CH704580A1 - Nadelvorrichtung. - Google Patents
Nadelvorrichtung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH704580A1 CH704580A1 CH00355/11A CH3552011A CH704580A1 CH 704580 A1 CH704580 A1 CH 704580A1 CH 00355/11 A CH00355/11 A CH 00355/11A CH 3552011 A CH3552011 A CH 3552011A CH 704580 A1 CH704580 A1 CH 704580A1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- needle
- elements
- carrier
- bed
- carriers
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H18/00—Needling machines
- D04H18/02—Needling machines with needles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/60—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like
- B21D53/64—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/60—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like
- B21D53/64—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades
- B21D53/642—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades scissors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/60—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like
- B21D53/64—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades
- B21D53/645—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades safety razor blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/60—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like
- B21D53/64—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades
- B21D53/647—Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades mower blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/02—Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
- B26F1/14—Punching tools; Punching dies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/18—Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
- B26F1/20—Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/42—Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/42—Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
- D01D5/426—Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by cutting films
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H13/00—Other non-woven fabrics
- D04H13/02—Production of non-woven fabrics by partial defibrillation of oriented thermoplastics films
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H18/00—Needling machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Beans For Foods Or Fodder (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Fencing (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Abstract
Eine Nadelvorrichtung zur Bearbeitung eines insbesondere bandförmigen Flächengebildes umfasst eine Nadelwalze (W), an welcher eine Vielzahl von mit Spitzen (11) versehenen Nadelelementen (10) so angeordnet sind, dass die Nadelelemente (10) aus der Nadelwalze (W) herausragen und ihre Spitzen (11) von der Nadelwalze (W) weg zeigen. Die Nadelelemente (10) sind als ebene Klingen mit je mindestens einer sich von der Spitze (11) der Nadelelemente weg in Richtung auf die Nadelwalze (W) erstreckenden Schneide ausgebildet. Die Nadelelemente (10) sind über beinchenartige Montageorgane in leistenartigen Nadelträgern (20) befestigt, welche ihrerseits in Nuten der Nadelwalze (W) eingesetzt sind.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft eine Nadelvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiter eine Verwendung einer > solchen Nadelvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Nadelvorrichtung.
[0002] Bei der unter der Bezeichnung «Fibrillierung» bekannten Bearbeitung eines Flächengebildes wird ein gestrecktes Band einer Kunststofffolie, z.B. aus Polypropylen, unter Parallelisierung der Molekülketten bzw. Polymerfäden in Längsstreifen gespalten. Bisher wird für die Fibrillierung eine Nadelwalze mit radial abstehenden, im Querschnitt im Wesentlichen runden Nadeln eingesetzt. Das Kunststoffband wird gestreckt und über die sich drehende Nadelwalze geführt, wobei die Nadeln leicht in das Band einstechen und die Aufspaltung bewirken. Bei elastischeren Kunststoffmaterialien, die beispielsweise mehr Polyethylen und weniger parallele Ketten enthalten, funktionieren solche Nadelwalzen mit Rundnadeln jedoch nur schlecht oder versagen gänzlich, da die Nadeln dazu neigen, das Kunststoffband zu zerreissen, weil das elastische Material keine Spaltungseigenschaften besitzt.
[0003] Vor diesem Hintergrund ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin zu sehen, eine Nadelvorrichtung der gattungsgemässen Art dahingehend zu verbessern, dass sie für die Fibrillierung auch von elastischeren Kunststoffmaterialien einsetzbar ist.
[0004] Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe, im unabhängigen Anspruch 1 definierte Nadelvorrichtung gelöst.
[0005] Das Wesen der Erfindung besteht in Folgendem: Eine Nadelvorrichtung umfasst ein Nadelbett, an welchem eine Vielzahl von mit Spitzen versehenen Nadelelementen so angeordnet sind, dass die Nadelelemente aus dem Nadelbett herausragen und ihre Spitzen vom Nadelbett weg zeigen. Die Nadelelemente sind als ebene Klingen mit je mindestens einer sich von der Spitze der Nadelelemente weg in Richtung auf das Nadelbett erstreckenden Schneide ausgebildet.
[0006] Die Ausbildung der Nadelelemente als flache, ebene Klingen mit einer Schneide ist insbesondere für Fibrillier-Anwendungen der Nadelvorrichtung vorteilhaft. Durch den Einsatz von solchen Nadelelementen können auch Folien aus weniger parallelisierten und dadurch elastischeren Kunststoffen fibrilliert werden.
[0007] Gemäss einer vorteilhaften Ausbildungsform sind die Nadelelemente in leistenartige Nadelträger eingesetzt, die ihrerseits am bzw. im Nadelbett befestigt sind. Durch die Befestigung der Nadelelemente an eigenen Nadelträgern wird die Montage der Nadelelemente am Nadelbett erleichtert. Ausserdem können abgenutzte Nadelelemente einfach ersetzt werden.
[0008] Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist der aus dem Nadelbett herausragende Teil der Nadelelemente jeweils eine im Wesentlichen dreieckige Gestalt mit einer der Spitze gegenüberliegenden Basiskante und zwei von der Basiskante zur Spitze verlaufenden Seitenkanten auf, wobei wenigstens eine der Seitenkanten, vorzugsweise beide Seitenkanten als Schneide ausgebildet ist bzw. sind. Die im Wesentlichen dreieckige Gestalt der Nadelelemente hat sich als besonders vorteilhaft und universell für verschiedene Anwendungszwecke der Nadelvorrichtung einsetzbar erwiesen.
[0009] Mit Vorteil sind jeweils beide Seitenkanten als Schneiden ausgebildet. Dies ermöglicht es, die Nadelelemente beidseitig zu verwenden.
[0010] Vorteilhafterweise sind die Nadelelemente mit mindestens einem, vorzugsweise zwei sich von der Basiskante weg erstreckenden, beinchenartigen Montageorganen zur Befestigung am Nadelbett bzw. am Nadelträger ausgestattet. Durch diese Montageorgane wird eine konstruktiv einfache, wirkungsvolle und orientierungsstabile Befestigung der Nadelelemente erreicht.
[0011] Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform weisen die Nadelträger Montageöffnungen auf, in welche die beinchenartigen Montageorgane der Nadelelemente eingreifen. Dadurch, dass die beinchenartigen Montageorgane der Nadelelemente in Montageöffnungen der Nadelträger eingreifen, wird eine sichere und einfache Befestigung der Nadelelemente erreicht.
[0012] Vorteilhafterweise stehen dabei die Nadelelemente mit ihren Basiskanten auf den Nadelträgern auf. Dadurch wird eine gute Stützung und Stabilisierung der Nadelelemente erreicht.
[0013] Mit Vorteil sind die Nadelelemente mit ihren Montageorganen in die leistenartigen Nadelträger eingeklebt. Dies ist eine besonders zweckmässige und relativ unaufwändige Befestigungsmethode.
[0014] Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausbildung sind die leistenartigen Nadelträger im Querschnitt im Wesentlichen schwalbenschwanzartig ausgebildet und weisen je zwei vorzugsweise zu einander geneigte Seitenteile und einen diese Seitenteile verbindenden Stegteil auf. Durch die schwalbenschwanzartige Ausbildung können die Nadelträger besonders einfach an der Nadelwalze montiert werden. Die Nadelträger sind dazu vorzugsweise in Nuten im Nadelbett auswechselbar eingesetzt.
[0015] Vorteilhafterweise sind die Montageöffnungen jeweils im Stegteil der Nadelträger angeordnet, wobei die beinchenartigen Montageorgane der Nadelelemente die Montageöffnungen durchgreifen und sich in einen von den Seitenteilen und dem Stegteil der Nadelträger gebildeten Hohlraum in den Nadelträgern hinein erstrecken, und wobei ferner der Hohlraum mindestens im Bereich der Montageorgane mit einer Klebmasse ausgefüllt ist. Diese Art der Befestigung der Nadelelemente ist besonders einfach und effizient und kann z.B. pro Nadelträger für alle an ihm befestigten Nadelelemente gemeinsam durch Auffüllen des Hohlraums mit Klebmasse über die gesamte Länge des Nadelträgers erfolgen. Schliesslich ist die Herstellung der Montageöffnungen relativ einfach, da sie als normale Bohrungen ausgebildet sein können.
[0016] Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform sind die Nadelelemente auf den Nadelträgern so orientiert angeordnet, dass ihre Flachseiten bzw. Mittelebenen in einem Winkel von 0°-90°, insbesondere 0°, zu einer auf eine Längsrichtung der Nadelträger senkrechten Normal ebene stehen. Die Orientierung unter einem Winkel von 0° oder nahe bei 0° ist besonders für Fibrillieranwendungen der Nadelvorrichtung geeignet. Für reine Perforationsanwendungen sind die Nadelelemente dagegen unter einem Winkel von 90° oder nahezu 90° orientiert.
[0017] Gemäss einer besonders zweckmässigen Ausführungsform ist das Nadelbett der erfindungsgemässen Nadelvorrichtung als Nadelwalze ausgebildet.
[0018] Eine bevorzugte Verwendung der erfindungsgemässen Nadelvorrichtung besteht in der Fibrillierung von insbesondere bandförmigen Flächengebilden, speziell Kunststoffbändern aus z.B. Polyethylen oder Polypropylen.
[0019] Ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Nadelvorrichtung besteht darin, dass die Nadelelemente so aus einer flachen Klinge mit mindestens einer Schneide herausgearbeitet werden, z.B. durch Stanzen oder Schneiden, insbesondere mit Hilfe eines Lasers, dass die Schneiden der Nadelelemente je durch ein Stück der Schneide der Klinge gebildet werden.
[0020] Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen detaillierter beschrieben. Es zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>- eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Nadelvorrichtung mit einem als Nadel walze ausgebildeten Nadelbett,
<tb>Fig. 2<sep>- eine vergrösserte Darstellung des Details II in Fig. 1,
<tb>Fig. 3<sep>- eine Stirnansicht der Nadelwalze gemäss der Linie III-III der Fig. 1,
<tb>Fig. 4<sep>- eine Stirnansicht analog Fig. 3, jedoch ohne Nadelträger,
<tb>Fig. 5<sep>- eine Seitenansicht einer ersten Variante eines Nadelelements,
<tb>Fig. 6<sep>- einen Detailschnitt gemäss der Linie VI-VI der Fig. 5,
<tb>Fig. 7<sep>- einen Schnitt durch einen Nadelträger mit Nadelelementen gemäss der Linie VII-VII der Fig. 8,
<tb>Fig. 8<sep>- eine Seitenansicht eines Ausschnitts eines Nadelträgers mit Nadelelementen,
<tb>Fig. 9<sep>- eine Aufsicht (Grundriss) des Ausschnitts des Nadelträgers mit Nadelelementen von Fig. 8,
<tb>Fig. 10<sep>- einen Grundriss eines Ausschnitts des Nadelträgers mit einer alternativer Orientierung der Nadelelemente,
<tb>Fig. 11<sep>- eine Seitenansicht einer zweiten Variante eines Nadelelements,
<tb>Fig. 12<sep>- einen Detailschnitt gemäss der Linie XII-XII der Fig. 11 und
<tb>Fig. 13<sep>- eine Skizze zur Erläuterung der Herstellung von Nadelelementen.
[0021] Für die nachstehende Beschreibung gilt die folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugszeichen angegeben, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungsteil nicht erwähnt, so wird auf deren Erläuterung in vorangehenden oder nachfolgenden Beschreibungsteilen verwiesen. Umgekehrt sind zur Vermeidung zeichnerischer Überladung für das unmittelbare Verständnis weniger relevante Bezugszeichen nicht in allen Figuren eingetragen. Hierzu wird auf die jeweils übrigen Figuren verwiesen.
[0022] In dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemässe Nadelvorrichtung mit einem als Nadelwalze ausgebildeten Nadelbett ausgestattet. Anstelle einer Nadelwalze könnte die erfindungsgemässe Nadelvorrichtung aber auch mit einem als ebene oder gekrümmte Platte ausgebildeten Nadelbett versehen sein.
[0023] Alle im Folgenden im Zusammenhang mit einer Nadelwalze beschriebenen Ausführungen lassen sich sinngemäss auf ein Nadelbett in Plattenform übertragen.
[0024] Die in der Zeichnung dargestellte Nadelvorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Nadelbett in Form einer als Ganze mit W bezeichneten Nadelwalze (Fig. 1). Am Umfang 1 der Nadelwalze W ist eine Vielzahl von jeweils mit einer Spitze 11 versehenen Nadelelementen 10 (Fig. 2 und 3) so angeordnet, dass die Nadelelemente 10 aus der Nadelwalze W herausragen und ihre Spitzen 11 radial vom Walzenumfang 1 weg zeigen und idealerweise denselben (radialen) Abstand (Höhe) vom Umfang aufweisen (Fig. 3). Die Nadelelemente 10 sind auf bzw. an leistenartigen Nadelträgem 20 befestigt, welche ihrerseits am bzw. im Umfang 1 der Nadelwalze W montiert sind, wie dies am besten aus Fig. 3 erkennbar ist.
[0025] Die Nadelwalze W ist an ihrem Umfang 1 mit einer Vielzahl von zur Walzenachse 2 bzw. zu Mantellinien der Nadelwalze parallelen und sich praktisch über die gesamte Walzenlänge erstreckenden Längsnuten 3 versehen, die einen im Wesentlichen etwa trapezförmigen, sich nach innen erweiternden Querschnitt aufweisen (Fig. 4). Die Nadelträger 20 sind als sich im Wesentlichen über die gesamte Walzenlänge erstreckende Profilleisten mit einem etwa schwalbenschwanzförmigen Querschnitt ausgebildet, der in seiner äusseren Kontur im Wesentlichen komplementär zur Querschnittsform der Längsnuten 3 gestaltet ist. Die Nadelträger 20 sind der Länge nach (Längsrichtung 5, Fig. 2) in die Längsnuten 3 eingeschoben und durch nicht gezeigte Befestigungsmittel gegen axiale Verschiebung gesichert. Bei Bedarf können die Nadelträger 20 von der Nadelwalze W auf einfache Weise wieder entfernt und ersetzt bzw. ausgetauscht werden.
[0026] Nadelwalzen mit an Nadelträgern angeordneten Nadelelementen sind an sich bekannt, so dass die erfindungsgemässe Nadelvorrichtung soweit für den Fachmann keiner näheren Erläuterung bedarf. Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich in erster Linie mit der Ausgestaltung der Nadelelemente 10 und deren Befestigung bzw. Montage an den Nadelträgern 20. Auf diese Aspekte der Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung im Detail eingegangen.
[0027] Gemäss einem ersten wesentlichen Gedanken der Erfindung sind die Nadelelemente 10 als flache, ebene Klingen mit einer sich von der Spitze 11 weg erstreckende Schneiden ausgebildet. Unter flach ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass die Nadelelemente in einem Querschnitt eine ausgeprägt längsgestreckte Gestalt aufweisen, im Querschnitt also in einer Dimension deutlich grössere Masse besitzen als in einer dazu senkrechten Dimension. Vorzugsweise sind die Nadelelemente 10 durch eine ein ebenes Plättchen aus z.B. Stahl gebildet und besitzen damit (abgesehen von ihre Schneide) eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittsgestalt. Es hat sich gezeigt, dass mit Schneiden ausgestattete Nadelelemente für das Fibrillieren von weicheren Kunststofffolien mit höherem Polyethylengehalt insbesondere wegen der erreichbaren höheren Genauigkeit wesentlich besser geeignet sind als herkömmliche Rundnadeln.
[0028] In den Fig. 5 und 6 ist eine typische und bevorzugte Realisierungsform eines Nadelelements 10 dargestellt. Wie man erkennt, weist der obere Teil des Nadelelements 10 die Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks auf. Die Seiten- bzw. Kantenlänge beträgt typisch rund 3,5 mm. Das Nadelelement 10 umfasst eine seiner Spitze 11 gegenüberliegende Basiskante 12 und zwei Seitenkanten 13 und 14, die von der Basiskante 12 zur Spitze 11 zusammenlaufen. Die Basiskante 12 steht im montierten Zustand der Nadelelemente senkrecht zur Radial-Richtung bzw. tangential zum Umfang der Nadelwalze. Das Nadelelement 10 ist als dünnes Stahl-Plättchen von im Wesentlichen homogener Dicke (z.B. etwa 0,3 mm) ausgebildet. Lediglich ein schmaler Randbereich 14a verjüngt sich (z.B. durch einen entsprechenden Anschliff) in Richtung auf die Seitenkante 14 zu (Fig. 6), so dass die Seitenkante 14 eine (relativ scharfe) Schneide bildet. Der Schneidenwinkel ist in Fig. 6mit a bezeichnet. Die Schneide erstreckt sich von der Spitze 11 des Nadelelements 10 bis zur Basiskante 12, welche im eingebauten Zustand des Nadelelements 10 im Wesentlichen bündig auf dem Nadelträger 20 aufsteht (Fig. 7).
[0029] Optional kann auch ein zweiter Randbereich 13a mit einem sich zur Seitenkante 13 hin verjüngenden Querschnitt versehen sein, so dass also auch die andere Seitenkante 13 eine Schneide bildet. Die beiden Schneiden können gleiche oder unterschiedliche Schneidenwinkel aufweisen. Auf die Vorteile von Nadelelementen mit zwei sich von der Spitze 11 weg erstreckenden Schneiden wird weiter unten noch eingegangen.
[0030] Die Nadelelemente 10 aus Stahl können auch mit Verschleiss reduzierenden und damit die Standzeit verlängernden Beschichtungen versehen sein. Ebenso ist es möglich, die Nadelelemente 10 oder wenigstens ihre Schneiden aus Sintermaterial oder Keramik zu fertigen.
[0031] Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung betrifft die Befestigung der Nadelelemente 10 auf den Nadelträgern 20. Die Nadelelemente 10 sind dazu mit Montageorganen in Form von zwei streifenartigen Beinchen 15 versehen, welche sich in der Ebene des dreieckigen Teils der Nadelelemente etwa senkrecht von der Basiskante 12 der Nadelelemente 10 weg erstrecken. Mit diesen Montageorganen bzw. Beinchen 15 sind die Nadelelemente 10 an den Nadelträgern 20 befestigt. Die Fig. 7 zeigt dies in allen Einzelheiten.
[0032] Die als langgestreckte Profilleisten ausgebildeten Nadelträger 20 umfassen jeweils zwei Seitenteile 21 und 22 und einen diese Seitenteile verbindenden Stegteil 23. Die beiden Seitenteile 21 und 22 erstrecken sich schräg auswärts vom Stegteil 23 und ergeben so das schon erwähnte schwalbenschwanzartige Profil der Nadelträger 20. Die beiden Seitenteile 21 und 22 und der Stegteil 23 bilden zwischen sich einen offenen Hohlraum 25. Der Stegteil 23 weist zwei durchgehende Montageöffnungen 24 auf. Die Nadelelemente 10 sitzen mit ihrer Basiskante 12 auf dem Stegteil 23 auf und die Montageorgane bzw. Beinchen 15 der Nadelelemente 10 erstrecken sich durch die Montageöffnungen 24 in den Hohlraum 25 hinein. Der Hohlraum 25 ist fast vollständig (mindestens aber im Bereich der Beinchen 15) mit einer Klebmasse 26 ausgefüllt, welche die Beinchen 15 der Nadelelemente 10 umschliesst und so die Nadelelemente 10 dauerhaft und sicher am Nadelträger 20 fixiert. Die Klebmasse 26 kann z.B. ein wärmeaushärtender Klebstoff auf Epoxidharzbasis sein. Dadurch, dass die Nadelelemente 10 mit ihrer Basiskante 12 auf dem Nadelträger 20 aufstehen, wird eine besonders stabile Befestigung und Abstützung der Nadelelemente 10 erreicht. Dadurch, dass sich die beinchenartigen Montageelemente 15 durch den Stegteil 23 des Nadelträgers 20 in den Hohlraum 25 des letzteren hinein erstrecken, ist die Verklebung besonders einfach durchführbar und kann z.B. pro Nadelträger für alle an ihm befestigten Nadelelemente 10 gemeinsam durch Auffüllen des Hohlraums 25 mit Klebmasse 26 über die gesamte Länge des Nadelträgers erfolgen. Schliesslich ist die Herstellung der Montageöffnungen 24 relativ einfach, da sie als normale Bohrungen ausgebildet sein können, wobei ihr lichter Durchmesser im Wesentlichen der Breite der beinchenartigen Montageorgane 15 entspricht.
[0033] Die Fig. 2, 7, 8und 9illustrieren die Anordnung der Nadelelemente 10 auf den Nadelträgern 20. Bei der in diesen Figuren dargestellten Ausführungsform der Nadelwalze W bzw. der Nadelträger 20 sind die Nadelelemente 10 so bezüglich der Nadelwalze W orientiert, dass ihre Mittelebenen 16 (bezogen auf die Dicke der Nadelelemente), also die Dreiecksflächen, parallel zu einer Normalebene 4 auf die Achse 2 der Nadelwalze W stehen. Bezogen auf die Nadelträger 20 sind die Nadelelemente 10 so orientiert, dass ihre Mittelebenen 16 senkreckt auf die Längsrichtung 5 der Nadelträger 20 stehen. Diese Orientierung ist besonders für Fibrillieranwendungen der erfindungsgemässen Nadelvorrichtung geeignet.
[0034] In Fig. 10 ist ein anderes Ausführungsbeispiel eines Nadelträgers 20 dargestellt, bei dem die Nadelelemente 10 so orientiert sind, dass ihre Mittelebenen 16 in einem Winkel ω > 0° zur genannten Normalebene 4 auf die Nadelwalzenachse bzw. in einem dazu komplementären Winkel 90°-ω zur Längsrichtung 5 der Nadelträger 20 stehen. Im Extremfall kann der Winkel ω = 90° betragen, so dass die Nadelelemente 10 mit ihren Flachseiten in Längsrichtung der Nadelwalze ausgerichtet sind. Diese Orientierung der Nadelelemente 10 ist besonders für Perforationsanwendungen der erfindungsgemässen Vorrichtung geeignet. Durch passende Wahl des Winkels ω kann die Vorrichtung auf den jeweiligen Einsatzzweck optimiert werden.
[0035] Im praktischen Einsatz der Vorrichtung sind die Nadelelemente 10 und insbesondere ihre Spitzen 11 und Schneiden 14 einem Verschleiss unterworfen. Durch die Montage der Nadelelemente 10 an den Nadelträgern 20 können abgenützte Nadelelemente 10 relativ einfach (auch partiell) ersetzt werden, indem alle oder auch nur einzelne Nadelträger 20 gezielt ausgetauscht werden können. Wenn die in den Nadelträgern 20 montierten Nadelelemente 10 mit jeweils zwei Schneiden ausgestattet sind, ist es auch möglich, die Nadelträger 20 aus der Nadelwalze zu entnehmen und um 180° gedreht wieder einzusetzen, so dass dann auch die Nadelelemente 10 um 180° gegenüber ihrer ursprünglichen Orientierung gedreht sind und dadurch nach dieser Drehung frische Schneiden zum Einsatz bereit stehen. Die Standzeit der Nadelelemente 10 verdoppelt sich auf diese Weise. Falls die beiden Randbereiche 13a und 14a verschieden geschliffen sind (unterschiedliche Schneidenwinkel a), haben die Schneiden 13 und 14 ein unterschiedliches (mehr oder weniger aggressives) Schneidverhalten. Durch Einsetzen der Nadelträger 20 in die Nadelwalze W in der einen oder der anderen Richtung kann dann das Schneidverhalten an die Materialqualität des zu bearbeitenden Flächengebildes angepasst werden.
[0036] Die Nadelelemente 10 können im Prinzip durch Ausstanzen oder Ausschneiden aus einer dünnen Metallplatte hergestellt werden, wobei die Schneiden 14 bzw. 13 und 14 durch entsprechendes Anschleifen gebildet werden. Gemäss einem weiteren wichtigen Aspekt der Erfindung kann das Anschleifen wegfallen, wenn als Ausgangsmaterial eine dünne Metallplatte verwendet wird, die bereits eine Schneide aufweist. Die Fig. 13 verdeutlicht dies. Hier wird von einer Industrieklinge 30, z.B. ähnlich einer handelsüblichen Rasierklinge, geeigneter Abmessungen ausgegangen, welche mit zwei Schneiden 31 versehen ist. Aus dieser Industrieklinge 30 werden nun eine Anzahl von Nadelelementen 10 z.B. durch Stanzen oder Laser-Schneiden herausgearbeitet, wobei die herauszuarbeitenden Nadelelemente 10 auf der Industrieklinge so orientiert und angeordnet sind, dass die Schneiden 31 der Industrieklinge 30 bzw. jeweils Teile davon eine der Schneiden der Nadelelemente 10 bilden.
[0037] Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Abwandlung eines Nadelelements. Das hier mit 110 bezeichnete Nadelelement hat im Unterschied zum Nadelelement 10 der Fig. 5 und 6im oberen Bereich die Gestalt eines schiefwinkligen Dreiecks. Der Spitze 111 liegt wieder eine Basiskante 112 gegenüber und zwei Seitenkanten 113 und 114 laufen von der Basiskante zur Spitze 111 zusammen. Durch einen sich kontinuierlich verjüngenden Randbereich 114a ist die Seitenkante 114 wiederum als Schneide ausgebildet, wobei der Schneidenwinkel a rein beispielsweise etwas stumpfer ist als beim Nadelelement 10 der Fig. 5und 6. Auch bei dieser Variante erstrecken sich von der Basiskante 112 zwei im Wesentlichen streifenförmige Montageorgane bzw. -beinchen 115 weg. Durch Variation der Dreiecksform bzw. Winkelgeometrie können unterschiedliche Schneideigenschaften erzielt werden. Auch diese Ausführungsform des Nadelelements kann mit zwei Schneiden versehen sein, wobei sich analoge Vorteile wie bei der Ausführungsform der Fig. 5und 6ergeben. Ebenfalls können die Nadelelemente 110 in jedem Winkel zwischen 0° und 90° zur Längsrichtung der Nadelträger orientiert sein.
Claims (14)
1. Nadel Vorrichtung mit einem Nadelbett (W), an welchem eine Vielzahl von mit Spitzen (11; 111) versehenen Nadelelementen (10; 110) so angeordnet sind, dass die Nadelelemente (10; 110) aus dem Nadelbett (W) herausragen und ihre Spitzen (11; 111) vom Nadelbett (W) weg zeigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelelemente (10; 110) als ebene Klingen mit je mindestens einer sich von der Spitze (11; 111) der Nadelelemente weg in Richtung auf das Nadelbett (W) erstreckenden Schneide (14; 114) ausgebildet sind.
2. Nadelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelelemente (10; 110) in leistenartige Nadelträger (20) eingesetzt sind, die ihrerseits am bzw. im Nadelbett (W) befestigt sind.
3. Nadelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem Nadelbett (W) herausragende Teil der Nadelelemente (10; 110) jeweils eine im Wesentlichen dreieckige Gestalt mit einer der Spitze (11; 111) gegenüberliegenden Basiskante (12; 112) und zwei von der Basiskante zur Spitze verlaufenden Seitenkanten (13, 14; 113, 114) aufweist, wobei wenigstens eine der Seitenkanten (14; 114) als Schneide ausgebildet ist.
4. Nadelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils beide Seitenkanten (13, 14; 113, 114) als Schneiden ausgebildet sind.
5. Nadelvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelelemente (10; 110) mit vorzugsweise zwei sich von der Basiskante (12; 112) weg erstreckenden, beinchenartigen Montageorganen (15; 115) zur Befestigung am Nadelbett (W) bzw. am Nadelträger (20) ausgestattet sind.
6. Nadelvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelträger (20) Montageöffnungen (24) aufweisen, in welche die beinchenartigen Montageorgane (15; 115) der Nadelelemente (10; 110) eingreifen.
7. Nadelvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelelemente (10; 110) mit ihren Basiskanten (15; 115) auf den Nadelträgern (20) aufstehen.
8. Nadelvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelelemente (10; 110) mit ihren Montageorganen (15; 115) in die leistenartigen Nadelträger (20) eingeklebt sind.
9. Nadelvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die leistenartigen Nadelträger (20) je zwei vorzugsweise zu einander geneigte Seitenteile (21, 22) und einen diese Seitenteile verbindenden Stegteil (23) aufweisen, wobei die Montageöffnungen (24) jeweils im Stegteil (23) der Nadelträger (20) angeordnet sind, dass die beinchenartigen Montageorgane (15; 115) der Nadelelemente (10; 110) die Montageöffnungen (24) durchgreifen und sich in einen von den Seitenteilen (21, 22) und dem Stegteil (23) der Nadelträger (20) gebildeten Hohlraum (25) in den Nadelträgern (20) hinein erstrecken, und dass der Hohlraum (25) mindestens im Bereich der Montageorgane (15; 115) mit einer Klebmasse (26) ausgefüllt ist.
10. Nadelvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die leistenartigen Nadelträger (20) in Nuten (3) des Nadelbetts (W) auswechselbar eingesetzt sind.
11. Nadel Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelelemente (10; 110) auf den Nadelträgern (20) so orientiert angeordnet sind, dass ihre Flachseiten bzw. Mittelebenen (16) in einem Winkel (cd) von 0°-90°, insbesondere 0°, zu einer auf eine Längsrichtung (5) der Nadelträger (20) senkrechten Normalebene (4) stehen.
12. Nadelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nadelbett als Nadelwalze (W) ausgebildet ist.
13. Verwendung einer Nadelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Fibrillieren eines insbesondere bandförmigen Flächengebildes, insbesondere eines Kunststoffbands aus Polyethylen oder Polypropylen.
14. Verfahren zur Herstellung einer Nadelvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelelemente (10) so aus einer flachen Klinge (30) mit mindestens einer Schneide (31) herausgearbeitet werden, dass die Schneiden (14) der Nadelelemente (10) je durch ein Stück der Schneide (31) der Klinge (30) gebildet werden.
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00355/11A CH704580A1 (de) | 2011-03-01 | 2011-03-01 | Nadelvorrichtung. |
EP12706548.0A EP2681356B1 (de) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Nadelvorrichtung |
EA201300976A EA024323B1 (ru) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Перфорационное устройство |
JP2013555831A JP5767718B2 (ja) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | ニードリング装置 |
PE2013001995A PE20141074A1 (es) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Dispositivo para rasgar |
RS20150380A RS54032B1 (en) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | ADJUSTMENT WITH NEEDLES |
US14/002,295 US9115449B2 (en) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Needling device |
KR1020137025549A KR101527668B1 (ko) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | 니들링 장치 |
DK12706548.0T DK2681356T3 (en) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | needle assembly |
BR112013022232-8A BR112013022232A2 (pt) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | dispositivo de agulha com uma frontura, uso de um dispositivo de agulha e método para manufaturar um dispositivo de agulha |
PCT/EP2012/053203 WO2012116936A1 (de) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Nadelvorrichtung |
PT127065480T PT2681356E (pt) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Dispositivo de agulhas |
MX2013009932A MX2013009932A (es) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Dispositivo para rasgar. |
ES12706548.0T ES2540570T3 (es) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Dispositivo de púas |
PL12706548T PL2681356T3 (pl) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | Urządzenie igłowe |
CN201280011153.5A CN103476980B (zh) | 2011-03-01 | 2012-02-24 | 针装置 |
CL2013002454A CL2013002454A1 (es) | 2011-03-01 | 2013-08-26 | Método, uso y dispositivo para rasgar con un lecho de púas con una multitud de elementos de púa provistos con punta, los cuales sobresalen y sus puntas se orientan alejándose del lecho de púas, configuradas como cuchillas planas con un filo cortante, cuyos elementos de púas se insertan en los soportes de púas en forma de barras, los cuales se fijan en el lecho de púas. |
CO13213510A CO6761344A2 (es) | 2011-03-01 | 2013-09-09 | Dispositivo para rasgar |
HRP20150529TT HRP20150529T1 (hr) | 2011-03-01 | 2015-05-18 | Naprava za bodenje |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00355/11A CH704580A1 (de) | 2011-03-01 | 2011-03-01 | Nadelvorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH704580A1 true CH704580A1 (de) | 2012-09-14 |
Family
ID=43897073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00355/11A CH704580A1 (de) | 2011-03-01 | 2011-03-01 | Nadelvorrichtung. |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9115449B2 (de) |
EP (1) | EP2681356B1 (de) |
JP (1) | JP5767718B2 (de) |
KR (1) | KR101527668B1 (de) |
CN (1) | CN103476980B (de) |
BR (1) | BR112013022232A2 (de) |
CH (1) | CH704580A1 (de) |
CL (1) | CL2013002454A1 (de) |
CO (1) | CO6761344A2 (de) |
DK (1) | DK2681356T3 (de) |
EA (1) | EA024323B1 (de) |
ES (1) | ES2540570T3 (de) |
HR (1) | HRP20150529T1 (de) |
MX (1) | MX2013009932A (de) |
PE (1) | PE20141074A1 (de) |
PL (1) | PL2681356T3 (de) |
PT (1) | PT2681356E (de) |
RS (1) | RS54032B1 (de) |
WO (1) | WO2012116936A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HUE029964T2 (en) | 2013-12-22 | 2017-04-28 | Eurotex Gmbh | Breathable Microfiber Textile Composite |
CN103789853B (zh) * | 2014-01-17 | 2015-04-22 | 浙江理工大学 | 一种用于加工聚四氟乙烯超细短纤维的分梳辊 |
CN106149076A (zh) * | 2015-04-27 | 2016-11-23 | 陈路 | 一种用于制造ptfe纤维的裂膜副 |
CN104924357A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-09-23 | 安庆市津海工业产品设计有限公司 | 可调节自动打孔装置 |
CN106042052B (zh) * | 2016-07-01 | 2018-04-20 | 无锡格菲电子薄膜科技有限公司 | 一种用于薄膜表面打孔的阵列式打孔器及电热膜排气阵列孔的快速制造方法 |
BR112021021083A2 (pt) | 2019-04-22 | 2022-03-03 | Fitesa Film Products Llc | Manta não tecida revestida por extrusão por abertura para artigos absorventes e artigos absorventes incluindo a mesma |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR91640E (fr) * | 1966-03-15 | 1968-07-19 | Jurine Soc | Perfectionnements aux procédés et machines pour fendre ou rainurer les feuilles decarton et analogues |
EP0109571A1 (de) * | 1982-10-25 | 1984-05-30 | Wolf-Geräte GmbH | Vorrichtung zur Erneuerung von Grünland- und Rasenflächen |
JPH07164547A (ja) * | 1993-12-16 | 1995-06-27 | Sekisui Chem Co Ltd | 割膜フィルムの製造方法およびこの方法で得られた割膜フィルムを用いた経緯積層不織布 |
JPH08158234A (ja) * | 1994-12-01 | 1996-06-18 | Japan Steel Works Ltd:The | ポリエステル製網状不織布及びその製造方法 |
DE29619357U1 (de) * | 1996-11-07 | 1998-03-05 | Schober GmbH Werkzeug- und Maschinenbau, 71735 Eberdingen | Mikroperforationsrad |
CA2221074A1 (en) * | 1998-01-26 | 1999-07-26 | Setrak Naltchadjian | Perforating slicing pattern machine |
CN2889653Y (zh) * | 2005-12-31 | 2007-04-18 | 赵学跃 | 生产人造草坪丝的刀辊 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US232962A (en) * | 1880-10-05 | harrington | ||
US1102143A (en) * | 1913-07-31 | 1914-06-30 | Thomas Cooper | Chenille-cutting machine. |
US1486317A (en) * | 1923-03-21 | 1924-03-11 | Rival Safety Razor Corp | Process of manufacturing safety-razor blades |
DE1660487C3 (de) * | 1965-11-27 | 1976-01-02 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd., Tokio | Vorrichtung zur Herstellung eines Spaltfasermaterials mit netzartiger Struktur |
JPS5112742B1 (de) | 1966-11-15 | 1976-04-22 | ||
US3460416A (en) * | 1967-09-11 | 1969-08-12 | Phillips Petroleum Co | Fibrillation method |
GB1262853A (en) * | 1968-02-14 | 1972-02-09 | Plasticisers Ltd | Fibrillators |
US3527393A (en) * | 1968-07-23 | 1970-09-08 | Chori Co Ltd | Splitter |
US3577724A (en) * | 1969-01-27 | 1971-05-04 | Phillips Petroleum Co | Method of fibrillating and twisting oriented film |
CH505919A (de) | 1969-01-31 | 1971-04-15 | Chr Burckhardt Fa | Nadelwalze |
JPS5135462Y2 (de) | 1971-03-02 | 1976-09-01 | ||
FR2329776A1 (fr) * | 1975-10-28 | 1977-05-27 | Schlumberger Cie N | Dispositif d'etirage pour ruban de fibres |
US4498217A (en) * | 1982-06-21 | 1985-02-12 | Milliken Research Corporation | Pile fabric cutting device |
US4531265A (en) * | 1982-06-21 | 1985-07-30 | Milliken Research Corporation | Cutting rotor blade segment |
US4627131A (en) * | 1985-07-11 | 1986-12-09 | Kanai Juyo Kogyo Co., Ltd. | Combing roller for an open-end spinning machine |
JPS63247011A (ja) * | 1987-04-02 | 1988-10-13 | Ishimoto Maoran Kk | 開繊加工ロ−ルの製造方法および装置 |
JP3237868B2 (ja) | 1991-07-15 | 2001-12-10 | 松下電工株式会社 | 往復式電気かみそりの内刃の製法 |
US5151077A (en) * | 1991-07-31 | 1992-09-29 | Ark, Inc. | Method and apparatus for perforating material |
JP3495081B2 (ja) | 1993-04-30 | 2004-02-09 | 株式会社ブリヂストン | 空気入りラジアルタイヤ |
NL1003397C2 (nl) * | 1996-06-21 | 1997-12-23 | Thiel United B V Van | Werkwijze voor het vervaardigen van snijmessen voor een cyclomaaier. |
EP2276591B2 (de) * | 2008-05-05 | 2020-01-22 | Edgewell Personal Care Brands, LLC | Herstellungsverfahren für eine Rasierklinge |
DE102008035981A1 (de) * | 2008-08-01 | 2010-02-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Drehantreibbares Schneidmesser, Herstellverfahren und Küchengerät |
WO2011138261A1 (de) * | 2010-05-03 | 2011-11-10 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum fibrillieren |
WO2011138263A1 (de) * | 2010-05-03 | 2011-11-10 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zum fibrillieren synthetischer bänder |
-
2011
- 2011-03-01 CH CH00355/11A patent/CH704580A1/de not_active Application Discontinuation
-
2012
- 2012-02-24 EP EP12706548.0A patent/EP2681356B1/de active Active
- 2012-02-24 CN CN201280011153.5A patent/CN103476980B/zh active Active
- 2012-02-24 JP JP2013555831A patent/JP5767718B2/ja active Active
- 2012-02-24 MX MX2013009932A patent/MX2013009932A/es active IP Right Grant
- 2012-02-24 PT PT127065480T patent/PT2681356E/pt unknown
- 2012-02-24 PL PL12706548T patent/PL2681356T3/pl unknown
- 2012-02-24 KR KR1020137025549A patent/KR101527668B1/ko active IP Right Grant
- 2012-02-24 WO PCT/EP2012/053203 patent/WO2012116936A1/de active Application Filing
- 2012-02-24 ES ES12706548.0T patent/ES2540570T3/es active Active
- 2012-02-24 EA EA201300976A patent/EA024323B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2012-02-24 PE PE2013001995A patent/PE20141074A1/es not_active Application Discontinuation
- 2012-02-24 RS RS20150380A patent/RS54032B1/en unknown
- 2012-02-24 DK DK12706548.0T patent/DK2681356T3/en active
- 2012-02-24 BR BR112013022232-8A patent/BR112013022232A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2012-02-24 US US14/002,295 patent/US9115449B2/en active Active
-
2013
- 2013-08-26 CL CL2013002454A patent/CL2013002454A1/es unknown
- 2013-09-09 CO CO13213510A patent/CO6761344A2/es unknown
-
2015
- 2015-05-18 HR HRP20150529TT patent/HRP20150529T1/hr unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR91640E (fr) * | 1966-03-15 | 1968-07-19 | Jurine Soc | Perfectionnements aux procédés et machines pour fendre ou rainurer les feuilles decarton et analogues |
EP0109571A1 (de) * | 1982-10-25 | 1984-05-30 | Wolf-Geräte GmbH | Vorrichtung zur Erneuerung von Grünland- und Rasenflächen |
JPH07164547A (ja) * | 1993-12-16 | 1995-06-27 | Sekisui Chem Co Ltd | 割膜フィルムの製造方法およびこの方法で得られた割膜フィルムを用いた経緯積層不織布 |
JPH08158234A (ja) * | 1994-12-01 | 1996-06-18 | Japan Steel Works Ltd:The | ポリエステル製網状不織布及びその製造方法 |
DE29619357U1 (de) * | 1996-11-07 | 1998-03-05 | Schober GmbH Werkzeug- und Maschinenbau, 71735 Eberdingen | Mikroperforationsrad |
CA2221074A1 (en) * | 1998-01-26 | 1999-07-26 | Setrak Naltchadjian | Perforating slicing pattern machine |
CN2889653Y (zh) * | 2005-12-31 | 2007-04-18 | 赵学跃 | 生产人造草坪丝的刀辊 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP5767718B2 (ja) | 2015-08-19 |
PE20141074A1 (es) | 2014-09-06 |
US9115449B2 (en) | 2015-08-25 |
JP2014514463A (ja) | 2014-06-19 |
RS54032B1 (en) | 2015-10-30 |
EA201300976A1 (ru) | 2014-03-31 |
EP2681356B1 (de) | 2015-04-01 |
PT2681356E (pt) | 2015-06-04 |
ES2540570T3 (es) | 2015-07-10 |
BR112013022232A2 (pt) | 2018-06-12 |
MX2013009932A (es) | 2013-12-16 |
PL2681356T3 (pl) | 2015-08-31 |
KR20140004767A (ko) | 2014-01-13 |
CO6761344A2 (es) | 2013-09-30 |
US20130333171A1 (en) | 2013-12-19 |
CL2013002454A1 (es) | 2014-04-25 |
EA024323B1 (ru) | 2016-09-30 |
WO2012116936A1 (de) | 2012-09-07 |
CN103476980A (zh) | 2013-12-25 |
CN103476980B (zh) | 2016-03-09 |
DK2681356T3 (en) | 2015-07-06 |
KR101527668B1 (ko) | 2015-06-09 |
HRP20150529T1 (hr) | 2015-06-19 |
EP2681356A1 (de) | 2014-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2681356B1 (de) | Nadelvorrichtung | |
DE2623268C2 (de) | Schneidgerät | |
DE2756911C2 (de) | ||
DE2521242A1 (de) | Schlitzfraeser mit einem scheibenfoermigen koerper | |
DE102011105978A1 (de) | Wendeschneidplatte sowie Plan-Eckfräser mit Wendeschneidplatte | |
DE2709830A1 (de) | Bohrer und verfahren zu seiner herstellung | |
DE602004003470T2 (de) | Schneidkopf für freischneidegerät, kantentrimmer oder dergleichen | |
WO2012117033A1 (de) | Schneidkluppe | |
AT517169A1 (de) | Lageranordnung | |
DE202017007414U1 (de) | Zinkensegment für eine Aufnahmevorrichtung | |
DE2624118C3 (de) | Klinge für umlaufende Raspervorrichtungen zum Abtragen von Reifenlaufflächen | |
DE102016216286A1 (de) | Segmentierter Wälzlagerkäfig und Käfigsegment zur Bildung desselben | |
DE2707842B2 (de) | Raspelwerkzeug für eine Schäl- und Raspelvorrichtung zum Abtragen von Reifenlaufflächen | |
DE102009046666A1 (de) | Schneidmesser eines Tabakschneiders | |
DE102015118505A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE202008007222U1 (de) | Hohlmesser | |
EP3129599B1 (de) | Radscheibenanordnung | |
DE602004002929T2 (de) | Schneidkopf für buschmäher, kantentrimmer oder dergleichen | |
DE102016002607A1 (de) | Schneidmesser für einen Werkzeugkopf eines Freischneiders | |
DE102016109452A1 (de) | Schneidplatte für ein Fräswerkzeug und Fräswerkzeug | |
DE202012005720U1 (de) | Hartmetall-Schneidklingenanordnung zum Einspannen in einer Rundaufnahme | |
DE3330718C2 (de) | ||
EP0266447A1 (de) | Rundlaufendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Stranggranulieren von Kunststoffen | |
DE102008049317B4 (de) | Schneidmesser für einen Kreiselmäher, Kreiselmäher mit einem derartigen Schneidmesser sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Schneidmessers | |
EP0703047A2 (de) | Perforiereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: BURCKHARDT OF SWITZERLAND AG, CH Free format text: FORMER OWNER: CHRISTOPH BURCKHARDT AG, CH |
|
PCAR | Change of the address of the representative |
Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH) |
|
AZW | Rejection (application) |