Herzlich Willkommen
Sie sind auf der Internet·seite der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Was ist die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel?
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
heißt auch kurz: CAU.
Das spricht man so aus: Zee-Ah-Uh.
Die CAU gibt es schon sehr lange.
Die CAU ist eine Universität.
An einer Universität kann man studieren.
Dazu sagt man auch:
Man macht ein Studium.
Wer ein Studium macht ist ein Student.
An der CAU studieren viele Menschen.

Was machen Studenten?
Studenten machen ein Studium.
Für ein Studium braucht man Abitur.
Abitur macht man an Schulen.
Zum Beispiel am Gymnasium.
In einem Studium lernt man etwas.
So wie in der Schule.
Aber:
Man lernt zu einem bestimmten Thema.
Das Thema suchen sich die Studenten aus.
Zum Thema sagt man auch: Studien·fach.
Oder kurz: Fach.

An der CAU gibt es viele Fächer.
Zum Beispiel:
- Biologie
- Kunst
- Medizin
Man studiert meistens nur ein Fach.
Man kann aber auch 2 Fächer studieren.

Nach dem Studium bekommt man
ein Zeugnis.
Man hat dann einen Abschluss.
Der Abschluss hat einen Namen.
Zum Beispiel:
- Bachelor
Das spricht man so: Bett-sche-la.
- Master
Das spricht man so: Mah-ster.
- Diplom
Der Name vom Abschluss zeigt:
Die Person hat ein Studium gemacht.

Wer arbeitet an der CAU?
An der CAU arbeiten viele Menschen.
Viele arbeiten als Wissenschaftler.
Wissenschaftler forschen.
Forschen heißt:
Man findet neue Sachen heraus.
Viele arbeiten auch als Professoren.
Professoren sind wie Lehrer.
Sie bringen Studenten etwas bei.

Welche Schwerpunkte hat die CAU?
Die CAU hat 4 Schwerpunkte.
Schwerpunkte heißt:
Zu diesen Themen gibt es viel Forschung.
Mehr als zu den anderen Themen.
In den Schwerpunkten ist die CAU
besonders gut.
Viele Studenten kommen darum zur CAU.

Die 4 Schwerpunkte sind:
1. Forschung über das Meer
Die CAU liegt in Kiel.
Kiel ist an der Ostsee.
Die Ostsee ist ein Meer.
Darum gibt es hier viel Forschung zum Meer.
Zum Beispiel:
Wie kann das Meer sauberer werden?
Was kann man alles mit dem Meer machen?

2. Lebens·wissenschaften
Bei den Lebens·wissenschaften geht es um das Leben:
- Von Pflanzen
- Von Tieren
- Und von Menschen
Zum Beispiel:
Wie wachsen Pflanzen besser?
Wie entstehen Krankheiten?

3. Gesellschafts·forschung
In der Gesellschafts·forschung geht es um
unsere Gesellschaft.
Zum Beispiel geht es um:
- Menschen heute und früher
- Unsere Kultur
- Unsere Umwelt

4. Nano·wissenschaft
Bei der Nano·wissenschaft geht es um
winzig kleine Teile.
Die Teile heißen auch: Nano·teilchen.
Mit Nano·teilchen kann man viel machen:
- Medikamente
- Computer
- Maschinen
Kontakt
So können Sie sich bei uns melden:
Mit der Post:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel
Telefonnummer: 0431 880 00
Fax-Nummer: 0431 880 2072
E-Mail: mail@uni-kiel.de
Hilfe zu dieser Internet·seite
Hier erklären wir Ihnen:
- Was Sie auf dieser Internet·seite finden
- Wo Sie welche Info lesen können
- Wie Sie diese Internet·seite benutzen
Oben auf der Seite finden Sie Themen.
Zum Beispiel:
- Universität
- Studium
- Forschung
- Transfer
- Veranstaltungen
Sie können auf ein Thema klicken.
Infos zu den Texten in Leichter Sprache
Die Texte in Leichter Sprache sind vom:
Institut für Leichte Sprache
Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.
Kehdenstraße 2 - 10
24103 Kiel
Die Texte in Leichter Sprache sind geprüft.
Das heißt:
Menschen mit Lernschwierigkeiten
haben die Texte gelesen.
Sie haben dann gesagt:
- Das verstehen wir.
- Das verstehen wir nicht.
Danach wurden die Texte verbessert.
Diese Menschen haben die Texte geprüft:
Barbara Larsow
Rüdiger Walter Benkendorf

Die Bilder sind von:
Lebenshilfe für Menschen mit
geistiger Behinderung Bremen e. V.
Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.