Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2024133431A1 - Motor mit drehgeber und trägerelement für einen motor mit drehgeber - Google Patents

Motor mit drehgeber und trägerelement für einen motor mit drehgeber Download PDF

Info

Publication number
WO2024133431A1
WO2024133431A1 PCT/EP2023/086902 EP2023086902W WO2024133431A1 WO 2024133431 A1 WO2024133431 A1 WO 2024133431A1 EP 2023086902 W EP2023086902 W EP 2023086902W WO 2024133431 A1 WO2024133431 A1 WO 2024133431A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor
shaft
sensor component
carrier element
rotary encoder
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/086902
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sanjay JADHAV
David Richard MIKO
Davide FREY
Original Assignee
Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg filed Critical Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2024133431A1 publication Critical patent/WO2024133431A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/22Optical devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Definitions

  • the invention relates to a motor, in particular an electric motor.
  • the motor has at least one stator and at least one rotor.
  • the rotor is connected to a shaft.
  • At least one rotary encoder is arranged on the motor.
  • Motors are known in a variety of designs from the state of the art for different areas of application. For many areas of application, especially in medicine and industrial automation, information about the speed and angular position of the rotor of a motor is of crucial importance, for example to detect an angular change of objects and to determine their position.
  • motors usually have rotary encoders, also called encoders or angle sensors, which are based on optical or magnetic measuring principles, for example.
  • the components of a rotary encoder require installation space on the motor, which in certain applications conflicts with the need for the motor to be as compact as possible.
  • the components of a rotary encoder must also be arranged very precisely in relation to one another, which places high demands on the production and assembly of the components.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a motor and a support element for a motor with which a compact design with high precision of the rotary encoder and at the same time reduced manufacturing and assembly effort.
  • the aforementioned object is achieved in a generic motor with the features of the characterizing part of claim 1, namely in that at least one carrier element is arranged on at least one first axial end of the motor.
  • the carrier element is arranged in particular such that it has a side facing away from the shaft and a side facing the shaft in the axial direction along a longitudinal axis of the shaft of the motor.
  • On the side of the carrier element facing away from the shaft at least one sensor component of the rotary encoder rests on the carrier element with at least part of its surface, in particular with part of an end face of the sensor component oriented in the direction of the shaft.
  • the sensor component is arranged on the carrier element in such a way that an end face of the sensor component is aligned essentially in an imaginary plane to which the longitudinal axis of the shaft is a plane normal.
  • the rotary encoder is also referred to as an encoder or angle encoder and provides output signals that allow the speed and/or angular position of the motor to be determined.
  • the rotary encoder is designed, for example, as an absolute encoder or an incremental encoder.
  • the carrier element is arranged on the motor in such a way that it has a fixed position in relation to the shaft.
  • the sensor component By resting on the carrier element, the sensor component is advantageously positioned in the axial direction relative to the shaft.
  • the position tolerance in the axial direction is therefore very small and can in particular be regarded as essentially zero.
  • the carrier element has at least one lateral guide means.
  • the lateral guide means is formed on the carrier element in particular on the side facing away from the shaft.
  • the lateral guide means positions the sensor component in a form-fitting manner in the radial direction in relation to the shaft.
  • axial direction means in a direction that runs parallel to the longitudinal axis of the shaft.
  • radial direction means in a direction that runs radially, i.e. in particular essentially orthogonal, to the longitudinal axis of the shaft.
  • the motor is designed, for example, as a direct current motor, in particular with sliding contacts, or as a brushless direct current motor, in particular with electronic commutation.
  • the sensor component is consequently positioned relative to the shaft both in the axial direction and in the radial direction by, in particular, positive-locking interaction with the carrier element.
  • the lateral guide means encloses the sensor component at least over part of its circumference so that it cannot move in one of the lateral directions.
  • the lateral guide means encloses the sensor component essentially completely.
  • the lateral guide means positions the sensor component against movement in a plane orthogonal to the longitudinal axis of the shaft.
  • the sensor component of the rotary encoder is in particular a component that, as a sensor or as part of a sensor, contributes to determining the speed and/or the angular position of the rotor.
  • the sensor component is, for example, part of a magnetic rotary encoder or an optical rotary encoder.
  • a multi-pole magnet is attached to the rotor shaft.
  • Hall sensors When the shaft rotates, the change in the magnetic field is detected by Hall sensors, which can then be evaluated to determine the speed and/or angular position.
  • Optical encoders use a timing disk with a measuring scale attached to the motor shaft.
  • Reflective optical encoders use an electromagnetic wave, particularly light from a light-emitting diode, is reflected by reflective surfaces on the timing disk and captured by detectors, in particular photodetectors.
  • an electromagnetic wave in particular light from a light-emitting diode, falls through recesses in the timing disk and is captured by detectors, in particular photodetectors, on the other side of the timing disk.
  • the sensor component is preferably a chip of a magnetic rotary encoder with at least one Hall sensor, preferably a plurality of Hall sensors.
  • the chip with the Hall sensor or the Hall sensors is essentially rectangular or square.
  • the sensor component is a chip with components of an optical rotary encoder, in particular a reflective one, preferably with at least one light-emitting diode, photodetectors and the necessary electronics.
  • the chip is preferably essentially rectangular or square.
  • the invention has the advantage over the prior art that the positional tolerances in the axial and radial directions can be minimized. In the radial direction, the remaining tolerance results only from the position of the carrier element and is only about 0.06 mm; in the axial direction, there is almost no positional tolerance.
  • the tolerance chains in the axial and radial directions are reduced to a minimum.
  • the sensor component itself has essentially no size tolerance and can therefore only be arranged on the carrier element as a leading component for positioning.
  • the carrier element aligns the sensor component exactly in relation to the shaft, which in particular allows the overall length of the motor to be reduced and assembly is simplified, in particular the assembly time is shortened.
  • the sensor component is arranged on a circuit board, i.e., for example, soldered onto a circuit board. Because only the sensor component is guided on the carrier element for positioning, namely by the lateral guide means in the lateral direction and by the contact with the carrier element in the axial direction, the circuit board is also positioned by the positioning of the sensor component.
  • the leading component for positioning is not the circuit board, but the sensor component arranged on the circuit board.
  • the sensor component is in particular an encoder chip of a magnetic rotary encoder, advantageously with Hall sensors.
  • At least one adapter part is provided with which the distance to at least one lateral guide means can be bridged.
  • the lateral guide means is configured for a specific size of a sensor component, in particular encoder chips. If a sensor component is smaller, an adapter part can be arranged between the sensor component and the lateral guide means in order to ensure radial alignment even for different sizes of sensor components. If the lateral guide means is configured for a sensor component size of 4 x 4 mm, for example, sensor components with a size of 3 x 3 mm or 2 x 2 mm can also be positioned with an adapter part.
  • This design has the advantage over the prior art that tolerances that arise when mounting a sensor component on a circuit board, for example the thickness of a soldering point, are irrelevant during assembly, since the positioning of the sensor component with the circuit board on the motor is carried out exclusively on the basis of the position of the sensor component.
  • the carrier element has at least one guide wall.
  • the guide wall is preferably the part of the carrier element on which the sensor component rests at least partially, i.e. with part of its surface, in order to be positioned axially.
  • the guide wall is preferably arranged such that it extends at least partially between the sensor component and the shaft or a magnet arranged on the shaft.
  • the guide wall is preferably arranged such that it intersects with the longitudinal axis of the motor shaft in its course.
  • the guide wall is preferably arranged such that it extends in a plane to which the longitudinal axis of the shaft is a plane normal.
  • the guide wall is advantageously dimensioned in such a way that it remains mechanically unchanged even under a force of up to 40 N, in particular up to 45 N, so that the load does not affect the output signals provided by the encoder.
  • the thickness of the guide wall corresponds approximately to the distance of a magnet attached to the shaft from the guide wall or is smaller than the distance of the magnet attached to the shaft from the guide wall. In this way, the axial length of the motor can be further reduced.
  • the assembly of the motor can be simplified according to a further embodiment in that at least one receiving recess is formed on the carrier element.
  • the sensor component is at least partially arranged in the receiving recess, so that side walls of the receiving recess serve as lateral guide means.
  • the sensor component rests against a guide wall, in particular formed at the base of the receiving recess.
  • the depth of the receiving recess corresponds to only part of the thickness of the sensor component, in particular a chip, so that free positioning of the circuit board is ensured and the sensor component advantageously rests against the guide wall formed in the receiving recess.
  • the side walls of the receiving recess offer a lateral guide means for the sensor component in all lateral directions, so that the receiving recess also aligns the sensor component in the radial direction relative to the shaft or the magnet.
  • the receiving recess has a substantially rectangular, in particular substantially square, basic shape. These basic shapes are particularly suitable for sensor components designed as encoder chips with Hall sensors.
  • the receiving recess is advantageously positioned on the motor in such a way that it extends in the axial extension of the shaft, i.e. it intersects with the longitudinal axis of the shaft.
  • the receiving recess is preferably arranged in such a way that the longitudinal axis of the shaft runs essentially through the center of the receiving recess. This enables advantageous positioning relative to a magnet attached to the shaft, particularly in the case of magnetic encoders.
  • a sensor component in particular an encoder chip with Hall sensors
  • the receiving recess has at least one circumferential recess in the transition areas between the side walls and the guide wall. This enables advantageous axial positioning of the sensor component on the guide wall of the receiving recess.
  • production-related radii in this transition area are recessed in such a way that they have no effect on the positioning of the sensor component.
  • the recess is designed such that a shoulder, in particular a circular shoulder, is formed on the guide wall, on which the sensor component rests.
  • the receiving recess has at least one corner recess, in particular a corner recess with a radius, in at least one corner region between two side walls.
  • at least one corner recess, in particular with a radius is formed in all four corner regions between two side walls.
  • the Corner recesses also mean that production-related radii on the support element have no influence on the positioning of the sensor component in the receiving recess. This design ensures that the sensor component can rest very precisely on the guide wall.
  • a further embodiment of the motor provides that the guide wall has at least one or exactly one through-opening.
  • the through-opening passes completely through the guide wall.
  • at least or exactly two or at least or exactly three or at least or exactly four through-openings are formed in the guide wall.
  • At least one through-opening or at least one of the through-openings preferably serves for the passage of electromagnetic waves, in particular light, of a component of an optical rotary encoder, for example a light-emitting diode, and/or the passage of reflected electromagnetic waves, in particular light.
  • a component of an optical encoder is arranged on at least one through-opening such that an optical focus is positioned centrally in the through-opening.
  • At least two through-openings preferably all through-openings, have a truncated cone-shaped cross-section.
  • the truncated cone-shaped cross-section is arranged such that the larger diameter of the truncated cone is oriented in the direction of the shaft.
  • the through-openings preferably have a circular shape. This is especially true for truncated cone-shaped cross-sections, which advantageously have a circular shape at every point along their length.
  • a further embodiment of the motor provides that the sensor component is connected to the carrier element in a material-locking manner.
  • the sensor component is secured in the receiving recess in a material-locking manner.
  • the sensor component is secured to the guide wall in a material-locking manner.
  • the sensor component is secured to the carrier element by means of an adhesive cured under UV light.
  • the carrier element, in particular the guide wall has at least one through opening. The through openings can be used to introduce the adhesive, which is distributed between the sensor component and the carrier element by the capillary effect.
  • the through opening is at least partially filled with a cured adhesive.
  • at least two through openings are present and both are at least partially filled with cured adhesive.
  • the through holes have a truncated cone-shaped cross-section that is open in the direction of the shaft.
  • the through holes can be used to introduce adhesive and can be partially filled with adhesive.
  • the cross-section that increases due to the truncated cone shape prevents the adhesive from protruding on the side of the magnet or shaft, particularly due to the capillary effect. This prevents protruding adhesive from coming into contact with the shaft or a magnet holder, for example.
  • the adhesive contacts at least about half, preferably at least about two thirds, of a surface of the sensor component, in particular a surface oriented in the direction of the shaft.
  • at least half, preferably at least about two thirds, of the contact surface between a sensor component, for example an encoder chip with Hall sensors, and a guide wall is covered with adhesive.
  • Fixing the sensor component, in particular by means of an adhesive cured under UV light, to the carrier element has the advantage that after fixing, programming contacts on the sensor component, in particular on a circuit board connected to the sensor component, are accessible in order to program the sensor component for use. Contacting is preferably carried out using needle contacts. Only then is the connection made, for example of a ribbon cable, on the sensor component or on the circuit board connected to the sensor component.
  • the rotary encoder has at least one holding element connected to the shaft.
  • the holding element is designed, for example, to hold a magnet for a magnetic rotary encoder and/or to hold a coding wheel for an optical rotary encoder. It is advantageously provided that the holding element is designed such that the holding element serves or can serve as a magnet holder, in particular in a first mounting orientation, and serves or can serve as a coding wheel holder, in particular in a second mounting orientation.
  • the holding element is either a magnet holder or a coding wheel holder.
  • a first end side of the holding element is designed to accommodate at least one magnet, with a second end side of the holding element being designed to attach a coding wheel for an optical encoder.
  • This design has the advantage that only a single component is required to mount the components for a magnetic encoder or for an optical encoder on a motor, in particular on its shaft.
  • the holding element has, for example, a substantially sleeve-shaped base body which has a central recess.
  • the central recess is dimensioned such that the holding element with the central recess can be pushed onto the shaft and fastened to the shaft.
  • a front projection is formed on a first end side, onto which a coding wheel can be fastened. The length of the projection corresponds, for example, to approximately 1.5 times the thickness of the coding wheel.
  • the base body On a second end side, the base body has, in particular, a front magnet receiving space which locally expands the diameter of the central recess to accommodate a magnet. A magnet can be fastened in the magnet receiving space. This dual function of the The number of required components can be reduced by using a retaining element, which simplifies production.
  • the holding element is designed and attached to the shaft in such a way that the holding element defines an axial position of at least one shaft bearing relative to the shaft. This means that a separate axial fixation of the shaft bearing can be dispensed with, which means that the overall length can be reduced. It is also provided that the holding element serves or can serve as a magnet holder in a first assembly orientation and serves or can serve as a coding wheel holder.
  • the rotary encoder is designed as a magnetic rotary encoder.
  • at least one magnet is connected to the shaft in a rotationally fixed manner with at least one holding element, in particular a magnet holder or a holding element in the function of a magnet holder.
  • the holding element, in particular the magnet holder is preferably designed such that the shaft is at least partially inserted into the holding element, in particular the magnet holder, or the holding element, in particular the magnet holder, is plugged onto the shaft.
  • the holding element, in particular the magnet holder has a magnet receiving space to accommodate the magnet.
  • the magnet is fixed in the magnet receiving space.
  • the carrier element is preferably designed such that at least the part of the holding element or the magnet holder, in particular at least the part of the holding element or the magnet holder in which the magnet is arranged, is circumferentially surrounded by the carrier element.
  • a further embodiment of the motor provides that the magnet holder is designed and arranged on the shaft in such a way that the magnet holder determines an axial position of at least one shaft bearing relative to the shaft.
  • the magnet holder is pressed onto the shaft, for example. Because the magnet holder is constructed so stably and is attached to the shaft that the shaft can be positioned using the magnet holder, it is possible to achieve a An additional ring for positioning the shaft is not required. This means that the length of the motor can be further reduced, which has a positive effect on the required installation space.
  • the motor has at least one housing and that the housing of the motor is made up of several parts.
  • the housing preferably has at least one base element, which is made from metal, for example.
  • the rotor and the stator are preferably arranged within the base element.
  • the shaft is mounted within the base element.
  • the shaft preferably protrudes from the base element of the housing on both sides, on the one side in order to be connected for the intended use of the motor, on the other side in order to interact with the rotary encoder.
  • the base element is bell-shaped, for example, and is closed at the first end with a support element. At least one shaft bearing for the shaft is preferably arranged on the support element.
  • the carrier element in which the sensor component is positioned and fixed is also advantageously arranged on the first end side of the housing. It is advantageously provided that the carrier element is covered with an end cap.
  • the end cap preferably offers an entry option for a ribbon cable in order to contact the sensor component, for example an encoder chip on a circuit board, at signal contacts.
  • At least one adapter element is arranged between the base element and the carrier element.
  • the adapter element can be connected or is connected to both the base element and the carrier element and serves to adapt the carrier element for use with the base element of the motor.
  • a large number of different adapter elements are available for different motors with basic elements are provided.
  • the adapter element has at least one recess in order to lead out the cables for the motor connection contacts.
  • the carrier element and the adapter element preferably have coding means that correspond to one another in order to determine the joining of the adapter element and the carrier element in only one orientation.
  • the carrier element is at least partially inserted into the adapter element.
  • the carrier element has at least one clamping projection on at least one circumference with which it is inserted into the adapter element or into the base element of the motor.
  • a plurality of clamping projections are provided.
  • the clamping projections are preferably evenly distributed over the circumference. The clamping projections deform when the carrier element and the adapter element are joined together and serve both to position and to fix the carrier element in the adapter element or in the base element.
  • a press fit is formed between the adapter element and the carrier element.
  • a further embodiment provides that at least the carrier element has at least one line recess, so that at least two lines can be guided parallel to a longitudinal axis of the motor.
  • the line recess is preferably designed such that the lines guided in the line recess do not protrude beyond the contour of the motor in the radial direction, but are nevertheless guided parallel to the longitudinal axis of the motor.
  • the housing of the motor has an advantageous, constant diameter over its entire length.
  • At least four lines are arranged or can be arranged in the line recess and can be guided parallel to the longitudinal axis.
  • the line recess is preferably designed such that the lines can be arranged both in a radial direction and in an axial direction.
  • the line recess is, for example, open in the radial direction.
  • the lines can be routed axially aligned or radially protruding.
  • the line recess is preferably designed to at least partially follow the circular shape of the motor.
  • the line recess is preferably designed and arranged in such a way that the lines guided in the line recess are guided parallel to a ribbon cable for the rotary encoder.
  • the carrier element has at least one projection, with the line recess being at least partially guided in the projection.
  • An end cap can be arranged on the projection, for example. This ensures that the lines are also guided past the end cap and the diameter of the housing is not increased.
  • the base element of the housing of the motor has a first outer diameter.
  • the carrier element has in particular a second outer diameter and the end cap in particular a third outer diameter.
  • the second outer diameter and the third outer diameter are approximately the same.
  • the second outer diameter and the third outer diameter are smaller than or equal to the first outer diameter.
  • the outer diameter of the carrier element and the outer diameter of the end cap preferably do not protrude in the radial direction beyond the outer diameter of the base element of the motor.
  • a diameter or a height and a width or a diagonal of a sensor component, in particular an encoder chip, is advantageously smaller than the diameter of the motor, in particular the base element of the motor.
  • the invention further relates to a carrier element as part of a housing for a motor, in particular according to one of the embodiments described above.
  • the carrier element preferably has at least one Receiving recess, wherein the receiving recess is designed to at least partially receive a sensor component of a rotary encoder arranged on a circuit board.
  • the receiving recess is designed to receive an encoder chip of a rotary encoder with Hall sensors arranged on a circuit board.
  • the receiving recess has a substantially square cross-section. Further configurations of the carrier element emerge from the exemplary embodiments described above, to which reference is made here.
  • the invention also relates to the use of a carrier element, in particular according to one of the described embodiments, as part of a housing of a motor in order to position a sensor component, in particular an encoder chip of a magnetic rotary encoder arranged on a circuit board, in the axial and radial direction relative to a shaft of the motor, in particular to a magnet arranged on the shaft.
  • the carrier element has at least one receiving recess, wherein the receiving recess is designed to at least partially receive a sensor component of a rotary encoder arranged on a circuit board.
  • the carrier element has at least one guide wall for the sensor component to be positioned.
  • the invention further relates to a holding element for a rotary encoder, wherein the holding element can be fastened to a shaft of a motor.
  • the holding element is designed such that in a first mounting orientation it serves or can serve as a magnet holder for at least one magnet and in a second mounting orientation it serves or can serve as a coding wheel holder.
  • a first end side of the holding element is designed to accommodate at least one magnet, wherein a second end side of the holding element is designed to fasten a coding wheel for an optical rotary encoder.
  • This design has the advantage that only a single component is required to To mount the components for a magnetic encoder or an optical encoder on the motor, particularly on its shaft.
  • Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of an engine
  • Fig. 2 is a sectional view of the engine according to the embodiment of Fig. 1,
  • Fig. 3 is an exploded perspective view of a second embodiment of a motor
  • Fig. 4 is a perspective view of a first embodiment of a support element
  • Fig. 5 is a second perspective view of the embodiment according to Fig. 4,
  • Fig. 6 is a perspective view of an embodiment of a support element
  • Fig. 7 a section through an embodiment of a holding element
  • Fig. 8 is a section through an embodiment of a holding element
  • Fig. 9 is a rear view of an embodiment of a motor.
  • identical parts are always provided with the same reference symbols.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a motor 1 in a perspective view.
  • Fig. 2 shows the embodiment according to Fig. 1 in a sectional view in a plane that includes the longitudinal axis L of the shaft 4.
  • the motor 1 has a stator 2 and here an external rotor 3.
  • the rotor 3 is connected to a shaft 4.
  • the motor 1 has at least one rotary encoder 5, which in this embodiment is designed as a magnetic rotary encoder.
  • the rotary encoder 5 has a sensor component 6, which is arranged on a circuit board 7, and a magnet 8, which is attached to the shaft 4 with a magnet holder 9a.
  • a carrier element 11 is arranged at a first axial end 10 of the motor 1.
  • the sensor component 6 of the rotary encoder 5 rests on a side of the carrier element 11 facing away from the shaft 4 in the axial direction.
  • the sensor component 6 of the rotary encoder 5 is thereby positioned in the axial direction along the longitudinal axis L relative to the shaft 4, in particular relative to the magnet 8.
  • the carrier element 11 has a lateral guide means 12 in order to position the sensor component 6 in the radial direction to the longitudinal axis L.
  • the sensor component 6 is positioned in an imaginary plane to which the longitudinal axis L is a plane normal.
  • the carrier element 11 has a guide wall 13 which is arranged between the sensor component 6 and the magnet 8 and against which the sensor component 6 rests.
  • the motor 1 has a thread 15 on its second axial end 14 opposite the first axial end 10 in order to fix the motor 1.
  • the shaft 4 can be contacted at the second axial end 14 for an application.
  • the shaft 4 is mounted with a first shaft bearing 16 and a second shaft bearing 17.
  • the magnet holder 9a is designed in this embodiment such that it positions the shaft 4 relative to the first shaft bearing 16. This means that a further component for fixing the shaft 4 to the first shaft bearing 16 can be dispensed with, whereby the overall length of the motor 1 can be shortened.
  • a base element 26a of the housing 26 of the motor 1 is essentially bell-shaped and is closed on the first end side 10 of the motor 1 with a support element 36.
  • the first shaft bearing 16 is arranged in the support element 36.
  • Fig. 4 and Fig. 5 show a first embodiment of a carrier element 11 with a sensor component 6 with a circuit board 7 arranged thereon.
  • Fig. 6 shows the embodiment of a carrier element 11 according to Fig. 4 and 5 without the sensor component 6 with a circuit board 7.
  • the carrier element 11 has a receiving recess 18 which has circumferentially arranged side walls 19.
  • the side walls 19 serve as lateral guide means 12 for an insertable sensor component 6 and thus serve for the radial positioning of the sensor component 6.
  • the receiving recess 18 has a substantially square basic shape.
  • a recess 21 is formed all around, which allows a sensor component 6 to advantageously rest against the guide wall 13.
  • the recess 21 results in a shoulder 24 being formed centrally in the receiving recess 18, against which the sensor component 6 rests.
  • a corner recess 22 is formed, which has a radius and which allows a sensor component 6 to be inserted more easily into the receiving recess 18.
  • the guide wall 13 of the carrier element 11 has three through openings 23 which, according to Fig. 2, have a frustoconical cross section.
  • the larger diameter of the frustoconical cross section extends in the direction of the shaft 4.
  • an adhesive which can be cured by means of UV radiation can be introduced through the through openings 23 in order to glue the sensor component 6 to the guide wall 13.
  • the frustoconical cross section of the through openings 23 prevents adhesive from protruding on the guide wall 13 in the direction of the magnet 8.
  • the through openings 23 are at least partially filled with adhesive in the assembled state.
  • Fig. 4 and 5 show the carrier element 11 with the sensor component 6 fixed thereto and the circuit board 7 arranged on the sensor component 6.
  • the circuit board 7 itself has no contact with the carrier element 11, so that the position of the sensor component 6 with the circuit board 7 relative to the carrier element 11 is determined exclusively by the accommodation of the sensor component 6 in the accommodation recess 18.
  • the sensor component 6 is therefore the "leading" component during positioning.
  • the carrier element 11 is arranged in the motor 1, this results in a very precise radial and axial positioning of the sensor component 6 relative to the shaft 4, in particular relative to the magnet 8 attached to the shaft 4.
  • the present invention has the advantage that tolerances resulting from the positioning of the sensor component 6 on the circuit board 7 have no influence on the accuracy of the rotary encoder 5.
  • the carrier element 11 has a projection 37. In the area of the projection 37, the carrier element 11 has a greater length parallel to the longitudinal axis L of the motor 1 - see Fig. 2.
  • the carrier element 11 also has a line recess 8 in which, in this embodiment, up to four lines, for example the connecting lines 32, can be arranged.
  • the line recess 38 is designed in such a way that the lines arranged therein do not protrude in the radial direction.
  • the shape of the line recess 38 essentially follows the circular contour of the housing 26.
  • the carrier element 11 also advantageously has at least two or at least three recesses 46.
  • the recesses 46 are provided for receiving further components arranged on a circuit board 7 so that these components do not prevent positioning using the sensor component 6.
  • Fig. 3 shows an embodiment of a motor 1 in a perspective exploded view.
  • the motor 1 according to Fig. 3 has a housing 26 that is made up of several parts.
  • the housing 26 has a base element 26a, the carrier element 11 and an end cap 26b, with which the sensor component 6, the circuit board 7 and also the contacts of the ribbon cable 27 are covered after the sensor component 6 has been fixed to the carrier element 11.
  • the carrier element 11 has a line recess 38 that runs at least partially in an axial projection 37.
  • the connecting lines 32 are arranged in the line recess 38 so that the connecting lines 32 run parallel to the longitudinal axis L and do not protrude in the radial direction.
  • the connecting lines 32 then run parallel to the ribbon cable 27.
  • a holding element 9 is provided, which in this embodiment is arranged such that it fulfills the function of a magnet holder 9a. Further details on such a holding element 9 are described in Fig. 7.
  • an adapter element 26c is provided between the carrier element 11 and the base element 26a.
  • the carrier element 11 is preferably a uniform component for all motors 1, which can be coupled to the base element 26a via the adapter element 26c.
  • the adapter element 26c is firmly connected to the base element 26a or to a support element 36 of the base element 26a (see Fig. 2).
  • the carrier element 11 is at least partially inserted into the adapter element 26c for assembly.
  • a plurality of clamping projections 29 are provided on an outer first circumference 28 of the carrier element 11, which deform when joined to the adapter element 26c and thereby fasten the carrier element 11 to the adapter element 26c.
  • the carrier element 11 also has a coding means 30 which is designed as a coding projection and can interact with a coding means 31 which is designed as a coding recess and on the adapter element 26c. This allows only a single alignment of the carrier element 11 with respect to the adapter element 26c during assembly.
  • the end cap 26b is pushed onto a second circumference 33 of the carrier element 11.
  • a plurality of clamping projections 34 are arranged on the second circumference 33, which deform when pushed on.
  • the base element 26a, the adapter element 26c, the carrier element 11 and the end cap 26b together form the housing 26 for the motor 1 with rotary encoder 5.
  • the connecting line 32 for supplying voltage to the motor contacts is inserted between the adapter element 26c and the carrier element 11.
  • the connecting lines 32 are guided away in the radial direction according to Fig. 1. Alternatively, they could also be in the line recess 38 in the carrier element 11 parallel to the longitudinal axis L. When the connecting lines 32 are arranged in the line recess 38, they run parallel to the ribbon cable 27 for connecting the rotary encoder 5.
  • the line recess 38 advantageously runs at least partially in an axial projection 37 of the carrier element 11.
  • Fig. 7 and Fig. 8 each show a section through an embodiment of a holding element 9 for fastening to the shaft 4 of a motor 1, e.g. according to Fig. 1.
  • the holding element 9 is designed such that it serves both, in particular in a first mounting orientation, as a magnet holder 9a for a magnetic rotary encoder and, in particular in a second mounting orientation, as a coding wheel holder 9b for an optical rotary encoder.
  • Fig. 7 shows an embodiment of a holding element 9 with a mounted magnet 8
  • Fig. 8 shows an embodiment of a holding element 9 with a coding wheel 39 for an optical rotary encoder.
  • only the magnet 8 or only the coding wheel 39 is mounted.
  • the holding element 9 If the holding element 9 is mounted, for example, with a first end side 40 facing forward at one end of the shaft 4 - first mounting orientation -, the holding element 9 fulfills the function of a magnet holder 9a. If the holding element 9 is mounted with a second end face 41 facing forward at one end of the shaft 4 - second mounting orientation -, the holding element 9 fulfills the function of a coding wheel holder 39. Alternatively, however, it is also provided that the holding element fulfills either the function as a coding wheel holder 39 or the function of the magnet holder 9a only in a first mounting orientation.
  • the holding element 9 has a, in particular essentially sleeve-shaped, base body 42, which has a central recess 43.
  • the central recess 43 is dimensioned such that the holding element 9 with the central recess 43 can be pushed onto the shaft 4.
  • a front projection 44 is formed, on which a coding wheel 39 can be fastened.
  • the length of the projection 44 corresponds, for example, to approximately 1 to 2 times, in particular 1.5 times, the Thickness of the coding wheel 39.
  • the base body 42 On the second end side 41, has a front-side magnet receiving space 45, which locally expands the diameter of the central recess 43 to accommodate a magnet 8.
  • the magnet receiving space 45 is dimensioned such that it can accommodate the magnet 8 at least partially, in particular completely.
  • Fig. 9 shows an embodiment of a motor 1, e.g. according to Fig. 1, in a rear view.
  • the base element 26a of the housing 26 of the motor 1 has the largest diameter.
  • the diameter of the carrier element 11 and the diameter of the end cap 26b of the housing are smaller than the diameter of the base element 26a and approximately the same size.
  • the diameter of the carrier element 11 and the diameter of the end cap 26b therefore do not protrude in the radial direction beyond the diameter of the base element 26a of the motor 1.
  • the ribbon cable 27 for connecting the sensor component 6, e.g. an encoder chip, is guided above the projection 37 of the carrier element 11.
  • the invention is not limited to the embodiments shown and described, but also includes all embodiments that have the same effect within the meaning of the invention. It is expressly emphasized that the embodiments are not limited to all features in combination; rather, each individual partial feature can also have an inventive significance in itself, separated from all other partial features. Furthermore, the invention is not yet limited to the combination of features defined in claim 1, but can also be defined by any other combination of certain features of all the individual features disclosed overall. This means that in principle practically every individual feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application. List of reference symbols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Motor (1) mit mindestens einem Stator (2), mindestens einem Rotor (3) und mindestens einer Welle (4), wobei an dem Motor (1) mindestens ein Drehgeber (5) angeordnet ist, und wobei die Welle (4) mit dem Rotor (3) verbunden ist. Ein Motor (1) und ein Trägerelement (11) für einen Motor (1), mit denen ein kompaktes Design bei hoher Präzision des Drehgebers (5) und gleichzeitig reduziertem Fertigungs- und Montageaufwand gewährleistet ist, werden dadurch realisiert, dass an mindestens einem ersten axialen Ende (10) des Motors (1) mindestens ein Trägerelement (11,26) angeordnet ist, dass mindestens ein Sensorbauteil (6) des Drehgebers (5) zumindest teilweise an einer in axialer Richtung von der Welle (4) abgewandten Seite des Trägerelements (11,26) anliegt, um das Sensorbauteil (6) in axialer Richtung relativ zur Welle (4) zu positionieren, und dass das Trägerelement (11,26) mindestens ein Seitenführungsmittel (12) aufweist, um das Sensorbauteil (6) formschlüssig in radialer Richtung in Bezug auf die Welle (4) zu positionieren.

Description

„Motor mit Drehgeber und Trägerelement für einen Motor mit Drehgeber“
Die Erfindung betrifft einen Motor, insbesondere einen elektrischen Motor. Der Motor weist mindestens einen Stator und mindestens einen Rotor auf. Der Rotor ist mit einer Welle verbunden. An dem Motor ist mindestens ein Drehgeber angeordnet.
Motoren sind in einer Vielzahl von Ausgestaltungen aus dem Stand der Technik für unterschiedliche Anwendungsgebiete bekannt. Für viele Anwendungsgebiete, insbesondere in der Medizin und der industriellen Automation, ist die Information über Drehzahl und Winkelposition des Rotors eines Motors von entscheidender Bedeutung, beispielsweise um eine Winkelveränderung von Objekten zu erfassen und deren Position zu bestimmen. Motoren weisen dazu üblicherweise Drehgeber, auch Encoder oder Winkelgeber genannt, auf, die beispielsweise auf optischen oder magnetischen Messprinzipien beruhen.
Die Komponenten eines Drehgebers erfordern einen Bauraum an dem Motor, was bei bestimmten Anwendungen in Konflikt mit einer möglichst kompakten Bauform des Motors steht. Zur möglichst präzisen Erfassung ist ferner eine sehr genaue Anordnung der Komponenten eines Drehgeber zueinander erforderlich, wodurch hohe Anforderungen an die Fertigung und Montage der Komponenten gestellt werden.
Aus dem Stand der Technik bekannte Motoren mit Drehgebern erfüllen diese kombinierten Anforderungen schon sehr gut, allerdings besteht stets ein Bedarf nach kompakteren Bauformen mit weiter gesteigerter Präzision.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Motor und ein Trägerelement für einen Motor bereitzustellen, mit denen ein kompaktes Design bei hoher Präzision des Drehgebers und gleichzeitig reduziertem Fertigungs- und Montageaufwand realisierbar ist.
Die vorgenannte Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Motor mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst, nämlich dadurch, dass an mindestens einem ersten axialen Ende des Motors mindestens ein Trägerelement angeordnet ist. Das Trägerelement ist insbesondere derart angeordnet, dass es in axialer Richtung entlang einer Längsachse der Welle des Motors eine von der Welle abgewandte Seite und eine der Welle zugewandte Seite aufweist. An der von der Welle abgewandten Seite des Trägerelements liegt mindestens ein Sensorbauteil des Drehgebers zumindest mit einem Teil seiner Fläche, insbesondere mit einem Teil einer in Richtung der Welle orientierten Stirnfläche des Sensorbauteils, an dem Trägerelement an. Insbesondere ist das Sensorbauteil derart an dem Trägerelement angeordnet, dass eine Stirnfläche des Sensorbauteils im Wesentlichen in einer gedachten Ebene ausgerichtet ist, zu der die Längsachse der Welle eine Ebenennormale ist.
Der Drehgeber wird auch als Encoder oder Winkelgeber bezeichnet und stellt derartige Ausgangssignale bereit, dass beispielsweise die Drehzahl und/oder die Winkelposition des Motors ermittelbar ist. Der Drehgeber ist beispielsweise als Absolutwertgeber oder Inkrementalwertgeber ausgebildet.
Das Trägerelement ist derart an dem Motor angeordnet, dass es eine feste Position in Bezug auf die Welle aufweist. Durch das Anliegen an dem Trägerelement wird das Sensorbauteil vorteilhaft in axialer Richtung relativ zur Welle positioniert. Die Lagetoleranz in axialer Richtung ist dadurch sehr gering und kann insbesondere im Wesentlichen als null angesehen werden. Ferner weist das Trägerelement mindestens ein Seitenführungsmittel auf. Das Seitenführungsmittel ist insbesondere auf der axial von der Welle abgewandten Seite an dem Trägerelement ausgebildet. Durch das Seitenführungsmittel wird das Sensorbauteil formschlüssig in radialer Richtung in Bezug auf die Welle positioniert. In "axialer Richtung" bedeutet in einer Richtung, die parallel zur Längsachse der Welle verläuft. In "radialer Richtung" bedeutet in einer Richtung, die radial, also insbesondere im Wesentlichen orthogonal, zur Längsachse der Welle verläuft.
Der Motor ist beispielsweise als Gleichstrommotor, insbesondere mit Schleifkontakten, oder als bürstenloser Gleichstrommotor, insbesondere mit elektronischer Kommutierung, ausgebildet.
Das Sensorbauteil ist folglich durch, insbesondere formschlüssiges, Zusammenwirken mit dem Trägerelement sowohl in axialer Richtung als auch in radialer Richtung relativ zur Welle positioniert. Das Seitenführungsmittel umschließt das Sensorbauteil zumindest über einen Teil seines Umfangs, so dass es sich nicht in eine der Seitenrichtungen bewegen kann. Vorzugsweise umschließt das Seitenführungsmittel das Sensorbauteil im Wesentlichen vollumfänglich. Das Seitenführungsmittel positioniert das Sensorbauteil gegen eine Bewegung in einer Ebene orthogonal zur Längsachse der Welle.
Bei dem Sensorbauteil des Drehgebers handelt es sich insbesondere um ein Bauteil, das als Sensor oder als Teil eines Sensors zur Bestimmung der Drehzahl und/oder der Winkelposition des Rotors beiträgt. Das Sensorbauteil ist beispielsweise Teil eines magnetischen Drehgebers oder eines optischen Drehgebers.
Bei magnetischen Drehgebern wird insbesondere ein mehrpoliger Magnet an der Rotorwelle befestigt. Wenn sich die Welle dreht, wird die Magnetfeldänderung von Hall-Sensoren erkannt, die dann zur Ermittlung der Drehzahl und/oder der Winkellage auswertbar sind.
Bei optischen Drehgebern kommt eine, auf der Welle des Motors befestigte, Taktscheibe mit einer Maßverkörperung zum Einsatz. Hierbei wird zwischen reflektiven und transmissiven optischen Drehgebern unterschieden. Bei reflektiven optischen Drehgebern wird eine elektromagnetische Welle, insbesondere Licht aus einer Leuchtdiode, von reflektierenden Flächen auf der Taktscheibe zurückgeworfen und mit Detektoren, insbesondere Fotodetektoren, aufgefangen. Bei transmissiven optischen Drehgebern fällt eine elektromagnetische Welle, insbesondere Licht aus einer Leuchtdiode, durch Ausnehmungen in der Taktscheibe und wird von Detektoren, insbesondere Fotodetektoren, auf der anderen Seite der Taktscheibe aufgefangen.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Sensorbauteil um einen Chip eines magnetischen Drehgebers mit mindestens einem Hall-Sensor, vorzugsweise einer Mehrzahl von Hall-Sensoren. Beispielsweise ist der Chip mit dem Hall-Sensor bzw. den Hall-Sensoren im Wesentlichen rechteckig oder quadratisch ausgebildet.
Alternativ dazu ist vorgesehen, dass es sich bei dem Sensorbauteil um einen Chip mit Bauelementen eines, insbesondere reflektiven, optischen Drehgeber handelt, vorzugsweise zumindest mit einer Leuchtdiode, Fotodetektoren und der erforderlichen Elektronik. Der Chip ist vorzugsweise im Wesentlichen rechteckig oder quadratisch ausgebildet.
Die Erfindung hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die Lagetoleranzen in axialer und radialer Richtung minimiert werden können. In radialer Richtung resultiert die verbleibende Toleranz lediglich aus der Lage des Trägerelementes und beträgt nur etwa 0,06 mm, in axialer Richtung ist nahezu keine Lagetoleranz vorhanden. Die Toleranzketten in axialer und radialer Richtung werden auf ein Minimum reduziert. Das Sensorbauteil selbst hat im Wesentlichen keine Größentoleranz und kann daher als führendes Bauteil zur Positionierung nur an dem Trägerelement angeordnet werden. Durch das Trägerelement wird das Sensorbauteil exakt in Bezug auf die Welle ausgerichtet, wodurch insbesondere die Baulänge des Motors reduziert werden kann und die Montage vereinfacht, insbesondere die Montagezeit verkürzt, wird. Toleranzen, die beispielsweise aus einer variierenden Dicke einer Leiterplatte, einer variierenden Dicke des Sensorbauteils selbst oder einer variierenden Dicke einer Lötstelle resultieren, werden dadurch vorteilhaft minimiert. Gemäß einer besonders bevorzugten ersten Ausgestaltung des Motors ist vorgesehen, dass das Sensorbauteil an einer Leiterplatte angeordnet ist, also beispielsweise auf einer Leiterplatte verlötet ist. Dadurch, dass lediglich das Sensorbauteil an dem Trägerelement zur Positionierung geführt wird, nämlich durch das Seitenführungsmittel in seitlicher Richtung und durch die Anlage an dem Trägerelement in axialer Richtung, wird die Leiterplatte durch die Positionierung des Sensorbauteils ebenfalls positioniert. Das führende Bauteil zur Positionierung ist dabei nicht die Leiterplatte, sondern das an der Leiterplatte angeordnete Sensorbauteil. Bei dem Sensorbauteil handelt es sich insbesondere um einen Encoderchip eines magnetischen Drehgebers, vorteilhaft mit Hall-Sensoren.
Es ist vorzugsweise auch vorgesehen, dass mindestens ein Adapterteil vorgesehen ist, mit dem der Abstand zu mindestens einem Seitenführungsmittel überbrückbar ist. Das Seitenführungsmittel ist für eine bestimmte Größe eines Sensorbauteils, insbesondere Encoderchips, konfiguriert. Wenn ein Sensorbauteil nun kleiner ist, kann zwischen dem Sensorbauteil und dem Seitenführungsmittel ein Adapterteil angeordnet sein, um eine radiale Ausrichtung auch für unterschiedliche Größen von Sensorbauteilen zu gewährleisten. Wenn das Seitenführungsmittel beispielsweise für eine Größe eines Sensorbauteils von 4 x 4 mm konfiguriert ist, können mit einem Adapterteil auch Sensorbauteile mit einer Größe von 3 x 3 mm oder 2 x 2 mm positioniert werden.
Bei dieser Ausgestaltung ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik der Vorteil, dass Toleranzen, die sich bei der Montage eines Sensorbauteils an einer Leiterplatte ergeben, beispielsweise die Dicke einer Lötstelle, bei der Montage unerheblich sind, da die Positionierung des Sensorbauteils mit der Leiterplatte an dem Motor ausschließlich auf Basis der Position des Sensorbauteils erfolgt.
Als vorteilhaft hat sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung ferner herausgestellt, wenn vorgesehen ist, dass das Trägerelement mindestens eine Führungswand aufweist. Die Führungswand ist vorzugsweise der Teil des Trägerelements, an dem das Sensorbauteil zumindest teilweise, also mit einem Teil seiner Fläche, anliegt, um axial positioniert zu werden. Vorzugsweise ist die Führungswand derart angeordnet, dass sie sich zumindest teilweise zwischen dem Sensorbauteil und der Welle bzw. einem an der Welle angeordneten Magneten erstreckt. Vorzugsweise ist die Führungswand derart angeordnet, dass sie sich mit der Längsachse der Motorwelle in deren Verlauf schneidet. Die Führungswand ist vorzugsweise derart angeordnet, dass sie sich in einer Ebene erstreckt, zu der die Längsachse der Welle eine Ebenennormale ist.
Die Führungswand ist vorteilhaft derart dimensioniert, dass sie auch bei einer Kraft von bis zu 40 N, insbesondere bis zu 45 N, mechanisch derart unverändert bleibt, dass sich die Belastung nicht auf die von dem Drehgeber gelieferten Ausgangssignale auswirkt. Die Dicke der Führungswand entspricht etwa dem Abstand eines an der Welle befestigten Magneten zur Führungswand oder ist kleiner als der Abstand des an der Welle befestigten Magneten zur Führungswand. Auf diese Weise kann die axiale Länge des Motors weiter reduziert werden.
Insbesondere die Montage des Motors lässt sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung dadurch vereinfachen, dass an dem Trägerelement mindestens eine Aufnahmevertiefung ausgebildet ist. Das Sensorbauteil ist zumindest teilweise in der Aufnahmevertiefung angeordnet, so dass Seitenwände der Aufnahmevertiefung als Seitenführungsmittel dienen. Im montierten Zustand liegt das Sensorbauteil an einer, insbesondere am Grund der Aufnahmevertiefung ausgebildeten, Führungswand an. Insbesondere bei einem Sensorbauteil, das an einer Leiterplatte befestigt ist, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Tiefe der Aufnahmevertiefung nur einem Teil der Dicke des Sensorbauteils, insbesondere eines Chips, entspricht, so dass eine freie Positionierung der Platine gewährleistet und ein vorteilhaftes Anliegen des Sensorbauteils an der in der Aufnahmevertiefung ausgebildeten Führungswand erfolgt. Die Seitenwände der Aufnahmevertiefung bieten in alle Seitenrichtungen ein Seitenführungsmittel für das Sensorbauteil, so dass die Aufnahmevertiefung das Sensorbauteil auch in radialer Richtung relativ zur Welle bzw. zum Magneten ausrichtet. Beispielsweise ist vorgesehen, dass die Aufnahmevertiefung eine im Wesentlichen rechteckige, insbesondere im Wesentlichen quadratische, Grundform aufweist. Diese Grundformen eignen sich insbesondere für als Encoderchip ausgebildete Sensorbauteile mit Hall-Sensoren.
Die Aufnahmevertiefung ist vorteilhaft derart an dem Motor positioniert, dass sie sich in axialer Verlängerung der Welle erstreckt, also sich mit der Längsachse der Welle kreuzt. Vorzugsweise ist die Aufnahmevertiefung derart angeordnet, dass die Längsachse der Welle im Wesentlichen durch das Zentrum der Aufnahmevertiefung verläuft. Dadurch ist insbesondere bei magnetischen Encodern eine vorteilhafte Positionierung gegenüber einem an der Welle befestigten Magneten möglich.
Die Positionierung eines Sensorbauteils, insbesondere eines Encoderchips mit Hall- Sensoren, lässt sich dadurch vereinfachen, dass gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Motors vorgesehen ist, dass die Aufnahmevertiefung in den Übergangsbereichen zwischen den Seitenwänden und der Führungswand zumindest eine umlaufende Aussparung aufweist. Dadurch ist eine vorteilhafte axiale Positionierung des Sensorbauteils an der Führungswand der Aufnahmevertiefung möglich. Insbesondere fertigungsbedingte Radien in diesem Übergangsbereich liegen derart vertieft, dass sie auf die Positionierung des Sensorbauteils keine Auswirkung haben.
Beispielsweise ist vorgesehen, dass die Aussparung derart ausgebildet ist, dass an der Führungswand ein Absatz, insbesondere ein kreisrunder Absatz, ausgebildet ist, auf dem das Sensorbauteil anliegt.
Alternativ oder zusätzlich ist vorgesehen, dass die Aufnahmevertiefung an mindestens einem Eckbereich zwischen zwei Seitenwänden mindestens eine Eckausnehmung, insbesondere eine Eckausnehmung mit einem Radius, aufweist. Vorzugsweise ist in allen vier Eckbereichen zwischen zwei Seitenwänden mindestens eine Eckausnehmung, insbesondere mit einem Radius, ausgebildet. Die Eckausnehmung führt ebenfalls dazu, dass fertigungsbedingte Radien an dem Trägerelement keinen Einfluss auf die Positionierung des Sensorbauteils in der Aufnahmevertiefung haben. Diese Ausgestaltung gewährleistet, dass das Sensorbauteil sehr präzise an der Führungswand anliegen kann.
Eine weitere Ausgestaltung des Motors sieht vor, dass die Führungswand mindestens eine oder genau eine Durchgangsöffnung aufweist. Die Durchgangsöffnung durchtritt die Führungswand vollständig. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mindestens oder genau zwei oder mindestens oder genau drei oder mindestens oder genau vier Durchgangsöffnungen in der Führungswand ausgebildet sind. Mindestens eine Durchgangsöffnung oder mindestens eine der Durchgangsöffnungen dient vorzugsweise dem Durchtritt von elektromagnetischen Wellen, insbesondere Licht, eines Bauteils eines optischen Drehgebers, beispielsweise einer Leuchtdiode, und/oder dem Durchtritt von reflektierten elektromagnetischen Wellen, insbesondere Licht. Beispielsweise ist ein Bauteil eines optischen Encoders derart an mindestens einer Durchgangsöffnung angeordnet, dass ein optischer Fokus zentral in der Durchgangsöffnung positioniert ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mindestens zwei Durchgangsöffnungen, vorzugsweise alle Durchgangsöffnungen, einen kegelstumpfartigen Querschnitt aufweisen. Der kegelstumpfartige Querschnitt ist derart angeordnet, dass der größere Durchmesser des Kegelstumpfes in Richtung der Welle orientiert ist. Die Durchgangsöffnungen weisen vorzugsweise eine kreisrunde Form auf. Das gilt insbesondere auch für kegelstumpfartige Querschnitte, die vorteilhaft an jeder Stelle im Verlauf eine Kreisform aufweisen.
Eine weitere Ausgestaltung des Motors sieht vor, dass das Sensorbauteil stoffschlüssig mit dem Trägerelement verbunden ist. Vorzugsweise ist das Sensorbauteil stoffschlüssig in der Aufnahmevertiefung befestigt. Insbesondere ist das Sensorbauteil stoffschlüssig an der Führungswand befestigt. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Sensorbauteil mittels unter UV-Licht ausgehärtetem Klebstoff an dem Trägerelement befestigt ist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Trägerelement, insbesondere die Führungswand, mindestens eine Durchgangsöffnung aufweist. Die Durchgangsöffnungen können zum Einbringen des Klebstoffs verwendet werden, der sich durch den Kapillareffekt zwischen Sensorbauteil und Trägerelement verteilt. Insbesondere ist die Durchgangsöffnung zumindest teilweise mit einem ausgehärteten Klebstoff gefüllt. Vorzugsweise sind mindestens zwei Durchgangsöffnungen vorhanden und beide zumindest teilweise mit ausgehärtetem Klebstoff gefüllt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es von Vorteil, wenn die Durchgangsöffnungen einen kegelstumpfartigen Querschnitt haben, der in Richtung der Welle geöffnet ist. Die Durchgangsöffnungen können zum Einbringen von Klebstoff verwendet und teilweise mit Klebstoff gefüllt werden. Der durch die Kegelstumpfform zunehmende Querschnitt verhindert, insbesondere aufgrund des Kapillareffekts, dass der Klebstoff auf der Seite des Magneten bzw. der Welle übersteht. Dadurch wird verhindert, dass überstehender Klebstoff beispielsweise mit der Welle oder einem Magnethalter in Kontakt kommt.
Bei der Befestigung des Sensorbauteils mit einem Klebstoff hat sich insbesondere als vorteilhaft herausgestellt, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen ist, dass der Klebstoff mindestens etwa die Hälfte, vorzugsweise mindestens etwa zwei Drittel, einer Oberfläche des Sensorbauteils, insbesondere einer in Richtung der Welle orientierten Oberfläche, kontaktiert. Beispielsweise ist zumindest die Hälfte, vorzugsweise mindestens etwa zwei Drittel, der Kontaktfläche zwischen einem Sensorbauteil, beispielsweise einem Encoderchip mit Hall-Sensoren, und einer Führungswand mit Klebstoff bedeckt.
Das Fixieren des Sensorbauteils, insbesondere mittels eines unter UV-Licht ausgehärteten Klebstoffs, an dem Trägerelement, hat den Vorteil, dass nach dem Fixieren Programmierkontakte an dem Sensorbauteil, insbesondere an einer mit dem Sensorbauteil verbundenen Leiterplatte, zugänglich sind, um das Sensorbauteil für die Verwendung zu programmieren. Die Kontaktierung erfolgt vorzugsweise mit Nadelkontakten. Erst anschließend erfolgt der Anschluss, beispielsweise eines Flachbandkabels, an dem Sensorbauteil bzw. an der mit dem Sensorbauteil verbundenen Leiterplatte.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Drehgeber mindestens ein mit der Welle verbundenes Halteelement aufweist. Das Halteelement ist beispielsweise zum Halten eines Magneten für einen magnetischen Drehgeber und/oder zum Halten eines Codierrades für einen optischen Drehgeber ausgebildet. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Haltelement derart ausgebildet ist, dass das Haltelement, insbesondere in einer ersten Montageausrichtung, als Magnethalter dient bzw. dienen kann und, insbesondere in einer zweiten Montageausrichtung, als Codierradhalter dient bzw. dienen kann.
In Abhängigkeit davon, in welcher Ausrichtung das Halteelement an der Welle befestigt wird, ist es also entweder ein Magnethalter oder ein Codierradhalter. Dazu ist beispielsweise eine erste Endseite des Halteelements zur Aufnahme mindestens eines Magneten ausgebildet, wobei eine zweite Endseite des Halteelementes zur Befestigung eines Codierrades für einen optischen Drehgeber ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass nur ein einziges Bauteil erforderlich ist, um an einem Motor, insbesondere an dessen Welle, die Komponenten für einen magnetischen Drehgeber oder für einen optischen Drehgeber zu montieren.
Das Halteelement weist beispielsweise einen im Wesentlichen hülsenförmigen Grundkörper auf, der eine zentrale Ausnehmung aufweist. Die zentrale Ausnehmung ist so bemessen, dass das Halteelement mit der zentralen Ausnehmung auf die Welle aufschiebbar und auf der Welle befestigbar ist. An einer ersten Endseite ist ein stirnseitiger Vorsprung ausgebildet, auf dem ein Codierrad befestigbar ist. Die Länge des Vorsprungs entspricht beispielsweise etwa dem 1 ,5-fachen der Dicke des Codierrades. An einer zweiten Endseite weist der Grundkörper insbesondere einen stirnseitigen Magnetaufnahmeraum auf, der den Durchmesser der zentralen Ausnehmung zur Aufnahme eines Magneten lokal erweitert. In dem Magnetaufnahmeraum ist ein Magnet befestigbar. Durch diese Doppelfunktion des Halteelements kann die Anzahl an erforderlichen Bauteilen reduziert werden, wodurch die Herstellung vereinfacht wird.
Vorzugsweise ist das Halteelement derart ausgebildet und an der Welle befestigt, dass das Halteelement eine axiale Position mindestens eines Wellenlagers zur Welle festlegt. Dadurch kann auf eine separate axiale Fixierung des Wellenlagers verzichtet werden, wodurch die Baulänge reduziert werden kann. Es ist auch vorgesehen, dass das Haltelement in einer ersten Montageausrichtung als Magnethalter dient bzw. dienen kann und als Codierradhalter dient bzw. dienen kann.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Drehgeber als magnetischer Drehgeber ausgebildet ist. Gemäß dieser Ausgestaltung ist mindestens ein Magnet mit mindestens einem Halteelement, insbesondere einem Magnethalter bzw. einem Halteelement in der Funktion eines Magnethalters, drehfest mit der Welle verbunden. Vorzugsweise ist das Halteelement, insbesondere der Magnethalter, derart ausgebildet, dass die Welle zumindest teilweise in das Halteelement, insbesondere den Magnethalter, eingesteckt wird bzw. das Halteelement, insbesondere der Magnethalter, auf die Welle aufgesteckt wird. Ferner weist das Halteelement, insbesondere der Magnethalter, einen Magnetaufnahmeraum auf, um den Magneten aufzunehmen. Der Magnet ist in dem Magnetaufnahmeraum fixiert. Vorzugsweise ist das Trägerelement derart ausgebildet, dass zumindest der Teil des Halteelements bzw. des Magnethalters, insbesondere zumindest der Teil des Halteelements bzw. Magnethalters, in dem der Magnet angeordnet ist, umfänglich von dem Trägerelement umgeben ist.
Eine weitere Ausgestaltung des Motors sieht vor, dass der Magnethalter derart ausgebildet und an der Welle angeordnet ist, dass der Magnethalter eine axiale Position mindestens eines Wellenlagers zur Welle festlegt. Der Magnethalter ist beispielsweise auf die Welle aufgepresst. Dadurch, dass der Magnethalter derart stabil konstruiert ist und an der Welle befestigt ist, dass eine Positionierung der Welle mittels des Magnethalters erfolgen kann, kann insbesondere auf einen zusätzlichen Ring zur Positionierung der Welle verzichtet werden. Dadurch kann die Länge des Motors konstruktiv weiter verringert werden, was sich vorteilhaft auf den erforderlichen Bauraum auswirkt.
Vorteilhaft ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Motors vorgesehen, dass der Motor mindestens ein Gehäuse aufweist, und dass das Gehäuse des Motors mehrteilig ausgebildet ist. Vorzugsweise weist das Gehäuse mindestens ein Grundelement auf, das beispielsweise aus Metall ausgebildet ist. Innerhalb des Grundelementes sind vorzugsweise der Rotor und der Stator angeordnet. Ferner ist die Welle innerhalb des Grundelements gelagert. Die Welle tritt vorzugsweise beidseitig aus dem Grundelement des Gehäuses hervor, auf der einen Seite, um für den Anwendungszweck des Motors verbunden zu werden, auf der anderen Seite, um mit dem Drehgeber zusammenzuwirken. Das Grundelement ist beispielsweise glockenförmig ausgebildet und an der ersten Endseite mit einem Stützelement verschlossen. An dem Stützelement ist vorzugsweise mindestens ein Wellenlager für die Welle angeordnet.
An der ersten Endseite des Gehäuses ist ferner vorteilhaft das Trägerelement angeordnet, in dem das Sensorbauteil positioniert und fixiert ist. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Trägerelement mit einer Endkappe abgedeckt ist. Vorzugsweise bietet die Endkappe eine Eintrittsmöglichkeit für ein Flachbandkabel, um das Sensorbauteil, beispielsweise einen Encoderchip auf einer Leiterplatte, an Signalkontakten zu kontaktieren.
Insbesondere um die Möglichkeit zu gewährleisten, ein einheitliches Trägerelement mit einer Vielzahl von verschiedenen Motoren bzw. Motoren mit verschiedenen Gehäusen zu verwenden, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorteilhaft vorgesehen, dass zwischen Grundelement und Trägerelement mindestens ein Adapterelement angeordnet ist. Das Adapterelement ist sowohl mit dem Grundelement als auch mit dem Trägerelement verbindbar bzw. verbunden und dient dazu, das Trägerelement zur Verwendung mit dem Grundelement des Motors zu adaptieren. Vorzugsweise sind eine Vielzahl verschiedener Adapterelemente für unterschiedliche Motoren mit Grundelementen vorgesehen. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Adapterelement mindestens eine Ausnehmung aufweist, um die Kabel für die Motoranschlusskontakte auszuleiten. Vorzugsweise weisen das Trägerelement und das Adapterelement zueinander korrespondierende Kodiermittel auf, um das Zusammenfügen des Adapterelementes und des Trägerelementes in nur einer Ausrichtung festzulegen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Trägerelement zumindest teilweise in das Adapterelement eingeschoben wird. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist deshalb vorteilhaft vorgesehen, dass das Trägerelement auf mindestens einem Umfang, mit dem es in das Adapterelement oder in das Grundelement des Motors eingeschoben wird, mindestens einen Klemmvorsprung aufweist. Vorzugsweise sind eine Mehrzahl von Klemmvorsprüngen vorgesehen. Die Klemmvorsprünge sind vorzugsweise gleichmäßig über den Umgang verteilt angeordnet. Die Klemmvorsprünge verformen sich beim Zusammenfügen des Trägerelementes und des Adapterelementes und dienen sowohl der Positionierung als auch der Fixierung des Trägerelementes im Adapterelement bzw. im Grundelement. Vorzugsweise ist zwischen dem Adapterelement und dem Trägerelement eine Presspassung ausgebildet.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass zumindest das Trägerelement mindestens eine Leitungsausnehmung aufweist, so dass mindestens zwei Leitungen parallel zu einer Längsachse des Motors geführt werden können. Die Leitungsausnehmung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die in der Leitungsausnehmung geführten Leitungen nicht über die Kontur des Motors in radialer Richtung hervorstehen, aber gleichwohl parallel zur Längsachse des Motors geführt sind. Dadurch hat das Gehäuse des Motors über die gesamte Länge einen vorteilhaften, konstanten Durchmesser.
Vorzugsweise sind mindestens vier Leitungen in der Leitungsausnehmung angeordnet bzw. anordenbar und parallel zur Längsachse führbar. Die Leitungsausnehmung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Leitungen sowohl in radialer Richtung hervortretend als auch in axialer Richtung anordenbar sind. Dazu ist die Leitungsausnehmung beispielsweise in radialer Richtung offen ausgebildet. In Abhängigkeit von den Anforderungen der Verwendung können die Leitungen axial fluchtend oder radial hervorstehend geführt werden. Die Leitungsausnehmung ist vorzugsweise zumindest teilweise der kreisrunden Form des Motors folgend ausgebildet. Die Leitungsausnehmung ist vorzugsweise derart ausgebildet und abgeordnet, dass die in der Leitungsausnehmung geführten Leitungen parallel zu einer Flachbandleitung für den Drehwinkelgeber geführt sind. Vier Leitungen für den Motor sind beispielsweise bei Schrittmotoren erforderlich. Beispielsweise weist das Trägerelement mindestens einen Vorsprung auf, wobei die Leitungsausnehmung zumindest teilweise in dem Vorsprung geführt ist. An dem Vorsprung ist beispielsweise eine Endkappe anordenbar. Dadurch ist gewährleistet, dass die Leitungen auch an der Endkappe vorbeigeführt werden und der Durchmesser des Gehäuses nicht erweitert wird.
Es ist insbesondere ferner vorgesehen, dass das Grundelement des Gehäuses des Motors einen ersten Außendurchmesser aufweist. Das Trägerelement weist insbesondere einen zweiten Außendurchmesser und die Endkappe insbesondere einen dritten Außendurchmesser auf. Vorzugsweise sind der zweite Außendurchmesser und der dritte Außendurchmesser etwa gleich. Ferner ist beispielsweise vorgesehen, dass der zweite Außendurchmesser und der dritte Außendurchmesser kleiner oder gleich dem ersten Außendurchmesser sind. Der Außendurchmesser des Trägerelements und der Außendurchmesser der Endkappe ragen vorzugsweise in radialer Richtung nicht über den Außendurchmesser des Grundelements des Motors hervor. Ein Durchmesser oder eine Höhe und eine Breite bzw. eine Diagonale eines Sensorbauteils, insbesondere eines Encoderchips ist vorteilhaft geringer, als der Durchmesser des Motors, insbesondere des Grundelements des Motors.
Die Erfindung betrifft ferner ein Trägerelement als Teil eines Gehäuses für einen Motor, insbesondere nach einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele. Das Trägerelement weist vorzugsweise mindestens eine Aufnahmevertiefung auf, wobei die Aufnahmevertiefung zur zumindest teilweisen Aufnahme eines auf einer Leiterplatine angeordneten Sensorbauteils eines Drehgebers ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Aufnahmevertiefung zur Aufnahme eines auf einer Leiterplatine angeordneten Encoderchips eines Drehgebers mit Hall- Sensoren ausgebildet. Vorzugsweise weist die Aufnahmevertiefung einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt auf. Weitere Ausgestaltungen des Trägerelements ergeben sich aus den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen, auf die hier Bezug genommen wird.
Zudem betrifft die Erfindung die Verwendung eines Trägerelements, insbesondere nach einem der beschriebenen Ausführungsbeispiele, als Teil eines Gehäuses eines Motors, um ein Sensorbauteil, insbesondere einen auf einer Leiterplatte angeordneten Encoderchip eines magnetischen Drehgebers, in axialer und radialer Richtung relativ zu einer Welle des Motors, insbesondere zu einem an der Welle angeordneten Magneten, zu positionieren. Das Trägerelement weist mindestens eine Aufnahmevertiefung auf, wobei die Aufnahmevertiefung zur zumindest teilweise Aufnahme eines auf einer Leiterplatine angeordneten Sensorbauteils eines Drehgebers ausgebildet ist. Ferner weist das Trägerelement mindestens eine Führungswand zur Anlage des Sensorbauteils auf.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Halteelement für einen Drehgeber, wobei das Halteelement an einer Welle eines Motors befestigbar ist. Das Halteelement ist derart ausgebildet, dass es in einer ersten Montageausrichtung als Magnethalter für mindestens einen Magneten dient bzw. dienen kann und in einer zweiten Montageausrichtung als Codierradhalter dient bzw. dienen kann. In Abhängigkeit davon, in welcher Ausrichtung das Halteelement an der Welle befestigt wird, ist es also entweder ein Magnethalter oder ein Codierradhalter. Dazu ist beispielsweise eine erste Endseite des Halteelements zur Aufnahme mindestens eines Magneten ausgebildet, wobei eine zweite Endseite des Halteelementes zur Befestigung eines Codierrades für einen optischen Drehgeber ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass nur ein einziges Bauteil erforderlich ist, um an einem Motor, insbesondere an dessen Welle, die Komponenten für einen magnetischen Drehgeber oder für einen optischen Drehgeber zu montieren.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung und den abhängigen Unteransprüchen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Motors,
Fig. 2 eine Schnittansicht des Motors gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Motors,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Trägerelementes,
Fig. 5 eine zweite perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Trägerelementes,
Fig. 7 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Halteelements,
Fig. 8 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Halteelements, und
Fig. 9 eine Rückansicht eines Ausführungsbeispiels eines Motors. In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen.
Zu der anschließenden Beschreibung wird beansprucht, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr ist jedes einzelne Teilmerkmal des/jedes Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels von Bedeutung für den Gegenstand der Erfindung.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Motors 1 in perspektivischer Ansicht. Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in einer Schnittansicht in einer Ebene, die die Längsachse L der Welle 4 beinhaltet. Der Motor 1 weist einen Stator 2 sowie hier einen außenliegenden Rotor 3 auf. Der Rotor 3 ist mit einer Welle 4 verbunden. Der Motor 1 weist mindestens einen Drehgeber 5 auf, der bei diesem Ausführungsbeispiel als magnetischer Drehgeber ausgebildet ist. Der Drehgeber 5 weist ein Sensorbauteil 6 auf, das auf einer Leiterplatte 7 angeordnet ist, sowie einen Magneten 8, der mit einem Magnethalter 9a an der Welle 4 befestigt ist.
An einem ersten axialen Ende 10 des Motors 1 ist gemäß Fig. 1 und Fig. 2 ein Trägerelement 11 angeordnet. Das Sensorbauteil 6 des Drehgebers 5 liegt an einer in axialer Richtung von der Welle 4 abgewandten Seite des Trägerelementes 11 an. Das Sensorbauteil 6 des Drehgebers 5 wird dadurch in axialer Richtung entlang der Längsachse L relativ zur Welle 4, insbesondere relativ zum Magneten 8, positioniert. Das Trägerelement 11 weist ein Seitenführungsmittel 12 auf, um das Sensorbauteil 6 in radialer Richtung zur Längsachse L zu positionieren. Insbesondere ist das Sensorbauteil 6 in einer gedachten Ebene, zu der die Längsachse L eine Ebenennormale ist, positioniert. Das Trägerelement 11 weist eine Führungswand 13 auf, die zwischen dem Sensorbauteil 6 und dem Magneten 8 angeordnet ist, und an der das Sensorbauteil 6 anliegt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und Fig. 2 weist der Motor 1 an seinem dem ersten axialen Ende 10 gegenüberliegenden zweiten axialen Ende 14 ein Gewinde 15 auf, um den Motor 1 zu fixieren. Die Welle 4 ist am zweiten axialen Ende 14 für eine Anwendung kontaktierbar. Gemäß Fig. 2 ist die Welle 4 mit einem ersten Wellenlager 16 und einem zweiten Wellenlager 17 gelagert. Der Magnethalter 9a ist bei diesem Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, dass er die Welle 4 relativ zum ersten Wellenlager 16 positioniert. Dadurch kann auf ein weiteres Bauteil zur Fixierung der Welle 4 an dem ersten Wellenlager 16 verzichtet werden, wodurch die Baulänge des Motors 1 verkürzt werden kann. Ein Grundelement 26a des Gehäuses 26 des Motors 1 ist im Wesentlichen glockenförmig ausgebildet und ist an der ersten Endseite 10 des Motors 1 mit einem Stützelement 36 verschlossen. Das erste Wellenlager 16 ist in dem Stützelement 36 angeordnet.
Fig. 4 und Fig. 5 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines Trägerelementes 11 mit daran angeordnetem Sensorbauteil 6 mit Leiterplatte 7. Fig. 6 zeigt das Ausführungsbeispiel eines Trägerelementes 11 gemäß Fig. 4 und 5 ohne das Sensorbauteil 6 mit Leiterplatte 7. Das Trägerelement 11 weist gemäß Fig. 2 und 6 eine Aufnahmevertiefung 18 auf, die über umlaufend angeordnete Seitenwände 19 verfügt. Die Seitenwände 19 dienen als Seitenführungsmittel 12 für ein einbringbares Sensorbauteil 6 und dienen damit der radialen Positionierung des Sensorbauteils 6. Die Aufnahmevertiefung 18 weist eine im Wesentlichen quadratische Grundform auf.
In Übergangsbereichen 20 zwischen Seitenwänden 19 und der Führungswand 13 ist umlaufend eine Ausnehmung 21 ausgebildet, die ein vorteilhaftes Anliegen eines Sensorbauteils 6 an der Führungswand 13 ermöglicht. Die Ausnehmung 21 führt dazu, dass zentral in der Aufnahmevertiefung 18 ein Absatz 24 ausgebildet ist, an dem das Sensorbauteil 6 anliegt. Ferner ist in allen Eckbereichen zwischen jeweils zwei Seitenwänden 19 eine Eckausnehmung 22 ausgebildet, die einen Radius aufweist, und die der einfacheren Einführung eines Sensorbauteils 6 in die Aufnahmevertiefung 18 ermöglicht. Die Führungswand 13 des Trägerelementes 11 weist gemäß Fig. 2, 4 und 6 drei Durchgangsöffnungen 23 auf, die gemäß Fig. 2 einen kegelstumpfförmigen Querschnitt aufweisen. Der größere Durchmesser des kegelstumpfförmigen Querschnitts erstreckt sich gemäß Fig. 2 in Richtung der Welle 4. Durch die Durchgangsöffnungen 23 kann bei einem in der Aufnahmevertiefung 18 angeordneten Sensorbauteil 6 ein mittels UV-Strahlung aushärtbarer Klebstoff eingebracht werden, um das Sensorbauteil 6 mit der Führungswand 13 zu verkleben. Der kegelstumpfförmige Querschnitt der Durchgangsöffnungen 23 verhindert, dass Klebstoff an der Führungswand 13 in Richtung des Magneten 8 übersteht. Die Durchgangsöffnungen 23 sind im Montagezustand zumindest teilweise mit Klebstoff gefüllt.
Fig. 4 und 5 zeigen das Trägerelement 11 mit daran fixiertem Sensorbauteil 6 mit an dem Sensorbauteil 6 angeordneter Leiterplatte 7. Die Leiterplatte 7 selbst weist keinen Kontakt zum Trägerelement 11 auf, so dass die Festlegung der Position des Sensorbauteils 6 mit der Leiterplatte 7 relativ zum Trägerelement 11 ausschließlich durch die Aufnahme des Sensorbauteils 6 in der Aufnahmevertiefung 18 erfolgt. Das Sensorbauteil 6 ist bei der Positionierung folglich das "führende" Bauteil. Bei in dem Motor 1 angeordnetem Zustand des Trägerelementes 11 erfolgt dadurch eine sehr präzise radiale und axiale Positionierung des Sensorbauteils 6 relativ zur Welle 4, insbesondere relativ zum an der Welle 4 befestigten Magneten 8.
Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen, bei denen eine Positionierung anhand der Leiterplatte erfolgt, weist die vorliegende Erfindung den Vorteil auf, dass Toleranzen, die aus der Positionierung des Sensorbauteils 6 auf der Leiterplatte 7 entstehen, keinen Einfluss auf die Genauigkeit des Drehgebers 5 haben.
Im fixierten Zustand gemäß Fig. 5 sind Programmierkontakte 25 für das Sensorbauteil 6 an der Leiterplatte 7 zugänglich, so dass das Sensorbauteil 6 für die Verwendung programmiert werden kann. Erst nachfolgend erfolgt ein Anschluss eines beispielhaft in Fig. 3 dargestellten Flachbandkabels 27 an die Signalkontakte 35 der Leiterplatte 7.
Gemäß Fig. 4, 5 und 6 weist das Trägerelement 11 einen Vorsprung 37 auf. Im Bereich des Vorsprungs 37 weist das Trägerelement 11 eine größere Länge parallel zur Längsachse L des Motors 1 - siehe Fig. 2 - auf. Ferner weist das Trägerelement 11 eine Leitungsausnehmung 8 auf, in der bei diesem Ausführungsbeispiel bis zu vier Leitungen, beispielsweise die Anschlussleitungen 32, anordenbar sind. Die Leitungsausnehmung 38 ist derart ausgebildet, dass die darin angeordneten Leitungen nicht in radialer Richtung hervorstehen. Die Form der Leitungsausnehmung 38 folgt im Wesentlichen der kreisförmigen Kontur des Gehäuses 26.
Das Trägerelement 11 weist zudem vorteilhaft mindestens zwei oder mindestens drei Rücksprünge 46 auf. Die Rücksprünge 46 sind zur Aufnahme weiterer auf einer Leiterplatte 7 angeordneter Bauteile vorgesehen, damit diese Bauteile nicht die Positionierung anhand des Sensorbauteils 6 verhindern.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Motors 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung. Wie auch bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 weist der Motor 1 gemäß Fig. 3 ein Gehäuse 26 auf, das mehrteilig ausgebildet ist. Das Gehäuse 26 weist ein Grundelement 26a, das Trägerelement 11 sowie eine Endkappe 26b auf, mit der nach erfolgter Fixierung des Sensorbauteils 6 am Trägerelement 11 das Sensorbauteil 6, die Leiterplatte 7 und auch die Kontakte des Flachbandkabels 27 abgedeckt werden. Das Trägerelement 11 weist eine Leitungsausnehmung 38 auf, die zumindest teilweise in einem axialen Vorsprung 37 verläuft. Im Montagezustand sind die Anschlussleitungen 32 in der Leitungsausnehmung 38 angeordnet, so dass die Anschlussleitungen 32 parallel zur Längsachse L verlaufen und nicht in radialer Richtung hervorstehen. Die Anschlussleitungen 32 verlaufen dann parallel zum Flachbandkabel 27. Gemäß Fig. 3 ist ein Halteelement 9 vorgesehen, das bei diesem Ausführungsbeispiel derart angeordnet ist, dass es die Funktion eines Magnethalters 9a erfüllt. Weitere Details zu einem derartigen Halteelement 9 sind zu Fig. 7 beschrieben.
Ferner ist bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis Fig. 3 zwischen dem Trägerelement 11 und dem Grundelement 26a ein Adapterelement 26c vorgesehen. Bei dem Trägerelement 11 handelt es sich vorzugsweise um ein für alle Motoren 1 einheitliches Bauteil, das über das Adapterelement 26c an das Grundelement 26a ankoppelbar ist. Das Adapterelement 26c wird fest mit dem Grundelement 26a verbunden bzw. einem Stützelement 36 des Grundelements 26a (siehe Fig. 2) verbunden. Das Trägerelement 11 wird für die Montage zumindest teilweise in das Adapterelement 26c eingeschoben. Zur Fixierung der Position sind auf einem äußeren ersten Umfang 28 des Trägerelementes 11 eine Mehrzahl von Klemmvorsprüngen 29 vorgesehen, die sich beim Zusammenfügen mit dem Adapterelement 26c verformen und dadurch das Trägerelement 11 an dem Adapterelement 26c befestigen.
Ferner weist das Trägerelement 11 ein Kodiermittel 30 auf, das als Kodiervorsprung ausgebildet ist und mit einem Kodiermittel 31 , das als Kodierrücksprung und am Adapterelement 26c ausgebildet ist, Zusammenwirken kann. Dadurch wird nur eine einzige Ausrichtung des Trägerelementes 11 gegenüber dem Adapterelement 26c bei der Montage ermöglicht. Die Endkappe 26b wird auf einen zweiten Umfang 33 des Trägerelements 11 aufgeschoben. Um die Endkappe 26b auf dem zweiten Umfang 33 zu fixieren, sind auf dem zweiten Umfang 33 eine Mehrzahl von Klemmvorsprüngen 34 angeordnet, die sich beim Aufschieben verformen. Das Grundelement 26a, das Adapterelement 26c, das Trägerelement 11 und die Endkappe 26b bilden gemeinsam das Gehäuse 26 für den Motor 1 mit Drehgeber 5. Die Anschlussleitung 32 zur Spannungsversorgung der Motorkontakte wird zwischen dem Adapterelement 26c und dem Trägerelement 11 eingeführt. Die Anschlussleitungen 32 sind gemäß Fig. 1 in radialer Richtung weggeführt. Alternativ dazu könnten sie auch in der Leitungsausnehmung 38 in dem Trägerelement 11 parallel zur Längsachse L geführt werden. Wenn die Anschlussleitungen 32 in der Leitungsausnehmung 38 angeordnet sind, verlaufen sie parallel zu dem Flachbandkabel 27 zum Anschluss des Drehgebers 5. Die Leitungsausnehmung 38 verläuft vorteilhaft zumindest teilweise in einem axialen Vorsprung 37 des Trägerelements 11 .
Fig. 7 und Fig. 8 zeigen jeweils einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Halteelements 9 zur Befestigung an der Welle 4 eines Motors 1 , z. B. gemäß Fig. 1 . Das Halteelement 9 ist derart ausgebildet, dass es sowohl, insbesondere in einer ersten Montageausrichtung, als Magnethalter 9a für einen magnetischen Drehgeber dient und, insbesondere in einer zweiten Montageausrichtung, als Codierradhalter 9b für einen optischen Drehgeber dient. Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Halteelements 9 mit einem montierten Magneten 8, Fig. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Halteelements 9 mit einem Codierrad 39 für einen optischen Drehgeber.. In Abhängigkeit von der Verwendung ist jeweils nur der Magnet 8 oder nur das Codierrad 39 montiert. Wird das Halteelement 9 beispielsweise mit einer ersten Endseite 40 voraus an einem Ende der Welle 4 montiert - erste Montageausrichtung -, erfüllt das Halteelement 9 die Funktion eines Magnethalters 9a. Wird das Halteelement 9 mit einer zweiten Endseite 41 voraus an einem Ende der Welle 4 montiert - zweite Montageausrichtung -, erfüllt das Halteelement 9 die Funktion eines Codierradhalters 39. Alternativ dazu ist aber auch vorgesehen, dass das Halteelement lediglich in einer ersten Montageausrichtung entweder die Funktion als Codierradhalter 39 oder die Funktion des Magnethalters 9a erfüllt.
Das Halteelement 9 gemäß der Ausführungsbeispiele der Fig. 7 und Fig. 8 weist einen, insbesondere im Wesentlichen hülsenförmigen, Grundkörper 42 auf, der eine zentrale Ausnehmung 43 aufweist. Die zentrale Ausnehmung 43 ist so bemessen, dass das Halteelement 9 mit der zentralen Ausnehmung 43 auf die Welle 4 aufschiebbar ist. An der ersten Endseite 40 ist ein stirnseitiger Vorsprung 44 ausgebildet, auf dem ein Codierrad 39 befestigbar ist. Die Länge des Vorsprungs 44 entspricht beispielsweise etwa dem 1 bis 2-fachen, insbesondere 1 ,5-fachen, der Dicke des Codierrades 39. An der zweiten Endseite 41 weist der Grundkörper 42 einen stirnseitigen Magnetaufnahmeraum 45 auf, der den Durchmesser der zentralen Ausnehmung 43 zur Aufnahme eines Magneten 8 lokal erweitert. Durch diese Doppelfunktion des Halteelements 9 kann die Anzahl an erforderlichen Bauteilen reduziert werden, wodurch die Herstellung vereinfacht wird. Der Magnetaufnahmeraum 45 ist so bemessen, dass der den Magneten 8 zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aufnehmen kann.
Fig. 9 zeigt in Ausführungsbeispiel eines Motors 1 , z. B. gemäß Fig. 1 , in einer Rückansicht. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist das Grundelement 26a des Gehäuses 26 des Motors 1 den größten Durchmesser auf. Der Durchmesser des Trägerelements 11 und der Durchmesser der Endkappe 26b des Gehäuses sind geringer als der Durchmesser des Grundelements 26a und etwa gleich groß. Der Durchmesser des Trägerelements 11 und der Durchmesser der Endkappe 26b ragen folglich in radialer Richtung nicht über den Durchmesser des Grundelements 26a des Motors 1 hervor. Das Flachbandkabel 27 zum Anschluss des Sensorbauteils 6, z. B. eines Encoderchips, ist oberhalb des Vorsprungs 37 des Trägerelements 11 geführt.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Es wird ausdrücklich betont, dass die Ausführungsbeispiele nicht auf alle Merkmale in Kombination beschränkt sind, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal auch losgelöst von allen anderen Teilmerkmalen für sich eine erfinderische Bedeutung haben. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen beziehungsweise durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Bezuqszeichenliste
1 Motor
2 Stator
3 Rotor
4 Welle
5 Drehgeber
6 Sensorbauteil
7 Leiterplatte
8 Magnet
9 Halteelement
9a Magnethalter
9b Coderradhalter
10 Erstes Motorende
11 Trägerelement
12 Seitenführungsmittel
13 Führungswand
14 Zweites Motorende
15 Gewinde
16 Erstes Wellenlager
17 Zweites Wellenlager
18 Aufnahmevertiefung
19 Seitenwand
20 Übergangsbereich
21 Ausnehmung
22 Eckausnehmung
23 Durchgangsöffnung
24 Zentraler Absatz
25 Programmierkontakt
26 Gehäuse
26a Grundelement
26b Endkappe 6c Adapterelement 7 Flachbandkabel 8 Erster Umfang von 11 9 Klemmvorsprung 0 Kodiervorsprung 1 Kodierrücksprung 2 Anschlussleitung 3 Zweiter Umfang von 11 4 Klemmvorsprung 5 Signalkontakt 6 Stützelement 7 Vorsprung 8 Leitungsausnehmung
39 Codierrad 0 Erste Endseite 1 Zweite Endseite 2 Grundkörper
43 Zentrale Ausnehmung
44 Vorsprung
45 Magnetaufnahmeraum
L Längsachse der Welle 4

Claims

Ansprüche
1 . Motor (1 ) mit mindestens einem Stator (2), mindestens einem Rotor (3) und mindestens einer Welle (4), wobei an dem Motor (1 ) mindestens ein Drehgeber (5) angeordnet ist, und wobei die Welle (4) mit dem Rotor (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem ersten axialen Ende (10) des Motors (1 ) mindestens ein Trägerelement (11 ,26) angeordnet ist, dass mindestens ein Sensorbauteil (6) des Drehgebers (5) zumindest teilweise an einer in axialer Richtung von der Welle (4) abgewandten Seite des Trägerelements (11 ,26) anliegt, um das Sensorbauteil (6) in axialer Richtung relativ zur Welle (4) zu positionieren, und dass das Trägerelement (11 ,26) mindestens ein Seitenführungsmittel (12) aufweist, um das Sensorbauteil (6) formschlüssig in radialer Richtung in Bezug auf die Welle (4) zu positionieren.
2. Motor (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorbauteil (6) an einer Leiterplatte (7) angeordnet ist, und dass die Leiterplatte (7) durch die Positionierung des Sensorbauteils (6) positioniert wird.
3. Motor (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (11 ,26) mindestens eine Führungswand (13) aufweist, dass das Sensorbauteil (6) zumindest teilweise an der Führungswand (13) anliegt, und dass sich die Führungswand (13) in einer Ebene erstreckt, zu der die Längsachse (L) der Welle (4) eine Ebenennormale ist, vorteilhaft dass die Führungswand (13) einen Absatz (24) zur Anlage des Sensorbauteils (6) aufweist.
4. Motor (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägerelement (11 ,26) mindestens eine Aufnahmevertiefung (18) ausgebildet ist, dass das Sensorbauteil (6) zumindest teilweise in der Aufnahmevertiefung (18) angeordnet ist, so dass Seitenwände (19) der Aufnahmevertiefung (18) als Seitenführungsmittel (12) dienen und das Sensorbauteil (6) an einer in der Aufnahmevertiefung (18) ausgebildeten Führungswand (13) anliegt, insbesondere dass die Aufnahmevertiefung (18) eine im Wesentlichen rechteckige Grundform aufweist.
5. Motor (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (18) in axialer Verlängerung der Welle (4) ausgebildet ist, insbesondere dass die Längsachse (L) der Welle (4) durch ein Zentrum der Aufnahmevertiefung (18) verläuft.
6. Motor (1 ) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (18) zumindest in den Übergangsbereichen (20) zwischen den Seitenwänden (19) und der Führungswand (13) mindestens einen umlaufenden Rücksprung (21 ) aufweist, insbesondere dass durch den Rücksprung (21 ) ein, insbesondere kreisrunder, Absatz (24) ausbildet ist, und/oder dass die Aufnahmevertiefung (18) an mindestens einem Eckbereich zwischen zwei Seitenwänden (19) mindestens eine Eckausnehmung (22), insbesondere mit einem Radius, aufweist.
7. Motor (1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswand (13) mindestens oder genau eine, mindestens oder genau zwei oder mindestens oder genau drei Durchgangsöffnungen (23) aufweist, insbesondere dass die mindestens eine Durchgangsöffnung (23) einen kegelstumpfartigen Querschnitt aufweist, insbesondere dass der größere Durchmesser des Kegelstumpfes in Richtung der Welle (4) orientiert ist.
8. Motor (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorbauteil (6) stoffschlüssig, insbesondere mittels eines unter UV- Licht ausgehärteten Klebstoffs, an dem Trägerelement (11 ,26) befestigt ist, vorteilhaft dass das Trägerelement (11 ,26) mindestens eine Durchgangsöffnung (23) aufweist, und dass die Durchgangsöffnung (23) zumindest teilweise mit einem ausgehärteten Klebstoff ausgefüllt ist.
9. Motor (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff mindestens etwa die Hälfte, vorzugsweise mindestens etwa 2/3, einer Oberfläche des Sensorbauteils (6), insbesondere einer in Richtung der Welle (4) orientierten Oberfläche des Sensorbauteils (6), kontaktiert.
10. Motor (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgeber (5) mindestens ein mit der Welle (4) verbundenes Halteelement (9) aufweist, insbesondere dass das Haltelement (9) derart ausgebildet ist, dass es, vorzugsweise in einer ersten Montageausrichtung, als Magnethalter dienen kann und, vorzugsweise in einer zweiten Montageausrichtung, als Codierradträger dienen kann, bevorzugt dass das Halteelement (9) derart ausgebildet und an der Welle (4) befestigt ist, dass das Halteelement eine axiale Position mindestens eines Wellenlagers (16) zur Welle (4) festlegt.
11 . Motor (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgeber (5) als magnetischer Drehgeber (5) ausgebildet ist, und dass mindestens ein Magnet (8) mit mindestens einem Halteelement (9), insbesondere einem Magnethalter (9a), mit der Welle (4) verbunden ist, insbesondere dass der Magnet (8) zumindest teilweise in dem Trägerelement (11 ,26) angeordnet ist.
12. Motor (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäuse (26) vorhanden ist, dass das Gehäuse (26) mehrteilig ausgebildet ist, und dass das Gehäuse (26) mindestens ein Grundelement (26a) und mindestens das Trägerelement (11 ) aufweist, vorzugsweise dass an dem Trägerelement (11 ) mindestens eine Endkappe (26b) angeordnet ist.
13. Motor (1 ) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Grundelement (26a) und Trägerelement (11 ) mindestens ein Adapterelement (26c) angeordnet ist, und dass das Adapterelement (26c) das Trägerelement (11 ) mit dem Grundelement (26a) verbindet.
14. Motor (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (11 ) zumindest auf einem ersten Außenumfang (28) mindestens einen Klemmvorsprung (29) aufweist und/oder dass zumindest das Trägerelement (11 ) mindestens eine Leitungsausnehmung (38) aufweist, so dass mindestens zwei Leitungen, insbesondere mindestens vier Leitungen, parallel zu einer Längsachse (L) des Motors (1 ) geführt werden können.
15. Trägerelement (1 ) als Teil eines Gehäuses (26) für einen Motor (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, aufweisend mindestens eine Aufnahmevertiefung (18), wobei die Aufnahmevertiefung (18) zur zumindest teilweisen Aufnahme eines auf einer Leiterplatine (7) angeordneten Sensorbauteils (6) eines Drehgebers (5) ausgebildet ist.
16. Verwendung eines Trägerelements (11 ,26) mit mindestens einer Aufnahmevertiefung (18), wobei die Aufnahmevertiefung (18) zur zumindest teilweisen Aufnahme eines auf einer Leiterplatine (7) angeordneten Sensorbauteils (6) eines Drehgebers (5) ausgebildet ist und eine Führungswand (13) zur Anlage des Sensorbauteils (6) aufweist, als Teil eines Gehäuses (26) eines Motors (1 ), um das Sensorbauteil (6) in axialer und radialer Richtung relativ zu einer Welle (4) des Motors (1) zu positionieren.
PCT/EP2023/086902 2022-12-22 2023-12-20 Motor mit drehgeber und trägerelement für einen motor mit drehgeber WO2024133431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022134622.6 2022-12-22
DE102022134622.6A DE102022134622A1 (de) 2022-12-22 2022-12-22 Motor mit Drehgeber und Trägerelement für einen Motor mit Drehgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024133431A1 true WO2024133431A1 (de) 2024-06-27

Family

ID=89507602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/086902 WO2024133431A1 (de) 2022-12-22 2023-12-20 Motor mit drehgeber und trägerelement für einen motor mit drehgeber

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022134622A1 (de)
WO (1) WO2024133431A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006094573A (ja) * 2004-09-21 2006-04-06 Nippon Densan Corp モータおよびその製造方法
US20090097102A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-16 Shop-Vac Corporation Aperture assembly for use with a photosensor system and a securing mechanism for the aperture assembly
JP2017015658A (ja) * 2015-07-06 2017-01-19 株式会社ジェイテクト 回転角検出装置
US9929620B2 (en) * 2014-11-12 2018-03-27 Nidec Corporation Motor
US20190115807A1 (en) * 2017-10-12 2019-04-18 Dyson Technology Limited Electric machine
US20210091639A1 (en) * 2016-09-19 2021-03-25 Black & Decker Inc. Control and power module for brushless motor
EP4089892A1 (de) * 2020-01-09 2022-11-16 LG Innotek Co., Ltd. Motor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651660B4 (de) 1996-12-12 2012-08-30 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Mikroelektromotor
EP1960733A1 (de) 2005-12-11 2008-08-27 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Drehwinkelsensor und drehwinkelsensorsystem
DE102015101248A1 (de) 2015-01-28 2016-07-28 Fraba B.V. Magnet-basiertes Drehwinkelmesssystem
DE102016100499A1 (de) 2016-01-13 2017-07-13 Fraba B.V. Anordnung eines Drehwinkelmesssystems an einem Gehäuse
EP3382857A1 (de) 2017-03-31 2018-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine, sowie verfahren zum betreiben einer solchen elektrischen maschine
DE102019122046A1 (de) 2019-08-16 2021-02-18 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zur messung der winkelstellung einer welle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006094573A (ja) * 2004-09-21 2006-04-06 Nippon Densan Corp モータおよびその製造方法
US20090097102A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-16 Shop-Vac Corporation Aperture assembly for use with a photosensor system and a securing mechanism for the aperture assembly
US9929620B2 (en) * 2014-11-12 2018-03-27 Nidec Corporation Motor
JP2017015658A (ja) * 2015-07-06 2017-01-19 株式会社ジェイテクト 回転角検出装置
US20210091639A1 (en) * 2016-09-19 2021-03-25 Black & Decker Inc. Control and power module for brushless motor
US20190115807A1 (en) * 2017-10-12 2019-04-18 Dyson Technology Limited Electric machine
EP4089892A1 (de) * 2020-01-09 2022-11-16 LG Innotek Co., Ltd. Motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022134622A1 (de) 2024-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2743662B1 (de) Vorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und optional einer Lenkwinkelsensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1167916B1 (de) Gehäuse für Winkelmesseinrichtung
EP3861293B1 (de) Haltevorrichtung für einen drehgeber
DE102009051978B4 (de) Anordnung zur Winkellageerkennung einer Welle und Elektromotor
EP3403056B1 (de) Anordnung eines drehwinkelmesssystems an einem gehäuse
DE102014205308B3 (de) Stabförmiger Magnetfeldsensor
EP3683551B1 (de) Abtasteinheit für eine winkelmesseinrichtung
DE3441429C2 (de)
EP2631608B1 (de) Drehgeber
EP2088399B1 (de) Winkelmesseinrichtung
EP0998658A1 (de) Magnetischer positionssensor
EP1564529B1 (de) Winkelmesseinrichtung
WO2024133431A1 (de) Motor mit drehgeber und trägerelement für einen motor mit drehgeber
DE102006036746B4 (de) Positionsmesseinrichtung
DE202022003088U1 (de) Motor mit Drehgeber und Trägerelement für einen Motor mit Drehgeber
EP3683552B1 (de) Abtasteinheit für eine winkelmesseinrichtung
DE19825433A1 (de) Magnetischer Positionssensor
DE102008063772A1 (de) Sensormodul für Drehwinkelsensor
DE19510726C2 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines Lichtweges bei einer Optikeinrichtung
DE102013224836A1 (de) Hydrodynamische Maschine mit Messsystem
DE102005050016A1 (de) Multiturn-Drehgeber
DE20007053U1 (de) Druckmessgerät
DE102022203538B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Winkellagegebers, Montagewerkzeug und Winkellagegeber
EP4086584B1 (de) Baugruppe mit einem drehgeber und einer toleranzhülse
BE1029282B1 (de) Wälzkörper mit Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23836787

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1