Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102017222503A1 - Ladeklappensystem - Google Patents

Ladeklappensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017222503A1
DE102017222503A1 DE102017222503.3A DE102017222503A DE102017222503A1 DE 102017222503 A1 DE102017222503 A1 DE 102017222503A1 DE 102017222503 A DE102017222503 A DE 102017222503A DE 102017222503 A1 DE102017222503 A1 DE 102017222503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading flap
contact protection
loading
connection
charging socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017222503.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Kronenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017222503.3A priority Critical patent/DE102017222503A1/de
Publication of DE102017222503A1 publication Critical patent/DE102017222503A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/11DC charging controlled by the charging station, e.g. mode 4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Ladeklappensystem eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit einer Ladedose (14) mit wenigstens einem Stromanschluss (18a, 18b) umfasst eine Ladeklappe (12), die in einer ersten Stellung die Ladedose (14) abdeckt und in einer zweiten Stellung die Ladedose (14) freigibt. An der Ladeklappe (12) ist ein Kontaktschutz (22) vorgesehen ist, der den Stromanschluss (18a, 18b) abdeckt, wenn die Ladeklappe (12) in der ersten Stellung ist. Der Kontaktschutz (22) ist verschieblich mit der Ladeklappe (12) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ladeklappensystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug.
  • Unter einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug ist beispielsweise ein Elektro- oder Hybridfahrzeug mit einem als Hochvoltspeicher ausgebildeten Energiespeicher sowie einem Elektromotor zum Antreiben des Fahrzeugs zu verstehen.
  • Zum Laden des elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs ist in der Regel eine Ladedose vorgesehen, die wenigstens einen Stromanschluss (Wechselstrom- und/oder Gleichstromanschluss) aufweist. Die Ladedose ist üblicherweise hinter einer Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs angeordnet und bei Nichtbenutzung von einer Ladeklappe verschlossen.
  • Bei Nichtbenutzung ist der Stromanschluss außerdem noch durch einen Kontaktschutz abgedeckt. Durch Vorsehen des Kontaktschutzes lassen sich zum einen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, die eine Abdeckung eines gegebenenfalls vorhandenen Gleichstrom-Anschlusses vorschreiben, zum anderen wird die Sicherheit für einen Benutzer erhöht. Außerdem verbessert der Kontaktschutz auch noch den Korrosionsschutz.
  • Zum Laden wird die Ladeklappe geöffnet und der Kontaktschutz entfernt und damit der Zugang zur Ladedose freigelegt. Anschließend wird ein Ladestecker mit der Ladedose verbunden und der Ladevorgang kann durchgeführt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Ladevorgang komfortabler für den Benutzer zu gestalten.
  • Hierzu ist erfindungsgemäß ein Ladeklappensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen. Das Ladeklappensystem eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit einer Ladedose mit wenigstens einem Stromanschluss umfasst eine Ladeklappe, die in einer ersten, geschlossenen Stellung die Ladedose abdeckt und in einer zweiten, geöffneten Stellung die Ladedose freigibt. An der Ladeklappe ist ein Kontaktschutz vorgesehen, der den Stromabschluss abdeckt, wenn die Ladeklappe in der ersten Stellung ist. Der Kontaktschutz ist verschieblich mit der Ladeklappe verbunden. Beim Öffnen der Ladeklappe wird somit gleichzeitig der Kontaktschutz von der Ladedose abgezogen. Vor dem Einführen des Ladesteckers lässt sich der Kontaktschutz an der Ladeklappe verschieben, damit der Kontaktschutz beim Einführen des Ladesteckers nicht im Weg ist.
  • Der Kontaktschutz kann vorteilhaft von einer Schließposition in eine Ladeposition und zurück verschoben werden. In der Schließposition ist der Kontaktschutz so angeordnet, dass er beim Schließen der Ladeklappe den Stromabschluss abdeckt, während in der Ladeposition der Kontaktschutz so verschoben ist, dass ein Ladestecker einfach an den Stromanschluss anschließbar ist.
  • Das Verschieben des Kontaktschutzes beim Öffnen der Ladeklappe in die Ladeposition und analog vor dem Schließen der Ladeklappe in die Schließposition kann manuell durch den Benutzer erfolgen.
  • Es wäre auch denkbar, einen Antrieb vorzusehen, der automatisch den Kontaktschutz in die jeweilige Position verschiebt. Als Antrieb könnte beispielsweise ein Elektromotor vorgesehen sein oder ein mechanischer Antrieb, beispielsweise mit einer Feder, die durch manuelles Verschieben des Kontaktschutzes in die Schließposition gespannt wird und die beim Öffnen der Ladeklappe automatisch den Kontaktschutz in die Ladeposition verschiebt.
  • Vorzugsweise ist der Kontaktschutz fest auf einer Adapterplatte fixiert, die verschieblich an der Ladeklappe montiert ist. Auf diese Weise lässt sich der Kontaktschutz individuell auf das jeweilige Ladesystem abstimmen, beispielsweise auf die Form und Anzahl der einzelnen Stromanschlüsse.
  • Die Adapterplatte ist vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigt. Vorteilhaft weist die Adapterplatte Befestigungsöffnungen zur Montage des Kontaktschutzes in einer für den jeweiligen Kontaktschutz geeigneten Konfiguration auf. Außerdem sollten Befestigungsmöglichkeiten vorgesehen sein, um die Adapterplatte mit der Ladeklappe zu verbinden.
  • Die meisten Elektrofahrzeuge sind mit einem Combined Charging System (CCS) ausgestattet, das mit seinem standardisierten Steckersystem sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstromladeverfahren realisieren kann. Dabei weist die Ladedose des Fahrzeugs sowohl einen Wechselstrom- als auch einen Gleichstromanschluss auf. In einem solchen Fall ist es günstig, wenn der Kontaktschutz separate Abdeckungen für den Wechselstromanschluss und den Gleichstromanschluss aufweist.
  • Es kann jeweils ein Kontaktschutz für den Wechselstromanschluss und für den Gleichstromanschluss vorgesehen und separat an der Adapterplatte montiert sein. Diese Bauteile können aber auch einstückig miteinander ausgeführt sein.
  • Um den Kontaktschutz einfach verschieben zu können, ist dieser vorteilhaft verschieblich an wenigstens einer an der Ladeklappe montierten Führungsschiene befestigt.
  • Vorzugsweise ist die Adapterplatte an der Führungsschiene befestigt, und der Kontaktschutz wird zusammen mit der Adapterplatte verschoben. Hierzu ist dann die Adapterplatte verschieblich an der Führungsschiene befestigt.
  • Die Führungsschiene ist bevorzugt so ausgerichtet, dass der Kontaktschutz in etwa senkrecht zu einer Schwenkrichtung der Ladeklappe verschiebbar ist, insbesondere entlang der Vertikalrichtung. Beispielsweise wird der Kontaktschutz nach oben in die Ladestellung verschoben, um beim Einführen des Ladesteckers nicht im Weg zu sein.
  • Es können zwei parallele Führungsschienen vorgesehen sein, um eine leichtgängige Führung des Kontaktschutzes zu gewährleisten.
  • Vorteilhaft sind zwei Endanschläge für die Verschiebung des Kontaktschutzes vorgesehen, die die Schließposition und die Ladeposition definieren. Somit lassen sich die beiden Endpositionen des Kontaktschutzes bei der Verschiebebewegung für den Benutzer einfach erkennbar vorgeben. Die Endanschläge können an den Führungsschienen, an der Ladeklappe, am Kontaktschutz oder auch an der Adapterplatte vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Ladedose eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs und eines Ladesteckers;
    • - 2 eine schematische perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Ladeklappensystems;
    • - 3 eine schematische perspektivische Darstellung des Ladeklappensystems aus 2, bei dem der Kontaktschutz in der Schließposition ist;
    • - 4 das Ladeklappensystem aus 3, bei dem der Kontaktschutz in die Ladeposition verschoben ist;
    • - 5 das Ladeklappensystem aus 2 in einer Darstellung seiner einzelnen Komponenten;
    • - 6 eine vergrößerte Darstellung der Führungsschienen des erfindungsgemäßen Ladeklappensystems; und
    • - 7 eine schematische Darstellung einer Adapterplatte des erfindungsgemäßen Ladeklappensystems.
  • Die Figuren zeigen ein Ladeklappensystem 10 für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug.
  • Das Ladeklappensystem 10 umfasst eine Ladeklappe 12, die an einer Ladedose 14 verschwenkbar angeordnet ist, sodass sie die Ladedose 14 in einer ersten, geschlossenen Stellung abdeckt und in einer zweiten, geöffneten Stellung freigibt. In den Figuren ist die Ladeklappe 12 stets in der geöffneten Stellung gezeigt. Die Ladeklappe 12 lässt sich im hier gezeigten Beispiel in etwa horizontal verschwenken.
  • In der geöffneten Stellung der Ladeklappe 12 kann ein Ladestecker 16 in die Ladedose 14 eingeführt werden. Die Ladedose 14 enthält hier zwei Stromanschlüsse 18a, 18b, die einen Wechselstromanschluss und einen Gleichstromanschluss bilden. Der Ladestecker 16 kommt in elektrischen Kontakt mit dem jeweils benötigten Stromanschluss 18a, 18b und liefert auf bekannte Weise Strom zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs.
  • An der zur Ladedose 14 gewandten Innenseite 20 der Ladeklappe 12 ist ein Kontaktschutz 22 in Vertikalrichtung V verschieblich angeordnet.
  • Der Kontaktschutz 22 lässt sich in eine Schließposition bewegen, in der er die Stromanschlüsse 18a, 18b abdeckt, wenn die Ladeklappe 12 in der geschlossenen Stellung ist. Dies ist in 3 dargestellt. Außerdem lässt sich der Kontaktschutz in eine Ladeposition verschieben, in der er von der Innenseite 20 der Ladeklappe 12 weg bewegt ist und Raum zum Einführen des Ladesteckers 16 in die Ladedose 14 freigibt. Die Ladeposition ist in 4 verdeutlicht.
  • Der Kontaktschutz 22 ist in diesem Beispiel auf eine Adapterplatte 24 montiert, die im Wesentlichen als Kunststoffplatte mit einer Vielzahl von vorgegebenen Befestigungsöffnungen 26 ausgebildet ist (siehe auch 7). Die Befestigungsöffnungen 26 sind so angeordnet, dass der für das jeweilige Ladesystem und die jeweilige Ladedose 14 geeignete Kontaktschutz 22 auf der Adapterplatte 24 montiert werden kann.
  • Für jeden Stromanschluss 18a, 18b ist eine eigene separate Abdeckung 22a, 22b vorgesehen. Die beiden Abdeckungen 22a, 22b können jeweils einen eigenständigen Kontaktschutz 22 bilden, der an der Adapterplatte 24 montiert ist. Die beiden Abdeckungen 22a, 22b können aber auch einstückig miteinander ausgebildet sein und somit gemeinsam an der Adapterplatte 24 befestigt sein. Sollte das jeweilige Ladesystem nur einen Stromanschluss erweisen, kann selbstverständlich auch der Kontaktschutz 22 auf eine Abdeckung 22a, 22b für diesen Stromanschluss beschränkt sein.
  • Der Kontaktschutz 22 ist fest und unverschieblich mit der Adapterplatte 24 verbunden.
  • Die Adapterplatte 24 hingegen ist in zwei Führungsschienen 28 aufgenommen, die im Detail in 6 dargestellt sind.
  • Zur Fixierung der Adapterplatte 24 an den Führungsschienen 28 sind weitere Befestigungsmöglichkeiten 29 vorgesehen, in diesem Beispiel in Form von am Rand der Adapterplatte 24 angeordneten Befestigungsöffnungen.
  • Die beiden Führungsschienen 28 sind parallel zueinander an der Innenseite 20 der Ladeklappe 12 montiert, sodass sie in Vertikalrichtung V weisen.
  • Die Adapterplatte 24 ist zwischen zwei Endanschlägen 30a, 30b in Vertikalrichtung V in den Führungsschienen 28 verschiebbar angeordnet. Dabei definiert der untere Endanschlag 30a die Schließposition und der obere Endanschlag 30b die Ladeposition des Kontaktschutzes 22.
  • Der Kontaktschutz 22 sowie die Befestigungsöffnungen 26 der Adapterplatte 24 sind auf die jeweilige Form und Anordnung der Stromanschlüsse 18a, 18b des jeweiligen Ladesystems abgestimmt. Die Ladeklappe 12 hingegen kann bei Verwendung von jeweils angepasster Adapterplatte 24 und Kontaktschutz 22 universell für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Ladesystemen verwendet werden.
  • Zum Laden des Energiespeichers öffnet der Benutzer die Ladeklappe 12. Dabei wird der Kontaktschutz 22 von den Stromanschlüssen 18a, 18b abgezogen und mit der Ladeklappe 12 von der Ladedose 14 weggeschwenkt.
  • Wenn die Ladeklappe 12 ganz geöffnet ist, verschiebt der Benutzer den Kontaktschutz 22 zusammen mit der Adapterplatte 24 in den Führungsschienen 28 nach oben bis zum oberen Endanschlag 30b. Jetzt lässt sich der Ladestecker 16 problemlos in die Ladedose 14 einführen.
  • Ist der Ladevorgang beendet, zieht der Benutzer den Ladestecker 16 von der Ladedose 14 ab. Der Benutzer schiebt nun den Kontaktschutz 22 zusammen mit der Adapterplatte 24 zurück in die Schließposition bis zum unteren Endanschlag 30a und schließt anschließend die Ladeklappe 12. Dabei greift automatisch der Kontaktschutz 22 in die Stromanschlüsse 18a, 18b und dichtet diese ab.

Claims (8)

  1. Ladeklappensystem eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit einer Ladedose (14) mit wenigstens einem Stromanschluss (18a, 18b) und einer Ladeklappe (12), die in einer ersten Stellung die Ladedose (14) abdeckt und in einer zweiten Stellung die Ladedose (14) freigibt, wobei an der Ladeklappe (12) ein Kontaktschutz (22) vorgesehen ist, der den Stromanschluss (18a, 18b) abdeckt, wenn die Ladeklappe (12) in der ersten Stellung ist, wobei der Kontaktschutz (22) verschieblich mit der Ladeklappe (12) verbunden ist.
  2. Ladeklappensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktschutz (22) fest auf einer Adapterplatte (24) fixiert ist, die verschieblich an der Ladeklappe (12) montiert ist.
  3. Ladeklappensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromanschluss (18a, 18b) einen Wechselstromanschluss und einen Gleichstromanschluss umfasst und dass der Kontaktschutz (22) separate Abdeckungen (22a, 22b) für den Wechselstromanschluss und den Gleichstromanschluss aufweist.
  4. Ladeklappensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktschutz (22) verschieblich an wenigstens einer an der Ladeklappe (12) montierten Führungsschiene (28) befestigt ist.
  5. Ladeklappensystem nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapterplatte (24) verschieblich an der Führungsschiene (28) befestigt ist.
  6. Ladeklappensystem nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (28) so ausgerichtet ist, dass der Kontaktschutz (22) in etwa senkrecht zu einer Schwenkrichtung der Ladeklappe (12) verschiebbar ist.
  7. Ladeklappensystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Führungsschienen (28) vorgesehen sind.
  8. Ladeklappensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Endschläge (30a, 30b) für die Verschiebung des Kontaktschutzes (22) vorgesehen sind, die eine Schließposition und eine Ladeposition definieren, wobei in der Schließposition der Kontaktschutz (22) so angeordnet ist, dass er beim Schließen der Ladeklappe (12) den Stromanschluss (18a, 18b) abdeckt, und in der Ladeposition der Kontaktschutz (22) so verschoben ist, dass ein Ladestecker (16) an den Stromanschluss (18a, 18b) anschließbar ist.
DE102017222503.3A 2017-12-12 2017-12-12 Ladeklappensystem Withdrawn DE102017222503A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222503.3A DE102017222503A1 (de) 2017-12-12 2017-12-12 Ladeklappensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222503.3A DE102017222503A1 (de) 2017-12-12 2017-12-12 Ladeklappensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017222503A1 true DE102017222503A1 (de) 2019-06-13

Family

ID=66629734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017222503.3A Withdrawn DE102017222503A1 (de) 2017-12-12 2017-12-12 Ladeklappensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017222503A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128203A1 (de) 2020-10-27 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeklappensystem für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE102021123413A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladedose für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102021123417A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladedose für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
EP4155117A1 (de) * 2021-09-22 2023-03-29 Yazaki Corporation Ladestecker

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014462A1 (de) * 2011-03-19 2012-09-20 Audi Ag Energiezuführungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US20160137081A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-19 Mitsubishi Jidosha Engineering Kabushiki Kaisha Charging inlet lid structure
DE102015206715A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Ladeklappe eines Fahrzeuges
DE102015220484A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankdeckel
US20170197515A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle chargeport closure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014462A1 (de) * 2011-03-19 2012-09-20 Audi Ag Energiezuführungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US20160137081A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-19 Mitsubishi Jidosha Engineering Kabushiki Kaisha Charging inlet lid structure
DE102015206715A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Ladeklappe eines Fahrzeuges
DE102015220484A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankdeckel
US20170197515A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle chargeport closure

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128203A1 (de) 2020-10-27 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeklappensystem für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
WO2022089962A1 (de) 2020-10-27 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeklappensystem für elektrisch angetriebene fahrzeuge
DE102021123413A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladedose für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102021123417A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladedose für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
WO2023036735A1 (de) 2021-09-09 2023-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladedose für ein kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes kraftfahrzeug
WO2023036736A1 (de) 2021-09-09 2023-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladedose für ein kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes kraftfahrzeug
EP4155117A1 (de) * 2021-09-22 2023-03-29 Yazaki Corporation Ladestecker
JP2023045496A (ja) * 2021-09-22 2023-04-03 矢崎総業株式会社 充電コネクタ
JP7464572B2 (ja) 2021-09-22 2024-04-09 矢崎総業株式会社 充電コネクタ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017222503A1 (de) Ladeklappensystem
DE19933651A1 (de) Fahrzeugdach mit außen liegendem Solargenerator
DE102007053327A1 (de) Medizinische Versorgungseinheit zur Stromversorgung und Datenübertragung bei medizinischen Apparaten
DE102011118333A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP2627531B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer steckdose
DE102008022051A1 (de) Anschlussdose für ein Solarmodul
DE102010050665A1 (de) Elektrischer Schaltschrank
DE102014100998A1 (de) Fahrzeugtür und Türmodul mit mehrteiligem Türträger
DE102017222397A1 (de) Automatisches Ladeklappensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Aufladen eines Kraftfahrzeugs
EP2001332B1 (de) Möbel mit wenigstens einem gegenüber einem ersten möbelteil motorisch bewegbaren zweiten möbelteil
DE102010005278A1 (de) Sauerstoff-Modul
DE102011085692A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Elektroantrieb
EP1074413A2 (de) Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlusselement
EP1376795B1 (de) Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen
DE102024100111A1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE102014119413B4 (de) Leiteranschlussklemme
WO2012084434A1 (de) Initialisierungsanschlag für schiebedachsteuermechanik
EP3837740B1 (de) Steckverbinder
DE19714404A1 (de) Montageanordnung für einen Fahrzeugtürrahmen
DE102010004252B4 (de) Fensteröffnungssystem
DE102018103240B4 (de) Hochspannungskomponentenanordnung und stromversorgungssystem für ein fahrzeug
EP2082634A1 (de) Leistungsversorgungseinrichtung
AT523766A1 (de) Berührschutz für ein Prüfkabel
DE102019207440A1 (de) Steckeraufnahme für einen Ladestecker einer Ladestation
DE102019122428A1 (de) Karosserieanbaugruppe und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee