DE10242472A1 - Applikator - Google Patents
ApplikatorInfo
- Publication number
- DE10242472A1 DE10242472A1 DE10242472A DE10242472A DE10242472A1 DE 10242472 A1 DE10242472 A1 DE 10242472A1 DE 10242472 A DE10242472 A DE 10242472A DE 10242472 A DE10242472 A DE 10242472A DE 10242472 A1 DE10242472 A1 DE 10242472A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- applicator according
- leg
- applicator
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3261—Flexible containers having several compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00553—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00583—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/24—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
- B65D35/28—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Abstract
Applikator (1) zur Aufnahme eines elastischen Behälters (2) und zum Entnehmen eines flüssigen Produkts (3) aus dem Behälter (2) über eine Öffnung (13) durch äußere Druckbeaufschlagung. Die Aufnahme (5) ist als ein erster Schenkel (6) und ein zweiter Schenkel (7) ist als ein Ausdrückschenkel (8) für die Druckbeaufschlagung ausgestaltet, wobei beide Schenkel (6, 7) an einem Ende (9) mit einem Gelenk (10) verbunden sind (Fig. 1).
Description
- Die Erfindung betrifft einen Applikator nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
- Derartige Applikatoren sind in den unterschiedlichsten Ausführungen durch offenkundige Benutzung bekannt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen gattungsgleichen Applikator zu schaffen, der sehr leichtgängig zu betätigen ist, eine sehr genau dosierbare Teilmengenentnahme aus dem Behälter ermöglicht, einfach zu Reinigen und kostengünstig herstellbar ist.
- Diese Aufgabe wird nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen/Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbeispielen im folgenden näher erläutert.
- Es zeigt:
- Fig. 1 in einer Längsschnittdarstellung einen ersten Applikator mit einem eingelegten Behälter als ein erstes Ausführungsbeispiel;
- Fig. 2 in einer Draufsicht den Applikator nach der Fig. 1;
- Fig. 3 in einer perspektivischen Darstellung den Applikator nach der Fig. 1, jedoch mit einem geöffneten Abreißverschluss;
- Fig. 4 in einer Seitenansicht den Applikator nach der Fig. 1 mit dem noch nicht eingelegten Behälter;
- Fig. 5 in einer Draufsicht den Behälter nach der Fig. 4;
- Fig. 6 in einer Längsschnittdarstellung einen zweiten Applikator mit einem eingelegten Behälter als ein zweites Ausführungsbeispiel;
- Fig. 7 in einer Draufsicht den Applikator nach der Fig. 6;
- Fig. 8 in einer perspektivischen Darstellung den Applikator nach der Fig. 6, jedoch mit einem geöffneten Abreißverschluss;
- Fig. 9 in einer Seitenansicht den Applikator nach der Fig. 6 mit dem noch nicht eingelegten Behälter, und
- Fig. 10 in einer Draufsicht den Behälter nach der Fig. 9.
- Die Fig. 1 zeigt einen ersten Applikator 1 zur Aufnahme eines elastischen Behälters 2 und zum Entnehmen eines flüssigen Produkts 3 aus dem Behälter 2 über eine Öffnung 13 durch eine äußere Druckbeaufschlagung, wobei der Behälter 2 für eine Anwendung bzw. Portion vorgesehen und mit einem fingerartigen Entnahmeabschnitt 4 versehen ist. Eine Aufnahme 5 ist als ein erster Schenkel 6 und ein zweiter Schenkel 7 ist als ein Ausdrückschenkel 8 für die Druckbeaufschlagung auf den Behälter 2 zum Entnehmen von Teilmengen des Produkts 3 ausgestaltet, wobei dazu eine Innenseite 27 des Ausdrückschenkels 8 auf eine Oberseite 28 des Behälters 2 drückt. Beide Schenkel 6, 7 sind an einem Ende 9 mit einem Gelenk 10 verbunden. Das Gelenk 10 ist als ein Schnappgelenk ausgestaltet. Die Aufnahme 5 ist muldenartig ausgestaltet und weist an einem entgegengesetzten Ende 11 des Gelenks 10 eine düsenartige Applikationsspitze 12 auf zur Aufnahme eines fingerartigen Entnahmeabschnitts 4 des Behälters 2. In den Fig. 1 bis 5 ist ein in einem Extrusionsblasverfahren hergestellter Behälter 2 dargestellt. Wahlweise kann ein Schlauchbeutel 2.1 oder eine Tube 2.2 vorgesehen werden. Der Schlauchbeutel 2.1 kann kostengünstig aus Schlauchmaterial hergestellt und durch übliche Verfahren verschlossen und geschnitten werden. Dadurch, dass der Behälter 2 mit einem Abreißverschluss 14 versehen ist, ist ein einfaches Öffnen möglich. Zum Einlegen und zur Aufnahme des fingerartigen Entnahmeabschnitts 4 des Behälters 2 ist die Applikationsspitze 12 als eine Mulde 15 ausgestaltet. Dadurch, dass das Ende der Applikationsspitze 12 mit einer kugelartigen Verrundung 16 versehen ist, ist beim Applizieren ein Verhaken mit der Applikationsspitze 112 verhindert. Dies ist besonders beim Applizieren eines kosmetischen Produkts 3 auf Kopfhaar von großem Vorteil. Eine kostengünstige Herstellung des Applikators 1 ist dadurch gegeben, dass der erste und der zweite Schenkel 6, 7 jeweils einteilig ausgestaltet ist und aus Kunststoff 17bestehen. Die Aufnahme 5 des ersten Schenkels 6 für den Behälter 2 ist als eine Unterschale 18 ausgestaltet, wodurch ein einfaches Einlegen des Behälters 2 gegeben ist. Der zweite Schenkel 7 als Ausdrückschenkel 8 für den Behälter 2 ist als ein formstabiles Hohlteil 19 ausgestaltet. Mindestens der zweite Schenkel 7 ist mit einer Griffhilfe 20 versehen, wodurch eine bessere Handhabung des Applikators 1 erreicht wird. Vorzugsweise ist der Behälter 2 (Schlauchbeutel 2.1, Tube 2.2) für eine Anwendung beziehungsweise für eine Portion vorgesehen, so dass ein Verschluss zum Wiederverschließen des Behälter 2 nicht erforderlich ist. Als Produkt 3 ist ein kosmetisches Produkt, insbesondere ein haarkosmetisches Produkt vorgesehen.
- Die Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht auf die Applikationsspitze 12 den Applikator 1 nach der Fig. 1.
- Die Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung den Applikator 1 nach der Fig. 1, jedoch mit einem geöffneten Abreißverschluss 14 und kurz vor Beginn einer Entnahme des flüssigen Produkts 3 aus dem Behälter 2.
- Die Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht den Applikator 1 nach der Fig. 1 mit dem noch nicht eingelegten Behälter 2.
- Die Fig. 5 zeigt in einer Draufsicht den Behälter 2 nach der Fig. 4.
- Der Applikator 1 dient zum Auspressen eines mit einer Produktmasse 3 gefüllten Behälters 2. Durch eine Hebelwirkung der beiden Schenkel 6, 7 ist eine Applikation sehr leichtgängig und eine Abgabemenge sehr genau dosierbar. Zum Applizieren wird der Behälter 2 in die Unterschale 18 gelegt und der Abreißverschluss 14 abgerissen oder abgeschnitten. Danach ist der Applikator 1 für eine Anwendung beispielsweise an einer Friseurkundin bereit. Die Produktmasse 3 wird durch Drücken des oberen Ausdrückschenkels 8 aus dem Behälter 2 gepresst und kann so gezielt auf den Kopf einer Kundin aufgebracht werden. Nach Abschluss einer Behandlung muss nur noch der leere Behälter 2 entfernt und die Applikationsspitze 12 gereinigt werden.
- Analog zu den Fig. 1 bis 5 ist in den Fig. 6 bis 10 ein zweites Ausführungsbeispiel eines zweiten Applikators 1.1 dargestellt. Dieser zweite Applikator 1.1 unterscheidet sich vom ersten Applikator 1 im wesentlichen dadurch, dass hier als Behälter 2 ein Schlauchbeutel 2.1 und eine düsenartige zweite Applikationsspitze 12.1 vorgesehen ist. Diese zweite Applikationsspitze 12.1 umschließt mittels eines Langlochs 21 den Endbereich des fingerartigen Entnahmeabschnitts 4. Zum Öffnen des Schlauchbeutels 2.1 wird das aus dem Langloch 21 herausragende Ende des fingerartigen Entnahmeabschnitts 4 entweder abgeschnitten oder abgerissen. Der Schlauchbeutel 2.1 ist aus Kunststoffschlauchmaterial 22 hergestellt und an beiden Enden mit jeweils einer Schweißnaht 23, 24 verschlossen, wobei zur Bildung des fingerartigen Entnahmeabschnitts 4 zwei sich verjüngende Schweißnähte 25, 26 angeordnet sind. Der Schlauchbeutel 2.1 kann durch eine Längsschweißnaht 29 in zwei oder mehr Kammern unterteilt werden und ergibt damit einen Doppelkammerbehälter 2.3, wodurch zwei oder weitere Produktmassen - beispielsweise bei einer Streifenkur (Basiskur mit einem Vitalzusatz) - gleichzeitig ausgebracht werden können. Auch kann der Doppelkammerbehälter 2.3 mit einem nicht dargestellten angesetzten Mischaufsatz bei gleichzeitigem Wegfall einer Auftragedüse vorgesehen werden.
- Durch die Erfindung ergeben sich u. a. folgende Vorteile:
- - Einfache Handhabung.
- - Geringe Betätigungskräfte.
- - Sehr gute Dosierbarkeit.
- - Geringer Reinigungsaufwand.
- - Kostengünstige Herstellung.
- - Exklusives Auftreten des Applikators.
1.1 Zweiter Applikator
2 Behälter
2.1 Schlauchbeutel
2.2 Tube
2.3 Doppelkammerbehälter
3 Flüssiges Produkt
4 Entnahmeabschnitt
5 Aufnahme
6 Erster Schenkel
7 Zweiter Schenkel
8 Ausdrückschenkel
9 Ende/Schenkel 6, 7
10 Gelenk
11 Entgegengesetztes Ende/erster Schenkel 6
12 Erste Applikationsspitze
12.1 Zweite Applikationsspitze
13 Öffnung
14 Abreißverschluss
15 Mulde
16 Kugelartige Verrundung
17 Kunststoff
18 Unterschale
19 Hohlteil
20 Griffhilfe
21 Langloch
22 Kunststoffschlauchmaterial
23 Schweißnaht
24 Schweißnaht
25 Schweißnaht
26 Schweißnaht
27 Innenseite/Schenkel 7
28 Oberseite/Behälter 2
29 Längsschweißnaht
Claims (17)
1. Applikator mit einer Aufnahme für einen elastischen Behälter und zum
Entnehmen eines flüssigen Produkts aus dem Behälter über eine Öffnung
durch äußere Druckbeaufschlagung, dadurch gekennzeichnet, dass die
Aufnahme (5) als ein erster Schenkel (6) und dass ein zweiter Schenkel (7)
als ein Ausdrückschenkel (8) für die Druckbeaufschlagung ausgestaltet ist,
wobei beide Schenkel (6, 7) an einem Ende (9) mit einem Gelenk (10)
verbunden sind.
2. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Aufnahme (5) muldenartig ausgestaltet ist.
3. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Aufnahme (5) an einem entgegengesetzten Ende (11) des Gelenks (10)
eine düsenartige Applikationsspitze (12, 12.1) zur Aufnahme eines
fingerartigen Entnahmeabschnitts (4) des Behälters (2) aufweist.
4. Applikator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Applikationsspitze (12) als eine Mulde (15) zum Einlegen und zur
Aufnahme des fingerartigen Entnahmeabschnitts (4) ausgestaltet ist.
5. Applikator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende
der Applikationsspitze (12) mit einer kugelartigen Verrundung (16)
versehen ist.
6. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste
und der zweite Schenkel (6, 7) jeweils einteilig ausgestaltet ist.
7. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste
und der zweite Schenkel (6, 7) aus Kunststoff (17) besteht.
8. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste
Schenkel (6) als eine Unterschale (18) und der zweite Schenkel (7) als ein
Hohlteil (19) ausgestaltet ist.
9. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens
der zweite Schenkel (7) mit einer Griffhilfe (20) versehen ist.
10. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als
Behälter (2) mit einem fingerartigen Entnahmeabschnitt (4) versehen ist.
11. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als
Behälter (2) ein Schlauchbeutel (2.1) vorgesehen ist.
12. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Behälter (2) in einem Extrusionsblasverfahren hergestellt ist.
13. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Behälter (2) als eine Tube (2.2) ausgestaltet ist.
14. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Behälter (2) mit einem Abreißverschluss (14) versehen ist.
15. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Behälter (2) für eine Anwendung beziehungsweise Portion vorgesehen ist.
16. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als
Produkt (3) ein kosmetisches Produkt, insbesondere ein haarkosmetisches
Produkt vorgesehen ist.
17. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als
Behälter (2) ein Doppelkammerbehälter (2.3) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10242472A DE10242472A1 (de) | 2001-09-12 | 2002-09-11 | Applikator |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10144810 | 2001-09-12 | ||
DE10242472A DE10242472A1 (de) | 2001-09-12 | 2002-09-11 | Applikator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10242472A1 true DE10242472A1 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=7698697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10242472A Withdrawn DE10242472A1 (de) | 2001-09-12 | 2002-09-11 | Applikator |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10242472A1 (de) |
WO (1) | WO2003022456A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006079413A3 (de) * | 2005-01-26 | 2006-10-19 | Sulzer Chemtech Ag | Mehrkomponentenfolienbehälter |
WO2008131578A1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Kisling Ag | Dosiervorrichtung |
WO2012062479A1 (de) * | 2010-11-11 | 2012-05-18 | Daniel Andrei | Tube ud entleervorrichtung |
DE102013016011A1 (de) * | 2013-09-26 | 2015-03-26 | Hans-Peter Boch | Ausstreif-Werkzeug |
DE202017001456U1 (de) | 2017-03-19 | 2018-06-26 | Medentic Deutschland Gmbh | Hybrid Mischvorrichtung für 2 K Materialien |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HRP20090094A2 (hr) | 2009-02-16 | 2011-03-31 | Vrus Pervan Iris | Set za precizno bojanje kose s kopčom za pramenove |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB850623A (en) * | 1957-06-26 | 1960-10-05 | Pfizer & Co C | Dispensing device for collapsible tubes |
DE1963775U (de) * | 1967-04-12 | 1967-07-06 | Lechler Bautenschutzchemie K G | Mehrkammertube. |
DE8211083U1 (de) * | 1982-04-20 | 1982-10-21 | Ritter, Georg, 3588 Homberg | Vorrichtung zum Auspressen von Tuben |
JPH06156554A (ja) * | 1992-11-11 | 1994-06-03 | Komatsu Ltd | 自立型可撓性液体収納袋用液体抽出器 |
US5622283A (en) * | 1995-01-31 | 1997-04-22 | The Testor Corporation | Paint dispensing system |
JPH09193949A (ja) * | 1996-01-17 | 1997-07-29 | Akiyoshi Shimoi | チューブ絞り器 |
-
2002
- 2002-09-11 DE DE10242472A patent/DE10242472A1/de not_active Withdrawn
- 2002-09-11 WO PCT/EP2002/010166 patent/WO2003022456A1/de not_active Application Discontinuation
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006079413A3 (de) * | 2005-01-26 | 2006-10-19 | Sulzer Chemtech Ag | Mehrkomponentenfolienbehälter |
CN101087723B (zh) * | 2005-01-26 | 2010-05-12 | 苏舍米克斯帕克有限公司 | 多组分薄膜容器 |
US7934864B2 (en) | 2005-01-26 | 2011-05-03 | Sulzer Mixpac Ag | Multicomponent foil-type container |
WO2008131578A1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Kisling Ag | Dosiervorrichtung |
AU2008243638B2 (en) * | 2007-04-30 | 2012-05-17 | Kisling Ag | Metering device |
EA016548B1 (ru) * | 2007-04-30 | 2012-05-30 | Кислинг Аг | Дозатор |
CN101687210B (zh) * | 2007-04-30 | 2012-06-13 | 凯斯林公司 | 定量给料装置 |
WO2012062479A1 (de) * | 2010-11-11 | 2012-05-18 | Daniel Andrei | Tube ud entleervorrichtung |
DE102013016011A1 (de) * | 2013-09-26 | 2015-03-26 | Hans-Peter Boch | Ausstreif-Werkzeug |
DE202017001456U1 (de) | 2017-03-19 | 2018-06-26 | Medentic Deutschland Gmbh | Hybrid Mischvorrichtung für 2 K Materialien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003022456A1 (de) | 2003-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3721308C2 (de) | ||
DE69505675T2 (de) | Vorrichtung zum auftragen von flüssigkeiten | |
DE69314624T2 (de) | Tübe zum auftragen von flüssigen oder halbflüssigen kosmetischen produkten, insbesondere für maskara | |
DE3686004T2 (de) | Mascara-auftraeger mit einer einziehbaren buerste. | |
EP0109664B1 (de) | Gerät zum Auftragen fluider Medien mittels Kunststoffborsten | |
EP0339260A2 (de) | Auftragsgerät für kosmetische und medizinische Anwendungen | |
WO1995012332A1 (de) | Bürste | |
DE7837933U1 (de) | Behaelter mit einem auftragselement fuer kosmetische fluessigkeiten | |
DE69118524T2 (de) | Vorrichtung zum kontrollierten Ausgeben von Stoffen aus verformbaren Tuben | |
DE3335093A1 (de) | Selbstangetriebener, kosmetischer applikator in einem flexiblen behaeltnis | |
EP0863088A1 (de) | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels | |
EP0248345B1 (de) | Gerät zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten, wie Bürsten, Pinsel od.dgl. | |
DE10242472A1 (de) | Applikator | |
DE2643827A1 (de) | Zahnbuerste | |
DE531026C (de) | Abgabevorrichtung fuer Reinigungspasten, Cremes o. dgl. pastenfoermige Massen | |
EP0058321A1 (de) | Kopfhautapplikator bzw. Kopfhautbefeuchter | |
DE4418682A1 (de) | Pinselhalter für medizinische Zwecke | |
DE2920213C2 (de) | Applikator zum Auftragen einer Flüssigkeit auf eine begrenzte Fläche | |
DE1085307B (de) | Vorrichtung zur gemeinsamen Abgabe von mindestens zwei Pasten aus einem Behaelter | |
DE812352C (de) | Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme | |
DE20016131U1 (de) | Applikator für Gewebekleber | |
DE19740419C2 (de) | Zahnbürste mit Zahnputzmitteldepot | |
DE2430494A1 (de) | Malgeraet | |
DE7541547U (de) | Einrichtung zum Haltern und Entleeren von gefuellten plastisch verformbaren Tuben | |
DE7540732U (de) | Geraet zum auftragen von behandlungsfluessigkeit auf einzelne haarstraehnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |