Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2013107592A2 - Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer erfolgten kontaktierung eines anschlusses - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer erfolgten kontaktierung eines anschlusses Download PDF

Info

Publication number
WO2013107592A2
WO2013107592A2 PCT/EP2012/076079 EP2012076079W WO2013107592A2 WO 2013107592 A2 WO2013107592 A2 WO 2013107592A2 EP 2012076079 W EP2012076079 W EP 2012076079W WO 2013107592 A2 WO2013107592 A2 WO 2013107592A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
socket
sockets
connection
time
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/076079
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013107592A3 (de
Inventor
Joerg Jehlicka
Christoph Wenger
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2013107592A2 publication Critical patent/WO2013107592A2/de
Publication of WO2013107592A3 publication Critical patent/WO2013107592A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/155Indicating the presence of voltage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Definitions

  • the invention is based on a device and a method for determining a successful contacting of a connector according to the preamble of the independent claims.
  • DE 10 2009 045 756 Al already discloses a method and a device for checking the authorization of charging processes of electrically operated vehicles.
  • a control unit between a main terminal and a plurality of charging sockets is provided, which are connected via a power line to the control unit.
  • a vehicle to be charged is connected to one of the charging sockets and the total charging current is detected, which is passed from the main terminal via the control unit to the charging sockets.
  • a socket monitoring device is known.
  • the socket has at least one switching means which can be actuated by a plug inserted and at least one display means switches to indicate the proper fit of the plug in the socket.
  • the invention has for its object to check the number of contacted sockets or connections without a manual operation in a particularly simple manner. In this case, the device should not be removed even in later operation of the battery power.
  • the device according to the invention and the method according to the invention for determining a contacting of a terminal have the advantage that by integrating a capacitor at each outlet or terminal in a successful contacting on the basis of the measured total capacity on the number contacted Sockets can be deduced.
  • the use of capacitors allows the quiescent current freedom of the entire system.
  • Particularly advantageous in this type of determination of the contact is that no high absolute accuracy of the voltage measurement is required, since only the ratio of the voltages is included in the calculation. Now, if a capacitor is integrated per outlet, results in a different steep drop when switching off the voltage, depending on how many sockets or connections are connected.
  • a voltage divider is provided, which is dimensioned in the order of 10 ki2 47 kQ and 1 ⁇ per socket. This results in a time constant ⁇ of 57 ms per capacitor. This time constant can be determined by a measurement of the voltage for a short time, for example 100 ms, after switching off the switching means and the required
  • the voltage divider can be switched off via a switching means. As a result, a particularly low quiescent current consumption of a control device can be achieved.
  • a supply connection 30 Via a supply connection 30 (so-called terminal 30) several connections 21 or sockets are supplied as far as n connections 25 or n sockets 25. These connections 25 are contacted in parallel with the supply connection 30 in an electrically conductive manner.
  • the second contact of the socket 21, 25 is connected in each case to ground.
  • Parallel to the first terminal 21 and the first outlet, a first capacitor 31 is connected to ground.
  • an n-th capacitor 35 is also connected to ground.
  • the supply connection 30 can be electrically conductively connected to the sockets 21, 25 via a first switching means 10.
  • a voltage divider 17 is connected to ground.
  • the voltage divider 17 consists of a first resistor 18 and a second resistor 20.
  • the potential between the two resistors 18, 20 is tapped by a transducer 14, preferably an analog-to-digital converter (AD converter), which is part of a microprocessor 16 can.
  • AD converter analog-to-digital converter
  • the supply of the sockets 21, 25 is guided via the common switching means 10.
  • This first switching means 10 is usually a relay, but may also be designed as a semiconductor switch.
  • the output voltage after the first switching means 10 is supplied via the voltage divider 17 to the AD converter 14, which is usually integrated in a microcontroller 16.
  • This voltage divider 17 is preferably designed to be switched off via a second switching means 12 in order to possibly achieve the lowest possible quiescent current consumption of the control device.
  • a capacitor 31, 35 is now provided for each socket 21, 25 or connection, which is in each case connected in parallel with ground to the supply connection of the socket 21, 25.
  • the microcontroller 16 now evaluates, based on the voltage at the voltage divider 17, how high the total capacitance of the arrangement is. For this purpose, the AD converter 14 converts the detected voltage U at the voltage divider 17 to the corresponding digital evaluation in the microcontroller 16.
  • the measurement is started at the time tO when the first switching means 10 is opened as shown in the lower diagram in FIG. Then the voltage curve U is detected at the voltage divider 17. Due to the capacitive behavior of the capacitors 31 to 35, the voltage decays in the course of the e-function.
  • the characteristic decay constant ⁇ depends on the total capacity of the arrangement. This characteristic time constant ⁇ is now determined by the microcontroller 16. For this purpose, the corresponding time is detected at which the voltage has decayed to - (36.8%).
  • the voltage divider 17 is for example dimensioned such that the first resistor 18, for example, about 10 kQ and the second resistor has 20 47 kQ.
  • the capacitance of the capacitors 31, 35 in each case 1 ⁇ is selected. This results in a time constant ⁇ of 57 ms per capacitor 31, 35. If there are n capacitors, the time constant ⁇ has the n-fold value of 57 ms. From this it can be easily determined how many connections 21, 25 are actually contacted.
  • sockets 21, 25 are often installed, so that the device and the method just for this purpose.
  • Examples of corresponding sockets 21, 25 are connections for laptops, MP3 players, mini-refrigerators, etc.
  • tion of all sockets 21, 25 is measured at each in the usual manner according to the prior art, the applied voltage.
  • the now presented device and the method make it possible to check the number of contacted sockets 21, 25 without a manual operation. This can also be done in later operation so that the battery of the vehicle no power is removed.
  • the second switching means 12, via which the voltage divider 17 can be switched off is not required. However, it serves to achieve the lowest possible quiescent current consumption of the control unit with the corresponding microcontroller 16. Also, the dimensioning of the resistors 18, 20 and the capacitors 31, 35 can be done to achieve the desired time constant or voltage levels in the appropriate manner. It is also possible, instead of the analog-to-digital converter 14 to replace a comparator with appropriate threshold detection.
  • FIG. 2 shows a typical voltage curve U of the voltage at the voltage divider 17. This voltage is supplied to the AD converter 14 and evaluated accordingly by the microcontroller 16. Initially, the first switching means 10 is closed, which is indicated by a logical 1. At time ti, the first switching means 10 is opened.
  • Device and method are particularly suitable for determining the proper contacting of the terminals or sockets in a motor vehicle.
  • the use is not limited to this.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Abstract

Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses bzw. Steckdose (21, 25) vorgeschlagen, umfassend zumindest einen Spannungsteiler (17), Mittel zum Erfassen der Spannung (U) am Spannungsteiler (17), Mittel (16) zum Auswerten des zeitlichen Verlaufs der Spannung (U), dadurch gekennzeichnet, dass jedem Anschluss bzw. jeder Steckdose (21, 25) zumindest ein Kondensator (31, 35) parallel geschaltet ist, wobei zur Erkennung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses bzw. einer Steckdose (21, 25) die Mittel zum Auswerten der Spannung (U) eine Zeitkonstante (ζ) erfassen, mit der die Spannung (U) nach Deaktivieren der Anschlüsse bzw. Steckdose (21, 25) abfällt.

Description

Beschreibung Titel
Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung und einem Verfahren zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche. Aus der DE 10 2009 045 756 AI gehen bereits ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kontrolle der Berechtigung von Aufladevorgängen elektrisch betriebener Fahrzeuge hervor. Hierbei ist eine Kontrolleinheit zwischen einem Hauptanschluss und einer Vielzahl von Ladesteckdosen vorgesehen, die über eine Stromleitung mit der Kontrolleinheit verbunden sind. Ein aufzuladendes Fahrzeug wird mit einer der Ladesteckdosen verbunden und der Gesamtladestrom wird erfasst, der von dem Hauptanschluss über die Kontrolleinheit an die Ladesteckdosen geleitet wird. Aus der DE 101 04 905 AI ist bereits eine Steckdosenüberwachungseinrichtung bekannt. Die Steckdose weist wenigstens ein Schaltmittel auf, das von einem eingesetzten Stecker betätigbar ist und wenigstens ein Anzeigemittel schaltet, um den einwandfreien Sitz des Steckers in der Steckdose anzuzeigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf besonders einfache Art und Weise die Anzahl der kontaktierten Steckdosen bzw. Anschlüsse ohne einen manuellen Arbeitsvorgang zu überprüfen. Hierbei soll die Vorrichtung auch im späteren Betrieb der Batterie kein Strom entnommen werden. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben demgegenüber den Vorteil, dass durch die Integration eines Kondensators an jeder Steckdose bzw. Anschluss bei einer erfolgreichen Kontaktierung anhand der gemessenen Gesamtkapazität auf die Anzahl der kontaktierten Steckdosen zurückgeschlossen werden kann. Der Rückgriff auf Kondensatoren ermöglicht die Ruhestromfreiheit des Gesamtsystems. Besonders vorteilhaft bei dieser Art der Ermittlung der Kontaktierung ist, dass keine hohe Absolutgenauigkeit der Spannungsmessung erforderlich ist, da nur das Verhältnis der Spannungen in die Berechnung eingeht. Wird nun ein Kondensator je Steckdose integriert, ergibt sich beim Abschalten der Spannung ein unterschiedlich steiler Abfall, je nachdem, wie viele Steckdosen bzw. Anschlüsse angeschlossen sind.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung wird ein Spannungsteiler vorgesehen, welcher in der Größenordnung von 10 ki2 47 kQ und 1 μΡ pro Steckdose dimensioniert ist. Damit ergibt sich eine Zeitkonstante τ von 57 ms je Kondensator. Diese Zeitkonstante lässt sich durch eine Messung der Spannung schon kurz, beispielsweise 100 ms, nach dem Ausschalten des Schaltmittels und der benötigten
Zeit, bis diese Spannung auf — (36,8 %) abgeklungen ist, ermitteln.
e
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass über ein Schaltmittel der Spannungsteiler abgeschaltet werden kann. Dadurch lässt sich ein besonders geringer Ruhestromverbrauch eines Steuergeräts erreichen.
Weitere zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
die Figur 1 ein Schaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie die Figur 2 drei zeitabhängige Verläufe der Spannung U für n=3 bzw. n=5 mit zugehöriger Schalterstellung des ersten Schaltmittels.
Über einen Versorgungsanschluss 30 (sog. Klemme 30) werden mehrere Anschlüsse 21 bzw. Steckdosen gespeist bis hin zu n Anschlüssen 25 bzw. n Steckdosen 25. Diese Anschlüsse 25 sind parallel mit dem Versorgungsanschluss 30 elektrisch leitend kontaktiert. Der zweite Kontakt der Steckdose 21, 25 ist jeweils gegen Masse verschaltet. Parallel zum ersten Anschluss 21 bzw. der ersten Steckdose ist ein erster Kondensator 31 gegen Masse geschaltet. Gegenüber dem n-ten Anschluss 25 bzw. der n-ten Steckdose ist ein n-ter Kondensator 35 ebenfalls gegenüber Masse geschaltet. Der Versorgungsanschluss 30 lässt sich mit den Steckdosen 21, 25 über ein erstes Schaltmittel 10 elektrisch leitend verbinden. Nach dem ersten Schaltmittel 10 ist ein Spannungsteiler 17 gegen Masse verschaltet. Der Spannungsteiler 17 besteht aus einem ersten Widerstand 18 und einem zweiten Widerstand 20. Das Potenzial zwischen den beiden Widerständen 18, 20 wird abgegriffen von einem Wandler 14, vorzugsweise ein Analog-Digital-Wandler (AD-Wandler), der Bestandteil eines Mikroprozessors 16 sein kann.
Die Versorgung der Steckdosen 21, 25 wird über das gemeinsame Schaltmittel 10 geführt. Dieses erste Schaltmittel 10 ist in der Regel ein Relais, kann jedoch auch als Halbleiterschalter ausgeführt sein. Die Ausgangsspannung nach dem ersten Schaltmittel 10 wird über den Spannungsteiler 17 dem AD-Wandler 14, der in der Regel in einem Mikrocontroller 16 integriert ist, zugeführt. Dieser Spannungsteiler 17 ist vorzugsweise über ein zweites Schaltmittel 12 abschaltbar ausgeführt, um ggf. einen möglichst geringen Ruhestromverbrauch des Steuergeräts zu erreichen. Erfindungsgemäß ist nun für jede Steckdose 21, 25 bzw. Anschluss ein Kondensator 31, 35 vorgesehen, der jeweils dem Versorgungsanschluss der Steckdose 21, 25 parallel gegenüber Masse verschaltet ist. Abhängig davon, wie viele Anschlüsse 21, 25 bzw. Steckdosen 21, 25 korrekt elektrisch leitend mit dem Versorgungsanschluss 30 kontaktiert sind, ergibt sich eine bestimmte Gesamtkapazität der Anordnung, bestehend aus denjenigen Kondensatoren 31, 35, deren Anschlüsse 21, 25 bzw. Steckdosen in korrekter Art und Wei- se elektrisch kontaktiert sind. Der Mikrocontroller 16 wertet nun anhand der Spannung am Spannungsteiler 17 aus, wie hoch die Gesamtkapazität der Anordnung ist. Hierzu wandelt der AD-Wandler 14 die erfasste Spannung U am Spannungsteiler 17 zur entsprechenden digitalen Auswertung im Mikrocontroller 16.
Die Messung wird zum Zeitpunkt tO gestartet, wenn das erste Schaltmittel 10 geöffnet wird wie dem unteren Diagramm in Figur 2 zu entnehmen ist. Dann wird der Spannungsverlauf U am Spannungsteiler 17 erfasst. Aufgrund des kapazitiven Verhaltens durch die Kondensatoren 31 bis 35 klingt die Spannung im Verlauf der e- Funktion ab. Die charakteristische Abklingkonstante τ hängt ab von der Gesamtkapazität der Anordnung. Diese charakteristische Zeitkonstante τ ermittelt nun der Mikrocontroller 16. Hierzu wird die entsprechende Zeit erfasst, bei der die Spannung auf — (36,8 %) abgeklungen ist. Die Anzahl der n Steckdosen e
21, 25 ergibt sich dann durch die ermittelte Zeit zum Erreichen der genannten 36,8 %. Gibt es nun eine Abweichung von der erwarteten Zeitkonstante, so deutet dies darauf hin, dass nicht alle Anschlüsse 21, 25 bzw. Steckdosen korrekt elektrisch leitend kontaktiert wurden. Entsprechende Gegenmaßnahmen oder Anzeigemittel können angesteuert werden. Exemplarisch ist im oberen Diagramm der Figur 2 der zeitliche Verlauf der Spannung U für n=3 kontaktierte Anschlüsse 25 bzw. im mittleren Diagramm der Figur 2 der zeitliche Verlauf der Spannung U für n=5 kontaktierte Anschlüsse 25.
Besonders zweckmäßig wird der Spannungsteiler 17 beispielsweise so dimensioniert, dass der erste Widerstand 18 beispielsweise ca. 10 kQ sowie der zweite Widerstand 20 47 kQ aufweist. Als Kapazität der Kondensatoren 31, 35 ist hierbei jeweils 1 μΡ gewählt. Damit ergibt sich eine Zeitkonstante τ von 57 ms je Kondensator 31, 35. Sind es nun n Kondensatoren, so weist die Zeitkonstante τ den n-fachen Wert von 57 ms auf. Daraus lässt sich leicht ermitteln, wie viele Anschlüsse 21, 25 tatsächlich kontaktiert sind.
Gerade im Kraftfahrzeug werden häufig Steckdosen 21, 25 verbaut, sodass sich die Vorrichtung und das Verfahren gerade hierfür eignen. Beispiele für entsprechende Steckdosen 21, 25 sind Anschlüsse für Laptop, MP3-Spieler, Mini- Kühlschränke usw. Um in der Fertigung des Fahrzeugs die erfolgte Kontaktie- rung aller Steckdosen 21, 25 zu überprüfen, wird an jeder in üblicher Weise nach dem Stand der Technik die anliegende Spannung gemessen. Die nun vorgestellte Vorrichtung und das Verfahren ermöglichen es, die Anzahl der kontaktierten Steckdosen 21, 25 ohne einen manuellen Arbeitsvorgang zu überprüfen. Dies kann auch im späteren Betrieb so erfolgen, dass der Batterie des Fahrzeugs kein Strom entnommen wird.
Es sind weitere Alternativen möglich. Insbesondere ist das zweite Schaltmittel 12, über welches der Spannungsteiler 17 abgeschaltet werden kann, nicht erforderlich. Es dient jedoch dazu, einen möglichst geringen Ruhestromverbrauch des Steuergeräts mit dem entsprechenden Mikrocontroller 16 zu erreichen. Auch die Dimensionierung der Widerstände 18, 20 bzw. der Kondensatoren 31, 35 kann zur Erzielung der gewünschten Zeitkonstante bzw. Spannungsniveaus in der geeigneten Weise erfolgen. Ebenfalls ist es möglich, anstelle des Analog-Digital- Wandlers 14 einen Komparator mit entsprechender Schwellwertdetektion zu ersetzen.
In Figur 2 ist ein üblicher Spannungsverlauf U der Spannung am Spannungsteiler 17 gezeigt. Diese Spannung wird dem AD-Wandler 14 zugeführt und entsprechend vom Mikrocontroller 16 ausgewertet. Zu Beginn ist das erste Schaltmittel 10 geschlossen, was mit einer logischen 1 gekennzeichnet ist. Zum Zeitpunkt ti wird das erste Schaltmittel 10 geöffnet. Die an der Spannungsversorgung 30 angeschlossenen Steckdosen 21, 25 mit jeweils parallel geschalteten Kondensatoren 31, 35 verhalten sich wie ein RC-Glied. Somit sinkt die Spannung U in Form einer e- Funktion mit einer gewissen Zeitkonstante τη ab. n bezeichnet die Anzahl der kontaktierten Steckdosen 21, 25. Bei dem obersten Beispiel sinkt nun die Spannung U relativ schnell ab. Die entsprechende Zeitkonstante τ bei n = 3 für nur drei kontaktierte Steckdosen 21, 25 wird so ermittelt, dass der Mikrocontroller 16 die Zeitspanne erfasst, die beginnend mit der Zeit tO vergeht, bis die Spannung U auf 36 % des Anfangswerts U0 abgesunken ist. Bei der oben genannten Dimensionierung von x = 57 ms würde nun der Mikrocontroller 16 eine Zeitspanne von 3 mal 57 ms erfassen. Unter Kenntnis der bekannten Zeitkonstante τ = 57 ms erkennt nun der Mikrocontroller 16, dass lediglich drei Steckdosen kontaktiert sind. Gemäß der mittleren zeitlichen Darstellung der Spannung U am Spannungsteiler 17 sinkt die Spannung U mit einer größeren Zeitkonstante τ ab, also langsamer als im ersten Beispiel. Wiederum ermittelt der Mikrocontroller 16 die Zeitspanne zwischen tO und dem Absinken der Spannung U auf 36 % des Ausgangswerts U=U0. Im Beispiel wären dies 5 mal 57 ms bei n = 5 kontaktierten Steckdosen 21 bis 25. Der Mikrocontroller 16 vergleicht nun die ermittelte Zeitkonstante τ, teilt sie durch die Zeitkonstante τ= 57 ms je Kondensator und erhält damit näherungsweise die Anzahl der verwendeten bzw. kontaktierten Steckdosen 21 bis 25. Durch Vergleich mit der ordnungsgemäßen Anzahl der kontaktierten Steckdosen erkennt der Mikrocontroller 16, ob ein fehlerhafter Betriebszustand vorliegt. Dies könnte auch unmittelbar durch einen Vergleich der gemessenen Zeitkonstante τ mit der erwarteten Zeitkonstante τ bei beispielsweise fünf ordnungsgemäß zu kontaktierenden Steckdosen 21 bis 25 erfolgen.
Besonders vorteilhaft bei der beschriebenen Art der Messung ist, dass keine hohe Absolutgenauigkeit der Spannungsmessung U erforderlich ist, da lediglich das Verhältnis der Spannungen an den Widerständen 18, 20 in die Berechnung zur Ermittlung der Zeitkonstante τ eingeht.
Vorrichtung und Verfahren eignen sich insbesondere zur Ermittlung der ordnungsgemäßen Kontaktierung der Anschlüsse bzw. Steckdosen in einem Kraftfahrzeug. Die Verwendung ist jedoch hierauf nicht eingeschränkt.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses, insbesondere einer Steckdose (21, 25), umfassend zumindest einen Spannungsteiler (17),
Erfassungsmittel (14) der Spannung (U) am Spannungsteiler (17),
Auswertemittel (16) des zeitlichen Verlaufs der Spannung (U),
dadurch gekennzeichnet, dass jedem Anschluss bzw. jeder Steckdose (21, 25) zumindest ein Kondensator (31, 35) parallel geschaltet ist, wobei zur Erkennung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses bzw. einer Steckdose (21, 25) die Auswertemittel (16) eine Zeitkonstante (τ) der Spannung (U) erfassen, mit der die Spannung (U) nach Aktivieren oder Deaktivieren der Versorgung der Anschlüsse bzw. Steckdose (21, 25) sich verändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertemittel (16) eine Zeiterfassung beinhalten zur Messung der Zeitkonstante (τ), die verstreicht, wenn ab einem gewissen Anfangszeitpunkt (ti) die Spannung (U) sich um einen gewissen Prozentsatz ändert.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (31, 35) in seiner Kapazität identisch mit den anderen parallel zu den anderen Anschlüssen bzw. Steckdosen (21, 25) verschalteten Kondensatoren (31, 35) gewählt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung (U) über einen Analog-Digital-Wandler (14) einem Mikrocontroller (16) zugeführt ist, der als Auswertemittel dient.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsteiler (17) zumindest zwei Widerstände (18, 20) umfasst. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Widerstände (18, 20) ca. 1: 4,7 beträgt.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität des Kondensators (31, 35) ca. 1 μΡ beträgt.
Verfahren zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses bzw. Steckdose (21, 25), wobei jedem Anschluss bzw. jeder Steckdose (21, 25) zumindest ein Kondensator (31, 35) parallel geschaltet ist, umfassend folgende Schritte:
Aktivieren oder Deaktivieren der die Anschlüsse bzw. Steckdosen (21, 25),
Erfassen eines Verlaufs einer Spannung (U) nach Aktivieren oder Deaktivieren der Versorgung (30), wobei der Verlauf der Spannung (U) durch einen Spannungsteiler (17) und die verschalteten Kondensatoren (31, 35) als RC-Glied beeinflusst wird,
Erfassen des Zeitpunkts, bei dem die Spannung (U) sich um einen gewissen Prozentsatz oder um einen gewissen Betrag ändert,
Ermitteln der entsprechenden Zeitspanne (τ), bei der sich die Spannung um den entsprechenden Prozentsatz bzw. Betrag geändert hat, Vergleichen dieser Zeitspanne (τ) mit einer erwarteten Zeitspanne als Referenzwert für die ordnungsgemäß erfolgte Anzahl der Kontaktierungen.
PCT/EP2012/076079 2012-01-19 2012-12-19 Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer erfolgten kontaktierung eines anschlusses WO2013107592A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200722A DE102012200722A1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer erfolgten Kontaktierung eines Anschlusses
DE102012200722.9 2012-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013107592A2 true WO2013107592A2 (de) 2013-07-25
WO2013107592A3 WO2013107592A3 (de) 2013-12-12

Family

ID=47520948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/076079 WO2013107592A2 (de) 2012-01-19 2012-12-19 Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer erfolgten kontaktierung eines anschlusses

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012200722A1 (de)
WO (1) WO2013107592A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518595B1 (de) * 2016-04-18 2018-10-15 Avl Ditest Gmbh Bestimmung der elektrischen Kontaktierung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104905A1 (de) 2000-02-14 2001-11-22 Dzubiel Horst Heinz Steckdosenüberwachungseinrichtung
DE102009045756A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Berechtigung von Aufladevorgängen elektrisch betriebener Fahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240447C1 (de) * 1992-12-02 1993-09-30 Daimler Benz Ag Elektronische Kennung und Erkennung einer fahrzeugspezifischen Kombination optionaler elektronischer Steuergeräte
DE19812839A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines potentiometrischen Sensors in einer Steuerungs- oder Regelungseinrichtung
US6956387B2 (en) * 2003-08-15 2005-10-18 Intel Corporation Socket connection test modules and methods of using the same
JP2007198995A (ja) * 2006-01-30 2007-08-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 地絡抵抗測定回路、及び地絡検出回路
JP2008028754A (ja) * 2006-07-21 2008-02-07 Rohm Co Ltd 異常検出回路ならびにそれを用いたオーディオ信号増幅回路および電子機器
DE102007002953A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-31 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Schaltungsanordnung zur Ausgabe eines Schaltsignals
US7952840B2 (en) * 2008-05-13 2011-05-31 Unitron, L.P. Receptacle with arc protection circuitry
US8289664B2 (en) * 2010-03-08 2012-10-16 Pass & Seymour, Inc. Protective device for an electrical supply facility

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104905A1 (de) 2000-02-14 2001-11-22 Dzubiel Horst Heinz Steckdosenüberwachungseinrichtung
DE102009045756A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Berechtigung von Aufladevorgängen elektrisch betriebener Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013107592A3 (de) 2013-12-12
DE102012200722A1 (de) 2013-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3503343B1 (de) Elektrisches system und verfahren zur diagnose der funktionsfähigkeit von leistungsrelais in einem elektrischen system
DE102007046483B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Überwachung einer elektrischen Isolation
DE102011005716B4 (de) Stromversorgungs-Schaltkreis
EP2996899B1 (de) Vorladen eines kraftfahrzeug-hochvoltnetzes
WO2016050406A1 (de) Batteriesystem mit einer zum versorgen eines hochvoltnetzes mit elektrischer energie ausgebildeten batterie und einer messeinrichtung zum messen mindestens eines isolationswiderstandes der batterie
DE102010026919A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Schaltstellung einer Schalteinrichtung
EP2786891A1 (de) Batteriesystem, Fahrzeug mit einem Batteriesystem und Verfahren zum Betrieb eines Batteriesystems in einem Fahrzeug
WO2019192819A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
EP2942851B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Leistungsaufnahme eines elektrischen Verbrauchers
DE19611522B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung bei einer Endstufenschaltungsanordnung
WO2013107592A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer erfolgten kontaktierung eines anschlusses
EP3281216A1 (de) Anschlussbox und netzwerk zur energieverteilung
DE102019134757A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen von mindestens drei Batteriezellen einer Batterie
EP4335033A1 (de) Diagnosefähige schaltungsanordnung, sensorvorrichtung mit einer schaltungsanordnung und verfahren zur diagnose einer schaltungsanordnung und/oder sensorvorrichtung
DE102021119956A1 (de) Testen von Stromversorgungspfaden und Verbrauchern eines Fahrzeugs
EP4252013A1 (de) Verfahren zum bestimmen zumindest eines aktuellen kapazitätswerts einer y-kapazität eines hochvolt-bordnetzes, sowie elektronische recheneinrichtung
DE102012215619A1 (de) Batteriesystem mit Messeinrichtung zum Messen des Isolationswiderstands einer galvanischen Trennung und Verfahren zum Messen des Isolationswiderstands einer galvanischen Trennung
EP3797408B1 (de) Einrichtung, verfahren und steuermodul zur überwachung einer zweidrahtleitung
DE102015003925A1 (de) Sicherheitsgerichtete Lastschalteinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer sicherheitsgerichteten Lastschalteinrichtung
DE102020102177A1 (de) Elektrische Energiespeichervorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Energiespeichervorrichtung
DE112013007537T5 (de) Entladeschaltkreisfehlfunktion-Diagnosevorrichtung und Entladeschaltkreisfehlfunktion-Diagnoseverfahren
WO2020119974A1 (de) Verfahren zum überwachen und steuern einer batteriezelleneinheit
EP4308946A1 (de) Verfahren zum überprüfen eines isolationszustands einer batterie oder eines batteriesystems
EP4278371A1 (de) Manuell rückstellbare schaltvorrichtung
WO2014170360A1 (de) Schaltungsanordnung zum messen einzelner zellenspannungen in einer batterie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12812600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12812600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2