DE1077215B - Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsaeureestern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten PhosphorsaeureesternInfo
- Publication number
- DE1077215B DE1077215B DEF26382A DEF0026382A DE1077215B DE 1077215 B DE1077215 B DE 1077215B DE F26382 A DEF26382 A DE F26382A DE F0026382 A DEF0026382 A DE F0026382A DE 1077215 B DE1077215 B DE 1077215B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mol
- amido
- ecm
- alkyl
- theory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 title claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 42
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 21
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 20
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 17
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 13
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 13
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 13
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 13
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 13
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 13
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 13
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 12
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M sodium bromide Chemical compound [Na+].[Br-] JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 8
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 7
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 6
- 241001454295 Tetranychidae Species 0.000 description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241001124076 Aphididae Species 0.000 description 4
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 description 4
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010058667 Oral toxicity Diseases 0.000 description 3
- 241000488583 Panonychus ulmi Species 0.000 description 3
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 3
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WDIHJSXYQDMJHN-UHFFFAOYSA-L barium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ba+2] WDIHJSXYQDMJHN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910001626 barium chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 3
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 3
- 231100000418 oral toxicity Toxicity 0.000 description 3
- 230000003151 ovacidal effect Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- KGCNHWXDPDPSBV-UHFFFAOYSA-N p-nitrobenzyl chloride Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(CCl)C=C1 KGCNHWXDPDPSBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Substances OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YZIFVWOCPGPNHB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloro-4-(chloromethyl)benzene Chemical compound ClCC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 YZIFVWOCPGPNHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FSHAVPIQMQSLNN-UHFFFAOYSA-N 1-(bromomethyl)benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(CBr)N=NC2=C1 FSHAVPIQMQSLNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXCBUWKTXLWPSB-UHFFFAOYSA-N 1-(chloromethyl)-2-nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1CCl BXCBUWKTXLWPSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GBNVXYXIRHSYEG-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-ethylsulfanylethane Chemical compound CCSCCCl GBNVXYXIRHSYEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JQZAEUFPPSRDOP-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-(chloromethyl)benzene Chemical compound ClCC1=CC=C(Cl)C=C1 JQZAEUFPPSRDOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SODQFLRLAOALCF-UHFFFAOYSA-N 1lambda3-bromacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound Br1=CC=CC=C1 SODQFLRLAOALCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VIZVGXOLAURPQI-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trichloro-n-(chloromethyl)acetamide Chemical compound ClCNC(=O)C(Cl)(Cl)Cl VIZVGXOLAURPQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUSLLECLCKTJQF-UHFFFAOYSA-N 2-(bromomethyl)isoindole-1,3-dione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)N(CBr)C(=O)C2=C1 UUSLLECLCKTJQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HOZLOOPIXHWKCI-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-methylacetamide Chemical compound CNC(=O)CCl HOZLOOPIXHWKCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYPNJSBBOATUPK-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-propan-2-ylacetamide Chemical compound CC(C)NC(=O)CCl GYPNJSBBOATUPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000238876 Acari Species 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QFFVPLLCYGOFPU-UHFFFAOYSA-N barium chromate Chemical compound [Ba+2].[O-][Cr]([O-])(=O)=O QFFVPLLCYGOFPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N chloroacetamide Chemical compound NC(=O)CCl VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- FSEUPUDHEBLWJY-UHFFFAOYSA-N diacetylmonoxime Chemical compound CC(=O)C(C)=NO FSEUPUDHEBLWJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- VEUUMBGHMNQHGO-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroacetate Chemical compound CCOC(=O)CCl VEUUMBGHMNQHGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 125000004970 halomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- YBXBWBBVLXZQBJ-UHFFFAOYSA-N n-[2-(5-hydroxy-2-methyl-1h-indol-3-yl)ethyl]-2-methoxyacetamide Chemical compound C1=C(O)C=C2C(CCNC(=O)COC)=C(C)NC2=C1 YBXBWBBVLXZQBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/22—Amides of acids of phosphorus
- C07F9/24—Esteramides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/553—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07F9/5537—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom the heteroring containing the structure -C(=O)-N-C(=O)- (both carbon atoms belong to the heteroring)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6515—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/6518—Five-membered rings
- C07F9/65188—Five-membered rings condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6515—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/6521—Six-membered rings
- C07F9/65218—Six-membered rings condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
DEUTSCHES
Es ist bekannt, daß Thiono-phosphorsäure-trialkylester durch wäßrige Laugen so verseift werden, daß
eine Alkylgruppe entfernt wird. Überträgt man dieses Verfahren auf die bekannten Dialkyl-thiono-phosphorsäureamide,
so wird ebenfalls eine iVlkylgruppe eliminiert, und man erhält amido-alkyl-thiono-phosphorsaure
Alkalisalze, die in den Formen a) und b) reagieren können:
RO
\I
H2N'
P-ONa
(a)
RO,
H9N'
:P-SNa
(b)
Es wurde nun gefunden, daß man zu wertvollen neuen Insektiziden vor allem akariziden Mitteln gelangt,
wenn amido-alkyl-thiono-phosphorsaure Alkalioder
Erdalkalisalze mit substituierten cc-Halogenmethyl-Verbindungen
zur Reaktion gebracht werden. Mit den a-Halogenmethyl-Verbindungen reagieren
diese amido-alkyl-thiono-phosphorsauren Salze in der
obigen Form b).
Es entstehen Verbindungen der allgemeinen Formel:
RO,
H2N κ
in welcher R für einen bevorzugt niederen Alkylrest mit einer Kohlenstoffzahl von 1 bis 4 steht und X der
Rest eines substituierten Halogenmethyls ist. Als geeignete Reaktionskomponenten Hai—CH2—X seien
z. B. die folgenden Verbindungen genannt, in denen X die Bedeutung —S—Alkyl, —S—Aryl, -CH2-S-
Alkyl, . „ n
/Alkyl
Verfahren zur Herstellung
von amido-O-alkyl-S-substituierten
Phosphorsäureestern
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
-CH2-N;
Dr. Heinrich Kayser, Wuppertal-Elberfeld,
Dr. Walter Lorenz, Wuppertal-Vohwinkel,
Dr. Walter Lorenz, Wuppertal-Vohwinkel,
und Dr. Dr. h. c. Gerhard Schrader,
Wuppertal-Cronenberg,
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
Die Kondensation der substituierten amido-alkylthiono-phosphorsauren
Salze mit den obigen Verbindüngen kann in wäßriger Lösung oder auch in Gegenwart
eines geeigneten Lösungsmittels vorgenommen werden. Die erhaltenen neuen Ester sind zum Teil
wasserunlösliche, auch im Hochvakuum nicht destillierbare Flüssigkeiten. Teilweise werden auch feste,
kristalline Verbindungen erhalten.
Mit Netz- und Dispergiermitteln können die Ester in bekannter Weise zusammengebracht werden. Mit
Wasser lassen sich diese Mischungen dann in eine gut dispergierbare Form bringen. In dieser Form oder
auch als Pulver in Verbindung mit geeigneten festen Streckmitteln wie Talkum oder Kreide können die
neuen Verbindungen als Pflanzenschutzmittel oder zur Schädlingsbekämpfung Verwendung finden.
v Alkyl
—CO -OC2H5, —CO · NH2, —CO · NH-Alkyl,
Alkyl ^
X Alkyl
(gegebenenfalls substituiert) oder
Ν —
C2H5O,
NH9.
Beispiel 1
O
O
)P-S-CH2-SC2H5
Zu 68 g (0,15 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaurem
Barium in 250 ecm Methyläthylketon tropft man unter Rühren bei 35 bis 45° C 40 g (0,3 Mol)
a-Chlormethyl-äthylsulnd — gelöst in 50 ecm Methyläthylketon
— hinzu. Anschließend hält man V2 Stunde bei 45° C und steigert dann die Temperatur noch
weitere 30 Minuten auf 75° C. Das ausgeschiedene Bariumchlorid wird abfiltriert. Im Filtrat wird das
Lösemittel durch Verdampfen entfernt. Der Rückstand
9M 759/437
wird in Chloroform aufgenommen, mit 30 ecm Wasser gewaschen und anschließend mit Natriumsulfat getrocknet.
Nach dem Abdestillieren des Lösemittels hält man den Rückstand 1 Stunde bei einer Badtemperatur
von 60° C unter einem Vakuum von 0,01 mm. Das erhaltene Öl kann mit wenig Kieselgar
geklärt werden. Man erhält auf diese Weise 46 g des neuen Esters als leicht gelbes, wasserunlösliches Öl.
Ausbeute 71% der Theorie.
An der Ratte per os zeigt der neue Ester eine mittlere
Toxizität von 5 mg/kg.
Blattläuse und Spinnmilben werden mit 0,01%igen Lösungen 100%ig abgetötet. Die Verbindung hat eine
ausgezeichnete ovizide Wirkung auf die Eier der roten Spinne. Auch fressende Insekten (wie z. B. Raupen)
werden mit O,l°/oigen Lösungen zu 100% vernichtet.
An der Ratte per os zeigt der Ester eine DL05 von
25 mg/kg. Spinnmilben werden mit 0,010/oigen Lösungen
100°/oig abgetötet.
Die Verbindung hat eine ausgezeichnete ovizide Wirkung auf die Eier der roten Spinne. Auch Raupen
werden mit 0,1 "/eigen Lösungen zu 100% vernichtet.
C.H.O,
C,HSO.
Beispiel 2 O
f Jr " ο * V^ Jnt-o · ο
NH,
85 g (0,5MoI) Amido-diäthyl-thiophosphat (Kp.3 99
bis 102°) werden in üblicher Weise mit der theoretisch notwendigen Menge Natronlauge verseift. In die
erhaltene Lösung gibt man unter Rühren 79 g (0,5 Mol) a-Chlormethyl-phenylsulfid. Man erwärmt
etwa 5 Stunden auf 90 bis 95° C und läßt dann erkalten. Das Reaktionsprodukt wird zweimal mit je
200 ecm Chloroform ausgeschüttelt. Der erhaltene Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen und
anschließend mit Natriumsulfat getrocknet. Das Lösemittel wird dann im Vakuum verdampft. Man nimmt
den Rückstand in wenig Chloroform auf und setzt vorsichtig Petroläther zu. Auf diese Weise erhält man
48 g des neuen Esters in farblosen Kristallen vom Fp. 52 bis 54° C. Ausbeute 37% der Theorie.
An der Ratte per os zeigt der neue Ester eine mittlere Toxizität von 10 mg/kg.
Blattläuse und Spinnmilben werden mit O,Ol°/oigen
Lösungen zu 100% abgetötet. Das Präparat zeigt mit 0,l%igen Konzentrationen eine lOO°/oige systemische
Wirkung. Auch Raupen werden mit 0,l%igen Lösungen 100%ig abgetötet.
C2H5On
^)P-S-CH,
>—Cl
NH9
55
85 g (0,5 Mol) Amido-diäthyl-thiophosphat werden in 250 ecm Äthanol gelöst und mit der notwendigen
Menge Natronlauge in üblicher Weise verseift. Zu der erhaltenen Lösung gibt man 80 g (0,5 Mol) p-Chlorbenzylchlorid.
Man erwärmt noch 5 Stunden auf etwa 80° C und läßt dann abkühlen. Das Reaktionsprodukt
wird zweimal mit je 200 ecm Chloroform ausgeschüttelt. Der erhaltene Chloroformextrakt wird mit
Wasser gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet. Beim Verdampfen des Lösungsmittels fällt der neue
Ester kristallin an. Man nimmt die Kristalle in Benzol auf und fällt vorsichtig mit Petroläther aus. Auf
diese Weise werden 87 g des neuen Esters in kristalliner Form erhalten. Fp. 85° C. Ausbeute 66% der
Theorie.
NH,
s-CH
>—ei
76 g (0,45 Mol) Amido-diäthyl-thiophosphat werden in 230 ecm Äthanol gelöst und mit der notwendigen
Menge Natronlauge verseift. Anschließend gibt mau zu der Lösung 88 g (0,45 Mol) 3,4-Dichlor-benzylchlorid
— gelöst in 50 ecm Äthanol. Man erwärmt noch 4 Stunden auf etwa 80° C und läßt dann erkalten.
Das Reaktionsprodukt trennt sich in zwei Schichten. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt und zweimal
mit je 100 ecm Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird mit der öligen Phase vereinigt. Man
trocknet mit Natriumsulfat und verdampft das Lösungsmittel im Vakuum. Der zurückbleibende feste
Rückstand wird in Tetrachlorkohlenstoff aufgenommen und durch vorsichtige Zugabe von Petroläther
gefällt. Man erhält auf diese Weise 97 g des neuen Esters in farblosen Kristallen vom Fp. 64° C. Ausbeute
72% der Theorie.
An der Ratte per os zeigt der Ester eine mittlere Toxizität von 25 mg/kg.
Spinnmilben werden mit 0,l%igen Lösungen 100%ig abgetötet. Das Präparat hat eine ausgezeichnete
ovizide Wirkung auf die Eier der roten Spinne.
40 C2H5Ox
NH9
—S-CH2
60 g (0,3 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaures Natrium und 51 g (0,3 Mol) 4-Nitro-benzylchlorid
werden in 300 ecm Acetonitril gelöst. Man erwärmt unter Rühren auf 50° C. Unter exothermer Reaktion
vollzieht sich die Umsetzung. Anschließend erwärmt man noch 15 Minuten auf 70 bis 80° C und saugt heiß
von entstandenem Kochsalz ab. Im Filtrat wird das Lösemittel im Vakuum entfernt. Der erhaltene kristalline
Rückstand kann aus Benzol umkristallisiert werden. Man erhält auf diese Weise 76 g des neuen Esters
vom Fp. 97 bis 98° C. Ausbeute 92% der Theorie.
An der Ratte per os zeigt der neue Ester eine mittlere Toxizität von 5 mg/kg.
C2H5On
NH9
Beispiel 6
O
O
NO8
P-S-CH,
Unter ähnlichen Bedingungen wie im vorhergehenden Beispiel erhält man aus 60 g (0,3 Mol) amidoäthyl-thiono-phosphorsaurem
Natrium und 51 g (0,3 Mol) 2-NitiO-benzylchlorid 73 g des neuen Esters.
Ausbeute 88% der Theorie. Aus Benzol Fp. 90 bis 91°C.
An der Ratte per os zeigt der Ester eine mittlere Toxizität von 5 mg/kg.
C2H6O
NH„
Beispiel 7 O
P-S-CH2-CO-NH2
60 g (0,3 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaures
Natrium und 28 g (0,3 Mol) Chloracetamid werden in 300 ecm Metliyläthylketon gelöst. Man erwärmt
2 Stunden auf 60° C, anschließend steigert man die Temperatur noch 30 Minuten auf 70 bis 80° C. Man
saugt das entstandene Kochsalz ab und dampft das Filtrat im Vakuum ein. Der erhaltene Rückstand wird
zweimal aus Äthylalkohol umkristallisiert. Man erhält auf diese Weise 47 g des neuen Esters als farblose,
kristalline Substanz vom Fp. 134° C. Ausbeute 79% Theorie.
An der Ratte per os zeigt der neue Ester eine mittlere Toxizität von 10 mg/kg.
C2H5O..
P-S-CH51-CO-NH-CH,
NH,
In ähnlicher Weise erhält man aus 60 g (0,3 Mol)
amido^äthyl-thiono-phosphorsaurem Natrium und 33 g (0,3 Mol) Monochloressigsäure-methylamid 36 g des
neuen Esters als kristalline Substanz vom Fp. 89 bis 90° C. Ausbeute 57% der Theorie.
Mittlere Toxizität an der Ratte per os 5 mg/kg.
—S-CH2-CO-NH-CH(CHg)2
NH9
Unter ähnlichen Bedingungen erhält man aus 60 g (0,3 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaurem Natrium
und 42 g (0,3 Mol) Chloressigsäure-isopropylamid 54 g des neuen Esters als wasserunlösliches, gelbel
öl. Ausbeute 75% der Theorie.
Mittlere Toxizität an der Ratte per os 10 mg/kg.
C.H.O.
Beispiel 10 O
NH2-
Unter ähnlichen Bedingungen erhält man aus 60 g (0,3 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaurem Natrium
und 37 g (0,3 Mol) Chloressigsaure-äthylester 39 g des neuen Esters vom Fp. 36° C (aus Chloroform—Petroläther).
Ausbeute 57% der Theorie.
C2H5O.
NH„
Beispiel 11 O
I!
;p — S -CH2- CH2- N(C2H5),
chlorid — gelöst in 50 ecm Methyläthylketon. Anschließend erwärmt man noch 2 bis 3 Stunden auf 70
bis 80° C. Nach dem Erkalten wird das entstandene Bariumchlorid abgetrennt. Das Lösemittel wird im
Vakuum verdampft. Der Rückstand wird in Chloroform aufgenommen, in Wasser gewaschen und mit
Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Chloroforms wird der erhaltene Rückstand bei
einer Badtemperatur von 70° C kurze Zeit unter einem Vakuum von 0,05 mm gehalten. Man erhält auf
diese Weise 53 g des neuen Esters als viskose Flüssigkeit. In viel Wasser ist der neue Ester löslich. Ausbeute
74% der Theorie. Blattläuse und Spimimilben werden mit 0,01%igen Konzentrationen sicher abgetötet.
0,l%ige Lösungen töten Raupen zu 100% ab. Das Präparat hat bei 0,l%igen Konzentrationen eine
ausgesprochene systemische Wirkung.
Beispiel 12 O
• S * CH, · CH, · S C,
NH,
68 g (0,15 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaures
Barium werden in 200 ecm Äthylmethylketon gelöst. Anschließend gibt man 43,5 g (0,35 Mol) |S-Äthylmercapto-äthylchlorid
hinzu. Unter Rühren hält man 2 Stunden bei 70 bis 80° C. Nach dem Erkalten wird das entstandene Bariumchlorid abgesaugt. Das Lösungsmittel
wird im Vakuum verdampft. Der erhaltene viskose, ölige Rückstand wird mit Kieselgur geklärt.
Man erhält auf diese Weise 52 g des neuen Esters als wasserunlösliches Öl. Ausbeute 76% der
Theorie.
Die mittlere Toxizität beträgt an der Ratte per os 5 mg/kg. Blattläuse und Spinnmilben werden noch mit
0,01%igen Lösungen 100%ig abgetötet. Auch Raupen werden mit 0,l%igen Konzentrationen 100%ig vernichtet.
Zu 68 g (0,15 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaurem
Barium in 250 ecm Methyläthylketon gibt man unter Rühren bei 40° C 42 g jS-Diäthylamino-äthyl-
C2H5O,
CO
NH2'
^P-S-CH2-CH2-Nx
1CO'
40 g (0,2 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaures Natrium und 51 g (0,2 Mol) ^-Bromäthyl-phthalimid
werden in 200 ecm Acetonitril gelöst. Unter Rühren erwärmt man 5 Stunden auf 70 bis 80° C. Anschließend
wird das entstandene Natriumbromid abgesaugt. Im Filtrat wird das Lösungsmittel im Vakuum verdampft.
Bei vorsichtiger Zugabe von Petroläther zum Rückstand erhält man 39 g des neuen Esters als farblose,
kristalline Substanz vom Fp. 124 bis 126° C. Ausbeute 64% der Theorie.
OC2H
2H5
N-CH2-S-P
S/ \ f
N
N
Einer Suspension von 30 g (0,18 Mol) amido-äthylthiono-phosphorsaurem
Natrium in 150 ecm Aceton setzt man 36 g (0,15 Mol) N-Brommethyl-benzazimid
zu. Nach lstündigem Rühren bei Zimmertemperatur
erwärmt man zur vollständigen Umsetzung noch 2 Stunden bei 50 bis 60° C. Nach Erkalten saugt man
vom ausgefallenen Natriumbromid ab und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. Nach Zusatz von
Wasser erstarrt das zurückbleibende Öl. Aus wenig Isopropylalkohol erhält man den Ester in Form elfenbeinfarbener
Nädelchen vom Fp. 118° C. Ausbeute 25 g (62,5% der Theorie).
Ratte per os: DL95 10mg/kg.
Berechnet N 18,66%, S 10,68%, P 10,31 %;
gefunden N 18,50%, S 10,25 %, P 9,93%.
Lösemittel wird im Vakuum entfernt. Man erhält auf diese Weise 98 g des neuen Esters als schwachgelbes,
viskoses Öl. Der Ester ist in Wasser wenig löslich. Ausbeute 73% der Theorie. An der Ratte per os zeigt
der Ester eine mittlere Toxizität von 250 mg/kg.
CH3On^
NH„
p—s—cm—s—c >- α
48 g (0,2 Mol) N-Brommethyl-phthalimid werden
in 300 ecm Acetonitril gelöst und mit 38 g (0,21 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaurem Natrium versetzt.
Nach 2stündigem Rühren bei 60 bis 70° C läßt man erkalten, saugt das Natriumbromid ab und destilliert
das Lösungsmittel im Vakuum ab. Der Rückstand erstarrt und wird aus Essigester umkristallisiert. Farblose,
kurze Nädelchen vom Fp. 151 bis 152° C. Ausbeute 50 g (83% der Theorie).
Unter gleichen Bedingungen, wie im Beispiel 17 angegeben, erhält man unter Verwendung von 97 g
(0,5 Mol) 4-Chlorphenyl-ct-chlormethylthioäther (Kp.j
91° C) 95 g des neuen Esters. Der Ester ist ein schwachgelbes, wasserunlösliches öl. Ausbeute 65 %
der Theorie. An der Ratte per os zeigt der Ester eine mittlere Toxizität von 100 mg/kg.
CH3O,
NH,
:p—s—CH2-
Cl3C ■ CO · NH · CH2 -S-P
I/
OC2H5
'NH,
Zu einer Lösung von 92 g (0,5 Mol) amido-äthylthiono-phosphorsaurem
Natrium in 200 ecm Aceton tropft man eine Lösung von 88 g (0,42 Mol) Trichloracetamido-chlormethan
(deutsche Auslegeschrift 1 025 883, Beispiel 1) in 50 ecm Acetonitril. Unter
schwach exothermer Reaktion scheidet sich Natriumchlorid aus. Nach lstündigem Erwärmen auf 70° C
läßt man erkalten und setzt Wasser zu. Man neutralisiert mit Natriumcarbonatlösung und saugt vom
Methylen-bis-trichloracetamid (Fp. 195° C), das als Nebenprodukt entstanden ist, ab. Das im Filtrat vorhandene
Öl nimmt man in Äther auf, wäscht und trocknet. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält
man den Ester als dickflüssiges, zitronengelbes Öl, das nicht destillierbar ist. Ausbeute 20 g (15%
der Theorie).
Arbeitet man, wie im Beispiel 17 angegeben, unter Verwendung von 85 g (0,5 Mol) a-Chlormethyl-cyclohexylthioäther
(Kp. t 65° C), dann erhält man 100 g des neuen Esters. Aus Petroläther umkristallisiert erhält
man den neuen Ester in farblosen Nadeln vom Fp. 56° C. Ausbeute 77% der Theorie. An der Ratte
per os zeigt der neue Ester eine mittlere Toxizität von 50 mg/kg.
C2H5O,
NH2
^-S-CH9-SCH,
CH„0
NH.
20 g Ätznatron (0,5 Mol) werden in 200 ecm Methanol gelöst. Unter Rühren gibt man bei 30 bis 35° C
70 g Amido-dimethyl-thionophosphat (Kp.j 78° C)
hinzu. Man läßt 12 Stunden bei der angegebenen Temperatur rühren. Anschließend gibt man zu der erhaltenen
klären Lösung bei 50° C 88 g (0,5 Mol) 4-Methylphenyl-a-chlormethyläther Kp^ 90° C) hinzu.
Man läßt 1 Stunde bei 50° C rühren und verdünnt dann das Reaktionsprodukt mit 300 ecm Benzol und
schüttelt gut durch. Die benzolische Lösung wird abgetrennt, zweimal mit je 50 ecm Wasser gewaschen
und anschließend mit Natriumsulfat getrocknet. Das 90 g (0,55 Mol) amido-äthyl-thiono-phosphorsaures
Natrium werden in 300 ecm Acetonitril gelöst. Dazu tropft man, bei 20° C beginnend, 48,3 g (0,5 Mol)
a-Chlor-dimethylsulfid (Kp.llo 50° C; journ. Am.
Chem. Soc, 77 [1955], S. 576). Die Temperatur steigt dabei langsam auf 35 bis 40° C. Zur Vervollständigung
der Reaktion rührt man zunächst 1 Stunde bei Zimmertemperatur und schließlich noch 3 Stunden bei
70° C. Vom Natriumchlorid saugt man ab und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. Den Destillationsrückstand
löst man in der doppelten Menge Wasser, stellt die Lösung kongoneutral und schüttelt
sie wiederholt mit Methylenchlorid aus. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat destilliert man das Lösungsmittel
ab. Man erhält 75 g eines schwachgelblichen, wasserlöslichen Öles, das nicht destillierbar
ist. Ausbeute 74,7 % der Theorie. An der Ratte per os zeigt der Ester eine mittlere Toxizität von 5 bis
10 mg/kg.
C2H5O,
NH8'
Beispiel 21
O NOH
O NOH
I! II
P-S-CH2-CO-C-CH3
Zu einer Lösung von 46 g (0,28 Mol) amido-äthylthiono-phosphorsaurem
Natrium in 100 ecm Wasser trägt man langsam bei 20° C 45 g (0,25 Mol) 1-Brom-
2,3-butandion-3-oxim (Fp. 86 bis 87° C; USA.-Patentschrift
2 821 555) ein. Die Temperatur steigt dabei auf 30° C, und gleichzeitig scheidet ein öl aus.
Man erwärmt noch 1 Stunde bei 30 bis 40° C. Das öl nimmt man mit Benzol auf, wäscht es mit Natriumbicarbonatlösung
und Wasser, trocknet über Natriumsulfat und destilliert das Lösungsmittel ab. Der
Destillationsrückstand erstarrt beim Erkalten und wird aus Methylenchlorid umkristallisiert. Farblose
Kristalle vom Fp. 81 bis 82° C; Ausbeute 50 g, entsprechend 84,8% der Theorie. An der Ratte per os
mittlere Toxizität 100 mg/kg.
Ausbeute 54,3 % der Theorie. An der Ratte per os beträgt die DL95 25 mg/kg.
CH3O,
NH2'
:p —s —cn
NO2
S-CO
co/
N-CH2-S-P
NH,
43 g (0,15 Mol) N-Brommethyl-naphthalimid
(Fp. 244 bis 246° C) und 37 g (0,2 Mol) amido-äthylthiono-phosphorsaures
Natrium werden in 150 ecm Acetonitril suspendiert. Nach Zugabe von 10 ecm
Wasser rührt man 1 Stunde bei Zimmertemperatur und schließlich 3 Stunden bei 700C. Nach Erkalten
saugt man die Kristalle ab und wäscht sie mit Wasser. Aus 300 ecm n-Propanol umkristallisiert erhält man
derbe, blaßgelbe Kristalle vom Fp. 159 bis 161° C. Ausbeute 45,5 g, entsprechend 86,8% der Theorie.
Der Ester besitzt eine mittlere Toxizität an der Ratte per os von 1000 mg/kg.
CH2- S — P
I/
\
OCH5
NH,
30 g (0,2MoI) amido-methyl-thiono-phosphorsaures
Natrium (Fp. 58° C) und 32 g (0,15 Mol) N-Brommethyl-benztriazol werden in 250 ecm Acetonitril
1 Stunde bei 50 bis 6O0C gerührt. Nach Erkalten saugt man vom Natriumbromid ab. Das Lösungsmittel
wird im Vakuum abdestilliert, das zurückbleibende öl in Methylenchlorid aufgenommen. Nach Aufarbeitung
in der wiederholt beschriebenen Weise und Trocknen über Calciumchlorid erhält man 21 g eines
dickflüssigen, gelben Öles, das sehr langsam erstarrt.
57 g (0,4 Mol) Amido-dimethyl-thionophosphat werden mit 16 g Ätznatron in 10 ecm Wasser und
60 ecm Methanol gelöst und 12 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Anschließend gibt man 68 g
(0,4 Mol) 2-Nitro-benzylchlorid hinzu. Man läßt noch
1 Stunde bei Zimmertemperatur rühren und erwärmt anschließend kurze Zeit auf 60 bis 70° C. Dann gibt
man 500 ecm Wasser zu. Der entstandene, wenig wasserlösliche neue Ester scheidet sich kristallin aus.
Aus einem Gemisch von Benzol und Isopropylalkohol wird das Rohprodukt umkristallisiert. Man erhält auf
diese Weise 83 g des neuen Esters in farblosen Kristallen vom Fp. 930C. Ausbeute 79% der Theorie.
An der Ratte per os beträgt die DL95 10 mg/kg.
NO9
42,3 g (0,3 Mol) Amido-dimethyl-thionophosphat
werden wie im Beispiel 24 verseift. Zu dem Verseifungsprodukt gibt man unter Rühren bei Zimmertemperatur
51 g (0,3 Mol) 4-Nitro-benzylchlorid, gelöst
in 300 ecm Methyläthylketon. Man läßt 12 Stunden bei Zimmertemperatur rühren und erwärmt anschließend
noch etwa 1 Stunde auf 6O0C. Das Reaktionsprodukt wird dann in 2 1 Wasser gegeben.
Hierbei scheidet sich der neue Ester in fester Form ab. Nach dem Umkristallisieren aus 300 ecm Isopropylalkohol
erhält man'51 g des neuen Esters vom Fp. 129 bis 1300C. Ausbeute 71% der Theorie. Die
mittlere Toxizität an der Ratte per os beträgt 5 mg/kg.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß amido-alkyl-thiono-phosphorsaure Alkali- oder Erdalkalisalze mit substituierten a-Halogenmethyl-Verbindungen zur Reaktion gebracht werden.©909 759/437 3.60
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL242211D NL242211A (de) | 1958-08-12 | ||
BE581598D BE581598A (de) | 1958-08-12 | ||
DEF26382A DE1077215B (de) | 1958-08-12 | 1958-08-12 | Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsaeureestern |
DEF28327A DE1135905B (de) | 1958-08-12 | 1959-04-27 | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern |
CH7601059A CH398556A (de) | 1958-08-12 | 1959-07-21 | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern und ihre Verwendung zur Schädlingsbekämpfung |
US829992A US3019250A (en) | 1958-08-12 | 1959-07-28 | Thiophosphoric acid esters and a process for their production |
GB26442/59A GB906982A (en) | 1958-08-12 | 1959-07-31 | Thiophosphoric acid esters |
FR802590A FR1234428A (fr) | 1958-08-12 | 1959-08-11 | Esters thiophosphoriques et leur procédé de fabrication |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF26382A DE1077215B (de) | 1958-08-12 | 1958-08-12 | Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsaeureestern |
DEF28327A DE1135905B (de) | 1958-08-12 | 1959-04-27 | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1077215B true DE1077215B (de) | 1960-03-10 |
Family
ID=25974160
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF26382A Pending DE1077215B (de) | 1958-08-12 | 1958-08-12 | Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsaeureestern |
DEF28327A Pending DE1135905B (de) | 1958-08-12 | 1959-04-27 | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF28327A Pending DE1135905B (de) | 1958-08-12 | 1959-04-27 | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3019250A (de) |
BE (1) | BE581598A (de) |
CH (1) | CH398556A (de) |
DE (2) | DE1077215B (de) |
FR (1) | FR1234428A (de) |
GB (1) | GB906982A (de) |
NL (1) | NL242211A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1221633B (de) * | 1965-01-15 | 1966-07-28 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Amidothiolphosphorsaeureestern |
US3309266A (en) * | 1965-07-01 | 1967-03-14 | Chevron Res | Insecticidal compositions containing oalkyl-s-alkyl phosphoroamidothioates and methods for killing insects therewith |
EP0104352A1 (de) * | 1982-08-03 | 1984-04-04 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von O,S-Dimethyl-thiolophosphorsäureamid |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3159665A (en) * | 1960-12-05 | 1964-12-01 | Dow Chemical Co | Omicron-alkylmercaptoalkyl and omicron-arylmercaptoalkyl omicron-alkyl phosphoramidothioates |
US3228960A (en) * | 1962-06-20 | 1966-01-11 | Dow Chemical Co | 7-oxabicyclo-(2.2.1) heptane-2, 3-dicarboximido and 7-oxabicyclo (2.2.1) hept-5-ene-2, 3-dicarboximido phosphates |
US3349103A (en) * | 1963-12-20 | 1967-10-24 | Universal Oil Prod Co | S-(dithiophosphatyl) epoxyalkanes |
US3336188A (en) * | 1964-01-06 | 1967-08-15 | Dow Chemical Co | Phosphorus containing pesticidal composition and method of use |
DE1210835B (de) * | 1964-07-02 | 1966-02-17 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Amidothiolphosphorsaeureestern |
US3846552A (en) * | 1970-12-17 | 1974-11-05 | Sumitomo Chemical Co | Insecticidal compositions and methods of killing insects using n-allyl phosphorothioamidates |
CA999862A (en) * | 1972-03-24 | 1976-11-16 | Kurt Rufenacht | Esters |
DE2231412A1 (de) * | 1972-06-27 | 1974-01-10 | Bayer Ag | S-(amidocarbonyl)-methyl-monothiophosphorsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide |
US3856897A (en) * | 1972-05-15 | 1974-12-24 | Shell Oil Co | Phosphoramidothioates |
DE2240033A1 (de) * | 1972-08-16 | 1974-02-28 | Bayer Ag | S-(alkoxycarbonyl)-alkyl-thiophosphorsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide |
US3979512A (en) * | 1972-08-16 | 1976-09-07 | Bayer Aktiengesellschaft | S-(amidocarbonyl)-methyl-O-alkyl-monothiophosphoric acid ester amides |
DE2240032A1 (de) * | 1972-08-16 | 1974-02-28 | Bayer Ag | S-(amidocarbonyl)-methyl-monothiophosphorsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1067016B (de) * | 1954-12-04 | 1959-10-15 | Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft Leverkusen-Bayerwerk | Verfahren zur Her stellung von organischen Phosphorver bmdungen |
DE1045391B (de) * | 1956-12-07 | 1958-12-04 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern |
-
0
- BE BE581598D patent/BE581598A/xx unknown
- NL NL242211D patent/NL242211A/xx unknown
-
1958
- 1958-08-12 DE DEF26382A patent/DE1077215B/de active Pending
-
1959
- 1959-04-27 DE DEF28327A patent/DE1135905B/de active Pending
- 1959-07-21 CH CH7601059A patent/CH398556A/de unknown
- 1959-07-28 US US829992A patent/US3019250A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-07-31 GB GB26442/59A patent/GB906982A/en not_active Expired
- 1959-08-11 FR FR802590A patent/FR1234428A/fr not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1221633B (de) * | 1965-01-15 | 1966-07-28 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Amidothiolphosphorsaeureestern |
US3309266A (en) * | 1965-07-01 | 1967-03-14 | Chevron Res | Insecticidal compositions containing oalkyl-s-alkyl phosphoroamidothioates and methods for killing insects therewith |
EP0104352A1 (de) * | 1982-08-03 | 1984-04-04 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von O,S-Dimethyl-thiolophosphorsäureamid |
US4537730A (en) * | 1982-08-03 | 1985-08-27 | Bayer Aktiengesellschaft | Preparation of O,S-dimethyl-thiolophosphoric acid amide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL242211A (de) | |
BE581598A (de) | |
US3019250A (en) | 1962-01-30 |
GB906982A (en) | 1962-09-26 |
FR1234428A (fr) | 1960-10-17 |
CH398556A (de) | 1966-03-15 |
DE1135905B (de) | 1962-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1077215B (de) | Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsaeureestern | |
DE1140580B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern | |
DE1134372B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern | |
DE1047776B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern | |
DE1078124B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern | |
DE1116656B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern | |
DE1172667B (de) | Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-S-alkylthiolphosphorsaeureestern | |
DE1056117B (de) | Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylthiolphosphorsaeure- und -thiolthionophosphorsaeure-S-gamma-cyanallylestern | |
DE1071696B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiophasphorsäureestern | |
DE1099530B (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorsubstituierten Alkylthionophosphonsaeure-O-alkyl-O-phenylestern | |
DE1099533B (de) | Verfahren zur Herstellung von Dithio- oder Thiolphosphor-, -phosphon- oder -phosphinsaeureestern | |
DE1138048B (de) | Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª- und ª-Naphthole | |
DE1445717B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphon- und Thionophosphonsaeureestern | |
DE1083811B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzylthiomethylaetherthiophosphor-verbindungen | |
DE1141634B (de) | Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern | |
AT214940B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphor-, Thiophosphon- bzw. Thiophosphinsäureestern | |
DE1137012B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphon- bzw. Thionophosphonsaeureestern | |
DE1027208B (de) | Verfahren zur Herstellung von insekticid wirksamen basischen Phosphorsaeureestern | |
DE1121882B (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insektizider und akarizider Wirkung | |
DE1224307B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern | |
DE1022579B (de) | Verfahren zur Herstellung von insektizid wirksamen Thiophosphorsaeure- bzw. Dithiophosphorsaeureestern | |
DE1011878B (de) | Verfahren zur Herstellung von azidogruppenhaltigen Thiophosphorsaeureestern | |
DE1150972B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thio- bzw. Dithiophosphor-(-on, -in)-saeureestern | |
AT233589B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer organischer Phosphorverbindungen | |
DE1062239B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern |