Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10034561B4 - Vorrichtung zum Steuern der Menge an Zahnradschmiermittel in Abhängigkeit von der Drehzahl - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Menge an Zahnradschmiermittel in Abhängigkeit von der Drehzahl Download PDF

Info

Publication number
DE10034561B4
DE10034561B4 DE10034561.1A DE10034561A DE10034561B4 DE 10034561 B4 DE10034561 B4 DE 10034561B4 DE 10034561 A DE10034561 A DE 10034561A DE 10034561 B4 DE10034561 B4 DE 10034561B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
gear
wall
shut
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10034561.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10034561A1 (de
Inventor
Dennis A. Kramer
Dale Bell
Ronald N. Brissette
Christopher S. Keeney
Brian J. Mueller
Jack R. McKenzie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meritor Heavy Vehicle Systems LLC
Original Assignee
Meritor Heavy Vehicle Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meritor Heavy Vehicle Systems LLC filed Critical Meritor Heavy Vehicle Systems LLC
Publication of DE10034561A1 publication Critical patent/DE10034561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10034561B4 publication Critical patent/DE10034561B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0447Control of lubricant levels, e.g. lubricant level control dependent on temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0409Features relating to lubrication or cooling or heating characterised by the problem to increase efficiency, e.g. by reducing splash losses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0453Section walls to divide a gear sump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Steuern der Menge an Getriebeschmiermittel (90) in einem Getriebegehäuse eines Fahrzeugs, welche folgendes umfasst: ein Gehäuse (86) mit einem Schmiermittel (90) enthaltenden abgedichteten inneren Abschnitt und einem in dem Gehäuse (86) drehbar gelagerten Zahnrad (78), das sich durch das Schmiermittel (90) dreht; wobei das Gehäuse (86) eine an einem unteren Teil des abgedichteten inneren Abschnitts befestigte erste Wand (92) aufweist, die einen ersten und zweiten Raum begrenzt, wobei sich das Zahnrad (78) in dem ersten Raum dreht und das Schmiermittel (90) über die erste Wand (92) in den zweiten Raum verdrängt, wenn sich das Zahnrad (78) mit hoher Drehzahl dreht, wobei die erste Wand (92) eine Öffnung (94) von vorbestimmter Größe aufweist, damit das Schmiermittel (90) in einer Menge, die größer ist als die Verdrängungsmenge bei niedrigen Drehzahlen und kleiner ist als die Verdrängungsmenge bei hohen Drehzahlen, in den ersten Raum zurückfließen kann; und die Vorrichtung ferner ein erstes Absperrventil (98), das an der ersten Wand (92) befestigt ist, und ein Steuergerät umfasst, welches in Abhängigkeit von der Drehzahl des Zahnrads (78) und der Temperatur des Schmiermittels (90) das erste Absperrventil (98) auf und zu steuert, um den Strom von Schmiermittel (90) von dem zweiten Raum zurück in den ersten Raum zu steuern.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Steuern der Menge an Getriebeschmiermittel in einem Getriebegehäuse in Abhängigkeit von der Drehzahl des Zahnrades.
  • Antriebsachsen und Getriebe haben normalerweise mehrere Zahnradsätze, die aus einem Ölsumpf oder -behälter einer Tauchschmierung unterzogen werden. Wenn sich die Zahnräder in dem Öl drehen, werden die Zahnräder und Lager mit dem umlaufenden Öl überzogen. Bei hohen Drehzahlen pumpen die Zahnräder im wesentlichen das Öl, so daß eine Kraft entsteht, die Energie- oder Scherverlusten in dem Fluid entspricht. Energieverluste führen zu einem höheren Kraftstoffverbrauch für das Fahrzeug. Durch ein Absenken der Fluidmenge in dem Getriebegehäuse würden Verluste minimiert werden. Eine geringere Menge wäre jedoch bei niedrigeren Drehzahlen nicht ausreichend für eine entsprechende Schmierung und Kühlung der Bauteile.
  • Es wurden Vorrichtungen zum Schmieren eines Kraftantriebsstrangsystems und zum Einstellen der Drehzahl vorgeschlagen. Eine solche Vorrichtung arbeitet mit einer durch das Antriebsstrangsystem angetriebenen aktiven mechanischen Pumpe, die einen Ölspeicher zum Speichern von Öl aufweist. Mit zunehmender Drehzahl des Antriebsstrangs wird das am Boden des Antriebsstranggehäuses liegende Öl in den Ölspeicher geschleudert, wodurch die Ölmenge in dem Gehäuse abnimmt. Wenn die Drehzahl des Antriebsstrangs abnimmt, pumpt die mechanische Pumpe das Öl aus dem Ölspeicher in das Gehäuse, um eine ausreichende Schmierung des Kraftantriebsstrangs sicherzustellen. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich jedoch um eine aktive mechanische Vorrichtung, die bei der Herstellung des Kraftfahrzeugs zu erhöhten Kosten und einer mangelnden Zuverlässigkeit führt.
  • Aus der gattungsgemäßen US 5 505 112 ist eine Vorrichtung zum Schmieren eines Getriebes bekannt, bei der ein Zahnrad in einem ersten Raum drehbar angeordnet ist und in ein im ersten Raum befindliches Schmiermittel eintaucht, wobei beim Betrieb des Getriebes eine erste Menge Schmiermittel aus dem ersten Raum in einen zweiten Raum verdrängt wird und eine zweite Menge in den ersten Raum zurückfließt, wobei die Vorrichtung selbstregulierend ausgebildet ist, und sich bei Betrieb des Getriebes ein gewünschter Schmiermittelspiegel in der ersten Kammer einstellt.
  • Die Vorrichtung der DE 36 30 973 A1 ist an einer fallweise zuschaltbaren Antriebsachse angeordnet und hat einen Ölsumpf mit einem Ventil, wobei das Ventil vorgesehen ist, um bei Freilauf der Antriebsachse den Ölspiegel zu senken und bei zugeschalteter Antriebsachse den Ölspiegel zu erhöhen.
  • Die DE 198 56 941 C1 zeigt eine Vorrichtung mit einem Ölsammelraum in einem Getriebe. Eine Pumpe und ein Ventil sind vorgesehen, um Öl aus dem Ölsammelraum in einen Ausgleichsraum zu pumpen und zu verhindern, dass der Ölstand im Ölsammelraum so weit ansteigt, dass die Getriebeteile in das Öl eintauchen.
  • Somit besteht ein Bedarf an einer kostengünstigen und dennoch zuverlässigen Vorrichtung zur Minimierung von Scherverlusten in dem Schmieröl in einem Getriebegehäuse, ohne dabei die Bauteile bei einer niedrigen Drehzahl zu gefährden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Offenbart wird eine Vorrichtung zum Steuern einer Schmiermittelmenge in einem Getriebegehäuse eines Fahrzeugs mit einem abgedichteten inneren Abschnitt, in dem sich das Getriebeschmiermittel befindet. In einer offenbarten Ausführungsform ist das Getriebe mit Gehäuse eine Achse mit Achsgehäuse. In dem Achsgehäuse ist ein Zahnkranz drehbar gelagert, der sich durch das Schmiermittel dreht. Wenigstens eine Wand ist an einem unteren Teil des abgedichteten inneren Abschnitts befestigt. Die Wand begrenzt einen ersten und zweiten Raum, und der Zahnkranz dreht sich in dem ersten Raum und verdrängt das Schmiermittel über die Wand in den zweiten Raum, wenn sich der Zahnkranz mit hoher Drehzahl dreht. In der Wand befindet sich eine Öffnung vorbestimmter Größe, durch die das Schmiermittel in einer Menge, die größer ist als die Verdrängungsmenge bei niedrigen Drehzahlen und kleiner ist als die Verdrängungsmenge bei hohen Drehzahlen, in den ersten Raum zurückfließen kann. An den Wänden ist ein Absperrventil befestigt, das mit einem Steuergerät gekoppelt ist. Das Steuergerät steuert die Absperrventile automatisch auf und zu, um den Strom des Schmiermittels von dem zweiten und dritten Raum zurück in den ersten Raum zu steuern. Das Absperrventil kann ein elektromagnetisch betätigtes Ventil sein, das über einen zwischen dem Steuergerät und dem Ventil gekoppelten Schalter betätigt wird. Das Ventilsteuergerät kann drehzahlabhängig sein. Ferner ist ein Temperaturfühler im unteren Teil des abgedichteten inneren Abschnitts angeordnet, um eine Temperatur des Schmiermittels zur Verwendung beim Steuern der Absperrventile zu erfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine zweite Wand, die an dem unteren Teil des abgedichteten inneren Abschnitts befestigt ist und einen dritten Raum begrenzt. Der Zahnkranz dreht sich in dem ersten Raum zwischen der ersten und zweiten Wand und verdrängt das Schmiermittel über die erste und zweite Wand in den zweiten und dritten Raum, wenn sich der Zahnkranz mit hoher Drehzahl dreht. In der zweiten Wand befindet sich eine ähnliche Öffnung wie in der ersten Wand, damit das Schmiermittel in einer Menge, die größer ist als die Verdrängungsmenge bei niedrigen Drehzahlen und kleiner ist als die Verdrängungsmenge bei hohen Drehzahlen, in den dritten Raum zurückfließen kann.
  • In einer zweiten Ausführungsform ist das Getriebe mit Gehäuse. ein Antriebsstrang. Der oben offenbarte Wand- und Ventilaufbau wird hier ebenfalls verwendet.
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine teilweise Schnittansicht eines Achsgehäuses mit den Dammwänden gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2a2b sind teilweise Schnittansichten des Achsgehäuses zur Veranschaulichung der Funktionsweise der Dammwände der vorliegenden Erfindung;
  • 3a3b sind teilweise Schnittansichten der Achsgehäuseanordnung zur Veranschaulichung der Funktionsweise der gesteuerten Öffnungen der Dammwände der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine schematische Ansicht des elektromagnetisch gesteuerten Ventils gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ist eine teilweise Schnittansicht einer weiteren Anwendung des erfindungsgemäßen aktiven Ölsumpfs.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Gemäß 1 endet eine Eingangswelle 70 einer Ausgleichsgetriebeanordnung für eine Achse 36 in einem Hypoid- oder Kegelrad 72 mit einer Verzahnung 74, die in eine komplementär ausgebildete Verzahnung 76 an einem Zahnkranz 78 eingreift, der mit geeigneten Befestigungsmitteln 84 an einem Flansch 80 auf einem mittig angeordneten rohrförmigen Antriebselement 82 befestigt ist.
  • Ein konturiertes halbkreisförmiges unteres Gehäuse 86 erstreckt sich vorzugsweise über einen Umfang von 180° und schafft einen abgedichteten Innenraum 88, der ein Öl bzw. Zahnradschmiermittel 90 von geeignetem Gewicht enthält, das die ineinandergreifenden Zähne 74 und 76 der Zahnräder 72 und 78 entsprechend schmiert, während sie sich drehen. Das Öl bzw. Getriebeschmiermittel 90 ist vorzugsweise Öl der Klasse SAE 80 oder SAE 90, kann aber auch viel leichter sein wie zum Beispiel SAE 30 oder SAE 40, je nach der Art der Zahnräder, der Umgebungs- und Betriebstemperatur und anderen Betriebsbedingungen.
  • Um Scherverluste zu minimieren, ist wenigstens eine Dammwand 92 in dem unteren Gehäuse 86 vorgesehen, eine auf jeder Seite des Zahnkranzes 78. Jede der Wände 92 kann mit dem Boden des unteren Gehäuses 86 vergossen sein oder mit Hilfe anderer geeigneter Befestigungsmittel wie zum Beispiel Schweißen, Schrauben, Niete oder Bolzen daran befestigt sein. Jede der Wände 92 weist eine Öffnung 94 auf, die so bemessen ist, dass das Öl mit einer Geschwindigkeit zurückfließen kann, die bei niedrigen Drehzahlen größer ist als die Pumpwirkung und bei hohen Drehzahlen kleiner ist als die Pumpwirkung der Zahnräder.
  • In 2a und 2b ist veranschaulicht, wie die Dammwände 92 Scherverluste minimieren. Bei hohen Drehzahlen wird die Fluidmenge des Getriebeschmiermittels 90 in dem Bereich zwischen den Wänden abgesenkt, da der Zahnkranz 78 das Schmiermittel 90 aus dem Dammbereich 96 herausschleudert, wie in 2b gezeigt. Bei niedrigeren Drehzahlen kann das Schmiermittel 90 über die Öffnungen 94 in den Wänden 92 zu dem Dammbereich 96 zurückkehren, wie in 2a gezeigt. Bei hohen Drehzahlen wird das Schmiermittel 90 also schneller gepumpt als es zurückfließt.
  • Eine alternative Ausführungsform ist in 3a3b veranschaulicht. Hier sind Absperrventile 98 vorgesehen, um den Rücklauf des Schmiermittels 90 in den Dammbereich 96 zu steuern, nachdem es bei hoher Drehzahl herausgeschleudert wurde. Bei hoher Drehzahl werden die Absperrventile 98 geschlossen, um die Menge des Schmiermittels 90 in dem Dammbereich 96 auf einem Minimum zu halten, so dass Scherverluste minimiert werden. Bei niedriger Drehzahl werden die Absperrventile 98 jedoch über einen Elektromagneten 100 geöffnet, damit das Schmiermittel 90 in den Dammbereich 96 zurückfließen kann. Der Elektromagnet 100 mit dem Schalter 102 kann von Hand oder automatisch durch einen Mikroprozessor 50 gesteuert werden, wie in 1 und 4 schematisch dargestellt.
  • Die Absperrventile 98 werden in Abhängigkeit von der durch einen Sensor (nicht dargestellt) in Verbindung mit der Eingangswelle 70 ermittelten Fahrzeuggeschwindigkeit sowie in Abhängigkeit von der durch den Temperaturfühler 104 gemäß 1 ermittelten Temperatur des Schmiermittels 90 gesteuert. Je schneller die Geschwindigkeit und je höher die Temperatur, umso mehr werden die Absperrventile 98 geschlossen und umgekehrt. Das heißt, bei höherer Geschwindigkeit und/oder höherer Temperatur werden die Absperrventile 98 so gesteuert, dass sie die Öffnungen 94 verengen, um den Ölrücklauf auf eine Menge zu begrenzen, die kleiner ist als die Pumpwirkung des Zahnrades. Bei niedrigerer Geschwindigkeit und/oder niedrigerer Temperatur werden die Absperrventile 98 so gesteuert, dass sie die Öffnungen 94 möglichst weit öffnen, damit Öl in einer Menge zurückfließen kann, die größer ist als die Pumpwirkung des Zahnrades. Das Öffnen und Schließen der Absperrventile 98 kann linear oder über Impulsbreitenmodulation gesteuert werden.
  • Anhand von 5 ist nun eine teilweise Schnittansicht einer weiteren Anwendung des erfindungsgemäßen aktiven Ölsumpfes der vorliegenden Erfindung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform kann das Getriebegehäuse ein Antriebsstranggehäuse oder ein Verteilergetriebe mit einer Eingangswelle 106 und einer Vorgelegewelle 108 sein. Die Eingangswelle 106 umfasst ein erstes und ein zweites Zahnrad 110 bzw. 112, die den jeweiligen Vorgelegewellenrädern 114 bzw. 116 entsprechen und in diese eingreifen. Bei dieser Ausführungsform sind Dammwände 92 auf jeder Seite der Vorgelegewellenräder 114, 116 vorgesehen. Wie oben erläutert, umfasst jede der Dammwände 92 eine Öffnung 94 mit einer vorbestimmten Größe, damit das Schmiermittel in einer Menge, die größer ist als die Verdrängungsmenge bei niedrigen Drehzahlen und kleiner ist als die Verdrängungsmenge bei hohen Drehzahlen, in den Ölsumpf oder -behälter zurückfließen kann. Wie bei der Ausführungsform mit dem Achsgehäuse kann diese Anwendung auch Absperrventile 98 umfassen, die den Strom des Getriebeschmiermittels durch die Öffnungen 94 einschränken oder zulassen. Diese Ausführungsform würde im wesentlichen wie die frühere Ausführungsform funktionieren.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Steuern der Menge an Getriebeschmiermittel (90) in einem Getriebegehäuse eines Fahrzeugs, welche folgendes umfasst: ein Gehäuse (86) mit einem Schmiermittel (90) enthaltenden abgedichteten inneren Abschnitt und einem in dem Gehäuse (86) drehbar gelagerten Zahnrad (78), das sich durch das Schmiermittel (90) dreht; wobei das Gehäuse (86) eine an einem unteren Teil des abgedichteten inneren Abschnitts befestigte erste Wand (92) aufweist, die einen ersten und zweiten Raum begrenzt, wobei sich das Zahnrad (78) in dem ersten Raum dreht und das Schmiermittel (90) über die erste Wand (92) in den zweiten Raum verdrängt, wenn sich das Zahnrad (78) mit hoher Drehzahl dreht, wobei die erste Wand (92) eine Öffnung (94) von vorbestimmter Größe aufweist, damit das Schmiermittel (90) in einer Menge, die größer ist als die Verdrängungsmenge bei niedrigen Drehzahlen und kleiner ist als die Verdrängungsmenge bei hohen Drehzahlen, in den ersten Raum zurückfließen kann; und die Vorrichtung ferner ein erstes Absperrventil (98), das an der ersten Wand (92) befestigt ist, und ein Steuergerät umfasst, welches in Abhängigkeit von der Drehzahl des Zahnrads (78) und der Temperatur des Schmiermittels (90) das erste Absperrventil (98) auf und zu steuert, um den Strom von Schmiermittel (90) von dem zweiten Raum zurück in den ersten Raum zu steuern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, welche ferner folgendes umfasst: eine an dem unteren Teil des abgedichteten inneren Abschnitts befestigte zweite Wand (92), die einen dritten Raum begrenzt, wobei sich das Zahnrad (78) in dem ersten Raum zwischen der ersten und zweiten Wand (92) dreht und das Schmiermittel (90) über die erste und zweite Wand (92) in den zweiten und dritten Raum verdrängt, wenn sich das Zahnrad (78) mit hoher Drehzahl dreht, wobei die zweite Wand (92) eine Öffnung (94) von vorbestimmter Größe aufweist, damit das Schmiermittel (90) in einer Menge, die größer ist als die Verdrängungsmenge bei niedrigen Drehzahlen und kleiner ist als die Verdrängungsmenge bei hohen Drehzahlen, in den ersten Raum zurückfließen kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die erste Wand (92) und die zweite Wand (92) entlang einer durch das Zahnrad (78) definierten Drehachse axial voneinander beabstandet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, welche ferner folgendes umfasst: ein zweites Absperrventil (98), das an der zweiten Wand (92) befestigt ist; und ein Steuergerät, welches in Abhängigkeit von der Drehzahl des Zahnrads (78) und der Temperatur des Schmiermittels (90) das zweite Absperrventil (98) auf und zu steuert, um den Strom von Schmiermittel (90) von dem dritten Raum zurück in den ersten Raum zu steuern.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der zumindest ein Absperrventil (98) ein elektromagnetisch betätigtes Ventil ist und die Vorrichtung ferner zumindest einen Schalter umfasst, der zwischen dem Steuergerät und dem elektromagnetisch betätigten Ventil gekoppelt ist, um das elektromagnetisch betätigte Ventil entsprechend dem Steuergerät zu betätigen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei höherer Geschwindigkeit und/oder höherer Temperatur die Absperrventile (98) so gesteuert werden, dass sie die Öffnungen (94) verengen, um den Ölrücklauf auf eine Menge zu begrenzen, die kleiner ist als die Pumpwirkung des Zahnrades.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei niedrigerer Geschwindigkeit und/oder niedrigerer Temperatur die Absperrventile (98) so gesteuert werden, dass sie die Öffnungen (94) möglichst weit öffnen, damit Öl in einer Menge zurückfließen kann, die größer ist als die Pumpwirkung des Zahnrades.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche ferner einen im unteren Teil des abgedichteten inneren Abschnitts angeordneten Temperaturfühler (104) umfasst, der beim Steuern eines Absperrventils (98) eine Temperatur des Schmiermittels (90) erfasst.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Zahnrad (78) Teil einer Achse ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Getriebe Teil eines Antriebsstrangs ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Zahnrad (78) Teil eines Verteilergetriebes ist.
DE10034561.1A 1999-07-21 2000-07-17 Vorrichtung zum Steuern der Menge an Zahnradschmiermittel in Abhängigkeit von der Drehzahl Expired - Lifetime DE10034561B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/358,627 1999-07-21
US09/358,627 US6299561B1 (en) 1999-07-21 1999-07-21 Device for controlling level of gear lubricant as a function of speed

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10034561A1 DE10034561A1 (de) 2001-02-01
DE10034561B4 true DE10034561B4 (de) 2014-03-06

Family

ID=23410418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10034561.1A Expired - Lifetime DE10034561B4 (de) 1999-07-21 2000-07-17 Vorrichtung zum Steuern der Menge an Zahnradschmiermittel in Abhängigkeit von der Drehzahl

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6299561B1 (de)
JP (1) JP2001056047A (de)
DE (1) DE10034561B4 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245666B4 (de) * 2002-09-30 2006-05-11 Siemens Ag Getriebegehäuse eines Fahrzeugs
EP1590580B1 (de) * 2003-02-07 2011-01-05 Hydac Filtertechnik Gmbh Schmiervorrichtung
US7213682B2 (en) * 2003-11-19 2007-05-08 General Motors Corporation Hydraulic fluid storage apparatus for a transmission
DE10359109A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-21 Deere & Company, Moline Getriebeanordnung für ein Fahrzeug
US20060054407A1 (en) * 2004-07-20 2006-03-16 Wirth Kirk L Transmission lubrication system for towing and method
JP4074278B2 (ja) * 2004-09-09 2008-04-09 ジヤトコ株式会社 バッフルプレート排油構造
JP4464233B2 (ja) * 2004-09-21 2010-05-19 ジヤトコ株式会社 自動変速機における油分割構造
US7178426B2 (en) * 2004-09-23 2007-02-20 Dana Corporation Enhanced lubrication system for drive axle assemblies
EP1895197A3 (de) * 2006-08-28 2011-02-23 Jtekt Corporation Differentialkorb für ein Fahrzeug
DE102006045240A1 (de) 2006-09-26 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Niveauregelung eines Ölsumpfabschnitts eines zumindest zwei Ölsumpfabschnitte aufweisenden Ölsumpfs
GB0621351D0 (en) 2006-10-26 2006-12-06 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd Lubricant level control in vehicle driving head assemblies
JP4279885B2 (ja) * 2007-02-14 2009-06-17 トヨタ自動車株式会社 車両用変速機
US8382628B2 (en) * 2007-07-17 2013-02-26 American Axle & Manufacturing, Inc. Method and apparatus for lubricating a differential in an axle assembly
US7892131B2 (en) * 2007-07-17 2011-02-22 American Axle & Manufacturing, Inc. Method and apparatus for lubricating a differential in an axle assembly
SE532031C2 (sv) 2008-02-20 2009-10-06 Scania Cv Ab Tråg för växellåda och växellåda
DE102008014970A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebe mit Ölrückhalteeinrichtung
DE102010004222A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-29 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebe mit Schmiereinrichtung
GB2471651A (en) 2009-06-30 2011-01-12 Meritor Technology Inc Axle crown wheel housing with nested bowls defining a reservoir
GB2471652A (en) * 2009-06-30 2011-01-12 Meritor Technology Inc Transmission system with a reservoir and a sump for crown wheel lubricating oil
GB2471653A (en) * 2009-06-30 2011-01-12 Meritor Technology Inc A method of controlling a fluid level around a transmission gear
US8707826B2 (en) * 2010-01-05 2014-04-29 Chrysler Group Llc Axle with variable volume sump
DE102010010411A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebe, insbesondere Achsgetriebe
US8746405B2 (en) 2010-09-23 2014-06-10 Ford Global Technologies, Llc Variable lubricant level in a differential sump
US8961348B2 (en) * 2011-06-13 2015-02-24 Caterpillar Inc. Drive axle housing system for reducing oil churning
JP2013119918A (ja) * 2011-12-08 2013-06-17 Aisin Seiki Co Ltd 動力伝達装置
DE102012004279A1 (de) 2012-03-01 2013-05-29 Daimler Ag Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102012218054B3 (de) * 2012-10-02 2013-11-28 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Verteilergetriebe mit reguliertem Ölfluss
US9458922B2 (en) 2012-10-26 2016-10-04 Dana Automotive Systems Group, Llc Lubricant management system
US9194295B2 (en) 2012-11-26 2015-11-24 Hamilton Sundstrand Corporation Lubrication cut-off at high speed
US9068645B2 (en) 2012-12-14 2015-06-30 GM Global Technology Operations LLC Transmission sump level control system
JP5753213B2 (ja) * 2013-03-28 2015-07-22 本田技研工業株式会社 駆動力伝達装置
EP2801737B1 (de) 2013-05-08 2016-07-20 Meritor Technology, LLC Achsenanordnung und Verfahren zum Umrüsten einer Achsenanordnung
US9677436B2 (en) * 2014-04-16 2017-06-13 Avl Powertrain Engineering, Inc. Sump having temperature-controlled jalousie divider
DE102014107659A1 (de) * 2014-05-30 2015-12-03 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Getriebe für ein Kraftfahrzeug
US9664077B2 (en) * 2015-02-02 2017-05-30 GM Global Technology Operations LLC Oil pan and engine assembly including the oil pan
US10330189B2 (en) * 2015-05-21 2019-06-25 Magna Powertrain Of America, Inc. Active transfer case with splash recovery clutch lubrication system
US10458517B2 (en) 2015-05-22 2019-10-29 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Internal lube tank lube level control system
US9772026B2 (en) 2015-06-23 2017-09-26 Ford Global Technologies, Llc Differential and differential lubricating fluid management system
US10036467B2 (en) * 2015-09-29 2018-07-31 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a ballast insert assembly and a method of control
US9772027B2 (en) * 2015-10-08 2017-09-26 GM Global Technology Operations LLC Variable baffle that reduces oil at the gear mesh
US10309524B2 (en) * 2016-02-03 2019-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lubricating device of power transmission device for vehicle
US9920828B2 (en) * 2016-06-27 2018-03-20 Ford Global Technologies, Llc Differential with lubricant control
US9810311B1 (en) 2016-08-16 2017-11-07 Ford Global Technologies, Inc. Baffle for lubrication management in an axle assembly
US10190673B2 (en) 2016-11-30 2019-01-29 Dana Heavy Vehicle Systems, Llc Active oil management system for axles
JP6456424B2 (ja) * 2017-03-21 2019-01-23 本田技研工業株式会社 動力伝達装置の潤滑構造
EP3388667A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-17 Adwen GmbH Schmiersystem für einen antriebsstrang einer windturbine
JP6809393B2 (ja) * 2017-06-20 2021-01-06 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の潤滑装置
JP6662354B2 (ja) * 2017-07-25 2020-03-11 マツダ株式会社 車両のトランスファ構造
GB2566074B (en) * 2017-09-04 2021-12-08 Jaguar Land Rover Ltd An oil sump, an internal combustion engine, a vehicle and a method
JP6939402B2 (ja) * 2017-10-25 2021-09-22 株式会社ジェイテクト 遊星ローラ式変速機
CN108612840A (zh) * 2018-07-13 2018-10-02 南京创力传动机械有限公司 一种整体式高速轴的散热回油装置
US11597273B2 (en) * 2019-01-08 2023-03-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicular gear system friction reduction
US11421775B2 (en) * 2019-10-31 2022-08-23 Deere & Company Pressurized aeration prevention reservoir
US20210293326A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Karma Automotive Llc Transmission system for an electric vehicle
DE102021106066A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch betreibbarer Antriebsstrang
EP4124780A1 (de) * 2021-07-30 2023-02-01 General Electric Company Ölversorgungssystem mit vakuumpumpe für das getriebe eines antriebssystems
JP2024055354A (ja) * 2022-10-07 2024-04-18 トヨタ自動車株式会社 動力伝達装置
DE102022212783B3 (de) 2022-11-29 2023-12-28 Magna powertrain gmbh & co kg Schmier- und Kühlsystem und Verfahren zum Betreiben eines Schmier- und Kühlsystems mit Notlaufschmierung eines elektrischen Antriebs
US12129919B2 (en) * 2022-12-14 2024-10-29 Dana Italia S.R.L. Systems for lubricant distribution
DE102023201855A1 (de) 2023-03-01 2024-09-05 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit schwenkbaren Leitelement sowie Antriebsstrang mit dem Getriebe
DE102023107622A1 (de) 2023-03-27 2024-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schmiervorrichtung für ein Getriebe, Getriebe und Kraftfahrzeug
CN117823611B (zh) * 2024-03-05 2024-09-10 泰州市嘉禾机械有限公司 一种变速齿轮箱冷却结构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801917A1 (de) * 1968-10-09 1970-05-27 Daimler Benz Ag Mit OElsumpfschmierung arbeitendes Getriebe,insbesondere Ausgleichgetriebe fuer den Achsantrieb von Kraftwagen
US3625310A (en) * 1970-01-20 1971-12-07 Dresser Ind Gearbox lubrication
EP0067639A2 (de) * 1981-06-11 1982-12-22 Gkn Axles Limited Radachsen
DE3630973A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-26 Steyr Daimler Puch Ag Schmiereinrichtung fuer das achsgetriebe eines kraftfahrzeuges
US4699249A (en) * 1984-12-26 1987-10-13 Aisin-Warner Limited Lubrication system for power transmission chain
US4721184A (en) * 1987-01-28 1988-01-26 Ingersoll-Rand Company Oil control system
US5505112A (en) * 1994-02-18 1996-04-09 Eaton Corporation Churning loss reduction means for gear type devices
DE19856941C1 (de) * 1998-12-10 2000-02-17 Daimler Chrysler Ag Antriebseinrichtung mit einem Getriebe

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2147146A (en) * 1936-10-16 1939-02-14 Eaton Mfg Co Automotive drive axle
BE756515A (fr) * 1970-01-21 1971-03-01 Gen Electric Boite de transmission a engrenages avec un dispositif pour empecher l'elevation de la temperature et procede pour empecher cetteaugmentation
US3618711A (en) * 1970-06-08 1971-11-09 Eaton Yale & Towne Lubrication system for a geared-drive mechanism
US3767014A (en) * 1972-05-26 1973-10-23 Allis Chalmers Filter system for crawler tractor final drives
US4018097A (en) * 1976-01-07 1977-04-19 Eaton Corporation Axle lubrication system
JPS551335Y2 (de) * 1976-08-03 1980-01-16
JPS59174450U (ja) * 1983-05-10 1984-11-21 トヨタ自動車株式会社 最終減速装置における潤滑機構
US4630711A (en) * 1984-06-27 1986-12-23 Societe Anonyme D.B.A. Device for lubricating a geartrain
EP0187783B1 (de) * 1984-07-06 1988-12-07 ZWN ZAHNRADWERK NEUENSTEIN GMBH & CO. Tauchschmiersystems für getriebe von kraftfahrzeugen
US4922765A (en) * 1985-07-25 1990-05-08 Aisin-Warner Kabushiki Kaisha Lubricating structure for transmission mechanism
CH675758A5 (de) * 1987-04-02 1990-10-31 Walter Baiker Dipl Ing
JP3322072B2 (ja) 1994-08-12 2002-09-09 トヨタ自動車株式会社 動力伝達機構の潤滑装置
JP4029945B2 (ja) * 1996-11-07 2008-01-09 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の潤滑油制御装置
US5845546A (en) 1997-04-04 1998-12-08 Borg-Warner Automotive, Inc. Multiple chamber twin clutch axle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801917A1 (de) * 1968-10-09 1970-05-27 Daimler Benz Ag Mit OElsumpfschmierung arbeitendes Getriebe,insbesondere Ausgleichgetriebe fuer den Achsantrieb von Kraftwagen
US3625310A (en) * 1970-01-20 1971-12-07 Dresser Ind Gearbox lubrication
EP0067639A2 (de) * 1981-06-11 1982-12-22 Gkn Axles Limited Radachsen
US4699249A (en) * 1984-12-26 1987-10-13 Aisin-Warner Limited Lubrication system for power transmission chain
DE3630973A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-26 Steyr Daimler Puch Ag Schmiereinrichtung fuer das achsgetriebe eines kraftfahrzeuges
US4721184A (en) * 1987-01-28 1988-01-26 Ingersoll-Rand Company Oil control system
US5505112A (en) * 1994-02-18 1996-04-09 Eaton Corporation Churning loss reduction means for gear type devices
DE19856941C1 (de) * 1998-12-10 2000-02-17 Daimler Chrysler Ag Antriebseinrichtung mit einem Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US6299561B1 (en) 2001-10-09
JP2001056047A (ja) 2001-02-27
DE10034561A1 (de) 2001-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10034561B4 (de) Vorrichtung zum Steuern der Menge an Zahnradschmiermittel in Abhängigkeit von der Drehzahl
DE102016118699B4 (de) Variables Leitblech zur Ölreduzierung beim Zahneingriff
DE69513240T2 (de) Einrichtung zur wirksamen Schmierung eines Kraftübertragungssystems in einem Kraftfahrzeug bei der Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs
EP0187783B1 (de) Tauchschmiersystems für getriebe von kraftfahrzeugen
DE3431963C2 (de)
DE2838669C2 (de) Schmiervorrichtung für einen Achsantrieb
DE112013007520B4 (de) Getriebeanordnung
EP0351510B1 (de) Selbstgeregeltes Zweistufengetriebe für den Antrieb der Nebenaggregate von Kraftfahrzeugmotoren
DE1959585C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Kegelrad- Planetengetriebe
DE102015202711A1 (de) Verteilergetriebe - Verfahren zur Schmiersteuerung - Eco-Modus-Betrieb
CH675758A5 (de)
DE102006043723B4 (de) Allradantriebseinheit
WO2007068319A1 (de) Hydrauliksystem an kraftfahrzeugen
EP1985882A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung für den Antrieb eines Lüfters in einem Kraftfahrzeug
DE102005013657A1 (de) Zahnradgetriebe eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Steuerung der Ölversorgungseinrichtung eines Zahnradgetriebes
DE69500239T2 (de) Getriebeaggregat für Kraftfahrzeuge
DE102012004279A1 (de) Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE2815198C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für eine Getriebeeinheit für Kraftfahrzeuge
EP1586785A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Ankopplung eines Luftpressers an die Antriebswelle einer Brennkraftmaschine
DE69202892T2 (de) Föttinger Kupplung mit fester Flüssigkeitsmenge und Haupt- und Hilfsverzögerungskammer.
DE102004032227A1 (de) Schmierungsstruktur eines Handschaltgetriebes
DE10011187A1 (de) Getriebe für eine Tiefbohrlochpumpe
DE102020203948A1 (de) Ölausgleichsraum für ein Getriebe
EP1411307A1 (de) Heizvorrichtung
DE69907697T2 (de) Untersetzunggetriebe mit eingebauter Bremse für Nutzfahrzeuuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141209

R071 Expiry of right