Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1963775U - Mehrkammertube. - Google Patents

Mehrkammertube.

Info

Publication number
DE1963775U
DE1963775U DE1967L0044460 DEL0044460U DE1963775U DE 1963775 U DE1963775 U DE 1963775U DE 1967L0044460 DE1967L0044460 DE 1967L0044460 DE L0044460 U DEL0044460 U DE L0044460U DE 1963775 U DE1963775 U DE 1963775U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
chamber
roll
partition
chamber tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967L0044460
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lechler Bautenschutzchemie K G
Original Assignee
Lechler Bautenschutzchemie K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechler Bautenschutzchemie K G filed Critical Lechler Bautenschutzchemie K G
Priority to DE1967L0044460 priority Critical patent/DE1963775U/de
Publication of DE1963775U publication Critical patent/DE1963775U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/22Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with two or more compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

LECHLER BAUTENSCHUTZCHEMIE KG STUTTGART KRONENSTRASSE 50 POSTFACH
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
Unser Zeichen
7 Stuttgart
II» Apsil
Telefon 29 92 81 Hausapp.
It
m J& e y t w I» 0
vom Stoffes» #ie »as 2 ofer »»br
erst ττ#3Γ ο$β:τ %ei #kp äxamnaung -uiteinaafler «κ mische» iro»
1*1*3.
aradial«
was-
üw?$k Sie stela?fccliea MSafl©
uekfc, weil
uad <äi«k, Hit sße^ea fetoe» nietet ias-en lieg#«ä*Ä fuli#Ä Wülete
Btmh
aaä
Sfefe
t· Bei
iaait
^0stellt| iie ael?eae£3iasaeriiege»aea !Fttlea aiad
schwer
lie
eä.31« fale mit »wei
iaeltr Ea»©3?w
* woiei die
2-
Fernschreiber/Telex-Nr. 0722294 Telegr.-Adr.: Lechlerius Stuttgart Banken:DresdnerBankAG.StuttgartNr.2OO28 Postscheckkonto Stuttgart Nr. 422 Stadt. Girokasse Stuttgart Konto Nr. 5880 Bei Angeboten und Auftragsbestätigungen gelten unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
tzw. Trennwände im wesentlichen in Richtung1 der Längsachse der Tube verlaufen. Me Tube hat vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt. Dabei ist darauf zu achten, daß die Ausdehnung der Trennwand nicht der Sehne, sondern dem zugehörigen Kreisbogen der äußeren Hülle entspricht und hiernach wellenförmig oder zickzack-artig ausgebildet ist. Dies ist notwendig, weil sowohl beim Schließvorsang wie auch während des Auspreeeens die Außenwand und die Trennwand teilweise eine gemeinsame Fläche bilden müssen. Jede Kammer kann mit einer separaten Austrittsöffnung versehen werden.
In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Tube beispielsweise dargestellt. Abb. 1 zeigt die Tube im Längsschnitt. In Abb. 2 ist der Querschnitt längs der Linie* AA (vgl. Abb. l) dargestellt, nbb. 3 zeigt den i'uerachnitt entsprechend den Linie» BB (vgl. Abb. l). Mit 1 ist die Außenhaut der Tube, mit 2 die Trennwand und mit 5 das Kopfstück bezeichnet. Das letztere ist mit Gewinde 4 und den 2 Austritts» Öffnungen 5 und 6 versehen. Die zugehörige Verschlußkappe ist nicht abgebildet.
iJie Tube nach der Erfindung läßt sich in einfacher Weise herstellen. Ihre einzelnen Kammern können ohne Schwierigkeit befüllt werden. Die rfube läßt sich leicht handhabeaund gestattet eine sichere iroportionierung der Komponenten. Die Tube erfordert einen relativ geringen Materialaufwand, was auch bei der Entleerung der Tuben von Verteil ist.
Die erfindungsgemäße Tube ist insbesondere zur Verpackung von aus zwei oder mehr Komponenten bestehenden, chemisch härtenden Stoffen, wie Epoxidharzen, Polyesterharzen, Polyurethanharzen, Melaminharzen, Polysulfxden, jeweils mit den zugehörigen Härtern, evtl. Katalysatoren und sonstigen Zusätzen geeignet.
Die Tuben können entweder aus Metall oder aus geeigneten Kunststoffen gefertigt werden. Es ist auch möglich, die metallischen Tuben mit Trennwänden aus Kunststoff auszustatten.
Besonders einfach ist die Herstellung der erfindungsgemäßeu Tuben aus Metall nach dem Fließpressverfahren. Der bisher bekannte Stempel wird dazu in Längsrichtung geteilt, der Abstand der Stempelteile gibt damit Raum für die gewünschte Zwischenwand. Us ist auch denkbar, den zylindrischen Teil getrennt und aus anderem Material zu fertigen als das Kopfstück mit den Auetrittsöffnungen.
-3-

Claims (1)

  1. P.A. 199 779*12.4.
    1* Mehrkammertube, dadurch gekennzeichnet, daß 2 Kammern mindestens eine gemeinsame, in Hiohtung der Längsachse der Tube verlaufende Trennwand
    (2) besitzen.
    2· Hehrkamraertube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet· daß fUr jede Kammer eine besondere Austritteöffnung (5, 6) vorgesehen ist·
    3· Mehrkamiaertube nach Anepruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS die Trennwände der unverschlossenen Tube im wesentlichen parallel zur Verschließ- und Aufrollrlcbtung verlaufen.
    4. Hehrkammertube nach den Ansprüchen 1-3» dadurch gekennzeichnet, dag die jeweilige Trennwand in ihrer gestreckten Abmessung, insbesondere in der Richtung quer zur Aufrollrichtung, der zugehörigen Abmessung der Außenhülle entspricht (s, 1 und 2 in Abb» 2).
    5. Mehrkaamertube naoh den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände in ihrer Querrichtung wellenförmig oder sickzackartig ausgebildet sind.
DE1967L0044460 1967-04-12 1967-04-12 Mehrkammertube. Expired DE1963775U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0044460 DE1963775U (de) 1967-04-12 1967-04-12 Mehrkammertube.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0044460 DE1963775U (de) 1967-04-12 1967-04-12 Mehrkammertube.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963775U true DE1963775U (de) 1967-07-06

Family

ID=33356758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967L0044460 Expired DE1963775U (de) 1967-04-12 1967-04-12 Mehrkammertube.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1963775U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522169A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-02 Automation Industrielle Sa Tube mit einem Rohrkörper und einem Tubenkopf mit verschließbarer Ausgabeöffnung
WO2003022456A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-20 Wella Aktiengesellschaft Applikator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522169A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-02 Automation Industrielle Sa Tube mit einem Rohrkörper und einem Tubenkopf mit verschließbarer Ausgabeöffnung
WO2003022456A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-20 Wella Aktiengesellschaft Applikator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925853A1 (de) Behaelter
DE2053109B2 (de) Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten
DE2444183A1 (de) Tauchbehaelter
DE2244501A1 (de) Hohlrohr - windeschnur
DE1963775U (de) Mehrkammertube.
DE2160447A1 (de) Gerät zum Weichmachen von Wasser
DE3609601A1 (de) Rohrfoermiger pfosten
DE2315981C3 (de) Vorrichtung zur Trocknung von in Etagen mit Abstand voneinander angeordneten Gipsplatten
DE2024641A1 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstkollabierbaren Behältern
CH476284A (de) Transportbehälter für längliche Gegenstände, insbesondere Munition
DE1905165U (de) Becherhalter.
DE2018016A1 (de) Verpackung, von der ein Teil als Handgriff gebildet ist
DE1992481U (de) Behälter, vorzugsweise Behälter für die Lagerung von Heizöl
AT268033B (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Kunststoffverpackungen
DE1625211A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer eine Aerosoldose od.dgl.
AT285802B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von gegenstaenden wie folien, platten, rohren u. dgl. mit mindestens teilweise netz- oder gitterartigen waenden
AT271320B (de) Kartonzuschnitt für eine doppelwandige Schachtel
AT306951B (de) Schublade od.dgl. Behälter
AT202058B (de) Verpackung, insbesondere für Feuerzeuge
AT287009B (de) Filter
DE202018104708U1 (de) Einlage zur Lagerung und zum Transport von Flaschen
DE7832755U1 (de) Sanduhranordnung
DE7337486U (de) Zahnbürste
DE1536213A1 (de) Ausgussverschluss
DE1964868A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem aus Kunststoff bestehenden Innenbehaelter