Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102009043589A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102009043589A1
DE102009043589A1 DE102009043589A DE102009043589A DE102009043589A1 DE 102009043589 A1 DE102009043589 A1 DE 102009043589A1 DE 102009043589 A DE102009043589 A DE 102009043589A DE 102009043589 A DE102009043589 A DE 102009043589A DE 102009043589 A1 DE102009043589 A1 DE 102009043589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver assistance
remote control
assistance system
function
fas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009043589A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Schwitters
Nico Bogner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009043589A priority Critical patent/DE102009043589A1/de
Publication of DE102009043589A1 publication Critical patent/DE102009043589A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Fernsteuerung eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mittels einer Fernbedienung, wobei das Fahrerassistenzsystem und die Fernbedienung jeweils eine Sende- und Empfangseinheit aufweisen, und die Kommunikation zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem mittels elektromagnetischer Wellen erfolgt, umfasst: - Durchführen einer Laufzeitmessung der Laufzeit der elektromagnetischen Wellen zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem, - Bestimmen des Abstandes zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem aus der Laufzeitmessung, und - Aktivierung einer Fahrerassistenzfunktion des Fahrerassistenzsystems durch die Fernbedienung nur dann, wenn der Abstand Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem kleiner oder gleich einer vorgegebenen maximalen Reichweite ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme, insbesondere Assistenzsysteme zum automatischen Einparken eines Kraftfahrzeugs, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 7.
  • Fernsteuerungen mittels Funk oder Infrarot sind beispielsweise bei Schließsystemen für Kraftfahrzeuge Standard. Dabei erfolgt das Verriegeln bzw. Entriegeln der Schlösser des Kraftfahrzeugs durch ein verschlüsseltes Funksignal, welches mittels einer Fernbedienung an den im Kraftfahrzeug befindlichen Empfänger gesendet wird. Die Fernbedienung ist dabei üblicherweise mit dem Schlüssel des Kraftfahrzeugs gekoppelt. Andere Schlüsselsysteme mittels Funkverbindung verzichten auf einen real ausgebildeten Schlüssel, sondern hier wird der Kraftfahrzeugschlüssel durch eine entsprechende Elektronik gebildet, welche mittels eines Dialogs mit einem Steuerrechner des Kraftfahrzeugs die Motorsteuerung freigibt.
  • So ist aus der DE 10 2005 003 452 B4 ein Fahrzeugschlüssel mit einer Funkfernbedienung bekannt, der zusätzlich in der Lage ist, das Kraftfahrzeug zu lokalisieren und dem Nutzer die Richtung anzuzeigen, in der sich das Fahrzeug befindet. Dazu wird mittels der Funkfernbedienung ein Identifikationssignal des Kraftfahrzeugs aktiviert, wobei die Fernbedienung die Richtung des Identifikationssignals bestimmt und anzeigt.
  • Weiter ist aus der DE 10 2006 058 856 A1 eine Fernsteuerung einer motorisiert betätigbaren Fahrzeugöffnung bekannt, mittels der ein Fahrzeugverdeck eines Cabrios ferngesteuert geöffnet oder geschlossen werden kann. Dabei wird zum Initiieren der Öffnung des Fahrzeugverdecks die Fernsteuerung mit reduzierter Sendeleistung betrieben, um zu einer reduzierten Reichweite der Fernsteuerung zu gelangen. Während des Öffnens des Verdecks wird die Empfangsleistung des Empfängers im Kraftfahrzeug zur Betätigung der Fahrzeugöffnung erhöht, so dass eine Unterbrechung des Betätigungsvorgangs durch eine Verlagerung der Fernsteuerung aus dem Reichweitenbereich heraus vermieden wird. Mit anderen Worten, bewegt sich die Fernsteuerung aus der reduzierten Reichweite heraus, so bleibt die Verbindung erhalten und der Öffnungsvorgang kann gegebenenfalls unterbrochen werden.
  • Zwischen dem Sender und der fahrzeugseitigen Empfangsvorrichtung der vorgenannten Vorrichtung ist ein Rückkanal nicht unbedingt notwendig, allerdings kann in Abhängigkeit von den jeweiligen Erfordernissen ein Rückkanal zwischen Empfänger und Sender eingerichtet werden, was zu einer bidirektionalen Datenübertragung zwischen Fernsteuerung und fahrzeugseitiger Empfangseinrichtung führt.
  • Im Bereich des automatischen Ein- und Ausparkens von Kraftfahrzeugen sind Fahrerassistenzsysteme in der Entwicklung und der Erprobung, mit deren Hilfe vollautomatische Einparkvorgänge durchgeführt werden. Dabei misst eine Sensorik des Fahrerassistenzsystems eine geeignete Parklücke aus und parkt auf Anforderung des Fahrers das Fahrzeug selbsttätig in die Parklücke ein. Ein derartiges Fahrzeug wurde auf der Hannover Messe 2008 auf Basis eines Volkswagen-Passats seitens der Anmelderin vorgestellt. Ferner ist in einer Studie von E. Wahl et al.: "Realisierung eines Parkassistenten, basierend auf Motion Stereo", 16. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2007, S. 871–880, ein auf dem Prinzip einer Verarbeitung aufgenommener Kamerabilder mittels Motion-Stereo basierender automatischer Parkassistent beschrieben.
  • Derartige automatische Einparkassistenten sind in der Regel mit einer Fernsteuerung versehen, so dass der Fahrer vor dem Einparkmanöver das Fahrzeug verlassen und das Einparkmanöver mittels einer Fernsteuerung initiieren und gegebenenfalls abbrechen kann. Dies ermöglicht das Einparken in relativ engen Parklücken, beispielsweise in Parkhäusern, was zu einer besseren Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Parkfläche führt.
  • Nun ist es, wie auch im Falle der Verdecköffnung bei einem Cabriolet, nicht wünschenswert, dass der Fahrer eine Funktion eines derartigen Fahrerassistenzsystems wie dem automatischen Einparksystem aus großer Ferne initiiert oder beeinflusst, um sicherzustellen, dass eine Überwachung der Fahrerassistenzfunktion durch den Fahrer möglich ist. Dazu dient beispielsweise im Fall des Verdecköffnens eine Reichweitenbegrenzung der Kommunikation zwischen Fernsteuerung und Fahrerassistenzsystem. Allerdings haben die bekannten Reichweitenbegrenzungen mittels Verringerung der Sende- und/oder Empfangsleistung den Nachteil, dass sie vom Ort des Senders, beispielsweise der Fernbedienung, abhängig sind. So beträgt beispielsweise die Reichweite von Fernbedienungen für das Öffnen oder das Verriegeln des Kraftfahrzeugs bis zu 80 m, wobei für die Übertragung eines Funksignals zum Initiieren und Überwachen eines autonomen Parkvorgangs die Reichweite auf einen deutlich kleineren Wert, beispielsweise maximal 6 m, begrenzt sein sollte. Da um den im Kraftfahrzeug angeordneten Empfänger und/oder den Sender üblicherweise verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Dämpfungseigenschaften angeordnet sind, führt eine Begrenzung der Reichweite mit dem bekannten Prinzip der Sendeleistungsbegrenzung zu ortsabhängigen Ergebnissen. Zusätzlich hängt die Reichweite von der Orientierung und der relativen Position der Fernsteuerung zum Assistenzsystem, d. h. des Senders zum Empfänger, ab, da Antennen nicht in alle Richtungen gleich gut abstrahlen. Durch eine Reduzierung der Sendeleistung wird daher keine einheitliche Reichweitenbegrenzung erzielt, wodurch ein sicheres Überwachen der Ausführung des automatischen Einparkvorgangs schwierig ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fahrerassistenzsystem mit Fernsteuerung mit einer einheitlichen Reichweitenbegrenzung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine entsprechende Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Fernsteuerung eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mittels einer Fernbedienung, wobei das Fahrerassistenzsystem und die Fernbedienung jeweils eine Sende- und Empfangseinheit aufweisen, und die Kommunikation zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem bidirektional mittels elektromagnetischer Wellen erfolgt, weist die folgenden Schritte auf:
    • – Durchführen einer Laufzeitmessung der Laufzeit der elektromagnetischen Wellen zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem,
    • – Bestimmen des Abstands zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem aus der Laufzeitmessung, und
    • – Durchführen einer Aktivierung einer Fahrerassistenzfunktion des Fahrerassistenzsystems durch die Fernbedienung nur dann, wenn der Abstand Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem kleiner oder gleich einer vorgegebenen maximalen Reichweite ist.
  • Durch die Laufzeitmessung zwischen Fernbedienung und der Sende/Empfangseinheit des Fahrerassistenzsystems wird sichergestellt, dass durch die Umgebung vorhandene Einflüsse auf die elektromagnetische Welle ausgeschlossen werden. Es ist daher die Definition einer maximalen Reichweite möglich, die einerseits unabhängig von der Position der Fernbedienung und andererseits auch unabhängig von der Umgebung der im Kraftfahrzeug angeordneten Sende-/Empfangseinrichtung des Fahrerassistenzsystems ist. Mit anderen Worten, die maximale Reichweite ist unabhängig vom Winkel relativ zur Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs.
  • Vorzugsweise wird die Laufzeitmessung und damit die Bestimmung des Abstands zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem während der gesamten Ausführung der aktivierten Fahrerassistenzfunktion durchgeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Fernbedienung immer innerhalb der maximal zulässigen Reichweite befindet.
  • Weiter bevorzugt ist, dass eine aktivierte Fahrerassistenzfunktion des Fahrerassistenzsystems dann deaktiviert wird, wenn die Überprüfung des Abstands zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem ergibt, dass die maximale Reichweite überschritten ist. Damit ist sichergestellt, dass ein Abbruch des aktivierten Fahrerassistenzfunktion, beim Beispiel eines automatischen Einparkens, dann erfolgt, wenn sich der Fahrer mit der Fernbedienung außerhalb der zulässigen maximalen Reichweite befindet und er daher keine Kontrolle über die aktivierte Assistenzfunktion mehr ausüben kann.
  • Insbesondere kann die Kommunikation zwischen der Fernbedienung und dem Fahrerassistenzsystem per Funksignal erfolgen.
  • Vorzugsweise erfolgt die Laufzeitmessung in einem separaten Messkanal, wodurch sichergestellt ist, dass die Laufzeitmessung und die Kommunikation zwischen Fernbedienung und Sende/Empfangseinrichtung des Assistenzsystems im Kraftfahrzeug sich nicht gegenseitig stören.
  • Wie bereits als Beispiel erwähnt, wird vorzugsweise die Fahrerassistenzfunktion durch eine automatische Ein-/Ausparkfunktion gebildet.
  • Das erfindungsgemäße Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des im Vorangegangenen erläuterten Verfahrens umfasst eine Fernbedienung zur Aktivierung einer Fahrerassistenzfunktion, wobei die Fernbedienung das Fahrerassistenzsystem im Kraftfahrzeug jeweils eine Sende-/Empfangseinrichtung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen aufweisen, umfasst ferner:
    • – eine Einrichtung zur Bestimmung des Abstands zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem,
    • – eine Vergleichereinheit zum Vergleichen des ermittelten Abstands mit einer vorgegebenen maximalen Reichweite, und
    • – eine Aktivierungseinheit zum Aktivieren oder Deaktivieren der Fahrerassistenzfunktion als Funktion des Ergebnisses der Vergleichereinheit.
  • Vorzugsweise weist die Einrichtung zur Bestimmung des Abstands eine Einrichtung zur Bestimmung der Laufzeit der elektromagnetischen Welle zwischen Fahrerassistenzsystem und Fernbedienung auf. Insbesondere kann die Fahrerassistenzfunktion durch eine automatische Einparkfunktion realisiert sein.
  • Vorteilhafterweise ist ein oben erläutertes Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug angeordnet, so dass der Fahrer beispielsweise ein automatisches Einparksystem ferngesteuert überwachen kann.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
  • 1 ein Polardiagramm für die unterschiedlichen Reichweiten bei einer konventionellen Reichweitenbegrenzung, und
  • 2 ein Timing-Diagramm eines Ablaufs der Kommunikation zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem in schematischer Darstellung.
  • 1 zeigt ein Polardiagramm der maximalen Reichweite zwischen einer Funkfernbedienung und einem im Kraftfahrzeug angeordneten Fahrerassistenzsystem, wobei der Wert 0° der Vorwärtsfahrtrichtung des Kraftfahrzeugs entspricht. Die Kurve I zeigt die Reichweite der Funkfernbedienung bei reduzierter Sendeleistung für eine normale Position der Fernbedienung, d. h. die Fernbedienung wird in normaler Handhöhe gehalten.
  • Wie aus dem Polardiagramm der 1 ersichtlich ist, ist die maximale Reichweite bei diesem Versuch stark von der relativen Position der Fernbedienung zum Fahrzeug abhängig. Mit anderen Worten, wird die Fernbedienung um das Fahrzeug herumgeführt, so ergeben sich stark unterschiedliche Reichweiten für eine vorgegebene reduzierte Sendeleistung. Dem gegenüber zeigt die Kurve II des Polardiagramms eine Reichweite bei reduzierter Sendeleistung für eine erhöhte Senderposition, d. h., für eine hochgehaltene Fernbedienung. Hier ist ersichtlich, dass bei einer vorgegebenen Reduzierung der Sendeleistung die Reichweite zwar deutlich größer ist als bei normaler Höhe, allerdings sind auch hier die Unterschiede als Funktion des Winkels beträchtlich. Unabhängig davon, ob die Sendeleistung in der Fernbedienung oder im Sende-/Empfangsteil im Kraftfahrzeug reduziert wird, kann bei einer Reichweitenbegrenzung mittels einer Reduzierung der Funksendeleistung keine gleichmäßige Reichweitenreduzierung unabhängig vom Ort der Fernbedienung relativ zum Fahrzeug erreicht werden.
  • 2 zeigt ein Timing-Diagramm der Kommunikation zwischen der Funkfernbedienung FFB und dem im Kraftfahrzeug angeordneten Fahrerassistenzsystem FAS, wobei in waagrechter Richtung die Zeit t aufgetragen ist. Dabei umfasst die Funkfernbedienung FFB eine Totmanneinrichtung 1, eine Steuereinrichtung 2, ein Sendemodul 3 sowie einen Transceiver 4. Dabei dient die Totmanneinrichtung 1 zum Einschalten einer Anforderung an das Fahrerassistenzsystem, die Steuereinrichtung 2 wird durch einen Mikrocomputer gebildet und der Transceiver 4 ist separat dargestellt, um die Laufzeitmessung separat vom Sendemodul 3 darstellen zu können. Die Totmanneinrichtung muss also während der angeforderten Durchführung der gewünschten Assistenzfunktion, hier beispielsweise der automatischen Einparkfunktion, dauernd gedrückt bleiben.
  • Das im Fahrzeug angeordnete Fahrerassistenzsystem FAS umfasst die Komponenten Empfangsmodul 5, Transceiver 6, Steuereinrichtung 7 sowie die Fahrerassistenzfunktion 8.
  • Die Funktionsweise der Kommunikation zwischen Funkfernbedienung FFB und Fahrerassistenzsystem FAS ist wie folgt:
    Möchte der Fahrer mit seiner Funkfernbedienung FFB einen automatischen Parkvorgang initiieren, so betätigt er die Totmanneinrichtung 1, die die Funktion einer Ein-/Ausschalteinrichtung hat, wie es sich aus den beiden Zuständen ”Ein” On und ”Aus” Off ergibt. Mit der Betätigung der Totmanneinrichtung 1 geht diese von dem Zustand Off in den Zustand On, und es wird ein Signal S1 an die Steuereinrichtung 2 gesendet. Dadurch geht die Steuereinrichtung 2 von dem Zustand ”nicht in Operation” n. i. O. in den Zustand ”in Operation” i. O. über und sendet ihrerseits ein Signal S2 an das Sendemodul 3, welches von dem Zustand 'Warten' w in den Zustand ”Übertragung” Tx übergeht und ein Funksignal FS1 an das Fahrerassistenzsystem aussendet. Das Funksignal wird vom Empfangsmodul 5 des Fahrerassistenzsystems FAS empfangen und führt hier zu einem Übergang von dem Wartezustand W in den Empfangszustand Rx. Dies bedingt ein Signal S3 vom Empfangsmodul 5 an die Steuereinrichtung 7, wodurch diese im Zustand ”nicht in Operation” n. i. O. verbleibt und einen Überprüfungszyklus mittels des an den Transceiver 6 gerichteten Signals S4 initiiert. Das Signal S4 führt im Transceiver 6 zu einem ersten Sendepuls SP1, der als Funksignal FS2 zur Funkfernbedienung FFB gesendet wird und dort im Transceiver 4 einen Empfangspuls EP1 auslöst. Dieser Empfangspuls EP1 zwischen ”Warten” w und ”Epmpfangen” Rx löst einen Sendepuls SP2 aus, d. h., ein Übergang des Transceivers 4 zwischen dem Zustand ”Warten” w' und dem Zustand ”Übertragen” Tx. Der Sendepuls SP2 wird als Funksignal FS3 an den Transceiver 6 des Fahrerassistenzsystems FAS gesendet und löst dort im Transceiver 6 einen Empfangspuls EP2 als Übergang zwischen den Zuständen ”Warten” w und ”Empfangen” Rx aus. Der Empfangspuls EP2 bewirkt einen Sendepuls SP5 an die Steuereinrichtung 7. Die zeitliche Differenz zwischen dem Signal S4 und dem S5 der Steuereinrichtung 7 ist die gemessene Laufzeit L1. Da die so ermittelte Laufzeit L1 innerhalb der maximal zulässigen Laufzeit liegt, geht die Steuereinrichtung in den Zustand ”in Operation” i. O. über und sendet ein Signal S6 an die Fahrerassistenzfunktion 8 zur Durchführung des autonomen Parkvorgangs. Dadurch geht die Fahrerassistenzfunktion 8 in den Zustand ”Ja” J über, der anzeigt, dass die automatische Einparkfunktion aktiviert und durchgeführt wird.
  • Das Fahrerassistenzsystem führt nun mit einer vorgegebenen Wiederholfrequenz Laufzeitmessungen durch. So sendet die Steuereinrichtung 7 des Fahrerassistenzsystems FAS einen Puls S7 an den Transceiver 6, der einen Sendepuls SP3 bewirkt, so dass ein Funksignal FS4 an den Transceiver der Funkfernbedienung FFB gesendet wird. Das Funktion S4 löst im Transceiver 4 einen Empfangspuls EP3 aus, welcher wiederum im Transceiver der Funkfernbedienung einen Sendepuls SP4 auslöst, der als Funksignal SF5 an das Fahrerassistenzsystem FAS übertragen wird. Hier im Transceiver 6 des Fahrerassistenzsystems FAS bewirkt dieses ein Eingangssignal EP4, welches ein Signal S8 an die Steuereinrichtung 7 des Fahrerassistenzsystems auslöst. Die zeitliche Differenz zwischen dem Signal S7 und dem Signal S8 ist die gemessene Laufzeit L2, die in diesem Beispielfall außerhalb der maximal zulässigen Laufzeit liegt. Folglich geht die Steuereinrichtung 7 in den Zustand ”nicht in Operation” n. i. O. über, welches ein Signal 9 an die Fahrerassistenzfunktion 8 bewirkt. Aufgrund dieses Signals S9 wird die Fahrerassistenzfunktion gestoppt und geht in den Zustand ”Nein” N über. Mit anderen Worten, die Ausführung der aktivierten Fahrerassistenzfunktion wird gestoppt.
  • Anhand dieser im Vorangegangenen erläuterten Reichweitenbegrenzung mittels Messung der Laufzeiten der elektromagnetischen Wellen unter Herausrechnung von schaltbedingten Verzögerungen innerhalb der einzelnen Geräte, wobei die schaltbedingten Verzögerungen bekannt sind, kann eine orientierungsunabhängige Reichweitenbegrenzung für überwachungsbedürftige Fahrerassistenzfunktionen, wie beispielsweise eine automatische Einparkfunktion, bewirkt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • I
    Polardiagramm normale Sendeposition
    II
    Polardiagramm erhöhte Sendeposition
    FFB
    Funkfernbedienung
    FAS
    Fahrerassistenzsystem
    1
    Totmanneinrichtung
    2
    Steuereinrichtung
    3
    Sendemodul
    4
    Transceiver
    5
    Enpfangsmodul
    6
    Transceiver
    7
    Steuereinrichtung
    8
    Assistenzfunktion
    S1
    Signal
    S2
    Signal 2
    S3
    Signal 3
    S4
    Signal 4
    S5
    Signal 5
    S6
    Signal 6
    S7
    Signal 7
    S8
    Signal 8
    S9
    Signal 9
    FS1
    Funksignal
    FS2
    Funksignal 2
    FS3
    Funksignal 3
    FS4
    Funksignal 4
    FS5
    Funksignal 5
    t
    Zeit
    On
    Ein
    Off
    Aus
    i. O.
    in Operation
    n. i. O.
    nicht in Operation
    Tx
    Übertragen (Transmit)
    w
    Warten (Wait)
    Rx
    Empfangen (Receive)
    J
    Ja
    N
    Nein
    SP1
    Sendepuls 1
    SP2
    Sendepuls 2
    SP3
    Sendepuls 3
    SP4
    Sendepuls 4
    EP1
    Empfangspuls 1
    EP2
    Empfangspuls 2
    EP3
    Empfangspuls 3
    EP4
    Empfangspuls 4
    L1
    Laufzeit 1
    L2
    Laufzeit 2
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005003452 B4 [0003]
    • DE 102006058856 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • E. Wahl et al.: ”Realisierung eines Parkassistenten, basierend auf Motion Stereo”, 16. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2007, S. 871–880 [0006]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Fernsteuerung eines Fahrerassistenzsystems (FAS) eines Kraftfahrzeugs mittels einer Fernbedienung (FFB), wobei das Fahrerassistenzsystem (FAS) und die Fernbedienung (FFB) jeweils eine Sende- und Empfangseinheit aufweisen, und die Kommunikation zwischen Fernbedienung (FFB) und Fahrerassistenzsystem (FAS) mittels elektromagnetischer Wellen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messung der Laufzeit der elektromagnetischen Wellen zwischen Fernbedienung (FFB) und Fahrerassistenzsystem (FAS) erfolgt, aus der Laufzeitmessung der Abstand zwischen Fernbedienung (FFB) und Fahrerassistenzsystem (FAS) bestimmt wird, und eine Aktivierung einer Fahrerassistenzfunktion des Fahrerassistenzsystems (FAS) durch die Fernbedienung (FFB) nur erfolgt, wenn der Abstand Fernbedienung (FFB) und Fahrerassistenzsystem (FAS) kleiner oder gleich einer vorgegebenen maximalen Reichweite ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufzeitmessung und damit die Bestimmung des Abstandes zwischen Fernbedienung (FFB) und Fahrerassistenzsystem (FAS) während der gesamten Ausführung der Fahrerassistenzfunktion erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktivierte Fahrerassistenzfunktion des Fahrerassistenzsystems deaktiviert wird, wenn die Überprüfung des Abstandes zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem ergibt, dass die maximale Reichweite überschritten ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikation zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem per Funksignal erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufzeitmessung mittels eines separaten Messkanals erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrerassistenzfunktion durch eine automatische Einpark-/Ausparkfunktion gebildet wird.
  7. Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Fernbedienung zur Aktivierung einer Fahrerassistenzfunktion, wobei die Fernbedienung und das Fahrerassistenzsystem jeweils eine Sende-/Empfangseinrichtung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerassistenzsystem eine Einrichtung zur Bestimmung des Abstandes zwischen Fernbedienung und Fahrerassistenzsystem, wobei der Abstand aus einer Messung der der Laufzeit der elektromagnetischen Wellen zwischen Fahrerassistenzsystem und Fernbedienung bestimmt wird, und eine Vergleichereinheit zum Vergleichen des ermittelten Abstandes mit einer vorgegebenen maximalen Reichweite, und Aktivierungseinheit zum Aktivieren oder Deaktivieren der Fahrerassistenzfunktion als Funktion des Ergebnisses der Vergleichereinheit aufweist.
  8. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrerassistenzfunktion durch eine automatische Einparkfunktion gebildet wird.
  9. Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 7 oder 8.
DE102009043589A 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme Pending DE102009043589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043589A DE102009043589A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043589A DE102009043589A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009043589A1 true DE102009043589A1 (de) 2011-03-31

Family

ID=43662512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009043589A Pending DE102009043589A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009043589A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102963362A (zh) * 2011-08-30 2013-03-13 通用汽车环球科技运作有限责任公司 汽车尤其是轿车和用于控制汽车尤其是轿车的方法
DE102011114317A1 (de) * 2011-09-24 2013-03-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum autonomen Rangieren eines Fahrzeugs sowie Fahrerassistenzeinrichtung
DE102012200625A1 (de) 2012-01-17 2013-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Ausführung eines Parkvorgangs mittels einer Fernsteuerung
CN103507705A (zh) * 2013-09-29 2014-01-15 芜湖市顺昌汽车配件有限公司 一种汽车车底部障碍物检测控制系统及其控制方法
DE102013002533A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-14 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen eines Systems
CN104345733A (zh) * 2013-08-07 2015-02-11 大众汽车有限公司 对车辆的自动行驶过程的控制
DE102013021219A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Daimler Ag Fernsteuerung eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugfunktion
DE102014200141A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Totmannschalter für Fahrerassistenzsysteme
DE102015106215A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Houtan Shirzadi Kraftfahrzeug mit Abschaltautomatik für mobile Endgeräte
DE102016225263A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille in einem Kraftfahrzeug
US20190025816A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 Audi Ag Remote control method for a driver assistance system, driver assistance system, and motor vehicle provided therewith
DE102019208632A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Anfangsposition einer Bedienvorrichtung beim ferngesteuerten Ausparken eines Fahrzeugs, sowie elektronisches Positionsbestimmungssystem
DE102020125229A1 (de) 2020-09-28 2022-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernbedienbares Verfahrsystem zum automatisierten Verfahren eines Kraftfahrzeugs mit Distanzbestimmung zwischen Fernbedienung und Kraftfahrzeug, entsprechendes Verfahren und entsprechende Software

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409167C1 (de) * 1994-03-17 1995-06-29 Siemens Ag Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung
DE10101342A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Rangiervorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE10064141A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-25 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung eines Objekts sowie Sicherheitsvorrichtung
DE10117651A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Daimler Chrysler Ag Ein-/Ausparkvorrichtung für Personenkraftfahrzeuge
US20030220765A1 (en) * 2002-05-24 2003-11-27 Overy Michael Robert Method and apparatus for enhancing security in a wireless network using distance measurement techniques
DE10306023A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-02 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- und Entriegeln und/oder der Benutzung eines Objektes sowie Sicherheitsvorrichtung
DE102004023822A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-16 Lear Corp., Southfield Fernstarteinrichtung mit Bestätigung
DE10334624A1 (de) * 2003-07-29 2005-03-03 Siemens Ag Zugangskontroll- und Benutzungssystems, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10346888A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Daimler Chrysler Ag Fernsteuereinheit zum Rangieren eines Fahrzeugs
DE102005003452B4 (de) 2005-01-25 2007-03-29 Siemens Ag System und Verfahren zur Fahrzeuglokalisation
DE102006058856A1 (de) 2006-12-13 2008-06-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer motorisiert betätigbaren Fahrzeugöffnung
DE102008051982A1 (de) * 2008-10-16 2009-06-10 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zu einem ferngesteuerten Rangieren eines Fahrzeugs

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409167C1 (de) * 1994-03-17 1995-06-29 Siemens Ag Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung
DE10064141A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-25 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung eines Objekts sowie Sicherheitsvorrichtung
DE10101342A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Rangiervorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE10117651A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Daimler Chrysler Ag Ein-/Ausparkvorrichtung für Personenkraftfahrzeuge
US20030220765A1 (en) * 2002-05-24 2003-11-27 Overy Michael Robert Method and apparatus for enhancing security in a wireless network using distance measurement techniques
DE10306023A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-02 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- und Entriegeln und/oder der Benutzung eines Objektes sowie Sicherheitsvorrichtung
DE102004023822A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-16 Lear Corp., Southfield Fernstarteinrichtung mit Bestätigung
DE10334624A1 (de) * 2003-07-29 2005-03-03 Siemens Ag Zugangskontroll- und Benutzungssystems, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10346888A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Daimler Chrysler Ag Fernsteuereinheit zum Rangieren eines Fahrzeugs
DE102005003452B4 (de) 2005-01-25 2007-03-29 Siemens Ag System und Verfahren zur Fahrzeuglokalisation
DE102006058856A1 (de) 2006-12-13 2008-06-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer motorisiert betätigbaren Fahrzeugöffnung
DE102008051982A1 (de) * 2008-10-16 2009-06-10 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zu einem ferngesteuerten Rangieren eines Fahrzeugs

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. Wahl et al.: "Realisierung eines Parkassistenten, basierend auf Motion Stereo", 16. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2007, S. 871-880
WAHL,L.,et.al.:Realisierung eines Parkassistenten,basierend auf Motion-Stereo,16.Aachener Kolloquium,Fahrzeug-und Motorentechnik 2007,S.871-880 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102963362A (zh) * 2011-08-30 2013-03-13 通用汽车环球科技运作有限责任公司 汽车尤其是轿车和用于控制汽车尤其是轿车的方法
DE102011114317A1 (de) * 2011-09-24 2013-03-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum autonomen Rangieren eines Fahrzeugs sowie Fahrerassistenzeinrichtung
DE102012200625A1 (de) 2012-01-17 2013-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Ausführung eines Parkvorgangs mittels einer Fernsteuerung
US9881482B2 (en) 2013-02-13 2018-01-30 Volkswagen Ag Method and device for displaying information of a system
DE102013002533A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-14 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen eines Systems
US9886031B2 (en) 2013-08-07 2018-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Controlling of the automatic driving process of a vehicle
DE102013217445B4 (de) 2013-08-07 2019-07-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuern eines automatischen Fahrvorgangs eines Fahrzeugs
DE102013217445A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuern eines automatischen Fahrvorgangs eines Fahrzeugs
CN104345733B (zh) * 2013-08-07 2018-08-10 大众汽车有限公司 对车辆的自动行驶过程的控制
CN104345733A (zh) * 2013-08-07 2015-02-11 大众汽车有限公司 对车辆的自动行驶过程的控制
CN103507705B (zh) * 2013-09-29 2016-04-13 芜湖市顺昌汽车配件有限公司 一种汽车车底部障碍物检测控制系统及其控制方法
CN103507705A (zh) * 2013-09-29 2014-01-15 芜湖市顺昌汽车配件有限公司 一种汽车车底部障碍物检测控制系统及其控制方法
DE102013021219A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Daimler Ag Fernsteuerung eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugfunktion
DE102014200141A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Totmannschalter für Fahrerassistenzsysteme
DE102015106215A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Houtan Shirzadi Kraftfahrzeug mit Abschaltautomatik für mobile Endgeräte
DE102015106215B4 (de) * 2015-04-22 2020-10-01 Houtan Shirzadi Kraftfahrzeug mit Abschaltautomatik für mobile Endgeräte
DE102016225263A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille in einem Kraftfahrzeug
CN109263634A (zh) * 2017-07-18 2019-01-25 奥迪股份公司 驾驶员辅助系统远程控制方法、驾驶员辅助系统和机动车
DE102017212221A1 (de) 2017-07-18 2019-01-24 Audi Ag Fernsteuerungsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem, Fahrerassistenzsystem und damit versehenes Kraftfahrzeug
US20190025816A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 Audi Ag Remote control method for a driver assistance system, driver assistance system, and motor vehicle provided therewith
US10866586B2 (en) 2017-07-18 2020-12-15 Audi Ag Remote control method for a driver assistance system, driver assistance system, and motor vehicle provided therewith
CN109263634B (zh) * 2017-07-18 2021-11-19 奥迪股份公司 驾驶员辅助系统远程控制方法、驾驶员辅助系统和机动车
DE102019208632A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Anfangsposition einer Bedienvorrichtung beim ferngesteuerten Ausparken eines Fahrzeugs, sowie elektronisches Positionsbestimmungssystem
DE102020125229A1 (de) 2020-09-28 2022-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernbedienbares Verfahrsystem zum automatisierten Verfahren eines Kraftfahrzeugs mit Distanzbestimmung zwischen Fernbedienung und Kraftfahrzeug, entsprechendes Verfahren und entsprechende Software

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009043589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenbegrenzung ferngesteuerter Fahrerassistenzsysteme
EP2821807B1 (de) Bestimmen einer Position einer einem Fahrzeug zugeordneten Vorrichtung
EP3580731A1 (de) Verfahren zum betreiben eines authentifizierungssystems und authentifizierungssystem
DE102005023002A1 (de) Türöffnungshilfe mit Kollisionswarnung und Begrenzung des Türöffnungswinkels
DE102012018099A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sensoreinrichtung eines Kraftwagens
DE102010024328A1 (de) Radarvorrichtung mit situationsadaptiver Modulationsumschaltung und Steuerungsverfahren
DE102009008680A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Testen von Ultraschallsensorsystemen
WO2017134060A1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
WO2014075839A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur elevationswinkelbestimmung in einem radarsystem
DE102014113600A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen eines Flügelelements eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug
WO2016091946A1 (de) Verfahren zum betreiben einer sensoranordnung für ein kraftfahrzeug mit auswahl von sensordaten, sensoranordnung sowie kraftfahrzeug
WO2016041737A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung eines kraftfahrzeugs, ultraschallsensorvorrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102017122578A1 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Falschdetektionen, Radarsystem und Fahrerassistenzsystem
DE102020007163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung bei automatisiert öffnenden Fahrzeugtüren
WO2004061471A1 (de) Verfahren und anordnung zur auswertung von signalen oder daten eines objektdetektionssystems
DE102011122318A1 (de) Verfahren zum berührungslosen Detektieren eines Objekts in einer Umgebung eines Fahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung mit einer Ultraschallsensoreinrichtung und Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung
EP2904423B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur latenzzeitoptimierung bei einer abstandsmessung mittels mehrerer sensoren
DE102020125229A1 (de) Fernbedienbares Verfahrsystem zum automatisierten Verfahren eines Kraftfahrzeugs mit Distanzbestimmung zwischen Fernbedienung und Kraftfahrzeug, entsprechendes Verfahren und entsprechende Software
DE102014201012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ferngesteuerten Manövrieren eines Kraftfahrzeuges
DE102017006436A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung
DE102008039527A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Winkellagen von durch ein mehrstrahliges Radarsystem erfassten Objekten
DE102022132968A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sensorvorrichtung einer ersten Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
DE102017002630A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs
DE102014209115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ferngesteuerten Manövrieren eines Kraftfahrzeuges
WO2024061582A1 (de) Verfahren zum betreiben eines authentifizierungssystems sowie authentifizierungssystem mit genau einem uwb-modul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication