verwendung einer Cu-Chloridlösung unter Zusatz einer Säure etwa 90–2400 sec.
  • Es kann aber auch ein elektrochemisches Ätzverfahren verwendet werden.
  • Auf diese Weise können nahtlose Metalloberflächen für Tiefdruckzylinder jeder gewünschten Registerlänge mit einer bisher unerreichten Präzision hergestellt werden, bei denen in Abstimmung mit den entsprechenden rheologischen Eigenschaften der verwendeten Farben oder Farblacke oder Lacke die entsprechende, insbesondere dem Festkörpergehalt der erfindungsgemäßen thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung angepasste Geometrie der Gravur eingestellt wird.
  • Eine partielle oder vollflächige ein- oder mehrschichtige Auftragung der erfindungsgemäßen thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung ist nach allen bekannten Druck- und Lackiertechniken möglich, besonders vorteilhaft jedoch im Tief- oder Flexodruckverfahren.
  • Als Beispiel für den Aufbau eines Sicherheits- oder dekorativen Merkmals, das mit einer erfindungsgemäßen thermisch aktivierbaren Beschichtung zur Einbettung oder Aufbringung auf Papier aller Art geeignet ist, kommt als Trägerfolie beispielsweise eine Kunststofffolie, vorzugsweise eine flexible Kunststofffolie, beispielsweise aus PI, PP, MOPP, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PA, PC, COC, POM, ABS, PVC in Frage. Die Trägerfolien weisen vorzugsweise eine Dicke von 5–700 μm bevorzugt 8–200 μm, besonders bevorzugt 12–50 μm aus.
  • Ferner können als Trägersubstrat auch Metallfolien, beispielsweise Al-, Cu-, Sn-, Ni-, Fe- oder Edelstahlfolien mit einer Dicke von 5–200 μm, vorzugsweise 10–80 μm, besonders bevorzugt 20–50 μm dienen. Die Folien können auch oberflächenbehandelt, beschichtet oder kaschiert beispielsweise mit Kunststoffen oder lackiert sein.
  • Ferner können als Trägersubstrate auch Papier oder Verbunde mit Papier, beispielsweise Verbunde mit Kunststoffen mit einem Flächengewicht von 20–500 g/m2, vorzugsweise 40–200 g/m2 verwendet werden.
  • Ferner können als Trägersubstrate Vliese, wie Endlosfaserfliese, Stapelfaservliese und dergleichen, die gegebenenfalls vernadelt oder kalandriert sein können, verwendet werden, Vorzugsweise bestehen solche Vliese aus Kunststoffen, wie PP, PEP, PA, PPS und dergleichen, es können aber auch Vliese aus natürlichen, gegebenenfalls behandelten Fasern, wie Viskosefaservliese eingesetzt werden. Die eingesetzten Vliese weisen ein Flächengewicht von 20 g/m2 bis 500 g/m2 auf.
  • Das entsprechende Trägersubstrat kann auch gegebenenfalls ein- oder auch beidseitig mit einem bekannten Primer beschichtet sein, worauf auf zumindest einer Seite des Trägersubstrats anschließend entweder die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung vollflächig oder partiell aufgetragen wird. Es können aber auch ein- oder beidseitig funktionelle oder dekorative Schichten aufgebracht werden.
  • Diese funktionellen oder dekorativen Schichten können optische und/oder elektrische und/oder magnetische und/oder mechanische und/oder chemische und/oder andere physikalische Merkmale aufweisen.
  • Anschließend an diese dekorativen oder funktionellen Schichten kann entweder ein weiteres Trägersubstrat aufgebracht werden oder auch ein bekannter Primer, auf den anschließend in der oben beschriebenen Weise die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung aufgebracht wird.
  • Gegebenenfalls können als sogenannte Abstandshalter zu einer im oben beschriebenen Verfahren aufgebrachten funktionellen Schicht Wachse zur Erhöhung der Gleitfähigkeit und/oder zur Verhinderung des Blockverhaltens, beispielsweise auf Basis von Polyolefinen wie Polyethylen, Polypropylen oder PVC oder Organosilanen verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung ist insbesondere im Tiefdruckverfahren mit ausgezeichneter Präzision und individuell bestimmbarer Schichtdicke, vollflächig aber auch partiell (entsprechend einer wie oben beschriebenen hergestellten Laser- oder Elektronenstrahlbebilderung oder -gravur eines Tiefdruckzylinders) verdruckbar.
  • Ein besonderer Vorteil der im Tiefdruckverfahren mit ausgezeichneter Präzision verdruckbaren erfindungsgemäßen thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung ist deren ausgezeichnete Siegelfähigkeit gegen zellstofffreies oder zellstoffhaltiges Papier oder Papier aus Baumwolle, insbesondere gegen Velinpapier und Banknotenpapier (insbesondere zur Aufbringung bzw. Einbettung von Sicherheitsmerkmalen), gegen Kunststoffe, Metalle und gegen sich selbst, wobei entsprechend der gewünschten Anwendung die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung auf einer oder beiden Oberflächen von bedruckten, insbesondere nach einem Tiefdruckverfahren mit entsprechend der obigen Beschreibung hergestellten Tiefdruckzylindern hergestellten Materialbahnen bzw. insbesondere Folien im Tiefdruckverfahren vollflächig oder in einem bestimmten Muster partiell aufgebracht wird. Beispiel: Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung
    Ethylen-Acrylat-Copolymer (Surlyn two 56220) 70,00%
    Acrylatdispersion 21,00%
    i-Propanol 3,00%
    Wasser 3,00%
    Organosilan 0,3%
    Wachsdispersion 2,0%
    Tensidlösung 0,2%
    Polyvinylchlorid 0,5%

Claims (9)

  1. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung für ein Lackier-, Druck-, Glattwalzen-, Raster- und Linienrasterverfahren, enthaltend (a) 40 bis 96,5% eines Ethylen-Acrylatcopolymers mit einem Acrylanteil von 10 bis 20% und einem Polyethylenanteil von 80 bis 90% oder eines Ethylenmethacrylatcopolymers mit einem Methacrylsäureanteil von 10 bis 20%, (b) 0 bis 40% einer Acrylatdispersion, (c) 1 bis 10% Lösungsmittel ausgewählt aus Wasser oder einer Wasser/Alkoholmischung, (d) 0,3 bis 3% Organosilan, sowie (e) bis zu 11% Wachsdispersion, Tenside, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid und/oder Polyurethandispersion, und wobei der Siegelbeginn der thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung bei 50°C liegt.
  2. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Ethylen-Acrylatpolymer oder das Ethylenmethacrylatpolymer mit einem Polyester oder Polyamid modifiziert ist.
  3. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, die einen Festkörpergehalt von 15 bis 50 Gew.-%, insbesondere mindestens 20 bis 35 Gew.-% aufweist.
  4. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, des weiteren enthaltend Farben, Pigmente, lumineszierende Farben oder Pigmente, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden.
  5. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung transparent ist.
  6. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung vernetzbar eingestellt ist.
  7. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung gegen zellstoffhaltiges und zellstofffreies Papier, gegen Kunststoffe, gegen Metall und gegen sich selbst siegelfähig ist.
  8. Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung einschichtig oder mehrschichtig, partiell oder vollflächig in einem Lackier-, Druck- oder Walzenverfahren mit hoher Präzision aufgebracht wird.
  9. Thermisch aktivierbaren Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die in einem Tiefdruckverfahren unter Verwendung eines Tiefdruckzylinders auf dem durch Laser- oder Elektronenstrahlbebilderung und/oder -gravur beliebige Formen, Buchstaben, Muster, Bilder oder Linien in Form von definierten Näpfchenformen abgebildet wurden, verwendet wird, und durch ein anschließendes Ätzverfahren diese Gravur auf der Zylinderoberfläche wiedergegeben wird.
DE10256493.0A 2001-12-05 2002-12-03 Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung Expired - Fee Related DE10256493B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221752U DE20221752U1 (de) 2001-12-05 2002-12-03 Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19082001 2001-12-05
AT1908/01 2001-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10256493A1 DE10256493A1 (de) 2003-07-24
DE10256493B4 true DE10256493B4 (de) 2015-03-19

Family

ID=3689292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10256493.0A Expired - Fee Related DE10256493B4 (de) 2001-12-05 2002-12-03 Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10256493B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL1657360T3 (pl) * 2004-11-16 2008-03-31 Hueck Folien Gmbh Dokument wartościowy
DE102005014636A1 (de) 2005-03-31 2006-10-05 Klöckner Pentaplast GmbH & Co. KG Formmasse aus einer Polyesterharzzusammensetzung, Folie hergestellt aus der Formmasse und Verfahren zur Herstellung einer Folie oder einer Folienbahn
ATE404378T1 (de) 2005-05-03 2008-08-15 Merck Patent Gmbh Verwendung von lasergravierten druckformen
DE102011086372A1 (de) 2011-11-15 2013-05-16 Constantia Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Heißsiegellack
EP4427927A1 (de) 2023-03-10 2024-09-11 Constantia Teich GmbH Folie aus zumindest zwei schichten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527436A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-05 Alkor Gmbh Kunststoff- oder kunststoffhaltige folienbahn
DE3627266A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-18 Alkor Gmbh Kunststoffbeschichtetes vlies oder gewebe und verfahren zu dessen herstellung
JPH0196275A (ja) * 1987-10-09 1989-04-14 Du Pont Mitsui Polychem Co Ltd 易開封性シール材料
DE4341815A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Basf Lacke & Farben Verfahren zur Herstellung von gesiegelten Verpackungsbehältern sowie Verwendung eines Siegellackes zur Beschichtung von Kunststoffolien
DE19633181C2 (de) * 1996-08-17 1998-08-13 Ppg Industries Inc Siegellack, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung zur Beschichtung von Kunststoffolien und zur Herstellung von Verpackungsbehältern
EP1104744A2 (de) * 1999-11-08 2001-06-06 Sonoco Development, Inc. Verbundbehälter und Verfahren zum Heissversiegeln von Verbundbehältern
DE69614558T2 (de) * 1995-09-26 2002-09-12 Ato Findley S.A., Puteaux Selbsthaftender schmelzklebstoff für klebebänder

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527436A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-05 Alkor Gmbh Kunststoff- oder kunststoffhaltige folienbahn
DE3627266A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-18 Alkor Gmbh Kunststoffbeschichtetes vlies oder gewebe und verfahren zu dessen herstellung
JPH0196275A (ja) * 1987-10-09 1989-04-14 Du Pont Mitsui Polychem Co Ltd 易開封性シール材料
DE4341815A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Basf Lacke & Farben Verfahren zur Herstellung von gesiegelten Verpackungsbehältern sowie Verwendung eines Siegellackes zur Beschichtung von Kunststoffolien
DE69614558T2 (de) * 1995-09-26 2002-09-12 Ato Findley S.A., Puteaux Selbsthaftender schmelzklebstoff für klebebänder
DE19633181C2 (de) * 1996-08-17 1998-08-13 Ppg Industries Inc Siegellack, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung zur Beschichtung von Kunststoffolien und zur Herstellung von Verpackungsbehältern
EP1104744A2 (de) * 1999-11-08 2001-06-06 Sonoco Development, Inc. Verbundbehälter und Verfahren zum Heissversiegeln von Verbundbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE10256493A1 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408323T2 (de) Heissprägefolie
DE69214485T2 (de) Synthetisches Papier zum Schreiben und Drucken
DE3151471C2 (de)
EP1395438B2 (de) Wertpapier und verfahren zu seiner herstellung
DE4421865A1 (de) Einschichtlaseretikett
DE10204281A1 (de) Bedruckte Materialbahnen, insbesondere mit fluoreszierendem Material bedruckte Materialbahnen
EP2886343A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments, daraus erhältliches Wertdokument und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1783273A1 (de) Harzimprägniertes Sicherheitspapier.
WO2016202416A1 (de) Sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis
DE10256493B4 (de) Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung
DE102008058397A1 (de) Wertdokument mit matten und glänzenden Oberflächenbereichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68926236T2 (de) Druckblätter
DE19704819C2 (de) Fotografisches Basispapier mit Golddruck auf der Rückseite
EP1584647B2 (de) Folienmaterial mit optischen Merkmalen
DE20221751U1 (de) Trägersubstrate mit hochpräzisen Passern
DE69602044T2 (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu deren Herstellung
EP3976881B1 (de) Verfahren zur lackierung von substraten sowie lackierte substrate
DE20221752U1 (de) Thermisch aktivierbare Beschichtungszusammensetzung
AT500871A1 (de) Sicherheitselemente mit visuell erkennbaren und maschinenlesbaren merkmalen
EP1488935B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
EP1500521A2 (de) Sicherheitselemente mit maschinenlesbaren Merkmalen und Farbeffekten
DE102019202643A1 (de) Druckempfindliches Übertragungskorrekturband
DE9421868U1 (de) Einschichtlaseretikett
EP1669205A1 (de) Verfahren zur Herstellung taktiler Druckbilder in einem Tiefdruckverfahren
DE69506967T2 (de) Transparentes Dekorationspapier und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAGEMEIER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW.,

8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee