WO2006111393A1 - Druckmodulatorsteuerung - Google Patents
Druckmodulatorsteuerung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2006111393A1 WO2006111393A1 PCT/EP2006/003648 EP2006003648W WO2006111393A1 WO 2006111393 A1 WO2006111393 A1 WO 2006111393A1 EP 2006003648 W EP2006003648 W EP 2006003648W WO 2006111393 A1 WO2006111393 A1 WO 2006111393A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pressure
- brake
- piston
- wheel
- cylinder
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/40—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
- B60T8/4072—Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
- B60T8/4077—Systems in which the booster is used as an auxiliary pressure source
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/74—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
- B60T13/745—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/02—Brake-action initiating means for personal initiation
- B60T7/04—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
- B60T7/042—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/50—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
- B60T8/5006—Pressure reapplication by pulsing of valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/50—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
- B60T8/5075—Pressure release by pulsing of valves
Definitions
- the present invention relates to a brake system, a Be relieungs worn, in particular a brake pedal, and having a control and regulating device, wherein the control and regulating device based on the movement and / or position of the actuating device controls an electric motor drive device, wherein the drive device Adjusted piston of a piston-cylinder system via a non-hydraulic transmission device, so that a pressure in the working space of the cylinder, wherein the working space via a pressure line with a wheel brake is in communication.
- Modern brake systems consist of Bremskraftverstarkung, ie conversion of the pedal force in a corresponding increased braking torque to the wheel brakes and braking force control over open or closed control and control circuits.
- Ubertra- For generating the brake pressure from the pedal force, the hydraulic line is used except for a few exceptions in the passenger car sector.
- ABS Anti-lock Braking System
- ASR Anti-Slip System
- ESP Electronic Stability Program
- EHB Electro-Hydraulic Brake
- the hydraulic unit consists of solenoid valves, multi-piston pumps for 2-circuit brake systems, electric motor for pump drive, hydraulic accumulator and several pressure transmitters.
- the pressure control is carried out in such a way that for braking torque reduction pressure medium via solenoid valves from the wheel brakes is discharged into a memory and is pumped back from the pump in the master cylinder, causing a pedal movement. Both pressure increase and decrease is controlled by solenoid valves, where partial pressure transmitters are used for the solenoid valve control.
- the brake booster is carried out with the vacuum BKV, which partly includes switching means and sensors for the so-called brake assist function and also for the detection of the so-called control point.
- the type of EMB systems also pays the wedge brake with electric motor drive. For this purpose, a redundant electrical system is also necessary despite the lower energy consumption.
- the constructive realization of the wedge brake which requires additional roles for hysteresis reasons, which require integration into the caliper, is not solved at the moment.
- the wedge brake with its electromotive drives with sensors must withstand the harsh environmental conditions (dust, water, high temperatures).
- the systems for BKV and HE are very well developed, especially the control and regulation functions for ABS up to ESP.
- a very fine dosing of the brake pressure is possible with which a variable brake force adjustment EBV is possible.
- the pressure decay rate is not yet optimal because it is highly nonlinear.
- the pressure drop sensitivity is determined by the relatively low pump power, which leads to large system deviations and thus results in a braking distance loss.
- a genusagins brake system is known from DE 3342552.
- the master cylinder is used to produce - A -
- the servo device has an electrically actuated hydraulic piston-cylinder unit whose working space communicates with the brake circuit and whose piston is axially adjustable by means of an electric motor. The rotational movement of the electric motor is thereby converted into a longitudinal movement of the piston via a spindle connected to the piston.
- the present invention has the object to provide a novel brake system that is small and compact in size.
- the erfindungeillagee brake system is advantageously characterized by the fact that it realizes the brake booster and the servo device in the smallest space per brake circuit by means of only one piston-cylinder unit.
- the piston-cylinder unit serves as it were to build up the brake pressure and brake Pressure reduction, to realize the ABS and traction control as well as in case of failure of the power supply or malfunction of the drive device.
- This advantageously results in a small integrated and cost-effective unit for the brake booster (BKV) and control, which is associated with a saving of space, assembly costs and additional hydraulic and vacuum connecting lines.
- BKV brake booster
- Due to the short construction length advantageous as the spring dome in a frontal crash does not affect the master cylinder and the pedal unit.
- a variable pedal characteristic such as brake-by-wire function, i. Independent of pedal actuation, the brake pressure increase can be variably adjusted, even taking the braking effect of the generator into account for recuperable brakes.
- valves together with the hydraulic lines, have the lowest possible flow resistance, i. large flow cross sections, form, so advantageous as fast as possible and variable pressure build-up or pressure reduction by means of the (the) piston-cylinder system (s) can be realized, since then in particular the valves and the connecting channels and pipe no longer have throttle effect. This ensures that the piston-cylinder system alone determines the pressure build-up or pressure reduction speed.
- each brake circuit or each wheel brake its own piston-cylinder system with each associated drive. It is also possible to use a piston-cylinder system in which two pistons are arranged axially displaceably in a cylinder, wherein the cylinders are hydraulically coupled and only one piston is mechanically driven by the drive device by an electric motor.
- Pressure-balanced poppet valves or slide valves with a low temperature dependence and a short switching time are advantageously to be provided so that smaller dead times can be achieved and thus short cycle times can be achieved.
- the brake system is further to control with a control technique such that the shortest possible switching times, ie as quickly as possible to another control channel or another wheel brake can be switched to control this.
- the signals for the next wheel brake to be adjusted are already evaluated during the activation of a pressure for a wheel brake, so that it is possible to switch directly to the other wheel brake after the end of the control process for the first wheel brake.
- the invention shows a special method for controlling constant and variable gradients by evaluating the pressure volume characteristic of the corresponding brake via the piston stroke, current or pressure.
- Fig.l A first embodiment of a brake system with a brake circuit for two wheel brakes
- FIG. 2 shows a second embodiment of the brake system with two piston-cylinder systems for two brake circuits for each two wheel brakes.
- FIG. 3 shows a path simulator for the brake system according to the invention
- 4 shows a third embodiment of a brake system, wherein the piston-cylinder system comprises a cylinder and two pistons;
- Fig. 5 basic structure of the inventive brake system
- FIG. 6 shows the course of pressure during pressure reduction from a level P 0 , which corresponds, for example, to the blocking limit of dry roads, for conventional and inventive brake systems;
- Fig. 7 Pressure reduction and pressure build-up at high and low ⁇ for conventional brake system
- Fig. 7a Pressure reduction and pressure build-up at high and at low ⁇ for brake system according to the invention
- Fig. 8 time course of wheel speed and pressure in conventional and in the inventive brake system
- Fig. 9 to 10a pressure curves and valve positions at pressure reduction
- Fig. 11 Timing of several control cycles.
- Fig. 1 shows a section of the integrated unit, which is responsible for the pressure generation or Bremskraftverstarkung.
- the piston 1 is moved with the usual seals 2 and 3 in the cylinder housing 4 parallel to the piston via a specially designed rack 5a.
- the seal 2 is designed so that it seals even with negative pressure in the piston chamber 4 '.
- This rack 5a transmits the force to the front spherical end of the piston 1.
- This has at this point a collar pin Ia, via which the rack 5a with restoring spring 9, the piston in the starting position brings.
- the rack on the cylinder housing 4a is the rack on the cylinder housing 4a.
- FIG. 1 clearly shows that the parallel arrangement of the rack to the piston results in a short overall length.
- the unit must build very short to be outside the crash zone.
- the rack is to train in particular by means of a very rigid H-profile.
- the arrangement of the rollers is chosen so that the rack has a relatively small Biegange in the end position 5b (shown in phantom) with the greatest bending force by the staggered pressure applied force.
- the rack is driven via tooth profile 5a 'and gear 6 via the gear 7 from the pinion of the motor 8.
- This small time constant motor is preferably a brushless motor as an ironless winding bell crank or, preferably, a motor according to PCT patent applications PCT / EP2005 / 002440 and PCT / EP2005 / 002441.
- This is controlled by the output stages 21, preferably via three strings of a microcontroller (MC) 22.
- a shunt 23 measures the current and a sensor signal 24 and indicates the position of the rotor and via corresponding payer the position of the piston.
- the current and position measurement is used in addition to the engine control for indirect pressure measurement, since the engine torque is proportional to the pressure force.
- a map must be created in the vehicle during commissioning and also during operation, in which the position of the piston is assigned to the various strong currents.
- a position of the piston is then approached according to the Verstarkerkennline described later, which corresponds to a certain pressure according to the map.
- Voices position and engine torque are not completely identical, z. B. by temperature influence, the map is adapted during operation.
- the map is constantly adapted.
- the output map is formed from preferably pressure-volume curve of the wheel brake, engine code value, transmission efficiency and vehicle deceleration. With the latter, a Pedalkraftproportionale vehicle delay can be achieved so that the driver does not have to adjust to different braking effects.
- the piston 1 generates a corresponding pressure in the line 13 which reaches the wheel brake 17 via the 2/2 solenoid valve (MV) 14 to the wheel brake 15 or via the solenoid valve MV 16.
- MV solenoid valve
- the second advantage is the very low energy requirement and the design of the motor only for pulsed operation. This is achieved by the solenoid valves are closed when the set value of the pressure or engine torque and the engine is then operated only with low power, until a new setpoint is specified by the brake pedal.
- the energy requirement or the average power is extremely small.
- the motor requires only about 0.05 s of power for the piston travel, which is 1.7%. If the values are related to the power, then in the conventional case the electrical system was loaded with> 1000 W for at least 3 s and in the proposed pulse mode only about 50 W average power.
- a storage capacitor 27 can be used in the power supply here, which also corresponds to the line with arrow for the other electric motors can be used.
- pressure line 13 can be used before or after the solenoid pressure transducer, which are not shown, since these correspond to the prior art.
- the piston 1 is supplied via the Schnuffeiloch with liquid from the Vorratsbehalter 18.
- a solenoid valve 19 is turned on. If a rapid piston movement to reduce the pressure, so the gasket 3 nachschnuffein especially at low pressures liquid from the Vorratsbehalter, which is known, disadvantageous.
- the low-pressure solenoid valve 19 is turned on and interrupted the connection to Vorratsbehalter. With this circuit also negative pressure in the wheel circuits 15/17 can be achieved, which the wheel control for very small coefficients of friction z. B. benefits on wet ice, since in the wheel brake no braking torque is generated.
- the Nachschnuffein can be used consciously in vapor bubble formation, in which the piston is already at the stop without the appropriate pressure is reached.
- the pistons are controlled in accordance with the solenoid valves, so that the oscillating piston builds pressure.
- dispensing with this function can be used in place of the solenoid valve 19 a schnuffeifeste seal 3.
- the solenoid valves 14, 16, 19 are controlled by the microcontroller 22 via output stages 28.
- the piston In case of failure of the power supply or the electric motor, the piston is moved by a lever 26 of the actuating device. Between this and the piston, a clearance is built in to prevent the lever from hitting the piston during rapid pedaling before the engine moves the piston.
- the amount of partial energization depends on the desired pressure increase or release rate of the BKV or the brake control. Decisive for this is an extremely small time constant of the electric motor, ie a temporally fast torque increase and torque reduction over small moving masses of the entire drive, since the piston speed determines the pressure change rate. In addition, a fast and accurate position control of the pistons is necessary for a brake control. In the case of rapid torque reduction, the pressure force resulting from the caliper also has an effect, which is low at low pressures. But just here, the pressure drop speed should be large to large deviations from the wheel speed to z. As to avoid ice.
- the pressure reduction time is about ⁇ 10% of the pressure build-up time in the control cycle
- this limitation is without significant disadvantage.
- the control algorithms must be adapted accordingly, for example, after a phase of constant pressure opening of the solenoid valve, the electric motor must be energized with a current to which the appropriate pressure in the wheel brake according to the BKV characteristic is assigned or eg 20% higher than the previous blocking pressure in control cycle.
- blocking pressure is the pressure at which the wheel runs unstable in greater slippage.
- Control technology is that the pressure reduction and braking torque reduction are substantially proportional to the rotational acceleration of the wheel, the hysteresis of the seal and inversely proportional to the moment of inertia of the wheel. From these values, in each case the amount of the required pressure reduction can be calculated and the piston can already have the corresponding volume with the MV closed, taking into account the characteristic map described above. put. Then, when the MV opens, there is a very rapid pressure drop practically in the vacuum. This is based on the assumption that MV has a smaller throttling effect through corresponding opening cross-sections, in contrast to today's solutions.
- the pressure reduction can be faster than conventional solutions via a specially provided chamber volume corresponding to the pressure volume curve.
- a pressure reduction in a chamber volume which is slightly larger than the necessary pressure reduction, possible, for example by appropriate adjustment of the piston.
- For precise control of the pressure reduction is here a very small switching time for closing the solenoid valve necessary, which can be preferably solved by pre-energizing and / or overexcitation.
- the very rapid pressure reduction may possibly produce pressure oscillations, which react on the wheel.
- the piston path may be further selected as a further alternative, e.g. 80% of the required pressure reduction are controlled (rapid pressure reduction).
- the remaining required 20% of the pressure reduction can then be done slowly by a subsequently controlled slow piston movement or in the alternative with the Druckabbau horrung via solenoid valves by timing the solenoid valve and stepped degradation. This avoids harmful wheel vibrations.
- the slow pressure reduction can be continued until the wheel accelerates again in the ABS control.
- the method described above can also be applied to the pressure build-up.
- the speeds of the pressure increase can be optimized according to control criteria.
- the goal can be achieved that the wheel is in the immediate vicinity of the friction force maximum. is braked and so optimum braking effect is achieved with optimum driving stability.
- a throttling effect is advantageous. This is e.g. the case when both wheels at the same time a pressure reduction is necessary.
- the throttling effect is advantageous until the actuating piston has provided such a large chamber volume, so that the pressure can then subsequently be reduced rapidly to a vacuum from a different pressure level.
- the same procedure can be followed, i. if the solenoid valves in the valve cross-section have a built-in throttle and pressure build-up is to take place simultaneously on both wheel circuits.
- the individual alternating pressure build-up is preferable because of the metered pressure build-up with evaluation of the map and controlled Verstellgeschwmdmaschine the piston. The same alternating method may alternatively be described above.
- the piston can already be moved back with a control signal with a lower threshold than the control signal for the pressure reduction.
- this is the signal where the controller detects a tendency to lock and turns the MV on to hold pressure (see the Brake Manual, p. 52-53). This signal is output 5-10 ms before the pressure reduction signal.
- the proposed fast drive is able to provide a chamber volume for 10 bar pressure reduction within about 5 ms.
- the controller can decide whether enough chamber volume is available for the simultaneous pressure reduction for both wheel brakes.
- Fig. 2 shows the entire integrated unit for BKV and control functions.
- the unit consists of two piston units with associated electric motors and gearbox acc. Fig. 1 for two brake circuits and four wheel brakes.
- the piston units are housed in the housing 4. This housing is attached to the end wall 29.
- the brake pedal 30 transmits the pedal force and motion on the bearing pin 31 on a fork Stuck 32 which acts via a Ku ⁇ gelgelenk to the actuating device 33rd
- This has a cylindrical extension 34 with a rod 35th
- Cylinder 34 and rod 35 are mounted in a bush 37. This absorbs the Wegsimulatorfedern 36 and 36 a, with one spring weak and the other spring strongly progressive in the increase in force acts.
- the path simulator can also be made up of even more springs or rubber elements. This specifies the pedal force characteristic.
- the pedal travel is detected by a sensor 38, which is constructed in the example shown according to the eddy current principle, in which the rod 35 is immersed with a target.
- the pedal movement is transmitted to the elements 32 and 33, the piston 34 moves with the rod 35 in the bushing 37.
- a lever 26 is rotatably mounted, which strikes the pistons in case of failure of the power supply.
- the pedal travel sensor supplies the path signal to the electronic control unit which, in accordance with the BKV characteristic, causes the piston to move via the electric motor.
- a game s o is provided, as shown in Fig. 1.
- the actuation device has over the bolt 39, which is shown offset, an anti-rotation and a return spring 40, which supports the not shown pedal pressure spring.
- Wegsimulatorlosungen are known in the prior art, which are also partially hydraulically actuated by pistons and shut off via solenoid valves when the power supply fails. This slogan is exhausting and hysterical.
- solutions are known in which the Wegsimulatorweg received in case of failure of the power supply as a loss path upon actuation of the pistons for brake pressure generation.
- the aim of the invention is a simple solution in which the path simulator is switched off in case of failure of the power supply. For this purpose, an opposing force is exerted ⁇ on the bushing 37 with intact E- nergiemakers over the armature lever 41 with high transmission ratio and the holding magnet 42, which is omitted when the electrical energy supply fails. To reduce the magnet and two-stage lever can be used.
- the pistons are dimensioned so that they produce a pressure at full pedal stroke, which still gives a good braking effect, eg. 80%.
- the piston stroke is significantly greater than the pedal stroke and can produce much higher brake pressures with intact power and electric drive.
- the driver can not apply the corresponding pedaling force.
- the lever 26 is rotatably mounted so that it can take into account tolerances in the movement of the piston, for. B. due to different ventilation. This compensation can also be limited so that the lever comes to rest on a stop 33a of the actuating device.
- the gain and control in the adjacent intact piston drive is fully effective.
- about the lever 26 brake pressure is generated in the failed circuit after it abuts the stop 33 a.
- the amplifier characteristic of the second circuit can be increased, which reduces the required pedal force. However, this can also be done without a stop.
- the piston moves to stop in the housing 4.
- the intact second circle is fully effective. It does not arise as in conventional systems today a falling pedal, which is known to irritate the driver very much. The irritation can also lead to a full loss of braking effect, if he does not pass the pedal.
- Fig. 3 describes the function of Wegsimulatorarret mich.
- the driver can apply high pedal forces, which must apply the lock on the anchor lever 41.
- the upper crowned end 41 a of the lever acts asymmetrically on the bushing 37. If now the pedal deflected to the impact of the rod 35 to the bottom 37b, this lever effect causes a slight rotation of the bushing 37, which generates friction in the leadership, in addition, the nose 37a can be supported on the housing 4.
- the magnet is also designed as a magnet 42, so that a small holding power is necessary due to the small air gap.
- the armature lever 41 is deflected by the bushing 37 in the dash-dot position 41 '.
- the return spring 44 brings the anchor lever back to the starting position.
- the sensor 38 has been offset to the end of the bore of the socket in the housing 4, which has advantages for contacting with the el. Steuergerat, as shown in Fig. 6. The same applies to the brake light switch 46.
- the target 45 is drawn for the eddy current sensor.
- the locking of the travel simulator via the bushing 37 can be changed in order to avoid the pedal depression effect described in FIG. 7 in the case of ABS.
- the lever 41 can be moved with its storage and magnet 42 with receptacle 42a via an electric motor 60 which drives a spindle 60a via a gear 60b.
- the lever is mounted and fixed the magnet housing.
- FIGS. 1 and 2 show a schematic representation of a solution with only one electric motor 7a. This description is based on FIGS. 1 and 2.
- the drive pinion of the motor moves the toothed rack 5c, which, similarly to FIG. 1, can also be offset in parallel.
- This is connected to a piston Ia, which builds pressure in the brake circuit 13a and at the same time displaces the piston Ia via the pressure, which builds up pressure in the brake circuit 13.
- This piston assembly corresponds to a conventional master cylinder for the piston and Dichtungsausschreibungen many variants exist.
- the 2/2-way solenoid valves 14, 14a, 15, 15a are arranged.
- the ABS pressure modulation takes place in the manner described above.
- the BKV function takes place via a parallel path simulation 36 and displacement sensor 38.
- a clearance or idle stroke S 0 is provided between the piston Ia and the brake pedal.
- the brake fluid passes from the storage container 18, 18a into the piston chambers. This arrangement is inexpensive.
- the dynamics of the BKV function in the pressure build-up is lower than in the variant with two engines, since the electric motor the double moment has to apply. It also eliminates the redundancy function of the 2nd motor as described in Figure 7, including a failing pedal in the event of brake circuit failure.
- a pressure transmitter 73b is arranged in the primary brake circuit 13a. This measures the corresponding brake pressure. Since the pressure of this circuit on the piston Ib also acts on the secondary brake circuit 13, this pressure sensor 73b can capture both brake circuits in the modulation, as in the pressure modulation for the ABS function each wheel brake on the 2/2-solenoid valve 14, 14a , 15, 15a can be individually regulated. Thus, both the pressure and the pressure reduction of each wheel brake can be measured.
- each brake circuit 13, 13 a has its own drive 7 a, 7 b for the corresponding pressure modulation pistons 1 a and 1 b.
- the drive 7b has no connection to the brake pedal 30.
- both drives are arranged in parallel so that a short Baulange can be achieved.
- the advantage of this arrangement is in addition to the short Baulange in simpler structure and in modularity. It is assumed that for small cars up to the upper middle class, the system is used according to FIG. 4 and only a single drive motor is no longer sufficient only for heavy vehicles and therefore divided into two drives.
- a pressure transmitter can be used in each brake circuit in front of the solenoid valves.
- FIG. 5 shows the pressure modulation device described in FIGS. 1 and 2, which contains an electric motor 8, which is controlled via the shunt 23 for pressure-proportional current measurement via output stages 21.
- the latter are shown simplified.
- the piston travel is detected via a rotary encoder 72 or a piston travel sensor 74, which is also used for engine control in an EC motor.
- This motor actuates the piston, which via the 2/2-solenoid valves 14, 14 a, the pressure moved medium to the appropriate wheel brakes.
- the entspre ⁇ sponding Brems Wegtechniksbehalter 18 is connected to the piston Enge home.
- a cost-effective central actuating device for four wheel brakes and additional 2/2-solenoid valves 14 'and 14a' can also be used.
- a piston travel sensor 74 or a displacement or rotation ⁇ angle sensor can be used together with pressure sensors 73 and 73a in the Rad ⁇ circles.
- the solenoid valves used in the prior art have dead times, which means that after the control command - eg closing - an additional pressure change occurs. As a rule, this is approximately 3 bar when the gradient is 1500 bar / s and a switching time of 2 ms is present. Among other things, this closing action also causes pressure oscillations, which have an effect on the wheel behavior and, inter alia, disadvantageously cause noise. This means that the solenoid valves with their switching characteristics determine the maximum gradient for pressure reduction or pressure build-up.
- the design and dimensioning of the 2/2-way solenoid valves is such that they have almost no throttle effect, so that the actuating device determines the pressure gradient.
- pressure relieved poppet valves used with low temperature dependence.
- Fig. 5a Important for the gradient control is the knowledge of the pressure volume characteristic of the wheel brake as shown in Fig. 5a. In the upper part is the dependence of pressure (current) on volume consumption, which is proportional to the piston travel or angle of rotation ⁇ behavior shown. This is known not to be linear. For a constant pressure gradient control, the pressure volume characteristic curve must be evaluated for a corresponding piston speed control.
- Fig. 6 describes the pressure reduction of a level P 0 , which corresponds to the blocking limit of dry road, for example.
- the pressure level In the case of a ⁇ jump on ice or aquaplaning, the pressure level must be reduced to the level of line 89.
- the pressure reduction according to the line 86 is not linear with very small gradient at low pressure level. In systems with prior art feed chambers, these fill at 88.
- the dashed very slow pressure trace is determined by the recoil pump performance.
- the system according to the proposal of the invention causes a nearly constant gradient - line 87, which can be chosen to be larger or larger in design than in conventional systems (line 86).
- Fig. 7 shows the pressure reduction and pressure build-up on the left side at high and on the right side at low ⁇ .
- the dashed line should correspond to the so-called. Form 91, which generates the driver in the master cylinder.
- the pressure reduction gradient p ab / dt depends on the pressure level and the structural gradient p au / dt on the differential pressure to the admission pressure. Especially with control with low pressure level, high differential pressures and thus high p au / dt arise.
- the valves are clocked to a staircase pressure build-up. This produces by the rapid closing of the solenoid valve pressure oscillations 92a and 93a, which cause considerable noise and even act on the wheel behavior.
- Fig. 7a shows the printing time behavior at high and low ⁇ in the new system.
- the pressure gradients p ab / dt and p au / dt can be the same regardless of the pressure level.
- the pressure build-up gradient p au / dt can be different within the control cycle, eg, at the first pressure build-up p aui large and at the second pressure build-up p au2 smaller.
- a transition region 94 and 94a can be created in the pressure reduction and pressure build-up, which avoids pressure oscillations.
- the system pressure can also be controlled by appropriate control of the actuating element so that the admission pressure is 20% higher than the maximum regulated pressure. This saves correspondingly electrical energy for driving the actuator.
- Fig. 8 shows the time course of wheel speed and pressure. The curves are highly linearized. During the braking process, the wheel speed moves to point 95, where the blocking limit is exceeded, resulting in
- Pressure reduction begins a differential speed .DELTA.V 0 is awaited. It makes sense to keep the pressure constant in this phase.
- the pressure reduction takes place according to the course 101 in the conventional system. This takes place after a dead time of t VA .
- the small gradient corresponding to small ⁇ is drawn.
- the torque excess which causes the blocking tendency, balanced by corresponding pressure reduction.
- the wheel speed V R1 , 2 increases again, so that the blocking tendency disappears. It is assumed for simplicity that both wheel speeds are synchronous with the conventional system and controlled at the same time. This sets the so-called. Control deviation .DELTA.V 3 in the conventional system.
- the advantageous rapid pressure reduction also begins at time 96 after t VA , which at
- the pressure drop on both wheels at the same time can also occur in the new system if both wheels become unstable and exceed point 95/96 because the output pressure level is the same. This is of great importance, since the torque excess is greater during braking at a high rate of pressure rise than in the following control cycles, in the case of staircase-shaped pressure build-up the mean pressure increase is considerably smaller.
- Figures 9 and 10 show the main influence parameters on the time offset. Shown is the temporal pressure curve, shown linearized.
- t c sampling time or sampling rate from the computer; this takes this time to calculate the speed when switching from one to the next wheel
- the controller carries out the pressure reduction command which takes place after t VA and is completed after t ab .
- the dashed second control passage is kept constant in the pressure by closing the 2/2-solenoid valves.
- t c simultaneously acts 2 x tv M - after t VA or parallel opening the 2/2-way solenoid valves over t TM takes place from the next p and after re-t c the next change in pressure, which pressure build-up, or - can cause degradation.
- the pressure buildup is less critical since the time factor is 10-20 times greater than t ab in the control cycle since many phases of constant pressure, s.
- Fig. 7a are turned on.
- Fig. 9a shows a way to shorten ⁇ t.
- the setting command is again.
- the necessary pressure reduction is calculated, predominantly from Radbeschleuni ⁇ supply and Radtragheitsmoment, so that after t VA, the computer is switched to the next control channel, so that after t ab and tv A and tv M already reached ⁇ t for the next pressure reduction.
- ⁇ t is reduced from 17 to 12 ms ⁇ 40%.
- FIGS. 10 and 10a correspond to FIGS. 9 and 9a, with the difference that t ab is selected to be smaller by a factor of 2, with the result that ⁇ t can be reduced from 17 ms to 7 ms with the method according to FIG. 9a.
- This is such a small value that the time offset is negligibly included in the control deviation and makes it possible to operate four control channels with one actuator. Further potential can be used in the shortening of the delay or dead times t VA and tvw
- the dead time of the 2/2-solenoid valves can vary within certain limits, as a small switching delay during pressure reduction is not noticeable, since the piston is already moved over the control signal.
- the solenoid valve opens, the liquid flows into the piston chamber virtually without throttling.
- the end of the pressure reduction is recognizable from the map and can be taken into account for the appropriate Vorhalt.
- the EC motor is activated a little earlier than the expected opening time of the solenoid valve. From the start of the engine can be seen how the opening time is because only when the valve open pressure fluid reaches the brakes and the piston can move. Possibly. the activation time must be corrected. Similarly, the closing time can be checked.
- the time of the end of the pressure build-up is known from the drive algorithm and the map. If the intended pressure build-up is not reached, the solenoid valve closes too soon and its activation time experiences a correction for later closing. The motor / piston remains after the pressure build-up a small time to be sure that the solenoid valve is closed.
- FIG. 11 describes the timing of several control cycles. Shown is the speed profile of two wheels V R1 and V R2 with associated pressure curve P 1 and p 2 .
- the pressure increase is shown.
- a differential speed of V R1 and V R2 forms relative to the vehicle speed V F. This is called slip.
- Signed is the so-called speed for optimal friction V opt , which usually has a slip of 10%, but also z. B. between 5% and 30% can vary.
- Ie V opt is z.
- 90% of V F After the increase in pressure, 105 V opt is exceeded, and after the expiration of ⁇ V (see Fig. 8), pressure is released at both wheels in the first control cycle, since both have the same pressure output level and exceed V opt .
- a pressure reduction is preferably initiated here proportional to the wheel acceleration and moment of inertia, which is different at V R1 and V R2 .
- This calculation process runs independently of the calculation of the wheel speed or acceleration.
- the data for the pressure reduction can z. B. stored in a map so that no significant computing power / time is necessary.
- the pressure reduction is completed at V R1 and 109 at V R2 . This is set in each case so that the Reibmo- ment on the wheel is greater than the braking torque, so that a Rad ⁇ re- acceleration arises.
- V R1 exceeds Vopt and V R2 exceeds 100.
- the amount of which in turn is proportional to the Radbe ⁇ acceleration and Radtragheitsmoment follows, in comparison to the pressure reduction somewhat reduced z. 90%.
- control cycle means the control process which, after falling below the speed for optimum friction or exceeding a corresponding slip value, see point 105 or 106 of FIG. 11, initiates the pressure reduction. is given, see point 109 or 110 of Figure 11, when the speed for the optimum friction exceeded or falls below the slip value again.
- a "control cycle” for a wheel brake thus always consists of a phase in which pressure builds up or breaks down and one subsequent phase in which the pressure is kept constant.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage, eine Betätigungseinrichtung (26) , insbesondere ein Bremspedal (30) , und eine Steuer- und Regeleinrichtung (22) aufweisend, wobei die Steuer- und Regeleinrichtung (22) anhand der Bewegung und/oder Position der Betätigungseinrichtung (26) mindestens eine elektromotorische Antriebsvorrichtung (7a, 7b, 8) steuert, wobei die Antriebsvorrichtung einen Kolben (1,1a, 1b) eines Kolben-Zylinder-Systems über eine nicht -hydraulische Getriebevorrichtung verstellt, so dass sich im Arbeitsraum (4' , 4a' , 4b') des Zylinders ein Druck einstellt, wobei der Arbeitsraum über eine Druckleitung (13,13a) mit einer Radbremse (15,17) in Verbindung ist, wobei zwischen dem Bremszylinder der Radbremse und dem Arbeitsraum des Kolben-Zylinder-Systems ein Ventil (14, 14a, 15, 15a, 14' 14a' ) angeordnet ist, wobei die Steuer- und Regeleinrichtung das Ventil zum Druckab- oder Druckaufbau im Bremszylinder öffnet und zum Halten des Drucks im Bremszylirider schließt.
Description
Druckmodulatorsteuerung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsanlage, eine Be- tatigungseinrichtung, insbesondere ein Bremspedal, und eine Steuer- und Regeleinrichtung aufweisend, wobei die Steuer- und Regeleinrichtung anhand der Bewegung und/oder Position der Be- tatigungseinrichtung eine elektromotorische Antriebsvorrichtung steuert, wobei die Antriebsvorrichtung einen Kolben eines Kolben-Zylinder-Systems über eine nicht-hydraulische Getriebevorrichtung verstellt, so dass sich im Arbeitsraum des Zylinders ein Druck einstellt, wobei der Arbeitsraum über eine Druckleitung mit einer Radbremse in Verbindung ist.
Stand der Technik:
Moderne Bremsanlagen bestehen aus Bremskraftverstarkung, d. h. Umsetzung der Pedalkraft in ein entsprechendes verstärktes Bremsmoment an den Radbremsen und Bremskraftregelung über offene oder geschlossene Regel- und Steuerkreise. Als Ubertra-
gungsmittel zur Erzeugung des Bremsdruckes aus der Pedalkraft wird bis auf wenige Ausnahmen im PKW-Bereich die hydraulische Leitung eingesetzt.
Weit verbreitet ist eine Aufteilung in Baueinheiten zwischen Bremskraftverstarkung (BKV) oder Bremskraftsteuerung und Bremskraftregelung in einer Hydraulikeinheit (HE) . Diese Konfiguration wird vorwiegend eingesetzt bei Systemen wie Anti- blockiersystem (ABS) , AntischlupfSystem (ASR) , Elektronisches Stabilitatsprogramm (ESP) oder auch elektrohydraulischer Bremse (EHB) .
Die Hydraulikeinheit (HE) besteht aus Magnetventilen, Mehrkolbenpumpen für 2-Kreis-Bremssyteme, Elektromotor zum Pumpenantrieb, hydraulischem Speicher und mehreren Druckgebern. Die Druckregelung erfolgt in der Weise, dass zur Bremsmomentreduzierung Druckmittel über Magnetventile aus den Radbremsen in einen Speicher abgelassen wird und von der Pumpe in den Hauptbremszylinder zuruckgepumpt wird, was eine Pedalbewegung bewirkt. Sowohl Druckanstieg als auch -abfall wird über Magnetventile gesteuert, bei der teilweise Druckgeber für die Magnetventilsteuerung verwendet werden. Außer bei der EHB erfolgt die Bremskraftverstarkung mit dem Vakuum-BKV, welcher teilweise Schaltmittel und Sensoren beinhaltet zur sog. Bremsassistentfunktion und auch zur Erkennung des sog. Ansteuerpunktes. Als Energiequelle für das Vakuum wird bei Ottomotoren der Verbrennungsmotor genutzt, der aber als Direkteinspritzer, insbesondere bei größerer Hohe, nur noch ein schwaches Vakuum liefert. Bei Dieselmotoren wird eine mechanische oder elektrisch angetriebene Vakuumpumpe eingesetzt. Neueste ESP- Systeme sind in der Lage, durch Schaltung der Magnetventile und Pumpe eine zusatzliche Bremskraftverstarkung oder bei Ausfall des BKV eine Bremskraftverstarkung mit größerer Zeitkonstante zu erzielen. Die Beschreibung dieser Systeme und Funktionen ist ausfuhrlich im Bremsenhandbuch Vieweg Verlag, Ausgabe 2003, beschrieben.
Mitte der 1980er Jahre wurde von Teves das sog. Mark II und von Bosch das ABS3 eingesetzt, welche als integrierte Einhei¬ ten alle Komponenten für Bremskraftverstarkung und Regelung beinhalteten mit hydraulischem BKV, s. Kraftfahrtechnisches Handbuch Bosch 1986, 20. Auflage. Aus Kostengrunden haben sich diese Systeme nicht durchgesetzt, bis auf die Anwendung bei Sonderschutzfahrzeugen. Dasselbe gilt für voll elektrische Bremssysteme, sog. EMB, mit E-Motoren an den Radbremsen, die intensiv in Verbindung mit dem 42-V-Bordnetz entwickelt wurden. Neben den Mehrkosten ist hier ein neues redundantes Bordnetz für die Energieversorgung notwendig, um im Fehlerfall die Bremsfahigkeit eines Bremskreises sicherzustellen.
Zur Gattung der EMB-Systeme zahlt auch die Keilbremse mit elektromotorischem Antrieb. Hierfür ist ebenfalls ein redundantes Bordnetz trotz des geringeren Energiebedarfes notwendig. Die konstruktive Realisierung der Keilbremse, welche aus Hysteresegrunden zusatzliche Rollen benotigt, welche eine Integration in den Bremssattel erfordern, ist im Augenblick nicht gelost. Die Keilbremse mit ihren elektromotorischen Antrieben mit Sensoren muss den harten Umgebungsbedingungen (Staub, Wasser, hohe Temperaturen) standhalten.
Die Systeme für BKV und HE sind sehr weit entwickelt, insbesondere die Steuer- und Regelfunktionen für ABS bis ESP. Z. B. ist durch die druckgefuhrte Steuerung der Magnetventile eine sehr feine Dosierung des Bremsdruckes möglich, mit dem auch eine variable Bremskraftabstimmung EBV möglich ist. Die Druckabbaugeschwindigkeit ist noch nicht optimal, da sie stark nichtlinear ist. Außerdem wird bei einem μ-Sprung oder bei kleinem Reibbeiwert die Druckabbaugeschwingkeit durch die relative geringe Pumpleistung bestimmt, was zu großen Regelabweichungen fuhrt und damit einen Bremswegverlust zur Folge hat.
Ein gattungemaßes Bremssystem ist aus der DE 3342552 bekannt. Bei diesem Bremssystem dient der Hauptbremszylinder zur Erzeu-
- A -
gung eines pedalabhangigen Drucks, der als Fuhrungsgroße für eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung dient, welche den Ausgangsdruck einer unmittelbar mit dem Bremskreis verbun¬ denen elektrohydraulischen Servoeinrichtung auf einen durch die Fuhrungsgroße bestimmten Wert regelt. Bei Ausfall der Re¬ geleinrichtung oder der Servoeinrichtung selbst wird der Druck im Bremskreis vom Hauptzylinder erzeugt. Anstelle der im Normalbetrieb mittels des Hauptbremszylinders erzeugten Fuhrungsgroße, ist es möglich, eine im Rahmen eines Antiblockier- systems oder im Rahmen einer Schlupfregelung der Antriebsregelung des Kraftfahrzeuges erzeugte Fuhrungsgroße auf die elektronische Steuer- und Regeleinrichtung und somit auf die elekt- rohydraulische Servoeinrichtung einwirken lassen. Die Servoeinrichtung weist eine elektrisch betätigte hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit auf, deren Arbeitsraum mit dem Bremskreis in Verbindung steht und deren Kolben mittels eines E- lektromotors axial verstellbar ist. Die Drehbewegung des E- lektromotors wird dabei über eine mit dem Kolben verbundene Spindel in eine Langsbewegung des Kolbens umgesetzt.
Aufgabe der Erfindung
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein neuartige Bremsanlage bereitzustellen, die klein und kompakt in ihren Abmessungen ist.
Diese Aufgabe wird vorteilhaft durch eine Bremsanlage mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelost. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Bremsanlage nach Anspruch 1 ergeben sich durch die Merkmale der Unteranspruche .
Das erfindungemaße Bremssystem zeichnet sich vorteilhaft dadurch aus, dass es die Bremskraftverstarkung und die Servoeinrichtung auf kleinsten Raum pro Bremskreis mittels lediglich einer Kolben-Zylinder-Einheit realisiert. Die Kolben-Zylinder- Einheit dient gleichsam für den Bremsdruckaufbau und Brems-
druckabbau, zur Realisierung der ABS- und Antischlupfregelung sowie bei Ausfall der Energieversorgung oder Fehlfunktion der Antriebsvorrichtung. Somit ergibt sich vorteilhaft eine kleine integrierte und kostengünstige Baueinheit für die Bremskraft- verstarkung (BKV) und Regelung, womit eine Einsparung von Bauraum, Montagekosten und zusatzlichen hydraulischen und Vakuum- Verbindungsleitungen einhergeht. Zudem wirkt aufgrund der kurzen Baulange, vorteilhaft z.B. der Federdom bei einem Frontcrash nicht auf den Hauptzylinder und das Pedalwerk ein.
Durch das vorteilhafte Vorsehen einer Sensorik sowie eines Wegsimulators, kann eine variable Pedalcharakteristik wie Bra- ke-by-wire-Funktion, d.h. Bremsdruckanstieg unabhängig von Pe- dalbetatigung frei variabel, auch unter Berücksichtigung der Bremswirkung des Generators bei rekuperierbaren Bremsen, eingeregelt werden.
Ferner erfolgt bei der entsprechenden Ausfuhrung kein nachteiliges Durchfallen des Bremspedals bei Ausfall des Antriebs, da das Pedal direkt auf den Kolben des Systems wirkt. Vorteilhaft ergeben sich hierdurch gleichfalls geringere Pedalkrafte bei Ausfall der Energieversorgung, da die Kolben eine kleinere Wirkflache haben als konventionelle Hauptbremszylinder. Dies ist möglich durch Trennung des Kolbenweges bei intakter und ausgefallener Verstärkung. Man spricht hier von einem Uberset- zungssprung, der die Pedalkraft für dieselbe Bremswirkung um bis zu 40 % reduziert. Durch die Reduzierung des Gesamtaufwandes einschließlich der elektrischen Anschlüsse, ergibt sich zudem vorteilhaft eine Reduzierung der Ausfallrate.
Durch den elektromotorischen Antrieb ist weiterhin eine Verbesserung der ABS/ESP Regelung durch fein dosierte Drucksteuerung mit variablen Druckanstiegs- und insbesondere Druckabfallsgeschwindigkeiten realisierbar. Auch ist eine Druckabsenkung unter 1 bar im Bereich des Vakuums für Funktion bei kleinsten Reibkraftbeiwerten, z. B. nassem Eis, möglich. Ebenso ist ein schneller Druckanstieg bei Bremsbeginn z.B. 0 - 100
bar in weniger als 50 ms erzielbar, was eine erhebliche Brems- wegverkurzung zur Folge hat.
Durch das vorteilhafte Vorsehen eines 2/2-Wegeventils für die Bremskraftverstarkung, Halten des eingeregelten Bremsdrucks und die Regelfunktion benotigt die erfindungsgemaße Bremsanla¬ ge erheblich weniger Energie.
Die Ventile sind zusammen mit den Hydraulikleitungen mit einem möglichst kleinen Stromungswiderstand, d.h. großen Stromungsquerschnitten, auszubilden, damit vorteilhaft ein möglichst schneller und auch variabler Druckaufbau bzw. Druckabbau mittels des (der) Kolben-Zylinder-Systems (e) realisierbar ist, da dann insbesondere die Ventile und auch die Verbindungskanale und Rohrleitung keine Drosselwirkung mehr aufweisen. Hierdurch ist gewahrleistet, dass das Kolben-Zylinder-System alleine die Druckaufbau- bzw. Druckabbaugeschwindigkeit bestimmt.
Es ist ferner möglich, für jeden Bremskreis oder jede Radbremse ein eigenes Kolben-Zylinder-System mit jeweils dazugehörigem Antrieb vorzusehen. Ebenso ist es möglich, ein Kolben- Zylinder-System zu verwenden, bei dem zwei Kolben in einem Zylinder axial verschieblich angeordnet sind, wobei die Zylinder hydraulisch gekoppelt sind und lediglich ein Kolben mechanisch von der Antriebsvorrichtung elektromotorisch angetrieben ist.
Diese Ausfuhrungen zeigen, dass das Konzept mit dem schnellen und variabel geregelten elektromotorischen Kolbenantrieb und dem Magnetventil mit der Auswertung des Druckes und Kennfeldes ein hohes Potenzial für den Regler darstellt, was zusatzliche Bremswegverkurzungen und Fahrstabilitat ermöglicht.
Vorteilhaft sind druckausgeglichene Sitzventile oder Schieberventile mit geringer Temperaturabhangigkeit und kleiner Schaltzeit vorzusehen, damit kleinere Totzeiten erzielbar und somit kurze Taktzeiten erzielbar sind.
Die Bremsanlage ist ferner mit einem regelungstechnischen Verfahren derart anzusteuern, dass sich möglichst kurze Umschaltzeiten ergeben, d.h. möglichst schnell auf einen anderen Regelungskanal bzw. eine andere Radbremse umgeschaltet werden kann, um diese anzusteuern. Hierbei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn bereits wahrend des Einregeins eines Druckes für eine Radbremse bereits die Signale für die nächste einzustellende Radbremse ausgewertet werden, so dass nach Beenden des Regelungsvorganges für die erste Radbremse unmittelbar auf die andere Radbremse umgeschaltet werden kann.
Die Erfindung zeigt ein spezielles Verfahren zur Steuerung von konstanten und variablen Gradienten durch Auswertung der Druckvolumenkennlinie der entsprechenden Bremse über Kolbenweg, Strom oder Druck auf.
Ferner hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, größere Bremsrohrdurchmesser sowie heizbare Bremsrohre vorzusehen.
Nachfolgend werden verschiedene Ausgestaltungen der erfin- dungsgemaßen Bremsanlage anhand von Zeichnungen naher erläutert.
Es zeigen:
Fig.l : Eine erste Ausfuhrungsform einer Bremsanlage mit einem Bremskreis für zwei Radbremsen;
Fig. 2: eine zweite Ausfuhrungsform der Bremsanlage mit zwei Kolben-Zylinder-Systemen für zwei Bremskreise für jeweils zwei Radbremsen;
Fig. 3: einen Wegsimulator für das erfindungsgemaße Bremssystem;
Fig. 4: ein dritte Ausfuhrungsform einer Bremsanlage, wobei das Kolben-Zylinder-System einen Zylinder und zwei Kolben aufweist;
Fig. 5: prinzipieller Aufbau der erfindungsgemaßen Bremsanlage;
Fig. 6: Druckverlauf beim Druckabbau von einem Niveau P0, welches z.B. der Blockiergrenze von trockener Straße entspricht für konventionelle und erfindungsge- maße Bremsanlage;
Fig. 7: Druckabbau und Druckaufbau bei hohem und bei niedrigem μ für konventionelle Bremsanlage
Fig. 7a: Druckabbau und Druckaufbau bei hohem und bei niedrigem μ für erfindungsgemaße Bremsanlage
Fig. 8: zeitlichen Verlauf von Radgeschwindigkeit und Druck bei konventioneller und bei der erfindungsgemaßen Bremsanlage;
Fig. 9 bis 10a: Druckverlaufe und Ventilstellungen bei Druckabbau;
Fig. 11: zeitlicher Ablauf mehrerer Regelzyklen.
Die Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus der integrierten Einheit, die für die Druckerzeugung bzw. Bremskraftverstarkung zustandig ist. Hierbei wird der Kolben 1 mit den üblichen Dichtungen 2 und 3 im Zylindergehause 4 parallel zum Kolben über eine speziell gestaltete Zahnstange 5a bewegt. Die Dichtung 2 ist so konzipiert, dass sie auch bei Unterdruck in der Kolbenkammer 4' abdichtet. Diese Zahnstange 5a übertragt die Kraft auf das vordere ballige Ende des Kolbens 1. Dieser hat an dieser Stelle einen Bundbolzen Ia, über den die Zahnstange 5a mit Ruckstellfeder 9 den Kolben in die Ausgangsstellung
bringt. Hier liegt die Zahnstange am Zylindergehause 4a an. Diese außenliegende Feder hat den Vorteil, dass der Zylinder kurz baut und wenig Totraum hat, was für die Entlüftung vor¬ teilhaft ist. Die Zahnstange hat wegen der Querkrafte eine Lagerung in den Rollen 10 und 11 mit Gleitstuck 12. Die Figur 1 zeigt deutlich, dass die parallele Anordnung der Zahnstange zum Kolben eine kurze Baulange bewirkt. Die Baueinheit muss sehr kurz bauen, um außerhalb der Crashzone zu sein. Die Zahnstange ist dazu insbesondere mittels eins sehr biegesteifen H-Profil auszubilden. Die Anordnung der Rollen ist so gewählt, dass die Zahnstange in der Endstellung 5b (gestrichelt dargestellt) mit der größten Biegekraft durch die versetzt angreifende Druckkraft eine relativ kleine Biegelange hat. Die Zahnstange wird über Zahnprofil 5a' und Zahnrad 6 über das Getrieberad 7 vom Ritzel des Motors 8 angetrieben. Dieser Motor mit kleiner Zeitkonstante ist vorzugsweise ein burstenloser Motor als Glockenlaufer mit eisenloser Wicklung oder vorzugsweise ein Motor entsprechend der PCT-Patentanmeldungen PCT/EP2005/002440 und PCT/EP2005/002441. Dieser wird von den Endstufen 21 vorzugsweise über drei Strange von einem Microcontroller (MC) 22 gesteuert. Hierfür misst ein Shunt 23 den Strom und ein Sensorsignal 24 und gibt die Position des Rotors und über entsprechende Zahler die Position des Kolbens an. Die Strom- und Positionsmessung wird neben der Motorsteuerung zur indirekten Druckmessung genutzt, da das Motormoment proportional zur Druckkraft ist. Hierfür muss im Fahrzeug bei Inbetriebnahme und auch wahrend des Betriebs ein Kennfeld angelegt werden, in dem den verschiedenen Stromstarken die Position des Kolbens zugeordnet wird. Im Betrieb wird dann entsprechend der spater beschriebenen Verstarkerkennlinie eine Position des Kolbens angefahren, die entsprechend dem Kennfeld einem bestimmten Druck entspricht. Stimmen Position und Motormoment nicht ganz uberein, z. B. durch Temperatureinfluss, so wird das Kennfeld im Betrieb adaptiert. Dadurch wird das Kennfeld laufend adaptiert. Das Ausgangskennfeld wird gebildet aus vorzugsweise Druck-Volumen-Kennlinie der Radbremse, Motorkenn-
wert, Getriebewirkungsgrad und Fahrzeugverzogerung. Mit letzterer kann eine pedalkraftproportionale Fahrzeugverzogerung erreicht werden, damit sich der Fahrer nicht auf unterschiedliche Bremswirkungen einstellen muss.
Der Kolben 1 erzeugt in der Leitung 13 einen entsprechenden Druck, der über das 2/2-Magnetventil (MV) 14 zur Radbremse 15 bzw. über Magnetventil MV 16 zur Radbremse 17 gelangt. Diese vorbeschriebene Anordnung hat mehrere Vorteile. Anstelle der zwei kostengünstigen kleinen Magnetventile konnte eine weitere Kolben-Motoreinheit eingesetzt werden wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Dies bedeutet jedoch erheblich mehr Kosten, Gewicht und Bauraum.
Es genügt, für jeden Bremskreis eine Kolben-Motoreinheit einzusetzen.
Der zweite Vorteil ist der sehr kleine Energiebedarf und auch die Auslegung des Motors nur für Impulsbetrieb. Dieser wird erreicht, indem bei Erreichen des Sollwertes des Druckes bzw. Motormoments die Magnetventile geschlossen werden und der Motor anschließend nur noch mit geringer Stromstarke betrieben wird, bis vom Bremspedal ein neuer Sollwert vorgegeben wird. Damit wird der Energiebedarf bzw. die mittlere Leistung extrem klein. Z.B. wurde bei einer herkömmlichen Auslegung bei einer Vollbremsung aus 100 km/h der Motor 3 einen hohen Strom aufnehmen. Entsprechend der Erfindung benotigt der Motor für den Kolbenweg nur ca. 0,05 s Strom, was 1,7 % ausmacht. Wenn die Werte auf die Leistung bezogen werden, so wurde im herkömmlichen Fall das Bordnetz mit >1000 W über mindestens 3s belastet und beim vorgeschlagenen Impulsbetrieb nur ca. 50 W mittlerer Leistung. Eine noch größere Energieeinsparung ergibt sich bei einer Vollbremsung aus 250 km/h mit Bremszeiten bis zu 10 s auf trockener Straße. Zur Entlastung der Impulsbelastung des Bordnetzes kann hier ein Speicherkondensator 27 in der Stromversorgung verwendet werden, der auch entsprechend der Linie
mit Pfeil für die weiteren Elektromotoren verwendet werden kann .
In der Druckleitung 13 können vor oder nach dem Magnetventil Druckgeber eingesetzt werden, welche nicht dargestellt sind, da diese dem Stand der Technik entsprechen.
Der Kolben 1 wird über das Schnuffeiloch mit Flüssigkeit aus dem Vorratsbehalter 18 versorgt. In dieser Leitung ist ein Magnetventil 19 eingeschaltet. Erfolgt eine schnelle Kolbenbewegung zur Druckreduzierung, so konnte die Dichtung 3 insbesondere bei kleinen Drucken Flüssigkeit aus dem Vorratsbehalter nachschnuffein, was bekannter weise nachteilig ist. Hierzu wird das Niederdruck-Magnetventil 19 eingeschaltet und die Verbindung zum Vorratsbehalter unterbrochen. Mit dieser Schaltung kann auch Unterdruck in den Radkreisen 15/17 erzielt werden, was der Radregelung bei sehr kleinen Reibbeiwerten z. B. auf nassem Eis zugute kommt, da in der Radbremse kein Bremsmoment erzeugt wird. Andererseits kann das Nachschnuffein bei Dampfblasenbildung bewusst genutzt werden, bei der der Kolben bereits am Anschlag ist ohne dass der entsprechende Druck erreicht ist. Hierbei werden die Kolben mit den Magnetventilen entsprechend gesteuert, so dass der oszillierende Kolben Druck aufbaut. Beim Verzicht auf diese Funktion kann an Stelle des Magnetventils 19 eine schnuffeifeste Dichtung 3 eingesetzt werden .
Die Magnetventile 14, 16, 19 werden über Endstufen 28 vom Microcontroller 22 gesteuert.
Bei Ausfall der Energieversorgung oder des Elektromotors wird der Kolben von einem Hebel 26 der Betatigungseinrichtung bewegt. Zwischen diesem und dem Kolben ist ein Spiel eingebaut, das verhindert, dass bei schneller Pedalbetatigung der Hebel auf den Kolben auftrifft, bevor der Motor den Kolben bewegt.
Die Regelfunktion bezuglich Radgeschwindigkeit und Raddruck bei ABS / ASR oder Gierrate und Raddruck bei ESP wurde in ver-
schiedenen Publikationen dargestellt, so dass auf eine erneute Beschreibung verzichtet wird.
In einer Tabelle sollen die wesentlichen Funktionen des neuen Systems gezeigt werden:
Die Hohe der Teilbestromung richtet sich nach der von dem BKV oder der Bremsregelung gewünschten Druckanstiegs- oder Abbaugeschwindigkeit. Entscheidend ist hierfür eine extrem kleine Zeitkonstante des Elektromotors, d. h. ein zeitlich schneller Momentanstieg und Momentreduzierung über kleine bewegliche Massen des gesamten Antriebs, da die Kolbengeschwindigkeit die Druckanderungsgeschwindigkeit bestimmt. Zusatzlich ist für eine Bremsregelung eine schnelle und genaue Positionsregelung der Kolben notwendig. Bei der schnellen Momentenreduzierung wirkt zusatzlich die von den Bremssattel herrührende Druckkraft unterstutzend, welche aber bei kleinen Drucken gering ist. Aber gerade hier soll auch die Druckabfallgeschwindigkeit groß sein, um große Regelabweichungen von der Radgeschwindigkeit auf z. B. Eis zu vermeiden.
Bei diesem Konzept besteht ein entscheidender Vorteil gegenüber der herkömmlichen Drucksteuerung über Magnetventile, da die Kolbengeschwindigkeit die Druckanderungsgeschwindigkeit bestimmt. Z. B. ist bei kleinem Differenzdruck am Druckabbau bestimmenden Auslassventil der Durchfluss und damit die Druckabsenkungsgeschwindigkeit gering. Die Kolbeneinheit kann wie bereits erwähnt für jedes Rad getrennt mit und ohne Magnetventil eingesetzt werden. Um die Vorteile des geringen Energieverbrauches zu nutzen, musste der Elektromotor mit einer schnellen elektromagnetischen Bremse erweitert werden, welche aber aufwandiger ist. Die gezeigte Ausfuhrung mit einer Kolbeneinheit und zwei Magnetventilen ist vom Bauraum und den Kosten her zu bevorzugen. Regelungstechnisch gilt jedoch hier die Einschränkung, dass bei einem Druckabbau an einem Rad das andere Rad keinen Druck aufbauen kann. Da jedoch die Druckabbauzeit ca. < 10 % der Druckaufbauzeit im Regelzyklus betragt, ist diese Einschränkung ohne nennenswerten Nachteil. Die Regelalgorithmen müssen entsprechend angepasst werden z.B. muss nach einer Phase konstanten Drucks von Öffnung des Magnetventils der Elektromotor mit einem Strom erregt werden, dem der passende Druck in der Radbremse gemäß der BKV-Kennlinie zugeordnet ist oder z.B. 20% hoher ist als der vorausgegangene Blockierdruck im Regelzyklus. Alternativ kann z.B. auch wahrend der Regelung ein adaptives Druckniveau eingesteuert werden, welches 20 % hoher liegt als der höchste Blockierdruck der Achse oder des Fahrzeugs. Als Blockierdruck gilt der Druck, bei dem das Rad instabil in größerem Schlupf lauft.
Das Konzept bietet zusatzlich regelungstechnisch neue Möglichkeiten zur Druckabsenkung. Regelungstechnisch gilt, dass die Druckabsenkung und Bremsmomentreduzierung im wesentlichen proportional zur Drehbeschleunigung des Rades, der Hysterese der Dichtung und umgekehrt proportional zum Trägheitsmoment des Rades sind. Aus diesen Werten kann jeweils der Betrag der erforderlichen Druckabsenkung berechnet werden und der Kolben kann bei geschlossenen MV bereits das entsprechende Volumen unter Berücksichtigung des beschriebenen Kennfeldes bereit-
stellen. Wenn dann das MV öffnet, erfolgt eine sehr schnelle Druckabsenkung praktisch in das Vakuum. Hierbei wird zugrunde gelegt, dass das MV durch entsprechende Offnungsquerschnitte im Gegensatz zu heutigen Losungen eine kleinere Drosselwirkung besitzt. Hierbei kann der Druckabbau schneller als bei konventionellen Losungen über ein speziell bereitgestelltes Kammervolumen entsprechend der Druckvolumenkennlinie erfolgen. Alternativ ist eine Druckabsenkung in ein Kammervolumen, welches geringfügig großer als der notwendige Druckabbau ist, möglich, z.B. durch entsprechende Verstellgeschwindigkeit des Kolbens. Zur genauen Regelung des Druckabbaus ist hier eine sehr kleine Schaltzeit zum Schließen des Magnetventils notwendig, was vorzugsweise durch Vorerregung und/oder Übererregung gelost werden kann. Außerdem ist es für Spezialfalle der Regelung vorteilhaft, Magnetanker des 2/2 Magnetventils über bekannte PWM- Verfahren in eine Zwischenstellung zu bringen, um eine Drosselwirkung zu erzeugen.
Der sehr schnelle Druckabbau kann möglicherweise Druckschwingungen erzeugen, die auf das Rad zurückwirken. Um diese schädliche Wirkung zu vermeiden, kann der Kolbenweg als weitere Alternative entsprechend, z.B. 80% des erforderlichen Druckabbaus angesteuert werden (schneller Druckabbau) . Die restlichen erforderlichen 20% des Druckabbaus können dann durch eine anschließend gesteuerte langsame Kolbenbewegung langsam geschehen oder bei der Alternative mit der Druckabbausteuerung über Magnetventile durch Taktung des Magnetventils und gestuften Abbau. So werden schädliche Radschwingungen vermieden. Der langsame Druckabbau kann so lange fortgesetzt werden, bis das Rad bei der ABS-Regelung wieder beschleunigt.
Damit sind sehr kleine Regelabweichungen der Radgeschwindigkeit möglich. Sinngemäß kann die oben beschriebene Methode auch auf den Druckaufbau angewendet werden. Die Geschwindigkeiten der Druckerhohung können nach regelungstechnischen Kriterien optimiert werden. Damit kann das Ziel erreicht werden, dass das Rad in unmittelbarer Nahe des Reibkraftmaximums ge-
bremst wird und so optimale Bremswirkung bei optimaler Fahr- stabilitat erreicht wird.
Vorstehend wurden Spezialfalle der Regelung erwähnt, bei der eine Drosselwirkung vorteilhaft ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn bei beiden Radern gleichzeitig ein Druckabbau notwendig ist. Hier ist die Drosselwirkung vorteilhaft, bis der Stellkolben ein so großes Kammervolumen bereit gestellt hat, so dass von unterschiedlichem Druckniveau der dann anschließend schnelle Druckabbau in das Vakuum erfolgen kann. Ähnlich kann verfahren werden, d.h. wenn die Magnetventile im Ventilquer- schnitt eine eingebaute Drossel haben und an beiden Radkreisen gleichzeitig Druckaufbau stattfinden soll. Der individuelle alternierende Druckaufbau ist jedoch zu bevorzugen wegen des dosierten Druckaufbaus mit Auswertung des Kennfeldes und geregelter Verstellgeschwmdigkeit des Kolbens. Dasselbe alternierende Verfahren kann alternativ zu o.g. mit der Drosselwirkung für den Druckabbau angewandt werden. Als weitere Möglichkeit kann der Kolben bereits mit einem Regelsignal mit geringerer Ansprechschwelle als das Regelsignal für den Druckabbau zurückgefahren werden. Nach dem Stand der Technik ist dies das Signal, bei der der Regler eine Blockierneigung erkennt und das MV auf Druckhalten schaltet (siehe Bremsenhandbuch S. 52- 53) . Dieses Signal wird 5-10 ms vor dem Signal zum Druckabbau ausgegeben. Der vorgeschlagene schnelle Antrieb ist in der Lage, innerhalb von ca. 5ms ein Kammervolumen für 10 bar Druckabsenkung bereitzustellen.
Anhand der Kolbenstellung zum Druckabbau kann der Regler entscheiden, ob genügend Kammervolumen für den gleichzeitigen Druckabbau für beide Radbremsen bereit steht.
Die Fig. 2 zeigt die gesamte integrierte Einheit für BKV und Regelfunktionen. Die Einheit besteht aus zwei Kolbeneinheiten mit zugehörigem Elektromotoren und Getrieben gem. Fig. 1 für zwei Bremskreise und vier Radbremsen. Die Kolbeneinheiten sind
im Gehäuse 4 untergebracht. Dieses Gehäuse ist an der Stirnwand 29 befestigt.
Das Bremspedal 30 übertragt die Pedalkraft und Bewegung über den Lagerbolzen 31 auf ein Gabelstuck 32, welches über ein Ku¬ gelgelenk auf die Betatigungseinrichtung 33 wirkt. Diese hat einen zylinderförmigen Fortsatz 34 mit einer Stange 35.
Zylinder 34 und Stange 35 sind in einer Buchse 37 gelagert. Diese nimmt die Wegsimulatorfedern 36 und 36a auf, wobei eine Feder schwach und die andere Feder stark progressiv im Kraftanstieg wirkt. Der Wegsimulator kann auch aus noch mehr Federn oder Gummielementen aufgebaut sein. Dieser gibt die Pedal- kraftcharakteristik vor. Der Pedalweg wird von einem Sensor 38 erfasst, welcher im gezeichneten Beispiel nach dem Wirbelstromprinzip aufgebaut ist, in den die Stange 35 mit einem Target eintaucht.
Die Pedalbewegung wird auf die Elemente 32 und 33 übertragen, der Kolben 34 bewegt sich mit der Stange 35 in der Buchse 37. An der Betatigungseinrichtung ist ein Hebel 26 drehbar gelagert, welcher bei Ausfall der Energieversorgung auf die Kolben trifft. Der Pedalwegsensor liefert das Wegsignal zum elektronischen Steuergerat, welches entsprechend der BKV Kennlinie, eine Bewegung der Kolben über den Elektromotor bewirkt. Zwischen dem Hebel 26 und den beiden Kolben 1 ist ein Spiel so vorgesehen, wie in Fig. 1 dargestellt. Die Betatigungseinrichtung hat über den Bolzen 39, der versetzt dargestellt ist, eine Verdrehsicherung und eine Ruckstellfeder 40, welche die nicht gezeichnete Pedalruckstellfeder unterstutzt. Nach dem Stand der Technik sind viele Wegsimulatorlosungen bekannt, welche auch teilweise hydraulisch über Kolben betätigt werden und über Magnetventile abgesperrt werden, wenn die Energieversorgung ausfallt. Diese Losung ist aufwandig und hysteresebehaftet. Auch sind Losungen bekannt, bei denen der Wegsimulatorweg bei Ausfall der Energieversorgung als Verlustweg eingeht bei Betätigung der Kolben zur Bremsdruckerzeugung.
Ziel der Erfindung ist eine einfache Losung, bei der bei Ausfall der Energieversorgung der Wegsimulator ausgeschaltet wird. Zu diesem Zweck wird auf die Buchse 37 bei intakter E- nergieversorgung über den Ankerhebel 41 mit großem Übersetzungsverhältnis und den Haltemagneten 42 eine Gegenkraft aus¬ geübt, die entfallt, wenn die elektrische Energieversorgung ausfallt. Zur Reduzierung des Magneten können auch zweistufige Hebel eingesetzt werden. Im einzelnen wird dies in Fig. 3 beschrieben. In diesem Fall kommt der Hebel über das Bremspedal mit den beiden Kolben nach Durchlaufen des Spiels so in Kontakt und kann somit die Pedalkraft auf die Kolben übertragen. Die Kolben sind so dimensioniert, dass sie bei vollem Pedalhub einen Druck erzeugen, welcher noch eine gute Bremswirkung ergibt, z. B. 80 %. Der Kolbenhub ist jedoch erheblich großer als der Pedalhub und kann bei intakter Energieversorgung und elektrischem Antrieb viel höhere Bremsdrucke erzeugen. Die entsprechende Pedalkraft kann jedoch der Fahrer nicht aufbringen. Man spricht bei dieser Auslegung von einem Ubersetzungs- sprung, der mit Entkopplung der Betatigungseinheit mit Wegsimulator vom Kolben möglich ist. Bei konventioneller Bauweise, bei der BKV und Hauptbremszylinder mit Kolben hintereinander geschaltet sind, steigt die erforderliche Pedalkraft bei Ausfall der Energieversorgung bis zum Faktor 5 für denselben Radbremsdruck an. Bei der neuen Auslegung kann z. B. der Faktor auf 3 reduziert werden. Dieser Fall ist z. B. beim Abschleppen eines Fahrzeugs bei ausgefallener Batterie relevant.
Der Hebel 26 ist drehbar gelagert , damit er Toleranzen bei der Bewegung der Kolben berücksichtigen kann, z. B. infolge unterschiedlicher Entlüftung. Dieser Ausgleich kann auch begrenzt werden, so dass der Hebel auf einen Anschlag 33a der Betatigungseinrichtung zur Anlage kommt.
Es müssen jedoch noch weitere Fehlerfalle betrachtet werden.
Ausfall eines Elektromotors.
In diesem Fall ist die Verstärkung und Regelung beim benachbarten intakten Kolbenantrieb voll wirksam. Über den Hebel 26 wird im ausgefallenen Kreis Bremsdruck erzeugt, nachdem er am Anschlag 33a anliegt. Hier kann zusatzlich noch die Verstar- kerkennlinie des zweiten Kreises erhöht werden, was die erforderliche Pedalkraft reduziert. Dies kann jedoch auch ohne Anschlag erfolgen.
Ausfall eines Bremskreises .
Hier fahrt der Kolben auf Anschlag im Gehäuse 4. Der intakte zweite Kreis ist voll wirksam. Es entsteht nicht wie bei konventionellen heutigen Systemen ein durchfallendes Pedal, welches den Fahrer bekanntlich sehr irritiert. Die Irritation kann auch zu einem vollen Verlust der Bremswirkung fuhren, wenn er das Pedal nicht durchtritt.
Die Fig. 3 beschreibt die Funktion der Wegsimulatorarretierung. Im Grenzfall kann der Fahrer hohe Pedalkrafte aufbringen, was die Arretierung über den Ankerhebel 41 aufbringen muss. Um zu vermeiden, dass der Magnet 42 mit Erregerspule 43 diese Kräfte voll aufbringen muss, greift das obere ballige Ende 41a des Hebels asymmetrisch an der Buchse 37 an. Wird nun das Pedal bis zum Auftreffen der Stange 35 auf den Boden 37b ausgelenkt, so bewirkt diese Hebelwirkung eine leichte Verdrehung der Buchse 37, was Reibung in der Fuhrung erzeugt, wobei zusatzlich die Nase 37a sich am Gehäuse 4 abstutzen kann. Somit kann die Magnetkraft relativ klein gehalten werden. Der Magnet wird außerdem als Haftmagnet 42 ausgelegt, so dass infolge des kleinen Luftspaltes eine kleine Halteleistung notwendig ist. Bei Ausfall der Energieversorgung wird der Ankerhebel 41 von der Buchse 37 in die strichpunktierte Position 41' ausgelenkt. Wenn die Betatigungseinrichtung 33 wieder in
die Ausgangsstellung zurückgeht, bringt die Ruckstellfeder 44 den Ankerhebel wieder in Ausgangsstellung.
Der Sensor 38 wurde an das Ende der Bohrung der Buchse im Gehäuse 4 versetzt, was Vorteile für die Kontaktierung mit dem el. Steuergerat hat, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Dasselbe gilt für den Bremslichtschalter 46. In diesem Ausfuhrungsbeispiel ist das Target 45 für den Wirbelstromsensor gezeichnet .
Die Arretierung des Wegsimulators über die Buchse 37 kann verändert werden, um die in Fig. 7 beschriebene Pedalruckwirkung bei ABS zu vermeiden. Hierzu kann der Hebel 41 mit seiner Lagerung und Magnet 42 mit Aufnahme 42a über einen Elektromotor 60 bewegt werden, der eine Spindel 60a über ein Getriebe 60b antreibt. An der Verlängerung der Spindel ist der Hebel gelagert und das Magnetgehause befestigt.
Die Fig. 4 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer Losung mit nur einem E-Motor 7a. Diese Beschreibung baut auf Fig. 1 und Fig. 2 auf. Das Antriebsritzel des Motors bewegt die Zahnstange 5c, welche ahnlich Fig. 1 auch parallel versetzt werden kann. Diese ist mit einem Kolben Ia verbunden, welcher Druck im Bremskreis 13a aufbaut und zugleich über den Druck den Kolben Ia verschiebt, der im Bremskreis 13 Druck aufbaut. Diese Kolbenanordnung entspricht einem konventionellen Hauptbremszylinder für dessen Kolben und Dichtungsausfuhrungen viele Varianten existieren. In den Bremskreisen sind wie bei den vorstehenden Figuren die 2/2-Wege-Magnetventile 14, 14a, 15, 15a angeordnet. Die ABS Druckmodulation erfolgt in der zuvor beschriebenen Weise. Die BKV-Funktion erfolgt über einen parallel angeordneten Wegsimulation 36 und Wegsensor 38. Auch hier ist zwischen Kolben Ia und Bremspedal ein Spiel oder Leerhub S0 vorgesehen. Die Bremsflüssigkeit gelangt vom Vor- ratsbehalter 18, 18a in die Kolbenkammern. Diese Anordnung ist kostengünstig. Die Dynamik der BKV-Funktion im Druckaufbau ist geringer als bei der Variante mit zwei Motoren, da der E-Motor
das doppelte Moment aufbringen muss. Es entfallt außerdem die Redundanzfunktion des 2. Motors wie sie in Fig. 7 beschrieben ist, einschließlich eines durchfallenden Pedals bei Bremskreisausfall .
Im Primar-Bremskreis 13a ist ein Druckgeber 73b angeordnet. Dieser misst den entsprechenden Bremsdruck. Da der Druck dieses Kreises über den Kolben Ib auch auf den Sekundar- Bremskreis 13 wirkt, kann dieser Druckgeber 73b bei der Modulation beide Bremskreise erfassen, da bei der Druckmodulation für die ABS-Funktion jede Radbremse über die 2/2-Magnetventils 14, 14a, 15, 15a individuell geregelt werden kann. Damit kann sowohl der Druck als auch der Druckabbau jeder Radbremse gemessen werden.
In Fig. 4a besitzt jeder Bremskreis 13, 13a einen eigenen Antrieb 7a, 7b für die entsprechenden Druckmodulationskolben Ia und Ib. Im Unterschied zur Fig. 2 besitzt der antrieb 7b keine Verbindung zum Bremspedal 30. Vorzugsweise sind beide Antriebe parallel angeordnet damit eine kurze Baulange erzielt werden kann. Der Vorteil dieser Anordnung liegt neben der kurzen Baulange im einfacheren Aufbau und in der Modularitat. Hierbei wird davon ausgegangen, dass für Kleinwagen bis zur gehobenen Mittelklasse das System entsprechend Fig. 4 eingesetzt wird und nur bei schweren Fahrzeugen ein einzelner Antriebsmotor nicht mehr genügt und deshalb in zwei Antriebe aufgeteilt wird. Abhangig von den Anforderungen kann in jedem Bremskreis vor den Magnetventilen ein Druckgeber eingesetzt werden.
Fig. 5 zeigt die in den Figuren 1 und 2 beschriebene Druckmodulationseinrichtung, welche einen Elektromotor 8 enthalt, der über den Shunt 23 zur druckproportionalen Strommessung über Endstufen 21 gesteuert wird. Letztere sind vereinfacht dargestellt. Der Kolbenweg wird über einen Drehwinkelgeber 72 oder einen Kolbenwegsensor 74 erfasst, der auch zur Motorsteuerung bei einem EC-Motor genutzt wird. Dieser Motor betätigt den Kolben, welcher über die 2/2-Magnetventile 14, 14a das Druck-
mittel zu den entsprechenden Radbremsen bewegt. Der entspre¬ chende Bremsflussigkeitsbehalter 18 ist mit dem Kolbengehause verbunden. Es kann auch eine kostengünstige zentrale Betati- gungseinrichtung für vier Radbremsen und zus. 2/2- Magnetventile 14' und 14a' verwendet werden. Zur Steuerung des Kolbens kann ein Kolbenwegsensor 74 oder ein Weg- oder Dreh¬ winkelsensor zusammen mit Druckgebern 73 und 73a in den Rad¬ kreisen verwendet werden.
Bei ABS-, EHB- und ESP-Systemen sind die Magnetventile zur Druckregelung und zum Druckauf- sowie -abbau als Drosselventile aufgebaut (ATZ Automobiltechnische Zeitung 101 (1999) 4 S.224) . Grundsatzlich mochte man den Druckaufbau- und Druckab-
baugradienten möglichst hoch gestalten, damit der Brems-
momentenuberschuss bei der Regelung schnell ausgeglichen wird. Allerdings besitzen die im Stand der Technik verwendeten Magnetventile Totzeiten, was bedeutet, dass nach dem Stellbefehl - z.B. Schließen - eine zusatzliche Druckanderung erfolgt. In der Regel ist diese annähernd 3 bar, wenn der Gradient 1500 bar/s betragt und eine Schaltzeit von 2 ms vorliegt. Dieser Schließvorgang bewirkt u.a. auch Druckschwingungen, welche sich auf das Radverhalten auswirken und u.a. nachteilig Geräusche verursachen. Das bedeutet, dass die Magnetventile mit ihrer Schaltcharakteristik den maximalen Gradienten zum Druckab- bzw. Druckaufbau bestimmen. Durch den festen Drosselwiderstand der verwendeten Ventile ist der Druckauf- und Druckabbaugradient stark nicht linear und folgt ungefähr der Funktion <jΔp , wobei ΔP der Differenzdruck ist. Für eine optimale und einfache Regelung ist jedoch ein variabler und konstanter Druckgradient vorteilhaft.
Für die Erfindung ist wesentlich, dass der Aufbau und die Dimensionierung der 2/2-Magnetventile dergestalt ist, dass sie nahezu keine Drosselwirkung besitzen, so dass die Betatigungs- einrichtung den Druckgradient bestimmt. Vorzugsweise werden
druckentlastete Sitzventile mit geringer Temperaturabhängigkeit eingesetzt.
Wichtig für die Gradientensteuerung ist die Kenntnis der Druckvolumenkennlinie der Radbremse wie sie in Fig. 5a dargestellt ist. Im oberen Teil ist die Abhängigkeit von Druck (Strom) über Volumenaufnahme, welche sich proportional zum Kolbenweg oder Drehwinkel α verhalt dargestellt. Diese ist bekanntlich nicht linear. Für eine konstante Druckgradientenregelung muss die Druckvolumenkennlinie für eine entsprechende Geschwindigkeitssteuerung des Kolbens ausgewertet werden.
Für das Verfahren, bei dem von einer zentralen Betatigungsein- richtung mehrere Regelungskanale bedient werden, ist es von großer Bedeutung, die Verweilzeit auf einem Regelungskanal so klein wie nur möglich zu gestalten, da in dieser Zeit die anderen Regelungskanale nicht bedient werden. Hierbei ist ein schneller Druckgradient insbesondere im Druckabbau und eine kurze Schaltzeit der 2/2-Magnetventile von großer Bedeutung. Dies wird in den folgenden Figuren noch detailliert beschrieben.
Fig. 6 beschreibt den Druckabbau von einem Niveau P0, welches z.B. der Blockiergrenze von trockener Straße entspricht. Bei einem μ-Sprung auf Eis oder Aquaplaning muss das Druckniveau auf das Niveau von Linie 89 abgebaut werden. Bei den eingangs erwähnten Systemen erfolgt der Druckabbau entsprechend der Linie 86 nicht linear mit sehr kleinen Gradienten bei niedrigem Druckniveau. Bei Systemen mit Speieherkämmer nach dem Stand der Technik füllt sich bei diese bei 88. Der gestrichelte sehr langsame Druckverlauf wird durch die Leistung der Ruckforderpumpe bestimmt. Dagegen bewirkt das System entsprechend dem Erfindungsvorschlag einen nahezu konstanten Gradienten - Linie 87, der konstruktionsbedingt großer bzw. hoher gewählt werden kann als bei konventionellen Systemen (Linie 86) . Lediglich im unteren Verlauf bei sehr kleinen Drucken 80 ist ein Ubergangs- bereich, bedingt durch die Stellgeschwindigkeit des Kolbens,
vorhanden. Entscheidend für diesen vorteilhaften Druckabbau ist die Dimensionierung der Magnetventile und Rohrleitungen, welche auch bei tiefen Temperaturen für die entsprechenden Druckgradienten keinen nennenswerten Stromungswiderstand bilden sollten, so dass nur die Verstellgeschwindigkeit des Kolbens dominant ist. Für das Bremsrohr kann ein größerer Durchmesser verwendet werden, oder alternativ konnte das Bremsrohr elektrisch beheizt werden.
Fig. 7 zeigt den Druckabbau und Druckaufbau auf der linken Seite bei hohem und auf der rechten Seite bei niedrigem μ. Die gestrichelte Linie soll dem sog. Vordruck 91 entsprechen, welchen der Fahrer im Hauptzylinder erzeugt. Der Druckabbaugradient pab/dt hangt, wie bereits dargelegt, vom Druckniveau ab und der Aufbaugradient pau/dt vom Differenzdruck zum Vordruck. Insbesondere bei Regelung mit niedrigem Druckniveau entstehen hohe Differenzdrucke und damit hohe pau/dt. Die Ventile werden zu einem treppenformigen Druckaufbau getaktet. Dies erzeugt durch den schnellen Schließvorgang des Magnetventils Druckschwingungen 92a und 93a, die erhebliche Geräusche verursachen und sogar auf das Radverhalten einwirken.
Fig. 7a zeigt das Druckzeitverhalten bei hohem und niedrigem μ beim neuen System. Die Druckgradienten pab/dt und pau/dt können unabhängig vom Druckniveau gleich sein. Der Druckaufbaugradient pau/dt kann innerhalb des Regelzyklus unterschiedlich sein, z.B. beim ersten Druckaufbau paui groß und beim zweiten Druckaufbau pau2 kleiner.
Durch die variablen Druckgradienten kann im Druckabbau und Druckaufbau ein Ubergangsbereich 94 und 94a geschaffen werden, welcher Druckschwingungen vermeidet. Auch kann der Vordruck des Systems durch entsprechende Steuerung des Betatigungsglie- des so gesteuert werden, dass der Vordruck 20 % hoher als der maximale geregelte Druck liegt. Dies spart entsprechend elektrische Energie zur Ansteuerung des Betatigungsgliedes .
Fig. 8 zeigt den zeitlichen Verlauf von Radgeschwindigkeit und Druck. Die Verlaufe sind stark linearisiert . Beim Bremsvorgang bewegt sich die Radgeschwindigkeit bis zum Punkt 95, bei dem die Blockierungsgrenze überschritten wird, was sich dadurch
Druckabbau einsetzt wird eine Differenzgeschwindigkeit ΔV0 abgewartet. Es bietet sich an, in dieser Phase den Druck konstant zu halten. Zum Zeitpunkt 96 erfolgt der Druckabbau entsprechend dem Verlauf 101 beim konventionellen System. Dieses erfolgt nach einer Totzeit von tVA. Hier ist der kleine Gradient entsprechend klein μ gezeichnet. Zum Zeitpunkt 102 ist der Momentenuberschuss, welcher die Blockierneigung bewirkt, durch entsprechenden Druckabbau ausgeglichen. Die Radgeschwindigkeit VR1,2 nimmt wieder zu, so dass die Blockierneigung verschwindet. Es wird zur Vereinfachung angenommen, dass beide Radgeschwindigkeiten bei Betrachtung des konventionellen Systems synchron verlaufen und gleichzeitig geregelt werden. Es stellt sich hierbei die sog. Regelabweichung ΔV3 beim konventionellen System ein.
Beim erfindungsgemaßen System setzt ebenfalls bei Zeitpunkt 96 nach tVA der vorteilhaft schnelle Druckabbau ein, welcher bei
97 beendet wird und eine viel kleinere Regelabweichung AV1 entsteht, nach der das erste Rad nicht mehr blockiert (vrl' nimmt wieder zu) . Nun wird auf den zweiten Regelkanal umgeschaltet, was nach tVA zum Druckabbau fuhrt, der zum Zeitpunkt
98 beendet ist. Hierbei entsteht eine Regelabweichung ΔV2, welche trotz der versetzten Regelung immer noch kleiner ist als beim konventionellen System mit ΔV3.
Im ersten Regelzyklus kann auch beim neuen System bei beiden Radern gleichzeitig der Druckabbau erfolgen, wenn beide Rader instabil werden und Punkt 95/96 überschreiten, weil das Ausgangsdruckniveau gleich ist. Dies ist von großer Bedeutung, da beim Anbremsen bei hoher Druckanstiegsgeschwindigkeit der Momentenuberschuss großer ist als bei den folgenden Regelzyklen,
bei der durch treppenformigen Druckaufbau der mittlere Druckanstieg erheblich kleiner ist.
Wie dargestellt, entstehen beim konventionellen System im ersten Regelzyklus um den Faktor 2 bis 3 größere Regelabweichungen, was bekanntlich Bremsweg und Seitenkraftverlust bedeutet.
Die vorstehenden Darstellungen zeigen, dass für den Fall der gleichzeitigen Instabilität und des zeitversetzten Druckabbaus wichtig ist, diesen Zeitversatz möglichst gering zu halten. Anzumerken ist jedoch, dass dieser Fall in der Praxis selten auftaucht .
Die Figuren 9 und 10 zeigen die wesentlichen Einflussparameter auf den Zeitversatz. Gezeigt ist der zeitliche Druckverlauf, linearisiert dargestellt.
Die Abkürzungen bedeuten:
tVΑ: Verzugs- oder Totzeit von Betatigungseinrichtung oder Aktuator
Verzugszeit 2/2-Magnetventil
tc: Abtastzeit oder Abtastrate vom Computer; dieser benotigt diese Zeit, um bei Umschaltung von einem zum nächsten Rad die Geschwindigkeit zu berechnen
tab: Druckabbauzeit
Δt: Zeitversatz
In Fig. 9 erfolgt bei 103, mit Dreieck gekennzeichnet, vom Regler der Stellbefehl zum Druckabbau, der nach tVA erfolgt und nach tab abgeschlossen ist. In dieser Phase wird der gestrichelt gezeichnete zweite Regelkanal im Druck konstant gehalten durch Schließen der 2/2-Magnetventile . Nach tab bei 104 wirkt tc gleichzeitig 2 x tvM- Nach tVA bzw. parallel Offnen
der 2/2-Magnetventile über t™ erfolgt der nächste pab und nach erneutem tc die nächste Druckanderung, was Druckauf- oder - abbau bewirken kann. Zu beachten ist, dass der Druckaufbau weniger kritisch ist, da die Zeit Faktor 10 - 20 großer ist als tab im Regelzyklus, da viele Phasen konstanten Druckes, s. Fig. 7a, eingeschaltet werden. Fig. 9 hat bei quantitativer Be¬ trachtung von Δt = 17 ms als Zeitversatz zur Folge.
Fig. 9a zeigt eine Möglichkeit, Δt zu verkurzen. Bei 103 erfolgt wieder der Stellbefehl. Hierbei wird wahrend tVÄ der notwendige Druckabbau berechnet, vorwiegend aus Radbeschleuni¬ gung und Radtragheitsmoment, so dass nach tVA der Computer auf den nächsten Regelkanal umgeschaltet wird, so dass nach tab und tvA bzw. tvM bereits Δt erreicht ist für den nächsten Druckabbau. Hierbei wird, wie links dargestellt , Δt von 17 auf 12 ms π 40 % reduziert.
Figuren 10 und 10a entsprechen den Figuren 9 bzw. 9a, mit dem Unterschied, das tab um den Faktor 2 kleiner gewählt ist, was zur Folge hat, dass mit dem Verfahren nach Fig. 9a Δt von 17ms auf 7ms reduziert werden kann. Dies ist ein so kleiner Wert, so dass der Zeitversatz vernachlassigbar in die Regelabweichung eingeht und ermöglicht, mit einem Aktuator vier Regelka- nale zu bedienen. Weiteres Potenzial ist nutzbar in der Verkürzung der Verzugs- oder Totzeiten tVA und tvw
Wie dargestellt, bestimmt tVA und die Druckabbaugeschwindigkeit maßgeblich die Umschaltzeit Δt, d.h. tVA sollte klein sein und die Druckabbaugeschwindigkeit möglichst groß.
Die Totzeit der 2/2-Magnetventile kann in gewissen Grenzen schwanken, da ein kleiner Schaltverzug beim Druckabbau sich nicht bemerkbar macht, da der Kolben bereits über das Regelsignal bewegt wird. Sobald das Magnetventil öffnet, strömt die Flüssigkeit praktisch ohne Drosselung in die Kolbenkammer. Das Ende des Druckabbaus ist aus dem Kennfeld erkennbar und kann zum entsprechenden Vorhalt berücksichtigt werden. Beim Druckaufbau erfolgt die Ansteuerung des EC-Motors etwas früher als
die erwartete Öffnungszeit des Magnetventils. Aus dem Anlauf des Motors ist erkennbar, wie die Öffnungszeit liegt, da erst bei offenem Ventil Druckmittel zu den Bremsen gelangt und der Kolben sich bewegen kann. Ggf. muss die Ansteuerzeit korrigiert werden. Ahnlich kann die Schließzeit überprüft werden.
Der Zeitpunkt des Endes des Druckaufbaus ist aus dem Ansteueralgorithmus und dem Kennfeld bekannt. Wird der vorgesehene Druckaufbau nicht erreicht, so schließt das Magnetventil zu früh und deren Ansteuerzeit erfahrt eine Korrektur für spateres Schließen. Der Motor/Kolben verharrt nach Erreichen des Druckaufbaues eine kleine Zeit, um sicher zu sein, dass das Magnetventil geschlossen ist.
Die Figur 11 beschreibt den zeitlichen Ablauf mehrerer Regel- zyklen. Gezeigt ist der Geschwindigkeitsverlauf zweier Rader VR1 und VR2 mit zugehörigem Druckverlauf P1 und p2. Gezeigt wird der Druckanstieg. Hier bildet sich bekanntlich eine Differenzgeschwindigkeit von VR1 und VR2 zur Fahrzeuggeschwindigkeit VF. Man spricht hier von Schlupf. Eingezeichnet ist die sog. Geschwindigkeit für optimale Reibung Vopt , die in der Regel einen Schlupf von 10 % hat, aber auch z. B. zwischen 5 % und 30 % schwanken kann. D.h. Vopt ist z. B. in der Regel 90 % von VF. Nach dem Druckanstieg wird bei 105 Vopt überschritten, und nach Ablauf von Δv (s. Fig. 8 ) wird im ersten Regelzyklus an beiden Radern Druck abgebaut, da beide gleiches Druckausgangsniveau haben und Vopt überschreiten. Nach dem Verfahren gem. der Figuren 9a bzw. 10a wird hier vorzugsweise proportional zu Radbeschleunigung und Trägheitsmoment ein Druckabbau eingeleitet, welcher bei VR1 und VR2 unterschiedlich ist.
Dieser Rechenvorgang lauft unabhängig von der Berechnung der Radgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung. Die Daten für den Druckabbau können z. B. in einem Kennfeld abgelegt sein, so dass keine nennenswerte Rechenleistung / Zeit notwendig ist. Zum Zeitpunkt 107 ist bei VR1 und 109 bei VR2 der Druckabbau beendet. Dieser wird jeweils so festgelegt, dass das Reibmo-
ment am Rad großer als das Bremsmoment ist, so dass eine Rad¬ wiederbeschleunigung entsteht. Zum Zeitpunkt 109 wird bei VR1 Vopt und bei VR2 bei 100 überschritten. Hier erfolgt ein Druckaufbau, dessen Betrag wiederum proportional zur Radbe¬ schleunigung und Radtragheitsmoment folgt, im Vergleich zum Druckabbau etwas reduziert z. B. 90 %.
Nach Phasen der Druckkonstanthaltung über z.B. 30 ms erfolgt jeweils bei 101 ein kleiner Druckaufbau von wenigen Bar. Dieser kann jedoch hoher gewählt werden, wenn sich das Rad bei kleinen Schlupfwerten befindet.
Zum Zeitpunkt 102 erfolgt bei VRi der nächste Druckabbau bis 113. Bei 114 erfolgt identisch zu 109 und 100 der Druckaufbau, bei 115 und 116 Druckabbau bei VR2. Zum Zeitpunkt 119 fallen der größere Druckaufbau entsprechend 100 und der kleinere Druckaufbau entsprechend 111 zusammen. Priorität hat hierbei der große Druckaufbau, der kleine erfolgt, um tv versetzt. Zum Zeitpunkt 117 zeigt sich bei VR2 bereits bei größerem Schlupf eine große Radbeschleunigung. Dies hat zur Folge, dass nach den Bedingungen von 100 Druck aufgebaut wird. Bei 119 erfolgt nochmals dasselbe.
Bei dieser Darstellung wurden die Verzogerungszeiten tVA und tvM und Rechenzeit tc nicht berücksichtigt zugunsten einer u- bersichtlichen Darstellung.
Unter dem Begriff „Regelzyklus" wird im Sinne dieser Erfindung der Regelvorgang gemeint, der nach Unterschreiten der Geschwindigkeit für optimale Reibung oder Überschreitung eines entsprechenden Schlupfwertes, siehe Punkt 105 bzw. 106 der Figur 11, die Druckabsenkung eingeleitet wird. Das Ende des „Regelzyklus" ist gegeben, siehe Punkt 109 bzw. 110 der Figur 11, wenn die Geschwindigkeit für die optimale Reibung überschritten oder der Schlupfwert wieder unterschritten wird. Ein „Regelzyklus" für eine Radbremse besteht somit stets aus einer Phase, in der Druck auf- bzw. abgebaut wird und einer sich
daran anschließenden Phase, in der der Druck konstant gehalten wird.
Claims
1. Bremsanlage, eine Betatigungseinrichtung, insbesondere ein Bremspedal, und eine Steuer- und Regeleinrichtung aufweisend, wobei die Steuer- und Regeleinrichtung anhand der Bewegung und/oder Position der Betatigungseinrichtung mindestens eine elektromotorische Antriebsvorrichtung steuert, wobei die Antriebsvorrichtung einen Kolben eines Kolben-Zylinder-Systems über eine nicht-hydraulische Getriebevorrichtung verstellt, so dass sich im Arbeitsraum des Zylinders ein Druck einstellt, wobei der Arbeitsraum über eine Druckleitung mit einer Radbremse in Verbindung ist, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen dem Bremszylinder der Radbremse und dem Arbeitsraum des Kolben-Zylinder-Systems ein Ventil angeordnet ist, wobei die Steuer- und Regeleinrichtung das Ventil zum Druckab- oder Druckaufbau im Bremszylinder öffnet und zum Halten des Drucks im Bremszylinder schließt.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Antriebsvorrichtung einen elektromotorischen oder elektromechanischen Antrieb zur Verstellung des Kolbens des Kolben-Zylinder-Systems aufweist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Antriebsvorrichtung einen Kolben antreibt, welcher zusammen mit einem hydraulisch gekoppelten weiteren Kolben in einem Zylinder angeordnet ist (Tandem-Kolben-Zylinder-System) .
4. Bremsanlage nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Bremsanlage einen Druckgeber bzw. Drucksensor (73b) zur Erfassung des Drucks in einem von zwei Bremskreisen bzw. deren Druckleitungen (13, 13a), insbesondere im Primarbremskreis, aufweist.
5. Bremsanlage nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steuereinrichtung den Druckgeber (73b) zur Einregelung der Bremsdrucke für beide Bremskreise verwendet.
6. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Bremsanlage zwei parallel zueinander angeordnete Kolben- Zylinder-Systeme aufweist, und jedem Kolben eine Antriebsvorrichtung zugeordnet ist, die den jeweils zugehörigen Kolben verstellt.
7. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen jeder Radbremse und dem Arbeitsraum des Kolben-Zylinder- Systems ein Ventil, insbesondere ein 2/2-Wege-Ventil angeordnet ist.
8. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die den Arbeitsraum des Kolben-Zylinder-Systems mit dem Bremszylinder verbindenden Hydraulikleitungen einen vernachlas- sigbaren Stromungswiderstand aufweisen.
9. Bremsanlage nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Ventil einen großen Stromungsquerschnitt aufweist, derart, dass das Ventil keine Drosselfunktion hat, wobei das Ventil insbesondere ein 2/2- Schieberventil ist.
10. Bremsanlage nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Ventil ein druckausgeglichenes 2/2-Wege-Sitzventil ist.
11. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Be- tatigungseinrichtung bei Ausfall den mindestens einen Kolben des mindestens einen Kolben-Zylinder-Systems direkt oder über ein Getriebe verstellt.
12. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Druckermittlung im Arbeitsraum des Kolben-Zylinder-Systems und/oder den Bremszylindern der Radbremsen mittels Sensoren erfolgt.
13. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest Abschnitte der die Radbremsen mit dem Kolben- Zylinder-System verbindenden Hydraulikleitungen mittels Heizeinrichtungen, insbesondere elektrischen Heizelementen, beheizbar sind.
14. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steuer- und Regeleinrichtung eine Wissensdatenbank, insbesondere in Form eines Kennfeldes aufweist, die insbesondere adaptiv ausgebildet ist.
15. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeder Bremskreis einen Druckmodulationskolben aufweist, der von einem eigenen Antrieb angetrieben ist, wobei nur ein Druckmodulationskolben mechanisch mit dem Bremspedal in Verbindung bringbar ist.
16. Bremsanlage nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Antriebe und Druckmodulationskolben parallel zueinander angeordnet sind.
17. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mittels jeweils eines Druckgebers bzw. Drucksensors vor jedem Magnetventil eines jeden Bremskreises der Druck in der Bremsleitung ermittelbar ist.
18. Verfahren zur Einstellung eines Drucks in mindestens einem Bremszylinder einer Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass gleichzeitig oder nacheinander der Druck in einem oder mehreren Bremszylindern mittels des mindestens einen Kolben-Zylinder-Systems und der den Radbremsen zugeordneten Ventilen eingeregelt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Anderungsgeschwindigkeit des Druckaufbaus und/oder des Druckabbaus in den Radbremsen in Abhängigkeit des Fahrzustandes oder der Bremsregelung des Fahrzeuges oder des jeweiligen abzubremsenden Rades mittels des Kolben-Zylinder-Systems eingeregelt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass sich die Anderungsgeschwindigkeit des Druckaufbaus und/oder des Druckabbaus in einer Radbremse wahrend eines Regelzyklus ändert.
21. Verfahren nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass sich die Anderungsgeschwindigkeit des Druckabbaus und/oder Druckaufbaus wahrend der Zeit in der ein Ventil einer Radbremse geöffnet ist ändert, insbesondere anfanglich hoch ist und gegen Ende der Druckabbau- oder Druckaufbauphase verringert wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steuer- und Regelein¬ richtung zumindest aus der jeweiligen Radgeschwindigkeit, der Fahrzeugbeschleunigung und dem im jeweiligen Bremszy¬ linder der Radbremse befindlichen Druck den erforderli¬ chen Druckaufbau, Druckabbau, die Druckhaltephasen und/oder den optimalen Schlupf für das jeweilige Rad bzw. alle gebremsten Fahrzeugrader ermittelt.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steuer- und Regeleinrichtung wahrend des Druckaufbaus bzw. Druckabbaus für eine erste Radbremse das der Radbremse zugehörige Ventil öffnet, und unmittelbar nach dem Einstellen des vom Regler bestimmten Drucks für die erste Bremse das der ersten Radbremse zugehörige Ventil schließt und durch Offnen des Ventils für die zweite Radbremse den notwendigen Druck für die zweite Radbremse mittels des Kolben-Zylinder- Systems einregelt.
24. Verfahren nach Anspruch 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der notwendige Druckabbau bzw. Druckaufbau für das als nächstes einzugregelnde Rad insbesondere anhand der gemessenen Radbeschleunigung und dem Radtragheitsmoment, insbesondere aus dem Kennfeld, berechnet wird.
25. Verfahren nach Anspruch 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der für die zweite Radbremse neu einzuregelnden Druckabbau bzw. Druckaufbau wahrend des Einregeins des Drucks für die erste Radbremse berechnet wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Druckabbau bei zwei Radbremsen durch Offnen der jeweils zugehörigen Ventile zur gleichen Zeit erfolgt, insbesondere wenn in den Bremszylindern der beiden Radbremsen anfang- lieh ungefähr das gleiche Druckniveau herrscht oder im ersten Regelzyklus eines Bremsvorganges.
27. Verfahren nach Anspruch 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Ventil für ein erstes Rad eher geschlossen wird als das Ventil des zweiten Rades.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 27, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steuer- und Regeleinrichtung einen Speicher hat, in dem der zum Zeitpunkt des Schließens des zugehörigen Ventils einer Radbremse eingeregelte Druck und/oder das Drucksignal, wie z.B. Motorstrom oder Kolbenstellung, abgelegt wird.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 28, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass wahrend der Regelung mittels des Kolben-Zylinder-Systems ein Vordruck einregelt wird, der ca. 10-30%, insbesondere 20% über dem einzuregelnden Druck liegt.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 29, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Motor bzw. Kolben nach Erreichen des Druckaufbaues eine kurze Zeit in seiner Position gehalten wird, um sicher zu stellen, dass das zu letzt geöffnete Magnetventil vollständig geschlossen ist.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 30, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ansprechzeit tVA der Antriebseinrichtung klein zur Erzielung einer großen Druckabbaugeschwindigkeit (dpab/dt) und/oder Druckaufbaugeschwindigkeit (dpau/dt) ist, insbesondere derart, dass die Druckanderungsgeschwindigkeit großer 1500 bar pro Sekunde ist.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 31, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das die Druckabbaugeschwindigkeit (dpab/dt) sehr groß gewählt bzw. eingeregelt wird, sofern mehrere Rader gleichzeitig vom Regler zum Druckabbau bestimmt sind.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 32, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Regler den optimalen Druck zur Erzielung des optimalen Schlupfes für das gebremste Rad berechnet und der Druckaufbau für die zugehörige Radbremse bis zu einem Druck erfolgt, der geringfügig kleiner, insbesondere 1-20%, vorzugsweise 5- 10% kleiner ist, als der berechnete optimale Druck, derart, dass ein erneutes überschreiten des optimalen Schlupfes vermieden wird.
34. Verfahren nach Anspruch 33, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Erzielung eines möglichst optimalen Schlupfes der Druckaufbau in Schritten erfolgt, wobei zuerst ein großer Druckanstieg nach dem Regelzyklus erfolgt, gefolgt von Druckhaltephasen im Wechsel mit Druckaufbauphasen mit jeweils geringen Druckanderungen.
35. Verfahren nach Anspruch 34, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass wahrend einer Druckhaltephase für ein erstes Rad eine Druckaufbauphase für ein zweites Rad mittels des selben Kolben-Zylinder-Systems eingeleitet bzw. durchgeführt wird.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 35, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Regeleinrichtung bei der Ansteuerung der 2/2-Wege-Ventile deren Ansprechzeiten bzw. Totzeiten berücksichtigt, derart, dass die 2/2-Wege-Ventile um die Ansprechzeit des Ventils früher einen Befehl zum Offnen oder Schließen erhalten, so dass das Ventil zum berechneten Zeitpunkt tatsachlich geöffnet bzw. geschlossen ist.
37. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 36, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die 2/2- Wege-Ventile steuernde Regeleinrichtung aus der Reaktion der aktivierten Antriebseinrichtung oder dem erfolgten Kolbenverstellweg nach entsprechender Ansteuerung die Ansprechzeit der Ventile ableitet und für die nachfolgende Regelung in einem Speicher abspeichert.
38. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 37, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zum Druckaufbau bzw. Druckabbau in mindestens einer Radbremse der Kolben des Kolben-Zylinder-Systems bereits verstellt wird, und das bzw. die zugehörige (n) Ventile spater öffnet bzw. offnen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06724475A EP1874602B1 (de) | 2005-04-21 | 2006-04-20 | Druckmodulatorsteuerung |
US11/912,290 US8540324B2 (en) | 2005-04-21 | 2006-04-20 | Pressure modulator control |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202005018018 | 2005-04-21 | ||
DE202005018018U DE202005018018U1 (de) | 2005-04-21 | 2005-04-21 | Bremssystem mit elektronisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System |
DE102005055751.1 | 2005-11-21 | ||
DE102005055751.1A DE102005055751B4 (de) | 2005-04-21 | 2005-11-21 | Druckmodulatorsteuerung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2006111393A1 true WO2006111393A1 (de) | 2006-10-26 |
Family
ID=36613410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/003648 WO2006111393A1 (de) | 2005-04-21 | 2006-04-20 | Druckmodulatorsteuerung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8540324B2 (de) |
EP (1) | EP1874602B1 (de) |
DE (1) | DE102005055751B4 (de) |
WO (1) | WO2006111393A1 (de) |
Cited By (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1795417A1 (de) * | 2005-12-12 | 2007-06-13 | Ipgate Ag | Pedalarretierung |
WO2008095546A1 (de) * | 2007-02-03 | 2008-08-14 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Bremskraftverstärker |
WO2009083216A2 (de) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Ipgate Ag | Bremssystem mit adaptiv steuerbarem bremsbelaglüftspiel |
EP2103494A1 (de) * | 2008-03-20 | 2009-09-23 | Peugeot Citroën Automobiles S.A. | Kraftfahrzeugstabilitäts- und Kraftfahrzeugbahnsteuersystem mit aktivem Bremskraftverstärker |
WO2010037519A2 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-08 | Ipgate Ag | Zentrale druckversorgung für nebenantriebe eines kraftfahrzeugs |
WO2010091758A1 (de) * | 2009-02-11 | 2010-08-19 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betrieb einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage |
WO2010092083A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Bremssystem mit vom regler ausgewähltem druckänderungsverlauf zum druckauf- und druckabbau in den radbremsen |
WO2010091883A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Ipgate Ag | Bremssystem mit simultanem bzw. teilsimultanem druckauf- und druckabbau in den radbremsen aus unterschiedlichen radzylinderdruckniveaus |
FR2942759A1 (fr) * | 2009-03-06 | 2010-09-10 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de freinage comportant une pedale de frein a deplacement controle |
DE102009043484A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Ipgate Ag | Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion |
DE102009055721A1 (de) | 2009-11-26 | 2011-06-01 | Ipgate Ag | Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion |
WO2011098573A1 (de) * | 2010-02-13 | 2011-08-18 | Ipgate Ag | Bremssystem mit druckmodell und priorisierungseinrichtung |
WO2011141158A2 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-17 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulikbaugruppe für eine fahrzeug-bremsanlage |
WO2011154275A1 (de) * | 2010-06-10 | 2011-12-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und vorrichtung zur regelung eines elektrohydraulischen bremssystems für kraftfahrzeuge |
WO2011154369A1 (de) * | 2010-06-10 | 2011-12-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und regelschaltung zur regelung eines bremssystems für kraftfahrzeuge |
FR2966791A1 (fr) * | 2010-11-03 | 2012-05-04 | Ipgate Ag | Dispositif d'actionnement, notamment pour une installation de freinage de vehicule |
WO2012084308A1 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur regelung eines radbremsdrucks einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage |
CN102656068A (zh) * | 2009-12-23 | 2012-09-05 | 罗伯特·博世有限公司 | 具有压力调节缸的制动系统 |
WO2012152352A1 (de) | 2011-05-10 | 2012-11-15 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulische fahrzeug-bremsanlage mit elektromechanischem aktuator und verfahren zum betrieben einer derartigen hydraulischen fahrzeug-bremsanlage |
WO2012167980A1 (de) * | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage |
DE102011116167A1 (de) | 2011-10-14 | 2013-04-18 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Betätigungsbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage |
US8606477B2 (en) | 2010-06-15 | 2013-12-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method and device for controlling an electrically actuable brake and an electronic brake system |
WO2014095283A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
WO2014095286A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
WO2014095285A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
DE102012025290A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben |
WO2014095287A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
DE102013014173A1 (de) | 2013-08-26 | 2015-02-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage |
DE102013014188A1 (de) | 2013-08-26 | 2015-02-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage |
DE102013016912A1 (de) | 2013-10-11 | 2015-04-16 | Lucas Automotive Gmbh | Aktuator-Baugruppe für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage |
WO2015078635A1 (de) | 2013-11-28 | 2015-06-04 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage und verfahren zum entlüften ihres simulatorkreises; verfahren zum überprüfen der funktionsfähigkeit einer weiteren elektrohydraulischen kraftfahrzeug-bremsanlage und computerprogrammprodukte für die verfahren |
DE202015107079U1 (de) | 2015-03-16 | 2016-02-02 | Ipgate Ag | Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise |
DE202015008976U1 (de) | 2015-03-16 | 2016-07-05 | Ipgate Ag | Bremsanlage mit neuartiger MUX-Regelung (MUX 2.0) mit einem Auslassventil/Bremsanlage oder einem Auslassventil pro Bremskreis |
DE102015103860A1 (de) | 2015-03-16 | 2016-09-22 | Ipgate Ag | Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise |
DE102015103859A1 (de) | 2015-03-16 | 2016-09-22 | Ipgate Ag | Hydraulische Einrichtung, insbesondere Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge |
WO2019215283A1 (de) | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Ipgate Ag | Bremssystem, insbesondere für automatisiertes fahren |
WO2020020517A1 (de) * | 2018-07-24 | 2020-01-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben eines bremssystems sowie bremssystem |
WO2020020516A1 (de) * | 2018-07-24 | 2020-01-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben eines bremssystems sowie bremssystem |
DE202019101596U1 (de) | 2019-02-12 | 2020-05-13 | Ipgate Ag | Hydrauliksystem mit mindestens zwei hydraulischen Kreisen und mindestens zwei Druckversorgungseinrichtungen |
DE102019103464A1 (de) * | 2019-02-12 | 2020-08-13 | Ipgate Ag | Hydrauliksystem mit mindestens zwei hydraulischen Kreisen und mindestens zwei Druckversorgungseinrichtungen |
DE102019107334A1 (de) * | 2019-02-12 | 2020-08-13 | Ipgate Ag | Betätigungseinrichtung für ein ganz oder teilweise hydraulisch wirkendes Bremssystem für ein Fahrzeug |
DE102019118723A1 (de) * | 2019-07-10 | 2021-01-14 | Ipgate Ag | Druckversorgungseinheit für ein Hydrauliksystem mit mindestens einem Verbraucherkreis und mit mindestens einer Rotationspumpe |
US11279337B2 (en) | 2016-07-14 | 2022-03-22 | Ipgate Ag | Diagnostic method for at least one component of a motor vehicle |
US11685355B2 (en) | 2017-06-29 | 2023-06-27 | Ipgate Ag | Device for a hydraulic actuating system |
DE102009061889B4 (de) | 2009-02-13 | 2024-08-14 | Ipgate Ag | Bremssysteme und Verfahren zur Einstellung eines Bremsdrucks |
US12071111B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-08-27 | Ipgate Ag | Failsafe brake system |
US12071118B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-08-27 | Ipgate Ag | Pressure supply device with double stroke piston for a brake system |
US12109998B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-10-08 | Ipgate Ag | Fail-safe braking system |
DE102009061892B4 (de) | 2009-02-13 | 2024-11-07 | Ipgate Ag | Verfahren zur Einstellung eines Bremsdrucks. |
US12145547B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-11-19 | Ipgate Ag | Actuating device for an entirely or partially hydraulically operating braking system for a vehicle |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006050277A1 (de) * | 2006-10-23 | 2008-04-30 | Ipgate Ag | Stufenkolben |
JP4896775B2 (ja) * | 2007-02-28 | 2012-03-14 | 日立建機株式会社 | 油圧作業機械の安全装置 |
JP4896774B2 (ja) * | 2007-02-28 | 2012-03-14 | 日立建機株式会社 | 油圧作業機械の安全装置 |
DE102007024785A1 (de) * | 2007-04-05 | 2008-10-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102007032950A1 (de) * | 2007-07-14 | 2009-01-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Bemessen des Vordrucks an einem analogisierten, elektromagnetisch angesteuerten Hydraulikventil |
DE102008059862A1 (de) | 2008-10-10 | 2010-04-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektrohydraulisches Bremssystem für Kraftfahrzeuge |
DE102008043037A1 (de) * | 2008-10-22 | 2010-04-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems in einem Fahrzeug |
DE102008054856A1 (de) * | 2008-12-18 | 2010-07-01 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Steuerung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage |
DE102009026966A1 (de) * | 2008-12-18 | 2010-07-01 | Robert Bosch Gmbh | Betrieb eines Bremskraftverstärkers als Pedalsimulator |
DE102010002406B4 (de) * | 2010-02-26 | 2012-01-26 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulisches Bremssystem und Verfahren sowie Steuergerät zu dessen Betrieb |
JP5471626B2 (ja) * | 2010-03-09 | 2014-04-16 | ソニー株式会社 | 情報処理装置、マップ更新方法、プログラム及び情報処理システム |
US20110143320A1 (en) * | 2010-07-29 | 2011-06-16 | Mccormick John | Hev brake pedal simulator air gap filler system and method |
DE102010038709B4 (de) * | 2010-07-30 | 2023-10-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems sowie Bremssystem |
DE102010055044A1 (de) | 2010-11-08 | 2012-05-10 | Ipgate Ag | Kolben-Zylinder-Vorrichtung, zur Förderung einer Hydraulikflüssigkeit, insbesondere für eine Fahrzeugbremse |
DE102011009059A1 (de) | 2011-01-20 | 2012-07-26 | Ipgate Ag | Betätigungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen |
JP5660224B2 (ja) * | 2011-10-20 | 2015-01-28 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の制動制御装置 |
DE102012002791B4 (de) | 2012-02-15 | 2024-07-25 | Ipgate Ag | Bremsbetätigungsvorrichtung |
DE102012103506A1 (de) | 2012-04-20 | 2013-10-24 | Ipgate Ag | Innenläufer-Motor |
DE102013100741A1 (de) | 2013-01-25 | 2014-07-31 | Ipgate Ag | Antriebseinrichtung, insbesondere Motor mit Kugel-Gewinde-Getriebe |
US10250098B2 (en) | 2012-04-20 | 2019-04-02 | Ipgate Ag | Bearing arrangement in an axial drive with dual stators and one rotor |
US9407187B2 (en) | 2012-06-28 | 2016-08-02 | General Electric Company | System and method for improving response time of a braking unit |
US9413217B2 (en) | 2012-06-28 | 2016-08-09 | General Electric Company | Electromagnetic braking systems and methods |
US9601918B2 (en) | 2012-06-28 | 2017-03-21 | General Electric Company | Systems and methods for controlling acceleration of a power generator |
CN104428179B (zh) * | 2012-07-19 | 2017-02-15 | 本田技研工业株式会社 | 车辆用制动力产生装置 |
DE102013224967A1 (de) * | 2013-06-05 | 2014-12-11 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Regelung eines elektromechanischen Aktuators sowie Regelvorrichtung |
DE102013110188A1 (de) | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Ipgate Ag | Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage |
DE102013111974A1 (de) * | 2013-10-30 | 2015-04-30 | Ipgate Ag | Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse |
WO2015036601A2 (de) | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Ipgate Ag | Bremsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer bremsvorrichtung |
CN105636841B (zh) | 2013-09-16 | 2020-03-17 | 爱皮加特股份公司 | 电驱动的压强调节和体积运送单元 |
CN106458167B (zh) | 2014-05-20 | 2021-04-27 | 爱皮加特股份公司 | 用于车辆制动器的操纵系统和用于运行该操纵系统的方法 |
DE102014107112A1 (de) | 2014-05-20 | 2015-11-26 | Ipgate Ag | Betätigungssystem für eine Fahrzeugbremse und Verfahren zum Betrieb des Betätigungssystems |
WO2015177207A1 (de) | 2014-05-20 | 2015-11-26 | Ipgate Ag | Betätigungssystem für eine fahrzeugbremse und verfahren zum betrieb des betätigungssystems |
DE102014109628A1 (de) | 2014-07-04 | 2016-01-07 | Ipgate Ag | Betätigungssystem für eine Fahrzeugbremse und Verfahren zum Betrieb des Betätigungssystems |
JP5898724B2 (ja) * | 2014-06-16 | 2016-04-06 | 富士重工業株式会社 | 車両の制御装置及び車両の制御方法 |
DE102014117727A1 (de) | 2014-12-02 | 2016-06-02 | Ipgate Ag | Betätigungsanlage für zumindest eine hydraulisch betätigbare Einrichtung, insbesondere Fahrzeugbremse |
KR20170128543A (ko) | 2015-03-16 | 2017-11-22 | 이페게이트 아게 | 적어도 하나의 출구 밸브를 갖는 신규한 타입의 mux 제어(mux 2.0)를 갖는 부동 피스톤-메인 브레이크 실린더 유닛을 갖는 브레이크 시스템 및 압력을 조절하기 위한 방법 |
DE102015103858A1 (de) | 2015-03-16 | 2016-09-22 | Ipgate Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Druckregelung von elektrohydraulischen Systemen, insbesondere Druckregelverfahren für eine elektrohydraulische Bremsanlage |
CN105398440B (zh) * | 2015-12-07 | 2018-09-07 | 宁波拓普智能刹车系统有限公司 | 一种机电磁一体化制动助力装置 |
DE102017111077A1 (de) | 2017-05-22 | 2018-11-22 | Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh | Bremsvorrichtung, insbesondere für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge |
KR102424987B1 (ko) * | 2017-06-05 | 2022-07-26 | 주식회사 만도 | 차량 제어 장치 및 차량 제어 방법 |
DE102017113563A1 (de) | 2017-06-20 | 2018-12-20 | Ipgate Ag | Bremssystem |
JP6939273B2 (ja) * | 2017-08-31 | 2021-09-22 | 株式会社アドヴィックス | ブレーキ制御装置 |
DE102018133189A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Ipgate Ag | Redundantes Bremssystem mit 2 Druckversorgungen für Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit autonomem Fahren der Stufe 3 (HAD) bis Stufe 5 (AD) |
DE102018133223A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Ipgate Ag | Fahrzeugachse mit elektrischen Antriebsmotoren und elektrohydraulischer Bremse und weiterer Module wie Getriebe, Torque Vektoring und Parkbremse |
DE102018133218A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Ipgate Ag | Redundantes Bremssystem mit einer Druckversorgung für E-Fahrzeuge und Fahrzeuge mit autonomem Fahren der Stufe 3 (HAD) bis Stufe 4 (FAD) |
DE112019006337A5 (de) | 2018-12-20 | 2021-09-09 | Ipgate Ag | Redundantes Bremssystem mit 2 Druckversorgungen für Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit autonomem Fahren der Stufe 3 (HAD) bis Stufe 5 (AD) |
CN113439046B (zh) | 2018-12-20 | 2024-03-22 | 爱皮加特股份公司 | 用于车辆的制动系统、车辆动力学系统、车辆和操作方法 |
DE102019123343A1 (de) | 2019-08-30 | 2021-03-04 | Ipgate Ag | Bremsvorrichtung, insbesondere für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge |
DE102019123351A1 (de) | 2019-08-30 | 2021-03-04 | Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh | Bremsvorrichtung, insbesondere für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge |
DE102020103660A1 (de) | 2020-02-12 | 2021-08-12 | Ipgate Ag | Fahrdynamiksystem, E-Fahrzeug mit zentraler Steuerung (M-ECU) |
KR20210142793A (ko) * | 2020-05-18 | 2021-11-26 | 현대자동차주식회사 | 듀얼 엑츄에이터로 구성된 자율 주행 차량용 전동식 부스터 |
CN113911085B (zh) * | 2021-11-02 | 2023-03-24 | 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 | 一种制动器液压制动系统及方法 |
DE102022205632A1 (de) * | 2022-06-02 | 2023-12-07 | Continental Automotive Technologies GmbH | Verfahren zum Erzeugen eines Sollwerts, Verfahren zum Steuern eines Aktuators und Steuerungsvorrichtung |
DE102022205837A1 (de) * | 2022-06-08 | 2023-12-14 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Elektromechanischer Bremsaktuator, Antriebsbaugruppe für einen Elektromechanischen Bremsaktuator und Verfahren zum Betreiben eines Elektromechanischen Bremsaktuators |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3317629A1 (de) | 1983-05-14 | 1984-11-15 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zur steuerung einer schlupfgeregelten bremsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3342552A1 (de) | 1983-11-25 | 1985-06-05 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Hydraulisches, mit einer servoeinrichtung versehenes bremssystem fuer kraftfahrzeuge |
DE3440972A1 (de) | 1984-11-09 | 1986-05-22 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Bremsanlage mit einem bremskraftverstaerker |
DE3446824A1 (de) | 1984-12-21 | 1986-06-26 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Bremsanlage mit bremskraftverstaerker |
DE3632836A1 (de) | 1986-09-26 | 1988-03-31 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage |
DE3723916A1 (de) | 1987-07-18 | 1989-01-26 | Daimler Benz Ag | Hydraulische zweikreis-bremsanlage |
DE4445975A1 (de) | 1994-12-22 | 1996-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE19753786A1 (de) | 1997-12-04 | 1999-06-10 | Itt Mfg Enterprises Inc | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE10116755A1 (de) | 2001-03-15 | 2002-09-19 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung des Bremsdruckaufbaus bei Vollbremsung auf Hochreibwert |
US20030160503A1 (en) | 2002-02-22 | 2003-08-28 | Delphi Technologies Inc. | Fast mode release in a force generating apparatus |
DE10318401A1 (de) | 2002-04-24 | 2003-12-11 | Advics Co | Motorgetriebene Fahrzeugbremsvorrichtung |
WO2004005095A1 (de) | 2002-07-09 | 2004-01-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | By-wire-bremsbetätigungsvorrichtung |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7113779U (de) | 1971-04-08 | 1972-11-23 | A Opel Ag | Geberzylinderanordnung fuer eine zweikreisbremsanlage fuer kraftfahrzeuge |
US4057301A (en) | 1976-06-21 | 1977-11-08 | General Motors Corporation | Brake system |
DE2948088A1 (de) | 1979-11-29 | 1981-06-11 | Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf | Einrichtung zum kuehlen und beheizen von druckfluessigkeiten |
DE3241662A1 (de) | 1982-11-11 | 1984-05-17 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Hydraulische, mit fremdkraft betaetigbare bremsanlage fuer kraftfahrzeuge |
DE3914401A1 (de) | 1989-04-29 | 1990-10-31 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur steuerung des druckabbaus fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage |
US5147117A (en) * | 1991-03-19 | 1992-09-15 | General Motors Corporation | Integrated anti-lock braking and traction control system |
DE4114734A1 (de) | 1991-05-06 | 1992-11-12 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung fuer eine bremsanlage mit elektronischer blockierschutzregelung |
US5348123A (en) | 1991-09-02 | 1994-09-20 | Akebono Brake Industry Co., Ltd. | Brake actuating apparatus for a vehicle |
DE4229041A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Akebono Brake Ind | Fahrzeug-bremssteuersystem |
US5246281A (en) * | 1992-08-10 | 1993-09-21 | General Motors Corporation | Electrohydraulic brake system |
DE4239386A1 (de) | 1992-11-24 | 1994-05-26 | Teves Gmbh Alfred | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb |
JPH07149222A (ja) * | 1993-11-29 | 1995-06-13 | Aisin Seiki Co Ltd | 制動力制御装置 |
JPH07156770A (ja) * | 1993-12-09 | 1995-06-20 | Aisin Seiki Co Ltd | 制動力制御装置 |
DE19500544A1 (de) | 1995-01-11 | 1996-07-18 | Teves Gmbh Alfred | Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem |
DE19503137C1 (de) | 1995-02-01 | 1996-09-26 | Fichtel & Sachs Ag | Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE19543583C1 (de) | 1995-11-22 | 1997-02-06 | Daimler Benz Ag | Bremsdruck-Steuerungseinrichtung für ein Straßenfahrzeug mit elektrohydraulischer Mehrkreis-Bremsanlage |
DE69707963T2 (de) * | 1996-04-26 | 2002-07-11 | Denso Corp., Kariya | Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE19750977B4 (de) | 1997-11-18 | 2005-09-08 | Daimlerchrysler Ag | Bremsanlage |
US6079792A (en) | 1998-01-16 | 2000-06-27 | David D. Kessler | Trailer braking system |
JP2000142369A (ja) | 1998-11-16 | 2000-05-23 | Bosch Braking Systems Co Ltd | ブレーキシステム |
DE19939950A1 (de) | 1998-11-20 | 2000-05-31 | Unisia Jecs Corp | Fahrzeug-Bremssystem |
DE19936433A1 (de) | 1999-07-30 | 2001-02-01 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektrischer Bremskraftverstärker |
DE10057557A1 (de) | 2000-06-10 | 2001-12-13 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektromechanischer Bremskraftverstärker |
DE10053608B4 (de) * | 2000-10-28 | 2010-01-28 | Robert Bosch Gmbh | Antriebsschlupfregelungseinrichtung und Verfahren zum Regeln des Schlupfes eines Rades |
JP2002321611A (ja) * | 2001-04-26 | 2002-11-05 | Bosch Braking Systems Co Ltd | 電動式ブレーキ倍力装置 |
-
2005
- 2005-11-21 DE DE102005055751.1A patent/DE102005055751B4/de active Active
-
2006
- 2006-04-20 US US11/912,290 patent/US8540324B2/en active Active
- 2006-04-20 EP EP06724475A patent/EP1874602B1/de active Active
- 2006-04-20 WO PCT/EP2006/003648 patent/WO2006111393A1/de active Application Filing
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3317629A1 (de) | 1983-05-14 | 1984-11-15 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zur steuerung einer schlupfgeregelten bremsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3342552A1 (de) | 1983-11-25 | 1985-06-05 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Hydraulisches, mit einer servoeinrichtung versehenes bremssystem fuer kraftfahrzeuge |
DE3440972A1 (de) | 1984-11-09 | 1986-05-22 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Bremsanlage mit einem bremskraftverstaerker |
DE3446824A1 (de) | 1984-12-21 | 1986-06-26 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Bremsanlage mit bremskraftverstaerker |
DE3632836A1 (de) | 1986-09-26 | 1988-03-31 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage |
DE3723916A1 (de) | 1987-07-18 | 1989-01-26 | Daimler Benz Ag | Hydraulische zweikreis-bremsanlage |
DE4445975A1 (de) | 1994-12-22 | 1996-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE19753786A1 (de) | 1997-12-04 | 1999-06-10 | Itt Mfg Enterprises Inc | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE10116755A1 (de) | 2001-03-15 | 2002-09-19 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung des Bremsdruckaufbaus bei Vollbremsung auf Hochreibwert |
US20030160503A1 (en) | 2002-02-22 | 2003-08-28 | Delphi Technologies Inc. | Fast mode release in a force generating apparatus |
DE10318401A1 (de) | 2002-04-24 | 2003-12-11 | Advics Co | Motorgetriebene Fahrzeugbremsvorrichtung |
WO2004005095A1 (de) | 2002-07-09 | 2004-01-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | By-wire-bremsbetätigungsvorrichtung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
"Bremsenhandbuch", 2003, VIEWEG VERLAG |
ATZ AUTOMOBILTECHNISCHE ZEITUNG, vol. 101, no. 4, 1999, pages 224 |
Cited By (104)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1795417A1 (de) * | 2005-12-12 | 2007-06-13 | Ipgate Ag | Pedalarretierung |
WO2008095546A1 (de) * | 2007-02-03 | 2008-08-14 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Bremskraftverstärker |
US8479608B2 (en) | 2007-02-03 | 2013-07-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Servo brake |
US8864244B2 (en) | 2007-12-21 | 2014-10-21 | Ipgate Ag | Brake system with adaptively controllable brake lining clearance |
WO2009083216A2 (de) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Ipgate Ag | Bremssystem mit adaptiv steuerbarem bremsbelaglüftspiel |
JP2011506187A (ja) * | 2007-12-21 | 2011-03-03 | アイピーゲート・アクチェンゲゼルシャフト | 適応的に制御可能なブレーキライニングクリアランスを伴うブレーキシステム |
WO2009083216A3 (de) * | 2007-12-21 | 2009-12-17 | Ipgate Ag | Bremssystem mit adaptiv steuerbarem bremsbelaglüftspiel |
JP2011506188A (ja) * | 2007-12-21 | 2011-03-03 | アイピーゲート・アクチェンゲゼルシャフト | ブレーキブースタの仕事室にブレーキ液を供給するための少なくとも1つの搬送ユニットを含むブレーキシステム |
EP2103494A1 (de) * | 2008-03-20 | 2009-09-23 | Peugeot Citroën Automobiles S.A. | Kraftfahrzeugstabilitäts- und Kraftfahrzeugbahnsteuersystem mit aktivem Bremskraftverstärker |
FR2928890A1 (fr) * | 2008-03-20 | 2009-09-25 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de controle de stabilite et de trajectoire d'un vehicule automobile utilisant un servofrein actif |
WO2010037519A3 (de) * | 2008-09-30 | 2010-06-17 | Ipgate Ag | Zentrale druckversorgung für nebenantriebe eines kraftfahrzeugs |
WO2010037519A2 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-08 | Ipgate Ag | Zentrale druckversorgung für nebenantriebe eines kraftfahrzeugs |
WO2010091758A1 (de) * | 2009-02-11 | 2010-08-19 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betrieb einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage |
CN102307761A (zh) * | 2009-02-11 | 2012-01-04 | 罗伯特·博世有限公司 | 车辆液压制动系统的工作方法 |
DE102009008941B4 (de) | 2009-02-13 | 2024-03-21 | Continental Automotive Technologies GmbH | Bremssystem mit vom Regler ausgewähltem Druckänderungsverlauf zum Druckauf- und Druckabbau in den Radbremsen |
DE102009061889B4 (de) | 2009-02-13 | 2024-08-14 | Ipgate Ag | Bremssysteme und Verfahren zur Einstellung eines Bremsdrucks |
WO2010092083A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Bremssystem mit vom regler ausgewähltem druckänderungsverlauf zum druckauf- und druckabbau in den radbremsen |
WO2010091883A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Ipgate Ag | Bremssystem mit simultanem bzw. teilsimultanem druckauf- und druckabbau in den radbremsen aus unterschiedlichen radzylinderdruckniveaus |
KR20110119795A (ko) * | 2009-02-13 | 2011-11-02 | 이페게이트 아게 | 다양한 휘일 실린더 압력 레벨로부터 휘일 브레이크 내에서 동시에 또는 부분적으로 동시에 압력이 발생 및 감소되는 브레이크 시스템 |
DE102009061892B4 (de) | 2009-02-13 | 2024-11-07 | Ipgate Ag | Verfahren zur Einstellung eines Bremsdrucks. |
DE102009008944B4 (de) | 2009-02-13 | 2024-03-14 | Ipgate Ag | Bremssystem mit simultanem bzw. teilsimultanem Druckauf- und Druckabbau in den Radbremsen aus unterschiedlichen Radzylinderdruckniveaus sowie Verfahren zur Einstellung eines Bremsdrucks |
US9211874B2 (en) | 2009-02-13 | 2015-12-15 | Ipgate Ag | Brake system having simultaneous or partially simultaneous pressure generation and reduction in the wheel brakes from differing wheel cylinder pressure levels |
KR101631604B1 (ko) | 2009-02-13 | 2016-06-24 | 이페게이트 아게 | 다양한 휘일 실린더 압력 레벨로부터 휘일 브레이크 내에서 동시에 또는 부분적으로 동시에 압력이 발생 및 감소되는 브레이크 시스템 |
CN102325676A (zh) * | 2009-02-13 | 2012-01-18 | 爱皮加特股份公司 | 具有在不同轮缸压力水平的车轮制动器中的同时或不完全同时的压力生成和减小的制动系统 |
FR2942759A1 (fr) * | 2009-03-06 | 2010-09-10 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de freinage comportant une pedale de frein a deplacement controle |
DE102009043484B4 (de) | 2009-09-30 | 2018-05-03 | Ipgate Ag | Bremssystem für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zu seinem Betrieb |
DE102009043484A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Ipgate Ag | Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion |
DE102009055721A1 (de) | 2009-11-26 | 2011-06-01 | Ipgate Ag | Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion |
WO2011063955A2 (de) | 2009-11-26 | 2011-06-03 | Ipgate Ag | Bremssystem mit speichereinrichtung mit mehrfachfunktion |
CN102656068A (zh) * | 2009-12-23 | 2012-09-05 | 罗伯特·博世有限公司 | 具有压力调节缸的制动系统 |
WO2011098573A1 (de) * | 2010-02-13 | 2011-08-18 | Ipgate Ag | Bremssystem mit druckmodell und priorisierungseinrichtung |
EP2960124A1 (de) | 2010-05-10 | 2015-12-30 | Lucas Automotive GmbH | Hydraulikbaugruppe für eine fahrzeug-bremsanlage |
WO2011141158A3 (de) * | 2010-05-10 | 2012-01-05 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulikbaugruppe für eine fahrzeug-bremsanlage |
US9227609B2 (en) | 2010-05-10 | 2016-01-05 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulic assembly for a vehicle brake system |
US9783176B2 (en) | 2010-05-10 | 2017-10-10 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulic assembly for a vehicle brake system |
WO2011141158A2 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-17 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulikbaugruppe für eine fahrzeug-bremsanlage |
US10682998B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-06-16 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulic assembly for a vehicle brake system |
WO2011154275A1 (de) * | 2010-06-10 | 2011-12-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und vorrichtung zur regelung eines elektrohydraulischen bremssystems für kraftfahrzeuge |
WO2011154369A1 (de) * | 2010-06-10 | 2011-12-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und regelschaltung zur regelung eines bremssystems für kraftfahrzeuge |
US8914191B2 (en) | 2010-06-10 | 2014-12-16 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method and control circuit for controlling a braking system for motor vehicles |
CN102933439A (zh) * | 2010-06-10 | 2013-02-13 | 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 | 用于控制电液式机动车制动系统的方法和装置 |
US8788172B2 (en) | 2010-06-10 | 2014-07-22 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method and device for controlling an electrohydraulic braking system for motor vehicles |
US8606477B2 (en) | 2010-06-15 | 2013-12-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method and device for controlling an electrically actuable brake and an electronic brake system |
US9541102B2 (en) | 2010-11-03 | 2017-01-10 | Ipgate Ag | Actuating device, in particular for a vehicle braking system |
FR2966791A1 (fr) * | 2010-11-03 | 2012-05-04 | Ipgate Ag | Dispositif d'actionnement, notamment pour une installation de freinage de vehicule |
US9216723B2 (en) | 2010-12-23 | 2015-12-22 | Robert Bosch Gmbh | Method for controlling a wheel brake pressure in a hydraulic vehicle braking system |
WO2012084308A1 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur regelung eines radbremsdrucks einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage |
WO2012152352A1 (de) | 2011-05-10 | 2012-11-15 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulische fahrzeug-bremsanlage mit elektromechanischem aktuator und verfahren zum betrieben einer derartigen hydraulischen fahrzeug-bremsanlage |
US10259440B2 (en) | 2011-05-10 | 2019-04-16 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulic vehicle braking system with electromechanical actuator, and method for operating such a hydraulic vehicle braking system |
DE102011101066B4 (de) | 2011-05-10 | 2024-08-01 | Zf Active Safety Gmbh | Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator |
DE102011101066A1 (de) | 2011-05-10 | 2012-11-15 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator |
US9227611B2 (en) | 2011-05-10 | 2016-01-05 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulic vehicle braking system with electromechanical actuator, and method for operating such a hydraulic vehicle braking system |
US9511752B2 (en) | 2011-06-09 | 2016-12-06 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method for operating a brake system, and brake system |
WO2012167980A1 (de) * | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage |
DE102011116167A1 (de) | 2011-10-14 | 2013-04-18 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Betätigungsbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage |
DE102012025249A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-07-10 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben |
WO2014095286A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
DE102012025247A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben |
DE102012025291A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben |
WO2014095282A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
US10029659B2 (en) | 2012-12-21 | 2018-07-24 | Lucas Automotive Gmbh | Electrohydraulic motor vehicle brake system and method for operating the same |
WO2014095287A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
DE102012025290A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben |
WO2014095283A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
DE102012025423A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben |
US9586487B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-03-07 | Lucas Automotive Gmbh | Electrohydraulic motor vehicle brake system and method for operating the same |
US9616870B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-04-11 | Lucas Automotive Gmbh | Electrohydraulic motor vehicle brake system and method for operating the same |
WO2014095285A1 (de) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische fahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben |
DE102013014173A1 (de) | 2013-08-26 | 2015-02-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage |
DE102013014188A1 (de) | 2013-08-26 | 2015-02-26 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage |
US9975534B2 (en) | 2013-08-26 | 2018-05-22 | Lucas Automotive Gmbh | Electrohydraulic vehicle brake system having an electromechanical actuator and method for operating the brake system |
US10449938B2 (en) | 2013-08-26 | 2019-10-22 | Lucas Automotive Gmbh | Electrohydraulic vehicle brake system having an electromechanical actuator and method for operating the brake system |
DE102013016912A1 (de) | 2013-10-11 | 2015-04-16 | Lucas Automotive Gmbh | Aktuator-Baugruppe für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage |
WO2015078635A1 (de) | 2013-11-28 | 2015-06-04 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage und verfahren zum entlüften ihres simulatorkreises; verfahren zum überprüfen der funktionsfähigkeit einer weiteren elektrohydraulischen kraftfahrzeug-bremsanlage und computerprogrammprodukte für die verfahren |
DE102013018072A1 (de) | 2013-11-28 | 2015-06-11 | Lucas Automotive Gmbh | Elektrohydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage |
US9956943B2 (en) | 2013-11-28 | 2018-05-01 | Lucas Automotive Gmbh | Electrohydraulic motor vehicle brake system and method for ventilation of the simulator circuit thereof; method for testing the functionality of a further electrohydraulic motor vehicle brake system, and computer program products for the methods |
EP3375678A1 (de) | 2013-11-28 | 2018-09-19 | Lucas Automotive GmbH | Verfahren zum entlüften des simulatorkreises einer elektrohydraulischen bremsanlage und eine elektrohydraulischen bremsanlage worin das verfahren durchgeführt wird. |
EP4446182A2 (de) | 2015-03-16 | 2024-10-16 | Ipgate Ag | Bremsanlage mit teilsimultanem druckabbau im offenen und geschlossenen system |
DE202015107079U1 (de) | 2015-03-16 | 2016-02-02 | Ipgate Ag | Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise |
DE202015008976U1 (de) | 2015-03-16 | 2016-07-05 | Ipgate Ag | Bremsanlage mit neuartiger MUX-Regelung (MUX 2.0) mit einem Auslassventil/Bremsanlage oder einem Auslassventil pro Bremskreis |
DE102015103860A1 (de) | 2015-03-16 | 2016-09-22 | Ipgate Ag | Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise |
DE102015103859A1 (de) | 2015-03-16 | 2016-09-22 | Ipgate Ag | Hydraulische Einrichtung, insbesondere Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge |
EP4292893A2 (de) | 2015-03-16 | 2023-12-20 | Ipgate Ag | Bremsanlage mit neuartiger mux-regelung (mux 2.0) mit einem auslassventil pro bremsanlage oder einem auslassventil pro bremskreis und verfahren zur druckregelung |
US11279337B2 (en) | 2016-07-14 | 2022-03-22 | Ipgate Ag | Diagnostic method for at least one component of a motor vehicle |
US11685355B2 (en) | 2017-06-29 | 2023-06-27 | Ipgate Ag | Device for a hydraulic actuating system |
US12084018B2 (en) | 2017-06-29 | 2024-09-10 | Ipgate Ag | Device for a hydraulic actuating system |
WO2019215283A1 (de) | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Ipgate Ag | Bremssystem, insbesondere für automatisiertes fahren |
US11932215B2 (en) | 2018-07-24 | 2024-03-19 | Robert Bosch Gmbh | Method for operating a braking system, and braking system |
WO2020020517A1 (de) * | 2018-07-24 | 2020-01-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben eines bremssystems sowie bremssystem |
US11767001B2 (en) | 2018-07-24 | 2023-09-26 | Robert Bosch Gmbh | Method for operating a brake system, and brake system |
WO2020020516A1 (de) * | 2018-07-24 | 2020-01-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben eines bremssystems sowie bremssystem |
DE102019103464A1 (de) * | 2019-02-12 | 2020-08-13 | Ipgate Ag | Hydrauliksystem mit mindestens zwei hydraulischen Kreisen und mindestens zwei Druckversorgungseinrichtungen |
DE102019107334A1 (de) * | 2019-02-12 | 2020-08-13 | Ipgate Ag | Betätigungseinrichtung für ein ganz oder teilweise hydraulisch wirkendes Bremssystem für ein Fahrzeug |
DE202019101596U1 (de) | 2019-02-12 | 2020-05-13 | Ipgate Ag | Hydrauliksystem mit mindestens zwei hydraulischen Kreisen und mindestens zwei Druckversorgungseinrichtungen |
WO2020164755A1 (de) | 2019-02-12 | 2020-08-20 | Ipgate Ag | Hydrauliksystem mit mindestens zwei hydraulischen kreisen und zwei druckversorgungseinrichtungen |
US12071111B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-08-27 | Ipgate Ag | Failsafe brake system |
US12071118B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-08-27 | Ipgate Ag | Pressure supply device with double stroke piston for a brake system |
WO2020164754A1 (de) | 2019-02-12 | 2020-08-20 | Ipgate Ag | Bremssystem mit mindestens zwei hydraulischen kreisen und mindestens zwei druckversorgungseinrichtungen |
US12109998B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-10-08 | Ipgate Ag | Fail-safe braking system |
WO2020165259A1 (de) | 2019-02-12 | 2020-08-20 | Ipgate Ag | Hydrauliksystem mit mindestens zwei hydraulischen kreisen und mindestens zwei druckversorgungseinrichtungen |
US12145547B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-11-19 | Ipgate Ag | Actuating device for an entirely or partially hydraulically operating braking system for a vehicle |
US12145562B2 (en) | 2019-02-12 | 2024-11-19 | Ipgate Ag | Hydraulic system with at least two hydraulic circuits and at least two pressure supply devices |
DE102019118723A1 (de) * | 2019-07-10 | 2021-01-14 | Ipgate Ag | Druckversorgungseinheit für ein Hydrauliksystem mit mindestens einem Verbraucherkreis und mit mindestens einer Rotationspumpe |
WO2021005154A1 (de) | 2019-07-10 | 2021-01-14 | Ipgate Ag | Druckversorgungseinheit für ein hydrauliksystem mit mindestens einem verbraucherkreis und mit mindestens einer rotationspumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005055751A1 (de) | 2006-11-16 |
DE102005055751B4 (de) | 2018-09-06 |
US20090115247A1 (en) | 2009-05-07 |
EP1874602A1 (de) | 2008-01-09 |
EP1874602B1 (de) | 2012-12-05 |
US8540324B2 (en) | 2013-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1874602B1 (de) | Druckmodulatorsteuerung | |
DE102005018649B4 (de) | Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System | |
EP3271220B1 (de) | Bremsanlage mit druckaufbau-regelung mit spezieller verschaltung der einlassventile mit bremskreis/radbremsen und verfahren zur druckregelung | |
EP3271227B1 (de) | Bremsanlage mit schwimmkolben-hauptbremszylindereinheit mit neuartiger mux-regelung (mux 2.0) mit mindestens einem auslassventil und verfahren zur druckregelung | |
DE112009005541B3 (de) | Bremssystem ohne Wegsimulator | |
EP0754136B1 (de) | Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem | |
EP2822824B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer bremsanlage für kraftfahrzeuge sowie bremsanlage | |
DE102009055721A1 (de) | Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion | |
WO2018215397A1 (de) | Bremsvorrichtung, insbesondere für elektrisch angetriebene kraftfahrzeuge | |
DE102009043484B4 (de) | Bremssystem für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zu seinem Betrieb | |
WO2009065709A1 (de) | Bremsbetätigungseinheit | |
WO2016023995A1 (de) | Betätigungssystem, insbesondere für eine fahrzeugbremse und verfahren zum betrieb des betätigungssystems | |
WO2014000928A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines rekuperativen bremssystems eines fahrzeugs, steuervorrichtung für ein rekuperatives bremssystem eines fahrzeugs und rekuperatives bremssystem | |
EP2580096A1 (de) | Verfahren und regelschaltung zur regelung eines bremssystems für kraftfahrzeuge | |
WO2012062393A1 (de) | Kolben-zylinder-vorrichtung und verfahren zur förderung einer hydraulikflüssigkeit unter druck zu einer betätigungseinrichtung, betätigungsvorrichtung für eine fahrzeugbremsanlage und ein verfahren zur betätigung einer betätigungsvorrichtung | |
DE10338046B4 (de) | Kraftfahrzeug-Bremssystem mit einem aktiven Bremskraftverstärker und integrierter ESP-und/oder EDS-und/oder ASR-Funktionalität | |
WO2012028700A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines bremssystems, bremssysteme worin das verfahren durchgeführt wird und kraftfahrzeug mit einem dieser bremsysteme | |
DE102009045191A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Bremseinrichtung für ein hydraulisch gebremstes Zugfahrzeug | |
DE102004050103A1 (de) | Elektromechanischer Bremskraftverstärker mit Kontaktdämpfung | |
DE202005018018U1 (de) | Bremssystem mit elektronisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System | |
DE102005063659B3 (de) | Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System | |
DE102005063658B3 (de) | Druckmodulatorsteuerung | |
DE202009019176U1 (de) | Bremssystem ohne Wegsimulator | |
DE102005063691B3 (de) | Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System | |
DE102005063689B3 (de) | Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
DPE2 | Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: RU |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2006724475 Country of ref document: EP |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Country of ref document: RU |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 2006724475 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 11912290 Country of ref document: US |