Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2001086600A2 - Zahlungskarte und verfahren zum bezahlen unter verwendung einer zahlungskarte - Google Patents

Zahlungskarte und verfahren zum bezahlen unter verwendung einer zahlungskarte Download PDF

Info

Publication number
WO2001086600A2
WO2001086600A2 PCT/EP2001/005389 EP0105389W WO0186600A2 WO 2001086600 A2 WO2001086600 A2 WO 2001086600A2 EP 0105389 W EP0105389 W EP 0105389W WO 0186600 A2 WO0186600 A2 WO 0186600A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
identification code
payment card
money
payment
customer
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/005389
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001086600A3 (de
Inventor
Heiko Heinig
Original Assignee
Logo Hardware- & Internet-Service Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Logo Hardware- & Internet-Service Gmbh filed Critical Logo Hardware- & Internet-Service Gmbh
Priority to AU67426/01A priority Critical patent/AU6742601A/en
Publication of WO2001086600A2 publication Critical patent/WO2001086600A2/de
Publication of WO2001086600A3 publication Critical patent/WO2001086600A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/28Pre-payment schemes, e.g. "pay before"

Definitions

  • the invention relates to a payment card for electronic money transactions and a method for paying for goods and / or services in electronic business transactions using such a payment card.
  • the object of the invention is therefore to provide a payment card for electronic money transactions and a method for paying for goods and / or services in electronic business transactions, which enable simple and anonymous payment for goods and / or services.
  • the payment card for electronic money transactions that assigns an anonymous cash payment to an identification code.
  • the payment card carries an individual identification code of an access authorization for a prepaid amount of money.
  • the identification code is covered by a marking which can be irreversibly destroyed to make the identification code visible before the payment card is used. This ensures that the customer receives a payment card whose third party identification code does not is known. Misuse of the identification code by unauthorized third parties is hereby avoided or placed in the due diligence of the payment card buyer.
  • the marking preferably consists of a mechanically destructible layer of a material that can be rubbed off or removed.
  • a marking can be easily and inexpensively applied to the payment card using known technologies, which safely and irreversibly indicate that the identification code is made visible for the first time. The customer can quickly and easily destroy the marking.
  • the marking can alternatively consist of a packaging that envelops the identification code. This enables the identification code to be made visible in a simple operation.
  • an identification field for an expiry date can be provided, which indicates when the amount of money associated with the identification code of the payment card expires. This reduces the administrative effort, since identification codes and assigned data only have to be stored for a limited time. There is also an incentive to use the payment card so that the seller's offer is used.
  • a method for paying for goods and / or services in electronic money transactions is created which enables anonymous payment for the customer, since the customer does not have to provide any personal data, but only the identification code.
  • the elimination of personal data reduces the administrative burden.
  • the customer paid the amount of money available with the payment card before use to a billing center that manages the identification codes and the respective assigned amounts of money, through which the actual payment is processed.
  • the customer can choose a password before the first transmission of the identification code to a seller, which password is administered by the accounting office together with the identification code.
  • provision can furthermore be made to pay a purchase price with several payment cards and / or to transfer the amounts of money available via one payment card to another payment card , In this way it can be achieved that small residual amounts associated with the identification codes do not expire.
  • the currency of the amounts of money may be different from the currency of the money used when purchasing the payment card.
  • the conversion into a virtual currency can advantageously be carried out so that a uniform basic value for all goods and / or services is achieved worldwide.
  • the effort to create price lists is consequently significantly reduced.
  • the use of the payment card can be statistically recorded and evaluated, for example in order to obtain information about which sellers make which sales, which goods and / or services are in particular demand or in which countries the payment cards are used most frequently.
  • the required marketing activities can be controlled depending on this information.
  • 1a and 1b show a first embodiment of a payment card in front and rear view.
  • Fig. 2a shows a further embodiment of a payment card, which is shown broken open in Fig. 2b.
  • the payment card shown in FIGS. 1a and 1b has the shape of a flat structure and preferably consists of a plastic material. The dimensions can depend on the credit card format 550mm x 850mm. Furthermore, a transparent cover can be provided to avoid surface damage.
  • the payment card is therefore preferably a plastic card 1.
  • An advertising field 2 can be provided on a card side of the plastic card 1, e.g. a logo. Furthermore, an information field 3 is provided, on which the Internet address of a clearing house is indicated. The amount of money to be paid when purchasing this payment card can be visually displayed in another information field 4. Another information field 5 can be used for the visual representation of an expiry date. To identify a point of sale issuing the payment card, e.g. a gas station, an identification field 6 can be provided, which can be assigned alphanumerically.
  • the information field 3 for the Internet address can be repeated and a barcode 7 can be attached, which enables the plastic card 1 to be sold to automatic teller machines with barcode scanners.
  • the plastic card 1 On one of the two aforementioned sides of the plastic card 1, the plastic card 1 carries an identification code 8 of an access authorization for a prepaid amount of money.
  • the identification code 8 is here a number and / or letter print, the letter and / or number combination of several digits and is preferably formed at random. To ensure that each identification code is only active once, a ten to twenty-digit number and / or letter sequence can be selected. However, another, readable code, e.g. a symbol sequence or a barcode can be provided.
  • the identification code 8 is covered by a marking which can be irreversibly destroyed to make the identification code 8 visible before the payment card is used.
  • the marking consists of a mechanically removable layer 9 an opaque material. By rubbing off this layer 9, as shown in FIG. 1a, the identification code 8 is made visible.
  • the marking should be selected in such a way that it cannot be reapplied after it has been removed once, ie it is irreversibly destroyed.
  • the identification code 8 can therefore also be covered by a paper or plastic card, for example, as a marker, as long as it is ensured that when such a marker is removed, it is at least partially destroyed.
  • the identification code 8 cannot be carried visually recognizable by the plastic card 1, but rather can be stored electronically.
  • the marking is then to be designed in such a way that it is formed by an electronically destructible layer which indicates to a user that the identification code 8 has been read out.
  • FIG. 2a shows a payment card in the form of a flat structure which represents a package 10, for example with the contour of a dimensionally stable, breakable plastic coin, on the front of which the information fields already mentioned can again be attached.
  • the packaging 10 envelops an information carrier 11 on which the identification code 8 is legibly indicated, cf. Fig. 2b.
  • the information carrier 11 is only accessible by recognizably irreversibly opening the packaging 10.
  • the packaging can be partially transparent as long as at least the identification code 8 remains hidden.
  • the identification code 8 cannot be carried visually by the plastic card 1, but can be stored as an audio signal.
  • the marking must ensure such a cover that obscures the identification code by eavesdropping, the destruction of such a cover having to be carried out in a recognizable, irreversible manner.
  • a method of paying in electronic money using a payment card is described below.
  • the payment card can be used by customers to pay for goods and / or services offered by sellers in electronic commerce, in particular on the Internet.
  • a settlement point is provided, which registers and manages a number of individual identification codes with respectively assigned amounts of money and delivers payment cards with registered identification codes to customers against payment.
  • An amount of money corresponding to the payment is now available for the customer to compensate for purchase prices of such goods and / or services that are offered by the clearing agent authorized sellers. Any point of sale can be provided for the delivery.
  • the customer After purchasing a payment card, the customer removes the marking and thereby receives knowledge of the identification code 8, which is assigned to the payment card he has paid for.
  • the customer wants to buy goods and / or services he first selects the Internet address specified on the payment card he has bought using any Internet access device. He then receives a search engine from the clearing house, which names the authorized sellers who are connected to a payment system for which the payment card is valid.
  • the search engine preferably enables the selection of goods and / or service areas. The customer can therefore call up an overview of the authorized sellers in question for a desired product and / or service and decide on a specific seller, to whose website he will be forwarded on his command.
  • the customer If the customer has selected a specific purchase item, the customer provides the seller with the identification code 8 of the payment card for electronic payment, preferably by entering the corresponding alphanumeric characters.
  • the seller transmits the one received by the customer Identification code 8 together with a purchase price to be paid for the selected purchase item to the clearing house.
  • the clearing house now has to clarify whether the purchase price with the amount of money prepaid by the customer by purchasing the payment card is sufficient for such a purchase. For this purpose, the settlement agent compares the purchase price with the amount of money assigned to the identification code mentioned. If there is sufficient cover, the clearing house will release the purchase price, reducing the amount of money assigned to the identification code mentioned.
  • the customer is informed that a purchase of the object of purchase desired by him has not been achieved.
  • the customer can either choose another product for which the prepaid amount of money on his payment card is sufficient, or it can be provided that the customer is given the opportunity to name the identification codes of several payment cards, the sum of which is sufficient to pay for the desired purchase item ,
  • the customer is asked to provide a delivery address for the goods or to use the service.
  • the seller receives his money from the clearing house, according to an agreement between these parties.
  • Electronic payment is expediently carried out fully automatically by means of electronic data transmission, in particular via the Internet, and takes only a few seconds.
  • the customer remains anonymous.
  • the customer can only dispose of the prepaid amount.
  • the identification code is preferably deactivated.
  • the customer can directly view the amounts of money assigned to his payment cards via the settlement office. It can be provided be to reload amounts of money that are assigned to different identification codes to the identification codes for loading payment cards.
  • a discount system can be provided by the settlement agent and / or by one or more sellers.
  • a customer may enter a master list under an imaginary name and indicate the identification codes of the payment cards he uses.
  • the identification codes can be checked by the settlement office of the payment cards in order to prevent misuse.
  • sales have been reached, the customer can receive credit notes or prices that they can use anonymously.
  • the customer must provide the clearing agent with the identification code after the purchase of the payment card in order to obtain an account access code which is to be specified when using the payment card.
  • the payment card can then be lost despite the identification code being visible without a third party having access to the account.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Zahlungskarte (1) für den elektronischen Geldverkehr in Form eines Flächengebildes, das einen Identifikationscode (8) einer Zugriffsberechtigung für einen vorausbezahlten Geldbetrag trägt und der Identifikationscode (8) durch eine Markierung verdeckt ist, die zur Sichtbarmachung des Identifikationscodes (8) vor Inbenutzungnahme der Zahlungskarte (1) erkennbar irreversibel zerstörbar ist.

Description

Zahlungskarte und Verfahren zum Bezahlen unter Verwendung einer
Zahlungskarte
Die Erfindung betrifft eine Zahlungskarte für den elektronischen Geldverkehr und ein Verfahren zum Bezahlen von Waren und/oder Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr unter Verwendung einer solchen Zahlungskarte.
Im elektronischen Geldverkehr, insbesondere beim Online-Bezahlen von Waren und/oder Dienstleistungen, also Produkten, die über das Internet in Anspruch genommen bzw. gekauft werden können, weisen bekannte Zahlungsmöglichkeiten, z.B. mittels Kreditkarten, Bankeinzug, Direkteinwahl über kostenpflichtige Telefonnummer usw., für den Kunden als auch für den Verkäufer Nachteile auf. Bei der Benutzung von Kreditkarten und Bankeinzug muß der Kunde Daten angeben, die seine Identifikation ermöglichen, woraus eine personenbezogene Zuordnung der Zahlungsvorgänge resultiert. Mißbrauchsmöglichkeiten werden hierdurch eröffnet. Bei der Direkteinwahl über kostenpflichtige Telefonnummern hat sich als nachteilig erwiesen, daß vom Verkäufer bereitgestellte Zugangsprogamme erforderlich sind, die zunächst kostenpflichtig beschafft und installiert werden müssen und jedenfalls während der Benutzung die Kontrolle über den verwendeten Rechner übernehmen. Für den Nutzer bestehen keine Kontrollmöglichkeiten. Zudem sind die Transaktionen anhand der Kontoauszüge bzw. der Telefonrechnung für Dritte nachvollziehbar.
Für die Verkäufer ist dabei nachteilig, daß diese längere Wartezeiten bis zum Zahlungseingang in Kauf nehmen müssen. Weiterhin können hohe Betrugs-, Storno- und Rückbuchungsraten und gegebenenfalls zusätzliche Bank- und Inkassogebühren entstehen. Auch sind die einschlägigen
Datenschutzbestimmungen zu beachten. Schließlich bringt der Abrechnungsaufwand insgesamt hohe Verwaltungskosten mit sich.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Zahlungskarte für den elektronischen Geldverkehr und ein Verfahren zum Bezahlen von Waren und/oder Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr zu schaffen, die ein einfaches und anonymes Bezahlen von Waren und/oder Dienstleistungen ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 7 gelöst.
Hierdurch wird eine Zahlungskarte für den elektronischen Geldverkehr geschaffen, die eine anonyme Barzahlung einem Identifizierungscode zuordnet. Dazu trägt die Zahlungskarte einen individuellen Identifikationscode einer Zugriffsberechtigung für einen vorausbezahlten Geldbetrag. Der Identifikationscode ist dabei durch eine Markierung verdeckt, die zur Sichtbarmachung des Identifikationscodes vor Inbenutzungnahme der Zahlungskarte erkennbar irreversibel zerstörbar ist. Hierdurch wird sichergestellt, daß der Kunde eine Zahlungskarte erhält, deren Identifikationscode Dritten nicht bekannt ist. Eine mißbräuchliche Verwendung des Identifikationscodes durch nicht berechtigte Dritte wird hiermit vermieden bzw. in die Sorgfaltspflicht des Zahlungskartenkäufers gelegt.
Die Markierung besteht vorzugsweise aus einer mechanisch zerstörbaren Schicht eines insbesondere wegrubbel- oder abziehbaren Materials. Eine solche Markierung kann unter Nutzung bekannter Technologien einfach und kostengünstig auf die Zahlungskarte aufgetragen werden, die ein erstes Sichtbarmachen des Identifikationscodes sicher und irreversibel anzeigen. Die Zerstörung der Markierung durch den Kunden ist einfach und schnell möglich.
Die Markierung kann alternativ aus einer den Identifikationscode umhüllenden Verpackung bestehen. Hierdurch kann der Identifikationscode durch einen einfachen Handgriff sichtbar gemacht werden.
Weiterhin kann ein Identifikationsfeld für ein Verfallsdatum vorgesehen sein, das angibt, wann der dem Identifikationscode der Zahlungskarte zugeordnete Geldbetrag verfällt. Hierdurch wird der Verwaltungsaufwand verringert, da Identifikationscodes und zugeordnete Daten nur für eine befristete Zeit gespeichert werden müssen. Zudem entsteht ein Anreiz, die Zahlungskarte zu verwenden, so daß das Angebot der Verkäufer genutzt wird.
Ferner wird ein Verfahren zum Bezahlen von Waren und/oder Dienstleistungen im elektronischen Geldverkehr, insbesondere im Internet, geschaffen, das ein für den Kunden anonymes Bezahlen ermöglicht, da der Kunde keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich den Identifikationscode angeben muß. Für den Verkäufer vermindert sich durch den Wegfall personenbezogener Daten der Verwaltungsaufwand.
Da der Kunde den mit der Zahlungskarte verfügbaren Geldbetrag bereits vor Inbenutzungnahme an eine die Identifikationscodes und die jeweils zugeordneten Geldbeträge verwaltende Abrechnungsstelle bezahlt hat, über welche die eigentliche Zahlungsabwicklung erfolgt.^sind verkäuferseitig durch Zahlungsunwilligkeit, Zahlungsunfähigkeit, Stornierungen und Rückbuchungen der Kunden auftretende Probleme ausgeschlossen. Zur Erhöhung der Sicherheit kann der Kunde vor dem erstmaligen Übermitteln des Identifikationscodes an einen Verkäufer ein Paßwort wählen, das zusammen mit dem Identifikationscode von der Abrechnungsstelle verwaltet wird.
Um es dem Kunden zu ermöglichen, Waren und/oder Dienstleistungen über den mit einer Zahlungskarte verfügbaren Geldbetrag hinaus zu kaufen, kann weiterhin vorgesehen sein, einen Kaufpreis mit mehreren Zahlungskarten zu bezahlen und/oder die über eine Zahlungskarte verfügbaren Geldbeträge auf eine andere Zahlungskarte zu übertragen. Dadurch ist erreichbar, daß den Identifikationscodes zugeordnete, geringe Restbeträge nicht verfallen.
Die Währung der Geldbeträge kann von der Währung des beim Kauf der Zahlungskarte verwendeten Geldes verschieden sein. Vorteilhafterweise kann die Umrechnung in eine virtuelle Währung erfolgen, so daß weltweit ein einheitlicher Grundwert für alle Waren und/oder Dienstleistungen erreicht wird. Der Aufwand zum Erstellen von Preislisten wird folglich deutlich verringert.
Die Verwendung der Zahiungskarte kann schließlich statistisch erfaßt und ausgewertet werden, um beispielsweise Informationen darüber zu erhalten, welche Verkäufer welche Umsätze tätigen, welche Waren und/oder Dienstleistungen besonders gefragt sind oder in welchen Ländern die Zahlungskarten am häufigsten verwendet werden. Die erforderlichen Marketingaktivitäten können in Abhängigkeit von diesen Informationen entsprechend gesteuert werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1a und 1 b zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer Zahlungskarte in Front- bzw. Rückansicht.
Fig. 2a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Zahlungskarte, die in Fig. 2b aufgebrochen dargestellt ist. Die in Fig. 1a und 1 b gezeigte Zahlungskarte besitzt die Form eines Flächengebildes und besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial. Die Abmessungen können sich nach dem Kreditkartenformat 550mm x 850mm richten. Ferner kann zur Vermeidung von Oberflächenbeschädigungen eine Klarsichthülle vorgesehen sein. Die Zahlungskarte ist demnach vorzugsweise eine Plastikkarte 1.
Auf einer Kartenseite der Plastikkarte 1 kann ein Werbefeld 2 vorgesehen sein, z.B. ein Logo. Ferner ist ein Informationsfeld 3 vorgesehen, auf dem die Internetadresse einer Abrechnungsstelle angegeben ist. Der bei dem Kauf dieser Zahlungskarte zu entrichtende Geldbetrag kann auf einem weiteren Informationsfeld 4 visuell dargestellt werden. Ein weiteres Informationsfeld 5 kann zur visuellen Darstellung eines Verfalldatums genutzt werden. Zur Identifizierung einer die Zahlungskarte ausgebenden Verkaufsstelle, z.B. einer Tankstelle, kann ein Ausweisfeld 6 vorgesehen sein, das alphanumerisch belegbar ist.
Auf der anderen Kartenseite kann das Informationsfeld 3 für die Internetadresse wiederholt sein und ein Barcode 7 angebracht sein, der den Verkauf der Plastikkarte 1 an Kassenautomaten mit Barcode-Scannern ermöglicht.
Auf einer der beiden vorgenannten Seiten der Plastikkarte 1 trägt die Plastikkarte 1 einen Identifikationscode 8 einer Zugriffsberechtigung für einen vorausbezahlten Geldbetrag. Der Identifikationscode 8 ist hier ein Zahlen- und/oder Buchstabenaufdruck, dessen Buchstaben- und/oder Ziffernkombination mehrstellig und vorzugsweise nach dem Zufallsprinzip gebildet ist. Um sicherzustellen, daß jeder Identifikationscode nur ein Mal aktiv im Umlauf ist, kann eine zehn- bis zwanzigstellige Zahlen- und/oder Buchstabenfolge gewählt werden. Allerdings kann auch ein anderer, lesbarer Code, z.B. eine Symbolfolge oder ein Barcode, vorgesehen sein.
Der Identifikationscode 8 ist durch eine Markierung verdeckt, die zur Sichtbarmachung des Identifikationscodes 8 vor Inbenutzungnahme der Zahlungskarte erkennbar irreversibel zerstörbar ist. Die Markierung besteht wie in den Fig. 1a und 1b dargestellt aus einer mechanisch entfernbaren Schicht 9 aus einem undurchsichtigen Material. Durch Wegrubbeln dieser Schicht 9, wie in Fig. 1a gezeigt, wird der Identifikationscode 8 sichtbar gemacht. Die Markierung ist derart zu wählen, daß diese nach einmaligem Entfernen nicht wieder aufgebracht werden kann, also irreversibel zerstört ist. Gegebenenfalls kann der Identifikationscode 8 deshalb auch durch ein beispielsweise aufgeklebtes Papieroder Kunststoffkärtchen als Markierung verdeckt sein, solange sichergestellt ist, daß beim Entfernen einer solchen Markierung diese zumindest teilweise zerstört wird.
Gemäß einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Identifizierungscode 8 nicht visuell erkennbar von der Plastikkarte 1 getragen werde, sondern elektronisch abgespeichert enthalten sein. Die Markierung ist dann derart auszubilden, daß diese von einer elektronisch zerstörbaren Schicht gebildet wird, die einem Benutzer anzeigt, daß der Identifikationscode 8 ausgelesen wurde.
Fig. 2a zeigt eine Zahlungskarte in Form eines Flächengebildes, das eine Verpackung 10 darstellt, beispielsweise mit der Kontur einer formstabilen, zerbrechbaren Kunststoffmünze, auf deren Vorderseite wieder die bereits genannten Informationsfelder angebracht sein können.
Die Verpackung 10 umhüllt einen Informationsträger 1 1 , auf dem der Identifikationscode 8 lesbar angegeben ist, vgl. Fig. 2b. Der Informationsträger 11 wird zugänglich nur durch erkennbar irreversibles öffnen der Verpackung 10. Dabei kann die Verpackung teilweise durchsichtig sein, solange zumindest der Identifikationscode 8 verdeckt bleibt.
Gemäß einer weiteren, alternativen Ausgestaltung der Zahlungskarte kann der Identifikationscode 8 nicht visuell von der Plastikkarte 1 getragen werden, sondern als Audiosignal abgelegt sein. Die Markierung muß auch hier eine solche Abdeckung gewährleisten, die das Sichtbarmachen des Identifikationscodes durch Abhören verdeckt, wobei die Zerstörung einer solchen Abdeckung erkennbar irreversibel zu erfolgen hat. Ein Verfahren zum Bezahlen im elektronischen Geldverkehr unter Verwendung einer Zahlungskarte wird nachfolgend beschrieben. Die Zahlungskarte kann von Kunden verwendet werden, um von Verkäufern im elektronischen Geschäftsverkehr, insbesondere im Internet, angebotene Waren und/oder Dienstleistungen zu bezahlen. Hierzu ist eine Abrechnungsstelle vorgesehen, die eine Menge von individuellen Identifikationscodes mit jeweils zugeordneten Geldbeträgen registriert und verwaltet und Zahlungskarten mit registrierten Identifikationscodes gegen Bezahlung an Kunden abgibt. Ein der Bezahlung entsprechender Geldbetrag ist nunmehr für den Kunden verfügbar zum Ausgleichen von Kaufpreisen solcher Waren und/oder Dienstleistungen, die von der Abrechnungsstelle authorisierten Verkäufern angeboten werden. Für die Abgabe können beliebige Verkaufsstellen vorgesehen sein.
Der Kunde entfernt nach Kauf einer Zahlungskarte die Markierung und erhält dadurch Kenntnis von dem Identifikationscode 8, der der von ihm bezahlten Zahlkarte zugeordnet ist.
Will der Kunde Waren und/oder Dienstleistungen kaufen, wählt er mittels einer beliebigen Internetzugangsvorrichtung zunächst die auf der von ihm gekauften Zahlungskarte angegebene Internetadresse an. Daraufhin erhält er von der Abrechnungsstelle eine Suchmaschine bereitgestellt, die die authorisierten Verkäufer nennt, die an ein Bezahlungssystem angeschlossen sind, für das die Zahlungskarte Gültigkeit besitzt. Vorzugsweise ermöglicht die Suchmaschine, Waren- und/oder Dienstleistungsbereiche auszuwählen. Der Kunde kann also eine Übersicht der für ihn in Frage kommenden authorisierten Verkäufer für eine gewünschte Ware und/oder Dienstleistung abrufen und sich für einen bestimmten Verkäufer entscheiden, zu dessen Internetseite er auf seinen Befehl hin weitergeleitet wird.
Hat der Kunde einen bestimmten Kaufgegenstand ausgewählt, gibt der Kunde dem Verkäufer zur elektronischen Bezahlung den Identifikationscode 8 der Zahlungskarte an, vorzugsweise durch Eingabe der entsprechenden alphanumerischen Zeichen. Der Verkäufer übermittelt den vom Kunden erhaltenen Identifikationscode 8 zusammen mit einem für den ausgesuchten Kaufgegenstand zu zahlenden Kaufpreis an die Abrechnungsstelle. Die Abrechnungsstelle hat nun zu klären, ob der Kaufpreis mit dem durch den Kunden durch den Kauf der Zahlungskarte vorausbezahlten Geldbetrag für einen solchen Kauf ausreicht. Dazu vergleicht die Abrechnungsstelle den Kaufpreis mit dem dem genannten Identifikationscode zugeordneten Geldbetrag. Bei ausreichender Deckung gibt die Abrechnungsstelle unter Verminderung des dem genannten Identifikationscode zugeordneten Geldbetrages den Kaufpreis frei.
Sollte hingegen eine mangelnde Deckung festgestellt werden, wird dem Kunden mitgeteilt, daß ein Kauf des von ihm gewünschten Kaufgegenstandes nicht zustande gekommen ist. Der Kunde kann sich nun entweder ein anderes Produkt aussuchen, für den der vorausbezahlte Geldbetrag seiner Zahlungskarte ausreicht, oder es kann vorgesehen sein, daß dem Kunden die Möglichkeit eröffnet wird, die Identifikationscodes mehrerer Zahlungskarten zu nennen, deren addierte Geldbeträge zur Zahlung des gewünschten Kaufgegenstandes ausreichen.
Ist jedoch die Freigabe des Kaufpreises durch die Abrechnungsstelle erfolgt, wird der Kunde aufgefordert, eine Lieferanschrift für die Waren anzugeben bzw. aufgefordert, die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Der Verkäufer erhält sein Geld von der Abrechnungsstelle, nach einer zwischen diesen Parteien wählbaren Vereinbarung.
Die elektronische Bezahlung findet zweckmäßigerweise vollautomatisch mittels elektronischer Datenübertragung, insbesondere über das Internet, statt und nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Der Kunde bleibt anonym.
Der Kunde kann nur über den vorausbezahlten Betrag verfügen. Wenn der Betrag ausgegeben oder ein gegebenenfalls vorgesehenes Verfallsdatum erreicht ist, wird der Identifikationscode vorzugsweise deaktiviert.
Zweckmäßigerweise kann der Kunde über die Abrechnungsstelle direkt die seinen Zahlungskarten zugeordneten Geldbeträge einsehen. Es kann vorgesehen sein, zum Aufladen von Zahlungskarten Geldbeträge, die verschiedenen Identifikationscodes zugeordnet sind, den Identifikationscodes anders zuzuordnen.
Zudem kann von der Abrechnungsstelle und/oder von einem oder mehreren Verkäufern ein Rabattsystem vorgesehen sein. Hierzu trägt sich ein Kunde gegebenenfalls unter einem Phantasienamen in eine Stammliste ein und gibt jeweils die Identifikationscodes der von ihm benutzten Zahlungskarten an. Die Identifikationscodes sind von der Abrechnungsstelle der Zahlungskarten überprüfbar, um einem Mißbrauch vorzubeugen. Bei Erreichen festgelegter Umsätze kann der Kunde Gutschriften oder Preise erhalten, über die er anonym verfügen kann.
Ferner kann vorgesehen sein, daß der Kunde der Abrechnungsstelle nach dem Kauf der Zahlungskarte den Identifikationscode angeben muß, um einen Kontozugangscode zu erhalten, der beim Verwenden der Zahlungskarte anzugeben ist. Die Zahlungskarte kann danach trotz Sichtbarmachung des Identifikationscodes verloren gehen, ohne daß ein Dritter auf das Konto zugreifen kann.

Claims

Patentansprüche
1. Zahlungskarte (1) für den elektronischen Geldverkehr in Form eines Flächengebildes, das einen Identifikationscode (8) einer Zugriffsberechtigung für einen vorausbezahlten Geldbetrag trägt und der Identifikationscode (8) durch eine Markierung verdeckt ist, die zur Sichtbarmachung des Identifikationscodes (8) vor Inbenutzungnahme der Zahlungskarte (1 ) erkennbar irreversibel zerstörbar ist.
2. Zahlungskarte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung aus einer mechanisch zerstörbaren Schicht (9) eines undurchsichtigen Materials besteht.
3. Zahlungskarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung aus einem wegrubbel- oder abziehbaren Material besteht.
4. Zahlungskarte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung aus einer elektronisch zerstörbaren Schicht besteht.
5. Zahlungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung aus einer den Identifikationscode (8) umhüllenden Verpackung (10) besteht.
6. Zahlungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Identifikationsfeld (5) für ein Verfallsdatum vorgesehen ist.
7. Verfahren zum Bezahlen von Waren und/oder Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr, insbesondere im Internet, unter Verwendung einer Zahlungskarte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Schritte
- Registrieren und Verwalten einer Menge von Identifikationscoden mit jeweils zugeordneten Geldbeträgen durch eine Abrechnungsstelle,
- Ausgeben von Zahlungskarten mit registrierten Identifikationscoden an Kunden gegen Bezahlung,
- Auswählen eines von der Abrechnungsstelle authorisierten Verkäufers von Waren und/oder Dienstleistungen durch einen Kunden, - Übermitteln des von einem Kunden auf der Zahlungskarte erkannten Identifϊkationscodes an den ausgewählten Verkäufer unter Angabe eines Kaufgegenstandes,
- Übermitteln des von einem Kunden genannten Identifikationscodes unter Angabe eines Kaufpreises für den Kaufgegenstand durch den ausgewählten Verkäufer an die Abrechnungsstelle,
- Vergleichen des Kaufpreises mit dem dem von Kunden genannten Identifkationscode zugeordneten Geldbetrages durch die Abrechnungsstelle und bei Feststellen eines ausreichenden Guthabens
- Freigabe des Kaufpreises an den ausgewählten Verkäufer durch die Abrechnungsstelle unter Verminderung des dem erkannten Identifikationscode zugeordneten Geldbetrags.
8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Verwalten eines dem Identifikationscode zugeordneten, vom Käufer wählbaren Paßworts durch die Abrechnungsstelle.
9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein Wählen des Paßworts vor dem erstmaligem Übermitteln des Identifikationscodes an einen Verkäufer.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch ein Übermitteln eines einem weiteren Geldbetrag zugeordneten weiteren Identifikationscodes vom Käufer zum Verkäufer, wenn der Kaufpreis über dem dem Identifikationscode zugeordneten Geldbetrag liegt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch Übermitteln zweier Identifikationscodes vom Käufer an die Abrechnungsstelle und durch Zuordnen der Summe der entsprechenden Geldbeträge zu einem der beiden Identifikationscodes.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , gekennzeichnet durch Verwalten der Geldbeträge in einer virtuellen Währung.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, gekennzeichnet durch Verwalten von den Geldbeträgen zugeordneten Verfallsdaten.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, gekennzeichnet durch automatisiertes statistisches Erfassen von Transaktionsdaten.
PCT/EP2001/005389 2000-05-12 2001-05-11 Zahlungskarte und verfahren zum bezahlen unter verwendung einer zahlungskarte WO2001086600A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU67426/01A AU6742601A (en) 2000-05-12 2001-05-11 Payment card and method for conducting transactions using a payment card

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123251 DE10023251A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Zahlungskarte und Verfahren zum Bezahlen unter Verwendung einer Zahlungskarte
DE10023251.5 2000-05-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001086600A2 true WO2001086600A2 (de) 2001-11-15
WO2001086600A3 WO2001086600A3 (de) 2002-04-11

Family

ID=7641765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/005389 WO2001086600A2 (de) 2000-05-12 2001-05-11 Zahlungskarte und verfahren zum bezahlen unter verwendung einer zahlungskarte

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6742601A (de)
DE (1) DE10023251A1 (de)
WO (1) WO2001086600A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002079926A2 (en) * 2001-03-31 2002-10-10 First Data Corporation Payment service method and system
WO2003075231A1 (en) * 2002-02-22 2003-09-12 Handcash As Payment card and method
GB2395825A (en) * 2002-11-27 2004-06-02 T C Comm Plc A data carrier holdin an activation code for use in online purchasing
WO2008128604A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Bitlevel S.R.L. Method for making a payment of products and/or services selectable from an electronic apparatus
US7716128B2 (en) 2001-03-31 2010-05-11 The Western Union Company Electronic indentifier payment systems and methods
US7933835B2 (en) 2007-01-17 2011-04-26 The Western Union Company Secure money transfer systems and methods using biometric keys associated therewith
US8504473B2 (en) 2007-03-28 2013-08-06 The Western Union Company Money transfer system and messaging system
US8515874B2 (en) 2001-03-31 2013-08-20 The Western Union Company Airline ticket payment and reservation system and methods
US8818904B2 (en) 2007-01-17 2014-08-26 The Western Union Company Generation systems and methods for transaction identifiers having biometric keys associated therewith
US9129464B2 (en) 2001-03-31 2015-09-08 The Western Union Company Staged transactions systems and methods
US9853759B1 (en) 2001-03-31 2017-12-26 First Data Corporation Staged transaction system for mobile commerce

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI108977B (fi) * 1999-11-22 2002-04-30 Nokia Corp Televiestintäpalveluiden laskuttaminen
DE10147651C1 (de) * 2001-09-27 2002-11-21 Deutsche Telekom Ag Verfahren zum Abwickeln von Zahlungstransaktionen in einem Datennetz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2252270A (en) * 1991-01-30 1992-08-05 Wren Hilton Giles Martin Credit or phone card
WO1998030985A2 (en) * 1997-01-06 1998-07-16 Aerotel Ltd. Computerized money transfer system
DE19716068A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Guthabens mittels eines vorausbezahlten Wertgutscheins
FR2775548A1 (fr) * 1998-03-02 1999-09-03 Prosodie Systeme de paiement par telephone comprenant des moyens de rechargement de comptes
US6003769A (en) * 1995-06-17 1999-12-21 Ustra Hannoversche Verkehrsbetriebe Ag System for reading and erasing data on a chip card

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505848C2 (de) * 1995-02-21 1998-07-02 Venture Engineering Management Bargeldloses Zahlungssystem
DE19859959A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Manfred Matzel Verfahren für einen Geld- oder Vermögenstransfer und Geld- oder Vermögens-Einheitenkarte hierfür

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2252270A (en) * 1991-01-30 1992-08-05 Wren Hilton Giles Martin Credit or phone card
US6003769A (en) * 1995-06-17 1999-12-21 Ustra Hannoversche Verkehrsbetriebe Ag System for reading and erasing data on a chip card
WO1998030985A2 (en) * 1997-01-06 1998-07-16 Aerotel Ltd. Computerized money transfer system
DE19716068A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Guthabens mittels eines vorausbezahlten Wertgutscheins
FR2775548A1 (fr) * 1998-03-02 1999-09-03 Prosodie Systeme de paiement par telephone comprenant des moyens de rechargement de comptes

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8515874B2 (en) 2001-03-31 2013-08-20 The Western Union Company Airline ticket payment and reservation system and methods
WO2002079926A2 (en) * 2001-03-31 2002-10-10 First Data Corporation Payment service method and system
WO2002079926A3 (en) * 2001-03-31 2004-03-04 First Data Corp Payment service method and system
US7092916B2 (en) 2001-03-31 2006-08-15 First Data Corporation Electronic identifier payment system and methods
US9853759B1 (en) 2001-03-31 2017-12-26 First Data Corporation Staged transaction system for mobile commerce
US9129464B2 (en) 2001-03-31 2015-09-08 The Western Union Company Staged transactions systems and methods
US7716128B2 (en) 2001-03-31 2010-05-11 The Western Union Company Electronic indentifier payment systems and methods
WO2003075231A1 (en) * 2002-02-22 2003-09-12 Handcash As Payment card and method
GB2395825A (en) * 2002-11-27 2004-06-02 T C Comm Plc A data carrier holdin an activation code for use in online purchasing
US8818904B2 (en) 2007-01-17 2014-08-26 The Western Union Company Generation systems and methods for transaction identifiers having biometric keys associated therewith
US7933835B2 (en) 2007-01-17 2011-04-26 The Western Union Company Secure money transfer systems and methods using biometric keys associated therewith
US9123044B2 (en) 2007-01-17 2015-09-01 The Western Union Company Generation systems and methods for transaction identifiers having biometric keys associated therewith
US8504473B2 (en) 2007-03-28 2013-08-06 The Western Union Company Money transfer system and messaging system
US10311410B2 (en) 2007-03-28 2019-06-04 The Western Union Company Money transfer system and messaging system
WO2008128604A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Bitlevel S.R.L. Method for making a payment of products and/or services selectable from an electronic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU6742601A (en) 2001-11-20
DE10023251A1 (de) 2001-12-20
WO2001086600A3 (de) 2002-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628022T2 (de) Verfahren zur faktorierung über das internet
DE69604495T2 (de) Verfahren und apparat zum verfügungsstellen eines vorausbezahlten kundenkontos mit fernzugang
DE69900169T3 (de) Kreditkartensystem und verfahren
DE19956359A1 (de) Kartenbuchung mittels einer virtuellen Eintrittskarte
DE69803675T2 (de) Kassiervorrichtung, -verfahren und -rechnersystem zur automatischen ausgabe von kommerziellen rabattmarken
EP2764482A1 (de) Verfahren zur handhabung von elektronischen gutscheinen
WO2001086600A2 (de) Zahlungskarte und verfahren zum bezahlen unter verwendung einer zahlungskarte
DE60011658T2 (de) Verfahren und system zur gebrauchskontrolle von zusatzdienstgeräten
WO1995002227A1 (de) Verfahren und anordnung zum abwickeln des vertriebs von waren und/oder dienstleistungen unterschiedlicher anbieter
JP6391031B2 (ja) ラッキー抽選システム及び方法
KR20020022824A (ko) 인터넷을 이용한 신용카드 전표 복권의 즉석식 추첨 방법
DE19859959A1 (de) Verfahren für einen Geld- oder Vermögenstransfer und Geld- oder Vermögens-Einheitenkarte hierfür
WO2001065510A1 (de) Im internetfähigen bargeldlosen zahlungsverkehr
DE10037631A1 (de) Verfahren zur bargeldlosen Bezahlung mit Online-Wertmarken
WO2002007109A2 (de) Verfahren zur bargeldlosen zahlung und autorisierung
WO2007042308A1 (de) Verfahren für die bearbeitung von einzahlungen
DE29512208U1 (de) System zur automatischen Bearbeitung von Zahlungsvorgängen bei Bezahlung mit Einkaufsgutscheinen, insbesondere in öffentlichen Gaststätten
DE10115171B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufladen von Prepaid-Konten
DE4426486C2 (de) Verfahren zur Sicherung von Buchungsvorgängen auf an Kunden auszugebende bzw. ausgegebene Wertkarten
EP1385106B1 (de) Verfahren zur Vergabe und Gutschrift von Bonuspunkten
DE19813206A1 (de) Chipkartengestützte multifunktionale Kommunikationseinrichtung
Greenfield Credit Advertising Under Truth in Lending Simplification and Revised Regulation Z
WO2001079955A2 (de) Verfahren zur elektronischen abwicklung einer zahlung von bestellten waren, dienstleistungen oder geldschulden, sowie zugehöriges zahlungsmittel
WO2010010062A2 (de) Missbrauchfreies, anonymes zahlungssystem
DE10008459A1 (de) Verfahren zur Verringerung der Risiken von e-Commerce-Geschäften

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1) EPUE (FORM 1205A VOM 23.04.03).

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP