Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2020128013A1 - Dunstabzug und küchenanordnung mit dunstabzug - Google Patents

Dunstabzug und küchenanordnung mit dunstabzug Download PDF

Info

Publication number
WO2020128013A1
WO2020128013A1 PCT/EP2019/086748 EP2019086748W WO2020128013A1 WO 2020128013 A1 WO2020128013 A1 WO 2020128013A1 EP 2019086748 W EP2019086748 W EP 2019086748W WO 2020128013 A1 WO2020128013 A1 WO 2020128013A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction
extractor hood
ceiling
fan unit
air
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/086748
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Laetitia ANGELO
Jean-Baptiste BOUVENOT
Aurélien BROUILLON
Denis Cavallucci
Nicolas Chabut
Roland DE GUIO
Philippe DENIER
Sebastien Dubois
Thierry Engel
Sebastien Flesch
Damien Flieller
Stéphane HERFELD
Henri Klein
Laurence MEYLHEUC
Olivier Piccin
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to EP19828769.0A priority Critical patent/EP3899373B1/de
Priority to CN201980084717.XA priority patent/CN113167482A/zh
Publication of WO2020128013A1 publication Critical patent/WO2020128013A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Definitions

  • the present invention relates to an extractor hood and a kitchen arrangement with at least one extractor hood.
  • a disadvantage of this type of extractor hood is that the upward suction flow of the vapors and vapors and the downward air curtain lead to turbulence and thus the detection rate of the vapors and vapors is reduced.
  • an injection ventilation system is described in US 2016 0091211A1, which serves both for the air supply and for the extraction of air.
  • a device is provided above a cooktop, via which air is emitted at the front and is directed towards a suction duct which can be extended behind the cooktop and, in particular, to the suction opening provided in its front.
  • the object of the present invention is therefore to create a solution by means of which the detection rate of vapors and vapors can be increased with a simple structure.
  • the invention relates to an extractor hood for extracting air from a room above a hob, comprising a suction device with at least one suction opening and at least one suction fan, which is arranged below the suction opening.
  • the extractor hood which can also be referred to as an extractor hood device, is characterized in that the extractor hood has a ceiling fan unit which is arranged above the suction device, has at least one fan and at least one air outlet opening in the underside of the ceiling fan unit through which a downward air curtain is output, which delimits the space under the ceiling fan unit on at least three sides.
  • An extractor hood is a device that is used to draw in
  • the extractor hood comprises a suction device and a ceiling fan unit, which can also be referred to as a supply air unit.
  • the suction device preferably has at least one filter element, by means of which the sucked-in vapors and vapors, which are referred to below simply as vapors or as air, are cleaned.
  • the suction device has at least one suction fan, through which air is sucked in via the at least one suction opening.
  • Suction fan is located below the suction opening. As below the
  • Suction opening arranged is called a suction fan, which is arranged at a lower height than the suction opening. In the horizontal direction it can
  • Suction fan can be arranged offset to the suction opening. By arranging the suction fan below the suction opening, air is sucked in downward through the suction opening.
  • the suction opening is preferably horizontal. However, it is also within the scope of the invention that the suction opening is inclined to the horizontal.
  • the suction opening is preferably in the plane of the top of the hob. However, it is also within the scope of the invention that the suction opening is offset up or down to the top of the hob.
  • the suction device can have one or more suction openings. In the following, reference is essentially made to a suction device with a suction opening.
  • the suction opening can be located in the hob or adjacent to it. In particular, the
  • Suction opening can be arranged, for example, behind the hob or in the middle of the hob. It is also within the scope of the invention that two suction openings are provided, each of which extends along a side edge of the hob.
  • the suction opening particularly preferably extends completely along the edges of the hob, that is to say surrounds the hob.
  • the ceiling fan unit of the extractor hood according to the invention has at least one fan and at least one air outlet opening. According to the invention, the ceiling fan unit is arranged above the suction device. The ceiling fan unit is a separate unit from the suction device. However, the ceiling fan unit and the suction device can be according to one
  • Embodiment can be controlled together.
  • the ceiling fan unit is preferably arranged in or on a ceiling above the suction device.
  • the ceiling of the room in which the extractor hood is operated is called the ceiling. The ceiling is therefore
  • the air outlet opening can be a gap in a housing of the ceiling fan unit. But it is also possible that the air outlet opening can be through the bottom of a channel open in the bottom
  • the air outlet opening can also be formed by a slot or a plurality of passages in an air line, which can be a tube.
  • the air outlet opening is arranged in the underside of the suction device.
  • the air outlet opening can be introduced into the underside of a housing.
  • the air line or the channel can be provided on the underside of the housing or project through the underside of the housing.
  • the ceiling fan unit it is also possible for the ceiling fan unit not to have a housing, but rather only a fan which is connected to the duct or the air line on which the air outlet opening lies.
  • the air curtain directed downwards is emitted through the air outlet opening.
  • the air curtain is preferably continuous. For this reason, the
  • Air outlet opening preferably represents a continuous slot or gap.
  • the air curtain delimits the space under the ceiling blower unit on at least three sides.
  • the space under the ceiling fan unit is preferably the space above the hob.
  • the air outlet opening thus preferably extends at least along the width direction in the front area of the underside of the ceiling blower unit and along the depth direction on two lateral areas of the
  • the air outlet opening also extends in the width direction in the rear area of the underside of the ceiling fan unit. In this case, the air outlet opening is also called peripheral
  • Air outlet opening designated. Limiting the space below the ceiling fan unit on three sides is preferred if the hob is in front of one
  • Room wall is arranged.
  • the fourth side of the room below the ceiling fan unit is delimited by the room wall.
  • the ceiling fan unit preferably has a cuboid shape and the underside of the ceiling fan unit is a flat surface.
  • directions as above and below relate to the extractor hood in the assembled state, in which the ceiling fan unit is attached to a hob or on a ceiling.
  • a ceiling fan unit by means of which a downward-facing air curtain is generated, which delimits the space below the ceiling fan unit at least on three sides and preferably completely, that is to say on four sides, and the extractor hood also below the ceilings - Blower unit has a suction device, through which air is sucked down, a number of advantages can be achieved.
  • the vapors and thus the particles contained therein are encapsulated. Escaping to the sides is prevented by the air curtain.
  • the air curtain is directed downwards and the air is also sucked down through the suction opening, the vapor is directed to the suction opening and the suction flow generated by the suction fan. supported by the downward air flow from the ceiling fan unit.
  • the airflow from the ceiling fan unit creates a laminar airflow.
  • This air flow is a unidirectional flow that consists of small air flows that move at the same speed in a parallel direction and produce an air flow without turbulence.
  • This laminar air flow entrains particles in the vicinity of the air flow and thus directed in the direction of the suction opening.
  • the air curtain thus forms a bell or bell over the hob and leads to an improved one
  • the air outlet opening represents a gap in the underside of the ceiling fan unit, which extends at least partially around a central area of the underside.
  • the ceiling fan unit particularly preferably has a housing in which the gap is introduced in the underside.
  • the gap represents a gap that at least partially surrounds a central surface of the underside of the ceiling fan unit.
  • the blower of the ceiling blower unit can be arranged above the middle surface.
  • the size of the central area is preferably larger than the area of a hob arranged below the ceiling fan unit.
  • the gap is introduced into the underside of the ceiling fan unit, preferably spaced apart from the edges of the underside of the ceiling fan unit.
  • the middle surface preferably represents a closed, that is to say air-impermeable, surface.
  • the air outlet opening being a gap in the underside of the ceiling blower unit, which extends at least partially around a central area of the underside, a reliable discharge of the supply air downwards can be ensured.
  • the central surface is a rectangular surface of the underside of the ceiling blower unit and the gap extends along the four edges of the rectangular central surface.
  • the gap preferably represents a continuous gap.
  • a continuous air curtain can be issued via the air outlet opening, which curtain surrounds the space under the ceiling fan unit and thus closes it off. Since the central area around which the gap extends is a rectangular area, the space can be delimited to the sides by means of the air curtain over a hob, which generally also has a rectangular shape.
  • the air outlet opening is formed by an underside of a channel which is open at the bottom.
  • the air outlet opening can be referred to as a gap.
  • the channel preferably has a rectangular shape. The middle surface, which is surrounded by the channel or the gap, is a partial surface of the ceiling in this embodiment.
  • the suction opening of the suction device represents a circumferential gap which extends at least partially around a rectangular central area of the suction device. Preferred meadow, the circumferential gap extends completely around the rectangular central area of the suction device.
  • the suction opening being an at least partially circumferential gap, vapors can be sucked in particularly efficiently.
  • vapors that arise on different cooking zones of a hob can be extracted in the immediate vicinity of the place of origin.
  • the air outlet opening also represents a circumferential gap around a rectangular central area, it is advantageous that the shape of the suction opening is adapted to the shape of the air outlet opening. In this way, a targeted air flow can be set which allows the vapor to be sucked in reliably.
  • the middle area of the suction device represents a receptacle for at least one hob.
  • the middle area can therefore represent, for example, a recess in the suction device into which the hob can be used.
  • the middle area in this embodiment can also represent a trough into which the hob can be accommodated.
  • the middle area can represent, for example, the middle part of the top of a housing of the suction device. Since the hob can be accommodated in the central region around which the suction opening designed as a gap extends, reliable suction to the edges of the hob can be ensured.
  • the suction opening which is formed by a gap, has a maximum width of 5 cm.
  • a narrow suction opening is possible with the extractor hood according to the invention, since the suction via the suction opening is supported by the air curtain which is emitted from the air outlet opening. Due to the narrow suction opening, the size of the ceiling fan unit can also be made smaller.
  • the ceiling fan unit is dimensioned such that the air curtain emitted via the air outlet opening, outside the suction opening, which is preferably provided around the hob, strikes the level of the hob, for example on a worktop. Since the suction gap preferably has a small width, in particular a maximum of 5 cm, the air curtain can hit the hob and the ceiling fan unit can have a smaller size, in particular a smaller width and depth.
  • the central area of the ceiling fan unit delimited by the air outlet opening is larger than the central area of the suction device delimited by the suction opening.
  • the ceiling fan unit and the suction device are preferably arranged in such a way that the air outlet opening lies in a vertical projection downwards at all points outside the suction opening of the suction device.
  • the shape of the air outlet opening particularly preferably corresponds to the shape of the suction opening. In particular, these can each be formed by a gap that describes a rectangle in its longitudinal extent.
  • the central area of the ceiling blower unit is larger than the central area of the suction device and the air outlet opening, which is delimited by the suction opening, and preferably in a vertical projection outside the suction opening, it can be ensured that the suction opening and the air outlet opening do not overlap, and thus a direct one Sucking in air from the air outlet opening into the suction opening can be prevented.
  • Such a direct suction would namely lead to an increased requirement on the fan of the suction device, since this would have to move a larger volume of air than in the case of pure suction of air that is present within the limiting air curtain.
  • the ceiling blower unit is designed in such a way that the blow-out speed of air via the at least one air outlet opening is in the range from 0.5 m / s to 8 m / s, preferably between 2 and 6 m / s.
  • Ausblasgeschwindig speed is the speed that the air has after passing through the air outlet opening.
  • the blow-out speed can be adjusted by the suitable design of the blower of the ceiling blower unit and by the size of the air outlet opening, in particular the width of the gap which preferably forms the air outlet opening. be put.
  • blowing speeds By setting such blowing speeds, on the one hand, the steam is prevented from escaping to the sides. On the other hand, these blowing speeds draw down vapors in the vicinity of the air curtain and thus direct them in the direction of the suction opening. In addition, this blow-out speed is preferably greater than the suction speed with which air is sucked into the suction opening of the suction device. Thus, the formation of the air curtain can be ensured in particular in the form of a bell surrounding.
  • the ceiling fan unit can be integrated into a ceiling.
  • the ceiling fan unit preferably has fastening means on its side walls or on the underside, by means of which the ceiling fan unit can be attached to an opening in the ceiling.
  • This embodiment is particularly preferred, as this means that the ceiling fan unit only protrudes downwards over the ceiling by a small amount or is completely accommodated in the ceiling and only the underside of the ceiling fan unit is flush with the underside of the ceiling. This improves the visual impression of the extractor hood, since the ceiling fan unit is not or only slightly visible to the user.
  • the suction device and in particular the suction opening can also be flush with the surface of a worktop or be offset downwards from it, so that the suction device is hardly visible to the user.
  • the ceiling fan unit can be fastened with the top to a ceiling.
  • the ceiling fan unit can have fastening means on the upper side or on the side walls.
  • the ceiling fan unit is attached to the ceiling in such a way that the top of the ceiling unit is in contact with the ceiling.
  • the ceiling fan unit preferably has a lower height than width and depth.
  • the projection of the ceiling blower unit over the underside of the ceiling is minimized and the visual appearance is thereby improved.
  • the ceiling fan unit has a housing.
  • the air outlet opening of the ceiling fan unit is preferably introduced in the underside of the housing.
  • the blower of the ceiling blower unit can be arranged in the housing of the ceiling blower unit. Alternatively, the blower can be connected to the housing and thus be outside the housing.
  • the fan is preferably in or above the ceiling and is therefore not visible to the user.
  • the suction device has a housing. In the top of the housing, the suction opening of the suction device is introduced.
  • the suction fan can be accommodated in the housing of the suction device or can be connected to this housing.
  • the invention relates to a kitchen arrangement with a hob and at least one extractor hood, which represents an extractor hood according to the invention.
  • the suction device of the extractor hood can have a suction opening which extends along an edge, that is to say an edge of the hob or extends along the center of the width of the hob. Even with these types of Absaugvorrich device by means of the separate ceiling fan unit provided in the fume hood, an air curtain can be reliably formed preferably around the hob, thus shielding the vapors.
  • the suction opening extends at least along three edges, preferably along four edges of the cooktop.
  • the suction opening of the suction device lies in a recess in a worktop of a kitchen cabinet.
  • the recess in the worktop is larger than the dimensions of the hob.
  • a suction opening surrounding the cooking field can be formed.
  • the air outlet opening is in a vertical projection downward outside the suction opening of the suction device.
  • the air outlet opening which preferably likewise has a rectangular shape, lies completely outside the suction opening in the projection.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of an embodiment of the
  • Figure 2 is a schematic sectional view of an embodiment of the
  • Figure 3 is a schematic perspective view of another embodiment of the kitchen arrangement according to the invention.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of an embodiment of the
  • the kitchen arrangement 4 comprises a hob 2 and an extractor hood 1.
  • the extractor hood 1 consists of a
  • Suction device 1 1 and a ceiling blower unit 10 Of the suction device 1 1, only the suction opening 1 10 is visible in FIG. Of the ceiling blower unit 10, only the underside 104 of the ceiling blower unit 10 with the air outlet opening 100 provided therein is shown in FIG.
  • the suction device 1 1 is placed in a work surface 3. For this purpose, a recess 30 is made in the work surface. il
  • the air outlet opening 100 is a circumferential gap that surrounds the central surface 103.
  • the central surface 103 has a rectangular shape.
  • the air outlet opening 100 thus describes a rectangular shape which surrounds the central surface 103.
  • the suction opening 110 of the suction device 11 extends in the embodiment shown along the four edges of the rectangular hob 2. Die
  • Suction opening 110 runs directly along the edges of the hob 2.
  • the size, in particular the width and depth, of the outer edge of the suction opening 110 is less than the size, in particular width and depth, of the outer edge of the
  • air is discharged downward through the air outlet opening 100.
  • the air is preferably discharged through the entire air outlet opening 100 and thus forms a circumferential air curtain, which can also be referred to as a bell.
  • the air curtain strikes the worktop 3 outside the suction opening 110. Air is sucked down through the suction opening 110.
  • FIG. 2 is a schematic sectional view of an embodiment of the
  • the ceiling fan unit 10 has a housing 102 which has a cuboid shape.
  • the height of the housing 102 is less than its width and depth.
  • a fan 101 is located in the housing 102
  • Air outlet opening 100 introduced.
  • the embodiment shown the
  • Air outlet opening 100 is a gap that is spaced from the outer edges of the housing 102.
  • the air outlet opening 100 is a circumferential opening that surrounds a central surface 103.
  • the central surface 103 has a rectangular shape.
  • the ceiling fan unit 10 is mounted in a ceiling R in the embodiment shown. In particular, the housing 102 of the ceiling fan unit 10 is partially in the
  • Room ceiling R was added and partially protrudes beyond the underside of the room ceiling R downwards. Another type of mounting of the ceiling fan unit 10 is shown with the dashed top line.
  • the blankets Blower unit 10 attached to the underside of the ceiling R and lies with the
  • the ceiling fan unit 10 lies completely in the ceiling R.
  • the bottom 104 of the ceiling fan unit 10 and thus the housing 102 is in this embodiment in the plane of the bottom of the ceiling R.
  • Air is discharged downward from the air outlet opening 100. Since the
  • Air outlet opening 100 represents a gap, the air is output as a continuous air curtain from the air outlet opening 100.
  • the air preferably flows vertically downwards.
  • the air thus hits a worktop 3, which is arranged below the ceiling fan unit 10.
  • a recess 30 is made in the worktop 3.
  • the recess 30 has a rectangular shape.
  • the suction device 11 is arranged in this recess 30. In particular, is shown in the
  • the housing 112 of the suction device 11 is introduced into the recess 30.
  • a suction fan 111 is arranged in the housing 112.
  • the housing 112 has a suction opening 110 in the upper side.
  • the suction opening 110 surrounds a central region 103, in which a receptacle 104 for a hob 2 is formed.
  • the hob 2 is accommodated in the receptacle 104.
  • the suction opening 110 is thus adjacent to the hob 2 and preferably surrounds it on all four edges. Air is sucked down through the suction opening 110 via the suction fan 111. In particular, vapors that arise during cooking on the hob 2 are sucked into the suction opening 110.
  • the width and depth of the central surface 103 of the ceiling fan unit 10 is greater than the width and depth of the housing 112 of the suction device 11.
  • the ceiling fan unit 10 is arranged above the suction device 11 in such a way that the air coming from the air outlet opening 100 of the ceiling blower unit 10, to which the outer edges of the suction device 11 and in particular the suction opening 110 meet offset to the outside.
  • the air which can be referred to as an air curtain, thus strikes the worktop 3 adjacent to the suction opening 110.
  • FIG. 4 A further embodiment of the kitchen arrangement 4 is shown in FIG.
  • the air outlet opening 100 is in the outer edge of the housing 102 the ceiling fan unit 10 introduced.
  • the shape of the central surfaces which is not visible in Figure 3, is an elongated rectangle.
  • the hob 2 which is arranged below the ceiling fan unit 10, has a square shape and is so
  • the suction device 11 is designed such that the suction opening 110 extends along three edges of the hob 2 and is spaced apart from the fourth edge of the hob 2. This one too
  • the air curtain that is discharged from the air outlet opening 100 strikes the suction opening 110 outward.
  • a vessel can be placed next to the cooktop 2 on the part of the worktop 3 which is surrounded by the air curtain L. Through the surrounding air curtain L and the flow, through the air into the
  • Suction opening 110 is sucked in, vapors D, which rise from the vessel or from cooking vessels on the hob 2, are pulled downward. This is indicated in the detailed view in FIG. 3.
  • a solution is thus created by which vapors and in particular particles such as fat and water are encapsulated by an air curtain and can be reliably guided to a suction opening near a hob.
  • the suction device is preferably arranged in the vicinity of the hob or the worktop.
  • the ceiling fan unit is arranged on the ceiling and preferably blows out air in the direction of the hob.
  • the width of the suction opening which can represent a suction gap, is preferably less than 5 mm.
  • an air curtain which is a laminar downward flow, is created that flows in the opposite direction to the enclosed flow, that is, the upward directed fumes.
  • a combined effect of suction and supply of air is used, which limits and guides the vapors from the ceiling fan unit, which can also be called a ceiling system, to the
  • Suction device which can also be called a work surface system. Both the ceiling system and the work surface system are very inconspicuous.
  • the downward air flow is generated by an air outlet opening, which can be provided, for example, on a duct in the ceiling.
  • Air outlet opening is adapted to the outer dimensions of the work surface system.
  • a suction opening which can also be referred to as a suction channel and preferably has a width of less than 5 cm and an undefined length, allows air to be drawn in from the kitchen downwards.
  • the suction channel is combined with the ceiling system, which is directed from the ceiling to the floor or the work surface.
  • the cooking fumes are preferably sucked off through a suction channel near the hob.
  • the flow rate of the air from the air outlet opening is preferably greater than the suction flow with which air is sucked into the suction opening. This ensures that an air bell is generated, which leads to an efficient restriction of smells and small particles.
  • the present invention has the particular advantage that a significant improvement in the detection rate can be achieved even with high ceilings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dunstabzug zum Absaugen von Luft aus einem Raum über einem Kochfeld (2) umfassend eine Absaugvorrichtung (11) mit mindestens einer Absaugöffnung (110) und mindestens einem Sauggebläse (111), das unterhalb der Absaugöffnung (110) angeordnet ist. Der Dunstabzug ist dadurch gekennzeichnet, dass der Dunstabzug (1) eine Decken-Gebläseeinheit (10) aufweist, die oberhalb der Absaugvorrichtung (11) angeordnet ist, mindestens ein Gebläse (101) und mindestens eine Luftauslassöffnung (100) in der Unterseite (104) der Decken-Gebläseeinheit (10) aufweist, durch die ein nach unten gerichteter Luftvorhang (L) ausgegeben wird, der den Raum unter der Decken-Gebläseeinheit (10) an zumindest drei Seiten begrenzt.Zudem wird eine Küchenanordnung (4) beschrieben, die ein Kochfeld (2) und zumindest einen Dunstabzug (1) aufweist.

Description

Dunstabzug und Küchenanordnung mit Dunstabzug
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dunstabzug und eine Küchenanordnung mit einem zumindest einem Dunstabzug.
Zum Reinigen von Dünsten und Wrasen, die beim Kochen entstehen, ist es bekannt über einem Kochfeld eine Dunstabzugshaube anzuordnen, die die Dünste und Wrasen einsaugt.
Aus der DE 33 04 262 A1 ist eine Dunstabzugshaube mit einem den Luftstrom
begrenzenden Luftvorhang bekannt. Bei dieser Dunstabzugshaube werden die nach oben steigenden Dünste und Wrasen durch einen Luftvorhang nach außen begrenzt. Die Strömung der Dünste und Wrasen wird nach oben in die Dunstabzugshaube eingesaugt.
Ein Nachteil dieser Art des Dunstabzuges besteht darin, dass die zu der Absaugöffnung nach oben gerichtete Ansaugströmung der Dünste und Wrasen und der nach unten gerichtete Luftvorhang zu Turbulenzen führen und damit die Erfassungsrate der Dünste und Wrasen verringert wird.
Zudem ist in der US 2016 0091211A1 ein Einblasventilationssystem beschrieben, das sowohl für die Luftzufuhr als auch zum Absaugen von Luft dient. Hierzu ist eine oberhalb eines Kochfeldes angeordnete Vorrichtung vorgesehen, über die Luft an der Vorderseite ausgegeben wird und auf einen hinter dem Kochfeld ausfahrbaren Absaugkanal und insbesondere auf die in dessen Vorderseite vorgesehene Absaugöffnung gerichtet ist.
Auch bei diesem System ist die Erfassungsrate der Dünste gering, da Dünste weiterhin von deren Entstehungsort nach vorne und zu den Seiten entweichen können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Lösung zu schaffen, mittels derer die Erfassungsrate von Dünsten und Wrasen bei einfachem Aufbau gesteigert werden kann. Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung einen Dunstabzug zum Absaugen von Luft aus einem Raum über einem Kochfeld umfassend eine Absaugvorrichtung mit mindestens einer Absaugöffnung und mindestens einem Sauggebläse, das unterhalb der Absaugöffnung angeordnet ist. Der Dunstabzug, der auch als Dunstabzugsvorrichtung bezeichnet werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Dunstabzug eine Decken- Gebläseeinheit aufweist, die oberhalb der Absaugvorrichtung angeordnet ist, mindestens ein Gebläse und mindestens eine Luftauslassöffnung in der Unterseite der Decken- Gebläseeinheit aufweist, durch die ein nach unten gerichteter Luftvorhang ausgegeben wird, der den Raum unter der Decken-Gebläseeinheit an zumindest drei Seiten begrenzt.
Als Dunstabzug wird hierbei eine Vorrichtung bezeichnet, die zum Einsaugen von
Dünsten und Wrasen, die beim Kochen auf einem Kochfeld entstehen, dient. Der Dunstabzug umfasst erfindungsgemäß eine Absaugvorrichtung sowie eine Decken- Gebläseeinheit, die auch als Zulufteinheit bezeichnet werden kann. Vorzugsweise weist die Absaugvorrichtung mindestens ein Filterelement auf, über das die eingesaugten Dünste und Wrasen, die im Folgenden einfach als Dünste oder als Luft bezeichnet werden, gereinigt werden. Die Absaugvorrichtung weist mindestens ein Sauggebläse auf, durch das Luft über die mindestens eine Absaugöffnung eingesaugt wird. Das
Sauggebläse ist unterhalb der Absaugöffnung angeordnet. Als unterhalb der
Absaugöffnung angeordnet wird ein Sauggebläse bezeichnet, das auf einer geringeren Höhe als die Absaugöffnung angeordnet, ist. In horizontaler Richtung kann das
Sauggebläse zu der Absaugöffnung versetzt angeordnet sein. Durch die Anordnung des Sauggebläses unterhalb der Absaugöffnung wird Luft über die Absaugöffnung nach unten eingesaugt. Die Absaugöffnung liegt vorzugsweise in der Horizontalen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Absaugöffnung zu der Horizontalen geneigt liegt. Vorzugsweise liegt die Absaugöffnung in der Ebene der Oberseite des Kochfeldes. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Absaugöffnung zu der Oberseite des Kochfeldes nach oben oder unten versetzt liegt. Die Absaugvorrichtung kann eine oder mehrere Absaugöffnungen aufweisen. Im Folgenden wird im Wesentlich Bezug genommen auf eine Absaugvorrichtung mit einer Absaugöffnung. Die Absaugöffnung kann in dem Kochfeld oder zu diesem benachbart liegen. Insbesondere kann die
Absaugöffnung beispielsweise hinter dem Kochfeld oder in der Mitte des Kochfeldes angeordnet sein. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass zwei Absaugöffnungen vorgesehen sind, die sich jeweils entlang eines Seitenrandes des Kochfeldes erstrecken. Besonders bevorzug erstreckt sich die Absaugöffnung vollständig entlang der Ränder des Kochfeldes, das heißt umgibt das Kochfeld.
Die Decken-Gebläseeinheit des erfindungsgemäßen Dunstabzuges weist zumindest ein Gebläse und zumindest eine Luftauslassöffnung auf. Die Decken-Gebläseeinheit ist erfindungsgemäß oberhalb der Absaugvorrichtung angeordnet. Die Decken- Gebläseeinheit stellt eine zu der Absaugvorrichtung separate Einheit dar. Allerdings können die Decken-Gebläseeinheit und die Absaugvorrichtung gemäß einer
Ausführungsform gemeinsam angesteuert werden.
Insbesondere ist die Decken-Gebläseeinheit vorzugsweise in oder an einer Raumdecke oberhalb der Absaugvorrichtung angeordnet. Als Raumdecke wird die Decke des Raumes bezeichnet, in dem der Dunstabzug betrieben wird. Die Raumdecke ist daher
vorzugsweise die Decke einer Küche. Die Luftauslassöffnung kann einen Spalt in einem Gehäuse der Decken-Gebläseeinheit sein. Es ist aber auch möglich, dass die kann die Luftauslassöffnung durch die Unterseite eines nach unten offenen Kanals in der
Raumdecke gebildet wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Luftauslassöffnung auch durch einen Schlitz oder mehrere Durchlässe in einer Luftleitung, die ein Rohr darstellen kann, gebildet sein. Die Luftauslassöffnung ist in der Unterseite der Absaugvorrichtung angeordnet. Insbesondere kann die Luftauslassöffnung in die Unterseite eines Gehäuses eingebracht sein. In dem Fall, in dem die Luftauslassöffnung durch einen Schlitz oder Durchlässe in Luftleitung oder durch die Unterseite eines nach unten offenen Kanals gebildet ist, kann die Luftleitung beziehungsweise der Kanal an der Unterseite des Gehäuses vorgesehen sein, oder durch die Unterseite des Gehäuses hindurchragen. Es ist aber auch möglich, dass die Decken-Gebläseeinheit kein Gehäuse aufweist, sondern nur ein Gebläse, das mit dem Kanal oder der Luftleitung verbunden ist, an dem beziehungsweise an der die Luftauslassöffnung liegt.
Durch die Luftauslassöffnung wird ein nach unten gerichteter Luftvorhang ausgegeben. Der Luftvorhang ist vorzugsweise durchgehend. Aus diesem Grund stellt die
Luftauslassöffnung vorzugsweise einen durchgehenden Schlitz oder Spalt dar. Der Luftvorhang begrenzt erfindungsgemäß den Raum unter der Decken-Gebläseeinheit an zumindest drei Seiten. Der Raum unter der Decken-Gebläseeinheit ist vorzugsweise der Raum oberhalb des Kochfeldes. Die Luftauslassöffnung erstreckt sich somit vorzugsweise zumindest entlang der Breitenrichtung in vorderen Bereich der Unterseite der Decken- Gebläseeinheit und entlang der Tiefenrichtung an zwei seitlichen Bereichen der
Unterseite der Decken-Gebläseeinheit. Sofern der Luftvorhang den Raum unterhalb der Decken-Gebläseeinheit zu allen Seiten begrenzt, erstreckt sich die Luftauslassöffnung zudem in der Breitenrichtung im hinteren Bereich der Unterseite der Decken- Gebläseeinheit. In diesem Fall wird die Luftauslassöffnung auch als periphere
Luftauslassöffnung bezeichnet. Die Begrenzung des Raumes unterhalb der Decken- Gebläseeinheit zu drei Seiten ist dann bevorzugt, wenn das Kochfeld vor einer
Raumwand angeordnet ist. In diesem Fall wird die vierte Seite des Raumes unterhalb der Decken-Gebläseeinheit durch die Raumwand begrenzt.
Die Decken-Gebläseeinheit weist vorzugsweise eine Quaderform auf und die Unterseite der Decken-Gebläseeinheit stellt eine ebene Fläche dar.
Richtungsangaben, wie oben und unten beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf den Dunstabzug im montierten Zustand, in dem die Decken-Gebläseeinheit oberhalb eines Kochfeldes an oder in einer Raumdecke befestigt ist.
Indem erfindungsgemäß eine Decken-Gebläseeinheit vorgesehen ist, durch die ein nach unten gerichteter Luftvorhang erzeugt wird, der den Raum unterhalb der Decken- Gebläseeinheit zumindest an drei Seiten begrenzt und vorzugsweise vollständig, das heißt an vier Seiten begrenzt, und der Dunstabzug zudem unterhalb der Decken- Gebläseeinheit eine Absaugvorrichtung aufweist, über die Luft nach unten abgesaugt wird, kann eine Reihe von Vorteilen erzielt werden. Insbesondere werden die Dünste und damit die darin enthaltenen Partikel eingekapselt. Ein Entweichen zu den Seiten wird durch den Luftvorhang verhindert, Zudem werden, da der Luftvorhang nach unten gerichtet ist und zudem die Luft über die Absaugöffnung nach unten abgesaugt wird, die Dünste zu der Absaugöffnung geleitet und der Ansaugstrom, der durch das Sauggebläse erzeugt wird, durch den nach unten gerichteten Luftstrom aus der Decken-Gebläseeinheit unterstützt. Schließlich wird durch den Luftstrom aus der Decken-Gebläseeinheit eine laminare Luftströmung erzeugt. Diese Luftströmung stellt eine unidirektionale Strömung dar, die aus kleinen Luftströmungen besteht, die sich mit gleicher Geschwindigkeit in einer parallelen Richtung bewegen und eine Luftströmung ohne Turbulenzen erzeugt. Durch diese laminare Luftströmung werden Partikel in der Nähe des Luftstroms mitgerissen und somit in die Richtung auf die Absaugöffnung gelenkt. Der Luftvorhang bildet somit eine Glocke oder Luftglocke über dem Kochfeld und führt zu einer verbesserten
Erfassungsrate der Dünste.
Gemäß einer Ausführungsform stellt die Luftauslassöffnung einen Spalt in der Unterseite der Decken-Gebläseeinheit dar, der sich zumindest teilweise um eine mittlere Fläche der Unterseite herum erstreckt. Besonders bevorzugt weist die Decken-Gebläseeinheit ein Gehäuse auf, in der in der Unterseite der Spalt eingebracht ist. Der Spalt stellt einen Spalt dar, der eine mittlere Fläche der Unterseite der Decken-Gebläseeinheit zumindest teilwei se umgibt. Oberhalb der mittleren Fläche kann das Gebläse der Decken-Gebläseeinheit angeordnet sein. Die Größe der mittleren Fläche ist vorzugsweise größer als die Fläche eines unterhalb der Decken-Gebläseeinheit angeordneten Kochfeldes. Der Spalt ist vor zugsweise zu den Rändern der Unterseite der Decken-Gebläseeinheit beabstandet in die Unterseite der Decken-Gebläseeinheit eingebracht. Vorzugsweise stellt die mittlere Flä che eine geschlossene, das heißt luftundurchlässige Fläche dar.
Indem die Luftauslassöffnung einen Spalt in der Unterseite der Decken-Gebläseeinheit darstellt, der sich zumindest teilweise um eine mittlere Fläche der Unterseite herum erstreckt, kann eine zuverlässige Ausgabe der Zuluft nach unten gewährleistet werden.
Gemäß einer Ausführungsform stellt die mittlere Fläche eine rechteckige Fläche der Un terseite der Decken-Gebläseeinheit dar und der Spalt erstreckt sich entlang der vier Kan ten der rechteckigen mittleren Fläche. Vorzugsweise stellt der Spalt bei dieser Ausfüh rungsform einen durchgehenden Spalt dar. Bei dieser Ausführungsform kann über die Luftauslassöffnung ein durchgehender Luftvorhang ausgegeben werden, der den Raum unter der Decken-Gebläseeinheit umgibt und diesen damit abschließt. Indem die mittlere Fläche, um den sich der Spalt erstreckt eine rechteckige Fläche ist, kann der Raum über eine Kochfeld, das in der Regel ebenfalls eine rechteckige Form aufweist, durch den Luft vorhang zu den Seiten begrenzt werden. Da die Luft über die Luftauslassöffnung in Form eines Spaltes nach unten abgegeben wird, werden zudem die Dünste, die von dem Koch feld aufsteigen, zumindest an den Rändern des Raumes durch den Luftvorhang nach un ten geleitet und somit zu der unterhalb der Decken-Gebläseeinheit liegenden Absaugvor richtung geleitet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Luftauslassöffnung durch eine Untersei te eines nach unten offenen Kanals gebildet. Auch bei dieser Ausführungsform kann die Luftauslassöffnung als Spalt bezeichnet werden. Zudem weist auch bei dieser Ausfüh rungsform der Kanal vorzugsweise einen in einen rechteckigen Verlauf auf. Die mittlere Fläche, die von dem Kanal beziehungsweise dem Spalt umgeben ist, ist bei dieser Aus führungsform eine Teilfläche der Raumdecke.
Gemäß einer Ausführungsform stellt die Absaugöffnung der Absaugvorrichtung einen umlaufenden Spalt dar, der sich zumindest teilweise um einen rechteckigen mittleren Be reich der Absaugvorrichtung herum erstreckt. Vorzugswiese erstreckt sich der umlaufende Spalt vollständig um den rechteckigen mittleren Bereich der Absaugvorrichtung. Indem die Absaugöffnung, einen zumindest teilweise umlaufenden Spalt darstellt, können Dünste besonders effizient eingesaugt werden. Insbesondere können Dünste, die auf unter schiedlichen Kochzonen eines Kochfeldes entstehen in unmittelbarer Nähe zu dem Ent stehungsort abgesaugt werden. Insbesondere bei einer Ausführungsform, bei der auch die Luftauslassöffnung einen umlaufenden Spalt um eine rechteckige mittlere Fläche dar stellt, ist es vorteilhaft, dass die Form der Absaugöffnung der Form der Luftauslassöffnung angepasst ist. Hierdurch kann eine gezielte Luftströmung eingestellt werden, die ein zu verlässiges Einsaugen der Dünste erlaubt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stellt der mittlere Bereich der Absaugvorrich tung eine Aufnahme für zumindest ein Kochfeld dar. Der mittlere Bereich kann daher bei spielsweise eine Aussparung in der Absaugvorrichtung darstellen, in die das Kochfeld eingesetzt werden kann. Alternativ kann der mittlere Bereich bei dieser Ausführungsform auch eine Wanne darstellen, in die das Kochfeld aufgenommen werden kann. Der mittlere Bereich kann beispielsweise der mittlere Teil der Oberseite eines Gehäuses der Absaug vorrichtung darstellen. Indem das Kochfeld im mittleren Bereich aufgenommen werden kann, um den sich die als Spalt ausgebildete Absaugöffnung herum erstreckt, kann ein zuverlässiges Absaugen zu den Rändern des Kochfeldes gewährleistet werden.
Gemäß einer Ausführungsform weist die Absaugöffnung, die durch einen Spalt gebildet wird, eine Breite von maximal 5cm auf. Eine solche schmale Absaugöffnung ist bei dem erfindungsgemäßen Dunstabzug möglich, da das Ansaugen über die Absaugöffnung durch den Luftvorhang, der aus der Luftauslassöffnung ausgegeben wird, unterstützt wird. Durch die schmale Absaugöffnung kann zudem die Größe der Decken-Gebläseeinheit geringer dimensioniert werden. Vorzugsweise ist die Decken-Gebläseeinheit so dimensi oniert, dass der über die Luftauslassöffnung ausgegebene Luftvorhang außerhalb Absau göffnung, die vorzugsweise um das Kochfeld umlaufend vorgesehen ist, auf der Ebene des Kochfeldes, beispielsweise auf einer Arbeitsplatte auftrifft. Indem der Absaugspalt vorzugsweise eine geringe Breite, insbesondere von maximal 5cm aufweist, kann damit der Luftvorhang in der Nähe des Kochfeldes auftreffen und die Decken-Gebläseeinheit kann eine geringere Größe, insbesondere eine geringere Breite und Tiefe aufweisen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die durch die Luftauslassöffnung begrenz te mittlere Fläche der Decken-Gebläseeinheit größer als der durch die Absaugöffnung begrenzte mittlere Bereich der Absaugvorrichtung. Vorzugsweise sind die Decken- Gebläseeinheit und die Absaugvorrichtung dabei so angeordnet, dass die Luftauslassöff nung in senkrechter Projektion nach unten an allen Stellen außerhalb der Absaugöffnung der Absaugvorrichtung liegt. Besonders bevorzugt entspricht die Form der Luftauslassöff nung der Form der Absaugöffnung. Insbesondere können diese jeweils durch einen Spalt gebildet sein, der in seiner Längserstreckung ein Rechteck beschreibt. Indem die mittlere Fläche der der Decken-Gebläseeinheit größer als der durch die Absaugöffnung begrenzte mittlere Bereich der Absaugvorrichtung und die Luftauslassöffnung vorzugsweise in senk rechter Projektion außerhalb der Absaugöffnung liegt, kann sichergestellt werden, dass die Absaugöffnung und die Luftauslassöffnung sich nicht überdecken und dadurch ein unmittelbares Einsaugen von Luft von der Luftauslassöffnung in die Absaugöffnung ver hindert werden kann. Ein solches unmittelbares Einsaugen würde nämlich zu einer erhöh ten Anforderung an das Gebläse der Absaugvorrichtung führen, da dieses ein größeres Luftvolumen bewegen müsste, als beim reinen Absaugen von Luft, die innerhalb des be grenzenden Luftvorhangs vorliegt.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Decken-Gebläseeinheit so ausgelegt, dass die Ausblasgeschwindigkeit von Luft über die mindestens eine Luftauslassöffnung im Bereich von 0,5 m/s bis 8 m/s, vorzugsweise zwischen 2 und 6 m/s liegt. Als Ausblasgeschwindig keit wird die Geschwindigkeit bezeichnet, die die Luft nach dem Passieren der Luftaus lassöffnung aufweist. Die Ausblasgeschwindigkeit kann durch die geeignete Auslegung des Gebläses der Decken-Gebläseeinheit und durch die Größe der Luftauslassöffnung, insbesondere die Breite des Spaltes, der die Luftauslassöffnung vorzugsweise bildet, ein- gestellt werden. Durch diese Ausblasgeschwindigkeiten kann das Aufbauen eines Luft vorhangs gewährleistet werden, der zuverlässig den Raum unter der Decken- Gebläseeinheit und damit oberhalb des Kochfeldes begrenzt. Durch das Einstellen sol cher Ausblasgeschwindigkeiten wird zum einen verhindert, das Dünste zu den Seiten entweichen. Zum anderen werden durch diese Ausblasgeschwindigkeiten Dünste in der Nähe des Luftvorhangs nach unten gezogen und damit in Richtung der Absaugöffnung geleitet. Zudem ist diese Ausblasgeschwindigkeit vorzugsweise größer als die Einsaug geschwindigkeit mit der Luft in die Absaugöffnung der Absaugvorrichtung eingesaugt wird. Somit kann die Ausbildung des Luftvorhangs insbesondere in der Form einer umgeben den Glocke gewährleistet werden.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Decken-Gebläseeinheit in einer Raumdecke integ rierbar. Bei dieser Ausführungsform weist die Decken-Gebläseeinheit vorzugsweise an deren Seitenwänden oder an der Unterseite Befestigungsmittel auf, über die die Decken- Gebläseeinheit an einer Öffnung in der Raumdecke befestigt werden kann. Diese Ausfüh rungsform ist besonders bevorzugt, da hierdurch die Decken-Gebläseeinheit nur um einen geringen Betrag über die Raumdecke nach unten übersteht oder vollständig in der Raum decke aufgenommen ist und lediglich die Unterseite der Decken-Gebläseeinheit mit der Unterseite der Raumdecke bündig ist. Hierdurch wird der optische Eindruck des Dunstab zuges verbessert, da die Decken-Gebläseeinheit für den Benutzer nicht oder nur gering fügig sichtbar ist. Zudem können auch die Absaugvorrichtung und insbesondere die Ab saugöffnung mit der Oberfläche einer Arbeitsplatte bündig sein oder zu dieser nach unten versetzt sein, so dass auch die Absaugvorrichtung für den Benutzer kaum sichtbar ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Decken-Gebläseeinheit mit der Oberseite an einer Raumdecke befestigbar. Hierzu kann die Decken-Gebläseeinheit an der Obersei te oder den Seitenwänden Befestigungsmittel aufweisen. Die Decken-Gebläseeinheit wird dabei so an der Raumdecke befestigt, dass diese mit deren Oberseite an der Raumdecke anliegt. Die Decken-Gebläseeinheit weist vorzugsweise eine geringere Höhe als Breite und Tiefe auf. Somit ist auch bei dieser Ausführungsform der Überstand der Decken- Gebläseeinheit über die Unterseite der Raumdecke minimiert und dadurch das optische Erscheinungsbild verbessert. Gemäß einer Ausführungsform weist die Decken-Gebläseeinheit ein Gehäuse auf. In der Unterseite des Gehäuses ist vorzugsweise die Luftauslassöffnung der Decken- Gebläseeinheit eingebracht. Das Gebläse der Decken-Gebläseeinheit kann hierbei in dem Gehäuse der Decken-Gebläseeinheit angeordnet sein. Alternativ kann das Gebläse mit dem Gehäuse verbunden sein und damit außerhalb des Gehäuses liegen. Auch bei die ser Ausführungsform liegt das Gebläse aber vorzugsweise in oder oberhalb der Raumde cke und ist somit für den Benutzer nicht sichtbar.
Gemäß einer Ausführungsform weist die Absaugvorrichtung ein Gehäuse auf. In der Oberseite des Gehäuses ist hierbei die Absaugöffnung der Absaugvorrichtung einge bracht. Das Sauggebläse kann in dem Gehäuse der Absaugvorrichtung aufgenommen sein oder mit diesem Gehäuse verbunden sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Küchenanordnung mit einem Kochfeld und mindestens einem Dunstabzug, der einen erfindungsgemäßen Dunstabzug darstellt.
Vorteile und Merkmale, die bezüglich des Dunstabzuges beschrieben werden, gelten - soweit anwendbar - entsprechend für die erfindungsgemäße Küchenanordnung und um gekehrt und werden gegebenenfalls nur einmalig beschrieben.
Die Absaugvorrichtung des Dunstabzuges kann eine Absaugöffnung aufweisen, die sich entlang einer Kante, das heißt eines Randes des Kochfeldes erstreckt oder sich entlang der Mitte der Breite des Kochfeldes erstreckt. Auch bei diesen Arten von Absaugvorrich tung kann mittels der weiterhin in dem Dunstabzug vorgesehenen separaten Decken- Gebläseeinheit zuverlässig ein Luftvorhang vorzugsweise um das Kochfeld herum gebil det werden und damit die Dünste abgeschirmt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Küchenanordnung erstreckt sich die Ab saugöffnung zumindest entlang drei Kanten, vorzugsweise entlang vier Kanten des Koch feldes. Durch diese Anordnung der Absaugöffnung der Absaugvorrichtung können durch den Luftvorhang, der aus der Decken-Gebläseeinheit ausgegeben wird, die Dünste zuver lässig in die Nähe der Absaugöffnung gelenkt werden. io
Gemäß einer Ausführungsform liegt die Absaugöffnung der Absaugvorrichtung in einer Aussparung einer Arbeitsplatte eines Küchenschrankes. Hierbei ist die Aussparung in der Arbeitsplatte größer als die Abmessungen des Kochfeldes. Somit kann eine um das Koch feld umlaufende Absaugöffnung gebildet werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Luftauslassöffnung in vertikaler Pro jektion nach unten außerhalb der Absaugöffnung der Absaugvorrichtung. Insbesondere bei einer Absaugöffnung, die durch einen rechteckig verlaufenden Spalt gebildet wird, liegt die Luftauslassöffnung, die vorzugsweise ebenfalls einen rechteckige Verlauf auf weist, in der Projektion vollständig außerhalb der Absaugöffnung.
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Küchenanordnung;
Figur 2: eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Küchenanordnung; und
Figur 3: eine schematische Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Küchenanordnung.
In Figur 1 ist eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Küchenanordnung 4 gezeigt. Die Küchenanordnung 4 umfasst ein Kochfeld 2 und einen Dunstabzug 1. Der Dunstabzug 1 besteht aus einer
Absaugvorrichtung 1 1 und einer Decken-Gebläseeinheit 10. Von der Absaugvorrichtung 1 1 ist in Figur 1 nur die Absaugöffnung 1 10 sichtbar. Von der Decken-Gebläseeinheit 10 ist in Figur 1 nur die Unterseite 104 der Decken-Gebläseeinheit 10 mit der darin vorgesehenen Luftauslassöffnung 100 gezeigt. Die Absaugvorrichtung 1 1 ist in eine Arbeitsfläche 3 eingebracht. Hierzu ist in die Arbeitsfläche eine Aussparung 30 eingebracht. il
Die Luftauslassöffnung 100 ist in der gezeigten Ausführungsform ein umlaufender Spalt, der die mittige Fläche 103 umgibt. Die mittige Fläche 103 weist eine rechteckige Form auf. Somit beschreibt die Luftauslassöffnung 100 eine rechteckige, die mittige Fläche 103 umgebenden Form.
Die Absaugöffnung 110 der Absaugvorrichtung 11 erstreckt sich bei der gezeigten Ausführungsform entlang der vier Kanten des rechteckigen Kochfeldes 2. Die
Absaugöffnung 110 verläuft unmittelbar an den Kanten des Kochfeldes 2 entlang. Die Größe, insbesondere die Breite und Tiefe des äußeren Randes der Absaugöffnung 110 ist geringer als die Größe, insbesondere Breite und Tiefe des äußeren Randes der
Luftauslassöffnung 100 der Decken-Gebläseeinheit 10.
Wie in Figur 1 schematisch gezeigt, wird über die Luftauslassöffnung 100 Luft nach unten ausgegeben. Die Luft wird vorzugsweise über die gesamte Luftauslassöffnung 100 ausgegeben und bildet somit einen umlaufenden Luftvorhang, der auch als Glocke bezeichnet werden kann. Der Luftvorhang trifft bei der gezeigten Ausführungsform außerhalb der Absaugöffnung 110 auf die Arbeitsplatte 3 auf. Über die Absaugöffnung 110 wird Luft nach unten abgesaugt.
In der Figur 2 ist eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform der
Küchenanordnung 4 gezeigt. In dieser Ausführungsform weist die Decken-Gebläseeinheit 10 ein Gehäuse 102 auf, das eine Quaderform aufweist. Die Höhe des Gehäuses 102 ist geringer als dessen Breite und Tiefe. In dem Gehäuse 102 ist ein Gebläse 101
aufgenommen. Dieses ist in Figur 2 nur schematisch gezeigt. In der Unterseite 104 der Decken-Gebläseeinheit 10 und damit in der Unterseite des Gehäuses 102 ist eine
Luftauslassöffnung 100 eingebracht. In der gezeigten Ausführungsform stellt die
Luftauslassöffnung 100 einen Spalt dar, der zu den äußeren Kanten des Gehäuses 102 beabstandet ist. Die Luftauslassöffnung 100 ist eine umlaufende Öffnung, die eine mittige Fläche 103 umgibt. Die mittige Fläche 103 weist eine rechteckige Form auf. Die Decken- Gebläseeinheit 10 ist in der gezeigten Ausführungsform in einer Raumdecke R montiert. Insbesondere ist das Gehäuse 102 der Decken-Gebläseeinheit 10 teilweise in die
Raumdecke R aufgenommen und ragt zum Teil über die Unterseite der Raumdecke R nach unten hinaus. Mit der gestrichelten oberen Linie ist eine andere Art der Montage der Decken-Gebläseeinheit 10 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist die Decken Gebläseeinheit 10 an der Unterseite der Raumdecke R befestigt und liegt mit der
Oberseite des Gehäuses 102 an der Raumdecke R an. Mit der strichpunktierten Linie ist eine weitere Ausführungsform andeutet. Bei dieser Ausführungsform liegt die Decken- Gebläseeinheit 10 vollständig in der Raumdecke R. Die Unterseite 104 der Decken- Gebläseeinheit 10 und damit des Gehäuses 102 liegt in dieser Ausführungsform in der Ebene der Unterseite der Raumdecke R.
Aus der Luftauslassöffnung 100 wird Luft nach unten ausgegeben. Da die
Luftauslassöffnung 100 einen Spalt darstellt, wird die Luft als durchgehender Luftvorhang aus der Luftauslassöffnung 100 ausgegeben. Die Luft strömt vorzugsweise vertikal nach unten. Die Luft trifft somit auf eine Arbeitsplatte 3, die unterhalb der Decken- Gebläseeinheit 10 angeordnet ist, auf. In der Arbeitsplatte 3 ist eine Aussparung 30 eingebracht. Die Aussparung 30 weist eine rechteckige Form auf. In dieser Aussparung 30 ist die Absaugvorrichtung 11 angeordnet. Insbesondere ist bei der gezeigten
Ausführungsform das Gehäuse 112 der Absaugvorrichtung 11 in die Aussparung 30 eingebracht. In dem Gehäuse 112 ist ein Sauggebläse 111 angeordnet. Das Gehäuse 112 weist in der gezeigten Ausführungsform in der Oberseite eine Absaugöffnung 110 auf. Die Absaugöffnung 110 umgibt einen mittleren Bereich 103, in der eine Aufnahme 104 für ein Kochfeld 2 gebildet ist. In die Aufnahme 104 ist das Kochfeld 2 aufgenommen. Somit liegt die Absaugöffnung 110 zu dem Kochfeld 2 benachbart und umgibt dieses vorzugsweise an allen vier Kanten. Über das Sauggebläse 111 wird Luft durch die Absaugöffnung 110 nach unten abgesaugt. Insbesondere werden Dünste, die beim Kochen auf dem Kochfeld 2 entstehen in die Absaugöffnung 110 eingesaugt.
Die Breite und Tiefe der mittigen Fläche 103 der Decken-Gebläseeinheit 10 ist größer als die Breite und Tiefe des Gehäuses 112 der Absaugvorrichtung 11. Zudem ist die Decken- Gebläseeinheit 10 so oberhalb der Absaugvorrichtung 11 angeordnet, dass die Luft, die von der Luftauslassöffnung 100 der Decken-Gebläseeinheit 10 ausgegeben wird, zu der den äußeren Kanten der Absaugvorrichtung 11 und insbesondere der Absaugöffnung 110 nach außen versetzt auftrifft. Die Luft, die als Luftvorhang bezeichnet werden kann, trifft somit auf der Arbeitsplatte 3 zu der Absaugöffnung 110 benachbart auf.
In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform der Küchenanordnung 4 gezeigt. In dieser Ausführungsform ist die Luftauslassöffnung 100 in dem äußeren Rand des Gehäuses 102 der Decken-Gebläseeinheit 10 eingebracht. Die Form der mittigen Flächen, die in Figur 3 nicht sichtbar ist, ist ein längliches Rechteck. Das Kochfeld 2, das unterhalb der Decken- Gebläseeinheit 10 angeordnet ist, weist eine quadratische Form auf und ist so
angeordnet, dass dieses zu der mittigen Fläche der Decken-Gebläseeinheit 10
außermittig liegt. Somit trifft bei der gezeigten Ausführungsform die Luft, die aus der Luftauslassöffnung 100 der Decken-Gebläseeinheit 10 austritt, in der Nähe von drei Rändern des Kochfeldes 2 auf der Arbeitsplatte 3 auf. Zu dem vierten Rand, in der Figur 3 dem rechten Rand, trifft die Luft in einem großen Abstand zu dem Kochfeld 2 auf. Die Absaugvorrichtung 11 ist bei der Ausführungsform nach Figur 3 so ausgelegt, dass die Absaugöffnung 110 sich entlang von drei Rändern des Kochfeldes 2 anliegend und zu dem vierten Rand des Kochfeldes 2 beabstandet erstreckt. Auch bei dieser
Ausführungsform trifft der Luftvorhang, der aus der Luftauslassöffnung 100 ausgegeben wird, zu der Absaugöffnung 110 nach außen versetzt auf.
Wie in der Detailansicht von Figur 3 gezeigt, kann neben dem Kochfeld 2 auf dem Teil der Arbeitsplatte 3, die von dem Luftvorhang L umgeben ist, ein Gefäß abgestellt werden. Durch den umgebenden Luftvorhang L und die Strömung, durch die Luft in die
Absaugöffnung 110 eingesaugt wird, werden Dünste D, die von dem Gefäß oder von Gargefäßen auf dem Kochfeld 2 nach oben steigen, nach unten gezogen. Dies ist in der Detailansicht von Figur 3 angedeutet.
Mit der vorliegenden Erfindung wird somit eine Lösung geschaffen, durch die Dünste und insbesondere Partikel, wie Fett und Wasser, durch einen Luftvorhang eingekapselt werden und zuverlässig zu einer Absaugöffnung in der Nähe eines Kochfeldes geleitet werden können. Die Absaugvorrichtung ist vorzugsweise in der Nähe des Kochfeldes oder der Arbeitsplatte angeordnet. Die Decken-Gebläseeinheit ist an der Raumdecke angeordnet und bläst vorzugsweise Luft in Richtung des Kochfeldes aus. Vorzugsweise ist die Breite der Absaugöffnung, die einen Absaugspalt darstellen kann, geringer als 5mm.
Insbesondere wird ein Luftvorhang, der eine laminare nach unten gerichtete Strömung darstellt, erzeugt, der zu der eingeschlossenen Strömung, das heißt den nach oben gerichteten Dünsten, in entgegengesetzter Richtung strömt. Mit der vorliegenden Erfindung ist es daher möglich die gesamten Kochdünste einfangen zu können. Hierbei wird ein kombinierter Effektes von Absaugen und Zuführen von Luft genutzt, der ein gutes Eingrenzen und Führen der Dünste von der Decken- Gebläseeinheit, die auch als Deckensystem bezeichnet werden kann, zu der
Absaugvorrichtung, die auch als Arbeitsflächensystem bezeichnet werden kann. Beide, das Deckensystem und das Arbeitsflächensystem sind sehr unauffällig.
Der nach unten gerichtete Luftstrom wird erzeugt durch eine Luftauslassöffnung, die beispielsweise an einem Kanal in der Raumdecke vorgesehen sein kann. Die
Luftauslassöffnung ist an die äußeren Abmessungen des Arbeitsflächensystems angepasst. Eine Absaugöffnung, die auch als Absaugkanal bezeichnet werden kann und vorzugsweise eine Breite von weniger als 5cm und eine nicht definierten Länge aufweist, erlaubt das Ansaugen von Luft aus der Küche nach unten. Der Absaugkanal ist mit dem Deckensystem kombiniert, das von der Raumdecke auf den Boden oder die Arbeitsfläche gerichtet ist. Die Kochdünste werden vorzugsweise durch einen Absaugkanal in der Nähe des Kochfeldes abgesaugt. Die Strömungsrate der Luft aus der Luftauslassöffnung ist vorzugsweise größer, als der Absaugstrom, mit dem Luft in die Absaugöffnung eingesaugt wird. Hierdurch wird gewährleistet, dass eine Luftglocke erzeugt wird, die zu einem effizienten Einschränken von Gerüchen und kleinen Partikeln führt.
Die vorliegende Erfindung weist insbesondere den Vorteil auf, dass eine signifikante Verbesserung der Erfassungsrate, selbst bei hohen Raumdecken, erzielt werden kann.
BEZUGSZEICHEN
1 Dunstabzug
10 Decken-Gebläseeinheit
100 Luftauslassöffnung
101 Gebläse
102 Deckengehäuse
103 mittlere Fläche
104 Unterseite
11 Absaugvorrichtung
110 Absaugöffnung
111 Sauggebläse
112 Gehäuse
113 mittlerer Bereich
114 Aufnahme
2 Kochfeld
3 Arbeitsfläche
30 Aussparung
4 Küchenanordnung
R Raumdecke
D Dünste
L Luftvorhang

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Dunstabzug zum Absaugen von Luft aus einem Raum über einem Kochfeld (2) umfassend eine Absaugvorrichtung (11) mit mindestens einer Absaugöffnung (110) und mindestens einem Sauggebläse (111), das unterhalb der Absaugöff nung (110) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Dunstabzug (1) eine Decken-Gebläseeinheit (10) aufweist, die oberhalb der Absaugvorrichtung (11) angeordnet ist, mindestens ein Gebläse (101) und mindestens eine Luftauslass öffnung (100) in der Unterseite (104) der Decken-Gebläseeinheit (10) aufweist, durch die ein nach unten gerichteter Luftvorhang (L) ausgegeben wird, der den Raum unter der Decken-Gebläseeinheit (10) an zumindest drei Seiten begrenzt.
2. Dunstabzug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Luftauslassöff nung (100) einen Spalt in der Unterseite (104) der Decken-Gebläseeinheit (10) darstellt, der sich zumindest teilweise um eine mittlere Fläche (103) der Unterseite (104) herum erstreckt.
3. Dunstabzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Fläche (103) eine rechteckige Fläche der Unterseite (104) darstellt und der Spalt sich ent lang der vier Kanten der rechteckigen mittleren Fläche (103) erstreckt.
4. Dunstabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung (110) der Absaugvorrichtung (11) einen umlaufenden Spalt dar stellt, der sich zumindest teilweise um einen rechteckigen mittleren Bereich (113) der Absaugvorrichtung (11) herum erstreckt.
5. Dunstabzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Bereich (113) der Absaugvorrichtung (11) eine Aufnahme (104) für zumindest ein Kochfeld (2) darstellt.
6. Dunstabzug nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt eine Breite von maximal 5cm aufweist.
7. Dunstabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Luftauslassöffnung (100) begrenzte mittlere Fläche (103) der Decken- Gebläseeinheit (10) größer ist als der durch die Absaugöffnung (110) begrenzte mittlere Bereich (113) der Absaugvorrichtung (11).
8. Dunstabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Decken-Gebläseeinheit (10) so ausgelegt ist, dass die Ausblasgeschwindigkeit von Luft über die mindestens eine Luftauslassöffnung (100) im Bereich von zwi schen 0,5 m/s und 8 m/s, vorzugsweise zwischen 2 m/s bis 6 m/s liegt.
9. Dunstabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Decken-Gebläseeinheit (10) in einer Raumdecke (R) integrierbar ist oder mit der Oberseite an einer Raumdecke befestigbar ist.
10. Küchenanordnung mit einem Kochfeld (2) und mindestens einem Dunstabzug (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Dunstabzug (1) einen Dunstabzug (1) nach ei nem der Ansprüche 1 bis 9 darstellt.
11. Küchenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Absau göffnung (110) sich zumindest entlang drei Kanten, vorzugsweise entlang vier Kanten des Kochfeldes (2) erstreckt.
12. Küchenanordnung nach einem der Ansprüche 10 oder 11 , dadurch gekennzeich net, dass die Luftauslassöffnung (100) in vertikaler Projektion nach unten außer halb der Absaugöffnung (110) der Absaugvorrichtung (11) liegt.
PCT/EP2019/086748 2018-12-21 2019-12-20 Dunstabzug und küchenanordnung mit dunstabzug WO2020128013A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19828769.0A EP3899373B1 (de) 2018-12-21 2019-12-20 Küchenanordnung mit dunstabzug
CN201980084717.XA CN113167482A (zh) 2018-12-21 2019-12-20 抽油烟机和具有抽油烟机的厨房装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18290144.7 2018-12-21
EP18290144 2018-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020128013A1 true WO2020128013A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=65003156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/086748 WO2020128013A1 (de) 2018-12-21 2019-12-20 Dunstabzug und küchenanordnung mit dunstabzug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3899373B1 (de)
CN (1) CN113167482A (de)
WO (1) WO2020128013A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114110691A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 Tcl空调器(中山)有限公司 一种厨房通风系统及其控制方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58104430A (ja) * 1981-12-15 1983-06-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器の排気装置
DE3304262A1 (de) 1983-02-08 1984-08-09 Hannelore 8400 Regensburg Röhl-Hager Umluft-dunstabzugshaube sowie verfahren zu deren betaetigung
US4483316A (en) * 1983-10-11 1984-11-20 Alco Foodservice Equipment Company Air ventilation system
EP1336801A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-20 NISA Prodotti SA Verfahren zum Trennen einer Feuerstelle von der Umgebung mittels eines Lufvorhangs und zum Ausüben des Verfahrens
EP1696180A2 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Waldner Labor- und Schuleinrichtungen GmbH Absaugvorrichtung für eine Kocheinrichtung, insbesondere ein Kochfeld oder dergleichen
FR3012579A1 (fr) * 2013-10-25 2015-05-01 Faucheur Richard Le Hotte soufflante
US20160091211A1 (en) 2014-09-29 2016-03-31 Homecooven Co., Ltd Induction ventilation system for air supply and exhaust

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004309101A (ja) * 2003-04-09 2004-11-04 Tornex Inc 角形槽用エアー吹上式排気装置
US20060090746A1 (en) * 2004-11-03 2006-05-04 Shuei-Yuan Lee Smoke guiding machine
CN101362107A (zh) * 2007-08-07 2009-02-11 黄荣芳 推挽式排气柜
CN106524254B (zh) * 2016-11-10 2018-07-20 林志斌 集成灶的抽屉式吸风口
CN108050563A (zh) * 2018-01-28 2018-05-18 昆山富凌能源利用有限公司 一种与灶具一体设置的吸油烟机

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58104430A (ja) * 1981-12-15 1983-06-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器の排気装置
DE3304262A1 (de) 1983-02-08 1984-08-09 Hannelore 8400 Regensburg Röhl-Hager Umluft-dunstabzugshaube sowie verfahren zu deren betaetigung
US4483316A (en) * 1983-10-11 1984-11-20 Alco Foodservice Equipment Company Air ventilation system
EP1336801A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-20 NISA Prodotti SA Verfahren zum Trennen einer Feuerstelle von der Umgebung mittels eines Lufvorhangs und zum Ausüben des Verfahrens
EP1696180A2 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Waldner Labor- und Schuleinrichtungen GmbH Absaugvorrichtung für eine Kocheinrichtung, insbesondere ein Kochfeld oder dergleichen
FR3012579A1 (fr) * 2013-10-25 2015-05-01 Faucheur Richard Le Hotte soufflante
US20160091211A1 (en) 2014-09-29 2016-03-31 Homecooven Co., Ltd Induction ventilation system for air supply and exhaust

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114110691A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 Tcl空调器(中山)有限公司 一种厨房通风系统及其控制方法
CN114110691B (zh) * 2021-11-26 2023-12-05 Tcl空调器(中山)有限公司 一种厨房通风系统及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN113167482A (zh) 2021-07-23
EP3899373A1 (de) 2021-10-27
EP3899373B1 (de) 2024-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1194721B1 (de) Luftabsaugvorrichtung für einen arbeitsplatz
EP0118570B1 (de) Umluft-Dunstabzugshaube
EP3338031B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE2607301C2 (de) Dunstabzug
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102006055001A1 (de) Dunstabsaugeinrichtung
DE10325007A1 (de) Abzugshaube für einen Küchenherd
EP3136004A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102017216456A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Kochfeld und Kochfeld mit Lüftungsvorrichtung
DE102020114719B4 (de) Kochwrasenabzug
DE3120569A1 (de) "kuechendunstabzugshaube"
WO2020128013A1 (de) Dunstabzug und küchenanordnung mit dunstabzug
EP2210048A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
WO2019096701A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein kochfeld und küchenmöbel mit dunstabzugsvorrichtung
EP3667178A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
WO2019096699A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein kochfeld und küchenmöbel mit dunstabzugsvorrichtung
DE19950817A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP2629024B1 (de) Abzug mit verbesserter Einsaugung
DE2933696C2 (de)
EP3869106A1 (de) Kochfeld mit kochstelle und absaugvorrichtung für kochdünste
DE202020100040U1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Dunstabzugshaube für Privathaushalte
DE3232203C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen und Abführen von Schadstoffen in Laboratorien oder dgl.
EP4165349A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und küchenanordnung mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102018205556A1 (de) Küchenanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Küchenanordnung
DE9416271U1 (de) Dunstabzugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19828769

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019828769

Country of ref document: EP

Effective date: 20210721