WO2006131408A1 - Kraftstoffzumesseinheit für eine kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffhochdruckpumpe - Google Patents
Kraftstoffzumesseinheit für eine kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffhochdruckpumpe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2006131408A1 WO2006131408A1 PCT/EP2006/061419 EP2006061419W WO2006131408A1 WO 2006131408 A1 WO2006131408 A1 WO 2006131408A1 EP 2006061419 W EP2006061419 W EP 2006061419W WO 2006131408 A1 WO2006131408 A1 WO 2006131408A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- metering unit
- fuel metering
- anchor bolt
- valve piston
- bearing bush
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/20—Varying fuel delivery in quantity or timing
- F02M59/34—Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment
Definitions
- the invention is based on a fuel metering unit for suction-side flow rate control of
- a high-pressure fuel pump of an internal combustion engine wherein the fuel metering unit comprises a solenoid-operated control valve with a valve piston, wherein the electromagnet comprises an armature and an anchor bolt, and with a bearing bush.
- Such a fuel metering unit is known, for example, from DE 102 42 219 A1.
- the armature of the electromagnet is surrounded by a bearing bush and axially displaceably guided.
- the invention is based on the object
- the indicator comprises a solenoid-operated control valve with a valve piston
- the electromagnet comprises an armature and an anchor bolt
- armature, anchor bolt and valve piston are interconnected and with a
- Anchor is soft annealed to optimize the magnetic properties.
- the anchor bolt from a more wear-resistant material than, for example, hardened steel.
- the surface roughness of the anchor bolt can be kept very small, which in turn has a positive effect on the friction forces between bearing bush and Anchor bolt affects and drastically reduces wear.
- a second bearing bush between the anchor bolt and the valve piston may be arranged, wherein the second bearing bush, the anchor bolt axially displaceable leads.
- the second bearing bush at the end remote from the valve piston end of the anchor bolt and to guide the anchor bolt in the second bearing bush axially displaceable.
- the stated advantages are also achieved and the bushings are loaded very evenly. Which of the variants mentioned in the individual case is given preference depends on the other boundary conditions of the individual case and is to be decided by the contractor responsible for the design in each case.
- the anchor bolt protrudes beyond the magnet when the second bearing bush is arranged at the end of the anchor bolt facing away from the valve piston.
- the second bearing bush can be advantageously secured in a magnet pot of the electromagnet.
- the bushings arranged between the magnet and the valve piston can advantageously be fastened in a valve housing of the fuel metering unit.
- bearing bushes are made of bronze.
- plastic in particular fuel-resistant and heat-resistant plastic.
- valve piston can be guided in the valve housing.
- Figure 1 shows a first embodiment of a Kraftstoffzumessaku invention
- FIG. 2 shows a second embodiment of a fuel metering unit according to the invention.
- the fuel metering unit according to FIGS. 1 and 2 is based on an electromagnet 1 with integrated control valve 3.
- the most important components of the electromagnet 1 are a magnet coil 5, an armature 7 with anchor bolt 9 and a magnet pot 11 which partially surrounds the magnet coil 5 and the armature 7 ,
- the entire fuel metering unit is arranged in a high-pressure fuel pump, not shown.
- the magnet pot 11 serves simultaneously as a sealing element, as a magnetic yoke and as a fastener in the high-pressure pump.
- the attachment function is essentially fulfilled by the flange 13.
- the control valve 3 has a valve housing 15, which merges into a widening 17, which at the same time forms the frontal end of the magnet pot 11.
- an axial bore 19 is formed, which is arranged coaxially with the anchor bolt 9 of the electromagnet 1.
- the axial bore 19 receives a displaceable sleeve-shaped valve piston 21, in the interior of which a compression spring 23 is arranged.
- the Compression spring 23 is supported at one end on a bottom 25 of the valve piston 21. At the other end, the compression spring 23 is supported on a spring plate 27 located in the axial bore 19. At the end facing away from the spring plate 27 of the valve piston 21 is this with one end of the
- the compression spring 23 ensures that each adjusting movement of the anchor bolt 9 is transmitted directly to the valve piston 21.
- An opening 29 in the spring plate 27 connects the interior (without reference numeral) of the valve piston 21 with a not shown pre-feed pump of the fuel injection system.
- valve housing 15 In the valve housing 15 a plurality of radially directed control openings 31 are arranged.
- the control openings 31 are in hydraulic operative connection with the low-pressure region of the high-pressure fuel pump, not shown.
- Valve piston 21 and the control openings 31 can also be reversed. In this case, the control openings 31 would then be connected to the pressure side of the prefeed pump, while the opening 29 would be hydraulically connected to the low-pressure region of the high-pressure pump.
- the upper half of Figure 1 shows the control valve 11 in the open position, in which the control port 31 is completely released by the valve piston 21.
- the control valve 3 In the lower half of Figure 1, the control valve 3 is shown in its closed position.
- the magnetic force of the energized electromagnet 1 via the armature 7 and the anchor bolt 9 acts on the valve piston 21 and moves this against the compression spring 23 in said closing division.
- the compression spring 23 can move the valve piston 21 in the open position as soon as the energization of the electromagnet 1 and thus its acting on the armature 7 and the anchor bolt 9 magnetic force is reduced accordingly.
- a compensation bore 33 is provided in the bottom 25 of the valve piston 21 . Also in the anchor 7 compensating holes 35 are provided.
- the anchor bolt 9 projects beyond the armature 7 into the magnet pot 11.
- a first bearing bush 37 is pressed in the valve housing 15.
- the first bearing bush 37 serves to guide the anchor bolt 9 and with it the armature 7 in the axial direction. Since the anchor bolt 9 can be made of a wear-resistant material, such as hardened steel, the bearing of the moving parts of the electromagnet 1 by means of the first bearing bush 37 is very durable and virtually wear-free. Because of the naturally small diameter of the anchor bolt 9 in comparison to the outer diameter of the armature 7 and the friction between the first bearing bush 37 and the anchor bolt 9 is very low.
- a second bearing bush 39 is pressed into the magnet pot 11 on the end of the anchor bolt 9 facing away from the valve piston 21. As a result, the tilting of the anchor bolt 9 is prevented.
- the two-sided guidance of the anchor bolt 9 also ensures that the armature 7 can not escape in the radial direction, if, for example, the magnetic forces exerted by the magnetic coil 5 on the armature 7 have a radial component. Because of the precise and low-wear guidance of the anchor bolt 9 in the bearing bushes 37 and 39 is also ensured that the armature 7 does not come into contact with the magnet pot 11 and thus there neither friction nor wear can occur.
- both the first bearing bush 37 and the second bearing bush 39 are arranged in the region between the armature 7 and the valve piston 21.
- Bearing bush 37 and 39 are pressed into the magnet pot 11 and are spaced from each other in the axial direction of the anchor bolt 9. As a result, a tilting of the anchor bolt 9 and thus also a grinding or contact between the armature 7 and the magnet pot 11 is effectively prevented. in the
- this second embodiment also has the same advantages of the first embodiment.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Es wird eine Kraftstoffzumesseinheit vorgeschlagen, bei der die bewegten Teile eines Elektromagneten (1) durch zwei voneinander beabstandete Lagerbuchsen (37, 39) in axialer Richtung geführt werden, wobei die Lagerbuchse (37, 39) den Ankerbolzen (9) führen, der aus einem verschleißfesten Material, wie beispielsweise gehärtetem Stahl, hergestellt werden kann.
Description
R . 311147
13.05.2005 THE/GGA
Robert Bosch GmbH, 70442 Stuttgart
Kraftstoffzumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffhochdruckpumpe
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffzumesseinheit zur saugseitigen Fördermengenregelung der
Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine, wobei die Kraftstoffzumesseinheit ein von einem Elektromagnet betätigtes Regelventil mit einem Ventilkolben aufweist, wobei der Elektromagnet einen Anker und einen Ankerbolzen umfasst, und mit einer Lagerbuchse.
Eine solche Kraftstoffzumesseinheit ist beispielsweise aus der DE 102 42 219 Al bekannt.
Bei dieser Kraftstoffzumesseinheit wird der Anker des Elektromagneten von einer Lagerbuchse umfasst und axial verschiebbar geführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Kraftstoffzumesseinheit mit besserem Betriebsverhalten und erhöhter Lebensdauer bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Kraftstoffzumesseinheit zur saugseitigen
Fördermengenregelung der Kraftstoffhochdruckpumpe einer
Brennkraftmaschine, wobei die Kennzeichen ein von einem Elektromagnet betätigtes Regelventil mit einem Ventilkolben aufweist, wobei der Elektromagnet einen Anker und einen Ankerbolzen umfasst, und wobei Anker, Ankerbolzen und Ventilkolben miteinander verbunden sind und mit einer
Lagerbuchse, dadurch gelöst, dass eine erste Lagerbuchse zwischen dem Ankerbolzen und dem Ventilkolben angeordnet ist, und dass die erste Lagerbuchse den Ankerbolzen axial verschiebbar führt und lagert.
Vorteile der Erfindung
Durch die erfindungsgemäße Führung der bewegten Teile der Kraftstoffzumesseinheit am Ankerbolzen wird die Reibung zwischen der Lagerbuchse und dem bewegten Teil deutlich verringert, weil der Durchmesser des Ankerbolzens sehr viel kleiner ist als der Durchmesser des Ankers, so dass sich die Kontaktfläche zwischen Lagerbuchse und dem zu lagernden Teil bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffzumesseinheit drastisch reduziert.
Bei der aus dem Stand der Technik bekannten Kraftstoffzumesseinheit tritt ein nicht zu vernachlässigender Verschleiß beim Betrieb der erfindungsgemäßen Kraftstoffzumesseinheit auf, weil der
Anker zur Optimierung der magnetischen Eigenschaften weich geglüht wird.
Außerdem ist es möglich, den Ankerbolzen aus einem verschleißfesteren Werkstoff als beispielsweise gehärtetem Stahl herzustellen. Durch eine geeignete
Oberflächenbearbeitung, wie beispielsweise Schleifen oder Superfinishen kann zudem die Oberflächenrauigkeit des Ankerbolzens sehr klein gehalten werden, was sich wiederum positiv auf die Reibungskräfte zwischen Lagerbuchse und
Ankerbolzen auswirkt und den Verschleiß drastisch reduziert .
Im Ergebnis ist es dadurch möglich, eine Kraftstoffzumesseinheit bereitzustellen, deren
Ansprechverhalten verbessert wird, bei der die Hysterese zwischen einer Öffnungsbewegung und einer Schließbewegung im Vergliech zu herrkömmlichen KraftstoffZumesseinheiten auf ein Viertel verringert wird. Außerdem werden die Herstellungskosten reduziert, weil die erfindungsgemäße erste Lagerbuchse einen sehr viel kleineren Durchmesser aufweist und infolgedessen kostengünstiger herzustellen ist .
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann eine zweite Lagerbuchse zwischen dem Ankerbolzen und dem Ventilkolben angeordnet sein, wobei auch die zweite Lagerbuchse den Ankerbolzen axial verschiebbar führt. Durch diese zwei Lagerbuchsen, die vorteilhafterweise mit einem axialen Absatnd zueiander angeordnet sind, wird die Führung des Ankerbolzens weiter verbessert. Durch die zwei voneinander beabstandeten Lagerbuchsen kann der Ankerbolzen nicht mehr kippen oder seitlich ausweichen, so dass der Anker sehr gut fluchtend zu der Magnetspule geführt ist. Dadurch wird das Betriebsverhalten und die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Kraftstoffzumesseinheit weiter verbessert .
Alternativ ist es auch möglich, die zweite Lagerbuchse an dem dem Ventilkolben abgewandten Ende des Ankerbolzens anzuordnen und den Ankerbolzen auch in der zweiten Lagerbuchse axial verschiebbar zu führen. Dadurch werden die genannten Vorteile ebenfalls erreicht und die Lagerbuchsen werden sehr gleichmäßig belastet.
Welcher der genannten Varianten im Einzelfall der Vorzug gegeben wird, hängt von den anderen Randbedingungen des Einzelfalls ab und ist von dem mit der Konstruktion beauftragten Fachmann im Einzelfall zu entscheiden.
Vorteilhafterweise ragt der Ankerbolzen über den Magnet hinaus, wenn die zweite Lagerbuchse an dem dem Ventilkolben abgewandten Ende des Ankerbolzens angeordnet ist. In diesem Fall kann die zweite Lagerbuchse vorteilhafterweise in einem Magnettopf des Elektromagneten befestigt werden.
Die zwischen dem Magnet und Ventilkolben angeordneten Lagerbuchsen können vorteilhafterweise in einem Ventilgehäuse der Kraftstoffzumesseinheit befestigt werden.
Es hat sich bei praktischen Versuchen als vorteilhaft erwiesen, wenn die Lagerbuchsen aus Bronze hergestellt werden. Alternativ ist es auch möglich, die Lagerbuchsen aus Kunststoff, insbesondere kraftstoffbeständigem und hitzebeständigem Kunststoff, herzustellen.
Falls erforderlich kann in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der Ventilkolben in dem Ventilgehäuse geführt werden.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar. Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Zeichnungen
Es zeigen :
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftstoffzumesseinheit, und
Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftstoffzumesseinheit .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Kraftstoffzumesseinheit gemäß den Figuren 1 und 2 basiert auf einem Elektromagneten 1 mit integriertem Regelventil 3. Die wichtigsten Bauteile des Elektromagneten 1 sind eine Magnetspule 5, ein Anker 7 mit Ankerbolzen 9 und ein Magnettopf 11, der die Magnetspule 5 und den Anker 7 teilweise umschließt.
Die gesamte Kraftstoffzumesseinheit ist in einer nicht dargestellten Kraftstoffhochdruckpumpe angeordnet. Der Magnettopf 11 dient hierbei gleichzeitig als Abdichtelement, als magnetischer Rückschluss und als Befestigungselement in der Hochdruckpumpe. Die Befestigungsfunktion wird im Wesentlichen durch den Flansch 13 erfüllt.
Das Regelventil 3 besitzt ein Ventilgehäuse 15, welches in eine Verbreiterung 17 übergeht, die zugleich den stirnseitigen Abschluss des Magnettopfes 11 bildet.
In dem Ventilgehäuse 15 ist eine Axialbohrung 19 ausgebildet, die koaxial zu dem Ankerbolzen 9 des Elektromagneten 1 angeordnet ist. Die Axialbohrung 19 nimmt einen verschiebbaren hülsenförmigen Ventilkolben 21 auf, in dessen Innenraum eine Druckfeder 23 angeordnet ist. Die
Druckfeder 23 stützt sich einenends an einem Boden 25 des Ventilkolbens 21 ab. Anderenends stützt sich die Druckfeder 23 an einem in der Axialbohrung 19 befindlichen Federteller 27 ab. An dem dem Federteller 27 abgewandten Ende des Ventilkolbens 21 steht dieser mit dem einen Ende des
Ankerbolzens 9 in Anlage. Die Druckfeder 23 sorgt dafür, dass jede Stellbewegung des Ankerbolzens 9 unmittelbar auf den Ventilkolben 21 übertragen wird.
Eine Öffnung 29 im Federteller 27 verbindet den Innenraum (ohne Bezugszeichen) des Ventilkolbens 21 mit einer nicht dargestellten Vorförderpumpe des Kraftstoffeinspritzsystems .
In dem Ventilgehäuse 15 sind mehrere radial gerichtete Steueröffnungen 31 angeordnet. Die Steueröffnungen 31 stehen mit dem Niederdruckbereich der nicht dargestellten Kraftstoffhochdruckpumpe in hydraulischer Wirkverbindung.
Die Strömungsrichtung von der Öffnung 29 durch den
Ventilkolben 21 und die Steueröffnungen 31 kann auch umgekehrt werden. In diesem Fall wären dann die Steueröffnungen 31 mit der Druckseite der Vorförderpumpe verbunden, während die Öffnung 29 mit dem Niederdruckbereich der Hochdruckpumpe hydraulisch verbunden wäre .
Die obere Hälfte der Figur 1 zeigt das Regelventil 11 in der Öffnungsstellung, in der die Steueröffnung 31 vollständig durch den Ventilkolben 21 freigegeben ist. In der unteren Hälfte der Figur 1 ist das Regelventil 3 in seiner Schließstellung dargestellt. Hierbei wirkt die Magnetkraft des bestromten Elektromagneten 1 über den Anker 7 und den Ankerbolzen 9 auf den Ventilkolben 21 und bewegt
diesen gegen die Druckfeder 23 in die besagte Schließsteilung.
Umgekehrt vermag die Druckfeder 23 den Ventilkolben 21 in die Öffnungsstellung zu verschieben, sobald die Bestromung des Elektromagneten 1 und damit dessen auf den Anker 7 und den Ankerbolzen 9 wirkende Magnetkraft entsprechend verringert wird.
In der Öffnungsstellung des Regelventils 3 strömt der dem Regelventil bei der Öffnung 29 zugeführte Kraftstoff zur Saugseite der Kraftstoffhochdruckpumpe (nicht dargestellt) .
Im Boden 25 des Ventilkolbens 21 ist eine Ausgleichsbohrung 33 vorgesehen. Auch im Anker 7 sind Ausgleichsbohrungen 35 vorgesehen.
Bei dem in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ragt der Ankerbolzen 9 über den Anker 7 in den Magnettopf 11 hinaus.
In dem Bereich zwischen dem Anker 7 und dem Ventilkolben 21 ist im Ventilgehäuse 15 eine erste Lagerbuchse 37 eingepresst. Die erste Lagerbuchse 37 dient dazu, den Ankerbolzen 9 und mit ihm den Anker 7 in axialer Richtung zu führen. Da der Ankerbolzen 9 aus einem verschleißfesten Material, wie beispielsweise gehärtetem Stahl, hergestellt werden kann, ist die Lagerung der beweglichen Teile des Elektromagneten 1 mit Hilfe der ersten Lagerbuchse 37 sehr langlebig und nahezu verschleißfrei. Wegen des naturgemäß kleinen Durchmessers des Ankerbolzens 9 im Vergleich zu dem Außendurchmessers des Ankers 7 ist auch die Reibung zwischen der ersten Lagerbuchse 37 und dem Ankerbolzen 9 sehr gering.
Um eine weitere Verbesserung der Führung des Ankerbolzens 9 und mit ihm des Ankers 7 zu erreichen, ist auf der dem Ventilkolben 21 abgewandten Ende des Ankerbolzens 9 eine zweite Lagerbuchse 39 in den Magnettopf 11 eingepresst. Dadurch wird das Verkippen des Ankerbolzens 9 unterbunden. Durch die beidseitige Führung des Ankerbolzens 9 ist auch gewährleistet, dass der Anker 7 nicht in radialer Richtung ausweichen kann, wenn beispielsweise die von der Magnetspule 5 auf den Anker 7 ausgeübten magnetischen Kräfte eine radiale Komponenten haben. Wegen der präzisen und verschleißarmen Führung des Ankerbolzens 9 in den Lagerbuchsen 37 und 39 ist auch gewährleistet, dass der Anker 7 nicht in Kontakt mit dem Magnettopf 11 gelangt und somit auch dort weder Reibung noch Verschleiß auftreten können.
In Figur 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftstoffzumesseinheit dargestellt, bei dem die Baulänge gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel etwas verkürzt ist und gleichzeitig eine präzise und verschleißarme Führung des Ankerbolzens 9 und mit ihm des Ankers 7 erreicht wird. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel sind sowohl die erste Lagerbuchse 37 als auch die zweite Lagerbuchse 39 in dem Bereich zwischen dem Anker 7 und dem Ventilkolben 21 angeordnet. Beide
Lagerbuchse 37 und 39 sind in dem Magnettopf 11 eingepresst und sind voneinander in axialer Richtung des Ankerbolzens 9 beabstandet. Dadurch wird ein Verkippen des Ankerbolzens 9 und damit auch ein Schleifen oder ein Kontakt zwischen dem Anker 7 und dem Magnettopf 11 wirksam verhindert. Im
Ergebnis weist auch dieses zweite Ausführungsbeispiel die gleichen Vorteile des ersten Ausführungsbeispiels auf.
Claims
1. Kraftstoffzumesseinheit zur saugseitigen Fördermengenregelung der Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine, wobei die Kraftstoffzumesseinheit ein von einem Elektromagnet (1) betätigtes Regelventil (3) mit einem Ventilkolben (21) aufweist, wobei der Elektromagnet (1) einen Anker (7) und einen Ankerbolzen (9) und eine Lagerbuchse umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Lagerbuchse (37) zwischen dem Anker (7) und dem Ventilkolben (21) angeordnet ist, und dass die erste
Lagerbuchse (37) den Ankerbolzen (9) axial verschiebbar führt.
2. Kraftstoffzumesseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Lagerbuchse (39) zwischen dem Anker (7) und dem Ventilkolben (21) angeordnet ist, und dass die zweite Lagerbuchse (39) den Ankerbolzen (9) axial verschiebbar führt.
3. Kraftstoffzumesseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Lagerbuchse (39) an dem dem Ventilkolben (21) abgewandten Ende des Ankerbolzens (9) angeordnet ist, und dass die zweite Lagerbuchse (39) den Ankerbolzen (9) axial verschiebbar führt.
4. Kraftstoffzumesseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerbolzen (9) über den Anker (7) hinausragt .
5. Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem dem
Ventilkolben (21) abgewandten Ende des Ankerbolzens (9) angeordnete zweite Lagerbuchse (39) in einem Magnettopf (11) befestigt ist.
6. Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen Anker
(7) und Ventilkolben (21) angeordnete Lagerbuchsen (37, 39) in einem Ventilgehäuse (15) befestigt ist.
7. Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (1) als Tauchankermagnet ausgebildet ist.
8. Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchsen
(37, 39) aus Bronze hergestellt werden.
9. Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchsen
(37, 39) aus Kunststoff, insbesondere kraftstoffbeständigem und/oder temperaturbeständigem Kunststoff, bestehen.
10. Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (21) in dem Ventilgehäuse (15) geführt ist.
11. Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben
(21) hülsenförmig ausgebildet ist und in seinem Innenraum eine Druckfeder (23) aufnimmt, und dass die Druckfeder (23) sich einenends mindestens mittelbar am Ventilgehäuse (15) abstützt .
12. Kraftstoffzumesseinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Ventilgehäuse (15) ein Federteller (27) vorgesehen ist, und dass die Druckfeder (23) sich einenends gegen den Federteller (27) abstützt.
13. Kraftstoffhochdruckpumpe für ein
Kraftstoffeinspritzsystem mit mindestens einem Pumpenelement und mit einer Kraftstoffzumesseinheit zur Fördermengenregelung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffzumesseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgeführt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06725632A EP1891323B1 (de) | 2005-06-06 | 2006-04-07 | Kraftstoffzumesseinheit für eine kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffhochdruckpumpe |
DE502006005349T DE502006005349D1 (de) | 2005-06-06 | 2006-04-07 | Kraftstoffzumesseinheit für eine kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffhochdruckpumpe |
JP2008514044A JP2008545917A (ja) | 2005-06-06 | 2006-04-07 | 燃料高圧ポンプのための燃料調量ユニット並びに燃料高圧ポンプ |
AT06725632T ATE448403T1 (de) | 2005-06-06 | 2006-04-07 | Kraftstoffzumesseinheit für eine kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffhochdruckpumpe |
US11/909,755 US20080271708A1 (en) | 2005-06-06 | 2006-04-07 | Fuel Metering Unit For a High-Pressure Fuel Pump, and High-Pressure Fuel Pump |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005025872A DE102005025872A1 (de) | 2005-06-06 | 2005-06-06 | Kraftstoffzumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffhochdruckpumpe |
DE102005025872.7 | 2005-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2006131408A1 true WO2006131408A1 (de) | 2006-12-14 |
Family
ID=36406536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/061419 WO2006131408A1 (de) | 2005-06-06 | 2006-04-07 | Kraftstoffzumesseinheit für eine kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffhochdruckpumpe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20080271708A1 (de) |
EP (1) | EP1891323B1 (de) |
JP (1) | JP2008545917A (de) |
AT (1) | ATE448403T1 (de) |
DE (2) | DE102005025872A1 (de) |
WO (1) | WO2006131408A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2011506820A (ja) * | 2007-12-12 | 2011-03-03 | ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング | 燃料高圧ポンプのための燃料調量ユニット及び燃料高圧ポンプ |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008043798A1 (de) | 2008-11-17 | 2010-05-20 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffzumesseinheit für eine Kraftstoffpumpe |
DE102009028501A1 (de) | 2009-08-13 | 2011-02-17 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffzumesseinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
JP6245238B2 (ja) | 2015-09-11 | 2017-12-13 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料ポンプ |
JP6217725B2 (ja) | 2015-10-06 | 2017-10-25 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料ポンプ |
CN106224621A (zh) * | 2016-09-09 | 2016-12-14 | 广东意希诺科技有限公司 | 分体式燃油计量阀 |
DE102019133440A1 (de) | 2019-12-06 | 2021-06-10 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Radinformationsübertragungsvorrichtung, Radinformationsübertragungsverfahren und Fahrzeug mit Radinformationsübertragungsvorrichtung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020000217A1 (en) * | 2000-06-26 | 2002-01-03 | Tohru Takahashi | Flow amount control device |
US20030089872A1 (en) * | 2001-11-09 | 2003-05-15 | Katsunori Furuta | Flow amount control device |
DE10247436A1 (de) * | 2001-10-12 | 2003-05-22 | Denso Corp | Dosierventil und Kraftstoffeinspritzpumpe |
DE10242219A1 (de) * | 2002-09-12 | 2004-03-25 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffzumesseinheit für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
US20040261771A1 (en) * | 2001-11-27 | 2004-12-30 | Takeshi Ichinose | Fluid flow rate control valve, anchor for mover and fuel injection system |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6669166B2 (en) * | 2000-07-28 | 2003-12-30 | Nippon Soken, Inc. | Electromagnetic valve |
-
2005
- 2005-06-06 DE DE102005025872A patent/DE102005025872A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-04-07 EP EP06725632A patent/EP1891323B1/de not_active Not-in-force
- 2006-04-07 WO PCT/EP2006/061419 patent/WO2006131408A1/de active Application Filing
- 2006-04-07 AT AT06725632T patent/ATE448403T1/de active
- 2006-04-07 US US11/909,755 patent/US20080271708A1/en not_active Abandoned
- 2006-04-07 DE DE502006005349T patent/DE502006005349D1/de active Active
- 2006-04-07 JP JP2008514044A patent/JP2008545917A/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020000217A1 (en) * | 2000-06-26 | 2002-01-03 | Tohru Takahashi | Flow amount control device |
DE10247436A1 (de) * | 2001-10-12 | 2003-05-22 | Denso Corp | Dosierventil und Kraftstoffeinspritzpumpe |
US20030089872A1 (en) * | 2001-11-09 | 2003-05-15 | Katsunori Furuta | Flow amount control device |
US20040261771A1 (en) * | 2001-11-27 | 2004-12-30 | Takeshi Ichinose | Fluid flow rate control valve, anchor for mover and fuel injection system |
DE10242219A1 (de) * | 2002-09-12 | 2004-03-25 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffzumesseinheit für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2011506820A (ja) * | 2007-12-12 | 2011-03-03 | ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング | 燃料高圧ポンプのための燃料調量ユニット及び燃料高圧ポンプ |
US9644588B2 (en) | 2007-12-12 | 2017-05-09 | Robert Bosch Gmbh | Fuel metering unit for a fuel metering unit for a high-pressure fuel pump, and high-pressure fuel pump |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE448403T1 (de) | 2009-11-15 |
EP1891323B1 (de) | 2009-11-11 |
JP2008545917A (ja) | 2008-12-18 |
EP1891323A1 (de) | 2008-02-27 |
US20080271708A1 (en) | 2008-11-06 |
DE102005025872A1 (de) | 2006-12-07 |
DE502006005349D1 (de) | 2009-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011013702B4 (de) | Elektromagnetischer Aktor | |
DE60126173T2 (de) | Magnetventil und Brennstoffeinspritzventil unter Verwendung desselben | |
WO2009013041A1 (de) | Hochdruckpumpe für ein kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine | |
EP1891323B1 (de) | Kraftstoffzumesseinheit für eine kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffhochdruckpumpe | |
EP1477666B1 (de) | Förderpumpe, inbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine | |
DE10211467A1 (de) | Nockenwellerversteller | |
WO2002042632A2 (de) | Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine | |
DE102005003446A1 (de) | Elektromagnetisches Hydraulikventil | |
DE60217252T2 (de) | Kraftstoffeinspritzventil einer Brennkraftmaschine | |
WO2014057060A1 (de) | Ventil für eine pumpe | |
WO2013000642A1 (de) | Schaltventil zur steuerung eines kraftstoffinjektors und kraftstoffinjektor | |
EP1561026A1 (de) | Kraftstoffzumesseinheit f r kraftstoffeinspritzanlagen von b rennkraftmaschinen | |
EP3077658B1 (de) | Elektromagnetisch betätigtes ventil | |
DE102012211395A1 (de) | Zumesseinheit | |
DE102017205772A1 (de) | Kugelventil | |
EP1256709B1 (de) | Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine | |
DE10242219A1 (de) | Kraftstoffzumesseinheit für eine Kraftstoffeinspritzanlage | |
WO2010023009A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit einem magnetventil | |
WO2001062566A1 (de) | Elektromagnetventil | |
EP3332111B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares saugventil für eine hochdruckpumpe sowie hochdruckpumpe | |
EP3387247B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil | |
DE102005051178A1 (de) | Stelleinheit mit direkter Ankerlagerung | |
WO2012069236A1 (de) | Ventileinrichtung mit einem wenigstens abschnittsweise zylindrischen bewegungselement | |
WO2017108343A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil | |
DE102004052818A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2006725632 Country of ref document: EP |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 11909755 Country of ref document: US |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2008514044 Country of ref document: JP |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 2006725632 Country of ref document: EP |