Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2007128155A1 - Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln - Google Patents

Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2007128155A1
WO2007128155A1 PCT/CH2007/000219 CH2007000219W WO2007128155A1 WO 2007128155 A1 WO2007128155 A1 WO 2007128155A1 CH 2007000219 W CH2007000219 W CH 2007000219W WO 2007128155 A1 WO2007128155 A1 WO 2007128155A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
work
unit
degree
generator
indicator
Prior art date
Application number
PCT/CH2007/000219
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Herren
Original Assignee
Swizzzprozzz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swizzzprozzz Ag filed Critical Swizzzprozzz Ag
Priority to EP07720116A priority Critical patent/EP2015662A1/de
Priority to US12/299,451 priority patent/US20090320696A1/en
Priority to CN2007800243995A priority patent/CN101478906B/zh
Publication of WO2007128155A1 publication Critical patent/WO2007128155A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/10Egg-whisks; Cream-beaters, i.e. hand implements or hand-driven devices
    • A47J43/1006Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function
    • A47J43/105Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function the rotating tools being driven by a reciprocating member, e.g. by a rack-and-pinion mechanism or by a tangentially-pulled rope

Definitions

  • a device with a crank drive in which two rigid in opposite directions perpendicular protruding blades are arranged on a central shaft which projects perpendicularly into an approximately circular cylindrical Schneidgut essenceer is of US 6,035,771.
  • the material to be crushed is filled into the container, it is placed on a work surface and the upper part with the crank drive is placed.
  • the device In use, that is, especially when turning the crank, the device must be held with the second hand, respectively pressed against the work surface. During operation of the device, the user therefore receives no feedback on the work progress.
  • the degree of comminution of the food to be processed can only be determined by taking off the top part and directly taking a look at the food container. From the outside, it is not possible to judge whether further crank turns are required for further comminution.
  • the drive part must be offset 40 to 60 times relative to the other parts of the device in alternately opposite rotational movements.
  • the rotational movement of the drive part relative to the container is transmitted translated to the shaft with the knives, Since the blades are provided on both sides with cutting, can be cut by deliberately reversing the direction of rotation of the shaft in both directions, the device has indeed a container made of a transparent material and should therefore allow a look inside, so on the cutting material.
  • US 2002/01 76320 shows a mixer which has predefined programs for motor control, which are displayed on a display. The user thus receives the opportunity to select a suitable program according to the cut material to be processed. After the start of the selected program, the corresponding control commands are executed and the motor drives the cutting unit, with time, direction and speed of rotation being preprogrammed. A feedback about the cutting result does not occur. The user therefore has no opportunity to terminate the microprocessor-controlled program when reaching a desired degree of cutting.
  • a disadvantage of such devices is also the dependence on external energy sources, as well as the cable needed for the energy supply, which limits the one hand, the workplace and on the other hand unnecessarily claimed job.
  • the invention is based on the object to provide a generic device that does not have the disadvantages mentioned above. It should be shown a device that allows a control of the degree of work without being dependent on either an external power supply on batteries or the like, In addition, manufacture and installation of the device should be inexpensive, and the device should except for cutting or Have chopping of foodstuffs used for further processing steps and generally easy, safe and convenient to operate and clean with little effort,
  • a work-level indicator directly indicates the actual work progress to the user by means of a clearly visible display.
  • the work-level indicator is autonomous, i. independent of an external power supply, according to preferred embodiments, a device-internal generator unit ensures that no batteries, batteries or similar power sources are needed.
  • Figure 1 is a longitudinal section along the central axis in a plane A-A through the device according to a first embodiment with a drive with translation and directly driven generator, wherein a cutting unit is not shown in section.
  • FIG. 2 shows a section through an upper part of a device according to FIG. 1 along B-B;
  • FIG. 3 shows a detailed view of the section according to FIG. 2 with a generator unit according to an embodiment
  • FIG. 4 is a top view of a lid of a device according to FIG. 1;
  • FIG. 5 shows a general functional sketch of a generator unit according to the first embodiment as seen from above;
  • FIG. 6 is a side view of the sketch according to FIG. 5;
  • FIG. 7 shows a longitudinal section along the central axis through the device according to a second embodiment with direct drive and generator with frictional engagement, wherein a cutting unit is not shown in section; and
  • Fig. 8 is a plan view of an upper part according to Figure 7, wherein the lid is not drawn.
  • the apparatus shown is a cutter and includes a cutting unit 60 that is not drawn in section.
  • the device 1, which is essentially rotationally symmetrical about a central axis 4, has an upper part 2, which comprises a circular, essentially plane, base 21 with an attached domed cover 20.
  • Substantial portions of a drive mechanism 10, as well as a device for indicating the degree of work, referred to below as the working-level indicator, are accommodated between cover 20 and base 21.
  • the upper part 2 can be positively and / or non-positively seated on a lower part 3, which in the present example comprises a bowl-shaped Schneidgut actuallyer 30
  • the Schneidgut variouser 30 is preferably made of a transparent or semi-transparent food-grade plastic material and comprises a bottom 31 with a central upward Bearing 33 and a side wall 32 with a plurality of vertically evenly distributed over the circumference Verwirbelungsrippen 34.
  • the cutting unit 60 is provided on an underside with a central bearing opening, with which they can be stuck on the bearing pin 33 in the Schneidgut actuallyer 30.
  • the cutting unit 60 is essentially formed by a knife shaft 67, of which three knives 61, 62, 63 and two deflectors 50, 51 protrude radially as active means.
  • An upper-side drive cam 69 in the exemplary embodiment illustrated a cam with an output hex, the cutting unit 60 engages positively in a corresponding receptacle 71 of a driver 23 of the drive mechanism 10, so that the rotation torque from the driver 23 of the drive mechanism 10 can be transferred to the cutting unit 60.
  • the driver 23 is rotatable in the center of the base 21, but axially non-displaceable, friction and sealed against the base 21, stored.
  • the knife shaft 67 with the active means 50, 51, 61, 62, 63 is securely mounted in this way at the top and bottom and can during operation in the active agent, in the present example in the knife 61, 62, 63 and the deflector 50th , 51, easily absorb forces introduced even at high speeds without being deflected from its axial position.
  • the rotational movement of the active agents is generated according to the present invention with a Schnurzugmechanismus.
  • the handle comes 1 1 when wound drawstring 70 in a recess 5 on the cover 20 to lie.
  • the attached to him pull cord 70 is fed by a feed-through opening 6 in the lid 20 low friction mounted in the interior of the upper part 2 reel or line roller 1 2 and rolled up on this.
  • a spring housing 7 is arranged on a bearing pin 9 which projects downwards from the cover 20.
  • the length of the pull cord 70 is 400 to 750 mm, preferably 600 mm, chosen so that at a corresponding diameter of the reel 1 2 per train on the pull cord 70 (until its completion), the reel 12 3 to 6 times , preferably 4 to 5 times completely rotates.
  • a device 1 is shown with a drive mechanism 10 with translation, in which the drive axle 8 is eccentrically arranged on the inside of the lid.
  • the reel 1 2 is preferably made in one piece with the overlying spring housing 7 and an underlying ring gear, also called drive wheel 14, and essentially forms a primary drive unit.
  • the eccentric to the central axis 4 arranged drive wheel 14 is open at the bottom and provided with an internal toothing.
  • the inner toothing is only indicated in FIGS. 1 and 2. It is in engagement with an external toothing of an axial pin 17 mounted concentrically with the central axis 4 in the upper part 2 Operatively connected.
  • the translation is 1: 1, 8, with a ratio of 1: 1, 5 to 1: 4 has proved to be advantageous.
  • the axial pin 17 is part of a secondary drive unit, the axial pin 17, rotor disk 18 and bushing 19 includes, and its axis of rotation coincides with the central axis 4 of the device 1.
  • the axial pin 17 is seated concentrically on a rotor disk 18 which has clamping means for receiving a magnetic ring 90.
  • the clamping means comprise in the illustrated embodiment, a peripheral groove. An inner region of the magnetic ring 90 is clamped by means of a clamping ring 80 in the peripheral groove of the rotor disk
  • the magnetic ring 90 belongs to a generator unit of the work-degree indicator and will be described in more detail below.
  • a bearing sleeve 193 is preferably pressed or glued, which gives the construction more stability and minimizes abrasion. Equally, heavily stressed areas of the drive axle 8 and the central bearing opening are Base 21 of the upper part 2 provided with corresponding bearing sleeves.
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the upper part 2 of the device 1 along the central axis 4 and the generator axis.
  • the magnetic ring 90 which is clamped by means of clamping ring 80 to a rotor ring 18 passes through the stator 92.
  • the stator 92 is opened the side facing away from the magnetic ring 90 surrounded by a bobbin 91.
  • a motherboard 46 carries not only stator 92 with coil and magnetic ring 90, but also a not visible in section electronics unit.
  • the electronics unit 47 essentially comprises a rectifier, a capacitor, a counter and light-emitting means particularly preferably in the form of light-emitting diodes 48.
  • At least one light conductor 49 establishes the operative connection between light-emitting diodes 48 and a display unit 40 arranged in the lid.
  • the use of the at least one light guide makes it possible to place the bulbs directly on the motherboard 46 instead of in the display unit 40 in the lid 20, which significantly lowers the H first 11 cost. All electrical contacts for the bulbs can be placed on the motherboard and the light guides make cable connections to the display unit in the lid unnecessary.
  • the display unit 40 which is arranged at an upper end of the light guide, may be attached as a separate part in a suitable opening in the cover 20 or be formed integrally with the light guide.
  • Light guide and display unit are preferably made by injection molding of a suitable transparent photoconductive plastic.
  • the generator 45 supplies the electronics unit 47 with power.
  • the electronics unit 47, together with the generator 45 is preferably arranged on the motherboard 46, which can be fastened to the base 29 of the base 21 with corresponding holding means, for example nipples.
  • This modular design makes it possible to produce simpler embodiments of the device without labor grade indicator, in which simply omitted the motherboard 46 with generator 45 and electronics unit 47 and depending on the embodiment of the lid 20, the receiving opening for the display unit 40 is closed with a suitable insert. In such a simple model also magnetic ring 90 and clamping ring 80 are omitted accordingly.
  • the other components of both device variants can be produced with the same injection molds, which has an extremely favorable effect on the manufacturing cost.
  • Electronic unit 47 and display unit 40 are components of the work-degree indicator, which according to the present invention makes it easy even for inexperienced users to obtain cutting stock with an ideal degree of cutting.
  • the display unit 40 is well visible to the user, as shown for example in Figure 4, arranged in the lid 20.
  • the position laterally of the recess for the handle 1 1 has proved to be particularly advantageous for right-handed, as it remains facing the user in both-handed use and is not covered by the hand of the user holding the device 1,
  • the degree of work indicator In particular, its display unit 40 is very simple and intuitive to understand without further instructions for the user.
  • a display unit 40 for three light-emitting diodes 48 which is clearly visible in the cover 20, is inserted for the user.
  • the three light-emitting diodes 48 are arranged on the motherboard 46.
  • the light from the three LEDs is conducted via the light guide to the display unit in such a way that three illuminated dots 48 'can be generated there in series next to one another.
  • Each LED is assigned a luminous point 48 '. It will be apparent to those skilled in the art that the use of optical fibers in accordance with the present invention permits a tremendous variety of designs in the display units. These may, for example, be in the form of letters, numbers, symbols and / or pictograms, each display unit comprising one or more of such display elements.
  • the number of revolutions of the rotor disk 18 is preferably detected by the electronics and stored temporarily during operation of the device.
  • the length of the pull cord is selected in the illustrated embodiment at 600 mm, so that with a corresponding diameter of the reel and appropriate translation, the cutting unit per train on the pull cord (up to their complete settlement) 10 times completely rotates,
  • the green LED of the display lights up or flashes. This signals to the user that the material to be cut is already uniformly crushed but still quite coarse.
  • the green LED lights or flashes preferably fed by a capacitor, as long as the cumulative number of revolutions is less than the predetermined value of 1 50.
  • the cutting unit 60 and the rotor disk is rotated further and after exceeding the limit of 1 50 revolutions, the display changes to yellow, that is, the yellow LED is activated and the green preferably switched off.
  • the user is signaled by the fact that the cutting material is now finely cut and after about 100 further turns, the display changes to the red area, ie the red LED lights up or flashes instead of the yellow LED. The user gets the information that the cutting material is now very finely crushed and further processing results only finer pureed cutting material.
  • the green LED is active, from 71 to 1 50 the yellow and from 250 the red.
  • revolutions of the rotor disc are measured, it does not matter if the cord is partially or completely unrolled, in any case the actual number of revolutions of the cutting means is detected and displayed.
  • the order of the LED colors can also be selected yellow, green and red, so that the user gets a still coarse material to be cut signaled by the color yellow, finer material to be cut by the green LED and very fine cut or puree through the red light.
  • a low-consumption LCD display is provided in which the increasing fineness of the material to be cut or another work progress is symbolized, for example, by a growing bar.
  • the actually determined number of revolutions of the working medium can also be displayed on a suitable alphanumeric display. This can be done alone or in combination with the above-described graphical displays.
  • the speed measurement is carried out according to a preferred embodiment by counting the voltage change in the counter before the AC voltage is converted in the rectifier into a DC voltage.
  • an optical detection of a marking on, for example, the rotor disk, a magnetic marking or even the passage of an electrical contact is counted.
  • the power required to operate the electronic work indicator is preferably generated by the above-mentioned generator 45 which is driven by the rotary motion of cutting or machining supplied voltage is rectified and is used to charge a storage capacitor.
  • the power consumption for the electronics unit 47 and the LEDs is so low that the user practically does not notice the mechanical resistance generated by the generator 45. To further reduce power consumption, the LEDs can be flashing.
  • the electronics unit 47 switches according to a preferred Embodiment a few seconds after stopping the drive mechanism 10, the display and resets the internal counter to zero.
  • the upper part 2 can be removed from the product container 30 and emptied the finished material or stored in the container.
  • the user is informed at all times about the work progress through the display unit arranged on the top side of the device and does not need to open the device for checking purposes.
  • a table is provided that indicates for vegetables, fruits and / or herbs commonly used in the kitchen, which degree of fineness is achieved in the category displayed.
  • FIGS. 5 and 6 show the generator unit with generator 45 and magnetic ring 90 in a plan view and its mounting on the motherboard 46.
  • the one-piece magnetic ring 90 which is mounted on the rotor disk 18 of the secondary drive unit, is divided in its circumference into an even number of sectors 93.
  • the sectors 93 are alternately polarized on their surface with magnetic north N or south S.
  • This magnetic ring 90 is now guided without contact through a stator 92 of the generator 45.
  • the alternating magnetic field thus generated generates an alternating voltage which is rectified in the electronic unit 47 and sufficient for the further power supply of both the electronic unit 47 and the light-emitting diodes 48.
  • FIGS. 7 and 8 show another embodiment of a device 1 with a one-piece drive mechanism 10 'with a further embodiment of the generator 45'.
  • a generator wheel is connected to a rotor disk 18 'of the drive by means of a form or frictional connection, which can be carried out, for example, via gears or rubber wheels.
  • the rotor disk 18 ' is in this case directly connected to the reel / line roller 12', see above that electricity is generated both in one operation, namely when pulling on the cord, and in the spring-induced turning back,
  • the generator 45 can be driven both via the primary and via the secondary drive unit.
  • the technical teaching regarding the degree of work indicator can be advantageously transferred to other manually operated kitchen appliances in which a desired degree of processing with a certain number of work cycles, preferably with revolutions of a drive or work unit, correlated,
  • the blades 61 1, 621, 631 are preferably all components of the device, in particular all accessible surfaces and all surfaces that come into contact with the food to be processed, and also the essential parts of the drive mechanism 10th made of plastics such as SAN, POM and ABS in injection molding.
  • the proportions that come into contact with the food to be processed are food approved.
  • the diameter of the Schneidgut mattersers 30 is between 120 and 140 mm at a height of 70 to 90 mm.
  • the magnet ring 90 is subdivided into 12 to 16 sectors 93 and the coil body 91 of the stator 92 consists of 2000-4000, preferably 3000 wire windings. A corresponding storage capacity is used for temporarily storing the voltage.
  • finger-shaped working means are used, as they are known from generic devices.
  • working means for cutting and crushing are combined in one unit.
  • the product to be cut 30 which has been shown in the embodiments described so far as substantially rotating and slightly tapering down in diameter, can be easily replaced and adapted to the particular application.
  • a separate lid can be a Schneidgut essenceer 30 with the finished
  • the drive unit is housed in a device base and the working container with the working means and a top-side cover are placed on this device base.
  • the drive can again take place via a cord pull or another suitable manual drive.
  • the display unit is arranged on the device base so that it is clearly visible to the user during operation of the device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Gerät (1, 1') zum Bearbeiten von Lebensmitteln mit einem Oberteil (2, 2'), einem Antriebsmechanismus (10, 10') und einem Unterteil (3, 3') mit Arbeitsbehälter (30, 30') vorgeschlagen, bei dem mittels des Antriebsmechanismus (10, 10') eine Arbeitseinheit (60, 60') manuell antreibbar und in eine Drehbewegung versetzbar ist und zusätzlich über einen Arbeitsgradindikator verfügt. Der Arbeitsgradindikator umfasst vorzugsweise Leuchtdioden (48,), die dem Benutzer Information über den Fortschritt der zu verrichtenden Arbeit gibt. Der Arbeitsgradindikator ist elektrisch/elektronisch betrieben, die hierzu benötigte Energie wird von einem Generator (45) erzeugt.

Description

GERÄT ZUM BEARBEITEN VON LEBENSMITTELN
FELD DER ERFINDUNG
Seit Jahren sind manuell betriebene Geräte zum Bearbeiten, insbesondere zum Zerkleinern von Gemüse und anderen Nahrungsmitteln bekannt, Ein Gerät mit Kurbelantrieb bei dem zwei starre in entgegengesetzten Richtungen rechtwinklig abstehende Klingen auf einer zentralen Welle angeordnet sind, die senkrecht in einen annähernd kreiszylindrischen Schneidgutbehälter ragt ist in der US 6,035,771 beschrieben. Nachdem das zu zerkleinernde Schneidgut in den Behälter gefüllt ist, wird dieser auf eine Arbeitsfläche abgestellt und das Oberteil mit dem Kurbelantrieb wird aufgesetzt. Beim Gebrauch, das heisst vor allem beim Drehen an der Kurbel, muss das Gerät mit der zweiten Hand festgehalten, respektive gegen die Arbeitsfläche gedrückt werden. Beim Betrieb des Gerätes erhält der Benutzer daher keinerlei Rückmeldung über den Arbeitsfortschritt. Der Grad der Zerkleinerung der zu bearbeitenden Nahrungsmittel lässt sich nur dadurch feststellen, dass das Oberteil abge- nommen wird und direkt Einblick in den Schneidgutbehälter genommen wird, Von aussen lässt sich nicht beurteilen, ob noch weitere Kurbelumdrehungen zur weiteren Zerkleinerung nötig sind,
Aus der WO 2004/073474 ist ein kleines annähernd zylindrisches, manuell betriebenes Gerät bekannt, das zum Gebrauch in den Händen gehalten wird. Durch wiederholtes Verdre- hen eines kreisrunden Antriebteils gegen den koaxial angeordneten Behälter mit dem Schneidgut wird eine zentrale Welle mit zwei in entgegen gesetzten Richtungen rechtwinklig abstehenden Klingen angetrieben. Da das Gerät zum Gebrauch annähernd vollständig von den Händen des Benutzers umschlossen werden muss, ist die Baugrösse äusserst beschränkt. Zum Befüllen des transparenten Schneidgutbehälters muss das Schneidgut - z. B. eine Zwie- bei - geviertelt werden, da es sonst im Schneidgutbehälter keinen Platz hat, Um ein befrie-
Eestätigungskopiβ digendes Schneidergebnis zu erzielen, muss der Antriebsteil 40 bis 60 mal relativ zu den übrigen Teilen des Geräts in abwechselnd entgegengesetzte Drehbewegungen versetzt werden. Die Drehbewegung vom Antriebsteil gegenüber dem Behälter wird übersetzt auf die Welle mit den Messern übertragen, Da die Klingen beidseitig mit Schneiden versehen sind, lässt sich durch gezielte Umkehr des Drehsinns der Welle in beiden Drehrichtungen schneiden, Das Gerät hat zwar einen Behälter aus einem durchsichtigen Material und sollte somit einen Blick ins Innere, also auf das Schneidgut, erlauben. In der Praxis hat es sich aber gezeigt, dass während oder nach der Schneidoperation kein klarer Blick ins Innere möglich ist. Werden frisches Gemüse oder Kräuter geschnitten, so ist innert Kürze die gesamte Behälter- wand durch Schneidgut und Saft verklebt, so dass keine Aussage mehr über den Schneidgrad von aussen möglich ist. Der Benutzer muss wiederum das Gerät öffnen und den Arbeitsfortschritt direkt im Behälter kontrollieren.
Weitere Geräte zum Bearbeiten von Gemüse und ähnlichem sind bekannt, die über einen elektrischen Antrieb und verschiedenen Steuerungsprogrammen verfügen. Beispielsweise zeigt US 2002/01 76320 einen Mixer der über vordefinierte Programme zur Motorsteuerung verfügt, welche an einem Display angezeigt werden. Der Benutzer erhält somit die Möglichkeit, entsprechend dem zu bearbeitenden Schneidgut ein geeignetes Programm vorzuwählen. Nach dem Start des ausgewählten Programms werden die entsprechenden Steuerbefehle ausgeführt und der Motor treibt die Schneideinheit an, wobei Zeit, Richtung und Drehzahl der Rotationsbewegung vorprogrammiert sind. Eine Rückmeldung über das Schneidergebnis erfolgt nicht. Der Nutzer hat daher keine Möglichkeit das mikroprozessorgesteuerte Programm beim Erreichen eines gewünschten Schneidgrades zu beenden. Nachteilig bei solchen Geräten ist zudem die Abhängigkeit von externen Energiequellen, sowie das benötigte Kabel für die Energieversorgung, welches einerseits den Arbeitsort einschränkt und andererseits unnötig Arbeitsplatz beansprucht. HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gattungsgemässes Gerät zur Verfügung zu stellen, das die oben genannten Nachteile nicht aufweist. Es soll ein Gerät gezeigt werden, das eine Kontrolle des Arbeitsgrades zulässt ohne hierzu weder auf eine externe Energie- Versorgung noch auf Batterien oder dergleichen angewiesen zu sein, Ausserdem sollen Herstellung und Montage des Gerätes kostengünstig sein, und das Gerät soll sich ausser zum Schneiden oder Hacken für weitere Bearbeitungsschritte von Nahrungsmittel einsetzen lassen und generell mit wenig Kraftaufwand einfach, sicher und bequem zu bedienen und zu reinigen sein,
Diese Aufgabe wird durch ein Gerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfüllt.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Gerätes ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen,
Es ist ein wesentliches Merkmal der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung, dass ein Arbeitsgradindikator dem Benutzer mittels einer gut sichtbaren Anzeige den tatsächli- chen Arbeitsfortschritt direkt anzeigt. Der Arbeitsgradindikator ist autonom, d.h. unabhängig von einer externen Spannungsversorgung, wobei gemäss bevorzugter Ausführungsformen eine geräteinterne Generatoreinheit dafür sorgt, dass auch keine Batterien, Akkus oder ähnliche Spannungsquellen nötig sind.
Wesentlich für das Verständnis der Erfindung ist es, dass bei den neuen Geräten nicht ein vorab gespeichertes Programm ausgeführt wird, sondern es wird die tatsächlich ausgeführte Anzahl an Arbeitsbewegungen, das heisst zum Beispiel die tatsächlich ausgeführte Anzahl von Umdrehungen der Antriebseinheit und/oder der Arbeitseinheit erfasst und angezeigt. Diese direkte Rückmeldung in Zusammenhang mit der manuellen Antriebsweise ermöglicht es dem Benutzer den Arbeitsvorgang jederzeit abzubrechen oder fortzusetzen. Der Benutzer erhält eine Information über den Arbeitsfortschritt, zum Beispiel über den Grad der erreichten Zerkleinerung, ohne dass er dazu das Gerät öffnen und ein direkte Kontrolle des zu bearbeitenden Gutes im Arbeitsbehälter vornehmen muss.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
Anhand von Figuren, welche lediglich Ausführungsbeispiele darstellen, wird die Erfindung im Folgenden erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt entlang der Zentralachse in einer Ebene A-A durch das Gerät gemäss einer ersten Ausführungsform mit einem Antrieb mit Übersetzung und direkt angetriebenem Generator, wobei eine Schneideinheit nicht im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Oberteil eines Gerätes gemäss Figur 1 entlang B-B;
Fig. 3 eine Detailansicht des Schnittes nach Figur 2 mit einer Generatoreinheit gemäss einer Ausführungsform;
Fig. 4 eine Ansicht von oben auf einen Deckel eines Gerätes gemäss Figur 1 ;
Fig. 5 eine allgemeine Funktionsskizze einer Generatoreinheit gemäss der ersten Ausführungsform in Sicht von oben;
Fig. 6 eine Seitenansicht der Skizze gemäss Fig, 5;
Fig. 7 einen Längsschnitt entlang der Zentralachse durch das Gerät gemäss einer zwei- ten Ausführungsform mit Direktantrieb und Generator mit Reibschluss, wobei eine Schneideinheit nicht im Schnitt dargestellt ist; und Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Oberteil gemäss Figur 7, wobei der Deckel nicht gezeichnet ist.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFUHRUNGSFORMEN
In der Figur 1 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemässen Gerätes 1 zum Bearbeiten von Nahrungsmitteln im axialen Längsschnitt dargestellt. Das gezeigte Gerät ist ein Schneidgerät und umfasst eine Schneideinheit 60, die nicht im Schnitt gezeichnet ist. Das im Wesentlichen rotationssymmetrisch um eine Zentralachse 4 ausgebildete Gerät 1 weist einen Oberteil 2 auf, der eine kreisrunde, im Wesentlichen plane, Basis 21 mit einem aufgesetzten gewölbten Deckel 20 umfasst. Zwischen Deckel 20 und Basis 21 sind wesentliche Anteile eines Antriebsmechanismus 10, sowie eine Vorrichtung zum Anzeigen des Arbeitsgrades, im folgenden Arbeitsgradindikator genannt, untergebracht. Der Oberteil 2 lässt sich form- und/oder kraftschlüssig auf einen Unterteil 3 aufsetzen, der im vorliegenden Beispiel einen schüsseiförmigen Schneidgutbehälter 30 umfasst Der Schneidgutbehälter 30 ist vorzugsweise aus einem transparenten oder halbtransparenten lebensmittelzulässigen Kunststoffmaterial gefertigt und umfasst einen Boden 31 mit einem zentralen nach oben gerichteten Lagerzapfen 33 und eine Seitenwand 32 mit einer Mehrzahl von vertikalen gleichmässig über den Umfang verteilten Verwirbelungsrippen 34. Die Schneideinheit 60 ist an einer Unterseite mit einer zentralen Lageröffnung versehen, mit der sie sich auf den Lagerzapfen 33 im Schneidgutbehälter 30 stecken lässt. Die Schneideinheit 60 gemäss der dargestellten Ausführungsform wird im Wesentlichen von einer Messerwelle 67 gebildet, von der drei Messer 61 , 62, 63 und zwei Abweiser 50, 51 als Wirkmittel radial abstehen. Ein oberseitiger Antriebsnocken 69, im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Nocken mit Aus- sensechskant, der Schneideinheit 60 greift formschlüssig in eine korrespondierende Aufnahme 71 eines Mitnehmers 23 des Antriebsmechanismus 10 ein, so dass sich das Dreh- moment vom Mitnehmer 23 des Antriebsmechanismus 10 auf die Schneideinheit 60 übertragen lässt. Der Mitnehmer 23 ist im Zentrum der Basis 21 drehbar, aber axial nicht verschiebbar, reibungsarm und gegen die Basis 21 abgedichtet, gelagert. Die Messerwelle 67 mit den Wirkmitteln 50, 51 , 61 , 62, 63 ist auf diese Weise an Ober- und Unterseite sicher gelagert und kann die beim Betrieb in die Wirkmittel, im vorliegenden Beispiel in die Messer 61 , 62, 63 und die Abweiser 50, 51 , eingeleiteten Kräfte auch bei hohen Drehzahlen problemlos aufnehmen, ohne aus ihrer axialen Position gelenkt zu werden.
Die Drehbewegung der Wirkmittel wird gemäss der vorliegenden Erfindung mit einem Schnurzugmechanismus erzeugt. Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, kommt der Handgriff 1 1 bei aufgewickelter Zugschnur 70 in einer Aussparung 5 am Deckel 20 zu liegen. Die an ihm befestigte Zugschnur 70 ist durch eine Durchführöffnung 6 im Deckel 20 reibungsarm einer im Inneren des Oberteils 2 angebrachten Haspel oder Schnurrolle 1 2 zugeführt und auf dieser aufgerollt. Konzentrisch über der Haspel 1 2 ist ein Federgehäuse 7 auf einem vom Deckel 20 nach unten stehenden Lagerzapfen 9 angeordnet. Die Länge der Zugschnur 70 ist mit 400 bis 750 mm, vorzugsweise 600 mm, so gewählt dass sich bei einem entsprechenden Durchmesser der Haspel 1 2 pro Zug an der Zugschnur 70 (bis zu deren vollständiger Abwicklung) die Haspel 12 3- bis 6-mal, vorzugsweise 4- bis 5-mal vollumfänglich dreht. Im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 ist ein Gerät 1 mit einem Antriebsmechanismus 10 mit Übersetzung dargestellt, bei dem die Antriebsachse 8 exzent- risch an der Deckelinnenseite angeordnet ist.
Die Haspel 1 2 ist vorzugsweise einstückig mit dem darüber liegenden Federgehäuse 7 und einem darunter liegenden Hohlrad, auch Treibrad 14 genannt, gefertigt und bildet im Wesentlichen eine primäre Antriebseinheit. Das exzentrisch zur Zentralachse 4 angeordnete Treibrad 14 ist nach unten offen und mit einer Innenverzahnung versehen. Die Innenverzah- nung ist in den Figuren 1 und 2 jeweils nur angedeutet. Sie steht mit einer Aussenverzah- nung eines konzentrisch zur Zentralachse 4 im Oberteil 2 gelagerten Axialzapfens 17 in Wirkverbindung. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Übersetzung 1 :1 ,8, wobei sich eine Übersetzung von 1 :1 ,5 bis zu 1 :4 als vorteilhaft erwiesen hat.
Der Axialzapfen 17 ist Teil einer sekundären Antriebseinheit, die Axialzapfen 17, Rotorscheibe 18 und Lagerbuchse 19 umfasst, und dessen Drehachse mit der Zentralachse 4 des Gerätes 1 zusammenfällt. Der Axialzapfen 17 sitzt konzentrisch auf einer Rotorscheibe 18, die Klemmmittel zur Aufnahme eines Magnetrings 90 aufweist. Die Klemmmittel umfassen im dargestellten Ausführungsbeispiel eine periphere Nut. Ein innerer Bereich des Magnetrings 90 wird mittels einem Spannring 80 klemmend in der periphere Nut der Rotorscheibe
18 gehalten, so dass der grossere Teil des Magnetringdurchmessers in Radialrichtung frei nach aussen ragt. Der Magnetring 90 gehört zu einer Generatoreinheit des Arbeitsgradindikators und wird im Weiteren noch genauer beschrieben.
Von der Unterseite der Rotorscheibe 18 ragt eine zylindrische Lagerbuchse 1 9 nach unten, die mit einem unteren, aussen umlaufenden Flansch 190 versehen ist. Mit der Lagerbuchse
19 sitzt die sekundäre Antriebseinheit auf einem Achszylinder 191 der Basis 21. Eine Mehr- zahl von um den äusseren Umfang der Lagerbuchse 19 verteilte und mit der Basis 21 verschraubte Niederhalter 192 hintergreifen den Flansch 190 und stellen sicher, dass sich die sekundäre Antriebseinheit in Axialrichtung nicht vom Achszylinder 191 lösen kann, ohne seine Drehbarkeit zu behindern. Auf dem Achszylinder 191 ist, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, vorzugsweise eine Lagerhülse 193 aufgepresst, oder aufgeklebt, die der Kon- struktion mehr Stabilität verleiht und den Abrieb minimiert, Gleichermassen sind stark beanspruchte Bereiche der Antriebsachse 8 und der zentralen Lageröffnung der Basis 21 des Oberteils 2 mit entsprechenden Lagerhülsen versehen.
Figur 3 zeigt nun einen Längsschnitt durch den Oberteil 2 des Gerätes 1 entlang der Zentralachse 4 und der Generatorachse. Der Magnetring 90 welcher mittels Spannring 80 an einem Rotorring 18 klemmend gehalten ist durchläuft den Stator 92. Der Stator 92 wird auf der dem Magnetring 90 abgewandten Seite von einem Spulenkörper 91 umgeben. Eine Grundplatine 46 trägt nicht nur Stator 92 mit Spule und Magnetring 90, sonder auch eine im Schnitt nicht sichtbare Elektronikeinheit. Die Elektronikeinheit 47 umfasst im Wesentlichen einen Gleichrichter, eine Kapazität, einen Zähler und Leuchtmittel besonders bevorzugt in Form von Leuchtdioden 48. Mindestens ein Lichtleiter 49 stellt die Wirkverbindung zwischen Leuchtdioden 48 und einer im Deckel angeordneten Anzeigeeinheit 40 her. Der Einsatz des mindestens einen Lichtleiters erlaubt es, die Leuchtmittel direkt auf der Grundplatine 46 statt in der Anzeigeeinheit 40 im Deckel 20 zu platzieren, was die H erste 11 kosten erheblich senkt. Alle elektrischen Kontakte für die Leuchtmittel können auf der Grundplatine angeordnet werden und die Lichtleiter machen Kabelverbindungen zur Anzeigeeinheit im Deckel unnötig. Die Anzeigeeinheit 40, welche an einem oberen Ende des Lichtleiters angeordnet ist, kann als separates Teil in einem passenden Durchbruch im Deckel 20 angebracht oder aber einstückig mit dem Lichtleiter ausgebildet sein. Lichtleiter und Anzeigeeinheit sind vorzugsweise im Spritzgussverfahren aus einem geeigneten transparenten lichtleitenden Kunststoff hergestellt.
Der Generator 45 versorgt die Elektronikeinheit 47 mit Strom. Die Elektronikeinheit 47 ist wie bereits erwähnt mitsamt Generator 45 vorzugsweise auf der Grundplatine 46 angeordnet, die sich mit entsprechenden Haltemitteln, zum Beispiel Nippeln, am Boden 29 der Basis 21 befestigen lässt. Dieser modulare Aufbau erlaubt es einfachere Ausführungsformen des Gerätes ohne Arbeitsgradindikator herzustellen, bei denen bei der Produktion einfach die Grundplatine 46 mit Generator 45 und Elektronikeinheit 47 weggelassen und je nach Ausführungsform des Deckels 20 die Aufnahmeöffnung für die Anzeigeeinheit 40 mit einem passenden Einsatz verschlossen wird. Bei einem solchen Einfachmodell sind entsprechend auch Magnetring 90 und Spannring 80 weggelassen. Die übrigen Bauteile beider Geräte- Varianten lassen sich hingegen mit denselben Spritzgussformen herstellen, was sich äusserst günstig auf die Herstellungskosten auswirkt. Elektronikeinheit 47 und Anzeigeeinheit 40 sind Bestandteile des Arbeitsgradindikators, der es gemäss der vorliegenden Erfindung auch für ungeübte Benutzer einfach macht, Schneidgut mit einem idealen Schneidgrad zu erhalten. Die Anzeigeeinheit 40 ist für den Benutzer gut sichtbar, wie es zum Beispiel in der Figur 4 dargestellt ist, im Deckel 20 angeordnet. Die Position seitlich der Aussparung für den Handgriff 1 1 hat sich insbesondere für Rechtshänder als vorteilhaft erwiesen, da sie beim beidhändigen Gebrauch dem Nutzer zugewandt bleibt und nicht durch die Hand des Benutzers, die das Gerät 1 festhält, verdeckt wird, Vorzugsweise ist der Arbeitsgradindikator, insbesondere seine Anzeigeeinheit 40 sehr einfach aufgebaut und ohne weitere Anleitung für den Benutzer intuitiv verständlich. Im Ausfüh- rungsbeispiel der Figur 4 ist demgemäss eine Anzeigeeinheit 40 für drei Leuchtdioden 48, für den Benutzer gut sichtbar im Deckel 20 eingelassen. Die drei Leuchtdioden 48, zum Beispiel in den Farben grün, gelb und rot, sind auf der Grundplatine 46 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Licht von den drei LEDs über den Lichtleiter derart zur Anzeigeeinheit geleitet, dass dort drei Leuchtpunkte 48' in Reihe nebeneinander erzeugbar sind. Jeder LED ist dabei ein Leuchtpunkt 48' zugeordnet. Für den Fachmann ist es offensichtlich, dass der Einsatz von Lichtleitern gemäss der vorliegenden Erfindung eine enorme Konstruktionsvielfalt bei den Anzeigeeinheiten zulässt. Diese können zum Beispiel in Form von Buchstaben, Zahlen, Symbolen und/oder Piktogrammen gestaltet sein, wobei jede Anzeigeeinheit eines oder mehrere von solchen Anzeigeelementen umfasst. Mit nur einer Leuchtdiode lassen sich auch mehrere Anzeigeeinheiten oder mehrere Anzeigeelemente innerhalb einer Anzeigeeinheit beleuchten. Es ist aber auch eine Anzeigeeinheit 40 für nur eine Leuchtdiode 48 möglich, bei der die Leuchtdiode 48 durch geeignete Ansteuerung die Farbe wechselt.
Anhand des Ausführungsbeispiels der Figur 4 soll im Folgenden ein Funktionsbeispiel des erfindungsgemässen Arbeitsgradindikator beschrieben werden, bei dem der Feinheitsgrad von zu schneidenden Lebensmitteln, zum Beispiel von Zwiebeln oder anderem Gemüse, dem
Benutzer des Gerätes angezeigt wird. Um die Anzahl der Umdrehungen der Arbeitseinheit, also der Schneideinheit 60 und damit der Klingen 61 11 621 , 631 zu erfassen, wird beim Betrieb des Gerätes vorzugsweise die Anzahl der Umdrehungen der Rotorscheibe 18 von der Elektronik erfasst und zwischengespeichert. Die Länge der Zugschnur ist im dargestellten Ausführungsbeispiel bei 600 mm gewählt, so dass bei entsprechendem Durchmesser der Haspel und entsprechender Übersetzung die Schneideinheit pro Zug an der Zugschnur (bis zu deren vollständiger Abwicklung) 10 mal vollumfänglich dreht, Sobald der zwischengespeicherte Wert über einem vorgegebenen Wert (von zum Beispiel 70 vollen Umdrehungen der Rotorscheibe) liegt, leuchtet oder blinkt die grüne LED der Anzeige auf. Dadurch wird dem Benutzer signalisiert, dass das Schneidgut zwar schon gleichmässig zerkleinert, aber noch recht grob ist. Die grüne LED leuchtet oder blinkt, vorzugsweise von einem Kondensator gespeist, so lange die kumulierte Umdrehungszahl unter dem vorgegebenen Wert 1 50 liegt. Durch weitere Züge am Schnurzug wird die Schneideinheit 60 und auch die Rotorscheibe weiter gedreht und nach überschreiten des Grenzwertes von 1 50 Umdrehungen wechselt die Anzeige auf gelb, das heisst die gelbe LED wird angesteuert und die Grüne vorzugsweise abgeschaltet. Dem Benutzer wird dadurch signalisiert, dass das Schneidgut nun fein geschnitten vorliegt und nach etwa 100 weiteren Umdrehungen wechselt die Anzeige in den roten Bereich, das heisst die rote LED leuchtet oder blinkt anstelle der gelben LED auf. Der Benutzer bekommt damit die Information, dass das Schneidgut nun sehr fein zerkleinert vorliegt und ein weiteres Bearbeiten nur noch feiner püriertes Schneidgut ergibt. Gemäss dieser bevorzugten Ausführungsform ist ab 70 Umdrehungen (entsprechend 7 Zügen an der Zugschnur) die grüne LED aktiv, von 71 bis 1 50 die gelbe und ab 250 die rote. Da die Umdrehungen der Rotorscheibe gemessen werden, spielt es keine Rolle ob die Schnur jeweils ganz oder nur teilweise abgerollt ist, es wird auf jeden Fall die tatsächliche Anzahl an Umdrehungen des Schneidmittels erfasst und angezeigt.
Alternativ kann die Reihenfolge der LED-Farben auch gelb, grün und rot gewählt werden, so dass der Nutzer ein noch grobes Schneidgut durch die Farbe Gelb signalisiert bekommt, feineres Schneidgut durch die grüne LED und sehr feines Schneidgut oder Püree durch das rote Licht. Anstelle der LEDs ist in einer weiteren Ausgestaltungsform eine verbrauchsarme LCD-Anzeige vorgesehen, bei der die zunehmende Feinheit des Schneidgutes oder ein anderer Arbeitsfortschritt zum Beispiel durch einen wachsenden Balken symbolisiert wird.
Anstelle der bisher beschriebenen Anzeigekategorien, die eher unter dem Oberbegriff grafi- sehe Anzeigekategorien (grün, gelb, rot-Signale oder Balkengrafik) zusammengefasst werden können, lässt sich auch die tatsächlich ermittelte Anzahl von Umdrehungen des Arbeitsmittels auf einer geeigneten alphanumerischen Anzeige darstellen. Dies kann allein oder in Kombination mit den vorbeschriebenen grafischen Anzeigen erfolgen.
Die Drehzahlmessung erfolgt gemäss einer bevorzugten Ausführungsform durch Auszählen der Spannungswechsel im Zähler, bevor die Wechselspannung im Gleichrichter in eine Gleichspannung umgewandelt wird. Ebenso ist es aber denkbar, dass eine optische Detek- tion einer Markierung auf zum Beispiel der Rotorscheibe, eine magnetische Markierung oder sogar der Durchlauf eines elektrischen Kontakts gezählt wird.
Da es oft nicht gewünscht ist, das Gerät zur Lebensmittelbearbeitung mit einer Batterie zu versehen, wird der nötige Strom zum Betrieb des elektronischen Arbeitsgradindikators vorzugsweise über den oben genannten Generator 45 erzeugt, der durch die Drehbewegung beim Schneiden oder Bearbeiten angetrieben wird, Die vom Generator 45 gelieferte Spannung wird gleichgerichtet und dient dem Laden eines Speicherkondensators. Aus diesem Speicherkondensator werden die nachgeschaltete Elektronikeinheit 47 und Leuchtdioden 48 mit Energie versorgt, Der Stromverbrauch für die Elektronikeinheit 47 und die LEDs ist so gering, dass der Benutzer den mechanischen Widerstand, der vom Generator 45 erzeugt wird, praktisch nicht bemerkt. Um den Stromverbrauch weiter zu verringern, können die LEDs blinkend betrieben werden. Um auf zusätzliche Bedienungselemente und damit verbundene Bauteile verzichten zu können, schaltet die Elektronikeinheit 47 gemäss einer bevorzugten Ausführungsform einige Sekunden nach Stillstand des Antriebsmechanismus 10 die Anzeige ab und stellt den internen Zähler wieder auf Null.
Nach Erreichen des gewünschten Feinheitsgrades stoppt der Benutzer und die Zugschnur 70 wird durch die vorgespannte Rückholfeder 72 aufgewickelt, bis der Handgriff 1 1 in der am Deckel 20 vorgesehenen Aussparung 5 zu liegen kommt. Das Oberteil 2 kann vom Schneidgutbehälter 30 abgenommen werden und das fertig bearbeitete Material entleert oder im Behälter gelagert werden. Der Benutzer ist durch die oberseitig am Gerät angeordnete Anzeigeeinheit jederzeit über den Arbeitsfortschritt informiert und muss das Gerät nicht zur Kontrolle öffnen. Für unerfahrene Nutzer wird eine Tabelle zur Verfügung gestellt, die für häufig in der Küche verwendete Gemüse, Früchte und/oder Kräuter angibt, welcher Feinheitsgrad in der jeweils angezeigten Kategorie erreicht ist.
In den Figuren 5 und 6 ist die Generatoreinheit mit Generator 45 und Magnetring 90 in einer Draufsicht sowie dessen Montage auf der Grundplatine 46 gezeigt. Der einstückige Magnetring 90, welcher auf der Rotorscheibe 18 der sekundären Antriebseinheit befestigt ist, ist in seinem Umfang in eine gerade Anzahl Sektoren 93 aufgeteilt. Dabei sind die Sektoren 93 abwechselnd an deren Oberfläche mit magnetisch Nord N bzw. Süd S polarisiert. Dieser Magnetring 90 wird nun berührungslos durch einen Stator 92 des Generators 45 geführt. Das somit erzeugte magnetische Wechselfeld generiert eine Wechselspannung, welche in der Elektronikeinheit 47 gleichgerichtet und für die weiter Stromversorgung sowohl der Elektronikeinheit 47 als auch der Leuchtdioden 48 genügt.
Figur 7 und 8 zeigen eine andere Ausführungsform eines Gerätes 1 mit einem einteiligen Antriebsmechanismus 10' mit einer weiteren Ausführungsform des Generators 45'. Ein Generatorrad wird mittels einem Form- oder Reibschluss, welcher beispielsweise über Zahnräder oder Gummiräder ausgeführt werden kann, mit einer Rotorscheibe 18' des Antriebs verbun- den. Die Rotorscheibe 18' ist hierbei direkt mit der Haspel/Schnurrolle 12' verbunden, so dass sowohl bei einem Arbeitsgang, namentlich beim Ziehen an der Schnur, als auch beim durch die Feder veranlassten Zurückdrehen Strom generiert werden,
Der Fachmann erkennt, dass auch in den oben beschriebenen Ausführungsformen mit zweiteiligem Antriebmechanismus 10 der Generator 45 sowohl über die primäre als auch über die sekundäre Antriebseinheit angetrieben werden kann.
Die technische Lehre hinsichtlich des Arbeitsgradindikators lässt sich vorteilhafterweise auch auf andere manuell betriebene Küchengeräte übertragen, bei denen ein gewünschter Bearbeitungsgrad mit einer bestimmten Anzahl von Arbeitstakten, vorzugsweise mit Umdrehungen einer Antriebs- oder Arbeitseinheit, korreliert ist,
Ausser den Klingen 61 1 , 621 , 631 dem Magnetring, den LEDs und der Elektronikeinheit sind vorzugsweise alle Bauteile des Gerätes, insbesondere alle zugänglichen Oberflächen und alle Flächen, die mit den zu bearbeitenden Nahrungsmitteln in Kontakt kommen, und auch die wesentlichen Teile des Antriebsmechanismus 10 aus Kunststoffen wie SAN, POM und ABS im Spritzguss gefertigt. Insbesondere die Anteile, die mit den zu bearbeitenden Lebensmittel in Kontakt kommen sind dabei lebensmittelzulässig.
Bei bevorzugten Ausführungsformen der Geräte 1 gemäss der vorliegenden Erfindung beträgt der Durchmesser des Schneidgutbehälters 30 zwischen 120 und 140 mm bei einer Höhe von 70 bis 90 mm. Der Magnetring 90 ist in 12 bis 16 Sektoren 93 unterteilt und der Spulenkörper 91 des Stators 92 besteht aus 2000-4000, vorzugsweise 3000 Drahtwicklun- gen, Zur Zwischenspeicherung der Spannung kommt eine entsprechende Speicherkapazität zum Einsatz.
Zum Schälen von Zwiebeln und/oder Knoblauch werden zum Beispiel an Stelle der Klingen, fingerförmige Arbeitsmittel eingesetzt, wie sie von gattungsgleichen Geräten bekannt sind. Zum Verarbeiten von weichem oder vorgekochtem Gemüse und/oder Obst, insbesondere zur Zubereitung von Kleinkinder- und Säuglingsnahrung, werden Arbeitsmittel zum Schneiden und zum Quetschen in einer Einheit miteinander kombiniert.
Durch weitere Einsätze, die anstelle der Schneideinheit 60 im Unterteil 3 angeordnet und mittels des Antriebsmechanismus 10 in Drehung versetzt werden können, zum Beispiel durch einen Korb zum Schleudern von Kräutern, einen S-förmigen Mischarm oder einen Quirl zum Aufschäumen von Milch, lassen sich die erfindungsgemässen Geräte polyvalent in Küche und Haushalt einsetzen.
Auch der Schneidgutbehälter 30, der in den bisher beschriebenen Ausführungsformen als im Wesentlichen drehrund und sich im Durchmesser leicht nach unten verjüngend dargestellt wurde, lässt sich einfach auswechseln und an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. Durch einen separaten Deckel lässt sich ein Schneidgutbehälter 30 mit dem fertig bearbeiteten
Gut verschliessen und aufbewahren. Die Schneideinheit 60 oder ein anderer Arbeitseinsatz wird dazu entfernt. Mit einem zweiten Schneidgutbehälter 30 ist das erfindungsgemässe Gerät wieder einsatzbereit.
Gemäss einer weiteren, nicht in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Antriebseinheit in einer Gerätebasis untergebracht und der Arbeitsbehälter mit den Arbeitsmitteln und einem oberseitigen Deckel werden auf diese Gerätebasis aufgesetzt. Der Antrieb kann wiederum über einen Schnurzug oder einen anderen geeigneten manuel- len Antrieb erfolgen. Die Anzeigeeinheit ist derart an der Gerätebasis angeordnet, dass sie für den Benutzer während dem Betrieb des Gerätes gut sichtbar ist. Liste der Bezugszeichen
U Gerät
2,2 Oberteil
3,3 Unterteil
4 Zentralachse
5,5 Aussparung für Handgriff
6,6 Durchführöffnung
7,7 Federgehäuse
8 Antriebsachse
9,9 Lagerzapfen
10, 10' Antriebsmechanismus
11 Handgriff
12, 12' Haspel/Schnurrolle
14 Hohlrad/Treibrad
17 Axialzapfen
18, 18' Rotorscheibe
19 Lagerbuchse
20 Deckel
21, 21' Basis
23, 23' Mitnehmer
29 Boden Basis
30, 30' Schneidgutbehälter
31, 31' Boden
32, 32' Seitenwand
33, 33' Lagerzapfen
34, 34' Verwirbelungsrippe
40, 40' Anzeigeeinheit
45, 45' Generator
46, 46' Grundplatine
47, 47' Elektronikeinheit
48, 44 Leuchtdiode/Leuchtdioden
48' Leuchtpunkte
49, 49' Lichtleiter 50, 50' unterer Abweiser
51,51' oberer Abweiser
56,56' Abweiserflügel
60, 60' Schneideinheit
61,61' erstes Messer
611,611' erste Klinge
62,62' zweites Messer, erstes bewegliches Messer
621, 62V zweite Klinge
63 drittes Messer
631 dritte Klinge
67 Messerwelle
69 Antriebsnocken
70 Zugschnur
71 Aufnahme
72 Rückholfeder
80 Spannring
90 Magnetring
91 Spulenkörper
92 Stator
93 Sektoren
190 Flansch
191 Achszylinder
192 Niederhalter
193 Lagerhülse

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 Gerät (1 , T) zum Bearbeiten von Lebensmitteln mit einem Oberteil (2, 2'), einem Antriebsmechanismus (10, 10'), einem Unterteil (3, 3') mit Arbeitsbehälter (30, 30') und einer mittels dem Antriebsmechanismus (10, 10') manuell antreibbaren und in eine
Drehbewegung versetzbaren Arbeitseinheit (60, 60'), dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1 ) einen Arbeitsgradindikator umfasst
2 Gerät (1 , T) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsgradindikator eine für den Benutzer sichtbare Anzeigeeinheit (40, 40') umfasst.
3 Gerät (1 , T) nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsgradindikator ein elektrisch/elektronischer Arbeitsgradindikator ist.
4 Gerät (1 , T) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1 , T) eine Generatoreinheit mit einem Generator (45, 45') zur Erzeugung der elektrischen Energie für den Arbeitsgradindikator umfasst.
5 Gerät (T) nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Generator (45') über einen Reibschluss oder einen Formschluss mit dem Antriebmechanismus (10) wirkverbunden ist.
6 Gerät (1) nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Generator (45) einen Magnetring (90) umfasst, welcher an einem angetriebenen Teil des Antrieb- mechanismus (10) angeordnet ist.
7 Gerät (1 , T) nach einem der Patentansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass die Anzeigeeinheit (40, 40') von einer oder mehreren Leuchtdioden (44, 48) ausgeleuchtet ist.
8 Gerät (1 ) nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet dass die eine oder mehrere Leuchtdioden (44, 48) direkt auf der Grundplatine (46, 46') angeordnet sind und mit- tels einem oder mehreren Lichtleitern (49, 49') mit der Anzeigeeinheit (40, 40') wirkverbunden sind.
Gerät (1 ) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet dass der Arbeitsgradindikator einen Zähler umfasst,
Verfahren zur Anzeige eines Arbeitsgrades eines manuell antreibbaren Gerätes (1 , T) zum Bearbeiten von Nahrungsmitteln, dadurch gekennzeichnet dass die Anzahl der Arbeitsbewegungen einer Arbeitseinheit (60, 60') von einem Zähler mittelbar oder unmittelbar erfasst werden und mittels einer Anzeigeeinheit (40, 40') einem Benutzer eine Information über die erfasste Anzahl numerisch oder kategorisiert signalisiert wird.
PCT/CH2007/000219 2006-05-04 2007-05-03 Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln WO2007128155A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07720116A EP2015662A1 (de) 2006-05-04 2007-05-03 Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
US12/299,451 US20090320696A1 (en) 2006-05-04 2007-05-03 Device for processing foodstuffs
CN2007800243995A CN101478906B (zh) 2006-05-04 2007-05-03 用于处理食品的设备

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7302006 2006-05-04
CH730/06 2006-05-04
CH90/07 2007-01-22
CH902007 2007-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007128155A1 true WO2007128155A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38440217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2007/000219 WO2007128155A1 (de) 2006-05-04 2007-05-03 Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090320696A1 (de)
EP (1) EP2015662A1 (de)
WO (1) WO2007128155A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000366U1 (de) * 2011-02-17 2012-05-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Arbeitsgerät
US8695490B2 (en) 2010-04-01 2014-04-15 Columbia Insurance Company Drive system
US9885518B2 (en) 2007-02-07 2018-02-06 Enrico Dalla Piazza Pivotally-leveraged manual centrifugal drive

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2820231A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-15 Swizzzprozzz Ag Device for processing foodstuffs
WO2007128154A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Swizzzprozzz Ag Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
US8567704B2 (en) 2011-02-08 2013-10-29 Progressive International Corporation Rotary grater
CH706727A2 (de) * 2012-07-12 2014-01-15 Swizzzcut Ag Gerät zum Bearbeiten von Lebensmitteln.
DE102014115346A1 (de) * 2014-10-21 2016-05-04 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren und Küchenmaschine zum Zubereiten eines Zubereitungsguts
DE102015005859B4 (de) * 2015-05-11 2018-03-08 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Scheibenhacker zum Zerkleinern von stückigem Aufgabegut, insbesondere von Holz
CA3089129A1 (en) 2018-01-24 2019-08-01 Progressive International Corporation Food processor
USD876911S1 (en) * 2018-07-26 2020-03-03 Spectrum Diversified Designs, Llc Chopper
USD876184S1 (en) * 2018-07-26 2020-02-25 Spectrum Diversified Design, LLC Chopper
CN209050818U (zh) * 2018-11-14 2019-07-02 常州无限生活电子商务有限公司 一种安全手拉式切菜器
USD896596S1 (en) 2019-01-03 2020-09-22 Progressive International Corporation Rotary herb chopper
CN113729450B (zh) * 2021-08-19 2022-12-09 深圳易加设计有限公司 一种现代建筑模型专用展示台

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239372A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-15 Dart Ind Inc
WO2004073474A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Betty Bossi Verlag Ag Handantreibbares gerät zum zerkleinern von lebensmittel
EP1642518A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-05 Hong-Bae Kim Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE712862C (de) * 1941-03-15 1941-10-27 Carl Schultz Portionsausgeber, insbesondere fuer die Abgabe von Speiseeis
CH256655A (de) * 1945-10-18 1948-08-31 Niels Bendixen Palle Kelle zum Ausgeben von Speiseeis.
US4124310A (en) * 1977-06-06 1978-11-07 Hobart Corporation Food processing apparatus
JPS5461938A (en) * 1977-10-27 1979-05-18 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Copy concentration controller/paper clogging detector
US5156084A (en) * 1992-03-26 1992-10-20 Waying-Hhs Taiwan, Ltd. Food processor
GB2314786A (en) * 1996-07-03 1998-01-14 Levene Ltd William A two-speed hand-driven food processor
SG70624A1 (en) * 1998-02-12 2000-02-22 Cluster Technologies Pte Ltd Apparatus for stirring with automatic shaft coupling mechanism
US6609821B2 (en) * 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
US6345572B1 (en) * 2001-05-14 2002-02-12 Young-Tsung Kao Soybean milk maker
US6550372B1 (en) * 2002-07-08 2003-04-22 Chiaphua Industries Limited Food processor
US7028930B2 (en) * 2004-02-19 2006-04-18 Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. Kitchen appliance with a safety interlock
US7530510B2 (en) * 2004-03-19 2009-05-12 Hamilton Beach Brands, Inc. Storage food processor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239372A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-15 Dart Ind Inc
WO2004073474A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Betty Bossi Verlag Ag Handantreibbares gerät zum zerkleinern von lebensmittel
EP1642518A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-05 Hong-Bae Kim Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9885518B2 (en) 2007-02-07 2018-02-06 Enrico Dalla Piazza Pivotally-leveraged manual centrifugal drive
US10006708B2 (en) 2007-02-07 2018-06-26 Enrico Dalla Piazza Pivotally-leveraged manual centrifugal drive
US10544989B2 (en) 2007-02-07 2020-01-28 Enrico Dalla Piazza Rotational spinning apparatus having a pivotally-leveraged drive
US8695490B2 (en) 2010-04-01 2014-04-15 Columbia Insurance Company Drive system
US9089243B2 (en) 2010-04-01 2015-07-28 Columbia Insurance Company Drive system for household implements including food processor
US9964188B2 (en) 2010-04-01 2018-05-08 Columbia Insurance Company Drive system
DE202011000366U1 (de) * 2011-02-17 2012-05-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Arbeitsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP2015662A1 (de) 2009-01-21
US20090320696A1 (en) 2009-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007128155A1 (de) Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
EP2015660B1 (de) Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
EP2015661B1 (de) Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
EP1449472B2 (de) Handantreibbares Gerät zum Zerkleinern von Lebensmitteln
EP2211673B1 (de) Milchschäumer mit verbesserter schäumwirkung
DE102018212162B4 (de) Zufuhreinrichtung für eine Saftpresse, Küchenmaschine und Saftpresse mit Zufuhreinrichtung
CH706726A2 (de) Gerät zum Bearbeiten von Lebensmitteln.
EP1313392A1 (de) Küchenreibe
DE102018220446A1 (de) Gerät zum Verarbeiten von Lebensmitteln
EP0137136B1 (de) Haushaltsgerätewerkzeug, insbesondere für Küchenmaschinen
WO2014009460A1 (de) Scheibenraffel
DE4322280A1 (de) Arbeitsbehälter für eine elektrisch betriebene Haushaltsküchenmaschine
DE4242289C2 (de) Universal-Küchenmaschine für den Haushalt
DE3530651A1 (de) Elektrisch betriebenes geraet fuer die bearbeitung und zubereitung von nahrungsmitteln aller art
DE69600114T2 (de) Motorisierte Gemüse-Presse
DE102014220631A1 (de) Küchengerät zum Zerkleinern eines Bearbeitungsguts
DE102014002316B4 (de) Mobile Mixvorrichtung für Getränke
DE602004008343T2 (de) Saftreibe
DE3545227C2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät für die Bearbeitung und Zubereitung von Nahrungsmitteln aller Art
DE976457C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbarer Arbeitsbehaelter, insbesondere zum Zerkleinern von Kaffeebohnen
WO2005018886A1 (de) Gemüseschneidmaschine
DE2845689B2 (de) Schneidgerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Zwiebel, Gemüse o.dgl
AT508393B1 (de) Servierbehelfe zur unterscheidung von bier zu biermixgetränken
DE2614001A1 (de) Geraet, insbesondere haushaltgeraet, zum zerkleinern von schneidbarem gut, insbesondere von fleisch zwiebeln o.dgl.
DE7610064U1 (de) Geraet, insbesondere haushaltgeraet, zum zerkleinern von schneidbarem gut, insbesondere von fleisch, zwiebeln o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780024399.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07720116

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007720116

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12299451

Country of ref document: US