Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ellerlinge von Saftlingen abgetrennt

Bevor ich Toffels Benutzer-Diskussionsseite überstrapaziere, schreibe ich hier weiter, wenn es um Pilze geht. Habe heute die Ellerlinge von den Saftlingen separiert und begründet, weshalb ich statt Camarophyllus den Gattungsnamen Cuphophyllus verwendet habe. Die Weiterleitungen von den wissenschaftlichen Namen sind geändert, ebenso habe ich die Artikel Wiesenellerling modifiziert. Der gestern neu angelegte Artikelstumpf Dattelbrauner Ellerling lief bereits unter Cuphophyllus. Vielleicht kann ein versierterer Wikipedianer noch einen Blick darüber werfen, ob alles seine Ordnung hat? Schon mal besten Dank im Voraus.

Bei der Auflistung der Taxa fiel mir auf, dass ich ein Taxon á la "Cuphophyllus pratensis var. donadinii" nicht mit eckigen Klammern verlinken kann, d.h. "[[''Cuphophyllus pratensis'' var. ''donadinii'']]" funktioniert nicht. Lediglich "''[[Cuphophyllus pratensis var. donadinii]]''" würde funktionieren, aber dann würde auch das Kürzel "var." fälschlicherweise kursiv formatiert werden. Habe deshalb erst einmal die wissenschaftlichen Namen, bei denen keine dt. Namen bekannt sind, nicht verlinkt. Richtig oder falsch? Gibt es doch eine Lösung? --Ak ccm 11:27, 13. Jan. 2011 (CET)

Gibt es, die sieht so aus: [[Cuphophyllus pratensis var. donadinii|''Cuphophyllus pratensis'' var. ''donadinii'']]. Hab mir deine Änderungen angeschaut und finde sie in ordnung. Nachdem wir ja mittlerweile doch etwas zahlreicher hier im Projekt sind, können wir es und denke ich leisten, die Systematiken aktuell zu halten und uns an den neueren Forschungsergebnissen zu orientieren.-- Alt 11:38, 13. Jan. 2011 (CET)
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - danke für den Tipp. Hab's schon geändert. Danke auch fürs Drüberschauen meiner Änderungen - kannst Du bitte noch in der Eingangskontrolle die Artikel Dattelbrauner Ellerling und Ellerlinge mit einem Sternchen "durchwinken"..? --Ak ccm 12:53, 13. Jan. 2011 (CET)
Wenn du bei den Ellerlingen noch die Typusart ergänzt ;) Und ohne Fruchtkörper-Beschreibung darf ich den dattelbraunen garnicht besternen. -- Alt 13:14, 13. Jan. 2011 (CET)
  • Typusart: Im Text? Oder gibt es einen speziellen Eintrag in der Box rechts oben? Die Typusart der Gattung ist der Wiesenellerling - das entsprechende Bild nebst Bildunterschrift ist schon drin.
  • Dattelbrauner Ellerling: Achso - wusste ich nicht. Dann macht die Eingangskontrolle m.E. aber nur bei vollständigen Artikeln Sinn. Dennoch bin ich gestern darauf hingewiesen worden, neue Artikel dort zu verlinken. Oder darf man keine Artikelstümpfe anlegen? Wollte die Makromerkmale zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen... --Ak ccm 13:36, 13. Jan. 2011 (CET)
Naja, Artikl sollten schon Hand und Fuß haben, wenn sie im Artikelnamensraum landen. Ohne Beschreibung würde ich jedenfalls keinen Pilz hier einstellen sondern erstmal im BNR fertig werkeln. Typusart einfach in den Fließtext (Einleitung oder Systematik), damit man weiß, wie die Gattung aufgestellt ist. Hab ich jetzt schonmal erledigt, der Artikel ist auch abgesegnet. Gruß, Alt 14:17, 13. Jan. 2011 (CET)
Alles klar. Habe inzwischen die Merkmale beim Dattelbraunen Ellerling nachgereicht. Danke fürs Ergänzen der Typusart bei den Ellerlingen - habe ich gleich noch bei den Zitterlingen erledigt. --Ak ccm 15:15, 13. Jan. 2011 (CET)
Zu einer Frage noch von oben: Ja, wenn es keinen deutschen Namen gibt, sollte der lateinische verlinkt werden. Das ist dann auch der Name (Lemma), unter dem der Artikel angelegt wird. --Toffel 14:25, 13. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Info. --Ak ccm 15:15, 13. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:18, 19. Jan. 2011 (CET)

Literatur, Einzelnachweise und Doppler

In den Artikeln wird mehrheitlich Literatur unter einem entsprechenden Abschnitt aufgelistet. Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich um allgemeine Publikationen zum Thema, wohingegen Einzelnachweise einen einzelnen, bestimmten Sachverhalt belegen. Wenn eine Publikation aber bereits unter Literatur aufgeführt ist und ich explizit einen einzelnen, bestimmten Sachverhalt daraus belegen will, wie soll das am besten umgesetzt werden? Doppelt aufführen: einmal unter Literatur und ein zweites Mal mit den ref-tags? Oder in der Art wie es z.B. bei den Schichtpilzen umgesetzt wurde? Oder ganz anders? Bin unschlüssig. --Ak ccm 13:33, 14. Jan. 2011 (CET)

Der Abschnitt Literatur enthält in der Regel die Werke, die für den Artikel verwendet wurden (siehe WP:LIT). Weiterführende Literatur sollte wenn dann explizit als solche gekennzeichnet werden. Einzelnachweise dienen dagegen dem Verweis auf eine genaue Stelle in einem Werk. Manche lassen aber die Literaturliste ganz weg und beschränken sich auf Einzelnachweise. Es gibt keine einheitliche Handhabung, in der Regel wird jedoch das erste Regime (nur die verwendeten Werke + spezifischer Nachweis) verwendet.-- Alt 19:39, 14. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Auskunft --Ak ccm 16:18, 19. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:18, 19. Jan. 2011 (CET)

Lizenz:

Vorlage:Self

</nowiki>

Damit haut das dann hoffentlich hin, warum es über die Maske nicht geht, ist mir schleierhaft. Löschkandidat ist das Bild jedenfalls nicht, sondern vielmehr Kandidat zur Auszeichnung als Quality Image. Wenns trotzdem Probleme geben sollte, sag nochmal Bescheid, dann lade ich das für dich hoch.-- Alt 19:36, 14. Jan. 2011 (CET)

Hat wunderbar geklappt - vielen Dank. Habe die Feuerschwämme entsprechend aktualisiert. Aus systematischer Sicht ist die Gattung überarbeitungswürdig, auch wenn sich einige beschweren werden, dass die Aufteilung in mehrere Gattungen verwirrend erscheint. Das schiebe ich aber erst einmal auf die lange Bank. --Ak ccm 20:12, 14. Jan. 2011 (CET)
Ist sie das? Wenn du mir die entsprechenden Literaturangaben gibst, kümmere ich gern selbst drum. Der Graue ist von mir und auch den Rest find ich ganz interessant.-- Alt 20:26, 14. Jan. 2011 (CET)
Ich meine schon, auch wenn ich bei einigen Taxa noch mehr Umgewöhnungszeit brauche. Aber wozu gibt es Datenbanken und Suchfunktionen? ;-) Freut mich, dass Du den Job übernehmen willst - obwohl ich das ebenfalls gerne gemacht hätte (Phellinus s.l. ist eine meiner Lieblingsgattungen). Einen Überblick bekommst Du hier und zur DB auf fungiworld.com geht's hier lang. Habe die zugrundeliegenden Arbeiten WAGNER & FISCHER (2002) und FIASSON & NIEMELÄ (1984) als PDF vorrätig. Brauche nur Deine Mehl-Addy, dann bekommst Du Post. --Ak ccm 21:12, 14. Jan. 2011 (CET)
Ja, Review needed bedeutet in diesem Fall, dass noch jemand seine Meinung zu dem Bild abgeben sollte, damit das Bild ausgezeichnet werden kann. --Toffel 19:42, 14. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Info - lese bisweilen zu flüchtig. --Ak ccm 20:12, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:17, 19. Jan. 2011 (CET)

Weiterleitung löschen?

Habe den Borstrandigen Porling bebildert und dabei festgestellt, dass im Epitheton ein Buchstabe fehlte. Habe ihn jetzt ergänzt und einen entsprechenden redirect angelegt. Wie kann man jetzt die Seite Polyporus arcularis nach dem falsch geschriebenen Epitheton löschen? --Ak ccm 14:46, 18. Jan. 2011 (CET)

Löschen können nur die Wikipedia:Administratoren. Dazu musst du einen Wikipedia:Schnelllöschantrag in dieser Form stellen: {{Löschen|1=Begründung --~~~~}}. Habe es für dich erledigt. --Toffel 18:29, 18. Jan. 2011 (CET)
Danke! :-)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:16, 19. Jan. 2011 (CET)

Artenlisten mit Autorenzitaten und ohne eingeklammerte wiss. Namen

Schlage vor, in Artenlisten künftig die Autorenzitate mitanzugeben, da einige Taxa trotz desselben Namens von verschiedenen Autoren unterschiedlich interpretiert werden. Die Autoren in den Zitaten sollten per "<span class="Person">Kapitälchen</span>" formatiert und möglichst verlinkt sein. Weiter empfehle ich, die wissenschaftlichen Namen nebst den erwähnten Autorenzitaten nicht mehr in Klamern zu fassen, weil sie mit den Klammern in einigen Autorenzitaten unübersichtlich wirken. Alternativ könnte man die dt. und wiss. Namen durch Halbgeviertstriche trennen - hat etwas von Gleichberechtigung ;). Außerdem bin ich bei den Pilznamen von der Getrenntschreibung überzeugt, kann aber auch mit der Zusammenschreibung leben. Beispiel:

Was meint ihr? --Ak ccm 04:59, 16. Jan. 2011 (CET)

Ich schlage folgendes vor:
  • Keine eurozentristischen Artenlisten mehr (Pilze wachsen nicht nur in Europa, und unsere Leser sitzen auch nicht alle in Deutschland)
  • Nach Möglichkeit eine systematische Auflistung, nicht nur eine Liste
  • Autorenzitate sollten auf jeden Fall rein; das Jahr der Erstbeschreibung würde ich obendrein auch noch auskommentiert dahinter setzen <!-- 1962 -->, so wir wie es schon in Taxoboxen machen.
-- Alt 07:13, 16. Jan. 2011 (CET)
  • Arten in Europa: Halte für die Pilze in der de.Wikipedia den Einzugsbereich "Europa" für ausreichend. Man bedenke die Recherchearbeit, wenn man eine Gattung weltweit abdecken will - mir ist das zu viel Arbeit. Muss ja nebenbei noch Arbeiten, Essen, Trinken, Schlafen etc. ;) Das schließt natürlich nicht aus, auch mal die ein oder andere außerkontinantale Art aufzunehmen.
  • System. Auflistung: Eins nach dem Anderen. Habe beispielsweise angefangen, die Zitterlinge zu erweitern. Ich denke, dass eine vollständige Liste aller Arten in Europa besser ist als eine exemplarische Auswahl von Arten. Die nächste Stufe ist dann das Diagramm über die Verwandtschaftsverhältnisse.
  • Jahreszahlen in Taxoboxen: Ist mir nicht aufgefallen - kannst Du mal ein Bsp. verlinken?
--Ak ccm 08:28, 16. Jan. 2011 (CET)
  • Die Auflistung muss ja nicht komplett sein – ich verwahre mich nur stets gegen rein europäische Listen, auf meienr Literaturseite finden sich ja genug Werke auch zu Australien, den Tropen, Ostasien und Amerika.
  • Jahresahl: Z. B. hier im Quelltext.-- Alt 17:51, 16. Jan. 2011 (CET)
  • Artenlisten: Ich bin klar für Listen mit Fokus auf die europ. Arten, denn diese sind für die Nutzer im deutschsprachigen Raum am interessantesten. Es steht natürlich jedem frei, eine solche Aufzählung durch eine Liste mit außereurop. Arten (muss ja nicht vollständig sein) zu erweitern.
  • Olivbrauner Schneckling: Als ich das Foto in der Taxobox sah, musste ich an einen Risspilz denken. Nachdem ich dann auf das Bild geklickt und wieder einmal der Bildautor Lindey darunter stand, bin ich mir noch unsicherer ob der Richtigkeit der Bestimmung. Ich krame mal in meinem Bildarchiv und tausche das (überwiegend unscharfe) Foto vorsichtshalber aus. --Ak ccm 22:52, 16. Jan. 2011 (CET)
  • Artenlisten: Nein, ich glaube eben nicht, dass die europäischen Arten die interessantesten für unsere Leser sind. Schließlich können sie genau die in jedem deutschen Buch nachschlagen, das sie im Buchhandel finden, seien es nun Pilzbüchlein von Hans Laux oder die Großpilze. Wer sich auf deutsch über außereuropäische Arten informieren will, der ist in der Regel völlig aufgeschmissen (ein Problem, das nicht nur die Pilze haben). Genau aus diesem Grund sollten wir die mit reinnehmen, im Übrigen dürfte der Ural für viele Leser ferner und exotischer sein als Nordafrika, Israel oder die Türkei.
  • Olivbrauner Schneckling: Danke dafür. Leider haben wir zu vielen Arten nur Lindsey, der bevorzugt junge Fruchtkörper mit geringem Schärfebereich ablichtet. In dem Fall musste ich wohl oder übel darauf zurückgreifen.
-- Alt 23:01, 16. Jan. 2011 (CET)
  • Artenlisten: Mir will nicht einleuchten, warum sich die deutschsprachige Bevölkerung mehr über ausländische als über einheimische Pilze informieren will. Sicher gibt es auch diese Interessensgruppe, aber ich halte sie für vergleichsweise klein. Mal ehrlich: Wenn heute jemand bei einem Spaziergang einen Pilz findet und mehr über seinen Fund erfahren will, schaut er i.d.R. erst einmal ins Netz (Google, Foren, Wikipedia) bevor er den Gedanken fasst, ein Pilzbuch zu erstehen. Deshalb sehe ich die Priorität klar bei den europäischen Arten.
  • Olivbrauner Schneckling: Mich stört weniger (aber auch) die häufig enttäuschende Bildqualität bei Lindseys Aufnahmen als viel mehr die vielen Fehlbestimmungen in Kombination mit dem Einbinden der falschen Bilder in die Artportraits. Ich vertrete den Standpunkt, lieber kein Bild einzubinden als ein Foto mit einem falsch bestimmten Pilz. Musste gar nicht lange suchen, bis ich z.B. beim Lärchenschneckling fündig wurde. Der abgebildete Pilz hat rein gar nichts mit dem Lärchenschneckling zu tun - einfach mal mit der Google-Bildersuche gegenprüfen. --Ak ccm 05:20, 17. Jan. 2011 (CET)
  • Artenliste: Ich hab immer ein bisschen Bedenken dabei, dem Leser vorzuschreiben, was ihn am meisten interessiert. Ich finde es bis zu einem gewissen Rahmen okay, stärker auf europäische Aspekte einzugehen als auf andere. Nur weil aber z. B. mich als Autoren hauptsächlich europäische Arten interessieren, muss das beim Leser noch lange nicht so sein. Umso mehr, weil viele dieser Arten hier nicht besonders gut bekannt sind, es kommt also zu einem Matthäus-Effekt, bei dem wir wieder nur bekannte Arten präsentieren und weniger bekannte außen vor lassen. Eurozentrische Artenlisten sind für mich kein Löschgrund oder etwas, was durch eine Vorschrift geregelt werden müsste, aber bei Lesenswert- oder Exzellenzkandidaturen wären sie für mich ein Kontragrund.
  • Schneckling: Nachdem diese Lindsey-Fotos unbeanstandet in relativ vielen Artikeln stehen, habe ich darauf vertraut, dass James Lindsey die richtig bestimmt hat und dass Abweichungen auf das Alter der Pilze zurückzuführen sind oder sich aus Unschärfen ergeben etc. Ich werde jedenfalls mal die Augen offen halten, was das angeht.
-- Alt 08:45, 17. Jan. 2011 (CET)
  • Artenlisten: Als "Vorschreiben" würde ich das nicht bezeichnen. Viel mehr glaube ich durch meine langjährige Erfahrung als Journalist und Mitglied in diversen Pilzvereinen die Leserschaft realistisch einschätzen zu können. Die Mehrheit interessiert die Frage, ob man den Pilz XY aus dem Wald vor der Haustür essen kann oder nicht. Die Zahl derer, die sich intensiver mit Pilzen auseinander setzen, ist vergleichsweise gering. Die Zahl derer, die sich zusätzlich noch für außereurop. Pilze interessiert, ist noch kleiner. Natürlich gibt es immer Unsicherheitsfaktoren, Interessensgruppen einzuschätzen, zumal in der Wikipedia meines Wissens keine Nutzerstatistiken zugänglich sind und auch keine Umfragen oder dergleichen durchgeführt werden. Dennoch denke ich, dass ich mit meiner Einschätzung richtig liege.
  • Schneckling: Kann Dich gut verstehen. Ein bebildeter Artikel ist nun einmal interessanter als eine reine Bleiwüste. Finde ich gut, dass Du Dir künftig die Lindsey-Fotos genauer ansehen willst. Den ein oder anderen Pilz könnte ich durchaus noch in meinem Bildarchiv vorrätig haben. Aber ich weiß natürlich nicht, in welchen Pilzartikeln seine Fotos stecken. Gibt es einen Index aller Pilzarten in der de.Wikipedia? Dann würde ich mich einfach mal durchklicken und das Bildmaterial sichten. --Ak ccm 12:38, 17. Jan. 2011 (CET)
  • Zu Lindsey: hier sind die Artikel, die seine Bilder eingebunden haben. Glücklicherweise hat er eine einheitliche Benennung. Und wenn du bei Melanoleuca strictipes anfangen würdest, wär das super – ich hab das zwar mehrfach abgeglichen, aber da bei der Art ohnehin schon Verwirrung herrscht, hab ich eher ein mulmiges Gefühl.-- Alt 15:30, 17. Jan. 2011 (CET)
  • Zu Lindsey: Leider lassen sich nahezu alle Weichritterlinge nur anhand von Mikromerkmalen bestimmen. Persönlich kenne ich den Melanoleuca-Experten Rudolf Roglmeier, wir haben schon so manchen Fund gemeinsam angeschaut. Er gab mir genau diese Antwort als ich ihn danach fragte, ob man Weichritterlinge makroskopisch bestimmen kann. Deshalb kann ich hier leider nicht weiterhelfen. Aber die anderen Bilder sehe ich mir in den nächsten Wochen durch. --Ak ccm 06:09, 18. Jan. 2011 (CET)
Nachtrag: Ich hab mir grade deine Tremella angesehen – die für Europa gelisteten Arten kommen teilweise weltweit vor, in Nordamerika, Ostasien und sogar Australien. Ich würde deshalb folgendes vorschlagen: Artenlisten dürfen eine eurozentristische Auswahl enthalten, aber nicht explizit nur auf europäische Arten eingehen. Wenn man nämlich dann außereuropäische Arten ergänzen will, der muss das sonst unter einnem Unterpunkt Nordamrika oder so tun, und dann kann er da nur die Arten eintragen, die nicht bereits in Europa vorkommen, sonst stehen die ja doppelt drin. Nebenbei noch eine Frage: Hältst du fungiworld com für allgemein verwendbar (also nicht nur bei den Zitterlingen)?-- Alt 09:21, 17. Jan. 2011 (CET)
  • Artenlisten: Es gibt i.d.R. bei allen Gattungen Arten, die auch außerhalb unseres Kontinents verbreitet sind. Mein Fokus lag dennoch auf den Arten, die in de vorkommen oder zu erwarten sind. Wenn die Liste für Dich trotzdem in Ordnung geht, umso besser. Ob doppelte Einträge schlimm wären, kann ich nicht beurteilen - hängt wahrscheinlich vom Umfang ab: Wenn von 50 Taxa 5 weltweit vorkommen, wäre das kein Problem. Kämen dagegen 35 weltweit vor, würde die Wdh. wohl wenig Sinn machen. Gehe deshalb mit Dir konform, dass Listen in der de.Wikipedia eine eurozentrische Auswahl an Arten enthalten dürfen. Auf eine Trennung in Arten, die in Europa und außerhalb des Kontinents verbreitet sind, kann verzichtet werden.
  • fungiworld.com: Eric Strittmatter, der hauptsächlich die DB pflegt und erweitert, ist ein erstklassiger Taxonom und hat mir schon bei einigen kniffligen Fällen weiterhelfen können. Halte die DB deshalb für eine seriöse Quelle. Außerdem listet er in seiner DB Arten, die in Europa vorkommen bzw. dort zu erwarten sind - also genau meine Kragenweite. ;-)

Vlt. noch ein Hinweis: Bevor ich mich bei einer Gattung auf die DB stütze, suche ich stets auf forum.fungiworld.com im Subboard "Aktuell" den entsprechenden Eintrag. Dann erhält man schon einmal einen groben Überblick, welches Gattungskonzept zugrunde liegt. Dann kann man entscheiden, ob man der Auffassung folgt oder nicht. --Ak ccm 12:38, 17. Jan. 2011 (CET)

Gerne doch. Bei der Schreibweise müssten wir aufpassen, die von Dir genannten Pleurotus-Arten haben nämlich alle einen Artikel- zusammengeschrieben. Die eurozentrischen Artenliste kommen daher, dass ich sie aus dem Abbildungsverzeichnis bzw. Horak/Gröger übernommen habe . Gerade das Abbildungsverzeichnis würde ich gerne als "Standard" der deutschen Namen benutzen. Zumindest in unserer Gruppe richten wir uns danach. Ich halte das für bessser als z.B. unkritisch die Namenslisten aus dem Index Fungorum abzuschreiben. Aus meiner Sicht ist eine ordentlich belegte eurozentrische Liste besser als eine unsichere weltweite - noch besser wär natürlich eine gesicherte weltweite, wobei wie Du weißt, gibt es nicht zu velen Gruppen Welt-Monografien- und wer hat die schon im Schrank. --Hagen Graebner 10:55, 16. Jan. 2011 (CET)

Das Beispiel mit den getrennt geschriebenen Seitlingen hatte ich nur hier in der Diskussion verwendet, weil ich das nicht ohne Absprache einführen wollte. Wenn ihr mit der Getrenntschreibung kein Problem habt, lege ich natürlich die entsprechenden Weiterleitungen an. Oder getrennt schreiben, aber auf die nicht getrennt geschriebenen Lemma verweisen..?
Jetzt muss ich damit raus: Ich lasse mir ungern die dt. Pilznamen durch das Abb.verz. diktieren. Daran orientieren: gerne, aber stur die Inhalte übernehmen: nein. Das Werk dient dazu, um Abb. von Pilzen zu finden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Schon so mancher griffige dt. Name wurde durch irgendwelche Wortungetüme aus dem Buch nahezu ausgelöscht, weil das Werk von etlichen Pilzlern als Bibel angesehen wird. --Ak ccm 14:19, 16. Jan. 2011 (CET)
Dann gehöre ich auch zur Gemeinde :-). Ich bin für das Zusammenschreiben der Namen. --Hagen Graebner 18:20, 16. Jan. 2011 (CET)
Jetzt muß ich auch noch mal was sagen: die "eurozentrischen" Artenlisten kamen daher zustande, weil die zumindest mir zugängliche Literatur nicht viel mehr hergab. Wenn ich vernünftige Literatur hätte, die auch außereuropäische Arten erfasst, würde ich die angeben - es ist also eher Ausdruck des Mangels an Information als bewußter Beschränkung. Das der Ural dem durchschnittlichen Mitteleuropäer exotischer als die Türkei ist, ist schade - ich bin da offenbar historisch anders orientiert. Zu dem Zitat "Die Mehrheit interessiert die Frage, ob man den Pilz XY aus dem Wald vor der Haustür essen kann oder nicht. Die Zahl derer, die sich intensiver mit Pilzen auseinander setzen, ist vergleichsweise gering. Die Zahl derer, die sich zusätzlich noch für außereurop. Pilze interessiert, ist noch kleiner. Natürlich gibt es immer Unsicherheitsfaktoren, Interessensgruppen einzuschätzen, zumal in der Wikipedia meines Wissens keine Nutzerstatistiken zugänglich sind und auch keine Umfragen oder dergleichen durchgeführt werden. Dennoch denke ich, dass ich mit meiner Einschätzung richtig liege." - das sollte uns nicht interessieren - wir stellen Pilze als biologische Arten mit Merkmalen & Ökologie, Verbreitung und was es sonst noch so gibt dar - Essbarkeit ist ein Aspekt, aber darum geht es nicht allein- WP ist mehr und bei den Vögeln schreibt auch keiner in jedem Artikel ob die Eier schmecken (Polemik). Im Zweifel schreib ich den Artikel für mich und weitere 3 aus 7 Milliarden..... --Hagen Graebner 20:17, 17. Jan. 2011 (CET)
Mir ist der Speisewert bei Pilzen im Grunde egal. Ich wollte lediglich verdeutlichen, wo das Interesse der breiten Masse liegt. Deinen Schlusssatz finde ich gut. In dem Zusammenhang muss man mir aber auch die Freiheit zugestehen, den Einzugsbereich auf Europa zu limitieren. Der Rest interessiert mich nur am Rande, weshalb ich meine Ressourcen anderweitig einteile. Wenn sich jemand anders dafür berufen fühlt, kann er gerne "weltweit agieren". --Ak ccm 20:33, 17. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 02:01, 22. Jan. 2011 (CET)

Schwarzblauender Röhrling

Habe in den Artikel Schwarzblauender Röhrling ein Detailfoto eingebunden. Es stammt noch aus meiner Fotografieranfangsphase und ist deshalb qualitätsmäßig nicht so berauschend. Aber ich denke, dass der Fingerabdruck am Stiel das starke, dunkle Blauen gut zum Ausdruck bringt. Weiter denke ich: Ein Bild ist besser als kein Bild. ;-) Trage die Art dennoch in der Bilder-gesucht-Liste nicht aus, weil eine Totale von Frk. wünschenswert ist - geht das in Ordnung? Seinerzeit hatte ich dies leider versäumt, da ich zunächst an einen Maronenröhrling geglaubt hatte. Heute würde ich erst knipsen, bevor ich die Frk. aufsammle. Und den Pilz kenne ich inzwischen. Auch würde ich sie nicht abschneiden. Witzig, wie sich die Zeiten ändern. --Ak ccm 12:38, 19. Jan. 2011 (CET)

Mir war gar nicht bewusst, dass da noch ein Bild fehlt. Hatte noch eins in meinem Archiv, den ich damals mit Nando gefunden habe. Da mein Fotoapparat an diesem Tag kaputt gegangen war, musste er das Bild machen. Die Bilder-gesucht-Liste wird übrigens automatisch aktualisiert. --Toffel 15:52, 19. Jan. 2011 (CET)
Prima, wieder ein Pilz mehr bebildert.
Was meinst Du mit dem automatischen Aktualisieren: Wenn ein Bild in einen aufgelisteten Artikel eingebunden wurde, wird der Eintrag aus der Liste durch einen Bot entfernt? Hoffentlich klappt das noch, weil ich die Pilznamen "eigenmächtig" um ihre wiss. namen ergänzt und alphabetisch sortiert habe... --Ak ccm 16:14, 19. Jan. 2011 (CET)
Nee, ich meinte die Liste hier. Die Liste auf der Projekt-Seite wird per Hand aktualisiert. Aber ich dachte, die meinst du nicht, weil der Röhrling dort gar nicht aufgeführt ist? --Toffel 17:10, 19. Jan. 2011 (CET)
Keine Ahnung, auf welcher Liste dies vermerkt war - hatte das noch im Hinterkopf, als ich zufällig den Artikel gesichtet hatte.
Das Eintragen in die große Liste erfolgt aber per Hand?
Nein, das geht auch automatisch. --Toffel 18:46, 19. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Info. --Ak ccm 02:03, 22. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 02:03, 22. Jan. 2011 (CET)

Lindsey-Foto des Weißlichen Drüslings

Bitte Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Pilz_oder_Gelege.3F sichten und ggf. kommentieren - Danke. --Ak ccm 12:41, 19. Jan. 2011 (CET)

Befindet sich jetzt hier: Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung#Pilz oder Gelege?. --Toffel 14:08, 19. Jan. 2011 (CET)
Danke für den Link. Habe jetzt sicherheitshalber das Bild kommentiert, dass ich die Bestimmung anzweifle und das Gebilde nicht pilzlichen Ursprungs sein könnte. Bin gespannt, ob jemand weiß, was das Dingens ist. --Ak ccm 17:47, 19. Jan. 2011 (CET)
Das Rätsel ist gelöst: "Sternrotz". Beutegreifer wie Greifvögel oder Marder würgen die glibberigen Eileiter von gefressenen Amphibien heraus. Details gibt's hier. --Ak ccm 16:55, 21. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 16:55, 21. Jan. 2011 (CET)

Stammtische

Hallo, kommt eigentlich jemand morgen zu einem der lokalen Stammtische, die anlässlich des 10-jährigen Jubiläums deutschlandweit stattfinden. Es wäre vielleicht ganz interessant, wenn wir gegenseitig wüssten, wer wo anwesend ist. --Toffel 19:29, 14. Jan. 2011 (CET)

Also ich bin in München mit dabei.-- Alt 19:36, 14. Jan. 2011 (CET)
Sehr schön. Ich bin in Dresden. --Toffel 19:44, 14. Jan. 2011 (CET)
Hat alles nichts genützt… An unserem Stammtisch gab es kein Skype, weil uns mangels Organisation und Erfahrung ein Headset gefehlt hat. :-( --Toffel 00:31, 16. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:53, 31. Jan. 2011 (CET)

Zitterlinge überarbeitet

Habe die Artenliste jetzt fertig aktualisiert. Bei den bekannteren Arten, die einen dt. Namen tragen, werde ich noch den bzw. die jeweiligen Wirt(e) recherchieren und eintragen. Bei den anderen spare ich mir das zunächst. Vermutlich schreibe ich noch einen kleinen Absatz über die Gruppierung der Arten innerhalb der Gattung. Darin werde ich mich aber auf die Namen der Gruppen und ein paar beispielhafte Vertreter zu jeder Gruppe beschränken. Dann wäre der Artikel m.E. rund - wie seht ihr das? --Ak ccm 17:17, 16. Jan. 2011 (CET)

Sehr schöner Artikel jetzt, wobei ich nicht weiß, ob die Angabe der Wirte in diesem Artikel sinnvoll ist oder besser in den entsprechenden Einzelartikeln auftauchen sollte - wobei man die dann erstmal schreiben müsste. Von daher kann es doch nicht schaden, die im Gattungsartikel zu haben. Klasse Arbeit die Du da grad machst. Muss aufpassen, dass meine Pilzartikel noch mithalten können.--Hagen Graebner 18:31, 16. Jan. 2011 (CET)
Du hast sehr gute Arbeit geleistet. Ich habe aber noch einige Anregungen:
  • Ich finde es bei den umfangreichen Listen immer schade, dass die wichtigeren/bekannteren Arten durch die anderen Untergehen. Wenn sich jemand, der sich mit den Zitterlingen nicht näher befasst hat, über die Gattung und einige Vertreter informieren will, ist derjenige mit der Liste erstmal überfordert. Ich halte es für eine gute Lösung, im Artikel nur die wichtigsten Arten zu behandeln (dafür nehmen wir einfach den Begriff „Auswahl“ ;-)) und die vollständige Liste ausgliedern. Dann machen wir es den Anfängern als auch den Fortgeschrittenen möglichst recht, meine ich.
  • Falls du später noch mehr Wirte ergänzt, kann man das auch in eine Tabellenform bringen. Man könnte dann evtl. noch eine Spalte mit einer Kurzbeschreibung und einem Bild anlegen, je nachdem was zur Verfügung steht (sollte es z. B. für viele Arten nicht für Artikel reichen). Je nachdem, ob die vollständige Liste ausgegliedert wird, kann man das im Artikel und/oder in der Liste umsetzen.
So wie die Liste jetzt ist, ist sie aber auch in Ordnung. Das sollten nur mal ein paar Gedanken sein. --Toffel 03:40, 18. Jan. 2011 (CET)
Finde ich eine gute Idee, die volle Liste auszulagern - wusste nicht, dass diese Möglichkeit besteht. Kannst Du mal auf ein Beispiel verlinken oder mir kurz beschreiben, wie das gelöst werden kann?
Bei Gelegenheit ergänze ich noch mehr Wirte, aber terminiert habe ich das nicht. Will lieber ungezwungen schreiben, hin und her springen, mal hier etwas ändern und mal dort etwas neu schreiben. Schließlich ist die Arbeit unentgeltlich. Das mit der Tabelle behalte ich als mögliche Option im Hinterkopf. Danke für die Anmerkungen. --Ak ccm 05:55, 18. Jan. 2011 (CET)
Entschuldigung, aber wie definieren sich denn bitte „wichtige“ Arten? Sind das die, die sich im Wald besonders aufspielen? ;) Warum sollen wir Arten verschweigen, die weniger bekannt sind und stattdessen nochmal die nennen, zu denen wir aufgrund ihrer kulinarischen (oder sonstigen) Bedeutung ohnehin schon Artikel haben? Inhalte, die artspezifisch sind, sollen in Artartikeln abgehandelt werden; gattungsspezifische Inhalte gehören hingegen in die Gattungsartikel. Wie man solche langen Artenübersichten halbwegs übersichtlich gestalten kann, zeigt z. B. Opuntien. Listenauslagerungen wurden hingegen in der Diskussion der RBIO abgelehnt. Die jetzige Lösung bei den Zitterlingen halte ich für eine durchaus akzeptable, eine Auslagerung (wie sie in der en.WP oft gemacht wird) würde die Übersichtlichkeit nicht erhöhen. Wenn man zudem umgekehrt über einen Artikel Wichtige Zitterlingsarten nachdenkt (der ja demnach auch möglich wäre) zeigt sich die Schwäche dieses Konzepts. Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Systematik der Zitterlinge, eine Basis wäre hier geboten.-- Alt 11:11, 18. Jan. 2011 (CET)
Die Lösung wie bei Opuntien gefällt mir nicht, weil dabei die Autorenzitate wegfallen. Die Systematik der Zitterlinge möchte ich im Artikel noch ergänzen - siehe mein Initialbeitrag (Absatz über die Gruppierung der Arten). Mir waren die Zystidenrindenpilze aber erst einmal wichtiger, weil mich explizit dieser rot markierte Link bei den Zitterlingen genervt hatte. ;) --Ak ccm 11:33, 18. Jan. 2011 (CET)
Nachtrag: Habe die Diskussion über die Auslagerung von Artenlisten gelesen. Als Alternative könnte ich mir bei langen Artenlisten eine Scrollbox (siehe es:Linaria) vorstellen. Zu meinem vorherigen Beitrag bleibt noch anzumerken, dass sich die gesamte Artenliste nicht wie bei den Zystidenrindenpilzen gliedern lässt (selbst hier musste ich einen Schwung Arten weglassen, da mir deren Systematik derzeit unbekannt ist - versuche ich aber im Laufe der Zeit zu recherchieren), weil nicht alle Zitterlinge phylogenetisch erschlossen worden sind. Die lange Aufzählung wird also weiterbestehen. --Ak ccm 11:48, 18. Jan. 2011 (CET)
Ich ergänze grade die tropischen Arten im Artikel, dann werde ich das mit der Scrollbox mal versuchen umzusetzen. Gruß, Alt 11:50, 18. Jan. 2011 (CET) Nachtrag: So, hab jetzt mal vervollständigt und eine Scrollbox eingefügt. Den Chen 1998 kann ich notfalls auch noch besorgen. "Wichtige" Arten können ja (wie bereits jetzt der Fall) im Kapitel Bedeutung aufgeführt werden – ich denke, das ist eine sehr gute Lösung.
Prima - danke. Die Box finde ich eine gute Lösung. Mir fällt gerade ein, dass man den Artikel zusätzlich noch um einen Abschnitt über den äußerst interessanten Lebenslauf des Pilzes von der Spore an erweitern könnte (siehe Oberwinkler 2005). --Ak ccm 12:38, 18. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:52, 31. Jan. 2011 (CET)

Aufteilung der Pfifferlinge in Cantharellus und Craterellus

Habe gerade den Trompetenpfifferling überarbeitet und dabei gleich die Taxonomie aktualisiert. Die Umstellung der anderen Taxa kann ggf. etwas dauern - bitte um Geduld. Er ist jetzt in der Gattung Craterellus gelandet. Näheres könnt ihr hier in Erfahrung bringen: Kleine Leistlingskunde.

Weiter würde ich gerne die Information "Die Fruchtkörper riechen fruchtig nach Mirabellen, aber deutlich schwächer ausgeprägt als beim Starkriechenden Pfifferling." ergänzen, die auf eigenen Erfahrungen basiert. Leider kann ich in der einschlägigen Literatur keinen Beleg dafür finden. Gibt es eine Möglichkeit, die Beschreibung dennoch legal zu erweitern (ohne eine eigene Website mit der Beschreibung ins Netz stellen zu müssen)? --Ak ccm 11:35, 20. Jan. 2011 (CET)

Hm, letzteres wäre wohl OR, das wird hier nicht gerne gesehen. Das ist auch immer eine kritische Sache, denn wer sagt denn, dass es nicht Varietäten gibt, die anders riechen? Zumal ja unter Taxonomie im Artikel explizit darauf hingewiesen wird (auch wenn ich da bei Krieglsteiner nicht viel darauf gebe). Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass auch die Mirabellen, die ich bisher gegessen habe, nicht unbedingt immer gleich gerochen haben. Und ob das Gros der Leser heute noch Mirabellen kennt, geschweige denn weiß wie sie riechen (spontan wüsste ich z. B. nicht wie Kirschen riechen), wäre ich mir nicht so sicher. Sag mal – nachdem du so viele Fragen hast – magst du vielleicht mal im Bio-Chat vorbeischauen? Da sitze zumindest ich (und andere aus der RBIO) recht oft, und kleine Fragen kann ich da viel schneller beantworten. Näheres findest du auch unter WP:CHAT.-- Alt 12:19, 20. Jan. 2011 (CET)
  • Unbelegte Info: Alles klar, dann lass ich das weg. Was ist OR für eine Abk.?
  • Geruch nach Mirabellen: Nur weil jemandem der Geruch nicht geläufig ist, heißt das nicht, dass die Info unbedeutend ist. Da mir aber bewusst war, dass den geruch nicht jeder kennt, habe ich noch das Adjektiv "fruchtig" ergänzt. Da gibt es zwar eine immense Bandbreite, aber immer noch besser als nur "mirabellenartig". Vlt. wäre "Geruch nach Aprikosenschalen" besser anchvollziehbar.
  • Chat: Bin eher nicht der Chatter, aber vlt. schaue ich dort mal vorbei - danke für den Tipp. --Ak ccm 14:12, 20. Jan. 2011 (CET)
WP:OR, englisch für Original Research, deutsch Theoriefindung. Ich halte die Information durchaus für wichtig, aber Mirabellen sind zumindest in meinem Bekanntenkreis etwa so verbreitet wie Quitten, und den Geruch kann man leider nicht so einfach nachschlagen. Ist halt immer etwas heikel mit Geruchsbeschreibungen.-- Alt 14:23, 20. Jan. 2011 (CET)
Aber zumindest noch nachvollziehbarer als z.B. "Geruch nach Lokomotive" oder "nach Weidenbohrerraupe". ;-) --Ak ccm 16:12, 20. Jan. 2011 (CET)
Warum wird der Starkriechende Pfifferling von Schmalfuß mit einem schwarzen Hut dargestellt?
Geruch: Es gibt so einige Geruchsangaben, unter denen ich mir nicht viel vorstellen kann. Ich warte dann ab, bis ich den Pilz finde und vergleiche. Aber solche Angaben, wie hier nach Mirabellen, sind ja durchaus üblich. Unter einem Geruch nach Lokomotive kann ich mir hingegen tatsächlich etwas vorstellen. Weidenbohrerraupe kenne ich allerdings nicht. --Toffel 19:05, 20. Jan. 2011 (CET)
Mit dem Starkriechenden Pfifferling bin ich voll auf ein Riff gelaufen, denn ich dachte zunächst, es handelt sich um den stark nach Mirabellen/ Aprikosen duftenden Leistenpilz mit glattem, allenfalls faltig-runzeligem Hymenophor (im Krieglsteiener heißt die Art m.W. Cantharellus aurora). Die Zeichnung sprach farblich auch nicht dagegen. Also hatte ich daraus kurzerhand Craterellus lutescens - so heißt C. aurora heute - gemacht. Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass C. aurora in der Wikipedia einen separaten Artikel bekleidet. Deshalb hatte ich den ursprgl. Zustand des anderen Artikels wiederhergestellt.
Ob die Zeichnung mit den schwarzbraun-hütigen Frk. den Leistenpilz mit Leisten darstellt oder den ohne (=C. aurora), getraue ich mir nicht zu entscheiden. Die Farben (der orangfarbene Stiel, der schwarzbraune Hut) würden für C. aurora sprechen. --Ak ccm 20:41, 20. Jan. 2011 (CET)

Sodala. Jetzt reicht's erst einmal. Zumindest die Gattungsartikel sind jetzt aktuell: Leistlinge und Kraterellen - auf letzterem Artikel habe ich eine Notiz hinterlassen, was mir derzeit noch unklar ist. Die Arten passe ich im Laufe der nächsten Wochen an. --Ak ccm 14:15, 20. Jan. 2011 (CET)


Licht am Ende des Tunnels. Kann mich bitte jemand bei den letzten Änderungen unterstützen?

Müssen egtl. auch die alten Weiterleitungen von Cantharellus... gelöscht werden? Fände es sogar sinnvoll, sie bestehen zu lassen. Apropos: Ich lege gleich mal die neuen redirects von Craterellus... an. --Ak ccm 00:59, 21. Jan. 2011 (CET)

Hm, ich weiß nicht so recht, ob es so gut ist, diese neuen Namen zu verwenden, die bisher kaum jemand kennt. Wie lautete denn der lateinische Name des Violettgelben Pfifferlings? --Toffel 16:29, 21. Jan. 2011 (CET)
Der Violettgelbe Pfifferling hieß Cantharellus ianthinoxanthus, jetzt Craterellus ianthinoxanthus - das Epitheton ist gleich geblieben. --Ak ccm 16:41, 21. Jan. 2011 (CET)
Das hatte ich mir gedacht. Aber müsste er dann nicht Violettgelbe Kraterelle heißen?
Ach ja: Mir war nicht klar, dass Cantharellus lutescens (jetzt Craterellus lutescens) und Cantharellus tubaeformis var. lutescens (jetzt Craterellus tubaeformis var. lutescens) nicht synonym sind und bisher auch nicht waren. Demnach ist die Abbildung stimmig. --Toffel 16:52, 21. Jan. 2011 (CET)
Völlig korrekt, siehe Kraterellen. Leider weiß ich nicht worauf Du hinaus willst - kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen?
Sich in systematischer Hinsicht nach dem Bekanntheitsgrad zu richten, erscheint mir dagegen nicht richtig. Vorschlag wg. den Namensänderungen: Die Artikel mit den alten Bezeichnungen werden nicht gelöscht sondern in Weiterleitungen umgewandelt. Wäre das ein guter Kompromiss und wäre das auch nach den Wikipedia-Richtlinien zulässig? --Ak ccm 17:40, 21. Jan. 2011 (CET)
Violettgelber Pfifferling: Wenn es sich dabei um Cr. ianthinoxanthus handelt und der Trivialname Violettgelbe Kraterelle ist, könnte die Weiterleitung von Violettgelber Pfifferling ja eigentlich bestehen bleiben, denn eine Assoziation mit der Schwärzenden Kraterelle bestand ja nie… Dachte ich. Aber nein, der Name bezog sich vermutlich ausschließlich auf den alten Namen Ca. ianthinoxanthus. Obwohl farbliche Unterschiede wohl kaum bestehen, ist es wahrscheinlich irreführend, die Weiterleitung auf den Schwärzender Pfifferling bestehen zu lassen. Am günstigsten ist es wohl, eine BKS (Begriffsklärungsseite) mit Verweisen auf die Schwärzende Kraterelle und die Violettgelbe Kraterelle anzulegen. Das gleiche müsste man wohl auch mit Violettgelbe Kraterelle machen. Am besten, wir setzen dann oben im Artikel Violettgelbe Kraterelle einen Hinweis, dass auch die Schwärzende Kraterelle so genannt werden kann. Naja, das können wir auch lassen. ;-)
Verschiebungen: Ja, ich denke, das geht. Ich würde aber gern noch eine weitere Meinung dazu hören. --Toffel 18:08, 21. Jan. 2011 (CET)
Habe mich um die Artikel gekümmert. Unter Violettgelber Pfifferling habe ich eine BKL angelegt. Bei Starkriechender Trompetenpfifferling bin ich mir noch nicht ganz sicher. Sollen wir den Duftenden Gabeling wirklich dort hin verschieben? Ich halte das für problematisch, weil wir damit die Cr. lutescens/Cr. tubaeformis var. lutescens-Problematik noch weiter verstärken. --Toffel 16:14, 23. Jan. 2011 (CET)
  • Violettgelber Pfifferling: Danke für die Mühe, aber die BKL ist falsch, weil sich dieser Trivialname schon vor dem Systematik-Update ausschließlich auf C. ianthinoxanthus bezog, wohingegen der Trivialname "Schwärzender Pfifferling" einzig auf C. malanoxeros Bezug nahm. Die beiden Trivialnamen landeten nur deshalb gemeinsam in einem Artikel, weil die beiden Arten nach Krieglsteiner zusammen geworfen wurden. Deshalb empfahl ich auch, das Lemma "Violettgelber Pfifferling" zu löschen - schließlich existiert noch kein Artikel über diese Art.
  • Duftender Gabeling: Den Namen finde ich zu abstrakt, denn Pilze mit sich gabelnden Lamellen gibt es eine ganze Menge. Ich kannte C. lutescens (syn. C. aurora, C. xanthopus) seit jeher als Starkriechenden Leistling, insofern hat mich die Namensanpassung nicht überrascht. Außerdem weiß der Leser bei der Bezeichnung "Starkriechender Trompetenpfifferling" sofort, dass er in die Gruppe um C. tubaeformis gehört und hat gleich den typischen Habitus vor Augen. Ich mach's kurz: Hätte kein Problem mit dem Trivialnamen. --Ak ccm 05:42, 24. Jan. 2011 (CET)
  • Violettgelber Pfifferling: Wurden die Taxa wirklich nur von Krieglsteiner zusammengefasst? Dann ist das was Anderes. Ich dachte, es wären bisher Synonyme gewesen? (Zwar lassen sich die deutschen Namen aus den lateinischen ableiten, aber wenn sie synonym gewesen wären, wäre das imho irrelevant gewesen.)
  • Duftender Gabeling: Hm, imho klingt Starkriechender Trompetenpfifferling nach Cr. tubaeformis var. lutescens. Daher dachte ich, Starkriechender Pfifferling (einer der bisherigen Namen) wäre z. B. etwas besser geeignet. Zudem ist Starkriechender Trompetenpfifferling noch ein unbekannter Name (Wo kommt der eigentlich her?). --Toffel 16:07, 24. Jan. 2011 (CET)
  • Violettgelber Pfifferling: Krieglsteiner hat gerne Arten zusammengeworfen, bei denen sich hinterher herausstellte, dass es sich doch um eigenständige Arten handelt. Und viele Pilzfreunde sind seiner Expertenmeinung gefolgt, weil die Bestimmung der Pilze dadurch meist leichter fiel - der Mensch ist von Haus aus bequem. Problematisch wird dies bei der Pilzkartierung: Erweist sich eine notierte Art (z.B. WXYZ) später doch als 2 Arten (z.B. WX und YZ), kann später nur noch schwer oder schlimmstenfalls gar nicht mehr nachvollzogen werden, welche Art gefunden wurde. Umgekehrt wäre das jedoch kein Problem: Hätte man die Arten getrennt erfasst (z.B. WX und YZ) und wäre später herausgekommen, dass es sich doch nur um eine variable Art handelt, könnte man die Arten immer noch zusammenwerfen. Aber es gehen keine Daten verloren, wie im ersten Szenario. Deshalb wird hinter vorgehaltener Hand bisweilen auch von "Krieglsteinerei" im Sinne von "falscher Weg" gesprochen.
  • Duftender Gabeling: Das jetzige Konzept in der Wikipedia sieht aufgrund den Wirrungen um das Epitheton "lutescens" keine Varietät des Trompetenpfifferlings vor, sodass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. Lt. Gerhardt 2001 handelt es sich dabei ohnehin nur um einen Trompetenpfifferling mit gelbem Stiel - eine Farbform rechtfertigt jedoch keine Varietät. Der Name "Starkriechender Pfifferling" für die var. des Trompetenpfifferlings war falsch, da sie als "Gelbstieliger Trompetenpfifferling" bezeichnet wird. --Ak ccm 15:43, 27. Jan. 2011 (CET)
  • Duftender Gabeling: Den Namen Starkriechender Pfifferling hatte ich für den Starkriechenden Trompetenpfifferling (Cr. lutescens/aurora) vorgeschlagen.
  • Var. des Trompetenpfifferlings: Das hat mich auch schon die ganze Zeit gewundert. Die Einen (z. B. Gerhardt) nennen so die gelbstielige Form, die Anderen (z. B. Krieglsteiner) die gelbhütige. --Toffel 16:32, 27. Jan. 2011 (CET)
  • Starkriechender Pfifferling: Der Name verweist jetzt als Redirect auf Starkriechender Trompetenpfifferling. Beim Trivialnamen habe ich mich an der Pilz-Taxa-Datenbank auf fungiworld.com orientiert, um Deine vorherige Frage zu beantworten. Die Bezeichnung "Pfifferling" soll vermutlich der Gattung Cantharellus vorbehalten bleiben, wohingegen die Bezeichnungen "Trompetenpfifferlinge" und "Kraterellen" (einzige Ausnahme ist die Totentrompete) der Gattung Craterellus zugedacht sind.
  • Var. des Trompetenpfifferlings: Das Thema ist sehr verworren, zumal mir der Mykologe Christoph Hahn vor einigen Jahren mitteilte, dass er unter der Varietät lutescens Trompetenpfifferlinge mit gelbstieligen und gelbhütigen Fruchtkörpern versteht. Deshalb bin ich mit der Lösung, die Varietäten wegzulassen, sehr zufrieden. Die Begründung, dass es sich dabei wahrscheinlich wie bei den Totentrompeten nur um Farbformen der Typusvarietät handelt (per Einzelnachweis belegt), ist plausibel und m.E. ausreichend. --Ak ccm 16:57, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:46, 31. Jan. 2011 (CET)

Kiefern-Braunporling

Habe gerade dieses Bild zufällig in der Google-Suche gefunden. Halte den abgebildeten Pilz nicht für den Fenchel-Porling (Gloeophyllum odoratum), sondern für den Kiefern-Braunporling (Phaeolus spadiceus/schweinizii). Was meint ihr? --Toffel 15:34, 21. Jan. 2011 (CET)

Dachte mir schon, dass es sich um ein Lindsey-Foto handelt. Ich denke, Du liegst richtig mit Deiner Annahme. Der Fenchelporling zeigt mehr Orangetöne und wachst direkt an Holz und nicht scheinbar auf dem Erdboden. Letzteres ist typisch für den Kiefern-Braunporling. --Ak ccm 15:40, 21. Jan. 2011 (CET)
Das mit Lindsey hätte ich wohl erwähnen sollen. :-) Habe es vergessen. Wie gehen wir jetzt eigentlich weiter mit solchen Bildern vor. Ich wäre ja schon dafür sie deutlich zu markieren. --Toffel 15:50, 21. Jan. 2011 (CET)
Bislang bin ich nach eurer Empfehlung verfahren und habe die Beschreibungen entsprechend geändert. Zusätzlich habe ich noch die Kategorien angepasst und eine Notiz mit der Fehlbestimmung übers Bild gelegt. Die Dateinamen habe ich dagegen nicht versucht zu ändern, das erscheint mir der Aufwand nicht wert.
Mich ärgert, dass Lindsey nicht nur 1-2 fehlbestimmte Fotos hochgeladen hat, sondern einen ganzen Schwung. Und wie er mir per E-Mail zu verstehen gab, wälzt er die Korrektur auf andere Wikipedianer ab. Das finde ich in hohem Maße unfair, weil das die Ressourcen Dritter in Beschlag nimmt. --Ak ccm 16:04, 21. Jan. 2011 (CET)
Ehrlich gesagt halte ich den Aufwand mit dem Verschieben auch für unverhältnismäßig. Finde das echt hinderlich, dass das nur Admins dürfen. Am besten wir sammeln die betroffenen Bilder mal und ich stelle dann gesammelt Anträge. Die List können wir ja dann bestehen lassen, damit es nachvollziehbar bleibt. Das fände ich auch ohne die Verschiebungs-Anträge sinnvoll. Werde das demnächst mal angehen.
Eigentlich ist es ja so, dass nicht Lindsey selbst, sondern andere Benutzer die Bilder hochgeladen haben (Sarefo …). Seine Diskussionsseite lässt erkennen, dass da so einiges nicht ganz stimmig ist. In sofern finde ich es verständlich, dass Lindsey nicht die Verantwortung für die Bilder hier übernehmen will. Weniger verständlich finde ich allerdings, dass er kein Interesse an der korrekten Bestimmung seiner Bilder hat. --Toffel 16:45, 21. Jan. 2011 (CET)
Habe hier eine Seite angelegt: Wikipedia:WikiProjekt Pilze/Problematische Bilder. Ist ne nette Zusammenstellung geworden. ;-) --Toffel 17:43, 21. Jan. 2011 (CET)
Gute Aktion. Habe noch ein paar Bilder nachgetragen. --Ak ccm 18:40, 21. Jan. 2011 (CET)
Und schon die nächsten gefunden:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Amanita.phalloides.-.lindsey.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Amanita.phalloides2.-.lindsey.jpg
Noch ein paar Fragen zu den "Aktionen": Heißt "Problematik geklärt", dass das Bild zuvor diskutiert wurde und ein Konsens erzeilt wurde? Denn oftmals bedarf es keiner Diskussion, um eine Fehlbestimmung sicher zu entlarven. "Hinweis in Datei" ist etwas ungenau, denn dies könnte man mit "Ändern der Bildbeschreibung" oder "Erstellen eines maus-sensitiven Hinweises über dem Bild" interpretieren. "Umkategorisiert" ist dagegen selbsterklärend. --Ak ccm 19:36, 21. Jan. 2011 (CET)
Ja, das soll heißen, dass man sich mit dem neuen Namen einig ist. Ok, manchmal muss man nicht diskutieren. Dann trägt man es einfach ein oder lässt es weg. Generell finde ich es aber günstiger, wenn man mehrere Meinungen zusammenträgt. Mit „Hinweis in Datei“ wollte ich nur ausdrücken, ob die Problematik in irgend einer Weise in der Datei zu erkennen ist. Es kann ja einer kommen, in Commons Bilder suchen und die Datei dann falsch einbinden. Ich weiß nicht, ob die Möglichkeit mit einem maussensitiven Hinweis so gut ist. Du kannst durchaus die Bildbeschreibung ändern. --Toffel 00:00, 22. Jan. 2011 (CET)
  • Diskussionen über Fehlbestimmungen: Können wir es nicht einfach so handhaben, dass alle Pilzler die Liste abonnieren und wenn irgend etwas unklar ist oder man gegenteiliger Meinung ist, eine Diskussion gestartet wird? Nichts gegen Demokratie, aber sonst wird das Ganze recht aufwändig. Reicht ja schon, die Bilder durchzuschauen und Fehlbestimmungen einzutragen.
  • Hinweis in Datei: Ich mache stets beides: Bildbeschreibung ändern und Hinweis erstellen. Leider bleibt noch der falsch benamste Dateiname übrig, der fett über den Bildern steht. Da kann es schon einmal passieren, dass jmd den kleingeschriebenen Text nicht liest. Aber mit Verlaub: Allen kann man es nicht recht machen.
  • Kiefernbraunporling: Neben dem hier eingebundenen Bild hat Lindsey noch weitere Fotos dieses Frk. falsch bestimmt eingebunden. --Ak ccm 01:55, 22. Jan. 2011 (CET)
Diskussionen: Ja, ok, dann diskutieren wir nur die unklaren Fälle.
Hinweis: Auf lange Sicht sollen die Bilder ja verschoben werden. Daher muss so ein sensitiver Hinweis nicht unbedingt her.
Das hier rechts ist wohl auch ein Kiefern-Braunporling. Diesmal als Gloeophyllum sepiarium „bestimmt“. Das ist schon krass. ;-)
Übrigens hatte Lindsey auch einen besser erkennbaren Natternstieligen Schneckling (siehe rechts; gerade erst gefunden). Daher denke ich, dass das andere Bild auch richtig bestimmt ist. Wollen wir solche untypischen Bilder auch irgendwo listen?
Schau mal hier nach. --Toffel 02:55, 22. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:46, 31. Jan. 2011 (CET)

Wirrungen um das Taxon Cantharellus lutescens

Da mir der Abschnitt über die neue Pfifferlings-Systematik zu unübersichtlich geworden ist, habe ich diese Diskussion hier separiert. Ich beziehe mich dabei auf Toffels Beitrag:

Ach ja: Mir war nicht klar, dass Cantharellus lutescens (jetzt Craterellus lutescens) und Cantharellus tubaeformis var. lutescens (jetzt Craterellus tubaeformis var. lutescens) nicht synonym sind und bisher auch nicht waren. Demnach ist die Abbildung stimmig. --Toffel 16:52, 21. Jan. 2011 (CET)


Jetzt bist Du wie ich anfangs in dieselbe Falle getappt.


  • Der Artikel über Cantharellus lutescens in der Wikipedia behandelt die Varietät des Trompetenpfifferlings (Hymenophor mit Leisten). Der Artikel über Cantharellus aurora in der Wikipedia behandelt den Leistenpilz mit starkem Mirabellenduft und ohne Leisten - die Art hieß früher auch einmal C. xanthopus.

→ Falls die Zeichnung im Artikel Cantharellus lutescens also tatsächlich C. aurora darstellt, wäre sie dort falsch.


  • Zur Var. des Trompetenpfifferlings: Sofern das Taxon heute noch anerkannt wird, müsste das Taxon nach einer Neukombination theoretisch – wie Du geschrieben hast – Craterellus tubaeformis var. lutescens heißen.

→ Da jedoch das Epitheton lutescens für Cantharellus aurora (starker Mirabellenduft, ohne Leisten) konserviert wurde, kann es nicht mehr für die Var. des Trompetenpfifferlings verwendet werden.


  • Was aus meiner Sicht noch zu klären wäre: Wird die Var. des Trompetenpfifferlings heute noch anerkannt und falls ja, wie heißt der neue Name. Glaube aber, dass das Taxon inzwischen in die Typusvarietät integriert wurde, sonst hätte sie Eric Strittmatter in seiner Pilz-Taxa-Datenbank aufgeführt. --Ak ccm 18:20, 21. Jan. 2011 (CET)
Hab mir das gerade erst angesehen.
  • Artikel über Cantharellus lutescens: Da ist tatsächlich von Leisten die Rede. Allerdings wundert mich etwas, dass die Großpilze zwar als Hauptquelle genannt werden, dort aber eigentlich nichts weiter über den Pilz steht. Außerdem wurde in der ursprünglichen Version noch der Name Cantharellus xanthopus genannt. Hagen Graebner hat den Artikel später überarbeitet und dabei vermutlich an das andere Taxon gedacht (Hat den zweiten Namen entfernt und die Leisten ergänzt.). Allerdings war er es auch, der die Literaturangaben ergänzt hat. Laut Index Fungorum ist Craterellus tubaeformis das gültige Synonym für Cantharellus lutescens bzw. C. aurora. Das verwirrt mich jetzt etwas. Wird C. lutescens dort nicht anerkannt?
  • Anerkennung der var. lutescens: Krieglsteiner, der ja mit Variationen sonst auch relativ kritisch ist, erkennt sie an. Ich frage mich nur, wie die Variation dann heißt. --Toffel 15:20, 23. Jan. 2011 (CET)
  • Artikel über C. lutescens: Okay, jetzt wird das Ganze etwas durchsichtiger. Vielleicht meldet sich Hagen noch zu Wort. Wenn es nur eine Verwechslung war, könnten wir den Artikel egtl. löschen lassen.
  • Indexfungorum: Die Datenbank ist stellenweise nicht aktuell. Ich weiß, dass der Name Craterellus lutescens für den Starkriechenden Trompetenpfifferling (starker Mirabellengeruch, ohne Leisten) festgeschrieben wurde (nomen conservandum), d.h. das Epitheton darf nicht für ein anderes Taxon verwendet werden. Als Quelle kann ich Dir "nur" den Datensatz auf fungiworld.com nennen.
  • Krieglsteiner: Ich neige dazu, im Rahmen des Systematik-Updates den Autoren neuerer Literatur zu folgen. Bislang habe ich darin aber keine Varietät lutescens des Trompetenpfifferlings finden können. --Ak ccm 16:54, 23. Jan. 2011 (CET)
  • var. lutescens des Trompetenpfifferlings: Habe Eric Strittmatter, der die Datenbank auf fungiworld.com pflegt, kontaktiert. Ihm nach existiert das Taxon noch, aber er hält nichts davon. Bei den Kraterellen hat sich gezeigt, dass gelbe und rosa Totentrompeten nur aberrante Formen der eigentlichen Totentrompete sind. Vor dem Hintergrund wollte er Trompetenpfifferlinge mit gelberem Stiel im Vergleich zur Normalform nicht taxonomisch fixieren. Für mich klingt das plausibel. --Ak ccm 19:16, 23. Jan. 2011 (CET)
Ok, aber man sollte erwähnen, dass sie von einigen Autoren unterschieden wird. Man könnte ergänzen, dass es sich dabei vorwiegend um ältere Literatur handelt.
Ich habe weiter oben zu den neuen Trivialnamen noch etwas geschrieben, weil es dort imo besser hin passte. --Toffel 03:26, 24. Jan. 2011 (CET)
Sobald ich Näheres weiß, erweitere ich den Trompi um ein paar Sätze über diese Varietät. --Ak ccm 05:45, 24. Jan. 2011 (CET)
Eric Strittmatter war so freundlich, mir den Antrag auf Konservierung der beiden Taxa C. lutescens und C. tubaeformis sowie das Ergebnis der Kommission per E-Mail zu schicken. Liest sich wie ein Krimi. Ich zitiere mal eine Stelle, die den Nagel auf den Punkt trifft:
"In this scenario, the correct name for what mycologists today call C. tubaeformis Fr., would become Cantharellus lutescens (perhaps with a varietal name appended). This would create endless chaos."
Wer die ganze Story nachlesen will: Einfach Mehl an mich.
Habe den Abschnitt Taxonomie jetzt überarbeitet und würde als nächstes den zuvor erwähnten SLA stellen. --Ak ccm 03:23, 27. Jan. 2011 (CET)
Ich hab das jetzt mal b.a.w. mit einem Redir gelöst (es führen noch viele Links auf die Seite ... also ggf. diese sinnvoll umbiegen oder halt den IMHO grundsätzlich sinnvollen Redir eben lassen). Viele Grüße Redlinux···RM 14:27, 27. Jan. 2011 (CET)
Besten Dank. Habe die Weiterleitung auf Starkriechender Trompetenpfifferling geändert, zumal auch das Abb.verzeichnis europ. Großpilze den Namen "Starkriechender Pfifferling" für diese Art vorsieht. Damit sollten die Wirrungen ein Ende haben. *freu* --Ak ccm 14:49, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:47, 31. Jan. 2011 (CET)

Bio-Chat

Wollte ebens kurz in den Bio-Chat reinschauen, aber ich komme nicht rein. Meine Versuche werden stets mit der Meldung "irc.freenode.net: Terminated" quittiert. Was mache ich falsch? --Ak ccm 17:22, 23. Jan. 2011 (CET)

wie hast du versucht reinzukommen? versuchs mal über http://webchat.freenode.net/ --Muscari 17:25, 23. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 14:45, 24. Jan. 2011 (CET)

Bilder für Commons und Veröffentlichungen?

Nachdem ich inzwischen einen ganzen Schwung Fotos auf Commons hochgeladen habe, beschäftigen mich noch ein paar Fragen:

  • Kann ich die hochgeladenen, eigenen Bilder noch für Artikel in Fachzeitschriften verwenden?
  • Wie sieht es mit kommerziellen Projekten (Bücher, Kalender) aus?
  • Gibt es ein Problem, wenn die Bilder teils auch in der Pilz-Taxa-Datenbank auf fungiworld.com vorhanden sind?

--Ak ccm 15:59, 25. Jan. 2011 (CET)

Die Bilder kannst du natürlich weiterverwenden. Du kannst sogar die Bilder anderer Benutzer nehmen, ohne sie zu fragen, solange du die Lizenzbedingungen (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) einhältst. Der einzige Unterschied bei deinen Bildern ist, dass du nicht mehr alle Rechte am Bild hast. Das heißt, jemand anderes könnte die Bilder aus deiner Veröffentlichung (Buch etc.) weiterverwenden, ohne dich zu fragen (Allerdings muss er erst mal wissen, dass sie bereits in der WP veröffentlich wurden. ;-)). Derjenige muss natürlich auch die Bedingungen einhalten. Für die Bilder in der Datenbank gilt das gleiche. Von dort aus kann sie auch jeder weiterverwenden. --Toffel 16:44, 25. Jan. 2011 (CET)
Das könnte dann natürlich dazu führen, dass ich die Bilder für kommerzielle Projekte nicht verwerten kann, weil die Verlage i.d.R. die alleinigen Bildrechte haben wollen. --Ak ccm 17:19, 25. Jan. 2011 (CET)
Hallo Ak ccm, das mit den Bildrechten ist natürlich so eine Sache. Am besten fragst du da mal Benutzer:Ralf Roletschek, der kennt sich als Fotograf da sehr gut aus und hat viel Ahnung von den freien Lizenzen.-- Alt 17:36, 25. Jan. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis - habe auf der Diskussionsseite von Ralf Roletschek umfassend AUskunft erhalten. --Ak ccm 21:55, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 21:55, 4. Feb. 2011 (CET)

Evolutionsbaum und Text nebeneinander positionieren?

Übersetze gerade einen Artikel über den Goldgelben Zitterling aus dem Englischen und scheitere leider daran, den Evolutionsbaum links und den Text rechts daneben zu platzieren. Wer weiß Rat? --Ak ccm 22:47, 26. Jan. 2011 (CET)

Ich weiß Rat :) Links neben dem text sieht leider nicht sehr schön aus – jedenfalls nicht, wenn ich dir den Text nicht ohne einen Haufen HTML darum herum zaubere. Du kannst es aber mal ausprobieren, wenn du den Parameter align auf left setzt. -- Alt 23:01, 26. Jan. 2011 (CET)
Links ist zu aufwändig - habe es mir gerade in der Vorschau angesehen. Da der rechtsplatzierte Baum wunderbar passt, lassen wir es einfach so. Besten Dank! --Ak ccm 23:42, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 01:28, 27. Jan. 2011 (CET)

Übersetzungshilfe gesucht

Wer kann mir die restliche Übersetzung des Abschnitts Benutzer:Ak_ccm/Translate/Goldgelber_Zitterling#Lebenszyklus abnehmen? Ich fürchte, dass ich den Text einfach nicht verstehe. Das fängt schon bei "sexual differentiation" an - keinen blassen Schimmer, was damit gemeint ist. Bevor ich jetzt einen Schmarrn zusammendichte, wäre es besser, wenn sich hier jemand betätigt, der Ahnung von der Materie hat. Wäre jedenfalls sehr dankbar. --Ak ccm 00:36, 28. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 04:55, 3. Feb. 2011 (CET)

Pilzfotos mit Fehlbestimmungen

Bitte schaut euch die Bilder von James Lindsey genauer an, da sich bei dem Fotografen falsch bestimmte Pilze häufen und er mir in einer E-Mail durch die Blume zu verstehen gab, dass er nicht vor hat, Fehlbestimmungen zu korrigieren (er schlug mir vor, die Korrekturen selbst durchzuführen). Ein Beispiel ist das Foto im Artikel Schichtpilze, das den Blutenden Nadelholz-Schichtpilz von unten zeigen soll. Derart lebhaft ockergelb sieht Stereum sanguinolentum nie aus, zudem ist auf dem Foto eindeutig Laubholz als Substrat zu erkennen. Und jetzt erstmal eine Mütze voll Schlaf. :-) --02:43, 14. Jan. 2011 (CET)

Schon mehrmals bemerkt. Ich würde folgendes vorschlagen: Wenn Lindsey-Fotos offenbar nicht der angegebenen Art entsprechen → Hinweis in der Commons-Beschreibung. Wenn sie eindeutig identifizierbar sind → einfach Beschreibung ändern und die richtige Art angeben.-- Alt 08:57, 14. Jan. 2011 (CET)
Habe leider keinen blassen Schimmer, wie man die Beschreibung editieren kann. Lediglich die Kategorien kann ich ändern und Hinweise einfügen. Habe ich jetzt bei den beiden Schichtpilzfotos gemacht: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stereum.sanguinolentum.-.lindsey.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stereum.sanguinolentum2.-.lindsey.jpg - im Artikel Schichtpilze habe ich inzwischen ein Foto von S. sanguinolentum aus meinem Archiv eingebunden. --Ak ccm 15:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Ist mir auch schon aufgefallen, insbesondere bei Schichtpilzen. Datei:Stereum.subtomentosum.-.lindsey.jpg scheint auch nicht zu stimmen. So zottig-striegelig kann ich mir den Samtigen Schichtpilz nicht vorstellen. Ich denke eher an die Striegelige Tramete (Trametes hirsuta).
Zum Ändern der Bildbeschreibung: Gehe am besten über den Link „Zur Beschreibungsseite auf Commons“ in dem Kasten unter dem Bild zu Commons (wenn du dort nicht schon bist). Dann ist die einzige Möglichkeit die Seite zu bearbeiten wohl oben der Reiter „Bearbeiten“. --Toffel 17:03, 14. Jan. 2011 (CET)
  • Samtiger Schichtpilz: Ohne einen Blick auf die Hutunterseite lasse ich mich zu keiner Aussage hinreißen. Aber ich würde dazu tendieren, Dir zuzustimmen.
  • Bidbeschreibung editieren: So einfach kann's sein - da habe ich wohl zu kompliziert gedacht. Beim nächsten Mal weiß ich jetzt, wie's geht - danke. Dafür habe ich den falschen Stereum sanguinolentum in der englischen und polnischen Wikipedia gleich durch mein Bild ersetzt. --Ak ccm 18:37, 14. Jan. 2011 (CET)
Fehlbestimmungen lassen sich auch noch deutlicher markieren: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laccaria_amethystea_lt.jpg --Ak ccm 04:49, 16. Jan. 2011 (CET)

Habe vorhin en:Exidia gesichtet und bin dabei in der Taxobox auf die suboptimale Abb. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Exidia.recisa.-.lindsey.jpg gestoßen. Da ich kürzlich ein besseres Foto hochgeladen hatte, habe ich es direkt ausgetauscht - ich soll ja mutig sein. ;-) Und jetzt ratet mal, von wem das Bild war? Genau: von unser Freund Lindsey. Das Bild ist unscharf, verrauscht, blaustichig und niedrig aufgelöst - egtl. gibt es keinen Grund, das Foto nicht zu löschen. Kann man auch bei Commons einen LA stellen bzw. wie funktioniert das? Die W.-Seiten, die das Bild verwenden, habe ich bereits mit meinem Foto bestückt.

Ansonsten habe ich auf pl:Exidia das Foto http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Exidia.glandulosa.-.lindsey.jpg entdeckt - natürlich vom selben Fotografen - das m.E. eine Ascocoryne zeigt - was meint ihr? Habe den Kollegen eine Anmerkung auf der Diskussionsseite hinterlassen. Aber im Grunde ist das nicht meine Baustelle: Mein Fokus liegt auf den dt. Seiten. --Ak ccm 16:19, 15. Jan. 2011 (CET)

Halte ich auch für eine Ascocoryne. Die Markierung für fehlbestimmte Bilder finde ich gut. Deine Exidia-Bilder sind super. Wäre es vielleicht günstiger die Bezeichnungen E. plana und E. truncata zu verwenden? Zum einen ist der lateinische Name sonst etwas unübersichtlich. Außerdem weiß nicht jeder Leser was „ss.“ bedeutet. --Toffel 17:17, 18. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Blumen bzgl. meinen Fotos. Macht Spaß, die Artikel mit zusätzlichem Bildmaterial aufzupeppen. Derzeit wird E. plana für den Warzigen Drüsling verwendet - habe lediglich das Synonym E. glandulosa ergänzt. Gegen E. truncata spricht, dass dies nicht der korrekte Name für den Abgestutzten oder Stoppeligen Drüsling ist. Aber ich werde versuchen, das Ganze verständlicher zu präsentieren, wenn ich den Artikel überarbeite. --Ak ccm 18:27, 18. Jan. 2011 (CET)
Das Bild in der Taxobox sieht Exidia plana ganz schön ähnlich. Ich halte es für günstig, wenn wir das Bild mit den zwei Drüslingsarten für die Taxobox verwenden, weil wir so gleich mehrere Arten im einleitenden Bild abdecken können. --Toffel 04:58, 19. Jan. 2011 (CET)
Selbst versuche ich stets ein Foto der Typusart einzubinden. Leider war dies das einzige Foto von E. glandulosa (Syn. E. truncata), das m.E. qualitätsmäßig in Ordnung ging. Sobald ich etwas Zeit habe, sehe ich zu, gescheites Bildmaterial der Typusart anzufertigen. Kann höchstens nochmals in mein Bildarchiv schauen, ob ich an dem Tag, an dem ich E. cartilaginea und E. glandulosa fotografiert habe, noch mehr Aufnahmen zustande kame, auf denen überwiegend E. glandulosa zu sehen ist. Ggf. erstelle ich eine Ausschnittsvergrößerung des vorhandenen Bilds.
Wie gefällt Dir jetzt egtl. die Erläuterung mit der Namensgleichheit? Habe auch, wo es mir sinnvoll erschien, den wiss. Namen um das Syn. E. truncata ergänzt. --Ak ccm 12:06, 19. Jan. 2011 (CET)
Habe dieses Thema etwas aus den Augen veroren. So ist das gut. Ich überlege nur noch, ob wir die Artenliste in eine Tabelle fassen könnten. (Habe den Erledigt-Baustein noch mal entfernt.) --Toffel 16:33, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:21, 9. Feb. 2011 (CET)

Quellen und Inhalte auf en.wikipedia.org

Wollte gestern mit einem Artikel über den Goldgelben Zitterling beginnen, weil die Art zu den auffälligsten Vertretern der Gattung Tremella zählt. Zunächst habe ich einen Blick in die eng.sprachige Wikipedia geworfen und war angesichts der Informationsfülle erstmal geplättet: http://en.wikipedia.org/wiki/Tremella_mesenterica. Der Text ist mit sage und schreibe 32 Quellen belegt - vorbildlich.

Zudem finde ich die 2-spaltige Darstellung der Quellen am Seitenende lesefreundlicher - hat schon seinen Grund, dass Zeitungen mit einem Spalten-Layout arbeiten. Darüber hinaus kann man dort die Quellen gesammelt editieren, wenn man bei "References" auf "edit" klickt - in der dt.sprachigen W. sieht man hingegen nur das "<references />"-tag und muss sich die Quellen mühsam im Text zusammensuchen. Nerviger Nebeneffekt: Die Texte werden durch die Quellangaben aufgebläht und für den Bearbeiter unübersichtlicher. In der eng.sprachigen W. gibt's dagegen nur kurze Quellen-Links á la "<ref name="Zugmaier1994"/>" - so bleibt der Text straff und übersichtlich. Jetzt stellt sich die Frage: Lässt sich dieses System auch in der dt.sprachigen W. verwenden?

Ist es egtl. legitim, Artikel aus der eng.sprachigen Wikipedia zu übersetzen und mehr oder weniger 1:1 in die dt.sprachige W. zu übernehmen?

Habt ihr euch schon einmal die Mycomorphbox angesehen? In der Tabelle unterhalb der Taxobox werden 8 wichtige Merkmale zusammengefasst und mit Piktogrammen visualisiert. So können sich die Leser mit einem kurzen Blick auf die Box einen ersten Eindruck von den merkmalen der jeweiligen Art verschaffen. Wäre die Mycomorphbox Box nicht auch in der dt.sprachigen W. ein sinnvolles Feature?

PS: Schaut bitte noch wer den Artikel über den Dattelbraunen Ellerling durch und besternt das Ganze in der Eingangskontrolle? Habe inzwischen die Merkmale wie gewünscht ergänzt - ich hoffe, das passt jetzt. Falls nicht: einfach melden. --Ak ccm 13:55, 15. Jan. 2011 (CET)

  • Goldgelber Zitterling: Hatte auch schon vor einen Artikel zu schreiben. ;-) Ja, das stimmt. Die Artikel in en sind schon manchmal ne Wucht. Genau so erging es mir beim en:Boletus edulis. Habe aber im Laufe meiner Arbeit gemerkt, dass teilweise irgendwelche nebensächlichen Informationen übernommen werden. Fehler waren allerdings die Ausnahme. Das Thema Belege in der englischsprachigen WP wurde auch schon mal bei den Fragen zur WP diskutiert. Dort wurde dieses Vorgehen eher kritisch gesehen, weil man so praktisch auch strittige Aussagen mit irgendwelchen Quellen belegen könnte, wie ich es verstanden habe.
  • Darstellung der Einzelnachweise: Ja, das spart auch Platz, aber ich glaube, einige Browser können das nicht richtig darstellen. Die Quellenangaben unter dem Abschnitt Einzelnachweise zu sammeln ist in der de.Wikipedia auch möglich und vermutlich auch besser. Ich habe es bisher nur noch nicht verwendet, weil ich es anders gewöhnt bin. Müsste mich vielleicht mal umgewöhnen…
  • Übersetzung: Ja, das geht. Man sollte nur die Autoren und den Originaltext angeben. Am günstigsten geht das wohl mit Hilfe von Wikipedia:Importwünsche.
  • Mycomorphobox: Ich halte das für sehr praktisch. Allerdings ist man in der de.Wikipedia etwas kritisch mit solchen Boxen, weil die beschriebenen Gegenstände den Eindruck erwecken würden, sie wären vergleichbar. Diese Problematik gab es mal bei Kriegen und Schlachten. Da gab es ein Meinungsbild dazu, die Boxen abzuschaffen, weil man die angeblich nicht vergleichen könne. Ich sehe das aber anders. Man muss ja nicht die Boxen gegenüberstellen. Den Fließtext gibt es ja auch noch.
  • Dattelbrauner Ellerling: Ist so schon gut. Gibt es in den Großpilzen nicht noch mehr zur Verbreitung? Ist aber trotzdem in Ordnung.
--Toffel 15:56, 15. Jan. 2011 (CET)
Wer legt fest, was nebensächlich ist bzw. wo liegt das Problem, wenn der Artikel sauber gegliedert ist?Wir legen das fest ;) Zum Rest heute Abend mehr, muss gleich los, zu den References sag ich noch was.-- Alt 07:10, 16. Jan. 2011 (CET)
Ja, wir ganz allein. ;-) Naja, also ich hielt es nicht mehr für interessant. Das ist aber eh Ansichtssache, da hast du recht. Jeder sieht es anders was den Umfang angeht.
  • Mycomorphobox: Vielleicht könnten wir das mal umsetzen…
  • Dattelbrauner Ellerling: Musst du nicht zwingend. Es ist nur so, dass die Verbreitung (und die Ökologie) in den Großpilzen am einfachsten zu bekommen ist. Vielleicht übernimmt es auch der TAM. ;-) Ich würde es auch machen, wenn mir jemand den Text zur Verfügung stellt. :-) --Toffel 02:22, 18. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:23, 9. Feb. 2011 (CET)

Synonyme

Ich sehe oft unterschiedliche Varianten den Ausdruck Synonym darzustellen. Meines Wissens ist die Schreibweise „syn.“ korrekt, also z. B. Sommersteinpilz (Boletus reticulatus syn. B. aestivalis).geändert --Toffel 19:01, 23. Jan. 2011 (CET) Zu klären wäre auch, ob das letzgenannte Synonym ausgeschrieben werden sollte. --Toffel 16:21, 23. Jan. 2011 (CET)

Entweder syn. oder ausgeschrieben Synonym. Bin aber kein Experte in solchen Fragen, Synonyme spare ich mir meistens.-- Alt 17:50, 23. Jan. 2011 (CET)
Genauso wurde mir das auch im Bio-Chat gerade erläutert. Es wurde gemeinhin empfohlen, die Abk. oder den Begriff mit dem Artikel Synonym (Taxonomie) zu verlinken. Selbst spare ich mir egtl. auch Synonyme, aber gerade bei einem größeren Systematik-Update können ein paar Sysnonyme helfen, sich zu orientieren. --Ak ccm 18:05, 23. Jan. 2011 (CET)
(BK):::Falsch für obiges Beispiel (siehe Synonym_(Taxonomie)#Botanik und Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur) Es muss eine Nomenklaturregel eingehalten werden. Eine Abhandlung zur Nomenklatur der Pilze findet sich bspw. in MICHAEL, HENNING, KREISEL (1987): Handbuch für Pilzfreunde, Band III. Blätterpilz - Hellblätter und Leistlinge. S. 12ff. --91.46.240.181 18:21, 23. Jan. 2011 (CET)
Falls du mein Beispiel mit dem Sommersteinpilz meinst, gebe ich dir recht. Ich habe mal wieder die lat. Namen aereus und aestivalis verwechselt (Habs jetzt geändert.). Allerdings verstehe ich nicht ganz, worauf du hinaus willst.
Warum gebt ihr keine Synonyme an? Ich finde das immer hilfreich, damit man auch andere Namen zuordnen kann. --Toffel 19:01, 23. Jan. 2011 (CET)
Weil bei einigen Arten derart viele Synonyme existieren, dass sonst der Text sehr unübersichtlich und langatmig wäre, wenn man alle aufzählt. Hier finde ich die Lösung der en:Wikipedia besser, die Synonyme in der Taxobox auszulagern. Aber in de sind anscheinend längere Taxoboxen verpönt, sonst hätte man die Hierarchie nicht auf 6 Ebenen beschränkt. --Ak ccm 19:24, 23. Jan. 2011 (CET)
Ich würde nur wenige, d.h. relevante Synonyme, also solche, unter denen man die Art in aktueller Literatur findet, da fast jeder Blätterpilz mal Agaricus war, kommt da einiges zusamme. --Hagen Graebner 20:25, 23. Jan. 2011 (CET)
Ja, so meinte ich das. Alle sollte man natürlich nicht aufnehmen. Es klang nur so, als ob ihr (TAM und Ak ccm) sie ganz weglasst. --Toffel 03:15, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:25, 9. Feb. 2011 (CET)

Trompetenpfifferling - Ähnliche Arten

Im Artikel "Trompetenpfifferling" habe ich einen Abschnitt über ähnliche Arten eingefügt. Darin habe ich nicht nur auf den in Bestimmungsbüchern typischerweise genannten Starkriechenden Trompetenpfifferling verwiesen sondern auch auf das giftige Gallertkäppchen. Aus eigener Erfahrung als Exkursionsleiter weiß ich, dass die Arten bisweilen miteinander verwechselt werden, vor allem wenn sie durcheinander wachsen. Hatte z.B. nach einer Wanderung des Augsburger Pilzvereins vorsichtshalber auf eine Korbsichtung der Tln. bestanden. Wie sich herausstellte zurecht: Musste aus etlichen Körben Gallertkäppchen aussortieren. War aber sehr lehrreich, den Tln. vor Augen zu führen, wie schnell man die verkehrten Pilze sammeln kann. Wie auch immer: Habe in der einschlägigen Literatur keinen Beleg über diese Verwechslungsmöglichkeit fidnen können. Reicht dann auch meine Erfahrung und das dort eingebaute Foto mit dem Doppelgänger als Beleg aus? --Ak ccm 15:10, 27. Jan. 2011 (CET)

Ich denke ja. Ich musste auch schon öfter Verwechslungsmöglichkeiten ergänzen, weil in der Literatur nichts zu finden war. Ohnehin ist nicht häufig etwas darüber zu finden. --Toffel 16:49, 27. Jan. 2011 (CET)
Offen gestanden hab ich mit dem Abschnitt immer so meine Probleme - kommt mir zu sehr Richtung 5€-Pilzsammlerbuch - ich bin dafür, dass nicht zu übertreieben. --Hagen Graebner 19:07, 27. Jan. 2011 (CET)
Wollte egtl. keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen. Generell halte ich bei Speisepilzen einen Abschnitt über Verwechslungsmöglichkeiten mit ähnlichen Arten für gerechtfertigt. Das Pilzesammeln hat - zumindest in Bayern - Tradition und viele Mykologen sind über den Kochtopf dazugestoßen. Kann daran deshalb auch nichts Billiges erkennen. --Ak ccm 19:48, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:26, 9. Feb. 2011 (CET)

Literatur über Tremella gesucht

Kann mir bitte jemand mit den u.a. Arbeiten von Peter Roberts weiterhelfen?

  • British Tremella species II: T. encephala, T. steidleri & T. foliacea. Mycologist 13(3). August 1999. S. 127-131.
  • British Tremella species III: Tremella callunicola sp. nov., T. invasa, T. sarnensis sp. nov., T. simplex & T. versicolor. Mycologist 15(4). November 2001. S. 146-150.
  • British Tremella species IV: Tremella obscura, T. penetrans, T. giraffa & T. polyporina. Field Mycology 8(4). Oktober 2007. S. 127-133.

--Ak ccm 02:41, 2. Feb. 2011 (CET)

Falls hier keiner aushelfen kann, kannst du es mal hier versuchen. --Toffel 18:48, 2. Feb. 2011 (CET)
Danke für den Tipp - habe ich gleich in die Tat umgesetzt. --Ak ccm 19:13, 2. Feb. 2011 (CET)

Vielleicht auch noch ganz interessant: The yeasts, a taxonomic study.-- Alt 00:12, 3. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Lit.tipp. --Ak ccm 01:48, 3. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:27, 9. Feb. 2011 (CET)

Sinnlose Änderung beim Wiesenchampignon

Ein unregistrierter Benutzer hat den Hutdurchmesser des Wiesenchampignons von 15 auf 13 cm herabgesetzt - meines Erachtens sollte diese marginale Änderung nicht gesichtet sondern verworfen werden. Denn die Hüte können im Alter durchaus so groß werden, auch wenn in den Bestimmungsbüchern kleinere Maße genannt werden: Laux: –12 cm, Bon: –10 cm, Gerhardt: –8 cm. Wie sollen wir verfahren? --Ak ccm 21:17, 31. Jan. 2011 (CET)

Zurücksetzen und ggf. kurz auf der Disk begründen. Ohne Quellen braucht sowas eh niemand ändern.-- Alt 22:30, 31. Jan. 2011 (CET)
Ich hatte das revertiert- aus den oben angegeben Gründen. --Hagen Graebner 22:16, 1. Feb. 2011 (CET)
Keine Ahnung, wie das mit dem Zurücksetzen funktioniert. Hatte den Artikel egtl. nur auf dem Schirm, weil ich dafür vor kurzem neues Bildmaterial eingebunden hatte. Dabei fiel mir auf, dass der Artikel nicht gerade der Brüller ist, um es mal so auszudrücken. Werde ihn demnächst überarbeiten - dann hätte der Edit doch noch einen Sinn gehabt. ;-) --Ak ccm 01:09, 1. Feb. 2011 (CET)
Bei den Champignons gibt's noch einen weiteren Änderungsvorschlag - allerdings nur durch eine persönliche Erfahrung "belegt". --Ak ccm 06:03, 1. Feb. 2011 (CET)
Hab grad auf der Diskussionsseite von Ak ccm den Vorschlag gemacht, die Gattung in der nächsten Zeit zum Arbeitsschwerpunkt zu machen.--Hagen Graebner 22:16, 1. Feb. 2011 (CET)
Ich zitiere mal meine Aw von der Benutzerseite: Wenn ich (und die Chemie-Spezis) mit der Übersetzung von Tremella mesenterica fertig bin (bzw. sind), mache ich gerne mit. Habe zwar nur die Großpilze Teil 5 im Regal stehen, aber das ist doch schon mal ein Anfang. Am liebsten wäre mir noch der neue Agaricus-Teilband aus der Reihe Fungi Europaei, aber das Werk ist mir zu teuer, weil die Gattung nicht meinen Schwerpunkt ausmacht. Außerdem habe ich ebens erst in Boertmanns überarbeitete Auflage von Hygrocybe s.l. (endlich mit Hardcover) und das hervorragende Schlüsselwerk "Funga Nordica" investiert. Jetzt spare ich auf den nächsten Ludwig - ist mir wichtiger als die FE-Monographie. Apropos: Die 2. Ludwig-Bände habe ich ja auch in Griffweite - also eine gute Grundlage, um Agaricus zu überarbeiten. Beim Wiesenchampignon werde ich wohl noch die diversen Varietäten recherchieren, denn etliche düften heute obsolet sein.
Allerdings muss ich meine Wikipedia-Arbeit etwas zurückschrauben, weil ich noch einen Stapel Rötlinge aus den letzten 3 Jahren bestimmen muss. Aber wenn'sreinpasst, bin ich dabei.
Hat ja auch keiner geagt, dass es gleich sein muß.--Hagen Graebner 20:46, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 12:59, 19. Feb. 2011 (CET)

Bild des Tages bei den Commons

Das soll der Grünblättrige Schwefelkopf sein- nie im Leben, sieht mir eher nach einen Schüppling aus. --Hagen Graebner 14:49, 5. Feb. 2011 (CET)

Grünblättriger Schwefelkopf – Nahaufnahme

In den Artikel hat es das Bild auch schon geschafft. :-(.

Das ist definitiv ein Schüppling, wahrscheinlich P. aurivellus. Das ist nicht das einzige Bild von The High Fin Sperm Whale, das falsch bestimmt wurde (siehe: Datei:Russula cyanoxantha 2.JPG). --Toffel 16:25, 5. Feb. 2011 (CET)
In der Commons-Kategorie gibt es noch eine Fehlbestimmung: Datei:SulphurTuftClump.JPG. --Toffel 16:34, 5. Feb. 2011 (CET)
Schließe mich euch an: definitiv fehlbestimmt. Tippe auch auf P. aurivellus. Außerdem ist es mir schleierhaft, wie dieses Foto ein "exzellentes Bild" werden konnte. Das Bild zeigt angeknaberte Fruchtkörper und hat einen Grünstich. Darüber hinaus ist der untere, große Frk. partiell überbelichtet. --Ak ccm 20:44, 5. Feb. 2011 (CET)
Der Autor des Bildes hat mir auf den Commons geantwortet:[[1]].--Hagen Graebner 22:23, 5. Feb. 2011 (CET)
Da gebe ich dir recht. Keine Ahnung, warum dieses Bild exzellent sein soll. Mal davon abgesehen, dass nicht mal alle Merkmale zu sehen sind, sind die Lichtverhältnisse relativ schlecht, die Exemplare sind schon recht mitgenommen und daher nicht mehr ganz fotogen. Das gleiche gilt analog für den Täubling, den ich oben verlinkt habe. Statt als Qualitätsbild wäre es eigentlich reif für den Mülleimer.
Die Ursache für die Fehlbestimmng scheint sich übrigens hier zu finden (imho auch nicht Qualitätsbild-würdig), wie ich in der Commons-Disk. von Hagen schon angesprochen habe. --Toffel 03:33, 6. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 13:00, 19. Feb. 2011 (CET)

Basidien- und Ständerpilze

Angeregt durch die Diskussion oben über die Russulales-Systematik spreche ich nun gleich mal dieses Problem an. Wie dem Artikel Basidienpilze zu entnehmen ist, wird die Abteilung Basidiomycota mit „Basidienpilze“ und die Unterabteilung Agaricomycotina (früher Klasse Basidiomycetes) mit „Ständerpilze“ übersetzt. Das Problem ist aber, dass Basidien und Ständer ein und denselben Teil des Pilzes bezeichnen. Daher kann man die Begriffe eigentlich nur synonym verwenden. Es sei denn, man definiert irgendwo, dass unter Ständerpilzen die höheren Basidienpilze verstanden werden. Das macht aber meiner Meinung nach nicht so viel Sinn. Was mich allerdings verwirrt, ist, dass mit „Ständerpilze“ u. a. bei Krieglsteiner eben diese Basidiomycetes verstanden werden. Allerdings umfasste diese Gruppe meines Wissens nie alle Pilze mit Basidien, also Ständern. (Zumindest die Rostpilze, und nach der hier verwendeten Systematik auch die Brandpilze, gehören und gehörten nicht zu den „Ständerpilzen“, obwohl sie Ständer/Basidien besitzen.) --Toffel 22:26, 8. Feb. 2011 (CET)

Die Verwendung der synonymen Begriffe "Basidienpilze" und "Ständerpilze" für verschiedene Rangbezeichnungen fiel mir auch schon auf. Den Punkt mit dem Definieren kann ich allerdings nicht nachvollziehen bzw. in der Wikipedia darf doch gar keine Definition stattfinden, wenn es keine Quellen dafür gibt? TAM hatte mich erst kürzlich auf die Theoriefindung aufmerksam gemacht. Ideal wäre ein deutschsprachiger Artikel in einer Fachzeitschrift, der die moderne Systematik abbildet. Dann könnte man auch geeignete dt. Begriffe ersinnen und verankern. Leider habe ich keine Ressourcen dafür und zugegebenermaßen auch kein Interesse - ich beschäftige mich lieber mit den Pilzen selbst.
Vermutlich ist in der deutschsprachigen Wikipedia viel Verwirrung allein dadurch entstanden, dass man krampfhaft versuchte, deutsche Bezeichnungen für die wissenschaftlichen Begriffe zu finden. Das kann manchmal auch nach hinten los gehen, wie das Beispiel mit des Russulales und Russulaceae zeigt. --Ak ccm 23:41, 8. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 13:05, 19. Feb. 2011 (CET)

Strukturformel aus Dissertation für Commons übernehmen?

Leider wird die Strukturformel vor einem grauen statt einem weißen Hintergrund dargestellt.

Würde gerne für einen Artikel die Strukturformel von (±)-Hirsutumsäure-C aus dieser Diessertation als Grafik in Commons übernehmen. Ist das zulässig? Habe nämlich bei der Strukturformel der Hirtusene den Hinweis gefunden: "Dieses Bild einer einfachen Strukturformel ist gemeinfrei („public domain“), weil es nur aus Allgemeingut besteht und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht." Bevor ich aber eine Urheberrechtsverletzung begehe, hake ich sicherheitshalber hier nach. --Ak ccm 05:59, 9. Feb. 2011 (CET)

Ich bin mir nicht 100-prozentig sicher, aber eigentlich sollten chemische Formeln generell gemeinfrei sein. Ich hatte mal wegen Grafiken nachgefragt, die geschützt sind, weil es kein direktes Richtig oder Falsch gibt. Das ist hier definiv nicht der Fall, weil es für chemische Formeln ja strenge Vorgaben gibt. Wenn du sie also selbst erstellen würdest, müsstest du sie zwangsläufig genau so abzeichnen. (Am besten, du stellst Fragen bei den WP:Urheberrechtsfragen.) --Toffel 12:40, 10. Feb. 2011 (CET)
Habe dort auf meine Anfrage ebenfalls die Antwort erhalten, dass die Schöpfungshöhe nicht ausreicht, um eine Strukturformel zu schützen. Also habe ich die Formel ausgeschnitten, die Elemente mit serifenlosen Buchstaben beschriftet und das Ganze als Vektorgrafik im SVG-Format hochgeladen. Das einzige Problem, das ich jetzt noch habe: Wenn ich die Strukturformel als Miniaturgrafik in einen Artikel einbinde, wird sie vor grauem statt einem weißen Hintergrund dargestellt. Wie kann ich das ändern? --Ak ccm 01:07, 11. Feb. 2011 (CET)
Am besten, du fragst mal in der WP:Grafikwerkstatt nach. --Toffel 15:29, 11. Feb. 2011 (CET)
Habe ich gleich gemacht und auch erklärt bekommen, wie es funktioniert, einen weißen Hintergrund in die SVG-Datei einzufügen. Leider wurde dies wieder rückgängig gemacht, weil es die Richtlinien so vorgeben. Daraufhin hatte ich mein Glück in der Vorlagenwerkstatt probiert, aber konkret konnte mir dort keiner weiterhelfen. Ich lasse es jetzt einfach sein und kümmere mich um die Inhalte. Wenn es jemanden stört, kann er selbst versuchen, daran etwas zu ändern. Habe schon genug Zeit dafür vertan. --Ak ccm 09:42, 14. Feb. 2011 (CET)
Tut mir Leid, dass es dich so viel Energie gekostet hat. Nachdem ich nun schon einige Zeilen schreiben wollte und mir die Diskussionen noch mal durchgelesen habe, verstehe ich erst, was du meinst. Das war mir selbst vorher auch nicht ganz klar, weil ich damit nicht so viel zu tun habe. Warten wir mal, ob Antonsusi noch was zur Einstellungsmöglichkeit sagt. Ansonsten frage ich mal bei WP:FZW. --Toffel 13:22, 14. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 13:00, 19. Feb. 2011 (CET)

Inhalt-Redirect-Tausch

Habe soeben den Buchen-Schlauchzitterling überarbeitet und ein retuschiertes Bild von MushroomObserver eingebaut - das vorherige war qualitativ minderwertig. Nun verhielt es sich so, dass der Artikel unter dme Lemma "Trugzitterpilz" gespeichert war. Doch der Name ist irreführend, weil es sich nicht um einen echten Zitterpilz handelt. Weil zudem die Übersetzung von "Ascotremella" ins Deutsche "Schlauchzitterling" bedeutet, habe ich den Inhalt des Artikels kurzerhand in "Buchen-Schlauchzitterling" kopiert und bei "Trugzitterpilz" einen redirect gesetzt. Geht das in Ordnung oder hätte ich irgendwelche Rename-Anträge stellen müssen? --Ak ccm 10:25, 10. Feb. 2011 (CET)

Jein. ;-) Rename ja, aber dazu ist keinen Antrag notwendig. Wenn du den Text kopierst, geht die Versionsgeschichte verloren (bzw. sie ist woanders). Am besten, du verschiebst den Artikel. Das ist in der Vector-Oberfläche etwas versteckt. Dazu musst du mit der Maus auf den kleinen Pfeil zwischen dem Stern und dem Eingabefeld der Suche. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem „Verschieben“ steht. Wenn du dort draufklickst, musst du noch den Zielnamen ändern und den Verschiebungsgrund angeben. Beim Verschieben entsteht automatisch eine Weiterleitung vom ursprünglichen Artikel zum neuen. Der Zielname muss leer sein, oder höchstens eine solche automatisch erstellte Weiterleitung enthalten. Hier steht das ganze noch mal ausführlich: Hilfe:Artikel verschieben. Habe deine letzten Änderungen in den ursprünglichen Artikel übernommen. Die Verschiebung hat gleich GDK vorgenommen, so dass jetzt leider die Begründung fehlt; naja. --Toffel 13:25, 10. Feb. 2011 (CET)
Alles klar - danke für die Unterstützung. Das mit dem Verschieben habe ich schon einmal gemacht - hat eine Weile gedauert, bis ich in der Menüleiste den Befehl neben dem Stern gefunden habe. Das Problem war in diesem Fall, dass der Zielname nicht frei war. Dann hätte ich doch erst einen SLA stellen müssen? Deshalb dachte ich, es ist schneller erledigt, wenn ich einfach den Text kopiere. Erst danach kamen mir wg. der Versionsgeschichte Zweifel, ob das der richtige Weg war. --Ak ccm 02:28, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 13:01, 19. Feb. 2011 (CET)

Zentrale Bilder-gesucht-Liste

Bin dafür, die beiden Listen mit den gesuchten Bildern zusammenzuführen. Allerdings fände ich es praktikabler, auf eine systematische Gliederung wie sie bei der Liste der Bio.-Red. angewendet wird zu verzichten. Zudem halte ich die dt. Namen für unzureichend, der wiss. Name sollte wie von mir bei der [der WikiProjekts Pilze] nachstehend genannt werden. Denn von etlichen Pilzen ist mir nur der wiss. Name geläufig. Habe wenig Lust, jedes Mal erst den verlinkten Artikel zu sichten. Ebenso erachte ich eine alphabetische Reihenfolge anhand der wiss. Namen für sinnvoll. Wie seht ihr das? --Ak ccm 14:57, 18. Jan. 2011 (CET)

Sinnvoll wäre es allemal; da es aber auch Gattungen gibt, die den gleichen Namen haben, sollte man zumindest die Gliederung nach Klassen aufrecht erhalten.-- Alt 19:26, 18. Jan. 2011 (CET)
Gattungen mit gleichem Namen? Gib mal ein Beispiel. Unabhängig davon fände ich eine Liste praktikabler, die alle Taxa ohne Bild anhand der wiss. Namen in alphabetischer Reihenfolge enthält. Aber vermutl. macht das die Bio.-Red. nicht mit, weil das sonst mit ihrer übrigen Aufteilung kollidieren würde. Bleibt wohl nur, die Liste auf der WikiProjekt-Seite dahingehend zu ändern und mit der Liste der umfassenden Bio.-Red. abzugleichen. Künftig wird dann primär diese Liste aktualisiert.
Nebenbei: Wo stecken egtl. die übrigen Pilzler, die sich ins WikiProjekt eingeschrieben haben? --Ak ccm 20:19, 18. Jan. 2011 (CET)
Uff, wenn mir das nur einfiele … es gibt irgendeine Pflanzengattung, die den gleichen Namen hat wie eine Käfer-, Vogel- oder Fischgattung, aber da müsste ich im Redaktionschat rumfragen. Der rest des Pilzprojekts ist entweder aktiv (Hagen, Toffel, Thkgk, Josef Papi, ich) oder zeigt allgemein nur geringe Aktivität. Bartiebert dürfte derzeit eher bei den Ottern schreiben.-- Alt 20:28, 18. Jan. 2011 (CET)
Ist ja nicht so wichtig. Aber im Reich der Pilze dürften solche Fälle sehr rar sein, falls es überhaupt welche gibt. Ich möchte lediglich eine Liste mit Pilz-Taxa nach den o.g. Kriterien haben. Baue sie auch bei Gelegeheit selbst, nur fände ich es ressourcenschonender, wenn es nur noch eine zentrale Liste gibt. Soll ich das Thema mal in die Diskussionsseite der Bio-Red. packen? --Ak ccm 14:19, 19. Jan. 2011 (CET)
Oenanthe z. B. Bei der RBIO müssen wir eigentlich nicht nachfragen, wir können ja einfach unsere Liste dorthin auslagern und nur noch an der dortigen Stelle pflegen.-- Alt 14:50, 19. Jan. 2011 (CET)
Mit geht's nur drum, dass es vlt. Ärger geben könnte, wenn wir in einem Abschnitt ein anderes System einführen. Oder siehst Du kein Problem? --Ak ccm 14:54, 19. Jan. 2011 (CET)
Achso stimmt, dann wäre eine Nachfrage schon zweckmäßig.-- Alt 14:56, 19. Jan. 2011 (CET)
Habe inzwischen mitbekommen, dass die Listen automatisch generiert werden. Dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Liste innerhalb des WikiProjekts Pilze per Hand auszubauen und zu pflegen. Sobald ich etwas Luft habe, versuche ich das in Angriff zu nehmen. Der Punkt hat aber keine Priorität. --Ak ccm 15:51, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 04:43, 21. Feb. 2011 (CET)

Falsch bestimmte Bilder

Habe die Diskussionen jetzt hier weitergeführt, damit die Seite hier übersichtlicher bleibt: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze/Problematische Bilder. --Toffel 03:29, 22. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 04:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Kubanischer Träuschling oder Kubanischer Kahlkopf

Den Kubanischen Träuschling hatte jemand in den Artikel Träuschlinge gestellt, er steht aber auch unter den Kahlköpfen, abgesehen davon, dass der Artikel schlecht it - wo gehört er den gerade hin? Mein stamets (Psilocybine Mushrooms of the world) und mein Abbildungsverzeichnis (2007) sagen Psicocybe. --Hagen Graebner 19:54, 16. Feb. 2011 (CET).

Der Kubanische Kahlkopf wurde 1906 von Franklin Sumner Earle in "Información Anual Estación Central Agronomica Cuba 1" auf S. 249 als Stropharia cubensis beschrieben, aber bereits 1948 von deutschen Mykologen Rolf Singer in "Sydowia 2(1-6)" auf S. 37 zu Psilocybe cubensis umkombiniert – das ist auch der aktuelle Name dieser Art. Deine Rückgängigmachung im Artikel Träuschlinge ist legitim. --Ak ccm 22:22, 16. Feb. 2011 (CET)
Ups, habe gerade gesehen, dass das Taxon anscheinend wieder bei Stropharia gelandet ist. Ich besorge mir mal das Paper, um das nachzulesen. Also erst einmal Kommando zurück: Psilocybe war einmal. Seltsam, dass MycoBank noch nicht dahingehend aktualisiert wurde - sorry, da habe ich mich vertan. --Ak ccm 15:09, 17. Feb. 2011 (CET)
Sodala, habe den Beleg auf der Seite verlinkt und den entscheidenden Absatz mit OCR ausgelesen: "At least one other species in Sect. Albivelatae - Pholiota cubensis Earle -- is also a Stropharia. The junior author's examination of an isotype at the University of Michigan herbarium (MICH) revealed the presence of acanthocytes. Because the name Stropharia cubensis is preoccupied by Stropharia cubensis Earle (a different and unrelated species currently accepted as Psilocybe cubensis (Earle) Singer), we propose the new name: Stropharia earlei Norvell & Redhead nom. nov. (basionym: Pholioia cubensis Earle, Inf. An. Estac. Centr. Agron. Cuba 1: 242. 1906)." --Ak ccm 15:30, 17. Feb. 2011 (CET)
Damit ist der Fall klar: Es gibt 2 Arten, die streckenweise den gleichen Artnamen cubensis verwenden:
  • Stropharia earlei Norvell & Redhead, Basionym: Pholiota cubensis Earle
  • Psilocybe cubensis (Earle) Singer, Basionym: Stropharia cubensis Earle
Bei der Zuordnung der dt. Namen muss ich leider passen. Vielleicht weiß das Abb.verzeichnis weiter? --Ak ccm 15:57, 17. Feb. 2011 (CET)
Ich würde heute Abend den Kubanischen Kahlkopf wieder in die Gattung Psilocybe verfrachten und einen Hinweis auf den doppelt verwendeten Artnamen setzen. Einwände bitte hier kund tun. --Ak ccm 16:03, 17. Feb. 2011 (CET)
Erledigt. --Ak ccm 18:30, 17. Feb. 2011 (CET)
Na toll, das gibt ewige Verwirrung - das heißt der Pilz, den Stamets Psilocybe cubensis heißt (und der auch schon als Pholiota cubensis geführt wurde??) heißt jetzt Pholiota eirlei heißen - Normalerweie würde ich fragen was die geraucht haben, aber hier das ja klar, was die genommen haben ....--Hagen Graebner 21:07, 17. Feb. 2011 (CET)
Ich kenne Stamets Buch nicht. Da es für die Nomenklatur irrelevant ist, wird das auch so bleiben. Eigentlich ist das Fall eindeutig: Der Pilz, der Psilocybe cubensis heißt, wurde ursprünglich als Stropharia cubensis beschrieben. Die Art, die heute Stropharia earlei heißt, wurde ursprünglich als Pholiota cubensis beschrieben. Habe jetzt einen entsprechenden Hinweis ergänzt und bei der Gelegenheit gleich die Referenzen im Abschnitt "Einzelnachweise" zentralisiert. Zurück zum egtl. Thema: Die Verwirrung entstand erst, als der Artikel über Psilocybe cubensis versehentlich mit Inhalten über Stropharia earlei vermengt wurde. Das habe ich jetzt korrigiert. --Ak ccm 03:55, 18. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 04:45, 21. Feb. 2011 (CET)

Zur Kenntnis der Pilze in den Nördlichen Kalkalpen

Ich habe zur Zeit Gerhard Schmidt-Heckel: Zur Kenntnis der Pilze in den Nördlichen Kalkalpen. ausgeliehen, dort werden einige (teils sehr seltene) Arten aus Berchtesgaden gelistet. Wer gerade Quellenprobleme irgendwo hat und keine Literatur findet, für den kann ich gerne nachschauen und die entsprechenden Seiten einscannen. Wollte ich nur gesagt haben, weil ich eigentlich nur eine Seite draus gebraucht hab und es nicht sofort zurückgeben wollte. Gruß, Alt 22:48, 13. Jan. 2011 (CET) Nachtrag: Mehr zum inhalt hier

Wie umfangreich sind denn die Beschreibungen zu den Ordnungen und Familien? Dann könnte ich mal die Artikel Boletales oder Russulales überarbeiten (oder auch andere). Die beiden Russula-Arten wären auch interessant --Toffel 17:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Umfangreich sind sie vor allem bei seltenen oder bemerkenswerten Arten. In der Regel handelt es sich um knappe Nachweise + bemerkung, teilweise sind aber auch Bilder der Mikrostrukturen, Beschreibung der fruchtkörper und Mikromerkmale angeführt. Die Beschreibungen zu den Ordnungen/Familien habe ich mir noch nicht näher angesehen, dafür würde ich aber auch eine Arbeit von 1985 nicht verwenden. Interessant sind vor allem die Artbeschreibung und der Teil zur Ökologie, von dem sicher einige Artikel profitieren könnten. Leider habe ich kein vollständiges Verzeichnis der enthaltenen Arten, ich habe das Buch als Lesesaalleihe. Gibt übrigens auch einen Nachfolgeband. Ich werd dir die beiden Russulaner mal raussuchen. Gruß, Alt 19:24, 14. Jan. 2011 (CET)
Sofern Du das Werk noch vorliegen hast: Steht darin etwas über Boletus subappendiculatus? --Ak ccm 14:48, 24. Jan. 2011 (CET)
Hab ich leider schon wieder zurück gegeben; wenn du möchtest, recherchiere ich aber gerne etwas zu der Art.-- Alt 17:06, 5. Feb. 2011 (CET)
Nicht nötig. Dennoch Danke für Dein Angebot. --Ak ccm 11:05, 24. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:05, 24. Feb. 2011 (CET)

Beschreibung, Quelle

</nowiki>

{{Information |Description={{cs|Přírodní památka Tůně u Hájské u obce Hájské, okres Strakonice, Česko. Ohňovec obecný (''Phellinus igniarius'')}} {{de|Grauer Feuerschwamm (''Phellinus igniarius'') am Naturmonument Tůně u Hájské bei Hájské, okres Strakonice, Tschechien}} {{en|''Phellinus igniarius'' in natural monument Tůně u Hájské near Hájské village, Strakonice District, Czech Republic}} |Source=[[:File:Tůně u Hájské in winter 2010 (25).JPG]] |Date= ~~~~~ |Author= *Author of original image: [[user:Chmee2|Chmee2]] * Derivative work: ~~~~ |Permission= |other_versions= [[File:Tůně u Hájské in winter 2010 (25).JPG|thumb|Uncropped version]] }}

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:03, 24. Feb. 2011 (CET)

Literatur

Habe damit begonnen, auf meiner Benutzerseite wichtige Werke aufzulisten, die bei mir im Bücherregal stehen. Falls jemand konkrete Fragen hat, kann ich gerne Auskunft geben. In Einzelfällen und nach vorheriger, individueller Abspräche wäre ich sogar gegen Übernahme der Versandkosten dazu bereit, einzelne Bände an aktive Mitarbeiter des WikiProjekts Pilze im Winterhalbjahr zu verleihen - ausgenommen die Schlüsselwerke, Entoloma-Bände und Krieglsteiner-Reihe. --Ak ccm 06:19, 2. Feb. 2011 (CET)

Sehr schön. Super, dass du so hilfsbereit bist. Hätte auch gern solch einen Fundus im Regal. :-) Wir könnten das mal zusammenfügen mit der Liste hier. --Toffel 19:07, 2. Feb. 2011 (CET)
Da kann ich dann auch meine Liste reinstecken.-- Alt 22:32, 2. Feb. 2011 (CET)

Jungs, schaut mal hier - da steht schon was, warscheinlich ist es besser, da was einzutragen.--Hagen Graebner 20:41, 4. Feb. 2011 (CET)

Den Link habe ich schon angegeben. ;-) Ist nur die Frage, ob wir die Liste so stark erweitern sollten, insbesondere mit der Spezialliteratur. --Toffel 01:26, 5. Feb. 2011 (CET)
Selbst muss ich gestehen, dass ich mir nicht noch die Arbeit mache, meine Liste in irgendwelche andere Listen einzupflegen. Aber wer mag, kann gerne an den passenden Stellen darauf verlinken - damit ist m.E. allen Seiten gedient. --Ak ccm 05:01, 6. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:54, 24. Feb. 2011 (CET)

Mykologische Literatur online

Weiß natürlich nicht, welche Foren ihr besucht. Wer Fungiworld.com nicht kennt, dem möchte ich zumindest diese Literaturliste nahelegen: http://forum.fungiworld.com/index.php?topic=3407.0 - ich hoffe, das hilft dem ein oder anderen bei der Literaturecherche weiter. --Ak ccm 16:07, 17. Feb. 2011 (CET)

Zum Thema Rauschpilze finden sich nahezu alle Standardwerke und unzählige forschungspapers online. Meist einfach über google aufzufinden. Ob dies immer legal geschehen ist, ist eine andere Frage. --Entheogen 18:18, 22. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:55, 24. Feb. 2011 (CET)

Kubanischer Kahlkopf

Vor kurzem hat der Benutzer:Entheogen beim Kubanischen Kahlkopf den Abschnitt "Vorkommen" überarbeitet, aber leider nicht belegt. Bereits zuvor wurde der Abschnitt nicht mit Einzelnachweisen untermauert. Hat jemand ein Buch in seinem Regal stehen, das diese Informationen belegen könnte? Ideal wären Werke, die nicht vornehmlich auf die Verwendung der Art als Rauschpilz ausgerichtet sind. --Ak ccm 04:43, 19. Feb. 2011 (CET)

Hagen hat Paul Stamets: Psilocybin Mushrooms of the World. Ich hab mir das auch mal bestellt (auf deutsch), damit wir da vielleicht auch andere Kahlköpfe überarbeiten können.-- Alt 04:58, 19. Feb. 2011 (CET)
Hab den Abschnitt leicht ergänzt und Stamets als Quelle eingefügt. --Hagen Graebner 18:38, 19. Feb. 2011 (CET)
Könnte die innereuropäischen Arten bereits jetzt bearbeiten - in meinem Regal stehen z.B. der entsprechende Krieglsteiner- und Ludwig-Band - aber die Gattung übt wenig Faszination auf mich aus. Ich bleibe erstmal bei den Gallertpilzen aktiv. --Ak ccm 06:10, 19. Feb. 2011 (CET)
Kein Problem, deine Arbeit ist ohnehin überall ein Segen ;) Alt 07:45, 19. Feb. 2011 (CET)
Du rührst Dich ja auch rege in der Wikipedia, insofern kann ich das Kompliment direkt zurück geben. ;)
Dankbar bin ich Dir vor allem für die Beschaffung von Artikeln. --Ak ccm 12:14, 19. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:56, 24. Feb. 2011 (CET)

Archivierungsattribute ändern

Um die Übersicht auf der Diskussionsseite des WikiProjekts Pilze zu wahren, schlage ich vor, das Archivierungsintervall von 4 auf 2 Wochen zu verkürzen, ab dem der Erledigt-Baustein eingefügt wurde. Was meint ihr? --Ak ccm 11:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Stimme dir zu. Die erledigten Abschnitte bleiben hier mMn auch zu lange. Ich finde es übrigens toll, dass du dich immer um die Archivierung kümmerst. Ich bin da vor allem zu zögerlich. --Toffel 13:13, 21. Feb. 2011 (CET)
War so frei, die Einstellung eigenmächtig zu ändern. --Ak ccm 21:24, 21. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 15:56, 24. Feb. 2011 (CET)

Austernseitling: fehlende Quellen

Habe versucht, die Angaben im Artikel Austernseitling zu belegen, konnte aber leider nichts finden. Hagen hatte den Abschnitt Mitte Dezember 2007 ergänzt - vielleicht kann er die Quellen nachreichen? Ansonsten plädiere ich dafür, die fundamentlosen Angaben zu löschen.

Ansonsten habe ich noch eine Präsentation "Gesundheitliche Wirkungen von Austernpilzen" gefunden, die ich aber schwer interpretieren kann. Vielleicht lässt sich das PDF-Dokument als Beleg verwerten? --Ak ccm 14:28, 21. Feb. 2011 (CET)

Ich hab doch meine Quellen angegeben, gegebenfalls kann bezüglich der Subtrate in Kultur noch der Stamets (Zuchtbuch) helfen- was konkret fandet Du jetzt unbelegt? --Hagen Graebner
Der Handelsname "Kalbfleischpilz", die Erntemengen, die Platzierung in der Speisepilz-Top3 sowie die gesundheitlichen Probleme durch das Einatmen der Sporen sind unbelegt. --Ak ccm 19:05, 22. Feb. 2011 (CET)
Nein sind sie nicht, da diese Angaben z.T. zitierten Bresinski-Artikel (Erntemengen, Top3, Namen, ) als auch aus dem Stamets (Sporen, Substrate) stammen.Ich nehm das, was ich unter Literatur hatte unter quellendann sollte das auch gut sein. --Hagen Graebner 19:21, 22. Feb. 2011 (CET)
Okay. Dann verstehe ich nicht, weshalb der Baustein noch im Artikel drin war? --Ak ccm 19:29, 22. Feb. 2011 (CET)
Man muß auch nicht alles verstehen :-).--Hagen Graebner 19:41, 22. Feb. 2011 (CET)
Nur als Fußnote: „Kalbfleischpilz“ ist ein geläufiger Begriff, für den gibt es weitere Belege, ist aber nicht notwendig. Rainer Z ... 19:47, 22. Feb. 2011 (CET)
Alles klar - ich hatte die Bezeichnung zwar schon öfter gehört, aber noch nie live im Handel entsprechend ausgezeichnet gesehen. --Ak ccm 20:13, 22. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:10, 24. Feb. 2011 (CET)

"Neuer" Name für den Dunklen Hallimasch

Habe den wissenschaftlichen Namen im Artikel Dunkler Hallimasch in Armillaria solidipes geändert und belegt (PDF-Download verfügbar). Der Name ist älter (1900) als Armillaria ostoyae und verweist letzteren somit in die Synonymie. Das Taxon wurde ursprünglich 1970 von Romagnesi als Armillariella ostoyae aufgestellt und durch Herink 3 Jahre später zu Armillaria umkombiniert. Wird vermutlich eine Weile dauern, bis der neue alte Name gängig geworden ist. --Ak ccm 01:31, 13. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:32, 7. Mär. 2011 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/Februar/21#Kategorie:Pilzdroge

Ich habe eine Umbenennung der Kategorie vorgeschlagen. Habe dieses Projekt erst jetzt entdeckt. Daher erst nachträglich hier eine Meldung. --Entheogen 18:13, 22. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:31, 7. Mär. 2011 (CET)

Psychoaktive Pilze

Ich habe diesen Überblicksartikel für die Thematik psychotrope Pilze erstellt. Ich überarbeite schon länger den Artikel über Psilocybinhaltige Pilze (früher das Lemma halluzinogene Pilze). --Entheogen 18:13, 22. Feb. 2011 (CET)

Habe leider wenig Ahnung von diesem Bereich der Pilzkunde. Gibt es neben Psilocybin nicht auch noch Psilocyn als "Inhaltsstoff zur Bewusstseinserweiterung"? Oder kommen stets beide Wirkstoffe vor, sodass das Lemma Psilocybinhaltige Pilze gerechtfertigt ist. --Ak ccm 18:53, 22. Feb. 2011 (CET)
Steht prinzipiell alles im Artikel. Das wesentliche auch in der Einleitung. Die beiden Stoffe kommen (praktisch immer) unterschiedlich stark konzentriert in den Arten vor. Im Körper wird das chemisch stabile Psilocybin in das unstabile Psilocin umgewandelt, welches die eigentliche pharmakologische Wirkung erzeugt. Da das Psilocybin gemeinhin die höchste Konzentration in den Pilzen aufweist, und uch die stabile Form des Wirkstoffs darstellt, wird es meist als zentraler Wirkstoff der Pilze angegeben. --Entheogen 19:14, 22. Feb. 2011 (CET)
Alles klar - danke für die schnelle Antwort. --Ak ccm 19:17, 22. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:27, 7. Mär. 2011 (CET)

Systematik des Braunen Filzröhrlings

Habe gesehen, dass Toffel im Artikel Filzröhrlinge den Braunen Filzröhrling (Xerocomus ferrugineus) als Varietät der Ziegenlippe (X. subtomentosus) eingeordnet und als Belege Krieglsteiner, Gerhardt und Laux angeführt hat. Damit bin ich nicht einverstanden. Zum einen handelt es sich beim Gerhardt und Laux um populärwissenschaftliche Pilzliteratur, die nomenklatorisch keine Bedeutung hat. Zum anderen ist German J. Krieglsteiner bekannt und fast schon berüchtigt dafür gewesen, etliche gute Arten zusammengefasst zu haben. Deshalb würde ich seiner Meinung hinsichtlich der Systematik keinen zu großen Stellenwert einräumen.

Für meine Position spricht, dass das Taxon in der MycoBank als eigenständige Art geführt wird. Auch der Röhrlingsspezialist Jürgen Schreiner erkennt den Pilz auf Artrang an. Darüber hinaus führten auch molekulare Analysen zu dem Ergebnis, dass es sich um eigenständige Arten handelt. Deshaöb plädiere ich dafür, die Änderung rückgängig zu machen. --Ak ccm 08:49, 24. Feb. 2011 (CET)

Gerhardt und Krieglsteiner argumentieren, dass es zwischen den einzelnen Merkmalsausprägungen Übergänge gibt. Auch Jürgen schreibt ja, dass einige Exemplare schwer zuzuordnen sind. Die genetische Studie beweist aber, dass es sich um verschiedene Arten handeln sollte. Dort wird auch noch X. chrysonemus unterschieden. Den sollten wir auch mit aufnehmen. --Toffel 18:08, 24. Feb. 2011 (CET)
Auf Mycobank und Krieglsteiner würde ich nicht viel geben wenn's um Validität von Taxa geht. Krieglsteiner ist so ein richtiger Lump Lumper; Mycobank scheint mir den Status der Arten hingegen nicht wirklich zu prüfen. Die Genetik-Studie halte ich allerdings für brauchbar.-- Alt 19:50, 24. Feb. 2011 (CET)
Habe es jetzt eingearbeitet. --Toffel 00:24, 28. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:28, 7. Mär. 2011 (CET)

Literatur-Box im Kopfbereich

Wie euch aufgefallen sein dürfte, habe ich im Kopfbereich eine Box über mykologische Quellen eingefügt. Ich bitte alle Mitarbeiter den Text zu ergänzen, falls noch etwas fehlt. Vielleicht wäre ein Hinweis zu den Literaturstipendien nicht verkehrt bzw. wer bereits entsprechende Werke verwendet. --Ak ccm 12:01, 24. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 11:29, 7. Mär. 2011 (CET)

Bearbeitetes Pilzfoto lässt sich nicht hochladen

Langsam steigt mein Frustfaktor. Habe das Foto "Tůně u Hájské in winter 2010 (25).JPG" bearbeitet (crop) und wollte es mit dem Tool derivativeFX bei Commons hochladen. Doch nach der Bildauswahl erscheint fett, knallrot und gelb hinterlegt die Meldung "Lizenz dieser Datei: Diese Datei wurde zum Löschen vorgeschlagen!" Habe dann mutig auf [Ok - Weiter] geklickt und lande dann in einer Sackgasse. Folgende Hinweise werden ausgegeben: "Sorry, deine Bilder können nicht zusammengeführt werden! The Die Lizenzen sind inkompatibel oder die Lizenzen können nicht gefunden werden." Und jetzt - Pech gehabt? Wäre schade, denn dies ist eines der besseren Bilder von Phellinus igniarius, der Typusart der Gattung. Habe zwar noch ein annehmbares Foto in meinem Bildarchiv liegen, finde es aber gerade nicht. --Ak ccm 14:14, 14. Jan. 2011 (CET)

Habe das Bild jetzt bei den Dezember-Löschkandidaten gefunden: http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Quality_images_candidates/Archives_December_2010 - dort steht der Vermerk "Review needed". Kann mich bitte jemand aufklären, wie ich das bearbeitete Bild trotz allen Umständen in den Artikel bekomme? --Ak ccm 14:27, 14. Jan. 2011 (CET)

Dazu lädst du es über das einfache Formular hoch und gibst folgendes ein (ohne das nowiki):

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Succu 08:09, 12. Mär. 2011 (CET)

Kategorien: System oder Willkür?

Bei einigen Artikeln kann ich die Kategorisierung nicht nachvollziehen: Der Artikel Schichtpilze ist bspw. mit Kategorie:Basidienpilze kategorisiert, der redirect entsprechend mit Kategorie:Basidiomycota. Täublinge sind hingegen mit der gleichnamigen Kategorie bedacht, der redirect mit Kategorie:Russula. Dickröhrlinge sind hingegen als Kategorie:Röhrenpilze kategorisiert, der redirect verweist auf Kategorie:Boletales. Unterm Strich sind drei verschiedene Gattungen mit einer unterschiedlichen Rangstufen kategorisiert worden. Macht das Sinn? --Ak ccm 07:12, 8. Feb. 2011 (CET)

Teilweise bestimmt Willkür, auch weil historisch gewachsen - ich bin für Ausmisten.--Hagen Graebner 07:52, 8. Feb. 2011 (CET)
Bei der Gelegenheit können wir uns auch gleich mal einen Kategoriebaum mit Hand & Fuß überlegen. Die Beschränkungen für die Erstellung neuer Lebewesen-Kats sind ja nach den neuen Richtlinien anscheinend gefallen.-- Alt 11:14, 8. Feb. 2011 (CET)
Uff, da kommt ein ganzer Schwung Arbeit auf uns zu. 1.) Legt bitte jemand eine Seite auf der Projektseite an, auf der wir den Kategoriebaum erstellen können? 2.) Welche Richtlinien gibt es? 3.) Wie sieht der derzeitige Kategoriebaum aus? --Ak ccm 20:27, 8. Feb. 2011 (CET)
ich sag mal, das ganze ist ein gewillkürtes system. es wurden bislang immer meist nur dann neue kats für eine gruppe angelegt wenn es für diese "genug" Artikel gab und/oder die Oberkat zu voll war. Nachdem bei Pilzen derzeit so viel los ist könnte man auch mal systematisch für die grad bearbeiteten gruppen z. B. für alle Familien Kats anlegen, unabhängig von der Artikelzahl. Ihr werdet die sicher früher oder später füllen. --Muscari 23:47, 8. Feb. 2011 (CET)

Wer sucht, der findet: Habe nach etwas Suchen die Wikipedia:Leitlinien_Biologie#Kategorisierung_von_Artikeln_im_Bereich_Lebewesen entdeckt. Nachdem der Kategoriebaum hierarchisch aufgebaut ist und der Systematik entspricht, sollten wir eine aktuelle Version erarbeiten. Wie gehen wir das am besten an? --Ak ccm 22:01, 16. Feb. 2011 (CET)

Mangels Interesse setze ich bei dem Thema den Archiv-Baustein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:57, 24. Mär. 2011 (CET)

Personenfoto löschen lassen

Im Artikel Bayerische Mykologische Gesellschaft hatte ich vergangenes Jahr ein Gruppenfoto des damaligen Präsidiums eingebunden. Doch seit September 2010 bin ich in dem Verein nicht mehr tätig und möchte auch nicht mit der Organisation in Verbindung gebracht werden. Ist es möglich, das Bild löschen zu lassen? --Ak ccm 15:45, 24. Feb. 2011 (CET)

Nee, aus diesen Gründen wohl eher nicht. ich würde an deiner Stelle einfach in die Bildbeschreibung schreiben, von wann bis wann das Präsidum in dieser Zusammensetzung bestanden hat und das auch in der Bildunterschrift ergänzen. Dass du unter den damaligen Mitgliedern bist, geht ja momentan nirgendwo hervor, deswegen würde ich mir also keine Sorgen machen.-- Alt 19:30, 24. Feb. 2011 (CET)
Bis wann das Präsidium in dieser Konstellation bestand, weiß ich nicht mehr. Vor mir ist noch Heinrich Holzer von seinem Posten zurückgetreten. Zum Thema, es geht nirgends hervor: Klick mal auf das Foto und lies den Beschreibungstext. --Ak ccm 20:14, 24. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:57, 24. Mär. 2011 (CET)

Wie Bild und Galerie untereinander positionieren?

Habe vorhin den Artikel Parasol umillustriert, schaffe es aber leider nicht, die Galerie mit den verschieden alten Fruchtkörpern unter dem Detailfoto der Hutoberseite zu positionieren. Kann mir bitte jamend weiterhelfen? --Ak ccm 22:54, 14. Feb. 2011 (CET)

Das würde zwar gehen (mit <br style="clear:both;" clear="all" />), aber ich halte es hier für besser das Bild nach rechts zu nehmen, damit der Platz besser ausgenutzt wird. Habe es mal umgesetzt. Bist du damit einverstanden? --Toffel 04:43, 18. Feb. 2011 (CET)
Danke für die Hilfe. Kann mich auch mit der rechtsbündigen Ausrichtung des Detailfotos mit der Hutoberseite anfreunden. Lediglich die auf die Seitenbreite zentrierte Caption der Galerie nervt. Lässt sich der Text zentriert über den drei Bildern der Galerie positionieren? --Ak ccm 06:21, 18. Feb. 2011 (CET)
Ja, das hat mich auch gestört. Ich habe mal unter Hilfe:Bilder#Überschrift nachgesehen. Dort sieht es auch so komisch aus. Das liegt sicher daran, dass die Zahl der Bilder, die in einer Reihe angezeigt werden, mal erhöht wurde und seitdem die Überschrift immer in der Mitte des gesamten verfügbaren Raumes angezeigt wird. Ich habe durch „perrow=“ die Zahl der Bilder in der Galerie begrenzt, so dass sie jetzt auf drei Bilder eingestellt ist. So erscheint auch die Überschrift in der Mitte darüber. Wenn man Bilder hinzufügen möchte, muss man die Zahl erhöhen. Ich habe einen Hinweis in den Quelltext gesetzt.
Es könnte sein, dass die Ausrichtung der Überschrift so gewollt ist, weil Galerien eigentlich in separate Abschnitte eingebunden werden. Da ist die Überschrift dann fest in der Mitte ausgerichtet, egal, wie viele Bilder sich in der Galerie befinden. In diesem Fall hier ist es aber so günstiger. Ich stoße ja immer wieder an mit der Art wie ich Bilder einbinde, aber ich finde, dass die Funktionen, die hier dafür zur Verfügung stehen etwas gering sind. ;-) --Toffel 16:47, 18. Feb. 2011 (CET)
Ich habe hier eine Anfrage gestellt. Das ist noch ganz neu. Wir sollten also erst mal abwarten bis es geändert wird. --Toffel 23:29, 18. Feb. 2011 (CET)
Schade, dass Du die Änderung wieder rückgängig gemacht hast - mir hat Deine provisorische Lösung gut gefallen. Darüber hinaus weiß ich aus Erfahrung, dass nichts beständiger ist als ein Provisorium - wer weiß, bis das Ganze überarbeitet wird. Aber ich habe mich damit abgefunden, so wie ich mittlerweile auch den grauen Hintergrund bei Bildern mit transparentem Hintergrund (und seit neuestem auch bei den Kladogrammen) toleriere. --Ak ccm 12:19, 19. Feb. 2011 (CET)
Ich hatte Angst, dass ich das irgendwann vergesse… Sonst hast du natürlich auch nicht ganz unrecht. Bezüglich der Hintergrundfarbe habe ich Antonsusi eine Anfrage gestellt. --Toffel 02:29, 20. Feb. 2011 (CET)
Danke für Deine Unterstützung. Da kam leider keine Antwort, weshalb ich das Thema auf sich beruhen lassen würde. Es gibt sicher Wichtigeres. --Ak ccm 11:33, 7. Mär. 2011 (CET)
Ja, kann ich auch nicht verstehen, warum er/sie mehrmals drauf verweist und es dann nicht erklärt. Dann frage ich jetzt bei WP:FZW. --Toffel 16:32, 7. Mär. 2011 (CET)
Mach' Dir keine Arbeit deswegen. Inzwischen sehe ich das ganz entspannt: Feinheiten am Layout sind nicht das Augenmerk meiner Mitarbeit an der Wikipedia. --Ak ccm 16:51, 7. Mär. 2011 (CET)
Sehe ich auch so, aber man soll ja seine Arbeit auch genießen können. ;-) Hatte die Frage eh schon gestellt, siehe WP:FZW#Hintergrundfarbe von Thumbnails. Die Zeile musst du in Benutzer:Ak ccm/monobook.css kopieren. --Toffel 01:48, 9. Mär. 2011 (CET)
Sehe dann nur ich auf meinem Rechner die Bilder mit weißem Hintergrund? --Ak ccm 01:02, 24. Mär. 2011 (CET)
Ja. --Toffel 19:25, 24. Mär. 2011 (CET)
Schade, ich wollte eine globale Darstellung mit weißem Hintergrund. Aber wie schon geschrieben: Das ist kein elementarer Aspekt. Trotzdem nochmals Danke. --Ak ccm 19:45, 24. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 19:45, 24. Mär. 2011 (CET)

Septum

Phragmobasidie mit Längsseptum - Seitenansicht
Phragmobasidie mit Längssepten - Draufsicht
Zerfließende Gallertträne (Dacrymyces stillatus) - Spore mit Septen
Zerfließende Gallertträne (Dacrymyces stillatus) - Hyphen mit Septen

Der Benutzer:Drahreg01 ersetzt gerade überall den Link septum durch den nicht existierenden Link Septum (Mykologie). Man kann es auch übertreiben. Aus meiner Sicht macht ein Ein-atz-Extra-Lemna da überhaupt keinen Sinn. Das landet dann wegen "ausbaufähig" in der QS. Was mein Ihr??--Hagen Graebner 18:54, 28. Feb. 2011 (CET)

Keine Ahnung, wie das in der Wikipedia gehandhabt wird - habe schon öfter Links auf nicht vorhandene Seiten gesehen - vemrutlich soll das die Bearbeiter animieren, die entsprechenden Seiten anzulegen und mit Inhalten zu füllen. Sinnvoll finde ich das z.B. bei Artenlisten. Ansonsten bin ich mit dem "Dead-Links-setzen" sehr sparsam. Davon abgesehen halte ich die Begriffserklärung in Septum für ausreichend. --Ak ccm 19:05, 28. Feb. 2011 (CET)
Eine Begriffsklärung soll aber keine Begriffserklärung sein. Bitte mal Wikipedia:Begriffsklärung#Grundlagen der Begriffsklärung lesen und verstehen. --Drahreg01 20:12, 28. Feb. 2011 (CET)
Das mit dem Lesen ist so eine Sache bei mir. Das kann mit der Begriffsklärung kann schon sein, aber an der Stelle erscheit es zumindet sinnvoll, da alle diese Begriffe auch inhaltlich zusammenhängen und als Einzellemnas keinen/wenig Sinn ergeben. Noch widersinniger wird es aber, den geneigten Leser ins Leere zu schicken, wenn der Inhalt, den er gegebenfalls sucht, eigentlich ausreiched erklärt ist, er aber aus formalen Gründen dran vorbeigeschickt wird. Man reiche mir den Kümmel und meine Axt ! Ich halte mich in so Fällen eher daran. --Hagen Graebner 20:30, 28. Feb. 2011 (CET)
Kann Dir nur zustimmen, Hagen.
@Drahreg01: Danke für die Info. Es macht dennoch wenig Sinn, wegen einem einzigen Satz ein neues Lemma anzulegen.--Ak ccm 20:38, 28. Feb. 2011 (CET)
Hab grad noch mal nachgelesen, vieleicht werden es auch 4 Sätze, wenn man die verschiedenen Septiporen mit reinnnimmt auch 7, trotzdem sollte, die Seite erst umgeleitet werden, wenn das Lemna besteht, weil falsch isses ja nicht. (dann wäre ich sofort dabei). --Hagen Graebner 20:41, 28. Feb. 2011 (CET)
Die Septenpori sind m.E. besser unter "Septenporus" oder "Septenpori" aufgehoben. Andererseits wissen die Wenigsten, dass Septenpori überhaupt existieren. Vielleicht ist es dann doch besser, diese in dem Lemma "Septum (Mykologie)" mit den entsprechenden Abschnitten zu behandeln. Keine Ahnung, ob es diesbezüglich noch weitere Regeln gibt. Ich klinke mich hiermit aus und kümmere mich wieder um den Artenzuwachs. --Ak ccm 21:05, 28. Feb. 2011 (CET)
nein. ein rotlink ist kein fehler und sogar sinnvoll. denn dann ist der link bereits korrekt, wenn der artikel spaeter erstellt wird. und auf eine bkl wie septum sollen garkeine links gehen. bitte wie oben bereits gesagt: WP:BKL lesen!! -- Supermartl 20:56, 28. Feb. 2011 (CET)
Das ist immer noch Formalismus - wie geagt, der Nicht-Artikel Septum ist mehr als eine reine BKL - und enthält jetzt die wesentlichen Informationen, die der Leser ewartet, wenn er drauf klickt, von daher wäre an der Stelle ein Rotlink m.E. sinnfrei - ich gebe Dir recht, dass, wenn es den echten Artikel gibt, die Links zu BKLs raus müssen. --Hagen Graebner 23:12, 28. Feb. 2011 (CET)

Für einen künftigen Artikel Septum (Mykologie) habe ich ein paar Bilder bei Commons hochgeladen, mit denen der Text illustriert werden kann. --Ak ccm 00:19, 1. Mär. 2011 (CET)

Sehr schön. Ich würde mich dafür bereit erklären, den Artikel zu schreiben, wenn Hagen nicht will. Ich habe allerdings keine Quellen. Einen Artikel Doliporus gibt es übrigens schon. --Toffel 00:44, 1. Mär. 2011 (CET)
Hast Du das Wörterbuch der Mycologie von Dörfelt & Jetschke? Darin findest Du auf Seite 290 eine Definition als guten Ausgangspunkt für einen Artikel.
Übrigens werden in dem Werk auf Seite 288 die Poren der Septen unter dem Begriff "Septenporus" erläutert - auf der ggü.liegenden Seite gibt es eine tolle Illustration von 12 verschiedenen Porentypen. --Ak ccm 02:49, 1. Mär. 2011 (CET)
Soll der Artikel nicht besser unter dme Lemma Septum (Pilze) laufen? Der Begriff "Pilze" Das kann sicher von mehr personen interpretiert werden als "Mykologie".
Ansonsten hier noch das Zitat aus dem Dörfelt & Jetschke – vielleicht sollte der Text etwas verständlicher formuliert werden:
"Septum (Pl. Septa, auch Septe, Pl. Septen): Scheidewand, z.B. in Früchten, in mehrzelligen Ascosporen oder Conidien; auch die Dissepimente (Röhrenwände) des polyporoiden oder boletoiden Hymenophors werden als S. bezeichnet. In mehrzelligen Sporen unterscheidet man entsprechend der Orientierung zur Längsachse longitudinale und transversale S. (Längs- und Querwände). Die Hyphen der Eumycota sind teils coenocytisch oder durch Pseudosepten gegliedert; meist werden jedoch nach Kernteilungen von der Hyphenwand ausgehend, von außen nach innen fortschreitend echte S. als Bestandteile der Hyphenwand aufgebaut, wobei ein zentraler Septenporus frei bleibt. [D,Sr]"
Nein, das Wörterbuch habe ich nicht. Danke für den Text. Bezüglich der Bezeichnung in den Klammern habe ich auch schon nachgedacht. Ich finde es am besten, den Fachbereich zu verwenden, aus dem der Ausdruck stammt. „Pilze“ empfinde ich irgendwie als dahingeworfenen Sammelbegriff (um es etwas übertrieben auszudrücken). Außerdem gibt es bereits Velum (Mykologie), Lamelle (Mykologie), Cortina (Mykologie) und Collar (Mykologie) (O.k., den letzteren davon habe ich verschoben, aber die anderen drei waren schon da.). --Toffel 16:36, 1. Mär. 2011 (CET)
Alles klar - kann gut mit dem Zusatz "Mykologie" leben, wenngleich ich grundsätzlich das deutschsprachige Äquivalent "Pilzkunde" für allgemeinverständlicher halte.
Habe mit Google übrigens noch ein interessantes PDF-Dokument gefunden: http://www.klaus-bornstedt.de/termine/mikroskopierlexikon-v3.pdf --Ak ccm 17:03, 1. Mär. 2011 (CET)
Nachtrag: Vielleicht sollte das Lemma Schnalle (Pilze) an die vorherrschende Nomenklatur angepasst werden - ob es noch weitere Artikel gibt, weiß ich nicht. --Ak ccm 17:47, 1. Mär. 2011 (CET)
Ich habe noch Seta (Mykologie) und Receptaculum (Pilze) gefunden. Bei Korallen (Pilze) kann man es so lassen, weil es ein nomenklatorischer Begriff ist. --Toffel 18:30, 1. Mär. 2011 (CET)
Nachtrag: Stiel (Pilze) habe ich noch vergessen. Vielleicht sollten wir das doch noch mal ausführlicher diskutieren. --Toffel 18:32, 1. Mär. 2011 (CET)
Artikel ist jetzt erstellt. Kannst du mir mal die Beschreibung von „Hymenophor“ geben. Der Begriff begegnet mir immer wieder als fehlender Artikel. --Toffel 19:33, 1. Mär. 2011 (CET)
Prima - danke. Die Definition von Hymenophor ist ein wenig lang - könnte Dir aber eine Foto per Mehl schicken, wenn Du magst. --Ak ccm 19:59, 1. Mär. 2011 (CET)

Alle Klammerlemmata mit (Pilze) [2]:

Alle Klammerlemmata mit (Mykologie) [3]:

Die Klammerlemmata mit (Pilz) [4] helfen wohl nicht weiter?

Viele Grüße, --Drahreg01 19:47, 1. Mär. 2011 (CET)

Huch - wart Ihr fleißig. Den Dörfelt hätte ich auch als Basis genommen, eventuell auch noch in ein oder zwei anderen Büchern geschaut, ob ich noch was finde. Das mit (Pilze) und (Mykologie) hab ich glaub ich auch das eine oder andere Mal verbrochen und ich hatte da keinerlei System - wie ich grad dachte, gegen eine Vereinheitlichung hätte ich natürlich nichts. (Pilz) einzeln bezeichnet in der Regel eine bestimmte Art, von daher auch Gucken (Pilze) - eine Gattung und Eichenglucke (Pilz) - eine Art. --Hagen Graebner 22:38, 1. Mär. 2011 (CET)

Habe vorhin eine Änderung rückgängig gemacht, weil die Info über den Plural doppelt gemoppelt drin war. Das macht m.E. keinen Sinn. --Ak ccm 18:46, 15. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 00:04, 2. Apr. 2011 (CEST)

Sprachunabhängige Mailingliste "myco-list" geht an den Start

Anfang dieses Jahres haben wir eine mykologische Mailinglist eingerichtet, um die (europäischen) Mykologen zu vernetzen und uns allen eine Plattform zu schaffen.

Nun gibt es bereits ähnliche Listen und in vielen Ländern etliche Pilz- und Mykologieforen. Warum also noch ein solches Forum? Wir sind der Auffassung, dass viele Mykologen, insbesondere Berufsmykologen, die Form einer Mailingliste einem Forum vorziehen würden. Rein mykologische Mailinglisten dagegen gibt es bisher so gut wie keine. Wir denken daher, dass für eine sprachunabhängige, europaweite Mailingliste durchaus noch Bedarf besteht und wir mit dem Einrichten von Myco-List die Kommunikation zwischen allen ernsthaft mit Mykologie befassten Leuten quer durch ganz Europa, egal in welcher Sprache, fördern können.

Eine Mailingliste lebt natürlich, ähnlich wie Internetforen, von der Präsenz und auch von der Aktivität seiner Teilnehmer. Wie aus unserer Übersichtsseite hervorgeht, wollen wir keine Plattform für Speisepilzsammler sein und uns thematisch im Regelfall auf mykologische Themen beschränken.

Unsere Webseite mit allen Informationen: www.myco-list.com

Direkt zur Registrierung: http://myco-list.com/De/registrierung_de.html

PS: Das Ganze ist ein gemeinnütziges Projekt und ich bekomme keine Provision o.ä. fürs Werbetrommeln. Möchte lediglich im WikiProjekt Pilze auf die fachbezogene Neuerung aufmerksam machen. Weiterhin viel Spaß mit den Pilzen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 06:48, 5. Apr. 2011 (CEST)

Thelephora - deutscher Name

Wie ist der richtige deutsche Name von Thelephora? Ich habe 2 Namen gefunden:

1. Warzenpilz (z.B. bei pilzepilze.de, Pilzbestimmer.de)

2. Lederkoralle (z.B. bei Pilzbestimmer.de)

Thelephora terrestris - Erd-Warzenpilz,

Thelephora palmata - Stinkende Lederkoralle, Stinkender Warzenpilz,

Thelephora caryophyllaea - Trichter-Warzenpilz, Nelkenförmiger Warzenpilz ?


Schade, dass es noch keine Seite zu diesen Pilzen gibt.

(Ich habe das auch auf der Seite „Diskussion:Agaricomycetes“ geschrieben und hier nur kopiert, hoffentlich ist es nichts schlimmes)

-- Aorg1961 22:43, 23. Mär. 2011 (CET)

Eigentlich gibt es ja keine richtigen und falschen Bezeichnungen, solange der Name nicht schon vergeben ist. Laux nennt sie beispielsweise Erdwarzenpilze. Der Begriff Lederkoralle kommt sicher daher, dass die eine Art etwas mehr wie eine Koralle aussieht. Die einzelnen Arten einer Gattung müssen nicht immer einen ähnlichen Namen haben. In der Gattung der Wulstlinge beispielsweise gibt es Knollenblätterpilze, Scheidenstreiflinge, solche, die den Wulstling im Namen tragen (Grauer Wulstling, Eier-Wulstling, Narzissgelber Wulstling) und volkstümliche Bezeichnungen wie Fliegenpilz, Perlpilz oder Kaiserling. Die Gattung Thelephora würde ich als Warzenpilze bezeichnen. --Toffel 23:26, 23. Mär. 2011 (CET)

danke, Toffel - Aorg1961 00:23, 24. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 06:49, 5. Apr. 2011 (CEST)

Vollständigen Autorennamen gesucht

Kann mir bitte jemand bei der Recherche des vollen Namens des Mykologen Eef J.M. Arnolds weiterhelfen? Würde im Autorenzitat eines Artikels gerne auf das vollständig ausgeschriebene Lemma verweisen. --Ak ccm 00:55, 3. Apr. 2011 (CEST)

Hat sich erledigt: Eric Strittmatter/ Fungiworld.com hat mir mitgeteilt, dass der vollständige Name Everhardus Johannes Maria Arnolds lautet. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an TOM für seine Tipps beim Erstellen eines Personenartikels. --Ak ccm 06:44, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm 06:44, 5. Apr. 2011 (CEST)

"Sprödblättler" überholt

Bei der Bearbeitung der Zystidenrindenpilze fiel mir auf, dass die Ordnung Russulales mit der Bezeichnung Sprödblättler geführt wird. Der Name ist heute durch die phylogenetischen Erkenntnisse nicht mehr haltbar, weil u.a. die zuvor genannte Gattung, aber auch Schichtpilze, Zählinge oder der Bergporling gehören in den russoloid clade. Weil mich das inzwischen arg stört, habe ich auf die Diskussionsseite des Artikels "Sprödblättler" geklickt, ob diesbezüglich bereits diskutiert wurde. Dort stieß ich auf einen Beitrag des Mykologen Dr. Christoph Hahn, der ebenfalls diesen Punkt kritisiert. Er empfiehlt, künftig den Begriff "Täublingsartige" zu verwenden. Dem würde ich mich anschließen. Wie seht ihr das? --Ak ccm 04:53, 3. Feb. 2011 (CET)

Der Name „Täublingsartige“ ist bereits für die Familie Russulaceae vergeben. Ich halte diese Bezeichnung für die Ordnung, die (bisher) als Sprödblättler bezeichnet wird, auch nicht für so günstig, weil Schichtpilze ja auch nicht gerade wie Täublinge aussehen. Da finde ich „Sprödblättler“ noch etwas besser. Eine Alternative habe ich allerdings auch nicht. --Toffel 16:02, 4. Feb. 2011 (CET)
Das ist natürlich ein Problem, der Name Sprödblättler ist aber im Deutschen sehr eng an den der Russulales gebunden, also im Grunde eine „Übersetzung“. Man könnte höchstens darüber nachdenken, nur noch den wissenschaftlichen Namen der Ordnung zu verwenden – aber ob das dem Leser nützt?-- Alt 16:36, 4. Feb. 2011 (CET)
Was haltet ihr davon, für die Familie "Russulaceae" künftig "Sprödblättler" zu verwenden - schließlich sind dort die Täublinge und Milchlinge mit dem entsprechenden makromorphologischen Merkmal organisiert - und die Ordnung "Russulales" entsprechend als "Täublingsartige" zu bezeichnen, weil darin auch Arten mit Frk. ohne spröde Blätter organisiert sind? --Ak ccm 17:55, 4. Feb. 2011 (CET)
Das sorgt nur für noch mehr Verwirrung. Ich halte es ebenfalls wie TAM für problematisch, die deutschen Namen einfach zu ändern. Wir sollten erst warten, bis die Autoren (oder einer, wenn das Werk eine gewisse Bedeutung hat) neue Namen verwenden. Sonst bleibt uns nur das Weglassen der deutschen Übersetzung, um den taxonomischen Eigenschaften gerecht zu werden. Aber das ist, wie TAM schon schrieb, nicht so günstig für den Leser. --Toffel 01:39, 5. Feb. 2011 (CET)
Hier muss ich widersprechen: Mehr Verwirrung als die derzeitige Namensgebung kann man m.E. nicht stiften. Ich zitiere aus Dörfelt et al. 2001: "Sprödblättler: deutscher Name für die Gattungen Lactarius und Russula; er beruht auf der Konsistenz der Trama und dem Bau der Fruchtkörper. Die Trama ist durch Sphaerocyten brüchig, die Basidiomata sind zentral gestielte Blätterpilze." Aufgrund dieser Definition und der fundierten, plausiblen Begründung für die Umbenennung - die zudem von einem Mykologen stammt - plädiere ich für eine Änderung, wie auch immer sie ausfallen mag (Namenstausch, Weglassen der dt. Namen oder eine andere Alternative). Von Abwarten halte ich in dem Fall nichts, denn je länger der Begriff "Sprödblättler" irreführend für die Ordnung "Russulales" gebraucht wird, um so stärker schleift er sich ein. --Ak ccm 03:06, 5. Feb. 2011 (CET)
Das Problem hier ist, dass wir keine Theoriefindung betreiben dürfen. Wir können der Ordnung jedenfalls nicht selbst erfundene Namen geben, nur weil das Mykologen vorschlagen – tatsächlich muss sich der von uns genutzte Namen bereits zuvor in Fachpublikationen niederschlagen.-- Alt 17:05, 5. Feb. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis zur Theoriefindung. Gehen wir die Problematik systematisch an:
Punkt 1: Der Begriff "Sprödblättler" wird übergreifend für die Gattungen Milchlinge und Täublinge verwendet (siehe Dörfelt et al. 2001, Gerhardt 2001, Laux 2001).
Punkt 2: Die Ordnung "Russulales" umfasst heute außer Milchlingen und Täublingen zahlreiche Pilzgruppen, deren Fruchtkörper nicht den makromorphologischen Merkmalen der Sprödblättler entsprechen - nachstehend eine Auswahl (siehe Larsson & Larsson 2003, Miller et al. 2006, Oberwinkler 2005):
Porlinge (Albatrellus), Mehlscheiben (Aleurodiscus), Braunroter Milchtrüffel (Arcangeliella borziana), Becherkoralle (Artomyces pyxidata), Gezonter Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica), Ohrlöffelstacheling (Auriscalpium vulgare), Bergporling (Bondarzewia montana), Weiden-Drüsling (Exidia recisa), Stachelbärte (Hericium), Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum), Zählinge (Lentinellus), Zystidenrindenpilze (Peniophora), Schichtpilze (Stereum) und Mosaikschichtpilz (Xylobolus frustulatus).
Daraus folgt: Der Begriff "Sprödblättler" ist für die Ordnung "Russulales" unzutreffend und irreführend (geworden), obgleich er möglicherweise in veralteten systematischen Übersichten dafür verwendet wurde. Die fundierten und publizierten (!) Erkenntnisse sind in der Wikipedia zu berücksichtigen.
Quellen:
  • Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke: Wörterbuch der Mykologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelber u. Berlin. 2001. S. 306. ISBN 3-8274-0920-9.
  • Ewald Gerhardt: Der große BLV Pilzführer für unterwegs. BLV Verlag, München. 2001. Inhaltsübersicht Innenumschlag. ISBN3-4051-5147-3.
  • Hans E. Laux: Der große Kosmos Pilzführer. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart. 2001. S. 30. ISBN 3-4400-8457-4.
  • Steven L. Miller, Ellen Larsson, Karl-Henrik Larsson, Annemieke Verbeken, Jorinde Nuytinck: Perspectives in the new Russulales. The Mycological Society of America. Mycologia 98(6). 2006. S. 960–970.
Das leuchtet mir ein, von mir aus können wir die Ordnung also in Zukunft ausschließlich unter dem wissenschaftlichen Namen führen.-- Alt 23:46, 5. Feb. 2011 (CET)
Punkt 3: Ich zitiere aus Kajan 1988: "Russulales: Täublingsartige (Täublinge u. Milchlinge), Ordnung der Ständerpilze (Basidiomycetes); Hymenophor lamellig u. mit irregulärer Tramastruktur; mit Sphaerozysten, teils mit Lactiferen; ausnahmslos ekto- u. ektendotrophe Mykorrhizapilze, oft mit hohen Ansprüchen an die Azidität des Bodens"
Daraus folgt: Der Autor gebraucht für die Ordnung "Russulales" das deutsche Äquivalent "Täublingsartige" - die übrige Definition fusst natürlich zwangsläufig auf der veralteten Systematik, als die Ordnung nur Milchlinge und Täublinge umfasste (siehe Veröffentlichungsdatum). Demnach ist die Bezeichnung "Täublingsartige" für die Familie "Russulaceae" falsch. Diese Annahme wird dadurch gestützt, dass der Begriff "Sprödblättler" die Familie "Russulaceae" ideal charakterisiert, weil darin die beiden Gattungen "Milchlinge" und "Täublinge" vereint sind, deren Arten überwiegend Fruchtkörper mit spröden Lamellen hervorbringen. Der Namenstausch würde also m.E. lediglich eine Korrektur darstellen. --Ak ccm 02:10, 6. Feb. 2011 (CET)
Quelle:
Punkt 2: Gut, dass du die Arten und Gattungen mal zusammengefasst hast. Das könnte man mal im Artikel Russulales ergänzen.
Punkte 1 und 3: Offenbar werden die Begriffe „Sprödblättler“ und „Täublingsartige“ nur verwendet, wenn ausschließlich Zusammenhang mit den Milchlingen und Täublingen besteht. Sowohl Gerhardt als auch Laux gehen auf die genetischen Analysen nicht ein und trennen die beiden Gattungen wie bisher ab. Das liegt vermutlich daran, dass man sich gerade in dieser Literatur nach makroskopischen Merkmalen richtet, damit die Pilze leichter gefunden werden können. Daher würde ich vorschlagen beide Übersetzungen für die Familie Russulaceae zu verwenden, mit dem Hinweis, dass es früher mal anders war und warum.
Eine Frage am Rande: Lässt sich das evulotionsbiologisch erklären, dass die Becherkoralle mit den Täublingen näher verwandt ist als mit den übrigen Korallen (oder hast du die nur nicht aufgezählt). Da sind ja noch so einige Gattungen, die makroskopisch noch mehr Ähnlichkeit haben als die Täublinge… --Toffel 14:59, 7. Feb. 2011 (CET)
Punkt 2: Freut mich, dass Dich die neue Systematik interessiert. Habe vor, den Russulales-Artikel zu überarbeiten, wenn ich meinen Schichtpilz-Artikel fertig habe. Da hat sich in den letzten Jahren doch einiges geändert.
Punkt 1 und 3: Gerhardt (2001, 2002) und Laux (2001, 2002) konnten die phylogenetischen Ergebnisse als Basis für die neue Russulales-Systematik gar nicht berücksichtigen, weil sie erst später veröffentlicht wurden (ab 2003). Dies erklärt, weshalb die Begriffe "Täublingsartige" und "Sprödblättler" ausschließlich im Zusammenhang mit Milchlingen und Täublingen verwendet wurden.
Ich gehe mit Dir konform, den Begriff "Sprödblättler" für die Fam. Russulaceae zu verwenden. Aber ich bin dagegen, auch die Bezeichnung "Täublingsartige" für die Fam. Russulaceae zu gebrauchen. Viel mehr ist dies die korrekte Bezeichnung für die Ord. Russulales (Kajan 1988) und zugleich logisch nachvollziehbar (siehe meine bisherige Argumentationskette). Zum Stellenwert der Quellen: Generell erachte ich mykologische Lexika als richtungsweisend, weil in den Bestimmungsbüchern für Pilzsammler durch Willkür der Autoren und/ oder Verlage teils Chaos herrscht. In einem Buch wird z.B. die Ord. Russulales als Familie deklariert und in einem anderen werden sowohl die Fam. Russulaceae als auch die Ord. Russulales als Sprödblättler bezeichnet.
Echte Korallen: Die Gattung Ramaria gehört zur Stinkmorchelverwandtschaft (gomphoid-phalloid clade).
Ich habe mich auf die brandneuen Werke von Laux und Gerhardt, beide aus dem Jahr 2010, bezogen. Ich gebe dir aber Recht bezüglich der Freiheit der Autoren.
Dass Kajan den Begriff „Täublingsartige“ für die Ordnung Russulales verwendet hat, kann gut daran liegen, dass sie bis dahin nur Täublinge und ähnliche Arten umfasste. Wer weiß was er für einen Begriff verwendet hätte, wenn ihm bekannt gewesen wäre, dass die Ordnung auch Schichtpilze u. a. umfasst. --Toffel 00:05, 8. Feb. 2011 (CET)
Von den Neuauflagen des Gerhardt und Laux wusste ich nichts, weil ich keine gewöhnlichen Bestimmungsbücher mehr kaufe. Keine Ahnung, weshalb die Autoren die phylogenetischen Ergebnisse nicht in die Systematik ihrer Bücher einfließen ließen. Vielleicht wollten sich die Verlage schlicht das Geld für eine umfassende Bearbeitung sparen? Wie auch immer: Die entscheidende Frage ist doch, ob die Autoren in ihren Büchern den Begriff "Täublingsartige" für die Ord. Russulales oder die Fam. Russulaceae verwenden?
Natürlich lässt sich auch trefflich spekulieren, weshalb Kajan 1988 den Begriff "Täublingsartige" für die Ord. Russulales verwendet hat. Aber das Entscheidende ist, dass er es getan und die Definition in seinem pilzkundlichen Nachschlagewerk publiziert hat. Das darf man m.E. nicht unter den Tisch kehren.
Andererseits herrscht bei der Begrifflichkeit mittlerweile ein großes Durcheinander, sodass es vlt. besser wäre, weder für die Ord. Russulales noch die Fam. Russulaceae eine deutsche Bezeichnung zu verwenden. --Ak ccm 00:40, 8. Feb. 2011 (CET)
Nachdem ich mich eingelesen habe, ziehe ich mein Befürworten zurück, die Fam. Russulaceae künftig als Sprödblättler zu bezeichnen. Viel mehr empfehle ich jetzt mit Nachdruck, weder für die Fam. Russulaceae noch die Ord. Russulales die Begriffe "Täublingsartige" und "Sprödblättler" zu verwenden. Begründet wird dies in Miller et al. 2007, ich zitiere: The Russulaceae includes members with the most diverse sporophore morphology of any group, ranging from resupinate to pileate with poroid, lamellate (non-annulate, annulate and pleurotoid), and gasteroid hymenophores. Aufgrund dessen macht es keinen Sinn, die Familie künftig weiterhin als Sprödblättler zu bezeichnen. Wie schaut's aus: Können wir uns auf diesen Kompromiss einigen? --Ak ccm 10:10, 8. Feb. 2011 (CET)
Von mir aus gerne, am besten sollten wir dann aber einem Bot den Auftrag geben, das überall zu ändern.-- Alt 11:12, 8. Feb. 2011 (CET)
Ja, dann sollten wir das wohl so machen. --Toffel 12:32, 8. Feb. 2011 (CET)
In den Artikeln müssen wir es wohl händisch machen, weil Bots nicht in Zusammenhängen denken können, aber in den Taxoboxen und in den Kategorien kann das ohne Problem gelöst werden. Ich würde allerdings noch kurz mit der RBIO Rücksprache halten, damit das kein Alleingang wird.-- Alt 12:40, 8. Feb. 2011 (CET)
Ich würde zumindest den deutschen Namen Täublingsartige für die Russulaceae schon beibehalten, auch wenn sich die Bedeutung gewandelt hat, so sind die Wegerichgewächse immer noch die Wegerichgewächse, auch wenn sie nun gänzlich andere Gattungen umfasen wie vor 10 Jahren. Bei den Russulales bin ich einverstanden, allerdings mit dem Hinweis, dass manchmal der nicht korrekte Name Sprödblättler verwendet wird. Übrigens, super, was sich momentan hier alles tut. Grüße --Josef Papi 13:01, 8. Feb. 2011 (CET)
Kannst Du belegen, dass sich die Bedeutung gewandelt hat? Oder handelt es sich vlt. nur um eine Verwechslung und die Bezeichnung sollte egtl. für die Ord. Russulales verwendet werden? Kajan 1988 wäre m.E. ein solches Indiz. Bis zur Untermauerung Deiner These halte ich daran fest, nur noch die wissenschaftlichen Namen zu verwenden. --Ak ccm 18:27, 8. Feb. 2011 (CET)
Apropos: Auf welcher Basis ist in der Wikipedia egtl. der Begriff "Täublingsartige" für die Fam. Russulaceae verwendet worden? Auf den Spuren der Anfänge: Der Artikel Täublingsartige wurde am 13. Juni 2005 um 8:50 durch den mittlerweile inaktiven Benutzer:Ericsteinert angelegt - in der Erstversion ohne Quellen. Am 6. Mai 2007 um 5:56 hatte der Autor den Artikel umfassend erweitert, aber imme rnoch nicht belegt, dass die Fam. Russulaceae dem dt. Äquivalent Täublingsartige entspricht. Das unter Literatur aufgeführte "Pareys Buch der Pilze" verwendet ausschließlich die wissenschaftlichen Namen, die Begriffe Täublingsartige und Sprödblättler konnte ich nicht finden. Nachtrag: Die Zuweisung von Sprödblättler zur Ord. Russulales erfolgte am 16. März 2005 um 7:59 durch denselben Autor - ebenfalls ohne Quellen. --Ak ccm 19:19, 8. Feb. 2011 (CET)
Das ist natürlich auch ein Argument, die Übersetzungen nicht zu ernst zu nehmen. Ich habe diese Tatsache ehrlich gesagt nie hinterfragt. --Toffel 22:27, 8. Feb. 2011 (CET)
Josef Papi hat mir gerade auf meiner Benutzer-Disk-Seite folgendes geschrieben: "Was die Sprödblättler/Täublingsartige-Problematik angeht, muss ich dir rechtgeben, dass es keine klare Tendenz gibt, früher war das einfach ein Synonym, va. da die Ordnung Russulales zumindest in Europa nur aus einer Famile russulaceae bestand. Man sollte die Namen aber auf jeden Fall erwähnen und eventuell einen rediekt drauf, nur ist wieder die Frage welchen Namen auf die Famuilie bzw Ordnung.
Ich kann wirklich nur die Empfehlung geben, die Begriffe Sprödblättler und Täublingsartige aus den Taxoboxen zu streichen, weil sie mehr verwirren als nützen. Wenn sie jedoch als Redirects bestehen bleiben sollen, schlage ich als Ziel eine Begriffserklärungsseite vor, damit die Leser selbst entscheiden können, ob sie zur Fam. Russulaceae oder zur Ord. Russulales gelangen möchten. --Ak ccm 14:10, 11. Feb. 2011 (CET)
Was haltet ihr jetzt von einer Begriffserklärung? Oder habt ihr alternative Vorschläge? --Ak ccm 06:52, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 17:25, 7. Apr. 2011 (CEST)

Schwarzstreifiger Scheidling

Hat schon mal wer das Foto im Artikel des Schwarzstreifigen Scheidlings angeschaut? Ich empfehle, die Abb. der unkenntlichen Fruchtkörper (ich glaube schon, dass es sich um Pilze mit Hut und Stiel handelt...) durch die Zeichnung zu ersetzen. Selbst habe ich leider nur Bildmaterial der nah verwandten V. nigrovolvacea vorrätig. --Ak ccm 23:46, 28. Mär. 2011 (CEST)

Nur zu, hier wird sicher niemand Einwände erheben.-- Alt 23:59, 28. Mär. 2011 (CEST)
Nachdem hier keine "Gegenwehr" erfolgte, habe ich das Foto wie vorgeschlagen aus dem Artikel entfernt und gegen die Bildtafel ausgetauscht. Jene Tafel habe ich soeben noch durch eine retuschierte Version (Farbkorrektur, Freisteller) ersetzt. Ich denke, der aktuelle Stand ist ein guter Kompromiss, bis ein qualitativ vertretbares Foto verfügbar ist. --Ak ccm 06:40, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:46, 7. Apr. 2011 (CEST)

Fehler bei Miniaturdarstellung

Könnt ihr bitte kurz einen Blick auf Benutzer:Ak ccm/Werkstatt/Weißlicher Drüsling werfen, ob ihr alle 4 Bilder seht? Bei mir wurden Bild 1 und 4 nicht angezeigt, seit dem Leeren des Browser-Caches ist immerhin Bild 1 aufgetaucht. Das 4. Bild wird jedoch weiterhin nicht angezeigt. Habe ich etwas falsch gemacht? Kann den Fehler leider nicht finden. --Ak ccm 17:32, 3. Apr. 2011 (CEST)

Lag wohl an einem Server-Fehler bei Commons - dank TAMs Voodoo-Session läuft jetzt alles wieder geschmeidig. ;-) --Ak ccm 10:45, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:45, 7. Apr. 2011 (CEST)

Literatur abzugeben

Hallo, ich hab per Zufall Pilzliteratur die ich nicht brauche. Vielleicht kanns einer von euch brauchen? Ingrid Dunger: Kartierung der Porlinge (porige Polyporales und Poriales) der Oberlausitz, In: Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz, Band 60, Nummer 11, 1987 und eine Ergänzung dazu Band 62, Nummer 7, 1989. Hört sich nicht aufregend an ist aber relativ umfangreich mit 160 und 76 Seiten. Von den Arten gibt es Infos zur Gesamtverbreitung, Ökologie und halt die Standorte. Herzliche Grüße. --BotBln 20:33, 3. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:55, 21. Apr. 2011 (CEST)

Echte Trüffel

Ich bin grad in einer Diskussion mit einem Benutzer, der meint, die Artenliste in dieem Artikel anpassen zu müssen, meine Literatur nicht akzeptiert und Webseiten als seine quellen bringt. Könnt Ihr da bitte auch mal drüberschauen.--Hagen Graebner 18:30, 25. Mär. 2011 (CET)

Stimme Dir zu, dass eine andere WP als Quelle unzulässig ist. Aber bzgl. der Trivialnamen hätte ich kein Problem, auf Websites zu verweisen - sofern sie einen seriösen Eindruck vermitteln und idealerweise schon länger im Netz sind. Dabei sollte man jedoch vorsichtig sein, weil bei Webangeboten (konkret z.B. Seminare über Trüffeln, Trüffeln selbst) marketingtechnisch improvisiert worden sein könnte - bei Marktpilzen wurden schon desöfteren gefällige Trivialnamen generiert. Generell stellt sich mir die Frage, weshalb in der dt. WP ital. Trivialnamen verwendet werden sollen? Ich halte dies für unnötig - wer sie wissen will, kann sich in der ital. WP mit dem wissenschaftlichen Namen kundig machen. --Ak ccm 20:28, 25. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:54, 21. Apr. 2011 (CEST)

Bildbeschreibung in Taxobox

Haltet ihr es für sinnvoll, in der Taxobox eine Bildbeschreibung zu integrieren? Schließlich steht der Name des Pilzes sowohl oben als auch unten. Redundanz ist ja in Ordnung, aber muss das gleich 3x sein? --Ak ccm 23:23, 10. Apr. 2011 (CEST)

Die Bildbeschreibung kann sinnvoll sein, etwa wenn sie bezüglich des Bildes spezifiziert werden muss: Sind junge Fruchtkörper abgebildet? Wer hat die Zeichnung angefertigt? Welcher Teil des Pilzes wird gezeigt? Wo wurde das Foto aufgenommen?-- Alt 00:03, 21. Apr. 2011 (CEST)
Wohl war. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass die Vorlage automatisch eine Bildunterschrift nach dem Muster "Trivialname (wissenschaftlicher Name)" einfügt, selbst wenn keine Bildbeschreibung in der Taxobox enthalten ist. --Ak ccm 18:58, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 17:29, 29. Apr. 2011 (CEST)

Trichterlinge überarbeitet

Habe die Trichterlinge überarbeitet, insbesondere wurde die Artenliste erweitert. Der Weiße Büschelrasling zählt inzwischen dazu - hat mich im ersten Moment gewundert. Aber die siderophile Granulation ist wohl kein zuverlässiges Merkmal, um Raslinge als solche zu identifizieren. Darüber hinaus habe ich eine Seite für die Satellitengattung Infundibulicybe erstellt – die Clitocybe-Artenliste wurde entsprechend verkleinert. Ob es schon eine deutsche Bezeichnung für die "neue" Gattung gibt, weiß ich nicht. Da mir keine bekannt ist, habe ich das Lemma auf den wissenschaftlichen Gattungsnamen getauft. Wer sich dazu berufen fühlt, das Merkmalsspektrum zu ergänzen, kann dies gerne tun: In den Einzelnachweisen ist die Arbeit von Haramaja (2003) als PDF-Download verlinkt. Würde mich über Unterstützung freuen. Als nächstes lege ich noch eine Seite über die Satellitengattung Ampulloclitocybe an - bereits erledigt. --Ak ccm 05:46, 16. Apr. 2011 (CEST)

Schön zu sehen, wie der Artikel, den ich vor geraumer Zeit mangels Quellen nur recht dürftig angelegt hatte, an Substanz gewinnt. So macht Wikipedia Spass ! :-) --hg6996 06:28, 20. Apr. 2011 (CEST)
Prima - das ist natürlich eine tolle Sache. Nur kommt es mir manchmal so vor, als wenn mit zu wenigen Mitstreitern auf einem verlorenen Posten kämpft. --Ak ccm 21:28, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ach, hier hat sich in den letzten Jahren durchaus etwas zum Besseren entwickelt: Du siehst ja, auf welchem Niveau Artikel sind, die vor der Zeit des Pilz-Projektes angelegt wurden. Da haben Hagen, Toffel, Thkgk, Josef, Alwin, Bartiebert, du und viele andere einen enormen Beitrag geleistet, um den Standard zu heben und Lücken zu schließen. Wird zwar noch eine Weile dauern, aber wer eine Enzyklopädie über alles Wissen der Welt schreiben will, muss damit auch nicht übermorgen Abend fertig sein.-- Alt 00:09, 21. Apr. 2011 (CEST)
So ist es. Als ich damals den Mönchskopf anlegte, gabs weder einen Artikel über den Pilz, noch über Trichterlinge und auch nicht über den Taxonom Quelet. Solch ein Mangel gibt natürlich auch Raum, sich autoben zu können. Dieser Raum wird mit der Zeit kleiner, wenngleich Schwammerl immer noch ein vergleichsweise weißer Fleck in der Wikipedia-Landkarte sind. Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit dafür. Es ist hier eben wie einst bei Esso: Es gibt viel zu tun, packen wir's an! :-) --hg6996 05:48, 21. Apr. 2011 (CEST)
Na gut, überzeugt. Wahrscheinlich erschreckt mich das Verhältnis von "weißer Fleck auf der Landkarte" und aktive Wikipedianer in diesem Bereich. Dann mal weiter mit der "Steter-Tropfen-Taktik". --Ak ccm 19:02, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:35, 6. Mai 2011 (CEST)

Seltsamer String bei commonscat-Vorlage

In dem Artikel Striegeliger Schichtpilz wird mit dem Syntax "{{commonscat|Stereum hirsutum|Striegeliger Schichtpilz}}" der Text "<Lang> Commons: Striegeliger Schichtpilz [...]" ausgegeben. Wie bekomme ich den String "<Lang>" weg bzw. was hat dies zu bedeuten - ein Fehler in der Vorlage? --Ak ccm 07:48, 6. Mai 2011 (CEST)

Bei mir wird es korrekt angezeigt. Das „Lang“ kommt in der Vorlage vor. Das ist sicher die Endung, die dann in der URL bei Commons erscheint, damit die Navigationsleisten in deutsch angezeigt werden. Wie der Fehler entstehen konnte, weiß ich nicht. Vielleicht gab es vorübergehend Probleme mit der deutschen Version oder die Seite (des Artikels) wurde nicht richtig geladen. --Toffel 16:58, 6. Mai 2011 (CEST)
Alles klar - zwischenzeitlich wird bei mir wieder alles korrekt angezeigt. Vermutlich ein temporäres Problem, wie Du geschrieben hast.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:33, 6. Mai 2011 (CEST)

Sporenpulverabdruck überarbeitet

Bin heute zufällig über den Artikel Sporenabdruck gestolpert und habe mir erlaubt, ihn sprachlich und inhaltlich zu überarbeiten. Leider habe ich dabei auch auf eigene Erfahrungswerte zurückgegriffen - ich hoffe, das fällt nicht unter unzulässige Theoriefindung. Ansonsten habe ich den Artikel noch zum Lemma Sporenpulverabdruck verschoben. --Ak ccm 20:45, 21. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:39, 2. Jun. 2011 (CEST)

Schreibweise mit Bindestrich nicht sinnvoll?

Habe ebens versucht die Weiterleitung Lärchenmilchling in Lärchen-Milchling zu ändern, jedoch ohne Erfolg: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L%C3%A4rchenmilchling&action=history - wie seht ihr das? Müssen jetzt für alle Lemma mit Bindestrich Weiterleitungen ohne Bindestrich angelegt werden? Das macht m.E. keinen Sinn. Ich bin bald soweit, meine Bemühungen bzgl. einer einheitlichen Schreibweise der dt. Trivialnamen mit Bindestrich zu unterlassen. --Ak ccm 21:39, 24. Mai 2011 (CEST)

Ich hoffe, dass war jetzt eine rhetorische Frage. Nachdem ich drei Tage lang Täublingsartikel umbenannt habe … Also wenn es keiner Wikipedia-Richtlinie widerspricht finde ich Umleitungen für Täublingsnamen ohne Bindestrich schon sinnvoll. Zumal diese Schreibweise in vielen älteren Pilzführern noch verwendet wird und es ist ja nicht so viel mehr Arbeit. --Thkgk 22:05, 26. Mai 2011 (CEST)
Natürlich war die Frage etwas provokativ formuliert - halte die Anpassung an die Schreibweise mit Bindestrich nach wie vor für richtig. Das mit der Weiterleitung sehe ich inzwischen entspannter. --Ak ccm 11:23, 28. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:38, 2. Jun. 2011 (CEST)

In einem meiner angelegten Artikel hat ein Bearbeiter den Link auf WP Commons entfernt mit der Begründung, dass es noch keine entsprechende Galerieseite gibt. Herrschen für diese Verweise andere Regeln als für Wikilinks? Denn bei letzteren stört es niemand, wenn sie auf noch nicht existente Seiten verweisen. --Ak ccm 01:10, 31. Mai 2011 (CEST)

Da sind man es an der Linkfarbe. Bei externen Links auf Commons nicht. Es ist deshalb nicht besonders sinnvoll, auf nicht existente Commons-Kategorien zu verlinken. Rainer Z ... 15:48, 31. Mai 2011 (CEST)
Alles klar - ist für die Zukunft abgespeichert. Habe inzwischen auf Commons eine Galerie für die Gattung Sarcodon angelegt und den Link dorthin wiederhergestellt. --Ak ccm 10:37, 2. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:37, 2. Jun. 2011 (CEST)

Hohlfußröhrlinge

Warum gibt es noch den Artikel Hohlfußröhrlinge, wenn die Arten darin inzwischen zu den Schmierröhrlingen gerechnet werden? --Ak ccm 01:28, 27. Jan. 2011 (CET)

Einfach die Vorlage:Alternatives Taxon anstatt der Taxobox einsetzen und fertig. Auch überholte Taxone sind – aufgrund ihrer Erwähnung in Zahlreichen Werken – für uns relevant. Sie sollten aber als ungebräuchlich gekennzeichnet werden; vorausgesetzt, die Hohlfußröhrlinge sind tatsächlich kein valides Taxon.-- Alt 09:41, 27. Jan. 2011 (CET)
Besser eine späte ANtwort als gar keine: Danke für den Tipp, habe das jetzt so gemacht.
Weiter habe ich die Artenliste der Schmierröhrlinge überarbeitet - ich glaube, den Hohlfuß-Röhrling muss ich noch ergänzen. Zugleich habe ich die Schreibweise der dt. Trivialnamen mit Bindestrichen angepasst. Leider habe ich mittlerweile die Orientierung verloren, welche Artikeltexte noch angepasst werden müssen - verschoben habe ich m.W. alles. *uff* --Ak ccm 18:24, 4. Mai 2011 (CEST)
Sodala. Habe mir zu der Frage, ob die Gattung Boletinus in Suillus geführt werden soll oder nicht, nochmals Rat von kompetenter Seite geholt. Eric Strittmatter, der Betreiber der Taxa-Datenbank auf fungiworld.com hat mir folgendes geantwortet:
"Genetisch sind sie mit den Schmierröhrlingen sicher nahe verwandt. Ob man sie nun als eigene Gattung auffasst oder Suillus sensu lato interpretiert ist Geschmackssache. Polyphyletisch(er) würde Suillus durch den Ausschluss von Boletinus sensu stricto (B. cavipes, asiaticus, paluster, ochraceoroseus, aber ohne B. pictus) nicht (Kretzer et al. 1996).
Wichtig ist bei der Abgrenzung von Boletinus von Suillus das Vorhandensein von Schnallen, die nur bei Boletinus vorkommen sollen. Da lt. Kretzer und Co. mit B. ochraceoroseus aber auch ein schnallenloses Taxon zu dieser Gruppe gehört ist das Merkmal mit Vorsicht zu genießen. Insgesamt ist mein heutiger Eindruck etwas abweichend von dem als ich die Röhrlinge in die DB integrierte. Für Europa mag die Abgrenzung von Suillus und Boletinus mit unseren wenigen Arten vor allem in letztgenannter Gattung gut funktionieren. Anderswo, z. B. in den USA, kommen aber weitere Arten vor, deren Zuordnung alles andere als eindeutig ist. Global gesehen wäre es daher aus heutiger Sicht wohl besser, eine breit aufgestellte Gattung Suillus zu akzeptieren, wie z. B. in der Funga Nordica, die strubbeligen beschnallten Arten (Ex-Boletinus) und gasteromycetoide Formen (Ex-Gastrosuillus) enthält."
Deshalb denke ich, dass wir hier in der WP getrost mit einer breiter aufgefassten Gattung Suillus leben können. --Ak ccm 14:45, 5. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 13:04, 14. Jun. 2011 (CEST)

Großbaustelle Feuerschwämme

Gemeiner Feuerschwamm
(Phellinus igniarius)

Habe mit der Großbaustelle begonnen, die Systematik der Feuerschwämme zu aktualisieren, indem ich die Arten schon mal den jeweiligen Satellitengattungen zugeordnet habe: Fomitiporella, Fomitiporia, Fuscoporia, Phellinus, Phellinidium, Phellopilus, Phylloporia und Porodaedalea. Einige Taxa bzw. deren Ursprung waren und sind mir unklar und sind entsprechend kommentiert worden. Vielleicht kann ein anderer den ein oder anderen Fall aufklären. Ansonsten werde ich die Taxa in der Endversion einfach ersatzlos streichen. --Ak ccm 10:40, 30. Apr. 2011 (CEST)

Ich glaube, die Artenliste hab ich anhand des Abbildungsverzeichnisses verbrochen.--Hagen Graebner 17:47, 30. Apr. 2011 (CEST)
War übrigens nicht als Vorwurf gemeint. Zweitens ist eine Artenliste anhand des Abb.verzeichnisses definitiv besser als gar keine Liste. Insofern danke für Deine Vorarbeit. --Ak ccm 18:47, 30. Apr. 2011 (CEST)
Hatte ich auch nicht so verstanden. Im übrigen weiß ich, dass niemand, auch die drei vom Abbildungsverzeichnis im Besitz der absoluten Wahrheit ist :-). --Hagen Graebner 21:14, 30. Apr. 2011 (CEST)

Kann jemand etwas mit dem Begriff "epixylisch" in Bezug auf das Hymenophor anfangen? --Ak ccm 16:40, 2. Mai 2011 (CEST)

Ich habe versucht mir das aus Epidermis und Xylophon herzuleiten. :-) Aus epi für „über“ und xylon für „Holz“ ergibt sich, dass die Fruchtkörper wohl unter dem Substrat wachsen, denn Hypoxylon bedeutet „unter Holz“ (aus Hypothalamus) und z. B. Xylaria hypoxylon wächst nicht unter dem Substrat. Bei den Kohlenbeeren (Hypoxylon) ist es wohl so gemeint, dass die Stromata immer so ausgerichtet sind, dass das Substrat unten ist, auch wenn sie an der Unterseite des Substrates wachsen. Das ist dann in deinem Fall genau umgekehrt. Ich weiß allerdings nicht, was der Unterschied zu „streng resupinat“ ist. --Toffel 18:19, 2. Mai 2011 (CEST)
Der Fall konnte inzwischen geklärt werden:
http://forum.fungiworld.com/index.php?topic=5161.0
--Ak ccm 20:33, 3. Mai 2011 (CEST)

Inzwischen habe ich die Seiten für die Satellitengattungen angelegt: Fomitiporella, Fomitiporia, Fuscoporia, Phellinidium, Phellopilus, Phylloporia und Porodaedalea - lediglich bei Phellinidium fehlt noch die Beschreibung. Hier warte ich noch auf das entsprechende Paper.

Soll ich jetzt die Artenliste bei Phellinus auf die Taxa im engeren Sinne eindampfen oder kann der Artikel im weiteren Sinne fortbestehen? Teils wurde das Thema auf meiner Benutzerseite diskutiert. --Ak ccm 20:33, 3. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:22, 15. Jun. 2011 (CEST)

Mehlpilz

Finde es sinnvoll, den Artikel über Clitopilus prunulus unter dem Lemma "Mehl-Räsling" statt "Mehlpilz" laufen zu lassen, weil dies zum einen der gängigere Name ist und weil dadurch der Bezug zur Gattung der Räslinge deutlich wird. Im Abb.verzeichnis wird die Art als "Großer Mehl-Räsling" tituliert, aber auf das vorangestellte Adjektiv können wir m.E. getrost verzichten, solange es keinen "Kleinen Mehl-Räsling" gibt. Was meint ihr? --Ak ccm 18:01, 26. Mai 2011 (CEST)

Ist auf jeden Fall sinnvoll. Umbenennen mit einen freundlichen Hinweis an den Autor, damit der sich nicht übergangen fühlt. Und die Begründung für die Umbenennung auf die Diskussionsseite, damit sie für jeden nachvollziehbar ist. --Thkgk 22:15, 26. Mai 2011 (CEST)
Dem anonymen Verfasser des Artikels konnte ich zwar keine Nachricht hinterlassen, aber auf der Disk. habe ich die Umbenennung erläutert. --Ak ccm 11:21, 28. Mai 2011 (CEST)
Bitte die Disk. über die Ökologie sichten und - sofern möglich - nachschlagen und Bescheid geben bzw. den entsprechenden Abschnitt ändern. Danke! --Ak ccm 20:07, 28. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:18, 15. Jun. 2011 (CEST)

Saftlinge bei WP Commons überarbeitet

Hygrocybe caespitosa

Zur Abwechslung habe ich bei WP Commons die Saftlinge überarbeitet (Nomenklatur aktualisiert, Ellerlinge rausgeworfen - wandern später in eine eigene Galerie, Fotos hinzugefügt) und bei der Gelegenheit gleich ein paar Fehlbestimmungen aus dem Lindsey-Bilderpool korrigiert - keine Ahnung, wie man bei Häublingen auf Saftlinge kommt...

Kleiner Blick über den Tellerrand: Bei der Bilderrecherche auf mushroomobserver.org bin ich auf eine interessante außereuropäische Art gestoßen und habe die recht guten Aufnahmen gleich mal gesichert: Hygrocybe caespitosa. Auf den ersten Blick meint man Trompetenpfifferlinge vor sich zu haben, aber dann fällt das lamellige Hymenophor und die fein-schuppige Oberflächenstruktur ins Auge.

Allen ein schönes Wochenende! --Ak ccm 13:17, 3. Jun. 2011 (CEST)

Et voilà: Die Galerie Cuphophyllus. --Ak ccm 23:07, 3. Jun. 2011 (CEST)
Das Bild ist wirklich interessant. :-) --Toffel 01:15, 9. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 20:36, 6. Jul. 2011 (CEST)

An alle die Krieglsteiner Die Großpilze Baden-Württembergs. 2 besitzen

Kann mir jemand die Seiten 519 und 520 aus Krieglsteiners "Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2" als Scan zusenden. Das wäre toll! Meine E-mail-Adresse ist: thomas-kuhnigk@t-online.de Grüsse --Thkgk 21:07, 1. Jul. 2011 (CEST)

Sorry, habe leider die nächsten Wochen keinen Zugriff auf meine Bib, sonst hätte ich das gleich erledigt. Schreib doch mal Toter Alter Mann eine Nachricht auf seiner Benutzer-Disk oder via Wikimehl - er dürfte den Band ebenfalls haben. --Ak ccm 21:48, 1. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 20:33, 6. Jul. 2011 (CEST)

Rötlinge bei WP Commons überarbeitet

Endlich geschafft: Habe bei WP Commons die Galerie der Rötlinge überarbeitet und das Bildmaterial aus meinem Bildarchiv und via mushroomobserver.org aufgestockt. Jetzt habe ich erstmal genug von Bilder-Uploads. ;-) --Ak ccm 23:50, 13. Jun. 2011 (CEST)

Super, echt toll dass du dich da reingekniet hast. Der Wille zur Auseinandersetzung mit Commons reicht bei mir meistens nicht weit, umso schöner find ich, dass du dir das angetan hast (weißt schon wie's gemeint ist). Toter Alter Mann 22:28, 15. Jun. 2011 (CEST)
Sehr schöne Fleißarbeit. Mir geht es ähnlich wie TAM. ;-) Ich halte Entoloma myrmecophilum (weitere Lindsey-Bilder) für Cortinarius cf. hinnuleus. --Toffel 23:18, 15. Jun. 2011 (CEST)
Danke für euer positives Feedback - allzu oft werde ich dies aufgrund des enormen Zeitaufwands nicht machen - das hatte ich mir schon nach den Saftlingen gedacht. Aber die Rötlinge sind eine meiner Lieblingsgattungen, weshalb ich hier eine Ausnahme machte.
Danke für den Hinweis, Toffel, dass es sich bei den Lindsey-Fotos von Entoloma myrmecophilum vermutlich um einen Schleierling handelt. Bei einem genaueren Blick auf das Bild mit den Lamellen lassen sich rostbraune Stellen ausmachen, die vom Sporenpulver herrühren könnten. Ich nehme die Lindsey-Fotos auf jeden Fall raus.
Wenn ich addiere, wieviel Zeit die Korrektur der Lindey-Fotos bisher schon gekostet haben, würde ich eher dazu tendieren, sämtliche Pilzfotos aus diesem Bilder-Pool zu löschen. Bin ehrlich gesagt ziemlich sauer über denjenigen, der die "Bestimmungen" so halbherzig durchgeführt hat - soweit ich weiß, war das nicht der Fotograf. --Ak ccm 00:51, 16. Jun. 2011 (CEST)
Nicht nur das; man kann auch deutliche Schleierreste erkennen. Ehrlich gesagt habe ich das vorhin auch gedacht als ich das Bild gesehen hatte. Alle löschen und nur die beibehalten, bei denen die Art einigermaßen sicher zu erkennen ist. Aber auch andere laden ja Manches hoch, was nicht richtig bestimmt ist. Da müsste man so Einiges löschen. --Toffel 03:42, 16. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:46, 21. Jul. 2011 (CEST)

Wurzelschnitzlinge überarbeitet

Da ich mich kürzlich intensiver mit den Wurzelschnitzlingen beschärftigt hatte (2010 erschien ein Artikel in der Mycologia Bavarica, bei dem ich als Co.-Autor mitgewirkt habe - bei Interesse einfach melden), habe ich den Artikel überholt.

Als dt. Namen für Phaeocollybia christinae habe ich mich übrigens gegen die Bezeichnung "Spindelsporiger Wurzelschnitzling" im Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze entschieden, weil die Sporen meist mandelförmig aussehen - konnte mich sogar persönlich davon überzeugen. Stattdessen habe ich den in der Online-Kartierung verwendeten Namen "Ockerroter W." gewählt. --Ak ccm 01:26, 21. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:45, 21. Jul. 2011 (CEST)

Hallimasche überarbeitet

Selten habe ich in einem Gattungsartikel so viel Unordnung gesehen wie bei den Hallimaschen. Habe deshalb nach der Aktualisierung der Systematik den gesamten Artikel neu strukturiert, Quellen ergänzt und zusätzliche Aspekte hinzugefügt. Wenn ich abergläubisch wäre, würde ich mich vlt. fragen, weshalb meine Antwort auf der Diskussionsseite zum Thema "Kauprobe" exakt 666 Zeichen umfasst – sollte mir mal wieder die Das Omen-Streifen reinziehen... ;-)

In diesem Sinne allen ein schönes, pilzreiches Wochenende. --Ak ccm 12:08, 24. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:45, 21. Jul. 2011 (CEST)

Grottiges Bild beim Sommer-Steinpilz

Auf der Disk. des Sommer-Steinpilzes wurde bereits angemerkt, dass das derzeit eingebundene Bild "suboptimal" ist. Habe aber leider aus dem Stegreif kein Foto aus meinem Archiv parat, sodass ich nur auf die Buidln bei Commons zurückgreifen kann. Folgende Fotos habe ich dort herausgesucht und als akzeptabel befunden:

Welches Bild findet ihr am besten? --Ak ccm 17:11, 21. Jul. 2011 (CEST)

Für die Taxobox das mittlere, das linke als Bild im Text, das rechte kann alles ein. --Hagen Graebner 18:48, 21. Jul. 2011 (CEST)
Danke fürs Feedback - Fall erledigt. --Ak ccm 23:13, 21. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 23:13, 21. Jul. 2011 (CEST)

Artenliste der Dickröhrlinge aufgestockt

Blaufleckender Purpur-Röhrling
(Boletus rhodopurpureus)

Habe heute im Artikel Dickröhrlinge die Artenliste an den Datenbankbestand auf Fungiworld.com angeglichen und dabei die dt. Trivialnamen an die Schreibweise mit Bindestrich angepasst. Verschoben habe ich die Artikel schon. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere Zeit entbehren könnte, die Artikel noch entsprechend zu überarbeiten. --Ak ccm 14:26, 20. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 11:37, 12. Aug. 2011 (CEST)

Gemeiner Steinpilz

Herzlichen Glückwunsch an alle , die den zum exzellenten gemacht haben !!!! Erster Pilz als Artikel des Tages, soweit ich weiß. --Hagen Graebner 09:13, 6. Aug. 2011 (CEST)

Vermutlich hast Du Dich durch den abschließenden Satz "Weitere exzellente und lesenswerte Artikel" täuschen lassen: Der Artikel ist "nur" eine lesenswerter Artikel. Nichtsdestotrotz eine tolle Sache, dass ein Pilz als "Artikel des Tages" auserkoren wurde. --Ak ccm 23:42, 6. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 11:49, 12. Aug. 2011 (CEST)

Hinweis: Pensoft MycoKeys

MycoKeys: A new peer-reviewed, open-access, high-technology journal in systematics and biology of fungi (including lichens) launched!

http://www.pensoft.net/news.php?n=64 --Muscari 23:12, 19. Jul. 2011 (CEST)

Habe die Session-ID beim Link entfernt, weil man sonst auf einer leeren Seite landet. Außerdem habe ich noch ein paar Angaben ergänzt, damit man weiß, um was es geht, ohne auf den Link klicken zu müssen. --Ak ccm 23:28, 19. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 12:55, 16. Aug. 2011 (CEST)

Perlpilz

Bin die Tage über den Artikel Perlpilz gestolpert, der in wirklich erbärmlichem Zustand ist. Mag den vielleicht wer überarbeiten? Gruß --Muscari 21:27, 28. Jul. 2011 (CEST)

Vielleicht findet sich jemand, wenn Du den Artikel in die QS-Biologie einträgst? Selbst muss ich leider passen: Als nächstes schreibe ich über einen erst kürzlich neu beschriebenen Täubling und danach mache ich wahrscheinlich bei den Rötlingen weiter. --Ak ccm 22:22, 28. Jul. 2011 (CEST)
Habe den Artikel zumindest schon einmal vom überproportional großen Pantherpilz-Geseiere und der Galerie mit den suboptimalen Fotos befreit, neu gegliedert und die stichpunktartigen (Makro-)Merkmale ausformuliert. Einen Einzelnachweis und einen Weblink gab's obendrauf. Damit habe ich meinen Teil beigetragen, den Artikel zu verbessern. --Ak ccm 13:47, 29. Jul. 2011 (CEST)
Gestern war ich im Wald beim Steinpilzklauben und habe dabei auch eine Fotosession mit Perlpilzen eingelegt, damit für die Überarbeitung des Artikels brauchbares Bildmaterial zur Verfügung steht. Habe auch an Detailaufnahmen der gerieften Manschette gedacht: einmal herabhängend am Stiel und einmal losgelöst am Stiel, aber über den Hutrand gespannt. Leider muss ich euch mit dem Upload erst einmal vertrösten, weil ich zunächst mein Sammelgut verarbeiten muss. Zudem fürchte ich, dass ich heute nochmals einen Abstecher in den Wald machen werde, ehe die Rückkehr des Sommers in den nächsten Tagen das Pilzwachstum jäh ausbremsen wird. --Ak ccm 08:41, 31. Jul. 2011 (CEST)
Da hast du schon einiges vorgelegt. Ich werde den Artikel demnächst im Zuge des WBW noch weiter überarbeiten. --Toffel 17:06, 6. Aug. 2011 (CEST)
Danke für Deine Initiative. Bin schon auf das Ergebnis gespannt. TAM hat den Artikel inzwischen in die QS Biologie überstellt. --Ak ccm 11:41, 12. Aug. 2011 (CEST)
Ist erledigt. --Toffel 21:06, 15. Aug. 2011 (CEST)
Wunderbar: Wieder eine Baustelle weniger. :-) --Ak ccm 12:56, 16. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 12:56, 16. Aug. 2011 (CEST)

Steinpilz

Kann mal bitte jemand prüfen, ob das Interwiki zu den Franzosen passend ist. Da ich aus geografisch-politischen Gründen andere Fremdsprachen lernen durfte, kann ich das nicht einschätzen.--Hagen Graebner 22:08, 3. Aug. 2011 (CEST)

Ist weitgehend korrekt so. In fr: steht, dass vor allem die wohlschmeckenden essbaren Arten von Boletus Cepe heißen, aber auch andere Arten so genannt werden; das ist zum Beispiel der Hasen-„Steinpilz” oder die Marone. Ist bei uns für den gewöhnlichen Pilzsammler ja auch nicht anders. Grüße der Sperber d! 13:32, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 12:57, 16. Aug. 2011 (CEST)

"Neuer" Dickröhrling: Boletus kluzakii

Im Forum auf pilzepilze.de hat ein Münchner Vereinskollege einen Fund von Boletus kluzakii aus Schweden vorgestellt. Die Art stimmt weitgehend mit den Merkmalen des Wurzelnden Bitter-Röhrlings (B. radicans) überein, hat jedoch eine rötliche Zone unter der Hutdeckschicht. Inwiefern die Eigenständigkeit des Taxons berechtigt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist durchaus möglich, dass sich beide Arten in der Zukunft als konspezifisch erweisen. --Ak ccm 12:06, 12. Aug. 2011 (CEST)

Literatur:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 12:57, 16. Aug. 2011 (CEST)

International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants

Auf dem in Melbourne stattfindenden XVIII. International Botanical Congress hat die Nomenclature Section den International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants – bis dato International Code of Botanical Nomenclature genannt – vorgestellt, der einige gravierende Neuerungen mit sich bringt:

  1. Elektronische Publikation von neuen Namen ab dem 1. Januar 2012
    Alternativ zu Drucksachen dürfen neue Namen von Pflanzen, Pilzen und Algen jetzt auch online als PDF in einer Publikation mit einer ISSN oder ISBN veröffentlicht werden.
  2. Lateinische Beschreibungen nicht mehr erforderlich
    Was bei den Diagnosen oder Beschreibungen von Fossilien bereits seit 1996 angewendet wird, gilt ab dem 1. Januar 2012 jetzt auch für Pilze: Als Sprache kann entweder Latein oder Englisch verwendet werden.
  3. Ein Pilz, ein Name
    Über 30 Jahre lang erlaubte der ICBN mehrere Namen für asexuelle und sexuelle Formen einer Art. Der entsprechende Artikel 57 wurde jetzt gestrichen, sodass die verschiedenen Namen der asexuellen und sexuellen Formen wie andere Namen nach dem Tag ihrer Veröffentlichung miteinander konkurrieren.
  4. Registrierung von Pilz-Namen über MycoBank jetzt erforderlich
    Nach der Registrierung eines neuen Namens vergibt Mycobank eine einzigartige Nummer, die in der Publikation zitiert werden kann, in der der Name erscheint. Diese Nummer wird auch von Index Fungorum verwendet und dient als Life Science Identifier (LSID). Namen gelten künftig nur dann als gültig publiziert, wenn sie “an identifier issued by a recognized repository” angeben.

Soweit ich verstanden habe, muss das Ganze noch am Samstag abgesegnet werden. Ich übernehme keine Garantie für die korrekte Interpretation der Quelle. ;-) --Ak ccm 23:26, 28. Jul. 2011 (CEST)

Hui, na das klingt ja alles nicht schlecht ;) Toter Alter Mann 17:44, 6. Aug. 2011 (CEST)
Bin mir nicht sicher, ob englische Originaldiagnosen als Fortschritt gewertet werden können. Habe die Befürchtung, dass viele Taxa von Hobbymykologen vermeintlich neu beschrieben werden, die nur die Listen der Synonyme verlängern. Eine lat. Diagnose ist meist aufwändiger zu erstellen bzw. die Zahl derer, die die Sprache beherrschen, wirkte sozusagen als Filter. Aber vlt. erweisen sich meine Zweifel im Nachhinein auch als unbegründet. Abwarten und Tee trinken. ;) --Ak ccm 11:50, 12. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:01, 28. Aug. 2011 (CEST)

Pilzsoziologie

– relevant? In Walther Neuhoff steht: Außerdem hat er mehrere Arbeiten über die Ökologie und Soziologie von Pilzen veröffentlicht, wie ihr merkt führt der zweite Link in die Irre. Ich bin mir nicht sicher, ob ich hilfsweise auf Pflanzensoziologie verlinken soll. Oder kann wer nen Artikel schreiben (Ich habe da keine Literatur und in Darmstadt sind Pilze Mikrobio.) Grüße, der Sperber d! 13:39, 4. Aug. 2011 (CEST)

Sicher ein spannendes aber auch ein recht anspruchsvolles Thema. Halte es durchaus für relevant, wenngleich es mich derzeit überfordert. Würde vorschlagen, einen Artikelstumpf für das Lemma Pilzsoziologie anzulegen, darin den Begriff in 2-3 Sätzen zu erläutern und einen Abschnitt "Siehe auch" mit dem entsprechenden Verweis auf Pflanzensoziologie einzufügen. Dann ist der Artikel schon einmal vorhanden und er kann später noch ausgebaut werden. --Ak ccm 19:03, 5. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:01, 28. Aug. 2011 (CEST)

(Schnee-/Glasig-)Weißer Ellerling/Saftling / Jungfern-Ellerling

Kann mir da jemand behilflich sein, mich durch das Namenschaos zu finden? - auf commons:Cuphophyllus virgineus sind hierzu sehr viele angeblich synonyme wissenschaftliche Namen aufgelistet und ich habe die dumpfe Vermutung, dass da nicht alle zusammengehören, kann das jedenfalls zum Beispiel anhand http://brd.pilzkartierung.de/f2specart.php?csuchsatz=hth nicht nachvollziehen und die Piemontesische Wikipedia hat zumindest zwei separate Artikel (pms:Camarophyllus subradiatus (Schumacher, Wünsche), pms:Camarophyllus virgineus (Wulfen: Fries)) zu Namen aus de Liste...--Natr 17:24, 11. Aug. 2011 (CEST)

Die Artdatei von Pilzkartierung 2000 Online würde ich nicht als die Bibel für Pilztaxa werten, zumal ich nicht weiß, auf welchem Stand die Daten sind. Ob und - falls ja - sie noch aktualisiert werden, weiß ich nicht. Habe vor ein paar Wochen den bisherigen Programmierer Axel Schilling gebeten, das Taxon Elaphocordyceps bzw. Cordyceps rouxii zu ergänzen, aber bis dato ist nichts geschehen. Kann natürlich auch sein, dass er im Urlaub ist.
Wie auch immer: Bei den Synonymen folge ich meist der Pilztaxa-Datenbank auf fungiworld.com - hier der Datensatz von Cuphophyllus virgineus. Wenn Du Fragen zur Synonymie von C. virgineus und C. subradiatus hast, frage einfach im dortigen Forum nach. Die Antwort seitens Eric Strittmatter, einer der beiden Betreiber der Website, lässt meist nicht lange auf sich warten.
Eins ist jedoch klar: Das Taxon ist kein Saftling, siehe Matheny et al. (2006). --Ak ccm 22:59, 11. Aug. 2011 (CEST)
Wir sollten auch nicht den Ehrgeiz haben, jedes Synonym und jede Variante de Trivialnamens in die Artikel zu nemen. --Hagen Graebner 18:12, 12. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:02, 28. Aug. 2011 (CEST)

Raustieliger Ackerling

Raustieliger Ackerling
(Agrocybe pediades)

Habe den Artikel in der QS-Biologie eingetragen. Wer Lust hat, ihn zu verbessern, kann aus den nachstehenden Infos im Ludwig die makros- und mikroskopischen Merkmale erweitern. Vielleicht finde ich später noch die Muße, die Angaben zur Verbreitung abzutippen. --Ak ccm 11:01, 16. Aug. 2011 (CEST)

Erledigt. Übernimmt jemand den Abschnitt Verbreitung? --Ak ccm 08:28, 21. Aug. 2011 (CEST)
Danke an Benutzer:Josef Papi, der Angaben zur Verbreitung beigesteuert hat. Selbst habe ich noch von MushroomObserver.org ein Standort- und Sporenfoto eingebaut – jetzt finde ich den Artikel rund. --Ak ccm 16:05, 28. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:05, 28. Aug. 2011 (CEST)

Farbenfroh aus Amerika: Tylopilus violatinctus und T. plumbeoviolaceus

Die Gattung Tylopilus ist überwiegend in Nordamerika verbreitet. Anders als der bei uns beheimatete, eher unscheinbare Gallen-Röhrling (T. felleus) hat die Gattung mit Tylopilus violatinctus T.J. Baroni & Both (links im Bild) sowie Tylopilus plumbeoviolaceus (Snell and Dick) Singer (rechts im Bild) auch Arten mit bemerkenswert farbenfrohen Fruchtkörpern zu bieten. Hammer – oder? --Ak ccm 18:28, 25. Aug. 2011 (CEST)

Nicht übel, schade nur dass das Bild NC ist :( Nachtrag: Sicher dass das die Originalfarbe ist? Ich hab das so verstanden, dass das verschiedene Farbreaktionen sind.--Toter Alter Mann 19:02, 25. Aug. 2011 (CEST)
NC fand ich auch schade, sonst hätte ich das Bild gleich für Commons gesichert, sogar ohne MO Uploader. Die violetten Farben sind natürlich, die orangen Töne dagegen resultieren aus einer makrochemischen Farbreaktion. --Ak ccm 19:37, 25. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:06, 28. Aug. 2011 (CEST)

Versuch: Grauer Wulstling

hab mich mal an einen artartikel gewagt. ich komme aus einer anderen ecke, deshalb wäre ich froh, wenn sich einer der fachleute diesen beitrag mal anschaut, ob er den mindestanforderungen genügt. ich beschäftigte mich in meinen jungen jahren etwas mit mykologie, wanderte dann aber zur ornithologie ab und die die pilzkunde verkam zum rein kulinarischen interessensgebiet. danke, ich bin nicht beleidigt, wenn man meint, der artikel sei schrott! gruß Ulrich prokop 09:05, 25. Aug. 2011 (CEST)

Da ich aufgrund der Hitze ohnehin nicht schlafen kann, habe ich mir erlaubt Deinen Artikel etwas näher anzuschauen und zu überarbeiten. Deine Befürchtung, der Artikel würde die Mindestanforderungen an ein Porträt einer Pilzart nicht erfüllen, ist völlig unbegründet. Im Gegenteil: Der Artikel bietet einen hohen Informationsgehalt – ein Jammer, dass Du überwiegend bei den Vögeln aktiv bist. Aber auch gelegentliche Pilzartikel deinerseits sind ein riesen Gewinn für die WP. Unbedingt dranbleiben - danke. --Ak ccm 03:57, 26. Aug. 2011 (CEST)
danke für die überarbeitung und den zuspruch - ich sehe jetzt, wo's lang geht und wie in etwa strukturiert wird. offenbar wird diese mykologische datenbank als vorrangige referenz herangezogen, denn bertillon habe sonst nirgendwo als erstbeschreiber von a. spissa gefunden. ich habe mich vor etwa vierzig jahren recht intensiv mit den pilzen meiner oststeirischen heimat auseinandergesetzt, später aber nur mehr auf einem, meinetwegen etwas höheren niveau als üblich, speisepilze gesammelt. vorstellen könnte ich mir noch zwei beiträge zu den beiden hier am bodensee zerstreut an der argen und an der schussen vorkommenden, rötlingen ( E. sepium und E. clypeatum), die heuer trotz der trockenheit schon im april in ansehnlichen mengen fruktifizierten, sowie zu einem meiner lieblingspilze, Tricholoma portentosum, dem steirischen Schneeschwammerl, oder Miesling, den ich hier am bodensee bisher vergeblich suchte. Ulrich prokop 07:03, 26. Aug. 2011 (CEST)
Das liest sich hervorragend - insbesondere mit den Rötlingen rennst Du bei mir offene Türen ein. Freue mich schon darauf, weitere Artikel aus Deiner Feder zu lesen. --Ak ccm 09:15, 26. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:08, 31. Aug. 2011 (CEST)

Zum Einschlafen...

Cordyceps ignota an einer Vogelspinne

möchte ich euch diesen Vertreter der Kernkeulen zeigen - das Bild habe ich mir gleich auf MushroomObserver.org gekrallt. Ich hoffe, dass niemand eine Phobie gegen die süßen Achtbeiner hat. In diesem Sinne: guats Nächtle! *g* --Ak ccm 23:33, 27. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 23:05, 2. Sep. 2011 (CEST)

Steinpilze sind eine taxonomische Gruppe

Gemeiner Steinpilz
(Boletus edulis)

Dank Denis Barthel bin ich auf den Artikel Steinpilz aufmerksam geworden. Entgegen einigen Vermutungen handelt es sich bei den Steinpilzen um eine taxonomische Gruppe: Boletus sect. Boletus.

Aus diesem Grund habe ich den Artikel auf das Lemma Steinpilze verschoben - die Singularregal wird in diesem Fall außer Kraft gesetzt. Weiter habe ich eine Taxobox eingebaut und eine Liste europäischer Arten inklusive den Autorenzitaten sowie einen Einzelnachweis über die molekulargenetischen Erkenntnisse der Sektion durch Beugelsdijk et al. (2008) ergänzt – das Paper ist übrigens kostenfrei als PDF verfügbar.

Abschließend habe ich noch die Taxoboxen der Artikel Bronze-Röhrling, Sommer-Steinpilz, Gemeiner Steinpilz und Kiefern-Steinpilz entsprechend aktualisiert. Außerdem tendiere ich dazu, den Artikel Bronze-Röhrling auf das Lemma Schwarzhütiger Steinpilz zu verschieben, um der Sektionszugehörigkeit auch beim Trivialnamen Rechnung zu tragen. Was meint ihr? --Ak ccm 18:51, 30. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:59, 3. Sep. 2011 (CEST)

Speisepilzhinweis

Benutzer:Singsangsung hat mich eben auf eine wichtige Sache aufmerksam gemacht, nämlich die Frage, wann wir die Vorlage:Speisepilzhinweis einbinden. Sie steht derzeit bei vielen Speisepilzen im Artikel, aber auch bei potentiellen Giftpilzen sowie einigen Giftpilzen. Singsangsung meint zurecht, dass dieser Hinweis dazu führen könnte, dass der Leser die beschriebenen Arten pauschal für Speisepilze hält oder sich zumindest darauf verlässt, wenn die Vorlage in einem Speisepilzartikel steht, weil er die Hinweise nicht liest.

Ich würde deshalb folgendes vorschlagen:

  • Wir benennen die Vorlage in Vorlage:Giftpilzhinweis um.
  • Wir ändern den Text in „Bitte den Hinweis zu Giftpilzen beachten!“ und verschieben WP:Hinweis Speisepilze auf WP:Hinweis Giftpilze
  • Wir tauschen das Bildchen durch eins eines Fliegenpilzes aus, um den Leser stärker auf die Gefahren aufmerksam zu machen und Missverständnisse auszuschließen
  • Wir setzen den Hinweis bei allen Ständerpilzen, Morcheln, Bovisten, Trüffeln und sonstigen Pilzen, die gepflückt werden können (und dabei ist davon auszugehen, dass Laien alles in Betracht ziehen). Ähnlich machen das schon die Juristen, die bei allen rechtsthemen einen entsprechenden Baustein setzen.

Was meint ihr dazu?--Toter Alter Mann 13:45, 14. Aug. 2011 (CEST)

Da ich den Hinweis (durchaus in Nachahmung der juristischen und medizinischen Hinweise) mal eingeführt habe: wie das Ding heißt, ist eigentlich egal, wobei ich den Titel "Speisepilzhinweis" ganz treffend fand- wer nur auf diesen Hinweis hin Pilze ist, dem ist eh nicht zu helfen. In dem Hinweis geht es nicht nur um die Verwechslungsmöglichkeit mit Giftpilzen, sondern z.B. auch um Naturschutzaspekte, die heutzutage auch wichtig sind. Eigentlich war auch das Ziel, die Artartikel von Speisepilzballast zu befreien und nicht in jedem Artikel auf Verwechslungsmöglichkeiten etc. eingehen zu müssen. (Meine Meinung zum Aufbau und Inhalt von Pilzartikeln hab ich schon des öfteren geäußert). Vorschlag: Wir nennen es: "Hinweis zum Pilzesammeln" und pflanzen ihn in jeden Artikel zu Pilzen die groß genug sind, dass der geneigte Leser auf die Idee kommen könnte, sie essen zu wollen. --Hagen Graebner 14:11, 14. Aug. 2011 (CEST)
Sehr guter Vorschlag :) Toter Alter Mann 14:22, 14. Aug. 2011 (CEST)
Habe mir fest vorgenommen, die Vorlage demnächst mal anzuschauen. ;-)
Zur verzehrtauglichen Größe noch eine Anekdote: Wenn man während einer Pilzlehrwanderung bei einem Fund des Zitronengelben Reisigbecherchens (Bisporella citrinella) die berühmt-berüchtigte Frage vernimmt, ob der Pilz denn essbar ist, hört selbst bei mir als Speisepilzliebhaber das Verständnis auf. Ein Kollege war einmal so geistesgegenwärtig, dass er dem Fragesteller vollen Ernstes erklärte, er müsse aber vor der Zubereitung die Fruchtkörper häuten – zumindest bei dieser Wanderung blieb die Anzahl der Fragen nach dem Speisewert erträglich. *g* --Ak ccm 14:39, 14. Aug. 2011 (CEST)

Habe das Ganze jetzt einmal durchgelesen. Persönlich finde ich die Hinweise überflüssig, aber das liegt vermutlich daran, dass ich nie auf die Idee kommen würde, eine offene Enzyklopädie zur Pilzbestimmung zu verwenden.

  1. Ich finde Hagens Namensvorschlag sehr gut, würde lediglich den Plural verwenden, da auf der Seite schließlich auch auf mehrere Aspekte aufmerksam gemacht wird. Stimme zudem TAM zu, das Pfifferlings-Icon durch einen Fliegenpilz zu ersetzen
  2. Etwas schwammig finde ich die "Grundsätze des Naturschutzes" - hier würde ich mir eine präzisere Formulierung wünschen, die ggf. mit Quellen untermauert ist.
  3. Evtl. könnte eine Gliederung in mehrere Abschnitte den Text für die Leser leichter erfassbar machen. --Ak ccm 22:22, 14. Aug. 2011 (CEST)
Da sich der Hinweis an Sammler und Konsumenten von Pilzen richtet, könnte man den Text des Bapperls ändern in: „Bitte die Hinweise zu Speise- und Giftpilzen beachten“. Dazu zwei Pilzlein nebeneinander. Dann passt er zu beidem. Wie die Vorlage selbst heißt, ist nebensächlich.
Ich würde zwar auch nicht mit der Wikipedia Pilze sammeln (schon weil mein Handbuch kleiner ist und keinen Internetanschluss braucht), aber wir müssen inzwischen davon ausgehen, dass die Leute alles bei Wikipedia nachschlagen. Also sollte die Wikipedia bei den betreffenden Pilzartikeln auch in einem Abschnitt die üblichen Pilzführer-Informationen enthalten.
Was den Naturschutz angeht: Ich erinnere mich an eine ausführliche Schweizer Studie, die Entwarnung beim Sammeln von Fruchtkörpern gegeben hat. Ihr zufolge hatten Umfang und Methoden des Sammelns keinen messbaren Einfluss auf das Vorkommen von Pilzen.
Rainer Z ... 12:37, 15. Aug. 2011 (CEST)
Die Langzeitstudie von Simon Egli et al. ist mir bekannt. Hatte vor 2 Jahren in der Schweiz die Gelegenheit, mit dem Autor persönlich darüber zu sprechen und die Untersuchungsflächen anzusehen. Soweit ich mich erinnere, bezog sich das Ergebnis, dass Pilzesammeln nur zu einer vorübergehenden Stagnation der Fruchtkörperbildung von etwa 30% führt, lediglich auf den Trompeten-Pfifferling. Ob sich das Ergebnis auch auf andere Arten übertragen lässt, kann durchaus bezweifelt werden. Müsste mich aber erst wieder in die Arbeit einlesen, da ich sie nur noch schemenhaft in Erinnerung behalten habe. --Ak ccm 05:56, 20. Aug. 2011 (CEST)
Dann müsste man wirklich noch mal nachlesen. Rainer Z ... 15:16, 20. Aug. 2011 (CEST)

Habe gesehen, dass in den entsprechenden Artikeln der "Speisepilzhinweis" bereits einem "Hinweis zum Pilzesammeln" gewichen ist - habe den Text ebens noch an den Plural der Überschrift des entsprechenden Artikels angepasst? Ansonsten empfehle ich noch ein anderes Fliegenpilz-Bild, weil das derzeitige Icon schlecht zu erkennen ist – ggf. eignet sich eine Symbolgrafik besser, um die Pilzart bei dieser geringen Größe darzustellen. Übrigens läuft der Link zur PSV-Liste der DGfM ins Leere. --Ak ccm 19:21, 30. Aug. 2011 (CEST)

Nachdem ich die zuvor erwähnte Symbolgrafik eingebaut und den Link zur PSV-Liste aktualisiert habe, hat sich der Fall m.E. erledigt. --Ak ccm 01:06, 5. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 01:06, 5. Sep. 2011 (CEST)

Bild für Röhre (Mykologie)

Hutaufbau des Flockenstieligen Hexen-Röhrlings (Boletus erythropus)

Wer sich berufen fühlt, den im Artikel Hymenophor verlinkten Artikel Röhre (Mykologie) anzulegen, kann diese Illustration verwenden. Beim nächsten Flocki, über den ich stolpere, versuche ich besseres Bildmaterial anzufertigen. Aber ich denke, man kann auf dem Bild alles Notwenige erkennen. --Ak ccm 15:34, 14. Aug. 2011 (CEST)

Im Prinzip schon sehr anschaulich. Mich irritiert allerdings etwas, dass der Pilz kopfsteht und die Beschriftung nicht konsequent der Reihenfolge der Schichten entspricht. Du könntest den Pilz um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen und dann rechts beschriften. Rainer Z ... 12:43, 15. Aug. 2011 (CEST)
Den Kopfstand hatte ich von der Bildvorlage übernommen. Sobald ich eigenes Bildmaterial besitze, werde ich Deinen Rat berücksichtigen und ein Schaubild mit einem natürlich ausgerichteten Hut anfertigen.
Die Reihenfolge der Beschriftung hatte ich an den Frk. angepasst, weil weiter oben für den Pfeil des Röhrenbodens zu wenig Röhrenboden sichtbar ist. Andererseits könnte ich die Beschriftung insgesamt weiter nach unten verlagern und dann die Reihenfolge von der HDS zu den Röhrenmündungen einhalten. --Ak ccm 14:37, 15. Aug. 2011 (CEST)
Kannst du den freigestellten Pilz ohne Text vielleicht hochladen? Dann kann ich mal einen Versuch starten. Rainer Z ... 16:41, 15. Aug. 2011 (CEST)
Leider habe ich nur das sichtbare Fragment des Frk. freigestellt, weil die andere Huthälfte auf dem mit Laub bedeckten Boden auflag. Reicht Dir dieses Fragment ohne Beschriftung? --Ak ccm 17:12, 15. Aug. 2011 (CEST)
Bei näherer betrachtung sollten wir es wohl doch besser mit einem neuen Bild versuchen. Eine 90-Grad-Drehung ist eigentlich doch noch zu wenig. Da gibt es immer noch Knoten in der Reihenfolge. Vielleicht finde ich ja bald ne schicke Marone, es müsste eigentlich ein ganz gutes Pilzjahr werden. Rainer Z ... 19:08, 15. Aug. 2011 (CEST)
Würde lieber einen Rotporer als Vorlage verwenden, weil dort die Röhrenmündungen farblich differenziert sind. Ideal wäre wohl der Netzstielige Hexen-Röhrling, weil dessen Frk. neben den roten Röhrenmündungen auch noch einen roten Röhrenboden besitzt. --Ak ccm 19:43, 15. Aug. 2011 (CEST)
Übergang der Röhren ins Stielnetz beim Nadelwald-Anhängsel-Röhrling (Boletus subappendiculatus)

Für den Artikel möchte ich noch eine Info darreichen: Beim Stielnetz diverser Röhrlinge handelt es sich um verkümmerte, herablaufende Röhren. Das Netz ist fertil, d.h. mit einer sporenproduzierenden Fruchtschicht überzogen. Die Info hatte ich vor einigen Jahren mündlich von Dr. Christoph Hahn erhalten, als wir uns über den Gemeinen Steinpilz unterhielten. --Ak ccm 16:08, 15. Aug. 2011 (CEST)

Interessant. Rainer Z ... 16:41, 15. Aug. 2011 (CEST)
Bezieht sich das auf alle Röhrlinge mit Stielnetz oder nur auf einige? Ich habe mal in einer Dissertation gelesen, dass das Stielnetz des Gemeinen Steinpilzes durch das Ablösen der Röhren im Jugendstadium entsteht. Dagegen spricht eventuell, dass das Netz fruchtbar ist, muss es aber mMn nicht, denn es könnte ja sein, dass das Netz einst zur (gesamten) Röhrenschicht gehört hat und sich im Laufe der Evolution Teile davon am Stiel angelagert haben, die sich immer noch gleich entwickeln. Keine Ahnung. Dafür spricht auch, dass das Netz über den gesamten Stiel ausgebreitet ist und dass die Form nicht oval (ehemals nach unten zeigende Röhren), sondern etwa rund (senkrecht zur Stieloberfläche verlaufende Röhren) geformt sind. Ich meine, es war auch die Rede davon, dass das Stielnetz und die Poren unmittelbar nach dem Trennen völlig identisch geformt sind. Zumindest für den Gemeinen Steinpilz und auch für die meisten anderen Röhrlinge halte ich die Aussage von Herrn Hahn für unzutreffend. --Toffel 21:35, 15. Aug. 2011 (CEST)
Keine Ahnung, ob das für alle Röhrlinge gilt - in dem Dialog mit C. Hahn ging es nur um Boletus edulis. Dass dies bei diversen Röhrlingen der Fall ist, ist eine Vermutung meinerseits, die natürlich zu belegen ist, ehe sie in einem Artikel einfließt. Eine Literaturrecherche ist ohnehin unabdingbar.
Warum soll es sich ausschließen, dass das Stielnetz durch das Ablösen von Röhren im Jugendstadium ensteht und selbiges schließlich fertil ist? Im Gegenteil wäre es nur logisch, dass auch die als Stielnetz verkümmerten Röhren Basidien hervorbringen, die wiederum Sporen produzieren. Verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du meinst. --Ak ccm 22:47, 15. Aug. 2011 (CEST)
So meinte ich das nicht. Mit „muss es aber mMn nicht“ wollte ich sagen, dass es eben nicht ausgeschlossen sein muss. Ich denke, dass Herr Hahn in sofern irrt, dass das Stielnetz nicht aus ehemals in Stielnähe befindlichen Röhren entstanden ist, sondern durch einen „Abdruck“ der gesamten Röhrenschicht. --Toffel 01:34, 18. Aug. 2011 (CEST)
Deine These mit dem Röhrenabdruck am Stiel wird jedoch durch das hier eingebundene Detailfoto des Hutanstzes – zumindest in Bezug auf Boletus subappendiculatus - widerlegt: Dort kann man wunderbar erkennen, wie die Röhren ins Stielnetz übergehen. Für die These mit den verkümmerten Röhren spricht auch die Fertilität des Stielnetzes. Bei Gelegenheit recherchiere ich ein paar Quellen, evtl. schreibe ich auch gleich den Artikel Röhren (Mykologie). --Ak ccm 05:44, 20. Aug. 2011 (CEST)

Bitte gestalte doch die Beschriftung sprachneutral, zum Beispiel mit Nummern (a, b, c; I, II, IV...). (Die "Auflösung" kann in eine angelagerte Bildbeschreibung untergebracht werden. Wenn ihre Gliederung gut mit der im Bild im Einklang ist, schafft das kaum extra Verwirrung.)

Immer her mit diesem grundlegendwichtigen Artikel! - Hemmt es Dich, wenn ich schonmal anlege und Inhalte ablade?..--Natr 03:16, 21. Aug. 2011 (CEST)

Hm. Warum egtl. nicht schon jetzt einen Artikel anlegen? Stoff liefert diese Diskussion ja schon genug. Wenn Du Dir die Mühe machen willst, gerne. Gute Idee mit der sprachneutralen Bildbeschriftung.
Leider waren "meine" Netzstieligen Hexen unter einer Linde am Freibad bereits nur noch klägliche Überreste ihrer selbst, sodass ich erst einmal kein besseres Bildmaterial liefern kann. --Ak ccm 07:53, 21. Aug. 2011 (CEST)

Let's get the Party started!.. :-)--Natr 20:53, 24. Aug. 2011 (CEST)

Danke für die sprachneutrale Bildbeschriftung. Lediglich der Begriff "Röhrenschwamm" bereitet mir Bauchschmerzen, weil der "Schwamm" ugs. von Pilzsammlern für die Röhrenschicht verwendet wird und "Röhrenschwamm" daher doppelt gemoppelt ist. Außerdem wird in der Fachliteratur stets der Begriff "Röhren" verwendet, weshalb "Röhrenschwamm" den Leser verwirren kann. Könnte mich höchstens zu dem Kompromiss "Röhren (Schwamm)" hinreißen lassen. --Ak ccm 04:14, 26. Aug. 2011 (CEST)
Du kennst den „Bearbeiten“-Knopf – oder? ;-)
Ist vielleicht nicht so wichtig, aber ich kann noch versuchen zu erklären, wie ich darauf komme, das zu schreiben – vielleicht findet ja jemand den „Bearbeiten“-Knopf für mein Gehirn... – Also ich denke ja, was einen Schwamm zum Schwamm macht sind die Löcher darin. Und in unseren Schwamm hier kommen die Löcher, weil er aus vielen Röhren besteht – ein Schwamm aus Röhren, ein Röhrenschwamm... – Mache mich jemand verstehen!, das macht mich glücklich!.. :-D--Natr 05:23, 27. Aug. 2011 (CEST)
Verblüffend, dass es die Bearbeiten-Schaltfläche auch auf Commons gibt. ;-)
Habe das Ganze jetzt in Röhrenschicht (ugs. Röhrenschwamm) umbenannt und gleich noch die eng. Derivate ergänzt - die werde ich in nächster Zeit noch mit dem eng.sprachigen Schlüsselwerk "Funga Nordica" abgleichen, bevor ich neue Bezeichnungen für eingebürgerte Fachbegriffe erschaffe... --Ak ccm 21:58, 27. Aug. 2011 (CEST)

Abschließend besten Dank an alle Beteiligten, insbesondere Natr, für ihre Mitarbeit an dem m.E. gelungenen Glossar-Artikel.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 01:01, 5. Sep. 2011 (CEST)

Schadet Pilzesammeln den Pilzen?

Ein Korb voll leckerer Pfifferlinge

Simon Egli und sein Team haben in der Schweiz fast 30 Jahre lang geforscht, ob Pilzesammeln den Bestand der Pilze gefährdet und sind vor einigen Jahren zu dem Ergebnis gekommen, dass lediglich die Zahl der Fruchtkörper nicht aber die Zahl der Arten zurückging. Entgegen meiner Annahme bezog sich die Studie also nicht nur auf eine Art. Lediglich die These, dass die Zahl der Frk. nach dem Einstellen der Begehung der Untersuchungsfläche wieder vorheriges Niveau erreicht, wurde an einer Art festgemacht — sofern ich das richtig verstanden habe. Einen guten Überblick der Studie liefert dieser deutschsprachige, knapp 2-seitige Artikel (bei Bedarf einfach per Wikimehl melden):

  • Simon Egli & François Ayer: Pilzsammeln schadet den Pilzen nicht. Ein Diskussionsbeitrag. In: Schweizer Zeitschrift für Pilzkunde 2006-2.

Wer die englischsprachige Studie in voller Länge einsehen will:

In diesem Sinne weiterhin viel Vergnügen beim Pilzesammeln. --Ak ccm 11:50, 31. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 00:57, 5. Sep. 2011 (CEST)

Vorlage für einheitlichen Kopfbereich auf Diskussionsseiten?

Vor einiger Zeit habe ich registriert, dass TAM auf der Diskussionsseite eine Artikel einen Kopfbereich ergänzt hatte, der die Grundsätze einer Diskussionsseite erläuterte. Das fand ich gut bzw. gibt es dafür eine Vorlage, um diesen Header einzubauen? Falls bereits eine Vorlage existiert, ersuche ich darum, für uns Pilzler eine Version anzulegen, die darüber hinaus auf die Diskussionsseite des WikiProjekts Pilze verweist. Denn schon desöfteren fand ich Fragen und Anmerkungen auf den Diskussionsseiten der Artikel, die aber keiner registriert hatte. Würde man selbige auf der Projektseite kanalisieren, würden sie nicht mehr durch die Lappen gehen. Mir ist schon klar, dass ich damit das System mit artikelbezogenen Diskussionen etwas torpediere, aber in dem Fall macht es m.E. Sinn. Wie seht ihr das? --Ak ccm 07:56, 23. Feb. 2011 (CET)

Gibt's dazu wirklich gar keine Meinungen? Ein Kompromiss wäre, die artikelbzogenen Diskussionen auf der jeweiligen Disk.seite zu belassen, aber den Schreiber im Header zu bitten, auch im WikiProjekt Pilze Bescheid zu geben. Oder gibt es eine Möglichkeit, ausschließlich die Diskussionsseiten sämtlicher Pilze-Artikel, auf denen in den letzten 4 Wochen etwas angemerkt wurde, aufzulisten? Das wäre die einfachste Lösung. Wenn jeder ab und an einen Blick auf jene Liste wirft, geht uns nichts mehr durch die Lappen. Würde mich jedenfalls freuen, eure Meinung zu lesen. --Ak ccm 16:58, 7. Mär. 2011 (CET)
In der Vorlagenwerkstatt ist zu dem Thema eine Diskussion zustande gekommen:
Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:DiskussionsseitePilze.3F
--Ak ccm 00:58, 28. Mär. 2011 (CEST)
Hmm, also cih hab projekteigene Diskussions-Bausteine auch nicht so gerne. Letzte Änderungen lassen sich wohl am besten über Beobachtungslisten begutachten. Toffel und Thkgk dürften die Täublinge unter Beobachtung haben; ich hab auch einen Haufen Pilze auf Beo. Letztendlich kann man nie alle Diskussionen nachverfolgen, dafür sind es einfach zu viele. Der von Bergi vorgeschlagene Bot wäre eine Möglichkeit, eine weitere wären die angesprochenen LiquidThreads (eine neue Software, die die Bearbeitungsmöglichkeit von Seiten auf eine ganz neue Stufe hebt). Mal sehn, was die anderen meinen.-- Alt 01:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
Das System mit den Beobachtungslisten deckt leider nicht alle Pilzartikel ab und stößt an seine Grenzen, wenn sich z.B. Bearbeiter XY aus der Wikipedia zurückzieht - dann hat die Artikel keiner mehr auf dem Radar. Ich finde es einfach bedauerlich, wenn von außen wertvoller Input kommt (z.B. Panellus - Tapinella) und die Infos dann monatelang einstauben ohne in die Artikel eingearbeitet zu werden. Ein Nicht-Wikipedianer weiß nichts von einer Redaktion Biologie oder einem WikiProjekt Pilze. Also diskutiert er auf den Disk der jeweiligen Artikel. Hat den Artikel dann niemand mehr auf der Beobachtungsliste, mündet das Ganze in einer Sackgasse. Schlimmstenfalls kehrt der Gelegenheitsbearbeiter der Wikipedia frustriert den Rücken, weil keine Reaktion erfolgt. Das ist der sprichwörtliche Teufelskreis. --Ak ccm 19:52, 28. Mär. 2011 (CEST)
Gibt's egtl. schon eine Roadmap, wann LiquidThreads in der dt. WP integriert werden soll? --Ak ccm 10:48, 7. Apr. 2011 (CEST)

die gesamte Kategorie:Pilze lässt sich per Cat Scan beobachten: [5] --Muscari 14:31, 7. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 21:47, 5. Sep. 2011 (CEST)

Habichtspilz und Verwertung in der Küche

An die Speisepilzefraktion: Kann mir bitte jemand mit Referenzen weiterhelfen, dass sich junge Frk. des Habichtspilzes zum Braten und getrocknete und gemahlene Frk. zum Würzen von Soßen und Suppen eignen? In meiner Küche verwende ich zwar auch Habichtspilzpulver, aber das zählt ja bekanntlich nicht als Beleg (stichwort "Theoriefindung"). Abschließend suche ich noch eine Quelle für das Überbrühen und Wegschütten des Kochwassers, um die Bitterstoffe größerer Frk. los zu werden. --Ak ccm 20:51, 22. Apr. 2011 (CEST)

Habe in mehreren Büchern nachgesehen (4× Gerhardt, Laux, Bon, Bielli, Bickerich-Stoll), aber ich konnte nur finden, dass er generell zunächst abgebrüht werden sollte. Die Quelle für das Entziehen der Bitterstoffe soll Gorys' neues Küchenlexikon sein ([6]). Vielleicht kann Rainer die Angabe noch präzisieren. Die andere Aussage stammt vom inzwischen inaktiven Ericsteinert ([7]). Ich würde es löschen. --Toffel 14:53, 1. Mai 2011 (CEST)
Im Gorys steht nur ein Satz zum Entbittern durch Überbrühen. Ist natürlich auch kein Pilzfachbuch. In einem Pilzfüher von Garnweidner steht, frischer H. sei sehr scharf, aber getrocknet als Pulver eine gute Würze. Rainer Z ... 17:51, 1. Mai 2011 (CEST)
Ich meinte eigentlich mit genauerer Quellenangabe und Seitenzahl. ;-) Ich finde es übrigens nicht verekehrt, Angaben aus nichtmykologischer Literatur zu verwenden. Im Gegenteil, Köche sollten ja mehr Ahnung über die Zubereitung von Pilzen wissen als Mykologen. Das Thema wird ja ohnehin nur in der Populärliteratur kurz angerissen. --Toffel 19:04, 1. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 14:19, 5. Sep. 2011 (CEST)

Mushroom Observer Uploader offline

Internet-Plattform MushroomObserver.org

Als ich heute den Mushroom Observer Uploader aufrief, wurde mir statt der Web-App diese Meldung angezeigt: Site Suspended - This site has stepped out for a bit. Weiß jemand, was da los ist bzw. gibt es einen alternativen URL? --Ak ccm 18:14, 28. Jul. 2011 (CEST)

Ich war so frei und habe den Benutzer reaky der enWP verständigt, der die Web-App entwickelt und zur Verfügung gestellt hat. --Ak ccm 08:51, 29. Jul. 2011 (CEST)
Eine Woche ist seit meinem Beitrag vergangen – eine Antwort habe ich leider nicht erhalten, obwohl der Benutzer noch am selben Tag auf einen anderen Beitrag antwortete. Weiß jemand, ob es in der WP eine Gruppe gibt, die Upload-Formulare bastelt? Denn das manuelle Kopieren der Bild-Infos ist vergleichsweise zeitraubend und nervig. --Ak ccm 05:54, 6. Aug. 2011 (CEST)
Dank TAMs Tipp, den bzw. die Programmierer des Uploadtools Flinfo anzuschreiben, ob er bzw. sie eine alternative Lösung bereitstellen könnte(n), wurde das Programm mittlerweile um ein Plugin für den Fotoimport von MushroomObserver.org zu Wikimedia Commons erweitert.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere Flinfo mit dem MO-Plugin ausprobiert und etwaige Fehler hier bekannt gibt.
Besten Dank an alle Beteiligten. --Ak ccm 01:20, 5. Sep. 2011 (CEST)
Habe heute das MO-Plugin ausgiebig getestet und Lupo, einer der beiden Entwickler, war so freundlich, das Tool an unsere Bedürfnisse anzupassen - besten Dank an dieser Stelle. Bin wirklich begeistert, dass wir wieder unkompliziert Pilzfotos von MushroomObserver.org auf Commons übertragen können.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:00, 5. Sep. 2011 (CEST)

Trennung von Paxillus und Tapinella

Muschel-Krempling
(Tapinella panuoides)

Weiß nicht, ob das schon jemandem aufgefallen ist: Auf Diskussion:Kremplinge hat der Mykologe Christoph Hahn den Hinweis hinterlassen, dass die beiden Gattungen Paxillus und Tapinella zu trennen sind. Bin derzeit mit der Übersetzung des Goldgelben Zitterlings und div. Bilder-Uploads ausgelastet, aber vlt. kann jemand anders hier tätig werden? Wäre nur schade, wenn das Ganze in Vergessenheit gerät. --Ak ccm 12:29, 19. Jan. 2011 (CET)

Jetzt wird es akut. Allerdings stellt sich mir das Problem, dass beide Gattungen auf deutsch "Kremplinge" heißen. Wie soll ich jetzt vorgehen? Eine BKS anlegen und die Inhalte unter dne Lemmata "Kremplinge (Paxillus)" und "Kremplinge (Tapinella)" laufen lassen? --Ak ccm 13:20, 4. Mai 2011 (CEST)
Im Artikel Kremplinge, den Hagen angelegt hat, wird die Gattung Tapinella als Muschelkremplinge bezeichnet, was ich M.E: sinnig finde. Wenn du dich für eine Begriffserklärung entscheidest, dann so wie in Berlin, dh Kremplinge leitet auf Kremplinge und von dort kann man auf die Begriffserklärung. --Josef Papi 14:18, 4. Mai 2011 (CEST)
Ich weiß nicht, ob "Muschelkremplinge" für die Gattung "Tapinella" die richtige Bezeichnung ist. Zwar hört die Typusart auf den Namen "Muschel-Krempling", aber den ebenfalls darin enthaltenen "Samtfuß-Krempling" kann ich nicht ohne Weiteres in "Samtfuß-Muschelkrempling" umbenennen. Werde als nächstes versuchen, die Wortherkunft von Tapinella zu durchleuchten - vielleicht hilft das bei der Namensfindung weiter... --Ak ccm 15:13, 4. Mai 2011 (CEST)
Uff, schwierig. Entweder Kremplinge nur für Paxillus verwenden oder Begriffsklärungsseite auf die Lemmata Paxillus und Tapinella. Beides unter den von dir vorgeschlagenen Klammerlemmata laufen zu lassen, wäre möglicherweise deshalb ungünstig, weil deutsche Gattungsnamen immer eine Entsprechung unter den wissenschaftlichen haben sollten.-- Alt 14:18, 4. Mai 2011 (CEST)
Ich würde eher zu zweiter Lösung tendieren: Das Lemma "Kremplinge" zur BKS umbauen und von dort auf "Paxillus" und "Tapinella" verlinken. Falls es in diese Richtung geht, könnte ich doch in beiden Artikeln von "Kremplingen" sprechen? --Ak ccm 15:13, 4. Mai 2011 (CEST)
Zum Glück hat uns bereits ein namhafter Autor die Frage der Lemmata beantwortet: Andreas Gminder differenziert die Echten Kremplinge (Paxillus) und Holzkremplinge (Tapinella).
Quelle: Andreas Gminder: Kremplinge. In: Handbuch für Pilzsammler. Franckh Kosmos Verlag, Stuttgart. Seite 92. ISBN 978-3-440-11472-8. --Ak ccm 14:15, 5. Sep. 2011 (CEST)
Habe den Gattungsartikel Holzkremplinge hinzugefügt - sobald ich den Artikel von Hahn & Agerer (1999) erhalte, ergänze ich noch die Merkmale. Der Artikel ist der Kategorie "Blätterpilze" zugeordnet, die Weiterleitung Tapinella der Kategorie "Agaricales". Daneben habe ich den Artikel über die Gattung Paxillus zum Lemma Echte Kremplinge verschoben. Nach wie vor wird der Artikel der Kategorie "Röhrenpilze" zugeordnet, die zugehörige Weiterleitung Paxillus der Kategorie Boletales. Habe in jedem der beiden Artikel einen Abschnitt "Siehe auch" eingefügt und auf den jeweils anderen Artikel verlinkt. Ob es Sinn macht, unter dme Lemma "Kremplinge" eine Begriffserklärung einzurichten, wage ich zu bezweifeln. Derzeit leitet das Lemma zu "Echte Kremplinge" weiter. --Ak ccm 15:20, 5. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 15:03, 6. Sep. 2011 (CEST)

Habichtspilz und Bildrechte

  • Weiß jemand zufällig, ob Briefmarken gemeinfrei sind? Würde gerne diese Marke aus dem Benin bei Commons hochladen und sie anschließend in den Artikel Habichtspilz einbauen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:42, 22. Sep. 2011 (CEST)

Penicillium chrysogenum

ich habe den Artikel mal runderneuert und jetzt in's review gestellt. Über ein paar Anmerkungen würde ich mich wirklich freuen.

Liebe Grüße --Ixitixel 09:57, 17. Aug. 2011 (CEST)

vermutlich liegt der Fokus innerhalb des WikiProjekts Pilze eher auf Großpilzen, weshalb sich hier bislang noch niemand zu Wort gemeldet hat. Glaube auch nicht, dass dies nach knapp 1,5 Monaten noch geschieht, weshalb ich den Abschnitt jetzt als erledigt markiere.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 11:45, 2. Okt. 2011 (CEST)

Aufruf für Bilderspenden

Was haltet ihr davon, im September oder Oktober großflächig zu Bilderspenden für Commons aufzurufen? Bin beispielsweise seit Jahren auf fotocommunity.de aktiv und könnte dort beim nächsten Upload einen Aufruf starten. Gleiches gilt für die beiden Foren auf Fungiworld.com und pilzepilze.de. Sicher kennt der ein oder andere von euch weitere potenzielle Quellen. Würde den Aufruf mit einer Liste unbebilderter WP-Artikel garnieren - gibt es ein Tool, um dies automatisch zu erstellen? Schön wäre dann im Fall einer Spende, wenn man dem Urheber auf WP "huldigen", Ihm also virtuell "Danke" sagen könnte. --Ak ccm 07:29, 29. Aug. 2011 (CEST)

Gute Idee !!! - Auch in diversen Pilzeforen könnte man fragen- allerdings müsste man dann auch Artikel zu den Bildern schreiben - bei mir wartet z.B. noch ein Schwarzschneider Dachpilz .... --Hagen Graebner 07:33, 29. Aug. 2011 (CEST)
Habe eine Seite mit einem Verteiler und einem ersten, unvollständigen Entwurf des Anschreibens angelegt. Es fehlt noch ein Absatz zum Thema Bildlizenzen und Urheberrecht. Dabei sollten wir auf eine allgemeinverständliche und kurze Formulierung achten. Evtl. kann ich im nächsten Tintling noch eine halbe Seite für unser Anliegen bekommen – vorausgesetzt mein Vorschlag findet hier Zustimmung. Werde gegen Ende der Woche mit der Herausgeberin Karin Montag telefonieren.
Außerdem gilt es zu klären, wie das Ganze ablaufen kann: Lädt jeder Spender selbst seine Bilder hoch? Wie soll das laufen, wenn jemand eine CD voller Bilder versenden will? Gib es Hilfe beim Upload durch Dritte, damit unsere Ressourcen vom WikiProjekt Pilze dadurch nicht gebunden werden? Wo und in welcher Form wird den Bildlieferanten gedankt – gibt es ab einer bestimmten Größenordnung ein Dankesschreiben der Wikimedia Foundation o.ä.? --Ak ccm 09:58, 29. Aug. 2011 (CEST)
Eine gute Nachricht: Wir bekommen den Platz im nächsten oder übernächsten Tintling für unseren Spendenaufruf. Habe dafür ungefähr eine halbe Seite veranschlagt. Vielleicht können wir den Aufruf noch mit einem Bild in Szene setzen. --Ak ccm 08:50, 30. Aug. 2011 (CEST)
Super Idee. Die Liste gibt es schon und wird - glaub ich - automatisch aktualisiert. Für den umgekehrten Fall, also Bild vorhanden, aber kein Artikel kann man hierauf verweisen. Es sollen ja nicht nur Bilder gespendet werden, bei denen schon ein Artikel existiert. Grüße --Josef Papi 14:56, 29. Aug. 2011 (CEST)
Besonders nach teils vergeblichem Kratzen nach freiem Bildmaterial klingt die Idee schon sehr toll. Es gibt zu manchen Arten kein verfügbares Bildmaterial, aber viel öfter auch einfach nichts über Schnappschuss-Niveau; gute Bilder (gutes Motiv, gute Darstellung mit vielen Merkmalen im Bild, hohe Auflösung, Schärfe, nicht von Überbelichtung ausgefressen) sind rar. Ich könnte mir auch vorstellen, bei Massen-Uploads zu helfen oder so.--Natr 16:07, 14. Sep. 2011 (CEST)
Danke für Deine Bereitschaft, bei Massen-Uploads ggf. zu helfen. Ob es eine Reaktion auf den Aufruf geben wird, kann ich leider nicht versprechen. --Ak ccm 20:28, 23. Sep. 2011 (CEST)
Die Idee finde ich auch toll, vielleicht könnte man auch einen Fotowettbewerb starten, wenn es dazu nicht schon zu spät ist. Dazu sollte man aber eine Anleitung geben, worauf bei einem Pilzfoto zu achten ist. Eine gute und scharfe Darstellung mit vielen Merkmalen im Bild, wie es Natr sagt. Zudem eine Beschreibung von Merkmalen, die im Bild nicht erkennbar sind. Wie Geruch, Sporenpulverfarbe und Standort (Baum, Wald, Wiese) und die Standortkoordinaten. --Thkgk 12:45, 21. Sep. 2011 (CEST)
Eine Liste der zu beachtenden Punkte in der Pilzfotografie kann ich gerne erstellen - das hatte ich vor einigen Jahren schon einmal im Diskussionsforum auf FungiWorld.com getan. Das Ganze müsste ich lediglich auf aktuellen Stand bringen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Pilzfotografen gleich eine ausführliche Merkmalsbeschreibung anlegen - nicht jeder Pilzfreund will auf dem Niveau eines Mykologen tätig sein. In jedem Fall würde ich es nicht zur Quasi-Voraussetzung machen. --Ak ccm 20:28, 23. Sep. 2011 (CEST)

Gestern Abend habe ich den Spendenaufruf in den Foren gestartet:

Sobald ich auf fotocommunity.de (Free Membership) wieder einen Upload frei habe, werde ich dort auch noch aktiv. --Ak ccm 15:26, 29. Sep. 2011 (CEST)

Schlussbetrachtung

Das Aufwand-Nutzen-Verhältnis steht in keiner Relation zueinander. Beim Online-Spendenaufruf haben sich drei Benutzer gemeldet, ihre Bilder zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer hat angekündigt, mir künftig Fotos für Commons zu schicken, aber dabei ist es auch geblieben. Auf den Aufruf in Der Tintling hatte sich sogar niemand gemeldet. Damit ist das Projekt für mich abgeschlossen und ich bin eine schlechte Erfahrung reicher.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 10:52, 9. Nov. 2011 (CET)
Das ist wirklich enttäuschend, aber einen Versuch war es trotzdem wert. --Thkgk 20:02, 9. Nov. 2011 (CET)

Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel

Cladonia spec.

Keine Ahnung, wie die Liste der fehlenden Pilzarten-, -gattungen etc. zustande kommt, aber an der Rubrizierung würde ich gerne zwei Dinge ändern wollen: Der Punkt "Pilze" ist in "Funga" umzubenennen. Und die Flechten sind ein Unterpunkt der Pilze, weil sie den dominanten Part der Doppellebewesen ausmachen. Sie versklaven die Algen, um von deren Photosyntheseprodukten zu leben. Der Pilz-"Partner" kontrolliert sogar die Vermehrung der Algen. --Ak ccm 22:20, 13. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:45, 9. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Literatur

Benutzt jemand von euch die Vorlage:Literatur bzw. ist dies empfehlenswert? Aus meiner Sicht bietet die Vorlage den Vorteil, dass bei deren Verwendung eine einheitliche Formatierung gewährleistet ist und diese dann einfach per Vorlage wikipediaweit angepasst werden kann. Derzeit bastle ich an einer Seite mit Kopiervorlagen für gängige Fachliteratur - da stellt sich mir die Frage, ob ich besser die Vorlage verwenden soll oder nicht. Was meint ihr?

PS: Die Kopiervorlage können wir nach Fertigstellung auf der Seite des WikiProjekts Pilze bzw. der späteren Portalseite verankern. --Ak ccm 13:05, 14. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Ak ccm, ich schon, allein schon aus reiner Faulheit und weil ich die Kopiervorlagen Literaturzitate nicht kannte. Dazu gibt es auch ein tolles Toll - Literatur-Zitat-Generator. Gründsätzlich finde ich aber auch die "Kopiervorlagen für gängige Fachliteratur" eine gute Sache, man kann sie ja so anpassen, dass sie auch die Formatvorlage:Literatur verwenden. --Thkgk 12:27, 21. Sep. 2011 (CEST)
Ich glaube, dass Du schon vor mir mit Kopiervorlagen gearbeitet hast – spart wirklich Zeit. Habe wohl parallel zu Dir eine eigene Liste erstellt - schadet ja nicht, da ich durchaus einige andere Werke berücksichtigt habe. Übrigens habe ich schon damit begonnen, die ersten Literaturzitate an die Vorlage:Literatur anzupassen – eilt ja nicht. Danke für den Link zu dem Tool. --Ak ccm 20:32, 23. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:46, 9. Nov. 2011 (CET)

Infobox

Ich hätte gerne eine (er)neue(rte) Infobox für die Pilze - für gängige Bestimmungsmerkmale, Ökologie-Merkmale und so. Jetzt frage ich mich erstmal, ob man das quasi in die bestehende Infobox integriert - also eine spezialisierte Infobox für Pilze macht, die den Taxo-Teil mit abdeckt - oder eine zweite Box entwirft...--Natr 23:02, 27. Sep. 2011 (CEST)

Wenn das nit dem Pilz-Wikibook was wird, gehört so eine Box eher dorthin. Wenn doch hier, würde ich es von der Taxobox trennen. Wird sonst leicht unübersichtlich. Rainer Z ... 13:16, 3. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 10:44, 9. Nov. 2011 (CET)

Weißer Rindenpilz

Weißer Rindenpilz (Athelia epiphylla)?

Hallo, das Bild aus dem entsprechenden Artikel zeigt doch nicht den Weißen Rindenpilz (Athelia epiphylla), oder? Ich würde mir den eher so vorstellen. Das auf dem Bild scheinen mir nach etwas Recherche eingetrocknete Flecken infolge von Schleimfluss durch den Buchenprachtkäfer (Agrilus viridis) zu sein. Im Internet sind einige ähnliche Bilder so benannt. Ich nehme aber an, dass diese Fehlbestimmungen aufgrund des neheliegenden Namens entstanden. --Toffel 16:05, 6. Nov. 2011 (CET)

Könntest recht haben - nimm das Bild doch raus.--Hagen Graebner 16:07, 6. Nov. 2011 (CET)
Oder es handelt sich schlicht um Flechten, die sich auf der Rinde angesiedelt haben. Habe weder vom Rindenpilz noch von Käfern eine Ahnung. --Ak ccm 16:46, 6. Nov. 2011 (CET)
Hab's rausgenommen. --Toffel 22:13, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:43, 9. Nov. 2011 (CET)

Suche Detailfoto eines Champignons

Bin auf der Suche nach einem Detailfoto eines Champignons: Querschnitt eines aufgeschirmten Fruchtkörpers mit gut kontrastierenden fleischfarbenen oder schokobraunen Lamellen mit Fokus auf das Hutfleisch und die Lamellen. Am besten eine Vogelperspektive auf den Querschnitt, damit die im Hintergrund radial angeordneten Lamellen der Huthälfte zu sehen sind. Falls ihr ein solches Archivfoto habt, würde ich mich über dessen Upload freuen. Falls nicht, bitte beim nächsten Fund daran denken - Danke! --Ak ccm 12:04, 14. Aug. 2011 (CEST)

Egal welcher oder meinst du Agaricus bisporus? --Thkgk 15:04, 15. Aug. 2011 (CEST)
Völlig egal, um welche Art es sich handelt. Es kann auch ein anderer Blätterpilz sein, dessen Lamellen sich gut von der Huttrama abheben. Hintergrund: Ich will damit den Artikel Hymenophor illustrieren. Ein paar Bilder habe ich schon durch andere ersetzt, auf denen in Miniaturgröße mehr Details zu sehen sind. Und ein Detailausschnitt eines Champignons mit fleischrosa Lamellen würde sich farblich gut machen, hatte ich mir überlegt. --Ak ccm 16:02, 15. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:23, 20. Nov. 2011 (CET)

Pilzführer, Praxishandbuch Pilze

Hat jemand Lust auf Wikibooks ein Pilzbuch anzulegen?

Ich denke an

  • ein umfassendes, knappes Praxisbuch als Ergänzung zu den Wikipedia-Inhalten.
  • vielleicht ein erweitertes Bestimmungsbuch, das den Naturbeobachter bei Pilzbegegnungen in freier Wildbahn mit den hier in Wikipedia lagernden Informationen verknüpft, ihn zum passenden Wikipedia-Artikel leitet (für den Anfang vielleicht reduziert auf 100 wichtigste nutzbare Pilze oder auf die Bestimmung von infragekommenden Gattungen oder so)
  • eine Leitfadensammlung für Naturbeobachter, -schützer, Sammler, alle Arten von Pilznutzern und andere

...

Auch mit dem Abkippen ganz roher Inhalte könnte schon eine prima Kooperation entstehen, wenn ich dann weiter sortiere, formuliere und illustriere oder so...--Natr 03:41, 21. Aug. 2011 (CEST)

Keine schlechte Idee, wäre eine schöne Ergänzung. Für den Anfang könnte man sich an Laux’ „Eßbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger“ orientieren. Praxisgerechte Auswahl und die Gegenüberstellung ist ne feine Sache. Rainer Z ... 12:53, 21. Aug. 2011 (CEST)
Vielleicht kannst Du daraus eine Arten-Liste extrahieren..? Ich würde dann hier in Wikipedia mal zum Beispiel die Buch-Funktion anwerfen und die entsprechenden Artikel zu einem PDF verkleben, das man dann als Artensammlung für einen Bestimmungsteil verwenden kann.
Und wie nennen wir das dann? "Pilzführer" bezeichnet nur sowas wie ein Bestimmungsbuch - oder? Also "Praxishandbuch Pilze"?--Natr 19:48, 21. Aug. 2011 (CEST)
Pilzführer oder Pilzhandbuch finde ich schon ganz okay.
Die Artenliste kann ich extrahieren. Rainer Z ... 20:33, 22. Aug. 2011 (CEST)
Eigentlich gibt es hier doch genug zu tun und mit Büchern wie Laux & Co. können und sollten wir nicht versuchen zu konkurieren. Lasst uns vernünftige Artikel zu Pilzen als arten mit Merkmalen, Ökologie etc. schreiben und keinen "Bestimmungs-kann-man-den-essen-Führer" - da gibt es genug gute. --Hagen Graebner 22:12, 22. Aug. 2011 (CEST)
Aber - aber... ;-) ...der Fokus wäre doch schon etwas anders. Ich lege Wert auf freie Inhalte - ein Buch, das weitgehend frei von Urheberrechtsfesseln verbreitet und weiterverwurstet werden darf und habe insofern vielleicht schon ein Stück weit ein Konkurrenzprodukt vor. Aber ich würde auch gerne andere Pilznutzer als nur die Esser ansprechen - und nicht nur Nutzer: Ich hätte auch gerne eine kleine Einführung in das Dokumentieren von Funden oder so... Und es wäre sicherlich nicht anstatt von "vernünftige Artikel" hier in Wikipedia - im Gegenteil: Im Rahmen der Bemühungen um das Buch arbeite ich systematisch an der Lückenfüllung hier. Ein Bestimmungsteil oder so würde dann aus ggf. auf praxisrelevantes zusammengekürzten Wikipedia-Artikeln bestehen oder so. Und Bestimmungsmerkmale und Artabgrenzung wollen wir hier auf Wikipedia ja auch haben... Es wäre quasi auch ein Versuch, den Nutzen oder die Zugänglichkeit von Wikipedia-Inhalten zu steigern, indem sie für verschiedene Zielgruppen oder Situationen in ein passenderes Format aufbereitet werden.--Natr 01:00, 23. Aug. 2011 (CEST)
Hagen, es schadet der Wikipedia doch nicht, wenn parallel dazu bei Wikibooks ein Handbuch mit anderer Ausrichtung entsteht. Hier geht es eher um Biologie, da ums praktische Bestimmen.
Natr, nur aus Neugier: Was für Pilznutzer außer Esser gibt es denn noch? Mir fallen als relavante Nutzungen nur kulinarische und psychedelische ein. Rainer Z ... 12:36, 23. Aug. 2011 (CEST)
Ich hab' da zumindest so Gerüchte im Kopf, dass man Pilze zum Beispiel einsetzen kann, um irgendwelche Schadstoffverseuchungen in Böden oder so zu behandeln. - Vielleicht sowas - aber ich glaube erstmal nicht, dass wir da ähnlich umfangreiches zusammenkriegen. Aber Heilanwendungen wären da auf jeden Fall noch (was vielleicht gewisse Verwandtschaft oder sogar Überschneidung mit kulinarischer und psychedelischer Nutzung aufweist..). Und weiterhin wurden schon erfolgreich Bäume in Baumschulen mykorrhiziert, Lebensmittel damit veredelt, ... (Es gibt einen Pilz, der wächst auf / in Mais und mutiert da die Maiskörner zu einer Marshmallow-ähnlichen Struktur - gilt hier als Schädling und in Mexiko als Delikatesse.) Überhaupt die ganzen "Schadwirkungen" von Pilzen - die lassen sich teils auch sinnvoll nutzen - wie mit der angesprochenen Stoffzersetzung...
Und, Rainer, dass Du Dir keine überflüssige Arbeit machst: Ich glaub' ich hab' die Artenliste jetzt mittlerweile schon... ;-)--Natr 15:51, 23. Aug. 2011 (CEST)
Schick mal. Oder verlinke sie. Das Register zu scannen und durchs OCR zu jagen ist sonst auch keine große Arbeit.
Heilanwendungen und Marshmallow-Pilze sind bestimmt interessant. Aber wohl eher randständig. Da würde ich den Fokus nicht drauf legen.
Für wichtig halte ich den Aufbau und die Gestaltung so eines Pilzführers. Ich kenne bisher keinen, der das wirklich gut gelöst hat. Bei den gedruckten hat das auch mit dem Platz zu tun, aber vor allem scheint keiner richtig drüber nachgedacht zu haben. Rainer Z ... 17:42, 23. Aug. 2011 (CEST)
Hier: Benutzer:Natr/wichtige Pilze
Mir fehlen noch die Artnamen von den Seiten 40, 49, 60 und 180.
Es scheinen uns aus dieser Auswahl noch 42–46 komplett zu fehlen und 124–128 schonmal zumindest einen Artikel zu haben, davon sind 13 nur stummelhaft und 26 noch dürftig, scheinen 37 keine Hinweise zur Artabgrenzung zu enthalten (vielleicht im Einzelfall auch nicht problematisch..?) und 62 auf den ersten Blick zumindest schon eine brauchbare Merkmalsbeschreibung mit Artabgrenzung zu haben.--Natr 08:53, 24. Aug. 2011 (CEST)
Persönlich werde ich mich zwar wahrscheinlich nicht an dem Buchprojekt beteiligen, stehe dem Ganzen aber offen gegenüber. Da hier in der WP keine Autoren entlohnt werden, hat auch jeder das Recht, das zu tun, was er mag – sofern es natürlich regelkonform ist. Insofern wünsche ich allen Beteiligten viel Elan bei ihrem Vorhaben.
Gibt es eine Projektseite für das Buch o.ä.? --Ak ccm 04:03, 26. Aug. 2011 (CEST)

Wenn man die Namensfindung als einigermaßen abgeschlossen betrachtet, dann können wir wohl einfach mal die Baustelle starten, denke ich: b:Pilzhandbuch (Ich selber komme allerdings vielleicht erstmal ein paar Tage zu nicht viel...)--Natr 05:40, 28. Aug. 2011 (CEST)

Bald werden es drei Monate, seit dem der letzte Beitrag zu dem Thema geschrieben wurde, auf der Projektseite herrscht seit über einem Monat Funkstille: Zeit fürs Archiv. --Ak ccm 18:30, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:30, 20. Nov. 2011 (CET)

Vom Projekt zum Portal?

Sagt mal, wollen wir vielleicht aus dem Projekt ein Portal machen? Dazu müssten wir im Grunde nicht viel tun – die QS-Arbeit läuft ja im großen und ganzen über die Redaktion Biologie und die Koordinationsseite hier können wir ja einfach verschieben oder umbiegen. Der Vorteil für uns läge darin, dass wir das Portal in wichtigen Artikeln (Mykologie, Pilze) verlinken können und es leichter ist, P:Pilze (oder einen Shortcut) ins Suchfeld einzutippen als den jetzigen Namen. Außerdem könnten wir die Vorderseite dann etwas repräsentativer gestalten (z.B. so wie P:Vögel) und uns insgesamt einen kleinen Bedeutungsschub gönnen. Was meint ihr? :) --Toter Alter Mann 22:30, 27. Aug. 2011 (CEST)

Interessante Idee, aber ich sehe keinen großen Gewinn durch ein solches Portal. Solltest Du jedoch freie Ressourcen übrig haben: nur zu. Selbst würde ich wahrscheinlich nur wenig Zeit in ein solches Projekt stecken, wäre aber sicher nicht dagegen. --Ak ccm 11:37, 28. Aug. 2011 (CEST)
Im Grunde geht's ja nur um eine Umwandlung und darum, nach außen hin zu zeigen: Hey, es gibt ein Portal als Anlaufstelle und da arbeiten mittlerweile ein paar Leute mit, die sich auskennen. Arbeit kommt keine zusätzliche auf uns zu, um die Umgestaltung würde ich mich schon selbst kümmern. Ich will das aber nicht ohne eure Zustimmung machen.--Toter Alter Mann 15:11, 28. Aug. 2011 (CEST)
Warum nicht. --Hagen Graebner 07:31, 29. Aug. 2011 (CEST)
Ja, Portal ist besser. Portale sind am bekanntesten und am leichtesten zu finden. Projekte und Redaktionen sind letztlich Parallelstrukturen, die nur die Orientierung erschweren – jedenfalls derzeit. Rainer Z ... 13:59, 29. Aug. 2011 (CEST)
Falls mein vorheriger Beitrag nicht deutlich genug war: Bin für das Portal. --Ak ccm 14:31, 29. Aug. 2011 (CEST)
+1 gute Idee --Josef Papi 14:57, 29. Aug. 2011 (CEST)
Okay, ich werde das die nächsten Monate vorbereiten und den fertigen Entwurf dann nochmal zur Diskussion stellen. --Toter Alter Mann 15:00, 29. Aug. 2011 (CEST)
Völlig ohne Zeitdruck: Steht der Entwurf fürs Portal, kann er in einem neuen Abschnitt vorgestellt werden – der "Beschluss" kann derweil ins Archiv. --Ak ccm 18:42, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:42, 20. Nov. 2011 (CET)

Großbaustelle: Kategorien der Pilze (Systematik)

Schopf-Tintling
(Coprinus comatus)

Habe in meinem BNR die Seite Kategorien der Pilze angelegt und dort angefangen, die Systematik der in der WP vorhandenen Pilzartikel (sofern sie sich systematisch einordnen lassen; übergeordnete und nicht vorhandene Taxa habe ich der Vollständigkeit halber auch aufgeführt - sähe komisch aus, wenn eine Gattung in einer Ordnung "in der Luft" hinge) zu aktualisieren. Jeder kann gerne einen Blick reinwerfen - ich bitte lediglich darum, etwaige Änderungen zuvor mit mir abzusprechen.

Gibt es eine Möglichkeit, alle in der WP vorrätigen Pilzartikel auflisten zu lassen, damit ich keinen Artikel versehentlich übergehe? --Ak ccm 01:06, 9. Nov. 2011 (CET)

<categorytree depth=7>Oberkategorie</categorytree>. Wäre vielleicht auch ganz gut, wenn wir mit Systematik der Basidienpilze einen Grundlagenartikel hätten.--Toter Alter Mann 12:30, 9. Nov. 2011 (CET)
Danke für den Syntax - gibt's auch eine Möglichkeit, statt den untergeordneten Kategorien die untergeordneten Artikel aufzulisten? Ein Grundlagenartikel wäre sicher nicht verkehrt, aber ich würde mich diesbezüglich gerne aus der "Schusslinie" nehmen wollen. --Ak ccm 13:12, 9. Nov. 2011 (CET)
Ersterer Punkt hat sich erledigt - habe die Antwort in der Doku der Ext. CategoryTree gefunden. --Ak ccm 13:19, 9. Nov. 2011 (CET)
Der Systematikartikel hat ja auch keine Eile. Ich würde nur gerne beim Biochat-Treffen diesen Monat eine Neuordnung der Biokats vorschlagen, bei denen er eine gewisse Rolle spielen könnte.--Toter Alter Mann 13:22, 9. Nov. 2011 (CET)
Du kannst bestimmt auch ohne Grundlagenartikel die Neuordnung der Biokats vorschlagen. Für die Pilze habe ich jetzt einfach mal das Heft in die Hand genommen und erstelle eine Übersicht. Wenn das abgeschlossen ist, können wir das Ganze gerne diskutieren, gleiches gilt für die deutschen Trivialnamen. Wenn das abgeschlossen ist, können wir die Änderungen an den Kats und Artikeln in Angriff nehmen - vor allem bei diesem Punkt habe ich als Einzelkämpfer keine Chance und hoffe u.a. auf Deine Unterstützung. --Ak ccm 16:09, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:01, 20. Nov. 2011 (CET)

Inkonsistenzen

Moin, ich hab grad beim Versuch, die Kategorie:Blätterpilze in Unterkategorien zu unterteilen festgestellt, dass die Systematik in den dortigen Artikeln hochgradig inkonsistent ist. Z. B. sind einige der in Champignonartige gelisteten Gattungen laut den Gattungsartikeln in anderen Familien, usw.... Vielleicht kann da mal wer von euch drüberschauen? Gruß --Muscari 12:14, 9. Nov. 2011 (CET)

Genau das ist ein gutes Beispiel, weshalb wir die Systematik gleich vollständig überarbeiten sollten. Aus diesem Grund habe ich damit begonnen, die Pilzartikel in der WP der aktuellen Systematik zuzuordnen. Steht die Übersicht, legen wir noch die deutsche Nomenklatur fest und können anschließend die Artikel entsprechend modifizieren. --Ak ccm 12:59, 9. Nov. 2011 (CET)
ok, dann warte ich mit weiteren arbeiten an den kategorien bis die neue systematik steht. viel erfolg. --Muscari 13:29, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 18:00, 20. Nov. 2011 (CET)

Chattreffen der RBIO

Aus aktuellem Anlass möchte ich auf das morgige (15. 11.; 19:00 Uhr) Chattreffen der Bio-Redaktion hinweisen. Da werden einige wichtige und auch für das Projekt Pilze interessante Themen diskutiert werden, deshalb würde ich mich freuen, wenn auch von euch der ein oder andere dort vorbeischaut. Natürlich könnt ihr auch eigene Anliegen, Fragen oder Sorgen einbringen und mitdiskutieren. Näheres zu technischen Fragen findet ihr unter Wikipedia:Redaktion Biologie/Chat.--Toter Alter Mann 10:52, 14. Nov. 2011 (CET)

Sofern ich dran denke, schaue ich vorbei. Allerdings werde ich mich spätestens zum Spiel zwischen D und NL wieder ausklinken. --Ak ccm 12:16, 14. Nov. 2011 (CET)
Wo finde ich egtl. das Chat-Protokoll bzw. gab's nach meinem Ausstieg noch was Relevantes in Bezug auf die Pilze? --Ak ccm 15:39, 16. Nov. 2011 (CET)
Gabs nicht mehr wirklich. Das Protokoll dürfte FQ die nächsten Tage reinstellen.--Toter Alter Mann 15:45, 16. Nov. 2011 (CET)
Alles klar. Ich fände so ein Chat-Treffen unter uns Pilzlern nicht verkehrt – was meinst Du? --Ak ccm 16:52, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 17:59, 20. Nov. 2011 (CET)

Fichten-Reizker im Wikipedia-Review

Ich habe den Fichten-Reizker in den Wikipedia-Review gestellt, vielleicht hat der eine oder andere von euch noch Verbesserungsvorschläge Diskussion: Review Fichten-Reizker Grüsse --Thkgk 20:27, 24. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Steht jetzt in der Kandiatur Thkgk 14:55, 27. Nov. 2011 (CET)

Frieder Gröger

Durch den Review-Prozess des Fichten-Reizkers bin ich auf das Problem gestoßen, dass das Autorenkürzel "Gröger" für "Ferdinand Gröger" reserviert ist. Sowohl der Index Fungorum als auch der International Plant Names Index kennen Frieder Gröger nicht. Habe jetzt beim Fichten-Reizker in der Taxobox provisorisch das Kürzel "F. Gröger" verwendet, aber das Problem ist damit nicht aus der Welt. Was tun, sprach Zeus?

Weiß jemand außerdem, woher ich Infos über Frieder Gröger (Geburtstag-, ort, Lebenslauf etc.) bekommen kann? --Ak ccm 15:03, 22. Nov. 2011 (CET)

Hm, zum Beweis dass der Mann Frieder heißt, hier mal für alle anderen die Erstbeschreibung aus den Pilzbriefen. Ist ein (ex-)ostdeutscher Autor und lebte zumindest 2006 noch. Sein DNB-Eintrag hilft nicht wirklich weiter. Der Gminder Andi kennt ihn offenbar näher. Heute wohnt er wohl in Berlin, ruf ihn doch mal an :) Toter Alter Mann 20:32, 22. Nov. 2011 (CET) Ach, und schau mal hier und hier rein.
Der Dialog im Tintling liegt mir vor und war gewissermaßen die Basis für einen ersten Entwurf. Vielleicht hast Du etwas Luft, mir dort auf der Disk. ein paar Punkte zu kommentieren? Habe bis dato erst eine Person portraitiert und habe davon egtl. keine Ahnung. Dachte nur, es wäre schön, wenn der rote Link in der Taxobox des Fichten-Reizkers blau wäre... --Ak ccm 21:14, 22. Nov. 2011 (CET)
Wau, ich bin beeindruckt, wie schnell du das aufgetrieben hast. Gibt es auch einen Ferdinand Gröger"? --Thkgk 22:49, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich denke, dass es sich bei dem Vornamen "Ferdinand" um einen Fehler handelt: Der Index Fungorum nimmt in dem Namenseintrag auf das Taxon Psathyrella globosivelata Bezug. Auf MycoBank.org ist als Ort der Erstbeschreibung folgende Publikation
  • Gröger, F.: Eine neue Psathyrella-Art aus der Sektion Cystopsathyra. In: Zeitschrift für Mykologie 52(1). 1986.
hinterlegt. Habe ebens den Artikel eingesehen: Als Adresse ist dort "F. Gröger, Pfarrgasse 5, DDR-5801 Warza, Kreis Gotha" zu lesen, weiter verwendet der Autor über der lateinischen Diagnose das Autorenkürzel "F. Gröger". Über Google und den Suchbegriffen "Frieder Gröger" und "Warza" stößt man u.a. auf die Rote Liste von Mecklenburg-Vorpommern (1999) - dort ist Frieder Gröger mit dem Wohnort Warza aufgelistet.
Keine Ahnung, wie man da jetzt am besten Ordnung reinbringt... --Ak ccm 23:32, 22. Nov. 2011 (CET)
Habe ebens Paul Kirk von der CABI den Fall in einer E-Mail geschildert und ihm gleich das Paper mit der lateinischen Diagnose des Faserlings drangehängt. Jetzt warte ich einfach mal ab, was er mir antwortet. --Ak ccm 00:50, 23. Nov. 2011 (CET)
Paul hat mir geschrieben, dass er die beiden Namen untersuchen und mich anschließend über die Ergebnisse informieren will. --Ak ccm 21:26, 23. Nov. 2011 (CET)
Gestern Nachmittag lag bereits seine Antwort in meinem Briefkasten: Paul konnte den Ursprung des Vornamens "Ferdinand" nicht ermitteln und hat deshalb den Datensatz geändert. Da es sich bei Frieder Gröger um den ersten Autor mit diesem Namen handelt, sind zudem keine Initialen erforderlich. Habe das Porträt des Mykologen und die Taxobox des Fichten-Reizkers entsprechend angepasst. --Ak ccm 00:18, 26. Nov. 2011 (CET)

Da hatte ich ja alles richtig gemacht, aber dafür ist es jetzt in der Datenbank richtig. Übrigens im International Plant Names Index ist der Name auch falsch.

Habe die IPNI benachrichtigt, bislang aber keine Antwort erhalten. Der Datensatz wurde noch nicht korrigiert. Vielleicht dauert das noch eine Weile. Zumindest haben wir unsere Möglichkeiten ausgeschöpft und können uns ruhigen Gewissens zurücklehnen. --Ak ccm 08:08, 3. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 00:18, 26. Nov. 2011 (CET)

Deutsche und wissenschaftliche Pilznamen

Um die Vergabe von Pilznamen zu vereinheitlichen, schlage ich vor, den deutschen Namen aus der Fungiworld-Datenbank und den wissenschaftlichen Namen von Speciesfungorum, das sind die Namen, wie sie auch beim Internationalen Projekt Species 2000 (Catalogue of Life) für die Pilze verwendet werden. Falls kein Artname in der Speciesfungorum-Datenbank vorhanden ist, kann man auf die Indexfungorum-Datenbank ausweichen, viele unsichere oder neuere Arten stehen noch nicht oder aus gutem Grund nicht in der Speciesfungorum-Datenbank. Eine Alternative wäre in solchen Fällen die Mykobank-Datenbank. Wenn man beim Artnamen, als Quelle die Speciesfungorum-Datenbank angibt, hat man auch eine Liste (homotypischen) Synonyme.

Außerdem schlage ich vor, dass man das Jahr in dem eine Art beschrieben wurde in der Taxonbox angibt, viele Arten werden nämlich unter dem gleichen Namen, mehrmals beschrieben und oft handelt es sich dabei um ganz unterschiedliche Taxa. Ich weiß, dass das in der Botanik und Zoologie unüblich ist, aber da ist es auch nicht notwendig. Was meint ihr dazu? Grüsse --Thkgk 21:22, 22. Sep. 2011 (CEST)

Im Gegensatz zur wissenschaftlichen Nomenklatur mit dem Internationalen Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen existiert für die deutschen Trivialnamen kein verbindliches Regelwerk. Wenngleich die Einträge in der DB auf FungiWorld.com bei der Wahl der Lemmas einen Hinweis geben können, würde ich uns keine zusätzlichen Daumenschrauben anlegen wollen. Viel mehr sollte eine Rolle spielen, welcher Trivialname am häufigsten gebraucht wird - hier können z.B. Suchabfragen mit Google.de entsprechende Trends aufzeigen.
Abschließend noch ein aktuelles Beispiel, weshalb ich gegen eine fixe dt. Nomenklatur bin: Entoloma ollare wurde bislang als "Langstieliger Stummelfuß-Rötling" geführt. Ich zitiere aus unserem Artikel Andreas Kunze, Andreas Staber: Entoloma ollare - ein bayerischer Erstnachweis in einem Blumenkasten bei Augsburg. In: Mycologia Bavarica in prep. 2011., weshalb ein anderer Name Anwendung finden sollte:
Namensherkunft und Standorte:
Das Epitheton von E. ollare fußt auf dem lateinischen Ausdruck „olla“ (= Topf) und bedeutet „zum Topf gehörend“. Anders als z.B. bei Cyathus olla (Batsch) Pers. (Topf-Teuerling), dessen Name auf die topfförmigen Frk. zurückzuführen ist, bezieht sich die Bezeichnung demnach auf den Standort des Erstfundes in einem Blumentopf. Auch der niederländische Name „Bloempotsatijnzwam“ (wörtlich übersetzt „Blumentopf-Satin-Pilz“) weist auf das besondere Habitat hin. Deshalb empfehlen die Verfasser die deutsche Bezeichnung „Blumentopf-Rötling“.
Auffallend ist in der Tat, dass sechs von den acht bislang bekannten Funden in bepflanzten Kästen, Kübeln und Töpfen gemacht wurden. Alle Pflanzen standen in beheizten Wohngebäuden oder überwinterten zumindest im Gebäudeinneren... --Ak ccm 21:27, 23. Sep. 2011 (CEST)
Man kann sich natürlich generell am Abbildungsverzeichnis oder ähnlichen Quellen orientieren. Es sollte jedoch immer möglich sein, in begründeten Fällen von der dort vorgeschlagenen Nomenklatur abzuweichen; etwa wenn sich neue taxonomische Erkenntnisse ergeben. Verpflichtend sollte das nicht sein. Ein Beispiel aus der Ornithologie: Für den Réunion-Sittich wird in den meisten deutschen Listen der Name Maskarenenpapagei ausgegeben. Tatsächlich ist der Name Réunion-Sittich vielleicht weniger gebräuchlich, aber letztendlich präziser, weil er sowohl geographisch als auch taxonomisch genauer ist.--Toter Alter Mann 22:07, 23. Sep. 2011 (CEST)
Hallo TAM, Regeln sind dazu da, das Leben zu vereinfachen, das heißt, dass man sie mit Verstand ein- und nicht gegen jede Vernunft durchsetzt, natürlich muss es möglich sein in begründeten Fällen auch einen anderen Namen zu verwenden. In diesen Fall sollte man seine Gründe kurz auf der Diskussionsseite angeben, so wie du es für den Reunion-Sittich gemacht hast und gut ist. Das Ganze soll eine Vereinfachung für die Autoren sein und keine Korinthenkackerei. Die Bindestrichschreibweise ist ja schön und gut, aber nicht jeder weiß damit umzugehen. Was für mich auch der Auslöser für diesen Vorschag war, bevor man sich in endlosen Diskussion verliert, warum man wann einen Bindestrich schreibt und wann nicht. --Thkgk 00:06, 24. Sep. 2011 (CEST)
Ich orientiere mich bei der Überarbeitung der systematischen Kategorisierung der Basidienpilze bzgl. den deutschen Namen – wie vorgeschlagen – am Abbildungsverzeichnis und der Pilz-Taxa-Datenbank auf Fungiworld.com, weiche aber in begründeten Fällen davon ab. Eine Richtschnur finde ich gut, ebenso, dass wir uns selbst keine unnötigen Fesseln auferlegen.
Im Zweifelsfall empfehle ich einen Namen, der auf einer Übersetzung des wissenschaftlichen Namens fußt. Als Literatur empfehle ich folgende Werke:
  • Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. Nikol, Hamburg 1996. ISBN 978-3-937872-16-2.
  • Fritz Clemens Werner: Wortelemente lateinisch-griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften. Suhrkamp, Berlin 2000. ISBN: 978-3-518-36564-9.
--Ak ccm 19:13, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 08:11, 3. Dez. 2011 (CET)

Speisepilz vs. essbarer Pilz

Lecker Gemörch

Im Rahmen meiner Änderungen am Artikel Fichten-Reizker hat sich Thkgk bei mir gemeldet. Er nimmt dabei auf folgende Formulierung bezug:

„Wie alle Vertreter der Sektion Reizker (Deliciosi) gehört auch der Fichten-Reizker zu den Speisepilzen...“

Er schreibt: „Die Formulierung ist unglücklich. Alle Reizker als Speisepilze zu bezeichnen ist mehr als gewagt. Verdient hat das eigentlich nur der Echte Reizker, beim Fichten-Reizkern kann man immerhin noch diskutieren, aber um dieser Diskussion, aus dem Wege zu gehen, würde ich es bei meiner Formulierung ist "essbar" belassen. Schließlich sind alle Speisepilze essbar, aber nicht alle essbaren Pilze sollte man als Speisepilz bezeichnen. Essbar ist definitiv die neutralere Formulierung.

Meine Antwort: „Bislang habe ich "Speisepilz" und "essbarer Pilz" synonym gebraucht. Deine Argumentation ist zwar nachvollziehbar, aber der springende Punkt ist: Basierend auf welcher Quelle definierst Du Speisepilze unter den essbaren Pilzen? Hintergrund (Übertreibung macht anschaulich): Für den einen ist Pilz XY eine kulinarische Offenbarung, während ein anderer allein schon beim Geruch Brechreiz bekommt. Also würde ersterer die Art bei den Speisepilzen einordnen, während der zweite ihn für ungenießbar hält. Verstehst Du mein Problem mit der Differenzierung der beiden Begriffe?

Unterscheidet ihr auch zwischen Speisepilzen und essbaren Pilzen? Und falls ja: auf welcher Grundlage? --Ak ccm 13:55, 16. Nov. 2011 (CET)

Naja, essbar sind alle Pilze. Frage ist nur wie oft und für wen. Ich finde Speisepilz eigentlich nicht subjektiver – vorausgesetzt man setzt nicht seine eigene Meinung rein. Speisepilz bedeutet ja im Grunde nur, dass die Fruchtkörper irgendwo in der Welt regelmäßig von einer größeren Gruppe Menschen verzehrt werden. Also auch immer angeben wo der Pilz ein Speisepilz ist. „… wird als Speisepilz verwendet“ ist vielleicht die treffendste Formulierung. Daraus sollte man aber nicht schließen, dass Beschreibungen des Geschmacks oder Rezeptvorschläge in den Artikel gehören, sofern sie nicht absolut charakteristisch und auch belegbar sind (z.B. Trüffel oder Parasol).--Toter Alter Mann 14:52, 16. Nov. 2011 (CET)
Ich beziehe mich da auf eine Diskussion im letzten Jahr Archiv/2010#Speisepilze Besonders Hagen Graebner vertrat die Auffassung, dass essbar nicht mit Speisepilz gleichzusetzen sei. Er oder andere schug/en, vor nur solche Pilze als Speisepilze zu bezeichnen, die auf einer Positivliste stehen. Leider konnte man sich auf keine Liste einigen, da es in Deutschland keine offizielle Liste gab. Inzwischen hat man sich bei der DGfM wohl auf eine Positivliste geeinigt Positivliste der Speisepilze und auch für die Schweiz gibt es eine Offizielle Liste der Schweiz. Pilze, die auf diesen Listen aufgeführt sind, kann man getrost als Speisepilz bezeichnen, ansonsten sollte man mit dem Begriff Speisepilz vorsichtig sein, weil wohl jeder etwas andere darunter versteht. Wenn man "Speisepilz" und "essbarer Pilz" als synonym versteht, ist das natürlich nicht falsch, da es keine offizielle Definition von Speisepilz gibt! (jedenfalls ist mir keine bekannt und ich habe das eigentlich auch immer so gesehen) Aber es ist wohl so, dass es unterschiedliche Vorstellungen davon gibt, was ein Speisepilz ist. Daher mein Einwand, weil ich gleich Proteste befürchtete, bei einem Pilz, den sein Beschreiber, wegen seiner "Qualitäten" als Speisepilz, der Schlechteste, der Widerwärtigste benannt hat. Aber man staune und wundere sich, auf beiden Listen werden alle (oder fast alle?) Reizker als Speisepilze aufgeführt. Insofern scheint Wohlgeschmack bei der Definition eines Speisepilzes keine große Rolle zu spielen. Also ziehe ich in diesem speziellen Fall, meinen Einwand zurück. Bin aber weiterhin bei Pilzen, die nicht auf diesen Listen stehen vorsichtig, einfach um diesen zu wenig führenden Diskussionen aus dem Weg zugehen. --Thkgk 18:19, 16. Nov. 2011 (CET)
Unglaublich: Ist die Positivliste doch noch veröffentlicht worden. Schade finde ich, dass die Personen, die das Fundament dafür gelegt haben, nicht namentlich erwähnt werden. Denn das Projekt wurde bei einem Pilzberatertreffen unter der Leitung von Andreas Gminder in Thüringen auf den Weg gebracht – hatte selbst daran teilgenommen. Die dort erarbeitete Liste wurde anschließend Walter Pätzold zur Verfügung gestellt.
Bin mir unschlüssig, ob man "Speisepilze" und "essbare Pilze" voneinander abgrenzen soll. Schließlich ist das ganze im wahrsten Sinne des Wortes "Geschmackssache". Und unter "wohlschmeckend" versteht jeder etwas Anderes. Dennoch klingt Dein Vorgehen, bei Pilzen eher auf den Begriff "Speisepilz" zu verzichten, wenn sie nicht auf der Positivliste stehen, vernünftig. Damit könnte ich mich anfreunden. --Ak ccm 12:13, 18. Nov. 2011 (CET)
Beides sind keine wissenschaftlichen Begriffe. Man kann sie synonym verwenden, wenn man will aber auch als Nuancen verstehen: essbare Pilze sind alle (gegart) ungiftigen und genießbaren, Speisepilze alle verbreiteten und begehrten. Oder, um es scheinbar objektiver zu machen, alle in der Positivliste. Ich glaube nicht, dass man das wirklich festklopfen kann und muss. Ich finde den Gegensatz Speisepilz/Giftpilz sprachlich klarer als essbarer Pilz/Giftpilz. Man muss das aber auch gar nicht einheitlich habndhaben, außer möglichst in Taxoboxen usw. Rainer Z ... 15:28, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 08:10, 3. Dez. 2011 (CET)

Taxoboxen: Taxa wie Untergattungen, Sektionen & Co.

  1. Welche Schreibweise bei den wissenschaftlichen Namen ist richtig: „Nolanea“ oder „Entoloma Ug. Nolanea“?
  2. Falls ersteres zutrifft: Wie soll ich bei der Untergattung verfahren, die aufgrund der darin enthaltenen Typusart automatisch denselben Namen wie die Gattung trägt wie z.B. „Entoloma Ug. Entoloma“?
  3. Macht es Sinn die Taxoboxen mit den gesamten Gliederungsebenen zu füllen wie z.B. [...] Gattung: Entoloma, Untergattung: Leptonia, Sektion: Cyanula, Stirps: Asprellum; Art: Entoloma poliopus, Varietät: alpigenum? Oder sollen wir uns maximal auf eine Hierarchie mit Gattung, Untergattung und Art beschränken? --Ak ccm 01:48, 18. Nov. 2011 (CET)
  1. Zweiteres, würde ich sagen. Die Nominatuntergattung schmeißt sonst alles durcheinander. Ich würde allerdings Entoloma subgen. Nolanea bevorzugen.
  2. s.o.
  3. Das entscheidest letztendlich du als Hauptautor. Ich sehe eigentlich nichts, was dagegen spräche; vorausgesetzt die feingliedrigen Taxa haben einen Artikel – fünf Rotlinks in der Taxobox sind vielleicht ein bisschen viel, wenn der Leser sich dann nicht mehr zum nächsthöheren Taxon klicken kann. Ist aber kein zwingendes Argument, früher waren alle Links rot.--Toter Alter Mann 01:56, 18. Nov. 2011 (CET)
Beispiel: Tomaten (Sektion) --Muscari 02:02, 18. Nov. 2011 (CET)
Danke für euer schnelles Feedback. Also sollte die Taxobox z.B. so aussehen (links):


Kleinsporiger Graustiel-Zärtling
Systematik
Gattung: Rötlinge (Entoloma)
Untergattung: Entoloma subgen. Leptonia
Sektion: Leptonia sect. Cyanula
Cyanula stirps Asprellum
Art: Dreifarbiger Zärtling (Entoloma poliopus)
Varietät: Kleinsporiger Graustiel-Zärtling
Wissenschaftlicher Name
Entoloma var. alpigenum
(J. Favre) Bon
Kleinsporiger Graustiel-Zärtling
Systematik
Gattung: Rötlinge (Entoloma)
Untergattung: Leptonia
Sektion: Cyanula
Asprellum
Art: Dreifarbiger Zärtling (Entoloma poliopus)
Varietät: Kleinsporiger Graustiel-Zärtling
Wissenschaftlicher Name
Entoloma var. alpigenum
(J. Favre) Bon

Sieht allerdings doof aus, wenn z.B. die Namen der Sektion und des Stirps nicht kursiv formatiert werden können. Zudem ist der Rang "Stirps" unbekannt, weshalb ich in das entsprechende Feld einfach mal "ohne" eingetragen habe. Ferner muten auch die kursiv formatierten Kürzel "subgen." und "sect." seltsam an - kann überhaupt jeder die Abk. interpretieren? Meines Erachtens verwirrt diese Lösung mehr als das sie dem Leser nützt. Was haltet ihr von meiner Variante (rechts)? Entegegen den anderen Feldern scheint bei "Taxon_WissMame" die kursive Formatierung (bzw. "Entformatierung") zu funktionieren. Oder sollte in dem Feld konsequenterweise nur "alpigenum" stehen? Bei gleichnamigen Taxa würde ich für das untergeordnete, weniger bekannte ein Lemma nach dem Muster "Entoloma subgen. Entoloma" vergeben. --Ak ccm 11:41, 18. Nov. 2011 (CET)

Weiter runter als zur Untergattung würde ich nicht gehen,also keine Sektion und Stirps (Art natürlich schon, wie in dem Beispiel) es sei denn, du willst in nächster Zukunft über jede Sektion einen Artikel schreiben. und Varietäten würde ich maximal einen Artikel spendieren, wenn es schon einen Artartikel vorher gibt. Grüße --Josef Papi 11:48, 18. Nov. 2011 (CET)
zu Josef Papi: Macht bei großen Gattungen sicherlich schon Sinn. Darf ja ruhig auch ein ganz kurzer Artikel sein.
zu Ak ccm: Ob man einen Strip unbedingt in die Taxonbox aufnehmen muss, weiß ich nicht. Kann schon sein, dass das in bestimmten Fällen Sinn macht. Aber man sollte den Rang auf jeden Fall dazu schreiben.
Ich hätte gerne in der Taxonbox, die Jahreszahl der Erstbeschreibung. Es gibt genügend Beispiele, wo die gleiche Art vom gleichen Autor zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich beschrieben wurde. TAM rät dazu, die Jahreszahl auskommentiert hinter den Autor zu setzen, was sicher ein Schritt in die richtige Richtung ist, aber warum soll man dem Leser diese Information vorenthalten? --Thkgk 18:00, 21. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 08:03, 3. Dez. 2011 (CET)

Neue Systematik: Großteil der Agaricales fertig

Vor kurzem hatte ich euch informiert, dass ich mit der Überarbeitung der systematischen Kategorisierung der Basidienpilze begonnen habe. Mittlerweile habe ich die Funga Nordica durchgeackert und bin dadurch mit dem Großteil der Agaricales fertig. Jetzt fehlen noch die Bauchpilze, Pilze mit unterirdischen Fruchtkörpern und solche mit krusten- und porlingsartigen Früchtkörpern (sofern es solche Gruppen im agaricoid clade gibt). Brauche jetzt erst einmal eine Pause, um das Ganze sacken zu lassen.

Würde mich freuen, wenn ihr einen Blick draufwerft. Kann nämlich nicht ausschließen, dass sich der ein oder andere Verschreiber eingeschlichen hat. Habe mir aber extra Zeit gelassen, um möglichst keine Fehler zu produzieren. Bei Fragen zu den Neuordnungen und/oder meinen Anmerkungen könnt ihr euch gerne hier melden – auch wenn ich nicht versprechen kann, auf alle Fragen eine Antwort zu finden.

Ansonsten möchte ich noch an die Diskussion "Sprödblätter als Ordnungsbezeichnung überholt" von Anfang Mai dieses Jahres erinnern. Dort schlug ich vor, die dt. Trivialnamen nach dem Muster „...artige“ (Ordnungen) – angelehnt an die Pflanzen in der WP – und „...verwandte“ (Familien) zu verwenden. Das Konzept konnte ich jedoch nur mit einer Quelle belegen, was von Benutzer:Griensteidl kritisch gesehen wurde. Aus diesem Grund habe ich in der jetzigen Fassung nur die wissenschaftlichen Namen verwendet. Wie sollen wir das künftig handhaben: Ordnungen und Familien künftig ohne oder mit dt. Namen? --Ak ccm 14:12, 20. Nov. 2011 (CET)

Ich würde die Verwendung von deutschen Familien- und Ordnungsnamen, wie man es im Tintling vormacht, begrüßen. Gerade Anfängern kann es den Einstieg in die Systematik erleichtern. Das Konzept des Tintlings ist meiner Meinung gut auf Wikipedia übertragbar. Artikel, die für Laien verständlich sind, aber dennoch einen wissenschaftlichen Anspruch haben. Neuere große Pilzführer (wie Laux und Gerhart etc.) scheinen ja auf deutsche Familien- und Ordnungsbezeichnungen zu verzichten. --Thkgk 17:11, 21. Nov. 2011 (CET)
Ps. Zur Systematik selbst kann ich wenig sagen. Ich habe nur festgestellt, dass sie in einigen Punkten von der Systematik, wie sie unter SpeciesFungorum verwendet wird, abweicht. SpeciesFungorum ist ein internationales Projekt, das sich zur Aufgabe gemacht hat alle Pilze der Welt in einer großen Datenbank aufzunehmen. Es dient im englischsprachigen Wikipedia als Qasi-Referenz. Was aber nun besser, progressiver oder konservativer ist, kann ich nicht beurteilen. --Thkgk 17:44, 21. Nov. 2011 (CET)
Danke für Dein Feedback. Sofern sich die Mehrheit für deutsche Ordnungs- und Familiennamen entscheidet, können diese zum Schluss noch problemlos ergänzt werden. Selbst bin ich relativ neutral eingestellt, da ich mit den wissenschaftlichen Namen gut klar komme. Aber Lesern außerhalb des Fachbereichs könnten Äquivalente in dt. Sprache tatsächlich helfen, die Systematik besser nachzuvollziehen.
Anfangs hatte ich mich auch gefragt, ob es mehr Sinn macht, eine der großen Datenbanken respektive das „Dictionary of the fungi“ in seiner letzten Ausgabe als Referenz zu verwenden. Aber der Schwerpunkt in der de.WP liegt zwangsläufig auf den europäischen Arten, was sich auch im Kategorienbaum spiegelt. Und nachdem die „Funga Nordica“ sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international gute Kritiken bekam, habe ich schließlich die FN als Basis gewählt. --Ak ccm 19:01, 21. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 08:09, 3. Dez. 2011 (CET)

Häufige Pilzarten, die in der Wikipedia fehlen

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die häufigsten Pilzarten herauszuschreiben, die in Wikipedia noch fehlen. Grundlange waren die beiden oben genannten Datenbanken. Für den Fall, dass der eine oder andere eine Lücke schließen will und nicht weiß, mit welcher Art er beginnen soll. Die deutschen wurden so aus der Datenbank übernommen, wenn gebräuchlichere gibt (fungiworld / Abbildungsliste), sollte man die verwenden.

Man kann die Liste, falls gewünscht, auch an eine geeignetere Stelle kopieren. --Thkgk 11:57, 26. Nov. 2011 (CET)

War so frei und habe die Listen der Übersicht halber auf die Projektseite unter den Menüpunkt „Artikelvorschläge“ verschoben. --Ak ccm 22:58, 2. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 08:02, 3. Dez. 2011 (CET)

Artikel Hutdeckschicht

Hallo ihr Lieben, Ich habe gerade den Artikel Hutdeckschicht / Pileipellis angelegt. Leider habe ich keine allzu guten Quellen. (Ich habe hauptsächlich Bons "Pareys Buch der Pilze benutzt" und den englischen Wikipediaartikel als Vorlage benutzt (taugt aber auch nichts). Gute Quellen sollen sein, (laut Forum Fungiworld):

  • E.Kajan (1988): Pilzkundliches Lexikon; Einhorn Verlag
  • Flora Neerlandica 1

Hat jemand zugriff auf die Bücher? Wenn jemand ähnliche oder bessere Quellen hat ist das natürlich auch in Ordnung. Es wäre auch schön, wenn jemand Bilder für die Hutdeckschicht-Typen auftreiben könnte. Zum mehrschichtigen Aufbau der Huthaut fehlen auch noch alle Angaben. Man kann den Artikel auch auf die Qualitätskontrolle setzen, wenn das was bringt. (das macht mich nicht traurig.) Grüsse --Thkgk 18:31, 27. Okt. 2011 (CEST)

Hab das zweite mal bestellt.--Toter Alter Mann 13:23, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:46, 8. Dez. 2011 (CET)

Fichten-Reizker in der Auszeichnungskandidatur

Ich habe den Fichten-Reizker in die Auszeichnungskandidatur gestellt, vielleicht könnt ihr mal vorbei schauen. Grüße --Thkgk 22:38, 21. Nov. 2011 (CET)

Die Resonanz ist bislang aber eher verhalten. Vielleicht wäre es sinnvoll, die Kandidatur parallel auf der Disk. der RBIO anzukündigen? Macht es Sinn, wenn die Reviewer auch für eine Plakette plädieren oder ist es üblich, eine neutrale Position zu wahren? --Ak ccm 10:56, 23. Nov. 2011 (CET)
Verboten ist es wohl nicht, ob es üblich ist, kann ich nicht sagen. Ps. Hübsches Ökologiefoto. --Thkgk 18:59, 23. Nov. 2011 (CET)
Die Kandidatur ist beendet und der Artikel hat das Prädikat „lesenswert“ erhalten. --Ak ccm 17:24, 10. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank für eure Mithilfe, die den Artikel zu einem wirklich lesens- und auch sehenswerten Artikel gemacht hat. Man könnte ihn, wenn man die Mykorrhiza noch ein wenig beschreibt, sicherlich zu einem exellenten machen. Ich persönlich halte es aber für sinnvoller weitere und häufige Pilzarten zu lesenwerten Artikeln zu machen. --Thkgk 08:59, 14. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 17:24, 10. Dez. 2011 (CET)

Pilz des Jahres 2012

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat die Graue Kraterelle (Craterellus cinereus) zum Pilz des Jahres 2012 erkoren. Leider hat sie den Pilz unter dem Synonym "Cantharellus cinereus" vermarktet. Mehr Details gibt's hier. --Ak ccm 12:33, 27. Nov. 2011 (CET)

Habe schon mal Taxobox, Einleitung und die Merkmale überarbeitet, damit der neue Pilz des Jahres hier in der Wikipedia an Substanz gewinnt. Kann vlt. jemand den Part mit der Systematik übernehmen? Kann folgendes Paper zur Verfügung stellen, weiß aber nicht, ob es nennenswert weiterhilft:
  • Mattias Dahlman, Eric Danell, Joseph W. Spatafora (2000): Molecular systematics of Craterellus - cladistic analysis of nuclear LSU rDNA sequence data. Mycol. Res. 104(4). S. 388-394.
--Ak ccm 22:47, 2. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:36, 11. Dez. 2011 (CET)

Autorenzitate in der Taxobox

Cantharellus cinnabarinus

Derzeit besteht das Autorenzitat in der Taxobox lediglich aus den abgekürzten Namen der Autoren, die auf die Lemmata aus dem i.d.R. vollen Namen verweisen. TAM hatte in der Vergangenheit empfohlen, jeweils die Jahreszahlen auskommentiert dahinterzusetzen. Thkgk plädiert dafür, die Jahreszahlen sichtbar darzustellen. Aus meiner Sicht spräche nichts dagegen, weshalb ich das befürworte. Aber das sollte mit der RBIO abgestimmt werden.

Darüber hinaus gäbe es noch ein dritte Variante: Hinter den Autoren werden Links auf Einzelnachweise gesetzt. Das hätte den Vorteil, dass Interessierte nicht erst recherchieren müssen, in welcher Publikation das jeweilige Taxon behandelt wurde. Ich habe das mal beispielhaft bei einem meiner Werkstattartikel umgesetzt: Ohrförmiger Weißseitling.

Was haltet ihr davon? --Ak ccm 13:13, 1. Dez. 2011 (CET)

Ich halte meine Variante für besser, weil einfacher, könnte aber auch mit Ak ccms Variante leben. Warum muss das mit mit der RBIO abgesprochen werden? Die Angabe von Jahreszahlen beim Autorenzitat ist bei Tieren und Pflanzen meines Wissens nicht üblich. --Thkgk 16:37, 5. Dez. 2011 (CET)
Habe schon dreierlei Schreibweisen gesehen: völlig ohne Daten, nur mit dem Datum beim Autor des aktuellen Taxons oder mit Daten bei jedem Autor. Auf Anhieb wüsste ich nicht, was jetzt die gebräuchlichste Variante ist. Und ist diese auch gleich die sinnvollste?
Meine Lösung wäre zwar kompakter als hinter jedem Autor das Datum zu nennen, aber auch etwas aufwändiger - das sollte man nicht außer Acht lassen, wenngleich sich die jeweiligen Arbeiten für die Einzelnachweise dank MycoBank.org leicht ermitteln lassen. --16:57, 5. Dez. 2011 (CET)
Nur die Jahreszahl angeben, die dem Taxon seinen aktuellen Namen gibt. Das Ganze mit SpeciesFungorum, IndexFungorum oder MycoBank als Beleg. Ich favorisiere SpeciesFungorum, weil es Teil des Species 2000 Projektes ist. Neuere oder unsichere Taxa fehlen dort allerdings. Nachweise für alle Autoren macht nur Sinn, wenn man einen Taxonomie-Abschnitt hat, wie es im englischem Wiki üblich ist. Ich habe die Referenz immer im Einleitungstext angegeben, weil ich das so im englischen Wiki gesehen habe, aber man kann das sicher genauso gut in der Taxonbox machen so wie es Ak ccm vorschlägt. Jedenfalls fällt mir im Augenblick nichts ein, was dagegen spricht. ;-)--Thkgk 19:59, 9. Dez. 2011 (CET)
Alles klar: Fortan trage ich das Datum beim Autor des aktuellen Taxons sichtbar ein, die übrigen Daten kommentiere ich wie gehabt aus. Werde das auch bei der neuen Artikelvorlage berücksichtigen. Allerdings bin ich kein Freund von Drittquellen wie Speciesfungorum & Co. – würde lieber dafür plädieren, die Artikel mit den Literaturzitaten der entsprechenden Arbeiten zu versehen. Dank den vielen Datenbanken im Web ist die Recherche mittlerweile kein großer Akt mehr. --Ak ccm 20:52, 9. Dez. 2011 (CET)
Habe inzwischen alle meine neu angelegten Artikel angepasst. --Ak ccm 18:07, 10. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:37, 11. Dez. 2011 (CET)

Gelbstieliger Muschelseitling

Junge Fruchtkörper des Gelbstieligen Muschelseitlings (Sarcomyxa serotina)

Kann bitte jemand die Ergänzug des Artikels verifizieren? Ich will es nicht einfach entfernen, bi mir aber nicht sicher, worauf die Aussage auf der Website beruht. --Hagen Graebner 21:33, 5. Aug. 2011 (CEST)

Habe auch davon gehört, kenne aber keine zitierfähige Quelle(n). Schlage vor, die Änderungen besser im Konjunktiv zu formulieren und im Forum auf pilzepilze.de einen Thread zu eröffnen, um Näheres zu erfahren. Dann kann der Edit im Zweifelsfall immer noch gelöscht werden. --Ak ccm 22:40, 5. Aug. 2011 (CEST)
Nachtrag: Die Angabe, das Sarcomyxa serotina giftig sei, hat in einem Forenbeitrag auf pilzepilze.de vom 6. Januar 2002 um 23:23 Uhr von Dr. Christoph Hahn ihren Ursprung, ich zitiere:
"Harry Andersson teilte mir mit, dass vor geraumer Zeit über den Speisewert von Panellus (bzw. Sarcomyxa) serotinus diskutiert wurde.
Ich muss dringend abraten, diesen ohnehin bitteren Pilz zu verspeisen. Prof. Steglich, der "Papst" der Pilzinhaltsstoffe hat mich gewarnt, dass dieser Pilz höchst ungesunde, fettlösliche Inhaltsstoffe besitzt. Das heißt, die Gifte lagern sich im Fettkörper ab und werden beim Abnehmen wieder freigesetzt... Alles in allem einfach ungesund.
Da ich dies im Gespräch so nebenbei erfuhr, habe ich keine Literaturstelle parat. Hierfür am besten bei Prof. Steglich direkt nachfragen... (LMU München, Fak. für Chemie, Organische Chemie...)."
Dort ist jedoch nicht von krebserregenden Inhaltsstoffen die Rede. Möglicherweise lohnt es sich, den inzwischen emeritierten Professor Wolfgang Steglich (Chemiker) direkt zu kontaktieren. Würde es über die E-Mail-Adresse versuchen, die auf der Website seiner Fakultät genannt wird. Vielleicht hat er auch schon etwas darüber publiziert - eine aktuelle (?) Liste seiner Paper findest Du auf seiner privaten Homepage, die jedoch anscheinend schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurde. --Ak ccm 06:51, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ehe Ihr dem guten Professor jetzt alle schreibt - ich hab das gestern schon getan. --Hagen Graebner 10:24, 7. Aug. 2011 (CEST)
Prima - bin schon sehr auf die Antwort gespannt. Danke auch fürs Feedback, dass Du bereits aktiv geworden bist. --Ak ccm 10:39, 7. Aug. 2011 (CEST)
Bis jetzt gibt es noch nicht neues- ich bleib dran. --Hagen Graebner 14:37, 14. Aug. 2011 (CEST)
Alles klar. August ist ohnehin ein klassischer Urlaubsmonat, weshalb eine Antwort schon einmal länger dauern kann. --Ak ccm 14:42, 14. Aug. 2011 (CEST)
Habe jetzt den Abschnitt mit der Vorlage "Belege fehlen" gekennzeichnet – ich nehme an, es gibt keine neuen Erkenntnisse? --Ak ccm 07:46, 1. Nov. 2011 (CET)
Nee, ich hab nichts mehr davon gehört. --Hagen Graebner 10:46, 1. Nov. 2011 (CET)
Im pilzepilze-Forum gab es dazu kürzlich diesen Kommentar. --Toffel 02:16, 16. Nov. 2011 (CET)
Habe den Abschnitt "Bedeutung" überarbeitet und referenziert. Anschließend habe ich mich noch in die von Dir verlinkte Diskussion auf pilzepilze.de eingeklinkt – danke für den Hinweis. Die Infos über die Verwechslung mit dem Austernseitling habe ich übrigens in einem eigenständigen Abschnitt "Artabgrenzung" separiert und ebenfalls mit Quellen belegt. Den Baustein habe ich zum Schluss entfernt.
Noch eine Idee bzgl. der (mutmaßlichen) Giftstoffe in den Fettzellen: Man könnte den Toxikologen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie Prof. Dr. Siegmar Berndt anschreiben, ob er schon einmal davon gehört hat oder gar eine belastbare Quelle kennt. Er betreut übrigens in den DGfM-Mitteilungen die überaus lesenswerte Rubrik "Leser fragen - der DGfM-Toxikologe antwortet". Vielleicht kann man ihn mit einem Verweis auf seine Rubrik anspitzen, den Fall zu verfolgen und aufzuklären. --Ak ccm 08:49, 16. Nov. 2011 (CET)
Hagen ist vor ein paar Tagen als DGfM-Mitglied aktiv geworden und hat eine entsprechende Anfrage per E-Mail an Prof. Berndt geschickt – besten Dank an dieser Stelle! Parallel dazu schrieb "strobilo" im Forum auf pilzepilze.de, er habe mit Prof. Steglich gesprochen, der ihm in Kürze diesbezüglich Auskunft geben wolle. --Ak ccm 18:40, 20. Nov. 2011 (CET)

[Update] Da mich das Thema interessiert, habe ich mich dazu entschlossen, zusammen mit zwei weiteren Autoren einen Artikel für den Tintling zu schreiben. Hierfür liegt uns bereits von Dr. med. René Flammer, einer der beiden Autoren des Standard-Nachschlagewerks „Giftpilze – Pilzgifte“, ein Statement vor. Wir versuchen auch eine Expertenmeinung von Prof. Steglich einzuholen: Im Grunde kann nur er den Sachverhalt aufklären, da er seinerzeit in dem Ursprungs-Forumsbeitrag auf pilzepilze.de als Quelle angeführt wurde. Im zweiten Teil unseres Aufsatzes beschäftigen wir uns mit dem Geschmack des Gelbstieligen Muschelseitlings und stellen einen potenziellen, im deutschsprachigen Raum unseres Wissens weitgehend unbekannten Doppelgänger vor. Ich bitte deshalb noch um etwas Geduld. --Ak ccm 11:11, 8. Dez. 2011 (CET)

Der Artikel wird voraussichtlich schon in der nächsten Ausgabe erscheinen:
* Andreas Kunze, Carsten Neubauer, Holger Foerster: Die Mär vom giftigen Muschelseitling und eine Frage des guten Geschmacks. In: Der Tintling. 74 (in prep.). Karin Montag, 2012, ISSN 1430-595X, S. 9–16 (Heft 1/2012).
Aktualisieren werde ich den WP-Artikel erst nach der Veröffentlichung.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 12:07, 30. Dez. 2011 (CET)

Kategorie: Namensgeber für eine Pilzart

Josef Papi hatte mich kürzlich darauf hingewiesen, dass in der Kategorie:Namensgeber für eine Pilzart Personen gelistet werden, nach denen eine Pilzart benannt wurde, nicht aber für die Beschreiber einer Pilzart.

Ich halte die Bezeichnung der Kategorie schlicht für falsch, denn die Namensgeber einer Pilzart sind immer die Personen, die eine Pilzart beschreiben, ihr also einen Namen geben. Richtig müsste die Kategorie „Namenspatron einer Pilzart“ heißen. Eine solche Kategorie macht natürlich deutlich mehr Sinn, denn alle Pilzkundler in der Kategorie:Mykologe sind i.d.R. Namensgeber für eine Pilzart – hatte mich schon gewundert.

Ich plädiere deshalb für eine Korrektur der Kategorienbezeichnung. Wie kann dies umgesetzt und in den Artikeln automatisch geändert werden? --Ak ccm 23:01, 2. Dez. 2011 (CET)

Es würde Sinn machen, auch gleich die übergeordnete Kategorie:Person als Namensgeber umzubenennen. Jener Kategorie sind zwar einige Listen á la „XY als Namensstifter“ untergeordnet, dennoch finde ich den Begriff „Namenspatron“ eindeutiger und gebräuchlicher, nicht zuletzt weil er als Lemma eines Wikipedia-Artikels dient. --Ak ccm 07:25, 3. Dez. 2011 (CET)
Habe soeben die Umbenennen-Vorlage in die Kategorie:Namensgeber für eine Pilzart eingebunden und einen entsprechenden Diskussionsabschnitt im WikiProjekt Kategorien angelegt. Würde mich über eure Unterstützung freuen. --Ak ccm 08:01, 3. Dez. 2011 (CET)
Die Diskussion im WikiProjekt Kategorien war sehr fruchtbar. Nachstehend ein kurzer Zwischenstand.
  • Namenspatron: Der Begriff wurde mehrhheitlich, nachträglich auch durch mich, als ungeeignet abgelehnt, weil dem Namenspatron im Unterschied zur bloßen Namensgebung eine Schutzfunktion zugeschrieben wird (siehe auch Schutzpatron) – das trifft aber bei den Mykologen, nach denen eine Pilzart benannt wurde, nicht zu. Außerdem wird der Begriff überwiegend mit Heiligen assoziiert, oftmals verbunden mit einem Ritual (Weihe, Einweihung, Taufe etc.)
  • Namensgeber: Die Bezeichnung fand mehr Zustimmung als Namenspatron, wurde jedoch kontrovers diskutiert. Eine Meinung war, dass die Person, die eine Pilzart mit dem Namen eines Mykologen beschreibt, kein Namensgeber sondern schlicht der Autor ist. Ergo ist derjenige, dessen Name in den Pilznamen einfließt, der Namensgeber. Andere widerum, auch ich, halten Namensgeber für einen mehrdeutigen und deshalb ungeeigneten Begriff. Es wurde sogar angemerkt, dass der Begriff eine dritte Bedeutung haben könnte, wenn bestimmte Eigenschaften eines Objekts als Namensgeber für selbiges dienen.
  • Eponyme: Zwei Mal wurde Eponyme vorgeschlagen (siehe auch Deonomastik). Auch wenn dessen Bedeutung zutrifft, würde ich davon Abstand nehmen, weil der Wortbegriff aus dem Griechischen von vielen Lesern nicht interpretiert werden kann – habe ebens festgestellt, dass das Wort nicht einmal im Duden (Die deutsche Rechtschreibung) auftaucht.
  • Namensstifter: In der übergeordneten Kategorie:Person als Namensgeber befinden sich diverse Listen mit Namensstiftern. Der Begriff wurde jedoch, auch durch mich, als unpassend verworfen, weil „etwas stiften“ eine aktive Rolle voraussetzt (siehe Bedeutungen im Wiktionary), was bei den Mykologen, nach denen eine Pilzart benannt wird, nicht der Fall ist.
    Meiner Meinung nach trifft dies auch, wenngleich in abgeschwächter Form, auf den Namensgeber zu, was ein weiterer Grund dagegen wäre.
  • Namenspate: Als bessere Alternative für „Namenspatron“ schlug ich „Namenspate“ vor. Meines Erachtens ist der Begriff ideal, weil er den Nagel auf den Kopf trifft und allgemeinverständlich ist. Aus dem Eponyme-Lager kam die Kritik, die Übernahme einer Namenspatenschaft wäre mit einer Aufgabe verbunden. Aber das ist nicht der Fall (siehe auch Namenspate). --Ak ccm 10:08, 4. Dez. 2011 (CET)

Habe den Fall jetzt auf der Disk. der RBIO thematisiert, weil die RBIO die übergeordnete Instanz des WikiProjekts Pilze ist und das Ganze auch andere Kategorien betrifft. Bitte dort kommentieren - danke! --Ak ccm 12:27, 4. Dez. 2011 (CET)

Die Kategorie wird zunächst nicht umbenannt. Stattdessen wird auf der Disk. der RBIO eine Grundsatzdiskussion initiiert, um einheitliche Bezeichnungen der entsprechenden Kat. zu gewährleisten. Hier geht's jetzt weiter. --Ak ccm 23:19, 19. Dez. 2011 (CET)

Es wurde entschieden, dass keine Umbenennung erfolgt. Stattdessen wurde in der RBIO eine Grundsatzdiskussion über SInn und Unsinn solcher Kategorien begonnen. --Ak ccm 10:14, 31. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 10:14, 31. Dez. 2011 (CET)

R. M. Dähncke

Hallo, hat jemand Angaben über R. M. Dähncke für einen Artikel? Etwas könnte ich zusammentragen, aber die Angaben zur Biografie im Internet sind recht allgemein. Vor allem die Geburtsdaten kann ich nicht herausfinden. --Toffel 02:03, 28. Dez. 2011 (CET)

Zur Biografie kann ich leider nichts beitragen. Aber auf der Website von Frau Dähncke http://www.mycopalma.com/pilzeldorado/ findest Du unter "Kontakte" ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Zudem findest Du dort noch einige weitere Informationen über die Pilzkundlerin. --Ak ccm 02:49, 28. Dez. 2011 (CET)
Die Seite kannte ich schon, aber danke trotzdem. Also geht es nicht anders als über einen direkten Kontakt… --Toffel 19:28, 29. Dez. 2011 (CET)
Warum haben wir eigentlich diese Seite nicht gefunden? ;-) Sie ist mir vorhin zufällig begegnet als ich etwas für den Artikel nachsehen wollte. Frau Dähncke hat nämlich geantwortet und mich nun zu ihrem Biografen erklärt. :-D Da habe ich mir jetzt was eingebrockt, aber umso besser. Eine spanische Übersetzung wird es wohl auch noch geben. Wer das macht, ist mir noch nicht ganz klar. :-) --Toffel 00:48, 7. Jan. 2012 (CET)
So, der Artikel ist jetzt da. --Toffel 01:04, 21. Jan. 2012 (CET)
Tolle Arbeit. Mein erstes Pilzbuch (oder eher -büchlein) war übrigens Dähnckes Pilzkompass von Gräfe und Unzer. Mein Opa hatte seinerzeit in der Druckerei Ludwig Auer in Donauwörth gearbeitet, wo es hergestellt wurde. Bin irgendwie nostalgisch veranlagt: Habe das Buch immer noch, erinnert es mich doch an meinen Opa und die Anfänge meines Hobbys. --Ak ccm 05:23, 21. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 16:08, 31. Jan. 2012 (CET)

Reihenfolge der Abschnitte Ökologie und Verbreitung in Pilzartikeln

Hallo liebe Pilzler, Zu dem Thema schreibt TAM unter Review Fichten-Reizker

  • Ökologie: Es hat sich im Lebewesenbereich eingebürgert, diesen Abschnitt hinter die Verbreitung zu setzen, aber das ist kein Muss.

während Ak ccm darauf erwidert:

  • Auch wenn TAM schreibt, dass es sich im Lebewesenbereich anders eingebürgert haben soll, würde ich den Abschnitt "Ökologie" vor "Verbreitung" setzen, wie es auch Krieglsteiner, Gminder & Co. in den Großpilzen Baden-Württembergs handhaben. Das macht m.E. auch Sinn, weil die Ökologie bereits erste Hinbweise auf die Verbreitung liefern kann, sodass die Verbreitung als Folgeabsatz besser nachvollzogen werden kann (z.B. spezifischer Symbiosepartner Fichte - Vorkommen im Verbreitungsareal der Fichte und Fichtenforsten).

und Josef Papi schreibt:

  • Den Ökologie-Teil würde ich auch vor die Verbreitung setzen, da stimme ich Andreas (Ak ccm) und Thomas (Thkgk) voll zu.

Meine Meinung zu dem Thema ist, das wir schon versuchen sollten eine möglicht große Einheitlichkeit im Lebewesenbereich anstreben sollten. Die Übergänge zwischen Verbreitung und Ökologie sind sicherlich fließend und lassen sich nicht immer sauber trennen. Dazu wäre zuerst einmal zu klären, was unter die Begriffe "Verbreitung" und unter "Ökologie" fällt?

Zur Verbreitung können gehören :

  • Alle abiotischen Faktoren des Standortes wie: Klima, Boden etc.
  • Die Verbreitung im deutschsprachigen Raum D A CH (möglichst mit Angabe der Häufigkeit),
  • die europäische Verbreitung und die Kontinente auf denen die Art vorkommt
  • Angaben zum Gesamtareal wie (Zonalität, Höhenstufen, Ozeanität.
  • Standort (Für viele gehört der einer Art zur Verbreitung)

Unter Ökologie:

  • Vergesellschaftungen (Vegetationseinheiten),
  • Mykorrhizabeziehungen Baumwirt / Pilz
  • Wirt/Parasit-Beziehung
  • Pilz als Substrat

Vermutlich ist die Liste nicht vollständig. Und die Liste ist auch nicht in Stein gemeißelt. Die Knackfrage ist vermutlich, wo mache ich die Angaben zum Standort? Ich tentiere momentan dazu ihn als Unterpunkt der Verbreitung abzuhandeln, womit die Reihenfolge erst Verbreitung, dann Ökologie sinnvoll ist. Möglich wäre auch Standort, Ökologie dann Verbreitung.

Was meint ihr dazu? --Thkgk 11:44, 13. Nov. 2011 (CET)

Ich sehe das vorwiegend aus einer Nicht-Pilz-Perspektive (ich habe auf WP mit Vögeln angefangen), deshalb meine Äußerung. Bei anderen Organismen ist es oft so, dass sie sehr verschiedene Habitate bewohnen, je nach Breiten- und Längengrad (und Jahreszeit!). Damit man beim Lebensraum dann nicht ständig auf spätere Abschnitte verweisen muss, empfiehlt es sich schon allein aus praktischen Gründen, die Abschnitte so zu ordnen. Bei Pilzen ist das natürlich nur in den seltensten Fällen zwingend, aber in der Hinsicht fände ich Einheitlichkeit schön. Das soll aber jeder halten, wie er will.
Der Standort ist m.E. ein Unterpunkt der Ökologie: Er wird durch die Wirts-/Symbiontenpflanze, den Boden, das Klima, die Phänologie (Ana- und Teleomorphen) oder das Habitat von Vektororganismen bestimmt. Die geografische Lage ist da nur ein sehr kleiner Teilaspekt. Dass ein Pilz im Mooshölzl vorkommt heißt ja nicht, dass man ihn auch im benachbarten Steinwald findet.--Toter Alter Mann 11:04, 14. Nov. 2011 (CET)
Wenn man Standort /Habitat unter Ökologie behandelt (wogegen natürlich nichts spricht), dann kann ich schon verstehen, dass Ak ccm und andere für die Reihenfolge Ökologie / Verbreitung sind. Macht eine Gliederung Standort - Verbeitung - Ökologie Sinn? Was sollte unter Verbreitung stehen? Was unter Ökologie ? Die Übergänge sind hier ja sehr fließend und jeder Ökologe hat seine eigenen Vorstellungen was Ökologie, ein Habitat, ein Biotop, oder Standort/Lebensraum ist. Liegt sicher auch daran ob man sich mit Tieren, Pflanzen oder Pilzen beschäftigt. --Thkgk 20:33, 14. Nov. 2011 (CET)
Da ich das bei den Pilzen wohl als erster so gemacht hatte, die Reihenfolge war Zufall - inspiriert war ich wohl von den Baden-Württembergern - irgendwie erchien es mir auch logich. Ich würde es weiter in der Reihenfolge machen.--Hagen Graebner 20:44, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 14:54, 5. Mär. 2012 (CET)

Wo Unterabschnitt "Ähnliche Arten" /"Artabgrenzung" plazieren

Dazu schreibt Ak ccm:

  • Den Unterabschnitt "Ähnliche Arten" finde ich unter "Merkmale" deplatziert, weil er keine Merkmale der im Artikel behandelten Art umfasst. Ich rate stattdessen zu einem eigenen Abschnitt am Artikelende vor den Quellen. Selbst verwende ich die Bezeichnung "Artabgrenzung", aber das ist anders als die Positionierung innerhalb des Artikels Geschmackssache.

Und TAM schreibt:

  • Der Artikel wäre organischer, wenn die ähnlichen Arten in den makroskopischen Merkmalen oder im Gattungsartikel beschrieben würden. Wie ich das meine, kannst du z.B. beim Bitterer Kiefern-Zapfenrübling sehen.

Josef Papi schreibt

  • Im Gegensatz zu Andreas (Ak ccm) würde ich "ähnliche Arten" schon bei den Merkmalen aufführen, da dies beim Bestimmen ja meist das Schwierigste ist. Den Begriff "Artabgrenzung" finde ich aber sehr gelungen.

Ich finde, der Unterabschnitt "Artabgrenzung" sollte im Abschnitt "Merkmale" beschreiben werden, da es hier genau darum geht, die Merkmale, in denen sich die Art von ähnlichen Arten unterscheidet, herauszuarbeiten. TAM Vorschlag sie direkt in die Artbeschreibung einfließen zu lassen, ist sicher überlegenswert und in einigen Fällen bestimmt sinnvoll. Ich sehe die Artbeschreibung als zweistufigen Prozess, im ersten Schritt wird das Taxon genau beschreiben und im zweiten wird es von ähnlichen Arten abgegrenzt. Beide Schritte gehören essentiell zur Artbeschreibung. Mit der Überschrift "Artabgrenzung" kann ich gut leben, denn genau darum geht es hier.

Was meint ihr?--Thkgk 09:23, 14. Nov. 2011 (CET)

Meine Haltung dazu speist sich aus zwei Grundüberlegungen:
  • Wikipedia ist kein Howto: Es ist nicht Hauptaufgabe unserer Pilzartikel, den Leuten das Pilzesammeln beizubringen, sondern Pilze als Organismen darzustellen (die es schon lange vor der Idee des Pilze-Essens gegeben hat, deshalb sage ich i.d.R. auch nicht "ist ein Speisepilz", sondern "wird als Speisepilz verwendet"). Gerade "Verwechslungs-Abschnitte" sagen aber im Grunde nichts anderes als „So musst du sammeln!“. Mal davon abgesehen, dass wir das nicht garantieren können, sind sie damit sehr subjektiv: Was der eine Autor (äußerlich) ähnlich findet, würde der andere vielleicht nie miteinander vergleichen. Meist werden dann auch nur europäische Arten verglichen, obwohl es auch in Australien oder Nordamerika „Doppelgänger“ gibt. Die Auswahl bleibt also letztlich sehr subjektiv und stark durch den persönlichen Hintergrund des Autors (Sammelerfahrung, Literaturauswahl, Wohnort) beeinflusst. Gleichzeitig enthält sie einen versteckten Imperativ an den Leser, statt ihm so neutral wie möglich Informationen zu präsentieren.
  • Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ich logisch aufgebaute Artikel besser verstehe. Logisch nicht im Sinne von "universell verständlich", sondern einer gewissen Logik folgend. Eine solche Logik kann für den Artikel z.B. „Tatsachen“ → Vermutungen sein: Äußerliche Merkmale lassen sich sehr leicht feststellen (makroskopische eher als mikroskopische), Verbreitung auch, Ökologie ist schon variabler und von mehr Faktoren beeinflusst, Systematik ist hochkompliziert und braucht extremen Laboraufwand, um darüber Aussagen treffen zu können usw. Es ist sehr schwierig, "Ähnliche Arten" da einzusortieren (sieht man ja an der Debatte): Grundsätzlich handelt es sich ja um äußere Merkmale des Fruchtkörpers – aber eben nicht nur des Artikelgegenstands, sondern auch von Arten, mit denen sich der Artikel eigentlich garnicht beschäftigt. Andererseits sind die meisten äußerlich ähnlichen Arten garnicht miteinander verwandt, weshalb man das Thema auch schlecht in den Systematikabschnitt integrieren kann. Als Abschnitt wirkt es auf mich wie ein "PS: Was du, Leser, unbedingt noch wissen solltest …". In vielen Fällen wäre das m.E. nicht nötig, wenn die Beschreibung des Fruchtkörpers und der mikroskopischen Merkmale eindeutig formuliert wäre.
Wenn das jemand anders macht, wird er von mir allein deswegen sicher keinen Löschantrag oder ein Contra kassieren. Ich möchte aber dafür plädieren, diese Aspekte – wenn möglich in den Merkmalsabschnitt zu integrieren (etwa in ergänzenden Sätzen zu den Aspekten Hut/Stiel/Lamellen etc.). Schließlich ist das, was wir eine "Art" nennen, ja überwiegend als eine Gruppe von Organismen definiert, die eine bestimmte Menge von äußerlichen Eigenschaften auf sich vereint. In der Mykologie (und anderswo) werden Arten anhand dieser Merkmale identifiziert und von anderen Arten abgegrenzt. Natürlich ist das eine rein oberflächliche Betrachtung, aber sie entspricht der gängigen wissenschaftlichen Praxis. Einen eigen Abgrenzungs-Abschnitt halte ich denn auch für redundant zu den Merkmalen, denn wenn die vollständig sind, sollte der Pilz auch eindeutig zu identifizieren sein.--Toter Alter Mann 10:19, 14. Nov. 2011 (CET)


Ich zitiere meine Antwort aus meinem Review des Fichten-Reizkers:
„In erster Linie ist es entscheidend, welches Lemma/ welche Überschrift ein Artikel trägt. Bei "Fichten-Reizker" erwartet der Leser unter dem Abschnitt "Merkmale" logischerweise die Beschreibung der Merkmale des Fichten-Reizkers. Ein Unterabschnitt "Ähnliche Arten" oder "Artabgrenzung" behandelt jedoch nicht oder nur in geringem Umfang dessen Merkmale. Deshalb sehe ich diese Informationen in einem Abschnitt auf derselben Hierarchiestufe wie "Merkmale" besser aufgehoben - der Block kann ja durchaus direkt im Anschluss statt wie von mir vorgeschlagen am Artikelende positioniert werden:
  • Merkmale
    • Makroskopische Merkmale
    • Mikroskopische Merkmale
  • Artabgrenzung
So handhabt es auch Erhard Ludwig in seinen Pilzkompendien, wie dieses Beispiel aus einem der Textbände zeigt: Erst werden die Merkmale der jeweiligen Art beschrieben, dann werden unter dem Kürzel "VM" (Verwechslungsmöglichkeiten) ähnliche Arten abgegrenzt.
Der Autor präsentiert uns zudem eine Lösung zum Unterabschnitt "Fruchtkörper" bzw. "Makroskopische Merkmale": Schlicht und einfach weglassen. Das ergäbe die nachstehende Gliederung.
  • Merkmale (hier werden die makrosk. Merkmale beschr.)
    • Mikroskopische Merkmale
  • Artabgrenzung
Wäre das ein akzeptabler Kompromiss?“ --Ak ccm 11:16, 14. Nov. 2011 (CET)
Wieso braucht es für die mikroskopischen Merkmale im letzten Konzept dann nochmal einen Unterabschnitt? Logisch finde ich das nicht unbedingt; sind das denn keine allgemeinen Merkmale? Genausogut könnte man dann ja die mikroskopischen Merkmale unter Merkmale beschreiben und dann unter einem Unterpunkt Makroskopische Merkmale den Fruchtkörper. Gleichrangige Aspekte sollten m.E. schon auf einer Stufe stehen; die Mikroskopie ist nicht einfach nur ein Teilaspekt der Makroskopie. "Fruchtkörper" ist aber dennoch suboptimal, weil dabei fast immer die Mykorrhiza (mindestens genauso wichtig, aber halt nicht essbar) unter den Tisch fällt. Und die hat mikroskopische wie makroskopische Aspekte, genauso wie der Fruchtkörper, die Sklerotien oder die Sporen. Ich denke aber nicht, dass wir hier unbedingt eine allumfassende Lösung finden müssen, mit der dann alle gleich unzufrieden sind. Wenn jemand von einem Konzept überzeugt ist, übernimmt er es ohnehin (so wie z.B. das Zitiersystem von Ak ccm) und wenn nicht, isses auch kein Beinbruch. Dass man sich aber über die Hintergründe der Konzepte austauscht, halte ich für wichtig, denn nur so kann man sich wirklich für ein bestimmtes entscheiden.--Toter Alter Mann 11:27, 14. Nov. 2011 (CET)
Stimmt: Makroskopische und mikroskopische Merkmale sollten "gleichberechtigt" sein. Insofern ziehe ich meinen Kompromissvorschlag zurück.
Nur infohalber: Was meinst Du mit "Zitiersystem von Ak ccm": Dass ich die Einzelnachweise gesammelt am Artikelende alphabetisch nach dem Namen der Erstautoren sortiert aufliste und im Fließtext mit den ref-Namen nach dem Muster "ErstautorJahrderVeröffentlichung" verknüpfe? Und/oder die nachstehende Gliederung?
  • Quellen
    • Literatur
    • Einzelnachweise
--Ak ccm 11:46, 14. Nov. 2011 (CET)
Die Sammlung von Einzelnachweisen im Einzelnachweis-Abschnitt statt im Quelltext; die Gliederung habe ich glaube ich schon vorher so gehalten.--Toter Alter Mann 11:58, 14. Nov. 2011 (CET)

Für mich gehört zu einer Artbeschreibung, die Beschreibung der Merkmale und die Abgrenzung zu ähnlichen / nahverwandten Arten.

Daher folgender Vorschlag:

(Art)-Beschreibung

  • Merkmale
    • Makroskopische Merkmale / Beschreibung
    • Mikroskopische Merkmale / Beschreibung
    • Mykorrhiza-Anatomie (einige Arten sind nur über ihre Mykorrhiza definiert)
    • (Inhaltsstoffe (sofern für die Artdefinition relevant))
  • Artabgrenzung

….

Bedeutung

  • Speisepilz (Verwechslungsmöglichkeiten)
  • Toxine
  • Inhaltsstoffe

Das hätte den Vorteil, dass man die Punkte unter Beschreibung auch alle zusammen abhandeln könnte, was bei Arten, bei denen es wenig Informationen gibt oder bei Artikeln, die erst im Entstehen sind, sinnvoll ist. --Thkgk 19:12, 14. Nov. 2011 (CET)

Den Punkt "Bedeutung" sollten wir später in einem gesonderten Abschnitt diskutieren.
Zu Deinem Vorschlag: Kannst Du ein paar Beispiele zur Mykorrhiza-Anatomie liefern, damit ich mir ein Bild davon machen kann? Den Unterabschnitt "Inhaltsstoffe" würde ich eher im Abschnitt "Bedeutung" suchen. Kannst Du bitte näher erläutern, weshalb Du dafür eher den Abschnitt "Merkmale" im Visier hast? --Ak ccm 14:18, 16. Nov. 2011 (CET)
In der Mikrobiologie sind Inhaltsstoffe z.B. Fettsäure- oder Zellwandzusammensetzung als Merkmale für die Artabgrenzung gang und gäbe. Bei Milchlingen könnten das zum Beispiel die Sesquiterpene sein. Ist bisher noch nicht verwirklicht, daher habe ich es in Klammern gesetzt.
Beenken stellt eine Russula-Systematik auf, die auf der Mykorrhizaanatomie beruht. Beenken, Ludwig: Die Gattung Russula: Untersuchungen zu ihrer Systematik anhand von Ektomykorrhizen. In: Dissertation, LMU München: Fakultät für Biologie. 2004 (PDF zum Download).
Der Punkt „Inhaltsstoffe“ im Abschnitt Merkmale macht evtl. doch Sinn. Aus dem Stegreif fallen mir die Studien von Bresinsky über die Saftlinge im weiteren Sinne ein. Eines der Trennmerkmale der Satellitengattung Schleimstielsaftlinge (Gliophorus), zu denen beispielsweise der Papageigrüne Saftling gehört, sind u.a. unterschiedliche Farbpigmente. Dann würde ich aber dafür plädieren, unter „Bedeutung“ den Begriff „Inhaltsstoffe“ nicht zu gebrauchen. Stattdessen böten sich konkretere Überschriften an á la Pflanzenschutzmittel, Antibiotika etc.
Die Arbeit von Beenken muss ich mir bei Gelegenheit anschauen - er war ja an der LMU München tätig und dort ist der Mykorrhizaforscher Prof. Dr. Reinhard Agerer aktiv. Allerdings glaube ich nicht, dass man zu jeder Art Infos über deren Mykorrhiza-Anatomie findet.
Bei der Überarbeitung der Vorlage für Pilzartikel sollten wir visuell zwischen Pflichtangaben und Zusatzangaben differenzieren - die Inhaltsstoffe und Mykorrhiza-Anatomie würde ich der letzteren Gruppe zuordnen, sofern sie nicht maßgeblich bestimmungsrelevant sind. Wie siehst Du das? --Ak ccm 18:19, 8. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 14:54, 5. Mär. 2012 (CET)

Systematik der Helmlinge und Kollegen

Da die Helmlinge momentan fleißig beackert werden, sollten wir uns aber einig sein, welche Systematik angewandt wird. Andreas bastelt ebenso fleßig an der Systematik der Agaricales, aber woher wisst ihr so klar, dass sie zu den favolaschiaceae gehören? Sowohl Matheny et al. 2006. als auch Moncalvo et al 2003 kennen die Familie Mycenaceae an, ebenso Mycobank und Index fungorum, und auch unsere englischen Kollegen. Redhead 2003 wollen sie sogar in de Familie trichomolataceae stecken, aslo was tun, sprach zeus? Grüße --Josef Papi 15:18, 15. Dez. 2011 (CET)

Bei der Überarbeitung der Systematik der Agaricales stütze ich mich auf folgendes Schlüsselwerk:
  • Henning Knudsen, Jan Vesterholt: Funga Nordica. Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp, Kopenhagen (Dänemark) 2008, ISBN 978-87-983961-3-0.
Das habe ich auch in der Einleitung transparent erläutert. Leider habe ich die darin verwendeten Quellen nicht im Kopf und derzeit auch keinen Zugriff auf meine Bibliothek. --Ak ccm 16:14, 15. Dez. 2011 (CET)
Ja, das habe ich schon gesehen. Da ich das Werk aber nicht zur Verfügung habe, würde ich deshalb gern wissen, wieso die Autoren zu dem Schluss kamen, die Helmlinge zu den Favolaschiaceae und nicht zu den Mycenaceaen zu stellen. Haben sie neue phylogenetische Erkenntnisse? Ist das international so anerkannt, wie gesagt, zumindest mir scheint das Moncalvo-Paper die anerkannte Systematik zu sein, aber ich lerne ja gern dazu. Liebe Grüße --Josef Papi 22:39, 18. Dez. 2011 (CET)
Bin erst einmal erschrocken, weil das Literaturverzeichnis in FN 20 Seiten umfasst und mir derzeit die Muße fehlt, alle Literaturzitate zu durchforsten. Leider wird bei der Familie Favolaschiaceae keine Literatur angegeben. Aber ich kann Dir die kurzen Literaturzitate der im Anschluss folgenden Gattung Mycena nennen, wenn Du magst? Ferner kann ich Dir mitteilen, dass für die Gattung Mycena gleich 4 Bearbeiter aus dem Autorenkollektiv zuständig waren: Ernest E. Emmett, Arne Aronsen, Thomas Læssøe und Steen A. Elborne. Schick mir einfach eine Wikimehl, dann sende ich Dir die zugehörigen E-Mail-Adressen zum Nachhaken. --Ak ccm 23:44, 19. Dez. 2011 (CET)
Im "Ainsworth & Bisby's dictionary of the fungi" von 2008 werden die Favolaschiaceae als Synoym der Myceaceae angesehen. Da wären dann aber die Mycenaceae als deutlich älterer Name wohl der Gültige, oder? Grüße --Josef Papi 00:22, 20. Dez. 2011 (CET)
Vermutlich hatten Henning Knudsen und Jan Vesterholt gute Gründe dafür, dass sie die Gattung Mycena in die Familie Favolaschiaceae stellten. Aber ich muss sagen, dass mir das auch Bauchschmerzen macht. Bei der Gattung Favolaschia handelt es sich meines Wissens um eine kleine, artenarme Gattung, die größtenteils in Tropen vorkommt und deren Vertreter auf Pilzen parasitieren. Dass man ausgerechnet diese Gattung zur Typgattung der Familie macht, erscheint schon verwunderlich und man kann kaum glauben, dass sich das durchsetzt. --Thkgk 18:11, 2. Jan. 2012 (CET)
Auch wenn das die Frage, was die Gründe pro Favolaschiaceae waren, nicht beantwortet: MycoBank.org hat bei der Suche nach dem Gattungsnamen immerhin mehr als 140 Taxa ausgespuckt. --Ak ccm 05:25, 15. Jan. 2012 (CET)
Ich sehe da genau 4 Möglichkeiten, 1. Wir entscheiden uns für FN, 2. wir entscheiden uns für "Ainsworth & Bisby's dictionary of the fungi" 3. Wir vergleichen mit einer Referenzdatenbank wie Mykobank. 4. Wir schauen uns die Sache im Detail an und entscheiden von Fall zu Fall. Oder 5. wie verfachen nach 1-3 und lassen 4. für die strittigen Fälle zu. Toll wäre es, wenn man wüsste in welchen Fällen sich FN und "Ainsworth & Bisby's dictionary of the fungi" uneinig sind. --Thkgk 20:50, 1. Feb. 2012 (CET)
Endlich gibt es eine Nachricht von Arne Aronsen, einer der Coautoren der FN. Er stimmt mir zu, dass die Mycenaceae Vorrang haben gegenüner den Favolaschiaceae, es war wohl eine Einzelaktion des betreffenden Autors. Also, ganz klar Mycenaceae.
Als generelle Linie können wir durchaus nach der FN vorgehen, bzw. abgleichen, wie groß denn der Unterschied zwischen FN und Ainsworth denn eigentlich ist. Grüße --Josef Papi 11:42, 2. Feb. 2012 (CET)
Danke fürs Nachhaken bei Arne Aronsen, Josef!
Ich bin für 1. FN als Basisreferenz und 4. dem genauen Hinschauen bei strittigen Fällen. Das "Dict. of the fungi" ist mir zu konservativ. Sekundärquellen wie MycoBank & Co. lehne ich dagegen ab, zumindest was die in der FN behandelten Taxa anbelangt. Siehe hierzu auch die Disk. mit Eric Strittmatter auf Fungiworld.com. --Ak ccm 11:47, 2. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 14:53, 5. Mär. 2012 (CET)

Ectomycorrhiza database

Wurzelspitzen mit Ektomykorrhiza einer Amanita-Art

Da bei der Nominierung des Fichtenreizkers von der fehlenden Mycorrhiza-Anatomie geredet wurde, hier ist ein ziemliche genialer Link vom BBritish Columbia Ectomycorrhizal Research Network auch über den europäischen Fichten-Reizkers. Schauts euch an! Grüße --Josef Papi 15:58, 21. Dez. 2011 (CET)

Genial - danke für den Link! --Ak ccm 16:23, 21. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 04:56, 13. Mär. 2012 (CET)

Systematik der Rötlinge

Montaner Blaustiel-Zärtling
(Entoloma sodale)

Mitte Juni geht der niederländische Mykologe Noordeloos in Frühpension und hat vor, sich aus dem Profibereich zurückzuziehen. Ob und - falls ja - wann er dann Zeit und Muße finden wird, die phylogenetischen Erkenntnisse seit seiner letzten Monografie in eine aktuelle Systematik fließen zu lassen, ist daher unklar. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die derzeitige Systematik für Europa nach Noordeloos mit 12 Untergattungen in die WP zu übernehmen - sie ist auf jeden Fall neuer als die im ANR bestehende Unterteilung. Wer einen ersten Blick auf die Rohdaten werfen will, kann das gerne tun:

Benutzer:Ak_ccm/Werkstatt/Rötlinge

Wie euch auffallen dürfte, ist die Gliederung ziemlich groß. Ist es überhaupt zulässig, Artikel in der WP in diesem Umfang zu erweitern? Würde das Ganze natürlich wie bei den Zitterlingen in einen scrollbaren Kasten setzen. Seht ihr das problematisch?


Bzgl. der deutschen Namen für die Untergattungen (werden UG egtl. kursiv formatiert?) habe ich im Pilzkompendium folgende Empfehlungen gefunden:

  • Alboleptonia: (Weiß-)Zärtling
  • Allocybe, Clitopiloides, Entoloma: Rötling
  • Claudopus: Stummelfuß-Rötling, Nabel-Rötling
  • Leptonia: Zärtling
  • Nolanea: Glöckling
  • Omphaliopsis, Paraleptonia: Nabelrötling
  • Trichopilus, Inocephalus, Pouzarella: Filz-Rötling

Diese werde ich als Trivialnamen für die UG hernehmen. Aber wir sollten die Arten nicht zwingend in ein Korsett mit einer entsprechenden Namensendung zwängen, weil dadurch zum einen unnötig komplexe dt. Trivialnamen entstehen und zum anderen die Systematik noch im Fluß ist. Was meint ihr? --Ak ccm 11:08, 2. Jun. 2011 (CEST)

Zulässig wäre so eine Erweiterung schon, aber es ist wohl besser den Text in einen separaten Artikel auszugliedern. Untergattungen werden meines Wissens auch kursiv geschrieben. Bei der Nomenklatur stimme ich dir zu. --Toffel 15:01, 2. Jun. 2011 (CEST)
Gute Idee, die Systematik in einem separaten Artikel abzuhandeln. Würde es Sinn machen, pro Gruppe ein Bild einzubinden, sofern vorhanden? Oder lieber eine schlanke Textversion, damit auch die Ladezeiten bei Schmalspur-Surfern im Rahmen bleiben? --Ak ccm 23:15, 3. Jun. 2011 (CEST)
Habe jetzt einfach mal ein paar Fotos eingebunden, dann habe ich sie schon mal für die Portraits in Griffnähe. Die Wikilinks sind inzwischen ebenfalls eingebaut, auch die Formatierung ist abgeschlossen. Jetzt muss ich noch die Texte eindeutschen bzw. partiell übersetzen. Unterm Strich kann die Artenliste ängstigen - mit den zugehörigen Artportraits kann man sich beinahe jahrelang beschäftigen. Und das sind erst die europäischen Taxa. --Ak ccm 19:28, 6. Jun. 2011 (CEST)
Gut, dass ich die Klassifikationsseite von Noordeloos' Website mit dem zweiten Band seiner Monografie verglichen habe. Die Online-Inhalte sind zwar neuer als die in der WP veröffentlichte Systematik, aber im Vergleich zum Buch veraltet. Der Abgleich ist etwas aufwändig, weil die Taxa in der Übersicht durch die neu seit dem ersten Band hinzugekommenen Arten nicht alphabetisch sortiert sind. Aber die ersten Ug. habe ich schon mal halbwegs fertig:
Bin unschlüssig, ob ich bei den Untergattungen deutsche Trivialnamen verwenden soll. Denn Ludwig bezeichnet z.B. drei Ug. als "Rötlinge", was wiederum hieße, dass insgesamt vier Taxa (die Gattung selbst eingerechnet) das Lemma "Rötlinge" tragen würden. Da ist m.E. Chaos programmiert. Oder seht ihr das anders? --Ak ccm 23:13, 8. Jun. 2011 (CEST)
Die Ug. Entoloma ist fertig - habe den Artikelentwurf oben verlinkt. Sie zählt zu den artenreichsten Ug. der Rötlinge und enthält Arten mit recht großen Fruchtkörpern. Die Ug. wird wahrscheinlich nur noch durch die Ug. Leptonia getoppt werden. Aber zunächst kommt mit der Ug. Inocephalus eine kleinere Gruppe an die Reihe... --Ak ccm 12:56, 14. Jun. 2011 (CEST)
Heureka! Es ist geschafft: Habe endlich die Ug. Leptonia fertig gestellt. --Ak ccm 07:44, 13. Sep. 2011 (CEST)

Habe das Projekt erst einmal auf Eis gelegt – momentan arbeite ich lieber an den Röhrlingen. --Ak ccm (Diskussion) 13:16, 11. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 13:16, 11. Jul. 2012 (CEST)

"Sprödblätter als Ordnungsbezeichnung überholt"

Ak ccm, hat dazu ja schon alles gesagt. Ich bin nun bei einen Täublingsartikel auf folgende Bezeichnungen gestoßen. Täublingsartige für Russulales, wie man es auch bei Pflanzenordnungen macht und Täublingsverwandte für die Familie Russulacea, was der Bezeichnung -Gewächse bei deutschen Familiennamen in der Botanik entspricht. Diese Namen lassen sich auch auf andere Familien und Ordnungen anwenden, indmn man den Namen der Typgattung einfach der Endung -artige bzw. erwandte voranstellt. Dickröhrlingsartigen während dann die Boletales und die Dickröhrlingsverwandten die Boletaceae. --Thkgk 07:48, 5. Mai 2011 (CEST)

Ich halte dies für eine saubere und praktikable Lösung. Dennoch sollte in der WP ein kurzer Artikel "Sprödblättler" verbleiben, aus dem hervorgeht, dass mit dem Sammelbegriff die Arten der Gattungen Lactarius und Russula gemeint sind, deren Fruchtkörper i.d.R. brüchige Lamellen besitzen. Hier kann man auch darauf hinweisen, dass früher die Bezeichnung teils willkürlich als dt. Trivialname für die Familie und Ordnung der beiden Gattungen verwendet wurde - entsprechende Belege dürften in der ausgedehnten, vorangegangenen Diskussion enthalten sein, wenn ich mich recht entsinne.
Falls es also keinen begründeten Widerspruch zu "Täublingsartige" und "Täublingsverwandte" gibt, wäre es interessant zu wissen, ob das Umbenennen ein Bot erledigen könnte? Denn unsere "Personalstärke" innerhalb des WikiProjekts Pilze ist nicht gerade üppig. Kennt sich damit jemand aus? --Ak ccm 11:22, 5. Mai 2011 (CEST)
Zumindest für die Taxoboxen kann das über den Benutzer:CactusBot erledigt werden.-- Alt 11:25, 5. Mai 2011 (CEST)
Damit wäre uns schon mal viel geholfen. Könntest Du das übernehmen?
Zum Fahrplan: Zuerst müsste man das Lemma "Täublingsartige" (der Artikel beschreibt die Familie) zu "Täublingsverwandte" verschieben, für die dadurch entstehende Weiterleitung von "Täublingsartige" einen SLA stellen, anschließend das Lemma "Sprödblättler" (der Artikel beschreibt die Ordnung) zu "Täublingsverwandte" verschieben und die Inhalte der beiden Artikel anpassen. Zum Schluss sollte noch ein neuer Artikel "Sprödblättler" erstellt werden - oder ist es sinnvoller, das Lemma "Sprödblättler" nicht zu verschieben sondern als gleiche Ausgangsbasis für den Artikel "Täublingsverwandte" zu duplizieren - sofern das überhaupt möglich ist? Ganz schön knifflig... --Ak ccm 11:42, 5. Mai 2011 (CEST)
Da ich gerade die Feuerschwämme überarbeite, könnte das System auch hier Anwendung finden:
* Ordnung: Borstenscheibenpilze (Hymenochaetales) >> Borstenscheibenartige
* Familie: Borstenscheibenartige (Hymenochaetaceae) >> Borstenscheibenverwandte
--Ak ccm 12:19, 5. Mai 2011 (CEST)
Nächstes Beispiel, da ich gerade an einem neuen Porlingsartikel stricke:
* Ordnung: Porenpilze (Polyporales) >> Porlingsartige
* Familie: Porlingsartige (Polyporaceae) >> Porlingsverwandte
--Ak ccm 20:57, 5. Mai 2011 (CEST)

Ich habe einige grundsätzliche Überlegungen zu euren Ideen:

  1. Endungen: Hier macht es nur Sinn, alle Pilzartikel umzustellen, nicht einzelne Ordnungen/Familien. Ansonsten gibt es die -artigen einmal für eine Ordnung, einmal für eine Familie. Eine der Stärken im Lebewesenbereich war bis jetzt immer eine möglichst große Einheitlichkeit über viele Artikel hinweg. Bitte das im Auge behalten.
  2. Endungen: auf welcher Literatur beruht diese neue Benennung? Welche Endungen sind die gängigen in der Fachliteratur? Wieso soll die jetzt geändert werden? Bitte überlegt euch das in Ruhe und fangt nicht einfach an, irgendwelche Artikel umzustellen. Die Vorbereitungen für die Pflanzensystematik haben fast ein Jahr gedauert. Aber jetzt haben alle Pflanzenartikel (rund 8000) eine einheitliche Systematik. Eine Webseite wie tintling.at halte ich nicht für eine ausreichende Fundierung für so gravierende Änderungen in der Benennungssystematik.
  3. Gleiches für die Namen: Auch hier ist die Benennung und Systematik nach einer, und genau einer Quelle zu bevorzugen. So haben wir das bei den Eukaryonten, den Pflanzen und ich vor Jahren bei den Pilzen (ohne Basidiomyceten, die hab ich ausgelassen) gehalten.
  4. Überlegt Euch daher gut, was ihr macht. Ich bin selbst zuwenig in der Pilzliteratur bewandert, um Vorschläge machen zu können, aber passt auf, dass Ihr auf fachlich gesichertem Boden bleibt und den Gesamtbestand im Auge behaltet. Griensteidl 00:29, 7. Mai 2011 (CEST)
  • Danke für Deine Überlegungen. Der aktuellen Diskussion ging eine Diskussion voraus, die bereits archiviert wurde. Darin habe ich meinen Standpunkt detailliert belegt. Speziell bei den Russulales und Russulaceae ist eine Umbenennung der Trivialnamen m.E. unumgänglich - der Begriff Sprödblättler für Russulales ist definitiv obsolet. Siehe hierzu auch meine Neufassung der Sprödblättler. Eine Alternative wäre es, sämtliche Trivialnamen zu entfernen. Aber das fände ich weniger gut, denn schließlich handelt es sich um die deutschsprachige Wikipedia. Deshalb die Initiative mit den neuen Namen. --Ak ccm 00:59, 7. Mai 2011 (CEST)
Es geht hier nicht um einen Einzelfall, der ist mir egal. Ihr solltet euch um eine generelle Lösung der Namensproblematik bemühen. Es wird doch für die Pilze auch so etwas wie die Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands geben. Dann braucht man nicht bei jeder Art oder Gattung rumzudiskutieren, wie die denn nun heißen soll.
Ein Name für eine Ordnung kann auch nicht wirklich obsolet werden. Dies trifft mE nicht nur auf die wiss. Namen, sondern auch auf die deutschen Namen zu. Ein Name ist ja nur ein Etikett und sagt nichts über den Inhalt des damit etikettierten Taxons aus. Ansonsten hätte man schon längst Arten wie Rosa arvensis umbenennen müssen, denn auf Äckern ist sie definitiv nicht zu finden. Im Übrigen gilt auch hier wie überhaupt: was sagt die relevante Übersichts-Literatur dazu? Gruß, Griensteidl 16:07, 8. Mai 2011 (CEST)
Dass deutsche Namen analog zur wissenschaftlichen Nomenklatur nicht obsolet werden können, sehe ich anders. Denn für die wiss. Namen existiert mit dem ICBN ein Regelwerk, nicht jedoch für die deutschen Trivialnamen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren - bin kein Biologe sondern nur Hobbymykologe und kümmere mich i.d.R. nicht um die deutschen Trivialnamen. Zur Übersichtsliteratur melde ich mich morgen - danke schon mal für den Hinweis. --Ak ccm 20:37, 8. Mai 2011 (CEST)

Ich muss sagen, dass was Griensteidl sagt hat schon Hand und Fuß. Die Frage ist nur, haben wir die Inkonsistenz, vor der er warnt, nicht schon längst?. Ist das von uns verwendete System überhaupt noch aktuell? Ich habe mich bisher noch nie mit der Systematik von Basidomyceten beschäftigt, aber ich denke, dass sich da in den letzten Jahren so einiges geändert hat, wurde das berücksichtigt? Ich denke auch, dass es bestimmt einen Grund dafür gibt, dass in modernen Pilzführern keine deutschen Familien- und Ordnungsnamen verwendet werden. Das Problem Spördeblättler scheint weitaus größer zu sein als gedacht. Wenn wir hier keine brauchbare Lösung finden, sollten wir besser auf alle deutschen Familien- und Ordnungsnamen verzichten. bzw. diese nur noch als ranglose Taxa verwenden. Man kann die Benennung im Tintling bestimmt kritisieren, und die Zitierfähigkeit in Frage stellen, aber es ist bisher der einzige Ansatz, der in sich schlüssig ist. --Thkgk 22:03, 10. Mai 2011 (CEST)

  • Habe die 3 Artikel Sprödblättler, Täublingsverwandte und Täublingsartige in meinem BNR vorbereitet und aktualisiert, sodass sie im Zuge der Umstellung der deutschen Namenssystematik per Copy & Paste in den ANR übertragen werden können. --Ak ccm (Diskussion) 08:28, 26. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 08:28, 26. Jul. 2012 (CEST)

Revision der Wikipedia:Formatvorlage_Pilz

Würde gerne die Vorlage für Pilzartikel hier zur Diskussion stellen und die daraus hervorgehenden Änderungen umsetzen. Das Thema habe ich partiell zwar schon mit Benutzer:Thkgk auf meiner Disk. diskutiert, halte es aber für wichtig, dass sich möglichst viele Mitarbeiter des WikiProjekts Pilze daran beteiligen. Nachstehend kommentiere ich zunächst den Gliederungspunkt "Merkmale" und würde mich über eure Meinung freuen:

Der Abschnitt „Merkmale“ wird bislang in die Unterpunkte Fruchtkörper, Mikroskopische Eigenschaften und ggf. Schadbild gegliedert. Dazu wurde bereits verlautbart, ich zitiere:

"Habe mich gegen den Begriff „Fruchtkörper“ entschieden, weil letztlich auch die „Mikroskopischen Eigenschaften“ auf Fruchtkörpern basieren. Aus diesem Grund müsste die Bezeichnung in der Hierarchie eine Stufe höher platziert werden. Aber dadurch entstünde ein neues Problem: Heutzutage sind immer öfter Merkmale jenseits der Frk. bestimmungrelevant wie beispielsweise der Aufbau der Rhizomorphen in den Gattungen Paxillus und Ramaria. Sie würden also nicht zum Oberbegriff „Fruchtkörper“ passen.

Aber auch mit dem von mir verwendeten Oberbegriff „Beschreibung“ bin ich nicht völlig zufrieden. Und „Steckbrief“ ist irgendwie negativ belegt. Also doch lieber bei „Merkmale“ bleiben? Doch dann gäbe es eine Wortwiederholung bei den Unterpunkten „Makroskopische Merkmale“ sowie „Mikroskopische Merkmale“. Vlt. wäre „Merkmale“ als Oberbegriff und „Makroskopisch“ sowie „Mikroskopisch“ als untergeordnete Punkte die Lösung?

Und bitte keine "Mikroskopischen Eigenschaften", das liest sich gestelzt – in keinem Pilzbuch wirst Du jemals „Eigenschaften“ lesen. --Ak ccm 01:02, 10. Jul. 2011 (CEST)

Also „Mikroskopische Merkmale“ finde ich persönlich auch am besten. Die Überschriften "Merkmale" und „Beschreibung“ sehe ich als gleichwertig. „Steckbrief“ ist für mich eine Kurzbeschreibung, die als Einleitung akzeptabel ist. Für die makroskopische Beschreibung des Fruchtkörper finde ich die Überschrift "Fruchtkörper" am besten, „Makroskopische Merkmale“ klingt mir zu sehr nach wissenschaftlicher Publikation. Beschreibungen von Rhizomorphen oder Mykorrhizen wäre für mich ein eigenständiger Abschnitt. Bei bestimmten Pilzgruppen ist die Überschrift „Makroskopische Merkmale“ sicherlich besser und sinnvoll.--Thkgk 13:03, 1. Aug. 2011 (CEST)"
Die Bezeichnung "Beschreibung" finde ich zu allgemein, denn unterm Strich ist der gesamte Artikel eine Beschreibung, und bei "Steckbrief" denke ich automatisch an ein Fahndungsplakat der Polizei. Deshalb finde ich die beiden Begriffe suboptimal. Nach wie vor halte ich "Fruchtkörper" für die mit bloßem Auge sichtbaren Merkmale für ungeeignet, weil sich auch die mikroskopischen Merkmale überwiegend auf die Fruchtkörper beziehen. Hatte mir schon überlegt, den Abschnitt in "Mit bloßem Auge sichtbare Merkmale" umzubenennen, aber das finde ich zu lang. Und Rhizomorphen rechtfertigen m.E. keinen eigenen Unterpunkt, sondern gehören wie z.B. die Lamellen und Sporen in die Abschnitte "Makroskopische Merkmale" bzw. "Mikroskopische Merkmale". Dafür gehe ich mit Dir konform, die Beschreibung der Mykorrhiza zu separieren. Den Punkt würde ich jedoch wie das "Schadbild" bei Holzpilzen lieber in den Abschnitt Ökologie verlagern. Insgesamt favorisiere ich derzeit folgende Gliederung:
  • Merkmale
    • Makroskopische Merkmale
    • Mikroskopische Merkmale
--Ak ccm 12:53, 3. Aug. 2011 (CEST)
Es steht ja nirgends gechrieben, dass wirklich jeder Artikel die gleichen Untergliederug haben muß. Mit "Merkmale" mit oder ohne Doppelung kann ich sehr gut leben. --Hagen Graebner 22:05, 3. Aug. 2011 (CEST)
Schade eigentlich. Denn eine einheitliche Gliederung von Pilzartikeln käme den Lesern zu Gute, weil sie sich nicht mehrere verschiedene Begriffe für einen entsprechenden Abschnitt merken müssen. Deshalb würde ich mich freuen, wenn wir einen Konsens finden und künftig eine einheitliche Gliederung anwenden könnten. --Ak ccm 19:13, 5. Aug. 2011 (CEST)
Jetzt muss ich doch noch mal meinen Senf dazugeben. Innerhalb einer Gattung sollte das Format schon einheitlich sein. So wie ich die Mitautoren im Pilzprojekt kennengelernt habe, denke ich, dass uns das auch gelingt. Bei allen Pilzgruppen, die vorwiegend für Pilzkenner interssant sind, finde ich Ak ccm Formatvorschlag gut und geeignet, bei Pilzgruppen die auch für Laien interessant sind (Beletus, Agaricus etc.) sind möglicherweise allgemeinverständlichere Bezeichungen vorzuziehen. (Welcher Laie kommt auf die Idee eine Pilz mit dem Mikroskop zubetrachten?) --Thkgk 11:43, 21. Sep. 2011 (CEST)

Ich finde das jetzige Konzept noch nicht ganz rund.

  • Wie sollte man am besten vorgehen, wenn unter „Artabgrenzung“ nur ein, zwei Zeilen stehen?
  • Die Überschriften bei den Merkmalen sind mir noch ein Dorn im Auge. Außerdem widerspricht es Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze: „Formuliere Überschriften kurz und prägnant und vermeide Wiederholungen.“ Da die Variante mit „… Eigenschaften“ abgelehnt wurde, wäre ich nur für „Makroskopisch“ und „Mikroskopisch“. Ich würde die Änderungen dann auch in der Formatvorlage vornehmen. --Toffel 02:40, 30. Dez. 2011 (CET)

Habe die FV gleich überarbeitet; war ja doch etwas veraltet. Habe einfach mal provisorisch ein paar Sachen festgelegt/eingefügt. ;-) Bei anderer Meinung bitte widersprechen. Eine Frage bzw. eine Anmerkung hat sich noch ergeben:

  • Die chemischen Reaktionen können unter die makro- und mikroskopischen Merkmale aufgeteilt werden (!?), denn m. W. ist ihre Bedeutung für die Systematik ja auch eine andere (Makrochemie deutlich wichtiger). --Toffel 03:14, 30. Dez. 2011 (CET)
  1. Umfang des Abschnitts „Artabgrenzung“: Sehe kein Problem dabei, wenn der Abschnitt anfangs nur 1–2 Zeilen umfasst. Mit der Zeit lässt sich das Ganze ja ausbauen.
  2. Überschriften: Habe kein Problem damit, die Unterabschnitte kurz zu fassen – hatte ich weiter oben ohnehin schon selbst vorgeschlagen. Dann sollten wir das aber auch konsequent so handhaben z.B. im Abschnitt „Systematik“. In Bezug auf letztes Beispiel möchte ich noch auf Thkgk's Namensvorschlag "Infragenetische Systematik" statt "Innere Systematik" (wenn ich das recht verstanden habe) hinweisen.
  3. Chemische Farbreaktionen: Halte es auch für sinnvoll, die chemischen Farbreaktionen unter den makro- und mikroskopischen Merkmalen abzuhandeln. Würde mich aber nicht darauf festlegen wollen, dass die einen oder anderen chem. Farbreaktionen für die Systematik wichtiger sind. --Ak ccm 15:39, 30. Dez. 2011 (CET)
Überschriften: Du hast recht. In der Systematik ist das auch so mit der Doppelung. Die infra- oder intragenetische Systematik müsste die innere Systematik sein, die intergenetische die äußere. (Ich glaube, das mit infragenetisch steht in einigen Artikeln falsch…) Die Paarung infra- und intergenetisch ist m. M. n. zu schwer verständlich, die andere Variante (intra-inter) zu leicht zu überlesen/zu verwechseln. Außerdem setzten die Ausdrücke voraus, dass eine genetische Untersuchung stattgefunden hat. (Auch das wäre dann in den entsprechenden Artikeln falsch.) Es gibt noch die Begriffe „intraspezifisch“ und „transspezifisch“. Die sind zwar auch ziemlich hochtrabend, aber einigermaßen verständlich und das einzige, was mir einfällt. (Nur „Innere“ und „Äußere“ klingt blöd, oder?) --Toffel 18:17, 30. Dez. 2011 (CET)
Selbst kann ich mich mehr mit Innerer und Äußerer Systematik anfreunden als mit dem Fachvokabular. Vielleicht gibt es noch eine andere, allgemeinverständiliche Alternative? Denn ich fürchte, dass etliche Leser die Fachbegriffe nicht interpretieren können. Kenne mich da aber leider zu wenig aus. Wie wird das egtl. in den anderen Bio-Bereichen gehandhabt? --Ak ccm 18:38, 30. Dez. 2011 (CET)
Ich habe mich eben mal umgesehen. Ich glaube, da gibt es keine vergleichbaren Vorlagen. Der Knackpunkt bei den Merkmalen ist vermutlich auch, dass sonst bei der Merkmalsbeschreibung nicht nach der Art der Untersuchung, sondern nach den Untersuchten Teilen unterschieden wird. Da ist es dann logisch, dass die Teile in der Überschrift genannt werden. Ich kenne eigentlich keine anderen Artikel zu Lebewesen, die sich mit mikroskopischen oder anderen nur mit Hilfsmitteln bestimmbaren Merkmalen beschäftigen. Was die Systematik betrifft, kenne ich ebenfalls kaum Artikel, die sich so detailiert damit auseinandersetzen, als dass es noch Zwischenüberschriften bräuchte. Im Artikel Primaten wurde es mit „Äußere Systematik“ und „Innere Systematik“ gelöst. Ich denke, darauf können wir uns nun einigen. Machen wir es bei den Merkmalen auch so? --Toffel 01:26, 31. Dez. 2011 (CET)
Tut mir leid, ich kann mich damit überhaupt nicht anfreunden. Innere und Äußere Systematik sind meiner Meinung nach keine biologischen Begriffe. Ich als Biologe kann mir darunter auch rein gar nichts vorstellen. Wenn es für diese Begriffe irgendeine halbwegsannehmbare Quelle gibt, ändere ich meine Meinung gerne. --Thkgk 9:27, 2. Jan. 2012 (CEST)
Ich kann nachvollziehen, dass Dir als Biologe die Begriffe "Äußere" und "Innere Systematik" ein Dorn im Auge sind. Selbst kann ich dagegen mit „infragenerisch“ nichts anfangen, zumal sich auch der Artikel Systematik (Biologie) dazu ausschweigt. Ich halte die beiden „nicht-biologischen Begriffe“ für allgmeinverständlicher als das Fachvokabular und würde ihnen deshalb den Vorzug geben. Inwiefern sich deren Verwendung auf eine seriöse Quelle stützen lässt, halte ich für nebensächlich. Gleiches gilt für „infragerisch & Co“. Wie auch immer wir uns letztlich einigen werden, sollte dann auch der Systematik-Artikel entsprechend ergänzt werden. --Ak ccm 11:02, 3. Jan. 2012 (CET)
Hallo Ak ccm, jetzt habe gerade einen ausführlichen Beitrag geschrieben und jetzt ist er in Nirwana verschwunden, heul! Ein Dorn im Auge ist eine starke Untertreibung, für mich eine absolutes "No-go". Aber ich werde dazu noch was schreiben, im Augenblick ist mit die Lust vergangen. --Thkgk 12:07, 3. Jan. 2012 (CET)
Wirklich ärgerlich. Drücke Dir für Deinen zweiten Anlauf die Daumen, dass dabei alles glatt läuft. Als Laie bin ich nämlich sehr an den Standpunkten der Profis interessiert. --Ak ccm 12:20, 3. Jan. 2012 (CET)

Innere /Äußere Systematik

Auf Ak ccms hartnäckiges Insistieren hin , hier der zweite Versuch einer Antwort zum Thema "Innere und Äußere Systematik". Auf meine Anfrage bei der Red. Biologie Diskussionsseite, ob die beiden Begriffe auch in der Fachliteratur, verwendet werden, wurde mir mitgeteilt, dass es sich um wikipedia-eigene Wortschöpfungen handelt, die eine Innengruppe von einer Außengruppe abtrennt. Wie immer das zu verstehen ist. Eigentlich dachte ich, Wikipedia verzichtet auch eigene Wortschöpfungen. Angeblich sollen diese Begriffe verständlich sein, aber da habe ich meine Zweifel ?

Die Bezeichung „Innere Systematik“, ist meiner Meinung nach noch recht unproblematisch, auch wenn man eigentlich die systematische (oder besser die taxonomische) Einordnung unterhalb des Artranges meint. Also Unterart, Varietät oder Form. Da sich diese Ränge aber alle unterhalb des Artranges und damit innerhalb der Art befinden, kann das so nennen, wenn man nicht unbedingt Haarspalterei betreiben möchte.

Aber was bedeutet „Äußere Systematik“? Alles was sich außerhalb der Art befindet. Das reicht vom Plattwurm bis zum Elefanten. Wir möchten aber über die systematische Einordnung oberhalb des Art- und unterhalb des Gattungsranges schreiben. Und genau das sagt - „Infragenerisch Systematik“- (Abgeleitet von lat. infra- = unterhalb von und genus = Gattung.) Siehe infragenerisch Aber wir können auch gerne schreiben. - "Systematische Einordnung innerhalb der Gattung" – oder – "Einordnung in Untergattung, Sektion und Untersektion", oder eine andere Formulierung wählen. Also "Äußere Systematik" werde ich in meinen Artikel mit Sicherheit nicht schreiben, aber einen Editwar werde ich deswegen auch nicht führen. Übrigens infragenerisch ist ein Fachbegriff, der leicht zu verstehen ist, im Gegensatz zu Systematik oder Ökologie. Wer ihn einmal nachgeschlagen hat, weiß was damit gemeint ist und kann sich Begriffe wie infraspezifisch oder intergenerisch (inter= zwischen) leicht herleiten. Da das Thema Pilzsystematik wahrscheinlich nur für fortgeschrittene Laien interessant ist, kann man es hier auch eher ein Fachwort verwenden.

"Wir möchten aber über die systematische Einordnung oberhalb des Art- und unterhalb des Gattungsranges schreiben."
Das ist mir neu. Bis dato ging ich davon aus, dass es sich zwar um die Systematik oberhalb des Artniveaus handelt, diese aber nicht auf die Gattung beschränkt ist. Insofern fände ich "Äußere Systematik" nicht verkehrt. --Ak ccm 02:50, 2. Feb. 2012 (CET)

Zur Vorlage

  • Makroskopisch Merkmale / Mikroskopisch Merkmale finde ich besser als nur Makroskopisch / Mikroskopisch. Man kann eine Redundanz-Vermeidung auch übertreiben, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Leser daran stört. In einem Lexikon stünde hier wohl Makroskopisch M. aber wir haben ja kein Platzproblem. Mit der zweiten Möglichkeit kann ich zwar leben, aber gut finde ich das wirklich nicht.
Würde auch mehr für die redundante Variante plädieren. --Ak ccm 02:50, 2. Feb. 2012 (CET)
Außerdem sollte es weiterhin möglich sein, alle Abschnitte auch in einem Abschnitt ohne Untergliederung abzuhandeln, sofern das sinnvoll erscheint. Wenn man zum Beispiel nur die Sporengröße angeben kann, braucht es keinen eigenen Abschnitt "Mikroskopische Merkmale", bei zwei Arten in der Gattung keinen eigenen Abschnitt Artabgrenzung. Beim Ausbau eines Artikel kann man immer noch Unterabschnitte einfügen. Der Inhalt sollte also immer Vorrang vor der Form haben. Wir haben unsere Vorlage ja schon so angepasst, dass man sie problemlos modular erweitern kann.
  1. Mikromerkmale: Ich fände generell einen separaten Unterabschnitt mit den Mikromerkmalen sinnvoll, selbst wenn nur die Sporenmaße angegeben werden. So kann man die Informationen, die Laien weniger interessieren dürften, optisch separieren und andere Wikipediander dazu animieren, die Mikromerkmale auszubauen. --Ak ccm 02:50, 2. Feb. 2012 (CET)
  2. Artabgrenzung: Auch wenn eine Gattung nur zwei Arten oder eine einzige Art enthält, halte ich den Unterabschnitt "Artabgrenzung" für gerechtfertigt, weil auch Arten aus anderen Gattungen zum Verwechseln ähnlich sehen können. Würde den Unterabschnitt sogar als verbindlich ansehen, weil eine Art auch durch die Abgrenzung zu ähnlichen Arten definiert wird - diese Argumentation im Rahmen der Überarbeitung der Formatvorlage fand ich plausibel. --Ak ccm 03:04, 2. Feb. 2012 (CET)
  • Die Reihenfolge Ökologie, Toxikologie, Verbreitung finde ich ungünstig. Ökologie und Verbreitung sollten nacheinander stehen. Wird so auch in den meisten Pilzmonographien gemacht. (z.B. Krieglsteiner.)
So habe ich auch argumentiert.
Offtopic: Die Krieglsteiner-Bände sind Regionalfungen/ -pilzfloren, keine Monographien. --Ak ccm 02:50, 2. Feb. 2012 (CET)
  • Abschnitt "Toxikologie" Vielleicht am besten unter Abschnitt „Bedeutung“. Giftige Inhaltsstoffe können eventuell auch eine interessante pharmakologische Bedeutung haben.
Ich würde alle Inhaltsstoffe im Abschnitt "Bedeutung" abhandeln. --Ak ccm 02:50, 2. Feb. 2012 (CET)
  • Abschnitt "Etymologie": Gerade die Herleitung des Epithetons finde ich in der Einleitung sehr gut, besonders wenn sie sich auf bestimmte Merkmale bezieht. Auch eine Plazierung innerhalb des Systematik-Abschnitts (Taxonomie), wie im englischem Wiki gemacht wird, ist eine Möglichkeit, besonders dann, wenn sich der Name auf einen Mykologen bezieht. Einen eigenen Abschnitt halte ich bei den meisten Pilzen für übertrieben. Bei einigen Arten wie Fliegenpilz oder Pfifferling (viele Volksnamen) macht ein eigener Abschnitt Etymologie schon Sinn, der dann auch am Ende stehen kann oder soll. --Thkgk 21:40, 1. Feb. 2012 (CET)
Ob jetzt die Einleitung ein guter Platz für die Herkunft von Pilznamen ist, weiß ich nicht. Manchmal bietet es sich an. Grundsätzlich bin ich für einen eigenen Abschnitt "Etymologie", der jedoch nur den Trivial-/ Volksnamen (auch außerdeutschen) vorbehalten sein sollte – die wissenschaftlichen Namen hingegen gehören in den Unterabschnitt "Taxonomie". --Ak ccm 02:50, 2. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 08:25, 26. Jul. 2012 (CEST)

Vereinheitlichung Lemma-Klammerzusätze

Es gibt hier im Pilzbereich hauptsächlich zwei konkurrierende Klammerzusätze, die benutzt werden, um die Uneindeutigkeit von Lemmata aufzulösen: eimal „Pilze“ (z.B. Stiel (Pilze)) und einmal „Mykologie“ (z.B. Lamelle (Mykologie)). Es könnte vielleicht vorteilhaft sein, das mal zu vereinheitlichen... (Manchmal könnte das recht greifbaren Nutzen abwerfen...)--Natr 15:33, 27. Aug. 2011 (CEST)

Ausdrückliche Zustimmung! Ich sehe folgende Möglichkeiten:
  • (Pilz): Ein Zusatz, der m.E. starkes Augenmerk auf die Morphologie legt (der Pilz als Objekt).
  • (Pilze): Legt mehr Augenmerk auf das Taxon Pilze (Fungi) und alles was darauf Bezug nimmt. Auch nicht primär morphologische Eigenschaften (Fortpflanzung, Standortansprüche etc.) fänden darin mehr Platz.
  • (Mykologie): Fände ich – auch gegenüber dem deutschen, etwas angestaubten „Pilzkunde“ – die beste Lösung, weil es betont, dass wir hier wissenschaftliche Erkenntnisse und Diskurse wiedergeben. Außerdem fallen darunter auch andere Fachbegriffe wie die Benennung von Taxa oder dergleichen, die keinen unmittelbaren Bezug zu den lebenden Pilzen, wohl aber zur Wissenschaft haben.
--Toter Alter Mann 22:14, 27. Aug. 2011 (CEST)
wurde übrigens schon mal hier diskutiert, aber leider nicht umgesetzt. Als konkurrierend würde ich es nicht sehen, eine Vereinheitlichung ist sicher eine gute Idee, wenn auch (für mich)nix Dringliches. --Josef Papi 22:29, 27. Aug. 2011 (CEST)
„Pilze“ klingt als Klammerzusatz irgenwie fehl am Platz, „Mykologie“ scheint ganz gut. Allerdings finde ich es schon ein Argument, dass „Pilzkunde“ mehr Leuten direkt verständlich ist. (Wie synonym ist denn die „Pilzkunde“ zur „Mykologie“? Kann man das dort vielleicht auch mal im ersten Abschnitt als Synonym ansprechen, wenn das Lemma schon dorthin weiterleitet?)--Natr 05:57, 28. Aug. 2011 (CEST)
Würde eine Vereinheitlichung auf ein einziges Suffix ebenfalls begrüßen. Es nervt ungemein beim Artikelschreiben, erst alle möglichen Varianten mit der Vorschaufunktion durchzuprobieren (Pilz, Pilze, Mykologie etc.), bis man schlimmstenfalls erst bei der letzten Variante den korrekten Wikilink setzen kann.
Zuerst habe ich zu "Mykologie" analog zu "Biologie" tendiert, auch wenn ersterer Begriff sehr wahrscheinlich von deutlich weniger Lesern aus dem Stegreif interpretiert werden kann. Auch wenn Mykologie die Lehre von den Pilzen ist, wirkt der Ausdruck "Pilzkunde" in der heutigen Zeit zumindest angestaubt. Darüber hinaus schwingt m.E. immer "Pilzberatung" und "Pilzbestimmungsbuch" mit, weshalb ich von dem Wort Abstand nehmen würde.
Mein Favorit wäre "Pilz" oder "Pilze": Es handelt sich um kurze, deutsche Wörter und jeder Leser kann auf Anhieb einen kausalen Zusammenhang mit dem Suffix herstellen. --Ak ccm 11:28, 28. Aug. 2011 (CEST)
Es sollte schon zwei Klammerzusätze geben. Das eine wäre schlicht (Pilz). Also „Marone (Pilz)“ – nur als Beispiel, ich weiß, dass das Lemma Maronenröhrling ist. Das zweite bezieht sich auf Dinge, die mit Pilzen zu tun haben. (Pilzkunde) wäre da am allgemeinverständlichsten. Ist doch egal, wenns ein bisschen angestaubt klingt. (Mykologie) ist aber auch okay. Rainer Z ... 15:08, 28. Aug. 2011 (CEST)
Mit diesem Kompromiss kann ich mich anfreunden: Trivialnamen, die mit anderen Begriffen kollidieren, erhalten den Klammerzusatz "Pilz". Das alternative Lemma des Leberreischlings würde demnach also "Ochsenzunge (Pilz)" lauten. Und alles andere, was mit Pilzen zu tun hat, erhält im Bedarfsfall den Klammerzusatz "Mykologie" wie beispielsweise "Röhre (Mykologie)" oder "Hut (Mykologie)". --Ak ccm 16:19, 31. Aug. 2011 (CEST)

Also soweit würde mich jetzt vielleicht am ehesten „Pilz“ – „Pilze“ anziehen, weil hier am ehesten „ungezwungen“, „allgemeinverständlich“ und „naheliegend“ zusammenkommen. Mit „Pilz“ – „Mykologie“ kann ich leben, wobei ich da jetzt denke, es wäre „Pilzkunde“ statt „Mykologie“ eben das allgemeinverständlichere.--Natr 16:36, 14. Sep. 2011 (CEST)

Meiner Meinung nach ist die Kategorie, in die der Artikel eingeordnet wird, der sinnvollste Klammerzusatz. Ich gehe dabei davon aus, dass Kategorien sinnvoll benannt werden. Das wäre dann auch eine Regelung, die nicht in jedem Einzelfall neu diskutiert werden muss. Wenn es sinnvoll ist kann man natürlich auch eine höhere Kategorie aus dem Kategoriebaum nehmen. --Thkgk 11:48, 21. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 14:04, 8. Feb. 2014 (CET)